DE102015015443A1 - Vorrichtung mit Gehäuse zur Prüfung eines Wellendichtrings und Verfahren zur Prüfung eines Systems - Google Patents

Vorrichtung mit Gehäuse zur Prüfung eines Wellendichtrings und Verfahren zur Prüfung eines Systems Download PDF

Info

Publication number
DE102015015443A1
DE102015015443A1 DE102015015443.5A DE102015015443A DE102015015443A1 DE 102015015443 A1 DE102015015443 A1 DE 102015015443A1 DE 102015015443 A DE102015015443 A DE 102015015443A DE 102015015443 A1 DE102015015443 A1 DE 102015015443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
housing
oil
shaft seal
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015015443.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015015443B4 (de
Inventor
Alexander Hüttinger
Erich Prem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Publication of DE102015015443A1 publication Critical patent/DE102015015443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015015443B4 publication Critical patent/DE102015015443B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/005Sealing rings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Vorrichtung mit Gehäuse zur Prüfung eines Wellendichtrings und Verfahren zur Prüfung eines Systems, wobei ein Wellenzapfen formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei ein Wellendichtring im Gehäuse aufgenommen ist und eine Dichtlippe des Wellendichtrings den Wellenzapfen, insbesondere einen als Lauffläche bearbeiteten und/oder einen fein bearbeiteten, insbesondere eine hohe Rundlaufgenauigkeit aufweisenden Oberflächenabschnitt des Wellenzapfens, berührt, wobei ein zumindest teilweise vom Gehäuse und vom Wellendichtring begrenzter Innenraum zumindest teilweise mit Öl befüllt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit Gehäuse zur Prüfung eines Wellendichtrings und ein Verfahren zur Prüfung eines Systems.
  • Es ist allgemein bekannt, dass ein Wellendichtring zum Abdichten drehbar gelagerter Wellen verwendbar ist.
  • Ebenso ist allgemein bekannt, dass Getriebe Schmieröl aufweisen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Prüfung für ein System mit einem einem Öl ausgesetzten Wellendichtring auszubilden, insbesondere nachzubilden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei der Vorrichtung nach den in Anspruch 1 und bei dem Verfahren nach den in Anspruch 13 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei der Vorrichtung sind, dass sie mit Gehäuse zur Prüfung eines Wellendichtrings vorgesehen ist, wobei ein Wellenzapfen formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Gehäuse verbunden ist,
    wobei ein Wellendichtring im Gehäuse aufgenommen ist und eine Dichtlippe des Wellendichtrings den Wellenzapfen, insbesondere einen als Lauffläche bearbeiteten und/oder einen fein bearbeiteten, insbesondere eine hohe Rundlaufgenauigkeit aufweisenden Oberflächenabschnitt des Wellenzapfens, berührt,
    wobei ein zumindest teilweise vom Gehäuse und vom Wellendichtring begrenzter Innenraum zumindest teilweise mit Öl befüllt ist.
  • Von Vorteil ist dabei, dass eine statische Prüfung der Zusammenwirkung des Wellendichtrings mit dem Öl in einfacher Weise ausführbar ist. Außerdem ist die Vorrichtung in einfacher Weise und kostengünstig herstellbar. Das Gehäuse muss nur einen Bereich für Aufnahme des Wellendichtrings aufweisen, so dass der Wellendichtring dicht mit dem Gehäuse verbunden ist und außerdem muss der Wellenzapfen eine Lauffläche für einen Wellendichtring aufweisen, insbesondere entsprechend einer Lauffläche für einen Wellendichtring bei einer drehbar gelagerten Welle. Somit ist eine Prüfung der Materialkombination oder Materialpaarung, also Öl, Wellenmaterial und Wellendichtringmaterial, in einfacher Weise am ganzen Bauteil möglich. Da die Prüfung statisch ausgeführt wird, ist sie mit wenig Aufwand ausführbar.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Wellenzapfen hohl ausgeführt und die Wandstärke des Wellenzapfens nimmt mit zunehmender Entfernung von der Berührfläche oder Lauffläche ab. Von Vorteil ist dabei, dass der Wellenzapfen im Bereich der Lauffläche besonders stabil ausgeführt ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der zumindest teilweise mit Öl befüllte Innenraum vom Wellendichtring, vom Gehäuse und vom Wellenzapfen, der mittels einer zwischen Wellenzapfen und Gehäuse angeordneten Dichtung dicht verbunden mit dem Gehäuse. Von Vorteil ist dabei, dass der Öl befüllte Innenraumbereich abgedichtet ist zur Umgebung hin. Einerseits nach vertikal unten mittels des Wellendichtrings und andererseits nach vertikal oben mittels der Dichtung, insbesondere O-Ring.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Schraube durch den Wellenzapfen geführt und schaubverbunden mit dem Gehäuse, wobei der Schraubenkopf der Schraube den Wellenzapfen gegen das Gehäuse drückt, insbesondere mittels einer zwischen Schraubenkopf und Wellenzapfen angeordneten Lochscheibe, insbesondere Unterlegscheibe. Von Vorteil ist dabei, dass der Wellenzapfen in einfacher Weise drehfest mit dem Gehäuse lösbar verbunden ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Dichtung oberhalb des zumindest teilweise mit Öl befüllten Innenraums angeordnet und der Wellendichtring unterhalb des zumindest teilweise mit Ölbefüllten Innenraums angeordnet. Von Vorteil ist dabei, dass ein Austreten von Öl verhinderbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist in einer zum mit zumindest teilweise mit Öl befüllten Innenraum eine durch das Gehäuse durchgehenden Ausnehmung ein Entlüftungsventil angeordnet,
    insbesondere wobei das Entlüftungsventil bei Überschreiten eines Schwellwertes der Druckdifferenz, also Differenz des Druckes im Innenraum und des Druckes in der Umgebung, öffnet. Von Vorteil ist dabei, dass kein gefährlicher Überdruck entsteht. Somit ist der Wellendichtring nicht überlastet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Wellenzapfen aus Metall und der Wellendichtring aus einem Elastomer gefertigt. Von Vorteil ist dabei, dass die Materialpaarung des Öls mit dem Metall und ebenso auch die Materialpaarung des Öls mit dem Elastomer prüfbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Wellenzapfen als Rotationskörper ausgeführt. Von Vorteil ist dabei, dass eine Herstellung in einfacher Weise ermöglicht ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Wellenzapfen mit dem Gehäuse drehfest verbunden. Von Vorteil ist dabei, dass eine statische Prüfung in einfacher Weise ausführbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung steht an einer axialen Seite des Wellendichtrings Öl an und an der anderen Seite des Wellendichtrings Luft. Von Vorteil ist dabei, dass das Material des Wellendichtrings auf Veränderungen hin untersuchbar ist, die durch das Öl oder die Luft bewirkbar sind.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Gehäuse eine mittig zwischen zwei durch das Gehäuse durchgehenden Ausnehmungen angeordnete Gewindebohrung auf, die von den beiden Ausnehmungen beabstandet ist,
    wobei die Schraube mit ihrem Außengewindebereich in die Gewindebohrung eingeschraubt ist.
    insbesondere wobei mittels eines durch die Ausnehmungen geführten Werkzeugs der Wellenzapfen vom Gehäuse abdrückbar ist. Von Vorteil ist dabei, dass ein Herauslösen des Wellenzapfens in einfacher Weise ermöglicht ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein Entlüftungsventil in einer durch das Gehäuse durchgehenden Ausnehmung angeordnet, so dass bei Überschreiten eines Schwellwertes an Überdruck im Innenraum relativ zur äußeren Umgebung der Vorrichtung das Ventil öffnet. Von Vorteil ist dabei, dass der aus Wellendichtring und Wellenzapfen gebildete Dichtkontakt und ebenso der mit der Dichtung gebildete Dichtkontakt vor Überdruck geschützt ist.
  • Wichtige Merkmale bei dem Verfahren zur Prüfung eines Systems, bei dem ein Wellendichtring einem Öl ausgesetzt ist, sind, dass in einem ersten Verfahrensschritt der Wellendichtring in einem Gehäuse aufgenommen wird, mit welchem ein Wellenzapfen drehfest verbunden wird, welchen eine Dichtlippe des Wellendichtrings berührt,
    • – in einem nachfolgenden Verfahrensschritt Öl zugeführt wird, so dass der Wellendichtring an einer Seite mit Öl in Berührung steht und an der anderen Seite mit Umgebungsluft,
    • – in einem weiter nachfolgenden Verfahrensschritt die Temperatur des Öls und des Wellendichtrings erhöht wird, insbesondere indem die Temperatur der Umgebungsluft erhöht wird, insbesondere wobei die Temperatur auf einen Wert zwischen 70°C und 140°C erhöht wird,
    • – in einem weiter nachfolgenden Verfahrensschritt das Öl abgelassen wird und der Wellendichtring auf Veränderung untersucht wird und/oder technische Parameter des Wellendichtrings bestimmt werden, insbesondere die Überdeckung, die Radialkraft die Härte und/oder eine Änderung hiervon.
  • Von Vorteil ist dabei, dass eine statische Prüfung der Haltbarkeit oder des Zusammenwirkens des Öls mit dem Wellendichtring in einfacher Weise ausführbar ist.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:
  • In der 1 ist ein Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung gezeigt.
  • In der 2 ist eine Schrägansicht der Vorrichtung gezeigt.
  • Wie in den Figuren gezeigt, weist die Vorrichtung ein zylindrisches Gehäuse 1 auf, in welchem insbesondere mittig eine axial, insbesondere also in Zylinderachsrichtung, gerichtete Schraube 2 eingeschraubt ist. Hierzu weist das Gehäuse 1 eine mittig angeordnete, axial gerichtete Gewindebohrung auf, in welche die Schraube 2 eingeschraubt ist.
  • Die Schraube 2, insbesondere der Schraubenkopf 8 der Schraube 2, ist im vom Gehäuse 1 umgebenen Innenraum angeordnet.
  • Der Schraubenkopf 8 drückt über eine zwischengeordnete Unterlegscheibe 9 einen zylindrisch geformten Wellenzapfen 6, insbesondere Zapfen, gegen das Gehäuse 1.
  • Der Wellenzapfen 6 ist an seiner Außenseite fein bearbeitet, so dass eine Lauffläche für die Dichtlippe eines Wellendichtrings 7 bereit gestellt ist.
  • Der Wellendichtring 7 ist an der Innenseite des Gehäuses 1 aufgenommen und weist die Dichtlippe auf, welche die bearbeitete Außenseite berührt
  • Der Wellenzapfen 7 ist also kraftschlüssig mit dem Gehäuse 1 verbunden. Hierzu ist er von der Schraube 2, insbesondere vom Schraubenkopf 8 der Schraube 2 mittels der Unterlegscheibe 9, angedrückt ans Gehäuse 1.
  • Der Wellenzapfen ist im Bereich der Berührung zum Wellendichtring 7 hin als Lauffläche ausgeführt, insbesondere also kreiszylindrisch und mit geringer Rauheit, also fein bearbeitet.
  • Das Gehäuse 1 weist eine durchgehende Bohrung auf, in welche ein Entlüftungsventil 5, insbesondere Überdruckventil, eingeschraubt ist. Wenn also der teilweise mit Öl befüllte Innenraum des Gehäuses einen Schwellwert für Überdruck überschreitet, beispielsweise einen Wert zwischen 0,2 bar und 0,3 bar, wird das Ventil geöffnet und der Druck entsprechend ausgeglichen. Dabei schließt das Ventil bei einem kleineren Überdruckswert. Somit ist eine Hysterese von Vorteil, da auf diese Weise unkontrollierbare periodische Öffen-Schließ-Folgen vermeidbar sind.
  • Die Vorrichtung ist somit trotz des drehfest mit dem Gehäuse 1 verbundenen Wellenzapfens 7 zur Prüfung des Bauteils Wellendichtring 7 in Zusammenwirkung mit Öl geeignet.
  • Für diese Prüfung wird zunächst der Wellendichtring 7 im Gehäuse 1 aufgenommen, so dass die Dichtlippe des Wellendichtrings 7 die wie eine Lauffläche für einen Wellendichtring bearbeitete Lauffläche des Wellenzapfens 7 berührt.
  • Danach wird durch die durchgehende Ausnehmung Öl eingebracht in den vom Gehäuse umgebenen Innenraum, so dass dieses Öl an einer Seite des Wellendichtrings, nämlich der dem Innenraum zugewandten Seite des Wellendichtrings, ansteht.
  • An der Außenseite des Wellendichtrings, also an der vom Öl abgewandten Seite des Wellendichtrings, steht Luft an.
  • Nach Beendigung der teilweisen Befüllung mit Öl, also Schmieröl, wird das Entlüftungsventil 5 in die durchgehende Ausnehmung eingeschraubt und dicht verbunden mit dem Gehäuse 1.
  • Danach wird die Vorrichtung einer höheren Umgebungstemperatur ausgesetzt, insbesondere in einen Ofen angeordnet. Diese Temperatur beträgt vorzugsweise zwischen 60°C und 140°C.
  • Nach der Zeitdauer der Prüfung, beispielsweise einige Stunden, wird das Öl abgelassen und der Wellendichtring 7 entnommen und danach auf Veränderung seiner geometrischen und/oder physikalischen Parameter hin untersucht. Beispielsweise ist ein Aufquellen oder Schrumpfen möglich. Solche Veränderungen hängen nicht nur von der Zeitdauer und der Temperatur sondern auch von der Materialkombination, also dem Material des Wellendichtrings 7 und dem Öl, ab. Weitere Parameter, deren Veränderung bestimmt werden, sind beispielsweise Härteänderung, Zugfestigkeitsänderung, Volumenänderung und/oder Bruchdehnungsänderung des Materials des Wellendichtrings
  • Das Öl ist beispielsweise als synthetisches oder mineralisches Öl vorsehbar. Der Wellendichtring 7 ist aus einem Elastomer, einem Gummi und/oder einem Kunststoff vorsehbar.
  • Da nach der Prüfung der Wellendichtring 7 als Ganzes zur Verfügung steht, sind in einfacher Weise Überdeckung, Radialkraftänderung und/oder Härte des Wellendichtrings bestimmbar.
  • Der Wellenzapfen 6 ist aus Metall, insbesondere Stahl, ausgeführt. Somit steht das Öl und auch an der Dichtlippenkante der Wellendichtring 7 mit dem Metall des Wellenzapfens 6 in Kontakt.
  • Während der Zeitdauer der Prüfung des Wellendichtrings 7 wird dieser nur statisch geprüft, da der Wellenzapfen 6 relativ zum Wellendichtring 7 nicht gedreht und/oder bewegt wird. Somit ermöglicht die geschilderte Prüfung eine Beurteilung der Verwendbarkeit der jeweiligen Materialkombination. Dabei ist insbesondere auch die Bestimmung eines Wertes wichtig, welcher die Standzeit des Wellendichtrings 7 beschreibt.
  • Der mit Öl zumindest teilweise befüllte Innenraum ist einerseits abgedichtet mittels des Wellendichtrings 7, der zwischen dem Wellenzapfen 6 und dem Gehäuse 1 angeordnet ist, und andererseits mittels einer Dichtung 4, insbesondere O-Ring. Somit ist die Dichtung 4 zwischen dem mit Öl zumindest teilweise befüllten Innenraum und dem Schraubverbindungsbereich zwischen Gehäuse 1 und Schraube 2 angeordnet.
  • Der Wellenzapfen 6 ist hohl ausgeführt, so dass die Schraube 2 axial durchgehend angeordnet ist. Dabei nimmt die radiale Wandstärke des Wellenzapfens 6 mit zunehmender axialer Entfernung ab. Somit ist der Bereich der Lauffläche, also der Bereich der Berührung der Dichtlippe des Wellendichtrings mit dem Wellenzapfen 6, besonders stabil und thermisch durch die erhöhte Wärmekapazität in diesem Raumbereich stabilisiert.
  • Die physikalischen Größen Temperatur, Anpressdruck der Dichtlippe gegen den Wellenzapfen 6 und mechanische oder akustische Oberflächenwellen oder -schwingungen sind durch die Vorrichtung sehr stabil beziehungsweise klein gehalten.
  • Die durchgehenden Ausnehmungen 20 des Gehäuses 1 dienen zum Abdrücken des Wellenzapfens 6 vom Gehäuse 1 nach dem Lösen der Schraubverbindung. Das Gehäuse 1 ist topfförmig gestaltet, so dass die Ausnehmungen 20 am Topfboden des Gehäuses 1 angeordnet sind und die Gewindebohrung für die Schraube 2 mittig zwischen den beiden Ausnehmungen 20 angeordnet ist.
  • In der 1 ist die vertikale Richtung mit Bezugszeichen 10 gekennzeichnet.
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel weist der Wellendichtring weitere Lippen auf, die als eine oder mehrere Dichtlippen oder als Staublippe vorgesehen sind. Dabei wird gegebenenfalls an der vom Öl abgewandten Seite der Dichtlippe Fett auf dem Wellenzapfen aufgebracht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Schraube
    3
    Schraubgewinde
    4
    Dichtung, insbesondere O-Ring
    5
    Entlüftungsventil, insbesondere Überdruckventil
    6
    Wellenzapfen, insbesondere Zapfen
    7
    Wellendichtring
    8
    Schraubenkopf
    9
    Unterlegscheibe
    10
    vertikale Richtung
    20
    Ausnehmungen

Claims (13)

  1. Vorrichtung mit Gehäuse zur Prüfung eines Wellendichtrings, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wellenzapfen formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei ein Wellendichtring im Gehäuse aufgenommen ist und eine Dichtlippe des Wellendichtrings den Wellenzapfen, insbesondere einen als Lauffläche bearbeiteten und/oder einen fein bearbeiteten, insbesondere eine hohe Rundlaufgenauigkeit aufweisenden Oberflächenabschnitt des Wellenzapfens, berührt, wobei ein zumindest teilweise vom Gehäuse und vom Wellendichtring begrenzter Innenraum zumindest teilweise mit Öl befüllt ist.
  2. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenzapfen hohl ausgeführt ist und die Wandstärke des Wellenzapfens mit zunehmender Entfernung von der Berührfläche oder Lauffläche abnimmt.
  3. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest teilweise mit Öl befüllte Innenraum vom Wellendichtring, vom Gehäuse und vom Wellenzapfen, der mittels einer zwischen Wellenzapfen und Gehäuse angeordneten Dichtung dicht verbunden ist mit dem Gehäuse.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schraube durch den Wellenzapfen geführt ist und schaubverbunden ist mit dem Gehäuse, wobei der Schraubenkopf der Schraube den Wellenzapfen gegen das Gehäuse drückt, insbesondere mittels einer zwischen Schraubenkopf und Wellenzapfen angeordneten Lochscheibe, insbesondere Unterlegscheibe.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung oberhalb des zumindest teilweise mit Öl befüllten Innenraums angeordnet ist und der Wellendichtring unterhalb des zumindest teilweise mit Ölbefüllten Innenraums angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zum mit zumindest teilweise mit Öl befüllten Innenraum eine durch das Gehäuse durchgehenden Ausnehmung ein Entlüftungsventil angeordnet ist, insbesondere wobei das Entlüftungsventil bei Überschreiten eines Schwellwertes der Druckdifferenz, also Differenz des Druckes im Innenraum und des Druckes in der Umgebung, öffnet.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenzapfen aus Metall und der Wellendichtring aus einem Elastomer gefertigt ist.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenzapfen als Rotationskörper ausgeführt ist.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenzapfen mit dem Gehäuse drehfest verbunden ist.
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer axialen Seite des Wellendichtrings Öl ansteht und an der anderen Seite des Wellendichtrings Luft.
  11. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse eine mittig zwischen zwei durch das Gehäuse durchgehenden Ausnehmungen angeordnete Gewindebohrung aufweist, die von den beiden Ausnehmungen beabstandet ist, wobei die Schraube mit ihrem Außengewindebereich in die Gewindebohrung eingeschraubt ist. insbesondere wobei mittels eines durch die Ausnehmungen geführten Werkzeugs der Wellenzapfen vom Gehäuse abdrückbar ist.
  12. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Entlüftungsventil in einer durch das Gehäuse durchgehenden Ausnehmung angeordnet ist, so dass bei Überschreiten eines Schwellwertes an Überdruck im Innenraum relativ zur äußeren Umgebung der Vorrichtung das Ventil öffnet.
  13. Verfahren zur Prüfung eines Systems, bei dem ein Wellendichtring einem Öl ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass – in einem ersten Verfahrensschritt der Wellendichtring in einem Gehäuse aufgenommen wird, mit welchem ein Wellenzapfen drehfest verbunden wird, welchen eine Dichtlippe des Wellendichtrings berührt, – in einem nachfolgenden Verfahrensschritt Öl zugeführt wird, so dass der Wellendichtring an einer Seite mit Öl in Berührung steht und an der anderen Seite mit Umgebungsluft, – in einem weiter nachfolgenden Verfahrensschritt die Temperatur des Öls und des Wellendichtrings erhöht wird, insbesondere indem die Temperatur der Umgebungsluft erhöht wird, insbesondere wobei die Temperatur auf einen Wert zwischen 70°C und 140°C erhöht wird, – in einem weiter nachfolgenden Verfahrensschritt das Öl abgelassen wird und der Wellendichtring auf Veränderung untersucht wird und/oder technische Parameter des Wellendichtrings bestimmt werden, insbesondere die Überdeckung, die Radialkraft die Härte und/oder eine Änderung hiervon.
DE102015015443.5A 2015-11-03 2015-12-02 Vorrichtung mit Gehäuse zur Prüfung eines Wellendichtrings und Verfahren zur Prüfung eines Systems Active DE102015015443B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014109 2015-11-03
DE102015014109.0 2015-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015015443A1 true DE102015015443A1 (de) 2017-05-04
DE102015015443B4 DE102015015443B4 (de) 2021-12-02

Family

ID=58545703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015015443.5A Active DE102015015443B4 (de) 2015-11-03 2015-12-02 Vorrichtung mit Gehäuse zur Prüfung eines Wellendichtrings und Verfahren zur Prüfung eines Systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015015443B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111122152A (zh) * 2019-12-10 2020-05-08 人本集团有限公司 一种密封圈打滑力矩检测装置
CN114354148A (zh) * 2021-11-22 2022-04-15 中广核核电运营有限公司 油封疲劳跑合试验装置
DE102022001802A1 (de) 2021-06-07 2022-12-08 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verfahren und System zur Prüfung eines Wellendichtrings sowie Vorrichtung zum Prüfen eines Wellendichtrings

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183325B (de) * 1961-08-25 1964-12-10 Gen Motors Corp Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung von Lippenringdichtungen
US3400572A (en) * 1967-02-17 1968-09-10 Int Harvester Co Seal evaluation test fixture
US3546923A (en) * 1969-02-05 1970-12-15 Us Navy Seal test stand and fixture
US5000033A (en) * 1989-06-05 1991-03-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration O-ring gasket test fixture
US20150233788A1 (en) * 2015-05-06 2015-08-20 Caterpillar Inc. System and method for testing of seal materials

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183325B (de) * 1961-08-25 1964-12-10 Gen Motors Corp Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung von Lippenringdichtungen
US3400572A (en) * 1967-02-17 1968-09-10 Int Harvester Co Seal evaluation test fixture
US3546923A (en) * 1969-02-05 1970-12-15 Us Navy Seal test stand and fixture
US5000033A (en) * 1989-06-05 1991-03-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration O-ring gasket test fixture
US20150233788A1 (en) * 2015-05-06 2015-08-20 Caterpillar Inc. System and method for testing of seal materials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111122152A (zh) * 2019-12-10 2020-05-08 人本集团有限公司 一种密封圈打滑力矩检测装置
CN111122152B (zh) * 2019-12-10 2021-07-13 人本股份有限公司 一种密封圈打滑力矩检测装置
DE102022001802A1 (de) 2021-06-07 2022-12-08 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verfahren und System zur Prüfung eines Wellendichtrings sowie Vorrichtung zum Prüfen eines Wellendichtrings
CN114354148A (zh) * 2021-11-22 2022-04-15 中广核核电运营有限公司 油封疲劳跑合试验装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015015443B4 (de) 2021-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015003048B4 (de) Dichtungsanordnung für Getriebe und Getriebe mit einer solchen Dichtungsanordnung
DE102015015443B4 (de) Vorrichtung mit Gehäuse zur Prüfung eines Wellendichtrings und Verfahren zur Prüfung eines Systems
DE202015003500U1 (de) Druckausgleichselement mit Druckausgleichsmembran
DE102008037990A1 (de) Abgedichtetes Lager, Dichtungseinrichtung zur Abdichtung von Lagern und Verfahren zum Abdichten von Lagern
DE102013208203A1 (de) Wälzlager
DE102010025979A1 (de) Anordnung und Gerät mit einer Anordnung zum Entlüften eines Raumbereichs
EP2589272B1 (de) Anordnung und gerät mit einer anordnung zum entlüften eines raumbereichs
DE102009005347A1 (de) Stirnradgetriebe
DE102012220261A1 (de) Konverterlager
DE102012010789B4 (de) Getriebe, umfassend zwei Gehäuseteile mit einer zwischengeordneten Dichtung
DE102017009864A1 (de) Getriebemotor, aufweisend ein von einem Elektromotor angetriebenes Getriebe
DE102017209613A1 (de) Dentales Hand- oder Winkelstück mit einem rotierenden Werkzeug
DE102014223164B4 (de) Dichtungsführungseinheit
DE102016122638A1 (de) Wälzlager
DE102010053859A1 (de) Lagereinrichtung
DE102008064694B4 (de) Entlüftungsventil mit schmal ausgeführter Dichtfläche
DE202008015498U1 (de) Entlüftungsventil mit Ent- und Belüftungsfunktion
EP0050302A1 (de) Dichtvorsatz für ein Pendellagergehäuse
EP3250833B1 (de) Getriebe mit gehäuseteil und schraube
DE102013213638A1 (de) Lageranordnung und Verfahren zur Montage einer Lageranordnung
DE102018120032A1 (de) Kolben für Kupplungseinheit
WO2014206383A1 (de) Federdrucksystem für lageranordnung und damit ausgestattete lageranordnung
DE102018101879A1 (de) Pendelrollenlager
DE102019008787A1 (de) Kipp-Gleit-Ring
DE102017123314B4 (de) Schaltdom eines Zahnräderwechselgetriebes eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01M0013000000

Ipc: G01M0013005000

R020 Patent grant now final