DE102015012940A1 - Verwendung von Elementen für Schreib-. Zeichen-. Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgeräte oder Eingabegeräte - Google Patents

Verwendung von Elementen für Schreib-. Zeichen-. Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgeräte oder Eingabegeräte Download PDF

Info

Publication number
DE102015012940A1
DE102015012940A1 DE102015012940.6A DE102015012940A DE102015012940A1 DE 102015012940 A1 DE102015012940 A1 DE 102015012940A1 DE 102015012940 A DE102015012940 A DE 102015012940A DE 102015012940 A1 DE102015012940 A1 DE 102015012940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material component
visually recognizable
element according
printed
geometry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015012940.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Fischbäck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAEDTLER SE, DE
Original Assignee
Staedtler Mars GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staedtler Mars GmbH and Co KG filed Critical Staedtler Mars GmbH and Co KG
Priority to DE102015012940.6A priority Critical patent/DE102015012940A1/de
Priority to US15/765,008 priority patent/US20180272792A1/en
Priority to PCT/EP2016/001629 priority patent/WO2017059949A1/de
Priority to JP2018517417A priority patent/JP2018537307A/ja
Priority to EP16784394.5A priority patent/EP3359392A1/de
Priority to CA2998658A priority patent/CA2998658C/en
Publication of DE102015012940A1 publication Critical patent/DE102015012940A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/005Pen barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/005Pen barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/003Pen barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0827Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03545Pens or stylus

Abstract

Verwendung mindestens eines Elementes (10) für Schreib-, Zeichen-, Markier- und/oder Malgerät oder Kosmetikgerät oder Eingabegerät für berührungsempfindliche Oberflächen,
dadurch gekennzeichnet,
dass das mindestens eine Element als ein 3D-gedrucktes Element ausgebildet ist,
dass das mindestens eine Element mindestens einen Grundkörper und mindestens eine Struktur aufweist,
dass der mindestens eine Grundkörper aus einer ersten Materialkomponente besteht,
dass die mindestens eine Struktur als eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur vorliegt,
dass die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur als eine Vertiefung oder Ausnehmung in der Oberfläche ausgebildet ist,
oder dass die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur als eine erhabene Struktur ausgebildet ist, die aus der Oberfläche hervorsteht
oder dass die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur als ein dekorierter Bereich der Oberfläche ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Elementen für Schreib-, Zeichen-, Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgeräte oder Eingabegeräte für berührungsempfindliche Oberflächen, wobei die Elemente mittels 3D-Duck hergestellt sind.
  • Bauteile für derartige Geräte sind prinzipiell bekannt.
  • Hierbei können Bauteile, wie Schäfte oder Kappen für Schreib-, Zeichen-, Markier- und/oder Malgeräte genannt werden, deren Grundkorpus mittels Extrusion hergestellt ist und über die gesamte Länge ein konstantes Querschnittprofil aufweisen. Die Querschnittprofile können in ihrer Geometrie stark voneinander abweichen bzw. unterschiedlich ausgebildet sein. Nachteilig ist es hierbei anzusehen, dass Abweichungen in der Geometrie und Oberflächengestaltung, senkrecht zur Extrusionsrichtung, wie zum Beispiel Vertiefungen und/oder erhabene Strukturen, bei einem derartigen Herstellungsverfahren nicht in einem durchgängigen bzw. kontinuierlichen Verfahren möglich sind. Mindestens ein zusätzliches Verfahren bzw. Arbeitsschritt zur Schaffung derartiger Strukturen ist dazu nötig. Weiter ist es als nachteilig anzusehen, dass eine Individualisierung/Personalisierung bzw. individuelle Gestaltung der Optik und Oberfläche hierbei nicht auf einfache Art und Weise möglich ist.
  • Weiter besteht die Möglichkeit Bauteile für Schreibgeräte im Verfahren des Spritzgusses herzustellen. Hierbei ist es möglich die Elemente mit erhabenen aber auch vertieften Strukturen herzustellen bzw. abzubilden. Als nachteilig ist es hierbei anzusehen, dass Spritzgussformen sehr teuer sind, insbesondere dann, wenn Produkte aus mehreren Materialkomponenten (2-K) erstellt werden sollen. Weiter ist es als nachteilig anzusehen, dass aufgrund teurer Formen keinerlei Individualisierbarkeit bei kleinen Stückzahlen gegeben ist. Beispielsweise ist eine auf eine Person zugeschnittene haptische Ausgestaltung mittels Spritzguss nicht möglich.
  • Bauteile wie beispielsweise Schäfte sind aus der DE 10 2010 030 539 A1 bekannt, wobei diese Bauteile erhabene Strukturen aufweisen, wobei diese Strukturen einstückig mit dem Bauteil ausgebildet sind. Hierbei wird die Oberfläche des Bauteils mit einem Laser erhitzt, was dazu führt, dass der erhitzte Kunststoff unter Volumengrößenveränderung aus der Oberfläche des Bauteiles hervor tritt. Nachtteilig ist es, dass das beschriebene Verfahren einen hohen Energieaufwand erfordert und zudem schwer steuerbar ist. Jede einzelne Struktur die erzeugt werden soll, muss einzeln angesteuert werden. Des Weiteren ist teilweise der Energieeintrag durch den Laserstrahl zu hoch, wodurch partielle Verbrennungen am Bauteil auftreten können. In diesem hochtechnisierten teuren Verfahren ist zwar im gewissen Sinne eine Möglichkeit zur Individualisierung gegeben, aber alle Modifikationen an den Bauteilen basieren auf dem Basis- bzw. Grundmaterial des Bauteils.
  • Weiter sind Bauteile bekannt, welche im Verfahren der Korrugation hergestellt sind. Darunter versteht man die nachträgliche Behandlung eines extrudierten Stranges mit einem sogenannten Korrugator. Ein solches Verfahren ist beispielsweise aus der DE 10 2010 056 239 A1 für Kunststoffrohre bekannt. Bei dem Verfahren wird ein frisch extrudierter Strang aus Kunststoff in einen Korrugator eingezogen, in welchem sodann der Strang durch Formbacken des Korrugators läuft und dabei entsprechend der Ausgestaltung der Formbacken eine gewellte Struktur ausbildet. Der Kunststoffstrang wird dabei in die Kavitäten der Formbacken hineingedrückt. Dies kann zum Beispiel durch Vakuum erreicht bzw. unterstützt werden. Nachteilig ist es hierbei anzusehen, dass damit keine Individualisierbarkeit der hergestellten Bauteile gegeben ist. Es ist ein kostenaufwändiges Verfahren zur Schaffung großer Stückzahlen an Gleichteilen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Elemente für Schreib-, Zeichen-, Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgeräte oder Eingabegeräte für berührungsempfindliche Oberflächen zu schaffen, wobei die Elemente die genannten Nachteile nicht aufweisen und wobei die Elemente insbesondere eine haptisch vorteilhafte und/oder eine dekorativ ausgebildete Oberfläche besitzen sollen.
  • Weiter ist es Aufgabe der Erfindung, dass die Elemente individuell gestaltet werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden mit den Merkmalen der Unteransprüche umfasst.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Verwendung mindestens eines Elementes für Schreib-, Zeichen-, Markier- und/oder Malgerät oder Kosmetikgerät oder Eingabegerät für berührungsempfindliche Oberflächen. Das mindestens eine Element ist hierbei als ein 3D-gedrucktes Element ausgebildet, wobei das mindestens eine Element mindestens einen Grundkörper und mindestens eine Struktur aufweist. Hierbei besteht der mindestens eine Grundkörper aus einer ersten Materialkomponente, bei der die mindestens eine Struktur als eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur vorliegt. Die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur ist als eine Vertiefung oder Ausnehmung in der Oberfläche ausgebildet. Die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur kann auch als eine erhabene Struktur ausgebildet sein, welche aus der Oberfläche hervorsteht. Auch kann die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur als ein farblich und/oder funktionell dekorierter Bereich der Oberfläche ausgebildet sein.
  • Die erhabene Struktur und/oder der dekorierte Bereich sind einstückig mit dem mindestens einen Grundkörper ausgebildet ist, bedeutet dass der Grundkörper und die Struktur aus der ersten Materialkomponente bestehen. Alternativ kann die erhabene Struktur und/oder der dekorierte Bereich aus einer mindestens zweiten Materialkomponente ausgebildet sein.
  • Haptische Zonen erzeugen beim Benutzer ein angenehmes Gefühl bei der Handhabung und beugen beispielsweise Ermüdungserscheinungen bei längerem Schreiben vor.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn visuell erkennbare und/oder haptische Zonen gestaltet auch individuell gestaltet werden, ohne dass dabei neben dem 3D-Druckverfahren ein separates bzw. zusätzliches Fertigungsverfahren eingesetzt werden muss.
  • Beim 3D-Druck können folgende bekannte Verfahren zum Einsatz kommen. Scan-LED Technologie (SLT), Multijet-Modeling (MJM), Selektives Lasersintern (SLS), Polyjet-Technologie (PJ), Stereolitithographie (SLA), Vakuumguss, Selektives Laser Melting (SLM) und Fused Deposition Modeling (FDM).
  • Als vorteilhaft kann es beim 3D-Druckverfahren angesehen werden, dass neben dem Druck von kompletten Elementen aus einer Materialkomponente, auch Elemente bestehend aus zwei oder mehr Materialkomponenten hergestellt werden können. Eine erste Materialkomponente unterscheidet sich von einer zweiten oder weiteren Materialkomponente in Farbe und/oder Zusammensetzung.
  • Unter individuellen Gestaltungen der Elemente, welche mittels 3D-Druck hergestellt wurden, fallen beispielsweise Strukturen wie Namens- und Schriftzüge, bildhafte Darstellungen und/oder Geometrien aller Art unabhängig davon, ob diese als erhabene Strukturen, Vertiefungen, Ausnehmungen und/oder Dekorationen ausgebildet sind.
  • Die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer und/oder rutschhemmender Bereich ausgebildete Struktur ist häufig einstückig mit dem mindestens einen Grundkörper verbunden, was bedeutet, dass Grundkörper und Struktur aus einer ersten Materialkomponente bestehen.
  • Alternativ kann die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer und/oder rutschhemmender Bereich ausgebildete Struktur als eine zweite oder weitere Materialkomponente ausgebildet sein.
  • Beispielhaft kann die erste und/oder mindestens zweite Materialkomponente aus PLA, ABS, Nylon, gummiähnliche Materialien, Harze und PP bestehen.
  • Anhand der nachfolgenden Figuren wird die erfindungsgemäße Verwendung eines Elementes näher beschrieben und bevorzugte Ausführungsbeispiele gezeigt und beschrieben.
  • 1: Draufsicht auf ein Element, bestimmt für die erfindungsgemäße Verwendung.
  • 2: Längsschnitt durch das Element gemäß 1.
  • 3: Längsschnitt durch ein Schaftelement mit erhabenen Strukturen aus einer zweiten Materialkomponente.
  • 4: Schaft im Längsschnitt mit dekorativen Elementen, Vertiefungen und Ausnehmungen.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Element 10 für die erfindungsgemäße Verwendung bei einem Schreib-, Zeichen-, Markier- und/oder Malgerät oder Kosmetikgerät oder Eingabegerät (1). Das Element 10 ist hierbei als ein Schaftelement 11 als Grundkörper ausgebildet. Auf dem Schaftelement 11 sind erhabene Strukturen 101 ausgebildet, welche einstückig mit dem Schaft 11 ausgebildet sind. Der Schaft 11 und die erhabenen Strukturen 101 sind mittels 3D-Druck hergestellt. Das Element besteht in dieser Ausführungsform aus einer ersten Materialkomponente. Durch das Verfahren 3D-Druck ist eine individuelle Gestaltung von Oberflächen möglich. Varianten in Form und Höhe der erhabenen Strukturen werden ermöglicht und sind problemlos umsetzbar. Individuelle Ausgestaltungen und/oder Motive können in digitaler Form als sog. STL-Files an den 3D-Drucker gesendet werden.
  • Die 2 ist ein Längsschnitt durch den Schaft 11 der 1. In 2 ist deutlich zu erkennen, dass Schaft 11 und erhabene Strukturen 101 einstückig aus einer ersten Materialkomponente ausgebildet sind. Das Element 10 weist ein Gewinde 112 auf, welches ein Verbindungsglied mit einem weiteren Element darstellt.
  • In 3 ist ein Schaft 11 als Grundkörper mit erhabenen Strukturen 101 auf dessen Oberfläche 111 ausgeführt, wobei die erhabenen Strukturen 101 aus einer zweiten Materialkomponente ausgebildet sind. Die zweite Materialkomponente unterscheidet sich in dieser Ausführungsform in Farbe und Zusammensetzung von der ersten Materialkomponente des Grundkörpers/Schaft 11. Die Struktur 101 kann entweder auf der Oberfläche 111 oder in einer Vertiefung 102 des Schaftes 11 ausgebildet sein.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Elementes 10 in Form eines Schaftes 11 als Grundkörper. Dieser Schaft 11 weist eine Ausnehmung/Durchbruch 104 und eine Vertiefung 102 auf, wobei die Vertiefung 102 mit einer zweiten Materialkomponente gefüllt ist. Die gefüllte Vertiefung 102 schließt plan oder bündig mit der Oberfläche 111 des Schaftes 11 ab und wirkt damit wie eine reine Dekoration oder dekorierter Bereich 103. Handelt es sich bei der zweiten Materialkomponente um einen gummielastischen Werkstoff, so wirkt die Dekoration 103 in dieser Ausführung als eine haptische Zone mit besonderem Effekt. Weiter ist in 4 eine umlaufende Ringstruktur 105 dargestellt, gebildet aus einer zweiten Materialkomponente die sich in Farbe und/oder Zusammensetzung von der ersten Materialkomponente des Schaftes 11 unterscheidet. Derartige Ringstrukturen 105 sind besonders leicht und einfach mittels 3D-Druck umsetzbar und erscheinen am fertigen Produkt wie eine reine Dekoration der Oberfläche, auch wenn sich diese Ringstrukturen beispielsweise über den gesamten Querschnitt erstrecken.
  • Hierbei sei angemerkt, dass in 1 bis 4 beispielhaft ein Schaft als Element für die erfindungsgemäße Verwendung gewählt wurde. Ebenso hätte eine Darstellung/Beschreibung an Verschlusskappen, Clips, Abschlussstopfen, Griffzonen, Endstopfen und/oder anderen Elementen von Schreibgeräten erfolgen können.
  • Das Verfahren zur Herstellung von Elementen für die erfindungsgemäße Verwendung wird beispielhaft am Beispiel der Scan-LED Technologie (SLT) beschrieben. Folgende wesentlichen Schritte seien hierbei angeführt.
    • – Schritt 1: Umwandeln einer 3-D Geometrie in ein sogenanntes STL-File (= Surface Tessalation Language)
    • – Schritt 2: STL-File an Drucker übergeben
    • – Schritt 3: Software des Druckers positioniert die zu druckende Geometrie im Bauraum des Druckers
    • – Schritt 4: Festlegen der Stützgeometrie (falls notwendig)
    • – Schritt 5: Festlegen der Positionierung/Lage des zu druckenden Produktes
    • – Schritt 6: Auflösung des Druckers festlegen – abhängig von der zu druckenden Geometrie
    • – Schritt 7: Druckvorgang initiieren, Druckmaterial
    • – Schritt 8: gedrucktes Objekt aus Bauraum entnehmen
    • – Schritt 9: manuelle Entfernung der Stützgeometrie
    • – Schritt 10: ggf. manuelle Entfernung des überschüssigen Materials
  • Neben dem genannten Verfahren Scan-LED-Verfahren kann der 3D-Druck auch mittels anderer generativer Fertigungsverfahren erfolgen. Beispielhaft können Multijet-Modelling, Selektivem Lasersintern, Polyjet-Technologie, Stereolithographie, Vakuumguss oder Fused Deposition Modelling genannt werden.
  • Beim 3D-Druck können verschiedenartige Materialien Verwendung finden. PLA, ABS, Nylon, gummiähnliche Materialien, Harze und PP können beispielhaft genannt werden. Zum Beispiel können beim SLT-Verfahren biokompatible Materialien eingesetzt werden. Je nach Druckertyp bzw. den unterschiedlichen 3D-Druckverfahren bestehen Materialempfehlungen seitens der Hersteller und/oder Anbieter.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schreib-, Zeichen-, Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgerät oder Eingabegerät für berührungsempfindliche Oberflächen
    10
    Element
    101
    erhabene Struktur
    102
    Vertiefung
    103
    dekorierter Bereich
    104
    Ausnehmungen
    105
    Ringstruktur
    11
    Grundkörper
    111
    Oberfläche
    112
    Gewinde
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010030539 A1 [0005]
    • DE 102010056239 A1 [0006]

Claims (7)

  1. Verwendung mindestens eines Elementes für Schreib-, Zeichen-, Markier- und/oder Malgerät oder Kosmetikgerät oder Eingabegerät für berührungsempfindliche Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Element als ein 3D-gedrucktes Element ausgebildet ist, dass das mindestens eine Element mindestens einen Grundkörper und mindestens eine Struktur aufweist, dass der mindestens eine Grundkörper aus einer ersten Materialkomponente besteht, dass die mindestens eine Struktur als eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur vorliegt, dass die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur als eine Vertiefung oder Ausnehmung in der Oberfläche ausgebildet ist, oder dass die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur als eine erhabene Struktur ausgebildet ist, die aus der Oberfläche hervorsteht oder dass die mindestens eine visuell erkennbare Struktur und/oder mindestens eine als haptischer Bereich ausgebildete Struktur als ein dekorierter Bereich der Oberfläche ausgebildet ist.
  2. Verwendung mindestens eines Elementes nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die erhabene Struktur und/oder der dekorierte Bereich einstückig mit dem mindestens einen Grundkörper ausgebildet ist und dass der Grundkörper und die Struktur aus der ersten Materialkomponente bestehen.
  3. Verwendung mindestens eines Elementes nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die erhabene Struktur und/oder der dekorierte Bereich aus einer mindestens zweiten Materialkomponente ausgebildet ist.
  4. Verwendung mindestens eines Elementes nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Materialkomponente gegenüber der ersten Materialkomponente des Grundkörpers in Farbe und/oder Zusammensetzung unterschiedlich ausgebildet sind.
  5. Verwendung mindestens eines Elementes nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die im 3D-Druck eingesetzte erste Materialkomponente PLA, ABS, Nylon, gummiähnliche Materialien, Harze und PP sind.
  6. Verwendung mindestens eines Elementes nach Anspruch 1 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass die im 3D-Druck, neben der ersten Materialkomponente eingesetzte zweite Materialkomponente PLA, ABS, Nylon, gummiähnliche Materialien, Harze und PP sind.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Elementes nach Anspruch 1, umfassend die folgenden Schritte: Schritt 1: Umwandeln einer 3-D Geometrie in ein sogenanntes STL-File (= Surface Tessalation Language) Schritt 2: STF-File an Drucker übergeben Schritt 3: Software des Druckers positioniert die zu druckenden Geometrie im Bauraum des Druckers Schritt 4: Festlegen der Stützgeometrie Schritt 5: Festlegen der Positionierung/Lage des zu druckenden Produkt Schritt 6: Auflösung des Druckers festlegen – abhängig von der zu druckenden Geometrie Schritt 7: Druckvorgang initiieren, beispielsweise mit sog. Fotomed Materialien (UV-härtend) als Druckmittel Schritt 8: gedrucktes Objekt aus Bauraum entnehmen Schritt 9: manuelle Entfernung der Stützgeometrie
DE102015012940.6A 2015-10-05 2015-10-05 Verwendung von Elementen für Schreib-. Zeichen-. Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgeräte oder Eingabegeräte Pending DE102015012940A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012940.6A DE102015012940A1 (de) 2015-10-05 2015-10-05 Verwendung von Elementen für Schreib-. Zeichen-. Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgeräte oder Eingabegeräte
US15/765,008 US20180272792A1 (en) 2015-10-05 2016-09-30 Use of elements for writing, drawing, marking, and/or painting devices, or cosmetic devices, or input devices
PCT/EP2016/001629 WO2017059949A1 (de) 2015-10-05 2016-09-30 Verwendung von elementen für schreib-, zeichen-, markier- und/oder malgeräte oder kosmetikgeräte oder eingabegeräte
JP2018517417A JP2018537307A (ja) 2015-10-05 2016-09-30 筆記用具、製図用具、マーキング用具、および/または絵画用具、または化粧用具、または入力機器のための要素の使用
EP16784394.5A EP3359392A1 (de) 2015-10-05 2016-09-30 Verwendung von elementen für schreib-, zeichen-, markier- und/oder malgeräte oder kosmetikgeräte oder eingabegeräte
CA2998658A CA2998658C (en) 2015-10-05 2016-09-30 Use of elements for writing, drawing, marking, and/or painting devices, or cosmetic devices, or input devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012940.6A DE102015012940A1 (de) 2015-10-05 2015-10-05 Verwendung von Elementen für Schreib-. Zeichen-. Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgeräte oder Eingabegeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012940A1 true DE102015012940A1 (de) 2017-04-06

Family

ID=57178382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012940.6A Pending DE102015012940A1 (de) 2015-10-05 2015-10-05 Verwendung von Elementen für Schreib-. Zeichen-. Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgeräte oder Eingabegeräte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20180272792A1 (de)
EP (1) EP3359392A1 (de)
JP (1) JP2018537307A (de)
CA (1) CA2998658C (de)
DE (1) DE102015012940A1 (de)
WO (1) WO2017059949A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018107066A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Zhejiang Hengyuan Sanitary Ware Co, Ltd Toilettensitz mit wenigstens einem reliefartigen Motiv und Verfahren zur Herstellung eines solchen Toilettensitzes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005017780U1 (de) * 2005-11-11 2007-03-15 Faber-Castell Ag Gegenstand, insbesondere Schreibgerät mit einer erhabene Strukturen aufweisenden Griffzone
DE102010030539A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Faber-Castell Ag Verfahren zur Herstellung eines Stiftes mit einem aus Kunststoff bestehenden, erhaben aus seiner Oberfläche vorstehende Strukturen aufweisenden Schaft
DE102010056239A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Kunststoffprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE102013220587A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Arburg Gmbh + Co. Kg Dreidimensionaler Gegenstand aus in situ verfestigten Tropfen
DE102014102137A1 (de) * 2014-02-19 2015-08-20 Dyemansion Gmbh Verfahren zum Behandeln von Oberflächen von Kunststoffgegenständen
DE102014220617A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-14 Arburg Gmbh + Co Kg Verfahren zur Weiterverarbeitung eines vorgefertigten Produktes sowie zugehöriges vorgefertigtes Produkt

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011118392A1 (ja) * 2010-03-23 2011-09-29 ゼブラ株式会社 ボールペン
US8847930B2 (en) * 2011-04-17 2014-09-30 Wimo Labs LLC Electrically conductive touch pen
EP2684705B1 (de) * 2012-07-13 2018-10-31 Faber-Castell AG Stift
JP2015193231A (ja) * 2014-03-17 2015-11-05 三菱鉛筆株式会社 筆記具

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005017780U1 (de) * 2005-11-11 2007-03-15 Faber-Castell Ag Gegenstand, insbesondere Schreibgerät mit einer erhabene Strukturen aufweisenden Griffzone
DE102010030539A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Faber-Castell Ag Verfahren zur Herstellung eines Stiftes mit einem aus Kunststoff bestehenden, erhaben aus seiner Oberfläche vorstehende Strukturen aufweisenden Schaft
DE102010056239A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Kunststoffprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE102013220587A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Arburg Gmbh + Co. Kg Dreidimensionaler Gegenstand aus in situ verfestigten Tropfen
DE102014102137A1 (de) * 2014-02-19 2015-08-20 Dyemansion Gmbh Verfahren zum Behandeln von Oberflächen von Kunststoffgegenständen
DE102014220617A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-14 Arburg Gmbh + Co Kg Verfahren zur Weiterverarbeitung eines vorgefertigten Produktes sowie zugehöriges vorgefertigtes Produkt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018107066A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Zhejiang Hengyuan Sanitary Ware Co, Ltd Toilettensitz mit wenigstens einem reliefartigen Motiv und Verfahren zur Herstellung eines solchen Toilettensitzes
EP3545804A1 (de) 2018-03-26 2019-10-02 Zhejiang Hengyuan Sanitary Ware Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines toilettensitzes mit wenigstens einem teilweise reliefartigen motiv und ein nach diesem verfahren hergestellter toilettensitz

Also Published As

Publication number Publication date
US20180272792A1 (en) 2018-09-27
CA2998658C (en) 2020-04-14
JP2018537307A (ja) 2018-12-20
CA2998658A1 (en) 2017-04-13
WO2017059949A1 (de) 2017-04-13
EP3359392A1 (de) 2018-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3053541B1 (de) Rohling zur herstellung eines zahnersatzes
DE102015100816B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines körperstützenden Elements
EP3463175B1 (de) Verfahren zur herstellung eines individualisierten dentalen abdrucklöffels
DE102012016309B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sandwichplatte sowie Sandwichplatte
WO2008064801A1 (de) Beleuchtbarer körper und verfahren zu seiner herstellung
DE102004052766A1 (de) Reifenvulkanisierform mit mehreren zu einer umfangsmässig geschlossenen Form zusammenfügbaren Profilsegmenten
DE102004028462A1 (de) Reifenvulkanisierform mit mehreren zu einer umfangsmäßig geschlossenen Form zusammenfügbaren Profilsegmenten
WO2017071852A2 (de) Kernsystem, verwendung des kernsystems bei der herstellung eines faserverbundbauteils sowie verfahren zur herstellung eines faserverbundbauteils
EP3072627A1 (de) Verfahren zur strukturerzeugung an einer zu bearbeitenden kontur eines bauteils durch laserstrahl
DE102014104680A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Bauteils
DE102015012940A1 (de) Verwendung von Elementen für Schreib-. Zeichen-. Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgeräte oder Eingabegeräte
DE102017216579A1 (de) Fertigungsvorrichtung, insbesondere Montagevorrichtung, Werkstück-Koordinationsvorrichtung, Formwerkzeug, Formwerkzeugeinsatz, Qualitätskontrollvorrichtung oder Einbaulehre, mit Verschleiß- und/oder Manipulationserkennung
EP3159131B1 (de) Vorrichtung zur markierung von werkstücken und deren verwendung
EP3600971B1 (de) Anzeigeelement, verfahren zur herstellung eines anzeigeelements und verwendung eines anzeigeelements und fahrzeug mit einem anzeigeelement
DE102014010308B4 (de) Schreib-, Zeichen-, Markier- und/oder Malgerät oder Kosmetikgerät oder Eingabegerät für berührungsempfindliche Oberflächen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014018964A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines verformbaren Zierteiles
WO2019034269A1 (de) Schäumwerkzeug
DE102017215189A1 (de) Formwerkzeug zur Herstellung mindestens eines Gussteiles
DE102010022033A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Formhaut mit einem Dekor, Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuginnenverkleidungsteils, Formhaut sowie Fahrzeuginnenverkleidungsteil
DE2516997A1 (de) Duese fuer formen in der giessereitechnik und in der kunststoffverarbeitung
WO2014072165A1 (de) Kunststoff-formteil
DE102021205657A1 (de) Verkleidungsteil mit einer Dekoroberfläche
DE202014005661U1 (de) Schreib-, Zeichen-, Markier und/oder Malgerät oder Kosmetikgerät oder Eingabegerät für berührungsempfindliche Oberflächen
WO2013093064A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dickwandigen kunststoffteils
DE102019214983A1 (de) Verfahren zur Fertigung eines Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STAEDTLER SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: STAEDTLER MARS GMBH & CO. KG, 90427 NUERNBERG, DE