DE102015008914A1 - Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene Download PDF

Info

Publication number
DE102015008914A1
DE102015008914A1 DE102015008914.5A DE102015008914A DE102015008914A1 DE 102015008914 A1 DE102015008914 A1 DE 102015008914A1 DE 102015008914 A DE102015008914 A DE 102015008914A DE 102015008914 A1 DE102015008914 A1 DE 102015008914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
guide rail
window guide
flat material
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015008914.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Faust
Sebastian Zibirre
Daniel Heck
Janik Buth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to DE102015008914.5A priority Critical patent/DE102015008914A1/de
Publication of DE102015008914A1 publication Critical patent/DE102015008914A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14008Inserting articles into the mould
    • B29C45/14016Intermittently feeding endless articles, e.g. transfer films, to the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C45/14221Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure by tools, e.g. cutting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C2045/14237Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure the inserts being deformed or preformed outside the mould or mould cavity
    • B29C2045/14254Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure the inserts being deformed or preformed outside the mould or mould cavity deforming or preforming endless articles outside the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene (2) für ein Kraftfahrzeug, wobei die Fensterführungsschiene (2) durch Spritzgießen hergestellt wird und einen Fensterführungsbereich (3) zur Führung einer Fensterscheibe aufweist, wobei zur Herstellung der Fensterführungsschiene (2) ein biegeschlaffes Flachmaterial (4) in der Weise mit einen Spritzgießmaterial (5) hinterspritzt wird, dass das Flachmaterial (4) im Fensterführungsbereich (3) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, eine Fensterführungsschiene für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 14, sowie ein Modul für ein Kraftfahrzeug mit einem Modulträger gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 16.
  • Grundsätzlich sind verschiedene Fensterführungsschienen und Verfahren zu deren Herstellung für Kraftfahrzeuge aus dem Stand der Technik bekannt. Fensterführungsschienen können beispielsweise im Spritzgussverfahren hergestellt und die Kontaktflächen mit der Fensterscheibe beflockt werden, um deren Reibeigenschaften einzustellen. Beispielsweise ist in der DE 21 27 097 eine Fensterführungsschiene beschrieben, bei der eine Kontaktfläche mit der Fensterscheibe beflockt ist. Das Beflocken von Fensterführungsschienen ist aufgrund der beengten Platzverhältnisse innerhalb des Profils derselben verhältnismäßig aufwändig und damit teuer.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Fensterführungsschiene mit guten Führungs- und Reibeigenschaften zu schaffen und deren Herstellung zu vereinfachen.
  • Gelöst wird die obige Aufgabe bei einem Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1.
  • Der Erfindung liegt die grundsätzliche Überlegung zugrunde, dass sich die Reibeigenschaften der Kontaktfläche mit der Fensterscheibe schon während des Spritzgießverfahrens einstellen lassen, indem bereits hier geeignete Materialien Anwendung finden.
  • Dadurch, dass zur Herstellung der Fensterführungsschiene ein biegeschlaffes Flachmaterial in der Weise mit dem Spritzgießmaterial hinterspritzt wird, wobei das Flachmaterial im Fensterführungsbereich angeordnet ist, kann auf das Beflocken in dem räumlich sehr begrenzten Fensterführungsbereich der Fensterführungsschiene verzichtet werden. Hierdurch wird das Herstellungsverfahren für die Fensterführungsschiene erheblich vereinfacht und damit günstiger. Das biegeschlaffe Flachmaterial ist vorzugsweise nach der Montage des Fensters in einer Kraftfahrzeugtür zwischen der Fensterscheibe und dem Spritzgießmaterial angeordnet.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 2 sieht vor, dass das biegeschlaffe Flachmaterial mehrschichtig ausgebildet ist. Hierdurch können die Schichten des mehrschichtigen Flachmaterials an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Zwar können die einzelnen Schichten des Flachmaterials aus dem gleichen Material bestehen, vorteilhafterweise sind die einzelnen Schichten des Flachmaterials jedoch aus unterschiedlichen Materialen ausgebildet.
  • Durch die Merkmale des Anspruchs 5 wird eine sichere Verbindung zwischen dem Flachmaterial und dem Spritzgießmaterial erreicht.
  • Gemäß der Weiterbildung des Verfahrens nach Anspruch 6 kann eine größere Formgenauigkeit der Fensterführungsschiene erreicht werden.
  • Nach einer weiteren Lehre der Erfindung, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird die obige Aufgabe durch eine Fensterführungsschiene mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. Auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Lehre darf verwiesen werden.
  • Die vorschlagsgemäße Fensterführungsschiene ist vorzugsweise einer Kraftfahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs zugeordnet. Vorliegend ist der Begriff „Kraftfahrzeugtür” stets weit zu verstehen. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Seiten- oder eine Hecktür, insbesondere eine Schwenk- oder Schiebetür, um eine Kraftfahrzeugklappe, insbesondere eine Heckklappe, o. dgl. handeln.
  • Weiter wird die eingangs beschriebene Aufgabe durch ein Modul für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eine Kraftfahrzeugtür, mit den Merkmalen des Anspruchs 16 gelöst. Auch insoweit darf auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Verfahren verwiesen werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung eines vorschlagsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Fensterführungsschiene,
  • 2 ein Verformen des biegeschlaffen Flachmaterials vor der Zuführung zum Spritzguss,
  • 3 die Herstellung der Fensterführungsschiene in Spritzgusswerkzeug,
  • 4 die Montage einer vorschlagsgemäßen Fensterführungsschiene an einen Modulträger,
  • 5 verschiedene mögliche Ausgestaltungen der Fensterführungsschiene.
  • In der 1 ist eine Vorrichtung 1 zur Durchführung des vorschlagsgemäßen Verfahrens gezeigt. Mit der Vorrichtung 1 kann eine Fensterführungsschiene 2 für ein Kraftfahrzeug hergestellt werden, wie diese beispielsweise in der 4 gezeigt ist. Die Fensterführungsschiene 1 ist wie oben angesprochen vorzugsweise einer nicht dargestellten Kraftfahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs zugeordnet.
  • Die Fensterführungsschiene 2 weist einen Fensterführungsbereich 3 zur Führung einer Fensterscheibe 2a auf. Dadurch lässt sich die Fensterscheibe 2a beispielsweise durch einen nicht dargestellten, insbesondere motorischen, Fensterheber o. dgl. verstellen.
  • Zur Herstellung der Fensterführungsschiene 2 wird ein biegeschlaffes Flachmaterial 4 in der Weise mit einem Spritzgießmaterial 5 hinterspritzt, dass das Flachmaterial 4 im Fensterführungsbereich 3 angeordnet ist.
  • Bei einer auf diese Weise hergestellten Fensterführungsschiene 2 ist nach der Montage des Fensters, insbesondere der Fensterscheibe 2a, das Flachmaterial 4 zwischen der Fensterscheibe 2a und dem Spritzgießmaterial 5 angeordnet. Mit dem vorschlagsgemäßen Verfahren können die Reibeigenschaften der Kontaktfläche zu der Fensterscheibe 2a eingestellt werden, einfach indem eine entsprechende Auslegung des Flachmaterials getroffen wird.
  • Das biegeschlaffe Flachmaterial 4 ist vorzugsweise mehrschichtig ausgebildet. Hierdurch können die Schichten des mehrschichtigen Flachmaterials 4 an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Zwar können die einzelnen Schichten des Flachmaterials 4 aus dem gleichen Material bestehen, vorteilhafterweise sind die einzelnen Schichten des Flachmaterials 4 jedoch aus unterschiedlichen Materialen ausgebildet.
  • Beispielsweise kann die dem Spritzgießmaterial 5 zugewandte Schicht aus einem hitzebeständigerem und/oder aus einem an dem Spritzgießmaterial 5 besser haftenden Material ausgebildet sein, als die dem Spritzgießmaterial 5 abgewandte Schicht. In diesem Fall kann die dem Spritzgießmaterial 5 zugewandte Schicht eine Art Wärmeschild oder einen besseren Haftpartner für das Flachmaterial bilden.
  • Ferner kann die der Fensterscheibe 2a zugewandte Schicht einen geringeren Reibkoeffizienten mit der Fensterscheibe 2a aufweisen, und so die Reibung reduzieren.
  • Eine mittlere Schicht kann ein weicheres Material zur Dämpfung von Schwingung der gehaltenen Fensterscheibe als die äußere oder innere Schicht aufweisen.
  • Die Schichten des biegeschlaffen Flachmaterials können zumindest zum Teil durch einen Beschichtungsprozess und/oder Imprägnierprozess auf das Flachmaterial im Übrigen aufgebracht worden sein, was eine kostengünstige Variante für die Erzeugung des mehrschichtigen Flachmaterials bereitstellt.
  • Das Flachmaterial 4 kann ein Stoff, insbesondere Jeansstoff und/oder ein synthetischer Stoff, oder ein Gelege oder eine Folie oder ein Neoprenmaterial sein bzw. aufweisen.
  • Das Spritzgießmaterial kann ein Kunststoff, insbesondere Polyethylen (PE) und/oder Polyoxymethylen (POM), und/oder Kautschuk sein. Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften kann ein faserverstärkter Kunststoff als Spritzgießmaterial 5 verwendet werden.
  • Hier und vorzugsweise gehen das Flachmaterial 4 und das Spritzgießmaterial 5 beim Hinterspritzen eine stoffschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung ein. Das Flachmaterial 4 und das Spritzgussmaterial 5 werden in beiden Fällen sicher miteinander verbunden.
  • Vorzugsweise wird das Flachmaterial 4 vor dem Spritzgießen mittels eines Umformwerkzeugs 6 vorgeformt. Beim Vorformen wird das Flachmaterial 4 vorzugsweise geringer verformt verglichen mit der Formung des Flachmaterials 4 im fertigen Bauteil. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das Flachmaterial 4 durch das Vorformen seine endgültige Form erhält.
  • Das Vorformen des Flachmaterials 4 ist sowohl kontinuierlich, als auch durch einen Stempel möglich. Im Ausführungsbeispiel wird das Flachmaterial 4 kontinuierlich durch eine Matrize 6a geformt, wie dies in 2 gezeigt ist. Bevorzugt ist die Matrize 6a zweiteilig ausgestaltet.
  • Das Vorformen erfolgt vorzugsweise unter Hitzeeinwirkung, so dass eine plastische Verformung unterstützt wird und/oder eventuelle Binderbestandteile aktiviert werden. Insgesamt lässt sich durch die Hitzeeinwirkung eine bessere Anpassung des Flachmaterials 4 an das Verformungswerkzeug 6 und/oder Spritzgusswerkzeug 7 erreichen.
  • Grundsätzlich kann auf das Vorformen des Flachmaterials 4 verzichtet werden, wenn sichergestellt ist, dass das Flachmaterial 4 beim Spritzgießen entsprechend geformt wird. Auch dies kann kontinuierlich und/oder durch einen Stempel erfolgen.
  • Vorzugsweise wird das Flachmaterial 4 vor oder bei dem Spritzgießen zugeschnitten. Im Ausführungsbeispiel erfolgt das Zuschneiden des Flachmaterials 4 unmittelbar vor dem Spritzgießen. Hierzu weist die Vorrichtung 1 Messer 8 auf. Hier und vorzugsweise sind diese Messer 8 an dem Spritzgusswerkzeug 7 angeordnet. Sie verschließen gleichzeitig mit der Abschneidebewegung das Spritzgusswerkzeug 7 nach Außen hin. Danach wird, wie in der 3 gezeigt, das Spritzgussmaterial 5 in die Spritzgusswerkzeug 7 eingespritzt und die Fensterführungsschiene 2 durch Hinterspritzen des Flachmaterials 4 hergestellt. Bevorzugt ist das Spritzgusswerkzeug 7 zweiteilig ausgestaltet.
  • Hier und vorzugsweise wird das Flachmaterial 4 bei dem Spritzgießen durch die Temperatur und/oder den Druck des Spritzgießmaterials 5 endgeformt. Das heiße Spritzgießmaterial 5 bewirkt gewissermaßen ein Anbügeln des Flachmaterials 4 an das Spritzgusswerkzeug 7.
  • Das Flachmaterial 4 wird dem Spritzgießen, hier zunächst dem Verformungswerkzeug 6, vorzugsweise von der Rolle 9, zugeführt. Alternativ kann das Flachmaterial 4 dem Spritzgießen auch als Zuschnitt zugeführt werden. Bei der Zuführung von der Rolle 9 wird ein zur Herstellung der Fensterführungsschiene 2 nicht benötigter Rest nach dem Spritzgießen wieder aufgerollt, wie dies in den 1 bis 3 gezeigt ist.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass bei oder nach dem Spritzgießen überstehendes Flachmaterial 4 abgetrennt wird. Vorzugsweise ist nach dem Spritzgießen ein Abtrennen von überstehendem Flachmaterial 4 nicht notwendig.
  • Vorzugsweise wird beim Spritzgießen durch das Spritzgießmaterial 5 auch ein Befestigungsbereich 10 zur Befestigung der Fensterführungsschiene 2 an einen Modulträger 11 o. dgl. ausgebildet. Besonders bevorzugt weist dieser Befestigungsbereich 10, welcher vorzugsweise im Bodenbereich 12 der Führungsschiene 2 ausgebildet wird, eine Befestigungskontur und/oder Befestigungselemente 13 auf. Besonders bevorzugt werden im Befestigungsbereich 10 beim Spritzgießen Befestigungselemente 13, insbesondere Klipselemente, zur Befestigung ausgebildet. Alternativ kann der Befestigungsbereich 10 beim Spritzgießen auch Löcher für Befestigungsmittel wie beispielsweise Schrauben oder Nieten ausbilden.
  • Um die Gleiteigenschaft zwischen der Fensterscheibe 2a und der Fensterführungsschiene 2 zu verbessern, kann es vorgesehen sein, dass das Flachmaterial 4 vor dem Hinterspritzen, insbesondere lokal, beflockt wird. Vorzugsweise wird das Flachmaterial 4 vor dem Hinterspritzen in Form von mehreren Streifen in der Art beflockt, dass diese nach dem Hinterspritzen an den zwei seitlichen Führungen 14 und am Boden 15 der Fensterführungsschiene 2 ausgebildet sind. Sie bilden dann einen gut geeigneten Reibpartner für die Fensterscheibe 2a. Das Beflocken vor dem Hinterspritzen bzw. dem Verformen des Flachmaterials 4 hat den Vorteil, dass die Beflockung ohne geometrische Restriktionen durch die Form einer bereits ausgebildeten Fensterführungsschiene 2 erfolgen kann. Die Beflockung ist deutlich einfacher und kostengünstiger realisierbar, als an der bereits durch Hinterspritzen hergestellten Fensterführungsschiene 2. Zusätzlich oder alternativ kann dennoch vorgesehen sein, dass das Flachmaterial 4 nach dem Hinterspritzen, insbesondere lokal, beflockt wird.
  • Die seitlichen Führungen 14 der Fensterführungsschiene 2 können unterschiedlich ausgebildet sein. Sie können nicht gezeigte Federelemente, welche vorzugsweise bei dem Spritzguss mit ausgebildet werden, aufweisen. Zusätzlich oder alternativ können die seitlichen Führungen 14 der Fensterführungsschiene 2 Erhebungen 14a aufweisen. Diese dienen dem besseren Halten und Führen der Fensterscheibe.
  • In 4 ist gezeigt, dass die Fensterführungsschiene 2 nachträglich am Modulträger 11 befestigt werden kann. Der Modulträger 11 und die Fensterführungsschiene 2 werden hier und vorzugsweise separat hergestellt und anschließend miteinander verbunden. Zusammen bilden der Modulträger 11 und die Fensterführungsschiene 2 ein Modul 16.
  • Alternativ kann die Fensterführungsschiene 2 auch bei dem Hinterspritzen gemeinsam mit dem Modulträger 11 ausgebildet werden. Auf diese Weise kann das vorschlagsgemäße Modul 16 nicht nur durch die nachträgliche Befestigung der Fensterführungsschiene 2, sondern auch durch einen Spritzgussprozess hergestellt werden. Auf diese Weise kann mit einem Spritzguss ein Modul 16 für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für eine Kraftfahrzeugtür, aus Modulträger 11 und Fensterführungsschiene 2 hergestellt werden.
  • Das Modul 16 ist vorzugsweise an einer Kraftfahrzeugtür festlegbar. In einer bevorzugten Ausführungsform trägt der Modulträger 11 des Moduls 16 ein nicht dargestelltes Kraftfahrzeugschloss und/oder einen Teil eines nicht dargestellten Türaußengriffs. In einer anderen Ausführungsform, welche als solche nicht dargestellt ist, trägt der Modulträger neben der Fensterführungsschiene einen Teil eines Türinnengriffs und/oder einen Fensterheber.
  • Vorzugsweise ist die Fensterführungsschiene 2 biegbar ausgestaltet. Sie ist insbesondere um eine Achse senkrecht zum Bodenbereich und/oder eine Achse senkrecht zu einer mit der Fensterführungsschiene 2 zuführenden Fensterscheibe 2a biegbar ausgebildet. Hierdurch kann die Fensterführungsschiene 2 als Linearteil mit linearer Erstreckung hergestellt werden und erst durch die Befestigung am Modulträger 11 eine durch den Modulträger 11 definierte Biegung annehmen. Hierzu weist der Modulträger 11 Halteschienen 17 auf, welche die Fensterführungsschiene 2 seitlich halten.
  • Darüber hinaus kann die Fensterführungsschiene 2 nicht gezeigte seitliche Abstützkanten nach Art eines Flansches aufweisen. Hierdurch kann eine gute Abstützung der Führung 14 der Fensterführungsschiene 2 gegenüber dem Bauteil, insbesondere dem Modulträger 11, an welchem die Fensterführungsschiene 2 befestigt wird, erreicht werden. Diese Abstützkanten sind bevorzugt, insbesondere in einer Ebene, mit dem Bodenbereich der Führungsschiene 2 angeordnet. Weiter vorzugsweise sind die seitlichen Abstützkanten lokal geschwächt, und insbesondere in der Art, dass die Führungsschiene biegbar ist. Die Abstützkanten bilden eine Abstützfläche aus.
  • Bezüglich der bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Fensterführungsschiene 2 wird auf die zeitgleich mit der vorliegenden Anmeldung eingereichte und auf dieselbe Anmelderin zurückgehende Patentanmeldung verwiesen, welche hiermit insoweit zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.
  • Die Fensterführungsschiene 2 und das Modul 16 können alle im Zusammenhang mit dem Verfahren beschriebenen Merkmale einzeln oder in Kombination aufweisen. Ebenso können alle in Zusammenhang mit der Führungsschiene 2 und dem Modul 16 beschriebenen Merkmale durch das Verfahren zur Herstellung ausgebildet werden.
  • Durch das vorschlagsgemäße Verfahren, die vorschlagsgemäße Fensterführungsschiene 2, sowie das vorschlagsgemäße Modul 16 ist eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung einer Fensterführungsschiene 2 bzw. eines Moduls 16 mit einer Fensterführungsschiene 2 möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2127097 [0002]

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene (2) für ein Kraftfahrzeug, wobei die Fensterführungsschiene (2) durch Spritzgießen hergestellt wird und einen Fensterführungsbereich (3) zur Führung einer Fensterscheibe aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Fensterführungsschiene (2) ein biegeschlaffes Flachmaterial (4) in der Weise mit einem Spritzgießmaterial (5) hinterspritzt wird, dass das Flachmaterial (4) im Fensterführungsbereich (3) angeordnet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das biegeschlaffe Flachmaterial (4) mehrschichtig ausgebildet ist, vorzugsweise, – dass die einzelnen Schichten des Flachmaterials (4) aus gleichem Material oder – dass die einzelnen Schichten des Flachmaterials (4) aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet sind, weiter vorzugsweise, – dass die dem Spritzgießmaterial (5) zugewandte Schicht aus einem hitzebeständigeren und/oder aus einem an dem Spritzgießmaterial (5) besser haftenden Material ausgebildet ist als eine dem Spritzgießmaterial (5) abgewandte Schicht, oder – dass die einen Reibpartner mit der Fensterscheibe bildende Schicht einen geringeren Reibkoeffizienten aufweist als eine dem Spritzgießmaterial (5) zugewandte Schicht oder – dass eine mittlere Schicht aus einem weicheren Material zur Dämpfung von Schwingungen besteht, als eine innere und/oder äußere Schicht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial (4) ein Stoff, insbesondere ein synthetischer Stoff, oder ein Gelege oder eine Folie oder ein Neoprenmaterial ist bzw. aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgießmaterial (5) ein Kunststoff, insbesondere Polyethylen und/oder Polyoxymethylen, oder Kautschuk ist.
  5. Verfahren nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial (4) und das Spritzgießmaterial (5) beim Hinterspritzen eine stoffschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung eingehen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial (4) vor oder bei dem Spritzgießen geformt, insbesondere vorgeformt, wird, und/oder, dass das Flachmaterial (4) kontinuierlich, insbesondere durch eine Matrize (6), und/oder durch einen Stempel geformt, insbesondere vorgeformt, wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Spritzgießen, insbesondere vor oder bei oder nach einem Vorformen das Flachmaterial (4) zugeschnitten wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial (4) bei dem Spritzgießen durch die Temperatur und/oder den Druck des Spritzgießmaterials (5) endgeformt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial (4) von der Rolle oder als Zuschnitt dem Spritzgießen zugeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei oder nach dem Spritzgießen überstehendes Flachmaterial (4) abgetrennt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Spritzgießmaterial (5) beim Spritzgießen auch ein Befestigungsbereich (10) zur Befestigung der Fensterführungsschiene (2) an einem Modulträger (11) o. dgl. ausgebildet wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial (4) vor dem Hinterspritzen, insbesondere lokal, beflockt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Hinterspritzen ein Modulträger (11) für eine Kraftfahrzeugtür gemeinsam mit der Führungsschiene (2) ein Modul (16) bildend ausgebildet wird.
  14. Fensterführungsschiene für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass diese nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt ist.
  15. Fensterführungsschiene nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterführungsschiene (2) seitliche Abstützkanten nach Art eines Flansches aufweist, vorzugsweise, dass die Abstützkanten insbesondere in einer Ebene mit dem Bodenbereich der Führungsschiene (2) angeordnet sind, weiter vorzugsweise, dass die seitlichen Abstützkanten lokal geschwächt sind, insbesondere in der Art, dass die Führungsschiene (2) biegbar ist.
  16. Modul für ein Kraftfahrzeug mit einem Modulträger (11), dadurch gekennzeichnet, dass eine Fensterführungsschiene (2) nach Anspruch 13 vorgesehen ist.
  17. Modul nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterführungsschiene (2) nach der Herstellung des Modulträgers (11) an dem Modulträger (11) befestigt ist.
  18. Modul nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass dieses nach einem Verfahren nach Anspruch 12 hergestellt ist.
DE102015008914.5A 2015-07-15 2015-07-15 Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene Withdrawn DE102015008914A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008914.5A DE102015008914A1 (de) 2015-07-15 2015-07-15 Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008914.5A DE102015008914A1 (de) 2015-07-15 2015-07-15 Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015008914A1 true DE102015008914A1 (de) 2017-01-19

Family

ID=57629902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015008914.5A Withdrawn DE102015008914A1 (de) 2015-07-15 2015-07-15 Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015008914A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114585492A (zh) * 2019-08-14 2022-06-03 法国库博标准公司 导轨、用于该导轨注射成型的装置和方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127097A1 (de) 1971-06-01 1972-12-14 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Schiebefensterführung, insbesondere für Fahrzeuge mit versenkbaren Fenstern
DE102004044159A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-16 Arvinmeritor Gmbh Verbundbauteil, insbesondere Karosserieanbauteil für ein Fahrzeug, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundbauteils
DE102005016875A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-20 Industrias Tapla, S.L. Flockmaterial und Anwendungsverfahren
US20080084088A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-10 Toyoda Gosei Co., Ltd. Glass run

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127097A1 (de) 1971-06-01 1972-12-14 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Schiebefensterführung, insbesondere für Fahrzeuge mit versenkbaren Fenstern
DE102004044159A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-16 Arvinmeritor Gmbh Verbundbauteil, insbesondere Karosserieanbauteil für ein Fahrzeug, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundbauteils
DE102005016875A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-20 Industrias Tapla, S.L. Flockmaterial und Anwendungsverfahren
US20080084088A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-10 Toyoda Gosei Co., Ltd. Glass run

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114585492A (zh) * 2019-08-14 2022-06-03 法国库博标准公司 导轨、用于该导轨注射成型的装置和方法
CN114585492B (zh) * 2019-08-14 2024-04-12 法国库博标准公司 导轨、用于该导轨注射成型的装置和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3044021B1 (de) Profilstrang, insbesondere für ein kraftfahrzeug, sowie herstellungsverfahren hierfür
DE102013113230A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Außenverkleidungsteils für ein bewegbares Karosserieteil sowie ein entsprechendes Außenverkleidungsteil
EP1640253A1 (de) Verbundbauteil, insbesondere Karosserieanbauteil für ein Fahrzeug, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundbauteils
DE102012018801A1 (de) Beplankungsbauteil für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Beplankungsbauteils
EP3233546B1 (de) Verfahren zur herstellung eines karosseriebauteils für ein kraftfahrzeug, vorrichtung zur herstellung eines karosseriebauteils für ein kraftfahrzeug und karosseriebauteil für ein kraftfahrzeug
DE102005056400A1 (de) Verbundteil
DE102015008914A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fensterführungsschiene
DE19505523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flächigen Verkleidungselementes
DE102004006487B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Zierteilen und Zierteil
DE2944797C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines gekrümmten Leistenabschnitts
DE3301682A1 (de) Verfahren zur herstellung von schalldaemmkoerpern
DE102018212741A1 (de) Verfahren zum Aufkaschieren einer Oberflächenstruktur
DE112017006979T5 (de) Innenkomponente für ein Kraftfahrzeug
DE102014224463A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers
DE102013018655A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsbauteils und Verkleidungsbauteil
DE102005014085A1 (de) Kunststoffbauteil mit Dekoroberfläche
DE102013008005B4 (de) Verfahren und Werkzeugstation zum Herstellen eines Verkleidungsteils
DE102019204206A1 (de) Formwerkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Verkleidungsbauteils aus einem expandierten Kunststoffgranulat zum sichtbaren Anbringen in einem Innenraum eines Fahrzeuges
DE102013106210A1 (de) Herstellungsverfahren eines Verkleidungselements, das eine Holzmaterialschicht umfasst, die einem Flexibilisierungsvorgang unterzogen wird
DE102022200198A1 (de) Geschäumtes und beheiztes Innenraumelement
DE102017004456A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Fahrzeugsäule und Verfahren zum Herstellen einer solchen Dichtungsanordnung
DE102008008443A1 (de) Randseitige Versiegelung bei dreidimensionalen Schichtverbunden
DE102016111741A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsbauteils aus Kunststoff mit wenigstens einem Durchbruch zur Aufnahme eines Anbauteils und ein solches Verkleidungsbauteil
DE102008036768A1 (de) Nadelperforation der Airbagreißnaht bei Vakuumkaschierfolien
DE10338812B4 (de) Hintergeschäumtes Bauteil und zugehöriges Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination