DE102015008328A1 - Filteranschlusseinrichtung, Filtereinrichtung und Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines Filters mit einer Filteranschlusseinrichtung - Google Patents

Filteranschlusseinrichtung, Filtereinrichtung und Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines Filters mit einer Filteranschlusseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015008328A1
DE102015008328A1 DE102015008328.7A DE102015008328A DE102015008328A1 DE 102015008328 A1 DE102015008328 A1 DE 102015008328A1 DE 102015008328 A DE102015008328 A DE 102015008328A DE 102015008328 A1 DE102015008328 A1 DE 102015008328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
connection
connecting part
connection device
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015008328.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015008328B4 (de
Inventor
Andreas Kloz
Ulrich Dehnen
Christopher Marc Sturgess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE102015008328.7A priority Critical patent/DE102015008328B4/de
Priority to PCT/EP2016/055863 priority patent/WO2017001067A1/de
Priority to DE112016002982.9T priority patent/DE112016002982A5/de
Priority to CN201680038781.0A priority patent/CN107810035B/zh
Publication of DE102015008328A1 publication Critical patent/DE102015008328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015008328B4 publication Critical patent/DE102015008328B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/08Construction of the casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • B01D27/103Bypass or safety valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • B01D27/106Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • B01D35/306Filter mounting adapter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4023Means for connecting filter housings to supports

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Es werden eine Filteranschlusseinrichtung (12) einer Filtereinrichtung (10) für Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, Harnstoffwasserlösung, Hydraulikflüssigkeit oder Luft, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, zur Verbindung wenigstens eines Filters (16) mit wenigstens einer Filteranschlusseinrichtung (12), eine Filtereinrichtung (10) und eine Verbindungsvorrichtung (14) beschrieben. Die Verbindungsvorrichtung (14) umfasst wenigstens ein Verbindungsteil (24). Das Verbindungsteil (24) weist wenigstens einen Befestigungsabschnitt (26) auf, mit dem es mit einem Anschlussgrundkörper (18) der Filteranschlusseinrichtung (12) fest verbunden ist oder werden kann. Das wenigstens eine Verbindungsteil (24) weist wenigstens einen Verbindungsabschnitt (34) auf, mit dem wenigstens ein entsprechendes filterseitiges Verbindungselement (42) aufseiten des Filters (16) verbunden ist oder werden kann. Das wenigstens eine Verbindungsteil (24) weist im Vergleich wenigstens zu dem Bereich des Anschlussgrundkörpers (18), mit dem es fest verbunden ist, mechanisch verstärkende Eigenschaften auf. Der wenigstens eine Befestigungsabschnitt (26) erstreckt sich bezüglich einer Verbindungsachse (22) der Verbindung zwischen dem wenigstens einen Filter (16) und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12), in deren Richtung Verbindungskräfte mittels der Verbindungsvorrichtung (14) zwischen dem wenigstens einen Filter (16) und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12) wirken können, radial und umfangsmäßig. Der wenigstens eine Befestigungsabschnitt (26) ist entlang seiner Erstreckung kraftübertragend mit dem Anschlussgrundkörper (18) verbunden. Das wenigstens eine Verbindungsteil (24) ist wenigstens mit dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt (26) derart in den Anschlussgrundkörper (18) eingebettet, dass über den Filter (16) eingeleitete Kräfte von dem wenigstens einen Verbindungsteil (24) aufgenommen werden können.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Filteranschlusseinrichtung einer Filtereinrichtung für Fluid, insbesondere Öl oder Kraftstoff, mit wenigstens einem Verbindungsteil einer Verbindungsvorrichtung zur Verbindung wenigstens eines Filters mit der Filteranschlusseinrichtung, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil wenigstens einen Befestigungsabschnitt aufweist, mit dem es mit einem Anschlussgrundkörper der Filteranschlusseinrichtung fest verbunden ist oder werden kann, und das wenigstens eine Verbindungsteil wenigstens einen Verbindungsabschnitt aufweist, mit dem wenigstens ein entsprechendes filterseitiges Verbindungselement aufseiten des Filters verbunden werden kann, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil im Vergleich wenigstens zu dem Bereich des Anschlussgrundkörpers, mit dem es fest verbunden ist oder werden kann, mechanisch verstärkende Eigenschaften aufweist.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Filtereinrichtung für Fluid, insbesondere Öl, Kraftstoff, Wasser, Harnstoffwasserlösung, Hydraulikflüssigkeit oder Luft, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem Filter, insbesondere einem Wechselfilter, mit wenigstens einer Filteranschlusseinrichtung, insbesondere einem Filterkopf, und mit wenigstens einer Verbindungsvorrichtung zur insbesondere lösbaren Verbindung des wenigstens einen Filters mit der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung, wobei die Verbindungsvorrichtung wenigstens ein Verbindungsteil umfasst, das wenigstens einen Befestigungsabschnitt aufweist, mit dem es mit einem Anschlussgrundkörper der Filteranschlusseinrichtung fest verbunden ist oder werden kann, und das wenigstens eine Verbindungsteil wenigstens einen Verbindungsabschnitt aufweist, mit dem wenigstens ein entsprechendes filterseitiges Verbindungselement aufseiten des Filters insbesondere lösbar mittelbar oder unmittelbar verbunden ist oder werden kann, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil im Vergleich wenigstens zu dem Bereich des Anschlussgrundkörpers, mit dem es fest verbunden ist, mechanisch verstärkende Eigenschaften aufweist.
  • Außerdem betrifft die Erfindung eine Verbindungsvorrichtung einer Filtereinrichtung für Fluid, insbesondere Öl oder Kraftstoff, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, zur Verbindung wenigstens eines Filters mit wenigstens einer Filteranschlusseinrichtung, wobei die Verbindungsvorrichtung wenigstens ein Verbindungsteil umfasst, das wenigstens einen Befestigungsabschnitt aufweist, mit dem es mit einem Anschlussgrundkörper der Filteranschlusseinrichtung fest verbunden ist oder werden kann, und das wenigstens eine Verbindungsteil wenigstens einen Verbindungsabschnitt aufweist, mit dem wenigstens ein entsprechendes filterseitiges Verbindungselement aufseiten des Filters verbunden ist oder werden kann, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil im Vergleich wenigstens zu dem Bereich des Anschlussgrundkörpers, mit dem es fest verbunden ist oder werden kann, mechanisch verstärkende Eigenschaften aufweist.
  • Stand der Technik
  • Aus der US 20140110321 A1 ist eine Anschluss-Haltevorrichtung für ein Filtergehäuse bekannt. Die Anschluss-Haltevorrichtung umfasst ein Unterteil, das mit einem Ölkreislauf einer Brennkraftmaschine verbunden ist, und ein Befestigungszwischenstück für das Filtergehäuse. Das Unterteil ist aus Kunststoff. Das Unterteil hat einen Flüssigkeitseinlass und einen Flüssigkeitsauslass. Das Befestigungszwischenstück ist einstückig, vorzugsweise aus Metall. Das Befestigungszwischenstück weist eine axiale Hülse zur Verbindung mit dem Filtergehäuse und einen ersten ringförmigen Dichtbereich auf, der zwischen dem Unterteil und der axialen Hülse gebildet ist. Das Befestigungszwischenstück umfasst ferner einen ringförmigen äußeren Teilbereich, der einstückig mit der Hülse ist und der mit dem Unterteil verbunden ist, wobei er einen zweiten ringförmigen Dichtbereich bildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filteranschlusseinrichtung, eine Filtereinrichtung und eine Verbindungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu gestalten, bei denen einfach eine noch robustere, insbesondere gegenüber Druck und/oder Druckunterschieden stabilere, Verbindung zwischen dem wenigstens einen Filter und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung realisiert werden kann. Insbesondere soll eine Dichtheit der Verbindung verbessert, insbesondere über die Standzeit sichergestellt, werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sich der wenigstens eine Befestigungsabschnitt bezüglich einer Verbindungsachse der Verbindung zwischen dem wenigstens einen Filter und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung, in deren Richtung Verbindungskräfte mittels der Verbindungsvorrichtung zwischen dem wenigstens einen Filter und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung wirken können, radial und umfangsmäßig erstreckt und entlang seiner Erstreckung kraftübertragend mit dem Anschlussgrundkörper verbunden ist, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil wenigstens mit dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt derart in den Anschlussgrundkörper eingebettet ist, dass über den Filter eingeleitete Kräfte von dem wenigstens einen Verbindungsteil aufgenommen werden können.
  • Erfindungsgemäß ist wenigstens ein mechanisch verstärkendes Verbindungsteil vorgesehen, mit welchem Verbindungskräfte von dem wenigstens einen Filter besser in den Anschlussgrundkörper eingeleitet werden können und umgekehrt. Dabei erstreckt sich wenigstens ein Befestigungsabschnitt des wenigstens einen Verbindungsteils quer oder lateral zu der Verbindungsachse. Der wenigstens eine Befestigungsabschnitt ist entlang seiner Erstreckung kraftübertragend mit dem Anschlussgrundkörper verbunden. Die Befestigung des wenigstens einen Verbindungsteils mit dem Anschlussgrundkörper erstreckt sich entlang des wenigstens einen Befestigungsabschnitts. Auf diese Weise können Verbindungskräfte gleichmäßig über eine entsprechend große Fläche, die sich quer zur Richtung der Verbindungskräfte in den Anschlussgrundkörper erstreckt, eingeleitet werden. Das wenigstens eine Verbindungsteil verstärkt den Anschlussgrundkörper großflächig quer zur Verbindungsachse. So kann eine mechanische Belastung des Anschlussgrundkörpers im Verbindungsbereich verringert werden. Entsprechend können die Anforderungen an die mechanische Belastbarkeit des Anschlussgrundkörpers geringer ausfallen. Eine Gefahr einer Funktionsbeeinträchtigung, insbesondere in Bezug auf eine Haltefunktion und/oder Dichtfunktion, des Anschlussgrundkörpers, insbesondere der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung, kann verringert werden. So kann die Funktionsfähigkeit der Verbindungsvorrichtung, der Filtereinrichtung und der Filteranschlusseinrichtung auch bei betriebsbedingten Belastungen, insbesondere pulsierenden Kräften und/oder Temperatureinflüssen, sichergestellt, insbesondere verbessert werden.
  • Bei den Verbindungskräfte kann es sich vorteilhafterweise um Zugkräfte und/oder Druckkräfte handeln.
  • Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Verbindungsteil wenigstens einen Verbindungsabschnitt aufweisen, mit dem wenigstens ein entsprechendes filterseitiges Verbindungselement aufseiten des Filters nicht zerstörungsfrei lösbar oder lösbar, mittelbar oder unmittelbar verbunden werden kann.
  • Wenigstens ein Verbindungsteil kann ein wenigstens teilweise umspritzter Einleger, insbesondere Metalleinleger, sein oder einen derartigen aufweisen. Das wenigstens eine Verbindungsteil kann in den Anschlussgrundkörper integriert sein. Auf diese Weise sind zwischen dem wenigstens einen Verbindungsteil und dem Anschlussgrundkörper keine Dichtungen erforderlich. Die Montage bzw. Herstellung der Filteranschlusseinrichtung kann so vereinfacht werden.
  • Wenigstens ein Verbindungsteil kann vorteilhafterweise als separates Bauteil vorgefertigt sein. Wenigstens ein Verbindungsteil kann vorteilhafterweise einstückig sein. Wenigstens ein Befestigungsabschnitt und wenigstens ein Verbindungsabschnitt können einstückig miteinander verbunden sein. Auf diese Weise kann das wenigstens eine Verbindungsteil einfach und stabil vorgefertigt werden. Alternativ kann wenigstens ein Verbindungsteil aus mehreren Stücken bestehen.
  • Vorteilhafterweise kann die Verbindungsvorrichtung, insbesondere wenigstens ein Verbindungsteil, tiefgezogenes Blech und/oder Strangpressprofil aufweisen oder daraus bestehen. Beispielsweise sind Befestigungsabschnitt und Verbindungsabschnitt einstückig aus einem tiefgezogenen Blech gefertigt.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein Befestigungsabschnitt einen bezüglich der Verbindungsachse radial und umfangsmäßig erstreckende Scheibenabschnitt oder Ringscheibenabschnitt aufweisen. Der Scheibenabschnitt oder Ringscheibenabschnitt kann durchgängig geschlossen sein oder Öffnungen aufweisen. Vorteilhafterweise kann der Scheibenabschnitt oder Ringscheibenabschnitt eine zentrale Öffnung aufweisen, welche einen Fluiddurchlass und/oder wenigstens eine Verbindungsabschnitt wenigstens mit bilden und/oder aufnehmen kann.
  • Vorteilhafterweise kann sich wenigstens ein Verbindungsabschnitt bezüglich der Verbindungsachse im Zentrum, insbesondere in der Mitte, des wenigstens einen Verbindungsteils befinden. Vorteilhafterweise kann sich der wenigstens eine Befestigungsabschnitt von dem wenigstens einen zentralen Verbindungsabschnitt bezüglich der Verbindungsachse nach radial außen erstrecken. Vorteilhafterweise kann der wenigstens eine Befestigungsabschnitt einen bezüglich der Verbindungsachse radial äußeren Umfang des wenigstens einen Verbindungsteils realisieren oder wenigstens mit bilden. Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Verbindungsteil mittels dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt von dem wenigstens einen zentralen Verbindungsabschnitt bis zum radial äußeren Umfang des wenigstens einen Verbindungsteils insbesondere durchgängig umfangsmäßig und radial kraftübertragend mit dem Anschlussgrundkörper verbunden sein.
  • Vorteilhafterweise kann es sich bei dem wenigstens einen Filter um einen so genannten Wechselfilter handeln. Bei dem Wechselfilter kann wenigstens ein Filterelement in einem Gehäusetopf eines Filtergehäuses angeordnet sein. Der Wechselfilter kann komplett mit dem Filtergehäuse und wenigstens einem darin enthaltenen Filterelement ausgetauscht werden. Derartige Wechselfilter können als Spin-On Filter, Aufdrehfilter, insbesondere Anschraubfilter, ausgestaltet und/oder bezeichnet werden.
  • Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Filterelement fest in dem Filtergehäuse angeordnet sein. Alternativ kann wenigstens ein Filterelement austauschbar in dem Filtergehäuse angeordnet sein.
  • Der Filter kann mit der Verbindungsvorrichtung einfach an der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung angeschlossen werden. Dabei kann die Verbindungsvorrichtung lösbar, insbesondere zerstörungsfrei lösbar sein. Vorteilhafterweise kann es sich um eine bezüglich der Verbindungsachse dreh- und/oder steckbare, insbesondere eine schraubbare oder eine bajonettverschlussartige, Verbindungsvorrichtung handeln.
  • Die wenigstens eine Filteranschlusseinrichtung kann vorteilhafterweise wenigstens eine Fluidleitung für das zu reinigende Fluid aufweisen. Vorteilhafterweise kann die wenigstens eine Filteranschlusseinrichtung eine Fluideinlassleitung für zu reinigendes Fluid und/oder eine Fluidauslassleitung für gereinigtes Fluid aufweisen. Vorteilhafterweise kann die wenigstens eine Filteranschlusseinrichtung Teil eines Filtermoduls, insbesondere eines Ölfiltermoduls, sein. Alternativ oder zusätzlich kann die wenigstens eine Filteranschlusseinrichtung fest mit einem Halteteil, insbesondere einem Rahmenteil, eines Flüssigkeitssystems verbunden sein.
  • Die Filtereinrichtung, insbesondere ein Ölfiltermodul, kann vorteilhafterweise Teil eines Motorölkreislaufs einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sein. Der wenigstens eine Filter kann ein Motorölfilter sein zur Reinigung von Motoröl, welches der Brennkraftmaschine zugeführt wird. Alternativ kann die Filtereinrichtung, insbesondere ein Kraftstofffiltermodul, vorteilhafterweise Teil eines Kraftstoffsystems einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sein. Die Filteranschlusseinrichtung kann an der Brennkraftmaschine oder einem Rahmenteil der Brennkraftmaschine oder des Kraftfahrzeugs befestigt sein. Die Erfindung ist jedoch nicht beschränkt auf eine Filtereinrichtung eines Motorölkreislaufs oder eines Kraftstoffsystems einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs. Vielmehr kann sie auch bei andersartigen Flüssigkeitssystemen, insbesondere wasserführenden Systemen, Hydrauliksystemen, Systemen für Harnstoffwasserlösung oder luftführenden Systemen, von Kraftfahrzeugen oder anderen Maschinen verwendet werden. Die Filtereinrichtung kann auch außerhalb der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere bei Industriemotoren, eingesetzt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens der Anschlussgrundkörper der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung Kunststoff aufweisen oder daraus bestehen.
  • Kunststoffteile können einfach auch mit komplexen Gestalten gefertigt werden. Kunststoffteile können mit einem im Vergleich zu Metallteilen geringen Gewicht realisiert werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Verbindungsteil wenigstens ein im Vergleich zu dem Material des Anschlussgrundkörpers verstärkendes Material aufweisen oder daraus bestehen.
  • Durch Verwendung wenigstens eines verstärkenden Verbindungsteils kann die Filteranschlusseinrichtung, insbesondere die Verbindungsvorrichtung mit dem Anschlussgrundkörper, als Hybridbauteil realisiert werden, bei dem jeweilige Eigenschaften, insbesondere Stabilität und Gewicht, der verwendeten Materialien bedarfsgerecht kombiniert werden können.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein Verbindungsteil wenigstens Metall, vorzugsweise Aluminium oder Stahl, und/oder verstärkten Kunststoff, vorzugsweise high performance Thermoplast und/oder Duroplast, oder glasfaserverstärkten Kunststoff, oder eine Mischung unterschiedlicher verstärkender Materialien aufweisen oder daraus bestehen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Befestigungsabschnitt des wenigstens einen Verbindungsteils wenigstens teilweise von einem Material des Anschlussgrundkörpers wenigstens durchdrungen sein und/oder umgekehrt. Auf diese Weise kann eine stabile, gleichmäßig und flächig kraftübertragende Befestigung des wenigstens einen Befestigungsabschnitts in/an dem wenigstens einen Anschlussgrundkörper realisiert werden. Ferner kann so das wenigstens eine Verbindungsteil den wenigstens einen Anschlusskörper mechanisch stabilisieren.
  • Die Materialien und/oder Strukturen des wenigstens einen Verbindungsteils einerseits und des Anschlussgrundkörpers andererseits können sich zur Verbindung gegenseitig durchdringen. Vorteilhafterweise kann eines der Bauteile, insbesondere wenigstens ein Verbindungsteil, wenigstens teilweise in das Material des anderen Bauteils, insbesondere des Anschlussgrundkörpers, eingebettet, insbesondere eingespritzt und/oder eingegossen, oder von diesem ummantelt, insbesondere umgossen oder umspritzt, sein. Insbesondere kann wenigstens ein Befestigungsabschnitt wenigstens teilweise in das Material des Anschlussgrundkörpers eingegossen oder eingespritzt und/oder von dem Material umgossen oder umspritzt sein
  • Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Verbindungsteil, insbesondere der wenigstens eine Befestigungsabschnitt, wenigstens eine Öffnung aufweisen, in oder durch die das Material des wenigstens einen Anschlussgrundkörpers greifen kann.
  • Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Verbindungsteil, insbesondere der wenigstens eine Befestigungsabschnitt, eine Mehrzahl von Stegen, insbesondere bezüglich der Verbindungsachse radial verlaufenden Stegen, aufweisen, zwischen denen Öffnungen für das Material des wenigstens einen Anschlussgrundkörpers realisiert sind.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Verbindungsteil wenigstens ein kopfseitiges Verbindungselement einer bezüglich der Verbindungsachse dreh- und/oder steckbaren Verbindung aufweisen. Das wenigstens eine kopfseitige Verbindungselement kann einfach mittels einer Dreh- und/oder Steckbewegung mit dem entsprechenden filterseitigen Verbindungselement verbunden oder von diesem getrennt werden. Mittels einer dreh- und/oder steckbaren Verbindung können einfach und zuverlässig Verbindungskräfte, insbesondere Zugkräfte und/oder Druckkräfte, in Richtung der Verbindungsachse zwischen dem wenigstens einen Verbindungsteils und dem Filter übertragen werden.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein Verbindungsabschnitt wenigstens ein kopfseitiges Verbindungselement einer bezüglich der Verbindungsachse dreh- und/oder steckbaren Verbindung aufweisen.
  • Das wenigstens eine kopfseitige Verbindungselement kann als männlicher oder weiblicher Teil der dreh- und/oder steckbaren Verbindung realisiert sein.
  • Vorteilhafterweise kann das kopfseitige Verbindungselement als Gewindeöffnung mit einem Innengewinde oder als Gewindebolzen mit einem Außengewinde realisiert sein.
  • Das wenigstens eine kopfseitige Verbindungselement kann vorteilhafterweise einstückig oder mehrstückig mit wenigstens einem Verbindungsabschnitt des wenigstens einen Verbindungsteils realisiert sein. Der wenigstens eine Verbindungsabschnitt, insbesondere das wenigstens eine kopfseitige Verbindungselement, kann als Schnittstelle zur Verbindung mit dem Filter dienen.
  • Bei der dreh- und/oder steckbaren Verbindung kann es sich vorteilhafterweise um eine Schraubverbindung, eine Steckverbindung, eine Rastverbindung und/oder eine bajonettverschlussartigen Verbindung handeln.
  • Bei dem wenigstens einen kopfseitigen Verbindungselement kann es sich vorteilhafterweise um ein Gewinde oder einen Teil einer bajonettverschlussartigen Verbindung handeln. Schraubverbindungen und bajonettverschlussartige Verbindungen können besonders belastbar gegenüber Verbindungskräften, insbesondere Zugkräften, in Richtung der Verbindungsachse realisiert werden.
  • Mit dem wenigstens einen kopfseitigen Verbindungselement kann ein entsprechendes filterseitiges Verbindungselement unmittelbar oder mittelbar, insbesondere mittels eines Adapterteils, verbunden werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Verbindungsteil wenigstens eine Aufnahme für wenigstens ein Adapterteil zum Verbinden des wenigstens einen Verbindungsteils mit wenigstens einem filterseitigen Verbindungselement aufweisen. Das wenigstens eine Adapterteil kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Es können unterschiedliche Adapterteile vorgesehen sein zum Anschluss von Filtern mit unterschiedlichen filterseitigen Verbindungselementen.
  • Die wenigstens eine Aufnahme kann als weiblicher Teil zur Aufnahme eines männlichen Teils des Adapterteils oder als männlicher Teil zur Aufnahme eines weiblichen Teils des Adapterteils ausgestaltet sein.
  • Wenigstens eine Aufnahme kann alternativ zur direkten Aufnahme wenigstens eines entsprechenden filterseitigen Verbindungselements geeignet sein. Auf diese Weise kann auf ein entsprechendes Adapterteil verzichtet werden.
  • Gegebenenfalls kann vorteilhafterweise wenigstens eine Aufnahme einstückig oder mehrstückig mit wenigstens einem Verbindungsteil, insbesondere wenigstens einem Verbindungsabschnitt und/oder wenigstens einem kopfseitigen Verbindungselement, realisiert sein. Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Aufnahme eine Öffnung oder Gewindeöffnung sein.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein Verbindungsabschnitt wenigstens eine Aufnahme für wenigstens ein Adapterteil zum Verbinden des wenigstens einen Verbindungsteils mit wenigstens einem filterseitigen Verbindungselement aufweisen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Verbindungsnippel einstückig oder mehrstückig mit wenigstens einem Verbindungsabschnitt wenigstens eines Verbindungsteils verbunden sein oder werden. Auf den wenigstens einen Verbindungsnippel kann eine entsprechende Aufnahme auf Seiten des wenigstens einen Filters mittels einer Dreh- und/oder Steckbewegung aufgebracht werden.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein Verbindungsnippel wenigstens einen Schraubnippel aufweisen oder sein.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein Adapterteil wenigstens einen Verbindungsnippel, insbesondere Schraubnippel, aufweisen oder sein.
  • Ein Verbindungsnippel, insbesondere ein Schraubnippel, kann einfach mit einem Ende in eine als Öffnung, insbesondere Gewindeöffnung, ausgestaltete Aufnahme auf Seiten des wenigstens einen Verbindungsteils mittels einer Dreh- und/oder Steckbewegung eingebracht, insbesondere eingeschraubt, werden. Mit dem gegenüberliegenden Ende kann der Verbindungsnippel, insbesondere Schraubnippel, einfach in ein entsprechendes als Öffnung, insbesondere Gewindeöffnung, ausgestaltetes filterseitiges Verbindungselement eingeschraubt werden. Der Verbindungsnippel kann dabei zuerst mit dem wenigstens ein Verbindungsteil oder zuerst mit dem Filter verbunden werden. Entsprechend kann der Verbindungsnippel beim Trennen des Filters von der Filteranschlusseinrichtung an der Filteranschlusseinrichtung oder am Filter verbleiben.
  • Vorteilhafterweise kann der wenigstens ein Adapterteil oder wenigstens ein Verbindungsnippel innen hohl, insbesondere rohrförmig, sein. Auf diese Weise kann das Adapterteil oder der Verbindungsnippel eine Fluidleitung, insbesondere einen Fluidauslass oder eine Fluideinlass, wenigstens mit bilden. Mit dem wenigstens einen Adapterteil oder dem wenigstens ein Verbindungsnippel kann ein Fluiddurchlass, insbesondere ein Fluidauslass oder ein Fluideinlass, des Filters mit einer Fluidleitung, insbesondere einer Fluidauslassleitung oder einer Fluideinlassleitung, der Filteranschlusseinrichtung verbunden werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Verbindungsteil, insbesondere wenigstens ein Befestigungsabschnitt, wenigstens einen Abstützabschnitt zum Abstützen wenigstens eines Dichtelements einer Dichteinrichtung zwischen dem Filter und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung wenigstens mit bilden. Auf diese Weise kann eine entsprechend größere Dichtkraft auf das Dichtelement oder von diesem auf den Anschlussgrundkörper und/oder den wenigstens einen Filter übertragen werden. Verbindungskräfte zwischen dem wenigstens einen Filter und der Filteranschlusseinrichtung, insbesondere wenigstens einem Verbindungsteil, können so direkt in die Dichteinrichtung eingeleitet werden, so dass die entsprechenden Dichtkräfte vergrößert werden können. Dabei werden die dabei wirkenden Kräfte größtenteils von dem wenigstens einen Verbindungsteil übertragen, so dass der Anschlussgrundkörper dadurch mechanisch nahezu nicht belastet wird. Auch können entsprechende Kräfte, die durch betriebsbedingte Druckunterschiede in dem Bereich zwischen dem Anschlussgrundkörper und dem Filter wirken, größtenteils von dem wenigstens einen Verbindungsteil übernommen werden.
  • Vorteilhafterweise kann sich wenigstens ein Abstützabschnitt im Bereich eines bezüglich der Verbindungsachse radial äußeren Randes des wenigstens eine Verbindungsteils, insbesondere wenigstens eines Verbindungsabschnitts, befinden. Auf diese Weise kann die Dichteinrichtung radial außen abdichten. Sie kann so alle radial innerhalb des wenigstens einen Abstützabschnitts gelegenen Fluidleitungen nach außen, insbesondere zur Umgebung hin, abdichten.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein Befestigungsabschnitt wenigstens einen Abstützabschnitt zum Abstützen wenigstens eines Dichtelements einer Dichteinrichtung zwischen dem Filter und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung wenigstens mit bilden.
  • Vorteilhafterweise kann wenigstens ein Dichtelement wenigstens eine Dichtung aufweisen oder sein.
  • Ferner wird die technische Aufgabe bei der Filtereinrichtung dadurch gelöst, dass sich der wenigstens eine Befestigungsabschnitt bezüglich einer Verbindungsachse der Verbindung zwischen dem wenigstens einen Filter und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung, in deren Richtung Verbindungskräfte, insbesondere Zugkräfte, mittels der Verbindungsvorrichtung zwischen dem wenigstens einen Filter und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung wirken können, radial und umfangsmäßig erstreckt und entlang seiner Erstreckung kraftübertragend mit dem Anschlussgrundkörper verbunden ist.
  • Außerdem wird die technische Aufgabe bei der Verbindungsvorrichtung dadurch gelöst, dass sich der wenigstens eine Befestigungsabschnitt bezüglich einer Verbindungsachse der Verbindung zwischen dem wenigstens einen Filter und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung, in deren Richtung Verbindungskräfte mittels der Verbindungsvorrichtung zwischen dem wenigstens einen Filter und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung wirken können, radial und umfangsmäßig erstreckt und entlang seiner Erstreckung kraftübertragend mit dem Anschlussgrundkörper verbunden ist oder werden kann, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil wenigstens mit dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt derart in den Anschlussgrundkörper eingebettet ist oder werden kann, dass über den Filter eingeleitete Kräfte von dem wenigstens einen Verbindungsteil aufgenommen werden können.
  • Im Übrigen gelten die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung, der erfindungsgemäßen Filtereinrichtung und der erfindungsgemäßen Filteranschlusseinrichtung und deren jeweiligen vorteilhaften Ausgestaltungen aufgezeigten Merkmale und Vorteile untereinander entsprechend und umgekehrt. Die einzelnen Merkmale und Vorteile können selbstverständlich untereinander kombiniert werden, wobei sich weitere vorteilhafte Wirkungen einstellen können, die über die Summe der Einzelwirkungen hinausgehen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert wird. Der Fachmann wird die in der Zeichnung, der Beschreibung und den Ansprüchen in Kombination offenbarten Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen schematisch
  • 1 eine isometrische Darstellung eines Ölfiltermoduls eines Motorölkreislaufs einer Brennkraftmaschine, mit einem Filterkopf und einem an diesem austauschbar befestigten Spin-On Filter;
  • 2 einen Längsschnitt des Ölfiltermoduls aus der 1;
  • 3 eine Detaildarstellung eines Verbindungsteils einer Verbindungsvorrichtung des Ölfiltermoduls aus den 1 und 2 zur Verbindung des Spin-On Filters mit dem Filterkopf;
  • 4 eine weitere Detaildarstellung des Verbindungsteils aus der 3;
  • 5 eine Draufsicht des Verbindungsteils aus den 3 und 4;
  • 6 eine Detaildarstellung eines Verbindungsteils einer Verbindungsvorrichtung des Ölfiltermoduls aus den 1 und 2 zur Verbindung des Spin-On Filters mit dem Filterkopf gemäß einer alternativen Ausgestaltung.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • In der 1 ist ein Ölfiltermodul 10 zur Reinigung von Motoröl einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gezeigt. 2 zeigt einen Längsschnitt durch das Ölfiltermodul 10. Das Ölfiltermodul 10 ist in einem ansonsten nicht gezeigten Motorölkreislauf der Brennkraftmaschine angeordnet.
  • Das Ölfiltermodul 10 umfasst einen Filterkopf 12, in den 1 und 2 unten, an dem mittels einer lösbaren Verbindungseinrichtung 14 ein Filter 16, oben, austauschbar angeschlossen ist.
  • Der Filterkopf 12 ist mit der Brennkraftmaschine verbunden und dient als Filteranschlusseinrichtung für den Filter 16. Der Filterkopf 12 umfasst einen Anschlussgrundkörper 18 aus Kunststoff, der einen in den Figuren verdeckten Einlasskanal und einen Auslasskanal 20 für das Motoröl aufweist. Der Auslasskanal 20 ist im Bereich seines dem Filter 16 zugewandten Endes koaxial zu einer Achse 22. Der Einlasskanal und der Auslasskanal 20 sind außerhalb des Ölfiltermoduls 10 in hier nicht weiter interessierender Weise mit entsprechenden Ölleitungen des Motorölkreislaufs verbunden.
  • Die Achse 22 fällt in dem Ausführungsbeispiel zusammen mit einer Filterachse des Filters 16, einer An-/Abbauachse des Filters 16 an den Filterkopf 12 und einer Verbindungsachse der Verbindungsvorrichtung 14. In Richtung der Verbindungsachse wirken Verbindungskräfte, bei dem Ausführungsbeispiel im Wesentlichen Zugkräfte und Druckkräfte, von dem Filter 16 über die Verbindungsvorrichtung 14 auf den Filterkopf 12.
  • Der besseren Übersichtlichkeit wegen sind im Folgenden die Filterachse, die An-/Abbauachse und die Verbindungsachse mit dem gleichen Bezugszeichen 22 versehen und werden kurz als Achse 22 bezeichnet. Es versteht sich, dass bei abgebauten Filter 16, je nach Kontext, die Filterachse, die An-/Abbauachse und/oder die Verbindungsachse gemeint ist. Wenn im Folgenden von „radial”, „koaxial”, „axial”, „umfangsmäßig” oder dergleichen die Rede ist, so bezieht sich dies, sofern nicht anders erwähnt, auf die Achse 22.
  • Der Filter 16 ist als ist Wechselfilter ausgestaltet, der auch als Spin-On Filter oder Aufdrehfilter bezeichnet werden kann. Der Filter 16 kann mit einer kombinierten Dreh-/Steckbewegung, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit einer Schraubbewegung, um die Achse 22 mittels der Verbindungsvorrichtung mit dem Filterkopf 12 verbunden und von diesem getrennt werden.
  • Die Verbindungsvorrichtung 14 umfasst ein in den 3 bis 5 im Detail gezeigtes koaxiales kopfseitiges Verbindungsteil 24. Das Verbindungsteil 24 ist als separates Bauteil fest mit dem Anschlussgrundkörper 18 verbunden. Das Verbindungsteil 24 ist aus Metall, beispielsweise Aluminium oder Stahl, das im Vergleich zu dem Kunststoff des Anschlussgrundkörpers 18 verstärkend wirkt. Das Verbindungsteil 24 kann beispielhaft ein tiefgezogenes Blech oder ein Strangpressprofil sein.
  • Das Verbindungsteil 24 weist einen Befestigungsabschnitt 26 auf, welcher von dem Kunststoff des Anschlussgrundkörpers 18 umschlossen und in diesen eingebettet ist. Mittels des Befestigungsabschnitts 26 ist das Verbindungsteil 24 mit dem Anschlussgrundkörper 18 des Filterkopfs 12 fest verbunden.
  • Der Befestigungsabschnitt 26 verfügt radial außen über einen koaxialen äußeren Zylinderabschnitt 28, der an seinem dem Filter 16 abgewandten Stirnrand radial innen einstückig in einen koaxialen Ringscheibenabschnitt 30 des Befestigungsabschnitts 26 übergeht. Der koaxiale Ringscheibenabschnitt 30 ist über radial verlaufende Stege 32 des Befestigungsabschnitts 26 mit einem koaxialen hohlzylinderförmigen Verbindungsabschnitt 34 des Verbindungsteils 24 verbunden. Der Befestigungsabschnitt 26 erstreckt sich insgesamt bezüglich der Achse 22, hier der Verbindungsachse, von dem Verbindungsabschnitt 34 nach radial außen und umfangsmäßig zusammenhängend.
  • Der Befestigungsabschnitt 26 des Verbindungsteils 24 ist von dem Kunststoff des Anschlussgrundkörpers 18 umspritzt und umschlossen. Dabei durchdringt der Kunststoff die Öffnungen zwischen den radial verlaufenden Stegen 32. Der Befestigungsabschnitt 26 ist über seine gesamte radiale und umfangsmäßige Erstreckung, also von dem Verbindungsabschnitt 34 bis zu der radial äußeren Seite des radial äußeren Zylinderabschnitts 28 und über den Gesamtumfang kraftübertragend mit dem Anschlussgrundkörper 18 verbunden. Die Innenseite des Verbindungsabschnitts 34 ist frei von dem Kunststoff des Anschlussgrundkörpers 18.
  • Der Verbindungsabschnitt 34 weist ein koaxiales kopfseitiges Innengewinde 36 auf. Das kopfseitige Innengewinde 36 bildet ein kopfseitiges Verbindungselement.
  • Der Verbindungsabschnitt 34 bildet eine koaxiale Aufnahme 38 für ein hohles, rohrförmiges, koaxiales Adapterteil 40. Das Adapterteil 40 ist als Schraubnippel realisiert. Das Adapterteil 40 ist mit einem Ende mehrstückig mit dem Verbindungsabschnitt 34 verbunden. Mit dem anderen Ende ist das Adapterteil 40 in eine filterseitigen koaxialen Gewindeöffnung 42 eines Gehäusedeckel 44 des Filters 16 geschraubt. Die filterseitige Gewindeöffnung 42 dient als filterseitiges Verbindungselement. Das Adapterteil 40 verbindet so mittelbar das Verbindungsteil 24 und damit den Filterkopf 12 über den Verbindungsabschnitt 34 lösbar mit dem Filter 16.
  • Das Adapterteil 40 weist neben seinem dem Verbindungsteil 24 zugewandten Ende ein kopfseitiges Außengewinde 46 auf, welches zu dem Innengewinde 36 des Verbindungsabschnitts 34 passt. Neben seinem gegenüberliegenden, dem Verbindungsteil 24 abgewandten Ende verfügt das Adapterteil 40 über ein filterseitiges Außengewinde 48, welches zu dem Innengewinde der filterseitigen Gewindeöffnung 42 des Filters 16 passt. Axial zwischen dem kopfseitigen Außengewinde 46 und dem filterseitigen Außengewinde 48 ist radial außen ein koaxialer Sechskantabschnitt 50 angeordnet, an dem ein entsprechendes Werkzeug zum Einschrauben oder Herausschrauben des Adapterteils 40 angesetzt werden kann.
  • Der freie Stirnrand des koaxialen äußeren Zylinderabschnitts 28 des Befestigungsabschnitts 26 bildet einen ringförmigen koaxialen Abstützabschnitt 52 zum Abstützen einer Ringdichtung 54 einer Dichteinrichtung zwischen dem Filter 16 und dem Filterkopf 12. Der Durchmesser der Ringdichtung 54 entspricht dem Durchmesser des Abstützabschnitts 52.
  • Der Filter 16 weist ein koaxiales Filtergehäuse 56 mit einem Gehäusetopf 58, in den 1 und 2 oben, auf, der mit dem Gehäusedeckel 44 verschlossen ist. Der Gehäusedeckel 44 und der Gehäusetopf 58 sind aus Metall. Der Gehäusedeckel 44 ist radial außen mittels einer Bördelung mit dem Rand des Gehäusetopfs 58 verbunden.
  • Der Gehäusedeckel 44 weist die koaxiale filterseitige Gewindeöffnung 42 auf, welche auch einen Auslass des Filters 16 für gereinigtes Motoröl mitbildet. Ferner weist der Gehäusedeckel 44 eine Mehrzahl von in der 2 verdeckten, exzentrischen Einlassöffnungen auf, durch die zu reinigendes Motoröl in das Filtergehäuse 56 strömen kann.
  • Strömungstechnisch zwischen der Gewindeöffnung 42 und den Einlassöffnungen ist ein hier nicht weiter interessierendes Filterelement 60 in Form eines Rundfilterelements koaxial so angeordnet, dass es die Gewindeöffnung 42 von den Einlassöffnungen trennt. Ein Elementinnenraum 62 des Filterelements 60 ist mit der filterseitigen Gewindeöffnung 42, bei angebautem Filter 16 mit dem Innenraum des Adapterteils 40, verbunden. Radial außerhalb der Einlassöffnungen ist die koaxiale Ringdichtung 54 in einer entsprechenden Dichtungsnut des Gehäusedeckels 44 angeordnet und umgibt so die Gewindeöffnung 42 und die Einlassöffnungen.
  • Zur Herstellung des Ölfiltermoduls 10 werden der Filterkopf 12 und der Filter 16 getrennt voneinander vorgefertigt.
  • Der Anschlussgrundkörper 18 des Filterkopfs 12 wird aus Kunststoff gegossen oder gespritzt. Dabei wird das Verbindungsteil 24 mit seinem Befestigungsabschnitt 26 in den Kunststoff mit eingegossen. Der Innenraum des Verbindungsabschnitts 34 mit der Aufnahme 38 bleibt frei. Die Aufnahme 38 für das Adapterteil 40 geht in den Auslasskanal 20 des Anschlussgrundkörpers 18 über.
  • Das Adapterteil 40 wird mit seinem kopfseitigen Außengewinde 46 voran in das Innengewinde 36 des Verbindungsabschnitts 34 geschraubt. Dort verbleibt es auch bei einem Austausch des Filters 16.
  • Anschließend wird der Filter 16 mit dem Gehäusedeckel 44 voran mit dem Innengewinde der Gewindeöffnung 42 auf das filterseitige Außengewinde 48 des Adapterteils 40 geschraubt. Der Innenraum des Adapterteils 40 verbindet den Elementinnenraum 62 des Filters 16 fluidtechnisch mit dem Auslasskanal 20 des Anschlussgrundkörpers 18. Das Adapterteil 40 bildet so einen Teil der Ölauslassleitung des Ölfiltermoduls 10.
  • In der korrekten Einbauposition liegt die dem Filterkopf 12 zugewandte Seite der Ringdichtung 54 dichtend an einer entsprechenden umfangsmäßigen Dichtungsfläche des Filterkopfs 12 an, welche durch den Kunststoff des Anschlussgrundkörpers 18 axial zwischen dem Abstützabschnitt 52 des Verbindungsteils 24 und der Ringdichtung 54 gebildet ist. Die mechanischen Verbindungskräfte, die auf die Verbindungsvorrichtung 14 wirken, werden gleichmäßig über den Befestigungsabschnitt 26 des Verbindungsteils 24 in den Anschlussgrundkörper 18 eingeleitet. Dabei werden die axialen Dichtungskräfte auf die Ringdichtung 54 größtenteils von dem Verbindungsteil 24 und dem Adapterteil 40 übernommen und von dem Anschlussgrundkörper 18 ferngehalten. Ferner werden entsprechende Kräfte, die durch betriebsbedingte Druckunterschiede entstehen, in dem Bereich zwischen dem Anschlussgrundkörper 18 und dem Filter 16 größtenteils von dem Verbindungsteil 24 übernommen.
  • In der 6 ist eine zu dem mehrstückigen Ausführungsbeispiel der 35 alternative einstückige Ausgestaltung des Verbindungsteils 24 dargestellt. Es wird hier lediglich auf die Unterschiede der Bauteile eingegangen, gleiche Merkmale sind nicht wiederholt. Einstückig mit dem Befestigungsabschnitt 26 ist ein Verbindungsabschnitt 34 ausgebildet, welcher einen Anschlussnippel zur Verbindung mit dem Filter 16 ausbildet. Der Verbindungsabschnitt 34 verfügt entsprechend dem Adapterteil 40 über ein Außengewinde 48, welches zu dem Innengewinde der filterseitigen Gewindeöffnung 42 des Filters 16 passt. Ein derartiges einstückiges Verbindungsteil 24 ist beispielsweise aus einem tiefgezogenem Blech herstellbar, wobei anschließend an den Tiefziehprozess das Gewinde in den Anschlussstutzen geschnitten wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20140110321 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Filteranschlusseinrichtung (12) einer Filtereinrichtung (10) für Fluid, insbesondere Öl oder Kraftstoff, mit wenigstens einem Verbindungsteil (24) einer Verbindungsvorrichtung (14) zur Verbindung wenigstens eines Filters (16) mit der Filteranschlusseinrichtung (12), wobei das wenigstens eine Verbindungsteil (24) wenigstens einen Befestigungsabschnitt (26) aufweist, mit dem es mit einem Anschlussgrundkörper (18) der Filteranschlusseinrichtung (12) fest verbunden ist oder werden kann, und das wenigstens eine Verbindungsteil (24) wenigstens einen Verbindungsabschnitt (34) aufweist, mit dem wenigstens ein entsprechendes filterseitiges Verbindungselement (42) aufseiten des Filters (16) verbunden werden kann, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil (24) im Vergleich wenigstens zu dem Bereich des Anschlussgrundkörpers (18), mit dem es fest verbunden ist oder werden kann, mechanisch verstärkende Eigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Befestigungsabschnitt (26) bezüglich einer Verbindungsachse (22) der Verbindung zwischen dem wenigstens einen Filter (16) und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12), in deren Richtung Verbindungskräfte mittels der Verbindungsvorrichtung (14) zwischen dem wenigstens einen Filter (16) und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12) wirken können, radial und umfangsmäßig erstreckt und entlang seiner Erstreckung kraftübertragend mit dem Anschlussgrundkörper (18) verbunden ist, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil (24) wenigstens mit dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt (26) derart in den Anschlussgrundkörper (18) eingebettet ist, dass über den Filter (16) eingeleitete Kräfte von dem wenigstens einen Verbindungsteil (24) aufgenommen werden können.
  2. Filteranschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Anschlussgrundkörper (18) der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12) Kunststoff aufweist oder daraus besteht.
  3. Filteranschlusseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verbindungsteil (24) wenigstens ein im Vergleich zu dem Material des Anschlussgrundkörpers (18) verstärkendes Material aufweist oder daraus besteht.
  4. Filteranschlusseinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Befestigungsabschnitt (26) des wenigstens einen Verbindungsteils (24) wenigstens teilweise von einem Material des Anschlussgrundkörpers (18) wenigstens durchdrungen ist und/oder umgekehrt.
  5. Filteranschlusseinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verbindungsteil (24) wenigstens ein kopfseitiges Verbindungselement (36) einer bezüglich der Verbindungsachse (22) dreh- und/oder steckbaren Verbindung aufweist.
  6. Filteranschlusseinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verbindungsteil (24) wenigstens eine Aufnahme (38) für wenigstens ein Adapterteil (40) zum Verbinden des wenigstens einen Verbindungsteils (24) mit wenigstens einem filterseitigen Verbindungselement (42) aufweist.
  7. Filteranschlusseinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verbindungsnippel (40) einstückig oder mehrstückig mit wenigstens einem Verbindungsabschnitt (34) wenigstens eines Verbindungsteils (24) verbunden ist oder werden kann.
  8. Filteranschlusseinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verbindungsteil (24) wenigstens einen Abstützabschnitt (52) zum Abstützen wenigstens eines Dichtelements (54) einer Dichteinrichtung zwischen dem Filter (16) und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12) wenigstens mit bildet.
  9. Filtereinrichtung (10) für Fluid, insbesondere Öl oder Kraftstoff, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einem Filter, mit wenigstens einer Filteranschlusseinrichtung nach einem oder mehrerer der vorigen Ansprüche und mit wenigstens einer Verbindungsvorrichtung (14) zur Verbindung des wenigstens eines Filters (16) mit der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12), wobei die Verbindungsvorrichtung (14) wenigstens ein Verbindungsteil (24) umfasst, das wenigstens einen Befestigungsabschnitt (26) aufweist, mit dem es mit einem Anschlussgrundkörper (18) der Filteranschlusseinrichtung (12) fest verbunden ist oder werden kann, und das wenigstens eine Verbindungsteil (24) wenigstens einen Verbindungsabschnitt (34) aufweist, mit dem wenigstens ein entsprechendes filterseitiges Verbindungselement (42) aufseiten des Filters (16) verbunden ist oder werden kann, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil (24) im Vergleich wenigstens zu dem Bereich des Anschlussgrundkörpers (18), mit dem es fest verbunden ist, mechanisch verstärkende Eigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Befestigungsabschnitt (26) bezüglich einer Verbindungsachse (22) der Verbindung zwischen dem wenigstens einen Filter (16) und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12), in deren Richtung Verbindungskräfte mittels der Verbindungsvorrichtung (14) zwischen dem wenigstens einen Filter (16) und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12) wirken können, radial und umfangsmäßig erstreckt und entlang seiner Erstreckung kraftübertragend mit dem Anschlussgrundkörper (18) verbunden ist, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil (24) wenigstens mit dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt (26) derart in den Anschlussgrundkörper (18) eingebettet ist, dass über den Filter (16) eingeleitete Kräfte von dem wenigstens einen Verbindungsteil (24) aufgenommen werden können.
  10. Verbindungsvorrichtung (14) einer Filtereinrichtung (10) für Fluid, insbesondere Öl oder Kraftstoff, insbesondere einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, insbesondere nach dem vorigen Anspruch, zur Verbindung wenigstens eines Filters (16) mit wenigstens einer Filteranschlusseinrichtung (12), wobei die Verbindungsvorrichtung (14) wenigstens ein Verbindungsteil (24) umfasst, das wenigstens einen Befestigungsabschnitt (26) aufweist, mit dem es mit einem Anschlussgrundkörper (18) der Filteranschlusseinrichtung (12) fest verbunden ist oder werden kann, und das wenigstens eine Verbindungsteil (24) wenigstens einen Verbindungsabschnitt (34) aufweist, mit dem wenigstens ein entsprechendes filterseitiges Verbindungselement (42) aufseiten des Filters (16) verbunden ist oder werden kann, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil (24) im Vergleich wenigstens zu dem Bereich des Anschlussgrundkörpers (18), mit dem es fest verbunden ist oder werden kann, mechanisch verstärkende Eigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Befestigungsabschnitt (26) bezüglich einer Verbindungsachse (22) der Verbindung zwischen dem wenigstens einen Filter (16) und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12), in deren Richtung Verbindungskräfte mittels der Verbindungsvorrichtung (14) zwischen dem wenigstens einen Filter (16) und der wenigstens einen Filteranschlusseinrichtung (12) wirken können, radial und umfangsmäßig erstreckt und entlang seiner Erstreckung kraftübertragend mit dem Anschlussgrundkörper (18) verbunden ist oder werden kann, wobei das wenigstens eine Verbindungsteil (24) wenigstens mit dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt (26) derart in den Anschlussgrundkörper (18) eingebettet ist oder werden kann, dass über den Filter (16) eingeleitete Kräfte von dem wenigstens einen Verbindungsteil (24) aufgenommen werden können.
DE102015008328.7A 2015-07-01 2015-07-01 Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung Active DE102015008328B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008328.7A DE102015008328B4 (de) 2015-07-01 2015-07-01 Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
PCT/EP2016/055863 WO2017001067A1 (de) 2015-07-01 2016-03-17 Filteranschlusseinrichtung, filtereinrichtung und verbindungsvorrichtung zur verbindung eines filters mit einer filteranschlusseinrichtung
DE112016002982.9T DE112016002982A5 (de) 2015-07-01 2016-03-17 Filteranschlusseinrichtung, Filtereinrichtung und Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines Filters mit einer Filteranschlusseinrichtung
CN201680038781.0A CN107810035B (zh) 2015-07-01 2016-03-17 过滤器接头装置、过滤器装置和用于使过滤器与过滤器接头装置连接的连接装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008328.7A DE102015008328B4 (de) 2015-07-01 2015-07-01 Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015008328A1 true DE102015008328A1 (de) 2017-01-05
DE102015008328B4 DE102015008328B4 (de) 2017-06-29

Family

ID=55661376

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015008328.7A Active DE102015008328B4 (de) 2015-07-01 2015-07-01 Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
DE112016002982.9T Withdrawn DE112016002982A5 (de) 2015-07-01 2016-03-17 Filteranschlusseinrichtung, Filtereinrichtung und Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines Filters mit einer Filteranschlusseinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016002982.9T Withdrawn DE112016002982A5 (de) 2015-07-01 2016-03-17 Filteranschlusseinrichtung, Filtereinrichtung und Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines Filters mit einer Filteranschlusseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN107810035B (de)
DE (2) DE102015008328B4 (de)
WO (1) WO2017001067A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008530A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 Mann+Hummel Gmbh Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
DE102016010522A1 (de) 2016-09-01 2018-03-01 Mann+Hummel Gmbh Anschlussvorrichtung für einen austauschbaren Filter eines Filtersystems, Zwischenstück einer Anschlussvorrichtung und Filtersystem
DE102019115547A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-10 Mann+Hummel Gmbh Filterelement eines Filters zur Reinigung von Fluiden, Einsteckadapter und Filter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016002955A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Mann+Hummel Gmbh Filteranschlussvorrichtung einer Filtervorrichtung zum Anschluss eines austauschbaren Filters und Filtervorrichtung
DE112020000401T5 (de) * 2019-01-11 2021-10-28 Cummins Filtration Ip, Inc. Mehrfachgewindeverbinder für filter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015675U1 (de) * 2008-11-26 2010-04-15 Mann+Hummel Gmbh Wechselfilterelement
US20140110321A1 (en) 2011-06-09 2014-04-24 Filtrauto Liquid Filter and Engine Subassembly Acting as a Support on which to Mount a Filter Canister

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724665A (en) * 1971-04-01 1973-04-03 Champion Labor Inc Filter unit
DE8501736U1 (de) * 1985-01-24 1985-08-22 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Vorrichtung zum Abscheiden von Öltröpfchen aus Luft
US20010037971A1 (en) * 1999-05-28 2001-11-08 Gary P. Bergeron Oil filter adapter
US7303673B1 (en) * 2004-09-07 2007-12-04 Wix Filtration Corp Llc High-pressure spin-on filter assembly
DE102011009926A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Mann + Hummel Gmbh Filtersystem für Motoröl einer Brennkraftmaschine und Wechselfilter eines Filtersystems
DE102012205389A1 (de) * 2012-04-03 2013-10-10 Robert Bosch Gmbh Kühlvorrichtung für Anschlussstück

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015675U1 (de) * 2008-11-26 2010-04-15 Mann+Hummel Gmbh Wechselfilterelement
US20140110321A1 (en) 2011-06-09 2014-04-24 Filtrauto Liquid Filter and Engine Subassembly Acting as a Support on which to Mount a Filter Canister

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008530A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 Mann+Hummel Gmbh Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
DE102016010522A1 (de) 2016-09-01 2018-03-01 Mann+Hummel Gmbh Anschlussvorrichtung für einen austauschbaren Filter eines Filtersystems, Zwischenstück einer Anschlussvorrichtung und Filtersystem
DE102019115547A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-10 Mann+Hummel Gmbh Filterelement eines Filters zur Reinigung von Fluiden, Einsteckadapter und Filter
US11725551B2 (en) 2019-06-07 2023-08-15 Mann+Hummel Gmbh Filter element of a filter for purifying fluids, insertion adapter, and filter

Also Published As

Publication number Publication date
DE112016002982A5 (de) 2018-03-22
CN107810035B (zh) 2021-09-14
DE102015008328B4 (de) 2017-06-29
CN107810035A (zh) 2018-03-16
WO2017001067A1 (de) 2017-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015008328B4 (de) Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
EP0748646B1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102010027150B4 (de) Filterelement und Filtermodul
EP2428418B1 (de) Luftaufbereitungseinrichtung und Fahrzeug mit einer Luftaufbereitungseinrichtung
EP3096859B1 (de) Filterelement
EP2845636B1 (de) Filterelement und Verfahren zur Herstellung eines Filterelements
DE19739668A1 (de) Ölpumpenmodul
WO2016135225A1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein getriebegehäuse, getriebegehäuse, lüftungskamin und verfahren zum abscheiden von öl aus einem aerosol einer abluft eines getriebegehäuses
WO2014082762A1 (de) Filter, filterelement, filtergehäuse und ablassvorrichtung eines filters
DE102011010076A1 (de) Filterelement eines Flüssigkeitsfilters und Flüssigkeitsfilter
DE102014016561A1 (de) Flüssigkeitsfilter, Funktionsmodul, Anschlussteil, Filterelement und Filtermodul eines Flüssigkeitsfilters
EP3037150B1 (de) Filtereinrichtung
DE102016008732B4 (de) Fluidgehäuse eines Fluidbehandlungssystem und Fluidbehandlungssystem
WO2017102960A1 (de) Lufttrocknerpatrone
DE102016010523A1 (de) Filtergehäuse eines austauschbaren Filters, Filter, Anschlussvorrichtung und Filtervorrichtung
DE102015114315A1 (de) Fluidfilter und Filtereinsatz dafür
DE102008047525A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102014005348B4 (de) Filterelement eines Filters und Filter
DE102015008694A1 (de) Hohlfilterelement eines Flüssigkeitsfilters, Flüssigkeitsfilter, Filtersystem und Adapterelement eines Hohlfilterelements
DE102017004558B4 (de) Gehäusemodul eines Fluidbehandlungsmoduls und Fluidbehandlungsmodul
DE102016008530A1 (de) Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
EP1090666A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit Schlauchstutzen als Anschluss
DE102016008531A1 (de) Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
DE102018002909A1 (de) Anschlussadapter zum Anschluss einer Behandlungseinrichtung an einen Anschlusskopf einer Behandlungsvorrichtung für insbesondere flüssige Fluide, Anschlusskopf und Behandlungsvorrichtung
DE102016002955A1 (de) Filteranschlussvorrichtung einer Filtervorrichtung zum Anschluss eines austauschbaren Filters und Filtervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANN+HUMMEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE