DE102015007303A1 - Sensoranordnung und Fahrzeug - Google Patents

Sensoranordnung und Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015007303A1
DE102015007303A1 DE102015007303.6A DE102015007303A DE102015007303A1 DE 102015007303 A1 DE102015007303 A1 DE 102015007303A1 DE 102015007303 A DE102015007303 A DE 102015007303A DE 102015007303 A1 DE102015007303 A1 DE 102015007303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensors
sensor arrangement
vehicle
digital
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015007303.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dickmann
Alfons Sailer
Thomas Hackbarth
Markus Hahn
Jens Klappstein
Dipl.-Ing. Appenrodt Nils
Carsten Brenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arriver Software AB
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015007303.6A priority Critical patent/DE102015007303A1/de
Publication of DE102015007303A1 publication Critical patent/DE102015007303A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/865Combination of radar systems with lidar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/87Combinations of systems using electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/003Transmission of data between radar, sonar or lidar systems and remote stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung (2) für ein Fahrzeug (1) mit mehreren auf einer Laufzeitmessung basierenden und entfernungsauflösenden Sensoren (2.1 bis 2.8) und zumindest einer digitalen Recheneinheit (2.9) zur Auswertung mittels der Sensoren (2.1 bis 2.8) erfasster Daten. Erfindungsgemäß sind die zumindest eine Recheneinheit (2.9) und die Sensoren (2.1 bis 2.8) räumlich voneinander getrennt angeordnet, wobei die Sensoren (2.1 bis 2.8) zu einer Erzeugung von Signalen mittels Abtastung ausgebildet sind und jeweils zumindest einen Analog-Digital-Wandler (4) zur Analog-Digital-Wandlung der erfassten Daten umfassen und die Signale nach der Abtastung und Analog-Digital-Wandlung an die zumindest eine Recheneinheit (2.9) übertragen. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrzeug (1), umfassend zumindest eine solche Sensoranordnung (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrzeug, umfassend eine solche Sensoranordnung.
  • Aus der DE 10 2013 018 753 A1 ist eine Sensoranordnung zur Umgebungsüberwachung für ein Fahrzeug mit mehreren Radarsensoren bekannt. Die Radarsensoren weisen jeweils eine Sendeeinheit zur Ausstrahlung von Radarsignalen und eine Empfangseinheit zum Empfang von an wenigstens einem Gegenstand innerhalb von Ausstrahlungsbereichen reflektierten Radarsignalen auf. Die Sensoranordnung umfasst weiterhin eine Ansteuereinrichtung zum Ansteuern der Radarsensoren. Die Radarsensoren sind durch die Ansteuereinrichtung derart individuell ansteuerbar, dass verschiedene Erfassungsbereiche mit unterschiedlich ausgeprägten Redundanzbereichen realisierbar sind. Wenigstens einer der Radarsensoren ist ein Electronic Scanning Radarsensor oder ein Digital Beamforming Radarsensor. Alternativ wird eine SAR-Verschaltung oder eine Bildung einer virtuellen Apertur aus Antennen von wenigstens einem Radarsensor verwendet. Die Radarsensoren sind durch ein Datenbussystem miteinander vernetzt, wobei die Ansteuereinrichtung die Radarsensoren über das Datenbussystem ansteuert und reflektierte Radarsignale über das Datenbussystem zu einer Auswertungseinrichtung übertragen und von dieser ausgewertet werden. Weiterhin wird ein Fahrzeug mit einer solchen Sensoranordnung beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Sensoranordnung und ein verbessertes Fahrzeug anzugeben.
  • Hinsichtlich der Sensoranordnung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale und hinsichtlich des Fahrzeugs durch die im Anspruch 5 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Sensoranordnung für ein Fahrzeug umfasst mehrere auf einer Laufzeitmessung basierende und entfernungsauflösende Sensoren und zumindest eine digitale Recheneinheit zur Auswertung mittels der Sensoren erfasster Daten.
  • Erfindungsgemäß sind die zumindest eine Recheneinheit und die Sensoren räumlich voneinander getrennt angeordnet, wobei die Sensoren zu einer Erzeugung von Signalen mittels Abtastung ausgebildet sind und jeweils zumindest einen Analog-Digital-Wandler zur Analog-Digital-Wandlung der erfassten Daten umfassen und die Signale nach der Abtastung und Analog-Digital-Wandlung an die zumindest eine Recheneinheit übertragen.
  • Aufgrund dieser zentralisierten Anordnung der zumindest einen Recheneinheit wird eine Reduzierung einer Leistungsaufnahme der Sensoren erzielt, woraus eine verringerte Wärmeabgabe derselben resultiert. Weiterhin sind Abmessungen der Sensoren verringert, wodurch ein erforderlicher Bauraum der Sensoren verringert ist. Weiterhin wird eine Adressierung der Sensoranordnung, beispielsweise in einem Datenbussystem, signifikant vereinfacht und eine Datenlast ist reduziert. Hieraus ergibt sich eine vereinfachte Integration der Sensoren, insbesondere eine vereinfachte Fahrzeugintegration. Weiterhin kann eine Umgebungserfassung mittels der Sensoranordnung verbessert werden, da eine geringere Limitierung von Rechenressourcen vorliegt.
  • Ferner wird durch die zentralisierte Anordnung eine vereinfachte Verbesserung und Anpassung einer Signal- und Datenverarbeitung ermöglicht, da lediglich eine Anpassung der zumindest einen zentralen Recheneinheit und nicht Anpassungen mehrerer, jeweils einem Sensor zugeordneter und in die Sensoren integrierter Recheneinheiten erforderlich ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug mit einer Sensoranordnung,
  • 2 schematisch eine Architektur eines Sensors, und
  • 3 schematisch eine Architektur einer digitalen Recheneinheit zur Auswertung mittels Sensoren erfasster Daten.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1 mit einer Sensoranordnung 2 dargestellt, wobei die Sensoranordnung 2 eine Mehrzahl am Fahrzeug 1 angeordneter und auf einer Laufzeitmessung basierender sowie entfernungsauflösender Sensoren 2.1 bis 2.8 umfasst. Weiterhin umfasst die Sensoranordnung 2 eine digitale Recheneinheit 2.9 zur Auswertung mittels der Sensoren 2.1 bis 2.8 erfasster Daten.
  • Bei den Sensoren 2.1 bis 2.8 handelt es sich beispielsweise um Radarsensoren und/oder Laserscanner.
  • Bei Fahrzeuganwendungen derartiger Radarsensoren und/oder Laserscanner sind häufig bildgebende Eigenschaften gefordert. Weiterhin wird bei den, wie in der dargestellten Weise angeordneten Sensoren 2.1 bis 2.8 häufig eine so genannte Sensorfusion durchgeführt, um einen Erfassungsbereich der Sensoranordnung 2 von bis zu 360° um das Fahrzeug 1 zu realisieren und eine möglichst vollständige und plausible Umgebungsrepräsentation des Fahrzeugs 1 zu erzeugen. Hierdurch kommt es in aus dem Stand der Technik bekannten Sensoranordnungen 2 zu hohen Datenraten innerhalb eines Datenbussytems, wobei sich die Datenbussysteme jedoch durch eine begrenzte Bandbreite, insbesondere auf so genannten Verbindungsbussen zwischen Sensoren 2.1 bis 2.8 und Steuergeräten, auszeichnen. Bei derartigen Anwendungen ist es weiterhin so, dass aufgrund der Vielzahl zu erfassender Daten ein hoher Datenverarbeitungsaufwand entsteht, welcher wiederum einen hohen Leistungsbedarf und daraus resultierend eine hohe Verlustwärmeabgabe der Recheneinheit 2.9 bewirkt.
  • Zur Lösung der zuvor genannten Probleme umfassen die Sensoren 2.1 bis 2.8 lediglich Frontends, d. h. in 2 näher dargestellte Empfangseinheiten 3.1 bis 3.n, sowie einen in 2 näher dargestellten Analog-Digital-Wandler 4. Diese Empfangseinheiten 3.1 bis 3.n sind bei Radarsensoren so genannte Hochfrequenz-Frontends, bei Laserscannern so genannte Mikrosysteme und/oder phasengesteuerte Gruppenantennen, so genannte Phased-Arrays. Die Hochfrequenz-Frontends der Radarsensoren sind dabei insbesondere in einer Empfängerarchitektur angeordnet, welche zu einer digitalen Formung eines Antennendiagramms, einem so genannten ”Digital Beam Forming”, ausgebildet ist. Auch die Mikrosysteme und/oder phasengesteuerten Gruppenantennen können in einer Empfängerarchitektur angeordnet sein, welche zu einer digitalen Formung eines Antennendiagramms ausgebildet ist.
  • Weiterhin sind die digitale Recheneinheit 2.9 und die Sensoren 2.1 bis 2.8 räumlich voneinander getrennt angeordnet, wobei die Recheneinheit 2.9 als zentrale Recheneinheit 2.9 für alle Sensoren 2.1 bis 2.8 ausgebildet ist. Hierbei sind die Sensoren 2.1 bis 2.8 zu einer Erzeugung von Signalen mittels Abtastung und Analog-Digital-Wandlung der erfassten Daten ausgebildet und übertragen die Signale nach der Abtastung und Analog-Digital-Wandlung an die zentrale digitale Recheneinheit 2.9. In nicht näher dargestellten Ausführungsbeispielen können auch mehrere zentrale, räumlich von den Sensoren 2.1 bis 2.8 getrennte digitale Recheneinheiten 2.9 vorgesehen sein.
  • Durch diese zentralisierte Anordnung der Recheneinheit 2.9 wird weiterhin erreicht, dass die bei der Datenverarbeitung erzeugte Verlustwärme nicht im unmittelbaren Bereich der Sensoren 2.1 bis 2.8 erzeugt wird. Das heißt, eine Leistungsaufnahme je Sensor 2.1 bis 2.8 wird gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Sensoren mit integrierter Recheneinheit 2.9 verringert. Hieraus resultierend kann eine Miniaturisierung der Sensoren 2.1 bis 2.8 bei gleichzeitig verringerten Anforderungen an eine Wärmeabführung realisiert werden, wodurch eine einfachere Positionierung der Sensoren 2.1 bis 2.8 am Fahrzeug 1 möglich ist.
  • 2 zeigt am Beispiel eines Sensors 2.1 eine Architektur der Sensoren 2.1 bis 2.8, wobei der Sensor 2.1 ein Radarsensor mit mehreren Empfangseinheiten 3.1 bis 3.n (Frontends) ist. Die Empfangseinheiten 3.1 bis 3.n sind in Empfängerarchitektur angeordnet, welche zur digitalen Formung eines Antennendiagramms, dem so genannten ”Digital Beam Forming”, ausgebildet ist. Alle Empfangseinheiten 3.1 bis 3.n sind mit einem gemeinsamen Analog-Digital-Wandler 4 gekoppelt, welcher die mittels der Empfangseinheiten 3.1 bis 3.n erfassten Signale digitalisiert. Vom Analog-Digital-Wandler 4 ausgehend werden die digitalisierten Signale an die digitale Recheneinheit 2.9 gesendet.
  • In 3 ist eine mögliche Architektur einer digitalen Recheneinheit 2.9 zur Auswertung der mittels der Sensoren 2.1 bis 2.8 erfassten Daten oder Signale dargestellt. Die Recheneinheit 2.9 umfasst mehrere Schnittstellen 2.9.1 bis 2.9.6 zum Empfang der von den Sensoren 2.1 bis 2.8 übermittelten Daten oder Signale.
  • Die Schnittstellen 2.9.1 bis 2.9.6 können dabei allein zum Empfang der von den Sensoren 2.1 bis 2.8 übermittelten Daten oder Signale ausgebildet sein oder alternativ oder zusätzlich Daten oder Signale von anderen Systemen des Fahrzeugs 1 empfangen oder an diese übertragen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Schnittstellen 2.9.4 bis 2.9.6 für fahrzeugherstellereigene Anwendungen und drei Schnittstellen 2.9.1 bis 2.9.3 für fahrzeugherstellerfremde, beispielsweise zulieferereigene Anwendungen vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Sensoranordnung
    2.1 bis 2.8
    Sensor
    2.9
    Recheneinheit
    2.9.1 bis 2.9.6
    Schnittstelle
    3.1 bis 3.n
    Empfangseinheit
    4
    Analog-Digital-Wandler
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013018753 A1 [0003]

Claims (5)

  1. Sensoranordnung (2) für ein Fahrzeug (1) mit – mehreren auf einer Laufzeitmessung basierenden und entfernungsauflösenden Sensoren (2.1 bis 2.8) und – zumindest einer digitalen Recheneinheit (2.9) zur Auswertung mittels der Sensoren (2.1 bis 2.8) erfasster Daten, dadurch gekennzeichnet, dass – die zumindest eine Recheneinheit (2.9) und die Sensoren (2.1 bis 2.8) räumlich voneinander getrennt angeordnet sind, – wobei die Sensoren (2.1 bis 2.8) zu einer Erzeugung von Signalen mittels Abtastung ausgebildet sind und jeweils zumindest einen Analog-Digital-Wandler (4) zur Analog-Digital-Wandlung der erfassten Daten umfassen und – die Signale nach der Abtastung und Analog-Digital-Wandlung an die zumindest eine Recheneinheit (2.9) übertragen.
  2. Sensoranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (2.1 bis 2.8) Radarsensoren und/oder Laserscanner umfassen.
  3. Sensoranordnung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Empfängereinheiten (3.1 bis 3.n) der Sensoren (2.1 bis 2.8) in einer Empfängerarchitektur angeordnet sind, welche zu einer digitalen Formung eines Antennendiagramms ausgebildet ist.
  4. Sensoranordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Empfängereinheiten (3.1 bis 3.n) der Sensoren (2.1 bis 2.8) als Hochfrequenz-Frontends, Mikrosysteme und/oder phasengesteuerte Gruppenantennen ausgebildet sind.
  5. Fahrzeug (1), umfassend zumindest eine Sensoranordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102015007303.6A 2015-06-03 2015-06-03 Sensoranordnung und Fahrzeug Pending DE102015007303A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007303.6A DE102015007303A1 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Sensoranordnung und Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007303.6A DE102015007303A1 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Sensoranordnung und Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015007303A1 true DE102015007303A1 (de) 2015-12-17

Family

ID=54706819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015007303.6A Pending DE102015007303A1 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Sensoranordnung und Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015007303A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016057A1 (de) 2015-12-11 2016-06-23 Daimler Ag Sensoranordnung und Fahrzeug
DE102016217134A1 (de) 2016-09-08 2018-03-08 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Erfassungseinrichtung zur winkelaufgelösten Erfassung des Kraftfahrzeugumfelds
DE102017206525A1 (de) * 2017-04-18 2018-10-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Radareinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102017117729A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Infineon Technologies Ag Verteiltes Radarssystem
DE102017214020A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Audi Ag Kraftfahrzeug mit mehreren Radarsensoren zur Umfelderfassung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018753A1 (de) 2013-11-08 2014-06-18 Daimler Ag Radarsensoranordnung zur Umgebungsüberwachung für ein Fahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018753A1 (de) 2013-11-08 2014-06-18 Daimler Ag Radarsensoranordnung zur Umgebungsüberwachung für ein Fahrzeug

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016057A1 (de) 2015-12-11 2016-06-23 Daimler Ag Sensoranordnung und Fahrzeug
DE102016217134A1 (de) 2016-09-08 2018-03-08 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Erfassungseinrichtung zur winkelaufgelösten Erfassung des Kraftfahrzeugumfelds
WO2018046353A1 (de) 2016-09-08 2018-03-15 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer erfassungseinrichtung zur winkelaufgelösten erfassung des kraftfahrzeugumfelds
DE102017206525A1 (de) * 2017-04-18 2018-10-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Radareinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102017117729A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Infineon Technologies Ag Verteiltes Radarssystem
US10996311B2 (en) 2017-08-04 2021-05-04 Infineon Technologies Ag Distributed radar sensor system
US11639983B2 (en) 2017-08-04 2023-05-02 Infineon Technologies Ag Distributed radar sensor system
DE102017214020A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Audi Ag Kraftfahrzeug mit mehreren Radarsensoren zur Umfelderfassung
DE102017214020B4 (de) 2017-08-11 2023-12-21 Audi Ag Kraftfahrzeug mit mehreren Radarsensoren zur Umfelderfassung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015007303A1 (de) Sensoranordnung und Fahrzeug
DE102017210137A1 (de) Radarvorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Radarsignals
DE102016203160A1 (de) Radarsystem, umfassend eine Antennenanordnung zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Strahlung
AT520577B1 (de) Radarzielemulator, Prüfstand und Verfahren zur Signalverarbeitung
WO2016055130A1 (de) Radarsensoranordnung und kraftfahrzeug
WO2014056683A1 (de) Paralleles auslesen eines analogen sensors durch zwei steuereinheiten
EP2036420B1 (de) Schnittstellenvorrichtung
DE102014010383A1 (de) Radom für eine Radarsensoreinrichtung mit wenigstens zwei Radarsensoren und Radarsensoreinrichtung
DE102012006368A1 (de) Radarsensoranordnung zur Umgebungsüberwachung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Radarsensoranordnung
DE102016007386A1 (de) Radarsystem zur Umfelderfassung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102014009869A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Radarsensors in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2016156377A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von höheninformationen eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs an einer kommunikationsschnittstelle, sensoreinrichtung, verarbeitungseinrichtung und kraftfahrzeug
DE102015016057A1 (de) Sensoranordnung und Fahrzeug
DE102017214657B3 (de) Verfahren zur Auswertung von Radardaten und Kraftfahrzeug
DE102013213475A1 (de) Baugruppe für ein Fahrassistenzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Fahrassistenzsystems
DE102021207201A1 (de) Radarsystem für Kraftfahrzeuge
DE102018210155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Radarsignalen
DE102018203968A1 (de) Zweiwege-Sensorsystem für Kraftfahrzeuge
DE102016124201A1 (de) Ultraschallsensoranordnung umfassend eine Mehrzahl von Ultraschallsensorvorrichtungen mit einer zumindest bereichsweise flexiblen Leiterplatte sowie Kraftfahrzeug
DE102007060769A1 (de) Monostatischer Mehrstrahl-Radarsensor, sowie Verfahren
DE102018218606A1 (de) Doppler-Radar-Sensorvorrichtung, Fahrzeugelement mit einer derartigen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugelement
DE102016215437A1 (de) Radarsensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Radarsensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102013102207A1 (de) Kamerasystem für ein Fahrzeug
DE102016001104A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Getriebesystems in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102020215563A1 (de) Radarsystem für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ARRIVER SOFTWARE LLC, NOVI, US

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: VEONEER SWEDEN AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: MUELLER VERWEYEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ARRIVER SOFTWARE AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, VARGARDA, SE

Owner name: ARRIVER SOFTWARE LLC, NOVI, US

Free format text: FORMER OWNER: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, VARGARDA, SE

Owner name: VEONEER SWEDEN AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, VARGARDA, SE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER VERWEYEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT , DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ARRIVER SOFTWARE AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: VEONEER SWEDEN AB, VARGARDA, SE

Owner name: ARRIVER SOFTWARE LLC, NOVI, US

Free format text: FORMER OWNER: VEONEER SWEDEN AB, VARGARDA, SE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ARRIVER SOFTWARE AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: ARRIVER SOFTWARE LLC, NOVI, MI, US