DE102015002279A1 - Welding process for joining components - Google Patents

Welding process for joining components Download PDF

Info

Publication number
DE102015002279A1
DE102015002279A1 DE102015002279.2A DE102015002279A DE102015002279A1 DE 102015002279 A1 DE102015002279 A1 DE 102015002279A1 DE 102015002279 A DE102015002279 A DE 102015002279A DE 102015002279 A1 DE102015002279 A1 DE 102015002279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
wall
welding
accumulation
welding method
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015002279.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015002279B4 (en
Inventor
Benjamin Hans
Matthias Egner
Jochen Rintelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015002279.2A priority Critical patent/DE102015002279B4/en
Publication of DE102015002279A1 publication Critical patent/DE102015002279A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015002279B4 publication Critical patent/DE102015002279B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/16Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K11/18Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded of non-ferrous metals
    • B23K11/185Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded of non-ferrous metals of aluminium or aluminium alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/14Projection welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/34Preliminary treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/28Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
    • B23K35/286Al as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schweißverfahren zum Verbinden mindestens eines ersten Bauteils (12) mit mindestens einem zweiten Bauteil (14), bei dem mindestens eine wallartige Materialanhäufung (20) auf einer Oberfläche von mindestens einem des mindestens einen ersten Bauteils (12) und des mindestens einen zweiten Bauteils (14) ausgebildet wird, die beim Verbinden des mindestens einen ersten Bauteils (12) mit dem mindestens einen zweiten Bauteil (14) dem entsprechend mindestens einen anderen Bauteil zugewandt ist.The invention relates to a welding method for connecting at least one first component (12) to at least one second component (14), wherein at least one wall-like accumulation of material (20) on a surface of at least one of the at least one first component (12) and the at least one second component (14) is formed, which faces the corresponding at least one other component when connecting the at least one first component (12) with the at least one second component (14).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schweißverfahren zum Verbinden von Bauteilen, bei dem eine nicht sichtbare Schweißverbindung erzeugt wird.The present invention relates to a welding method for joining components, in which an invisible welded joint is produced.

Beim Verbindungsschweißen werden zwei Werkstücke nicht lösbar miteinander verbunden. Dabei wird üblicherweise an einer Verbindungsstelle der zu verbindenden Werkstücke zumindest kurzzeitig eine Temperatur erzeugt, die höher als eine Schmelztemperatur der beiden Werkstücke ist, sodass sich die beiden zu verbindenden Werkstücke in ihrer flüssigen Phase verbinden. Die dafür notwendige Temperatur kann auf unterschiedlichste Weise erzeugt werden. Oft wird zwischen den Werkstücken und einer Elektrode ein Lichtbogen erzeugt, der durch seine hohe Temperatur die Werkstücke erhitzt und zum Schmelzen bringt. Beim Pressschweißverfahren hingegen entsteht kein Lichtbogen, sondern die Werkstücke werden durch Widerstandserwärmung verflüssigt. Ein solches Pressschweißverfahren ist bspw. das Widerstandsschweißverfahren. Bei dem Widerstandsschweißverfahren werden die Werkstoffe von einem Strom durchflossen. Durch den Stromfluss werden die Werkstücke, also die Verbindungspartner, bis zum Erreichen der Schweißtemperatur erhitzt und an der Berührungsstelle unter der Wirkung einer Kraft durch Erstarren von Schmelze, durch Diffusion oder auch in fester Phase verschweißt. Eine dazu notwendige Energiedichte wird dabei durch die Elektrodenfläche der Elektroden, die sich auf beiden Seiten des Werkstücks befinden, bestimmt. Eine weitere Form des Widerstandsschweißens ist das Widerstandsbuckelschweißen. Hierbei wird die Energiedichte nicht durch zwei punktförmige Elektroden bestimmt, sondern bedingt sich durch die Bauform der Werkstücke. Beim Widerstandsbuckelschweißen werden in mindestens einem Werkstück Erhebungen eingeprägt, an denen die beiden Werkstücke später dann unter Kraft- und Stromeinwirkung miteinander verbunden werden. Auf beiden Seiten der aufeinanderliegenden Werkstücke werden Elektroden angelegt, die den Strom in die Werkstücke einleiten. An der eingeprägten Erhebung befindet sich durch die Form der Erhebung der größte Widerstand, sodass sich dort das Werkstück bis auf eine Schmelztemperatur erhitzen kann, während sich die übrigen Bereiche des Werkstücks weniger stark erhitzen. Unter zusätzlicher Krafteinwirkung, die meist über die Elektroden erfolgt, werden die Werkstücke miteinander verbunden. Durch die Erhitzung formen sich die Erhebungen weitestgehend zurück und bilden eine sogenannte Linse. An dem einen Fügepartner, in welchem der Buckel zuvor eingeprägt worden ist, verbleibt nach dem Schweißvorgang zumeist eine sichtbare Oberflächenverformung.When joining welding two workpieces are non-detachably connected. In this case, a temperature which is higher than a melting temperature of the two workpieces is usually generated at a connection point of the workpieces to be joined at least for a short time, so that the two workpieces to be joined join in their liquid phase. The necessary temperature can be generated in many different ways. Often an arc is produced between the workpieces and an electrode, which heats and melts the workpieces due to its high temperature. In the case of pressure welding, on the other hand, no arc is produced, but the workpieces are liquefied by resistance heating. Such a pressure welding method is, for example, the resistance welding method. In the resistance welding process, the materials are traversed by a current. As a result of the current flow, the workpieces, ie the connection partners, are heated until the welding temperature is reached and welded at the contact point under the action of a force due to solidification of the melt, by diffusion or even in solid phase. A necessary energy density is determined by the electrode surface of the electrodes, which are located on both sides of the workpiece. Another form of resistance welding is resistance hump welding. Here, the energy density is not determined by two point-shaped electrodes, but due to the design of the workpieces. When resistance hump welding surveys are impressed in at least one workpiece at which the two workpieces are then later connected under force and current effect. On both sides of the superimposed workpieces electrodes are applied, which initiate the flow into the workpieces. At the embossed elevation is due to the shape of the survey the greatest resistance, so that there can heat the workpiece to a melting temperature, while the remaining areas of the workpiece heat less. Under additional force, which usually takes place via the electrodes, the workpieces are connected to each other. As a result of the heating, the elevations largely recede and form a so-called lens. At the one joint partner, in which the hump has been previously impressed, remains after the welding process usually a visible surface deformation.

Die Druckschrift CH 645563 A5 beschreibt ein Verfahren zum Buckelschweißen von Blechen oder anderen dünnwandigen Teilen aus Leichtmetall, insbesondere Aluminium, wobei mindestens eines der miteinander zu verbindenden Teile aus Aluminium mit einem Ring- oder Ringsickenbuckel versehen ist. Die Flanken dieser Buckel sind derart ausgebildet, dass diese eine Festigkeit aufweisen, die der minimal notwendigen Elektrodenkraft vor dem Einschalten des Stromes im Wesentlichen standhält.The publication CH 645563 A5 describes a method for projection welding of sheets or other thin-walled parts of light metal, in particular aluminum, wherein at least one of the parts to be joined together made of aluminum is provided with a ring or Ringickenbuckel. The flanks of these projections are designed in such a way that they have a strength which essentially withstands the minimum necessary electrode force before the current is switched on.

Die Druckschrift EP 1 974 847 A2 beschreibt ein Widerstandsschweißverfahren, bei dem mindestens drei Metallbleche übereinander gelegt werden, wobei zwei Bleche aus dem gleichen Material sind und das dritte aus einem davon unterschiedlichen Material ist. Eine Grenzfläche wird dabei von den zwei Blechen aus dem gleichen Material gebildet und eine Grenzfläche von den unterschiedlichen Materialien. Ein Verfahrensschritt umfasst dabei das Aufrauen einer Fläche, die die Grenzfläche der unterschiedlichen Materialien bildet.The publication EP 1 974 847 A2 describes a resistance welding method in which at least three metal sheets are superposed, with two sheets of the same material and the third of a different material. An interface is formed by the two sheets of the same material and an interface of the different materials. A process step comprises the roughening of a surface which forms the interface of the different materials.

Ebenso beschreibt die Druckschrift CN 103357999 A ein Widerstandsschweißverfahren, bei dem eine Oberfläche der Schweißverbindung aufgeraut wird.Likewise, the document describes CN 103357999 A a resistance welding method in which a surface of the welded joint is roughened.

Bei den Verfahren des Stands der Technik werden von einer Seite mindestens eines Werkstücks Vertiefungen eingeprägt, die auf der entsprechend anderen Seite des Werkstücks als Erhebungen hervortreten. Somit werden beide Seiten des Werkstücks verformt.In the methods of the prior art, depressions are impressed from one side of at least one workpiece, which protrude on the corresponding other side of the workpiece as elevations. Thus, both sides of the workpiece are deformed.

Es besteht daher Bedarf, ein Verfahren zum Widerstandsbuckelschweißen zu entwickeln, bei dem eine Oberfläche unverformt bleibt. Dies wird durch ein Verfahren gemäß der Merkmale des Anspruchs 1 realisiert.There is therefore a need to develop a method for resistance hump welding in which a surface remains undeformed. This is realized by a method according to the features of claim 1.

Bei dem erfindungsgemäßen Schweißverfahren zum Verbinden mindestens eines ersten Bauteils mit mindestens einem zweiten Bauteil wird mindestens eine wallartige Materialanhäufung auf einer Oberfläche von mindestens einem des mindestens einen ersten Bauteils und des mindestens einen zweiten Bauteils ausgebildet, die beim Verbinden des mindestens einen ersten Bauteils mit dem mindestens einen zweiten Bauteil dem entsprechend mindestens einen anderen Bauteil zugewandt ist.In the welding method according to the invention for connecting at least one first component to at least one second component, at least one wall-like accumulation of material is formed on a surface of at least one of the at least one first component and the at least one second component which, when the at least one first component is connected to the at least one a second component which accordingly faces at least one other component.

Die wallartige Materialanhäufung bildet demnach eine Erhebung auf einer Oberfläche des Bauteils, während die andere Oberfläche des Bauteils unverformt bleibt. Die Oberfläche mit der wallartigen Materialanhäufung ist dem zweiten Bauteil, mit dem es verbunden werden soll, zugewandt.The wall-like material accumulation thus forms a survey on one surface of the component, while the other surface of the component remains undeformed. The surface with the wall-like material accumulation faces the second component with which it is to be connected.

Das Ausbilden der mindestens einen Materialanhäufung erfolgt dabei durch mechanisches Bearbeiten. Beispielsweise kann ein Meißel verwendet werden, und durch Schaben, Stemmen oder Drücken eine wallartige Materialanhäufung erzeugt werden. Alternativ kann die mindestens eine Materialanhäufung auch mit einem mechanischen Walzenwerkzeug erzeugt werden. The formation of at least one material accumulation takes place by mechanical processing. For example, a chisel may be used, and a scallous accumulation of material may be created by scraping, prying or pressing. Alternatively, the at least one material accumulation can also be generated with a mechanical roller tool.

Zum Verbinden werden das erste Bauteil und das zweite Bauteil zwischen zwei Flächenschweißelektroden angeordnet. Über die Flächenschweißelektroden wird Strom in die Bauteile eingeleitet, der an einer Spitze der mindestens einen wallartigen Materialanhäufung die größte Stromdichte bildet. An der Spitze der mindestens einen wallartigen Materialanhäufung erhitzt sich das Bauteil so stark, dass eine lokale Temperatur die Schmelztemperatur des Materials übersteigt.For connection, the first component and the second component are arranged between two surface welding electrodes. Current is introduced into the components via the surface welding electrodes, which forms the largest current density at a tip of the at least one wall-like material accumulation. At the top of the at least one wall-like material accumulation heats up the component so strong that a local temperature exceeds the melting temperature of the material.

Die Flächenschweißelektroden drücken das erste Bauteil und das zweite Bauteil aufeinander, sodass die Bauteile sich verbinden und sich die mindestens eine wallartige Materialanhäufung zurückbildet.The surface welding electrodes press the first component and the second component together, so that the components connect and the at least one wall-like accumulation of material recedes.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass jeweils mindestens eine wallartige Materialanhäufung an dem ersten und an dem zweiten Bauteil ausgebildet ist. Allgemein kann über die Anzahl der ausgebildeten wallartigen Materialanhäufungen die Festigkeit der Schweißverbindung eingestellt werden. Mehr wallartige Materialanhäufungen auf einer Fläche bedeuten eine höhere Festigkeit der Schweißverbindung.In a further embodiment of the method according to the invention, it is provided that in each case at least one wall-like material accumulation is formed on the first and on the second component. Generally, the strength of the welded joint can be adjusted by the number of formed wall-like material accumulations. More wall-like material accumulations on a surface mean a higher strength of the welded joint.

Grundsätzlich ist vorgesehen, dass das erfindungsgemäße Verfahren für mindestens ein aus Aluminium hergestelltes erstes und ein aus Aluminium hergestelltes zweites Bauteil anwendbar ist. Es ist aber auch vorstellbar, dass das mindestens eine erste und das mindestens eine zweite Bauteil aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind. Beispielsweise könnte ein Bauteil auch aus Stahl hergestellt sein, während das andere Bauteil aus Aluminium hergestellt ist. Andere vorstellbare Materialien sind beispielsweise Titan oder Magnesium. Des Weiteren wird verstanden, dass auch Legierungen der zuvor genannten Metalle im Rahmen dieser Offenbarung einbezogen sind.In principle, it is provided that the method according to the invention can be used for at least one first component made of aluminum and one second component made of aluminum. However, it is also conceivable that the at least one first and the at least one second component are made of different materials. For example, one component could also be made of steel, while the other component is made of aluminum. Other conceivable materials include titanium or magnesium. It is further understood that alloys of the aforementioned metals are also included within the scope of this disclosure.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass das erfindungsgemäße Verfahren zum einseitigen Modellieren von Blechoberflächen, beispielsweise von Aluminiumblechoberflächen dient, mit dem Ziel eine unsichtbare Buckelschweißverbindung zu erzeugen.Furthermore, it is provided that the method according to the invention is used for one-sided modeling of sheet metal surfaces, for example of aluminum sheet surfaces, with the aim of producing an invisible projection welding connection.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegeben Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively indicated combination but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben.The invention is schematically illustrated by means of embodiments in the drawing and will be described schematically and in detail with reference to the drawing.

1a zeigt ein Bauteil nach dem mechanischen Bearbeiten mit einem Meißel. 1a shows a component after mechanical machining with a chisel.

1b zeigt ein Bauteil nach dem mechanischen Bearbeiten mit einem Walzenwerkzeug. 1b shows a component after mechanical machining with a roller tool.

2 zeigt eine erste beispielhafte Anordnung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem mechanisch bearbeiteten Bauteil. 2 shows a first exemplary arrangement for carrying out the method according to the invention with a machined component.

3 zeigt eine zweite beispielhafte Anordnung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens mit zwei mechanisch bearbeiteten Bauteilen. 3 shows a second exemplary arrangement for carrying out the method according to the invention with two machined components.

Unter Bezugnahme auf die 1a und 1b wird ein Bauteil 12, wie es nach dem mechanischen Bearbeiten vorliegt, beschrieben. In 1a ist dargestellt, wie das Bauteil 12 beispielsweise mit einem Meißel 24 bearbeitet werden könnte. Eine mögliche Bearbeitungsrichtung ist in der 1a mit einem nach links weisenden Pfeil 32 dargestellt. Durch beispielsweise Schaben, Stemmen oder Drücken wird Material abgetragen und lagert sich als wallartige Materialanhäufung 20 an einem Ende eines bearbeiteten Bereichs an. Von der wallartigen Materialanhäufung 20 fällt nach links und rechts jeweils eine Flanke ab. An die linke abfallende Flanke schließt sich ein Abschnitt unbearbeiteten Materials an. An die rechte abfallende Flanke schließt sich eine Vertiefung 18 an, aus der das Material für die wallartige Materialanhäufung 20 abgetragen wurde. Im weiteren schließt sich an die Vertiefung ein Abschnitt unbearbeiteten Materials an.With reference to the 1a and 1b becomes a component 12 as described after mechanical processing. In 1a is shown as the component 12 for example with a chisel 24 could be edited. One possible processing direction is in the 1a with a left arrow 32 shown. For example, by scraping, prying or pressing material is removed and stored as a wall-like material accumulation 20 at one end of a processed area. From the wall-like material accumulation 20 falls to the left and right from each flank. The left descending flank is followed by a section of unprocessed material. The right falling edge is followed by a depression 18 from which the material for the wall-like material accumulation 20 was removed. Furthermore, the section is followed by a section of unprocessed material.

In 1b ist dargestellt, wie das Bauteil 12 beispielsweise mit einem walzenartigen Werkzeug 26 bearbeitet werden könnte. Eine mögliche Bearbeitungsrichtung ist in der 1b mit einem nach rechts weisenden Pfeil 34 dargestellt. Eine Rotationsrichtung des walzenartigen Werkzeugs 26 ist mit einem im Uhrzeigersinn geschwungenen Pfeil 36 dargestellt. An dem walzenartigen Werkzeug 26 sind Bearbeitungselemente angebracht. In der 1b sind illustrativ nur drei solcher Bearbeitungselemente angebracht, jedoch ist für den Fachmann ersichtlich, dass diese Bearbeitungselemente in der Regel am gesamten Umfang des walzenartigen Werkzeugs 26 angebracht sind. Durch eine Rotation des walzenartigen Werkzeugs 26 wird von den Bearbeitungselementen Material abgetragen, was sich als wallartige Materialanhäufung 20 an einem Ende eines bearbeiteten Bereichs anlagert.In 1b is shown as the component 12 for example, with a roller-like tool 26 could be edited. One possible processing direction is in the 1b with a right arrow 34 shown. A rotational direction of the roller-like tool 26 is with a clockwise curved arrow 36 shown. On the roller-like tool 26 are machining elements attached. In the 1b Illustratively, only three such processing elements are attached, but it will be apparent to those skilled in the art that these processing elements are usually on the entire circumference of the roller-type tool 26 are attached. Through a rotation of the roller-type tool 26 Material is removed from the processing elements, resulting in a wall-like material accumulation 20 attaches to one end of a machined area.

Von der wallartigen Materialanhäufung 20 fällt nach links und rechts jeweils eine Flanke ab. An die linke abfallende Flanke schließt sich ein Abschnitt unbearbeiteten Materials an. An die rechte abfallende Flanke schließt sich eine Vertiefung 18 an, aus der das Material für die wallartige Materialanhäufung 20 abgetragen wurde. Im weiteren schließt sich an die Vertiefung ein Abschnitt unbearbeiteten Materials an.From the wall-like material accumulation 20 falls to the left and right from each flank. The left descending flank is followed by a section of unprocessed material. The right falling edge is followed by a depression 18 from which the material for the wall-like material accumulation 20 was removed. Furthermore, the section is followed by a section of unprocessed material.

Mit den in 1a und 1b dargestellten und erläuterten Methoden, dient das erfindungsgemäße Verfahren ebenso zum einseitigen Modellieren von Blechoberflächen, beispielsweise von Aluminiumblechoberflächen, mit dem Ziel eine unsichtbare Buckelschweißverbindung zu erzeugen.With the in 1a and 1b illustrated and explained methods, the method of the invention also serves for the one-sided modeling of sheet metal surfaces, such as aluminum sheet surfaces, with the aim to produce an invisible projection welding connection.

Die wallartigen Materialanhäufungen 20 sind nicht auf die in den 1a und 1b dargestellte Form beschränkt. Vielmehr stellen sie nur eine Art von Erhebung dar, wie sie für das Widerstandsbuckelschweißen notwendig ist. Es ist beispielsweise vorstellbar, dass durch Stoß- und/oder Hebelkräfte eines Werkzeugs Erhebungen herausgearbeitet werden.The wall-like material pilings 20 are not on the in the 1a and 1b shown limited form. Rather, they represent only a kind of survey, as it is necessary for the resistance hump welding. It is conceivable, for example, that bumps are produced by impact and / or lever forces of a tool.

Unter Bezugnahme auf 2 wird eine erste beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ausführlich beschrieben. Dargestellt ist eine beispielhafte Anordnung, wie sie bei dem erfindungsgemäßen Verfahren angewandt werden kann. Das mindestens eine erste Bauteil 12 und das zweite Bauteil 14 sind zwischen zwei Flächenschweißelektroden 16, 17 angeordnet. Das erste Bauteil 12 ist auf einer Oberfläche mechanisch bearbeitet, wodurch auf dieser Oberfläche mindestens eine wallartige Materialanhäufung 20 ausgebildet ist. Die wallartigen Materialanhäufungen 20 werden auf einer Seite flankiert von einem Abschnitt unbearbeiteter Oberfläche. Auf der anderen Seite läuft die Flanke in eine Vertiefung 18, aus der das Material für die wallartige Materialanhäufung 20 entnommen wurde. Das zweite Bauteil 14 ist nicht bearbeitet. Die Flächenschweißelektroden 16, 17 können nach oben und unten verfahren werden, was durch die Pfeile 28, 30 angedeutet wird. Die Flächenschweißelektroden 16, 17 sind über eine Stromzufuhr 22, 23 mit einem Stromkreis verbunden.With reference to 2 A first exemplary embodiment of the method according to the invention will be described in detail. Shown is an exemplary arrangement, as it can be applied in the inventive method. The at least one first component 12 and the second component 14 are between two surface welding electrodes 16 . 17 arranged. The first component 12 is machined on a surface, whereby on this surface at least one wall-like material accumulation 20 is trained. The wall-like material pilings 20 flanked on one side by a section of unprocessed surface. On the other side, the flank runs into a depression 18 from which the material for the wall-like material accumulation 20 was removed. The second component 14 is not edited. The surface welding electrodes 16 . 17 can be moved up and down, which is indicated by the arrows 28 . 30 is hinted at. The surface welding electrodes 16 . 17 are about a power supply 22 . 23 connected to a circuit.

Erfindungsgemäß werden die Bauteile 12, 14 aufeinandergelegt und berühren sich an den wallartigen Materialanhäufungen 20. Durch die Flächenschweißelektroden 16, 17 wird ein Strom in die Bauteile 12, 14 geleitet. Aufgrund der wallartigen Materialanhäufungen 20 und dem Kontaktwiderstand zwischen den Bauteilen 12, 14, bildet sich an den wallartigen Materialanhäufungen 20 die größte Stromdichte aus und erhitzt die Bauteile 12, 14 lokal auf eine Temperatur, die größer als eine Schmelztemperatur der beiden Bauteile 12, 14 ist. Durch die Flächenschweißelektroden 16, 17 wird eine Kraft auf die beiden Bauteile 12, 14 ausgeübt. Dadurch verbinden sich die beiden Bauteile 12, 14 an den Stellen der wallartigen Materialanhäufung 20. Da das Bauteil 12 nur auf einer Oberfläche mechanisch bearbeitet wurde, und die andere Oberfläche unbearbeitet und unverformt bleibt, ist auf der unbearbeiteten Oberfläche auch kein sichtbares Anzeichen einer Schweißverbindung zu erkennen. Je mehr wallartige Materialanhäufungen 20 für die Schweißverbindung ausgebildet werden, desto fester wird die Verbindung.According to the invention, the components 12 . 14 stacked on top of each other and touch each other on the wall-like material accumulations 20 , Through the surface welding electrodes 16 . 17 becomes a current in the components 12 . 14 directed. Due to the wall-like material accumulations 20 and the contact resistance between the components 12 . 14 , forms at the wall-like material pilings 20 the largest current density and heats the components 12 . 14 locally to a temperature greater than a melting temperature of the two components 12 . 14 is. Through the surface welding electrodes 16 . 17 becomes a force on the two components 12 . 14 exercised. This connects the two components 12 . 14 in the places of the wall-like material accumulation 20 , Because the component 12 Only on one surface was machined mechanically, and the other surface remains unprocessed and undeformed, no visible indication of a welded joint can be seen on the unprocessed surface. The more wall-like material accumulations 20 are formed for the welded joint, the firmer the connection.

Unter Bezugnahme auf 3 wird eine zweite beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben. Das mindestens eine erste Bauteil 12 und das zweite Bauteil 14 sind zwischen zwei Flächenschweißelektroden 16, 17 angeordnet. Das erste Bauteil 12 ist auf einer Oberfläche mechanisch bearbeitet, wodurch auf dieser Oberfläche mindestens eine wallartige Materialanhäufung 20 ausgebildet ist. Die wallartigen Materialanhäufungen 20 werden auf einer Seite flankiert von einem Abschnitt unbearbeiteter Oberfläche. Auf der anderen Seite läuft die Flanke in eine Vertiefung 18, aus der das Material für die wallartige Materialanhäufung 20 entnommen wurde. Das zweite Bauteil 14 ist in dieser Ausführungsform wie das erste Bauteil 12 ebenfalls auf einer Oberfläche mechanisch bearbeitet und weist dort ebenfalls mindestens eine wallartige Materialanhäufung 20 auf. Die beiden Bauteile 12, 14 sind derart angeordnet, dass sich die zwei jeweils mechanisch bearbeiteten Oberflächen zwar gegenüber liegen, die wallartigen Materialanhäufungen 20 aber nicht aneinander grenzen, sondern zueinander versetzt sind.With reference to 3 a second exemplary embodiment of the method according to the invention will be described. The at least one first component 12 and the second component 14 are between two surface welding electrodes 16 . 17 arranged. The first component 12 is machined on a surface, whereby on this surface at least one wall-like material accumulation 20 is trained. The wall-like material pilings 20 flanked on one side by a section of unprocessed surface. On the other side, the flank runs into a depression 18 from which the material for the wall-like material accumulation 20 was removed. The second component 14 is like the first component in this embodiment 12 also machined on a surface and there also has at least one wall-like material accumulation 20 on. The two components 12 . 14 are arranged in such a way that the two surfaces, which are in each case machined, face each other, the wall-like material accumulations 20 but not bordering each other, but are offset to each other.

In einer weiteren Ausführungsform ist es vorstellbar, dass die Bearbeitungsrichtungen 32, 34 (1a, 1b) auf der Oberfläche der Bauteile 12 aus 1a und 1b, nicht parallel zueinander laufen, sondern in einem Winkel zueinander versetzt sind. Weiterhin kann der Abstand der Materialanhäufungen 20 auf dem zweiten Bauteil 14 z. B. ein anderer sein als auf dem ersten Bauteil 12. Damit ist sichergestellt, das eine Mehrzahl an Materialanhäufungen 20 nicht über der Vertiefung 18 liegen werden. Die Zuordnung ist dadurch chaotisch.In a further embodiment, it is conceivable that the machining directions 32 . 34 ( 1a . 1b ) on the surface of the components 12 out 1a and 1b , do not run parallel to each other, but are offset at an angle to each other. Furthermore, the distance of the material accumulations 20 on the second component 14 z. B. be different than on the first component 12 , This ensures that a plurality of material accumulations 20 not over the recess 18 lie down. The assignment is chaotic.

Dadurch Wird im Schweißbereich die Anzahl der Materialanhäufungen 20, also der Schweißpunkte, pro Fläche erhöht, mit denen eine Schweißverbindung hergestellt wird, und es entsteht eine höherwertige Verbindung. Je mehr wallartige Materialanhäufungen 20 ausgebildet werden, desto fester wird die Verbindung. Zusätzlich wird der Abstand zwischen den beiden Bauteilen 12, 14 am Beginn des erfindungsgemäßen Schweißens gering gehalten. Die Flächenschweißelektroden 16, 17 können nach oben und unten verfahren werden, was durch die Pfeile 28, 30 angedeutet wird. Die Flächenschweißelektroden 16, 17 sind über eine Stromzufuhr 22, 23 mit einem Stromkreis verbunden.This causes the number of accumulations of material in the welding area 20 , That is, the welding points, increased per area, with which a welded joint is produced, and it creates a higher-quality connection. The more wall-like material accumulations 20 be formed, the firmer the connection. In addition, the distance between the two components 12 . 14 at the beginning of welding according to the invention kept low. The surface welding electrodes 16 . 17 can be moved up and down, which is indicated by the arrows 28 . 30 is hinted at. The surface welding electrodes 16 . 17 are about a power supply 22 . 23 connected to a circuit.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • CH 645563 A5 [0003] CH 645563 A5 [0003]
  • EP 1974847 A2 [0004] EP 1974847 A2 [0004]
  • CN 103357999 A [0005] CN 103357999 A [0005]

Claims (7)

Schweißverfahren zum Verbinden mindestens eines ersten Bauteils (12) mit mindestens einem zweiten Bauteil (14), bei dem mindestens eine wallartige Materialanhäufung (20) auf einer Oberfläche von mindestens einem des mindestens einen ersten Bauteils (12) und des mindestens einen zweiten Bauteils (14) ausgebildet wird, die beim Verbinden des mindestens einen ersten Bauteils (12) mit dem mindestens einen zweiten Bauteil (14) dem entsprechend mindestens einen anderen Bauteil zugewandt ist.Welding method for connecting at least one first component ( 12 ) with at least one second component ( 14 ), in which at least one wall-like material accumulation ( 20 ) on a surface of at least one of the at least one first component ( 12 ) and the at least one second component ( 14 ) is formed, which when connecting the at least one first component ( 12 ) with the at least one second component ( 14 ) is accordingly facing at least one other component. Schweißverfahren nach Anspruch 1, beim dem die mindestens eine wallartige Materialanhäufung (20) durch mechanisches Bearbeiten mit einem Meißelwerkzeug (24) und/oder einem walzenartigen Werkzeug (26) ausgebildet wird.Welding method according to claim 1, wherein the at least one wall-like material accumulation ( 20 ) by mechanical working with a chisel tool ( 24 ) and / or a roller-type tool ( 26 ) is formed. Schweißverfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Materialanhäufungen (20) einen unregelmäßigen Abstand zueinander aufweisen.Welding method according to claim 1 or 2, in which the accumulations of material ( 20 ) have an irregular distance from one another. Schweißverfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das mindestens eine erste Bauteil (12) und das mindestens eine zweite Bauteil (14) zwischen zwei Flächenschweißelektroden (16, 17) angeordnet werden.Welding method according to one of the preceding claims, in which the at least one first component ( 12 ) and the at least one second component ( 14 ) between two surface welding electrodes ( 16 . 17 ) to be ordered. Schweißverfahren nach Anspruch 4, bei dem die Flächenschweißelektroden (16, 17) das mindestens eine erste Bauteil (12) und das mindestens eine zweite Bauteil (14) mit einer vorzugebenden Kraft aufeinander drücken.Welding method according to claim 4, in which the surface welding electrodes ( 16 . 17 ) the at least one first component ( 12 ) and the at least one second component ( 14 ) press each other with a predetermined force. Schweißverfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem an dem mindestens einen ersten und an dem mindestens einen zweiten Bauteil (12, 14) jeweils mindestens eine wallartige Materialanhäufung (20) ausgebildet wird.Welding method according to one of the preceding claims, in which at the at least one first and at least one second component ( 12 . 14 ) at least one wall-like material accumulation ( 20 ) is formed. Schweißverfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das mindestens eine erste Bauteil (12) und das mindestens eine zweite Bauteil (14) aus Aluminium hergestellt sind.Welding method according to one of the preceding claims, in which the at least one first component ( 12 ) and the at least one second component ( 14 ) are made of aluminum.
DE102015002279.2A 2015-02-21 2015-02-21 Welding process for joining components Active DE102015002279B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002279.2A DE102015002279B4 (en) 2015-02-21 2015-02-21 Welding process for joining components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002279.2A DE102015002279B4 (en) 2015-02-21 2015-02-21 Welding process for joining components

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015002279A1 true DE102015002279A1 (en) 2016-08-25
DE102015002279B4 DE102015002279B4 (en) 2019-10-17

Family

ID=56577496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015002279.2A Active DE102015002279B4 (en) 2015-02-21 2015-02-21 Welding process for joining components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015002279B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113613822A (en) * 2019-03-29 2021-11-05 株式会社神户制钢所 Spot welding method for aluminum material and aluminum material

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214914A1 (en) * 1972-03-27 1973-10-11 Otto Alfred Dr Becker Resistance welding flat pieces together - with corrugations on one surface
CH645563A5 (en) 1980-02-11 1984-10-15 Paul Opprecht Projection welding method for sheet or other thin-walled parts of light metal, in particular aluminium
FR2598643A1 (en) * 1986-05-14 1987-11-20 Carnaud Emballage Sa Improvement to a method for resistance welding metal sheets, especially steel sheets
DE19606981A1 (en) * 1996-02-24 1997-09-25 Thyssen Stahl Ag Process for the production of lightweight strips or sheets
EP1974847A2 (en) 2007-03-30 2008-10-01 Nissan Motor Co., Ltd. Bonding method of dissimilar materials made from metals and bonding structure thereof
CN103357999A (en) 2013-07-27 2013-10-23 何强 Welding technique of electric resistance welding and stud welding of unmatched materials

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214914A1 (en) * 1972-03-27 1973-10-11 Otto Alfred Dr Becker Resistance welding flat pieces together - with corrugations on one surface
CH645563A5 (en) 1980-02-11 1984-10-15 Paul Opprecht Projection welding method for sheet or other thin-walled parts of light metal, in particular aluminium
FR2598643A1 (en) * 1986-05-14 1987-11-20 Carnaud Emballage Sa Improvement to a method for resistance welding metal sheets, especially steel sheets
DE19606981A1 (en) * 1996-02-24 1997-09-25 Thyssen Stahl Ag Process for the production of lightweight strips or sheets
EP1974847A2 (en) 2007-03-30 2008-10-01 Nissan Motor Co., Ltd. Bonding method of dissimilar materials made from metals and bonding structure thereof
CN103357999A (en) 2013-07-27 2013-10-23 何强 Welding technique of electric resistance welding and stud welding of unmatched materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113613822A (en) * 2019-03-29 2021-11-05 株式会社神户制钢所 Spot welding method for aluminum material and aluminum material

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015002279B4 (en) 2019-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012109046B4 (en) Method and device for producing an opening in a lightweight sheet metal
EP3409392B1 (en) Method for manufacturing stamped parts
DE102005037134B4 (en) Friction welding-based method for joining two flat joining partners
DE102014211222A1 (en) Method for producing a joint connection by setting and hot pressing a joining element, as well as hereby produced workpiece composite
EP2012951B1 (en) Procedure for manufacturing a toothed wheel
DE102015002279B4 (en) Welding process for joining components
DE102014214743B4 (en) Annular gear component, in particular a ring gear, with running teeth bent in a ring shape
EP2675587B1 (en) Method of connecting two joining partners by means of laser radiation and mechanical pressure, use of the method
DE102013020082A1 (en) A welding auxiliary joining part, a die for setting the welding auxiliary joining part, a joining method for the welding auxiliary joining part, and a manufacturing method for the welding auxiliary joining part and the die
DE102009003655A1 (en) Sheet metal plate with homogeneous thickness transition
DE1928335A1 (en) Process and device for welding thin-walled pipes
DE102015009242B4 (en) Composite component and method and device for producing such a composite component
EP1005930A1 (en) Process and device for hydraulic shaping workpieces
DE19643076C2 (en) Device for punching and joining at least two sheet metal parts in one operation
DE10309381A1 (en) Connecting workpieces within an adding range, by pushing a portion of one workpiece through a stamp towards the other workpiece such that the connecting pin of that workpiece is inserted into the opening of the other workpiece
EP2465635B1 (en) Method and device for creating a laser-welded seam
DE10250342A1 (en) Jointing process for connecting overlapping components involves exerting counter-pressure to deform first component to form undercut in stamped region of second one
EP3088096A1 (en) Devices and method for the pressure forming of connector bridges between parts of a board-shaped workpiece
DE102015015411B4 (en) Method for producing a double-cone synchronizer ring
DE102012110792B4 (en) Forming method for producing a stepped cross-sectional taper on a tubular metal workpiece
DE456179C (en) Welding of flanges on iron sheets, especially with iron barrels
DE102016008611A1 (en) Method for molding a functional element on a component
DE102016219307A1 (en) Method for materially joining two metal components formed with pins and bushing and damper assembly made therewith
AT413799B (en) METHOD FOR MANUFACTURING AN AT LEAST ON ONE SIDE OF A SHOCK EDGE OF A SHEET OF AN IRON OR TITANIUM MATERIAL
DE102016216537A1 (en) Embossing element with H-shaped cross-section

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final