DE102015001863A1 - Tank unit for a commercial vehicle - Google Patents

Tank unit for a commercial vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102015001863A1
DE102015001863A1 DE102015001863.9A DE102015001863A DE102015001863A1 DE 102015001863 A1 DE102015001863 A1 DE 102015001863A1 DE 102015001863 A DE102015001863 A DE 102015001863A DE 102015001863 A1 DE102015001863 A1 DE 102015001863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
container
tank unit
return line
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015001863.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Adrian-Johannes Muth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015001863.9A priority Critical patent/DE102015001863A1/en
Publication of DE102015001863A1 publication Critical patent/DE102015001863A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/0348Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for returning the fuel from the motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tankeinheit für ein Fahrzeug, vorzugsweise für ein Nutzfahrzeug, umfassend einen mit Kraftstoff befüllbaren Tankkörper (5), aus welchem eine Kraftstoffleitung (7) zur Zuleitung von Kraftstoff an einen Verbrennungsmotor (11) herausgeführt ist und eine Kraftstoffrücklaufleitung (13), die in den Tankkörper (5) zurückgeführt ist. Bei einer Tankeinheit endet die Kraftstoffrücklaufleitung (13) im Inneren des Tankkörpers (5) in einem, rückgeführten Kraftstoff (23) aufnehmenden Behälter (19).The invention relates to a tank unit for a vehicle, preferably for a commercial vehicle, comprising a tank body (5) which can be filled with fuel, from which a fuel line (7) for supplying fuel to an internal combustion engine (11) is led out and a fuel return line (13), which is returned to the tank body (5). In a tank unit, the fuel return line (13) ends in the interior of the tank body (5) in a container (19) receiving recirculated fuel (23).

Description

Die Erfindung betrifft eine Tankeinheit für ein Fahrzeug, vorzugsweise für ein Nutzfahrzeug, umfassend einen mit Kraftstoff befüllbaren Tankkörper, aus welchem eine Kraftstoffleitung zur Zuleitung von Kraftstoff an einen Verbrennungsmotor herausgeführt ist und eine Kraftstoffrücklaufleitung, die in den Tankkörper zurückgeführt ist.The invention relates to a tank unit for a vehicle, preferably for a utility vehicle, comprising a fuel-filled tank body, from which a fuel line for supplying fuel to an internal combustion engine is led out and a fuel return line, which is returned to the tank body.

Aus der DE 10 2012 015 775 A1 ist eine Nutzfahrzeug-Tankvorrichtung bekannt, die einen Tankgrundkörper mit einem Tankgrundkörpervolumen, einen Kraftstoffpuffer und eine Hilfspumpenvorrichtung aufweist, die zumindest in einem Betriebszustand dazu vorgesehen ist, den Kraftstoff in den Kraftstoffpuffer zu fördern.From the DE 10 2012 015 775 A1 For example, there is known a utility vehicle refueling apparatus comprising a tank body having a tank body volume, a fuel buffer, and an auxiliary pumping device provided, at least in an operating condition, to deliver the fuel into the fuel buffer.

Insbesondere bei Dieselfahrzeugen, bei welchen der Kraftstoff aus dem Kraftstoffvolumen durch eine Kraftstoffpumpe an einen Verbrennungsmotor geleitet wird, entstehen Kraftstoffrückstände, die vom Verbrennungsmotor nicht verarbeitet werden und welche über eine Kraftstoffrücklaufleitung in den Tankgrundkörper zurückgeführt werden.In particular, in diesel vehicles, in which the fuel from the fuel volume is passed through a fuel pump to an internal combustion engine, arise fuel residues that are not processed by the engine and which are returned via a fuel return line in the tank body.

Nachteilig dabei ist, dass es bei einem Leerlaufen der Kraftstoffrücklaufleitung aufgrund veränderter Druckverhältnisse im Kraftstoffsystem zu einem verzögerten Start des Verbrennungsmotors kommen kann.The disadvantage here is that it can come to a delayed start of the engine at an idling of the fuel return line due to changing pressure conditions in the fuel system.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tankeinheit anzugeben, bei welcher auch nach längeren Stillstandzeiten ein Start des Verbrennungsmotors schnell ausgeführt wird.The object of the invention is to provide a tank unit, in which even after prolonged downtime, a start of the engine is performed quickly.

Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.The invention results from the features of the independent claims. Advantageous developments and refinements are the subject of the dependent claims. Other features, applications and advantages of the invention will become apparent from the following description, as well as the explanation of embodiments of the invention, which are illustrated in the figures.

Die Aufgabe ist mit einer Tankeinheit dadurch gelöst, dass die Kraftstoffrücklaufleitung im Inneren des Tankkörpers in einem, rückgeführten Kraftstoff aufnehmenden Behälter endet. Somit wird ein dauerhaftes Restvolumen an der tankinnenseitigen Mündung der Kraftstoffrücklaufleitung erzeugt, was dazu führt, dass auch nach längeren Stillstandzeiten ein zuverlässiger Start des Verbrennungsmotors ausgeführt werden kann.The object is achieved with a tank unit in that the fuel return line ends in the interior of the tank body in a, receiving fuel receiving container. Thus, a permanent residual volume is generated at the tank inside the mouth of the fuel return line, which means that even after longer downtime, a reliable start of the engine can be performed.

Vorteilhafterweise endet die Kraftstoffrücklaufleitung unterhalb eines Kraftstoffspiegels des Tankkörpers in dem Behälter. Da das Restvolumen in dem Behälter unabhängig vom tatsächlichen Kraftstoffspiegel im Tankkörper vorgehalten wird, werden immer geeignete Druckverhältnisse zum schnellen Start des Verbrennungsmotors in der Tankeinheit vorgefunden.Advantageously, the fuel return line ends below a fuel level of the tank body in the container. Since the residual volume is kept in the tank regardless of the actual fuel level in the tank body, suitable pressure conditions for rapid start of the internal combustion engine in the tank unit are always found.

In einer Ausgestaltung endet die Kraftstoffrücklaufleitung unterhalb des einen leeren Tank kennzeichnenden Kraftstoffspiegels des Tankkörpers in dem Behälter. Da sich ein Leerlaufvolumen immer im Behälter befindet, kann ein Start des Verbrennungsmotors jederzeit durchgeführt werden.In one embodiment, the fuel return line terminates below the fuel tank indicative fuel level of the tank body in the container. Since an idling volume is always in the container, a start of the engine can be performed at any time.

In einer Variante ist der Behälter auf einer, die Kraftstoffrücklaufleitung aufnehmenden Seite offen gestaltet. Dadurch wirken auf das Restvolumen des Kraftstoffes in dem Behälter genau dieselben Druckverhältnisse, wie auf den Kraftstoff im Tankkörper, so dass die entsprechenden Druckverhältnisse zur Arbeit der Kraftstoffpumpe, welche Kraftstoff aus dem Tankkörper zu dem Verbrennungsmotor fördert, beibehalten werden.In one variant, the container is designed to be open on a side receiving the fuel return line. Thereby act on the residual volume of the fuel in the container exactly the same pressure conditions as on the fuel in the tank body, so that the corresponding pressure ratios to the work of the fuel pump, which promotes fuel from the tank body to the engine maintained.

In einer Ausführungsform sitzt der Behälter auf einem Boden des Tankkörpers auf. Damit wird sichergestellt, dass auch bei einem leeren Tank ausreichend Rücklaufvolumen in dem Behälter vorhanden ist.In one embodiment, the container sits on a bottom of the tank body. This ensures that even with an empty tank sufficient return volume is present in the container.

In einer Weiterbildung ist die dem Boden abgewandte Seite des Behälters offen gestaltet. Dadurch wird eine dauerhafte Befüllung durch die Kraftstoffrücklaufleitung sichergestellt.In one development, the side facing away from the bottom of the container is designed to be open. As a result, a permanent filling is ensured by the fuel return line.

In einer Weiterbildung taucht das Ende der Kraftstoffrücklaufleitung in den, in dem Behälter gespeicherten Kraftstoff ein. Da das Ende der Kraftstoffrücklaufleitung immer in das Restvolumen des Kraftstoffes in den Behälter eintaucht, werden Höhenvariationen des Behältervolumens, welche auf einen Neigungswinkel des Nutzfahrzeuges zurückzuführen sind, ausgeglichen.In a further development, the end of the fuel return line dips into the fuel stored in the container. Since the end of the fuel return line is always immersed in the residual volume of the fuel in the container, height variations of the container volume, which are due to a tilt angle of the commercial vehicle, are compensated.

Bei einer besonders einfachen Ausgestaltung ist der Behälter becherförmig ausgebildet, wodurch ein kostengünstiges Zusatzelement in den Tank eingebracht wird.In a particularly simple embodiment, the container is cup-shaped, whereby a cost-effective additional element is introduced into the tank.

Eine Weiterbildung der Erfindung betrifft ein Fahrzeug, welches eine Tankeinheit umfasst. Die Tankeinheit ist dabei durch mindestens ein, in dieser Schutzrechtsanmeldung ausgeführtes Merkmal gekennzeichnet.A development of the invention relates to a vehicle which comprises a tank unit. The tank unit is characterized by at least one, executed in this patent application feature.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details will become apparent from the following description in which - where appropriate, with reference to the drawings - at least one embodiment is described in detail. Described and / or illustrated features may be for themselves or in any meaningful combination the subject of the Form invention, optionally also independent of the claims, and in particular may additionally be the subject of one or more separate application / s. The same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigen:Show it:

1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges, 1 an embodiment of a motor vehicle according to the invention,

2 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Tankeinheit. 2 An embodiment of a tank unit according to the invention.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges 1 mit einer Tankeinheit 3. Aus einem Tankkörper 5 der Tankeinheit 3 ist eine Kraftstoffleitung 7 herausgeführt, die über eine Kraftstoffpumpe 9 an einen als Dieselmotor ausgebildeten Verbrennungsmotor 11 führt. Von dem Verbrennungsmotor 11 aus führt eine Kraftstoffrücklaufleitung 13 direkt in den Tankkörper. Da bei einem Dieselmotor der Kraftstoff, der durch Einspritzdüsen dem Dieselmotor zugeführt wird, nicht vollständig verbraucht wird, wird der nicht verbrauchte Kraftstoff über eine Kraftstoffrücklaufleitung 13 dem Tankkörper 5 wieder zugeführt. 1 shows an embodiment of a motor vehicle according to the invention 1 with a tank unit 3 , From a tank body 5 the tank unit 3 is a fuel line 7 brought out via a fuel pump 9 to an engine designed as a diesel engine 11 leads. From the internal combustion engine 11 out leads a fuel return line 13 directly into the tank body. In a diesel engine, since the fuel supplied to the diesel engine through injectors is not completely consumed, the unused fuel is supplied via a fuel return passage 13 the tank body 5 fed again.

In 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Tankeinheit 3 dargestellt, wie sie in Nutzfahrzeugen eingesetzt wird. Über die Kraftstoffleitung 7 wird durch die Kraftstoffpumpe 9 Kraftstoff aus einem Schwalltopf 15 angesaugt, welcher am Boden 17 des Tankkörpers 5 angeordnet ist. Im Inneren des Tankkörpers 5 ist am Ende 21 der Kraftstoffrücklaufleitung 13 ein Behälter 19 angeordnet, welcher das von der Kraftstoffrücklaufleitung 13 zurückgeförderte Restvolumen des Kraftstoffes aufnimmt. Der Behälter 19 ist dabei ebenfalls am Boden 17 des Tankkörpers 5 angeordnet, wobei das Ende 21 der Kraftstoffrücklaufleitung 13 in den Kraftstoff 23 eintaucht, der in dem Behälter 19 gespeichert ist. Vorzugsweise ist der Behälter 19 becherförmig ausgebildet.In 2 is an embodiment of a tank unit according to the invention 3 represented as used in commercial vehicles. About the fuel line 7 is through the fuel pump 9 Fuel from a swirl pot 15 sucked, which at the bottom 17 of the shell 5 is arranged. Inside the tank body 5 is at the end 21 the fuel return line 13 a container 19 arranged, which of the fuel return line 13 recirculated residual volume of the fuel absorbs. The container 19 is also on the ground 17 of the shell 5 arranged, with the end 21 the fuel return line 13 in the fuel 23 dipping in the container 19 is stored. Preferably, the container 19 cup-shaped.

Durch die Kraftstoffrücklaufleitung 13 wird das innere Volumen des Behälters 19 stets mit Kraftstoff 23 befüllt gehalten. Dies ist auch der Fall, wenn der Kraftstoffspiegel 25 im Tankkörper 5 den Zustand „Tank leer” erreicht hat. Hierbei mündet das Ende 21 der Kraftstoffrücklaufleitung 13 stets unterhalb des Kraftstoffspiegels 25 im Tankkörper 5 in dem, im Behälter 19 gespeicherten Kraftstoff 23. Somit wird unabhängig vom Stand des Kraftstoffspiegels 25 im Tankkörper 5 stets ein Restvolumen in dem Behälter 19 vorgehalten. Aufgrund der Höhenvariationen des Kraftstoffs 23 im Behälter 19 können entsprechende Neigungswinkel, den die Tankeinheit 3 entsprechend der Bewegung des Kraftfahrzeugs 1 einnimmt, ausgeglichen werden.Through the fuel return line 13 becomes the inner volume of the container 19 always with fuel 23 kept filled. This is also the case when the fuel level 25 in the tank body 5 has reached the state "tank empty". This ends the end 21 the fuel return line 13 always below the fuel level 25 in the tank body 5 in that, in the container 19 stored fuel 23 , Thus, regardless of the state of the fuel level 25 in the tank body 5 always a residual volume in the container 19 maintained. Due to the height variations of the fuel 23 in the container 19 can be corresponding inclination angle, the tank unit 3 according to the movement of the motor vehicle 1 takes, be balanced.

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.Although the invention has been further illustrated and explained in detail by way of preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention. It is therefore clear that a multitude of possible variations exists. It is also to be understood that exemplified embodiments are really only examples that are not to be construed in any way as limiting the scope, applicability, or configuration of the invention. Rather, the foregoing description and description of the figures enable one skilled in the art to practice the exemplary embodiments, and those skilled in the art, having the benefit of the disclosed inventive concept, can make various changes, for example, to the function or arrangement of individual elements recited in an exemplary embodiment, without Protection area defined by the claims and their legal equivalents, such as further explanations in the description.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
33
Tankeinheittank unit
55
Tankkörpershells
77
KraftstoffleitungFuel line
99
KraftstoffpumpeFuel pump
1111
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
1313
KraftstoffrücklaufleitungFuel return line
1515
Schwalltopfswirl pot
1717
Boden der TankkörpersBottom of the tank body
1919
Behältercontainer
2121
Ende der KraftstoffrücklaufleitungEnd of the fuel return line
2323
Kraftstoff im BehälterFuel in the tank
2525
KraftstoffspiegelFuel level

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012015775 A1 [0002] DE 102012015775 A1 [0002]

Claims (9)

Tankeinheit für ein Fahrzeug, vorzugsweise für ein Nutzfahrzeug, umfassend einen mit Kraftstoff befüllbaren Tankkörper (5), aus welchem eine Kraftstoffleitung (7) herausgeführt ist zur Zuleitung von Kraftstoff an einen Verbrennungsmotor (11) und eine Kraftstoffrücklaufleitung (13), die in den Tankkörper (5) zurückgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffrücklaufleitung (13) im Inneren des Tankkörpers (5) in einem, rückgeführten Kraftstoff (23) aufnehmenden Behälter (19) endet.Tank unit for a vehicle, preferably for a commercial vehicle, comprising a fuel-fillable tank body ( 5 ) from which a fuel line ( 7 ) is led out for the supply of fuel to an internal combustion engine ( 11 ) and a fuel return line ( 13 ), which are in the tank body ( 5 ), characterized in that the fuel return line ( 13 ) inside the shell ( 5 ) in a recirculated fuel ( 23 ) receiving containers ( 19 ) ends. Tankeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffrücklaufleitung (13) unterhalb eines Kraftstoffspiegels (25) des Tankkörpers (5) in dem Behälter (19) endet.Tank unit according to claim 1, characterized in that the fuel return line ( 13 ) below a fuel level ( 25 ) of the shell ( 5 ) in the container ( 19 ) ends. Tankeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffrücklaufleitung (13) unterhalb des, einen leeren Tankkörper (5) kennzeichnenden Kraftstoffspiegels (25) des Tankkörpers (5) in dem Behälter (19) endet.Tank unit according to claim 2, characterized in that the fuel return line ( 13 ) below the, an empty tank body ( 5 ) characterizing fuel level ( 25 ) of the shell ( 5 ) in the container ( 19 ) ends. Tankeinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (19) auf einer, die Kraftstoffrücklaufleitung (13) aufnehmenden Seite offen gestaltet ist.Tank unit according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the container ( 19 ) on one, the fuel return line ( 13 ) receiving side is designed open. Tankeinheit nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (19) auf einem Boden (17) des Tankkörpers (5) aufsitzt.Tank unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the container ( 19 ) on a floor ( 17 ) of the shell ( 5 ) is seated. Tankeinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Boden (17) abgewandte Seite des Behälters (19) offen gestaltet ist.Tank unit according to claim 5, characterized in that the ground ( 17 ) facing away from the container ( 19 ) is open. Tankeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (21) der Kraftstoffrücklaufleitung (13) in den, in dem Behälter (19) gespeicherten Kraftstoff (23) eintaucht.Tank unit according to one of the preceding claims, characterized in that the end ( 21 ) of the fuel return line ( 13 ) in, in the container ( 19 stored fuel ( 23 immersed). Tankeinheit nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (19) becherförmig ausgebildet ist.Tank unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the container ( 19 ) is cup-shaped. Fahrzeug, umfassend eine Tankeinheit (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Tankeinheit (3) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Vehicle comprising a tank unit ( 3 ), characterized in that the tank unit ( 3 ) is formed according to at least one of the preceding claims.
DE102015001863.9A 2015-02-12 2015-02-12 Tank unit for a commercial vehicle Withdrawn DE102015001863A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001863.9A DE102015001863A1 (en) 2015-02-12 2015-02-12 Tank unit for a commercial vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001863.9A DE102015001863A1 (en) 2015-02-12 2015-02-12 Tank unit for a commercial vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015001863A1 true DE102015001863A1 (en) 2015-08-06

Family

ID=53547164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015001863.9A Withdrawn DE102015001863A1 (en) 2015-02-12 2015-02-12 Tank unit for a commercial vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015001863A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015775A1 (en) 2012-08-09 2013-02-07 Daimler Ag Tank device for lorry, has auxiliary pumping device conveying fuel into fuel buffer in operating mode of auxiliary pumping device and comprising two pumping inputs connected with tank base body volume

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015775A1 (en) 2012-08-09 2013-02-07 Daimler Ag Tank device for lorry, has auxiliary pumping device conveying fuel into fuel buffer in operating mode of auxiliary pumping device and comprising two pumping inputs connected with tank base body volume

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013205821B4 (en) Fuel delivery module with fuel filter
EP1963119B1 (en) Fuel tank and fuel extraction system for an auxiliary heating unit
EP3014099B1 (en) Fuel delivery system with partial pressure reduction valve in supply line of jet pump
DE102016206637A1 (en) Container arrangement for a motor vehicle
EP3368364B1 (en) Fuel container having additional reserve volume
DE102015114577A1 (en) FUEL VALVE
DE102016009228B4 (en) Fuel tank for an automobile and an automobile
DE102015001863A1 (en) Tank unit for a commercial vehicle
DE102015002304A1 (en) High-pressure fuel pump
DE102012210995A1 (en) Jet pump for fuel transfer module for fuel tank of car, has orifice provided in housing of jet pump, and filter module for filtering fuel, where filter module is installed in supply line to close orifice provided opposite to nozzle
DE102017125329A1 (en) Urea filling device for diesel vehicles
DE102007036397A1 (en) Reserve can filling process for diesel-engine vehicle involves inserting tubular adapter in filler so that sector meeting protection criterion lies in interrogation position
DE102012200588A1 (en) Device i.e. fuel promotion module, for conveying fuel to combustion engine, has spring element supported with one end of suction jet pump and another end at shoulder of guide rod, and cover comprising bearing for guiding guide rod
EP2628623B1 (en) Fuel tank device for a commercial vehicle
DE3605992C1 (en) Tank arrangement for a motor vehicle
LU102191B1 (en) vehicle fuel tank
DE102013222407A1 (en) Fuel cleaning by demand control of a fuel delivery device
DE102017202434A1 (en) Water storage device in a motor vehicle
EP3345780A1 (en) Fuel tank apparatus
EP1315898B1 (en) Fuel supply unit
DE102009013967A1 (en) Extraction unit for extracting fuel from fuel tank for heating system of vehicle, has extraction line with intake port that is arranged at distance to lower side of extraction unit
DE102016124356A1 (en) Apparatus and method for preventing overflow of fuel from a vehicle fuel tank
DE3312819C2 (en) Fuel tanks for automobiles
DE102017201254A1 (en) A method for venting or venting a fuel tank of a motor vehicle
DE102015003229A1 (en) Motor vehicle with an internal combustion engine and a arranged in the rear axle main fuel tank

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee