DE102015000597A1 - Built-in element for a roof window and roof window assembly with a roof window and a mounting element - Google Patents

Built-in element for a roof window and roof window assembly with a roof window and a mounting element Download PDF

Info

Publication number
DE102015000597A1
DE102015000597A1 DE102015000597.9A DE102015000597A DE102015000597A1 DE 102015000597 A1 DE102015000597 A1 DE 102015000597A1 DE 102015000597 A DE102015000597 A DE 102015000597A DE 102015000597 A1 DE102015000597 A1 DE 102015000597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
element according
profiles
mounting element
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015000597.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Möslang
Christian Lieb
Hannes Klöpfer
Sören Reh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to DE102015000597.9A priority Critical patent/DE102015000597A1/en
Priority to EP16151179.5A priority patent/EP3045608B1/en
Publication of DE102015000597A1 publication Critical patent/DE102015000597A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/031Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a frame for connection to an inclined roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Einbauelement für ein Dachfenster (18), insbesondere Wohndachfenster (19), wobei ein eine Einsetzöffnung (17) für das Dachfenster (18) aufweisender Montagerahmen (4) vorgesehen und die Einsetzöffnung (17) mit einem Dichtmittel (16) für einen dichten Anschluss (22) zwischen Montagerahmen (4) und Dachfenster (18) versehen ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Dachfensteranordnung (58) mit einem Dachfenster (18) und einem Einbauelement (56).The invention relates to a built - in element for a skylight (18), in particular roof windows (19), wherein a mounting frame (4) provided with an insertion opening (17) for the skylight (18) and the insertion opening (17) with a sealing means (16) a tight connection (22) between the mounting frame (4) and roof windows (18) is provided. Furthermore, the invention relates to a roof window assembly (58) with a roof window (18) and a mounting element (56).

Description

Die Erfindung betrifft ein Einbauelement für ein Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster.The invention relates to a built-in element for a roof window, in particular roof windows.

Es ist bekannt, Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, in Einbauöffnungen von Dächern von Gebäuden usw. einzubauen. Hierzu ist zunächst im Dach die Einbauöffnung zu erstellen. Anschließend wird das gesamte Wohndachfenster oder alternativ ein Blendrahmen des Wohndachfensters in die Einbauöffnung eingesetzt und am Dach befestigt. Wurde nur der Blendrahmen eingesetzt, so wird anschließend ein Flügelrahmen des Dachfensters am Blendrahmen montiert. Die Montagearbeiten sind aufgrund des Gewichts des Dachfensters beziehungsweise Blendrahmens und der oftmals vorliegenden Dachschräge nicht einfach, sondern anstrengend und auch nicht ungefährlich. Ferner ist es für einen dichten und wärmedämmenden Anschluss des Dachfensters an das Dach erforderlich, entsprechende Klebeverbindungen von Dichtfolien und/oder Unterspannbahnen und so weiter zu erstellen. Diese Klebearbeiten sind aufwendig und oftmals auch fehlerbehaftet, sodass keine einwandfreie Abdichtung vorliegt.It is known to install skylights, in particular roof windows, in installation openings of roofs of buildings, etc. For this purpose, the installation opening must first be created in the roof. Subsequently, the entire living roof window or alternatively a frame of the roof window is inserted into the mounting hole and fixed to the roof. If only the frame was used, then a sash of the roof window is mounted on the frame. The assembly work is not easy due to the weight of the roof window or window frame and the often present sloping roof, but exhausting and not dangerous. Furthermore, it is necessary for a tight and heat-insulating connection of the roof window to the roof, to create appropriate adhesive joints of sealing films and / or underlays and so on. These adhesive work is complex and often faulty, so there is no perfect seal.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Einbauelement für ein Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, bereitzustellen, das eine einfache Dachfenstermontage ermöglicht sowie einen dichten und dämmenden Anschluss garantiert.The invention has for its object to provide a mounting element for a roof window, in particular roof windows, which allows a simple roof window installation and guarantees a tight and insulating connection.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen eine Einsetzöffnung für das Dachfenster aufweisenden Montagerahmen gelöst, wobei die Einsetzöffnung mit einem Dichtmittel für einen dichten Anschluss zwischen Montagerahmen und Dachfenster versehen ist. Erfindungsgemäß wird das Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, zur Montage einfach in den zuvor am Dach montierten Montagerahmen eingesetzt, also in die Einsetzöffnung des Montagerahmens. Durch die mit Dichtmittel versehene Einsetzöffnung ergibt sich beim Einsetzen des Dachfensters, insbesondere dessen Blendrahmen, ein dichter, gedämmter Anschluss zwischen dem Montagerahmen und dem Dachfenster ohne dass aufwendige Arbeiten, wie Klebearbeiten und so weiter durchgeführt werden müssen. Damit ist die Dachfenstermontage weniger aufwendig und ein sicherer, dichter Anschluss hergestellt, da sich das Dichtmittel an das Dachfenster, insbesondere dessen Blendrahmen, anschmiegt, insbesondere mit Vorspannung anliegt. Der Anschluss stellt sich durch das Einsetzen selbsttätig her. Die Montage ist gegenüber dem bekannten Vorgehen sehr viel schneller und überdies fehlerfrei. Auch eine Abdichtung zwischen Montagerahmen und Dach ist sehr einfach zu realisieren, da diese erfolgen kann, bevor das Dachfenster in die Einsetzöffnung eingelegt wird. Daher sind die zu bearbeitenden Bereiche sehr gut zugänglich und die Arbeiten können einfach und sicher mit optimalem Dichtergebnis durchgeführt werden. Ist das Dachfenster, insbesondere dessen Blendrahmen, in die Einsatzöffnung eingesetzt, so erfolgt anschließend eine Befestigung am Dach. Wird zunächst der Blendrahmen montiert, so wird anschließend dem Blendrahmen ein Flügelrahmen zugeordnet.This object is achieved by an insertion opening for the roof window having mounting frame, wherein the insertion opening is provided with a sealant for a tight connection between the mounting frame and skylight. According to the invention, the roof window, in particular roof windows, is simply used for installation in the previously mounted on the roof mounting frame, ie in the insertion of the mounting frame. By provided with sealant insertion opening results in the onset of the roof window, in particular its frame, a dense, insulated connection between the mounting frame and the skylight without consuming work, such as gluing and so on must be performed. Thus, the roof window assembly is less expensive and made a secure, tight connection, since the sealant to the roof window, in particular its frame, hugs, in particular rests with bias. The connection is established automatically by the insertion. The assembly is compared to the known procedure much faster and moreover error-free. A seal between mounting frame and roof is very easy to implement, as this can be done before the skylight is inserted into the insertion. Therefore, the areas to be processed are very accessible and the work can be carried out easily and safely with optimum sealing result. If the roof window, in particular its frame, inserted into the insertion opening, then carried on a fastening to the roof. If the frame is first mounted, a sash frame is subsequently assigned to the frame.

Wenn im Nachfolgenden von einem „Dachfenster” die Rede ist, so gilt dies stets in gleicher Weise für dessen „Blendrahmen” und umgekehrt.If the following refers to a "roof window", this always applies equally to its "frame" and vice versa.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Dichtmittel ein weiches Dichtmittel ist. Dies bedeutet, dass es nachgiebig ist und somit vom Blendrahmen bei dessen Einsetzen in die Einsetzöffnung dichtend zurückgedrängt wird. Es ist auch denkbar, dass zwischen Dichtmittel und Blendrahmen zunächst ein Spalt verbleibt, der sich jedoch dann schließt, dass das Dichtmittel aktiviert wird, indem es expandiert und dadurch einen Dichtschluss herstellt.According to a development of the invention it is provided that the sealing means is a soft sealant. This means that it is compliant and is thus pushed back sealingly by the frame when it is inserted into the insertion opening. It is also conceivable that a gap initially remains between the sealant and the frame, which then closes, however, in that the sealant is activated by expanding and thereby producing a tight seal.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Dichtmittel durch das Einsetzen des Dachfensters in die Einsetzöffnung beaufschlagt und dadurch abdichtend ist. Hierauf wurde vorstehend bereits eingegangen.A development of the invention provides that the sealing means is acted upon by the insertion of the roof window into the insertion opening and thereby sealing. This has already been discussed above.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Dichtmittel ein elastisches Dichtmittel ist. Dies bedeutet, dass es versucht, in eine Ausgangslage zurückzufedern und dadurch stets ein sicheres Abdichten vornimmt.Furthermore, it is advantageous if the sealing means is an elastic sealant. This means that it tries to spring back into a starting position and thereby always carries out a secure sealing.

Es ist vorteilhaft, wenn das Dichtmittel ein/einen kombinierbarer Dichtkörper, insbesondere Schaumstoffkörper, oder eine elastische Dichtung, insbesondere ein Dichtungsprofil bevorzugt mit mindestens einer verlagerbaren Dichtlippe, ist oder aufweist. Der Dichtkörper ist vorzugsweise bandförmig ausgebildet und erstreckt sich über den gesamten Umfang der Einsetzöffnung. Das kann mehrteilig oder auch einteilig erfolgen. Auch die elastische Dichtung kann mehrteilig oder einteilig ausgebildet sein. Sie wird entsprechend federnd zurückgedrängt, wenn der Blendrahmen in die Einsetzöffnung eingesetzt wird und bildet dadurch den Dichtschluss.It is advantageous if the sealing means is / a combinable sealing body, in particular foam body, or an elastic seal, in particular a sealing profile preferably with at least one displaceable sealing lip, is or has. The sealing body is preferably formed band-shaped and extends over the entire circumference of the insertion opening. This can be done in several parts or in one piece. The elastic seal may be formed in several parts or in one piece. It is correspondingly resiliently pushed back when the window frame is inserted into the insertion opening and thereby forms the seal.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Montagerahmen aus Dämmstoff bestehende, einen Rahmen bildende Rahmenprofile aufweist. Vorzugsweise sind vier Rahmenprofile vorgesehen, die einen entsprechenden rechteckförmigen oder quadratischen Rahmen bilden und aus Dämmstoff, also aus einem wärmedämmenden Werkstoff, bestehen. According to a development of the invention it is provided that the mounting frame made of insulating material, has a frame forming frame profiles. Preferably, four frame profiles are provided, which form a corresponding rectangular or square frame and made of insulating material, so from a thermally insulating material.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Rahmenprofile Styroporprofile sind.According to a development of the invention it is provided that the frame profiles are polystyrene profiles.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Montagerahmen aus Dämmstoff bestehende, einen weiteren Rahmen bildende Zusatzdämmprofile aufweist. Die Zusatzdämmprofile sind zur Bildung des weiteren Rahmens winklig zueinander aneinandergesetzt. Der Dämmstoff der Rahmenprofile kann hinsichtlich des Materials abweichend vom Dämmstoff der Zusatzdämmprofile sein, es kann jedoch auch der gleiche Werkstoff verwendet werden. Auch die Zusatzdämmprofile bilden aufgrund des gewählten Dämmstoffes eine gute Wärmeisolierung.Furthermore, it is advantageous if the mounting frame made of insulating material, has a further frame forming additional insulation profiles. The additional insulation profiles are placed against one another at an angle to form the further frame. The insulation material of the frame profiles may be different from the material of the additional insulation profiles in terms of material, but it can also be the same material used. The additional insulation profiles also form a good thermal insulation due to the chosen insulation material.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der weitere Rahmen den Rahmen einrahmt. Beide Rahmen liegen dicht aneinander.It is preferably provided that the further frame framing the frame. Both frames are close together.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Zusatzdämmprofile aus einem harten Dämmstoff bestehen, beispielsweise aus einem harten Schaumstoff oder ähnlichem.Furthermore, it is advantageous if the additional insulation profiles consist of a hard insulating material, for example of a hard foam or the like.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Rahmenprofile Innenseiten aufweisen und dass die Zusatzdämmprofile an den Innenseiten der Rahmenprofile angeordnet sind.A development of the invention provides that the frame profiles have inner sides and that the additional insulation profiles are arranged on the inner sides of the frame profiles.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass die Zusatzdämmprofile Innenseiten aufweisen und dass das Dichtmittel an den Innenseiten der Zusatzdämmprofile angeordnet ist. Von außen nach innen gesehen ist also zunächst der Montagerahmen vorgesehen, an den sich das Dichtmittel anschließt und dem dann das Dachfenster, nämlich dessen Blendrahmen folgt. Der Montagerahmen kann sich aus den Rahmenprofilen und den sich innerhalb der Rahmenprofile befindlichen Zusatzdämmprofilen zusammensetzen. Letzteres ist jedoch nicht zwingend, sondern es kann auch vorgesehen sein, dass der Montagerahmen nicht aus zwei Rahmen gebildet ist, sondern nur aus einem Rahmen. In einem solchen Falle befindet sich das Dichtmittel an der Innenseite dieses einen Rahmens.Furthermore, it is preferably provided that the additional insulation profiles have inner sides and that the sealing means is arranged on the inner sides of the additional insulation profiles. Seen from outside to inside, therefore, the mounting frame is initially provided, to which the sealant connects and then the roof window, namely its frame follows. The mounting frame can be composed of the frame profiles and located within the frame profiles additional insulation profiles. The latter is not mandatory, but it can also be provided that the mounting frame is not formed from two frames, but only from a frame. In such a case, the sealant is on the inside of this one frame.

Es ist vorteilhaft, wenn das Dichtmittel einen dreieckförmigen oder etwa dreieckförmigen Querschnitt aufweist. Die dreieckförmige Gestalt bildet quasi eine Einlaufschräge für den Blendrahmen. Insbesondere wird beim Einsetzen des Blendrahmens in die Einsetzöffnung der Dichtkörper zusehends stärker komprimiert, wobei in der Endeinsetzstellung die stärkste Kompression vorliegt.It is advantageous if the sealing means has a triangular or approximately triangular cross section. The triangular shape virtually forms an inlet slope for the frame. In particular, when inserting the window frame into the insertion opening, the sealing body is noticeably more compressed, with the strongest compression being present in the final insertion position.

Es ist vorteilhaft, wenn die Dichtung, insbesondere das Dichtungsprofil, mindestens einen Dichtungsfuß aufweist. Der Dichtungsfuß dient der Festlegung der Dichtung.It is advantageous if the seal, in particular the sealing profile, has at least one sealing foot. The sealing foot serves to fix the seal.

Insbesondere ist vorgesehen, dass der Dichtungsfuß an den Rahmenprofilen und/oder den Zusatzdämmprofilen befestigt ist. Bevorzugt erfolgt diese Befestigung des Dichtungsfußes der Dichtung durch Hintergriff von mindestens einem Bereich mindestens einer Dichtungsaufnahme, insbesondere Dichtungsaufnahmenut.In particular, it is provided that the sealing foot is attached to the frame profiles and / or the additional insulation profiles. This attachment of the sealing foot of the seal preferably takes place by rear grip of at least one region of at least one seal receiver, in particular a seal receiver groove.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dichtlippe eine Schwenkdichtlippe ist. Dies bedeutet, dass sie beim Einsetzen des Blendrahmens in die Einsetzöffnung verschwenkt, insbesondere elastisch verschwenkt, und daher in der Montageendstellung des Blendrahmens dichtend unter Vorspannung an der Außenseite des Blendrahmens anliegt.According to a development of the invention, it is provided that the sealing lip is a pivoting sealing lip. This means that it pivots when inserting the frame in the insertion, in particular elastically pivoted, and therefore in the final assembly position of the frame sealingly biased against the outside of the frame.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Dichtmittel ein als Dichtrahmen zusammenhängendes Dichtmittel ist. Dies erleichtert die Montage, indem das Dichtmittel als nur ein Bauteil eingebracht werden kann. Im Falle der Dichtung kann es sich beispielsweise um vier insbesondere auf Gehrung zugeschnittene Dichtungsprofile handeln, die miteinander, beispielsweise durch Schweißung, dicht verbunden sind.According to a development of the invention it is provided that the sealing means is a coherent as a sealing frame sealant. This facilitates assembly by the sealing means can be introduced as only one component. In the case of the seal may be, for example, four specially mitered gasket profiles that are tightly connected to each other, for example by welding.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Rahmenprofile und/oder die Zusatzdämmprofile zur Bildung des Rahmens und/oder des weiteren Rahmens mittels um die entsprechenden Rahmenecken herumgeklebten Klebeband miteinander verbunden sind. Die einzelnen Profile des einen oder der beiden Rahmen werden also in einfacher Weise durch entsprechende Klebebandstücke an den Rahmenecken miteinander verbunden. Dies kann auf der Baustelle erfolgen oder bereits werksseitig durchgeführt worden sein. Alternativ sind andere Verbindungsarten möglich.A development of the invention provides that the frame profiles and / or the Zusatzdämmprofile to form the frame and / or the other frame are connected to each other by means of glued around the corresponding frame corners tape. The individual profiles of one or both frames are thus connected to each other in a simple manner by corresponding pieces of adhesive tape to the frame corners. This can be done on site or already done at the factory. Alternatively, other types of connections are possible.

Schließlich betrifft die Erfindung eine Dachfensteranordnung mit einem Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, und einem Einbauelement, so wie es vorstehend in den verschiedenen Varianten beschrieben ist.Finally, the invention relates to a roof window assembly with a roof window, in particular roof windows, and a built-in element, as described above in the various variants.

Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, und zwar zeigt:The drawings illustrate the invention by means of embodiments, in which:

1 einen Ausschnitt eines Dachs, insbesondere Schrägdachs, mit eingesetztem Montagerahmen, 1 a section of a roof, in particular pitched roof, with inserted mounting frame,

2 einen Querschnitt durch einen Bereich des eine Dichtung aufweisenden Montagerahmens und einem Holm eines Blendrahmens eines in den Montagerahmen eingesetzten Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, 2 a cross section through an area of the mounting frame having a gasket and a spar of a window frame of a roof window, in particular roof window, inserted into the mounting frame;

3 einen Bereich einer Rahmenecke von Zusatzdämmprofilen des Montagerahmens, 3 an area of a frame corner of additional insulation profiles of the mounting frame,

4 ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem der Montagerahmen ein als Dichtung ausgebildetes Dichtmittel aufweist, und 4 a further embodiment in which the mounting frame has a sealing means designed as a seal, and

5 eine der 1 entsprechende Darstellung, jedoch mit dem Blendrahmen des Dachfensters, der in eine Einsetzöffnung des Montagerahmens einzusetzen ist. 5 one of the 1 corresponding representation, however, with the frame of the roof window, which is to be inserted into an insertion opening of the mounting frame.

Die 1 zeigt einen Bereich eines Dachs 1, das als Schrägdach 2 ausgebildet ist. In eine Einbauöffnung 3 des Dachs 1 ist ein Montagerahmen 4 eingesetzt, der einen ersten Rahmen 5 sowie einen weiteren, zweiten Rahmen 6 aufweist. Alternativ, jedoch nicht dargestellt, könnte der Montagerahmen 4 auch aus einem einzigen Rahmen bestehen. Der Montagerahmen 4 stellt ein Einbauelement 56 dar.The 1 shows an area of a roof 1 as a pitched roof 2 is trained. In a mounting hole 3 of the badger 1 is a mounting frame 4 used a first frame 5 as well as another, second frame 6 having. Alternatively, but not shown, the mounting frame could 4 also consist of a single framework. The mounting frame 4 represents a built-in element 56 represents.

Der erste Rahmen 5 weist aus Dämmstoff 49 bestehende Rahmenprofile 7, 8, 9 und 10 auf. Vorzugsweise können die Rahmenprofile 7, 8, 9 und 10 als Styroporprofile ausgebildet sein. In dem ersten Rahmen 5 ist der zweite Rahmen 6 unmittelbar angrenzend angeordnet. Dieser weist Zusatzdämmprofile 11, 12, 13 und 14 auf. Die Zusatzdämmprofile bestehen ebenfalls aus einem Dämmstoff 49, vorzugsweise einem harten Dämmstoff 49. An einer Innenseite 15 des zweiten Rahmens 6 ist ein Dichtmittel 16 einstückig oder mehrstückig umlaufend angeordnet. Bei dem Dichtmittel 16 handelt es sich um ein weiches Dichtmittel 16. Die Begriffe „hart” für das Material der Zusatzdämmprofile 11 bis 14 und „weich” für das Dichtmittel 16 sollen die unterschiedlichen Härtegrade dieser beiden Bauteile zum Ausdruck bringen, also in Relation stellen. Der Dämmstoff 49 oder jeweilige Dämmstoff 49 des Rahmens 5 und/oder des Rahmens 6 führt zu einer ausgezeichneten Wärmedämmung.The first frame 5 has insulation 49 existing frame profiles 7 . 8th . 9 and 10 on. Preferably, the frame profiles 7 . 8th . 9 and 10 be designed as Styrofoam profiles. In the first frame 5 is the second frame 6 arranged immediately adjacent. This has additional insulation profiles 11 . 12 . 13 and 14 on. The additional insulation profiles also consist of an insulating material 49 , preferably a hard insulating material 49 , On an inside 15 of the second frame 6 is a sealant 16 arranged integrally or in several parts circumferentially. At the sealant 16 it is a soft sealant 16 , The terms "hard" for the material of Zusatzdämmprofile 11 to 14 and "soft" for the sealant 16 should express the different degrees of hardness of these two components, so put in relation. The insulating material 49 or respective insulation material 49 of the frame 5 and / or the frame 6 leads to excellent thermal insulation.

Der Montagerahmen 4 weist eine Einsetzöffnung 17 für die Aufnahme eines Dachfensters 18, insbesondere Wohndachfensters 19, auf (5). Die 5 verdeutlicht, dass bei einer Montage des Dachfensters 18 am Dach 1 zunächst der Montagerahmen 4 in die Einbauöffnung 3 eingebracht wird und dass dann das Dachfenster 18 in die Einsetzöffnung 17 eingesetzt wird. Es wird dadurch eine Dachfensteranordnung 58 gebildet. Vorzugsweise wird zunächst ein Blendrahmen 20 des Dachfensters 18, der schematisch in der 5 dargestellt ist, in die Einsetzöffnung 17 eingesetzt und anschließend am Dach befestigt. Dann wird ein nicht dargestellter Flügelrahmen des Dachfensters 18 am Blendrahmen 20 befestigt und es werden die weiteren Montagearbeiten durchgeführt. Die Anordnung ist nun derart getroffen, dass sich das Dichtmittel 16 beim Einsetzen des Blendrahmens 20 rundum dichtend an dessen Außenseite 21 anlegt, sodass ein dichter Anschluss 22 (2 und 4) geschaffen ist. Der Pfeil 23 in 5 verdeutlicht das Einsetzen des Blendrahmens 20 in die Einsetzöffnung 17.The mounting frame 4 has an insertion opening 17 for the inclusion of a roof window 18 , in particular roof windows 19 , on ( 5 ). The 5 clarifies that when mounting the roof window 18 at the roof 1 first the mounting frame 4 in the installation opening 3 is introduced and that then the skylight 18 in the insertion hole 17 is used. It is characterized by a roof window arrangement 58 educated. Preferably, first, a window frame 20 the roof window 18 which is shown schematically in FIG 5 is shown in the insertion opening 17 used and then attached to the roof. Then an unillustrated casement of the roof window 18 on the frame 20 fixed and it will be carried out the further assembly work. The arrangement is now made such that the sealant 16 when inserting the frame 20 completely sealed on the outside 21 creates a tight connection 22 ( 2 and 4 ) is created. The arrow 23 in 5 illustrates the insertion of the frame 20 in the insertion hole 17 ,

Die 3 zeigt einen Abschnitt des zweiten Rahmens 6 im Bereich einer Rahmenecke 24, also dort, wo zwei Zusatzdämmprofile 11 bis 14 aneinandergrenzen. Die nachfolgenden Ausführungen gelten für alle vier Rahmenecken 24 des Rahmens 6. Aus der 3 ist erkennbar, dass zum Zusammenhalt der entsprechenden Zusatzdämmprofile (hier 12 und 14) um die Rahmenecke 24 herum, vorzugsweise um die äußere Rahmenecke 24 herum, ein Klebeband 25 (Klebebandabschnitt) geklebt ist. Hierdurch werden die entsprechenden Zusatzdämmprofile hinreichend fest miteinander verbunden. Es ist auch denkbar, dass das Klebeband 25 auf die Innenrahmenecke geklebt wird oder auf die innere und auf die äußere Rahmenecke 24. Ebenso wie zu den Zusatzdämmprofilen 11 bis 14 vorstehend ausgeführt, können auch die Rahmenprofile 7 bis 10 miteinander verbunden sein. Sofern – wie erwähnt – der Montagerahmen 4 nur aus einem einzigen Rahmen besteht, können dessen Profile ebenfalls mit Klebeband – wie beschrieben – aneinander befestigt sein.The 3 shows a portion of the second frame 6 in the area of a frame corner 24 So, where two additional insulation profiles 11 to 14 contiguous. The following explanations apply to all four frame corners 24 of the frame 6 , From the 3 It can be seen that the cohesion of the corresponding additional insulation profiles (here 12 and 14 ) around the frame corner 24 around, preferably around the outer frame corner 24 around, a tape 25 (Tape section) is glued. As a result, the corresponding additional insulation profiles are connected sufficiently firmly together. It is also possible that the tape 25 glued to the inner frame corner or on the inner and outer frame corner 24 , As well as to the additional insulation profiles 11 to 14 As stated above, also the frame profiles 7 to 10 be connected to each other. If - as mentioned - the mounting frame 4 only consists of a single frame, its profiles can also be attached to each other with tape - as described.

Die 2 und 4 zeigten Ausführungsbeispiele, die sich insbesondere hinsichtlich des Dichtmittels 16 voneinander unterscheiden. Dargestellt ist jeweils ein Querschnitt durch den Montagerahmen 4 sowie durch den in den Montagerahmen 4 eingesetzten Blendrahmen 20, wie in 5 durch eine gestrichelte Linie 26 angedeutet. Nachstehend werden bestimmte Rahmenprofile, Zusatzdämmprofile und so weiter entsprechend der 2 und 7 genannt. Diese Ausführungen dienen jedoch für alle Rahmenprofile 7 bis 10 sowie alle Zusatzdämmprofile 11 bis 15 und auch für alle Holme des Blendrahmens 20.The 2 and 4 showed exemplary embodiments, which in particular with regard to the sealant 16 differ from each other. Shown is in each case a cross section through the mounting frame 4 as well as through the in the mounting frame 4 used frame 20 , as in 5 by a dashed line 26 indicated. Below are certain frame profiles, additional insulation profiles and so on according to the 2 and 7 called. However, these designs are for all frame profiles 7 to 10 as well as all additional insulation profiles 11 to 15 and also for all bars of the frame 20 ,

Gemäß 2 weist das Rahmenprofil 7 eine Außenseite 26 und eine Innenseite 27 auf. Mit einer Unterseite 28 des Rahmenprofils 7 stützt es sich am Dach 1, beispielsweise an einer Dachlatte 29, ab.According to 2 has the frame profile 7 an outside 26 and an inside 27 on. With a bottom 28 of the frame profile 7 it rests on the roof 1 For example, on a batten 29 , from.

Das Rahmenprofil 7 weist ferner eine Oberseite 30 und optional einen Diagonaleinschnitt 31 auf, in den ein nicht dargestellter Versteifungskörper eingesetzt, insbesondere eingeklebt ist. Es kann sich dabei beispielsweise um eine Holzlatte handeln.The frame profile 7 also has an upper side 30 and optionally a diagonal cut 31 on, in which an unillustrated stiffening body used, in particular glued. It may be, for example, a wooden slat.

Das Zusatzdämmprofil 11 weist eine Außenseite 32, eine Oberseite 33 sowie die Innenseite 15 auf. Die Anordnung ist derart getroffen, dass die Innenseite 27 des Rahmenprofils 7 an der Außenseite 32 des Zusatzdämmprofils 11 anliegt. Ein Holm 34 des Blendrahmens 20 des Dachfensters 19 ist im Montageendzustand, also nach dem Einsetzen in die Einsetzöffnung 17 des Montagerahmens 4, entsprechend der 2 und 4 angeordnet. Gemäß 2 weist die Außenseite 21 des Holms 34 einen geringen Abstand von der Innenseite 15 des Zusatzdämmprofils 11 für das Dichtmittel 16 auf. Das Dichtmittel 16 ist in der 2 mit durchgezogener Linie unkomprimiert gezeigt, also wenn kein Blendrahmen 20 in die Einsetzöffnung 17 eingesetzt ist. Mit gepunkteter Linie ist der Zustand des Dichtmittels 16 bei in die Einsetzöffnung 17 eingesetztem Blendrahmen 20 angedeutet. Das Dichtmittel 16 ist ein elastisches Dichtmittel 16, nämlich ein komprimierbarer Dichtkörper 35, insbesondere ein komprimierbarer Schaumstoffkörper 36. Das Dichtmittel 16 kann, muss jedoch nicht – wie in 2 angedeutet – im Querschnitt dreieckförmig derart gestaltet sein, dass beim Einsetzen des Blendrahmens 20 eine Einlaufschräge zum entsprechenden Komprimieren des Dichtmittels 16 vorliegt. Dieses Komprimieren ist in der 2 durch einen Pfeil 37 angedeutet. Durch das Einsetzen des Blendrahmens 20 in die Einsetzöffnung 17 wird aufgrund des Komprimierens des Dichtmittels 16 der dichte Anschluss 22 selbsttätig hergestellt.The additional insulation profile 11 has an outside 32 , a top 33 as well as the inside 15 on. The arrangement is such that the inside 27 of the frame profile 7 on the outside 32 the additional insulation profile 11 is applied. A spar 34 of the frame 20 the roof window 19 is in the final assembly state, ie after insertion into the insertion opening 17 of the mounting frame 4 , according to the 2 and 4 arranged. According to 2 indicates the outside 21 of the spar 34 a short distance from the inside 15 the additional insulation profile 11 for the sealant 16 on. The sealant 16 is in the 2 shown with a solid line uncompressed, so if no frame 20 in the insertion hole 17 is used. With dotted line is the state of the sealant 16 in the insertion opening 17 inserted frame 20 indicated. The sealant 16 is an elastic sealant 16 namely, a compressible sealing body 35 , in particular a compressible foam body 36 , The sealant 16 can, but does not have to - as in 2 indicated - triangular in cross section be designed so that when inserting the frame 20 an inlet slope for compressing the sealant 16 is present. This compressing is in the 2 through an arrow 37 indicated. By inserting the frame 20 in the insertion hole 17 is due to the compression of the sealant 16 the tight connection 22 produced automatically.

Nunmehr wird auf das Ausführungsbeispiel der 4 eingegangen. Sofern Gleichheit oder Ähnlichkeit zwischen den Ausführungsbeispielen der 2 und 4 besteht, soll hier nichts wiederholt werden. Zur 4 werden daher nur Abweichungen gegenüber dem Ausführungsbeispiel der 2 erläutert. Auf der Oberseite 30 des Rahmenprofils 7 befindet sich eine Dichtungsaufnahme 38, die als Dichtungsaufnahmenut 39 ausgebildet ist. Ferner ist auf der Oberseite 33 des Zusatzrahmenprofils 11 eine Dichtungsaufnahme 40 ausgebildet, die als Dichtungsaufnahmenut 41 ausgestaltet ist. Als Dichtmittel 16 kommt ein elastisches Dichtmittel 16 zum Einsatz, nämlich eine Dichtung 48, die als Dichtungsprofil 42 ausgebildet ist, das aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise Weichkunststoff, Gummi oder dergleichen oder ähnlich besteht. Das Dichtungsprofil 42 besitzt einen Befestigungsfuß 43 sowie eine Dichtlippe 44, die als Schwenkdichtlippe 45 ausgebildet ist. Der Befestigungsfuß 43 besitzt mehrere Hintergriffbereiche 46, die die Dichtungsaufnahmenut 39 und die Dichtungsaufnahmenut 41 hintergreifen und somit das Dichtungsprofil 42 am Montagerahmen 4, nämlich am Rahmenprofil 7 und am Zusatzdämmprofil 11, halten. Zwischen der Innenseite 15 des Zusatzdämmprofils 11 und der Außenseite 21 des Blendrahmens 20 besteht vorzugsweise nur so viel Spiel, dass der Blendrahmen 20 in die Einsetzöffnung 17 eingesetzt werden kann. Wird der Blendrahmen 20 des Dachfensters 18 in die Einsetzöffnung 17 eingesetzt, so belastet der entsprechende Holm 34 des Blendrahmens 20 die Schwenkdichtlippe 45, die aufgrund ihrer Elastizität verschwenkt, was in der 4 mittels eines Pfeils 47 dargestellt ist. Die Dichtlippe 44 liegt somit mit Vorspannung an der Außenseite 21 des Blendrahmens 20 an. In der 4 ist mit durchgezogener Linie die Dichtlippe 44 dargestellt, wenn der Blendrahmen 20 nicht in die Einsetzöffnung 17 eingesetzt ist. Mit gepunkteter Linie ist die Lage der Dichtlippe 44 bei eingesetztem Blendrahmen 20 angedeutet.Now, the embodiment of the 4 received. If equality or similarity between the embodiments of the 2 and 4 exists, nothing should be repeated here. to 4 Therefore, only deviations from the embodiment of 2 explained. On the top 30 of the frame profile 7 there is a gasket holder 38 acting as a seal pickup groove 39 is trained. Further, on the top 33 of the additional frame profile 11 a gasket holder 40 designed as a seal-receiving groove 41 is designed. As a sealant 16 comes an elastic sealant 16 used, namely a seal 48 that as a sealing profile 42 is formed, which consists of an elastic material, such as soft plastic, rubber or the like or the like. The sealing profile 42 has a mounting foot 43 as well as a sealing lip 44 as a swiveling lip 45 is trained. The mounting foot 43 has several rear grip areas 46 holding the gasket holders groove 39 and the gasket intake groove 41 engage behind and thus the sealing profile 42 on the mounting frame 4 namely on the frame profile 7 and on the additional insulation profile 11 , hold. Between the inside 15 the additional insulation profile 11 and the outside 21 of the frame 20 preferably there is only so much play that the frame 20 in the insertion hole 17 can be used. Will the frame 20 the roof window 18 in the insertion hole 17 used, so loaded the corresponding spar 34 of the frame 20 the swiveling lip 45 , which pivots due to its elasticity, resulting in the 4 by means of an arrow 47 is shown. The sealing lip 44 thus lies with preload on the outside 21 of the frame 20 at. In the 4 is the solid lip the sealing lip 44 shown when the frame 20 not in the insertion hole 17 is used. With dotted line is the position of the sealing lip 44 with inserted frame 20 indicated.

Anstelle der Schwenkdichtlippe 45 kann auch eine andere Abdichtausbildung des Dichtungsprofils 42, zum Beispiel eine Dichtwulst, zum Einsatz kommen.Instead of the swiveling lip 45 may also be another Abdichtausbildung the sealing profile 42 , for example, a sealing bead, are used.

Sowohl für das Ausführungsbeispiel 2 als auch für das Ausführungsbeispiel der 4 gilt, dass das jeweilige Dichtmittel 16 einstückig und rahmenartig ausgebildet sein kann oder aus mehreren Einzelstücken besteht, um die Rahmenform zu bilden. Bei mehrteiliger Ausbildung können die Stoßstellen dicht miteinander verbunden sein, beispielsweise durch Schweißung.Both for the embodiment 2 and for the embodiment of 4 applies that the respective sealant 16 may be formed integrally and frame-like or consists of several individual pieces to form the frame shape. In a multi-part design, the joints can be tightly interconnected, for example by welding.

Claims (20)

Einbauelement für ein Dachfenster (18), insbesondere Wohndachfenster (19), gekennzeichnet durch einen eine Einsetzöffnung (17) für das Dachfenster (18) aufweisenden Montagerahmen (4), wobei die Einsetzöffnung (17) mit einem Dichtmittel (16) für einen dichten Anschluss (22) zwischen Montagerahmen (4) und Dachfenster (18) versehen ist.Installation element for a skylight ( 18 ), in particular roof windows ( 19 ), characterized by an insertion opening ( 17 ) for the skylight ( 18 ) mounting frame ( 4 ), wherein the insertion opening ( 17 ) with a sealant ( 16 ) for a tight connection ( 22 ) between mounting frame ( 4 ) and roof windows ( 18 ) is provided. Einbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (16) ein weiches Dichtmittel (16) ist.Mounting element according to claim 1, characterized in that the sealing means ( 16 ) a soft sealant ( 16 ). Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (16) ein durch das Einsetzen des Dachfensters (18) in die Einsetzöffnung (17) beaufschlagtes und dadurch dichtendes Dichtmittel (16) ist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing means ( 16 ) by inserting the roof window ( 18 ) into the insertion opening ( 17 ) acted upon and thereby sealing sealant ( 16 ). Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (16) ein elastisches Dichtmittel (16) ist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing means ( 16 ) an elastic sealant ( 16 ). Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (16) ein/einen komprimierbarer Dichtkörper (35), insbesondere Schaumstoffkörper (36), oder eine elastische Dichtung (48), insbesondere ein Dichtungsprofil (42) bevorzugt mit mindestens einer verlagerbaren Dichtlippe (44), ist oder aufweist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing means ( 16 ) a / a compressible sealing body ( 35 ), in particular foam body ( 36 ), or an elastic seal ( 48 ), in particular a sealing profile ( 42 ) preferably with at least one displaceable sealing lip ( 44 ), is or has. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagerahmen (4) aus Dämmstoff (49) bestehende, einen Rahmen (5) bildende Rahmenprofile (7, 8, 9, 10) aufweist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting frame ( 4 ) made of insulating material ( 49 ), a framework ( 5 ) forming frame profiles ( 7 . 8th . 9 . 10 ) having. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenprofile (7, 8, 9, 10) Styroporprofile sind. Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the frame profiles ( 7 . 8th . 9 . 10 ) Styrofoam profiles are. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagerahmen (4) aus Dämmstoff (49) bestehende, einen weiteren Rahmen (6) bildende Zusatzdämmprofile (11, 12, 13, 14) aufweist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting frame ( 4 ) made of insulating material ( 49 ), another framework ( 6 ) forming additional insulation profiles ( 11 . 12 . 13 . 14 ) having. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Rahmen (6) den Rahmen (5) einrahmt.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the further frame ( 6 ) the frame ( 5 ) framed. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzdämmprofile (11, 12, 13, 14) aus einem harten Dämmstoff (49) bestehen.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the additional insulation profiles ( 11 . 12 . 13 . 14 ) made of a hard insulating material ( 49 ) consist. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenprofile (7, 8, 9, 10) Innenseiten (27) aufweisen und dass die Zusatzdämmprofile (11, 12, 13, 14) an den Innenseiten (27) der Rahmenprofile (7, 8, 9, 10) angeordnet sind.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the frame profiles ( 7 . 8th . 9 . 10 ) Inside pages ( 27 ) and that the additional insulation profiles ( 11 . 12 . 13 . 14 ) on the inside ( 27 ) of the frame profiles ( 7 . 8th . 9 . 10 ) are arranged. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzdämmprofile (11, 12, 13, 14) Innenseiten (15) aufweisen und dass das Dichtmittel (16) an den Innenseiten (15) der Zusatzdämmprofile (11, 12, 13, 14) angeordnet ist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the additional insulation profiles ( 11 . 12 . 13 . 14 ) Inside pages ( 15 ) and that the sealant ( 16 ) on the insides ( 15 ) of the additional insulation profiles ( 11 . 12 . 13 . 14 ) is arranged. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (35) einen dreieckförmigen oder etwa dreieckförmigen Querschnitt aufweist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing body ( 35 ) has a triangular or approximately triangular cross-section. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (48), insbesondere das Dichtungsprofil (42), mindestens einen Befestigungsfuß (43) aufweist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the seal ( 48 ), in particular the sealing profile ( 42 ), at least one mounting foot ( 43 ) having. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsfuß (43) an den Rahmenprofilen (7, 8, 9, 10) und/oder den Zusatzdämmprofilen (11, 12, 13, 14) befestigt ist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting foot ( 43 ) on the frame profiles ( 7 . 8th . 9 . 10 ) and / or the additional insulation profiles ( 11 . 12 . 13 . 14 ) is attached. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Befestigungsfußes (43) der Dichtung (48) durch Hintergriff von mindestens einem Bereich mindestens einer Dichtungsaufnahme (40), insbesondere Dichtungsaufnahmenut (41), erfolgt.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the attachment of the mounting foot ( 43 ) of the seal ( 48 ) by at least one area of at least one sealing receptacle ( 40 ), in particular gasket receiving groove ( 41 ), he follows. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (44) eine Schwenkdichtlippe (45) ist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing lip ( 44 ) a swiveling sealing lip ( 45 ). Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (16) ein als Dichtrahmen zusammenhängendes Dichtmittel (16) ist.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing means ( 16 ) as a sealing frame coherent sealant ( 16 ). Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenprofile (7, 8, 9, 10) und/oder die Zusatzdämmprofile (11, 12, 13, 14) zur Bildung des Rahmens (5) und/oder des weiteren Rahmens (6) mittels um die entsprechenden Rahmenecken (24) herum geklebten Klebeband (25) miteinander verbunden sind.Mounting element according to one of the preceding claims, characterized in that the frame profiles ( 7 . 8th . 9 . 10 ) and / or the additional insulation profiles ( 11 . 12 . 13 . 14 ) to form the framework ( 5 ) and / or the wider framework ( 6 ) by means of the corresponding frame corners ( 24 ) glued adhesive tape ( 25 ) are interconnected. Dachfensteranordnung mit einem Dachfenster (18), insbesondere Wohndachfenster (19), und einem Einbauelement (56) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.Roof window arrangement with a roof window ( 18 ), in particular roof windows ( 19 ), and a built-in element ( 56 ) according to one or more of the preceding claims.
DE102015000597.9A 2015-01-16 2015-01-16 Built-in element for a roof window and roof window assembly with a roof window and a mounting element Withdrawn DE102015000597A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000597.9A DE102015000597A1 (en) 2015-01-16 2015-01-16 Built-in element for a roof window and roof window assembly with a roof window and a mounting element
EP16151179.5A EP3045608B1 (en) 2015-01-16 2016-01-14 Installation element for a skylight and skylight assembly with a skylight and an installation element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000597.9A DE102015000597A1 (en) 2015-01-16 2015-01-16 Built-in element for a roof window and roof window assembly with a roof window and a mounting element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015000597A1 true DE102015000597A1 (en) 2016-07-21

Family

ID=55129699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015000597.9A Withdrawn DE102015000597A1 (en) 2015-01-16 2015-01-16 Built-in element for a roof window and roof window assembly with a roof window and a mounting element

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3045608B1 (en)
DE (1) DE102015000597A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3779089B1 (en) * 2020-02-03 2022-01-26 VKR Holding A/S A skylight window frame for being installed in or on a roof of a building, a system comprising a skylight window and a method for fastening a skylight window frame

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406932U1 (en) * 1994-04-26 1994-06-16 Roto Frank Ag Feed box
DE29518391U1 (en) * 1995-11-20 1996-01-25 Hirz E L Gmbh & Co Kg Skylight with frame and wing glass
DE102008055744A1 (en) * 2008-11-04 2010-05-12 Roto Frank Ag Roof windows, in particular roof windows

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341027A1 (en) * 1993-12-02 1995-06-08 Braas Gmbh Window frames
DE202004008870U1 (en) * 2004-06-04 2004-09-09 H. H. Heim Und Haus Holding Gmbh Roof light has window element in casement frame with groove to engage with rebate in collar element and with sealing element between frame and collar
DE102010027419A1 (en) * 2010-07-09 2012-01-12 Roto Frank Ag Roof window arrangement, roof construction and method for mounting a roof window
PL219728B1 (en) * 2011-09-12 2015-07-31 Fakro Pp Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sunroof, especially adapted to the installation in the solar collectors assembly
DE102012007024A1 (en) * 2012-04-05 2013-10-10 Bernhard Spindler Inner window frame for roof window, has main portion which accepts function of vapor barrier
EP2738339B1 (en) * 2012-12-03 2017-04-19 VKR Holding A/S A window with sound dampening and/or insulating members

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406932U1 (en) * 1994-04-26 1994-06-16 Roto Frank Ag Feed box
DE29518391U1 (en) * 1995-11-20 1996-01-25 Hirz E L Gmbh & Co Kg Skylight with frame and wing glass
DE102008055744A1 (en) * 2008-11-04 2010-05-12 Roto Frank Ag Roof windows, in particular roof windows

Also Published As

Publication number Publication date
EP3045608A1 (en) 2016-07-20
EP3045608B1 (en) 2018-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD154812A5 (en) MULTIPLE INSULATING GLASS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2313425A1 (en) FLANGE CONNECTIONS FOR MUTUAL FASTENING OF MORE RECTANGULAR CHANNEL SECTIONS MADE OF SHEET METAL, ESPECIALLY FOR HIGH-PRESSURE VENTILATION SYSTEMS
EP2182132A2 (en) Skylight, in particular for dwelling
EP2947227B1 (en) Residential skylight with sheet metal frame cover
EP2363567A2 (en) Frame of a plastic window or a plastic door as well as centre seal for it
EP3045608B1 (en) Installation element for a skylight and skylight assembly with a skylight and an installation element
DE202017004355U1 (en) Sealing device for a sliding wing as sliding sash or sliding lift-sliding sash of a window or door
EP2762668B1 (en) Connection profile
DE102011114361A1 (en) Insect repellent device designed as e.g. insect repellent door of building, has magnetic closing units that are attached to end faces of casement and frame through facing surfaces of exposed magnetic closing bars, in closed position
EP2921630B1 (en) Adapter frame, window enclosure system and method for installation of such a window enclosure system
AT506611B1 (en) BLEND FRAME
DE2752463A1 (en) Plastics, hollow, profiled, foam-filled, window frame part - has sealing lip pressed against glass pane by strip spring fitted in lengthwise groove
DE102010009376A1 (en) Plaster end profile for use as plaster base at e.g. ceiling wall of building, has joint sealing tape producing connection to one wall, which is connected with outer side of one leg directed towards wall
EP4191011A1 (en) Frame piece and membrane frame made therefrom
DE102010025626B4 (en) Openable dome light device
DE102015200616A1 (en) Skylight and method for mounting a skylight
DE202015006206U1 (en) Sealing device for a sliding wing as sliding sash or sliding lift-sliding sash of a window or door
DE202009013572U1 (en) Side closure element for a window sill and window sill with a lateral end element
DE202007018698U1 (en) Device for partially sealing an airline component
EP3851604B1 (en) Light element and method for manufacturing the same
EP1835120A1 (en) Roof window with adjustable rabbet
EP2045432A1 (en) Sealing element and profile assembly with sealing element
DE102021201623A1 (en) Casement for a window, method for manufacturing a casement and window with a casement
EP1844209B1 (en) Insulating glass pane and method for the production thereof
DE10322029B4 (en) profile system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee