DE102014225998A1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102014225998A1
DE102014225998A1 DE102014225998.3A DE102014225998A DE102014225998A1 DE 102014225998 A1 DE102014225998 A1 DE 102014225998A1 DE 102014225998 A DE102014225998 A DE 102014225998A DE 102014225998 A1 DE102014225998 A1 DE 102014225998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery pack
interface unit
housing
hand tool
contact plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014225998.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014225998.3A priority Critical patent/DE102014225998A1/de
Priority to US14/969,178 priority patent/US10707458B2/en
Priority to CN201510941135.2A priority patent/CN105690332B/zh
Publication of DE102014225998A1 publication Critical patent/DE102014225998A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/244Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/247Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for portable devices, e.g. mobile phones, computers, hand tools or pacemakers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/30Batteries in portable systems, e.g. mobile phone, laptop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Handwerkzeugmaschine mit einem Gehäuse und einem Akkupack, wobei am Gehäuse eine Gehäuseschnittstelleneinheit vorgesehen ist, die mit einer Akkupackschnittstelleneinheit des Akkupacks derart zusammenwirkt, dass eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen der Handwerkzeugmaschine und dem Akkupack hergestellt wird. Die Akkupackschnittstelleneinheit weist zumindest ein Verriegelungselement zur Verriegelung des Akkupacks an dem Gehäuse der Handwerkzeugmaschine auf. Ferner umfasst die Gehäuseschnittstelleneinheit eine Kontaktplatte, welche zumindest ein Kontaktelement aufweist, das zur elektrischen Kontaktierung mit Gegenkontaktelementen des Akkupacks ausgebildet ist. Die Kontaktplatte kann dabei ein eigenständiges Bauteil sein, welches während der Montage der Handwerkzeugmaschine im Bereich der Gehäuseschnittstelleneinheit positioniert wird und in diesem Sinne ein lösbar mit dem Gehäuse der Handwerkzeugmaschine verbundenes Bauteil darstellt. Dabei ist vorgesehen, dass die Kontaktplatte des Weiteren zumindest ein Haltemittel zur zusätzlichen Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit an der Kontaktplatte aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1.
  • Grundsätzlich betrifft die Erfindung eine batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine mit Kontaktelementen, welche zum Betreiben der Handwerkzeugmaschine in einer Betriebsposition mit Gegenkontaktelementen eines Akkupacks in Kontakt bringbar sind
  • Da batteriebetriebene Handwerkzeugmaschinen eine hohe Flexibilität beim Arbeiten ermöglichen, insbesondere unabhängig vom Netzstrom sind und somit auch Außenarbeiten bequem durchgeführt werden können, ist bei einem Betrieb einer Handwerkzeugmaschine vielfach vorgesehen, Akkupacks einzusetzen.
  • Derartige Akkupacks sind grundsätzlich bekannt und weisen wiederaufladbare Akkumulatoren, in der Regel eine Mehrzahl von in Parallel- und/oder Reihenschaltung verbundener Akkuzellen auf. Im Zuge dieser Anmeldung ist unter einem Akkupack somit ein vorzugsweise aus mehreren elektrisch zusammen geschalteten Akkuzellen bestehendes Akkumulatorenpaket zu verstehen, das elektrische Energie speichern kann, die für den Betrieb der Handwerkzeugmaschine benötigte Energie liefert, und austauschbar an einer Handwerkzeugmaschine anbringbar ist.
  • In der Regel werden bei der Kontaktierung des Akkupacks mit der Handwerkzeugmaschine über in einer Schnittstelle zusammengefasste Kontaktelemente zusätzlich zu der elektrischen Spannung auch ein Temperatursignal und Kodierwiderstandswerte übertragen. Hierbei unter einer Schnittstelle insbesondere eine Vorrichtung verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, eine elektrische und insbesondere eine mechanische Verbindung mit einem Ladegerät und/oder einer Handwerkzeugmaschine direkt oder indirekt herzustellen.
  • Das Ankoppeln des Akkupacks an die Handwerkzeugmaschine erfolgt durch Einstecken beziehungsweise Einschieben der Schnittstelle des Akkupacks in eine komplementäre Schnittstelle der Handwerkzeugmaschine. Die Schnittstelle der Handwerkzeugmaschine weist Kontaktklingen auf, in denen Kontaktelemente angeordnet sind. Die Schnittstelle des Akkupacks weist entsprechende weist Kontaktschlitze auf, in denen Gegenkontaktelemente angeordnet sind. Ist die Energie des Akkupacks verbraucht, so kann er entnommen und mit einer Ladestation, die ebenfalls eine Schnittstelle mit entsprechenden Kontaktelementen aufweist, verbunden werden. Stehen mehrere Akkupacks zur Verfügung, so ist es möglich, den entladenen Akkupack aus der Handwerkzeugmaschine zu entnehmen und gegen einen geladenen Akkupack auszutauschen.
  • Sowohl die Akkupacks als auch die Handwerkzeugmaschinen und Ladegeräte und damit die jeweiligen Schnittstellen unterliegen einer steten Weiterentwicklung, wobei es üblich ist, dass zusätzliche Kontaktelemente und Gegenkontaktelemente in den Schnittstellen implementiert werden sollen, um zusätzliche Informationen zwischen den Geräten auszutauschen. Grundsätzlich erweist es sich als nachteilig, dass die Kontakt- beziehungsweise Gegenkontaktelemente sowohl des Akkupacks als auch der Handwerkzeugmaschine und des Ladegerätes in feuchter Umgebung, das heißt bei anhaltender Benetzung der Kontakt- und Gegenkontaktelemente mit Wasser, Elektrolyse und Korrosion ausgesetzt sind.
  • Üblicherweise definieren Schutzklassen und Normen den Einsatz derartiger Handwerkzeugmaschinen in unterschiedlichen Umgebungen. Dabei wird angegeben, welchen Umweltbelastungen hinsichtlich Berührung, Fremdkörper- und Feuchtigkeitseinwirkung ein System ausgesetzt werden kann, ohne Schaden zu nehmen.
  • Für die Einstufung in eine genormte Schutzklasse ist daher zu beachten, dass an den Kontakt- beziehungsweise Gegenkontaktelementen sowohl des Akkupacks als auch der Handwerkzeugmaschine und des Ladegerätes, die in den Schnittstellen üblicherweise unter Spannung stehen, bei Feuchtebelastung auf Dauer eine elektrolytische Korrosion ablaufen kann, was zu Funktions- und Sicherheitseinbußen und somit zu einer Einstufung in eine ungünstigere Schutzklasse führen kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Handwerkzeugmaschine bereitzustellen, welche die voranstehend beschriebenen Nachteile beseitigt oder zumindest reduziert, und dabei möglichst kostengünstig und einfach aufgebaut ist. Insbesondere soll eine Handwerkzeugmaschine angegeben werden, welche durch eine gute Abschirmung der elektrischen Schnittstellen zwischen Handwerkzeugmaschine und Akkupack beziehungsweise zwischen Handwerkzeugmaschine und Ladegerät einen sicheren und verschleißfreien Betrieb der Handwerkzeugmaschine auch in feuchter Umgebung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Handwerkzeugmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen, Varianten und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine Handwerkzeugmaschine ein Gehäuse und einen Akkupack umfasst, wobei am Gehäuse eine Gehäuseschnittstelleneinheit vorgesehen ist, die mit einer Akkupackschnittstelleneinheit des Akkupacks derart zusammenwirkt, dass eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen der Handwerkzeugmaschine und dem Akkupack hergestellt wird.
  • Ferner umfasst die Gehäuseschnittstelleneinheit eine Kontaktplatte, welche zumindest ein Kontaktelement aufweist, das zur elektrischen Kontaktierung mit Gegenkontaktelementen des Akkupacks ausgebildet ist. Die Kontaktplatte kann dabei ein eigenständiges Bauteil sein, welches während der Montage der Handwerkzeugmaschine im Bereich der Gehäuseschnittstelleneinheit positioniert wird und in diesem Sinne ein lösbar mit dem Gehäuse der Handwerkzeugmaschine verbundenes Bauteil darstellt.
  • Dabei ist vorgesehen, dass die Kontaktplatte des Weiteren zumindest ein Haltemittel zur zusätzlichen Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit an der Kontaktplatte aufweist. Dieses zumindest eine Haltemittel sorgt dafür, dass die Akkupackschnittstelleneinheit mit einem hohen Anpressdruck an der Kontaktplatte und somit an dem Gehäuse der Handwerkzeugmaschine anliegt, wodurch ein Eindringen von Feuchtigkeit wirksam verhindert wird. Hierdurch wiederum wird elektrolytische Korrosion der Kontaktelemente verhindert, was einen sicheren und verschleißfreien Betrieb der Handwerkzeugmaschine auch in feuchter Umgebung gewährleistet und so zu einer entsprechend günstigen Einstufung in eine der genormten Schutzklassen führt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Fixierung der Kontaktplatte in der Gehäuseschnittstelleneinheit zumindest teilweise durch das zumindest ein Haltemittel. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Haltemittel derart geformt ist, dass es mit in dem Gehäuse der Handwerkzeugmaschine vorhandenen korrespondierenden Strukturen eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung eingeht. Bevorzugterweise kann diese Verbindung über Führungsschienen an der Gehäuseschnittstelleneinheit erfolgen, wobei das zumindest eine Haltemittel in wenigstens einer Führungsschiene angeordnet und mit der Akkupackschnittstelleneinheit in Eingriff bringbar ist.
  • Das zumindest eine Haltemittel kann als hakenförmige Struktur an der Kontaktplatte ausgebildet sein. Durch eine Hintergreifung einer korrespondierenden Struktur an der Akkupackschnittstelleneinheit durch das hakenförmige Haltemittel ist die zusätzliche Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit an der Kontaktplatte besonders einfach umzusetzen.
  • In Hinblick auf eine symmetrische und redundante Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit an der Kontaktplatte kann die die Kontaktplatte wenigstens zwei einander gegenüberliegende Haltemittel aufweisen, die bevorzugterweise in zwei einander gegenüberliegenden Führungsschienen der Gehäuseschnittstelleneinheit angeordnet sind. Hierdurch wird neben einer erhöhten Zuverlässigkeit der Verbindung erreicht, dass die Schnittstelle bei Zusammenstecken der verschiedenen Komponenten keine Neigung zum Verkanten hat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist darüber hinaus die Akkupackschnittstelleneinheit Führungselemente auf, die mit den Führungsschienen der Gehäuseschnittstelleneinheit in Eingriff bringbar sind, wobei das zumindest eine Haltemittel mit den Führungselementen derart zusammenwirkt, dass die zusätzliche Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit an der Kontaktplatte bewirkt wird. Bei dieser Ausführungsform wird also ausgenutzt, dass gehäuse- und akkupackseitig ohnehin bereits Strukturen vorhanden sein müssen, die ein Verbinden des Akkupacks mit dem Gehäuse der Handwerkzeugmaschine erlauben. In diesem Fall sind dies die Führungsschienen der Gehäuseschnittstelleneinheit und die Führungselemente der Akkupackschnittstelleneinheit. Durch die Anordnung des hakenförmigen Haltemittels der Kontaktplatte in der Führungsschiene der Gehäuseschnittstelle wird also nicht nur eine Verbindung zwischen der Gehäuseschnittstelleneinheit der Handwerkzeugmaschine und der Kontaktplatte geschafften, es wird bei Einführen der Führungselemente der Akkupackschnittstelle in die Führungsschienen der Gehäuseschnittstelleneinheit auch gleichzeitig eine Hintergreifung des hakenförmigen Haltemittels mit den Führungselementen hergestellt, sodass hierdurch die zusätzliche Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit an der Kontaktplatte erfolgt.
  • In einer alternativen Ausführungsform wird das zumindest eine Haltemittel durch zumindest eine hakenförmige Struktur an wenigstens einem Kontaktelement ausgebildet, das mit wenigstens einem korrespondierenden Gegenkontaktelement des Akkupacks derart zusammenwirkt, dass die zusätzliche Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit an der Kontaktplatte bewirkt wird.
  • In allen genannten Ausführungsformen ist es möglich, dass eine zusätzliche Dichtstruktur wie beispielsweise eine Dichtlippe aus flexiblem Kunststoff die Gehäuseschnittstelleneinheit und die Akkupackschnittstelleneinheit gegeneinander abdichtet und zusätzlich ein Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. In dieser Ausführungsform sorgt die zusätzliche Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit an der Kontaktplatte für einen festeren Sitz der zusätzlichen Dichtstruktur sowie für eine bessere Komprimierung.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine mit zusätzlicher Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit an der Kontaktplatte besteht darin, dass sich Vibrationen, die beispielsweise beim Betrieb der Handwerkzeugmaschine entstehen, in kleineren beziehungsweise gedämpften Relativverschiebungen zwischen der Akkupackschnittstelleneinheit und der Kontaktplatte resultieren, was wiederum eine geringeren Verschleiß dieser Bauteile und somit z einer zuverlässigeren Verbindung führt.
  • Generell werden unter einer Handwerkzeugmaschine im Rahmen der Anmeldung sämtliche Handwerkzeugmaschinen mit einem in Rotation oder Translation versetzbaren Werkzeugträger, der direkt, über ein Getriebe oder über ein Planetengetriebe von einem Antriebsmotor antreibbar ist, wie beispielsweise Stabschrauber, Akku-Bohrer, Schlagbohrmaschinen, Multifunktionswerkzeuge, Sägen, Scheren, Schleifer und/ oder Bohrschrauber verstanden. Als Übertragung elektrischer Energie soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die Handwerkzeugmaschine über den Akkupack mit Energie versorgt wird.
  • Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung, welche in den Figuren dargestellt sind. Die Beschreibung, die zugehörigen Figuren sowie die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Ein Fachmann wird diese Merkmale, insbesondere auch die Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele, auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Dabei ist zu beachten, dass die dargestellten Merkmale nur einen beschreibenden Charakter haben und auch in Kombination mit Merkmalen anderer oben beschriebener Weiterentwicklungen verwendet werden können und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken.
  • Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei für gleiche Merkmale gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Die Zeichnungen sind schematisch und zeigen:
  • 1 beispielhaft eine Ansicht einer Handwerkzeugmaschine mit einem erfindungsgemäßen Akkupack;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Akkupacks für eine Handwerkzeugmaschine;
  • 3 eine Draufsicht auf den Akkupack aus 1;
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktplatte;
  • 5 eine perspektivische Schnittansicht eines Teilbereichs einer Handwerkzeugmaschine mit einer eingebauten Kontaktplatte aus 4;
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Teilbereichs einer Handwerkzeugmaschine mit einer eingebauter Kontaktplatte aus 4 und einem Akkupack;
  • Die 1 zeigt ein als Handwerkzeugmaschine 300 ausgebildetes Elektrogerät. Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist die Handwerkzeugmaschine 300 zur netzunabhängigen Stromversorgung mechanisch und elektrisch mit dem Akkupack 100 verbindbar. In 1 ist die Handwerkzeugmaschine 300 beispielhaft als Akku-Bohrschrauber ausgebildet. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf Akku-Bohrschrauber beschränkt ist, sondern vielmehr bei unterschiedlichen Handwerkzeugmaschinen 300 Anwendung finden kann, welche mit einem Akkupack 100 betrieben werden. Die Handwerkzeugmaschine 300 weist einen Grundkörper 305 auf, an welchem eine Werkzeugaufnahme 310 befestigt ist, und einen Handgriff 315, an welchem ein erfindungsgemäßer Akkupack 100 verriegelt angeordnet ist. Der Akkupack 100 ist als Schiebeakkupack ausgebildet.
  • Beim Anbringen des Akkupacks 100 an der Handwerkzeugmaschine 300 werden an der Handwerkzeugmaschine 300 vorgesehene Führungsschienen 322 (in den 5 und 6 dargestellt) mit korrespondierenden Führungselementen 122 des Akkupacks 100 (in den 2 und 3 dargestellt) in Eingriff gebracht, wobei der Akkupack 100 in einer Schieberichtung y entlang der Führungsschienen 322 eingeführt wird, und wobei der Akkupack 100 entlang einer unteren, im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Handgriffs 315 ausgerichteten Außenfläche 316 des Handgriffs 315 in die Akkupackaufnahme einer Handwerkzeugmaschine 300 geschoben wird. In der in der 1 gezeigten Position ist der Akkupack 100 an dem Handgriff 315 der Handwerkzeugmaschine 300 befestigt. In den dargestellten Ausführungsbeispielen kann durch Betätigen eines Betätigungselementes 126 der Akkupack 100 von dem Handgriff 315 der Handwerkzeugmaschine 300 oder von dem Ladegerät abgelöst werden kann, und zwar durch Schieben des Akkupacks 100 entlang einer unteren Fläche des Handgriffs 315 entgegen der Schieberichtung y.
  • Wie in den 2 und 3 zu erkennen ist, umfasst der Akkupack 100 eine Akkupackschnittstelleneinheit 120. Zum Verriegeln des Akkupacks 100 mit der Gehäuseschnittstelleneinheit 320 der Handwerkzeugmaschine 300 oder dem Ladegerät greift wenigstens das Verriegelungselement 124 in eine korrespondierenden Verriegelungsausnehmung an der Gehäuseschnittstelleneinheit 320 der Handwerkzeugmaschine 300 oder an einem Ladegerät ein. In den dargestellten Ausführungsbeispielen kann durch Betätigen des Betätigungselementes 126 der Akkupack 100 von dem Handgriff 315 der Handwerkzeugmaschine 300 oder von dem Ladegerät abgelöst werden kann, und zwar durch Schieben des Akkupacks 100 entlang einer unteren Fläche des Handgriffs 315 entgegen der Schieberichtung y. Grundsätzlich kann der Akkupack 100 auch entgegen der Schieberichtung y eingeführt werden, wobei dann die Entriegelung in Schieberichtung y entlang der Führungsschienen 322 der Handwerkzeugmaschine 300 erfolgt.
  • Der Akkupack 100 umfasst ein Gehäuse 110, welches eine Mehrzahl parallel und/oder seriell verschalteter Akkuzellen aufnimmt. Das Gehäuse 110 umfasst ein erstes Gehäuseelement 112 und ein zweites Gehäuseelement 114. Der Akkupack 100 in der dargestellten Ausführungsvariante ist nach Art eines Schiebeakkupacks ausgebildet. Zum lösbaren Anbringen des Akkupacks 100 an die Handwerkzeugmaschine 300 oder an einem Ladegerät weist der Akkupack 100 die Akkupackschnittstelleneinheit 120 zur lösbaren mechanischen und elektrischen Verbindung mit der korrespondierenden Gehäuseschnittstelleneinheit 320 der Handwerkzeugmaschine 300 oder eines Ladegeräts auf.
  • Die Akkupackschnittstelleneinheit 120 umfasst Führungselemente 122 in Form von Führungsnuten, welche mit korrespondierenden Führungsschienen 322 an der Handwerkzeugmaschine oder dem Ladegerät zusammenwirken. Die Akkupackschnittstelleneinheit 120 umfasst ferner das Verriegelungselement 124 in Form eines federbelasteten Riegels. Zur Betätigung des Verriegelungselements 124 ist ein Betätigungselement 126 in Form einer Drucktaste vorgesehen. Zum Verriegeln des Akkupacks 100 mit der Handwerkzeugmaschine 300 oder dem Ladegerät greift das Verriegelungselement 124 in eine nicht dargestellte Verriegelungsausnehmung ein, die an einer korrespondierenden Gehäuseschnittstelleneinheit einer Handwerkzeugmaschine 300 oder eines Ladegeräts ausgebildet ist.
  • In einer alternativen, nicht dargestellten Ausgestaltung kann umgekehrt ein Verriegelungselement an der Gehäuseschnittstelleneinheit der Handwerkzeugmaschine 300 oder des Ladegeräts und die korrespondierende Verriegelungsausnehmung an der Akkupackschnittstelleneinheit 120 des Akkupacks 100 angeordnet sein. Die Akkupackschnittstelleneinheit 120 umfasst außerdem Kontaktelemente 130 zur elektrischen Kontaktierung des Akkupacks 100 mit der Handwerkzeugmaschine 300 oder dem Ladegerät. Die Kontaktelemente 130 können als Spannungskontaktelement 132 und als Signalkontaktelement 134 ausgebildet sein. Spannungskontaktelemente 132 dienen als Lade- und/oder Entladekontaktelemente und die Signalkontaktelemente 134 dienen der Signalübertragung vom Akkupack 100 zu der Handwerkzeugmaschine 300 oder dem Ladegerät und/oder von der Handwerkzeugmaschine 300 oder dem Ladegerät zum Akkupack 100.
  • In 4 ist eine erfindungsgemäße Kontaktplatte 900 abgebildet. Zu erkennen sind drei Kontaktelemente 330 zur elektrischen Verbindung zwischen der Handwerkzeugmaschine 300 und dem Akkupack 100 sowie hakenförmig ausgebildete Haltemittel 912. Der in dieser Abbildung sichtbare Teil der Kontaktelemente 330 dient dem Anlöten von nicht dargestellten Kabeln zur Stromversorgung der Kontaktplatte 900. In 5 dagegen sind die Abschnitte der Kontaktelemente 330 zu sehen, die dem Kontaktieren mit den Gegenkontaktelementen 130 der Akkupackschnittstelleneinheit 120 dienen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Haltemittel 912 derart geformt, dass sie, wie in 5 zu sehen ist, nach der Montage der Kontaktplatte 900 im Gehäuse 305 der Handwerkmaschine 300 in Führungsschienen 322 eingreifen, die im Gehäuse 305 ausgeformt sind. Hierdurch wird die Kontaktplatte 900 zumindest teilweise im Gehäuse 305 fixiert, wobei noch weitere Montagepunkte zwischen der Kontaktplatte 900 und dem Gehäuse 305 vorhanden sein können.
  • Wie insbesondere 6 entnommen werden kann, erfolgt die Aufnahme des Akkupacks 100 seitens der Gehäuseschnittstelleneinheit 320 im Ausführungsbeispiel derart, dass am Akkupack 100 angeordnete Führungselemente 122 durch Einschieben mit den Führungsschienen 322 in Eingriff gebracht werden. Dabei sind die Führungsschienen 322, die Führungselemente 12 und die Haltemittel 912 derart ausgeformt, dass die Führungselemente zugleich auch mit den Haltemitteln 912 in Eingriff stehen und so durch die Haltemittel 912 eine zusätzliche Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit 120 an der Kontaktplatte 900 erreicht wird. Durch eine keilförmige Ausformung 914 auf der Innenseite der hakenförmig ausgebildeten Haltemittel 912, die man beispielsweise in der 4 erkennen kann, kann erreicht werden, dass die Führungselemente 122 beim Einschieben des Akkupacks 100 in die Gehäuseschnittstelleneinheit 320 gegen die Unterseite der Kontaktplatte 900 gedrückt werden und so eine feste Verbindung zwischen der Akkupackschnittstelleneinheit 120 und der Kontaktplatte 900 entsteht.
  • Die feste Verbindung zwischen der Akkupackschnittstelleneinheit 120 und der Kontaktplatte 900 hat zum einen den Effekt, dass die Schnittstelle zwischen Gehäuse 305 und Akkupack 100 einen höheren Widerstand gegen eindringende Feuchtigkeit aufweist, was die elektrolytischen Korrosion der Kontaktelemente 330 und der Gegenkontaktelemente 330 verhindert beziehungsweise vermindert. Dieser Effekt kann verstärkt werden durch die Anordnung einer zusätzlichen, in der Abbildung nicht dargestellten Dichtstruktur zwischen dem Akkupack 100 und dem Gehäuse 305. Es kann sich bei dieser Dichtstruktur beispielsweise um eine Dichtlippe aus flexiblem Kunststoff handeln, welche die Gehäuseschnittstelleneinheit 320 und die Akkupackschnittstelleneinheit 120 gegeneinander abdichtet.
  • Außerdem äußern sich durch die in diesem Ausführungsbeispiel beschriebene Anordnung Vibrationen, die beispielsweise beim Betrieb der Handwerkzeugmaschine 300 entstehen können, in kleineren beziehungsweise gedämpften Relativverschiebungen zwischen der Akkupackschnittstelleneinheit 120 und der Kontaktplatte 900, was wiederum einen geringeren Verschleiß dieser Bauteile bedeutet und somit zu einer zuverlässigeren Verbindung führt.
  • Neben den beschriebenen und abgebildeten Ausführungsformen sind weitere Ausführungsformen vorstellbar, welche weitere Abwandlungen sowie Kombinationen von Merkmalen umfassen können. Die Figurenbeschreibung dient lediglich dem Verständnis der Erfindung.

Claims (11)

  1. Handwerkzeugmaschine (300) umfassend ein Gehäuse (305) und einen Akkupack (100), wobei am Gehäuse (305) eine Gehäuseschnittstelleneinheit (320) vorgesehen ist, die mit einer Akkupackschnittstelleneinheit (120) des Akkupacks (100) derart zusammenwirkt, dass eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen der Handwerkzeugmaschine (300) und dem Akkupack (100) hergestellt wird; wobei die Gehäuseschnittstelleneinheit (320) eine Kontaktplatte (900) umfasst, welche zumindest ein Kontaktelement (330) aufweist, das zur elektrischen Kontaktierung mit Gegenkontaktelementen (130) des Akkupacks (100) ausgebildet ist; und wobei die Kontaktplatte (900) des Weiteren zumindest ein Haltemittel (912) zur zusätzlichen Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit (120) an der Kontaktplatte (900) aufweist.
  2. Handwerkzeugmaschine (300) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktplatte (900) als ein lösbares Bauteil im Gehäuse (305) der Handwerkzeugmaschine (300) ausgeführt ist.
  3. Handwerkzeugmaschine (300) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung der Kontaktplatte (900) in der Gehäuseschnittstelleneinheit (320) zumindest teilweise durch das zumindest eine Haltemittel (912) bewirkt wird.
  4. Handwerkzeugmaschine (300) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Haltemittel (912) als hakenförmige Struktur an der Kontaktplatte (900) ausgebildet ist.
  5. Handwerkzeugmaschine (300) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschnittstelleneinheit (320) Führungsschienen (322) aufweist, wobei das zumindest eine Haltemittel (912) in wenigstens einer Führungsschiene (322) angeordnet und derart mit der Akkupackschnittstelleneinheit (120) in Eingriff bringbar ist, dass die zusätzliche Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit (120) an der Kontaktplatte (900) bewirkt wird.
  6. Handwerkzeugmaschine (300) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktplatte (900) wenigstens zwei einander gegenüberliegende Haltemittel (912) aufweist.
  7. Handwerkzeugmaschine (300) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Haltemittel (912) in zwei einander gegenüberliegenden Führungsschienen (332) der Gehäuseschnittstelleneinheit (320) angeordnet sind.
  8. Handwerkzeugmaschine (300) nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Akkupackschnittstelleneinheit (120) Führungselemente (122) aufweist, die mit den Führungsschienen (322) der Gehäuseschnittstelleneinheit (320) in Eingriff bringbar sind, wobei das zumindest eine Haltemittel (912) mit den Führungselementen (122) derart zusammenwirkt, dass die zusätzliche Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit (120) an der Kontaktplatte (900) bewirkt wird.
  9. Handwerkzeugmaschine (300) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Haltemittel (912) durch zumindest eine hakenförmige Struktur an wenigstens einem Kontaktelement (330) ausgebildet ist, das mit wenigstens einem korrespondierenden Gegenkontaktelement (130) des Akkupacks (100) derart zusammenwirkt, dass die zusätzliche Fixierung der Akkupackschnittstelleneinheit (120) an der Kontaktplatte (900) bewirkt wird.
  10. Handwerkzeugmaschine (300) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Akkupack (100) und das Gehäuse (305) durch eine zusätzliche Dichtstruktur, insbesondere eine Dichtlippe aus flexiblem Kunststoff, gegeneinander abgedichtet sind.
  11. Handwerkzeugmaschine (300) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der hakenförmig ausgebildeten Haltemittel (912) eine keilförmige Ausformung (914) aufweist, wodurch die Führungselemente (122) beim Einschieben des Akkupacks (100) in die Gehäuseschnittstelleneinheit (320) derart gegen die Unterseite der Kontaktplatte (900) gedrückt werden, dass eine feste Verbindung zwischen der Akkupackschnittstelleneinheit (120) und der Kontaktplatte (900) entsteht.
DE102014225998.3A 2014-12-16 2014-12-16 Handwerkzeugmaschine Pending DE102014225998A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225998.3A DE102014225998A1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Handwerkzeugmaschine
US14/969,178 US10707458B2 (en) 2014-12-16 2015-12-15 Hand-held power tool
CN201510941135.2A CN105690332B (zh) 2014-12-16 2015-12-16 手持式工具机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225998.3A DE102014225998A1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Handwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014225998A1 true DE102014225998A1 (de) 2016-06-16

Family

ID=56082422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014225998.3A Pending DE102014225998A1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Handwerkzeugmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10707458B2 (de)
CN (1) CN105690332B (de)
DE (1) DE102014225998A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019063210A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Robert Bosch Gmbh Akkupack
US11364616B2 (en) * 2017-06-22 2022-06-21 Robert Bosch Gmbh Rechargeable battery pack interface device

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015061370A1 (en) 2013-10-21 2015-04-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for power tool devices
DE102017210467A1 (de) * 2017-06-22 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
KR102184368B1 (ko) * 2017-12-11 2020-11-30 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩
EP3624212B1 (de) * 2018-09-17 2023-07-19 Andreas Stihl AG & Co. KG Akkupack
CN111009936A (zh) * 2019-11-08 2020-04-14 卓力电器集团有限公司 蒸汽熨烫设备、蒸汽熨烫设备电池包控制方法及存储介质
CN113681518A (zh) * 2020-05-18 2021-11-23 南京德朔实业有限公司 电动工具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080135272A1 (en) * 2005-11-17 2008-06-12 Carl Johan Erik Wallgren Battery Energized Portable Power Tool
US20140326477A1 (en) * 2013-05-06 2014-11-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool including a battery pack isolation system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6729413B2 (en) * 2001-08-24 2004-05-04 Black & Decker Inc. Power tool with battery pack ejector
DE102004044331B4 (de) * 2004-09-09 2019-05-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Verriegeln eines Elektrogeräts mit einem Zubehörteil
DE102006018004A1 (de) * 2006-04-07 2007-10-11 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102006018006B4 (de) 2006-04-07 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Akkupack und Elektrogerät
JP4981392B2 (ja) * 2006-09-20 2012-07-18 日立工機株式会社 アダプタ、アダプタと電池パックの組み合わせ、及びそれらを備えた電動工具
JP4977533B2 (ja) 2007-06-07 2012-07-18 株式会社マキタ 可搬型電動工具
JP5577216B2 (ja) 2009-12-10 2014-08-20 株式会社マキタ 電動工具用フック及び電動工具用フックを取り付けた電動工具
JP5587801B2 (ja) * 2010-09-13 2014-09-10 株式会社マキタ 充電式電動工具
DE102012104538A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Gustav Klauke Gmbh Werkzeug
EP2885113A2 (de) 2012-08-14 2015-06-24 Hitachi Koki Co., Ltd. Elektrische vorrichtung, batteriepack und elektrische maschine
JP6066074B2 (ja) * 2013-03-28 2017-01-25 日立工機株式会社 電動工具及びそれに用いる電池パック

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080135272A1 (en) * 2005-11-17 2008-06-12 Carl Johan Erik Wallgren Battery Energized Portable Power Tool
US20140326477A1 (en) * 2013-05-06 2014-11-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool including a battery pack isolation system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11364616B2 (en) * 2017-06-22 2022-06-21 Robert Bosch Gmbh Rechargeable battery pack interface device
WO2019063210A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Robert Bosch Gmbh Akkupack

Also Published As

Publication number Publication date
CN105690332A (zh) 2016-06-22
US10707458B2 (en) 2020-07-07
CN105690332B (zh) 2021-03-09
US20160172641A1 (en) 2016-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014225998A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1620233B1 (de) Elektrische handwerkzeugmaschine mit akkupack
EP2996174B1 (de) Akkupack für eine handwerkzeugmaschine
DE10212750B4 (de) Akkupack-System für Handwerkzeugmaschinen
DE102016201802A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102015204044A1 (de) Akkupack für eine Handwerkzeugmaschine
DE102014217991A1 (de) Zellenträger für einen Akkupack einer Handwerkzeugmaschine
DE102015207730A1 (de) Ladegerät für ein Akkupack einer Handwerkzeugmaschine
DE102015204048A1 (de) Akkupack für eine Handwerkzeugmaschine
WO2019120806A1 (de) Akkupack für eine handwerkzeugmaschine
DE202016106018U1 (de) Kopplungsvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE202014011005U1 (de) Kraftwerkzeug
DE102018210663A1 (de) Akkupack
WO2007033691A1 (de) Elektrohandwerkzeuggerät
DE112014001891T5 (de) Elektrowerkzeug
EP2203947B1 (de) Akkupack und elektrogerät mit dreidimensionalen kodiermitteln
EP3517253A1 (de) Elektrogerät und akkuladegerät
DE102009054639A1 (de) Handwerkzeugzusatzmodul
EP3286818A1 (de) Netzbetreibbares akku-ladegerät, ladesystem und handwerkzeugmaschine
DE102010063077A1 (de) Handwerkzeugakkuvorrichtung
DE112014000647T5 (de) Kraftwerkzeug
DE102017222662A1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2022184496A1 (de) Verriegelung für einen akkumulator
WO2023099199A1 (de) Akkumulator mit halte- und aufnahmevorrichtung sowie gefederten anschlusselementen
DE102018210671A1 (de) Akkupack

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence