DE102014224538A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102014224538A1
DE102014224538A1 DE102014224538.9A DE102014224538A DE102014224538A1 DE 102014224538 A1 DE102014224538 A1 DE 102014224538A1 DE 102014224538 A DE102014224538 A DE 102014224538A DE 102014224538 A1 DE102014224538 A1 DE 102014224538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas recirculation
filling
fresh air
soll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014224538.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Fei Sun
Christoph Schweizer
Rainer Maier
Oliver Krannich
Isabelle ELSNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014224538.9A priority Critical patent/DE102014224538A1/de
Priority to CN201510861813.4A priority patent/CN105649790B/zh
Publication of DE102014224538A1 publication Critical patent/DE102014224538A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • F02D41/0052Feedback control of engine parameters, e.g. for control of air/fuel ratio or intake air amount
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/0017Controlling intake air by simultaneous control of throttle and exhaust gas recirculation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (2) vorgeschlagen. Eine Abgasrückführung (24) ist mit einem Abgasrückführsteller (26) zwischen einem Füllungssteller (10; 16) und einem Brennraum (4) der Brennkraftmaschine (2) angeordnet. Eine erste Regelgröße wird zu einem Betrieb sowohl des Füllungsstellers (10; 16) als auch zu einem Betrieb des Abgasrückführstellers (26) ermittelt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2012 207 266 A1 ist ein Regelkreis zum Regeln eines Ladedruckes in einer Abgasanlage eines Verbrennungsmotors bekannt. Ein als Stellglied ausgebildetes Ventil dient zum Überbrücken einer Abgasturbine eines Turboladers.
  • Aus der DE 10 2012 222 107 A1 ist ein Verfahren zum Steuern einer Abgasrückführung eines Verbrennungsmotors bekannt. Es wird eine vom Verbrennungsmotor abzugebende Sollleistung bestimmt. Basierend auf der Sollleistung wird ein durch die Abgasrückführung geführter Abgasstrom bestimmt.
  • Des Weiteren ist bekannt, dass zur Realisierung der Lastanforderung verschiedene Komponenten zur Regulierung eines Luftmassenstroms eingesetzt werden. Dies sind bei aufgeladenen Motoren im Wesentlichen eine Drosselklappe und ein Turbolader. Um weitere Verbrauchs- und Emissionsreduzierungen zu erzielen, wird außerdem ein AGR-Ventil zur externen Abgasrückführung (AGR) eingesetzt. Bei Benzinmotoren mit Hochdruck-AGR (HDAGR) wird das Abgas vor dem Turboverdichter entnommen und vor dem Turboverdichter wieder eingeleitet. Bei der Ansteuerung der beteiligten Steller besteht ein Zielkonflikt, da zum einen eine Emissionsreduzierung über die Abgasrückführung und zum anderen eine möglichst schnelle Umsetzung des Fahrerwunsches erreicht werden soll.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das der Erfindung zu Grunde liegende Problem wird durch ein Verfahren nach dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich ferner in der nachfolgenden Beschreibung und in den Zeichnungen, wobei die Merkmale sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wichtig sein können, ohne dass hierauf nochmals explizit hingewiesen wird.
  • Durch die Ermittlung einer ersten Regelgröße zu einem Betrieb sowohl eines Füllungsstellers als auch zu einem Betrieb eines Abgasrückführstellers wird vorteilhaft erreicht, dass eine gegenseitige Beeinflussung der Stellung des Füllungsstellers und des Abgasrückführstellers bei einer Regelung berücksichtigt wird. Damit kann sowohl eine Luft-Füllungsdynamik als auch eine externe Abgasrückführraten-Dynamik vorgegeben werden. Bei einer Brennkraftmaschine, die in einem mageren Bereich betrieben wird, kann eine gewünschte Frischluftfüllung schneller erreicht werden. Bei einer homogen betriebenen Brennkraftmaschine ergibt sich eine schnellere Einstellung der gewünschten Abgasrückführrate, wobei zusätzlich die Einstellgenauigkeit der Frischluftfüllung verbessert wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ergibt sich die erste Regelgröße aus der Subtraktion der zweiten Ist-Füllung von der ersten Ist-Füllung.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird eine Führungsgröße für den Füllungssteller und den Abgasrückführsteller in Abhängigkeit von einer ersten Soll-Füllung und in Abhängigkeit von einer zweiten Soll-Füllung ermittelt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ergibt sich die Führungsgröße aus der Subtraktion der zweiten Soll-Füllung von der ersten Soll-Füllung.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird eine zweite Regelgröße zu dem Betrieb sowohl des Füllungsstellers als auch zu dem Betrieb des Abgasrückführstellers ermittelt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die zweite Regelgröße eine Ist-Abgasrückführrate.
  • Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind. Es werden für funktionsäquivalente Größen und Merkmale in allen Figuren auch bei unterschiedlichen Ausführungsformen die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen
  • 1 eine Brennkraftmaschine in schematischer Form; und
  • 2 ein schematisches Blockdiagramm.
  • 1 zeigt ein Motorsystem 1 mit einer Brennkraftmaschine 2, beispielsweise einem Benzinmotor, in schematischer Form mit vier Brennräumen 4. Über einen ersten und zweiten Luftzuführabschnitt 6, 8 wird ein Massenstrom den jeweiligen Brennräumen 4 zugeführt. Aus einem Abgasabführabschnitt 20 kann Abgas über eine Abgasrückführung 24, die auch als Hochdruck-Abgasrückführung bezeichenbar ist, und in Abhängigkeit von einem Öffnungsgrad eines Abgasrückführsteller 26 an einer Einleitstelle 28 zwischen den Zuführabschnitten 6 und 8 dem zweiten Luftzuführabschnitt 8 zugeführt werden. Alternativ kann auch eine mehrstufige Abgasrückführung oder zusätzlich eine Niederdruck-Abgasrückführung vorgesehen sein. Sowohl eine Drosselvorrichtung 10 vor dem Zuführabschnitt 6 als auch eine Aufladevorrichtung 16 vor der Drosselvorrichtung 10 sind vor der Abgasrückführung 24 und den jeweiligen Brennräumen 4 der Brennkraftmaschine 2 angeordnet.
  • Die Aufladevorrichtung 16 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als Turbolader ausgeführt. Die Aufladevorrichtung 16 umfasst eine Turbine 18, die sich zwischen dem Abgasabführabschnitt 20 und einem weiteren Abgasabführabschnitt 21 befindet, und die durch den Abgasstrom der Brennkraftmaschine 2 angetrieben wird. Ein Kompressor 22 ist mit der Turbine 18 gekoppelt, um in den Zuführabschnitten 6 und 8 Luft unter einem Ladedruck bereitzustellen. Der Ladedruck wird im Abschnitt zwischen dem Kompressor 22 und der Drosselvorrichtung 10 bereitgestellt. Nach der Drosselvorrichtung 10 kann der Druck abhängig von einer Position der Drosselklappe unterschiedlich von dem Ladedruck in dem Abschnitt zwischen dem Kompressor 22 und der Drosselvorrichtung 10 sein. Die Aufladevorrichtung 16 ist auch als Füllungssteller bezeichenbar.
  • Über die Drosselvorrichtung 10, die auch als Drosselklappe bezeichenbar ist, wird ein Massenstrom dem Zuführabschnitt 6 zugeführt. Nach einer Verbrennung wird aus dem jeweiligen Brennraum 4 das Verbrennungsabgas 13 dem Abgasabführabschnitt 20 zugeführt. Die Drosselvorrichtung 10 ist auch als Füllungssteller bezeichenbar.
  • Ein Steuergerät 25 stellt die Zustände des Abgasrückführstellers 26, der Drosselvorrichtung 10 und der Aufladevorrichtung 16 über einen Steller 36 ein. Selbstverständlich kann das Steuergerät 25 auch weitere Einstellungen vornehmen, wie beispielsweise die Einstellung der Einspritzmenge von Kraftstoff für die Brennräume 4. Ebenso sind dem Steuergerät 25 zugeführte Sensorsignale nicht gezeigt.
  • Gemäß der Gleichung 1 wird eine Regelstrecke des Motorsystems 1 bezüglich der Gesamtfüllung definiert. Es wird eine perfekte Durchmischung in dem zweiten Zuführabschnitt 8 unterstellt. Für den zweiten Zuführabschnitt 8 ist Vsr ein Volumen des Zuführabschnitts 8, Tsr eine Temperatur in dem Zuführabschnitt 8 und p .sr eine Druckänderungsrate in dem Zuführabschnitt 8. R ist die universelle Gaskonstante. An der Einleitstelle 28, die sich idealisiert in der Nähe der Drosselvorrichtung 10 befindet, ergibt sich eine Massenstrombilanz aus einem Ist-Massenstrom m .dk über die Drosselvorrichtung 10, einem Ist-Massenstrom m .agrv über den Abgasrückführsteller 26 und einem weiteren Ist-Massenstrom, der sich aus einem Umrechnungsfaktor kms Füllung in einen Massenstrom sowie einer Ist-Frischluft-Füllung mfg im Brennraum 4 über den Frischluftpfad gemäß dem ersten Zuführabschnitt 6 sowie einer Ist-Füllung magr im Brennraum 4 aus der Abgasrückführung 24. Die vorstehende Massenstrombilanz lässt sich auch gemäß dem rechten Teil der Gleichung 1 mittels eines Umrechnungsfaktors kpm von einem Druck in eine Füllung, mittels eines Ist-Drucks psr in dem zweiten Zuführabschnitt 8 und mittels eines Partialdrucks pbrint in dem Brennraum 4 durch internes Redisualgas darstellen.
  • Figure DE102014224538A1_0002
  • Gemäß der Gleichung 2 wird eine Regelstrecke des Motorsystems 1 bezüglich der Inertgasfüllung definiert, wobei p .sr,ig ein Partialdruck in dem zweiten Zuführabschnitt 8 durch Inertgas darstellt, wobei λ ein stöchiometrisches Verhältnis von Verbrennungsluft zu Kraftstoff darstellt, wobei magr,ig eine Ist-Inertgas-Füllung im Brennraum 4 durch die Abgasrückführung 24 darstellt, und wobei xsr eine Ist-Abgasrückführrate ist. Es wird ebenfalls eine perfekte Durchmischung in dem zweiten Zuführabschnitt 8 unterstellt.
  • Figure DE102014224538A1_0003
  • Eine Dynamik wird nach den Gleichungen 3 und 4 festgelegt, wobei τxsr,soll eine Soll-Zeitkonstante für die externe Abgasrückführrate ist, wobei xsr,soll eine Soll-Abgasrückführrate ist, wobei mfl eine Ist-Füllung von sowohl Frischluft 30 als auch Frischluft aus der Abgasrückführung 24 ist, wobei mfl,int eine Ist-Füllung interner Frischluft 32 ist, wobei τmfl,soll eine Soll-Zeitkonstante für die Füllung bezüglich der von außen zugeführten Frischluft 30 und über die Abgasrückführung 24 rückgeführter Frischluft ist, wobei mfl,soll eine Soll-Füllung mit von außen zugeführter Frischluft 30 und über die Abgasrückführung 24 rückgeführter Frischluft ist, und wobei mfl,int,soll eine Soll-Füllung mit interner Frischluft 32 ist.
  • Figure DE102014224538A1_0004
  • 2 zeigt ein schematisches Blockdiagramm zum Betrieb des Motorsystems 1, das als Regelstrecke dargestellt ist. Es sind des Weiteren ein Berechnungsabschnitt 33 und ein Regelabschnitt 35 gezeigt. Eine geforderte Füllung wird durch die Drosselvorrichtung 10 als Füllungssteller in Abhängigkeit von einem Soll-Massenstrom m .dk bereitgestellt. Die geforderte AGR-Rate wird durch den Abgasrückführsteller 26 in Abhängigkeit von einem Soll-Massenstrom m .agrv bereitgestellt.
  • In Abhängigkeit von einer Drehzahl n der Brennkraftmaschine 2 und in Abhängigkeit von einem Soll-Motormoment M, das dem Fahrerdrehmomentwunsch entspricht, wird mittels eines Blocks 48 eine erste Soll-Füllung mfl,soll der zugeführten angesaugten Frischluft, mittels eines Blocks 50 eine zweite Soll-Füllung mfl,int für interne Frischluft, und mittels eines Blocks 52 eine Soll-Rate xcb,soll für externes Inertgas aus der Abgasrückführung 24 in dem Brennraum 4 jeweils beispielsweise über ein entsprechend bedatbares Kennfeld ermittelt. Eine Soll-Füllung msoll für extern zurückgeführte Frischluft, die sich auch als erste Führungsgröße bezeichnet wird, ergibt sich aus der ersten Soll-Füllung mfl,soll und der zweiten Soll-Füllung mfl,int.
  • Ein Block 72 ermittelt eine Soll-Abgasrückführrate xsr,soll in dem Zuführabschnitt 8 in Abhängigkeit von der Soll-Füllung msoll und in Abhängigkeit von der Soll-Rate xcb,soll beispielsweise mittels eines bedatbares Kennfeldes. Blöcke 64, 66 und 68 ermitteln die jeweiligen Ist-Größen in Abhängigkeit von Messgrößen und/oder in Abhängigkeit von Größen, die in dem Steuergerät 25 ermittelt werden. Aus der Soll-Füllung msoll und einer Ist-Füllung m, die auch als erste Regelgröße bezeichnet wird, ergibt sich eine erste Regeldifferenz Δ1. Aus der Soll-Abgasrückführrate xsr,soll und der Ist-Abgasrückführrate xsr ergibt sich eine zweite Regeldifferenz Δ2.
  • Der Regelabschnitt 35 weist einen ersten Regler 60 für die Füllungsregelung mittels der Drosseleinrichtung 10, die auch als Füllungssteller bezeichnet wird, und einen zweiten Regler 62 für die Abgasrückführregelung mittels des Abgasrückführstellers 26 auf.
  • Dem Regler 60 werden die erste und zweite Regeldifferenz Δ1 und Δ2 sowie die Ist-Abgasrückführrate xsr zugeführt. Der Regler 60 erzeugt in Abhängigkeit von den zugeführten Eingangsgrößen einen Soll-Massenstrom m .dk über die Drosselvorrichtung 10, der der Drosselvorrichtung 10 direkt oder über einen untergeordneten Regelkreis zugeführt wird, wobei sich der Soll-Massenstrom m .dk nach der Gleichung (5) ergibt. Bei (mfl – mfl,int) handelt es sich um einen Ist-Wert der extern zugeführten Frischluft.
  • Figure DE102014224538A1_0005
  • Dem Regler 62 werden die erste und zweite Regeldifferenz Δ1 und Δ2 zugeführt. Der Regler 62 erzeugt in Abhängigkeit von den zugeführten Eingangsgrößen einen Soll-Massenstrom m .agrv über den Abgasrückführsteller 26, der dem Abgasrückführsteller 26 direkt oder über einen untergeordneten Regelkreis zugeführt wird, wobei sich der Soll-Massenstrom m .agrv nach der Gleichung (6) ergibt.
  • Figure DE102014224538A1_0006
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012207266 A1 [0002]
    • DE 102012222107 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (2), wobei eine Abgasrückführung (24) mit einem Abgasrückführsteller (26) zwischen einem Füllungssteller (10; 16) und einem Brennraum (4) der Brennkraftmaschine (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Regelgröße (m) zu einem Betrieb sowohl des Füllungsstellers (10; 16) als auch zu einem Betrieb des Abgasrückführstellers (26) ermittelt wird.
  2. Das Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Regelgröße (m) in Abhängigkeit von einer ersten Ist-Füllung (mfl) von zugeführter Frischluft (30) und über die Abgasrückführung (24) zurückgeführter Frischluft und in Abhängigkeit von einer zweiten Ist-Füllung (mfl,int) interner Frischluft (32) ermittelt wird.
  3. Das Verfahren nach Anspruch 2, wobei die erste Regelgröße (m) sich aus der Subtraktion der zweiten Ist-Füllung (mfl,int) von der ersten Ist-Füllung (mfl) ergibt.
  4. Das Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei eine erste Führungsgröße (msoll) für den Füllungssteller (10; 16) und den Abgasrückführsteller (26) in Abhängigkeit von einer ersten Soll-Füllung (mfl,soll) von außen zugeführter Frischluft (30) und über die Abgasrückführung (24) zurückgeführter Frischluft und in Abhängigkeit von einer zweiten Soll-Füllung (mfl,int,soll) interner Frischluft (32) ermittelt wird.
  5. Das Verfahren nach Anspruch 4, wobei sich die erste Führungsgröße (msoll) aus der Subtraktion der zweiten Soll-Füllung (mfl,int,soll) von der ersten Soll-Füllung (mfl,soll) ergibt.
  6. Das Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine zweite Regelgröße (xsr) zu dem Betrieb sowohl des Füllungsstellers (10; 16) als auch zu dem Betrieb des Abgasrückführstellers (26) ermittelt wird.
  7. Das Verfahren nach Anspruch 6, wobei die zweite Regelgröße (xsr) eine Ist-Abgasrückführrate ist, und wobei eine der zweiten Regelgröße (xsr) zugeordnete Führungsgröße (xsr,soll) eine Soll-Abgasrückführrate ist.
  8. Ein Computerprogramm für ein digitales Rechengerät, das dazu ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche auszuführen.
  9. Ein Steuergerät (25) zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (2) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, das mit einem digitalen Rechengerät insbesondere einem Mikroprozessor versehen ist, auf dem das Computerprogramm nach dem Anspruch 8 lauffähig ist.
  10. Ein Speichermedium für das Steuergerät (25) nach dem Anspruch 9, auf dem das Computerprogramm nach dem Anspruch 8 abgespeichert ist.
DE102014224538.9A 2014-12-01 2014-12-01 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Pending DE102014224538A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224538.9A DE102014224538A1 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
CN201510861813.4A CN105649790B (zh) 2014-12-01 2015-12-01 用于运行内燃机的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224538.9A DE102014224538A1 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014224538A1 true DE102014224538A1 (de) 2016-06-02

Family

ID=55967802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014224538.9A Pending DE102014224538A1 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN105649790B (de)
DE (1) DE102014224538A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207266A1 (de) 2012-05-02 2013-11-07 Robert Bosch Gmbh Regelkreis und Verfahren zum Regeln eines Ladedruckes in einer Abgasanlage eines Verbrennungsmotors mit einer Aufladeeinrichtung
DE102012222107A1 (de) 2012-12-03 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern einer Abgasrückführung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620039A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-20 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10340062A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102004035316B4 (de) * 2004-07-21 2018-10-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207266A1 (de) 2012-05-02 2013-11-07 Robert Bosch Gmbh Regelkreis und Verfahren zum Regeln eines Ladedruckes in einer Abgasanlage eines Verbrennungsmotors mit einer Aufladeeinrichtung
DE102012222107A1 (de) 2012-12-03 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern einer Abgasrückführung

Also Published As

Publication number Publication date
CN105649790B (zh) 2020-11-20
CN105649790A (zh) 2016-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011122506A1 (de) Steuerung von AGR, Frischluftmassenstrom und Ladedruck für Verbrennungsmotoren
DE102014217591B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Abgasrückführventils einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102017009583B3 (de) Verfahren zur modellbasierten Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102010043897B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102015111713A1 (de) Steuerbetrieb-Abweichungskompensationsverfahren eines Turboladers
DE102006000973A1 (de) Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor
DE102015105465B4 (de) Verfahren und system zum steuern eines antriebsstrangs
DE102010038326A1 (de) Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits offenem Abgasrückführventil
DE102018211538A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Aufladungssystems
DE102011081949B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Regelung, insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE102014224534A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102005023260A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Abgasturboladers
EP1398490A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009053088B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Solenoidstromregelung mit direkter Vorwärtsprognose und iterativer Rückwärtsstatusschätzung
DE102004012489A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE102012222107A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Abgasrückführung
DE102010060992A1 (de) Ladedruckgeführtes Regelverfahren für eine Brennkraftmaschine
DE102018127499A1 (de) Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102018006312A1 (de) Verfahren zur modellbasierten Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
DE102018208192A1 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102014224538A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP3940217A1 (de) Verfahren zum einstellen einer drosselklappe, motorsteuergerät und ein fahrzeug
DE102016206491A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors mit einem VCR-Steller und zum Überprüfen einer Funktion eines VCR-Stellers
DE102017203445B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines von einem Abgasturbolader aufgeladenen Verbrennungsmotors
DE102007062171B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed