DE102014224505A1 - Ventil-Betätigungsvorrichtung mit drehsymmetrisch angeordneten Befestigungsmitteln - Google Patents

Ventil-Betätigungsvorrichtung mit drehsymmetrisch angeordneten Befestigungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE102014224505A1
DE102014224505A1 DE102014224505.2A DE102014224505A DE102014224505A1 DE 102014224505 A1 DE102014224505 A1 DE 102014224505A1 DE 102014224505 A DE102014224505 A DE 102014224505A DE 102014224505 A1 DE102014224505 A1 DE 102014224505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal axis
valve
rack
actuating device
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014224505.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Plote
Soenke Jessen
Franz Sinseder
Manfred Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014224505.2A priority Critical patent/DE102014224505A1/de
Publication of DE102014224505A1 publication Critical patent/DE102014224505A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/041Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/53Mechanical actuating means with toothed gearing
    • F16K31/54Mechanical actuating means with toothed gearing with pinion and rack
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/044Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors
    • F15B13/0444Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors with rotary electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung (30) zur Verwendung mit einem Ventil (10), das einen bezüglich einer Längsachse (11) beweglichen Ventilschieber (14) aufweist, wobei die Betätigungsvorrichtung (30) einen Elektromotor (70) aufweist, welcher über ein Zahnradgetriebe (120) mit einer Zahnstange (150) gekoppelt ist, wobei die Zahnstange (150) mit dem Ventilschieber (14) koppelbar ist, um diesen entlang der Längsachse (11) zu bewegen, wobei der Elektromotor (70) an eine Steuervorrichtung angeschlossen ist. Erfindungsgemäß weist die Betätigungsvorrichtung (30) eine Anlagefläche (37) auf, die zur Anlage an dem Ventil (10) vorgesehen ist, wobei die Anlagefläche (37) mit mehreren Befestigungsmitteln versehen ist, die um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse (11) angeordnet sind, wobei die Zahnstange (150) um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse (11) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aus der DE 20 2007 017 894 U1 ist eine Betätigungsvorrichtung bekannt, welche zur Verwendung mit einem Ventil vorgesehen ist. Das Ventil, beispielsweise ein Hydraulikventil, hat einen Ventilschieber, der bezüglich einer Längsachse beweglich ist. Die Betätigungsvorrichtung hat einen Elektromotor, welcher über ein Zahnradgetriebe mit einer Zahnstange gekoppelt ist. Die Zahnstange ist wiederum mit dem Ventilschieber koppelbar, um diesen entlang der Längsachse zu bewegen. Der Elektromotor ist an eine Steuervorrichtung angeschlossen. Der Nachteil dieser Betätigungsvorrichtung besteht darin, dass sie nur in einer einzigen Ausrichtung am zugeordneten Ventil befestigt werden kann.
  • Weiter wird auf die noch nicht veröffentlichten deutschen Patenanmeldungen mit den Aktenzeichen 102014204066.3 und 102014204069.8 verwiesen, die ebenfalls eine gattungsgemäße Betätigungsvorrichtung betreffen.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Betätigungsvorrichtung in mehreren unterschiedlichen Positionen am zugeordneten Ventil befestigt werden kann. Damit kann insbesondere die Lage der elektrischen Anschlüsse der Betätigungsvorrichtung flexibel gewählt werden.
  • Gemäß dem selbständigen Anspruch wird vorgeschlagen, dass die Betätigungsvorrichtung eine Anlagefläche aufweist, die zur Anlage an dem Ventil vorgesehen ist, wobei die Anlagefläche mit mehreren Befestigungsmitteln versehen ist, die um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse angeordnet sind, wobei die Zahnstange um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse ausgebildet ist. Unter einer Drehsymmetrie, die auch als Radiärsymmetrie bezeichnet wird, soll eine Form der Symmetrie verstanden werden, bei der die Drehung eines Objektes um einen gewissen Winkel um eine Gerade (Drehachse, Symmetrieachsen) das Objekt wieder mit sich selbst zur Deckung bringt. Die Zahnstange ist vorzugsweise in Richtung der Längsachse beweglich. Aufgrund der vorstehend beschriebenen Drehsymmetrie der Betätigungsvorrichtung kann diese in zwei unterschiedlichen Positionen am zugeordneten Ventil befestigt werden. Dabei ist es nicht erforderlich, die Betätigungsvorrichtung vollständig drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse auszubilden.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung angegeben.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Anlagefläche eben ausgebildet ist, wobei sie senkrecht zur Längsachse ausgerichtet ist. Eine derartige Anlagefläche lässt sich besonders einfach herstellen. Gleichzeitig kann auf einfache Weise eine fluiddichte Anlage am zugeordneten Ventil erreicht werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Umriss der Anlagefläche um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse ausgebildet ist. Damit ist sichergestellt, dass die Betätigungsvorrichtung in beiden Montagepositionen nicht in unerwünschter Weise über das zugeordnete Ventil übersteht.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Umriss der Anlagefläche rechteckig ausgebildet ist. Eine derartige Anlagefläche ist besonders einfach herstellbar. Die entsprechenden Ecken der Anlagefläche können verrundet sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Zahnstange mit einer Koppelstange fest verbunden ist, die sich entlang der Längsachse erstreckt. Mit der Koppelstange können Fluchtungsfehler zwischen der Zahnstange und dem Ventilschieber ausgeglichen werden. Die Zahnstange ist vorzugsweise einstückig mit der Koppelstange ausgebildet. Die Koppelstange ist vorzugsweise langgestreckt ausgebildet, so dass sie biegeelastisch ist. Die Koppelstange ist vorzugsweise zumindest abschnittsweise kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse ausgebildet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Zahnstange eine bezüglich der Längsachse umlaufende Verzahnung aufweist. Hierdurch kann die gewünschte Drehsymmetrie der Zahnstange auf einfache Weise erreicht werden. Die Verzahnung der Zahnstange ist vorzugsweise rotationsymmetrisch bezüglich der Längsachse ausgebildet. Das Zahnradgetriebe umfasst vorzugsweise zwei gesonderte Zahnränder, welche auf gegenüberliegenden Seiten in die Zahnstange eingreifen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Drehachse des Elektromotors die Anlagefläche durchsetzt, wobei der Elektromotor in Richtung der Längsachse betrachtet innerhalb des Außenumrisses der Anlagefläche angeordnet ist. Damit können mehrere Betätigungsvorrichtungen mit geringem Abstand nebeneinander angeordnet werden, um verschiedene Ventile eines Ventilblocks zu betätigen. Ein Ventilblock hat vorzugsweise mehrere Ventile, deren Ventilschieber parallel nebeneinander angeordnet sind.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung bezüglich des Elektromotors auf der gegenüberliegenden Seite der Längsachse angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders kompakte Betätigungsvorrichtung.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung in Richtung der Längsachse betrachtet innerhalb des Außenumrisses der Anlagefläche angeordnet ist. Damit können mehrere Betätigungsvorrichtungen mit geringem Abstand nebeneinander angeordnet werden, um verschiedene Ventile eines Ventilblocks zu betätigen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Betätigungsvorrichtung ein Betätigungsgehäuse aufweist, welches im Bereich der Steuervorrichtung mit Kühlrippen versehen ist, wobei die Kühlrippen in Richtung der Längsachse betrachtet innerhalb des Außenumrisses der Anlagefläche angeordnet sind. Hierdurch wird eine effiziente Kühlung der Steuervorrichtung erreicht, wobei gleichzeitig mehrere Betätigungsvorrichtungen mit geringem Abstand nebeneinander angeordnet werden können, um verschiedene Ventile eines Ventilblocks zu betätigen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung an eine elektrische Steckverbindung angeschlossen ist, wobei die elektrische Steckverbindung in Richtung der Längsachse betrachtet innerhalb des Außenumrisses der Anlagefläche angeordnet ist. Über die elektrische Steckverbindung kann die Betätigungsvorrichtung an eine übergeordnete Steuerung angeschlossen werden, wobei gleichzeitig mehrere Betätigungsvorrichtungen mit geringem Abstand nebeneinander angeordnet werden können, um verschiedene Ventile eines Ventilblocks zu betätigen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es stellt dar:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ventilbaugruppe mit einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung;
  • 2 einen Längsschnitt der Ventilbaugruppe nach 1;
  • 3 eine perspektivische Teilansicht der Ventilbaugruppe nach 1, wobei der Gehäusedeckel, das dritte und das vierte Zahnrad entfernt sind;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Gehäusedeckels der Betätigungsvorrichtung nach 1 von innen;
  • 5 eine perspektivische Ansicht des Zahnradgetriebes der Betätigungsvorrichtung nach 1;
  • 6 eine weitere perspektivische Ansicht des Zahnradgetriebes nach 5;
  • 7 eine perspektivische Ansicht des Gehäusegrundkörpers der Betätigungsvorrichtung nach 1;
  • 8 eine weitere perspektivische Ansicht des Gehäusegrundkörpers nach 7; und
  • 9 eine vergrößerte Teilansicht des Längsschnitts nach 2.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ventilbaugruppe 12 mit einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 30. Die Ventilbaugruppe 12 umfasst außerdem ein Ventil 10. Die Betätigungsvorrichtung 30 liegt mit einer ebenen Anlagefläche 37 an dem Ventil 10 an. Im Bereich der Ecken der Anlagefläche 37 ist je ein Befestigungsmittel 38 vorgesehen, mit dem die Betätigungsvorrichtung 30 an dem Ventil 10 befestigt wird. Die Befestigungsmittel 38 sind vorliegend als in Richtung einer Längsachse 11 durchgehende Bohrungen ausgebildet, welche jeweils von einer (nicht dargestellten) Befestigungsschraube durchsetzt sind, welche in das Ventilgehäuse 13 des Ventils 10 eingeschraubt ist. Das Ventil 10 ist vorzugsweise in Form einer Ventilscheibe ausgeführt. Es hat dementsprechend zwei gegenüberliegende, parallele, ebene Seitenflächen 19, an welche jeweils ein benachbartes Ventil 10 angesetzt werden kann, um einen Ventilblock zu bilden. Die vorliegende Betätigungsvorrichtung 30 ist aber auch für einen einstückigen Ventilblock verwendbar. An dem Ventil 10 ist eine erste und eine zweite Anschlussstelle 17; 18 vorgesehen, die an einen Aktuator, beispielsweise an einen hydraulischen Zylinder angeschlossen ist. Bei dem Ventil 10 kann es sich beispielsweise um eines der Ventile handeln, welche aus dem Katalog bekannt sind, der am 07.11.2014 unter der Internetadresse http://www.boschrexroth.com/RDSearch/rd/r_66136/rd66136_2013-05.pdf abrufbar war.
  • Die Betätigungsvorrichtung 30 hat ein Betätigungsgehäuse 31, welches aus einem Gehäusegrundkörper 50 und einem gesondert davon ausgebildeten Gehäusedeckel 100 zusammengesetzt ist. Der Gehäusedeckel 100 ist vorliegend über insgesamt sieben Befestigungsschrauben 103 mit dem Gehäusegrundkörper 50 verschraubt. Die Befestigungsschrauben 103 sind im Wesentlichen gleichmäßig verteilt über den Rand des Gehäusedeckels 100 angeordnet, wobei sie vorzugsweise selbstschneidend ausgebildet sind. An dem Gehäusedeckel 100 ist eine elektrische Steckverbindung 104 angeordnet, welche beispielsweise mit einer (nicht dargestellten) übergeordneten Steuerung verbunden werden kann, um die Betätigungsvorrichtung 30 mit Steuersignalen zu beaufschlagen.
  • 2 zeigt einen Längsschnitt der Ventilbaugruppe 12 nach 1. Das Ventil 10 hat einen Ventilschieber 14, der in Richtung einer Längsachse 11 beweglich in einem Ventilgehäuse 13 aufgenommen ist. Der Ventilschieber 14 ist im Wesentlichen kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet, wobei er mehrere Ringnuten aufweist, die um die Längsachse 11 umlaufen. Im Ventilgehäuse 13 sind um den Ventilschieber 14 herum mehrere (nicht dargestellte) Ringnuten angeordnet, welche über (nicht dargestellte) Verbindungskanäle in dem Ventilgehäuse 13 mit den beiden Anschlussstellen 17; 18 verbunden sind. Die genannten Ringnuten und genannten Verbindungskanäle werden in bekannter Weise so ausgebildet, dass das Ventil das gewünschte Schaltverhalten aufweist.
  • In der Betätigungsvorrichtung 30 ist ein Elektromotor 70 angeordnet, dessen Drehachse 71 parallel oder leicht geneigt zur Längsachse 11 angeordnet ist. Das drehbare Ritzel 72 des Elektromotors 70 weist vom Ventil 10 weg, wobei es mit einem Zahnradgetriebe 120 in Drehantriebsverbindung steht. Weiter hat der Elektromotor 70 zwei Anschlussfahnen 73, die in die gleiche Richtung wie das Ritzel 72 weisen, wobei sie parallel zur Drehachse 71 des Elektromotors 70 angeordnet sind. Der Elektromotor 70 ist vorzugsweise als Gleichstrommotor ausgebildet.
  • Das Zahnradgetriebe 120 greift in eine Zahnstange 150 ein. Die Zahnstange 150 hat eine um die Längsachse 11 umlaufende Verzahnung, welche rotationssymmetrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet ist. In der Folge ist sie auch um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet. Die Zahnstange 150 ist einstückig mit einer Koppelstange 153 ausgebildet. Die Koppelstange 153 ist langgestreckt ausgebildet, wobei sie über ihre gesamte Länge kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet ist. Die Koppelstange 153 ist mit einem Außengewinde 155 versehen, welches in den Ventilschieber 14 eingeschraubt ist, so dass die Zahnstange 150 und die Koppelstange 153 fest mit dem Ventilschieber 14 verbunden sind. Die Koppelstange 153 ist biegeelastisch, so dass sie Fluchtungsfehler zwischen dem Ventilschieber 14 und der Zahnstange 150 durch elastische Verformung ausgleichen kann.
  • Weiter ist auf den gesonderten Dichtungsträger 161 hinzuweisen, welcher die Koppelstange 153 ringartig umgibt. In dem Dichtungsträger 161 ist eine Dichtung 160 (siehe auch 9) fest angeordnet, welche an der Koppelstange 153 dichtend anliegt. Die bezüglich der Längsachse 11 kreiszylindrische Zentrierfläche 162 des Dichtungsträgers 161 liegt mit Presssitz am Betätigungsgehäuse 31 an.
  • Darüber hinaus ist auf die Steckverbindung 104 hinzuweisen, welche in 2 auf der Seite der Längsachse 11 angeordnet ist, auf welcher auch die Anschlussstellen 17; 18 am Ventil 10 angeordnet sind. Da die Anlagefläche 37 und die dortigen Befestigungsmittel (Nr. 38 in 1) und die Zahnstange 150 um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet sind, kann die Betätigungsvorrichtung 30 auch um 180° bezüglich der Längsachse 11 gedreht an dem Ventil 10 befestigt werden. Dann ist die Steckverbindung 104 auf der in 2 unteren Seite der Längsachse 11 angeordnet.
  • 3 zeigt eine perspektivische Teilansicht der Ventilbaugruppe 12 nach 1, wobei der Gehäusedeckel (Nr. 100 in 4), das dritte und das vierte Zahnrad (Nr. 123; 124 in 5) entfernt sind. Das Betätigungsgehäuse 31 hat einen Gehäusegrundkörper 50, in dem eine erste und eine davon gesondert ausgebildete zweite Ausnehmung 51; 52 angeordnet sind. Die erste und die zweite Ausnehmung 51; 52 werden von dem Gehäusedeckel (Nr. 100 in 4) überdeckt, so dass sie einen ersten bzw. einen zweiten Hohlraum 32; 33 bilden. Der zweite Hohlraum 33 ist im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Er ist vollständig dicht ausgebildet, so dass die Steuervorrichtung (Nr. 105 in 4) darin geschützt angeordnet ist. Insbesondere ist keine Verbindungsöffnung zum ersten Hohlraum 32 vorgesehen.
  • In dem ersten Hohlraum 32 sind das Zahnradgetriebe 120, die Zahnstange 150 und das Ritzel 72 des Elektromotors angeordnet. Der durch die Bewegung der genannten Teile verursachte Abrieb kann nicht in den zweiten Hohlraum 33 gelangen, so dass die dortige Steuervorrichtung nicht vor entsprechenden Verunreinigungen geschützt werden muss.
  • Das Ritzel 72 des Elektromotors ragt durch einen ersten Durchbruch (Nr. 61 in 7) in den ersten Hohlraum 32 hinein. Weiter sind im ersten Hohlraum 32 die (verdeckte) erste, die zweite und die dritte Achse 125, 126; 127 des Zahnradgetriebes 120 angeordnet. Die drei genannten Achsen sind jeweils kreiszylindrisch ausgebildet, wobei sie parallel zueinander ausgerichtet sind. Sie sind an einem Ende fest im Gehäusegrundkörper 50 gehalten, wobei sie am gegenüberliegenden, freien Ende nicht gehalten sind. Die dritte Achse 127 schneidet den Drehachse (Nr. 71 in 2) des Elektromotors im rechten Winkel. Die erste und die zweite Achse 125, 126 sind auf gegenüberliegenden Seiten der Längsachse 11 angeordnet, wobei sie den gleichen Abstand zu dieser aufweisen. Auf der ersten Achse (Nr. 125 in 7) ist das erste Zahnrad 130 drehbar aufgenommen, wobei das erste Zahnrad 130 über das freie Ende der ersten Achse übersteht. An der entsprechenden Stirnseite des ersten Zahnrads ist in der Drehmitte ein Permanentmagnet 136 befestigt, der in Form einer kreisrunden Scheibe ausgebildet ist. Die Magnetfeldrichtung des Permanentmagneten 136 ändert sich gegenüber dem Betätigungsgehäuse 31, wenn der Ventilschieber und mithin das Zahnradgetriebe 120 bewegt werden.
  • Auf der zweiten Achse 126 sind das zweite 122 und das dritte Zahnrad (Nr. 123 in 5) drehbar aufgenommen, wobei sie gesonderte voneinander drehbar sind. Auf der dritten Achse 127 ist das vierte Zahnrad (Nr. 124 in 5) drehbar ausgenommen.
  • Der Elektromotor 70 hat zwei Anschlussfahnen 73, die auf gegenüberliegenden Seiten des Ritzels 72 angeordnet sind, wobei sie sich parallel zur Drehachse (Nr. 71 in 1) des Elektromotors erstrecken. Die Anschlussfahnen 73 ragen jeweils über einen zweiten Durchbruch (Nr. 62 in 7) in den ersten Hohlraum 32 hinein. Dort greifen sie in ein gesondertes Anschlussbauteil 110 ein, welches aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt ist. Das Anschlussbauteil 110 ist mittels zweier Befestigungsschrauben 112, die auf gegenüberliegenden Seiten der dritten Achse 127 angeordnet sind, mit dem Gehäusegrundkörper 50 fest verschraubt. Weiter hat das Anschlussbauteil 110 zwei erste Kontaktstellen 111, welche jeweils mit einer zugeordneten Anschlussfahne 73 elektrisch verbunden sind. Hierfür sind im Inneren des Anschlussbauteils 110 zwei (nicht sichtbare) zweite elektrische Leiterbahnen angeordnet, welche beim Spritzgießen des Anschlussbauteils 110 mit Kunststoff umschlossen wurden. Da das Anschlussbauteil 110 im Wesentlich starr und unverschiebbar ist, ist es sicher ausgeschlossen, dass die Zahnräder 130; 122 an diesem reiben und Schäden verursachen. Das Anschlussbauteil 110 ist U-förmig um das vierte Zahnrad (Nr. 124 in 5) herum geführt, um insbesondere eine Berührung mit diesem zu vermeiden. Anzumerken ist, dass der Elektromotor 70 nur in Richtung seiner Drehachse verschoben werden muss, um den Kontakt zwischen den Anschlussfahnen 73 und dem Anschlussbauteil 110 herzustellen bzw. zu lösen. Dies ist vorteilhaft, da die Anschlussfahnen 73 nicht durch Querkräfte beschädigt werden können.
  • Weiter ist noch auf die Befestigungsbohrungen 58 hinzuweisen, in welche die Befestigungsschrauben (Nr. 103 in 1; 4) eingeschraubt werden, mit denen der Gehäusedeckel (Nr. 100 in 4) am Gehäusegrundkörper 50 befestigt wird.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Gehäusedeckels 100 der Betätigungsvorrichtung nach 1 von innen. Der Gehäusedeckel 100 ist aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt. Er umfasst einen ersten und einen zweiten Abschnitt 101; 102. Der erste Abschnitt 101 des Gehäusedeckels 100 ist im Wesentlichen in Form einer ebenen Platte ausgebildet, wobei er die erste und die zweite Ausnehmung (Nr. 51; 52 in 3) im Gehäusegrundkörper überdeckt. Der erste Abschnitt 101 ist dabei einstückig mit einer Gehäusedichtung 107 ausgebildet, welche aus einem Elastomer besteht. Die Gehäusedichtung 107 ist vorzugsweise im 2-Komponenten-Spritzgussverfahren hergestellt. Sie umgibt die erste und die zweite Ausnehmung jeweils unterbrechungsfrei, wobei sie auf einer ebenen Dichtfläche (Nr. 65 in 3) am Gehäusegrundkörper aufliegt. Die Befestigungsschrauben 103 sind außerhalb der Gehäusedichtung 107 angeordnet, so dass sie deren Dichtwirkung nicht beeinträchtigen.
  • Im Bereich der zweiten Ausnehmung ist eine Steuervorrichtung 105 an dem Gehäusedeckel 100 befestigt, welche unterbrechungsfrei von der Gehäusedichtung 107 umgeben ist. Die Steuervorrichtung 105 umfasst eine oder mehrere erste elektronische Platinen 116, welche mit dem verbleibenden Gehäusedeckel 100 fest verbunden sind. Auf der zuoberst angeordneten ersten Platine 116 ist wenigstens ein elektronisches Bauteil 106 angeordnet, welches den Boden der zweiten Ausnehmung (Nr. 52 in 3) berührt, so dass dessen Abwärme an den Gehäusegrundkörper abgeführt wird. Zwischen dem Gehäusegrundkörper und dem wenigstens einen elektronischen Bauteil 106 kann eine Wärmeleitpaste angeordnet sein, um den Wärmeübergang zu verbessern.
  • Vorliegend sind insgesamt vier elektronische Bauteile 106 vorgesehen, welche in Form von Leistungshalbleitern ausgebildet sind, die in Form einer Brückenschaltung, auch H-Brücke genannt, zusammengeschaltet sind. Mit diesen elektronischen Bauteilen 106 wird der Elektromotor mit Strom versorgt. Um die entsprechende elektrische Verbindung herzustellen sind die ersten Platinen 116 mit mehreren dritten Kontaktstellen 114 versehen, die jeweils Bestandteil einer ersten elektrischen Leiterbahn 109 sind. Die ersten elektrischen Leiterbahnen sind größtenteils im Inneren des Gehäusedeckels 100 geführt, so dass sie in 4 nicht sichtbar sind. Die ersten elektrischen Leiterbahnen werden vorzugsweise beim Spritzgießen des Gehäusedeckels 100 mit Kunststoff umhüllt. Einige erste Leiterbahnen führen zur elektrischen Steckverbindung 104, um diese elektrisch mit der Steuervorrichtung 105 zu verbinden. Andere erste elektrische Leiterbahnen führen zu einer zweiten Platine 117, wobei die dortigen zweiten Kontaktstellen 113 jeweils Bestandteil der betreffenden ersten elektrischen Leiterbahnen sind. Die verbleibenden ersten elektrischen Leiterbahnen führen zu den vierten Kontaktstellen 115, welche in die ersten Kontaktstellen (Nr. 111 in 3) des Anschlussbauteils eingesteckt werden können, um eine elektrische Verbindung mit dem Elektromotor herzustellen.
  • Die zweite Platine 117 ist fest mit dem Gehäusedeckel 100 verbunden, wobei sie vorzugsweise mit diesem verschraubt ist. Die zweite Platine 117 und die vierten Kontaktstellen 115 sind unterbrechungsfrei von der Gehäusedichtung 107 umgeben, wobei sie im Bereich der ersten Ausnehmung (Nr. 51 in 3) in den Gehäusegrundkörper hineinragen. Auf der zweiten Platine 117 ist ein Magnetfeldsensor 108 angeordnet, der beispielsweise als Hall-Sensor ausgebildet sein kann. Der Magnetfeldsensor 108 ist im Bereich der Drehmitte des ersten Zahnrads und des dort angeordneten Permanentmagneten (Nr. 136 in 3) angeordnet, so dass er dessen Magnetfeldrichtung in Bezug auf das Betätigungsgehäuse messen kann. Der Magnetfeldsensor 108 ist über Leiterbahnen auf der zweiten Platine 117 elektrisch an die zweiten Kontaktstellen 113 angeschlossen.
  • Am zweiten Abschnitt 102 des Gehäusedeckels 100 ist die elektrische Steckverbindung 104 angeordnet. Die Dicke des zweiten Abschnitts 102, welche quer zur Erstreckungsebene des ersten Abschnitts 101 gemessen wird, ist erheblich größer als die Dicke des ersten Abschnitts 101, so dass dort der für die Steckverbindung 104 erforderliche Bauraum zur Verfügung steht. Weiter ist auf die Versteifungsrippe 118 hinzuweisen, welche den ersten Abschnitt 101 einstückig mit dem zweiten Abschnitt 102 verbindet. Die Versteifungsrippe 118 ist im Wesentlichen in Form einer ebenen Platte mit konstanter Dicke ausgebildet, wobei sie senkrecht zum ersten Abschnitt 101 an dessen Rand angeordnet ist. Sowohl der zweite Abschnitt 102 als auch die Versteifungsrippe 118 sind außerhalb des Gehäusegrundkörpers angeordnet, wobei sie in Richtung der Längsachse betrachtet nicht über die Anlagefläche (Nr. 37 in 1) überstehen.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Zahnradgetriebes 120 der Betätigungsvorrichtung nach 1.
  • 6 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des Zahnradgetriebes 120 nach 5. Das erste Zahnrad 130 ist auf einer ersten Achse 125 drehbar gelagert. Das erste Zahnrad 130 hat ein erste, eine zweite und eine dritte Verzahnung 131; 132; 133, welche gesondert voneinander ausgebildet sind, wobei sie als gerade Stirnverzahnungen ausgebildet sind. Die zweite Verzahnung 132 ist zwischen der ersten und der dritten Verzahnung 131; 133 angeordnet, wobei sie in die Zahnstange 150 eingreift. Die Zahnstange 150 hat eine umlaufende Verzahnung, welche rotationsymmetrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet ist. Der größte Durchmesser der Zahnstange 150 ist mit der Bezugsziffer 151 gekennzeichnet. Dieser ist deutlich größer als der Durchmesser 154 der Koppelstange 153. Das erste Zahnrad 130 ist aus einem ersten und einem zweiten Zahnradteil 134; 135 zusammengesetzt, welche gesondert voneinander ausgebildet sind, wobei sie miteinander verpresst sind. Die erste und die zweite Verzahnung 131; 132 sind am ersten Zahnradteil 134 angeordnet, wobei die dritte Verzahnung 133 am zweiten Zahnradteil 135 angeordnet sind.
  • Auf der der zweiten Verzahnung 132 des ersten Zahnrads 130 gegenüberliegenden Seite der Zahnstange 150 greift ein zweites Zahnrad 122 in die Zahnstange 150 ein. Das zweite Zahnrad 122 ist auf der zweiten Achse 126 drehbar gelagert. Es hat zwei voneinander gesondert ausgebildete Verzahnungen, welche identisch zur ersten und zur zweiten Verzahnung 131; 132 am ersten Zahnrad ausgebildet sind. Dabei greift das zweite Zahnrad 122 gleichzeitig in die erste Verzahnung 131 des ersten Zahnrads 130 und in die Zahnstange 150 ein. Damit drehen das erste und das zweite Zahnrad 130; 122 gleich schnell, wobei sie symmetrische Kräfte auf die Zahnstange 150 ausüben. Es ist daher nicht erforderlich, die Zahnstange 150 aufwändig gegen eine Querverlagerung abzustützen. Die geringe Steifigkeit der biegeelastischen Koppelstange 153 reicht aus, um eine übermäßige Querverlagerung zu verhindern. Dabei kann sich im Betrieb eine geringe Querverlagerung der Zahnstange 150 einstellen, die gerade so groß ist, dass mögliche Herstelltoleranzen des Zahnradgetriebes 120 und der Zahnstange 150 ausgeglichen werden.
  • In 6 ist zu erkennen, dass das erste Zahnrad 130 an der dem freien Ende der ersten Achse 125 zugeordneten Stirnseite mit einem Permanentmagneten 136 versehen ist, der in Form einer kreisrunden Scheibe ausgebildet ist. Das erste Zahnrad 130 steht über das genannte freie Ende der ersten Achse 125 über, so dass der Permanentmagnet 136 zentrisch zur Drehachse des ersten Zahnrads 130 angeordnet werden kann, wobei die entsprechende Scheibenebene senkrecht zur genannten Drehachse ausgerichtet ist.
  • Die dritte Verzahnung 133 des ersten Zahnrads 130 greift in ein drittes Zahnrad 123 ein, welches ebenfalls zwei voneinander gesondert ausgebildete Verzahnungen aufweist, die als gerade Stirnverzahnungen ausgebildet sind. Das dritte Zahnrad 123 ist ebenfalls auf der zweiten Achse 126 drehbar gelagert, wobei es unabhängig vom zweiten Zahnrad 122 verdreht werden kann. Das dritte Zahnrad 123 dreht sich insbesondere schneller als das zweite Zahnrad 122, wobei es die gleiche Drehrichtung aufweist. Die Zähnezahl der dritten Verzahnung am ersten Zahnrad 130 ist erheblich größer als die Zähnezahl der zugeordneten Verzahnung am dritten Zahnrad 123. Das zweite und das dritte Zahnrad 122; 123 werden gemeinsam von einer Sicherungsscheibe 128 auf der zweiten Achse 126 gehalten, wobei die Sicherungsscheibe 128 am freien Ende der zweiten Achse 126 festgeklemmt ist.
  • Weiter ist ein viertes Zahnrad 124 vorgesehen, welches auf der dritten Achse 127 drehbar gelagert ist, wobei es zwei gesonderte Verzahnungen aufweist. Die eine Verzahnung des vierten Zahnrads 124, die in der Art eines Kronenrads ausgebildet ist, kämmt mit dem Ritzel 72 des Elektromotors 70, wobei die andere Verzahnung, die als Stirnverzahnung ausgebildet ist, mit dem dritten Zahnrad 123 kämmt. Das vierte Zahnrad 124 wird von einer Sicherungsscheibe 128 auf der dritten Achse 127 gehalten, wobei die Sicherungsscheibe 128 am freien Ende der dritten Achse 127 festgeklemmt ist.
  • In 6 ist weiter die erste und die zweite Zentrierkontur 74; 75 am Elektromotor 70 zu erkennen. Die erste und die zweite Zentrierkontur 74; 75 sind jeweils kreiszylindrisch bezüglich der Drehachse 71 des Elektromotors 70 ausgebildet, wobei sie an dessen gegenüberliegenden Längsenden angeordnet sind. Die erste Zentrierkontur 74 greift in eine Zentriergegenkontur 36 in Form eines kreiszylindrischen ersten Durchbruchs (Nr. 61 in 7) am Gehäusegrundkörper ein. Die zweite Zentrierkontur 75 greift in eine angepasste Zentriergegenkontur (Nr. 77 in 2) am Motordeckel ein. Damit ist die Drehachse 71 des Motors genau gegenüber dem Gehäusegrundkörper ausgerichtet. Der Motordeckel (Nr. 76 in 2) ist vorzugsweise als Tiefziehteil aus Blech ausgebildet, wobei er in den Gehäusegrundkörper eingepresst ist.
  • In 5 ist die Verdrehsicherung 78 zu erkennen, mit der eine Verdrehung des Elektromotors 70 gegenüber dem Gehäusegrundkörpers verhindert wird. Die Verdrehsicherung 78 umfasst einen Stift, insbesondere einen Spannstift, der mit seinen beiden gegenüberliegenden Enden in eine zugeordnete Ausnehmung im Elektromotor 70 bzw. in eine zugeordnete Ausnehmung im Gehäusegrundkörper eingreift.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht des Gehäusegrundkörpers 50 der Betätigungsvorrichtung nach 1.
  • 8 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des Gehäusegrundkörpers 50 nach 7. Der Gehäusegrundkörper 50 besteht aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder Zink, und wird vorzugsweise im Gussverfahren hergestellt.
  • Der Gehäusegrundkörper 50 hat wie oben erläutert eine erste, eine zweite, eine dritte und eine vierte Ausnehmung 51; 52; 53; 54, die jeweils einen zugeordneten Hohlraum 32; 33; 34; 35 begrenzen. Der vierte Hohlraum 35 ist kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet, wobei er mit einem kreiszylindrischen dritten Durchbruch 63 in den ersten Hohlraum einmündet. Über den dritten Durchbruch 63 wird die Koppelstange vom Ventilschieber zum Zahnradgetriebe geführt.
  • Der dritte Hohlraum 34 ist kreiszylindrisch bezüglich der Drehachse (Nr. 71 in 2) des Elektromotors ausgebildet, wobei er mit einem kreiszylindrischen ersten Durchbruch 61 und zwei langlochartigen zweiten Durchbrüchen 62 in den ersten Hohlraum 32 einmündet. Durch den ersten Durchbruch 61 wird das Ritzel des Elektromotors in den ersten Hohlraum 32 geführt. Durch die beiden zweiten Durchbrüche 62 werden die Anschlussfahnen des Elektromotors in den ersten Hohlraum 32 geführt.
  • In dem ersten Hohlraum 32 sind die erste, die zweite und die dritte Achse 125; 126; 127 des Zahnradgetriebes angeordnet, welche senkrecht zur Längsachse 11 und parallel zueinander ausgerichtet sind. In Richtung der genannten Achsen 125; 126; 127 hat die erste Ausnehmung 51 eine konstante Tiefe. Die näherungsweise parallel zu den genannten Achsen verlaufenden Seitenwände der ersten Ausnehmung 51 sind mit geringem Abstand zu den Zahnrädern des Zahnradgetriebes angeordnet. Die Achsen 125; 126; 127 sind an einem Ende jeweils in eine zugeordnete, durchgehende Achsbohrung 64 im Gehäusegrundkörper 50 eingepresst. Am gegenüberliegenden, freien Ende sind die Achsen 125; 126; 127 nicht abgestützt. Die Achsbohrungen 64 können alternativ auch alle oder teilweise als Sackloch ausgeführt sein. Die erste Achse 125 ist kürzer als die zweite und die dritte Achse 126; 127 ausgebildet, damit das erste Zahnrad wie oben erläutert über das freie Ende der ersten Achse 125 übersteht.
  • Die erste und die zweite Ausnehmung 51; 52 sind von einer ebenen Dichtfläche 65 umgeben, auf welcher der Gehäusedeckel (Nr. 100 in 4) aufliegt. Im Bereich der Dichtfläche 65 sind die Befestigungsbohrungen 58 angeordnet, über die der Gehäusedeckel am Gehäusegrundkörper 50 befestigt wird.
  • Der zweite Hohlraum 33 ist in etwa quaderförmig ausgebildet, wobei er insbesondere eine ebene Bodenfläche aufweist. Im Bereich der zweiten Ausnehmung 52 sind mehrere Kühlrippen 57 außen am Gehäusegrundkörper 50 angeordnet. Die Kühlrippen 57 sind im Wesentlichen in Form von ebenen Platten mit konstanter Dicke ausgebildet, welche sich parallel zur Längsachse 11 erstrecken.
  • Weiter ist auf die ebene Anlagefläche 37 hinzuweisen, die senkrecht zur Längsachse 11 ausgerichtet ist. Der Außenumriss der Anlagefläche 37 ist rechteckig mit verrundeten Ecken ausgebildet, wobei er um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse 11 ist. In jeder der vier Ecken ist je ein Befestigungsmittel 38 angeordnet, das in Form einer kreisrunden Durchgangsbohrung ausgebildet ist, die sich parallel zur Längsachse 11 erstreckt. Die Befestigungsmittel 38 sind ebenfalls um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse 11 angeordnet. In Richtung der Längsachse 11 betrachtet ist sowohl der Elektromotor (Nr. 70 in 2) als auch die Steuervorrichtung (Nr. 105 in 4) als auch die Kühlrippen 57 als auch die elektrische Steckverbindung (Nr. 104 in 4) innerhalb des Außenumrisses der Anlagefläche 37 angeordnet. Insgesamt seht in Richtung der Längsachse 11 betrachtet kein Teil der Betätigungsvorrichtung über den Außenumriss der Anlagefläche 37 über.
  • Die dritte und die vierte Ausnehmung 53; 54 münden in die Anlagefläche 37 ein, wobei sie vom Ventil (Nr. 10 in 1) überdeckt werden, so dass sie dicht verschlossen sind. Im Bereich der Mündungsöffnung ist die dritte Ausnehmung 53 mit einer bezüglich der Drehachse (Nr. 71 in 2) des Elektromotors kreiszylindrischen Klemmfläche 66 versehen, in welche der Motordeckel eingepresst wird.
  • Die Aussparung 67 im Bereich der Anlagefläche 37 dient der Materialeinsparung. Weiter werden mit der Aussparung 67 näherungsweise konstante Wanddicken am Gehäusegrundkörper 50 erreicht, so dass sich der Gehäusegrundkörper im Rahmen der bevorzugten Herstellung im Gießverfahren nicht verzieht.
  • 9 zeigt eine vergrößerte Teilansicht des Längsschnitts nach 2. Die vierte Ausnehmung 54 ist aus einem ersten und einem zweiten Abschnitt 55; 56 zusammengesetzt, welche jeweils kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet sind. Der zweite Abschnitt 56 mündet in die Anlagefläche 37 ein, wobei er fluchtend im Ventilgehäuse 13 fortgesetzt ist. Am entsprechenden Übergang zwischen dem Ventilgehäuse 13 und dem Betätigungsgehäuse 31 ist ein O-Ring 171 angeordnet, so dass dort kein Druckfluid austreten kann. Weiter ist dort ein gesonderter Zentrierring 173 angeordnet, der sowohl in das Ventilgehäuse 13 als auch in das Betätigungsgehäuse 31 eingreift, so dass die genannten Teile 13; 31 genau zueinander ausgerichtet sind.
  • Der erste Abschnitt 55 der vierten Ausnehmung 54 hat einen kleineren Durchmesser als der zweite Abschnitt 56. Der Dichtungsträger 161 liegt mit einer bezüglich der Längsachse 11 kreiszylindrischen Zentrierfläche an dem ersten Abschnitt 55 an. Der erste Abschnitt 55 der vierten Ausnehmung 54 ist über den dritten Durchbruch 63 mit dem ersten Hohlraum 32 verbunden. Die Koppelstange 153 erstreckt sich durch den dritten Durchbruch 63 und die vierte Ausnehmung 54 bis zum Ventilschieber 14. Der Durchmesser 151 der Zahnstange 150 ist kleiner als der Durchmesser des dritten Durchbruchs 63 und die Durchmesser des ersten und des zweiten Abschnitts 55; 56 der vierten Ausnehmung 54. Wenn das Ventil nicht an der Betätigungsvorrichtung montiert ist, kann somit die Baugruppe bestehend aus der Koppelstange 153 mit der Zahnstange 150 und dem Dichtungsträger 161 mit der Dichtung 160 entlang der Längsachse 11 in die verbleibende Betätigungsvorrichtung hineingeschoben bzw. aus dieser herausgezogen werden. Die genannte Baugruppe kann damit auf einfache Weise vormontiert werden, wobei insbesondere eine Beschädigung der Dichtung 160 leicht vermieden werden kann.
  • Das der Koppelstange 153 zugewandte Ende des Ventilschiebers 14 ist mit einer Koppelausnehmung 15 versehen, welche kreiszylindrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet ist, wobei sich die Koppelstang 153 in die Koppelausnehmung 15 hinein erstreckt. Die Koppelstange 153 ist mit einem Ausgewinde 155 in ein zugeordnetes Innengewinde am Grund 16 der Koppelausnehmung 15 eingeschraubt, so dass die Koppelstange 153 fest mit dem Ventilschieber 14 verbunden ist.
  • Im Bereich der Koppelausnehmung 15 sind eine erste und eine zweite Feder 165; 166 außen um den Ventilschieber 14 herum angeordnet. Die erste und die zweite Feder 165; 166 sind jeweils als Schraubenfedern ausgebildet, wobei die zweite Feder 166 innerhalb der ersten Feder 165 angeordnet ist. Die erste Feder 165 ist an einem Ende am Ventilgehäuse 13 abgestützt, beispielsweise mittelbar über ein gesondertes Abstützteil 20. Am gegenüberliegenden Ende liegt sie an einer zweiten Stützscheibe 168 an, welche wiederum über einen Sicherungsring 169 am Ventilschieber abgestützt ist. 9 zeigt eine Grundstellung des Ventilschiebers. Wenn der Ventilschieber 14 in 9 nach links bewegt wird, wird die erste Feder 165 zusammengedrückt. Wenn der Ventilschieber 14 ausgehend von der in 9 dargestellten Grundstellung nach rechts bewegt wird, hebt die zweite Stützscheibe 168 vom Sicherungsring 169 ab, wobei sich die Länge der ersten Feder 165 nicht ändert. Hierbei ist anzumerken, dass die Stützscheibe 168 in der Grundstellung am Absatz zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt 55; 56 der vierten Ausnehmung 54 anliegt, so dass sie sich nicht weiter nach rechts bewegen kann.
  • Die zweite Feder 166 ist zwischen die zweite Stützscheibe 168 und eine erste Stützscheibe 167 eingebaut, wobei die erste Stützscheibe 167 wiederum an einem Absatz des Ventilschiebers 14 anliegt. Wenn der Ventilschieber 14 in 9 nach rechts bewegt wird, wird die zweite Feder 166 zusammengedrückt. Wenn der Ventilschieber 14 ausgehend von der in 9 gezeigten Grundstellung nach links bewegt wird, ändert sich die Länge der zweiten Feder 166 nicht. Solange über die Zahnstange 150 keine Kraft auf den Ventilschieber 14 ausgeübt wird, bewegt sich dieser durch die Vorspannkraft der ersten und der zweiten Feder 165; 166 in die in 9 dargestellte Grundstellung. Die Vorspannkräfte der ersten und der zweiten Feder 165; 166 sind vorzugsweise so hoch ausgewählt, dass die Federkräfte ausreichen, um die Reibkräfte im Zahnradgetriebe und im Elektromotor zu überwinden. Der Ventilschieber 14 bewegt sich folglich auch dann in die in 9 gezeigte Grundstellung, wenn beispielsweise der Elektromotor eine Funktionsstörung aufweist oder wenn dieser stromlos geschalten wird.
  • Der Dichtungsträger 161 umgibt die Koppelstang 163 ringartig, wobei er topfartig ausgebildet ist. Der Ventilschieber 14 kann daher in das Innere des Dichtungsträgers 161 hinein bewegt werden, wobei der Dichtungsträger 161 einen Endanschlag für den Ventilschieber 14 bildet und zwar, wenn der Ventilschieber in 9 nach rechts bewegt wird. Der Dichtungsträger 161 ist aus einem ersten und einem zweiten Trägerteil 163; 164 zusammengesetzt, welche gesondert voneinander ausgebildet sind, wobei sie jeweils aus Metall-Blech hergestellt sind, vorzugsweise im Tiefziehverfahren. Das topfartige, rotationssymmetrische erste Trägerteil 163 bildet die kreiszylindrische Zentrierfläche 162, welche am ersten Abschnitt 55 der vierten Ausnehmung 54 anliegt. Im Zentrum bildet das erste Trägerteil 163 einen bezüglich der Längsachse 11 kreiszylindrischen Fortsatz 174, der zum Ventilschieber 14 hin weist. Das erste Trägerteil 163 hat außen einen Bund 175, welcher am Absatz zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt 55; 56 der vierten Ausnehmung 54 anliegt, wobei dort ein O-Ring 172 zwischen dem ersten Trägerteil 163 und dem Gehäusegrundkörper 50 eingebaut ist.
  • Das zweite Trägerteil 164 ist ebenfalls topfartig und rotationssymmetrisch bezüglich der Längsachse 11 ausgebildet, wobei es über den kreiszylindrischen Fortsatz 174 des ersten Trägerteils 163 gestülpt und auf diesen aufgepresst ist. Wenn der Ventilschieber in 9 ganz nach rechts bewegt wird, befindet sich das zweite Trägerteil 164 vollständig im Inneren der Koppelausnehmung 15. Im Inneren des zweiten Trägerteils 164 ist die Dichtung 160 eingebaut, welche als Dichtring und insbesondere als Quad-Ring ausgebildet ist. Die Dichtung 160 umgibt die kreiszylindrische Koppelstange 153 und liegt dichtend an dieser an. Zu beiden Seiten der Dichtung 160 ist jeweils ein Stützring 170 angeordnet, wobei die Stützringe 170 in Richtung der Längsachse 11 am ersten und am zweiten Trägerteil 163; 164 abgestützt sind.
  • Weiter ist in 9 zu erkennen, dass der Motordeckel 76 aus Blech besteht, wobei er vorzugsweise im Tiefziehverfahren hergestellt ist. Der Raum der in 9 links der Dichtung 160 angeordnet ist, ist vorzugsweise an einen Tank der Hydraulikanlage angeschlossen, in welche das Ventil eingebaut ist. Damit wirkt über den größten Teil der Stirnfläche des Ventilschiebers 14 dieser Druck. Die gegenüberliegende Stirnseite des Ventilschiebers 14 kann damit ebenfalls mit dem Druck im Tank beaufschlagt werden und muss nicht aus dem Ventil herausgeführt werden. Im Raum der in 9 rechts der Dichtung 160 angeordnet ist, wirkt vorzugsweise der Umgebungsdruck. Der Umgebungsdruck wirkt damit effektiv nur auf die kleine Querschnittsfläche der Koppelstange 153.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Ventil
    11
    Längsachse
    12
    Ventilbaugruppe
    13
    Ventilgehäuse
    14
    Ventilschieber
    15
    Koppelausnehmung
    16
    Grund der Koppelausnehmung
    17
    erste Anschlussstelle
    18
    zweite Anschlussstelle
    19
    Seitenflächen
    20
    Abstützteil
    30
    Betätigungsvorrichtung
    31
    Betätigungsgehäuse
    32
    erster Hohlraum
    33
    zweiter Hohlraum
    34
    dritter Hohlraum
    35
    vierter Hohlraum
    36
    Zentriergegenkontur am Betätigungsgehäuse
    37
    Anlagefläche
    38
    Befestigungsmittel
    50
    Gehäusegrundkörper
    51
    erste Ausnehmung
    52
    zweite Ausnehmung
    53
    dritte Ausnehmung
    54
    vierte Ausnehmung
    55
    erster Abschnitt der vierten Ausnehmung
    56
    zweiter Abschnitt der vierten Ausnehmung
    57
    Kühlrippe
    58
    Befestigungsbohrung
    61
    erster Durchbruch
    62
    zweiter Durchbruch
    63
    dritter Durchbruch
    64
    Achsbohrung
    65
    Dichtfläche
    66
    Klemmfläche
    67
    Aussparung
    70
    Elektromotor
    71
    Drehachse des Elektromotors
    72
    Ritzel
    73
    Anschlussfahne
    74
    erste Zentrierkontur
    75
    zweite Zentrierkontur
    76
    Motordeckel
    77
    Zentriergegenkontur am Motordeckel
    78
    Verdrehsicherung
    100
    Gehäusedeckel
    101
    erster Abschnitt des Gehäusedeckels
    102
    zweiter Abschnitt des Gehäusedeckels
    103
    Befestigungsschraube
    104
    elektrische Steckverbindung
    105
    Steuervorrichtung
    106
    elektronisches Bauteil
    107
    Gehäusedichtung
    108
    Magnetfeldsensor
    109
    erste elektrische Leiterbahn
    110
    Anschlussbauteil
    111
    erste Kontaktstelle
    112
    Befestigungsschraube für Anschlussbauteil
    113
    zweite Kontaktstelle
    114
    dritte Kontaktstelle
    115
    vierte Kontaktstelle
    116
    erste Platine
    117
    zweite Platine
    118
    Versteifungsrippe
    120
    Zahnradgetriebe
    122
    zweites Zahnrad
    123
    drittes Zahnrad
    124
    viertes Zahnrad
    125
    erste Achse
    126
    zweite Achse
    127
    dritte Achse
    128
    Sicherungsscheibe
    130
    erstes Zahnrad
    131
    erste Verzahnung des ersten Zahnrads
    132
    zweite Verzahnung des ersten Zahnrads
    133
    dritte Verzahnung des ersten Zahnrads
    134
    erstes Zahnradteil des ersten Zahnrads
    135
    zweites Zahnradteil des ersten Zahnrads
    136
    Permanentmagnet
    150
    Zahnstange
    151
    Breite der Zahnstange quer zur Längsachse
    152
    Verzahnung der Zahnstange
    153
    Koppelstange
    154
    Durchmesser der Koppelstange
    155
    Außengewinde an der Koppelstange
    160
    Dichtung
    161
    Dichtungsträger
    162
    Zentrierfläche des Dichtungsträgers
    163
    erstes Trägerteil
    164
    zweites Trägerteil
    165
    erste Feder
    166
    zweite Feder
    167
    erste Stützscheibe
    168
    zweite Stützscheibe
    169
    Sicherungsring
    170
    Stützring
    171
    O-Ring
    172
    O-Ring
    173
    Zentrierring
    174
    kreiszylindrischer Fortsatz des ersten Trägerteils
    175
    Bund des ersten Trägerteils
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007017894 U1 [0002]
    • DE 102014204066 [0003]
    • DE 102014204069 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.boschrexroth.com/RDSearch/rd/r_66136/rd66136_2013-05.pdf [0028]

Claims (11)

  1. Betätigungsvorrichtung (30) zur Verwendung mit einem Ventil (10), das einen bezüglich einer Längsachse (11) beweglichen Ventilschieber (14) aufweist, wobei die Betätigungsvorrichtung (30) einen Elektromotor (70) aufweist, welcher über ein Zahnradgetriebe (120) mit einer Zahnstange (150) gekoppelt ist, wobei die Zahnstange (150) mit dem Ventilschieber (14) koppelbar ist, um diesen entlang der Längsachse (11) zu bewegen, wobei der Elektromotor (70) an eine Steuervorrichtung (105) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (30) eine Anlagefläche (37) aufweist, die zur Anlage an dem Ventil (10) vorgesehen ist, wobei die Anlagefläche (37) mit mehreren Befestigungsmitteln (38) versehen ist, die um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse (11) angeordnet sind, wobei die Zahnstange (150) um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse (11) ausgebildet ist.
  2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Anlagefläche (37) eben ausgebildet ist, wobei sie senkrecht zur Längsachse (11) ausgerichtet ist.
  3. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Umriss der Anlagefläche (37) um 180° drehsymmetrisch bezüglich der Längsachse (11) ausgebildet ist.
  4. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Umriss der Anlagefläche (37) rechteckig ausgebildet ist.
  5. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zahnstange (150) mit einer Koppelstange (153) fest verbunden ist, die sich entlang der Längsachse (11) erstreckt.
  6. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zahnstange (150) eine bezüglich der Längsachse (11) umlaufende Verzahnung (152) aufweist.
  7. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Drehachse (71) des Elektromotors (70) die Anlagefläche (37) durchsetzt, wobei der Elektromotor (70) in Richtung der Längsachse (11) betrachtet innerhalb des Außenumrisses der Anlagefläche (37) angeordnet ist.
  8. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (105) bezüglich des Elektromotors (70) auf der gegenüberliegenden Seite der Längsachse (11) angeordnet ist.
  9. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (105) in Richtung der Längsachse (11) betrachtet innerhalb des Außenumrisses der Anlagefläche (37) angeordnet ist.
  10. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Betätigungsvorrichtung (30) ein Betätigungsgehäuse (31) aufweist, welches im Bereich der Steuervorrichtung (105) mit Kühlrippen (57) versehen ist, wobei die Kühlrippen (57) in Richtung der Längsachse (11) betrachtet innerhalb des Außenumrisses der Anlagefläche (37) angeordnet sind.
  11. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (105) an eine elektrische Steckverbindung (104) angeschlossen ist, wobei die elektrische Steckverbindung (104) in Richtung der Längsachse (11) betrachtet innerhalb des Außenumrisses der Anlagefläche (37) angeordnet ist.
DE102014224505.2A 2014-12-01 2014-12-01 Ventil-Betätigungsvorrichtung mit drehsymmetrisch angeordneten Befestigungsmitteln Pending DE102014224505A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224505.2A DE102014224505A1 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Ventil-Betätigungsvorrichtung mit drehsymmetrisch angeordneten Befestigungsmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224505.2A DE102014224505A1 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Ventil-Betätigungsvorrichtung mit drehsymmetrisch angeordneten Befestigungsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014224505A1 true DE102014224505A1 (de) 2016-06-02

Family

ID=55968411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014224505.2A Pending DE102014224505A1 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Ventil-Betätigungsvorrichtung mit drehsymmetrisch angeordneten Befestigungsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014224505A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3483454A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-15 Société Industrielle de Sonceboz S.A. Hydraulische steuerung
CN112833202A (zh) * 2021-01-26 2021-05-25 江苏苏盐阀门机械有限公司 一种防冲击平板阀
DE102022202288A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Arbeitsvorrichtung mit einem Ventil, welches wenigstens eine gesonderte Entleerstellung hat

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006000351A1 (de) * 2005-07-20 2007-02-01 Denso Corp., Kariya Fluidsteuerventilbaugruppe
DE202007017894U1 (de) 2007-12-21 2008-03-06 Société Industrielle de Sonceboz S.A., Sonceboz Hydraulisches Steuerventilsystem
DE102011005868A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-27 Deere & Company Ventilsteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014204069A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Robert Bosch Gmbh Ventilscheibe
DE102014204066A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Robert Bosch Gmbh Ventilscheibe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006000351A1 (de) * 2005-07-20 2007-02-01 Denso Corp., Kariya Fluidsteuerventilbaugruppe
DE202007017894U1 (de) 2007-12-21 2008-03-06 Société Industrielle de Sonceboz S.A., Sonceboz Hydraulisches Steuerventilsystem
DE102011005868A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-27 Deere & Company Ventilsteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014204069A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Robert Bosch Gmbh Ventilscheibe
DE102014204066A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Robert Bosch Gmbh Ventilscheibe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.boschrexroth.com/RDSearch/rd/r_66136/rd66136_2013-05.pdf

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3483454A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-15 Société Industrielle de Sonceboz S.A. Hydraulische steuerung
WO2019091852A1 (fr) * 2017-11-10 2019-05-16 Societe Industrielle De Sonceboz Sa Commande hydraulique
EP3707390B1 (de) 2017-11-10 2022-06-01 Société Industrielle de Sonceboz S.A. Hydraulische steuerung
US11603869B2 (en) 2017-11-10 2023-03-14 Societe Industrielle De Sonceboz Sa Hydraulic control
CN112833202A (zh) * 2021-01-26 2021-05-25 江苏苏盐阀门机械有限公司 一种防冲击平板阀
CN112833202B (zh) * 2021-01-26 2021-09-28 江苏苏盐阀门机械有限公司 一种防冲击平板阀
DE102022202288A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Arbeitsvorrichtung mit einem Ventil, welches wenigstens eine gesonderte Entleerstellung hat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2916052B1 (de) Ventilscheibe
EP2941798B1 (de) Umweltdichtes steckverbindergehäuse
EP1926928B1 (de) Anordnung zum verstellen eines ventils
EP1862767B1 (de) Sicherheits-Positionssensor für Zylinder, Zylinder mit einem solchen Positionssensor
EP3120442B1 (de) Elektromotor, insbesondere aussenläufermotor, sowie zwischenisolierteil für einen elektromotor
DE102009014671A1 (de) Kostengünstiges Zahnstangenlenkgetriebe
DE102014224505A1 (de) Ventil-Betätigungsvorrichtung mit drehsymmetrisch angeordneten Befestigungsmitteln
DE4433826A1 (de) Stelleinrichtung mit einem Gehäuse
EP2916051B1 (de) Ventilscheibe
DE202010009488U1 (de) Lichtband
DE102010006415A1 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102014224500A1 (de) Ventil-Betätigungsvorrichtung mit mehrstufigem Zahnradgetriebe
DE102008053573A1 (de) Stellantrieb zur Betätigung einer linearen Einheit
DE102014224503A1 (de) Ventil-Betätigungsvorrichtung mit Stellungssensor
DE202008016972U1 (de) Tasteinheit
WO2005028936A1 (de) Klappenstellvorrichtung
DE102014224502A1 (de) Ventil-Betätigungsvorrichtung mit abgedichteter Koppelstange
DE102014224504A1 (de) Ventil-Betätigungsvorrichtung mit voneinander gesonderten Hohlräumen für ein Zahnradgetriebe und eine Steuervorrichtung
DE102011082755A1 (de) Montagevorrichtung eines Längenmesssystems
DE102012100054A1 (de) Stellantrieb
EP2963779B1 (de) Mechatronische antriebsvorrichtung
DE102011075225A1 (de) Drucksteueraggregat
DE102014221452A1 (de) Steuervorrichtung eines elektrisch angetriebenen Drosselventils
DE102014211432A1 (de) Linearaktuator
DE102014211433A1 (de) Linearaktuator

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed