DE102014222086A1 - Schieberventil - Google Patents

Schieberventil Download PDF

Info

Publication number
DE102014222086A1
DE102014222086A1 DE102014222086.6A DE102014222086A DE102014222086A1 DE 102014222086 A1 DE102014222086 A1 DE 102014222086A1 DE 102014222086 A DE102014222086 A DE 102014222086A DE 102014222086 A1 DE102014222086 A1 DE 102014222086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
positioning
actuator
positioning device
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014222086.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Heilig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014222086.6A priority Critical patent/DE102014222086A1/de
Publication of DE102014222086A1 publication Critical patent/DE102014222086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0716Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides with fluid passages through the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/061Sliding valves
    • F16K31/0613Sliding valves with cylindrical slides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schieberventil mit einem Ventilkolben, der durch Ansteuerung eines Aktors aus einer ersten Endstellung in eine zweite Endstellung verlagerbar ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass dem Aktor eine Positioniereinrichtung zugeordnet ist, durch welche der Aktor in mindestens zwei unterschiedlichen Hubstellungen positionierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schieberventil mit einem Ventilkolben, der durch Ansteuerung eines Aktors aus einer ersten Endstellung in eine zweite Endstellung verlagerbar ist.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2012 222 698 A1 ist ein Hydraulikventil mit einem Kolben zur Ansteuerung von hydraulischen Leitungen und mit einem Vorsteuerventil zur hydraulischen Betätigung des Kolbens bekannt, wobei das Hydraulikventil als direkt laufendes Ventil ausgebildet ist und das Vorsteuerventil axial vor dem Kolben angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Hub eines Schieberventils mit einem Ventilkolben, der durch Ansteuerung eines Aktors aus einer ersten Endstellung in eine zweite Endstellung verlagerbar ist, zu vergrößern.
  • Die Aufgabe ist bei einem Schieberventil mit einem Ventilkolben, der durch Ansteuerung eines Aktors aus einer ersten Endstellung in eine zweite Endstellung verlagerbar ist, dadurch gelöst, dass dem Aktor eine Positioniereinrichtung zugeordnet ist, durch welche der Aktor in mindestens zwei unterschiedlichen Hubstellungen positionierbar ist. Bei dem Aktor handelt es sich vorzugsweise um einen Magnetaktor. Demzufolge handelt es sich bei dem Schieberventil vorzugsweise um ein magnetgesteuertes Schieberventil. Der Hub des Ventilkolbens zwischen den beiden Endstellungen wird durch den Aktor begrenzt. Mit der erfindungsgemäßen Positioniereinrichtung kann der Aktor, vorzugsweise in einer axialen Richtung, begrenzt verlagert werden. Der Begriff axial bezieht sich auf eine Längsachse des Ventilkolbens. Der Ventilkolben ist in axialer Richtung zwischen seinen beiden Endstellungen hin und her bewegbar. Durch die Positioniereinrichtung verschiebt sich die durch den Aktor definierte Endstellung für den Ventilkolben, wodurch sich der Hub des Ventilkolbens vergrößert. Durch den größeren Hub kann vorteilhaft eine größere Überdeckung an Ventilsteuerkanten des Schieberventils realisiert werden. Dadurch verringert sich die Leckage. Darüber hinaus können unerwünschte Druckverluste im Schieberventil reduziert werden. Die erfindungsgemäße Hubvergrößerung des Schieberventils liefert darüber hinaus den Vorteil, dass auf einen Einsatz von größeren und somit teuren Aktoren, insbesondere Magneten, verzichtet werden kann.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Schieberventils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung in eine erste Hubstellung vorgespannt ist. Die Positioniereinrichtung wird vorteilhaft, zum Beispiel mit Hilfe einer Federeinrichtung und/oder einer hydraulischen Kraft, in axialer Richtung in ihre zweite Hubstellung bewegt. Durch eine definierte Bewegung der Positioniereinrichtung zwischen den beiden Hubstellungen kann ein Endlagenhub des Schieberventils auf vorteilhafte Weise in beiden Richtungen vergrößert werden. Auf eine zusätzliche Vorsteuerung, wie sie zum Beispiel aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2012 222 698 A1 bekannt ist, kann vorteilhaft verzichtet werden. Das erfindungsgemäße Schieberventil verstärkt seinen Hub in den Endlagen oder Endstellungen des Ventilkolbens selbst.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Schieberventils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung in der ersten Hubstellung an einem Ventilgehäusekörper anliegt, in welchem der Ventilkolben bewegbar angeordnet ist. Der Ventilgehäusekörper umfasst zur bewegbaren Aufnahme des Ventilkolbens zum Beispiel eine Gehäusebohrung, die sich in axialer Richtung erstreckt und von der radial verlaufende Leitungen oder Lamellen zum Anschluss von hydraulischen Leitungen ausgehen. Zur Darstellung der ersten definierten Hubstellung ist an dem Ventilgehäusekörper eine Anlagefläche für die Positioniereinrichtung vorgesehen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Schieberventils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung eine Positionierfeder mit einer Federkraft umfasst, die einer Ventilfederkraft einer Ventilfeder entgegenwirkt. Die Ventilfeder dient vorzugsweise dazu, den Ventilkolben in eine Endstellung vorzuspannen. Bei einer Betätigung des Aktors wird der Ventilkolben durch den Aktor, zum Beispiel durch eine Magnetkraft, aus dieser Endstellung in seine zweite Endstellung verlagert. Die Positioniereinrichtung ist durch die Positionierfeder vorzugsweise in ihre erste Hubstellung vorgespannt, in welcher die Positioniereinrichtung an dem Ventilgehäusekörper anliegt. Zur Hubvergrößerung des Ventilkolbens ist die Positioniereinrichtung entgegen der Vorspannkraft der Positionierfeder, vorzugsweise in axialer Richtung, von der an dem Ventilgehäuse vorgesehenen Anlagefläche weg bewegbar.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Schieberventils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung an einem der Ventilfeder abgewandten Ende des Ventilkolbens angeordnet ist. Der Ventilkolben ist vorteilhaft zwischen der Positioniereinrichtung und der Ventilfeder angeordnet. Eine Federkonstante der Ventilfeder ist vorteilhaft deutlich kleiner als eine Federkonstante der Positionierfeder. Dadurch wird ein unerwünschtes Aufschwingen des Schieberventils sicher verhindert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Schieberventils ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben zwei durch eine Längsbohrung verbundene Querbohrungen umfasst, die eine Druckbeaufschlagung der Positioniereinrichtung ermöglichen. Über die Bohrungen ist die Positioniereinrichtung zum Beispiel mit einem Pumpendruck beaufschlagbar. Die daraus resultierende Druckkraft wirkt der Federkraft der Positionierfeder entgegen. Wenn der Druck null beziehungsweise Umgebungsdruck ist, dann drückt die Federkraft der Positionierfeder die Positioniereinrichtung gegen den Ventilgehäusekörper in die erste Hubstellung, solange der Aktor deaktiviert ist, insbesondere ein Magnetaktor stromlos ist. Wenn an der Positioniereinrichtung Pumpendruck anliegt, dann wird die Positioniereinrichtung in ihre zweite Hubstellung in axialer Richtung weg von dem Ventilgehäusekörper bewegt, solange der Aktor deaktiviert ist, insbesondere ein Magnetaktor stromlos oder unbestromt ist. Wird der Aktor aktiviert, insbesondere ein Magnetaktor bestromt, so wird ein Druckraum vor der Positioniereinrichtung über einen Entleerungskanal entleert. Dann drückt die Positionierfeder die Positioniereinrichtung wieder in ihre erste Hubstellung.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Schieberventils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung formschlüssig mit dem Aktor verbunden ist. Dadurch wird auf einfache Art und Weise sichergestellt, dass der Aktor die axialen Bewegungen der Positioniereinrichtung zwischen ihren beiden Hubstellungen zur Hubvergrößerung oder Hubverstärkung des Ventilkolbens mitmacht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Schieberventils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung zwei Positionierelemente umfasst. Dadurch wird die formschlüssige Verbindung mit dem Aktor erheblich vereinfacht. Darüber hinaus wird die Darstellung einer Anlagefläche für die Positionierfeder an der Positioniereinrichtung vereinfacht. Des Weiteren wird die Darstellung einer Druckbeaufschlagungsfläche an der Positioniereinrichtung vereinfacht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Schieberventils ist dadurch gekennzeichnet, dass das Schieberventil als Längsschieberventil ausgeführt ist. Die Längsrichtung wird durch die vorab beschriebene axiale Richtung definiert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Schieberventils ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor einen Elektromagneten umfasst. Demzufolge handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Schieberventil vorzugsweise um ein magnetgesteuertes Längsschieberventil mit zwei Endstellungen oder Endlagen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Schieberventil im Längsschnitt;
  • 2 eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit II aus 1;
  • 3 eine ausschnittsweise vergrößerte Darstellung der 1 mit einem druckbeaufschlagten Ventilkolben und einem deaktivierten Aktor;
  • 4 die gleiche Darstellung wie in 1 bei Beginn einer Aktivierung, insbesondere Bestromung, des Aktors und
  • 5 die gleiche Darstellung wie in 3 mit verlagerter Positioniereinrichtung.
  • In den 1 bis 5 ist ein erfindungsgemäßes Schieberventil 1 in verschiedenen Ausschnitten und Zuständen im Längsschnitt dargestellt. Das Schieberventil 1 umfasst ein Ventilgehäuse 3 mit einem Ventilgehäusekörper 5 und einer Kanalplatte 6. Der Ventilgehäusekörper 5 wird auch als Schieberplatte bezeichnet. Die Kanalplatte 6 wird auch als Zwischenblech bezeichnet.
  • Der Ventilgehäusekörper 5 umfasst eine Gehäusebohrung 8, in welcher ein Ventilkolben 10 in axialer Richtung hin und her bewegbar aufgenommen ist. Der Begriff axial bezieht sich auf eine Längsachse des Ventilkolbens 10. Von der Gehäusebohrung 8, in welcher der Ventilkolben 10 hin und her bewegbar geführt ist, gehen zur Darstellung von Anschlüssen 11 bis 15 des Schieberventils 1 radial verlaufende Lamellen oder Kanäle aus.
  • Bei den Anschlüssen 11 und 12 handelt es sich um Tankanschlüsse. Bei dem Anschluss 13 handelt es sich um einen Pumpenanschluss. Bei dem Anschluss 14 handelt es sich um einen Tankanschluss. Bei dem Anschluss 15 handelt es sich um einen Verbraucherdruckanschluss. Eine Anschlusslamelle 16 dient unter anderem zur Darstellung eines Entleerungskanals, der im Folgenden noch beschrieben wird.
  • Der Ventilkolben 10 ist an einem in den Figuren rechten Ende durch eine Ventilfeder 17 beaufschlagt. An dem der Ventilfeder 17 abgewandten Ende, also dem linken Ende in den Figuren, des Ventilkolbens 10 ist ein Aktor 18 angeordnet. Bei dem Aktor 18 handelt es sich um einen Magnetaktor, zum Beispiel um einen Elektromagneten.
  • Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung ist der Aktor 18 mit einer Positioniereinrichtung 20 kombiniert. Die Positioniereinrichtung 20 dient dazu, eine Aktoranlagefläche in axialer Richtung zu verlagern. Dadurch kann vorteilhaft ohne zusätzliche Vorsteuerung eine Verstärkung oder Vergrößerung des Hubs des Ventilkolbens in seinen Endlagen erreicht werden.
  • Die Positioniereinrichtung 20 umfasst ein erstes Positionierelement 21 und ein zweites Positionierelement 22. Die beiden Positionierelemente 21, 22 sind formschlüssig mit dem Aktor 18 verbunden. Dadurch wird auf einfache Art und Weise erreicht, dass der Aktor 18 eine axiale Verlagerung der Positioniereinrichtung 20 mitmacht.
  • Das zweite Positionierelement 22 weist auf seiner dem Ventilkolben 10 zugewandten Seite eine Anlagefläche auf, mit welcher die Positioniereinrichtung 20 an dem Ventilgehäusekörper 5 zur Anlage kommt, wie man in 5 sieht. Das zweite Positionierelement 22 weist einen Bund 28 auf, der mit seiner dem Ventilkolben 10 zugewandten Seite eine Druckbeaufschlagungsfläche darstellt.
  • In der vergrößerten Einzelheit II aus 1 sieht man, dass die Druckbeaufschlagungsfläche an dem Bund 28 des zweiten Positionierelements 22 über einen Positionierdruckkanal 25 und einen Positionierverbindungskanal 26 mit der Anschlusslamelle 16 verbunden ist. Die Anschlusslamelle 16 ist, wie man in 3 sieht, über Quer- und Längsbohrungen in dem Ventilkolben 10 mit dem Pumpenanschluss 13 verbindbar.
  • In 5 sieht man, wie der Druck in dem Positionierverbindungskanal 26 und dem Positionierdruckkanal 25 an dem in 5 linken Ende des Ventilkolbens 10 vorbei über den Tankanschluss 11 abgebaut wird. In 5 stellen der Positionierdruckkanal 25 und der Positionierverbindungskanal 26 einen Entleerungskanal dar.
  • Die dem Ventilkolben 10 abgewandte Seite des Bundes 28 des Positionierelements 22 stellt eine Anlagefläche für die Positionierfeder 24 dar. Die Positionierfeder 24 ist in axialer Richtung zwischen dem Positionierelement 22 und einer Anlagefläche 32 eingespannt, die an einem Anlagekörper 30 ausgebildet ist. Der Anlagekörper 30 ist (nicht dargestellt) starr mit dem Ventilgehäusekörper 5 verbunden. Demzufolge verändert sich der axiale Abstand zwischen dem Ventilgehäusekörper 5 und dem Anlagekörper 30 nicht.
  • In 1 ist der Magnetaktor 18 unbestromt und am Pumpendruckanschluss 13 liegt kein Druck an. Die Federkraft der Positionierfeder 24 drückt das Positionierelement 22 gegen den Ventilgehäusekörper 5. Dadurch wird eine erste Hubstellung der Positioniereinrichtung 20 definiert.
  • Wenn am Pumpenanschluss 13 Druck anliegt und der Magnetaktor 18 unbestromt ist, so wirkt, ausgehend von dem Pumpenanschluss 13, wie man in 3 sieht, über den Ventilkolben 10 in dem Positionierdruckkanal 25 und dem Positionierverbindungskanal 26 der Pumpendruck auf das Positionierelement 22 der Positioniereinrichtung 20. Die damit verbundene Druckkraft auf das Positionierelement 22 sorgt dafür, dass die Positioniereinrichtung 22 in ihre in 3 dargestellte zweite Hubstellung, in 3 nach links, verschoben wird.
  • Durch einen Pfeil 41 ist eine auf die Positioniereinrichtung 20 wirkende Federkraft der Positionierfeder 24 angedeutet. Durch einen Pfeil 42 ist eine auf den Ventilkolben 10 wirkende Federkraft der Ventilfeder 17 angedeutet. Durch einen Pfeil 43 ist die Druckkraft auf das zweite Positionierelement 22 angedeutet.
  • Wenn der Magnetaktor 18 bestromt wird, dann wird der Druck vor dem Positionierelement 22, wie man in den 4 und 5 sieht, über die Kanäle 25 und 26 zu dem Tankanschluss 11 abgebaut. Dann drückt die Positionierfeder 24 die Positioniereinrichtung 20 wieder in ihre rechte Endlage, die in 5 dargestellt ist und auch als erste Hubstellung bezeichnet wird. Die Rückstellkraft der Positionierfeder 24 kann auch hydraulisch dargestellt werden oder durch eine andere Kraft ersetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schieberventil
    3
    Ventilgehäuse
    5
    Ventilgehäusekörper
    6
    Kanalplatte
    8
    Gehäusebohrung
    10
    Ventilkolben
    11
    Anschluss
    12
    Anschluss
    13
    Anschluss
    14
    Anschluss
    15
    Anschluss
    16
    Anschlusslamelle
    17
    Ventilfeder
    18
    Aktor
    20
    Positioniereinrichtung
    21
    Positionierelement
    22
    Positionierelement
    24
    Positionierfeder
    25
    Positionierdruckkanal
    26
    Positionierverbindungskanal
    28
    Bund
    30
    Anlagekörper
    32
    Anlagefläche
    41
    Pfeil
    42
    Pfeil
    43
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012222698 A1 [0002, 0005]

Claims (10)

  1. Schieberventil mit einem Ventilkolben (10), der durch Ansteuerung eines Aktors (18) aus einer ersten Endstellung in eine zweite Endstellung verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Aktor (18) eine Positioniereinrichtung (20) zugeordnet ist, durch welche der Aktor (18) in mindestens zwei unterschiedlichen Hubstellungen positionierbar ist.
  2. Schieberventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (20) in eine erste Hubstellung vorgespannt ist.
  3. Schieberventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (20) in der ersten Hubstellung an einem Ventilgehäusekörper (5) anliegt, in welchem der Ventilkolben (10) bewegbar angeordnet ist.
  4. Schieberventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (20) eine Positionierfeder (24) mit einer Federkraft umfasst, die einer Ventilfederkraft einer Ventilfeder (17) entgegenwirkt.
  5. Schieberventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (20) an einem der Ventilfeder (17) abgewandten Ende des Ventilkolbens (10) angeordnet ist.
  6. Schieberventil nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (10) zwei durch eine Längsbohrung verbundene Querbohrungen umfasst, die eine Druckbeaufschlagung der Positioniereinrichtung (20) ermöglichen.
  7. Schieberventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (20) formschlüssig mit dem Aktor (18) verbunden ist.
  8. Schieberventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (20) zwei Positionierelemente (21, 22) umfasst.
  9. Schieberventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schieberventil (1) als Längsschieberventil ausgeführt ist.
  10. Schieberventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (18) einen Elektromagneten umfasst.
DE102014222086.6A 2013-11-22 2014-10-29 Schieberventil Withdrawn DE102014222086A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222086.6A DE102014222086A1 (de) 2013-11-22 2014-10-29 Schieberventil

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223874.6 2013-11-22
DE102013223874 2013-11-22
DE102014222086.6A DE102014222086A1 (de) 2013-11-22 2014-10-29 Schieberventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014222086A1 true DE102014222086A1 (de) 2015-05-28

Family

ID=53045686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014222086.6A Withdrawn DE102014222086A1 (de) 2013-11-22 2014-10-29 Schieberventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014222086A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021111503A1 (de) 2021-05-04 2022-11-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schieberventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222698A1 (de) 2012-01-10 2013-07-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222698A1 (de) 2012-01-10 2013-07-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021111503A1 (de) 2021-05-04 2022-11-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schieberventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0325958B1 (de) Hydraulisch gesteuertes Ventil
DE102010039917A1 (de) Druckregelventil mit axialem Versorgungsanschluss
DE112007001777T5 (de) Mehrstufiges Begrenzungsventil mit unterschiedlichen Öffnungsdrücken
DE102012214622A1 (de) Aktoreinrichtung und Axialkolbenmaschine
EP0083688A2 (de) Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil
DE102010025175A1 (de) Stufenlos regelbares Druckregelventil
EP2718602B1 (de) Ventil, insbesondere druckregelventil oder druckbegrenzungsventil
EP1903238B1 (de) Hydraulisches System
EP3370130A1 (de) Druckregelventil mit druckübersetzungsstift
DE102013224080A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
EP2449268B1 (de) Ventilanordnung
EP2767719B1 (de) Ventil
DE102014222086A1 (de) Schieberventil
EP3240966B1 (de) Ventilvorrichtung
DE4326447A1 (de) Hydraulikventil für eine Stabilisatorsteuerung an einem Kraftfahrzeug
DE2043337C3 (de)
DE102011087511A1 (de) Druckregelventil
DE102012001964A1 (de) Proportionalventil
EP1369596B1 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE102013206975A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung mit einseitiger Schieberansteuerung
DE102009012952A1 (de) Ventilbaugruppe
DE102011087516A1 (de) Druckregelventil
DE4420164A1 (de) Kombiniertes Druck- und Schaltventil
DE102009037733A1 (de) Regelventilanordnung und Verstellpumpe
DD206513A3 (de) Stetig verstellbares 2-wege-einbauventil

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150429

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination