DE102014221173A1 - The radiation source module - Google Patents

The radiation source module Download PDF

Info

Publication number
DE102014221173A1
DE102014221173A1 DE102014221173.5A DE102014221173A DE102014221173A1 DE 102014221173 A1 DE102014221173 A1 DE 102014221173A1 DE 102014221173 A DE102014221173 A DE 102014221173A DE 102014221173 A1 DE102014221173 A1 DE 102014221173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation source
radiation
auxiliary
illumination
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014221173.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Patra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102014221173.5A priority Critical patent/DE102014221173A1/en
Priority to PCT/EP2015/072440 priority patent/WO2016058826A1/en
Priority to TW104133012A priority patent/TW201624145A/en
Publication of DE102014221173A1 publication Critical patent/DE102014221173A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70008Production of exposure light, i.e. light sources
    • G03F7/7005Production of exposure light, i.e. light sources by multiple sources, e.g. light-emitting diodes [LED] or light source arrays
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70008Production of exposure light, i.e. light sources
    • G03F7/70041Production of exposure light, i.e. light sources by pulsed sources, e.g. multiplexing, pulse duration, interval control or intensity control
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/70075Homogenization of illumination intensity in the mask plane by using an integrator, e.g. fly's eye lens, facet mirror or glass rod, by using a diffusing optical element or by beam deflection
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/702Reflective illumination, i.e. reflective optical elements other than folding mirrors, e.g. extreme ultraviolet [EUV] illumination systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/70208Multiple illumination paths, e.g. radiation distribution devices, microlens illumination systems, multiplexers or demultiplexers for single or multiple projection systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70233Optical aspects of catoptric systems, i.e. comprising only reflective elements, e.g. extreme ultraviolet [EUV] projection systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70483Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
    • G03F7/7055Exposure light control in all parts of the microlithographic apparatus, e.g. pulse length control or light interruption
    • G03F7/70558Dose control, i.e. achievement of a desired dose

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

In einem Projektionsbelichtungssystem (1) ist zum Ausgleich von Schwankungen einer Hauptstrahlungsquelle (4) mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle (32i) vorgesehen.In a projection exposure system (1), at least one auxiliary radiation source (32i) is provided to compensate for variations in a main radiation source (4).

Description

Die Erfindung betrifft ein Strahlungsquellenmodul für ein Projektionsbelichtungssystem. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Beleuchtungseinrichtung und ein Beleuchtungssystem für ein Projektionsbelichtungssystem. Außerdem betrifft die Erfindung einen Scanner für ein Projektionsbelichtungssystem und ein Projektionsbelichtungssystem. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mikro- oder nanostrukturierten Bauelements sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Bauelement.The invention relates to a radiation source module for a projection exposure system. The invention further relates to a lighting device and a lighting system for a projection exposure system. Moreover, the invention relates to a scanner for a projection exposure system and a projection exposure system. Finally, the invention relates to a method for producing a micro- or nanostructured component as well as a component produced by this method.

Bei der Belichtung eines Wafers in einer Projektionsbelichtungsanlage ist es wünschenswert, dass die Strahlungsdosis, welche den Wafer erreicht, sehr exakt und schnell geregelt werden kann. Es besteht daher fortwährender Bedarf, ein Strahlungsquellenmodul für ein Projektionsbelichtungssystem beziehungsweise eine Beleuchtungseinrichtung und/oder ein Beleuchtungssystem für ein Projektionsbelichtungssystem, insbesondere für ein Projektionsbelichtungssystem mit mehreren Scannern, zu verbessern.When exposing a wafer in a projection exposure apparatus, it is desirable that the radiation dose reaching the wafer can be controlled very accurately and quickly. There is therefore a continuing need to improve a radiation source module for a projection exposure system or a lighting device and / or an illumination system for a projection exposure system, in particular for a projection scanner with multiple scanners.

Diese Aufgabe wird durch ein Strahlungsquellenmodul mit mindestens einer Hauptstrahlungsquelle und mindestens einer Hilfsstrahlungsquelle, welche zum Ausgleich von Schwankungen der Hauptstrahlungsquelle dient, gelöst. Auch Schwankungen der Transmission eines Scanners können mit einem solchen Strahlungsquellenmodul ausgeglichen werden.This object is achieved by a radiation source module with at least one main radiation source and at least one auxiliary radiation source, which serves to compensate for variations in the main radiation source. Also fluctuations in the transmission of a scanner can be compensated with such a radiation source module.

Bei den Schwankungen der Hauptstrahlungsquelle kann es sich um Leistungsschwankungen und/oder geometrische Schwankungen handeln. Unter geometrischen Schwankungen seien Schwankungen der Richtung der von der Hauptstrahlungsquelle emittierten Beleuchtungsstrahlung und/oder Schwankungen des Querschnittsprofils der von der Hauptstrahlungsquelle emittierten Beleuchtungsstrahlung verstanden.The fluctuations of the main radiation source may be power fluctuations and / or geometric fluctuations. Variations in the direction of the illumination radiation emitted by the main radiation source and / or fluctuations in the cross-sectional profile of the illumination radiation emitted by the main radiation source are understood as geometric variations.

Sowohl die mindestens eine Hauptstrahlungsquelle als auch die mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle trägt zur Beleuchtung eines Retikels in einer Objektebene und/oder der Abbildung des Retikels auf einen Wafer in einer Bildebene bei.Both the at least one main radiation source and the at least one auxiliary radiation source contribute to the illumination of a reticle in an object plane and / or the imaging of the reticle onto a wafer in an image plane.

Bei der mindestens einen Hauptstrahlungsquelle kann es sich insbesondere um einen Freie Elektroden Laser (FEL) und/oder eine Synchrotron-Strahlungsquelle handeln.The at least one main radiation source may in particular be a free-electrode laser (FEL) and / or a synchrotron radiation source.

Es kann sich insbesondere um eine EUV-Strahlungsquelle, das heißt um eine Strahlungsquelle, welche Beleuchtungsstrahlung im EUV-Bereich, insbesondere im Bereich von 30 nm oder weniger, insbesondere 13,5 nm oder weniger, emittiert, handeln.In particular, it can be an EUV radiation source, ie a radiation source which emits illumination radiation in the EUV range, in particular in the range of 30 nm or less, in particular 13.5 nm or less.

Die Hauptstrahlungsquelle kann Beleuchtungsstrahlung mit einer Strahlungsleistung im Bereich von 100 W bis 50 kW, insbesondere von mindestens 300 W, insbesondere von mindestens 500 W, insbesondere von mindestens 1kW, insbesondere mindestens 3 kW, insbesondere mindestens 5 kW, insbesondere mindestens 10 kW, insbesondere mindestens 30 kW emittieren. The main radiation source can be illumination radiation having a radiation power in the range from 100 W to 50 kW, in particular at least 300 W, in particular at least 500 W, in particular at least 1 kW, in particular at least 3 kW, in particular at least 5 kW, in particular at least 10 kW, in particular at least Emit 30 kW.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass sich Schwankungen der Hauptstrahlungsquelle auf einfache Weise mit Hilfe mindestens einer Hilfsstrahlungsquelle ausgleichen lassen.According to the invention, it has been recognized that fluctuations of the main radiation source can be compensated in a simple manner with the aid of at least one auxiliary radiation source.

Das Strahlungsquellenmodul kann insbesondere vorteilhaft in einem Projektionsbelichtungssystem mit einer Mehrzahl von Scannern eingesetzt werden. Es kann insbesondere vorteilhaft sein, jeweils eine oder mehrere Hilfsstrahlungsquellen einem bestimmten Scanner zuzuordnen. Es können insbesondere mehrere Hilfsstrahlungsquellen vorgesehen sein. Hierbei kann jeder Hilfsstrahlungsquelle genau ein Scanner zugeordnet sein. Es ist auch möglich, jedem Scanner mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle zuzuordnen. Die Hauptstrahlungsquelle kann vorteilhafterweise eine Mehrzahl von Scannern mit Beleuchtungsstrahlung versorgen.The radiation source module can be used particularly advantageously in a projection exposure system with a plurality of scanners. It may be particularly advantageous to assign one or more auxiliary radiation sources to a particular scanner in each case. In particular, a plurality of auxiliary radiation sources can be provided. In this case, each auxiliary radiation source can be assigned exactly one scanner. It is also possible to assign each scanner at least one auxiliary radiation source. The main radiation source can advantageously supply a plurality of scanners with illumination radiation.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung beträgt ein Verhältnis der Strahlungsleistung PHaupt der Hauptstrahlungsquelle zur Strahlungsleistung PHilf der Hilfsstrahlungsquelle mindestens 1,5, insbesondere mindestens 2, insbesondere mindestens 3, insbesondere mindestens 5, insbesondere mindestens 10, insbesondere mindestens 20, insbesondere mindestens 30, insbesondere mindestens 50, insbesondere mindestens 100, insbesondere mindestens 200, insbesondere mindestens 300, insbesondere mindestens 500, insbesondere mindestens 1000.According to one aspect of the invention, a ratio of the radiation power P is the main of the main radiation source for radiation power P Help an auxiliary radiation source at least 1.5, especially at least 2, especially at least 3, particularly at least 5, especially at least 10, especially at least 20, especially at least 30, in particular at least 50, in particular at least 100, in particular at least 200, in particular at least 300, in particular at least 500, in particular at least 1000.

Die Gesamtstrahlungsleistung, das heißt die Summe der Strahlungsleistungen der einem bestimmten Scanner zugeordneten Hilfsstrahlungsquellen, kann insbesondere gerade so groß wie die maximal zu erwartende Schwankung der Strahlungsleistung der Hauptstrahlungsquelle sein.The total radiation power, that is to say the sum of the radiation powers of the auxiliary radiation sources assigned to a specific scanner, can in particular be just as large as the maximum expected fluctuation of the radiation power of the main radiation source.

Die Strahlungsleistung PHilf der einzelnen Hilfsstrahlungsquellen liegt insbesondere im Bereich von 10 mW bis 1 kW, insbesondere im Bereich von 1 W bis 100 W, insbesondere im Bereich von 10 W bis 30 W.The radiation power P of the individual auxiliary auxiliary radiation source is in particular in the range of 10 mW to 1 kW, in particular in the range from 1 W to 100 W, particularly in the range of 10 W to 30 W.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung beträgt die Gesamtleistung der einem einzelnen Scanner zugeordneten Hilfsstrahlungsquellen höchstens 10%, insbesondere höchstens 5%, insbesondere höchstens 3%, insbesondere höchstens 1% der Gesamtleistung der diesem Scanner von der Hauptstrahlungsquelle zugeführten Beleuchtungsstrahlung. Letztere ergibt sich insbesondere aus der Gesamtleistung der mindestens einen Hauptstrahlungsquelle geteilt durch die Anzahl der Scanner.According to one aspect of the invention, the total power of the auxiliary radiation sources assigned to a single scanner is at most 10%, in particular at most 5%, in particular at most 3%, in particular at most 1% of the total power of the illumination radiation supplied to this scanner by the main radiation source. The latter results in particular from the total power of the at least one main radiation source divided by the number of scanners.

Die Strahlungsleistung PHilf der einzelnen Hilfsstrahlungsquellen liegt insbesondere im Bereich von 0,5% bis 10%, insbesondere im Bereich von 1% bis 3%, der Leistung der Hauptstrahlungsquelle PHaupt.The radiation power P of the individual auxiliary auxiliary radiation source is in particular in the range from 0.5% to 10%, in particular in the range of 1% to 3%, the power of the main radiation source P head.

Als Hilfsstrahlungsquelle kommt insbesondere eine Xenon-Plasma-Quelle in Betracht. Als Hilfsstrahlungsquelle kann auch eine Synchrotron-Strahlungsquelle oder eine Plasmaquelle mit höherer Leistung dienen. In einer Plasmaquelle kann auch Gadolinium oder Terbium verwendet werden. Hierbei ist es insbesondere möglich, dass eine Hilfsstrahlungsquelle mehreren Scannern zugeordnet ist.As an auxiliary radiation source is in particular a xenon-plasma source into consideration. As an auxiliary radiation source can also serve a synchrotron radiation source or a plasma source with higher power. Gadolinium or terbium can also be used in a plasma source. In this case, it is possible in particular for an auxiliary radiation source to be assigned to a plurality of scanners.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Hilfsstrahlungsquelle eine steuerbare Strahlungsleistung PHilf auf. Es ist auch möglich, die Strahlungsleistung, welche von der Hilfsstrahlungsquelle am Ausgang des Strahlungsquellenmoduls, insbesondere am Eingang eines Scanners, bereitgestellt wird, durch zusätzliche optische Elemente zu steuern.According to one aspect of the invention, the auxiliary radiation source to a controllable radiation power P Hilf. It is also possible to control the radiant power, which is provided by the auxiliary radiation source at the output of the radiation source module, in particular at the entrance of a scanner, by means of additional optical elements.

Die von der Hilfsstrahlungsquelle zum Ausgleich von Schwankungen der Hauptstrahlungsquelle verwendete Strahlungsleistung PHilf ist insbesondere auf einer Zeitskala von schneller als 1 ms steuerbar.The radiation power P Hilf used by the auxiliary radiation source to compensate for variations in the main radiation source is controllable, in particular, on a time scale of faster than 1 ms.

Die Strahlungsleistung der Hilfsstrahlungsquelle zum Ausgleich von Schwankungen der Hauptstrahlungsquelle ist insbesondere in Abhängigkeit mindestens eines Parameters der Hauptstrahlungsquelle, insbesondere in Abhängigkeit der emittierten Strahlungsleistung PHaupt der Hauptstrahlungsquelle und/oder der Richtung der emittierten Strahlung der Hauptstrahlungsquelle und/oder der Divergenz des von der Hauptstrahlungsquelle emittierten Rohstrahls, steuerbar. Die Strahlungsleistung der Hilfsstrahlungsquelle ist insbesondere in Abhängigkeit mindestens eines dieser Parameter regelbar. Hierzu kann das Strahlungsquellenmodul insbesondere einen oder mehrere Sensoren zur Erfassung eines geeigneten Parameters, insbesondere der Strahlungsleistung und/oder der Richtung und/oder des Querschnitts des von der Hauptstrahlungsquelle emittierten Beleuchtungsstrahls, aufweisen.The radiation power of the auxiliary radiation source for compensating variations of the main radiation source is in particular dependent on at least one parameter of the main radiation source, in particular depending on the emitted radiation power P main of the main radiation source and / or the direction of the emitted radiation of the main radiation source and / or the divergence of the emitted from the main radiation source Rohstrahls, controllable. The radiation power of the auxiliary radiation source can be regulated in particular as a function of at least one of these parameters. For this purpose, the radiation source module can in particular have one or more sensors for detecting a suitable parameter, in particular the radiation power and / or the direction and / or the cross section of the illumination beam emitted by the main radiation source.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das Strahlungsquellenmodul eine Mehrzahl von Hilfsstrahlungsquellen. Die Anzahl der Hilfsstrahlungsquellen kann insbesondere mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, insbesondere mindestens fünf, insbesondere mindestens acht, insbesondere mindestens zehn, insbesondere mindestens zwölf, insbesondere mindestens sechzehn, insbesondere mindestens dreißig, insbesondere mindestens fünfzig betragen. Die Anzahl der Hilfsstrahlungsquellen kann insbesondere gerade der Anzahl der Scanner oder einem ganzzahligen Vielfachen dieser Anzahl entsprechen. According to a further aspect of the invention, the radiation source module comprises a plurality of auxiliary radiation sources. The number of auxiliary radiation sources may in particular be at least two, in particular at least three, in particular at least five, in particular at least eight, in particular at least ten, in particular at least twelve, in particular at least sixteen, in particular at least thirty, in particular at least fifty. In particular, the number of auxiliary radiation sources can correspond precisely to the number of scanners or an integral multiple of this number.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die einzelnen Hilfsstrahlungsquellen im Wesentlichen identisch ausgebildet.According to a further aspect of the invention, the individual auxiliary radiation sources are formed substantially identical.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die mindestens eine Hauptstrahlungsquelle und die mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle im Strahlungsgang der Beleuchtungsstrahlung auf unterschiedlichen Seiten einer Auskoppeloptik angeordnet.According to a further aspect of the invention, the at least one main radiation source and the at least one auxiliary radiation source are arranged in the radiation path of the illumination radiation on different sides of a coupling-out optical system.

Die mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle emittiert Beleuchtungsstrahlung in demselben Wellenlängenbereich wie die Hauptstrahlungsquelle, insbesondere im EUV-Bereich, insbesondere im Bereich von 30 nm oder weniger, insbesondere 13,5 nm oder weniger. The at least one auxiliary radiation source emits illumination radiation in the same wavelength range as the main radiation source, in particular in the EUV range, in particular in the range of 30 nm or less, in particular 13.5 nm or less.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird außerdem durch eine Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Hilfsstrahlungsquelle zum Ausgleich von Schwankungen einer Hauptstrahlungsquelle gelöst. The object according to the invention is also achieved by an illumination device with at least one auxiliary radiation source for compensating for variations in a main radiation source.

Zur Ausbildung der Beleuchtungseinrichtung genügt es, wenn die Eigenschaften einer bereitzustellenden Hauptstrahlungsquelle, insbesondere deren Strahlungsleistung und die maximal zu erwartenden Schwankungen derselben, bekannt sind. Diese Eigenschaften können auch als Anforderungen an die Hauptstrahlungsquelle vorgegeben werden. To form the illumination device, it is sufficient if the characteristics of a main radiation source to be provided, in particular its radiation power and the maximum expected fluctuations thereof, are known. These properties can also be specified as requirements for the main radiation source.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die Beleuchtungseinrichtung mindestens zwei Objektfelder, in denen ein Retikel angeordnet und beleuchtet werden kann, wobei jedes Objektfeld von mindestens einer Hilfsstrahlungsquelle beleuchtet werden kann, und jede Hilfsstrahlungsquelle maximal ein Objektfeld beleuchtet.According to a further aspect of the invention, the illumination device comprises at least two object fields in which a reticle can be arranged and illuminated, wherein each object field can be illuminated by at least one auxiliary radiation source, and each auxiliary radiation source illuminates at most one object field.

Die Aufgabe wird außerdem durch ein Beleuchtungssystem mit einem Strahlungsquellenmodul gemäß der vorhergehenden Beschreibung und durch ein Beleuchtungssystem mit einer Beleuchtungseinrichtung gemäß der vorhergehenden Beschreibung gelöst.The object is also achieved by a lighting system with a radiation source module according to the preceding description and by a lighting system with a lighting device according to the preceding description.

Das Beleuchtungssystem umfasst neben dem Strahlungsquellenmodul mindestens eine Strahlführungsoptik zur Überführung von Beleuchtungsstrahlung in eine Retikel-Ebene. Das Beleuchtungssystem kann insbesondere eine Mehrzahl derartiger Strahlführungsoptiken umfassen.The illumination system comprises, in addition to the radiation source module, at least one beam guidance optics for transferring illumination radiation into a reticle plane. The illumination system may in particular comprise a plurality of such beam guiding optics.

Ausgehend von der Beleuchtungseinrichtung umfasst das Beleuchtungssystem außerdem mindestens eine Hauptstrahlungsquelle. Starting from the illumination device, the illumination system also comprises at least one main radiation source.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle jeweils Bestandteil einer Regelungsschleife. Die Regelungsschleife umfasst insbesondere einen Energiesensor zur Erfassung der einem bestimmten Scanner, insbesondere einem gegebenen Objektfeld zugeführten Strahlungsenergie oder Strahlungsleistung. Der Energiesensor kann insbesondere in oder in der Nähe der Retikelebene angeordnet sein. According to a further aspect of the invention, the at least one auxiliary radiation source is in each case part of a control loop. In particular, the control loop comprises an energy sensor for detecting the radiant energy or radiant power supplied to a specific scanner, in particular a given object field. The energy sensor can be arranged in particular in or in the vicinity of the reticle plane.

Der Energiesensor und damit die Regelungsschleife ist insbesondere scannerspezifisch. Es ist insbesondere für jeden der Scanner eine separate Regelungsschleife vorgesehen.The energy sensor and thus the control loop is in particular scanner-specific. In particular, a separate control loop is provided for each of the scanners.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung sind die Haupt- und Hilfsstrahlungsquellen derart ausgebildet und/oder angeordnet, dass sie unterschiedliche Bereiche, insbesondere unterschiedliche Facetten, eines ersten und/oder zweiten Facettenelements einer Beleuchtungsoptik beleuchten. Die mindestens eine Hauptstrahlungsquelle und die mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle können insbesondere disjunkte Bereiche des ersten und/oder zweiten Facettenelements beziehungsweise disjunkte Teilmengen an Facetten des ersten und/oder zweiten Facettenelements beleuchten. Die Facetten, insbesondere des ersten Facettenelements, sind vorzugsweise schaltbar.According to one aspect of the invention, the main and auxiliary radiation sources are designed and / or arranged such that they illuminate different regions, in particular different facets, of a first and / or second facet element of an illumination optical unit. The at least one main radiation source and the at least one auxiliary radiation source can, in particular, illuminate disjoint regions of the first and / or second facet element or disjoint subsets of facets of the first and / or second facet element. The facets, in particular of the first facet element, are preferably switchable.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die von der mindestens einen Hilfsstrahlungsquelle beleuchteten Bereiche, insbesondere die von der mindestens einen Hilfsstrahlungsquelle beleuchteten Facetten, über das zweite Facettenelement verteilt, insbesondere möglichst gleichmäßig verteilt. Dies erlaubt es, das Energieverhältnis der insgesamt von den Hilfsstrahlungsquellen beleuchteten Bereichen, insbesondere Facetten, des zweiten facettierten Elements zu den von der mindestens einen Hauptstrahlungsquelle beleuchteten Bereichen, insbesondere Facetten, des zweiten facettierten Elements zu verändern, ohne dass es zu einer signifikanten Veränderung der Beleuchtungspupille kommt. According to a further aspect of the invention, the areas illuminated by the at least one auxiliary radiation source, in particular the facets illuminated by the at least one auxiliary radiation source, are distributed over the second facet element, in particular as evenly as possible. This makes it possible to change the energy ratio of the areas illuminated by the auxiliary radiation sources, in particular facets, of the second faceted element to the areas illuminated by the at least one main radiation source, in particular facets, of the second faceted element, without causing a significant change in the illumination pupil comes.

Die von der Hilfsstrahlungsquelle beleuchteten zweiten Facetten führen insbesondere zu einer Beleuchtungspupille, die auf dem Retikel, sofern für das jeweilige Beleuchtungssetting anwendbar, eine Polbalance von weniger als 3%, eine Telezentrie von weniger als 5% der numerischen Apertur der Beleuchtung und/oder einen Uniformitätsfehler aufweist. Sie führen insbesondere zu einer Beleuchtungspupille, für die die Radien der Winkelbereiche, die 10%, 50% beziehungsweise 90% der Gesamtenergie der Pupille enthalten, sich um weniger als 3% der numerischen Apertur von einem Vorgabe- beziehungsweise Wunschwert unterscheiden. Anschaulich ausgedrückt ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass sowohl die Hauptstrahlungsquelle für sich alleine, als auch die Hilfsstrahlungsquelle für sich alleine das gesamte Beleuchtungssetting erzeugen, wobei das von der Hilfsstrahlungsquelle erzeugte Beleuchtungssetting nicht so exakt eingestellt werden muss wie das von der Hauptstrahlungsquelle, da nur ein kleiner Teil der Gesamtintensität von der Hilfsstrahlungsquelle stammt.The second facets illuminated by the auxiliary radiation source lead, in particular, to an illumination pupil which, if applicable for the respective illumination setting, has a pole balance of less than 3%, a telecentricity of less than 5% of the numerical aperture of the illumination and / or a uniformity error on the reticle having. In particular, they result in an illumination pupil for which the radii of the angular ranges containing 10%, 50% and 90% of the total energy of the pupil differ by less than 3% of the numerical aperture from a default value. Illustratively, according to the invention, it is provided that both the main radiation source on its own and the auxiliary radiation source alone produce the entire illumination setting, wherein the illumination setting generated by the auxiliary radiation source need not be set as precisely as that of the main radiation source, since only a small part the total intensity comes from the auxiliary radiation source.

Die Aufgabe wird außerdem durch einen Scanner mit mindestens einer Hilfsstrahlungsquelle gelöst. The object is also achieved by a scanner with at least one auxiliary radiation source.

Es wurde erkannt, dass entsprechende Hilfsstrahlungsquellen auch als Bestandteil eines Scanners, das heißt unabhängig vom Strahlungsquellenmodul, ausgebildet sein können. Hierdurch kann die Flexibilität des Scanners, insbesondere im Hinblick auf unterschiedliche verwendbare Strahlungsquellenmodule, insbesondere auf unterschiedliche Hauptstrahlungsquellen, erhöht werden. Die Anforderungen an die Hauptstrahlungsquelle, insbesondere die maximal erlaubten Schwankungen derselben können insbesondere vom Betreiber des Scanners vorgegeben werden.It has been recognized that corresponding auxiliary radiation sources can also be formed as part of a scanner, that is to say independently of the radiation source module. As a result, the flexibility of the scanner, in particular with regard to different usable radiation source modules, in particular to different main radiation sources, can be increased. The requirements for the main radiation source, in particular the maximum permissible fluctuations thereof, can be specified in particular by the operator of the scanner.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Projektionsbelichtungssystem zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch ein Projektionsbelichtungssystem mit einem Beleuchtungssystem gemäß der vorhergehenden Beschreibung gelöst. Die Vorteile ergeben sich aus denen des Beleuchtungssystems.Another object of the invention is to improve a projection exposure system. This object is achieved by a projection exposure system with a lighting system according to the preceding description. The advantages result from those of the lighting system.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst das Projektionsbelichtungssystem eine Mehrzahl von Scannern. Die Anzahl der Scanner des Projektionsbelichtungssystems beträgt insbesondere mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, insbesondere mindestens vier, insbesondere mindestens fünf, insbesondere mindestens sechs, insbesondere mindestens acht, insbesondere mindestens zehn. Sie beträgt insbesondere höchstens zwanzig. According to one aspect of the invention, the projection exposure system comprises a plurality of scanners. The number of scanners of the projection exposure system is in particular at least two, in particular at least three, in particular at least four, in particular at least five, in particular at least six, in particular at least eight, in particular at least ten. In particular, it is at most twenty.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist jedem der Scanner mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle zugeordnet. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist jede der Hilfsstrahlungsquellen jeweils maximal einem der Scanner zugeordnet. According to a further aspect of the invention, each of the scanners is assigned at least one auxiliary radiation source. According to a further aspect of the invention, each of the auxiliary radiation sources is in each case assigned to at most one of the scanners.

Weitere Aufgaben der Erfindung bestehen darin, ein Verfahren zur Herstellung eines mikro- oder nanostrukturierten Bauelements sowie ein verfahrensgemäß hergestelltes Bauelement zu verbessern. Die Vorteile ergeben sich aus den vorhergehend beschriebenen.Further objects of the invention are to improve a method for producing a microstructured or nanostructured component as well as a component produced according to the method. The advantages result from the previously described.

Weitere Vorteile und Details der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen: Further advantages and details of the invention will become apparent from the description of embodiments with reference to the drawings. Show it:

1 eine stark schematische Darstellung der Bestandteile und Teilsysteme eines Projektionsbelichtungssystems, 1 a highly schematic representation of the components and subsystems of a projection exposure system,

2 eine etwas weniger stark schematische Darstellung eines Ausschnitts eines entsprechenden Projektionsbelichtungssystems, und 2 a somewhat less schematic representation of a section of a corresponding projection exposure system, and

3 einen weiteren Ausschnitt eines entsprechenden Projektionsbelichtungssystems. 3 another section of a corresponding projection exposure system.

Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die 1 zunächst die wesentlichen Bestandteile eines Projektionsbelichtungssystems 1 beschrieben.The following are with reference to the 1 First, the essential components of a projection exposure system 1 described.

Die nachfolgend vorgenommene Unterteilung des Projektionsbelichtungssystems 1 in Teilsysteme dient primär der begrifflichen Abgrenzung derselben. Die Teilsysteme können separate konstruktive Teilsysteme bilden. Die Aufteilung in Teilsysteme muss sich jedoch nicht notwendigerweise in einer konstruktiven Abgrenzung widerspiegeln. Subsequent division of the projection exposure system 1 subsystems primarily serve to delineate them. The subsystems can form separate structural subsystems. However, the division into subsystems does not necessarily have to be reflected in a constructive demarcation.

Das Projektionsbelichtungssystem 1 umfasst ein Strahlungsquellenmodul 2 und eine Mehrzahl von Scannern 3 i. The projection exposure system 1 includes a radiation source module 2 and a plurality of scanners 3 i .

Das Strahlungsquellenmodul 2 umfasst eine Strahlungsquelle 4 zur Erzeugung von Beleuchtungsstrahlung 5.The radiation source module 2 includes a radiation source 4 for generating illumination radiation 5 ,

Bei der Strahlungsquelle 4 handelt es sich insbesondere um einen Freie Elektronen-Laser (FEL). Es kann sich auch um eine Synchrotronstrahlungsquelle beziehungsweise um eine Synchrotronstrahlungsbasierte Strahlungsquelle, die kohärente Strahlung mit sehr hoher Brillanz erzeugt, handeln. Exemplarisch sei für derartige Strahlungsquellen auf die US 2007/0152171 A1 und die DE 103 58 225 B3 verwiesen.At the radiation source 4 it is in particular a free electron laser (FEL). It can also be a synchrotron radiation source or a synchrotron radiation-based radiation source which generates coherent radiation with very high brilliance. As an example for such radiation sources on the US 2007/0152171 A1 and the DE 103 58 225 B3 directed.

Die Strahlungsquelle 4 hat beispielsweise eine mittlere Leistung im Bereich von 1 kW bis 25 kW. Sie weist eine Pulsfrequenz im Bereich von 10 MHz bis 1,3 GHz auf. Jeder einzelne Strahlungsimpuls kann beispielsweise eine Energie von 83 µJ betragen. Bei einer Strahlungsimpulslänge von 100 fs entspricht dies einer Strahlungsimpulsleistung von 833 MW.The radiation source 4 has, for example, a mean power in the range of 1 kW to 25 kW. It has a pulse rate in the range of 10 MHz to 1.3 GHz. Each individual radiation pulse may for example have an energy of 83 μJ. With a radiation pulse length of 100 fs, this corresponds to a radiation pulse power of 833 MW.

Die Strahlungsquelle 4 kann eine Repetitionsrate im Kilohertzbereich, beispielsweise von 100 kHz, oder im niederen Megahertzbereich, beispielsweise bei 3 MHz, im mittleren Megahertzbereich, beispielsweise bei 30 MHz, im oberem Megahertzbereich, beispielsweise bei 300 MHz oder auch im Gigahertzbereich, beispielsweise bei 1,3 GHz, liegen. The radiation source 4 may have a repetition rate in the kilohertz range, for example of 100 kHz, or in the low megahertz range, for example at 3 MHz, in the middle megahertz range, for example at 30 MHz, in the upper megahertz range, for example at 300 MHz or else in the gigahertz range, for example at 1.3 GHz, lie.

Bei der Strahlungsquelle 4 handelt es sich insbesondere um eine EUV-Strahlungsquelle. Die Strahlungsquelle 4 emittiert insbesondere EUV-Strahlung im Wellenlängenbereich beispielsweise zwischen 2 nm und 30 nm, insbesondere zwischen 2 nm und 15 nm.At the radiation source 4 it is in particular an EUV radiation source. The radiation source 4 in particular emits EUV radiation in the wavelength range, for example between 2 nm and 30 nm, in particular between 2 nm and 15 nm.

Die Strahlungsquelle 4 emittiert die Beleuchtungsstrahlung 5 in Form eines Rohstrahls 6. Der Rohstrahl 6 hat eine sehr kleine Divergenz. Die Divergenz des Rohstrahls 6 kann kleiner als 10 mrad sein, insbesondere kleiner als 1 mrad, insbesondere kleiner als 100 µrad, insbesondere kleiner als 10 µrad.The radiation source 4 emits the illumination radiation 5 in the form of a raw jet 6 , The raw beam 6 has a very small divergence. The divergence of the raw jet 6 may be less than 10 mrad, in particular less than 1 mrad, in particular less than 100 urad, in particular less than 10 urad.

Das Strahlungsquellenmodul 2 umfasst weiterhin eine der Strahlungsquelle 4 nachgeordnete Strahlformungsoptik 7. Die Strahlformungsoptik 7 dient zur Erzeugung eines Sammel-Ausgabestrahls 8 aus dem Rohstrahl 6. Der Sammel-Ausgabestrahl 8 hat eine sehr kleine Divergenz. Die Divergenz des Sammel-Ausgabestrahls 8 kann kleiner als 10 mrad sein, insbesondere kleiner als 1 mrad, insbesondere kleiner als 100 µrad, insbesondere kleiner als 10 µrad.The radiation source module 2 further comprises one of the radiation source 4 downstream beamforming optics 7 , The beam shaping optics 7 serves to generate a collection output beam 8th from the raw stream 6 , The collection output beam 8th has a very small divergence. The divergence of the collection output beam 8th may be less than 10 mrad, in particular less than 1 mrad, in particular less than 100 urad, in particular less than 10 urad.

Außerdem umfasst das Strahlungsquellenmodul 2 eine der Strahlformungsoptik 7 nachgeordnete Auskoppeloptik 9. Die Auskoppeloptik 9 dient zur Erzeugung von mehreren, nämlich von n, Einzelausgabestrahlen 10 i (i = 1 bis n) aus dem Sammel-Ausgabestrahl 8. Die Einzelausgabestrahlen 10 i bilden jeweils Strahlenbündel zur Beleuchtung eines Objektfeldes 11 i. Die Strahlenbündel können jeweils eine Mehrzahl von separaten Teilstrahlen 12 i umfassen. In addition, the radiation source module comprises 2 one of the beam shaping optics 7 downstream coupling optics 9 , The decoupling optics 9 serves to generate several, namely n, single output jets 10 i (i = 1 to n) from the collection output beam 8th , The single output jets 10 i each form beam bundles for illuminating an object field 11 i . The radiation beams can each have a plurality of separate partial beams 12 i include.

Das Strahlungsquellenmodul 2 ist insbesondere in einem evakuierbaren Gehäuse angeordnet.The radiation source module 2 is arranged in particular in an evacuable housing.

Die Scanner 3 i umfassen jeweils eine Strahlführungsoptik 13 i und eine Projektionsoptik 14 i. The scanners 3 i each comprise a beam guiding optics 13 i and a projection optics 14 i .

Die Strahlführungsoptik 13 i dient der Führung der Beleuchtungsstrahlung 5, insbesondere der jeweiligen Einzel-Ausgabestrahlen 10 i zu den Objektfeldern 11 i der einzelnen Scanner 3 i.The beam guiding optics 13 i serves to guide the illumination radiation 5 , in particular the respective individual output beams 10 i to the object fields 11 i the single scanner 3 i .

Die Projektionsoptik 14 i dient jeweils der Abbildung eines in einem der Objektfelder 11 i angeordneten Retikels 22 i in ein Bildfeld 23 i, insbesondere auf einen im Bildfeld 23 i angeordneten Wafer 25 i. The projection optics 14 i is used in each case to represent one in one of the object fields 11 i arranged Retikels 22 i in an image field 23 i , in particular one in the image field 23 i arranged wafer 25 i .

Die Strahlungsführungsoptik 13 i umfasst in der Reihenfolge des Strahlengangs der Beleuchtungsstrahlung 5 jeweils eine Umlenkoptik 15 i, eine Einkoppeloptik 16 i, insbesondere in Form einer Fokussier-Baugruppe, und eine Beleuchtungsoptik 17 i. Die Einkoppeloptik 16 i kann insbesondere auch als Wolter-Type-III-Kollektor ausgebildet sein.The radiation guidance optics 13 i comprises in the order of the beam path of the illumination radiation 5 each a deflection optics 15 i, coupling optics 16 i , in particular in the form of a focusing assembly, and an illumination optics 17 i . The coupling optics 16 In particular, i can also be designed as a Wolter type III collector.

Die Umlenkoptik 15 i kann auch in die Auskoppeloptik 9 integriert sein. Die Auskoppeloptik 9 kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass sie die Einzelausgabestrahlen 10 i bereits in eine gewünschte Richtung umlenkt.The deflection optics 15 i can also be used in the coupling-out optics 9 be integrated. The decoupling optics 9 may in particular be designed such that they the individual output jets 10 i already redirects in a desired direction.

Gemäß einer Variante kann auch auf die Umlenkoptiken 15 i insgesamt verzichtet werden. Für unterschiedliche Varianten der Umlenkoptiken 15 i sei beispielsweise auf die DE 10 2013 223 935.1 verwiesen, die hiermit als Bestandteil der vorliegenden Anmeldung in diese integriert ist.According to a variant can also on the deflection optics 15 i be waived altogether. For different variants of the deflection optics 15 i am for example on the DE 10 2013 223 935.1 referenced, which is hereby incorporated as part of the present application in this.

Die Einkoppeloptik 16 i dient insbesondere dem Einkoppeln der Beleuchtungsstrahlung 5, insbesondere eines der von der Auskoppeloptik 9 erzeugten Einzel-Ausgabestrahlen 10 i in jeweils einen der Scanner 3 i.The coupling optics 16 i is used in particular for coupling the illumination radiation 5 , in particular one of the coupling-out optics 9 generated single output jets 10 i in each one of the scanners 3 i .

Die Strahlführungsoptik 13 i bildet zusammen mit der Strahlformungsoptik 7 und der Auskoppeloptik 9 Bestandteile einer Beleuchtungseinrichtung 18. The beam guiding optics 13 i forms together with the beam shaping optics 7 and the decoupling optics 9 Components of a lighting device 18 ,

Die Beleuchtungseinrichtung 18 ist ebenso wie die Strahlungsquelle 4 Bestandteil eines Beleuchtungssystems 19.The lighting device 18 is as well as the radiation source 4 Part of a lighting system 19 ,

Jeder der Beleuchtungsoptiken 17 i ist jeweils eine der Projektionsoptiken 14 i zugeordnet. Zusammen werden die einander zugeordnete Beleuchtungsoptik 17 i und die Projektionsoptik 14 i auch als optisches System 20 i bezeichnet.Each of the lighting optics 17 i is one of the projection optics 14 i assigned. Together, the associated lighting optics 17 i and the projection optics 14 i also as optical system 20 i denotes.

Die Beleuchtungsoptik 17 i dient jeweils zur Überführung von Beleuchtungsstrahlung 5 zu einem im Objektfeld 11 i in einer Objektebene 21 angeordneten Retikel 22 i. Die Projektionsoptik 14 i dient zur Abbildung des Retikels 22 i, insbesondere zur Abbildung von Strukturen auf dem Retikel 22 i, auf einen in einem Bildfeld 23 i in einer Bildebene 24 angeordneten Wafer 25 i. The illumination optics 17 i is used in each case for the transfer of illumination radiation 5 to one in the object field 11 i in an object plane 21 arranged reticle 22 i . The projection optics 14 i is used to image the reticle 22 i , in particular for imaging structures on the reticle 22 i , on one in a picture box 23 i in an image plane 24 arranged wafers 25 i .

Das Projektionsbelichtungssystem 1 umfasst insbesondere mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, insbesondere mindestens vier, insbesondere mindestens fünf, insbesondere mindestens sechs, insbesondere mindestens sieben, insbesondere mindestens acht, insbesondere mindestens neun, insbesondere mindestens zehn Scanner 3 i. Das Projektionsbelichtungssystem 1 kann bis zu zwanzig Scanner 3 i umfassen. The projection exposure system 1 in particular comprises at least two, in particular at least three, in particular at least four, in particular at least five, in particular at least six, in particular at least seven, in particular at least eight, in particular at least nine, in particular at least ten scanners 3 i . The projection exposure system 1 can have up to twenty scanners 3 i include.

Die Scanner 3 i werden von dem gemeinsamen Strahlungsquellenmodul 2, insbesondere der gemeinsamen Strahlungsquelle 4, mit Beleuchtungsstrahlung 5 versorgt. Die gemeinsame Strahlungsquelle 4 wird im Folgenden auch als Hauptstrahlungsquelle bezeichnet. The scanners 3 i are from the common radiation source module 2 , in particular the common radiation source 4 , with illumination radiation 5 provided. The common radiation source 4 is also referred to below as the main radiation source.

Das Projektionsbelichtungssystem 1 dient zur Herstellung von mikro- beziehungsweise nanostrukturierten Bauelementen, insbesondere elektronischen Halbleiter-Bauelementen.The projection exposure system 1 serves for the production of micro- or nanostructured components, in particular electronic semiconductor components.

Die Einkoppeloptik 16 i ist im Strahlengang zwischen dem Strahlungsquellenmodul 2, insbesondere der Auskoppeloptik 9, und jeweils einer der Beleuchtungsoptiken 17 i angeordnet. Sie ist insbesondere als Fokussier-Baugruppe ausgebildet. Sie dient der Überführung jeweils eines der Einzel-Ausgabestrahlen 10 i in einen Zwischenfokus 26 i in einer Zwischenfokusebene 27. Der Zwischenfokus 26 i kann im Bereich einer Durchtrittsöffnung eines Gehäuses des optischen Systems 20 i oder des Scanners 3 i angeordnet sein. Das Gehäuse ist insbesondere evakuierbar.The coupling optics 16 i is in the beam path between the radiation source module 2 , in particular the coupling-out optics 9 , and each one of the illumination optics 17 i arranged. It is designed in particular as a focusing assembly. It is used to transfer one of the individual output jets 10 i in an intermediate focus 26 i in an intermediate focus level 27 , The intermediate focus 26 i can in the region of a passage opening of a housing of the optical system 20 i or the scanner 3 i be arranged. The housing is in particular evacuated.

Mittels der Umlenkoptik 15 i und/oder der Einkoppeloptik 16 i kann der jeweilige Einzelausgabestrahl 10 i jeweils derart geformt werden, dass er eine vorgegebene Divergenz sowie insbesondere eine vorgegebene räumliche Intensitätsverteilung I*(x, y) aufweist. Zur einfacheren Beschreibung werden hierbei x- und y-Koordinaten eines kartesischen xyz-Koordinatensystems verwendet. Die x-Koordinate spannt mit der y-Koordinate regelmäßig einen Bündelquerschnitt der Beleuchtungsstrahlung 5 auf. Die z-Richtung verläuft regelmäßig in Strahlungsrichtung der Beleuchtungsstrahlung 5. Im Bereich der Objektebene 21 beziehungsweise der Bildebene 24 verläuft die y-Richtung parallel zu einer Scanrichtung. Die x-Richtung verläuft senkrecht zur Scanrichtung.By means of the deflection optics 15 i and / or the coupling optics 16 i can be the respective single output beam 10 i are each formed such that it has a predetermined divergence and in particular a predetermined spatial intensity distribution I * (x, y). For ease of description, x and y coordinates of a Cartesian xyz coordinate system are used. The x-coordinate regularly tightens a bundle cross-section of the illumination radiation with the y-coordinate 5 on. The z-direction runs regularly in the radiation direction of the illumination radiation 5 , In the area of the object plane 21 or the picture plane 24 the y-direction is parallel to a scan direction. The x-direction is perpendicular to the scan direction.

Die Beleuchtungsoptik 17 i umfasst jeweils einen ersten Facettenspiegel 28 i und einen zweiten Facettenspiegel 29 i, deren Funktion jeweils derjenigen entspricht, die aus dem Stand der Technik bekannt sind. Beim ersten Facettenspiegel 28 i kann es sich insbesondere um einen Feldfacettenspiegel handeln. Beim zweiten Facettenspiegel 29 i kann es sich insbesondere um einen Pupillenfacettenspiegel handeln. Der zweite Facettenspiegel 29 i kann jedoch auch beabstandet zu einer Pupillenebene der Beleuchtungsoptik 17 i angeordnet sein. Dieser allgemeine Fall wird auch als spekularer Reflektor bezeichnet.The illumination optics 17 Each i comprises a first facet mirror 28 i and a second facet mirror 29 i , whose function corresponds in each case to those known from the prior art. At the first facet mirror 28 i may be, in particular, a field facet mirror. At the second facet mirror 29 i may be, in particular, a pupil facet mirror. The second facet mirror 29 However, i may also be spaced apart from a pupil plane of the illumination optics 17 i be arranged. This general case is also called a specular reflector.

Die Facettenspiegel 28 i, 29 i umfassen jeweils eine Vielzahl von Facetten 30, 31. Beim Betrieb des Projektionsbelichtungssystems 1 ist jeder der ersten Facetten 30 jeweils eine der zweiten Facetten 31 zugeordnet. Die einander zugeordneten Facetten 30, 31 bilden jeweils einen Beleuchtungskanal der Beleuchtungsstrahlung 5 zur Beleuchtung des Objektfeldes 11 i unter einem bestimmten Beleuchtungswinkel.The facet mirrors 28 i , 29 i each comprise a plurality of facets 30 . 31 , When operating the projection exposure system 1 is one of the first facets 30 each one of the second facets 31 assigned. The associated facets 30 . 31 each form an illumination channel of the illumination radiation 5 for illuminating the object field 11 i at a certain illumination angle.

Die kanalweise Zuordnung der zweiten Facetten 31 zu den ersten Facetten 30 erfolgt in Abhängigkeit einer gewünschten Beleuchtung, insbesondere eines vorgegebenen Beleuchtungssettings. Die Facetten 30 des ersten Facettenspiegels 28 i können verlagerbar, insbesondere verkippbar, insbesondere mit jeweils zwei Kippfreiheitsgraden, ausgebildet sein. Die Facetten 30 des ersten Facettenspiegels 28 i sind insbesondere zwischen unterschiedlichen Stellungen schaltbar. Sie sind in unterschiedlichen Schaltstellungen unterschiedlichen der zweiten Facetten 31 zugeordnet. Es kann jeweils auch mindestens eine Schaltstellung der ersten Facetten 30 vorgesehen sein, in welcher die auf sie auftreffende Beleuchtungsstrahlung 5 nicht zur Beleuchtung des Objektfeldes 11 i beiträgt. Die Facetten 30 des ersten Facettenspiegels 28 i können als virtuelle Facetten 30 ausgebildet sein. Hierunter sei verstanden, dass sie durch eine variable Gruppierung einer Mehrzahl von Einzelspiegeln, insbesondere einer Mehrzahl von Mikrospiegeln, gebildet werden. Für Details sei auf die WO 2009/100856 A1 verwiesen, die hiermit als Bestandteil der vorliegenden Anmeldung in diese integriert ist. The channel-wise assignment of the second facets 31 to the first facets 30 takes place as a function of a desired illumination, in particular of a predetermined illumination setting. The facets 30 of the first facet mirror 28 i can be displaceable, in particular tiltable, in particular with two tilting degrees of freedom, respectively. The facets 30 of the first facet mirror 28 i are in particular switchable between different positions. They are in different switching positions different of the second facets 31 assigned. It can also be at least one switching position of the first facets 30 be provided, in which the incident on them illumination radiation 5 not to illuminate the object field 11 i contributes. The facets 30 of the first facet mirror 28 i can as virtual facets 30 be educated. This is understood to mean that they are formed by a variable grouping of a plurality of individual mirrors, in particular a plurality of micromirrors. For details be on the WO 2009/100856 A1 referenced, which is hereby incorporated as part of the present application in this.

Die Facetten 31 des zweiten Facettenspiegels 29 i können entsprechend als virtuelle Facetten 31 ausgebildet sein. Sie können auch entsprechend verlagerbar, insbesondere verkippbar, ausgebildet sein.The facets 31 of the second facet mirror 29 i can act as virtual facets accordingly 31 be educated. They can also be correspondingly displaceable, in particular tiltable, be formed.

Über den zweiten Facettenspiegel 29 i und gegebenenfalls über eine nachfolgende, in den Figuren nicht dargestellte Übertragungsoptik, welche beispielsweise drei EUV-Spiegel umfasst, werden die ersten Facetten 30 in das Objektfeld 11 i in der Retikel- beziehungsweise Objektebene 21 abgebildet. About the second facet mirror 29 i and optionally via a subsequent, not shown in the figures, transmission optics, which includes, for example, three EUV mirrors are the first facets 30 in the object field 11 i in the reticle or object plane 21 displayed.

Die einzelnen Beleuchtungskanäle führen zur Beleuchtung des Objektfeldes 11 i mit bestimmten Beleuchtungswinkeln. Die Gesamtheit der Beleuchtungskanäle führt somit zu einer Beleuchtungswinkelverteilung der Beleuchtung des Objektfeldes 11 i durch die Beleuchtungsoptik 17 i. Die Beleuchtungswinkelverteilung wird auch als Beleuchtungssetting bezeichnet.The individual illumination channels lead to the illumination of the object field 11 i with certain lighting angles. The totality of the illumination channels thus leads to an illumination angle distribution of the illumination of the object field 11 i by the illumination optics 17 i . The illumination angle distribution is also referred to as the illumination setting.

Bei einer weiteren Ausführung der Beleuchtungsoptik 17 i, insbesondere bei einer geeigneten Lage der Eintrittspupille der Projektionsoptik 14 i, kann auf die Spiegel der Übertragungsoptik vor dem Objektfeld 11 i auch verzichtet werden, was zu einer entsprechenden Transmissionserhöhung für das Nutzstrahlungsbündel führt.In a further embodiment of the illumination optics 17 i , in particular with a suitable position of the entrance pupil of the projection optics 14 i , can look at the mirrors of the transfer optics in front of the object field 11 i also be dispensed with, which leads to a corresponding increase in transmission for the Nutzstrahlungsbündel.

Das Retikel 22 i mit für die Beleuchtungsstrahlung 5 reflektierenden Strukturen ist in der Objektebene 21 im Bereich des Objektfeldes 11 i angeordnet. Das Retikel 22 i wird von einem Retikelhalter getragen. Der Retikelhalter ist über eine Verlagerungseinrichtung angesteuert verlagerbar.The reticle 22 i with for the illumination radiation 5 reflective structures is in the object plane 21 in the area of the object field 11 i arranged. The reticle 22 i is carried by a reticle holder. The reticle holder is controlled by a displacement device displaced.

Die Projektionsoptik 14 i bildet jeweils das Objektfeld 11 i in das Bildfeld 23 i in der Bildebene 24 ab. In dieser Bildebene 24 ist bei der Projektionsbelichtung der Wafer 25 i angeordnet. Der Wafer 25 i weist eine lichtempfindliche Beschichtung auf, die während der Projektionsbelichtung mit dem Projektionsbelichtungssystem 1 belichtet wird. Der Wafer 25 i wird von einem Waferhalter getragen. Der Waferhalter ist mittels einer Verlagerungseinrichtung gesteuert verlagerbar.The projection optics 14 i forms the object field in each case 11 i in the image field 23 i in the picture plane 24 from. In this picture plane 24 is in the projection exposure of the wafer 25 i arranged. The wafer 25 i has a photosensitive coating formed during the projection exposure with the projection exposure system 1 is exposed. The wafer 25 i is carried by a wafer holder. The wafer holder is controlled by a displacement device displaced.

Die Verlagerungseinrichtung des Retikelhalters und die Verlagerungseinrichtung des Waferhalters können in Signalverbindung miteinander stehen. Sie sind insbesondere synchronisiert. Das Retikel 22 i und der Wafer 25 i sind insbesondere synchronisiert zueinander verlagerbar.The displacement device of the reticle holder and the displacement device of the wafer holder can be in signal connection with one another. They are especially synchronized. The reticle 22 i and the wafer 25 i are in particular synchronized with each other displaced.

Im Folgenden wird eine vorteilhafte Ausführungsform des Beleuchtungssystems 19 beschrieben.In the following, an advantageous embodiment of the illumination system 19 described.

Es wurde erkannt, dass als Hauptstrahlungsquelle 4 vorteilhafterweise ein Freie Elektronen Laser (FEL) oder eine Synchrotronbasierte Strahlungsquelle eingesetzt werden kann. Ein FEL skaliert sehr gut, das heißt er kann insbesondere dann besonders ökonomisch betrieben werden, wenn er groß genug ausgelegt wird, um eine Mehrzahl von Scannern 3 i mit Beleuchtungsstrahlung 5 zu versorgen. Der FEL kann insbesondere bis zu acht, zehn, zwölf oder auch zwanzig Scanner mit Beleuchtungsstrahlung 5 versorgen.It was recognized that as the main source of radiation 4 Advantageously, a free electron laser (FEL) or a synchrotron-based radiation source can be used. A FEL scales very well, that is, it can be particularly economically operated if it is designed large enough to a plurality of scanners 3 i with illumination radiation 5 to supply. In particular, the FEL may have up to eight, ten, twelve or even twenty scanners with illumination radiation 5 supply.

Es kann auch mehr als eine Hauptstrahlungsquelle 4 vorgesehen sein. Hierbei kann jede der Hauptstrahlungsquellen 4 jeweils einer bestimmten Auswahl an Scannern 3 i zugeordnet sein. Die Mengen der unterschiedlichen Hauptstrahlungsquellen 4 zugeordneten Scanner 3 i können disjunkt sein. Sie können auch nichtleere Schnittmengen aufweisen, sie können insbesondere auch identisch sein.It can also be more than one main source of radiation 4 be provided. Here, each of the main radiation sources 4 each with a specific selection of scanners 3 i be assigned. The quantities of the different main radiation sources 4 associated scanner 3 i can be disjoint. They can also have non-empty intersections, they can also be identical in particular.

Eine Anforderung an das Projektionsbelichtungssystem 1 ist, dass die Strahlungsintensität, welche die einzelnen Retikel erreicht, sowie insbesondere die Strahlungsdosis, welche die Wafer 25 i erreicht, sehr exakt und sehr schnell geregelt werden kann. Die Strahlungsdosis, welche die Wafer 25 i erreicht, soll insbesondere möglichst konstant gehalten werden können. A requirement for the projection exposure system 1 is that the radiation intensity which reaches the individual reticles, and in particular the radiation dose, which the wafers 25 i reached, can be regulated very accurately and very quickly. The radiation dose, which the wafers 25 i achieved, should be kept as constant as possible in particular.

Schwankungen der auf das Retikel 22 i auftreffenden Beleuchtungsstrahlung 5, insbesondere der Gesamtintensität der auf die Retikel 22 i auftreffenden Beleuchtungsstrahlung 5 und damit der auf die Wafer 25 i auftreffenden Strahlungsdosis, können auf Intensitätsschwankungen der Hauptstrahlungsquelle und/oder auf geometrische Schwankungen, insbesondere auf Schwankungen der Richtung des von der Hauptstrahlungsquelle 4 emittierten Rohstrahls 6 und/oder Schwankungen des Querschnittsprofils, insbesondere im Bereich der Auskoppeloptik 9, desselben zurückzuführen sein. Schwankungen des Querschnittsprofils können insbesondere auf Divergenzschwankungen des von der Strahlungsquelle 4 emittierten Rohstrahls 6 und/oder des Sammel-Ausgabestrahls 8 zurückzuführen sein. Schwankungen der Gesamtintensität der auf das Retikel 22 i auftreffenden Beleuchtungsstrahlung 5 können insbesondere dadurch verursacht sein, dass Veränderungen des Querschnittsprofils im Bereich der Auskoppeloptik 9 zu einer Variation des Aufteilungsverhältnisses der Energie des Sammel-Ausgabestrahls 8 auf die Einzel-Ausgabestrahlen 10 i führen können.Fluctuations of the reticle 22 i incident illumination radiation 5 , in particular the total intensity of the on the reticle 22 i incident illumination radiation 5 and so on the wafers 25 i incident radiation dose, can on intensity fluctuations of the main radiation source and / or on geometric fluctuations, in particular on fluctuations of the direction of the main radiation source 4 emitted raw beam 6 and / or variations in the cross-sectional profile, in particular in the region of the coupling-out optical system 9 to be due to the same. Variations in the cross-sectional profile may be due, in particular, to divergence variations in the radiation source 4 emitted raw beam 6 and / or the collection output beam 8th be due. Fluctuations in the overall intensity of the reticle 22 i incident illumination radiation 5 may be caused in particular by changes in the cross-sectional profile in the region of the coupling-out optical system 9 to a variation of the distribution ratio of the energy of the collection output beam 8th on the single output jets 10 i can lead.

Schwankungen der auf das Retikel 22 i auftreffenden Beleuchtungsstrahlung 5, insbesondere der Gesamtintensität der auf die Retikel 22 i auftreffenden Beleuchtungsstrahlung 5 und damit der auf die Wafer 25 i auftreffenden Strahlungsdosis, können auch auf Schwankungen der Transmission durch den Scanner 3 i zurückzuführen sein. Hierunter kann auch eine Schwankung der Transmission zwischen einer Zwischenfokusebene 27 und einer Objektebene 21 verstanden werden. Hierunter kann auch eine Schwankung der Transmission zwischen der Auskoppeloptik 9 und dem Wafer 25 i verstanden werden.Fluctuations of the reticle 22 i incident illumination radiation 5 , in particular the total intensity of the on the reticle 22 i incident illumination radiation 5 and so on the wafers 25 i impinging radiation dose, can also to fluctuations in the transmittance by the scanner 3 i be due. This can also include a fluctuation of the transmission between a Zwischenfokusebene 27 and an object plane 21 be understood. This can also include a fluctuation in the transmission between the coupling-out optics 9 and the wafer 25 i understood.

Die erfindungsgemäße Möglichkeit der Dosiskontrolle kann mit weiteren Möglichkeiten der Dosiskontrolle, insbesondere einer speziellen Ausbildung der Strahlformungsoptik 7 und/oder der Auskoppeloptik 9, kombiniert werden. The possibility of dose control according to the invention can be combined with further possibilities of dose control, in particular a special design of the beam shaping optics 7 and / or the coupling-out optics 9 , be combined.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, zur Dosisregelung mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle 32 i vorzusehen. Die Hilfsstrahlungsquelle 32 i emittiert ebenfalls Beleuchtungsstrahlung 5. Sie emittiert insbesondere Beleuchtungsstrahlung 5 mit einer Wellenlänge, welche der Wellenlänge der von der Hauptstrahlungsquelle 4 emittierten Beleuchtungsstrahlung 5 entspricht. Die Wellenlängen der von der Hauptstrahlungsquelle 4 emittierten Beleuchtungsstrahlung 5 und von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i emittierten Beleuchtungsstrahlung 5 unterscheiden sich insbesondere jeweils um höchstens 10%, insbesondere höchstens 1%. Sie sind insbesondere identisch.According to the invention, at least one auxiliary radiation source is provided for regulating the dose 32 i provide. The auxiliary radiation source 32 i also emits illumination radiation 5 , It emits in particular illumination radiation 5 having a wavelength which is the wavelength of that of the main radiation source 4 emitted illumination radiation 5 equivalent. The wavelengths of the main radiation source 4 emitted illumination radiation 5 and from the auxiliary radiation source 32 i emitted illumination radiation 5 In particular, each differ by no more than 10%, in particular no more than 1%. They are in particular identical.

Die mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle 32 i ist einem bestimmten der Scanner 3 i zugeordnet. Sie dient dazu, dem Scanner 3 i eine variable, steuerbare Menge zusätzlicher Beleuchtungsstrahlung 5 zuzuführen.The at least one auxiliary radiation source 32 i is a specific one of the scanners 3 i assigned. It serves to the scanner 3 i is a variable, controllable amount of additional illumination radiation 5 supply.

Prinzipiell ist es auch möglich, die Hilfsstrahlungsquelle 32 i einer Mehrzahl der Scanner 3 i zuzuordnen. Hierbei kann die Beleuchtungsstrahlung von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i beispielsweise mittels eines verlagerbaren, insbesondere eines verschwenkbaren und/oder eines rotierenden Spiegels zwischen den Scannern 3 i umgeschaltet werden.In principle, it is also possible, the auxiliary radiation source 32 i a majority of the scanners 3 i assign. In this case, the illumination radiation from the auxiliary radiation source 32 i, for example by means of a displaceable, in particular a pivotable and / or a rotating mirror between the scanners 3 i be switched.

Zur Steuerung der Hilfsstrahlungsquelle 32 i ist eine Steuereinrichtung mit einem Sensor, insbesondere in Form eines Energiesensors 33 i, vorgesehen. Der Energiesensor 33 i kann im Strahlengang der Beleuchtungsstrahlung 5 zwischen der Auskoppeloptik 9 und der Objektebene 21, insbesondere im Bereich zwischen der Auskoppeloptik 9 und der Zwischenfokusebene 27 oder im Bereich zwischen der Zwischenfokusebene 27 und der Objektebene 21, insbesondere im Bereich der Objektebene 21 angeordnet sein. Er kann auch im Bereich zwischen der Objektebene 21 und der Bildebene 24, insbesondere im Bereich der Projektionsoptik 14 i, insbesondere im Bereich der Bildebene 24 angeordnet sein. Bevorzugt ist eine Anordnung im Bereich der Objektebene 21.For controlling the auxiliary radiation source 32 i is a control device with a sensor, in particular in the form of an energy sensor 33 i , provided. The energy sensor 33 i can in the beam path of the illumination radiation 5 between the coupling-out optics 9 and the object plane 21 , in particular in the region between the coupling-out optics 9 and the intermediate focus level 27 or in the area between the intermediate focus level 27 and the object plane 21 , in particular in the area of the object plane 21 be arranged. He can also be in the area between the object plane 21 and the picture plane 24 , in particular in the field of projection optics 14 i , especially at the image level 24 be arranged. An arrangement in the region of the object plane is preferred 21 ,

Der Energiesensor 33 i und die Hilfsstrahlungsquelle 32 i bilden insbesondere Bestandteile einer Regelungsschleife. Die Hilfsstrahlungsquelle 32 i kann mit Hilfe des Energiesensors 33 i derart angesteuert werden, dass bei Schwankungen der Hauptstrahlungsquelle 4 die auf das Retikel 22 i auftreffende Strahlungsleistung der Beleuchtungsstrahlung 5 konstant gehalten werden kann. Mit Hilfe der regelbaren Hilfsstrahlungsquelle 32 i ist es insbesondere möglich, die Schwankung der insgesamt auf das Retikel 22 i auftreffenden Strahlungsleistung der Beleuchtungsstrahlung 5 kleiner als einen vorgegebenen zulässigen Maximalwert, insbesondere kleiner als 1%, insbesondere kleiner als 0,3%, insbesondere kleiner als 0,1%, insbesondere kleiner als 0,03%, insbesondere kleiner als 0,01% der mittleren Strahlungsleistung zu halten. In absoluten Werten kann sichergestellt werden, dass die Schwankung der Gesamtleistung der auf das Retikel 22 i auftreffenden Beleuchtungsstrahlung kleiner als 10 W, insbesondere kleiner als 1 W, insbesondere kleiner als 100 mW, insbesondere kleiner als 10 mW ist.The energy sensor 33 i and the auxiliary radiation source 32 In particular, i form components of a control loop. The auxiliary radiation source 32 i can with the help of the energy sensor 33 i are controlled such that when fluctuations of the main radiation source 4 on the reticle 22 i incident radiation power of the illumination radiation 5 can be kept constant. With the help of the adjustable auxiliary radiation source 32 In particular, it is possible the fluctuation of the total on the reticle 22 i incident radiation power of the illumination radiation 5 smaller than a predetermined permissible maximum value, in particular less than 1%, in particular less than 0.3%, in particular less than 0.1%, in particular less than 0.03%, in particular less than 0.01%, of the mean radiation power. In absolute terms, it can be ensured that the fluctuation in the overall performance of the reticle 22 i incident illumination radiation is less than 10 W, in particular less than 1 W, in particular less than 100 mW, in particular less than 10 mW.

Die Hilfsstrahlungsquelle 22 i ist insbesondere auf einer Zeitskala von schneller als 1 ms steuerbar.The auxiliary radiation source 22 In particular, i is controllable on a time scale of faster than 1 ms.

Die Hilfsstrahlungsquelle 32 i emittiert Beleuchtungsstrahlung 5 mit einer Strahlungsleistung PHilf im Bereich von 1 mW bis 100 W, insbesondere im Bereich von 10 mW bis 50 W. Die Strahlungsleistung PHilf der Hilfsstrahlungsquelle 32 i kann insbesondere mindestens 100 mW, insbesondere mindestens 500 mW, insbesondere mindestens 1 W, insbesondere mindestens 3 W, insbesondere mindestens 10 W betragen. Die Strahlungsleistung PHilf der Hilfsstrahlungsquelle 32 i kann insbesondere höchstens 50 W, insbesondere höchstens 30 W, insbesondere höchstens 10 W betragen. The auxiliary radiation source 32 i emits illumination radiation 5 with a radiation power P Help in the range of 1 mW to 100 W, particularly in the range of 10 mW to 50 W. The radiation power P Help an auxiliary radiation source 32 In particular, i may be at least 100 mW, in particular at least 500 mW, in particular at least 1 W, in particular at least 3 W, in particular at least 10 W. The radiant power P helps the auxiliary radiation source 32 i can in particular at most 50 W, in particular at most 30 W, in particular at most 10 W.

Als Hilfsstrahlungsquelle 32 i kann insbesondere eine Xenon-Quelle dienen. Dies kann insbesondere zweckmäßig sein, wenn die Beleuchtungsstrahlung 5 in einem Bereich um 13,5 nm herum genutzt wird. Alternativ kann die Hilfsstrahlungsquelle 32 i auch eine Gandolinium-Quelle oder eine Terbium-Quelle sein. Dies kann insbesondere zweckmäßig sein, wenn die Beleuchtungsstrahlung in einem Bereich um 6,9 nm herum genutzt wird. Alternativ kann als Hilfsstrahlungsquelle 32 i auch eine Synchrotronbasierte Strahlungsquelle, eine entladungsinduzierte Plasmaquelle (DPP-Quelle) oder eine laserinduzierte Plasmaquelle (LPP-Quelle) dienen. Es ist auch möglich, als Hilfsstrahlungsquelle 32 i eine oder mehrere sogenannte Kompaktquellen mit einer Strahlungsleistung PHilf von jeweils weniger als 1 W zu verwenden.As an auxiliary radiation source 32 i can serve in particular a xenon source. This may be particularly useful when the illumination radiation 5 is used in a range around 13.5 nm around. Alternatively, the auxiliary radiation source 32 i also be a gandolinium source or a terbium source. This may be particularly useful when the illumination radiation is used in a range around 6.9 nm around. Alternatively, as an auxiliary radiation source 32 i also serve as a synchrotron-based radiation source, a discharge-induced plasma source (DPP source) or a laser-induced plasma source (LPP source). It is also possible as an auxiliary radiation source 32 i use one or more so-called compact sources with a radiation power P Hilf of less than 1 W each.

Die Hilfsstrahlungsquelle 32 i kann einen eigenen Kollektor 36 aufweisen. The auxiliary radiation source 32 i can have my own collector 36 exhibit.

Vorteilhafterweise wird die Beleuchtungsstrahlung 5 von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i möglichst gleichmäßig über Ort und Pupille verteilt. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass gezielt vorgegeben wird, welche der ersten Facetten 30 und/oder insbesondere welche der zweiten Facetten 31 mit Beleuchtungsstrahlung 5 von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i beaufschlagt werden. Vorteilhafterweise beträgt die Fläche der Einhüllendes der durch die Hilfsstrahlungsquelle 32 i mit Beleuchtungsstrahlung 5 beaufschlagbaren zweiten Facetten 31 mindestens 30%, insbesondere mindestens 50%, insbesondere mindestens 70, insbesondere 85%, insbesondere mindestens 90% der Fläche der Einhüllenden der mit Beleuchtungsstrahlung 5 beaufschlagbaren zweiten Facetten 31. Vorteilhafterweise beträgt die Fläche der Einhüllendes der durch die Hauptstrahlungsquelle 4 mit Beleuchtungsstrahlung 5 beaufschlagbaren zweiten Facetten 31 mindestens 50%, insbesondere mindestens 75, insbesondere 90%, insbesondere mindestens 95% der Fläche der Einhüllenden der mit Beleuchtungsstrahlung 5 beaufschlagbaren zweiten Facetten 31. Eine zweite Facette 31 ist mit Beleuchtungsstrahlung 5 der Hauptstrahlungsquelle beziehungsweise einer Hilfsstrahlungsquelle 32 i beaufschlagbar, wenn in mindestens einer Verlagerungsstellung mindestens einer ersten Facette 30 die betreffende Facette mit Beleuchtungsstrahlung 5 der entsprechenden Quelle beaufschlagt wird. Die Hilfsstrahlungsquelle 32 i kann jeweils ein Bestandteil des Strahlungsquellenmoduls 2 bilden. Sie kann auch jeweils ein Bestandteil der Beleuchtungseinrichtung 18 bilden. Sie kann auch jeweils ein Bestandteil eines der Scanner 3 i bilden. Advantageously, the illumination radiation 5 from the auxiliary radiation source 32 i distributed as evenly as possible over the location and pupil. This can be achieved, for example, by specifically specifying which of the first facets 30 and / or in particular which of the second facets 31 with illumination radiation 5 from the auxiliary radiation source 32 i be charged. Advantageously, the area of the envelope is that of the auxiliary radiation source 32 i with illumination radiation 5 actable second facets 31 at least 30%, in particular at least 50%, in particular at least 70 , In particular 85%, in particular at least 90% of the area of the envelope with the illumination radiation 5 actable second facets 31 , Advantageously, the area of the envelope is that of the main radiation source 4 with illumination radiation 5 actable second facets 31 at least 50%, in particular at least 75 , In particular 90%, in particular at least 95% of the area of the envelope with the illumination radiation 5 actable second facets 31 , A second facet 31 is with illumination radiation 5 the main radiation source or an auxiliary radiation source 32 i acted upon, if in at least one displacement position of at least a first facet 30 the relevant facet with illumination radiation 5 the relevant source is acted upon. The auxiliary radiation source 32 i can each be a component of the radiation source module 2 form. It can also each one part of the lighting device 18 form. It can also each be a part of one of the scanners 3 i form.

Die Hilfsstrahlungsquelle 32 i ist insbesondere im Strahlengang der Beleuchtungsstrahlung 5 nach der Auskoppeloptik 9 angeordnet. The auxiliary radiation source 32 i is in particular in the beam path of the illumination radiation 5 after the coupling optics 9 arranged.

Die Beleuchtungsstrahlung 5 von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i kann jeweils mittels einer eigenen Einkoppeloptik 34 i in das optische System 20 i eingekoppelt werden. Sie kann mittels eines eigenen Zwischenfokus 35, der vom Zwischenfokus 26 i der Beleuchtungsstrahlung 5 der Hauptstrahlungsquelle 4 abweicht, in das optische System 20 i eingekoppelt werden. Prinzipiell ist es auch denkbar, die Beleuchtungsstrahlung 5 von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i mit derselben Einkoppeloptik 16 i, welche zum Einkoppeln der Beleuchtungsstrahlung 5 von der Hauptstrahlungsquelle 4 in das optische System 20 i genutzt wird, in dieses einzukoppeln. The illumination radiation 5 from the auxiliary radiation source 32 i can each by means of its own coupling optics 34 i in the optical system 20 i be coupled. It can by means of its own intermediate focus 35 that of the intermediate focus 26 i of the illumination radiation 5 the main radiation source 4 deviates into the optical system 20 i be coupled. In principle, it is also conceivable that the illumination radiation 5 from the auxiliary radiation source 32 i with the same input optics 16 i , which for coupling the illumination radiation 5 from the main radiation source 4 into the optical system 20 i is used to couple into this.

Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die 2 weitere Aspekte der Erfindung beschrieben. The following are with reference to the 2 further aspects of the invention described.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, getrennte Bereiche, insbesondere unterschiedliche Facetten 30 des ersten Facettenspiegels 28 i mit Beleuchtungsstrahlung von der Hauptstrahlungsquelle 4 und mit Beleuchtungsstrahlung von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i zu beleuchten. Dies ist in der 2 durch unterschiedliche Schraffuren angedeutet. Hierbei ist es sinnvoll, die Anteile der von den unterschiedlichen Strahlungsquellen 4, 32 i beleuchteten Facetten 30 entsprechend der unterschiedlichen Strahlungsleistungen PHaupt der Hauptstrahlungsquelle 4 und PHilf der Hilfsstrahlungsquelle 32 i zu wählen.According to the invention, separate regions, in particular different facets, are provided 30 of the first facet mirror 28 i with illumination radiation from the main radiation source 4 and with illumination radiation from the auxiliary radiation source 32 i to illuminate. This is in the 2 indicated by different hatching. It makes sense, the proportions of the different radiation sources 4 . 32 i illuminated facets 30 corresponding to the different radiant powers P main of the main radiation source 4 and P Help the auxiliary radiation source 32 i to choose.

Die Anzahl der von der Hauptstrahlungsquelle 4 beziehungsweise der Hilfsstrahlungsquelle 32 i beleuchteten ersten Facetten 30 entspricht gerade der Anzahl der von diesen Strahlungsquellen 4, 32 i beleuchteten zweiten Facetten. Vorteilhafterweise sind die von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i beleuchteten zweiten Facetten 31 gleichmäßig über die Pupille beziehungsweise gleichmäßig über den zweiten Facettenspiegel 29 i verteilt. Dies erlaubt es, den Anteil der von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i bei getragener Leistung an der Gesamtleistung der zur Beleuchtung des Retikels 22 i genutzten Beleuchtungsstrahlung 5 zu variieren, ohne dass es zu einer signifikanten Veränderung der Beleuchtungspupille kommt. The number of the main radiation source 4 or the auxiliary radiation source 32 i lit first facets 30 just corresponds to the number of these radiation sources 4 . 32 i lit second facets. Advantageously, those of the auxiliary radiation source 32 i lit second facets 31 evenly over the pupil or evenly over the second facet mirror 29 i distributed. This allows the proportion of the auxiliary radiation source 32 i for the performance of the overall performance of the reticle 22 i used illumination radiation 5 to vary without causing a significant change in the illumination pupil.

Der von der Hauptstrahlungsquelle 4 auf dem ersten Facettenspiegel 28 i beleuchtete Bereich, insbesondere die von der Hauptstrahlungsquelle 4 beleuchteten ersten Facetten 30, und der von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i auf den ersten Facettenspiegel 28 i beleuchtete Bereich, insbesondere die von der Hilfsstrahlungsquelle 32 i beleuchteten ersten Facetten 30, können direkt nebeneinander liegen. Sie können auch beabstandet zueinander angeordnet sein. Die Bereiche sind insbesondere einfach zusammenhängend ausgebildet.The one from the main radiation source 4 on the first facet mirror 28 i illuminated area, in particular that of the main radiation source 4 illuminated first facets 30 , and that of the auxiliary radiation source 32 i at the first facet mirror 28 i illuminated area, in particular that of the auxiliary radiation source 32 i lit first facets 30 , can be right next to each other. They can also be arranged at a distance from each other. The areas are formed in particular simply connected.

Die Oberflächennormale einer ersten Facetten 30 ist durch die Lage der zugeordneten zweiten Facette 31 sowie durch die Lage des Zwischenfokus 26 i, durch den die betreffende erste Facette 30 beleuchtet wird, bestimmt. Werden benachbarte zweite Facetten 31 durch erste Facetten 30, die über unterschiedliche Zwischenfoki 26 i; 35 durch unterschiedliche Lichtquellen 4; 32 i beleuchtet werden, mit Beleuchtungsstrahlung 5 beaufschlagt, so können dementsprechend die Oberflächennormalen dieser ersten Facetten 30 signifikant unterschiedlich sein.The surface normal of a first facet 30 is due to the location of the associated second facet 31 as well as the location of the intermediate focus 26 i , through which the relevant first facet 30 is lit, certainly. Become adjacent second facets 31 through first facets 30 that have different intermediate focuses 26 i ; 35 through different light sources 4 ; 32 i be lit, with illumination radiation 5 Accordingly, the surface normals of these first facets can accordingly 30 be significantly different.

Die ersten Facetten 30 sind insbesondere derart angeordnet, dass Falschlicht nicht zur Beleuchtung des Retikels 22 i beiträgt.The first facets 30 are in particular arranged such that false light is not used to illuminate the reticle 22 i contributes.

Die Facetten 30 sind insbesondere in separate Gruppen gruppierbar, wobei jede Gruppe der ersten Facetten 30 einer bestimmten der Strahlungsquellen 4, 32 i zugeordnet ist. Die Facetten 30 derselben Gruppe sind hierbei insbesondere in einem einfach zusammenhängenden Bereich angeordnet.The facets 30 In particular, they are grouped into separate groups, with each group of the first facets 30 a particular one of the radiation sources 4 . 32 i is assigned. The facets 30 The same group are arranged here in particular in a simply connected area.

Bei der Herstellung von mikro- oder nanostrukturierten Bauelementen mit dem Projektionsbelichtungssystem 1 werden zunächst die Retikel 22 i und die Wafer 25 i bereitgestellt. Anschließend wird jeweils eine Struktur auf einem der Retikel 22 i auf eine lichtempfindliche Schicht eines der Wafer 25 i mit Hilfe des Projektionsbelichtungssystems 1 projiziert. Durch Entwicklung der lichtempfindlichen Schicht wird jeweils eine Mikro- oder Nanostruktur auf dem Wafer 25 i und somit das mikro- oder nanostrukturierte Bauteil hergestellt. Bei dem mikro- oder nanostrukturierten Bauteil kann es sich insbesondere um ein Halbleiterbauelement, beispielsweise in Form eines Speicherchips, handeln.In the manufacture of micro- or nanostructured devices with the projection exposure system 1 First, the reticles 22 i and the wafers 25 i provided. Subsequently, each one structure on one of the reticles 22 i on a photosensitive layer of one of the wafers 25 i using the projection exposure system 1 projected. By developing the photosensitive layer, a micro or nanostructure is formed on the wafer 25 i and thus the micro- or nanostructured component manufactured. The micro- or nanostructured component can in particular be a semiconductor component, for example in the form of a memory chip.

Bei der Projektionsbelichtung zur Herstellung eines mikro- oder nanostrukturierten Bauelements werden sowohl die Retikel 22 i als auch die Wafer 25 i durch entsprechende Ansteuerung der Verlagerungseinrichtungen synchronisiert verlagert, insbesondere synchronisiert gescannt. Die Wafer 25 i werden während der Projektionsbelichtung mit einer Scangeschwindigkeit von beispielsweise 600 mm/s gescannt. In the projection exposure for the production of a micro- or nanostructured component, both the reticles 22 i as well as the wafers 25 i shifted synchronized by appropriate control of the displacement devices, in particular synchronized scanned. The wafers 25 i are scanned during the projection exposure at a scanning speed of, for example, 600 mm / s.

Mit dem erfindungsgemäßen System mit einer Mehrzahl von Scannern 3 i ist es möglich, mehrere Wafer 25 i gleichzeitig in separaten Scannern 3 i zu belichten. With the system according to the invention with a plurality of scanners 3 i it is possible to have multiple wafers 25 i at the same time in separate scanners 3 i to expose.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2007/0152171 A1 [0049] US 2007/0152171 A1 [0049]
  • DE 10358225 B3 [0049] DE 10358225 B3 [0049]
  • DE 102013223935 [0062] DE 102013223935 [0062]
  • WO 2009/100856 A1 [0075] WO 2009/100856 A1 [0075]

Claims (17)

Strahlungsquellenmodul (2) für ein Projektionsbelichtungssystem (1) umfassend 1.1. mindestens eine Hauptstrahlungsquelle (4), 1.1.1. welche Beleuchtungsstrahlung (5) mit einer Strahlungsleistung PHaupt emittiert, und 1.2. mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle (32 i), 1.2.1. welche Beleuchtungsstrahlung (5) mit einer Strahlungsleistung PHilf emittiert, 1.3. wobei die Hilfsstrahlungsquelle (32 i) zum Ausgleich von Schwankungen der Hauptstrahlungsquelle (4) dient.Radiation source module ( 2 ) for a projection exposure system ( 1 ) comprising 1.1. at least one main radiation source ( 4 ), 1.1.1. which illumination radiation ( 5 ) emitted with a radiation power P main , and 1.2. at least one auxiliary radiation source ( 32 i ), 1.2.1. which illumination radiation ( 5 ) emitted with a radiation power P auxiliary , 1.3. the auxiliary radiation source ( 32 i ) to compensate for variations in the main radiation source ( 4 ) serves. Strahlungsquellenmodul (2) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis der Strahlungsleistung PHaupt der Hauptstrahlungsquelle (4) zur Strahlungsleistung PHilf der mindestens einen Hilfsstrahlungsquelle (32 i) mindestens 1,5 beträgt, PHaupt:PHilfs ≥ 1,5.Radiation source module ( 2 ) according to claim 1, characterized in that a ratio of the radiation power P main of the main radiation source ( 4 ) to the radiant power P Help the at least one auxiliary radiation source ( 32 i ) is at least 1.5, P main : P auxiliary ≥ 1.5. Strahlungsquellenmodul (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl der Hilfsstrahlungsquellen (32 i) mindestens 2 beträgt.Radiation source module ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a number of the auxiliary radiation sources ( 32 i ) at least 2 is. Strahlungsquellenmodul (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Hauptstrahlungsquelle (4) ein Freie Elektronen Laser (FEL) oder eine synchrotronbasierte Strahlungsquelle vorgesehen ist.Radiation source module ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that as main radiation source ( 4 ) a free electron laser (FEL) or a synchrotron-based radiation source is provided. Beleuchtungseinrichtung (18) für ein Projektionsbelichtungssystem (1) umfassend mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle (32 i) zum Ausgleich von Schwankungen einer Hauptstrahlungsquelle (4). Lighting device ( 18 ) for a projection exposure system ( 1 ) comprising at least one auxiliary radiation source ( 32 i ) to compensate for fluctuations in a main radiation source ( 4 ). Beleuchtungseinrichtung (18) gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch mindestens zwei Objektfelder (11 i), in denen jeweils ein Retikel angeordnet werden kann, wobei jedes der Objektfelder (11 i) von mindestens einer der Hilfsstrahlungsquellen (32 i) beleuchtbar ist, und jede der Hilfsstrahlungsquellen (32 i) zur Beleuchtung maximal eines der Objektfelder (11 i) dient.Lighting device ( 18 ) according to claim 5, characterized by at least two object fields ( 11 i ), in each of which a reticle can be arranged, each of the object fields ( 11 i ) of at least one of the auxiliary radiation sources ( 32 i ) is illuminable, and each of the auxiliary radiation sources ( 32 i ) for illuminating at most one of the object fields ( 11 i ) serves. Beleuchtungssystem (19) mit einem Strahlungsquellenmodul (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.Lighting system ( 19 ) with a radiation source module ( 2 ) according to one of claims 1 to 4. Beleuchtungssystem (19) mit einer Beleuchtungseinrichtung (18) gemäß einem der Ansprüche 5 oder 6 und einer Hauptstrahlungsquelle (4). Lighting system ( 19 ) with a lighting device ( 18 ) according to one of claims 5 or 6 and a main radiation source ( 4 ). Beleuchtungssystem (19) gemäß einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle (32 i) Bestandteile einer Regelungsschleife ist.Lighting system ( 19 ) according to one of claims 7 or 8, characterized in that the at least one auxiliary radiation source ( 32 i ) is part of a control loop. Beleuchtungssystem (19) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Hauptstrahlungsquelle (4) und die mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle (32 i) unterschiedliche Bereiche eines ersten Facettenelements (28 i) und/oder eines zweiten Facettenelements (29 i) beleuchten.Lighting system ( 19 ) according to one of claims 7 to 9, characterized in that the at least one main radiation source ( 4 ) and the at least one auxiliary radiation source ( 32 i ) different regions of a first facet element ( 28 i ) and / or a second facet element ( 29 i ) illuminate. Beleuchtungssystem (19) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass von der mindestens einen Hilfsstrahlungsquelle (32 i) beleuchtete Bereiche eines zweiten Facettenelements (29 i) über das zweite Facettenelement (29 i) verteilt angeordnet sind. Lighting system ( 19 ) according to any one of claims 7 to 10, characterized in that from the at least one auxiliary radiation source ( 32 i ) illuminated areas of a second facet element ( 29 i ) via the second facet element ( 29 i ) are distributed. Scanner (3 i) für ein Projektionsbelichtungssystem (1) mit mindestens einer Hilfsstrahlungsquelle (32 i) zum Ausgleich von Schwankungen einer Hauptstrahlungsquelle (4). Scanner ( 3 i ) for a projection exposure system ( 1 ) with at least one auxiliary radiation source ( 32 i ) to compensate for fluctuations in a main radiation source ( 4 ). Projektionsbelichtungssystem (1) mit einem Beleuchtungssystem (19) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11.Projection exposure system ( 1 ) with a lighting system ( 19 ) according to one of claims 7 to 11. Projektionsbelichtungssystem (1) gemäß Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Anzahl von Scannern (3 i) von mindestens zwei.Projection exposure system ( 1 ) according to claim 13, characterized by a number of scanners ( 3 i ) of at least two. Projektionsbelichtungssystem (1) gemäß einem der Ansprüche 13 und 14, gekennzeichnet dadurch, dass jedem der Scanner (3 i) mindestens eine Hilfsstrahlungsquelle (32 i) zugeordnet ist, und jede Hilfsstrahlungsquelle (32 i) jeweils maximal einem der Scanner (3 i) zugeordnet ist.Projection exposure system ( 1 ) according to one of claims 13 and 14, characterized in that each of the scanners ( 3 i ) at least one auxiliary radiation source ( 32 i ), and each auxiliary radiation source ( 32 i ) at most one of the scanners ( 3 i ) is assigned. Verfahren zur Herstellung Verfahren zur Herstellung eines mikrostrukturierten Bauteils mit folgenden Verfahrensschritten: – Bereitstellung mindestens eines Retikels (22 i), – Bereitstellung mindestens eines Wafers (25 i) mit einer für die Beleuchtungsstrahlung (5) empfindlichen Beschichtung, – Projizieren zumindest eines Abschnitts des mindestens einen Retikels (22 i) auf den mindestens einen Wafer (25 i) mit Hilfe des Projektionsbelichtungssystems (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, – Entwickeln der mit der Beleuchtungsstrahlung (5) belichteten lichtempfindlichen Schicht auf dem Wafer (25 i).Method for producing a method for producing a microstructured component, comprising the following method steps: - providing at least one reticle ( 22 i ), - providing at least one wafer ( 25 i ) with one for the illumination radiation ( 5 ) sensitive coating, - projecting at least a portion of the at least one reticle ( 22 i ) on the at least one wafer ( 25 i ) using the projection exposure system ( 1 ) according to one of claims 13 to 15, - developing the with the illumination radiation ( 5 ) exposed photosensitive layer on the wafer ( 25 i ). Bauelement, hergestellt nach einem Verfahren gemäß Anspruch 16.Component produced by a method according to claim 16.
DE102014221173.5A 2014-10-17 2014-10-17 The radiation source module Withdrawn DE102014221173A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221173.5A DE102014221173A1 (en) 2014-10-17 2014-10-17 The radiation source module
PCT/EP2015/072440 WO2016058826A1 (en) 2014-10-17 2015-09-29 Radiation source module
TW104133012A TW201624145A (en) 2014-10-17 2015-10-07 Radiation source module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221173.5A DE102014221173A1 (en) 2014-10-17 2014-10-17 The radiation source module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014221173A1 true DE102014221173A1 (en) 2016-04-21

Family

ID=54199259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014221173.5A Withdrawn DE102014221173A1 (en) 2014-10-17 2014-10-17 The radiation source module

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102014221173A1 (en)
TW (1) TW201624145A (en)
WO (1) WO2016058826A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021126527A1 (en) * 2019-12-18 2021-06-24 Cymer, Llc Energy correction module for an optical source apparatus

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358225B3 (en) 2003-12-12 2005-06-30 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Undulator and method for its operation
US20050264775A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-01 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus, device manufacturing method and radiation system
US20060138364A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-29 Akira Miyake X-ray generator and exposure apparatus having the same
US20070152171A1 (en) 2005-12-30 2007-07-05 Michael Goldstein Free electron laser
DE102006003683B3 (en) * 2006-01-24 2007-09-13 Xtreme Technologies Gmbh Arrangement and method for generating high average power EUV radiation
WO2009100856A1 (en) 2008-02-15 2009-08-20 Carl Zeiss Smt Ag Facet mirror for use in a projection exposure apparatus for microlithography
DE102011086915A1 (en) * 2011-01-26 2012-07-26 Carl Zeiss Smt Gmbh Illumination system for microlithographic projection exposure system, has LED for generating illumination radiation in UV range at specific wavelength
DE102013223935A1 (en) 2013-11-22 2015-05-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Illumination system for EUV exposure lithography

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7329886B2 (en) * 1998-05-05 2008-02-12 Carl Zeiss Smt Ag EUV illumination system having a plurality of light sources for illuminating an optical element
DE102004013886A1 (en) * 2004-03-16 2005-10-06 Carl Zeiss Smt Ag Multiple Exposure Method, Microlithography Projection Exposure System and Projection System
US7342644B2 (en) * 2004-12-29 2008-03-11 Asml Netherlands B.V. Methods and systems for lithographic beam generation
US7936493B2 (en) * 2005-06-21 2011-05-03 Ricoh Company, Ltd. Dot position correcting apparatus, optical scanning apparatus, imaging apparatus, and color imaging apparatus
US7829249B2 (en) * 2007-03-05 2010-11-09 Asml Netherlands B.V. Device manufacturing method, computer program and lithographic apparatus
EP2245511A1 (en) * 2008-02-19 2010-11-03 Nano Uv Multiplexing of pulsed sources
DE102010030023A1 (en) * 2010-06-14 2011-12-15 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358225B3 (en) 2003-12-12 2005-06-30 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Undulator and method for its operation
US20050264775A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-01 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus, device manufacturing method and radiation system
US20060138364A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-29 Akira Miyake X-ray generator and exposure apparatus having the same
US20070152171A1 (en) 2005-12-30 2007-07-05 Michael Goldstein Free electron laser
DE102006003683B3 (en) * 2006-01-24 2007-09-13 Xtreme Technologies Gmbh Arrangement and method for generating high average power EUV radiation
WO2009100856A1 (en) 2008-02-15 2009-08-20 Carl Zeiss Smt Ag Facet mirror for use in a projection exposure apparatus for microlithography
DE102011086915A1 (en) * 2011-01-26 2012-07-26 Carl Zeiss Smt Gmbh Illumination system for microlithographic projection exposure system, has LED for generating illumination radiation in UV range at specific wavelength
DE102013223935A1 (en) 2013-11-22 2015-05-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Illumination system for EUV exposure lithography

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021126527A1 (en) * 2019-12-18 2021-06-24 Cymer, Llc Energy correction module for an optical source apparatus
US11947268B2 (en) 2019-12-18 2024-04-02 Cymer, Llc Energy correction module for an optical source apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
TW201624145A (en) 2016-07-01
WO2016058826A1 (en) 2016-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010001388A1 (en) Facet mirror for use in microlithography
DE102012010093A1 (en) facet mirror
DE102013223935A1 (en) Illumination system for EUV exposure lithography
EP2382510B1 (en) Illumination system for microlithography
EP1884831A2 (en) Illumination system for a projection exposure apparatus with wavelengths < 193 nm
DE102011004615A1 (en) Illumination optics for projection lithography
DE102011084266A1 (en) collector
DE102012205886A1 (en) Illumination intensity correction device for specifying an illumination intensity over an illumination field of a lithographic projection exposure apparatus
EP1845417A2 (en) Illumination system with zoom lens
DE102010030089A1 (en) Illumination optics for micro lithography and projection exposure apparatus with such an illumination optics
DE102012208016A1 (en) Illumination lens for lighting system of scanner to manufacture e.g. memory chips, has optical component for guiding light to field, where lens is formed such that beam tufts are overlaid for coinciding edges of beam tufts in sections
EP3111269B1 (en) Beam distributing optical device, illuminating optical unit comprising a beam distributing optical device of said type, optical system comprising an illuminating optical unit of said type, and projection lighting apparatus comprising an optical system of said type
DE102011076658A1 (en) Illumination lens for use in projection illumination system for extreme UV-projection lithography for manufacturing e.g. semiconductor chip, has first selection facet comprising larger surface than surfaces of second and third facets
EP3737999A1 (en) Pupil facet mirror, illumination optics and optical system for a projection lithography system
DE102011006003A1 (en) Illumination optics for use in extreme UV-projection exposure system to illuminate illuminating field in reticle plane for manufacturing microstructured component, has aperture diaphragm adapting main beam direction relative to field
DE102015223980A1 (en) Optical assembly
DE102014221173A1 (en) The radiation source module
DE102022209455A1 (en) Heating arrangement, as well as optical system and method for heating an optical element
DE102012210073A1 (en) Illumination optics for projection exposure system for extreme UV projection lithography for manufacturing micro or nano-structured component, has partial optics designed such that light strikes on facet mirror with convergent optical path
DE102014221175A1 (en) Illumination optics for a projection exposure system
DE102016201317A1 (en) Illumination optics for EUV projection lithography
DE102015224522B4 (en) Illumination system of a microlithographic projection system and method for operating such a system
EP3827488B1 (en) Radiation source and device for feeding back emitted radiation to a laser source
DE102012210961A1 (en) Micro or nano structured component e.g. semiconductor chip for use in projection exposure system, sets angle between mirror symmetric axes viewed in projection on object plane and displacement direction of holder to specific range
DE102016217426A1 (en) beamsplitter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned