DE102014220403A1 - Method for mounting a heat exchanger device and heat exchanger device - Google Patents

Method for mounting a heat exchanger device and heat exchanger device Download PDF

Info

Publication number
DE102014220403A1
DE102014220403A1 DE102014220403.8A DE102014220403A DE102014220403A1 DE 102014220403 A1 DE102014220403 A1 DE 102014220403A1 DE 102014220403 A DE102014220403 A DE 102014220403A DE 102014220403 A1 DE102014220403 A1 DE 102014220403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
tubular jacket
refrigerant
exchanger coil
exchanger device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014220403.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas König
David Mayor-Tonda
Uwe Förster
Wolfgang Geiger
Karl-Gerd Krumbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102014220403.8A priority Critical patent/DE102014220403A1/en
Priority to CN201580053237.9A priority patent/CN106796064B/en
Priority to EP15774640.5A priority patent/EP3204709B1/en
Priority to US15/517,892 priority patent/US20170307262A1/en
Priority to PCT/EP2015/073023 priority patent/WO2016055458A1/en
Publication of DE102014220403A1 publication Critical patent/DE102014220403A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • F28F2009/0287Other particular headers or end plates having passages for different heat exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2220/00Closure means, e.g. end caps on header boxes or plugs on conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/12Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Wärmetauschereinrichtung (16) einer Kälteanlage (10), wobei die Wärmetauschereinrichtung (16) folgende Komponenten umfasst; ein Gehäuse (34), welches mindestens einen Deckel (36) und einen rohrförmigen Mantel (38) aufweist, eine Wärmetauscherwendel (42) und einen Kältemittelsammelbehälter (32). Erfindungswesentlich ist dabei, dass die Wärmetauscherwendel (42) über den Kältemittelsammelbehälter (32) geschoben und fluidisch mit dem mindestens einen Deckel (36) verbunden wird, dass der rohrförmige Mantel (38) über die Wärmetauscherwendel (42) geschoben wird, und dass der rohrförmige Mantel (38) radial nach innen verformt wird. Ferner betrifft die Erfindung eine nach diesem Verfahren hergestellte Wärmetauschereinrichtung (16) einer Kälteanlage (10).The invention relates to a method for mounting a heat exchanger device (16) of a refrigeration system (10), wherein the heat exchanger device (16) comprises the following components; a housing (34) having at least one lid (36) and a tubular jacket (38), a heat exchanger coil (42) and a refrigerant receiver (32). It is essential to the invention that the heat exchanger coil (42) is pushed over the refrigerant collecting container (32) and fluidically connected to the at least one cover (36), that the tubular jacket (38) is pushed over the heat exchanger coil (42), and that the tubular Sheath (38) is deformed radially inwardly. Furthermore, the invention relates to a heat exchanger device (16) of a refrigeration system (10) produced by this method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Wärmetauschereinrichtung einer Kälteanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine nach diesem Verfahren hergestellte Wärmetauschereinrichtung. The invention relates to a method for mounting a heat exchanger device of a refrigeration system according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a heat exchanger device produced by this method.

Solche Wärmetauschereinrichtungen werden in Kälteanlagen, insbesondere in Kälteanlagen einer Klimaanlage, beispielsweise einer Fahrzeugklimaanlage verwendet. Durch die Verwendung dieser Wärmetauschereinrichtungen kann der Wirkungsgrad der Kälteanlage, insbesondere bei Verwendung von CO2 (R744) als Kältemittel, verbessert werden. Durch die Wärmetauschereinrichtung kann das niedrige Temperaturniveau des Niedrigdruckbereichs des Kältekreislaufes genutzt werden, um das wärmere Kältemittel in dem Hochdruckbereich unmittelbar nach dem Gaskühler weiter abzukühlen. Dabei kann die Wärmetauschereinrichtung mit einem Kältemittelsammelbehälter (Akkumulator) kombiniert werden. Die Integration einer Wärmetauscherwendel mit dem Kältemittelsammelbehälter in einem Bauteil ist jedoch sehr komplex und aufwändig. Such heat exchanger devices are used in refrigeration systems, in particular in refrigeration systems of an air conditioning system, for example a vehicle air conditioning system. By using these heat exchanger devices, the efficiency of the refrigeration system, in particular when using CO 2 (R744) as a refrigerant, can be improved. By means of the heat exchanger device, the low temperature level of the low-pressure region of the refrigeration cycle can be used to further cool the warmer refrigerant in the high-pressure region immediately after the gas cooler. In this case, the heat exchanger device can be combined with a refrigerant collecting container (accumulator). The integration of a heat exchanger coil with the refrigerant receiver in a component, however, is very complex and expensive.

Aus der DE 10 2006 031 197 A1 ist ein innerer Wärmeübertrager mit Akkumulator für Kältemittelkreisläufe, insbesondere in Kraftfahrzeugklimaanlagen, bekannt, umfassend ein Gehäuse aus einem drucktragenden rohrförmigen Zylindermantel und einer Deckelplatte sowie einer Bodenplatte, einen im Gehäuse konzentrisch einen Spalt ausbildend angeordneten Akkumulator aus einem schlecht Wärme leitenden Material, vorzugsweise aus Kunststoff, für das flüssige Kältemittel bei Niederdruck sowie ein Rippenrohr für das Kältemittel bei Hochdruck, das wendelförmig im Spalt zwischen dem Akkumulator und dem Zylindermantel angeordnet ist. Die Deckelplatte und die Bodenplatte weisen jeweils eine Anschlussplatte mit Anschlüssen für Kältemittelleitungen auf, wobei im Akkumulator ein U-förmiges Absaugrohr mit einem Dampfeingang und einem Dampfausgang für den Kältemitteldampf und im oberen Bereich des Akkumulators eine Prallvorrichtung für die Trennung von flüssiger und dampfförmiger Phase des Kältemittels vorgesehen sind. Der Dampfeingang ist dabei vor Kältemittelflüssigkeit geschützt unter der Prallvorrichtung im Akkumulator und der Dampfausgang außerhalb des Akkumulators angeordnet. Das Rippenrohr wiederum ist an seinen Enden über ein Gewinde in die Deckelplatte und die Bodenplatte dichtend eingebunden, wodurch ein innerer Wärmeübertrager mit Akkumulator zur Verfügung gestellt werden soll, der sich kosteneffizient herstellen lässt.From the DE 10 2006 031 197 A1 is an internal heat exchanger with accumulator for refrigerant circuits, in particular in motor vehicle air conditioners, known, comprising a housing of a pressure-bearing tubular cylinder jacket and a cover plate and a bottom plate, concentrically forming a gap in the housing arranged accumulator of a poorly heat-conducting material, preferably made of plastic, for the liquid refrigerant at low pressure and a finned tube for the refrigerant at high pressure, which is arranged helically in the gap between the accumulator and the cylinder jacket. The cover plate and the bottom plate each have a connection plate with connections for refrigerant lines, wherein in the accumulator a U-shaped suction tube with a steam inlet and a steam outlet for the refrigerant vapor and in the upper region of the accumulator an impact device for the separation of liquid and vapor phase of the refrigerant are provided. The steam inlet is protected from refrigerant liquid under the baffle device in the accumulator and the steam outlet outside the accumulator. The finned tube in turn is sealed at its ends via a thread in the cover plate and the bottom plate, whereby an internal heat exchanger with accumulator is to be made available, which can be produced cost-effectively.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wärmetauschereinrichtung bereitzustellen, die einen inneren Wärmeübertrager mit einem Kältemittelsammelbehälter kombiniert und deren Montage vereinfacht ist. The invention has for its object to provide a heat exchanger device that combines an internal heat exchanger with a refrigerant tank and their installation is simplified.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. This object is achieved by the features of the independent claims. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, ein Gehäuse der Wärmetauschereinrichtung als letztes zu montieren, wodurch die Montage von Wärmetauscherwendel und Kältemittelsammelbehälter einfacher wird. Dabei wird die Wärmetauscherwendel über den Kältemittelsammelbehälter geschoben und fluidisch mit dem mindestens einen Deckel verbunden, der rohrförmige Mantel über die Wärmetauscherwendel geschoben und der rohrförmige Mantel radial nach innen verformt. Dadurch sind die Montage und die Verbindung zwischen dem mindestens einen Deckel und der Wärmetauscherwendel einfach, da der rohrförmige Mantel des Gehäuses den Zugang zu der Wärmetauscherwendel nicht versperrt. Somit ist die Wahl der Verbindung zwischen Wärmetauscherwendel und de mindestens einen Deckel nicht eingeschränkt. Des Weiteren wird entsprechend die Verbindung des Kältemittelsammelbehälters zu dem mindestens einen Deckel und zu der Wärmetauscherwendel vereinfacht. The invention is based on the general idea to mount a housing of the heat exchanger device last, whereby the assembly of heat exchanger coil and refrigerant receiver is easier. In this case, the heat exchanger coil is pushed over the refrigerant collecting tank and fluidly connected to the at least one cover, pushed the tubular shell over the heat exchanger coil and the tubular shell deformed radially inwardly. Thereby, the assembly and the connection between the at least one lid and the heat exchanger coil are easy, since the tubular jacket of the housing does not block access to the heat exchanger coil. Thus, the choice of the connection between the heat exchanger coil and de at least one lid is not limited. Furthermore, the connection of the refrigerant collecting tank to the at least one lid and to the heat exchanger coil is accordingly simplified.

Günstig ist es, wenn das Gehäuse der Wärmetauschereinrichtung zwei Deckel aufweist, die Wärmetauscherwendel über den Kältemittelsammelbehälter geschoben und fluidisch mit den beiden Deckeln verbunden wird, der rohrförmige Mantel über zumindest einen der beiden Deckel und die Wärmetauscherwendel geschoben wird, und darauf der rohrförmige Mantel radial nach innen verformt wird. Durch die Verwendung von zwei Deckeln können die Strömungswege in der Wärmetauschereinrichtung vereinfacht werden. Nach der Montage der Wärmetauscherwendel und des Kältemittelsammelbehälters mit den beiden Deckeln wird dann der rohrförmige Mantel über mindestens einen der beiden Deckel geschoben und radial nach innen verformt. Dadurch kann der Mantel obwohl er über mindestens einen der beiden Deckel passen muss, dennoch einen funktionellen kleineren Durchmesser aufweisen, nachdem er radial nach innen verformt wurde. Somit kann erfindungsgemäß die Montage der Wärmetauschereinrichtung verbessert werden ohne die Funktion der Wärmetauschereinrichtung zu beeinträchtigen.It is advantageous if the housing of the heat exchanger device has two covers, the heat exchanger coil is pushed over the refrigerant collecting container and is fluidically connected to the two covers, the tubular jacket is pushed over at least one of the two covers and the heat exchanger coil, and then the tubular jacket radially is deformed inside. By using two lids, the flow paths in the heat exchanger device can be simplified. After mounting the heat exchanger coil and the refrigerant collecting container with the two lids then the tubular jacket is pushed over at least one of the two covers and deformed radially inwardly. Thus, although the sheath must fit over at least one of the two lids, it may still have a smaller functional diameter after being deformed radially inwardly. Thus, according to the invention, the assembly of the heat exchanger device can be improved without affecting the function of the heat exchanger device.

Eine vorteilhafte Lösung sieht vor, dass der rohrförmige Mantel derart radial nach innen verformt wird, dass er an der Wärmetauscherwendel anliegt. Dadurch dass der rohrförmige Mantel an der Wärmetauscherwendel anliegt, bildet sich einen schraubenförmige Dichtfläche aus, welche einen, insbesondere schraubenförmigen, Fluidkanal zwischen dem Kältemittelsammelbehälter und dem rohrförmigen Mantel begrenzt. Der schraubenförmige Fluidkanal verlängert dabei die Verweilzeit in der Wärmetauschereinrichtung und verbessert dadurch den Wärmeaustausch.An advantageous solution provides that the tubular jacket is deformed radially inwardly such that it rests against the heat exchanger coil. Because the tubular jacket rests against the heat exchanger coil, a helical sealing surface is formed, which forms a, in particular helical, fluid channel between the Limited refrigerant reservoir and the tubular jacket. The helical fluid channel thereby extends the residence time in the heat exchanger device and thereby improves the heat exchange.

Eine weitere vorteilhafte Lösung sieht vor, dass der rohrförmige Mantel hydraulisch oder pneumatisch radial nach innen verformt wird. Besonders ein hydraulischer oder pneumatischer Verformungsprozess bewirkt einen gleichmäßigen Krafteintrag auf den Rohrförmigen Mantel und damit einen gleichmäßigen Verformungsprozess. Ein solcher Verformungsprozess kann flexibel an unterschiedlichen Bauteilen angewandt werden, wodurch Werkzeugkosten reduziert werden können.A further advantageous solution provides that the tubular jacket is deformed radially inwardly hydraulically or pneumatically. In particular, a hydraulic or pneumatic deformation process causes a uniform force on the tubular shell and thus a uniform deformation process. Such a deformation process can be flexibly applied to different components, whereby tooling costs can be reduced.

Eine besonders vorteilhafte Lösung sieht vor, dass der rohrförmige Mantel mittels eines Formwerkzeuges radial nach innen verformt wird. Durch die Verwendung eines Formwerkzeuges zur Verformung des rohrförmigen Mantels kann die Verformung genau gesteuert werden. Insbesondere kann auf diese Weise besser sichergestellt werden, dass der rohrförmige Mantel an der Wärmetauscherwendel anliegt, ohne diese zu beschädigen.A particularly advantageous solution provides that the tubular jacket is deformed radially inwardly by means of a molding tool. By using a mold to deform the tubular shell, the deformation can be accurately controlled. In particular, it can be better ensured in this way that the tubular jacket rests against the heat exchanger coil, without damaging them.

Eine vorteilhafte Möglichkeit sieht vor, dass der rohrförmige Mantel im Bereich der Wärmetauscherwendel stärker radial nach innen verformt wird als im Bereich der Deckel. Auf diese Weise können die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung besonders günstig ausgenutzt werden.An advantageous possibility provides that the tubular jacket is deformed more radially inwardly in the region of the heat exchanger coil than in the region of the lid. In this way, the advantages of the solution according to the invention can be exploited particularly favorable.

Eine andere vorteilhafte Möglichkeit sieht vor, dass der rohrförmige Mantel im Bereich der Wärmetauscherwendel stärker radial nach innen verformt wird als im Bereich des mindestens einen Deckels. Auf diese Weise können die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung besonders günstig ausgenutzt werden.Another advantageous possibility provides that the tubular jacket is deformed more radially inward in the region of the heat exchanger coil than in the region of the at least one cover. In this way, the advantages of the solution according to the invention can be exploited particularly favorable.

Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit sieht vor, dass vor dem Aufschieben des rohrförmigen Mantels der Kältemittelsammelbehälter mit den beiden Deckeln verbunden wird. Dadurch können die erfindungsgemäßen Vorteile auch bei der Verbindung des Kältemittelsammelbehälters mit den beiden Deckeln genutzt werden. A further advantageous possibility provides that before the sliding of the tubular jacket of the refrigerant collecting container is connected to the two lids. As a result, the advantages according to the invention can also be utilized in the connection of the refrigerant collecting container with the two lids.

Eine günstige Alternative sieht vor, dass vor dem Verformen des rohrförmigen Mantels dieser zumindest dicht mit dem mindestens einen Deckel verbunden wird. Auf diese Weise können der Deckel und der rohrförmige Mantel ein fluiddichtes Gehäuse bilden. Ferner kann jegliche Art der Verbindung zwischen dem Deckel und dem rohrförmigen Mantel verwendet werden. A favorable alternative envisages that, before the tubular jacket is deformed, it is at least tightly connected to the at least one cover. In this way, the lid and the tubular jacket can form a fluid-tight housing. Furthermore, any type of connection between the cover and the tubular jacket can be used.

Eine andere günstige Alternative sieht vor, dass vor dem Verformen des rohrförmigen Mantels dieser zumindest dicht mit beiden Deckeln verbunden wird. Auf diese Weise können die beiden Deckel und der rohrförmige Mantel ein fluiddichtes Gehäuse bilden. Ferner kann jegliche Art der Verbindung zwischen den beiden Deckeln und dem rohrförmigen Mantel verwendet werden. Another favorable alternative envisages that, before the tubular jacket is deformed, it is at least tightly connected to both lids. In this way, the two covers and the tubular jacket can form a fluid-tight housing. Furthermore, any type of connection between the two covers and the tubular jacket can be used.

Eine vorteilhafte Alternative sieht vor, dass der rohrförmige Mantel durch das Verformen des rohrförmigen Mantels zumindest dicht mit dem mindestens einen Deckel verbunden wird. Dadurch bilden der rohrförmige Mantel und der mindestens ein Deckel ein fluiddichtes Gehäuse, ohne weitere Verbindungsmittel vorsehen zu müssen. An advantageous alternative provides that the tubular shell is at least tightly connected to the at least one cover by deforming the tubular shell. As a result, the tubular jacket and the at least one cover form a fluid-tight housing, without having to provide further connection means.

Eine weitere günstige Alternative sieht vor, dass der rohrförmige Mantel durch das Verformen des rohrförmigen Mantels zumindest dicht mit beiden Deckeln verbunden wird. Dadurch bilden der rohrförmige Mantel und die beiden Deckel ein fluiddichtes Gehäuse, ohne weitere Verbindungsmittel vorsehen zu müssen.Another favorable alternative provides that the tubular shell is at least tightly connected to both lids by deforming the tubular shell. As a result, the tubular jacket and the two covers form a fluid-tight housing, without having to provide any further connection means.

Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Wärmetauschereinrichtung einer Kälteanlage mit einem Gehäuse, welches mindestens einen Deckel und einen rohrförmigen Mantel aufweist, mit einer Wärmetauscherwendel und mit einem Kältemittelsammelbehälter gelöst, wobei der rohrförmige Mantel mit dem mindestens einen Deckel verbunden ist, und wobei der rohrförmige Mantel in einem Bereich zwischen zwei Enden des rohrförmigen Mantels verjüngt ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, dass die Wärmetauschereinrichtung gemäß dem vorstehenden Verfahren montiert wird, so dass sich die Vorteile des vorstehend beschriebenen Verfahrens ebenfalls auf die Wärmetauschereinrichtung erstrecken. Further, the object is achieved by a heat exchanger device of a refrigeration system with a housing having at least one lid and a tubular jacket, with a heat exchanger coil and a refrigerant receiver, wherein the tubular jacket is connected to the at least one lid, and wherein the tubular jacket is tapered in a region between two ends of the tubular shell. This configuration enables the heat exchanger device to be assembled according to the above method, so that the advantages of the method described above also extend to the heat exchanger device.

Ferner ist es günstig, wenn das Gehäuse der Wärmetauschereinrichtung zwei Deckel aufweist, wenn der rohrförmige Mantel mit den beiden Deckeln verbunden ist, und wenn der rohförmige Mantel in einem Bereich zwischen den beiden Deckeln verjüngt ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, dass eine Wärmetauschereinrichtung mit zwei Deckeln gemäß dem vorstehenden Verfahren montiert wird, so dass sich die Vorteile des vorstehend beschriebenen Verfahrens ebenfalls auf die Wärmetauschereinrichtung erstrecken. Furthermore, it is favorable if the housing of the heat exchanger device has two covers when the tubular jacket is connected to the two covers, and when the shell-shaped jacket is tapered in a region between the two covers. This configuration enables a heat exchanger device with two lids to be assembled according to the above method, so that the advantages of the method described above also extend to the heat exchanger device.

Ferner ermöglicht die obengenannte Ausgestaltung der Wärmetauschereinrichtung eine nahezu beliebige Art der Verbindung zwischen dem rohrförmigen Mantel und der beiden Deckel, da die Verbindungsstelle gut zugänglich ist. Furthermore, the above-mentioned embodiment of the heat exchanger device allows almost any type of connection between the tubular jacket and the two covers, since the connection point is easily accessible.

Eine günstige Lösung sieht vor, dass der rohrförmige Mantel mit zumindest einem der beiden Deckel oder mit dem mindestens einem Deckel ausschließlich mit einer Innenseite des rohrförmigen Mantels in Kontakt steht. Auf diese Weise kann zum einen der entsprechende Deckel einfacher ausgestaltet sein. Zum anderen kann die Außenseite des rohrförmigen Mantels unabhängig von Einschränkungen durch die Verbindbarkeit mit dem Deckel ausgeführt werden. Somit können Kosten gespart werden. A favorable solution provides that the tubular jacket is in contact with at least one of the two covers or with the at least one cover exclusively with an inner side of the tubular jacket. In this way, on the one hand, the corresponding lid can be made simpler. On the other hand, the outside of the tubular shell can be carried out regardless of restrictions by the connectability with the lid. Thus, costs can be saved.

Eine besonders günstige Möglichkeit sieht vor, dass durch die Wärmetauscherwendeln ein Kältemittel oder ein Wärmetauscherfluid, insbesondere unter hohem Druck, geleitet wird, und dass die Wärmetauscherwendel zumindest abschnittsweise schraubenförmig den Kältemittelsammelbehälter umgibt. Dadurch wird eine zweite Fluidpassage, welche von der Fluidpassage innerhalb der Wärmetauscherwendel unterschiedlich ist, gebildet. Insbesondere wird diese Fluidpassage zwischen dem Kältemittelsammelbehälter und dem rohrförmigen Mantel gebildet. Aufgrund des schraubenförmigen Verlaufs der Wärmetauscherwendel weist diese Fluidpassage ebenfalls einen schraubenförmigen Verlauf auf. So dass die Wärmetauscherwendel und diese Fluidpassage innerhalb der Wärmeübertragereinheit eine verhältnismäßig lange Strecke aneinander geführt sind. Dadurch kann Wärme zwischen dem Fluid, welches in der Wärmetauscherwendel fließt und Fluid, das in der Fluidpassage fließt, besonders gut ausgetauscht werden.A particularly favorable possibility provides that a refrigerant or a heat exchanger fluid, in particular under high pressure, is passed through the heat exchanger coils, and that the heat exchanger coil at least partially helically surrounds the refrigerant collecting container. Thereby, a second fluid passage, which is different from the fluid passage within the heat exchanger coil, is formed. In particular, this fluid passage is formed between the refrigerant receiver and the tubular jacket. Due to the helical course of the heat exchanger coil, this fluid passage also has a helical course. So that the heat exchanger coil and this fluid passage are guided within the heat exchanger unit a relatively long distance to each other. Thereby, heat can be exchanged particularly well between the fluid flowing in the heat exchanger coil and fluid flowing in the fluid passage.

In der Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen wird unter "in einem Bereich verjüngt sein" verstanden, dass ein Bereich einen kleineren Durchmesser, insbesondere Innendurchmesser, als irgendein anderer Bereich des Gegenstandes aufweist. In the specification and the appended claims, "tapering in a region" means that a region has a smaller diameter, in particular inner diameter, than any other region of the article.

Eine günstige Möglichkeit sieht vor, dass der mindestens eine Deckel oder beide Deckel einen Außendurchmesser aufweisen, der größer ist als ein Innendurchmesser des rohrförmigen Mantels in einem Bereich der Wärmetauscherwendel. Dadurch weisen die beiden Deckel eine große Querschnittsfläche auf, die genutzt werden kann, um Kältemittelein- und -auslässe und/oder Befestigungsmittel anzubringen. A favorable possibility provides that the at least one cover or both covers have an outer diameter which is larger than an inner diameter of the tubular jacket in a region of the heat exchanger coil. As a result, the two covers have a large cross-sectional area that can be used to attach refrigerant inlets and outlets and / or attachment means.

Eine besonders vorteilhafte Alternative sieht vor, dass zumindest einer der beiden Deckel einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner ist als ein Innendurchmesser des rohrförmigen Mantels vor dem Verformen desselben. Dadurch kann der rohrförmige Mantel über diesen Deckel geschoben werden, so dass es ermöglicht ist, zunächst die Wärmetauscherwendel, den Kältemittelsammelbehälter und die beiden Deckel miteinander zu verbinden und danach den rohrförmigen Mantel aufzuschieben und mit den restlichen Komponenten zu verbinden. A particularly advantageous alternative provides that at least one of the two covers has an outer diameter which is smaller than an inner diameter of the tubular jacket before deforming the same. Thereby, the tubular jacket can be pushed over this cover, so that it is possible to first connect the heat exchanger coil, the refrigerant tank and the two covers together and then postpone the tubular jacket and connect with the remaining components.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Wärmetauschereinrichtung nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren montiert wurde, Die Vorteile des Verfahrens übertragen sich somit auf die Wärmetauschereinrichtung, auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.It is particularly advantageous if the heat exchanger device has been mounted according to the method described above. The advantages of the method are thus transferred to the heat exchanger device, to the above description of which reference is made.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematischIt show, each schematically

1 eine Prinzipskizze einer Kälteanlage, 1 a schematic diagram of a refrigeration system,

2 eine Schnittdarstellung durch eine Wärmetauschereinrichtung während der Montage und noch bevor ein rohrförmiger Mantel aufgeschoben ist, 2 a sectional view through a heat exchanger device during assembly and before a tubular jacket is pushed,

3 eine Schnittdarstellung der Wärmetauschereinrichtung aus 2, mit aufgeschobenem rohrförmigem Mantel, 3 a sectional view of the heat exchanger device 2 , with pushed tubular jacket,

4 eine Schnittdarstellung der Wärmetauschereinrichtung aus 3 nach einem Verformen des rohrförmigen Mantels, 4 a sectional view of the heat exchanger device 3 after deforming the tubular jacket,

5 eine Schnittdarstellung der Wärmetauschereinrichtung mit Pfeilen zur Kennzeichnung der Kältemittelströmung, 5 a sectional view of the heat exchanger device with arrows for identifying the refrigerant flow,

6 eine perspektivische Ansicht einer Wärmetauscherwendel, 6 a perspective view of a heat exchanger coil,

7 eine Darstellung zweier möglicher Querschnitte eines Rohres der Wärmetauscherwendel und 7 an illustration of two possible cross-sections of a tube of the heat exchanger coil and

8 eine Darstellung zwei weiterer möglicher Querschnitte eines Rohres der Wärmetauscherwendel. 8th a representation of two other possible cross-sections of a tube of the heat exchanger coil.

Eine in 1 schematisch dargestellte Kälteanlage 10 umfasst einen Kompressor 12, einen Gaskühler 14, eine Wärmetauschereinrichtung 16, eine Drossel bzw. ein Expansionsventil 18 und einen Verdampfer 20. Die Kälteanlage 10 arbeitet dabei auf dem bekannten Prinzip des Kältekreislaufes. Ein Kältemittel 22 durchläuft einen Kreislauf 28, welcher durch den Kompressor 12 angetrieben wird. Zunächst wird das Kältemittel 22 im Kompressor 12 komprimiert, wodurch sich die Temperatur des Kältemittels 22 erhöht. Vom Kompressor 12 wird das Kältemittel 22 in den Gaskühler 14 geleitet, wo es aufgrund der durch die Komprimierung erhöhten Temperatur Wärme an die Umgebung abgeben kann. Von dem Gaskühler 14 aus wird das Kältemittel 22, über einen innerer Wärmeübertrager 30, zu der/dem Drossel/Expansionsventil 18 geleitet, welches den Fluss des Kältemittels 22 drosselt bzw. regelt und einen Niedrigdruckbereich 24 von einem Hochdruckbereich 26 trennt. Nach der/dem Drossel/Expansionsventil 18 strömt das Kältemittel 22 in den Verdampfer 20, in welchem es expandiert und sich dabei abkühlt. Dadurch, dass das Kältemittel 22 in dem Hochdruckbereich 26 Wärme an die Umgebung abgeben kann, ist die Temperatur des Kältemittels 22 im Verdampfer 20 niedriger als sie beim Eintritt des Kältemittels 22 in den Kompressor 12 war. Der Verdampfer 20 weist einen zweiten Strömungspfad für ein zu kühlendes Medium, wie beispielsweise Luft, auf, so dass die Kälteanlage 10 Wärme von dem zu kühlenden Medium aufnehmen kann. Stromab des Verdampfers 20 ist ein Kältemittelsammelbehälter 32 angeordnet, von welchem aus das Kältemittel 22 über den inneren Wärmeübertrager 30 zu dem Kompressor 12 geleitet wird. Die Kälteanlage 10 wird beispielsweise in Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen verwendet. An in 1 schematically illustrated refrigeration system 10 includes a compressor 12 , one gas cooler 14 , a heat exchanger device 16 , a throttle or an expansion valve 18 and an evaporator 20 , The refrigeration system 10 works on the well-known principle of the refrigeration cycle. A refrigerant 22 goes through a cycle 28 passing through the compressor 12 is driven. First, the refrigerant 22 in the compressor 12 compressed, causing the temperature of the refrigerant 22 elevated. From the compressor 12 becomes the refrigerant 22 in the gas cooler 14 where it can release heat to the environment due to the increased temperature due to compression. From the gas cooler 14 off is the refrigerant 22 , via an internal heat exchanger 30 , to the throttle / expansion valve 18 passed, which is the flow of the refrigerant 22 throttles or regulates and a low pressure range 24 from a high pressure area 26 separates. After the throttle / expansion valve 18 the refrigerant flows 22 in the evaporator 20 in which it expands and cools down. Because of the refrigerant 22 in the high pressure area 26 Heat to the environment, is the temperature of the refrigerant 22 in the evaporator 20 lower than when entering the refrigerant 22 in the compressor 12 was. The evaporator 20 has a second flow path for a medium to be cooled, such as air, so that the refrigeration system 10 Can absorb heat from the medium to be cooled. Downstream of the evaporator 20 is a refrigerant receiver 32 arranged, from which the refrigerant 22 over the inner heat exchanger 30 to the compressor 12 is directed. The refrigeration system 10 is used, for example, in air conditioning systems of motor vehicles.

Aufgrund seiner, verglichen mit anderen Kältemitteln, geringeren Treibhausaktivität wird als Kältemittel 22 CO2 (R744) verwendet. Insbesondere bei Verwendung von CO2 als Kältemittel 22 ist die Verwendung des inneren Wärmeübertragers 30 günstig, für den Wirkungsgrad der Kälteanlage 10. Über den inneren Wärmeübertrager 30 wird Wärme von dem Kältemittel 22 in dem Hochdruckbereich 26, insbesondere stromab des Gaskühlers 14, auf das Kältemittel 22 in dem Niedrigdruckbereich 24, insbesondere stromab der/dem Drossel/Expansionsventil 18 übertragen. Dadurch kann die Temperatur des Kältemittels 22 an der/dem Drossel/Expansionsventil 18 noch weiter reduziert werden, so dass sich der Wirkungsgrad der Kälteanlage 10 verbessert. Because of its, compared to other refrigerants, lower greenhouse activity is called refrigerant 22 CO 2 (R744) used. Especially when using CO 2 as a refrigerant 22 is the use of the internal heat exchanger 30 favorable, for the efficiency of the refrigeration system 10 , About the internal heat exchanger 30 it gets heat from the refrigerant 22 in the high pressure area 26 , in particular downstream of the gas cooler 14 , on the refrigerant 22 in the low pressure range 24 , in particular downstream of the throttle / expansion valve 18 transfer. This allows the temperature of the refrigerant 22 at the throttle / expansion valve 18 be further reduced, so that the efficiency of the refrigeration system 10 improved.

Dazu weist die Kälteanlage 10 die erfindungsgemäße Wärmetauschereinrichtung 16 auf, welche den inneren Wärmeübertrager 30 und den Kältemittelsammelbehälter 32 umfasst. Beide sind in einem Gehäuse 34 angeordnet, welches mindestens einen, beispielsweise zwei, Deckel 36 und einen rohrförmigen Mantel 38 aufweist. Innerhalb des Gehäuses 34 verlaufen zwei Fluidkanäle. Ein erster Fluidkanal 40 ist durch den inneren Wärmeübertrager 30, insbesondere durch eine Wärmetauscherwendel 42 des inneren Wärmeübertrager 30 gebildet. Ein zweiter Fluidkanal 44 erstreckt sich innerhalb des Gehäuses 34 und verläuft dabei durch den Kältemittelsammelbehälter 32 und durch einen Bereich zwischen dem Kältemittelsammelbehälter 32 und dem rohrförmigen Mantel 38. In diesem Bereich verläuft auch die Wärmetauscherwendel 42 des inneren Wärmetauschers 30 (vgl. 4, 5). Die beiden Fluidkanäle 40, 44 sind derart beschaltet, dass im Bereich zwischen dem Kältemittelsammelbehälter 32 und dem rohrförmigen Mantel 38 die beiden Fluidkanäle 40, 44 im Gegenstrom durchlaufen werden, und so besonders effektiv die Wärme von dem einen Fluidkanal zu dem anderem Fluidkanal übertragen werden kann. This is indicated by the refrigeration system 10 the heat exchanger device according to the invention 16 on which the internal heat exchanger 30 and the refrigerant receiver 32 includes. Both are in one housing 34 arranged, which at least one, for example two, lid 36 and a tubular jacket 38 having. Inside the case 34 run two fluid channels. A first fluid channel 40 is through the internal heat exchanger 30 , in particular by a heat exchanger coil 42 of the internal heat exchanger 30 educated. A second fluid channel 44 extends inside the housing 34 and passes through the refrigerant receiver 32 and through an area between the refrigerant receiver 32 and the tubular jacket 38 , In this area also runs the heat exchanger coil 42 of the internal heat exchanger 30 (see. 4 . 5 ). The two fluid channels 40 . 44 are connected such that in the area between the refrigerant receiver 32 and the tubular jacket 38 the two fluid channels 40 . 44 are passed through in countercurrent, and so particularly effectively the heat can be transferred from the one fluid channel to the other fluid channel.

Beispielsweise wird der erste Fluidkanal 40 und damit die Wärmetauscherwendel 42 von Kältemittel 22 von dem Hochdruckbereich 26 vom Gaskühler 14 kommend durchströmt, während der zweite Fluidkanal 44 von Kältemittel 22 von dem Niedrigdruckbereich 24 von dem Verdampfer 20 oder dem Kältemittelsammelbehälter 32 kommend, durchströmt wird. So kann die Wärme des Kältemittels 22 aus dem Hochdruckbereich 26 an das Kältemittel 22 auf der Niederdruckseite abgeben. For example, the first fluid channel 40 and thus the heat exchanger coil 42 of refrigerant 22 from the high pressure area 26 from the gas cooler 14 flows through, while the second fluid channel 44 of refrigerant 22 from the low pressure area 24 from the evaporator 20 or the refrigerant receiver 32 coming, flows through. So can the heat of the refrigerant 22 from the high pressure area 26 to the refrigerant 22 on the low pressure side.

Die Wärmetauscherwendel 42 verläuft zumindest abschnittsweise schraubenförmig durch das Gehäuse 34 der Wärmetauschereinrichtung 16. Insbesondere verläuft die Wärmetauscherwendel 42 in einem zylindermantelförmigen Bereich zwischen dem Kältemittelsammelbehälter 32 und dem rohrförmigen Mantel 38 schraubenförmig. Vorzugsweise liegt die Wärmetauscherwendel 42 an dem rohrförmigen Mantel 38 an, so dass eine schraubenförmige Dichtfläche zwischen der Wärmetauscherwendel 42 und dem rohrförmigen Mantel 38 entsteht. The heat exchanger coil 42 runs at least partially helically through the housing 34 the heat exchanger device 16 , In particular, the heat exchanger coil runs 42 in a cylinder jacket-shaped area between the refrigerant receiver 32 and the tubular jacket 38 helically. Preferably, the heat exchanger coil is located 42 on the tubular jacket 38 so that a helical sealing surface between the heat exchanger coil 42 and the tubular jacket 38 arises.

Die Wärmetauscherwendel 42 umgibt dadurch den Kältemittelsammelbehälter 32. Dabei kann die Wärmetauscherwendel 42 ebenfalls an dem Kältemittelsammelbehälter 32 anliegen, so dass sich der zweite Fluidkanal 44 schraubenförmig zwischen dem Kältemittelsammelbehälter 32 und dem rohrförmigen Mantel 38 erstreckt und somit eine große Länge aufweist und das Kältemittel 22 verhältnismäßig viel Zeit hat, um Wärme von der Wärmetauscherwendel 42 aufzunehmen. Alternativ kann ein Abstand zwischen der Wärmetauscherwendel 42 und dem Kältemittelsammelbehälter 32 bestehen. Dadurch wird der zweite Fluidkanal 44 in dem Bereich zwischen dem Kältemittelsammelbehälter 32 und dem rohrförmigen Mantel 38 nicht schraubenförmig ausgebildet, jedoch erzeugt die Wärmetauscherwendel 42 eine die gerippte oder gewellte Oberfläche, so dass das Fluid 22 wenn es durch den zweiten Fluidkanal 44 strömt verwirbelt wird und dadurch effektive Wärme von der Wärmetauscherwendel 42 aufnehmen kann. Diese zweite Variante weist einen geringeren Strömungswiderstand auf als die erste Variante. Allerdings ist die thermische Kopplung zwischen dem zweiten Fluidkanal 44 und dem ersten Fluidkanal 40 entsprechend geringer. Es bietet sich die Möglichkeit Wärmekopplung und Strömungswiderstand an den jeweiligen Anforderungen optimal anzupassen. The heat exchanger coil 42 thereby surrounds the refrigerant receiver 32 , In this case, the heat exchanger coil 42 also on the refrigerant receiver 32 abut, so that the second fluid channel 44 helically between the refrigerant receiver 32 and the tubular jacket 38 extends and thus has a long length and the refrigerant 22 has relatively much time to heat from the heat exchanger coil 42 take. Alternatively, a distance between the heat exchanger coil 42 and the refrigerant receiver 32 consist. This will be the second fluid channel 44 in the area between the refrigerant receiver 32 and the tubular jacket 38 not helical, but produces the heat exchanger coil 42 a the ribbed or corrugated surface, leaving the fluid 22 when passing through the second fluid channel 44 flows and thereby effective heat from the heat exchanger coil 42 can record. This second variant has a smaller one Flow resistance on as the first variant. However, the thermal coupling between the second fluid channel 44 and the first fluid channel 40 correspondingly lower. It is possible to optimally adapt the heat coupling and flow resistance to the respective requirements.

Die Wärmetauscherwendel 42 ist mit Kältemittelanschlüssen in den Deckeln 36 verbunden. So dass das Kältemittel 22 durch die Kältemittelanschlüsse in den Deckeln 36 durch die Wärmetauscherwendel 42 geleitet werden kann. The heat exchanger coil 42 is with refrigerant connections in the lids 36 connected. So the refrigerant 22 through the refrigerant connections in the lids 36 through the heat exchanger coil 42 can be directed.

Die Wärmetauscherwendel 42 kann, wie beispielsweise in 6, 7 und 8 dargestellt, verschiedene Querschnitte aufweisen, insbesondere kann die Wärmetauscherwendel 42 kreisförmige, ovale oder elliptische Querschnitte aufweisen. Alternativ oder ergänzend hierzu kann die Wärmetauscherwendel 42 auch ein relativ flaches Profil mit mehreren kleineren einzelnen Kanälen 50 innerhalb der Wärmetauscherwendel 42 aufweisen. The heat exchanger coil 42 can, as in 6 . 7 and 8th shown, have different cross sections, in particular, the heat exchanger coil 42 have circular, oval or elliptical cross sections. Alternatively or additionally, the heat exchanger coil 42 also a relatively flat profile with several smaller individual channels 50 within the heat exchanger coil 42 exhibit.

Der Kältemittelsammelbehälter 32 dient dazu gasförmiges oder flüssiges Kältemittel 22 aus der Kältemittelgasströmung abzufangen und zu sammeln und somit eine Art Kältereservoir zu bilden. Dazu weist der Kältemittelsammelbehälter 32 einen zylinderförmigen Grundkörper auf, durch welchen in etwa axial das Kältemittel 22 von dem Verdampfer 20 kommend eingeleitet wird. Auf derselben Seite befindet sich eine weitere Öffnung durch welche das gasförmige Kältemittel 22 wieder aus dem Kältemittelsammelbehälter 32 ausströmen kann. Dadurch muss das Kältemittel 22 nach dem Einströmen in den Kältemittelsammelbehälter 32 einen Bogen durchlaufen, durch welchen flüssige oder feste Teile des Kältemittels 22 abgeschieden werden.The refrigerant receiver 32 serves to gaseous or liquid refrigerant 22 to catch and collect from the refrigerant gas flow and thus form a kind of cold reservoir. For this purpose, the refrigerant tank 32 a cylindrical base body, through which approximately axially the refrigerant 22 from the evaporator 20 coming is initiated. On the same side there is another opening through which the gaseous refrigerant 22 again from the refrigerant tank 32 can flow out. This requires the refrigerant 22 after flowing into the refrigerant receiver 32 go through an arc through which liquid or solid parts of the refrigerant 22 be deposited.

Entsprechend ist der Kältemittelsammelbehälter 32 mit mindestens einem der Deckel 36 verbunden, so dass Kältemittel 22 durch einen Kältemitteleinlass in dem Kältemittelsammelbehälter 32 einströmen kann.Accordingly, the refrigerant receiver 32 with at least one of the lids 36 connected so that refrigerant 22 through a refrigerant inlet in the refrigerant receiver 32 can flow in.

Die Montage des Kältemittelsammelbehälters 32 und der Wärmetauscherwendel 42 an die Deckel 36 wäre erschwert, wenn der rohrförmige Mantel 38 bereits mit einem der Deckel 36 verbunden wäre. Aus diesem Grund ist der rohrförmige Mantel 38 derart ausgebildet, dass er als letztes Teil der Wärmetauschereinrichtung 16 montiert werden kann. The installation of the refrigerant collecting tank 32 and the heat exchanger coil 42 to the lids 36 would be more difficult if the tubular shell 38 already with one of the lids 36 would be connected. For this reason, the tubular sheath 38 such that it is the last part of the heat exchanger device 16 can be mounted.

Dadurch können die Verbindung zwischen den Deckeln 36 und Kältemittelsammelbehälter 32 und die Verbindung zwischen den Deckeln 36 und der Wärmetauscherwendel 42 sehr einfach ausgeführt werden, so dass auch günstige und/oder anderweitig besonders vorteilhafte Verbindungsmöglichkeiten angewandt werden können. Insbesondere besteht keine Einschränkung bezüglich des Verbindungstyps zwischen den Deckeln 36 mit der Wärmetauscherwendel 42 und mit dem Kältemittelsammelbehälter 32.This allows the connection between the lids 36 and refrigerant tank 32 and the connection between the lids 36 and the heat exchanger coil 42 be carried out very simple, so that even cheap and / or otherwise particularly advantageous connectivity options can be applied. In particular, there is no restriction on the type of connection between the covers 36 with the heat exchanger coil 42 and with the refrigerant receiver 32 ,

Der rohrförmige Mantel 38 weist zunächst einen Innendurchmesser 46 auf, welcher größer ist als ein Außendurchmesser 48 der Deckel 36 (vgl. 3). Dadurch kann der rohrförmige Mantel 36 über die beiden Deckel 36 geschoben werden. Es ist dabei ausreichend, wenn der rohrförmige Mantel 38 lediglich über einen der beiden Deckel 36 schiebbar ist. Folglich kann einer der beiden Deckel 36 einen Außendurchmesser 48 aufweisen der größer ist als der Innendurchmesser 46 des rohrförmigen Mantels 38. The tubular jacket 38 initially has an inner diameter 46 which is larger than an outer diameter 48 the lid 36 (see. 3 ). This allows the tubular sheath 36 over the two lids 36 be pushed. It is sufficient if the tubular shell 38 only over one of the two covers 36 slidable. Consequently, one of the two covers 36 an outer diameter 48 which is larger than the inner diameter 46 of the tubular shell 38 ,

Alternativ oder ergänzend hierzu ist einer Ausgestaltung der Wärmetauschereinrichtung 16 mit nur einem Deckel, der alle nötigen Kältemittelanschlüsse aufweist, und einem rohrförmigen Mantel 38, der an einer Seite geschlossen ist. Dabei ist es ausreichend, wenn der Innendurchmesser 46 des rohrförmigen Mantels 38 größer ist als ein Außendurchmesser der Wärmetauscherwendel 42, so dass der rohförmige Mantel 38 über die Wärmetauscherwendel 42 und auf den Deckel 36 geschoben werden kann. Alternatively or additionally, this is an embodiment of the heat exchanger device 16 with only one lid, which has all the necessary refrigerant connections, and a tubular jacket 38 closed on one side. It is sufficient if the inner diameter 46 of the tubular shell 38 larger than an outer diameter of the heat exchanger coil 42 so that the raw-shaped coat 38 over the heat exchanger coil 42 and on the lid 36 can be pushed.

Da der rohrförmige Mantel 38 mit der Wärmetauscherwendel 42 in Kontakt stehen soll wird der rohrförmige Mantel 38 nach dem Aufschieben auf die Wärmetauschereinrichtung 16 radial nach innen verformt (vgl. 4). Durch diesen radialen Verformungsprozess kann der rohrförmige Mantel 38 auch fluiddicht mit den Deckeln 36 verbunden werden. Alternativ kann der rohrförmige Mantel 38 auch vor dem radialen Verformungsvorgang mit den Deckeln 36 verbunden werden. Since the tubular jacket 38 with the heat exchanger coil 42 should be in contact with the tubular shell 38 after sliding onto the heat exchanger device 16 deformed radially inwardly (see. 4 ). By this radial deformation process, the tubular shell 38 also fluid-tight with the lids 36 get connected. Alternatively, the tubular jacket 38 also before the radial deformation process with the lids 36 get connected.

Die radiale Verformung des rohrförmigen Mantels 38 kann beispielsweise durch hydraulischen oder pneumatischen Druck erzielt werden, welcher von außen an den rohrförmigen Mantel 38 angelegt wird. Alternativ oder ergänzend hierzu kann die radiale Verformung des rohrförmigen Mantels 38 durch ein Formwerkzeug erfolgen. The radial deformation of the tubular shell 38 can be achieved for example by hydraulic or pneumatic pressure, which from the outside to the tubular shell 38 is created. Alternatively or additionally, the radial deformation of the tubular shell 38 done by a mold.

Durch diese Reihenfolge der Montage wird die Verbindung der Deckel 36 mit der Wärmetauscherwendel 42 und dem Kältemittelsammelbehälter 32 nicht durch den rohrförmigen Mantel 38 gestört und die Montage der Wärmetauschereinrichtung 16 erheblich erleichtert. By this order of assembly, the connection of the lid 36 with the heat exchanger coil 42 and the refrigerant receiver 32 not through the tubular jacket 38 disturbed and the installation of the heat exchanger device 16 considerably relieved.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006031197 A1 [0003] DE 102006031197 A1 [0003]

Claims (12)

Verfahren zur Montage einer Wärmetauschereinrichtung (16) einer Kälteanlage (10), wobei die Wärmetauschereinrichtung (16) folgende Komponenten umfasst; ein Gehäuse (34) mit mindestens einem Deckel (36) und einem rohrförmigen Mantel (38), eine Wärmetauscherwendel (42) und einen Kältemittelsammelbehälter (32), dadurch gekennzeichnet, dass – die Wärmetauscherwendel (42) über den Kältemittelsammelbehälter (32) geschoben und fluidisch mit dem mindestens einen Deckel (36) verbunden wird, – der rohrförmige Mantel (38) über die Wärmetauscherwendel (42) geschoben wird und – der rohrförmige Mantel (38) radial nach innen verformt wird.Method for mounting a heat exchanger device ( 16 ) of a refrigeration system ( 10 ), wherein the heat exchanger device ( 16 ) comprises the following components; a housing ( 34 ) with at least one lid ( 36 ) and a tubular jacket ( 38 ), a heat exchanger coil ( 42 ) and a refrigerant receiver ( 32 ), characterized in that - the heat exchanger coil ( 42 ) via the refrigerant receiver ( 32 ) and fluidly with the at least one lid ( 36 ), - the tubular jacket ( 38 ) over the heat exchanger coil ( 42 ) and - the tubular jacket ( 38 ) is deformed radially inwardly. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das Gehäuse (34) der Wärmetauschereinrichtung (16) zwei Deckel (36) aufweist, – die Wärmetauscherwendel (42) über den Kältemittelsammelbehälter (32) geschoben und fluidisch mit den beiden Deckeln (36) verbunden wird, – der rohrförmige Mantel (38) über zumindest einen der beiden Deckel (36) und die Wärmetauscherwendel (42) geschoben wird, und darauf – der rohrförmige Mantel (38) radial nach innen verformt wird. Method according to claim 1, characterized in that - the housing ( 34 ) of the heat exchanger device ( 16 ) two lids ( 36 ), - the heat exchanger coil ( 42 ) via the refrigerant receiver ( 32 ) and fluidly with the two covers ( 36 ), - the tubular jacket ( 38 ) via at least one of the two covers ( 36 ) and the heat exchanger coil ( 42 ) is pushed, and thereon - the tubular jacket ( 38 ) is deformed radially inwardly. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Mantel (38) derart radial nach innen verformt wird, dass er an der Wärmetauscherwendel (42) anliegt.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the tubular jacket ( 38 ) is deformed radially inwardly so that it at the heat exchanger coil ( 42 ) is present. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Mantel (38) hydraulisch, pneumatisch oder mittels eines Formwerkzeuges radial nach innen verformt wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tubular jacket ( 38 ) is deformed radially inwardly hydraulically, pneumatically or by means of a molding tool. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Mantel (38) im Bereich der Wärmetauscherwendel (42) stärker radial nach innen verformt wird als im Bereich des mindestens einen Deckels oder der Deckel (36).Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the tubular jacket ( 38 ) in the region of the heat exchanger coil ( 42 ) is deformed more radially inwardly than in the region of the at least one lid or the lid ( 36 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass – der rohrförmige Mantels (38) vor dem Verformen zumindest dicht mit beiden Deckeln (36) oder dem mindestens einen Deckel (36) verbunden wird, oder – der rohrförmige Mantel (38) beim Verformen zumindest dicht mit beiden Deckeln (36) oder dem mindestens einen Deckel (36) verbunden wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that - the tubular jacket ( 38 ) before deformation at least tightly with both lids ( 36 ) or the at least one lid ( 36 ), or - the tubular jacket ( 38 ) when deformed at least tightly with both lids ( 36 ) or the at least one lid ( 36 ) is connected. Wärmetauschereinrichtung einer Kälteanlage (10) mit einem Gehäuse (34) mit mindestens einem Deckel (36) und einem rohrförmigen Mantel (38), einer Wärmetauscherwendel (42) und mit einem Kältemittelsammelbehälter (32), dadurch gekennzeichnet, – dass der rohrförmige Mantel (38) mit dem mindesten einen Deckel (36) verbunden ist, – dass der rohrförmige Mantel (38) in einem Bereich zwischen zwei Enden des rohrförmigen Mantels (38) zumindest einseitig verjüngt ist.Heat exchanger device of a refrigeration system ( 10 ) with a housing ( 34 ) with at least one lid ( 36 ) and a tubular jacket ( 38 ), a heat exchanger coil ( 42 ) and with a refrigerant receiver ( 32 ), characterized in that - the tubular jacket ( 38 ) with the at least one lid ( 36 ), - that the tubular jacket ( 38 ) in an area between two ends of the tubular shell ( 38 ) is at least unilaterally tapered. Wärmetauschereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, – dass das Gehäuse (34) der Wärmetauschereinrichtung (16) zwei Deckel (36) aufweist, – dass der rohrförmige Mantel (38) mit den beiden Deckeln (36) verbunden ist, und – dass der rohförmige Mantel (36) in einem Bereich zwischen den beiden Deckeln (36) zumindest einseitig verjüngt ist.Heat exchanger device according to claim 7, characterized in that - the housing ( 34 ) of the heat exchanger device ( 16 ) two lids ( 36 ), - that the tubular jacket ( 38 ) with the two covers ( 36 ), and - that the raw shell ( 36 ) in an area between the two covers ( 36 ) is at least unilaterally tapered. Wärmetauschereinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Mantel (38) mit dem mindestens einen oder zumindest einem der beiden Deckeln (36) ausschließlich mit einer Innenseite des rohrförmigen Mantels (38) in Kontakt steht.Heat exchanger device according to claim 7 or 8, characterized in that the tubular jacket ( 38 ) with the at least one or at least one of the two lids ( 36 ) exclusively with an inner side of the tubular jacket ( 38 ) is in contact. Wärmetauschereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, – dass in der Wärmetauscherwendel (42) ein Kältemittel (22) oder ein Wärmetauscherfluid, insbesondere unter hohem Druck, strömt, – dass die Wärmetauscherwendel (42) zumindest abschnittsweise schraubenförmig den Kältemittelsammelbehälter (32) umgibt.Heat exchanger device according to one of claims 7 to 9, characterized in that - in the heat exchanger coil ( 42 ) a refrigerant ( 22 ) or a heat exchange fluid, in particular under high pressure, flows, - that the heat exchanger coil ( 42 ) at least in sections helically the refrigerant collecting container ( 32 ) surrounds. Wärmetauschereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Deckel (36) oder beide Deckel (36) einen Außendurchmesser (48) aufweisen, der größer ist als einen Innendurchmesser (46) des rohrförmigen Mantels (38) in einem Bereich der Wärmetauscherwendel (42).Heat exchanger device according to any one of claims 7 to 10, characterized in that the at least one cover ( 36 ) or both covers ( 36 ) an outer diameter ( 48 ) which is larger than an inner diameter ( 46 ) of the tubular shell ( 38 ) in a region of the heat exchanger coil ( 42 ). Wärmetauschereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, welche nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6. montiert wurde. Heat exchanger device according to one of claims 7 to 11, which has been mounted by the method according to one of claims 1 to 6.
DE102014220403.8A 2014-10-08 2014-10-08 Method for mounting a heat exchanger device and heat exchanger device Withdrawn DE102014220403A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220403.8A DE102014220403A1 (en) 2014-10-08 2014-10-08 Method for mounting a heat exchanger device and heat exchanger device
CN201580053237.9A CN106796064B (en) 2014-10-08 2015-10-06 Method for mounting a heat exchanger device and heat exchanger device
EP15774640.5A EP3204709B1 (en) 2014-10-08 2015-10-06 Method for mounting a heat exchanger device and a heat exchanger device
US15/517,892 US20170307262A1 (en) 2014-10-08 2015-10-06 Method for mounting a heat exchanger device and a heat exchanger device
PCT/EP2015/073023 WO2016055458A1 (en) 2014-10-08 2015-10-06 Method for mounting a heat exchanger device and a heat exchanger device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220403.8A DE102014220403A1 (en) 2014-10-08 2014-10-08 Method for mounting a heat exchanger device and heat exchanger device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014220403A1 true DE102014220403A1 (en) 2016-04-14

Family

ID=54249511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014220403.8A Withdrawn DE102014220403A1 (en) 2014-10-08 2014-10-08 Method for mounting a heat exchanger device and heat exchanger device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170307262A1 (en)
EP (1) EP3204709B1 (en)
CN (1) CN106796064B (en)
DE (1) DE102014220403A1 (en)
WO (1) WO2016055458A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108312A1 (en) * 2016-05-04 2017-11-09 Hanon Systems Heat exchanger
US11573036B2 (en) * 2018-02-24 2023-02-07 Sanhua Holding Group, Co., Ltd. Gas-liquid separator and heat exchange system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221771A1 (en) * 2017-12-04 2019-06-06 Mahle International Gmbh Heating or air conditioning
CN110195948A (en) * 2018-02-24 2019-09-03 三花控股集团有限公司 Gas-liquid separator and heat-exchange system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119440A1 (en) * 1981-05-15 1982-12-09 Erich Schultze KG, 1000 Berlin Installation heat exchanger for refrigerating installations
DE3127317A1 (en) * 1981-05-15 1983-01-27 Erich Schultze KG, 1000 Berlin Installation heat exchanger for refrigerating installations
DE102006031197A1 (en) 2006-07-03 2008-01-10 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Internal heat exchanger with accumulator
DE102008028853A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-24 Behr Gmbh & Co. Kg Integrated, a collector and an internal heat exchanger comprehensive unit and a method for manufacturing the unit

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1911464A (en) * 1929-04-12 1933-05-30 Swan A Pearson Refrigerating system
DE1751582B2 (en) * 1967-10-27 1980-03-27 R. & G. Schmoele Metallwerke Gmbh & Co Kg, 5750 Menden Oil cooler with a cylindrical jacket closed on both ends by a flat cover
US3765192A (en) * 1972-08-17 1973-10-16 D Root Evaporator and/or condenser for refrigeration or heat pump systems
US4078150A (en) * 1976-08-04 1978-03-07 Westinghouse Electric Corporation Liquid-cooled stud for terminal bushings of a generator
CA1291113C (en) * 1985-03-22 1991-10-22 Keith Stuart Mclaren Heat exchanger
US5309987A (en) * 1992-07-21 1994-05-10 Astec Method and apparatus for heating and cooling food products during processing
SG81234A1 (en) * 1997-07-04 2001-06-19 Toyko Electron Ltd Process solution supplying apparatus
DE19903833A1 (en) * 1999-02-01 2000-08-03 Behr Gmbh & Co Integrated collector heat exchanger assembly
US6253573B1 (en) * 1999-03-10 2001-07-03 Specialty Equipment Companies, Inc. High efficiency refrigeration system
US6463757B1 (en) * 2001-05-24 2002-10-15 Halla Climate Controls Canada, Inc. Internal heat exchanger accumulator
DE10204107B4 (en) * 2002-02-01 2018-12-13 Mahle International Gmbh Exhaust gas heat exchanger
US6779596B2 (en) * 2002-03-22 2004-08-24 Exxonmobil Research And Engineering Company Heat exchanger with reduced fouling
US20060005955A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-12 Orr Troy J Heat exchanger apparatus and methods for controlling the temperature of a high purity, re-circulating liquid
JP4864439B2 (en) * 2005-12-06 2012-02-01 株式会社デンソー Double tube and manufacturing method thereof
DE102006051687A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-08 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Mechanical connection of a heat exchanger tube
GB0909221D0 (en) * 2009-04-30 2009-07-15 Eaton Fluid Power Gmbh Heat exchanger
WO2011011892A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Prodigy Energy Recovery Systems Inc. Gravity driven heat exchanger using greywater from drain
WO2011064839A1 (en) * 2009-11-24 2011-06-03 エム・テクニック株式会社 Heat exchanger
DE102013201465A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Heat exchanger of an internal combustion engine
CN103115507A (en) * 2013-02-04 2013-05-22 方彦 Efficient drum type heat exchanger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119440A1 (en) * 1981-05-15 1982-12-09 Erich Schultze KG, 1000 Berlin Installation heat exchanger for refrigerating installations
DE3127317A1 (en) * 1981-05-15 1983-01-27 Erich Schultze KG, 1000 Berlin Installation heat exchanger for refrigerating installations
DE102006031197A1 (en) 2006-07-03 2008-01-10 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Internal heat exchanger with accumulator
DE102006031197B4 (en) * 2006-07-03 2012-09-27 Visteon Global Technologies Inc. Internal heat exchanger with accumulator
DE102008028853A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-24 Behr Gmbh & Co. Kg Integrated, a collector and an internal heat exchanger comprehensive unit and a method for manufacturing the unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108312A1 (en) * 2016-05-04 2017-11-09 Hanon Systems Heat exchanger
US11573036B2 (en) * 2018-02-24 2023-02-07 Sanhua Holding Group, Co., Ltd. Gas-liquid separator and heat exchange system

Also Published As

Publication number Publication date
CN106796064A (en) 2017-05-31
WO2016055458A1 (en) 2016-04-14
EP3204709B1 (en) 2020-02-26
EP3204709A1 (en) 2017-08-16
US20170307262A1 (en) 2017-10-26
CN106796064B (en) 2020-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3204709B1 (en) Method for mounting a heat exchanger device and a heat exchanger device
DE19635454A1 (en) Collector heat exchanger assembly and air conditioning system equipped with it
DE102013217287A1 (en) Internal heat exchanger for refrigerant circuit for air conditioning system for motor car, has refrigerant-carrying tubes for transferring refrigerant heat from high pressure side to low pressure side, and are placed one above other
DE102012112708B4 (en) Refrigerant circuit, in particular in a vehicle
EP2612095B1 (en) Coolant condenser assembly
EP2751502B1 (en) Evaporator heat exchanger unit
DE102015111393A1 (en) Device for heat transfer
DE102007024633A1 (en) Multi-stage compressor unit with cooling device
DE102010055388A1 (en) decompression
WO2009130125A1 (en) Heat exchanger, particularly oil cooler
DE102017211857A1 (en) Heat exchanger device for a refrigeration system
DE4330214A1 (en) Heat exchanger
DE102012022363A1 (en) Internal heat exchanger for a motor vehicle air conditioning system
DE60307547T2 (en) Air conditioning system and conduit device for preventing heat input by the heat output of the engine compartment
EP1561077B1 (en) Collecting tank, heat exchanger and refrigerant circuit
DE102005045539A1 (en) Inner heat exchanger for a refrigerant circuit of an air conditioner
DE102010001543A1 (en) Heat exchanger, particularly condenser for motor vehicle air conditioning system, comprises external collecting container, which serves as reservoir for fluid flowing through heat exchanger
DE102008026882A1 (en) Actuator for exhaust gas turbocharger of internal combustion engine, has heat exchanging medium receiving channel provided with wall formed as housing wall, and another wall partially/completely covering inner or outer side of housing wall
DE102007042841A1 (en) Connection device for use in air conditioning system of motor vehicle, has coaxial pipe or pipe arrangement at end connected with connecting piece, and flexible hose connected with connecting piece by one of openings of connections
DE102008058808A1 (en) Heat exchanger assembly i.e. refrigerant condenser assembly, for motor vehicle air conditioning system, has connection formed by soldering for connection of separate tubular components of collector
EP2818817B1 (en) Condenser module
DE102008033212A1 (en) Integration of an ap-expansion valve for optimal COP control in a high-pressure side connection, in particular in an internal heat exchanger
DE102019112501A1 (en) INSULATED FLEXIBLE FLUID CONNECTION SYSTEM
DE102013100366A1 (en) Double-walled exhaust gas volume and corresponding manufacturing process
WO2012098261A2 (en) Refrigerant condenser assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee