DE102014219925B4 - UWB radar microcontroller interface - Google Patents

UWB radar microcontroller interface Download PDF

Info

Publication number
DE102014219925B4
DE102014219925B4 DE102014219925.5A DE102014219925A DE102014219925B4 DE 102014219925 B4 DE102014219925 B4 DE 102014219925B4 DE 102014219925 A DE102014219925 A DE 102014219925A DE 102014219925 B4 DE102014219925 B4 DE 102014219925B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
ultra
signal
capacitor
wideband radar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014219925.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014219925A1 (en
Inventor
Dieter Genschow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHP GmbH
Original Assignee
IHP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHP GmbH filed Critical IHP GmbH
Priority to DE102014219925.5A priority Critical patent/DE102014219925B4/en
Publication of DE102014219925A1 publication Critical patent/DE102014219925A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014219925B4 publication Critical patent/DE102014219925B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • G01S13/10Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves
    • G01S13/14Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves wherein a voltage or current pulse is initiated and terminated in accordance respectively with the pulse transmission and echo reception
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/0209Systems with very large relative bandwidth, i.e. larger than 10 %, e.g. baseband, pulse, carrier-free, ultrawideband
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems
    • G01S7/285Receivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Ultrabreitbandradar (1) zur Abstandsmessung, umfassend die folgenden Merkmale:- eine Sendereinheit (2) zum Aussenden (31) eines elektromagnetischen Impulssignales (20) an einem ersten Zeitpunkt (to),- eine Empfängereinheit (3) zum Empfangen (33) eines Echosignales (30) an einem zweiten Zeitpunkt (t) oder an mindestens einem weiteren Zeitpunkt (t, ... tn),- eine Mehrzahl von n Stromquellen (4),- eine Mehrzahl von n Kondensatoren (5), die mit der Mehrzahl von n Stromquellen (4) elektrisch verbunden ist, und- einen Analog-Digital-Wandler (6), der mit der Mehrzahl von n Kondensatoren (5) elektrisch verbunden ist,wobei- jeder Stromquelle (4) jeweils ein Kondensator (5) zugeordnet ist,- die n Stromquellen (4) jeweils konfiguriert sind, ein Aufladen des jeweils zugeordneten Kondensators (5) zum ersten Zeitpunkt (t) zu starten und beim Empfangen (33) mehrerer Echosignale (30) zum zweiten oder mindestens einem weiteren Zeitpunkt (t,...t) nacheinander deaktiviert zu werden, und- der Analog-Digital-Wandler (6) konfiguriert ist, für jedes der empfangenen Echosignale (30) ein jeweiliges Spannungssignal des jeweiligen Kondensators (5) zum zweiten Zeitpunkt (t) oder zum jeweiligen weiteren Zeitpunkt (t, ... t) in ein erstes oder ein weiteres digitales Signal zu wandeln, wobei das Spannungssignal jeweils proportional zur Zeitdauer (Δt) zwischen dem ersten Zeitpunkt (t) und dem zweiten (t) oder dem mindestens einen weiteren Zeitpunkt (t, ... t) ist.Ultra-wideband radar (1) for distance measurement, comprising the following features: - a transmitter unit (2) for emitting (31) an electromagnetic pulse signal (20) at a first time (to), - a receiver unit (3) for receiving (33) an echo signal (30) at a second time (t) or at at least one further time (t, ... tn), - a plurality of n current sources (4), - a plurality of n capacitors (5) having the plurality of n current sources (4) is electrically connected, and- an analog-to-digital converter (6) which is electrically connected to the plurality of n capacitors (5), wherein each power source (4) is associated with a respective capacitor (5) in that the n current sources (4) are each configured to start a charging of the respective associated capacitor (5) at the first instant (t) and to receive (33) a plurality of echo signals (30) at the second or at least one further instant (t, ... t) to be deactivated one after the other, and- the analogue digi tal converter (6) is configured, for each of the received echo signals (30) a respective voltage signal of the respective capacitor (5) at the second time (t) or the respective further time (t, ... t) in a first or a to convert another digital signal, wherein the voltage signal is proportional to the time duration (Δt) between the first time (t) and the second (t) or the at least one further time (t, ... t).

Description

Die Erfindung betrifft ein Ultrabreitbandradar zur Abstandsmessung und ein Verfahren zur Abstandsmessung mit einem Ultrabreitbandradar.The invention relates to an ultra-wideband radar for distance measurement and a method for distance measurement with an ultra-wideband radar.

Impuls-Radare im Allgemeinen und Ultrabreitband-Radare (UWB) im Speziellen benutzen sehr kurze Signalimpulse, um den Abstand bzw. die Entfernung eines Gegenstandes oder Objektes vom Radar zu ermitteln. Hierfür wird ein elektromagnetischer Impuls mittels einer Sendeantenne ausgesendet, wobei die typische Dauer eines Impulses im Bereich von einigen Pikosekunden bis hin zum Mikrosekundenbereich liegt. Der ausgesendete Impuls wird von einem Objekt in Richtung des Radars zurückreflektiert (Echo) und von der Empfangsantenne des Radargerätes empfangen und aufgenommen. Aus der Laufzeit des Impulses zwischen dem Senden des Impulses und dem Empfang des Echosignales kann dann die Entfernung des Objektes zum Radar ermittelt werden. Je kleiner die Halbwertsbreite des Impulses ist, desto genauer lässt sich der Abstand messen und desto höher ist die erreichbare Abstands- oder Entfernungsauflösung. Die Laufzeit ist abhängig vom Abstand des Gegenstands zum Radargerät und liegt je nach Anwendung im Bereich einiger Pikosekunden bis hin zu einigen hundert Nanosekunden.Pulse radars in general and ultra wideband radars (UWB) in particular use very short signal pulses to determine the distance or distance of an object or object from the radar. For this purpose, an electromagnetic pulse is emitted by means of a transmitting antenna, wherein the typical duration of a pulse is in the range of a few picoseconds up to the microsecond range. The emitted pulse is reflected back by an object in the direction of the radar (echo) and received by the receiving antenna of the radar and recorded. From the duration of the pulse between the transmission of the pulse and the reception of the echo signal, the distance of the object to the radar can then be determined. The smaller the half width of the pulse, the more accurate the distance can be measured and the higher the achievable distance or range resolution. The running time depends on the distance of the object to the radar device and, depending on the application, ranges from a few picoseconds to a few hundred nanoseconds.

Ein einfacher Ansatz, die Laufzeit zu messen ist einen Zähler mit einer ausreichend hohen Taktrate beim Aussenden des Impulses zu starten und beim Empfang des Echos wieder zu stoppen. Für eine Auflösung von 100 ps wird eine Taktrate oder Zählfrequenz von 10 GHz benötigt.A simple approach to measuring the runtime is to start a counter with a sufficiently high clock rate when transmitting the pulse and stop it again when the echo is received. For a resolution of 100 ps, a clock rate or count frequency of 10 GHz is required.

Ein Standard-Mikrocontroller, der Taktzyklen im höheren Nanosekundenbereich aufweist (typischerweise einige hundert Nanosekunden), ist also nicht in der Lage, Laufzeiten im Sub-Nanosekundenbereich direkt zu messen. Darüberhinaus sind Radarsysteme vielmals in Umgebungen eingesetzt, wo mehr als ein Zielsignal sowie Störungen zu erwarten sind. Dementsprechend gehören zu einem Sendeimpuls immer auch mehrere Echosignale, die jeweils Zielinformationen und Störgrößen umfassen. Diese Informationen können mit einem einfachen Zeitmesser nicht verarbeitet werden.A standard microcontroller that has clock cycles in the higher nanosecond range (typically several hundred nanoseconds), so is not able to directly measure maturities in the sub-nanosecond range. In addition, radar systems are widely used in environments where more than one target signal and interference is expected. Accordingly, a transmission pulse always also includes a plurality of echo signals, each of which includes destination information and disturbances. This information can not be processed with a simple timer.

Aus dem Stand der Technik sind für die Umsetzung von UWB-Radarsignalen in den Digitalbereich entweder hochperformige Analog-Digitalwandler (ADC) mit mehreren Gigasamples/Sekunde oder hoch genaue Hochfrequenzschaltungen zur Takterzeugung für Digitalzähler bekannt. Die Umwandlung des Signals mittels Highspeed-ADC hat den Vorteil, dass die Zielerfassung softwaretechnisch erfolgen kann. Nachteilig sind jedoch die extrem hohen Kosten für Hochgeschwindigkeits-ADCs. Darüberhinaus sind auch sehr gute ADCs nicht geeignet im unteren Picosekundenbereich zu arbeiten.From the state of the art, either high-performance analog-to-digital converters (ADC) with several gigasamples / second or high-precision high-frequency circuits for clock generation for digital meters are known for the conversion of UWB radar signals into the digital domain. The conversion of the signal by means of high-speed ADC has the advantage that the target acquisition can be done by software. However, the disadvantages are the extremely high costs for high-speed ADCs. In addition, even very good ADCs are not suitable to work in the lower picosecond range.

Ein anderer bekannter Ansatz besteht darin, einen ersten, langsamen Zähler mit dem Sendepuls und einen zweiten, schnelleren Zähler mit dem Echoimpuls zu starten. Es wird dann mit einem dritten Zähler die Zeit gemessen, die verstreicht bis der schnelle Zähler den langsamen Zähler eingeholt hat. Je nach Verhältnis des langsamen zum schnellen Zähler kann das Intervall zwischen dem Senden des Sendepulses und dem Empfangen des Echos um mehrere Größenordnungen gestreckt werden. Nachteilig bei diesem Verfahren ist der hohe Platzbedarf für diese integrierte Schaltung, insbesondere dann, wenn mehrere Ziele erkannt werden müssen. Auch weisen derartige Lösungen einen hohen Stromverbrauch auf.Another known approach is to start a first, slow counter with the transmit pulse and a second, faster counter with the echo pulse. It is then measured with a third counter the time that elapses until the fast counter has overtaken the slow counter. Depending on the ratio of the slow to the fast counter, the interval between sending the transmit pulse and receiving the echo can be stretched by several orders of magnitude. A disadvantage of this method is the high space requirement for this integrated circuit, especially when multiple destinations must be detected. Also, such solutions have a high power consumption.

Ein weiterer Ansatz zur Zeitmessung bei einem gepulsten Radar-Entfernungssensorsystem wird in DE 198 58 748 A1 aufgezeigt. Hier wird die Zeitdifferenz zwischen einem gesendeten und einem empfangenen Signal mittels eines Zeit-Amplituden-Konverters ermittelt.Another approach to time measurement in a pulsed radar range sensor system is disclosed in US Pat DE 198 58 748 A1 demonstrated. Here, the time difference between a transmitted and a received signal is determined by means of a time-amplitude converter.

Die Funktionsweise eines Zeit-Amplituden-Konverter-Bauelementes ist beispielsweise in DE 10 2007 026 684 A1 erläutert. Bei dem beschriebenen Zeit-Amplituden-Konverter wird über ein Widerstandsnetzwerk entlang einer Verzögerungskette ein Kondensator geladen, um ein analoges Spannungssignal zu erhalten, welches proportional zu der Zeitdifferenz zwischen zwei Ereignissen ist.The operation of a time-amplitude converter component is, for example, in DE 10 2007 026 684 A1 explained. In the described time-amplitude converter, a capacitor is charged via a resistor network along a delay chain to obtain an analog voltage signal that is proportional to the time difference between two events.

In DE 36 14 850 A1 ist eine weitere Schaltung zur Abstandsmessung eines Objektes vorgestellt. Ähnlich wie in DE 10 2007 026 684 A1 wird auch hier ein Kondensator und dessen Aufladeverhalten benutzt, um eine Zeitmessung zwischen einem Sendesignal und einem zugehörigen Echo vorzunehmen.In DE 36 14 850 A1 is presented another circuit for measuring the distance of an object. Similar to in DE 10 2007 026 684 A1 Again, a capacitor and its charging behavior is used to make a time measurement between a transmission signal and an associated echo.

Weitere bekannte Impuls-Radare und Ultrabreitband-Radare sowie Verfahren zum Betreiben der Radare, insbesondere Verfahren zur Laufzeitmessung, sind beispielsweise in den Druckschriften US 7,202,812 B2 und/oder US 6,147,638 beschrieben.Other known impulse radars and ultra-wideband radars and methods for operating the radars, in particular methods for measuring propagation time, are described, for example, in the documents US Pat. No. 7,202,812 B2 and or US 6,147,638 described.

Es besteht ein Bedarf an einem verbesserten Ultrabreitbandradar und einem Verfahren zur Abstandsmessung von mehreren Zielen, wobei das Ultrabreitbandradar eine hohe Zeitauflösung und gleichzeitig geringe Herstellungs- und Betriebskosten, insbesondere einen geringen Stromverbrauch, aufweist.There is a need for an improved ultra-wideband radar and a method for measuring the distance of multiple targets, the ultra-wideband radar having a high time resolution and at the same time low manufacturing and operating costs, in particular low power consumption.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Ultrabreitbandradar und ein Verfahren zur Abstandsmessung bereitzustellen, welches die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ultrabreitbandradar und ein Verfahren zur Abstandsmessung von mehreren Objekten bereitzustellen, wobei das Ultrabreitbandradar und das Verfahren sowohl eine hohe Zeitauflösung als auch geringe Herstellungs- und Betriebskosten aufweisen.The object of the present invention is to provide an improved ultra-wideband radar and a method for distance measurement, which overcomes the disadvantages known from the prior art. In particular, it is an object of the present invention to provide an ultra-wideband radar and a method for measuring the distance of several objects, the ultra-wideband radar and the method having both a high time resolution and low manufacturing and operating costs.

Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Ultrabreitbandradar nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren nach Anspruch 14 gelöst. Gegenstände nach den abhängigen Unteransprüchen beschreiben bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung.The above object is achieved by an ultra-wideband radar according to claim 1 and a method according to claim 14. Objects according to the dependent subclaims describe preferred embodiments of the invention.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Ultrabreitbandradar zur Abstandsmessung gemäß Anspruch 1.A first aspect of the invention relates to an ultra-wideband radar for distance measurement according to claim 1.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abstandsmessung mit einem Ultrabreitbandradar gemäß Anspruch 12.A second aspect of the invention relates to a method for distance measurement with an ultra-wideband radar according to claim 12.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, kurze Zeitintervalle über den Umweg einer analogen Größe zu digitalisieren. Erfindungsgemäß wird hierbei die Zeitinformation zwischenzeitlich in einem Spannungssignal gespeichert und anschließend mit einem Analog-Digital-Wandler, insbesondere mit einem Spannungs-Digital-Wandler, in ein digitales Signal gewandelt.The invention is based on the knowledge of digitizing short time intervals via the detour of an analog variable. According to the invention, the time information is temporarily stored in a voltage signal and then converted into a digital signal with an analog-digital converter, in particular with a voltage-digital converter.

Hierfür sind erfindungsgemäß eine Mehrzahl Stromquellen und eine Mehrzahl Kondensatoren vorgesehen, die mit einander elektrisch verbunden sind. Zeitgleich mit dem Aussenden des Impulssignales, nämlich an einem ersten Zeitpunkt, wird die Stromquelle aktiviert, so dass der Kondensator aufgeladen wird. Das Aufladen bewirkt, dass die Spannung am Kondensator linear ansteigt, gemäß der folgenden Beziehung: U = t * I / C ,

Figure DE102014219925B4_0001
wobei
U die Spannung am Kondensator, I der Ladestrom, C die Kapazität des Kondensators und t die Zeit ist. Zeitgleich mit dem Empfangen eines Echosignales an einem zweiten, vom ersten Zeitpunkt verschiedenen Zeitpunkt wird die Stromquelle wieder deaktiviert, wobei die Spannung im Kondensator verbleibt und der Wert der Spannung proportional zur Zeitdauer zwischen dem ersten Zeitpunkt und dem zweiten Zeitpunkt ist. Anschließend wird das Spannungssignal mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers digitalisiert.For this purpose, a plurality of current sources and a plurality of capacitors are provided according to the invention, which are electrically connected to each other. Simultaneously with the transmission of the pulse signal, namely at a first time, the current source is activated, so that the capacitor is charged. Charging causes the voltage on the capacitor to increase linearly according to the following relationship: U = t * I / C .
Figure DE102014219925B4_0001
in which
U is the voltage at the capacitor, I is the charging current, C is the capacitance of the capacitor and t is the time. Simultaneously with receiving an echo signal at a second time other than the first time, the current source is deactivated again, leaving the voltage in the capacitor and the value of the voltage proportional to the time period between the first time and the second time. Subsequently, the voltage signal is digitized by means of an analog-to-digital converter.

Von besonderem Vorteil bei der Erfindung ist die Entkoppelung des Analog-Digital-Wandlers von zeitkritischen Signalen. Die Zeitinformation bleibt solange als Spannung im Kondensator gespeichert, bis dieser wieder entladen oder ausgelesen wird. Auch ist der Gesamt-Stromverbrauch des erfindungsgemäßen Radars im Vergleich zu bekannten System eher gering.Of particular advantage in the invention is the decoupling of the analog-to-digital converter of time-critical signals. The time information remains stored as a voltage in the capacitor until it is discharged again or read out. Also, the total power consumption of the radar according to the invention is rather low compared to known systems.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Ultrabreitbandradars und des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben.In the following, preferred embodiments of the ultra-wideband radar according to the invention and of the method according to the invention will be described.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung sieht vor, dass das Ultrabreitbandradar eine Mehrzahl von n Stromquellen und n Kondensatoren umfasst, wobei jeder Stromquelle jeweils ein Kondensator zugeordnet ist. Der Wert n kann jede beliebige natürliche Zahl 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw. annehmen. Mit dem Aussenden des Impulssignals werden alle n Stromquellen aktiviert und die n Kondensatoren beginnen zu laden. Mit dem Empfangen eines weiteren Echosignals wird eine Stromquelle nach der anderen abgeschaltet, so dass die verschieden Laufzeiten der verschiedenen Echosignale mittels einer Spannung/eines Spannungssignales an den unterschiedlichen Kondensatoren gespeichert sind. In der vorliegenden Anmeldung wird unter dem Begriff Stromquelle auch eine Stromsenke verstanden, wobei der Ladestrom dann ein negatives Vorzeichen aufweist. Grundsätzlich sind beide Alternativen, d. h. ein positiver oder ein negativer Ladestrom von der Erfindung umfasst.The embodiment according to the invention provides that the ultra-wideband radar comprises a plurality of n current sources and n capacitors, each capacitor being associated with each current source. The value n can be any natural number 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 etc. accept. With the transmission of the pulse signal, all n current sources are activated and the n capacitors begin to charge. With the reception of a further echo signal, one current source is switched off after the other, so that the different transit times of the different echo signals are stored by means of a voltage / a voltage signal at the different capacitors. In the present application, the term current source is also understood to mean a current sink, the charging current then having a negative sign. In principle, both alternatives, ie a positive or a negative charging current, are encompassed by the invention.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist also vorgesehen, dass die n Stromquellen konfiguriert sind, die n Kondensatoren ab dem ersten Zeitpunkt und mit dem Aussenden des elektromagnetischen Impulssignales aufzuladen, und beim Empfangen mehrerer Echosignale an mindestens einem weiteren Zeitpunkt nacheinander deaktiviert zu werden, wobei der Analog-Digital-Wandler konfiguriert ist, für jedes der empfangenen Echosignale ein weiteres Spannungssignal des entsprechenden Kondensators in ein weiteres digitales Signal zu wandeln, das jeweils proportional zur Zeitdauer zwischen dem ersten Zeitpunkt und dem mindestens einem weiteren Zeitpunkt ist. Bei dieser Ausgestaltung kann beispielsweise eine Schalteranordnung, insbesondere eine Sample-and-hold Schaltung, vorgesehen sein. Alternativ kann aber auch ein Multiplexer oder mehrere Analog-Digital-Wandler (ADC) vorgesehen sein.In an expedient embodiment, it is therefore provided that the n current sources are configured to charge the n capacitors from the first instant and with the emission of the electromagnetic pulse signal, and to be deactivated in succession upon receiving a plurality of echo signals at at least one further time, wherein the analogue Digital converter is configured to convert, for each of the received echo signals, another voltage signal of the corresponding capacitor in a further digital signal which is proportional to the time duration between the first time and the at least one further time. In this embodiment, for example, a switch arrangement, in particular a sample-and-hold circuit may be provided. Alternatively, however, it is also possible to provide a multiplexer or a plurality of analog-to-digital converters (ADC).

Gemäß einem derzeit besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Stromquellen steuerbar ausgebildet, wobei ein Ladestrom für den jeweiligen Kondensator zwischen 1 µA und 1 mA einstellbar ist. Diese Ausgestaltung dient zur Vergrößerung des Messbereiches. Insbesondere wenn mehrere nahe Ziele genauer aufgelöst werden sollen, wird der Ladestrom höher eingestellt, so dass die Kondensatoren schneller aufgeladen werden. Ist hingegen eine höhere Reichweite für das Radar gewünscht, oder ist die Signallaufzeit aufgrund des Mediums, in das eingestrahlt wird, verlangsamt, so wird der Ladestrom verringert, so dass sich die Ladezeiten der Kondensatoren verlängern. Der Wertebereich der Ladeströme liegt im Bereich von etwa 1 µA bis 10 mA für Radar-Messungen in Luft.According to a currently particularly preferred embodiment, the current sources are controllable, wherein a charging current for the respective capacitor between 1 uA and 1 mA is adjustable. This embodiment serves to increase the measuring range. In particular, when more close targets are to be resolved more accurately, the charging current is set higher, so that the capacitors are charged faster. If, however, a higher range for the radar is desired, or is the signal propagation time is slowed down due to the irradiated medium, so the charging current is reduced, so that the charging times of the capacitors lengthen. The value range of the charging currents is in the range of about 1 μA to 10 mA for radar measurements in air.

Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass die Kondensatoren steuerbar ausgebildet sind, wobei eine jeweilige Kapazität variabel zwischen 0,1pF und 10nF einstellbar ist. Auch diese Ausgestaltung dient wiederum zur Vergrößerung des Messbereiches. Die Kondensatoren können sowohl als interne als auch als externe Bauelemente ausgebildet sein, wobei die Verwendung von steuerbaren, externen Kondensatoren eine zusätzliche Vergrößerung des Messbereiches erlaubt.A preferred embodiment provides that the capacitors are designed to be controllable, wherein a respective capacitance is variably adjustable between 0.1pF and 10nF. This embodiment again serves to increase the measuring range. The capacitors can be designed both as internal and as external components, wherein the use of controllable, external capacitors allows an additional enlargement of the measuring range.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein erster Zähler zum Zählen mehrerer Echosignale vorgesehen, der konfiguriert ist, jedes empfangene Echosignal einer der n Stromquellen und der n Kondensatoren zuzuordnen. Bei dieser Ausgestaltungform ist der erste Zähler mit den n Stromquellen verbunden und wird beim Aussenden des Impulssignals auf null gesetzt.In an advantageous embodiment, a first counter is provided for counting a plurality of echo signals, which is configured to associate each received echo signal with one of the n current sources and the n capacitors. In this embodiment, the first counter is connected to the n current sources and is set to zero when transmitting the pulse signal.

Eine bevorzugte Weiterbildung sieht zumindest einen Komparator vor, der jedes Echosignal mit einem vorbestimmten Schwellwert vergleicht und ein entsprechendes Ausgangssignal erzeugt und an den ersten Zähler weiterleitet. Bei dieser Weiterbildung wird/werden das/die Echosignal(e) über einen Komparator digitalisiert und dann an einen Eingang des ersten Zählers weitergeleitet. Jedes Echosignal, das über dem vorbestimmten Schwellwert des Komparators liegt, erzeugt eine steigende oder fallende Flanke, die den ersten Zähler weitertaktet. Bevorzugt ist der Schwellwert einstellbar ausgeführt und dient so als einstellbare Schaltschwelle für den Komparator. Hierbei kann die Schaltschwelle so gewählt und eingestellt werden, dass eine Echoerkennung mit maximaler Empfindlichkeit und minimaler Fehlerrate ausgeführt wird, wobei Drifts, Offsets und Temperatureffekte in den Echosignalen korrigiert werden. Auch kann die Schaltschwelle so angesteuert werden, dass das sogenannte Distance Fading ausgeglichen wird. Hierbei wird die Schaltschwelle für nahe Ziele mit großem Signalhub hoch angesetzt und dann mit zunehmender Laufzeit der Echosignale herabgesetzt, so dass auch entfernte Ziele mit schwachen Echosignalen gut erkannt werden. Ebenso kann die Schaltschwelle für mehrere aufeinanderfolgende Messungen verschieden hoch angesetzt werden, um z.B. eine Aussage über die Hüllkurve/Amplitude der Echos treffen zu können, oder ein Graustufenbild zu erzeugen.A preferred development provides at least one comparator which compares each echo signal with a predetermined threshold value and generates a corresponding output signal and forwards it to the first counter. In this development, the echo signal (s) is / are digitized via a comparator and then forwarded to an input of the first counter. Each echo signal that is above the predetermined threshold value of the comparator produces a rising or falling edge that continues to clock the first counter. Preferably, the threshold is designed to be adjustable and thus serves as an adjustable switching threshold for the comparator. Here, the switching threshold can be selected and set so that echo detection is performed with maximum sensitivity and minimum error rate, drifts, offsets and temperature effects are corrected in the echo signals. Also, the switching threshold can be controlled so that the so-called distance fading is compensated. In this case, the switching threshold for close targets with a high signal swing is set high and then reduced as the propagation time of the echo signals increases, so that even distant targets with weak echo signals are recognized well. Likewise, the switching threshold can be set at different levels for several consecutive measurements, e.g. to be able to make a statement about the envelope / amplitude of the echoes, or to generate a grayscale image.

In einer Ausführungsform ist eine Überlaufeinrichtung vorgesehen, die konfiguriert ist, ein Überlaufsignal auszugeben, wenn mehr als n Echosignale empfangen werden. Diese Ausgestaltungsform berücksichtigt den Fall, dass mehr (>n) Echosignale vom Radar empfangen werden als Kondensatoren vorgesehen sind, so dass mindestens ein Ziel nicht erfasst wird. In diesem Fall wird ein Überlaufsignal generiert, das weitere Maßnahmen einleiten kann und soll, um den Messbereich entsprechend zu vergrößern und/oder zu verschieben.In one embodiment, an overflow device is provided that is configured to output an overflow signal when more than n echo signals are received. This embodiment takes into account the case that more (> n) echo signals are received from the radar than capacitors are provided so that at least one target is not detected. In this case, an overflow signal is generated which can and should initiate further measures in order to enlarge and / or shift the measuring range accordingly.

Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht eine Verzögerungseinrichtung vor, die konfiguriert ist, eine variable, zeitliche Verzögerung nach dem Aussenden des elektromagnetischen Impulssignales und vor dem Aufladen des Kondensators bereitzustellen, so dass der Kondensator erst nach Ablauf der zeitlichen Verzögerung, zu einem späteren Zeitpunkt aufgeladen wird, und sich der Messbereich für die Abstandsmessung verschiebt. Bei dieser Ausgestaltungsform ist insbesondere die Verbindung zwischen dem Komparator und dem ersten Zähler mittels eines Schalters schaltbar ausgeführt. Auch kann hierbei ein weiterer, zweiter Zähler vorgesehen und angeschlossen sein. Wird der zweite Zähler von einer Referenztaktquelle gespeist, kann somit eine variable Verzögerung zwischen dem Aussenden des Impulssignales und dem Zählen der ersten Echosignale eingestellt werden. Wird der zweite Zähler vom Komparatorausgang gespeist, kann eine variable Anzahl von ersten Objekten ausgeblendet werden. Beide Betriebsmodi sind vorteilhaft, um den Erfassungsbereich des Radars zu vergrößern. Sind z. B. bei einer ersten Messung mehr Ziele als Kondensatoren vorhanden, kann in einer zweiten Messung diese Anzahl von Zielen ignoriert werden, indem der Eingang des ersten Zählers erst danach an den Komparatorausgang angeschlossen wird. In gleicher Weise kann ein sogenanntes „Sliding Window“-Verfahren genutzt werden, indem man nach einer ersten Messung bei jeder weiteren Messung die Verzögerung in Anzahl von Referenztakten um einen gewissen Faktor erhöht. In diesem Modus können einzelne Ziele in mehreren Messungen auftauchen, wenn sich die verschiedenen Zeitfenster überlappen.A preferred embodiment provides a delay device which is configured to provide a variable, time delay after the emission of the electromagnetic pulse signal and before the charging of the capacitor, so that the capacitor is charged only after the time delay, at a later time, and the measuring range for the distance measurement shifts. In this embodiment, in particular, the connection between the comparator and the first counter is designed switchable by means of a switch. Also, in this case another, second counter can be provided and connected. If the second counter is fed by a reference clock source, a variable delay between the transmission of the pulse signal and the counting of the first echo signals can thus be set. If the second counter is fed by the comparator output, a variable number of first objects can be hidden. Both modes of operation are advantageous to increase the coverage of the radar. Are z. B. more targets than capacitors present in a first measurement, this number of targets can be ignored in a second measurement by the input of the first counter is then connected to the comparator output. In the same way, a so-called "sliding window" method can be used by increasing the delay in number of reference clocks by a certain factor after a first measurement in each further measurement. In this mode, individual targets may appear in multiple measurements as the different time windows overlap.

Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass die Verzögerungseinrichtung konfiguriert ist eine variable Taktverzögerung bereitzustellen.A preferred embodiment provides that the delay device is configured to provide a variable clock delay.

Eine bevorzugte Ausgestaltung umfasst zusätzlich einen Referenztaktgeber, der konfiguriert ist, die variable, zeitliche Verzögerung oder die variable Taktverzögerung einzustellen.A preferred embodiment additionally includes a reference clock configured to set the variable time delay or the variable clock delay.

Eine bevorzugte Weiterbildung des Ultrabreitbandradars ist konfiguriert, die elektromagnetischen Impulssignale mit einer Frequenz von 10 kHz bis zu mehreren 10 GHz, bevorzugt zwischen 10MHz bis 200GHz und noch mehr bevorzugt zwischen 1GHz bis 100GHz auszusenden.A preferred development of the ultra-wideband radar is configured to emit the electromagnetic pulse signals having a frequency of 10 kHz to several 10 GHz, preferably between 10 MHz to 200 GHz and even more preferably between 1 GHz to 100 GHz.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das Ultrabreitbandradar konfiguriert ist, mehrere Spannungssignale des gleichen Kondensators bei der Abstandsmessung eines gleichen Objektes mit mehreren, aufeinanderfolgenden, elektromagnetischen Impulssignalen zu integrieren. Wie voran beschrieben, wird (normalerweise) mit dem Aussenden eines Impulssignales der erste Zähler für eine Distanzmessung zurückgesetzt und die mehreren Stromquellen gleichzeitig aktiviert. Nach Beendigung einer Messung und dem Auslesen der Kondensatoren werden diese wieder entladen und das Radar ist bereit für die nächste Messung mit dem nächsten Impuls. Hierfür wird ein Rücksetzeingang des ersten Zählers mit dem Aussenden jedes Sendeimpulses getriggert. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist hingegen eine weitere Rücksetzlogik vor dem Rücksetzeingang des Zielzählers vorgesehen. Diese Rücksetzlogik erlaubt es, den ersten Zähler zurückzusetzen, ohne dass die Kondensatoren entladen werden. Damit ist es möglich, mehrere Sendepulse zu integrieren. Da der erste Zähler immer zurückgesetzt wird, wird jedes ankommende Echosignal immer dem gleichen Kondensator zugewiesen. Die Spannung, die am Ende an einem Kondensator anliegt, ist also ein Mittelwert über mehrere Messungen mit mehren ausgesendeten Impulssignalen. Ein zusätzlich vorhandener Verzögerungszähler, der von einer Referenzquelle getaktet wird, kann die Rücksetzlogik bevorzugt periodisch ansteuern, so dass eine einstellbare Anzahl von Messungen automatisch integriert werden kann, bevor die Spannungen ausgelesen werden. In an expedient embodiment, it is provided that the ultra-wideband radar is configured to integrate a plurality of voltage signals of the same capacitor in the distance measurement of a same object with a plurality of successive electromagnetic pulse signals. As described above, the first counter for a distance measurement is (normally) reset with the transmission of a pulse signal and the multiple current sources activated simultaneously. After a measurement has been completed and the capacitors have been read, they are discharged again and the radar is ready for the next measurement with the next pulse. For this purpose, a reset input of the first counter is triggered with the transmission of each transmission pulse. In the present embodiment, however, a further reset logic is provided before the reset input of the target counter. This reset logic allows the first counter to be reset without discharging the capacitors. This makes it possible to integrate several transmission pulses. Since the first counter is always reset, each incoming echo signal is always assigned to the same capacitor. The voltage applied to a capacitor at the end is therefore an average over several measurements with several transmitted pulse signals. An additionally present delay counter, which is clocked by a reference source, can preferably periodically control the reset logic so that an adjustable number of measurements can be automatically integrated before the voltages are read out.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Beschreibungen von Ausführungsbeispielen, wobei auf die folgenden Figuren Bezug genommen wird. Im Einzelnen zeigen:

  • 1: eine schematische Darstellung einer möglichen Ausgestaltungsform eines Ultrabreitbandradars zur Abstandsmessung eines Objektes,
  • 2: eine schematische Darstellung der Funktionsweise eines Ultrabreitbandradars, und
  • 3: ein Ablaufdiagram für eine mögliche Ausgestaltung eines Verfahrens zur Abstandsmessung eines Objektes.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following descriptions of exemplary embodiments, reference being made to the following figures. In detail show:
  • 1 : a schematic representation of a possible embodiment of an ultra-wideband radar for measuring the distance of an object,
  • 2 : A schematic representation of the operation of an ultra-wideband radar, and
  • 3 : a flow chart for a possible embodiment of a method for measuring the distance of an object.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausgestaltungsform eines Ultrabreitbandradars 1 zur Abstandsmessung eines Objektes, mit einer Sendereinheit 2, insbesondere einer Senderantenne, zum Aussenden eines elektromagnetischen Impulssignales und einer Empfängereinheit 3, insbesondere einer Empfängerantenne, zum Empfangen eines Echosignales. 1 shows a schematic representation of a preferred embodiment of an ultra-wideband radar 1 for distance measurement of an object, with a transmitter unit 2 , in particular a transmitter antenna, for emitting an electromagnetic pulse signal and a receiver unit 3 , in particular a receiver antenna, for receiving an echo signal.

Darüberhinaus umfasst das dargestellte Ultrabreitbandradar 1 zumindest eine Stromquelle 4 und einen Kondensator 5, wobei die Stromquelle 4 und der Kondensator 5 elektrisch verbunden sind. Mit dem vorliegenden Ultrabreitbandradar 1 werden die Zeitintervalle / die Zeitdauer zwischen dem Aussenden eines Impulssignales und dem Empfangen eines Echosignales zwischenzeitlich in einem Spannungssignal an dem Kondensator 5 (zwischen) gespeichert und anschließend mit einem Analog-Digital-Wandler 6, insbesondere mit einem Spannungs-Digital-Wandler, in ein digitales Signal gewandelt. Hierfür wird die Stromquelle 4 gleichzeitig mit dem Aussenden des Impulssignales, nämlich zu einem ersten Zeitpunkt, aktiviert, so dass der Kondensator 5 aufgeladen wird. Das Aufladen bewirkt, dass die Spannung am Kondensator 5 linear ansteigt. Mit dem Empfangen eines Echosignales an einem zweiten, vom ersten Zeitpunkt verschiedenen Zeitpunkt wird die Stromquelle 4 wieder deaktiviert und es verbleibt die geladene Spannung im Kondensator 5, wobei die Spannung proportional zu der Zeitdauer zwischen dem ersten Zeitpunkt und dem zweiten Zeitpunkt ist. Anschließend wird die Spannung ausgelesen und ein entsprechendes Spannungssignal mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers 6 digitalisiert.In addition, the illustrated ultra-wideband radar includes 1 at least one power source 4 and a capacitor 5 , where the power source 4 and the capacitor 5 are electrically connected. With the present ultra-wideband radar 1 For example, the time intervals / duration between the emission of a pulse signal and the receipt of an echo signal are interim in a voltage signal at the capacitor 5 (between) and then with an analog-to-digital converter 6 , in particular with a voltage-to-digital converter, converted into a digital signal. This is the source of power 4 simultaneously with the transmission of the pulse signal, namely at a first time, activated, so that the capacitor 5 is charged. Charging causes the voltage on the capacitor 5 increases linearly. Receiving an echo signal at a second time different from the first time becomes the power source 4 deactivated again and it remains the charged voltage in the capacitor 5 , wherein the voltage is proportional to the time duration between the first time and the second time. Subsequently, the voltage is read out and a corresponding voltage signal by means of an analog-to-digital converter 6 digitized.

Das in der 1 dargestellte Ultrabreitbandradar 1 ist mit mehreren Stromquellen 4 und mehreren Kondensatoren 5 gebildet, wobei jeder Stromquelle 4 jeweils ein Kondensator 5 zugeordnet ist. Damit mehrere Echosignale empfangen und verarbeitet werden können, werden mit dem Aussenden des Impulssignals alle Stromquellen gleichzeitig aktiviert, so dass alle Kondensatoren gleichzeitig geladen werden. Mit dem Empfangen mehrerer, nacheinander folgender Echosignale, werden die Stromquellen - eine nach der anderen - deaktiviert/abgeschaltet, so dass die verschieden Laufzeiten der empfangenen Echosignale in den jeweiligen Kondensatoren gespeichert sind.That in the 1 illustrated ultra wideband radar 1 is with multiple power sources 4 and several capacitors 5 formed, each power source 4 one capacitor each 5 assigned. So that several echo signals can be received and processed, all current sources are activated simultaneously with the emission of the pulse signal, so that all capacitors are charged simultaneously. Upon receipt of a plurality of successively subsequent echo signals, the current sources are deactivated / deactivated one after the other so that the different transit times of the received echo signals are stored in the respective capacitors.

Das in der 1 dargestellte Ultrabreitbandradar 1 umfasst ferner einen ersten Zähler 7 zum Zählen der mehreren Echosignale, wobei der erste Zähler 7 konfiguriert ist, jedes empfangene Echosignal einer der mehreren Stromquellen und Kondensatoren zuzuordnen, wobei der erste Zähler beim Aussenden des Impulssignals bevorzugt auf null gesetzt wird. Weiterhin umfasst das Ultrabreitbandradar 1 einen Komparator 8, der jedes Echosignal mit einem vorbestimmten Schwellwert 9 vergleicht und ein entsprechendes Ausgangssignal erzeugt und an den ersten Zähler 7 weiterleitet. Hierbei wird jedes Echosignal über den Komparator 8 digitalisiert und dann an einen Eingang des ersten Zählers 7 weitergeleitet. Jedes Echosignal, welches über dem vorbestimmten Schwellwert 9 des Komparators 8 liegt, erzeugt eine Flanke, die den ersten Zähler 7 weitertaktet. Bevorzugt ist der Schwellwert einstellbar ausgeführt und dient als einstellbare Schaltschwelle für den Komparator. Hierbei kann die Schaltschwelle so gewählt und eingestellt werden, dass die Echoerkennung mit maximaler Empfindlichkeit und minimaler Fehlerrate ausgeführt wird, wobei Drifts, Offsets und Temperatureffekte in den Echosignalen korrigiert werden.That in the 1 illustrated ultra wideband radar 1 further includes a first counter 7 for counting the plurality of echo signals, wherein the first counter 7 is configured to assign each received echo signal to one of the plurality of current sources and capacitors, wherein the first counter is preferably set to zero when transmitting the pulse signal. Furthermore, the ultra-wideband radar includes 1 a comparator 8th , the each echo signal having a predetermined threshold 9 compares and generates a corresponding output signal and to the first counter 7 forwards. In this case, each echo signal via the comparator 8th digitized and then to an input of the first counter 7 forwarded. Each echo signal which is above the predetermined threshold 9 of the comparator 8th lies, generates a flank, which is the first counter 7 further overclocked. The threshold value is preferably designed to be adjustable and serves as an adjustable switching threshold for the comparator. Here, the switching threshold can be selected and set so that the echo detection is performed with maximum sensitivity and minimum error rate, drifts, offsets and temperature effects are corrected in the echo signals.

In bevorzugter Weise wird mit dem Aussenden eines Impulssignales der erste Zähler 7 für eine Messung zurückgesetzt und die mehreren Stromquellen 4 gleichzeitig aktiviert. Nach Beendigung einer Messung und dem Auslesen der Kondensatoren 5 werden diese wieder entladen und das Radar ist bereit für die nächste Messung mit dem nächsten Impuls. Für das Zurücksetzen wird mittels einer Rücksetzlogik 13 ein Signal erzeugt, mit welchem der erste Zähler 7 über einen Rücksetzeingang 14 beim Aussenden jedes Sendeimpulses getriggert / zurückgesetzt wird.Preferably, with the transmission of a pulse signal, the first counter 7 reset for one measurement and the multiple power sources 4 activated simultaneously. After completion of a measurement and readout of the capacitors 5 these are discharged again and the radar is ready for the next measurement with the next pulse. The reset is done by means of a reset logic 13 generates a signal with which the first counter 7 via a reset input 14 is triggered / reset when transmitting each transmit pulse.

Auch umfasst das in der 1 dargestellte Ultrabreitbandradar 1 eine Überlaufeinrichtung 10, die konfiguriert ist, ein Überlaufsignal auszugeben, wenn mehr Echosignale empfangen werden als Kondensatoren vorhanden sind. In diesem Fall wird ein Überlaufsignal generiert, das Maßnahmen einleitet den Messbereich des Radars entsprechend zu vergrößern und/oder zu verschieben. Beispielsweise kann hierfür eine Verzögerungseinrichtung 11 vorgesehen sein, die konfiguriert ist, eine variable, zeitliche Verzögerung nach dem Aussenden des elektromagnetischen Impulssignales und vor dem Aufladen der Kondensatoren bereitzustellen, so dass die Kondensatoren erst nach Ablauf der zeitlichen Verzögerung, also zu einem späteren Zeitpunkt, aufgeladen werden und sich so der Messbereich des Radars für die Abstandsmessung zur größeren Entfernungen verschiebt. Hierbei ist insbesondere die Verbindung zwischen dem Komparator und dem ersten Zähler mittels zumindest eines Schalters 12 schaltbar ausgeführt. Auch kann hierbei ein weiterer, zweiter Zähler vorgesehen und angeschlossen sein. Wird der zweite Zähler von einer Referenztaktquelle gespeist, kann somit eine variable Verzögerung zwischen dem Aussenden des Impulssignales und dem Zählen der ersten Echosignale eingestellt werden. Wird der zweite Zähler vom Komparatorausgang gespeist, kann eine variable Anzahl von ersten Objekten ausgeblendet werden.Also includes in the 1 illustrated ultra wideband radar 1 an overflow device 10 which is configured to output an overflow signal when more echo signals are received than there are capacitors. In this case, an overflow signal is generated which initiates measures to increase and / or shift the measuring range of the radar accordingly. For example, this can be a delay device 11 be provided, which is configured to provide a variable, time delay after the emission of the electromagnetic pulse signal and before charging the capacitors, so that the capacitors are charged only after the time delay, ie at a later date, and so the measuring range of the radar for distance measurement shifts to greater distances. In this case, in particular, the connection between the comparator and the first counter by means of at least one switch 12 switchable executed. Also, in this case another, second counter can be provided and connected. If the second counter is fed by a reference clock source, a variable delay between the transmission of the pulse signal and the counting of the first echo signals can thus be set. If the second counter is fed by the comparator output, a variable number of first objects can be hidden.

2 zeigt eine schematische Darstellung der Funktionsweise eines Ultrabreitbandradars 1, wie es beispielsweise in der 1 dargestellt und beschrieben ist. Das Ultrabreitbandradar 1 sendet zeitlich kurze und leistungsstarke Impulse 20 aus. Die ausgesendeten Impulse 20 werden von einem Objekt 21 reflektiert und zurück zum Ultrabreitbandradar 1 gesendet und dort als Echosignale 30 empfangen. Zwischen dem Senden der Impulse 20 liegt eine Pause ΔT, auch Tastpause genannt. Die Entfernung D1, D2 der reflektierenden Objekte 21 wird über die Laufzeit Δt (bei einem feststehenden Radar) bestimmt. Die Laufzeit Δt bezeichnet die Zeit, die zwischen dem Aussenden eines elektromagnetischen Impulssignales 20 und dem Empfangen 33 eines Echosignales 30 verstreicht. Das Aussenden eines elektromagnetischen Impulssignales 20 wird zum ersten Zeitpunkt t1 , das Empfangen 33 eines ersten Echosignales 30 zum zweiten Zeitpunkt t2 , das Empfangen 33 eines zweiten Echosignales 30 zu einem dritten Zeitpunkt t2 , usw. ausgeführt. Die Entfernung bzw. der Abstand D1 zwischen Ultrabreitbandradar 1 und dem ersten Objekt 21 berechnet sich beispielsweise gemäß der folgenden Formel: D1 = 1 2 c * t 1 ,

Figure DE102014219925B4_0002
wobei
c die Lichtgeschwindigkeit in Luft ist. 2 shows a schematic representation of the operation of an ultra-wideband radar 1 as it is for example in the 1 is shown and described. The ultra broadband radar 1 sends temporally short and powerful impulses 20 out. The emitted impulses 20 be from an object 21 reflected and back to the ultra broadband radar 1 sent and there as echo signals 30 receive. Between sending the pulses 20 there is a break .DELTA.T , also called Tastpause. The distance D1 . D2 the reflective objects 21 will be over the term .delta.t (for a fixed radar). the period .delta.t denotes the time that elapses between the emission of an electromagnetic pulse signal 20 and receiving 33 an echo signal 30 elapses. The emission of an electromagnetic pulse signal 20 will be the first time t 1 , the receiving 33 a first echo signal 30 at the second time t 2 , the receiving 33 a second echo signal 30 at a third time t 2 , etc. executed. The distance or the distance D1 between ultra wide band radar 1 and the first object 21 calculated, for example, according to the following formula: D1 = 1 2 c * t 1 .
Figure DE102014219925B4_0002
in which
c is the speed of light in air.

3 zeigt ein schematisches Ablaufdiagram für eine mögliche Ausgestaltung eines Verfahrens zur Abstandsmessung eines Objektes mit einem Ultrabreitbandradar, wie es beispielswese in den 1 und/oder 2 dargestellt und beschrieben ist. Das Verfahren umfasst dabei die folgenden Schritte, nämlich zunächst das Aussenden 31 eines elektromagnetischen Impulssignales an einem ersten Zeitpunkt und das gleichzeitige Aktivieren 32 einer Stromquelle, so dass ein Kondensator aufgeladen wird. Das Aktivieren 32 der Stromquelle wird dabei gleichzeitig mit dem Aussenden zum ersten Zeitpunkt t0 ausgeführt. Nachdem das ausgesendete Impulssignal von einem Objekt zurück in Richtung des Ultrabreitbandradars reflektiert wurde, wird ein Echosignal mittels einer Empfängereinheit des Radars zum zweiten Zeitpunkt t1 empfangen 33. Gleichzeitig mit dem Empfangen des Echosignales wird die Stromquelle deaktiviert und ein Spannungssignal des Kondensators am zweiten Zeitpunkt t1 erfasst 34. Anschließend wird das erfasste Spannungssignal in ein digitales Signal mittels eines Analog-Digital-Wandlers gewandelt 35 und kann in weiteren digitalen Schritten verarbeitet werden 36. 3 shows a schematic flow diagram for a possible embodiment of a method for measuring the distance of an object with an ultra-wideband radar, as beispielswese in the 1 and / or 2 is shown and described. The method comprises the following steps, namely first the transmission 31 an electromagnetic pulse signal at a first time and the simultaneous activation 32 a power source, so that a capacitor is charged. The activation 32 The power source is doing simultaneously with the emission at the first time t 0 executed. After the emitted pulse signal has been reflected by an object back towards the ultra-wideband radar, an echo signal is transmitted by means of a receiver unit of the radar at the second time t 1 receive 33 , Simultaneously with receiving the echo signal, the current source is deactivated and a voltage signal of the capacitor at the second time t 1 detected 34 , Subsequently, the detected voltage signal is converted into a digital signal by means of an analog-to-digital converter 35 and can be processed in further digital steps 36 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
UltrabreitbandradarUWB radar
22
Sendereinheittransmitter unit
33
Empfängereinheitreceiver unit
44
Stromquelle(n)Power source (s)
55
Kondensator(en)Condenser (s)
66
Analog-Digital-WandlerAnalog to digital converter
77
Erster ZählerFirst counter
88th
Komparatorcomparator
99
Schwellwertthreshold
1010
ÜberlaufeinrichtungOverflow device
1111
Verzögerungseinrichtungdelay means
1212
Schalteranordnungswitch arrangement
1313
RücksetzlogikReset logic
1414
Rücksetzeingang des ersten Zählers 7Reset input of the first counter 7
2020
Elektromagnetisches ImpulssignalElectromagnetic pulse signal
2121
Objektobject
3030
Echosignalecho signal
3131
Aussenden des elektromagnetischen Impulssignales 20 Emitting the electromagnetic pulse signal 20
3232
Aktivieren der Stromquelle 4 Activate the power source 4
3333
Empfangen des Echosignals 30 Receiving the echo signal 30
3434
Erfassen des Spannungssignal für einen Kondensator 5 Detecting the voltage signal for a capacitor 5
3535
Umwandeln des erfassten SpannungssignalsConverting the detected voltage signal
3636
Weitere VerarbeitungFurther processing
t0 t 0
Erster ZeitpunktFirst time
t1 t 1
Zweiter ZeitpunktSecond time
ΔT.DELTA.T
Tastpause zwischen den elektromagnetischen Impulssignalen 20 Tastpause between the electromagnetic pulse signals 20
Δt.delta.t
Zeitdauertime
dtdt
Variable zeitliche VerzögerungVariable time delay
t2,... tn t 2 , ... t n
mindestens ein dritter Zeitpunktat least a third time
D1D1
Entfernung des ersten Objektes 21 Removal of the first object 21
D2D2
Entfernung des zweiten Objektes 21 Removal of the second object 21

Claims (13)

Ultrabreitbandradar (1) zur Abstandsmessung, umfassend die folgenden Merkmale: - eine Sendereinheit (2) zum Aussenden (31) eines elektromagnetischen Impulssignales (20) an einem ersten Zeitpunkt (to), - eine Empfängereinheit (3) zum Empfangen (33) eines Echosignales (30) an einem zweiten Zeitpunkt (t1) oder an mindestens einem weiteren Zeitpunkt (t2, ... tn), - eine Mehrzahl von n Stromquellen (4), - eine Mehrzahl von n Kondensatoren (5), die mit der Mehrzahl von n Stromquellen (4) elektrisch verbunden ist, und - einen Analog-Digital-Wandler (6), der mit der Mehrzahl von n Kondensatoren (5) elektrisch verbunden ist, wobei - jeder Stromquelle (4) jeweils ein Kondensator (5) zugeordnet ist, - die n Stromquellen (4) jeweils konfiguriert sind, ein Aufladen des jeweils zugeordneten Kondensators (5) zum ersten Zeitpunkt (t0) zu starten und beim Empfangen (33) mehrerer Echosignale (30) zum zweiten oder mindestens einem weiteren Zeitpunkt (t2,...tn) nacheinander deaktiviert zu werden, und - der Analog-Digital-Wandler (6) konfiguriert ist, für jedes der empfangenen Echosignale (30) ein jeweiliges Spannungssignal des jeweiligen Kondensators (5) zum zweiten Zeitpunkt (t1) oder zum jeweiligen weiteren Zeitpunkt (t2, ... tn) in ein erstes oder ein weiteres digitales Signal zu wandeln, wobei das Spannungssignal jeweils proportional zur Zeitdauer (Δt) zwischen dem ersten Zeitpunkt (t0) und dem zweiten (t1) oder dem mindestens einen weiteren Zeitpunkt (t2, ... tn) ist. Ultra-wideband radar (1) for distance measurement, comprising the following features: - a transmitter unit (2) for emitting (31) an electromagnetic pulse signal (20) at a first time (to), - a receiver unit (3) for receiving (33) an echo signal (30) at a second time (t 1 ) or at at least one further time (t 2 , ... tn), - a plurality of n current sources (4), - a plurality of n capacitors (5) associated with the A plurality of n current sources (4) is electrically connected, and - an analog-to-digital converter (6) which is electrically connected to the plurality of n capacitors (5), wherein - each current source (4) is in each case a capacitor (5) - the n current sources (4) are each configured to start a charging of the respective associated capacitor (5) at the first time (t 0 ) and upon receiving (33) a plurality of echo signals (30) for the second or at least one further time (t 2 , ... t n ) to be deactivated one after the other n, and - the analog-to-digital converter (6) is configured, for each of the received echo signals (30), a respective voltage signal of the respective capacitor (5) at the second time (t 1 ) or at the respective further time (t 2 ,. .. t n ) to convert into a first or another digital signal, wherein the voltage signal in each case proportional to the time duration (.DELTA.t) between the first time (t 0 ) and the second (t 1 ) or the at least one further time (t 2 , ... t n ) is. Ultrabreitbandradar (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquellen (4) steuerbar ausgebildet sind, wobei ein Ladestrom für den jeweiligen Kondensator (5) zwischen 1 µA und 10 mA einstellbar ist.Ultra-wideband radar (1) to Claim 1 , characterized in that the current sources (4) are designed to be controllable, wherein a charging current for the respective capacitor (5) is adjustable between 1 μA and 10 mA. Ultrabreitbandradar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatoren (5) steuerbar ausgebildet sind, wobei eine jeweilige Kapazität zwischen 0,01pF und 10pF einstellbar istUltra-wideband radar (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the capacitors (5) are designed to be controllable, wherein a respective capacitance between 0.01pF and 10pF is adjustable Ultrabreitbandradar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein erster Zähler (7) zum Zählen mehrerer Echosignale (30) vorgesehen ist, der konfiguriert ist, jedes empfangene Echosignal einer der n Stromquellen (4) und n Kondensatoren (5) zuzuordnen.An ultra-wideband radar (1) as claimed in any one of the preceding claims, wherein a first counter (7) is provided for counting a plurality of echo signals (30) configured to associate each received echo signal with one of n current sources (4) and n capacitors (5). Ultrabreitbandradar (1) nach Anspruch 4, umfassend zumindest einen Komparator (8), der jedes Echosignal (30) mit einem vorbestimmten Schwellwert (9) vergleicht und ein entsprechendes Ausgangssignal erzeugt und an den ersten Zähler (7) weiterleitet.Ultra-wideband radar (1) to Claim 4 comprising at least one comparator (8), which compares each echo signal (30) with a predetermined threshold value (9) and generates a corresponding output signal and forwards it to the first counter (7). Ultrabreitbandradar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Überlaufeinrichtung (10), die konfiguriert ist, ein Überlaufsignal auszugeben, wenn mehr als n Echosignale empfangen werden.An ultra-wideband radar (1) according to any one of the preceding claims, comprising overflow means (10) configured to output an overflow signal when more than n echo signals are received. Ultrabreitbandradar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Verzögerungseinrichtung (11), die konfiguriert ist, eine variable, zeitliche Verzögerung (dt) nach dem Aussenden (31) des elektromagnetischen Impulssignales (20) und vor dem Aufladen des Kondensators bereitzustellen, so dass der Kondensator (5) erst nach Ablauf der zeitlichen Verzögerung (dt) zu einem späteren Zeitpunkt (t0 + dt) aufgeladen wird und sich ein Messbereich für die Abstandsmessung verschiebt.Ultra-wideband radar (1) according to one of the preceding claims, comprising a delay device (11) which is configured to provide a variable, time delay (dt) after the emission (31) of the electromagnetic pulse signal (20) and before charging the capacitor, so that the capacitor (5) is charged only after the time delay (dt) has elapsed at a later time (t 0 + dt) and a measuring range for the distance measurement shifts. Ultrabreitbandradar (1) nach Anspruch 7, wobei die Verzögerungseinrichtung (11), die konfiguriert ist eine variable Taktverzögerung bereitzustellen.Ultra-wideband radar (1) to Claim 7 wherein the delay means (11) configured to provide a variable clock delay. Ultrabreitbandradar (1) nach Anspruch 7 oder 8, umfassend zusätzlich einen Referenztaktgeber, der konfiguriert ist, die variable, zeitliche Verzögerung (dt) oder die variable Taktverzögerung einzustellen.Ultra-wideband radar (1) to Claim 7 or 8th additionally comprising a reference clock configured to set the variable time delay (dt) or the variable clock delay. Ultrabreitbandradar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das konfiguriert ist, die elektromagnetischen Impulssignale (20) mit einer Frequenz von 10 kHz bis zu mehreren 10 GHz, bevorzugt zwischen 10MHz bis 200GHz und noch mehr bevorzugt zwischen 1GHz bis 100GHz auszusenden.An ultra-wideband radar (1) according to any one of the preceding claims, configured to emit the electromagnetic pulse signals (20) at a frequency of 10 kHz to several 10 GHz, preferably between 10 MHz to 200 GHz and even more preferably between 1 GHz to 100 GHz. Ultrabreitbandradar (1) nach Anspruch 10, das konfiguriert ist, mehrere Spannungssignale des gleichen Kondensators (5) bei der Abstandsmessung eines gleichen Objektes mit mehreren, aufeinanderfolgenden, elektromagnetischen Impulssignalen (20) zu integrieren.Ultra-wideband radar (1) to Claim 10 which is configured to integrate a plurality of voltage signals of the same capacitor (5) in the distance measurement of a same object with a plurality of successive electromagnetic pulse signals (20). Verfahren zur Abstandsmessung mit einem Ultrabreitbandradar (1) mit einer Sendereinheit (2) und einer Empfängereinheit (3), wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: - Aussenden (31) eines elektromagnetischen Impulssignales (20) mit der Sendereinheit (1) an einem ersten Zeitpunkt (to), - Aktivieren (32) einer Mehrzahl von n Stromquellen (4), so dass ein den Stromquellen (4) jeweils zugeordneter Kondensator (5) aus einer Mehrzahl von n Kondensatoren aufgeladen wird, wobei das Aktivieren (31) der Stromquellen (4) gleichzeitig oder mit einer variablen zeitlichen Verzögerung (dt) zum Aussenden (31) am ersten Zeitpunkt (t0) oder am Zeitpunkt (to+ dt) ausgeführt wird, - Empfangen (33) mehrerer Echosignale (30) mit der Empfängereinheit (3) an einem zweiten Zeitpunkt (t1) oder an mindestens einem weiteren Zeitpunkt (t2, ... tn), - Erfassen (34) eines jeweiligen Spannungssignals des jeweiligen Kondensators (5) am zweiten Zeitpunkt (t1) oder an mindestens einem weiteren Zeitpunkt (t2, ... tn), wenn die Echosignale (30) jeweils empfangen werden, und - Umwandeln (35) der jeweils erfassten Spannungssignale in ein erstes oder ein weiteres digitales Signal mittels eines Analog-Digital-Wandlers (6), wobei das Spannungssignal proportional zur Zeitdauer (Δt) zwischen dem ersten Zeitpunkt (t0) und dem zweiten (t1) oder dem mindestens einen weiteren Zeitpunkt (t2, ... tn) ist.Method for distance measurement with an ultra-wideband radar (1) having a transmitter unit (2) and a receiver unit (3), the method comprising the following steps: - emitting (31) an electromagnetic pulse signal (20) with the transmitter unit (1) at a first Timing (to), - activating (32) a plurality of n current sources (4), so that one of the current sources (4) respectively associated capacitor (5) is charged from a plurality of n capacitors, wherein the activation (31) of the current sources (4) is executed simultaneously or with a variable time delay (dt) for transmitting (31) at the first time (t 0 ) or at the time (to + dt), - receiving (33) a plurality of echo signals (30) with the receiver unit (3 ) at a second time (t 1 ) or at at least one further time (t 2 , ... t n ), - detecting (34) a respective voltage signal of the respective capacitor (5) at the second time (t 1 ) or at least another Time (t 2 , ... t n ) when the echo signals (30) are received respectively, and - converting (35) the respective detected voltage signals into a first or another digital signal by means of an analog-to-digital converter (6) , wherein the voltage signal is proportional to the time duration (Δt) between the first time (t 0 ) and the second (t 1 ) or the at least one further time (t 2 , ... t n ). Verfahren nach Anspruch 12 zur Abstandsmessung mit einem Ultrabreitbandradar (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.Method according to Claim 12 for measuring the distance with an ultra-wideband radar (1) according to one of Claims 1 to 11 ,
DE102014219925.5A 2014-10-01 2014-10-01 UWB radar microcontroller interface Active DE102014219925B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219925.5A DE102014219925B4 (en) 2014-10-01 2014-10-01 UWB radar microcontroller interface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219925.5A DE102014219925B4 (en) 2014-10-01 2014-10-01 UWB radar microcontroller interface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014219925A1 DE102014219925A1 (en) 2016-04-07
DE102014219925B4 true DE102014219925B4 (en) 2019-07-04

Family

ID=55531039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014219925.5A Active DE102014219925B4 (en) 2014-10-01 2014-10-01 UWB radar microcontroller interface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014219925B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL246991B (en) 2016-07-27 2018-02-28 Elbit Systems Land & C4I Ltd Reduction of power consumption in integral ultra-wideband power amplifiers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614850A1 (en) 1986-05-02 1987-11-05 Honeywell Regelsysteme Gmbh METHOD FOR DETERMINING THE DISTANCE OF AN OBJECT, AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE19858748A1 (en) 1997-12-19 1999-06-24 Univ Carnegie Mellon Distance detection device in automatic excavating machine
US6147638A (en) 1997-12-10 2000-11-14 Automotive Distance Control Systems Method for operating a radar system
US7202812B2 (en) 2005-06-03 2007-04-10 Raytheon Company Technique for compensation of transmit leakage in radar receiver
DE102007026684A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Gesellschaft für Schwerionenforschung mbH Time-amplitude converter component

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614850A1 (en) 1986-05-02 1987-11-05 Honeywell Regelsysteme Gmbh METHOD FOR DETERMINING THE DISTANCE OF AN OBJECT, AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
US6147638A (en) 1997-12-10 2000-11-14 Automotive Distance Control Systems Method for operating a radar system
DE19858748A1 (en) 1997-12-19 1999-06-24 Univ Carnegie Mellon Distance detection device in automatic excavating machine
US7202812B2 (en) 2005-06-03 2007-04-10 Raytheon Company Technique for compensation of transmit leakage in radar receiver
DE102007026684A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Gesellschaft für Schwerionenforschung mbH Time-amplitude converter component

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014219925A1 (en) 2016-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3118651B1 (en) Time-of-flight measuring device and time-of-flight measuring method with ambiguity solution in real time
EP2773976B1 (en) Distance sensor
AT510296B1 (en) METHOD OF REMOTE MEASUREMENT BY MEANS OF LASER IMPULSES
DE3215847C2 (en) Timing method and apparatus for its implementation
DE2923963C2 (en) Method for pulse spacing measurement and arrangement for carrying out the method
EP3339901B1 (en) Laser distance measuring module with adc error compensation by varying sampling times
DE2643383C3 (en) Switching arrangement for an ultrasonic pulse echo method for measuring the thickness or the speed of sound in test pieces
EP0955527A1 (en) Microwave level detector
DE102018220688A1 (en) Analog-to-digital converter
DE3905956A1 (en) DEVICE FOR MEASURING ULTRASONIC TIME
DE102014111589A1 (en) PROCESS FOR SIMULTANEOUS DATA TRANSMISSION AND SPACING MEASUREMENT
DE102006028642A1 (en) Method and device for measuring a time interval
EP3350552B1 (en) Method for measuring the fill level of a material in a container
DE102014219925B4 (en) UWB radar microcontroller interface
DE3321263A1 (en) PULSE DOPPLER RADAR DEVICE WITH VARIABLE PULSE SEQUENCE FREQUENCY
DE2133497C3 (en) Method and arrangement for correlation distance measurement by means of a pseudostochastic pulse sequence
EP0785443B1 (en) Method and device for measuring propagation time of electric, electromagnetic or acoustic signals
DE102018111944A1 (en) Measuring device for determining a dielectric value
EP1596221B1 (en) Method and apparatus for measuring distance
EP1352220B1 (en) Filling level measuring device with a coupling device
DE102015122973B4 (en) Signal processing device and measuring device for high-precision transit time measurement of two signals
DE102016119244B4 (en) Time to digital converter
AT414175B (en) METHOD FOR MEASURING TIME INTERVALS
DE102017100225A1 (en) Transponder with automatic calibration for radio-based position determination with high-precision delay in the transponder
DE3002708C2 (en) Pulse Doppler radar with a device for fixed-character suppression

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final