DE102014219764A1 - Conveying device, drying plant and method for conveying workpieces - Google Patents

Conveying device, drying plant and method for conveying workpieces Download PDF

Info

Publication number
DE102014219764A1
DE102014219764A1 DE102014219764.3A DE102014219764A DE102014219764A1 DE 102014219764 A1 DE102014219764 A1 DE 102014219764A1 DE 102014219764 A DE102014219764 A DE 102014219764A DE 102014219764 A1 DE102014219764 A1 DE 102014219764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveying
workpieces
workpiece
conveying direction
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014219764.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Heinsohn
Michael Kincses
Mario Reiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
Duerr Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Systems AG filed Critical Duerr Systems AG
Priority to DE102014219764.3A priority Critical patent/DE102014219764A1/en
Priority to CN201580039247.7A priority patent/CN106536385B/en
Priority to PCT/EP2015/071618 priority patent/WO2016050550A1/en
Priority to EP15767141.3A priority patent/EP3201106A1/en
Publication of DE102014219764A1 publication Critical patent/DE102014219764A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/18Transportation, conveyor or haulage systems specially adapted for motor vehicle or trailer assembly lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/48Controlling attitudes of load-carriers during movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/14Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0294Vehicle bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/12Vehicle bodies, e.g. after being painted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Um eine Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, insbesondere zum Fördern von Fahrzeugkarosserien, zu schaffen, mittels welcher zu trocknende Werkstücke einfach und zuverlässig gefördert und zugleich effizient getrocknet werden können, wird vorgeschlagen, dass die Fördervorrichtung eine Schrägfördervorrichtung umfasst, mittels welcher die Werkstücke in einer schräg zu einer Ausgangsausrichtung angeordneten Schrägausrichtung längs einer Förderrichtung der Fördervorrichtung förderbar sind.In order to provide a conveying device for conveying workpieces, in particular for conveying vehicle bodies, by means of which workpieces to be dried can be conveyed easily and reliably and at the same time dried efficiently, it is proposed that the conveying device comprises an inclined conveyor device by means of which the workpieces are inclined Aligned to an initial orientation oblique orientation along a conveying direction of the conveying device are conveyed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, insbesondere zum Fördern von Fahrzeugkarosserien. The present invention relates to a conveying device for conveying workpieces, in particular for conveying vehicle bodies.

Eine Fördervorrichtung kann beispielsweise als eine Rollenfördervorrichtung oder als eine Hängebahnfördervorrichtung ausgebildet sein. A conveyor device can be designed, for example, as a roller conveyor device or as a suspended conveyor device.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken bereitzustellen, mittels welcher zu trocknende Werkstücke einfach und zuverlässig gefördert und zugleich effizient getrocknet werden können. The present invention has for its object to provide a conveying device for conveying workpieces, by means of which to be dried workpieces can be conveyed easily and reliably and at the same time dried efficiently.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, insbesondere zum Fördern von Fahrzeugkarosserien, gelöst, wobei die Fördervorrichtung eine Schrägfördervorrichtung umfasst, mittels welcher die Werkstücke in einer schräg zu einer Ausgangsausrichtung angeordneten Schrägausrichtung längs einer Förderrichtung der Fördervorrichtung förderbar sind. According to the invention, this object is achieved by a conveying device for conveying workpieces, in particular for conveying vehicle bodies, wherein the conveying device comprises an inclined conveyor device by means of which the workpieces can be conveyed along an conveying direction of the conveying device in an oblique orientation arranged obliquely to an initial orientation.

Dadurch, dass die Fördervorrichtung erfindungsgemäß eine Schrägfördervorrichtung umfasst, können insbesondere noch nasse und zu trocknende Werkstücke so gefördert werden, dass eine Flüssigkeit von den Werkstücken einfach abfließen kann und die Werkstücke somit während der Förderung derselben effizient getrocknet werden können. By virtue of the fact that the conveyor device according to the invention comprises an inclined conveyor device, in particular still wet and dry workpieces can be conveyed so that a liquid can easily flow away from the workpieces and the workpieces can thus be dried efficiently while conveying them.

Unter einer Schrägausrichtung ist in dieser Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen insbesondere eine Ausrichtung der Fördervorrichtung zu verstehen, bei welcher eine Referenzebene eines jeden Werkstücks schräg, insbesondere weder parallel noch senkrecht, zu derselben Referenzebene desselben Werkstücks ausgerichtet ist, wenn dieses Werkstück in einer Ausgangsausrichtung angeordnet ist. An oblique orientation in this specification and the appended claims is to be understood in particular as an orientation of the conveying device in which a reference plane of each workpiece is oriented obliquely, in particular neither parallel nor perpendicular, to the same reference plane of the same workpiece, if this workpiece is arranged in an initial orientation ,

Die Referenzebene kann beispielsweise durch eine Auflagefläche, zwei Haupterstreckungsrichtungen und/oder eine Symmetrieebene des Werkstücks definiert sein.The reference plane can be defined for example by a bearing surface, two main directions of extension and / or a plane of symmetry of the workpiece.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Fördervorrichtung eine Vorfördervorrichtung und/oder eine Nachfördervorrichtung umfasst, mittels welcher die Werkstücke in der Ausgangsausrichtung längs der Förderrichtung förderbar sind. In one embodiment of the invention it can be provided that the conveying device comprises a prefeeding device and / or a Nachfördervorrichtung, by means of which the workpieces in the initial orientation along the conveying direction can be conveyed.

Die Vorfördervorrichtung und/oder die Nachfördervorrichtung sind vorzugsweise als eine Rollenbahn oder ein Rollenförderer ausgebildet. The pre-conveying device and / or the Nachfördervorrichtung are preferably formed as a roller conveyor or a roller conveyor.

Günstig kann es sein, wenn die Ausgangsausrichtung der Werkstücke eine Ausrichtung ist, in welcher eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche eines jeden Werkstücks und/oder eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche einer Werkstückaufnahme zur Aufnahme eines oder mehrerer Werkstücke im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung und/oder im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist. It may be favorable if the initial alignment of the workpieces is an orientation in which a substantially planar bearing surface of each workpiece and / or a substantially planar bearing surface of a workpiece holder for receiving one or more workpieces substantially parallel to the conveying direction and / or substantially is aligned horizontally.

Die Auflagefläche liegt vorzugsweise in einer Referenzebene des Werkstücks.The bearing surface is preferably in a reference plane of the workpiece.

Es kann vorgesehen sein, dass die Schrägausrichtung der Werkstücke eine Ausrichtung ist, in welcher eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche eines jeden Werkstücks und/oder eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche einer Werkstückaufnahme zur Aufnahme eines oder mehrerer Werkstücke schräg zur Förderrichtung und/oder schräg zu einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist. It can be provided that the oblique orientation of the workpieces is an orientation in which a substantially planar support surface of each workpiece and / or a substantially planar support surface of a workpiece holder for receiving one or more workpieces obliquely to the conveying direction and / or obliquely to a horizontal Level is aligned.

Ferner kann vorgesehen sein, dass eine Schrägausrichtung der Werkstücke eine Ausrichtung ist, in welcher eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche eines jeden Werkstücks und/oder eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche einer Werkstückaufnahme zur Aufnahme eines oder mehrerer Werkstücke im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung und/oder schräg zu einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist. Furthermore, it can be provided that an oblique orientation of the workpieces is an alignment in which a substantially planar support surface of each workpiece and / or a substantially planar support surface of a workpiece holder for receiving one or more workpieces substantially parallel to the conveying direction and / or obliquely a horizontal plane is aligned.

Insbesondere ist das jeweilige Werkstück und/oder die jeweilige Werkstückaufnahme längs der Förderrichtung ausgerichtet und/oder bezüglich der Förderrichtung seitlich geneigt angeordnet. In particular, the respective workpiece and / or the respective workpiece holder is aligned along the conveying direction and / or arranged laterally inclined with respect to the conveying direction.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Werkstücke mittels Werkstückaufnahmen, welche vorzugsweise ein oder mehrere kufenartige Auflageelemente umfassen, längs der Förderrichtung förderbar sind. In one embodiment of the invention can be provided that the workpieces by means of workpiece holders, which preferably comprise one or more runner-like support elements, along the conveying direction are conveyed.

Eine Werkstückaufnahme kann beispielsweise als ein Skid ausgebildet sein. Ein Skid umfasst vorzugsweise zwei kufenartige Auflageelemente (Kufen), welche mittels Querträgern miteinander verbunden sind. Die Werkstücke, insbesondere jeweils ein Werkstück pro Werkstückaufnahme, werden dabei vorzugsweise an den Querträgern und/oder an den kufenartigen Auflageelementen festgelegt. A workpiece holder can be designed, for example, as a skid. A skid preferably comprises two runner-like support elements (runners), which are connected to one another by means of crossbeams. The workpieces, in particular one workpiece per workpiece holder, are preferably fixed to the cross members and / or on the runner-like support elements.

Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, dass eine Werkstückaufnahme als Ski-Bar ausgebildet ist. Alternatively, it can be provided that a workpiece holder is designed as a ski bar.

Ein Ski-Bar kann beispielsweise zwei kufenartige Auflageelemente umfassen, welche jeweils unabhängig voneinander an demselben Werkstück festgelegt sind. For example, a ski bar may comprise two runner-like support elements each independently fixed to the same work piece.

Vorteilhaft kann es sein, wenn die Schrägfördervorrichtung eine Antriebsvorrichtung umfasst, welche beispielsweise als Kettenförderer und/oder als Bandförderer ausgebildet ist. It can be advantageous if the inclined conveyor device comprises a drive device which is designed, for example, as a chain conveyor and / or as a belt conveyor.

Es kann vorgesehen sein, dass die Antriebsvorrichtung ein Förderelement, insbesondere einen Mitnehmer und/oder eine Aufnahme, umfasst, welches an einer Werkstückaufnahme und/oder einem Werkstück angreift, um das Werkstück und/oder die Werkstückaufnahme zu fördern. It can be provided that the drive device comprises a conveyor element, in particular a driver and / or a receptacle, which engages a workpiece holder and / or a workpiece in order to convey the workpiece and / or the workpiece holder.

Das Förderelement kann beispielsweise mittels eines Kettenelements bewegbar sein. The conveying element can be movable, for example, by means of a chain element.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Förderelement mittels einer Antriebsvorrichtung auf einer geschlossenen Bahn bewegbar ist. In particular, it can be provided that the conveying element is movable by means of a drive device on a closed path.

Günstig kann es sein, wenn die Schrägfördervorrichtung eine Antriebsvorrichtung umfasst, mittels welcher ein Werkstück und/oder eine Werkstückaufnahme samt eines daran angeordneten mindestens einen Werkstücks zum Schrägstellen desselben anhebbar ist. It may be favorable if the inclined conveyor device comprises a drive device by means of which a workpiece and / or a workpiece holder together with an at least one workpiece arranged thereon for tilting the same can be raised.

Vorzugsweise umfasst die Fördervorrichtung eine Anhebevorrichtung, mittels welcher die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke ausgehend von einem Ausgangsniveau zumindest abschnittsweise anhebbar sind, insbesondere zum Schrägstellen der Werkstücke.Preferably, the conveying device comprises a lifting device, by means of which the workpieces and / or the workpiece holders, including the one or more workpieces arranged thereon, can be raised, at least in sections, starting from an initial level, in particular for tilting the workpieces.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke mittels der Anhebevorrichtung ausgehend von einem Ausgangsniveau in einem bezüglich der Förderrichtung vorderen Bereich der Werkstücke und/oder der Werkstückaufnahmen anhebbar sind. In particular, it can be provided that the workpieces and / or the workpiece holders, including the one or more workpieces arranged thereon, can be raised by means of the lifting device starting from an initial level in a front region of the workpieces and / or the workpiece holders.

Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass mittels der Anhebevorrichtung die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke ausgehend von einem Ausgangsniveau in einem bezüglich der Förderrichtung hinteren Bereich der Werkstücke und/oder der Werkstückaufnahmen anhebbar sind. Alternatively or additionally, it may be provided that by means of the lifting device the workpieces and / or the workpiece holders, including the one or more workpieces arranged thereon, can be raised from an initial level in a rear region of the workpieces and / or the workpiece holders.

Ein Ausgangsniveau ist insbesondere ein Niveau, beispielsweise eine Höhe über einem ebenen Boden, insbesondere Hallenboden, auf welchem sich das Werkstück und/oder die Werkstückaufnahme befindet, bevor es von der Ausgangsausrichtung in die Schrägausrichtung gebracht wird. In particular, an initial level is a level, for example a height above a flat floor, in particular hall floor, on which the workpiece and / or the workpiece holder is located, before it is brought from the initial orientation into the oblique orientation.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Fördervorrichtung eine Absenkvorrichtung umfasst, mittels welcher die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke ausgehend von einem Ausgangsniveau zumindest abschnittsweise absenkbar sind, insbesondere zum Schrägstellen der Werkstücke. Furthermore, it may be provided that the conveying device comprises a lowering device, by means of which the workpieces and / or the workpiece holders, including the one or more workpieces arranged thereon, can be lowered at least in sections starting from an initial level, in particular for tilting the workpieces.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mittels der Absenkvorrichtung die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke ausgehend von einem Ausgangsniveau in einem bezüglich der Förderrichtung hinteren Bereich der Werkstücke und/oder der Werkstückaufnahmen absenkbar sind. In particular, it can be provided that the workpieces and / or the workpiece holders, including the one or more workpieces arranged thereon, can be lowered from an initial level in a rear region of the workpieces and / or the workpiece holders by means of the lowering device.

Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass mittels der Absenkvorrichtung die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke ausgehend von einem Ausgangsniveau in einem bezüglich der Förderrichtung vorderen Bereich der Werkstücke und/oder der Werkstückaufnahmen absenkbar sind. Alternatively or additionally, it may be provided that the workpieces and / or the workpiece holders, including the one or more workpieces arranged thereon, can be lowered from an initial level in a front region of the workpieces and / or the workpiece holders by means of the lowering device.

Günstig kann es sein, wenn die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke mittels eines Förderelements der Fördervorrichtung in einem bezüglich der Förderrichtung vorderen Bereich des jeweiligen Werkstücks anhebbar und förderbar sind. It may be favorable if the workpieces and / or the workpiece holders together with the one or more workpieces arranged thereon can be raised and conveyed by means of a conveying element of the conveyor device in a front region of the respective workpiece with respect to the conveying direction.

Ein bezüglich der Förderrichtung hinterer Bereich der Werkstücke und/oder der Werkstückaufnahmen ist vorzugsweise auf ein Förderband, auf Rollen, auf einen oder mehrere Gurte und/oder auf Schleifplatten auflegbar und hiermit in der Förderrichtung förderbar oder darauf längs der Förderrichtung entlangziehbar. A rear area of the workpieces and / or the workpiece holders with respect to the conveying direction can preferably be placed on a conveyor belt, on rollers, on one or more belts and / or on grinding plates and can be conveyed along the conveyor direction or conveyed along the conveying direction.

Es kann vorgesehen sein, dass mittels einer Anhebevorrichtung und/oder mittels einer Absenkvorrichtung der Fördervorrichtung ein Niveau, auf welchem die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen als Ganzes längs der Förderrichtung förderbar sind, längs der Förderrichtung veränderbar ist. It can be provided that, by means of a lifting device and / or by means of a lowering device of the conveying device, a level on which the workpieces and / or the workpiece receptacles as a whole can be conveyed along the conveying direction can be changed along the conveying direction.

Vorteilhaft kann es sein, wenn mittels einer Anhebevorrichtung und/oder mittels einer Absenkvorrichtung der Fördervorrichtung ein Niveau, auf welchem ein vorderer Bereich der Werkstücke und/oder der Werkstückaufnahmen längs der Förderrichtung förderbar ist, längs der Förderrichtung veränderbar, insbesondere anhebbar und/oder absenkbar, ist. It may be advantageous if by means of a lifting device and / or by means of a lowering device of the conveying device, a level on which a front region of the workpieces and / or the workpiece holders along the conveying direction is conveyed along the conveying direction changeable, in particular raisable and / or lowerable, is.

Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass mittels einer Anhebevorrichtung und/oder mittels einer Absenkvorrichtung der Fördervorrichtung ein Niveau, auf welchem ein hinterer Bereich der Werkstücke und/oder der Werkstückaufnahmen längs der Förderrichtung förderbar ist, längs der Förderrichtung veränderbar, insbesondere anhebbar und/oder absenkbar, ist. Alternatively or additionally, it can be provided that by means of a lifting device and / or by means of a lowering device of the conveying device a level on which a rear portion of the workpieces and / or the workpiece holders along the conveying direction is conveyed along the conveying direction changeable, in particular liftable and / or lowerable, is.

Vorzugsweise ist mittels der Anhebevorrichtung und/oder mittels der Absenkvorrichtung eine Schrägausrichtung, insbesondere eine Winkelstellung des Werkstücks und/oder der Werkstückaufnahme relativ zur Horizontalen, längs der Förderrichtung veränderbar, vorzugsweise während der Förderung mittels der Schrägfördervorrichtung.Preferably, by means of the lifting device and / or by means of the lowering device an oblique orientation, in particular an angular position of the workpiece and / or the workpiece holder relative to the horizontal, along the conveying direction changeable, preferably during conveying by means of the inclined conveyor.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schrägfördervorrichtung eine Anhebevorrichtung und/oder eine Absenkvorrichtung umfasst, mittels welcher die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke um eine zumindest näherungsweise parallel zur Förderrichtung verlaufende Drehachse drehbar sind. In one embodiment of the invention, it is provided that the inclined conveyor device comprises a lifting device and / or a lowering device, by means of which the workpieces and / or the workpiece holders, including the one or more workpieces arranged thereon, are rotatable about an axis of rotation extending at least approximately parallel to the conveying direction.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Schrägfördervorrichtung eine Anhebevorrichtung und/oder eine Absenkvorrichtung umfasst, mittels welcher die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke bezüglich der Förderrichtung seitlich anhebbar und/oder absenkbar sind. In particular, it may be provided that the inclined conveyor device comprises a lifting device and / or a lowering device, by means of which the workpieces and / or the workpiece holders, including the one or more workpieces arranged thereon, are laterally liftable and / or lowerable with respect to the conveying direction.

Es kann vorgesehen sein, dass die Anhebevorrichtung und/oder die Absenkvorrichtung der Schrägfördervorrichtung durch einen oder mehrere Abschnitte einer Rollenbahn oder eines Rollenförderers der Fördervorrichtung gebildet sind. It can be provided that the lifting device and / or the lowering device of the inclined conveyor device are formed by one or more sections of a roller conveyor or a roller conveyor of the conveyor.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen während der Änderung der Ausrichtung von der Ausgangsausrichtung in die Schrägausrichtung und/oder während der Änderung der Ausrichtung von der Schrägausrichtung in die Ausgangsausrichtung längs der Förderrichtung förderbar sind. In particular, it can be provided that the workpieces and / or the workpiece holders during the change of orientation from the initial orientation in the oblique orientation and / or during the change of the orientation of the oblique orientation in the initial orientation along the conveying direction are conveyed.

Insbesondere kann hierfür vorgesehen sein, dass zwei Spuren oder Bahnen der Rollenbahn oder des Rollenförderers auf unterschiedliche Niveaus angehoben oder abgesenkt werden. Die auf den Spuren oder Bahnen geführten Werkstücke oder Werkstückaufnahmen samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke können hierdurch einfach in eine Schrägausrichtung gebracht werden. In particular, it can be provided for this purpose that two tracks or tracks of the roller conveyor or of the roller conveyor are raised or lowered to different levels. The guided on the tracks or tracks workpieces or workpiece holders, including the one or more arranged thereon workpieces can thereby be easily brought into an oblique orientation.

Es kann vorgesehen sein, dass die Fördervorrichtung einerseits und die Werkstücke und/oder Werkstückaufnahmen zur Aufnahme eines oder mehrerer Werkstücke andererseits jeweils mindestens ein Förderelement umfassen, wobei die Förderelemente zur Bewegung der Werkstücke in die Schrägausrichtung und/oder zum Fördern der Werkstücke in der Schrägausrichtung längs der Förderrichtung miteinander in Eingriff bringbar sind. It can be provided that the conveyor device on the one hand and the workpieces and / or workpiece holders for receiving one or more workpieces on the other hand each comprise at least one conveyor element, wherein the conveyor elements for moving the workpieces in the oblique orientation and / or for conveying the workpieces in the oblique orientation along the conveying direction can be brought into engagement with each other.

Die erfindungsgemäße Fördervorrichtung eignet sich insbesondere zur Verwendung in einer Trocknungsanlage zum Trocknen von Werkstücken, insbesondere zum Trocknen von Fahrzeugkarosserien. The conveying device according to the invention is particularly suitable for use in a drying plant for drying workpieces, in particular for drying vehicle bodies.

Die vorliegende Erfindung betrifft daher auch eine Trocknungsanlage zum Trocknen von Werkstücken, insbesondere zum Trocknen von Fahrzeugkarosserien. The present invention therefore also relates to a drying plant for drying workpieces, in particular for drying vehicle bodies.

Eine solche Trocknungsanlage umfasst vorzugsweise eine oder mehrere erfindungsgemäße Fördervorrichtungen.Such a drying plant preferably comprises one or more conveying devices according to the invention.

Die Trocknungsanlage weist vorzugsweise einzelne oder mehrere der im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung beschriebenen Merkmale und/oder Vorteile auf.The drying plant preferably has one or more of the features and / or advantages described in connection with the conveying device according to the invention.

Mittels der Trocknungsanlage sind die Werkstücke vorzugsweise aktiv oder passiv trockenbar. By means of the drying plant, the workpieces are preferably active or passively dryable.

Insbesondere sind die Werkstücke hierbei in der Schrägausrichtung so förderbar, dass eine Flüssigkeit einfach und zuverlässig von den Werkstücken abtropfen kann. In particular, the workpieces are here in the oblique orientation so conveyed that a liquid can easily and reliably drip off of the workpieces.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Fördern von Werkstücken, insbesondere zum Fördern von Fahrzeugkarosserien. The present invention further relates to a method for conveying workpieces, in particular for conveying vehicle bodies.

Der vorliegenden Erfindung liegt diesbezüglich die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, mittels welchem zu trocknende Werkstücke einfach und zuverlässig gefördert und zugleich effizient getrocknet werden können.The object of the present invention is to provide a method by means of which workpieces to be dried can be conveyed simply and reliably and at the same time dried efficiently.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Fördern von Werkstücken, insbesondere zum Fördern von Fahrzeugkarosserien gelöst, wobei das Verfahren Folgendes umfasst:
Fördern eines Werkstücks mittels einer Schrägfördervorrichtung einer Fördervorrichtung, wobei das Werkstück längs einer Förderrichtung gefördert wird und dabei in einer schräg zu einer Ausgangsausrichtung angeordneten Schrägausrichtung angeordnet ist.
This object is achieved according to the invention by a method for conveying workpieces, in particular for conveying vehicle bodies, the method comprising:
Conveying a workpiece by means of an inclined conveyor device of a conveyor device, wherein the workpiece is conveyed along a conveying direction and is arranged in an obliquely oriented to an initial orientation oblique orientation.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist vorzugsweise einzelne oder mehrere der im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung und/oder der erfindungsgemäßen Trocknungsanlage beschriebenen Merkmale und/oder Vorteile auf. The method according to the invention preferably has one or more of the features and / or advantages described in connection with the conveying device according to the invention and / or the drying device according to the invention.

Vorzugsweise ist das Werkstück während des Förderns desselben längs der Förderrichtung aus der Ausgangsausrichtung in die Schrägausrichtung bringbar. Preferably, the workpiece during conveyance thereof along the conveying direction from the initial orientation in the oblique orientation can be brought.

Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass das Werkstück während des Förderns desselben längs der Förderrichtung aus der Schrägausrichtung in die Ausgangsausrichtung bringbar ist. Alternatively or additionally, it may be provided that the workpiece can be brought out of the oblique orientation into the initial orientation during the conveying thereof along the conveying direction.

Ferner können die erfindungsgemäße Fördervorrichtung, die erfindungsgemäße Trocknungsanlage und/oder das erfindungsgemäße Verfahren zum Fördern von Werkstücken einzelne oder mehrere der nachfolgend beschriebenen Merkmale und/oder Vorteile aufweisen. Furthermore, the conveying device according to the invention, the drying installation according to the invention and / or the method according to the invention for conveying workpieces can have one or more of the features and / or advantages described below.

Es kann vorgesehen sein, dass die Schrägfördervorrichtung einen Kettenförderer umfasst, welcher eine Kette zum Antreiben der Werkstücke umfasst. It can be provided that the inclined conveyor device comprises a chain conveyor, which comprises a chain for driving the workpieces.

Ein im Betrieb des Kettenförderers entgegen einer Förderrichtung bewegter Rückstrang der Kette wird vorzugsweise auf einem Ausgangsniveau oder niedriger bewegt. Ein in der Förderrichtung bewegter Vorstrang der Kette ist vorzugsweise oberhalb des Rückstrangs angeordnet, insbesondere auf einem höher als das Ausgangsniveau gelegenen Niveau. A back strand of the chain moved in the operation of the chain conveyor counter to a conveying direction is preferably moved to an initial level or lower. A pre-strand of the chain moved in the conveying direction is preferably arranged above the back strand, in particular at a level higher than the initial level.

Die Kette ist vorzugsweise mit mehreren Förderelementen versehen, welche jeweils mit einem Werkstück oder einer Werkstückaufnahme, insbesondere einem Förderelement eines Werkstücks und/oder einer Werkstückaufnahme in Eingriff bringbar sind, beispielsweise während eines Übergangs vom Rückstrang auf den Vorstrang der Kette. Das Werkstück und/oder die Werkstückaufnahme werden dabei vorzugsweise in einem bezüglich der Förderrichtung vorderen Bereich angehoben, insbesondere auf eine Höhe des Vorstrangs, wodurch sich die Schrägausrichtung (Schrägstellung) ergibt. In dieser Schrägausrichtung wird das Werkstück und/oder die Werkstückaufnahme samt des daran angeordneten Werkstücks vorzugsweise längs der Förderrichtung gefördert. The chain is preferably provided with a plurality of conveying elements, which in each case can be brought into engagement with a workpiece or a workpiece holder, in particular a conveying element of a workpiece and / or a workpiece holder, for example during a transition from the back strand to the primary strand of the chain. The workpiece and / or the workpiece holder are preferably raised in a front region with respect to the conveying direction, in particular to a height of the pre-strand, whereby the oblique orientation (inclination) results. In this oblique orientation, the workpiece and / or the workpiece holder together with the workpiece arranged thereon are preferably conveyed along the conveying direction.

Ein bezüglich der Förderrichtung hinterer Bereich des Werkstücks und/oder der Werkstückaufnahme kann beispielsweise über einen Zwischenförderer zunächst abgesenkt werden und/oder auf Rollen, Schleifplatten oder Gurten weitergeführt werden. A rear region of the workpiece and / or the workpiece holder with respect to the conveying direction can first be lowered, for example via an intermediate conveyor, and / or continued on rollers, grinding plates or belts.

Der hintere Bereich des Werkstücks und/oder der Werkstückaufnahme wird dabei vorzugsweise auf Ausgangsniveau oder tieferliegend längs der Förderrichtung gefördert. The rear region of the workpiece and / or the workpiece holder is preferably conveyed to the initial level or lower lying along the conveying direction.

Das Ausgangsniveau ist insbesondere ein normales Fördertechnik-Niveau, auf welchem die Werkstücke und/oder die Werkstückaufnahmen samt der daran angeordneten Werkstücke vorzugsweise mittels einer Vorfördervorrichtung und/oder einer Nachfördervorrichtung gefördert werden. The starting level is, in particular, a normal conveying technology level, on which the workpieces and / or the workpiece holders, together with the workpieces arranged thereon, are preferably conveyed by means of a pre-feed device and / or a re-feeding device.

Günstig kann es sein, wenn eine Höhe oder ein Niveau des Vorstranges der Kette des Kettenförderers einstellbar, insbesondere automatisch einstellbar, ist. Hierdurch können vorzugsweise unterschiedliche Schrägausrichtungen (Schrägstellungen), insbesondere längs der Förderrichtung variierende Schrägausrichtungen (Schrägstellungen), realisiert werden. It may be favorable if a height or a level of the pre-strand of the chain of the chain conveyor is adjustable, in particular automatically adjustable. As a result, preferably different oblique alignments (inclinations), in particular along the conveying direction varying oblique orientations (inclinations) can be realized.

Ferner kann vorzugsweise auch durch Variation der Höhe oder des Niveaus des hinteren Bereichs des Werkstücks und/oder der Werkstückaufnahme die Schrägausrichtung (Schrägstellung) variiert werden. Furthermore, preferably by varying the height or the level of the rear portion of the workpiece and / or the workpiece holder, the oblique orientation (inclination) can be varied.

Die Fördervorrichtung eignet sich insbesondere zur Verwendung in einer Trocknungsanlage, welche sich beispielsweise an eine Flüssigkeitsbehandlungsanlage zur Behandlung von Werkstücken anschließt. Insbesondere kann eine als kathodische Tauchlackieranlage ausgebildete Flüssigkeitsbehandlungsanlage vorgesehen sein. The conveyor device is particularly suitable for use in a drying plant, which connects, for example, to a liquid treatment plant for the treatment of workpieces. In particular, a liquid treatment system designed as a cathodic dip painting system can be provided.

Vorteilhaft kann es ferner sein, wenn die erfindungsgemäße Fördervorrichtung zwischen einer Flüssigkeitsbehandlungsanlage und einer aktiven Trocknungsvorrichtung einer Trocknungsanlage, beispielsweise einer Heizvorrichtung, zum Trocknen von behandelten Werkstücken angeordnet ist. Hierdurch kann vorzugsweise ein Flüssigkeitseintrag in die aktive Trocknungsvorrichtung minimiert werden. It may also be advantageous if the conveying device according to the invention is arranged between a liquid treatment plant and an active drying device of a drying plant, for example a heating device, for drying treated workpieces. In this way, preferably, a liquid entry into the active drying device can be minimized.

Weitere bevorzugte Merkmale und/oder Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen.Further preferred features and / or advantages of the invention are the subject of the following description and the drawings of exemplary embodiments.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

1 eine schematische perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Fördervorrichtung, welche eine Schrägfördervorrichtung mit einer Anhebevorrichtung umfasst; 1 a schematic perspective view of a first embodiment of a conveying device, which comprises a Schrägfördervorrichtung with a lifting device;

2 eine vergrößerte schematische Darstellung des Bereichs der Anhebevorrichtung der Fördervorrichtung aus 1; 2 an enlarged schematic representation of the area of the lifting device of the conveyor from 1 ;

3 eine weitere schematische Darstellung des Bereichs der Anhebevorrichtung der Fördervorrichtung aus 1; 3 a further schematic representation of the area of the lifting device of the conveyor from 1 ;

4 eine schematische Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer Fördervorrichtung, bei welcher eine Absenkvorrichtung vorgesehen ist; 4 a schematic side view of a second embodiment of a conveying device in which a lowering device is provided;

5 eine schematische Seitenansicht einer dritten Ausführungsform einer Fördervorrichtung, bei welcher eine Anhebevorrichtung und eine Absenkvorrichtung vorgesehen sind, wobei ein Werkstück in einer Ausgangsausrichtung auf einem Ausgangsniveau gefördert wird; 5 a schematic side view of a third embodiment of a conveying device in which a lifting device and a lowering device are provided, wherein a workpiece is conveyed in an initial orientation at an initial level;

6 eine der 5 entsprechende schematische Darstellung der Fördervorrichtung aus 5, wobei das Werkstück von einer Vorfördervorrichtung an eine Schrägfördervorrichtung übergeben wird; 6 one of the 5 corresponding schematic representation of the conveyor from 5 wherein the workpiece is transferred from a prefeed to an inclined conveyor;

7 eine der 5 entsprechende schematische Darstellung der Fördervorrichtung aus 5, wobei das Werkstück mittels der Anhebevorrichtung in einem bezüglich der Förderrichtung vorderen Bereich angehoben wird; 7 one of the 5 corresponding schematic representation of the conveyor from 5 wherein the workpiece is raised by means of the lifting device in a front region with respect to the conveying direction;

8 eine der 5 entsprechende schematische Darstellung der Fördervorrichtung aus 5, wobei das Werkstück in einer ersten Schrägstellung längs der Förderrichtung gefördert wird; 8th one of the 5 corresponding schematic representation of the conveyor from 5 wherein the workpiece is conveyed in a first inclination along the conveying direction;

9 eine der 5 entsprechende schematische Darstellung der Fördervorrichtung aus 5, wobei das Werkstück mittels einer Absenkvorrichtung in einem hinteren Bereich des Werkstücks abgesenkt wurde und in einer hierdurch erhältlichen zweiten Schrägausrichtung längs der Förderrichtung gefördert wird; 9 one of the 5 corresponding schematic representation of the conveyor from 5 wherein the workpiece has been lowered by means of a lowering device in a rear region of the workpiece and is conveyed in a second oblique orientation obtainable thereby along the conveying direction;

10 eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform einer Fördervorrichtung, bei welcher das Werkstück um eine parallel zur Förderrichtung verlaufende Achse drehbar ist, wobei das Werkstück in einer Ausgangsausrichtung vorliegt; und 10 a schematic representation of a fourth embodiment of a conveying device, wherein the workpiece is rotatable about an axis parallel to the conveying direction axis, wherein the workpiece is in an initial orientation; and

11 eine der 10 entsprechende schematische Darstellung der Fördervorrichtung aus 10, wobei das Werkstück in einer Schrägausrichtung angeordnet ist. 11 one of the 10 corresponding schematic representation of the conveyor from 10 wherein the workpiece is arranged in an oblique orientation.

Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in sämtlichen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Identical or functionally equivalent elements are provided with the same reference numerals in all figures.

Eine in den 1 bis 3 dargestellte erste Ausführungsform einer als Ganzes mit 100 bezeichneten Fördervorrichtung dient zum Fördern von Werkstücken 102, insbesondere Fahrzeugkarosserien 104, längs einer Förderrichtung 106. One in the 1 to 3 illustrated first embodiment of a whole as 100 designated conveyor used to convey workpieces 102 , in particular vehicle bodies 104 , along a conveying direction 106 ,

Die Fördervorrichtung 100 kann beispielsweise Bestandteil einer Trocknungsanlage 108 zum Trocknen der Werkstücke 102 sein. The conveyor 100 can for example be part of a drying plant 108 for drying the workpieces 102 be.

Insbesondere sind die Werkstücke 102 mittels der Fördervorrichtung 100 vorzugsweise kippbar, um ein Abtropfen von Flüssigkeiten von den Werkstücken 102 zu ermöglichen oder zu vereinfachen. In particular, the workpieces 102 by means of the conveyor 100 preferably tiltable to allow dripping of liquids from the workpieces 102 to facilitate or simplify.

Die Fördervorrichtung 100 umfasst eine Vorfördervorrichtung 110, mittels welcher die Werkstücke 102 in einer Ausgangsausrichtung, welche insbesondere eine im Wesentlichen horizontale Ausrichtung ist, förderbar sind. The conveyor 100 includes a pre-conveying device 110 , by means of which the workpieces 102 in an initial orientation, which is in particular a substantially horizontal orientation, are conveyed.

Die Vorfördervorrichtung 110 ist insbesondere ein Rollenförderer 112 oder eine Rollenbahn 114. The pre-conveying device 110 is in particular a roller conveyor 112 or a roller conveyor 114 ,

Insbesondere umfasst die Vorfördervorrichtung 110 zwei parallel zueinander und parallel zur Förderrichtung 106 verlaufende Reihen, Bahnen oder Spuren, welche jeweils linear hintereinander angeordnete Rollen umfassen. In particular, the pre-conveying device comprises 110 two parallel to each other and parallel to the conveying direction 106 extending rows, tracks or tracks, each comprising linearly successively arranged rollers.

Diese (nicht dargestellten) Rollen dienen insbesondere der Aufnahme und der Förderung von Werkstückaufnahmen 116 zur Aufnahme der Werkstücke 102. These (not shown) roles are used in particular for receiving and promoting workpiece holders 116 for receiving the workpieces 102 ,

Die Werkstückaufnahmen 116 umfassen hierzu jeweils zwei kufenartige Auflageelemente 118, welche mittels Querträgern 120 miteinander verbunden sind.The workpiece holders 116 For this purpose, each comprise two runner-like support elements 118 , which by means of crossbeams 120 connected to each other.

Die Auflageelemente 118 umfassen jeweils eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche 122, mittels welcher die Werkstückaufnahme 116 auf den Rollenförderer 112 oder die Rollenbahn 114 auflegbar ist.The support elements 118 each comprise a substantially flat bearing surface 122 , by means of which the workpiece holder 116 on the roller conveyor 112 or the roller conveyor 114 can be placed.

Derartige Werkstückaufnahmen 116 sind insbesondere als ein Skid 124 ausgebildet. Die Auflageelemente 118 bilden dabei vorzugsweise Kufen 126 des Skids 124.Such workpiece holders 116 are in particular as a skid 124 educated. The support elements 118 preferably form runners 126 of the skid 124 ,

Während der Förderung der Werkstücke 102 mittels der Vorfördervorrichtung 110 sind die Auflageflächen 122 der Werkstückaufnahme 116 im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung 106 sowie im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. While promoting the workpieces 102 by means of the pre-conveying device 110 are the bearing surfaces 122 the workpiece holder 116 essentially parallel to the conveying direction 106 and aligned substantially horizontally.

Die Auflageflächen 122 befinden sich folglich während der Förderung mittels der Vorfördervorrichtung 110 vollständig auf einem einheitlichen Ausgangsniveau 128. The bearing surfaces 122 are therefore during the promotion by means of Vorfördervorrichtung 110 completely at a consistent level 128 ,

Die hierdurch erhaltene Ausrichtung der Werkstückaufnahme 116 und eines daran angeordneten Werkstücks 102 wird nachfolgend als Ausgangsausrichtung bezeichnet. The resulting alignment of the workpiece holder 116 and a workpiece arranged thereon 102 is hereinafter referred to as initial orientation.

In der Ausgangsausrichtung kann es vorkommen, dass an dem Werkstück 102 anhaftende Flüssigkeit nur unzureichend abfließen kann. In the initial alignment, it can happen that on the workpiece 102 adhering liquid can flow only insufficiently.

Dies kann einen Trocknungsvorgang erschweren. This can complicate a drying process.

Die Fördervorrichtung 100 umfasst daher zusätzlich zu der Vorfördervorrichtung 110 zur Förderung des Werkstücks 102 in der Ausgangsausrichtung eine Schrägfördervorrichtung 130, mittels welcher das Werkstück 102 in einer schräg zur Ausgangsausrichtung ausgerichteten Schrägausrichtung längs der Förderrichtung 106 förderbar ist. The conveyor 100 Therefore, in addition to the Vorfördervorrichtung 110 for conveying the workpiece 102 in the initial orientation, an inclined conveyor 130 , by means of which the workpiece 102 in an obliquely oriented to the initial orientation oblique orientation along the conveying direction 106 is eligible.

In dieser Schrägausrichtung sind die Auflageflächen 122 der Werkstückaufnahme 116 schräg zur Förderrichtung 106 und schräg zur Horizontalen ausgerichtet. In this oblique orientation are the bearing surfaces 122 the workpiece holder 116 obliquely to the conveying direction 106 and aligned obliquely to the horizontal.

In der Schrägausrichtung kann an dem Werkstück 102 anhaftende Flüssigkeit einfach von dem Werkstück 102 abfließen. Das Werkstück 102 kann hierdurch zügig und zuverlässig getrocknet werden. In the oblique orientation can on the workpiece 102 adhering liquid simply from the workpiece 102 flow away. The workpiece 102 can be dried quickly and reliably.

Die Schrägfördervorrichtung 130 umfasst eine Anhebevorrichtung 132, mittels welcher ein bezüglich der Förderrichtung 106 vorderer Bereich 134 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 anhebbar ist. The inclined conveyor 130 includes a lifting device 132 , by means of which a with respect to the conveying direction 106 front area 134 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 is liftable.

Die Anhebevorrichtung 132 ist beispielsweise Bestandteil einer Antriebsvorrichtung 136 der Schrägfördervorrichtung 130, welche insbesondere als ein Kettenförderer 138 ausgebildet ist. The lifting device 132 is for example part of a drive device 136 the inclined conveyor 130 , which in particular as a chain conveyor 138 is trained.

Der Kettenförderer 138 umfasst beispielsweise eine oder zwei Ketten 140, welche ringförmig geschlossen ausgebildet sind. The chain conveyor 138 includes, for example, one or two chains 140 , which are formed annularly closed.

Ein in der Förderrichtung 106 bewegbarer Abschnitt einer jeden Kette 140 bildet einen Vorstrang 142. One in the conveying direction 106 movable section of each chain 140 forms a preamble 142 ,

Ein entgegen der Förderrichtung 106 bewegbarer Abschnitt einer jeden Kette 140 bildet einen Rückstrang 144. A contrary to the conveying direction 106 movable section of each chain 140 forms a backbone 144 ,

Der Vorstrang 142 ist dabei oberhalb des Ausgangsniveaus 128 angeordnet. Der Rückstrang 144 ist vorzugsweise unterhalb des Ausgangsniveaus 128 angeordnet. The preamble 142 is above the initial level 128 arranged. The back strand 144 is preferably below the starting level 128 arranged.

Mittels des Kettenförderers 138 ist insbesondere ein Förderelement 146 der Schrägfördervorrichtung 130 antreibbar, insbesondere auf einem ringförmig geschlossenen Pfad bewegbar. By means of the chain conveyor 138 is in particular a conveying element 146 the inclined conveyor 130 drivable, in particular movable on an annular closed path.

Das Förderelement 146 wird dabei insbesondere oberhalb des Ausgangsniveaus 128 in der Förderrichtung 106 und unterhalb des Ausgangsniveaus 128 entgegen der Förderrichtung 106 in einem Kreislauf geführt.The conveying element 146 is in particular above the initial level 128 in the conveying direction 106 and below the initial level 128 against the conveying direction 106 in a cycle.

Das Förderelement 146 kann beispielsweise mittels der einen oder der zwei Ketten 140 angetrieben werden. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Förderelement 146 zwischen zwei parallel zueinander verlaufende Ketten 140 eines Kettenförderers 138 angeordnet und durch Bewegung der Ketten 140 auf einem ringförmig geschlossenen Weg förderbar ist. The conveying element 146 For example, by means of the one or two chains 140 are driven. In particular, it can be provided that the conveying element 146 between two parallel chains 140 a chain conveyor 138 arranged and by movement of the chains 140 can be conveyed in an annular closed way.

Das Förderelement 146 der Schrägfördervorrichtung 130 ist insbesondere mit einem Querträger 120 der Werkstückaufnahme 116, beispielsweise mit seitlich über die kufenartigen Auflageelemente 118 hervorstehenden Abschnitten des Querträgers 120, in Eingriff bringbar. The conveying element 146 the inclined conveyor 130 is in particular with a cross member 120 the workpiece holder 116 , For example, with the side over the runner-like support elements 118 protruding portions of the cross member 120 , engageable.

Ein Querträger 120 der Werkstückaufnahme 116 bildet somit ein Förderelement 146 der Werkstückaufnahme 116.A crossbeam 120 the workpiece holder 116 thus forms a conveying element 146 the workpiece holder 116 ,

Wie insbesondere 3 zu entnehmen ist, ist der Querträger 120 im Bereich der Anhebevorrichtung 132 mit dem Förderelement 146 der Schrägfördervorrichtung 130 in Eingriff bringbar und im weiteren Bewegungsverlauf des Förderelements 146 der Schrägfördervorrichtung 130 ausgehend vom dem Ausgangsniveau 128 nach oben anhebbar. In particular 3 it can be seen, is the cross member 120 in the lifting device 132 with the conveying element 146 the inclined conveyor 130 engageable and in the further course of movement of the conveying element 146 the inclined conveyor 130 starting from the starting level 128 Liftable upwards.

Der vordere Bereich 134 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 wird dabei ebenfalls angehoben, während ein bezüglich der Förderrichtung 106 hinterer Bereich 148 der Werkstückaufnahme 116 und des Werkstücks 102 im Wesentlichen unverändert auf dem Ausgangsniveau 128 verbleibt. The front area 134 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 is also raised while a respect to the conveying direction 106 the backstage area 148 the workpiece holder 116 and the workpiece 102 essentially unchanged at baseline 128 remains.

In dieser so erhältlichen Schrägausrichtung der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 ist das Werkstück 102 mittels der Schrägfördervorrichtung 130 längs der Förderrichtung 106 förderbar. In this so available skew alignment of the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 is the workpiece 102 by means of the inclined conveyor device 130 along the conveying direction 106 conveyed.

Um ein unerwünschtes Lösen der Werkstückaufnahme 116 von dem Förderelement 146 der Schrägfördervorrichtung 130 während des Transports mittels der Schrägfördervorrichtung 130 zu vermeiden, kann eine (nicht dargestellte) Verriegelungsvorrichtung vorgesehen sein. To an unwanted release of the workpiece holder 116 from the conveyor element 146 the inclined conveyor 130 during transport by means of the inclined conveyor 130 To avoid, a (not shown) locking device may be provided.

Wie insbesondere 1 zu entnehmen ist, umfasst die Schrägfördervorrichtung 130 an einem der Anhebevorrichtung 132 gegenüberliegenden Endbereich 150 der Schrägfördervorrichtung 130 eine Absenkvorrichtung 152, mittels welcher der vordere Bereich 134 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 zurück auf das Ausgangsniveau 128 absenkbar ist und in welchem das Förderelement 146 der Schrägfördervorrichtung 130 und der Querträger 120 der Werkstückaufnahme 116 außer Eingriff gebracht werden können. In particular 1 can be seen, includes the inclined conveyor 130 on one of the lifting device 132 opposite end region 150 the inclined conveyor 130 a lowering device 152 , by means of which the front area 134 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 back to the starting level 128 can be lowered and in which the conveying element 146 the inclined conveyor 130 and the cross member 120 the workpiece holder 116 can be disengaged.

Die Werkstückaufnahme 116 und das Werkstück 102 sind somit in dem Endbereich 150 der Schrägfördervorrichtung 130 aus der Schrägausrichtung in die Ausgangsausrichtung bringbar. The workpiece holder 116 and the workpiece 102 are thus in the end area 150 the inclined conveyor 130 brought from the oblique orientation in the initial orientation.

Die vorstehend beschriebene erste Ausführungsform der Fördervorrichtung 100 funktioniert wie folgt:
Ein beispielsweise zuvor mittels einer Flüssigkeitsbehandlungsanlage behandeltes Werkstück 102 wird über die Vorfördervorrichtung 110 der Schrägfördervorrichtung 130 zugeführt.
The above-described first embodiment of the conveying device 100 works as follows:
For example, a previously treated by means of a liquid treatment plant workpiece 102 is via the Vorfördervorrichtung 110 the inclined conveyor 130 fed.

Das Werkstück 102 und die Werkstückaufnahme 116 zur Aufnahme des Werkstücks 102 liegen dabei zunächst in einer Ausgangsausrichtung auf Ausgangsniveau 128 vor. The workpiece 102 and the workpiece holder 116 for receiving the workpiece 102 are initially in an initial orientation to initial level 128 in front.

Mittels der Anhebevorrichtung 132 der Schrägfördervorrichtung 130 wird dann der vordere Bereich 134 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 angehoben und die Werkstückaufnahme 116 samt des daran angeordneten Werkstücks 102 in eine Schrägausrichtung gebracht. By means of the lifting device 132 the inclined conveyor 130 then becomes the front area 134 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 raised and the workpiece holder 116 including the workpiece arranged thereon 102 brought into an oblique orientation.

Insbesondere werden dabei eines der Förderelemente 146 der Schrägfördervorrichtung 130 und ein Querträger 120 der Werkstückaufnahme 116 miteinander in Eingriff gebracht und mittels des Kettenförderers 138 ausgehend von dem Ausgangsniveau 128 angehoben. In particular, while one of the conveying elements 146 the inclined conveyor 130 and a crossbeam 120 the workpiece holder 116 engaged with each other and by means of the chain conveyor 138 starting from the starting level 128 raised.

In der Schrägausrichtung wird das an der Werkstückaufnahme 116 angeordnete Werkstück 102 dann längs der Förderrichtung 106 gefördert. In the oblique orientation, this is the workpiece holder 116 arranged workpiece 102 then along the conveying direction 106 promoted.

Durch die Schrägausrichtung kann ein Abtropfvorgang des Werkstücks 102 optimiert ablaufen. Due to the oblique orientation, a dripping process of the workpiece 102 run optimized.

Im Endbereich 150 der Schrägfördervorrichtung 130 wird der vordere Bereich 134 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 erneut auf das Ausgangsniveau 128 abgesenkt. Zudem wird in dem Endbereich 150 das Förderelement 146 der Schrägfördervorrichtung 130 mit dem Querträger 120 der Werkstückaufnahme 116 außer Eingriff gebracht. In the end area 150 the inclined conveyor 130 becomes the front area 134 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 again to the starting level 128 lowered. In addition, in the end area 150 the conveying element 146 the inclined conveyor 130 with the crossbeam 120 the workpiece holder 116 disengaged.

Die Schrägfördervorrichtung 130 umfasst mehrere Förderelemente 146, welche an derselben Kette 140 oder an denselben Ketten 140 angeordnet sind. Mittels der Schrägfördervorrichtung 130 können somit insbesondere gleichzeitig mehrere Werkstückaufnahmen 116 mit jeweils einem oder mehreren daran angeordneten Werkstücken 102 in der Schrägausrichtung längs der Förderrichtung 106 gefördert werden. The inclined conveyor 130 includes several conveyor elements 146 which are on the same chain 140 or on the same chains 140 are arranged. By means of the inclined conveyor 130 Thus, in particular, several workpiece holders can be used at the same time 116 with one or more workpieces arranged thereon 102 in the oblique orientation along the conveying direction 106 be encouraged.

Im Endbereich 150 der Schrägfördervorrichtung 130 werden die Werkstücke 102 an eine (nicht dargestellte) Nachfördervorrichtung übergeben und insbesondere in der Ausgangsausrichtung weitergefördert. In the end area 150 the inclined conveyor 130 become the workpieces 102 transferred to a (not shown) Nachfördervorrichtung and further promoted in particular in the initial orientation.

Eine in 4 dargestellte zweite Ausführungsform einer Fördervorrichtung 100 unterscheidet sich von der in den 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass anstelle eines Anhebens des vorderen Bereichs 134 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 ein Absenken des hinteren Bereichs 148 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 vorgesehen ist. An in 4 illustrated second embodiment of a conveyor 100 is different from the one in the 1 to 3 illustrated first embodiment substantially in that instead of lifting the front portion 134 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 a lowering of the rear area 148 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 is provided.

Die hierzu vorgesehene Absenkvorrichtung 152 ist beispielsweise als ein Bandförderer 154 ausgebildet und dient insbesondere der Absenkung des hinteren Bereichs 148 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 unter das Ausgangsniveau 128.The intended lowering device 152 is for example as a belt conveyor 154 designed and used in particular the lowering of the rear area 148 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 below the starting level 128 ,

Beispielsweise durch eine separate Auflage des Querträgers 120 der Werkstückaufnahme 116 kann dabei der vordere Bereich 134 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 vorzugsweise auf Ausgangsniveau 128 gehalten werden. For example, by a separate support of the cross member 120 the workpiece holder 116 can be the front area 134 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 preferably at baseline 128 being held.

Auch bei der in 4 dargestellten zweiten Ausführungsform der Fördervorrichtung 100 ist somit eine Schrägausrichtung der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 erzielbar. Also at the in 4 illustrated second embodiment of the conveyor 100 is thus an oblique orientation of the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 achievable.

Im Übrigen stimmt die in 4 dargestellte zweite Ausführungsform hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in den 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 4 illustrated second embodiment in terms of structure and function with in the 1 to 3 illustrated first embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in den 5 bis 9 dargestellte dritte Ausführungsform einer Fördervorrichtung 100 unterscheidet sich von der in den 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass zusätzlich zu der gemäß der ersten Ausführungsform vorgesehenen Schrägfördervorrichtung 130 zur Anhebung des vorderen Bereichs 134 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 eine Schrägfördervorrichtung 130 gemäß der in 4 dargestellten zweiten Ausführungsform und somit zur Absenkung des hinteren Bereichs 148 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 vorgesehen ist. One in the 5 to 9 illustrated third embodiment of a conveyor 100 is different from the one in the 1 to 3 illustrated first embodiment essentially in that in addition to the provided according to the first embodiment inclined conveyor device 130 for raising the front area 134 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 an inclined conveyor 130 according to the in 4 illustrated second embodiment and thus for lowering the rear area 148 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 is provided.

Das Werkstück 102 kann hierdurch besonders steil angestellt werden, so dass ein Winkel zwischen den Auflageflächen 122 der Werkstückaufnahme 116 und einer horizontalen Ebene besonders groß ausfällt, beispielsweise mindestens ungefähr 10°, vorzugsweise mindestens ungefähr 20°, beträgt. The workpiece 102 This can be made particularly steep, so that an angle between the bearing surfaces 122 the workpiece holder 116 and a horizontal plane is particularly large, for example, at least about 10 °, preferably at least about 20 °.

Wie aus einem Vergleich der 5 bis 9 hervorgeht, wird bei der dritten Ausführungsform der Fördervorrichtung 100 zunächst das Förderelement 146 der Schrägfördervorrichtung 130 mit dem Querträger 120 der Werkstückaufnahme 116 in Eingriff gebracht und der vordere Bereich 134 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 angehoben (siehe die 7 und 8). As if from a comparison of 5 to 9 is apparent in the third embodiment of the conveying device 100 first the conveying element 146 the inclined conveyor 130 with the crossbeam 120 the workpiece holder 116 engaged and the front area 134 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 raised (see the 7 and 8th ).

Bei einer Weiterförderung der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 längs der Förderrichtung 106 gelangt schließlich der hintere Bereich 148 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 zur Absenkvorrichtung 152.In a further promotion of the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 along the conveying direction 106 finally reaches the rear area 148 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 to the lowering device 152 ,

Mittels der Absenkvorrichtung 152 wird dann der hintere Bereich 148 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 unter das Ausgangsniveau 128 abgesenkt, um die gewünschte Schrägausrichtung des Werkstücks 102 zur Förderung desselben längs der Förderrichtung 106 zu erhalten. By means of the lowering device 152 then becomes the back area 148 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 below the starting level 128 lowered to the desired oblique orientation of the workpiece 102 to promote the same along the conveying direction 106 to obtain.

In dieser Schrägausrichtung liegt die Werkstückaufnahme 116 einerseits an dem Förderelement 146 der Schrägfördervorrichtung 130 auf. In this oblique orientation is the workpiece holder 116 on the one hand on the conveyor element 146 the inclined conveyor 130 on.

Andererseits liegt ein hinterer Bereich 148 der Werkstückaufnahme 116 vorzugsweise auf Gleitelementen 156 der Schrägfördervorrichtung 130 auf, welche eine reibungsarme Bewegung der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 längs der Förderrichtung 106 ermöglichen. On the other hand, there is a rear area 148 the workpiece holder 116 preferably on sliding elements 156 the inclined conveyor 130 on which a low-friction movement of the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 along the conveying direction 106 enable.

In einem (nicht dargestellten) Endbereich der Schrägfördervorrichtung 130 gemäß der in den 5 bis 9 dargestellten dritten Ausführungsform sind dann entsprechend eine Absenkvorrichtung 152 zum Absenken des vorderen Bereichs 134 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 sowie eine entsprechende Anhebevorrichtung 132 zum Anheben des hinteren Bereichs 148 der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 vorgesehen. Auch hierbei ist die Werkstückaufnahme 116 samt des daran angeordneten Werkstücks 102 erneut in die Ausgangsausrichtung und/oder auf das Ausgangsniveau 128 bringbar. In an end region (not shown) of the inclined conveyor 130 according to the in 5 to 9 illustrated third embodiment are then correspondingly a lowering device 152 for lowering the front area 134 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 and a corresponding lifting device 132 for lifting the rear area 148 the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 intended. Again, the workpiece holder 116 including the workpiece arranged thereon 102 again in the original orientation and / or to the initial level 128 brought.

Im Übrigen stimmt die in den 5 bis 9 dargestellte dritte Ausführungsform der Fördervorrichtung 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit den in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsformen überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird. Incidentally, the right in the 5 to 9 illustrated third embodiment of the conveyor 100 in terms of structure and function with in the 1 to 4 illustrated embodiments, so that reference is made to the foregoing description in this respect.

Eine in den 10 und 11 dargestellte vierte Ausführungsform einer Fördervorrichtung 100 unterscheidet sich von der in den 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass die Werkstückaufnahme 116 und das daran angeordnete Werkstück 102 um eine im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung 106 ausgerichtete Drehachse drehbar ist, um aus der Ausgangsausrichtung (siehe 10) in die Schrägausrichtung (siehe 11) gebracht zu werden. One in the 10 and 11 illustrated fourth embodiment of a conveyor 100 is different from the one in the 1 to 3 illustrated first embodiment essentially in that the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 around a substantially parallel to the conveying direction 106 aligned rotational axis is rotatable to from the initial alignment (see 10 ) in the oblique orientation (see 11 ) to be brought.

Die Schrägfördervorrichtung 130 der in den 10 und 11 dargestellten vierten Ausführungsform der Fördervorrichtung 100 ist hierbei als ein Rollenförderer 112 oder eine Rollenbahn 114 ausgebildet. The inclined conveyor 130 in the 10 and 11 illustrated fourth embodiment of the conveyor 100 is here as a roller conveyor 112 or a roller conveyor 114 educated.

Zwei Bahnen 158 oder Spuren 160 des Rollenförderers 112 oder der Rollenbahn 114 sind dabei relativ zueinander anhebbar und/oder absenkbar und bilden somit die Anhebevorrichtung 132 und/oder die Absenkvorrichtung 152 der Schrägfördervorrichtung 130. Two tracks 158 or traces 160 of the roller conveyor 112 or the roller conveyor 114 are thereby raised and / or lowered relative to each other and thus form the lifting device 132 and / or the lowering device 152 the inclined conveyor 130 ,

Auch bei einer solchen Schrägausrichtung der Werkstückaufnahme 116 und des daran angeordneten Werkstücks 102 kann ein Abtropfvorgang des Werkstücks 102 optimiert, insbesondere beschleunigt, ablaufen. Insbesondere kann auch hierbei das Werkstück 102 längs der Förderrichtung 106 gefördert werden, während es in der Schrägausrichtung vorliegt. Even with such an oblique orientation of the workpiece holder 116 and the workpiece arranged thereon 102 can be a dripping process of the workpiece 102 optimized, in particular accelerated, expire. In particular, in this case, the workpiece 102 along the conveying direction 106 be promoted while it is in the oblique orientation.

Im Übrigen stimmt die in den 10 und 11 dargestellte vierte Ausführungsform der Fördervorrichtung 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in den 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird. Incidentally, the right in the 10 and 11 illustrated fourth embodiment of the conveyor 100 in terms of structure and function with in the 1 to 3 illustrated first embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Bei weiteren (nicht dargestellten) Ausführungsformen von Fördervorrichtungen 100 können einzelne oder mehrere Merkmale der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beliebig miteinander kombiniert werden. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass eine Fördervorrichtung 100 sowohl eine Schrägfördervorrichtung 130 gemäß der in den 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsform als auch eine Schrägfördervorrichtung 130 gemäß der in den 10 und 11 dargestellten vierten Ausführungsform umfasst.In further (not shown) embodiments of conveyors 100 For example, one or more features of the embodiments described above may be combined with each other as desired. In particular, it can be provided that a conveying device 100 both an inclined conveyor 130 according to the in 1 to 3 illustrated first embodiment as well as a Schrägfördervorrichtung 130 according to the in 10 and 11 illustrated fourth embodiment.

Dadurch, dass die Werkstücke 102 bei sämtlichen Fördervorrichtungen 100 mittels einer Schrägfördervorrichtung 130 in einer schräg zur Ausgangsausrichtung angeordneten Schrägausrichtung längs der Förderrichtung 106 förderbar sind, können die Werkstücke 102 einfach und zuverlässig gefördert und zugleich effizient getrocknet werden.Because of the workpieces 102 in all conveyors 100 by means of an inclined conveyor 130 in an obliquely oriented to the initial orientation oblique orientation along the conveying direction 106 are eligible, the workpieces can 102 conveyed easily and reliably and at the same time dried efficiently.

Claims (15)

Fördervorrichtung (100) zum Fördern von Werkstücken (102), insbesondere zum Fördern von Fahrzeugkarosserien (104), wobei die Fördervorrichtung (100) eine Schrägfördervorrichtung (130) umfasst, mittels welcher die Werkstücke (102) in einer schräg zu einer Ausgangsausrichtung angeordneten Schrägausrichtung längs einer Förderrichtung (106) der Fördervorrichtung (100) förderbar sind.Conveying device ( 100 ) for conveying workpieces ( 102 ), in particular for conveying vehicle bodies ( 104 ), wherein the conveyor device ( 100 ) an inclined conveyor device ( 130 ), by means of which the workpieces ( 102 ) in an obliquely oriented to an initial orientation oblique orientation along a conveying direction ( 106 ) of the conveyor device ( 100 ) are eligible. Fördervorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (100) eine Anhebevorrichtung (132) umfasst, mittels welcher die Werkstücke (102) und/oder die Werkstückaufnahmen (116) samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke (102) ausgehend von einem Ausgangsniveau (128) zumindest abschnittsweise anhebbar sind, insbesondere in einem bezüglich der Förderrichtung (106) vorderen Bereich (134) der Werkstücke (102) und/oder der Werkstückaufnahmen (116).Conveying device ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the conveying device ( 100 ) a lifting device ( 132 ), by means of which the workpieces ( 102 ) and / or the workpiece holders ( 116 ) together with the one or more workpieces arranged thereon ( 102 ) starting from an initial level ( 128 ) are liftable at least in sections, in particular in a with respect to the conveying direction ( 106 ) front area ( 134 ) of the workpieces ( 102 ) and / or the workpiece holders ( 116 ). Fördervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (100) eine Absenkvorrichtung (152) umfasst, mittels welcher die Werkstücke (102) und/oder die Werkstückaufnahmen (116) samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke (102) ausgehend von einem Ausgangsniveau (128) zumindest abschnittsweise absenkbar sind, insbesondere in einem bezüglich der Förderrichtung (106) hinteren Bereich (148) der Werkstücke (102) und/oder der Werkstückaufnahmen (116).Conveying device ( 100 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the conveying device ( 100 ) a lowering device ( 152 ), by means of which the workpieces ( 102 ) and / or the workpiece holders ( 116 ) together with the one or more workpieces arranged thereon ( 102 ) starting from an initial level ( 128 ) are at least partially lowered, in particular in a with respect to the conveying direction ( 106 ) rear area ( 148 ) of the workpieces ( 102 ) and / or the workpiece holders ( 116 ). Fördervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (100) eine Vorfördervorrichtung (110) und/oder eine Nachfördervorrichtung umfasst, mittels welcher die Werkstücke (102) in der Ausgangsausrichtung längs der Förderrichtung (106) förderbar sind. Conveying device ( 100 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the conveying device ( 100 ) a prefeeder device ( 110 ) and / or a Nachfördervorrichtung, by means of which the workpieces ( 102 ) in the initial orientation along the conveying direction ( 106 ) are eligible. Fördervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsausrichtung der Werkstücke (102) eine Ausrichtung ist, in welcher eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche (122) eines jeden Werkstücks (102) und/oder eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche (122) einer Werkstückaufnahme (116) zur Aufnahme eines oder mehrerer Werkstücke (102) im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung (106) und/oder im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist.Conveying device ( 100 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the initial alignment of the workpieces ( 102 ) is an orientation in which a substantially flat contact surface ( 122 ) of each workpiece ( 102 ) and / or a substantially flat bearing surface ( 122 ) a workpiece holder ( 116 ) for receiving one or more workpieces ( 102 ) substantially parallel to the conveying direction ( 106 ) and / or is oriented substantially horizontally. Fördervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägausrichtung der Werkstücke (102) eine Ausrichtung ist, in welcher eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche (122) eines jeden Werkstücks (102) und/oder eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche (122) einer Werkstückaufnahme (116) zur Aufnahme eines oder mehrerer Werkstücke (102) schräg zur Förderrichtung (106) und/oder schräg zu einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist. Conveying device ( 100 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the oblique orientation of the workpieces ( 102 ) is an orientation in which a substantially flat contact surface ( 122 ) of each workpiece ( 102 ) and / or a substantially flat bearing surface ( 122 ) a workpiece holder ( 116 ) for receiving one or more workpieces ( 102 ) obliquely to the conveying direction ( 106 ) and / or is oriented obliquely to a horizontal plane. Fördervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke (102) mittels Werkstückaufnahmen (116), welche vorzugsweise ein oder mehrere kufenartige Auflageelemente (118) umfassen, längs der Förderrichtung (106) förderbar sind.Conveying device ( 100 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the workpieces ( 102 ) by means of workpiece holders ( 116 ), which preferably one or more runner-like support elements ( 118 ), along the conveying direction ( 106 ) are eligible. Fördervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfördervorrichtung (130) eine Antriebsvorrichtung (136) umfasst, welche als Kettenförderer (138) und/oder als Bandförderer (154) ausgebildet ist. Conveying device ( 100 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the inclined conveyor device ( 130 ) a drive device ( 136 ), which are used as chain conveyors ( 138 ) and / or as a belt conveyor ( 154 ) is trained. Fördervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Anhebevorrichtung (132) und/oder mittels einer Absenkvorrichtung (152) der Fördervorrichtung (100) ein Niveau, auf welchem ein vorderer Bereich (134) der Werkstücke (102) und/oder der Werkstückaufnahmen (116) längs der Förderrichtung (106) förderbar ist, längs der Förderrichtung (106) veränderbar ist.Conveying device ( 100 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that by means of a lifting device ( 132 ) and / or by means of a lowering device ( 152 ) of the conveyor device ( 100 ) a level at which a front area ( 134 ) of the workpieces ( 102 ) and / or the workpiece holders ( 116 ) along the conveying direction ( 106 ) is conveyable, along the conveying direction ( 106 ) is changeable. Fördervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Anhebevorrichtung (132) und/oder mittels einer Absenkvorrichtung (152) der Fördervorrichtung (100) ein Niveau, auf welchem ein hinterer Bereich (148) der Werkstücke (102) und/oder der Werkstückaufnahmen (116) längs der Förderrichtung (106) förderbar ist, längs der Förderrichtung (106) veränderbar ist.Conveying device ( 100 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that by means of a lifting device ( 132 ) and / or by means of a lowering device ( 152 ) of the conveyor device ( 100 ) a level at which a rear area ( 148 ) of the workpieces ( 102 ) and / or the workpiece holders ( 116 ) along the conveying direction ( 106 ) is conveyable, along the conveying direction ( 106 ) is changeable. Fördervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfördervorrichtung (130) eine Anhebevorrichtung (132) und/oder eine Absenkvorrichtung (152) umfasst, mittels welcher die Werkstücke (102) und/oder die Werkstückaufnahmen (116) samt des einen oder der mehreren daran angeordneten Werkstücke (102) um eine zumindest näherungsweise parallel zur Förderrichtung (106) verlaufende Drehachse drehbar sind.Conveying device ( 100 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the inclined conveyor device ( 130 ) a lifting device ( 132 ) and / or a lowering device ( 152 ), by means of which the workpieces ( 102 ) and / or the workpiece holders ( 116 ) together with the one or more workpieces arranged thereon ( 102 ) at least approximately parallel to the conveying direction ( 106 ) extending axis of rotation are rotatable. Fördervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (100) einerseits und die Werkstücke (102) und/oder Werkstückaufnahmen (116) zur Aufnahme eines oder mehrerer Werkstücke (102) andererseits jeweils mindestens ein Förderelement (146) umfassen, wobei die Förderelemente (146) zur Bewegung der Werkstücke (102) in die Schrägausrichtung und/oder zum Fördern der Werkstücke (102) in der Schrägausrichtung längs der Förderrichtung (106) miteinander in Eingriff bringbar sind. Conveying device ( 100 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the conveyor device ( 100 ) on the one hand and the workpieces ( 102 ) and / or workpiece holders ( 116 ) for receiving one or more workpieces ( 102 ) on the other hand in each case at least one conveying element ( 146 ), the conveying elements ( 146 ) for moving the workpieces ( 102 ) in the oblique orientation and / or for conveying the workpieces ( 102 ) in the oblique orientation along the conveying direction ( 106 ) are engageable with each other. Trocknungsanlage (108) zum Trocknen von Werkstücken (102), insbesondere zum Trocknen von Fahrzeugkarosserien (104), umfassend eine oder mehrere Fördervorrichtungen (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.Drying plant ( 108 ) for drying workpieces ( 102 ), in particular for drying vehicle bodies ( 104 ) comprising one or more conveying devices ( 100 ) according to one of claims 1 to 12. Verfahren zum Fördern von Werkstücken (102), insbesondere zum Fördern von Fahrzeugkarosserien (104), wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Fördern eines Werkstücks (102) mittels einer Schrägfördervorrichtung (130) einer Fördervorrichtung (100), wobei das Werkstück (102) längs einer Förderrichtung (106) gefördert wird und dabei in einer schräg zu einer Ausgangsausrichtung angeordneten Schrägausrichtung angeordnet ist.Method for conveying workpieces ( 102 ), in particular for conveying vehicle bodies ( 104 ), the method comprising: conveying a workpiece ( 102 ) by means of an inclined conveyor device ( 130 ) a conveying device ( 100 ), whereby the workpiece ( 102 ) along a conveying direction ( 106 ) is conveyed and is arranged in an obliquely arranged to an initial orientation oblique orientation. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (102) während des Förderns desselben längs der Förderrichtung (106) aus der Ausgangsausrichtung in die Schrägausrichtung gebracht wird.Method according to claim 14, characterized in that the workpiece ( 102 ) while conveying the same along the conveying direction ( 106 ) is brought from the initial orientation in the oblique orientation.
DE102014219764.3A 2014-09-30 2014-09-30 Conveying device, drying plant and method for conveying workpieces Pending DE102014219764A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219764.3A DE102014219764A1 (en) 2014-09-30 2014-09-30 Conveying device, drying plant and method for conveying workpieces
CN201580039247.7A CN106536385B (en) 2014-09-30 2015-09-21 Conveying device, drying equipment and the method for conveying workpieces
PCT/EP2015/071618 WO2016050550A1 (en) 2014-09-30 2015-09-21 Conveying device, drying system, and method for conveying workpieces
EP15767141.3A EP3201106A1 (en) 2014-09-30 2015-09-21 Conveying device, drying system, and method for conveying workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219764.3A DE102014219764A1 (en) 2014-09-30 2014-09-30 Conveying device, drying plant and method for conveying workpieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014219764A1 true DE102014219764A1 (en) 2016-03-31

Family

ID=54151276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014219764.3A Pending DE102014219764A1 (en) 2014-09-30 2014-09-30 Conveying device, drying plant and method for conveying workpieces

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3201106A1 (en)
CN (1) CN106536385B (en)
DE (1) DE102014219764A1 (en)
WO (1) WO2016050550A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019120377A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-27 Dürr Systems Ag Workpiece holding device for conveying workpieces and conveying device having a workpiece holding device of this type
CN113501257A (en) * 2021-07-14 2021-10-15 苏州丹卡精密机械有限公司 Chain circulation system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021030378A (en) * 2019-08-26 2021-03-01 川崎重工業株式会社 Conveyance system for work line, and robot system comprising the same
EP4041660A4 (en) * 2019-10-13 2023-11-29 Guddanahalli Sreenivas, Srinath A 2-pass conveyor system with tiltable trays

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047968A1 (en) * 2000-09-27 2002-04-18 Flaekt Ab Device and method for surface treatment of workpieces
DE10210942B4 (en) * 2002-03-13 2006-09-21 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Plant for treating, in particular for cataphoretic dip painting, objects, in particular vehicle bodies

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE328084C (en) * 1920-10-21 Charlier G M B H Device for lifting and tipping trolleys
DE3024195C2 (en) * 1980-06-27 1982-04-08 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Conveyor system for guiding workpieces through liquid treatment baths
JPS5912016A (en) * 1982-07-13 1984-01-21 Hitachi Powdered Metals Co Ltd Device for automatically supply works to transport belt
US4665832A (en) * 1984-10-22 1987-05-19 Mazda Motor Corporation Vehicle transfer system
JPS6490064A (en) * 1987-09-30 1989-04-05 Mazda Motor Method for drying body to be coated
FR2640601B1 (en) * 1988-12-19 1991-04-05 Noseda Calmels Ets DEVICE FOR TRANSPORTING VARIOUS PRODUCTS IN A PROCESSING SPACE
DE4243892C2 (en) * 1992-12-23 1996-07-25 Premark Feg Corp Dishwashing system for trays loaded with dishes
US5632589A (en) * 1994-01-03 1997-05-27 Symorex, Inc. Apparatus for centralized mechanical and systems control in a material handling system
US5577593A (en) * 1995-01-27 1996-11-26 Fki Industries, Inc. Carrier conveyor system
ZA966378B (en) * 1995-08-02 1997-07-18 Kar Tainer Internat Inc Collapsible frame device
DE19950199B4 (en) * 1999-10-19 2004-05-19 Dürr Systems GmbH Cleaning station for spraying and / or rinsing vehicle bodies and method for cleaning vehicle bodies
DE19954203C2 (en) * 1999-11-11 2002-07-11 Eisenmann Kg Maschbau Device for treating the surface of objects
DE10121053A1 (en) * 2001-04-28 2002-10-31 Duerr Systems Gmbh Conveying device for conveying workpieces through a treatment area for surface treatment of the workpieces
DE10132351B4 (en) * 2001-07-04 2006-05-18 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg conveyor system
JP3879818B2 (en) * 2001-09-06 2007-02-14 株式会社ダイフク Transport device
AU2003219258A1 (en) * 2002-10-23 2004-06-07 Durr Systems Gmbh Aerial conveyor with pendular arms driven along a closed loop circuit
CA2533501A1 (en) * 2003-07-24 2005-02-17 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Device for hardening the coating of an object, consisting of a material that hardens under electromagnetic radiation, more particularly an uv paint or a thermally hardening paint
JP4557683B2 (en) * 2003-12-26 2010-10-06 株式会社大気社 Transport equipment
DE102006055297A1 (en) * 2006-11-23 2008-05-29 Dürr Systems GmbH Workpiece carrier for conveying a workpiece to be painted
JP5056178B2 (en) * 2007-06-06 2012-10-24 日産自動車株式会社 Method for drying electrodeposition coating film and electrodeposition drying furnace
DE102007058996A1 (en) * 2007-12-07 2009-06-18 Cae Consulting & Engineering Gmbh Suspension gear, particularly for moving, lifting, lowering or rotating loads, particularly work pieces or car bodies, has multiple modules, which are operated automatically, and are combined with each other
DE102008010400A1 (en) * 2008-02-21 2009-10-29 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Monorail system and dip treatment plant with such
JP2010060219A (en) * 2008-09-04 2010-03-18 Shimada Phys & Chem Ind Co Ltd Tilted conveyance type dryer assembly
DE102010014489B3 (en) * 2010-04-10 2011-05-26 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Caddy for conveying an object by a drying plant, method for drying a coating on an object and use of a caddy for this purpose
US9090415B2 (en) * 2012-09-05 2015-07-28 General Electric Company System and method for rolling a vehicle to unload cargo

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047968A1 (en) * 2000-09-27 2002-04-18 Flaekt Ab Device and method for surface treatment of workpieces
DE10210942B4 (en) * 2002-03-13 2006-09-21 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Plant for treating, in particular for cataphoretic dip painting, objects, in particular vehicle bodies

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019120377A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-27 Dürr Systems Ag Workpiece holding device for conveying workpieces and conveying device having a workpiece holding device of this type
CN113501257A (en) * 2021-07-14 2021-10-15 苏州丹卡精密机械有限公司 Chain circulation system

Also Published As

Publication number Publication date
EP3201106A1 (en) 2017-08-09
CN106536385B (en) 2019-08-13
CN106536385A (en) 2017-03-22
WO2016050550A1 (en) 2016-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0749395B1 (en) Car body surface treatment device
WO2002088007A1 (en) Conveyor device for transporting workpieces through a processing area for surface treatment of said workpieces
DE102014219764A1 (en) Conveying device, drying plant and method for conveying workpieces
EP0067421A2 (en) Floor transportation system
AT12658U8 (en) APPARATUS FOR TRANSPORTING PERSONS AND METHOD FOR OPERATING THIS APPENDIX
WO2013186281A2 (en) Coating system
AT515212A4 (en) Method for conveying insulating glass blanks
EP2128051A1 (en) Overhead transport assembly
EP2484607B1 (en) Conveyor and conveying equipment with such conveyor
DE3024195A1 (en) Dip coating unit for car body parts - has endless conveyor chains carrying swivelable U=shaped hangers pivotally connectable to body carriers
DE102014010556B4 (en) Drive car for a transport device and transport system
WO2023116975A1 (en) Conveying system, treatment system and method for treating workpieces
EP2119647A1 (en) Conveying system or conveyor or method for conveying blank holders
DE8033556U1 (en) DEVICE FOR RECEIVING, POSITION SHIFTING AND STACKING OF ROD-SHAPED OBJECTS LIKE RODS AND BARS MADE OF WOOD OR THE LIKE (e.g. PROFILE RODS FOR PICTURE FRAME)
EP3728005B1 (en) Workpiece holding device for conveying workpieces and conveying device having a workpiece holding device of this type
CH621504A5 (en) Grinding process and grinding apparatus
DE2425452B2 (en) Device for transferring objects
DE2348051A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TURNING A PROFILE PIECE
EP3201108B1 (en) Conveyor system for workpieces
DE10054366A1 (en) Surface treatment handling device for vehicle assembly line swivels bodywork while lowering and raising in liquid bath
DE102010025127B4 (en) Laser device for laser engraving or laser cutting with a feeding system for variable material or parts feeding
DE102011018720B4 (en) Device and method for cleaning piece goods boxes
DE2620535B2 (en) Pallet loading device
DE2601030C3 (en) Device for laying strands of putty o. The like.
EP2952456A1 (en) Device for aligning objects stacked on a rectangular palette

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DUERR SYSTEMS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DUERR SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE SCHNEKENBUEHL U, DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE SCHNEKENBUEHL U, DE

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTMBB, DE