DE102014219325A1 - Bestimmung einer Kupplungskennlinie - Google Patents

Bestimmung einer Kupplungskennlinie Download PDF

Info

Publication number
DE102014219325A1
DE102014219325A1 DE201410219325 DE102014219325A DE102014219325A1 DE 102014219325 A1 DE102014219325 A1 DE 102014219325A1 DE 201410219325 DE201410219325 DE 201410219325 DE 102014219325 A DE102014219325 A DE 102014219325A DE 102014219325 A1 DE102014219325 A1 DE 102014219325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
opening degree
characteristic
determined
drive motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410219325
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Göppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201410219325 priority Critical patent/DE102014219325A1/de
Publication of DE102014219325A1 publication Critical patent/DE102014219325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/022Power-transmitting couplings or clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/062Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure of a clutch system with a plurality of fluid actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3041Signal inputs from the clutch from the input shaft
    • F16D2500/30412Torque of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50245Calibration or recalibration of the clutch touch-point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50245Calibration or recalibration of the clutch touch-point
    • F16D2500/50266Way of detection
    • F16D2500/50269Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70432From the input shaft
    • F16D2500/70434Input shaft torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2342/00Calibrating
    • F16H2342/04Calibrating engagement of friction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Ein Antriebsmotor ist mit einer ersten Eingangsseite einer ersten Kupplung und mit einer zweiten Eingangsseite einer zweiten Kupplung verbunden. Eine erste Ausgangsseite der ersten Kupplung ist mit einem ersten Getriebe und eine zweite Ausgangsseite der zweiten Kupplung mit einem zweiten Getriebe verbunden, wobei die Getriebe unterschiedliche Untersetzungen aufweisen und ausgangsseitig miteinander gekoppelt sind. Ein Verfahren zum Bestimmen einer Kupplungskennlinie der zweiten Kupplung umfasst Schritte des Steuerns der ersten Kupplung auf einen positiven ersten Öffnungsgrad, des Steuerns der zweiten Kupplung auf einen vorbestimmten zweiten Öffnungsgrad, des sukzessiven Veränderns des zweiten Öffnungsgrads und des gleichzeitigen Steuerns des Antriebsmotors zur Bereitstellung eines konstanten Antriebsmoments, wobei die Kupplungskennlinie der zweiten Kupplung auf der Basis einer Momentenänderung der ersten Kupplung während des Veränderns des zweiten Öffnungsgrads bestimmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Bestimmung einer Kupplungskennlinie einer Kupplung. Dabei ist die Kupplung insbesondere von einer Doppelkupplung umfasst.
  • Eine Kupplung umfasst eine Eingangsseite und eine Ausgangsseite, wobei eine Übertragung von Drehmoment zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite mittels eines Öffnungsgrads der Kupplung steuerbar ist. Ist die Kupplung vollständig geschlossen, so wird Drehmoment zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite vollständig übertragen. Ist die Kupplung geöffnet, so ist die Übertragung von Drehmoment zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite unterbrochen. Bei Steuerung des Öffnungsgrads derart, dass die Kupplung nur teilweise geöffnet ist, entsteht zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite eine Drehzahldifferenz, die Schlupf genannt wird. Durch Steuern des Schlupfs kann gesteuert werden, welcher Anteil eines an der Eingangsseite bereitgestellten Drehmoments durch die Kupplung übertragen wird. Die Kupplung kann insbesondere an Bord eines Kraftfahrzeugs zwischen einem Antriebsmotor und einem Getriebe verwendet werden, das auf ein Antriebsrad wirkt. Dabei wird das an der Eingangsseite der Kupplung bereit gestellte Drehmoment üblicherweise von einem Antriebsmotor bereitgestellt, man spricht dann von einem Antriebsmoment.
  • Eine Betätigung öffnet oder schließt die Kupplung, gegebenenfalls gegen den Widerstand eines Federelements. Der Zusammenhang zwischen dem Grad der Betätigung der Kupplung und dem mittels der Kupplung übertragenen Drehmoment wird Kupplungskennlinie genannt. Die Kupplungskennlinie kann noch von weiteren Faktoren abhängig sein, insbesondere von einem an der Eingangsseite bereit gestellten Drehmoment.
  • DE 10 2011 014 572 A1 zeigt ein Verfahren zum Bestimmen einer Kupplungskennlinie einer automatisierten Kupplung.
  • Die Bestimmung des Antriebsmoments des Antriebsmotors unterliegt üblicherweise einem absoluten Fehler von beispielsweise ca. 10 Nm. Der relative Fehler des bestimmten Antriebsmoments ist daher bei einem kleinen bereitgestellten Antriebsmoment besonders groß. Stellt der Antriebsmotor beispielsweise 40 Nm bereit, so kann der relative Fehler in obigem Beispiel bereits ca. 25% betragen. Eine genaue Bestimmung der Kupplungskennlinie bzw. eine Adaption von Parametern der Kupplungskennlinie können so nicht durchführbar sein.
  • Insbesondere in einer Doppelkupplung, die zusammen mit einem Doppelkupplungsgetriebe in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs verwendet werden kann, ist die genaue Kenntnis des über die Kupplung übertragenen Drehmoments von großer Bedeutung für die Steuerung eines Anfahr- oder Gangwechselvorgangs. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kupplungskennlinie einer Kupplung unabhängig vom relativen Fehler eines eingekoppelten Antriebsmoments verbessert zu bestimmen. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels eines Verfahrens, eines Computerprogrammprodukts und einer Steuervorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.
  • Ein Antriebsmotor, beispielsweise an Bord eines Kraftfahrzeugs, ist mit einer ersten Eingangsseite einer ersten Kupplung und mit einer zweiten Eingangsseite einer zweiten Kupplung verbunden. Eine erste Ausgangsseite der ersten Kupplung ist mit einem ersten Getriebe und eine zweite Ausgangsseite der zweiten Kupplung mit einem zweiten Getriebe verbunden, wobei die Getriebe unterschiedliche Untersetzungen oder Übersetzungen aufweisen und ausgangsseitig miteinander gekoppelt sind. Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Bestimmen einer Kupplungskennlinie der zweiten Kupplung umfasst Schritte des Steuerns der ersten Kupplung auf einen positiven ersten Öffnungsgrad, des Steuerns der zweiten Kupplung auf einen vorbestimmten zweiten Öffnungsgrad, des sukzessiven Veränderns des zweiten Öffnungsgrads und des gleichzeitigen Steuerns des Antriebsmotors zur Bereitstellung eines konstanten Antriebsmoments, wobei die Kupplungskennlinie der zweiten Kupplung auf der Basis einer Momentenänderung der ersten Kupplung während des Veränderns der zweiten Kupplung bestimmt wird.
  • Erfindungsgemäß kann das Bestimmen der Kupplungskennlinie im stationären Zustand, in welchem ein konstantes Antriebsmoment des Antriebsmotors bereitgestellt wird, automatisch erfolgen. Dabei kann das Verfahren rasch und genau durchgeführt werden. Beispielsweise kann ein Passagier an Bord eines Kraftfahrzeugs, in welchem die Kupplungen verbaut sind, das Ablaufen des Verfahrens kaum oder gar nicht bemerken. Das über die erste Kupplung übertragene Drehmoment kann beispielsweise anhand eines Kupplungsmodells auf der Basis des zweiten Öffnungsgrads relativ genau bestimmt werden, da die erste Kupplung die Hauptlast des zu übertragenden Drehmoments trägt.
  • Insbesondere erlaubt es das vorgeschlagene Verfahren, eine genaue Bestimmung der Kupplungskennlinie bei Übertragung eines nur geringen Drehmoments durchzuführen. Die Kupplungskennlinie kann dadurch genauer bestimmt werden. Außerdem kann das Verfahren mit einem anderen Verfahren kombiniert werden, das eine ausreichend gute Bestimmung der Kupplungskennlinie bei einem hohen übertragenen Drehmoment erlaubt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Bestimmen der Kupplungskennlinie ein Bestimmen eines Tastpunkts der zweiten Kupplung. Der Tastpunkt wird dabei bestimmt, wenn sich während des sukzessiven Veränderns des zweiten Öffnungsgrads die Drehzahl des Antriebsmotors signifikant ändert. So kann der Tastpunkt der zweiten Kupplung als wichtiger Teil der Kupplungskennlinie genau bestimmt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Kupplungskennlinie auf der Basis einer Steigung einer anderweitig bestimmten Kupplungskennlinie und dem bestimmten Tastpunkt bestimmt. Anders ausgedrückt kann die Steigung der Kupplungskennlinie durch ein anderes Verfahren oder aus einer anderen Quelle bestimmt werden, wobei der Tastpunkt mittels des oben beschriebenen Verfahrens bestimmt wird. Die anderweitig bestimmte Kupplungskennlinie kann so auf einfache Weise auf einen neu bestimmten Tastpunkt kalibriert werden. So kann beispielsweise eine Kupplungskennlinie einschließlich bereits angewandter Korrekturfaktoren einfach auf den neu bestimmten Tastpunkt bezogen werden.
  • In einer anderen Ausführungsform wird auf der Basis der Drehzahländerung außer dem Tastpunkt auch eine Steigung der Kupplungskennlinie im Bereich des Tastpunkts bestimmt. Die Kupplungskennlinie der zweiten Kupplung wird dann durch Zusammensetzen eines ersten und eines zweiten Abschnitts bestimmt, wobei der erste Abschnitt auf der Basis des bestimmten Tastpunkts und der bestimmten Steigung bestimmt und der zweite Abschnitt von einer anderweitig bestimmten Kupplungskennlinie übernommen werden. So kann eine hohe Genauigkeit im Bereich eines niedrigen übertragenen Drehmoments mit Vorzügen einer anderweitigen Bestimmung der Kupplungskennlinie im Bereich hoher übertragener Drehmomente kombiniert werden.
  • Außerdem kann durch diese Ausführungsform eine so genannte Tastpunkt-Schulter modelliert werden. Eine Tastpunkt-Schulter kann entstehen, wenn, beispielsweise bei Austrocknung oder Wärme, eine axiale Verformung einer Kupplungsscheibe der zweiten Kupplung erfolgt, sodass der Tastpunkt verschoben wird, jedoch die Steigung der Kupplungskennlinie nur im Bereich geringer übertragener Drehmomente dadurch verändert wird.
  • Bevorzugterweise wird der Übergang zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt ebenfalls auf der Basis der Drehzahländerung bestimmt. So kann das Zusammenfügen der Kupplungskennlinie aus dem ersten und dem zweiten Abschnitt dynamisch in Abhängigkeit der beobachteten Drehzahländerung durchgeführt werden.
  • Bevorzugterweise entspricht der vorbestimmte zweite Schlupf einer vollständig geöffneten zweiten Kupplung und der zweite Schlupf wird von dort aus verkleinert, während der Antriebsmotor zur Abgabe eines konstanten Antriebsmoments gesteuert wird. Anders ausgedrückt befindet sich zu Beginn des Verfahrens die erste Kupplung in einem positiven Schlupf, während die zweite Kupplung vollständig geöffnet ist. Von dort aus wird die zweite Kupplung sukzessive geschlossen, während der Schlupf der ersten Kupplung unverändert bleibt.
  • Bevorzugterweise weist das erste Getriebe eine niedrige Untersetzung und das zweite Getriebe eine hohe Untersetzung auf. Dies entspricht üblicherweise einer niedrigeren Gangstufe am zweiten Getriebe als am ersten Getriebe. In diesem Fall ist ein Ansteigen der Drehzahl des Antriebsmotors zu erwarten, wenn die zweite Kupplung bei teilweise schlüpfender erster Kupplung sukzessive geschlossen wird.
  • Bevorzugterweise werden die Kupplungen derart gesteuert, dass der erste Schlupf stets kleiner als der zweite Schlupf ist. Anders ausgedrückt erfolgt die Übertragung eines Großteils des vom Antriebsmotor bereitgestellten Antriebsmoments durch die erste Kupplung und das erste Getriebe, während der durch die zweite Kupplung und das zweite Getriebe übertragene Anteil wesentlich geringer ist.
  • Ein erfindungsgemäßes Computerprogrammprodukt umfasst Programmcodemittel zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens, wenn das Computerprogrammprodukt auf einer Verarbeitungseinrichtung abläuft oder auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert ist.
  • Eine erfindungsgemäße Steuervorrichtung zur Bestimmung einer Kupplungskennlinie einer zweiten Kupplung umfasst einen ersten Steuerausgang zur Steuerung eines ersten Öffnungsgrads einer ersten Kupplung, einen zweiten Steuerausgang zur Steuerung eines zweiten Öffnungsgrads einer zweiten Kupplung, einen dritten Steuerausgang zur Steuerung eines Antriebsmotors derart, dass ein von ihm bereitgestelltes Antriebsmoment konstant ist, einen Eingang zur Abtastung einer Drehzahl eines Antriebsmotors und eine Verarbeitungseinrichtung zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens.
  • Die Steuervorrichtung kann insbesondere mit einer automatischen Kupplungssteuerung integriert sein, die das Öffnen und Schließen beider Kupplungen automatisiert oder teilautomatisiert durchführt. In entsprechender Weise kann mittels der Steuervorrichtung auch die Kupplungskennlinie der ersten statt der zweiten Kupplung bestimmt werden.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben, in denen:
  • 1 einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug;
  • 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen einer Kupplungskennlinie einer Kupplung im Antriebsstrang von 1;
  • 3 erste Verläufe am Antriebsstrang von 1;
  • 4 ein schematisches Detail einer Kupplung im Antriebsstrang von 1, und
  • 5 zweite Verläufe am Antriebsstrang von 1
    darstellt.
  • 1 zeigt einen Antriebsstrang 100, insbesondere für ein Kraftfahrzeug. Der Antriebsstrang 100 umfasst einen Antriebsmotor 105, eine erste Kupplung 110 mit einer ersten Eingangsseite 115 und einer ersten Ausgangsseite 120, eine zweite Kupplung 130 mit einer zweiten Eingangsseite 135 und einer zweiten Ausgangsseite 140, ein erstes Getriebe 145, das mit der ersten Ausgangsseite 120 verbunden ist, und ein zweites Getriebe 150, das mit der zweiten Ausgangsseite 140 verbunden ist. Dabei sind Untersetzungen der Getriebe 145 und 150 voneinander verschieden. Die Getriebe 145 und 150 sind an ihren Ausgangsseiten miteinander gekoppelt. Der Antriebsmotor 105 stellt ein Antriebsmoment bereit, das zu steuerbaren Anteilen mittels der ersten Kupplung 110 und dem ersten Getriebe 145 oder der zweiten Kupplung 130 und dem zweiten Getriebe 150 an eine Ausgangswelle 155 übertragen wird.
  • In einer praktischen Ausführungsform können die Getriebe 145 und 150 von einem Doppelgetriebe umfasst sein. Die Kupplungen 110 und 130 können von einer Doppelkupplung umfasst sein, beispielsweise in Radial- oder Axialanordnung. Dabei können die Kupplungen 110 und 130 jeweils vom Einscheiben- oder Mehrscheiben-Typ sein und alternativ trocken oder in einem Ölbad laufen. Beide Kupplungen 110 und 130 können voneinander unabhängig betätigt werden. Die Betätigung kann beispielsweise hydraulisch, elektromechanisch oder elektrohydraulisch erfolgen. Dabei kann insbesondere ein elektrohydraulischer Aktuator verwendet werden, wie er beispielsweise aus DE 10 2011 014 572 A1 bekannt ist.
  • Die Steuerung der Kupplungen 110, 130 kann mittels einer Steuervorrichtung 160 durchgeführt werden. Bevorzugterweise umfasst die Steuervorrichtung 160 eine Verarbeitungseinrichtung 165, die beispielsweise in Form eines programmierbaren Mikrocomputers vorgesehen sein kann. Die Verarbeitungseinrichtung 165 ist zum Ausführen eines Computerprogrammprodukts eingerichtet, welches ein Verfahren implementiert, das unten mit Bezug auf 2 noch genauer beschrieben wird. Die Steuervorrichtung 160 umfasst eine Anzahl Schnittstellen, mittels derer sie mit den oben beschriebenen Komponenten des Antriebsstrangs 100 verbunden ist. Ein erster Steuerausgang 170 ist zur Steuerung der ersten Kupplung 110 vorgesehen. Dabei kann die Kupplung 110 betätigt werden, sodass sich ihr Öffnungsgrad ändert, insbesondere in Abhängigkeit der Betätigung vergrößert. Auf diese Weise ist der erste Öffnungsgrad der ersten Kupplung 110 steuerbar. Ein zweiter Steuerausgang 175 ist für eine entsprechende Steuerung der zweiten Kupplung 130 vorgesehen. Ein dritter Steuerausgang 180 erlaubt eine Steuerung des durch den Antriebsmotor 105 bereitgestellten Drehmoments. Bevorzugterweise kann der Antriebsmotor 105 über den dritten Steuerausgang 180 so gesteuert werden, dass das durch ihn bereitgestellte Antriebsmoment konstant ist. Ein Eingang 185 erlaubt ein Abtasten einer Drehzahl des Antriebsmotors 105 durch die Steuervorrichtung 160.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 200 zum Bestimmen einer Kupplungskennlinie einer Kupplung im Antriebsstrang 100 von 1. Das Verfahren 200 ist als Zustandsübergangssystem dargestellt und insbesondere zum Ablaufen auf der Verarbeitungseinrichtung 165 der Steuervorrichtung 160 eingerichtet. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit wird im Folgenden davon ausgegangen, dass die Kupplungskennlinie der zweiten Kupplung 130 bestimmt werden soll, obwohl das Verfahren in entsprechender Weise auch zum Bestimmen der Kupplungskennlinie der ersten Kupplung 110 verwendbar ist. Außerdem soll für die folgenden Betrachtungen exemplarisch eine Untersetzung des ersten Getriebes 145 kleiner als eine Untersetzung des zweiten Getriebes 150 sein. Insbesondere können beide Getriebe 145, 150 von einem Doppelgetriebe umfasst sein, wobei die eingelegte Gangstufe des ersten Getriebes 145 größer als diejenige des zweiten Getriebes 150 ist.
  • In einem ersten Zustand 205 befindet sich der Antriebsstrang 100 im Standardbetrieb. Eine der Kupplungen 110, 130 ist vollständig geschlossen, wobei vorliegend davon ausgegangen wird, dass es sich dabei um die erste Kupplung 110 handelt. Die andere Kupplung, im vorliegenden Beispiel die zweite Kupplung 130, ist zunächst vollständig geöffnet. Eine Übertragung von Drehmoment zwischen dem Antriebsmotor 105 und der Ausgangswelle 155 erfolgt praktisch ausschließlich über die geschlossene erste Kupplung 110.
  • Wird der Antriebsstrang 100 stationär betrieben, so geht er über einen ersten Schritt 210 in den stationären Zustand 215 über. Dabei bedeutet stationär, dass das durch den Antriebsmotor 105 bereitgestellte Drehmoment konstant ist.
  • Im stationären Zustand 215 wird die erste Kupplung 110 derart angesteuert, dass sich ein vorbestimmter erster Öffnungsgrad einstellt. Dieser Öffnungsgrad kann relativ gering sein und beispielsweise ca. 1 bis 20% der Drehzahl des Antriebsmotors 105 betragen. Hat die erste Kupplung 110 den vorbestimmten ersten Öffnungsgrad erreicht, so geht das Verfahren 200 über einen zweiten Schritt 220 in einen Schlupfzustand 225 über. Im Schlupfzustand 225 wird die zweite Kupplung 130 teilweise geschlossen, so dass ein Teil des zur Verfügung stehenden Drehmoments über die zweite Kupplung 130 übermittelt wird.
  • Mit Beginn der Änderung des zweiten Öffnungsgrads der zweiten Kupplung 130 geht das Verfahren 200 über einen dritten Schritt 230 in einen Messzustand 235 über. Während der Öffnungsgrad der zweiten Kupplung 130 verringert wird, so dass das mittels der zweiten Kupplung 130 übertragene Drehmoment ansteigt, wird der Antriebsmotor 105 derart gesteuert, dass das durch ihn bereitgestellte Drehmoment konstant bleibt. Gleichzeitig wird die Drehzahl des Antriebsmotors 105 abgetastet. Der Schlupf der ersten Kupplung 110 wird gleichzeitig konstant gehalten, beispielsweise indem der erste Öffnungsgrad der ersten Kupplung 110 konstant gehalten wird. Das über die erste Kupplung 110 übertragene Drehmoment sinkt dabei um den Betrag ab, der der Steigerung des mittels der zweiten Kupplung 130 übertragenen Drehmoments entspricht.
  • Ist der zweite Öffnungsgrad so weit verringert, dass das mittels der zweiten Kupplung 130 übertragene Drehmoment über ein vorbestimmtes Maß hinaus erhöht ist, so geht das Verfahren 200 über einen vierten Schritt 240 in den Standardzustand 205 über. Auf der Basis der Messungen des Schritts 235 kann nun die Kupplungskennlinie der zweiten Kupplung 130 auf der Basis der Momentenänderung der ersten Kupplung 110 und der Änderung des Drehmoments des Antriebsmotors 105 bestimmt werden. Läuft der Antriebsmotor 110 während der Schritte 215 bis 235 konstant, kann die Kupplungskennlinie auch bereits im Messzustand 235 bestimmt werden.
  • Ein Abbruch des Verfahrens 200 kann aus jedem der Schritte 215, 225 oder 235 erfolgen, falls das durch den Antriebsmotor 105 bereitgestellte Drehmoment nicht konstant ist. Trifft beispielsweise eine fahrergesteuerte Anforderung zur Änderung des bereitgestellten Drehmoments ein, so kann das Verfahren 200 vorzeitig beendet und der Antriebsmotor 105 in Abhängigkeit der Anforderung gesteuert werden.
  • 3 zeigt erste Verläufe am Antriebsstrang 100 von 1. In horizontaler Richtung ist eine exemplarische Zeit angetragen. Außerdem sind die oben beschriebenen Zustände 205, 215, 225 und 235 in horizontaler Richtung angetragen. In vertikaler Richtung sind für einen unteren Bereich der Darstellung ein exemplarisches Drehmoment und für einen oberen Bereich eine exemplarische Drehzahl angetragen.
  • Im oberen Bereich sind eine erste Drehzahl 305 der ersten Kupplung 110, eine zweite Drehzahl 310 der zweiten Kupplung 130 und eine dritte Drehzahl 315 des Antriebsmotors 105 in ihren Verläufen über die Zeit dargestellt. Im unteren Bereich sind ein erstes Drehmoment 325, das über die erste Kupplung 110 übertragen wird, ein zweites Drehmoment 330, das über die zweite Kupplung 130 übertragen wird, und ein Antriebsmoment 335, das durch den Antriebsmotor 105 bereitgestellt wird, in ihren Verläufen über die Zeit angetragen.
  • Es ist zu erkennen, wie das Antriebsmoment 335 des Antriebsmotors 105 in den Zuständen 215 bis 235 im Wesentlichen konstant bleibt. Zu Beginn des Schlupfzustands 225 weist der Antriebsmotor 105 eine erste Drehzahl auf. Während des Schlupfzustands 225 steigt das Drehmoment 330, das über die zweite Kupplung 130 übertragen wird, an und bleibt dann konstant. Da die zweite Kupplung 130 im vorliegenden Beispiel mit der kleineren Gangstufe verbunden ist, wird die Drehzahl 315 des Antriebsmotors 105 angehoben, sobald Drehmoment über die zweite Kupplung übertragen wird. Eine Momentenänderung 350 des über die erste Kupplung 110 übermittelten Drehmoments bis zum Beginn des Messzustands 235 ist eingezeichnet.
  • Der Tastpunkt der zweiten Kupplung 130 kann nun bestimmt werden, indem die Betätigung bzw. der Betätigungsgrad bestimmt wird, bei dem die Drehzahl 315 des Antriebsmotors 105 beginnt, signifikant zu steigen. Die Steigung der Kupplungskennlinie der zweiten Kupplung 130 kann auf der Basis des Betrags der Momentenänderung 350 bestimmt werden. Das übermittelte Drehmoment kann insbesondere mittels eines Kupplungsmodells bestimmt werden, wobei bevorzugterweise das über die erste Kupplung 110 übermittelte Drehmoment bestimmt wird, da es relativ groß ist, was einen kleinen Fehler in der modellgestützten Bestimmung des Drehmoments erlauben kann. Alternativ dazu kann das übertragene Drehmoment auch auf der Basis der Drehzahländerung des Antriebsmotors 105 bestimmt werden.
  • Da das Antriebsmoment 335 des Antriebsmotors 105 konstant gehalten wird, während sich die erste Kupplung 110 in einem vorbestimmten ersten Öffnungsgrad befindet und die zweite Kupplung 130 sukzessive geschlossen wird, ist die Summe der über die Kupplungen 110 und 130 übertragenen Drehmomente stets so groß wie das bereitgestellte Antriebsmoment 335. Wird durch das Ändern des Öffnungsgrads mehr Drehmoment über die zweite Kupplung 130 übermittelt, so sinkt das über die erste Kupplung 110 übermittelte Drehmoment entsprechend ab. Die Änderung des über die erste Kupplung 110 übermittelten Drehmoments zwischen einem Zeitpunkt vor dem teilweisen Schließen der zweiten Kupplung 130 und danach kann als Maß für die Steigung der Kupplungskennlinie verwendet werden.
  • 4 zeigt ein schematisches Detail der zweiten Kupplung 130 im Antriebsstrang 100 von 1. In exemplarischer Weise umfasst die zweite Kupplung 130 wenigstens eine Reibscheibe 405 mit wenigstens einem Reibbelag 410 und wenigstens eine Lamelle 415. Die Reibscheibe 405 und die Lamelle 410 sind jeweils um eine gemeinsame Drehachse 420 drehbar gelagert. Die Reibscheibe 405 kann beispielsweise mit der zweiten Eingangsseite 135 und die Lamelle 415 mit der zweiten Ausgangsseite 140 verbunden sein. Ein Reibschluss zwischen der Eingangsseite 135 und der Ausgangsseite 140 wird erzeugt, indem die Reibscheibe 405 und die Lamelle 415 axial aneinandergepresst werden, beispielsweise hydraulisch oder mittels eines Federelements.
  • Die Reibscheibe 405 und der Reibbelag 410 sind üblicherweise aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Durch unterschiedliche Ausdehnungen dieser Materialien bei Austrocknung oder bei Wärme kann sich die Reibscheibe 405 samt Reibbelag 410 nach Art eines Streifens Bimetall axial verformen. Dadurch kann der Tastpunkt der zweiten Kupplung 130 verschoben werden, sodass die zweite Kupplung 130 beim Schließen, also beim axialen Annähern der Reibscheibe 405 an die Lamelle 415, früher Drehmoment überträgt und der Tastpunkt somit nach unten verschoben ist. Bei weiter abnehmendem Öffnungsgrad der zweiten Kupplung 130 wird die Reibscheibe 405 wieder zurückverformt, sodass die Kupplungskennlinie bei größeren übertragenen Drehmomenten unverändert ist.
  • Mittels des beschriebenen Verfahrens 200 und der beschriebenen Steuervorrichtung 160 kann die Kupplungskennlinie der zweiten Kupplung 130 zweiteilig bestimmt werden, um dem beschriebenen Effekt der Verformung Rechnung zu tragen. Eine Bestimmung der Kupplungskennlinie der ersten Kupplung 110 kann in korrespondierender Weise erfolgen.
  • 5 zeigt zweite Verläufe am Antriebsstrang 100 von 1. In horizontaler Richtung ist ein exemplarischer Betätigungsweg angetragen und in vertikaler Richtung ein exemplarisches durch die zweite Kupplung 130 übertragenes Drehmoment. Dargestellt sind eine nominale Kupplungskennlinie 505, eine tatsächliche Kupplungskennlinie 510 unter Einfluss des mit Bezug auf 4 beschriebenen Effekts, eine adaptierte Kupplungskennlinie 515 und eine verschobene Kupplungskennlinie 520.
  • Die verschobene Kupplungskennlinie 520 ergibt sich, wenn die nominale Kupplungskennlinie 505, die anderweitig bestimmt sein kann, auf den neuen Tastpunkt, der sich bei der Verformung der Reibscheibe 405 nach 4 ergibt, kalibriert wird. Zwar kann in einem unteren Bereich bis zu einem übertragenen Drehmoment von hier ca. 5 Nm eine gute Genauigkeit erreicht werden, jedoch ist der Unterschied zwischen der verschobenen Kupplungskennlinie 520 und der tatsächlichen Kupplungskennlinie 510 bei höheren Drehmomenten groß. Wird die nominale Kurve 505 auf der Basis des neuen Tastpunkts adaptiert, so ergibt sich die adaptierte Kupplungskennlinie 515, die ebenfalls insbesondere im Bereich größerer Drehmomente einen signifikanten Abstand zur tatsächlichen Kupplungskennlinie aufweist.
  • Es wird daher vorgeschlagen, die nominale Kupplungskennlinie 505 bevorzugterweise nur in einem Bereich geringer übertragener Drehmomente auf der Basis des neu bestimmten Tastpunkts anzunähern. Die insgesamte Kupplungskennlinie kann dann aus einem ersten Abschnitt 525 und einem zweiten Abschnitt 530 zusammengesetzt werden. Dabei ist die Betätigung, bei der der Übergang zwischen den Abschnitten 525 und 530 erfolgt, entweder fest vorgegeben oder auf der Basis des Verfahrens 200 bestimmbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Antriebsstrang
    105
    Antriebsmotor
    110
    erste Kupplung
    115
    erste Eingangsseite
    120
    erste Ausgangsseite
    130
    zweite Kupplung
    135
    zweite Eingangsseite
    140
    zweite Ausgangsseite
    145
    erstes Getriebe
    150
    zweites Getriebe
    155
    Ausgangswelle
    160
    Steuervorrichtung
    165
    Verarbeitungseinrichtung
    170
    erster Steuerausgang
    175
    zweiter Steuerausgang
    180
    dritter Steuerausgang
    185
    Eingang
    200
    Verfahren
    205
    Standard-Zustand
    210
    erster Schritt
    215
    stationärer Zustand
    220
    zweiter Schritt
    225
    Schlupfzustand
    230
    dritter Schritt
    235
    Messzustand
    240
    vierter Schritt
    245
    Abbruch
    300
    Verläufe
    305
    erste Drehzahl (erste Kupplung)
    310
    zweite Drehzahl (zweite Kupplung)
    315
    dritte Drehzahl (Antriebsmotor)
    325
    erstes Drehmoment (erste Kupplung)
    330
    zweites Drehmoment (zweite Kupplung)
    335
    Antriebsmoment (Antriebsmotor)
    350
    Momentenänderung
    405
    Reibscheibe
    410
    Reibbelag
    415
    Lamelle
    420
    Drehachse
    505
    nominale Kupplungskennlinie
    510
    tatsächliche Kupplungskennlinie
    515
    adaptierte Kupplungskennlinie
    520
    verschobene Kupplungskennlinie
    525
    erster Abschnitt
    530
    zweiter Abschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011014572 A1 [0004, 0028]

Claims (10)

  1. Ein Antriebsmotor (105) ist mit einer ersten Eingangsseite (115) einer ersten Kupplung (110) und mit einer zweiten Eingangsseite (135) einer zweiten Kupplung (130) verbunden. Eine erste Ausgangsseite (120) der ersten Kupplung (110) ist mit einem ersten Getriebe (145) und eine zweite Ausgangsseite (140) der zweiten Kupplung (130) mit einem zweiten Getriebe (150) verbunden, wobei die Getriebe (145, 150) unterschiedliche Untersetzungen aufweisen und ausgangsseitig (155) miteinander gekoppelt sind. Ein Verfahren (200) zum Bestimmen einer Kupplungskennlinie (510520) der zweiten Kupplung (130) umfasst folgende Schritte: – Steuern (220) der ersten Kupplung (110) auf einen positiven ersten Öffnungsgrad; – Steuern (220) der zweiten Kupplung (130) auf einen vorbestimmten zweiten Öffnungsgrad; – sukzessive Verändern (230) des zweiten Öffnungsgrads und gleichzeitiges Steuern (230) des Antriebsmotors (105) zur Bereitstellung eines konstanten Antriebsmoments, und – Bestimmen (235, 205) der Kupplungskennlinie (510520) der zweiten Kupplung (130) auf der Basis einer Momentenänderung (350) der ersten Kupplung (110) während des Veränderns (230) des zweiten Öffnungsgrads.
  2. Verfahren (200) nach Anspruch 1, wobei ein Tastpunkt der zweiten Kupplung (130) bestimmt wird, wenn sich während des sukzessiven Veränderns (230) des zweiten Öffnungsgrads die Drehzahl (315) des Antriebsmotors (105) signifikant ändert.
  3. Verfahren (200) nach Anspruch 2, wobei die Kupplungskennlinie (510520) auf der Basis einer Steigung einer anderweitig bestimmten Kupplungskennlinie (505) und dem bestimmten Tastpunkt bestimmt wird.
  4. Verfahren (200) nach Anspruch 2, wobei – auf der Basis der Momentenänderung (350) eine Steigung der Kupplungskennlinie (310320) im Bereich des Tastpunkts bestimmt wird; – ein erster Abschnitt (525) der Kupplungskennlinie (510520) auf der Basis des bestimmten Tastpunkts und der bestimmten Steigung bestimmt wird, und – ein zweiter Abschnitt (530) von einer anderweitig bestimmten Kupplungskennlinie (505) übernommen wird.
  5. Verfahren (200) nach Anspruch 4, wobei der Übergang zwischen dem ersten (525) und dem zweiten Abschnitt (530) auf der Basis der Momentenänderung (350) bestimmt wird.
  6. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der vorbestimmte zweite Öffnungsgrad einer vollständig geöffneten zweiten Kupplung (130) entspricht und der zweite Öffnungsgrad von der vollständig geöffneten zweiten Kupplung (130) aus verkleinert wird, während der Antriebsmotor (105) zur Abgabe eines konstanten Antriebsmoments (335) gesteuert wird.
  7. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das erste Getriebe (145) eine niedrige Untersetzung und das zweite Getriebe (150) eine hohe Untersetzung aufweist.
  8. Verfahren (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kupplungen (110, 130) derart gesteuert werden, dass der erste Öffnungsgrad stets kleiner als der zweite Öffnungsgrad ist.
  9. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln zur Durchführung eines Verfahrens (200) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wenn das Computerprogrammprodukt auf einer Verarbeitungseinrichtung (145) abläuft oder auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert ist.
  10. Eine Steuervorrichtung (160) zur Bestimmung einer Kupplungskennlinie (510520) einer zweiten Kupplung (130) umfasst folgende Elemente: – einen ersten Steuerausgang (170) zur Steuerung eines ersten Öffnungsgrads einer ersten Kupplung (110); – einen zweiten Steuerausgang (175) zur Steuerung eines zweiten Öffnungsgrads einer zweiten Kupplung (130); – einen dritten Steuerausgang (180) zur Steuerung eines Antriebsmotors (105) derart, dass ein von ihm bereitgestelltes Antriebsmoment (335) konstant ist; – einen Eingang (185) zur Abtastung einer Drehzahl (315) eines Antriebsmotors (105), und – eine Verarbeitungseinrichtung (145) zur Durchführung eines Verfahrens (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE201410219325 2013-09-26 2014-09-24 Bestimmung einer Kupplungskennlinie Withdrawn DE102014219325A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410219325 DE102014219325A1 (de) 2013-09-26 2014-09-24 Bestimmung einer Kupplungskennlinie

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219424 2013-09-26
DE102013219424.2 2013-09-26
DE201410219325 DE102014219325A1 (de) 2013-09-26 2014-09-24 Bestimmung einer Kupplungskennlinie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014219325A1 true DE102014219325A1 (de) 2015-03-26

Family

ID=52623865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410219325 Withdrawn DE102014219325A1 (de) 2013-09-26 2014-09-24 Bestimmung einer Kupplungskennlinie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014219325A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218994A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ermittlung eines Anlegepunktes einer Trennkupplung
DE102016109149B4 (de) * 2015-10-30 2021-03-04 Hyundai Motor Company Steuerverfahren eines Doppelkupplungsgetriebes für ein Fahrzeug und Steuersystem für dieses
WO2021180263A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG REIBVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG EINER KENNGRÖßE EINER DRUCKGESTEUERTEN REIBVORRICHTUNG

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014572A1 (de) 2010-04-08 2011-12-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Steuern einer automatisierten Kupplung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014572A1 (de) 2010-04-08 2011-12-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Steuern einer automatisierten Kupplung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218994A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ermittlung eines Anlegepunktes einer Trennkupplung
DE102015218994B4 (de) 2015-10-01 2021-09-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ermittlung eines Anlegepunktes einer Trennkupplung, Steuergerät, Computerprogrammprodukt und Datenträger
DE102016109149B4 (de) * 2015-10-30 2021-03-04 Hyundai Motor Company Steuerverfahren eines Doppelkupplungsgetriebes für ein Fahrzeug und Steuersystem für dieses
WO2021180263A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG REIBVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG EINER KENNGRÖßE EINER DRUCKGESTEUERTEN REIBVORRICHTUNG
DE102021104069A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibvorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Kenngröße einer druckgesteuerten Reibvorrichtung
CN115066566A (zh) * 2020-03-12 2022-09-16 舍弗勒技术股份两合公司 摩擦设备和用于求取压力控制的摩擦设备的特征变量的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011016999A1 (de) Verfahren zur Adaption eines Tastpunktes einer Kupplung in einem Triebstrang eines Kraftfahrzeuges
EP2921746B1 (de) Steuerverfahren für antriebsstrang und antriebsstrang
WO2006119918A1 (de) Verfahren zum bestimmen des anlegepunktes einer automatisch betätigten reibungskupplung
DE102016111685A1 (de) Getriebeparkmechanismus
WO2014067516A1 (de) Verfahren zur betätigung einer reibungskupplung
DE102009032220A1 (de) Antriebsstrang-Überwachungsverfahren
WO2013189653A1 (de) Verfahren zur steuerung eines doppelkupplungsgetriebes
DE102007002343A1 (de) Verfahren zur dynamischen Ermittlung eines Kupplungs-Ruhepunktes
DE102008032245A1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Kupplungsanordnung
DE102015108640A1 (de) Berührungspunkt-Korrekturverfahren für Doppelkupplungsgetriebe
WO2007006434A1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zur abschältzung eines drehzahlverlaufs einer welle eines getriebes
DE112011103807B4 (de) Verfahren zur Ermittlung des Übersprechverhaltens eines Doppelkupplungssystems
DE102014219325A1 (de) Bestimmung einer Kupplungskennlinie
DE102007048268A1 (de) Verfahren zur Bremsmomentenerzeugung in Kraftfahrzeugen mit Doppelkupplungsgetriebe
DE102016201104A1 (de) Verfahren zur prüfstandsfreien Bestimmung einer Kennlinie einer Hybridtrennkupplung eines Hybridfahrzeuges
WO2014094757A2 (de) Verfahren zur stabilisierung eines reibwertgradienten einer kupplung in einem kraftfahrzeug
WO2004076224A1 (de) Verfahren zur ermittlung übertragbaren drehmomentes einer kupplung eines automatischen getriebes eines kraftfahrzeuges
WO2013000450A1 (de) Verfahren zur steuerung einer doppelkupplung in einem doppelkupplungsgetriebe
DE102011011921A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Kupplung
DE102014118902B4 (de) Baugruppe mit einem Getriebe und einem Controller zur Ausrückungssteuerung einer binären Kupplungsbaugruppe bei einem Schalten in die Neutralstellung
DE102006045858A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung
EP1887261B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102015218884B4 (de) Verfahren zum Bestimmen mindestens einer Kenngröße einer Trennkupplung, Steuergerät, Computerprogrammprodukt und Datenträger
WO2020120275A1 (de) Ermittlung eines anlegepunktes einer kupplung
EP1593870B1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Betätigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination