DE102014216059A1 - sealing arrangement - Google Patents

sealing arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102014216059A1
DE102014216059A1 DE102014216059.6A DE102014216059A DE102014216059A1 DE 102014216059 A1 DE102014216059 A1 DE 102014216059A1 DE 102014216059 A DE102014216059 A DE 102014216059A DE 102014216059 A1 DE102014216059 A1 DE 102014216059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing ring
region
arrangement
axial extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014216059.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Fickert-Guenther
Christina Stöber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014216059.6A priority Critical patent/DE102014216059A1/en
Publication of DE102014216059A1 publication Critical patent/DE102014216059A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/3264Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals the elements being separable from each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • F16C33/7823Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7859Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a further sealing element
    • F16C33/7863Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a further sealing element mounted to the inner race, e.g. a flinger to use centrifugal effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung (08) zur Abdichtung eines Raumes (05) zwischen einem ersten Maschinenelement (02) und einem zweiten Maschinenelement (03), die konzentrisch zueinander angeordnet und relativ zueinander rotierbar sind. Die Dichtungsanordnung umfasst eine in axialer Richtung außen liegend angeordnete Schleuderscheibe (09) mit einer axialen Erweiterung (10), über welche sie am ersten Maschinenelement (02) festgelegt ist, sowie einen in axialer Richtung innen liegend angeordneten Dichtungsring (15) mit einer axialen Erweiterung (17), über welche er am zweiten Maschinenelement (03) festgelegt ist, und mit mindestens einer sich radial erstreckenden elastischen Dichtlippe (21) mit einer Dichtkante (22), welche zumindest im Ruhezustand beider Maschinenelemente (02, 03) an der Schleuderscheibe (09) anliegt. Die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung (08) zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Schleuderscheibe (09) einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt mit einer in Richtung des Raumes (05) zeigenden Öffnung (12) aufweist.The invention relates to a sealing arrangement (08) for sealing a space (05) between a first machine element (02) and a second machine element (03), which are arranged concentrically to each other and rotatable relative to each other. The sealing arrangement comprises a centrifugal disk (09) arranged on the outside in the axial direction with an axial extension (10), via which it is fixed on the first machine element (02), and a sealing ring (15) arranged in the axial direction on the inside with an axial extension (17), via which it is fixed to the second machine element (03), and with at least one radially extending elastic sealing lip (21) with a sealing edge (22), which at least in the resting state of both machine elements (02, 03) on the centrifugal disc ( 09) is present. The sealing arrangement (08) according to the invention is characterized in particular by the fact that the centrifugal disc (09) has a substantially V-shaped cross section with an opening (12) pointing in the direction of the space (05).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Raumes zwischen einem ersten Maschinenelement und einem zweiten Maschinenelement, wobei erstes und zweites Maschinenelement konzentrisch zueinander angeordnet und relativ zueinander rotierbar sind.The present invention relates to a sealing arrangement for sealing a space between a first machine element and a second machine element, wherein the first and second machine elements are arranged concentrically to each other and are rotatable relative to each other.

Die erfindungsgemäße Dichtung dient zum Abdichten von Räumen beispielsweise bei in einem Gehäuse laufender Welle oder bei Wälzlagern. Sie verhindern ein Austreten von Schmierstoff aus dem Raum nach außen und ein Eindringen von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen von außen in den Raum. Hierbei muss sowohl eine Abdichtung im statischen Fall, bei Stillstand, als auch im dynamischen Fall, bei rotierenden Teilen, sichergestellt werden. Vorbekannte Dichtungsanordnungen verwenden eine Dichtscheibe mit Dichtlippen und eine davor angeordnete Schleuderscheibe. Die Dichtscheibe verhindert über die Anpresskraft der Dichtlippen einen Übergang der Medien zwischen den beiden getrennten Räumen. Die Schleuderscheibe sorgt bei Rotation aufgrund wirkender Fliehkräfte für eine Zurückweisung der von außen auf die Dichtung treffenden Medien.The seal according to the invention serves for sealing spaces, for example in a shaft running in a housing or in roller bearings. They prevent the escape of lubricant from the room to the outside and the penetration of solid, liquid or gaseous substances from outside into the room. In this case, a seal must be ensured in the static case, at standstill, as well as in the dynamic case, with rotating parts. Previously known sealing arrangements use a sealing disk with sealing lips and a centrifugal disk arranged in front of it. The sealing disc prevents over the contact force of the sealing lips a transition of the media between the two separate spaces. The centrifugal disc ensures rotation of acting centrifugal forces for a rejection of the outside of the seal striking media.

Die JP 11 218 141 beschreibt ein Dichtsystem für ein Wälzlager mit einem sich radial über den Wälzkörperraum erstreckenden Basisteil und einem am Basisteil befestigten elastischen Körper. Das Basisteil ist in axialer Richtung vor dem elastischen Körper, d. h. auf der von den Wälzkörpern abgewandten Seite angeordnet. Das Basisteil umfasst einen gebogenen Endbereich, welcher am Außenring befestigt ist. Dem gebogenen Endbereich schließt sich ein von den Wälzkörpern weg geneigter Abschnitt an. Dem geneigten Abschnitt folgt ein sich senkrecht zum Innenring erstreckender Endbereich. Der elastische Körper weist drei sich radial erstreckende Dichtlippen auf, welche am Innenring anliegen.The JP 11 218 141 describes a sealing system for a rolling bearing with a radially extending over the Wälzkörperraum base part and a base member attached to the elastic body. The base part is arranged in the axial direction in front of the elastic body, ie on the side facing away from the rolling elements. The base part includes a bent end portion which is fixed to the outer ring. The bent end region is followed by a section inclined away from the rolling elements. The inclined portion is followed by a perpendicular to the inner ring extending end portion. The elastic body has three radially extending sealing lips, which bear against the inner ring.

Die US 6,817,769 B2 zeigt eine Kassettendichtung für ein Wälzlager umfassend eine Dichtscheibe und eine Schleuderscheibe mit L-förmigem Querschnitt. Die Dichtscheibe steht in Verbindung mit dem Außenring. Die Schleuderscheibe ist am Innenring befestigt und in axialer Richtung vor der Dichtscheibe angeordnet. Die Dichtscheibe weist sich in den Wälzkörperraum erstreckende radiale Erweiterung auf. Am Ende der radialen Erweiterung der Dichtscheibe sind drei elastomere Dichtlippen angeordnet, von denen eine in axialer Richtung und zwei in radialer Richtung mit der Schleuderscheibe in Kontakt stehen. Die beschriebene Kassettendichtung hat den Nachteil, dass eine hohe Anpressung der Dichtlippen nötig ist, um bei Stillstand eine ausreichende Dichtheit zu gewährleisten. Eine hohe Anpressung führt jedoch insbesondere bei hohen Drehzahlen zu hohen Reibungsverlusten und nicht zuletzt auch zu starkem Verschleiß der Dichtung und einer damit verbundenen kürzeren Gebrauchsdauer. The US Pat. No. 6,817,769 B2 shows a cassette seal for a rolling bearing comprising a sealing washer and a centrifugal L-shaped cross-section. The sealing washer is in communication with the outer ring. The centrifugal disc is attached to the inner ring and arranged in the axial direction in front of the sealing disc. The sealing disk has radial expansion extending into the rolling body space. At the end of the radial expansion of the sealing disc three elastomeric sealing lips are arranged, of which one in the axial direction and two in the radial direction with the centrifugal disc in contact. The cassette seal described has the disadvantage that a high contact pressure of the sealing lips is necessary to ensure sufficient tightness at standstill. However, a high contact pressure leads, especially at high speeds to high friction losses and not least also to heavy wear of the seal and a shorter service life associated with it.

In der DE 10 2008 030 710 A1 ist eine Kassettendichtung beschrieben, welche zwischen zwei koaxial angeordneten und relativ zueinander rotierbaren Elementen einer Baugruppe angeordnet ist und zur Abdichtung eines Innenraumes der Baugruppe dient. Die Kassettendichtung besteht aus einer in axialer Richtung innen liegend angeordneten Dichtscheibe und einer in axialer Richtung außen liegend angeordneten Schleuderscheibe. Die Schleuderscheibe weist einen L-förmigen Querschnitt auf. Dichtscheibe und Schleuderscheibe besitzen axiale Erstreckungen über welche sie fest mit dem jeweils zugeordneten Element der Baugruppe verbunden sind. Die Dichtscheibe weist mindestens eine Dichtlippe auf, welche zur Abdichtung des Innenraums mit der Schleuderscheibe in Kontakt steht. An der Innenseite der radialen Erstreckung der Schleuderscheibe ist eine Dichtlippe angeordnet. Die Dichtlippe steht bei Stillstand oder niedrigen Drehzahlen des mit der Schleuderscheibe verbundenen Elements in axialer Richtung mit der radialen Erstreckung der Dichtscheibe in Kontakt. Ab einer definierten Drehzahl hebt die Dichtlippe aufgrund wirkender Fliehkräfte von der Dichtscheibe in radiale Richtung ab. Nachteilig an dieser Lösung ist die Anordnung und Abstimmung der einzelnen Dichtungsgeometrien im Dichtkontakt.In the DE 10 2008 030 710 A1 a cartridge seal is described, which is arranged between two coaxially arranged and rotatable relative to each other elements of an assembly and serves to seal an interior of the assembly. The cassette seal consists of a sealing disc lying in the inside in the axial direction and a centrifugal disc arranged on the outside in the axial direction. The centrifugal disc has an L-shaped cross-section. Sealing disk and slinger have axial extensions over which they are firmly connected to the respective associated element of the assembly. The sealing disc has at least one sealing lip, which is in contact with the centrifugal disk for sealing the interior. On the inside of the radial extent of the centrifugal disc, a sealing lip is arranged. The sealing lip is in standstill or low speeds of the element connected to the centrifugal disc in the axial direction with the radial extent of the sealing disc in contact. From a defined speed, the sealing lip lifts off from the sealing disk in the radial direction due to acting centrifugal forces. A disadvantage of this solution is the arrangement and coordination of the individual seal geometries in the sealing contact.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Raumes zwischen einem ersten und einem zweiten Maschinenelement, welche relativ zueinander rotierbar sind, zur Verfügung zu stellen, die sich durch einen vergleichsweise einfachen Aufbau auszeichnet und eine gute Abdichtung gegenüber Staubeintritt, Wassereintritt und Fettaustritt ermöglicht, wobei die Dichtungsreibung im Vergleich zu derzeit üblichen Lösungen gleich bleibt. Des Weiteren soll auch eine Anordnung zur Verfügung gestellt werden, umfassend ein erstes Maschinenelement und ein zweites Maschinenelement, welche relativ zueinander rotierbar sind, sowie eine Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Raumes zwischen den beiden Maschinenelementen. The object of the present invention is to provide a sealing arrangement for sealing a space between a first and a second machine element, which are rotatable relative to each other, which is characterized by a comparatively simple structure and a good seal against dust ingress, water ingress and fat leakage allows, wherein the seal friction remains the same compared to currently common solutions. Furthermore, an arrangement is also to be provided, comprising a first machine element and a second machine element, which are rotatable relative to one another, and a sealing arrangement for sealing a space between the two machine elements.

Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe dient eine Dichtungsanordnung gemäß dem beigefügten Anspruch 1. To achieve the object of the invention is a seal assembly according to the appended claim. 1

Die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung umfasst eine in axialer Richtung außen liegend angeordnete Schleuderscheibe mit einer axialen Erweiterung, über welche sie am ersten Maschinenelement festgelegt ist. Des Weiteren umfasst die Dichtungsanordnung einen in axialer Richtung innen liegend angeordneten Dichtungsring mit einer axialen Erweiterung, über welche er am zweiten Maschinenelement festgelegt ist, und mindestens einer sich radial erstreckenden elastischen Dichtlippe mit einer Dichtkante, welche auch im Ruhezustand beider Maschinenelemente an der Schleuderscheibe anliegt. Die Schleuderscheibe besitzt einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt mit einer in Richtung des abzudichtenden Raumes zeigenden Öffnung. Gegenüberliegend zu ihrer axialen Erweiterung weist die Schleuderscheibe einen abgewinkelten Bereich auf, dem sich ein in radiale Richtung erstreckender Endbereich anschließt. Der Endbereich ist gegenüberliegend zur axialen Erweiterung des Dichtungsrings und beabstandet zu diesem angeordnet. Der Dichtungsring weist einen sich von seiner axialen Erweiterung radial erstreckenden Bereich und einen sich daran anschließenden in Richtung Schleuderscheibe abgewinkelten Bereich auf. Der abgewinkelte Bereich des Dichtungsrings ist innerhalb der Öffnung der Schleuderscheibe angeordnet und weist an seiner der Schleuderscheibe gegenüberliegenden Fläche die mindestens eine Dichtlippe auf. Zwischen dem Endbereich der Schleuderscheibe und dem sich radial erstreckenden Bereich des Dichtungsrings besteht ein axialer Spalt. The sealing arrangement according to the invention comprises a centrifugally arranged externally in the axial direction slinger with an axial extension, via which it is fixed to the first machine element. Furthermore, the seal assembly comprises a sealing ring arranged in the inside in the axial direction with an axial extension, via which it on the second Machine element is fixed, and at least one radially extending elastic sealing lip with a sealing edge, which rests on the centrifugal disc even in the resting state of both machine elements. The centrifugal disc has a substantially V-shaped cross section with an opening pointing in the direction of the space to be sealed. Opposite to its axial extension, the centrifugal disc has an angled region, which is followed by an end region extending in the radial direction. The end portion is opposite to the axial extension of the sealing ring and spaced therefrom arranged. The sealing ring has a region which extends radially from its axial extension and an adjoining region which is angled in the direction of the centrifugal disk. The angled portion of the sealing ring is disposed within the opening of the centrifugal disc and has on its surface opposite the centrifugal disc, the at least one sealing lip. There is an axial gap between the end portion of the slinger and the radially extending portion of the seal ring.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung besteht darin, dass durch die erfindungsgemäß verwendete Formgebung von Dichtungsring und Schleuderscheibe eine gute Dichtwirkung erzielt werden kann. Auch eine Verkippung um die Lagermitte der Lagerkomponenten führt zu keiner erhöhten Dichtungsreibung der Dichtlippen gegenüber der neutralen Anordnung der Lagerkomponenten. Die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung zeichnet sich durch einen verhältnismäßig einfachen Aufbau aus und kann somit aufwandsarm gefertigt und montiert werden.A significant advantage of the sealing arrangement according to the invention is that a good sealing effect can be achieved by the inventive design of the sealing ring and the centrifugal disc. Also, a tilt around the bearing center of the bearing components leads to no increased sealing friction of the sealing lips against the neutral arrangement of the bearing components. The seal assembly according to the invention is characterized by a relatively simple structure and can thus be manufactured and assembled with little effort.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Dichtungsanordnung drei Dichtlippen, welche vorzugsweise gleichmäßig stufenförmig verteilt auf dem abgewinkelten Bereich des Dichtungsrings angeordnet sind, was u. a. den Herstellungsprozess des Dichtungsringes erleichtert. Es soll jedoch keine Einschränkung auf drei Dichtlippen erfolgen. Ebenso können mehr als drei oder weniger als drei Dichtlippen Verwendung finden. Durch die Ausbildung der Dichtlippen auf dem abgewinkelten Bereich können die Dichtlippen stufenförmig in Richtung des radial innenliegenden Maschinenelements angeordnet werden. Die unbelasteten Dichtlippen werden dabei radial mit einem Winkel von 90° gegenüber der Rotationsachse in der Einbausituation angestellt. According to a preferred embodiment, the sealing arrangement comprises three sealing lips, which are preferably arranged uniformly distributed stepwise on the angled portion of the sealing ring, which u. a. facilitates the manufacturing process of the sealing ring. However, it should not be limited to three sealing lips. Likewise, more than three or less than three sealing lips can be used. By forming the sealing lips on the angled region, the sealing lips can be arranged stepwise in the direction of the radially inner machine element. The unloaded sealing lips are made radially at an angle of 90 ° relative to the axis of rotation in the installation situation.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die axiale Erweiterung des Dichtungsrings innerhalb eines umlaufenden Einstichbereichs des zweiten Maschinenelements angeordnet. Auf diese Weise kann der Dichtungsring aufwandsarm und genau am zweiten Maschinenelement positioniert werden.In an advantageous embodiment, the axial extension of the sealing ring is arranged within a circumferential recess region of the second machine element. In this way, the sealing ring with little effort and can be accurately positioned on the second machine element.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, den Dichtungsring mit einer Armierung auszustatten, an welcher ein die Dichtlippe umfassender Elastomerkörper stoffschlüssig befestigt ist. Der Elastomerkörper erstreckt sich vorzugsweise über den abgewinkelten Bereich des Dichtungsrings. Durch die Armierung kann eine Verformung des Dichtungsrings durch im Betrieb auftretende Kräfte wirksam vermieden werden. Die Armierung besteht vorzugsweise aus Blech.It has proven to be expedient to equip the sealing ring with a reinforcement, to which a sealing lip comprehensive elastomer body is firmly bonded. The elastomeric body preferably extends over the angled region of the sealing ring. As a result of the reinforcement, deformation of the sealing ring by forces occurring during operation can be effectively avoided. The reinforcement is preferably made of sheet metal.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform bilden der abgewinkelte Bereich und der sich radial erstreckende Bereich des Dichtungsrings einen stumpfen Winkel. Des Weitern bilden abgewinkelter Bereich und die axiale Erweiterung der Schleuderscheibe einen spitzen Winkel. Auf diese Weise sind Dichtungsring und Schleuderscheibe gut aufeinander abgestimmt, so dass eine besonders gute Dichtwirkung erreicht werden kann.According to an advantageous embodiment, the angled region and the radially extending region of the sealing ring form an obtuse angle. Furthermore, the angled area and the axial extension of the centrifugal disc form an acute angle. In this way, the sealing ring and centrifugal disc are well matched, so that a particularly good sealing effect can be achieved.

Abgewinkelter Bereich und axiale Erweiterung der Schleuderscheibe sind vorzugsweise über einen sich radial erstreckenden Zwischenbereich verbunden.Angled region and axial extension of the centrifugal disc are preferably connected via a radially extending intermediate region.

Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe dient weiterhin eine Anordnung gemäß dem beigefügten Anspruch 9.To achieve the object according to the invention further serves an arrangement according to the accompanying claim. 9

Die erfindungsgemäße Anordnung umfasst ein erstes und ein zweites Maschinenelement, wobei erstes und zweites Maschinenelement konzentrisch zueinander angeordnet und relativ zueinander rotierbar sind, sowie eine Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Raumes zwischen erstem und zweitem Maschinenelement.The inventive arrangement comprises a first and a second machine element, wherein first and second machine element are arranged concentrically to one another and are rotatable relative to each other, and a sealing arrangement for sealing a space between the first and second machine element.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind erstes und zweites Maschinenelement Lagerringe eines Wälzlagers. Der abzudichtende Raum wäre bei dieser Ausführung der zur Aufnahme von Wälzkörpern dienende Innenraum. Die Dichtungsanordnung kann darüber hinaus aber auch in andere Lagertypen eingebaut werden.According to a particularly preferred embodiment, first and second machine element are bearing rings of a roller bearing. The space to be sealed would be in this embodiment serving for receiving rolling interior. The seal assembly can also be installed in other types of bearings beyond.

Eine bevorzugte Ausführungsform wird nachfolgend anhand der beigefügten Figur näher erläutert, welche eine Schnittansicht eines Wälzlagers 01 mit integrierter erfindungsgemäßer Dichtungsanordnung zeigt.A preferred embodiment will be explained in more detail with reference to the accompanying figure, which is a sectional view of a rolling bearing 01 with integrated inventive seal arrangement shows.

Das Wälzlager 01 umfasst einen ersten Lagerring 02 und einen zweiten Lagerring 03. Zwischen den beiden Lagerringen 02, 03 sind Wälzkörper 04 in einem Wälzkörperraum 05 angeordnet. Die Wälzkörper 04 werden durch einen Käfig 07 in gleichem Abstand gehalten. Zur Abdichtung des Wälzkörperraums 05 dient die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung 08, die in dieser Ausführungsform auf beiden Seiten der Wälzkörper 04 identisch ausgebildet ist. Die Dichtungsanordnung 08 umfasst eine in axialer Richtung außen liegend angeordnete Schleuderscheibe 09. The rolling bearing 01 includes a first bearing ring 02 and a second bearing ring 03 , Between the two bearing rings 02 . 03 are rolling elements 04 in a Wälzkörperraum 05 arranged. The rolling elements 04 be through a cage 07 kept at the same distance. For sealing the Wälzkörperraums 05 serves the sealing arrangement according to the invention 08 that in this embodiment both sides of the rolling elements 04 is identical. The seal arrangement 08 comprises a centrifugally located outside in the axial direction slinger 09 ,

Die Schleuderscheibe 09 besitzt eine axiale Erweiterung 10 über welche sie am ersten Lagerring 02 festgelegt ist. Weiterhin weist die Schleuderscheibe 09 einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt mit einer in Richtung des Wälzkörperraums 05 zeigenden Öffnung 12 auf. Gegenüberliegend zur axialen Erweiterung 10 umfasst die Schleuderscheibe 09 einen abgewinkelten Bereich 13, der mit der Erweiterung 10 einen spitzen Winkel einschließt. Dem abgewinkelten Bereich 13 folgt ein sich in radiale Richtung erstreckender Endbereich 14, der im Wesentlichen senkrecht zur Erweiterung 10 verläuft. The slinger 09 has an axial extension 10 over which they on the first bearing ring 02 is fixed. Furthermore, the slinger 09 a substantially V-shaped cross section with a in the direction of the Wälzkörperraums 05 pointing opening 12 on. Opposite to the axial extension 10 includes the centrifugal disc 09 an angled area 13 that with the extension 10 includes an acute angle. The angled area 13 followed by a radially extending end portion 14 which is essentially perpendicular to the extension 10 runs.

Die Dichtungsanordnung 08 beinhaltet des Weiteren einen in axialer Richtung innen liegend angeordneten Dichtungsring 15. Über eine axiale Erweiterung 17 ist der Dichtungsring 15 am zweiten Lagerring 03 festgelegt. Die axiale Erweiterung 17 befindet sich bei der gezeigten Ausführung innerhalb eines umlaufenden Einstichbereichs 18 des zweiten Lagerrings 03 und verläuft damit im Wesentlichen parallel zur Erweiterung 10 der Schleuderscheibe 09. Der axialen Erweiterung 17 schließt sich ein sich radial in Richtung zum ersten Lagerring 02 erstreckender Bereich 19 an, der abschnittsweise parallel zum sich radial erstreckenden Endbereich 14 der Schleuderscheibe 09 verläuft. Dem sich radial erstreckender Bereich 19 folgt wiederum ein in Richtung Schleuderscheibe 09 abgewinkelter Bereich 20. Der sich radial erstreckende Bereich 19 und der abgewinkelte Bereich 20 schließen einen stumpfen Winkel ein. Der abgewinkelte Bereich 20 verläuft überwiegend innerhalb der Öffnung 12 der Schleuderscheibe 09. The seal arrangement 08 further includes an axially inwardly disposed sealing ring 15 , About an axial extension 17 is the sealing ring 15 on the second bearing ring 03 established. The axial extension 17 is in the embodiment shown within a circumferential recess area 18 of the second bearing ring 03 and thus runs essentially parallel to the expansion 10 the slinger 09 , The axial extension 17 closes in a radially towards the first bearing ring 02 extending range 19 in sections parallel to the radially extending end portion 14 the slinger 09 runs. The radially extending portion 19 in turn follows one towards the slinger 09 angled area 20 , The radially extending region 19 and the angled area 20 include an obtuse angle. The angled area 20 runs mostly within the opening 12 the slinger 09 ,

Gleichmäßig verteilt über den abgewinkelten Bereich 20 des Dichtungsrings 15 sind drei sich radial erstreckende elastische Dichtlippen 21 mit jeweils einer Dichtkante 22 angeordnet. In Richtung Lagerinnenbereich 05 weisen die einzelnen Dichtlippen 21 eine stufenförmige Durchmesseraufweitung auf. Durch die Verwendung von drei Dichtlippen 21 kann eine besonders gute Abdichtung des Wälzkörperraums 05 erreicht werden. Die Dichtlippen 21 sind Bestandteil eines Elastomerkörpers 23, welcher sich über den abgewinkelten Bereich 20 des Dichtungsrings 15 erstreckt. Abgewinkelter Bereich 20, axiale Erweiterung 17 und sich radial erstreckender Bereich 19 des Dichtungsrings 15 sind als Armierung ausgeführt. Auf diese Weise kann ein stabiler Dichtungsring 15 realisiert werden. Die Armierung besteht vorzugsweise aus Blech. Evenly distributed over the angled area 20 of the sealing ring 15 are three radially extending elastic sealing lips 21 each with a sealing edge 22 arranged. Towards the warehouse interior 05 have the individual sealing lips 21 a stepped diameter expansion. By using three sealing lips 21 can be a particularly good seal the Wälzkörperraums 05 be achieved. The sealing lips 21 are part of an elastomer body 23 which extends over the angled area 20 of the sealing ring 15 extends. Angled area 20 , axial extension 17 and radially extending portion 19 of the sealing ring 15 are designed as a reinforcement. In this way, a stable sealing ring 15 will be realized. The reinforcement is preferably made of sheet metal.

Der Endbereich 14 der Schleuderscheibe 09 ist gegenüberliegend zur axialen Erweiterung 17 des Dichtungsrings 15 angeordnet, wobei zwischen Schleuderscheibe 09 und Dichtungsring 15 ein radialer Spalt 24 besteht. Die Dicke der Schleuderscheibe 09 ist dabei vorzugsweise vollständig von der Dichtung im Bereich der axialen Erweiterung des Dichtungsrings überdeckt. Weiterhin besteht zwischen dem Endbereich 14 der Schleuderscheibe 09 und dem sich radial erstreckenden Bereich 19 des Dichtungsrings 15 ein axialer Spalt 25. The end area 14 the slinger 09 is opposite to the axial extension 17 of the sealing ring 15 arranged, with between slinger 09 and sealing ring 15 a radial gap 24 consists. The thickness of the centrifugal disc 09 is preferably completely covered by the seal in the region of the axial extension of the sealing ring. Furthermore, there is between the end region 14 the slinger 09 and the radially extending portion 19 of the sealing ring 15 an axial gap 25 ,

Die axiale Erweiterung 10 der Schleuderscheibe 09 ist vorzugsweise über einen sich radial erstreckenden Zwischenbereich 26 mit dem abgewinkelten Bereich 13 verbunden. The axial extension 10 the slinger 09 is preferably over a radially extending intermediate region 26 with the angled area 13 connected.

Die Dichtungsanordnung 08 kann als Kassette montiert werden, d. h. gleichzeitige Montage von Dichtungsring 15 und Schleuderscheibe 09. Alternativ können die Einzelteile jedoch auch separat montiert werden. Hierbei erfolgt zunächst die Montage des Dichtungsrings 15 und anschließend die Montage der Schleuderscheibe 09. The seal arrangement 08 can be mounted as a cassette, ie simultaneous assembly of sealing ring 15 and slinger 09 , Alternatively, however, the individual parts can also be mounted separately. Here, first, the assembly of the sealing ring 15 and then the assembly of the centrifugal disc 09 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

0101
Wälzlager roller bearing
0202
erster Lagerring first bearing ring
0303
zweiter Lagerring second bearing ring
0404
Wälzkörper rolling elements
0505
Wälzkörperraum anti-friction
0606
0707
Käfig Cage
0808
Dichtungsanordnung sealing arrangement
0909
Schleuderscheibe slinger
1010
axiale Erweiterung Schleuderscheibe axial extension slinger
1111
1212
Öffnung Schleuderscheibe Opening slinger
1313
abgewinkelter Bereich Schleuderscheibe angled area slinger
1414
Endbereich Schleuderscheibe End area slinger
1515
Dichtungsring sealing ring
1616
1717
axiale Erweiterung Dichtungsring axial extension sealing ring
1818
Einstichbereich zweiter Lagerring Grooving area second bearing ring
1919
sich radial erstreckender Bereich Dichtungsring radially extending sealing ring area
2020
abgewinkelter Bereich Dichtungsring angled area sealing ring
2121
Dichtlippen sealing lips
2222
Dichtkanten sealing edges
2323
Elastomerkörper elastomer body
2424
radialer Spalt radial gap
2525
axialer Spalt axial gap
2626
Zwischenbereich Schleuderscheibe Intermediate area slinger

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 11218141 [0003] JP 11218141 [0003]
  • US 6817769 B2 [0004] US 6817769 B2 [0004]
  • DE 102008030710 A1 [0005] DE 102008030710 A1 [0005]

Claims (10)

Dichtungsanordnung (08) zur Abdichtung eines Raumes (05) zwischen einem ersten Maschinenelement (02) und einem zweiten Maschinenelement (03), wobei erstes und zweites Maschinenelement (02, 03) konzentrisch zueinander angeordnet und relativ zueinander rotierbar sind, umfassend: • eine in axialer Richtung außen liegend angeordnete Schleuderscheibe (09) mit einer axialen Erweiterung (10), über welche sie am ersten Maschinenelement (02) festgelegt ist; • einen in axialer Richtung innen liegend angeordneten Dichtungsring (15) mit einer axialen Erweiterung (17), über welche er am zweiten Maschinenelement (03) festgelegt ist, und mit mindestens einer sich radial erstreckenden elastischen Dichtlippe (21) mit einer Dichtkante (22), welche an der Schleuderscheibe (09) anliegt; dadurch gekennzeichnet, dass die Schleuderscheibe (09) einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt mit einer in Richtung des Raumes (05) zeigenden Öffnung (12) aufweist; dass die Schleuderscheibe (09) anschließend an ihre axiale Erweiterung (10) einen abgewinkelten Bereich (13) aufweist, dem sich ein in radialer Richtung erstreckender Endbereich (14) anschließt, wobei der Endbereich (14) gegenüberliegend zur axialen Erweiterung (17) des Dichtungsrings (15) und beabstandet zu diesem angeordnet ist; dass der Dichtungsring (15) einen sich von seiner axialen Erweiterung (17) radial erstreckenden Bereich (19) und einen sich daran anschließenden in Richtung Schleuderscheibe (09) abgewinkelten Bereich (20) aufweist, wobei der abgewinkelte Bereich (20) des Dichtungsrings (15) innerhalb der Öffnung (12) der Schleuderscheibe (09) angeordnet ist und an seiner dem abgewinkelten Bereich (13) der Schleuderscheibe (09) zugewandten Fläche die mindestens eine Dichtlippe (21) aufweist; und dass zwischen dem Endbereich (14) der Schleuderscheibe (09) und dem sich radial erstreckenden Bereich (19) des Dichtungsrings (15) ein axialer Spalt (25) besteht. Sealing arrangement ( 08 ) for sealing a room ( 05 ) between a first machine element ( 02 ) and a second machine element ( 03 ), wherein first and second machine elements ( 02 . 03 ) are arranged concentrically to each other and are rotatable relative to each other, comprising: • a centrifugally arranged in the axial direction outside slinger ( 09 ) with an axial extension ( 10 ), over which they on the first machine element ( 02 ) is fixed; A sealing ring arranged inside in the axial direction ( 15 ) with an axial extension ( 17 ), over which he on the second machine element ( 03 ), and with at least one radially extending elastic sealing lip ( 21 ) with a sealing edge ( 22 ), which on the centrifugal disc ( 09 ) is present; characterized in that the centrifugal disc ( 09 ) has a substantially V-shaped cross section with a in the direction of the space ( 05 ) opening ( 12 ) having; that the centrifugal disc ( 09 ) following its axial extension ( 10 ) an angled area ( 13 ), which has a radially extending end region (FIG. 14 ), the end region ( 14 ) opposite to the axial extension ( 17 ) of the sealing ring ( 15 ) and spaced therefrom; that the sealing ring ( 15 ) differs from its axial extension ( 17 ) radially extending region (FIG. 19 ) and an adjoining towards slinger ( 09 ) angled area ( 20 ), wherein the angled region ( 20 ) of the sealing ring ( 15 ) within the opening ( 12 ) of the centrifugal disc ( 09 ) is arranged and at its the angled area ( 13 ) of the centrifugal disc ( 09 ) facing surface, the at least one sealing lip ( 21 ) having; and that between the end region ( 14 ) of the centrifugal disc ( 09 ) and the radially extending region (FIG. 19 ) of the sealing ring ( 15 ) an axial gap ( 25 ) consists. Dichtungsanordnung (08) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie drei Dichtlippen (21) am abgewinkelten Bereich (20) des Dichtungsrings (15) aufweist.Sealing arrangement ( 08 ) according to claim 1, characterized in that it comprises three sealing lips ( 21 ) at the angled area ( 20 ) of the sealing ring ( 15 ) having. Dichtungsanordnung (08) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippen (21) stufenförmig in Richtung Lagerinnenbereich gleichmäßig verteilt auf dem abgewinkelten Bereich (20) des Dichtungsrings (15) angeordnet sind.Sealing arrangement ( 08 ) according to claim 2, characterized in that the sealing lips ( 21 ) stepped in the direction of the bearing inner region evenly distributed on the angled region ( 20 ) of the sealing ring ( 15 ) are arranged. Dichtungsanordnung (08) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Erweiterung (17) des Dichtungsrings (15) innerhalb eines umlaufenden Einstichbereichs (18) des zweiten Maschinenelements (03) angeordnet ist.Sealing arrangement ( 08 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the axial extension ( 17 ) of the sealing ring ( 15 ) within a circumferential puncture area ( 18 ) of the second machine element ( 03 ) is arranged. Dichtungsanordnung (08) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (15) eine Armierung aufweist, an welcher ein die Dichtlippe (21) umfassender Elastomerkörper (23) befestigt ist.Sealing arrangement ( 08 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sealing ring ( 15 ) has a reinforcement, on which a the sealing lip ( 21 ) comprehensive elastomer body ( 23 ) is attached. Dichtungsanordnung (08) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Elastomerkörper (23) über den abgewinkelten Bereich (20) des Dichtungsrings (15) erstreckt.Sealing arrangement ( 08 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the elastomeric body ( 23 ) over the angled area ( 20 ) of the sealing ring ( 15 ). Dichtungsanordnung (08) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der abgewinkelte Bereich (20) und der sich radial erstreckende Bereich (19) des Dichtungsrings (15) einen stumpfen Winkel bilden und dass der abgewinkelte Bereich (13) und die axiale Erweiterung (10) der Schleuderscheibe (09) einen spitzen Winkel bilden.Sealing arrangement ( 08 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the angled region ( 20 ) and the radially extending region (FIG. 19 ) of the sealing ring ( 15 ) form an obtuse angle and that the angled area ( 13 ) and the axial extension ( 10 ) of the centrifugal disc ( 09 ) make an acute angle. Dichtungsanordnung (08) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der abgewinkelte Bereich (13) und die axiale Erweiterung (10) der Schleuderscheibe (09) über einen sich radial erstreckenden Zwischenbereich (26) verbunden sind. Sealing arrangement ( 08 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the angled region ( 13 ) and the axial extension ( 10 ) of the centrifugal disc ( 09 ) over a radially extending intermediate region ( 26 ) are connected. Anordnung umfassend ein erstes und ein zweites Maschinenelement (02, 03), die konzentrisch zueinander angeordnet und relativ zueinander rotierbar sind, sowie eine Dichtungsanordnung (08) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Abdichtung eines Raumes (05) zwischen erstem und zweitem Maschinenelement (02, 03).Arrangement comprising a first and a second machine element ( 02 . 03 ), which are arranged concentrically to each other and are rotatable relative to each other, and a sealing arrangement ( 08 ) according to one of claims 1 to 8 for sealing a room ( 05 ) between the first and second machine elements ( 02 . 03 ). Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass erstes und zweites Maschinenelement Lagerringe (02, 03) eines Wälzlagers (01) sind, und dass der abzudichtende Raum ein zur Aufnahme von Wälzkörpern (04) dienender Wälzkörperraum (05) ist. Arrangement according to claim 9, characterized in that the first and second machine element bearing rings ( 02 . 03 ) of a rolling bearing ( 01 ), and that the space to be sealed is one for receiving rolling elements ( 04 ) serving rolling element space ( 05 ).
DE102014216059.6A 2014-08-13 2014-08-13 sealing arrangement Ceased DE102014216059A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216059.6A DE102014216059A1 (en) 2014-08-13 2014-08-13 sealing arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216059.6A DE102014216059A1 (en) 2014-08-13 2014-08-13 sealing arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014216059A1 true DE102014216059A1 (en) 2016-02-18

Family

ID=55234912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014216059.6A Ceased DE102014216059A1 (en) 2014-08-13 2014-08-13 sealing arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014216059A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109210087A (en) * 2017-07-07 2019-01-15 斯凯孚公司 Sealing device for rolling bearing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11218141A (en) 1998-01-30 1999-08-10 Ntn Corp Bearing unit
US6817769B2 (en) 2002-09-30 2004-11-16 Emerson Power Transmission Manufacturing, L.P. Roller bearing having high performance bearing seal and cartridge
DE102008030710A1 (en) 2008-06-27 2009-12-31 Schaeffler Kg cassette seal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11218141A (en) 1998-01-30 1999-08-10 Ntn Corp Bearing unit
US6817769B2 (en) 2002-09-30 2004-11-16 Emerson Power Transmission Manufacturing, L.P. Roller bearing having high performance bearing seal and cartridge
DE102008030710A1 (en) 2008-06-27 2009-12-31 Schaeffler Kg cassette seal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109210087A (en) * 2017-07-07 2019-01-15 斯凯孚公司 Sealing device for rolling bearing
CN109210087B (en) * 2017-07-07 2022-01-04 斯凯孚公司 Sealing device for a rolling bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029936B4 (en) Sealed rolling bearing
DE3940003C2 (en)
DE102008030710A1 (en) cassette seal
WO2019158151A1 (en) Wheel bearing arrangement having a rotational axis
DE2754168A1 (en) SHAFT SEAL
DE2504655C2 (en) Sealing arrangement for parts rotatable relative to one another
DE102010015200A1 (en) Cassette seal for installation between outer and inner bearing rings of rolling bearing to sealing clutch release bearing for separation clutch in drive train of motor vehicle, has axial profile leg fixed on inner ring by stabilizing ring
DE2252085A1 (en) MULTI-ROW BALL BEARINGS
DE102016212127A1 (en) Sealing arrangement with sealing ring and machine element arrangement
DE2922476C2 (en)
DE102022204801A1 (en) Sealing device for a bearing unit
DE102014216059A1 (en) sealing arrangement
DE112017007969T5 (en) Piston seal assembly for a clutch release system and clutch release system
EP3492785B1 (en) Sealing ring and seal arrangement comprising such a sealing ring
DE102010045319A1 (en) Roller bearing i.e. two-series pendulum roller bearing, has guide ring that rests against outer periphery of bearing inner ring, and cage arrangements supported at outer periphery of guide ring
DE102008052726A1 (en) Rolling bearings with sealing elements
DE102011017498A1 (en) roller bearing
DE102014209234A1 (en) sealing arrangement
DE102017113812A1 (en) Seal with anti-rotation lock
DE102017204131A1 (en) Spherical roller bearings
DE102017113391A1 (en) Seal assembly and race and seal assembly with this
DE102016212122A1 (en) Sealing arrangement and machine element arrangement
DE10346419A1 (en) Radial shaft seal
DE102022116868A1 (en) SEALING DEVICE
AT254632B (en) Seal for ball bearings and roller bearings

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16J0015320000

Ipc: F16J0015326400

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final