DE102014215230A1 - Vorrichtung zur Überwachung des Öffnens eines Gehäuses - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung des Öffnens eines Gehäuses Download PDF

Info

Publication number
DE102014215230A1
DE102014215230A1 DE102014215230.5A DE102014215230A DE102014215230A1 DE 102014215230 A1 DE102014215230 A1 DE 102014215230A1 DE 102014215230 A DE102014215230 A DE 102014215230A DE 102014215230 A1 DE102014215230 A1 DE 102014215230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
microcontroller
screw
contactor
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014215230.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Häuslmann
Dirk Raschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014215230.5A priority Critical patent/DE102014215230A1/de
Publication of DE102014215230A1 publication Critical patent/DE102014215230A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0208Interlock mechanisms; Means for avoiding unauthorised use or function, e.g. tamperproof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0082Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units specially adapted for transmission control units, e.g. gearbox controllers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung umfassend ein Gehäuse (1) für ein Getriebesteuergerät eines Kraftfahrzeugs, mit einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil (2, 3), wobei in dem Gehäuse (1) ein Mikrocontroller (11) und mindestens ein Kontaktgeber (8, 16) für den Mikrocontroller (11) angeordnet sind, wobei der Mikrocontroller (11) derart eingerichtet ist, dass beim Öffnen wenigstens eines Gehäuseteils (2, 3) eine Zustandsänderung des mindestens einen Kontaktgebers (8, 16) registriert und in einen Datenspeicher gespeichert wird, wobei der mindestens eine Kontaktgeber (8, 16) und der Mikrocontroller (11) in einem gemeinsamen Stromkreis angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Überwachung des Öffnens eines Gehäuses.
  • Elektronische Bauelemente von elektrischen Haushaltsgeräten, Leistungselektronikschaltungen, Steuergeräte, etc. werden zum Schutz vor Umwelteinflüssen üblicherweise in Gehäusen verbaut. Diese Gehäuse werden aus Gründen der Einfachheit und aus Kostengründen üblicherweise verschraubt. Ein verschraubtes Gehäuse kann ohne ersichtliche Spuren einer permanenten Beschädigung mehrmals geöffnet und wieder verschlossen werden. Somit ist es möglich, dass elektronische Bauelemente unbemerkt manipuliert oder ausgetauscht werden können.
  • Um eine solche Manipulation zu verhindern, ist es bekannt, dass einzelne elektronische Bauteile mit digitalen Fingerabdruck, Seriennummern, Traceability, etc. versehen werden. So kann der Hersteller des Bauteils mit einer höheren Wahrscheinlichkeit feststellen, ob es sich um das Original oder um eine Fälschung handelt. Die Überwachung einer Manipulation einer gesamten Schaltung bzw. einer voll bestückten Leiterplatte ist bisher nicht möglich. Zwar gibt es bereits Möglichkeiten der Manipulation vorzubeugen, z.B. dadurch, dass man das Gehäuse mit nicht zerstörungsfrei lösbaren Verbindungstechniken aufbaut (Bördeln, Nieten, Verschnappen, ...), aber in manchen Fällen ist ein verschraubtes Gehäuse erforderlich, was dann zu den genannten Manipulationsmöglichkeiten führt.
  • Aus WO 2012/072306 A1 ist ein Gehäuse für ein Computersystem bekannt, bei welchem mittels eines Schaltelements überwacht wird, ob ein Gehäuseteil des Computergehäuses geöffnet ist. Nachteil dieser Anordnung ist der komplizierte Aufbau des Schaltelements.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung umfassend ein Gehäuse, insbesondere für ein Getriebesteuergerät für ein Kraftfahrzeug, anzugeben, mit welchem die Überwachung und Registrierung des Öffnens des Gehäuses in einem einfachen Aufbau möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 5 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Die Vorrichtung dient dazu, das Öffnen eines Gehäuses zu registrieren und zu überwachen. Hierzu weist das Gehäuse einen ersten und einen zweiten Gehäuseteil auf. In dem Gehäuse sind ein Mikrocontroller und mindestens ein Kontaktgeber für den Mikrocontroller angeordnet. Der Mikrocontroller steht mit dem mindestens einen Kontaktgeber in elektrischer Verbindung und ist derart eingerichtet, dass beim Öffnen wenigstens eines Gehäuseteils eine Zustandsänderung des mindestens einen Kontaktgebers registriert und in einen Datenspeicher gespeichert wird. Der Kontaktgeber ist in einer Variante eine Schraube.
  • Der Mikrocontroller und die Schraube sind in einem gemeinsamen Stromkreis angeordnet. Der Mikrocontroller und die Schraube sind dabei derart in dem Stromkreis verschaltet, dass bei geschlossenem Gehäuse der Stromkreis geschlossen und bei geöffnetem Gehäuse der Stromkreis offen ist. Beim Öffnen des Gehäuses wird somit durch das Lösen der Schraube der Stromkreis zwischen Mikrocontroller und Schraube als Kontaktgeber unterbrochen. Diese Unterbrechung wird vom Mikrocontroller als Zustandsänderung der Schraube registriert, z.B. über einen Spannungsabfall. Die Zustandsänderung der Schraube ist eindeutig auf das Öffnen des Gehäuses zurückzuführen. Diese Zustandsänderung kann z.B. in einen Datenwert umgewandelt und in einem mit dem Mikrocontroller verbundenen Datenspeicher gespeichert werden.
  • Es ist aber auch möglich, dass der Mikrocontroller und die Schraube dabei derart in dem Stromkreis verschaltet sind, dass bei geschlossenem Gehäuse der Stromkreis offen und bei geöffnetem Gehäuse der Stromkreis geschlossen ist. Die Schraube könnte z.B. einen weiteren in dem Stromkreis verschalteten Kontaktgeber bei geschlossenem Gehäuse betätigen, so dass der Stromkreis offen ist. Wird die Schraube entfernt, d.h. das Gehäuse geöffnet, schließt der weitere Kontaktgeber den Stromkreis.
  • Bei dem Gehäuse kann es sich um das Gehäuse eines Steuergeräts, z.B. eines Getriebesteuergeräts eines Kraftfahrzeugs handeln.
  • Die Schraube kann durch wenigstens einen Gehäuseteil geführt sein. Dadurch ist es möglich, dass die Schraube einerseits als Kontaktgeber dient und andererseits eine Befestigungsschraube für die Gehäuseteile darstellt. Hierbei führt die Schraube durch ein Gehäuseteil und endet in dem anderen Gehäuseteil. Dadurch wird gewährleistet, dass die beiden Gehäuseteile zusammengeschraubt sind und das Gehäuse verschlossen ist.
  • Somit ist ferner sichergestellt, dass beim Öffnen des Gehäuses, also beim Lösen der Befestigungsschrauben des geschraubten Gehäuses, der Mikrocontroller registriert, dass die Verbindung zwischen den Gehäuseteilen geöffnet wird, das Gehäuse somit geöffnet wird. Es ist somit möglich, dass auch zu einem späteren Zeitpunkt vom Hersteller festgestellt werden kann, ob das Gehäuse bereits vom Anwender oder einem Dritten geöffnet wurde. So dass bei der Analyse von ausgefallenen Steuergeräten (= Rückläufer) zumindest mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von einer Manipulation durch einen Dritten abgesehen werden kann.
  • In einer zweiten Variante ist der Kontaktgeber ein Piezoelement und der Mikrocontroller und das Piezoelement sind in einem gemeinsamen Stromkreis angeordnet. Das Piezoelement kann in dem Gehäuse derart angeordnet sein, dass bei geschlossenem Gehäuse eine mechanische Kraft auf das Piezoelement einwirkt. Das eine oder das andere Gehäuseteil können hierbei so angeordnet sein, dass bei geschlossenem Gehäuse eines der beiden Gehäuseteile mit dem Piezoelement in Verbindung steht und dadurch eine mechanische Kraft auf das Piezoelement ausübt. Beim Öffnen des Gehäuses wird diese mechanische Kraft verändert, was eine Veränderung des elektrischen Feldes in dem Piezoelement bewirkt. Diese Feldänderung wird in dem Mikrocontroller als Zustandsänderung des Piezoelements registriert und in einem Datenspeicher gespeichert. Die Zustandsänderung des Piezoelements ist eindeutig auf das Öffnen des Gehäuses zurückzuführen. Diese Zustandsänderung kann z.B. in einen Datenwert umgewandelt und in einem mit dem Mikrocontroller verbundenen Datenspeicher gespeichert werden.
  • Es ist aber auch möglich, dass das Piezoelement über ein weiteres Kontaktgeberelement mit einem Federelement in Wirkverbindung steht. Bei geschlossenem Gehäuse drückt das Federelement das weitere Kontaktgeberelement vom Piezoelement weg. Bei geöffnetem Gehäuse drückt das Federelement das weitere Kontaktgeberelement auf das Piezoelement.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand von Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine beispielhafte Schnittdarstellung einer Vorrichtung gemäß einer ersten Variante der Erfindung,
  • 2 eine beispielhafte Schnittdarstellung einer Vorrichtung gemäß einer zweiten Variante der Erfindung.
  • 1 zeigt eine beispielhafte Schnittdarstellung einer Vorrichtung gemäß einer ersten Variante der Erfindung. Die Vorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf. Bei dem Gehäuse 1 kann es sich z.B. um ein Gehäuse 1 für ein Steuergerät, insbesondere für ein Getriebesteuergerät, handeln. In dem Gehäuse 1 ist ein Schaltungsträger 4 mit elektronischen Bauelementen 12 angeordnet. Zur Kontaktierung der elektronischen Bauelemente 12 ist am Gehäuse 1 eine Schnittstelle 9, z.B. eine elektrische Kontaktierung in Form eines Steckers vorgesehen, welche mit dem Schaltungsträger 4 (Leiterplatte) über Kontaktpins 10 verbunden ist.
  • Das Gehäuse 1 besteht aus einem Deckel 2 und einem Gehäuseboden 3, welche durch Gehäuseschrauben 5 verbunden sind. Diese Gehäuseschrauben 5 sind hierbei in Bereichen angeordnet, in welchen der Deckel 2 direkt auf dem Gehäuseboden 3 aufliegt. Um die Mediendichtheit im Innenraum des Gehäuses 1 zu gewährleisten, befinden sich zwischen Deckel 2 und Gehäuseboden 3 Dichtelemente 6.
  • Ein Durchbiegen des Deckels 2 wird mittels eines Abstützdom 15 vermieden. Dieser Abstützdom 15 ist an dem Gehäusedeckel 2 befestigt oder an den Gehäusedeckel 2 angeformt und erstreckt sich in Richtung Gehäuseboden 3. Dabei kann sich der Abstützdom 15 entweder auf dem Schaltungsträger 4 oder dem Gehäuseboden 3 abstützen.
  • Der Schaltungsträger 4 ist mittels Befestigungsschrauben 7 mit dem Gehäuseboden 3 verschraubt. Diese Befestigungsschrauben 7 verlaufen hierbei durch den Schaltungsträger 4 und enden im Gehäuseboden 3.
  • Auf dem Schaltungsträger 4 ist ein Mikrocontroller 11 angeordnet, welcher einen Datenspeicher (nicht dargestellt) umfasst oder welcher mit einem Datenspeicher (nicht dargestellt) verbunden ist. Dieser Datenspeicher kann zweckmäßig ebenfalls auf dem Schaltungsträger 4 angeordnet sein. Der Mikrocontroller 11 ist an elektrische Verbindungsleitungen 13, 14 (Leiterbahnen) angeschlossen, welche auf dem Schaltungsträger 4 und/oder im Falle eines mehrlagigen Schaltungsträgers 4 innerhalb des Schaltungsträgers 4 verlaufen. Diese Verbindungsleitungen 13,14 stehen in elektrischen Kontakt mit einer Kontaktschraube 8, welche durch den Gehäusedeckel 2 und den Schaltungsträger 4 verlaufen und im Gehäuseboden 3 enden.
  • Als Kontaktschraube 8 wird im Weiteren auch eine Kontaktstift oder eine Kontaktwelle verstanden. Die Kontaktschraube 8 ist aus einem elektrisch leitenden Material gefertigt. Insbesondere ist der Abschnitt der Kontaktschraube 8, der die elektrische Verbindung zwischen den Verbindungsleitungen 13, 14 herstellt, aus einem elektrisch leitenden Material gefertigt. Somit kann die Kontaktschraube 8 auch aus zwei oder mehr Materialien aufgebaut sein.
  • Der Mikrocontroller 11, die Verbindungsleitungen 13, 14 und die Kontaktschraube 8 bilden einen geschlossenen Stromkreis. Bei Eindrehen der Kontaktschraube 8 in die hierfür vorgesehene Öffnung im Gehäusedeckel 2 und in die vorgesehene Durchgangsbohrung in dem Schaltungsträger 4 werden somit mindestens zwei Leiterbahnen 13, 14 des Schaltungsträgers 4 miteinander verbunden (kurzgeschlossen). Der Stromkreis wird somit mittels zumindest eines Abschnitts der Kontaktschraube 8 geschlossen. Die Durchgangsbohrung in dem Schaltungsträger 4 ist derart ausgeführt, dass beim Einbringen der Kontaktschraube 8 mindestens zwei in der Durchgangsbohrung endende Leiterbahnen 13, 14 kurzgeschlossen werden.
  • Die Kontaktschraube 8 dient als Schießer für den Stromkreis. Andererseits dient die Schraube 8 als Befestigungsschraube für den Schaltungsträger 4 am Gehäuseboden 3. Damit ist es möglich, die Zahl der Befestigungsschrauben an dem Gehäuse 1 zu reduzieren.
  • Zum Öffnen des Gehäuses 1 muss neben der Gehäuseverschraubung 5 zusätzlich die zumindest eine Kontaktschraube 8 mit herausgedreht werden. In 1 sind die Verbindungsleitungen 13, 14 in einem mehrlagigen Schaltungsträger 4 dargestellt. Hierbei verlaufen die Verbindungsleitungen 13, 14 beispielsweise in unterschiedlichen, z.B. übereinander liegenden Lagen. Die Kontaktschraube 8 muss daher nicht komplett aus dem Schaltungsträger 4 gedreht werden, da bereits bei einer teilweisen herausgeschraubten Kontaktschraube 8 keine Verbindung zwischen den beiden Verbindungsleitungen 13, 14 besteht.
  • Es ist auch möglich mehrere, z.B. 2 oder mehr Kontaktschrauben 8 zu verwenden. Damit ist eine bessere Fixierung des Schaltungsträgers 4 möglich.
  • Ist die Verbindung zwischen den beiden Verbindungsleitungen 13, 14 unterbrochen und der Stromkreis dadurch geöffnet, wird dies als Zustandsänderung der Kontaktschrauben 8 als Kontaktgeber von dem Mikrocontroller 11 registriert. Diese Zustandsänderung ist gleichbedeutend mit einem Öffnen des Gehäuses 1. Der Mikrocontroller 11 kann diese Zustandsänderung z.B. in einen Datenwert umwandeln und in einem Datenspeicher ablegen, aus welchem der Datenwert bei Bedarf über eine Schnittstelle 9 auslesbar ist.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Schnittdarstellung einer Vorrichtung gemäß einer zweiten Variante der Erfindung. In dieser Variante ist der Kontaktgeber ein Piezoelement 16. Das Gehäuse 1 besteht wie in 1 aus einem Gehäusedeckel 2, welcher mit einem Gehäuseboden 3 verschraubt ist. In dem Gehäuse ist ein Schaltungsträger 4 angeordnet, welcher mittels Schrauben 7 an dem Gehäuseboden 3 befestigt ist. Beispielhaft ist in 2 ein Rahmenelement 17 dargestellt. Der Gehäusedeckel 2 ist über eine Rahmenschraube 18 mit dem Rahmen 17 verschraubt. Der Rahmen 17 ist mit dem Gehäuseboden 3 entweder verschraubt oder verklebt oder an den Gehäuseboden 3 ist ein entsprechendes Rahmenelement 17 angeformt.
  • Auf dem Schaltungsträger 4 sind ein Mikrocontroller 11 mit einem Datenspeicher sowie weitere elektronische Bauelemente 12 angeordnet. Auf dem Schaltungsträger 4 ist ferner ein Piezoelement 16 angeordnet. Dieses Piezoelement 16 ist über elektrische Verbindungsleitungen (nicht dargestellt) mit dem Mikrocontroller 11 verbunden.
  • Das Piezoelement 16 ist zwischen Schaltungsträger 4 und Gehäusedeckel 2 angeordnet. Insbesondere ist das Piezoelement 16 zwischen dem Schaltungsträger 4 und demjenigen Gehäuseteil 2, 3 angeordnet, welches bei Öffnen des Gehäuses 1 entfernt wird. Das Piezoelement 16 ist derart zwischen Schaltungsträger 4 und Gehäuseteil 2, 3 angeordnet, dass bei geschlossenem Gehäuse 1 das Gehäuseteil 2, 3 eine mechanische Kraft auf das Piezoelement 16 ausübt.
  • Es ist aber auch möglich, dass das Piezoelement 16 zwischen zwei Gehäuseteilen 2, 3 angeordnet ist. Damit ist es möglich, dass das Layout von Schaltungsträgern 4 nicht geändert werden muss, um die Positionierung eines Piezoelements 16 vorzusehen. Die Verbindung des Piezoelements 16 und dem auf einem Schaltungsträger 4 angeordneten Mikrocontroller 11 kann in diesem Fall z.B. mittels elektrischer Kabelverbindung erfolgen.
  • Wird das Gehäuse 1 geöffnet und das, die mechanische Kraft auf das Piezoelement 16 ausübende Gehäuseteil 2, 3 entfernt, so verändert sich das von dem Piezoelement 16 durch die mechanische Kraft hervorgerufene elektrische Feld. Diese Änderung wird über die Verbindungsleitungen an den Mikrocontroller 11 übermittelt, der diese Feldänderung als Zustandsänderung des Kontaktgebers 16 registriert. Diese Zustandsänderung ist gleichbedeutend mit einem Öffnen des Gehäuses 1. Der Mikrocontroller 11 kann diese Zustandsänderung z.B. in einen Datenwert umwandeln und in einem Datenspeicher (nicht dargestellt) ablegen, aus welchem der Datenwert bei Bedarf über eine Schnittstelle (nicht dargestellt) auslesbar ist.
  • In einer nicht dargestellten Variante ist es möglich, dass die vorgeschlagene Vorrichtung zur Überwachung des Öffnens eines Gehäuses 1 eine Kombination der beiden oben beschriebenen Varianten beinhaltet. In diesem Fall umfasst die Vorrichtung somit Kontaktgeber in Form von mindestens einem Piezoelement 16 und mindestens einer Kontaktschraube 8. Ein Vorteil dieser Anordnung ist eine Redundanz der verschiedenen Kontaktgeber. So kann z.B. die fehlende Funktionalität einer gebrochenen Kontaktschraube 8 durch das Piezoelement 16 ausgeglichen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Gehäusedeckel
    3
    Gehäuseboden
    4
    Schaltungsträger
    5
    Gehäuseschraube
    6
    Dichtelement
    7
    Schraube für Leiterplattenbefestigung
    8
    Kontaktschraube
    9
    Schnittstelle
    10
    Kontaktpins
    11
    Mikrocontroller
    12
    elektronische Bauelemente
    13
    Verbindungsleitung
    14
    Verbindungsleitung
    15
    Abstützdom
    16
    Piezoelement
    17
    Rahmenelement
    18
    Rahmenschraube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/072306 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Vorrichtung umfassend ein Gehäuse (1) für ein Getriebesteuergerät eines Kraftfahrzeugs, mit einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil (2, 3), wobei in dem Gehäuse (1) ein Mikrocontroller (11) und mindestens ein Kontaktgeber (8, 16) für den Mikrocontroller (11) angeordnet sind, wobei der Mikrocontroller (11) derart eingerichtet ist, dass beim Öffnen wenigstens eines Gehäuseteils (2, 3) eine Zustandsänderung des mindestens einen Kontaktgebers (8, 16) registriert und in einen Datenspeicher gespeichert wird, dadurch gekennzeichnet dass der mindestens eine Kontaktgeber (8, 16) eine Schraube (8) ist und der Mikrocontroller (11) und die Schraube (8) in einem gemeinsamen Stromkreis angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (8) durch wenigstens einen Gehäuseteil (2) geführt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrocontroller (11) auf einer Leiterplatte (4) angeordnet ist und die Schraube (8) die Leiterplatte (4) an dem ersten oder zweiten Gehäuseteil (2, 3) befestigt.
  4. Vorrichtung umfassend ein Gehäuse (1) für ein Getriebesteuergerät eines Kraftfahrzeugs, mit einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil (2, 3), wobei in dem Gehäuse (1) ein Mikrocontroller (11) und mindestens ein Kontaktgeber (8, 16) für den Mikrocontroller (11) angeordnet sind, wobei der Mikrocontroller (11) derart eingerichtet ist, dass beim Öffnen wenigstens eines Gehäuseteils (2, 3) eine Zustandsänderung des mindestens einen Kontaktgebers (8, 16) registriert und in einen Datenspeicher gespeichert wird, dadurch gekennzeichnet dass der mindestens eine Kontaktgeber (8, 16) ein Piezoelement (16) ist und der Mikrocontroller (11) und das Piezoelement (16) in einem gemeinsamen Stromkreis angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei geschlossenem Gehäuse (1) eine mechanische Kraft auf das Piezoelement (16) einwirkt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenspeicher in den Mikrocontroller (11) integriert ist und dass eine Schnittstelle (9) vorhanden ist zum Auslesen der in dem Datenspeicher gespeicherten Daten.
DE102014215230.5A 2014-08-01 2014-08-01 Vorrichtung zur Überwachung des Öffnens eines Gehäuses Pending DE102014215230A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215230.5A DE102014215230A1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Vorrichtung zur Überwachung des Öffnens eines Gehäuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215230.5A DE102014215230A1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Vorrichtung zur Überwachung des Öffnens eines Gehäuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014215230A1 true DE102014215230A1 (de) 2016-02-04

Family

ID=55079564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014215230.5A Pending DE102014215230A1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Vorrichtung zur Überwachung des Öffnens eines Gehäuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014215230A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012072306A1 (de) 2010-11-30 2012-06-07 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Gehäuse für ein computersystem und verwendung eines gehäuses

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012072306A1 (de) 2010-11-30 2012-06-07 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Gehäuse für ein computersystem und verwendung eines gehäuses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2378552B1 (de) Leistungshalbleitermodul mit Anschlusselementen
DE102007020882B4 (de) Einrichtung zur Überprüfung der Befestigung einer Leiterbahnplatte an einem Träger
DE102011004807A1 (de) Sondeneinheit
EP3490076A1 (de) Modularer steckverbinder
EP2283716B1 (de) Elektronisches gerät und verfahren zum untersuchen einer leiterplatte
DE102010018176A1 (de) Türöffner
DE102018112985A1 (de) Ladestation zum Aufladen eines Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs
EP2000945A1 (de) Manipulationsgeschützter Kartenleser
DE2920578A1 (de) Leiterplattenanordnung
EP3278638B1 (de) Elektronisches gerät
DE102014215230A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Öffnens eines Gehäuses
EP2096713A2 (de) Schaltungsanordnung zur Überprüfung einer korrekten Verbindung von Leiterplatten in Gehäusen
AT505742B1 (de) Elektronisches gerät
AT514253B1 (de) Elektronisches Gerät
EP3196799A1 (de) Manipulationssicherer kartenleser mit einer eine hinterspritzte doppellagige leiterbahnfolie aufweisenden abdeckhaube
DE102008023714B4 (de) Anordnung mit einem Hauptträger und einer Leiterplatte mit Bauelementen
DE102015107188A1 (de) Leistungselektronikeinrichtung
DE102008050346B3 (de) Stromwandleranordnung zu Stromversorgung elektroniscer Auslöser eines Schaltgeräts
DE112012005171B4 (de) Steuergerät mit Opferstruktur, Fahrzeug und Verfahren
DE102022202618A1 (de) Elektronisches Steuermodul
DE102021119088A1 (de) Leiterkartenanordnung
DE102020133098A1 (de) Elektronisches Steuergerät eines Fahrzeugs
WO1994018816A1 (de) Steckbare schraubklemmenanordnung für kompakte automatisierungsgeräte
DE102020114569A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum Modifizieren eines elektrischen oder elektronischen Bauelements, Bauteil mit einer solchen Kontaktierungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen und/oder elektronischen Baugruppe
DE102009053775A1 (de) Manipulationssicherer Fahrtenschreiber

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed