DE102014215157A1 - Fliehkraftpendel - Google Patents

Fliehkraftpendel Download PDF

Info

Publication number
DE102014215157A1
DE102014215157A1 DE201410215157 DE102014215157A DE102014215157A1 DE 102014215157 A1 DE102014215157 A1 DE 102014215157A1 DE 201410215157 DE201410215157 DE 201410215157 DE 102014215157 A DE102014215157 A DE 102014215157A DE 102014215157 A1 DE102014215157 A1 DE 102014215157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
stop
masses
centrifugal
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410215157
Other languages
English (en)
Inventor
Uli Junker
Hartmut Mende
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201410215157 priority Critical patent/DE102014215157A1/de
Publication of DE102014215157A1 publication Critical patent/DE102014215157A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel mit einem um eine Drehachse drehenden Pendelflansch, mehreren über den Umfang verteilt angeordneten, gegenüber dem Pendelflansch in einer Drehebene der Drehachse begrenzt verschwenkbaren Pendelmassen, welche aus beidseitig des Pendelflanschs axial gegenüber angeordneten und mittels den Pendelflansch durchgreifender Bolzen verbundener Pendelmassenelementen gebildet sind, wobei die Pendelmassen endseitig Anschlagpuffer gegenüber einer in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmasse aufweisen. Um den Anschlagpuffer robuster auszubilden und frühe metallische Anschläge benachbarter Pendelmassen zu vermeiden, sind die Anschlagpuffer ringförmig um jeweils einen stirnseitigen Bolzen gelegt und weisen eine beide Pendelmassenelemente zumindest teilweise axial überdeckende Anschlagfläche für eine Anschlagfläche der in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmasse auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel mit einem um eine Drehachse drehenden Pendelflansch, mehreren über den Umfang verteilt angeordneten, gegenüber dem Pendelflansch in einer Drehebene der Drehachse begrenzt verschwenkbaren Pendelmassen, welche aus beidseitig des Pendelflanschs axial gegenüber angeordneten und mittels den Pendelflansch durchgreifender Bolzen verbundener Pendelmassenelementen gebildet sind, wobei die Pendelmassen endseitig Anschlagpuffer gegenüber einer in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmasse aufweisen.
  • Fliehkraftpendel dienen für sich oder in Verbindung mit zusätzlichen Drehschwingungsdämpfern beispielsweise in Antriebssträngen von Kraftfahrzeugen der drehzahladaptiven Schwingungstilgung. Beispielsweise ist aus der DE 10 2009 042 836 A1 ein auf einem Ausgangsteil eines Drehschwingungsdämpfers angeordnetes Fliehkraftpendel bekannt. Dieses Fliehkraftpendel ist aus einem um eine Drehachse verdrehbaren Pendelflansch und über den Umfang verteilten, in der Drehebene der Drehachse pendelnd angeordneten Pendelmassen gebildet. Die Pendelmassen sind am Pendelflansch mittels einer Wälzlagerung im Sinne bifilar aufgehängter Pendel aufgenommen und bilden im Fliehkraftfeld des drehenden Pendelflanschs einen drehzahladaptiven Drehschwingungstilger. Aufgrund von Drehungleichförmigkeiten insbesondere während eines Starts der Brennkraftmaschine des Antriebsstrangs können Berührungen der Stirnseiten von in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmassen auftreten, die zu unerwünschten Geräuschen, erhöhtem Verschleiß oder Zerstörung des Fliehkraftpendels führen können. Aus der DE 10 2009 042 812 A1 sind dabei aus Energiespeichern gebildete Anschläge an Ausnehmungen der Stirnseiten von Pendelmassen aufgenommen, die harte Anschläge dämpfen sollen. Aus der DE 10 2011 082 188 A1 ist ein drehzahladaptiver Drehschwingungstilger bekannt, dessen Pendelmassen aus beidseitig angeordneten Pendelmassenelementen gebildet sind, wobei an jeweils einem Pendelmassenelement ein Anschlagpuffer mit einem Hohlraum vorgesehen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist die vorteilhafte Weiterbildung eines Fliehkraftpendels mit Anschlagpuffern erhöhter Kapazität und verbesserter Vermeidung von Anschlaggeräuschen.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst, die von diesem abhängen Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen wieder.
  • Das vorgeschlagene Fliehkraftpendel enthält einen um eine Drehachse drehenden Pendelflansch. Der Pendelflansch kann direkt mit einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine eines Antriebsstrangs, einem Eingangsteil und/oder einem Ausgangsteil eines Drehschwingungsdämpfers wie beispielsweise eines Zweimassenschwungrads, in einem hydrodynamischen Drehmomentwandler, einer trocken oder nass betriebenen Reibungskupplung wie beispielsweise einer Doppelkupplung, einer Kupplungsscheibe oder dergleichen angeordnet sein. An dem Pendelflansch sind mehrere über den Umfang verteilt angeordnete, gegenüber dem Pendelflansch in einer Drehebene der Drehachse begrenzt verschwenkbare Pendelmassen vorgesehen. Die Pendelmassen können auf eine oder mehrere Schwingungsordnungen der Brennkraftmaschine abgestimmt sein und im Sinne eines bifilar aufgehängten Pendels mittels Wälzlagerungen an dem Pendelflansch aufgenommen sein. Die bifilare Aufhängung der Pendelmassen kann im Sinne parallel oder trapezförmig angeordneter Pendelfäden erfolgen, indem die im Pendelflansch und in den Pendelmassen vorgesehenen Abwälzbahnen, auf denen den Abwälzbahnen gemeinsame Wälzkörper abwälzen, entsprechend ausgebildet sind. Hierbei sind beidseitig des Pendelflanschs axial gegenüber angeordnete, bevorzugt als Gleichteile ausgebildete Pendelmassenelemente vorgesehen, die mittels den Pendelflansch durchgreifender Bolzen verbunden sind. Bevorzugt sind hierzu zwei stirnseitige, das heißt, in der Nähe der umfangsseitigen Stirnseiten der Pendelmassen vorgesehene Bolzen und ein mittiger Bolzen vorgesehen. Die Bolzen durchgreifen Ausnehmungen des Pendelflanschs, die ausreichend dimensioniert sind, um vorgesehene Pendelbewegungen der Pendelmassen gegenüber dem Pendelflansch ohne Anschläge zuzulassen. Die Pendelmassen weisen in Umfangsrichtung endseitig Anschlagpuffer gegenüber einer in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmasse auf. Die Anschlagpuffer sind jeweils ringförmig um einen stirnseitigen Bolzen einer Pendelmasse gelegt und weisen eine beide Pendelmassenelemente zumindest teilweise axial überdeckende Anschlagfläche für eine Anschlagfläche der in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmasse auf.
  • Der einen Anschlagpuffer aufnehmende, stirnseitige Bolzen ist dabei bevorzugt zur Verbindung der beiden Pendelmassenelemente zu einer Pendelmasse vorgesehen. Für den Anschlagpuffer ist dabei die Ausnehmung in dem Pendelflansch, durch die der Bolzen geführt ist, entsprechend erweitert, um auch den Anschlagpuffer über den Pendelbereich der Pendelmasse vor Anschlägen an dem Pendelflansch zu schützen. Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn beide einander zugewandte Bolzen zweier in Umfangsrichtung benachbarter Pendelmassen einen Anschlagpuffer mit einander zugewandten Anschlagflächen aufweisen. Auf diese Weise können die Pufferkapazitäten weiter erhöht und Anschläge eines Anschlagpuffers an Metallteilen vermieden werden. Die Anschlagflächen der Anschlagpuffer sind im Wesentlichen plan ausgebildet, so dass eine großflächige Kraftverteilung erzielt werden kann.
  • Zum Schutz der Anschlagpuffer vor übermäßiger Beanspruchung beispielsweise bei hohen Anschlagenergien kann zwischen den in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmassen ein metallischer Anschlag vorgesehen sein. Hierzu kann an den benachbarten Pendelmassen in Umfangsrichtung gegenüber den Anschlagflächen rückspringend ein metallischer Anschlag vorgesehen sein, der nach Aufbrauch einer entsprechenden elastischen Verformung des Anschlagpuffers zwischen den Pendelmassen beziehungsweise deren Pendelmassenelementen wirksam ist. Entsprechend wird ein Umfangsspalt zwischen den Pendelmassenelementen bei kraftlos berührenden Anschlagflächen der Anschlagpuffer bei zwei in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmassen vorgesehen. Es hat sich hierbei als vorteilhaft erwiesen, wenn der Anschlagpuffer einer Pendelmasse radial innerhalb des metallischen Anschlags vorgesehen ist. Es versteht sich, dass in weiteren Ausführungsbeispielen der Anschlagpuffer radial außen, radial zwischen zwei metallischen Anschlägen oder unter Weglassen eines metallischen Anschlags über die gesamte Stirnfläche einer Pendelmasse vorgesehen sein kann.
  • Um die Anschlagpuffer in sinnvoller Weise stirnseitig und die Pendelmassenelemente axial teilweise oder vollständig übergreifend anordnen zu können, durchgreifen einander zugewandte Bolzen zweier in Umfangsrichtung benachbarter Pendelmassen eine einzige Ausnahme im Pendelflansch. Dies bedeutet, dass diese Ausnehmung so erweitert ist, dass zwei benachbarte Bolzen zweier Pendelmassen zur Verbindung deren Pendelmassenelemente unter Aufnahme zumindest eines Anschlagpuffers an einem Bolzen, bevorzugt jeweils eines Anschlagpuffers an einem Bolzen ohne Berührung zum Pendelflansch die vorgesehenen Pendelbewegungen der Pendelmassen ausüben können.
  • Der vorgeschlagene Anschlagpuffer kann aus einem Thermoplasten wie Polyamid und dergleichen beispielsweise mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt sein. Aufgrund der verbesserten Dämpfungseigenschaften haben sich jedoch aus einem Elastomer, beispielsweise Gummi, Fluorplasten und dergleichen hergestellte Anschlagpuffer als besonders vorteilhaft erwiesen. Hierbei kann der Anschlagpuffer einteilig aus einem Elastomerteil gebildet sein. Der Anschlagpuffer kann ein geschlossenes Ringteil zur bevorzugt spielfreien Umfassung des Bolzens mit einer aufgesetzten Anschlagplatte mit der Anschlagfläche aufweisen. Die Stärke der Anschlagplatte ist auf die geforderten Dämpfungseigenschaften in Verbindung mit einem vorgesehenen Rücksprung zu dem metallischen Anschlag ausgelegt. Der Anschlagpuffer stützt sich in besonders vorteilhafter Weise mittels des Ringteils gegenüber dem Bolzen und mittels der Anschlagplatte gegenüber den Pendelmassenelementen in Umfangsrichtung ab, so dass eine besonders große Abstützfläche und Kraftverteilung des Anschlagpuffers gegenüber der Pendelmasse erzielt werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand des in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine Teilansicht eines Fliehkraftpendels,
  • 2 ein Detail der 2,
  • 3 eine geschnittene Teilansicht des Fliehkraftpendels der 1 und 2 und
  • 4 einen Anschlagpuffer in 3D-Ansicht.
  • Die 1 zeigt das um die Drehachse D drehende Fliehkraftpendel 1 in Teilansicht. An dem Pendelflansch 2 sind mehrere über den Umfang verteilte, in der Drehebene der Drehachse D pendelnd an dem Pendelflansch 2 aufgenommene Pendelmassen 3, 4, 5 aufgenommen. Die Aufnahme erfolgt im Fliehkraftfeld des drehenden Pendelflanschs 2 mittels der entsprechend zwischen Pendelflansch 2 und Pendelmassen 3, 4, 5 ausgebildeten Wälzlager 6, 7 im Sinne eines bifilar aufgehängten Pendels. Die Pendelmassen 3, 4, 5 sind aus beidseitig des Pendelflanschs 2 angeordneten Pendelmassenelementen 8, 9, 10, 11, 12, 13 gebildet, wobei in der gezeigten Darstellung die auf der Rückseite des Pendelflanschs 2 angeordneten Pendelmassenelemente 9, 11, 13 nicht einsehbar sind. Jeweils axial gegenüberliegende Pendelmassenelemente 8, 9, und 10, 11 sowie 12, 13 sind mittels der Bolzen 14, 15, 16, 17, 18 miteinander zur Ausbildung der Pendelmassen 3, 4, 5 verbunden. Die Wälzlager 6, 7 sind aus in dem Pendelflansch 2 und in den Pendelmassenelementen 8, 9, 10, 11, 12, 13 an Ausschnitten 19, 20, 21, 22 gebildeten Laufbahnen für die in die Ausschnitte 19, 20, 21, 22 eingreifenden Wälzkörper 23, 24 gebildet. Die Bolzen 14, 15, 16, 17, 18 durchgreifen den Pendelflansch 2 an den Ausnehmungen 25, 26, 27. Die Bolzen 14, 17 und 15, 18 sind dabei jeweils durch eine einzige Ausnehmung 26, 27 geführt. Die Ausnehmungen 25, 26, 27 sind soweit ausgeschnitten, dass die Bolzen 14, 15, 16, 17, 18 eine ungehinderte Pendelbewegung der Pendelmassen 3, 4, 5 gegenüber dem Pendelflansch 2 zulassen. Der Bolzen 16 weist den ringförmigen Anschlagpuffer 28 auf.
  • Um harte Anschläge, beispielsweise metallische Anschläge der in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmassen 3, 4 beziehungsweise 3, 5 zu verhindern, weisen die Pendelmassen 3, 4, 5 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils beidseitig an ihren Stirnseiten die Anschlagpuffer 29, 30, 31, 32 auf, die mittels des Ringteils 33 die Bolzen 14, 15, 17, 18 umschließen und mittels der einander zugewandten Anschlagflächen 34 gegenseitig weiche Anschläge zueinander bilden. Zum Schutz der Anschlagpuffer 29, 30, 31, 32 bei vollständig beanspruchter Dämpfungskapazität dieser sind radial außerhalb dieser die metallischen Anschläge 35 durch die Pendelmassenelemente 8, 9, 10, 11, 12, 13 gebildet. Hierzu ist bei kraftloser Berührung der Anschlagflächen 34 zweier gegenüberliegender Anschlagpuffer 29, 30 beziehungsweise 31, 32 der Umfangsspalt 36 zwischen den Anschlägen 35 eingestellt.
  • Die 2 zeigt im Detail der 1 die aneinander gelegten Anschlagflächen 34 der Anschlagpuffer 30, 32 mit dem verbleibenden Umfangsspalt 36 der metallischen Anschläge 35 der Pendelmassen 3, 5. Diesbezüglich handelt es sich um einen Rücksprung der Anschläge 35 gegenüber den Anschlagflächen 34, wenn auch die Anschlagpuffer 30, 32 sich an dem Rücksprung 37 der Pendelmassen 3, 5 gegenüber den Anschlägen 35 abstützen.
  • Die 3 zeigt das Fliehkraftpendel 1 in geschnittener Teilansicht mit Sicht auf den Anschlagpuffer 31 bei weggelassenem Pendelflansch 2 (1). Der Anschlagpuffer 31 umgreift mittels seines Ringteils 33 den die Pendelmassenelemente 8, 9 verbindenden Bolzen 14, so dass dieser auch unter belastenden Umständen verliersicher auf dem Bolzen 14 aufgenommen bleibt. An der Stirnseite der von den Pendelmassenelementen 8, 9 gebildeten Pendelmasse 3 übergreift die Anschlagplatte 38 des Anschlagpuffers 31 die Pendelmassenelemente 8, 9 axial vollständig. Die Anschlagplatte 38 weist die Anschlagfläche 34 auf. Die Abstützung des Anschlagpuffers 31 erfolgt mittels des Ringteils 33 an dem Bolzen 14 und mittels der Anschlagplatte 38 an den Rücksprüngen 37 der Pendelmassenelemente 8, 9.
  • Die 4 zeigt eine 3D-Ansicht eines der Anschlagpuffer 29, 30, 31, 32. Diese sind einteilig als Formteil aus Elastomer, beispielsweise Gummi hergestellt und weisen das Ringteil 33, die Anschlagplatte 38 und die Anschlagfläche 34 auf. Im Bereich der Abstützung gegenüber den Pendelmassenelementen sind nach oben und unten die Materialverstärkungen 39 vorgesehen. Die Fläche der Anschlagplatte 38 am Übergang zum Ringteil 33 verringert sich gegenüber der Anschlagfläche 34. Die Anschlagfläche 34 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen plan ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fliehkraftpendel
    2
    Pendelflansch
    3
    Pendelmasse
    4
    Pendelmasse
    5
    Pendelmasse
    6
    Wälzlager
    7
    Wälzlager
    8
    Pendelmassenelement
    9
    Pendelmassenelement
    10
    Pendelmassenelement
    11
    Pendelmassenelement
    12
    Pendelmassenelement
    13
    Pendelmassenelement
    14
    Bolzen
    15
    Bolzen
    16
    Bolzen
    17
    Bolzen
    18
    Bolzen
    19
    Ausschnitt
    20
    Ausschnitt
    21
    Ausschnitt
    22
    Ausschnitt
    23
    Wälzkörper
    24
    Wälzkörper
    25
    Ausschnitt
    26
    Ausschnitt
    27
    Ausschnitt
    28
    Anschlagpuffer
    29
    Anschlagpuffer
    30
    Anschlagpuffer
    31
    Anschlagpuffer
    32
    Anschlagpuffer
    33
    Ringteil
    34
    Anschlagfläche
    35
    Anschlag
    36
    Umfangsspalt
    37
    Rücksprung
    38
    Anschlagplatte
    39
    Materialverstärkung
    D
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009042836 A1 [0002]
    • DE 102009042812 A1 [0002]
    • DE 102011082188 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Fliehkraftpendel (1) mit einem um eine Drehachse (D) drehenden Pendelflansch (2), mehreren über den Umfang verteilt angeordneten, gegenüber dem Pendelflansch (2) in einer Drehebene der Drehachse (D) begrenzt verschwenkbaren Pendelmassen (3, 4, 5), welche aus beidseitig des Pendelflanschs (2) axial gegenüber angeordneten und mittels den Pendelflansch (2) durchgreifender Bolzen (14, 15, 16, 17, 18) verbundener Pendelmassenelementen (8, 9, 10, 11, 12, 13) gebildet sind, wobei die Pendelmassen (3, 4, 5) endseitig Anschlagpuffer (29, 30, 31, 32) gegenüber einer in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmasse (3, 4, 5) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagpuffer (29, 30, 31, 32) ringförmig um jeweils einen stirnseitigen Bolzen (14, 15, 17, 18) gelegt sind und eine beide Pendelmassenelemente (8, 9, 10, 11, 12, 13) zumindest teilweise axial überdeckende Anschlagfläche (34) für eine Anschlagfläche der in Umfangsrichtung benachbarten Pendelmasse (3, 4, 5) aufweisen.
  2. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide einander zugewandte Bolzen (14, 17; 15, 18) zweier in Umfangsrichtung benachbarter Pendelmassen (3, 4, 5) einen Anschlagpuffer (29, 31; 30, 32) mit einander zugewandten Anschlagflächen (34) aufweisen.
  3. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (34) im Wesentlichen plan ausgebildet ist.
  4. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung gegenüber der Anschlagfläche (34) rückspringend ein metallischer Anschlag (35) in Umfangsrichtung benachbarter Pendelmassen (3, 4, 5) vorgesehen ist.
  5. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagpuffer (29, 30, 31, 32) radial innerhalb des metallischen Anschlags (35) vorgesehen ist.
  6. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass einander zugewandte Bolzen (14, 17; 15, 18) zweier in Umfangsrichtung benachbarter Pendelmassen (3, 4, 5) einen einzigen Ausschnitt (26, 27) im Pendelflansch (2) durchgreifen.
  7. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagpuffer (29, 30, 31, 32) aus einem Elastomer gebildet ist.
  8. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagpuffer (29, 30, 31, 32) einteilig aus einem Elastomerteil gebildet ist.
  9. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagpuffer (29, 30, 31, 32) ein geschlossenes Ringteil (33) mit einer aufgesetzten Anschlagplatte (38) mit der Anschlagfläche (34) aufweist.
  10. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringteil (33) gegenüber dem Bolzen (14, 15, 17, 18) und die Anschlagplatte (38) gegenüber den Pendelmassenelementen (8, 9, 10, 11, 12, 13) in Umfangsrichtung abstützend ausgebildet sind.
DE201410215157 2013-08-16 2014-08-01 Fliehkraftpendel Withdrawn DE102014215157A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410215157 DE102014215157A1 (de) 2013-08-16 2014-08-01 Fliehkraftpendel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013216298.7 2013-08-16
DE102013216298 2013-08-16
DE201410215157 DE102014215157A1 (de) 2013-08-16 2014-08-01 Fliehkraftpendel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014215157A1 true DE102014215157A1 (de) 2015-02-19

Family

ID=52430423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410215157 Withdrawn DE102014215157A1 (de) 2013-08-16 2014-08-01 Fliehkraftpendel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014215157A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106065919A (zh) * 2015-04-22 2016-11-02 舍弗勒技术股份两合公司 离心力摆
DE102015224510A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102017116464A1 (de) 2017-07-21 2019-01-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042812A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torsionsdämpfungseinrichtung
DE102009042836A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Fliehkraftpendel
DE102011082188A1 (de) 2011-09-06 2013-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungstilger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042812A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torsionsdämpfungseinrichtung
DE102009042836A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Fliehkraftpendel
DE102011082188A1 (de) 2011-09-06 2013-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungstilger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106065919A (zh) * 2015-04-22 2016-11-02 舍弗勒技术股份两合公司 离心力摆
CN106065919B (zh) * 2015-04-22 2019-10-25 舍弗勒技术股份两合公司 离心力摆
DE102015224510A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102017116464A1 (de) 2017-07-21 2019-01-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015216356A1 (de) Kupplungsscheibe mit Fliehkraftpendel
DE102013201981A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014217853A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Drehmomentbegrenzer und Fliehkraftpendel
DE102012217958A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102013214085A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102011085106A1 (de) Drehschwingungstilgervorrichtung und Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015201030A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102016110389A1 (de) Elektromotor mit Schwingungsentkopplungsanordnung zur drehfesten Verbindung hin zum Getriebe
DE102014215157A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014213170A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung und Antriebsstrang
DE102015215268A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102013206890A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung, Drehmomentübertragungseinrichtung und Antriebsstrang
DE102015209506A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102016201099A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102011013480A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016202653A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011079603A1 (de) Kupplungsscheibe für eine Reibungskupplung
DE112018005016T5 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung mit andrücken der abstandsstücke
DE102017124023A1 (de) Fliehkraftpendel mit einem Trägerflansch und einer Reibeinrichtung
DE102014214446A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011085865A1 (de) Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel
DE102016223172A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016204847A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015208749A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015225110A1 (de) Zweimassenschwungrad

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150429

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination