DE102014214315A1 - Verfahren zur Bestimmung der Materialschichtdicke bei der Herstellung von Reifenbauteilen mit einem Extruder - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Materialschichtdicke bei der Herstellung von Reifenbauteilen mit einem Extruder Download PDF

Info

Publication number
DE102014214315A1
DE102014214315A1 DE102014214315.2A DE102014214315A DE102014214315A1 DE 102014214315 A1 DE102014214315 A1 DE 102014214315A1 DE 102014214315 A DE102014214315 A DE 102014214315A DE 102014214315 A1 DE102014214315 A1 DE 102014214315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material layer
layer thickness
tire component
extruder
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014214315.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Jorge Lacayo-Pineda
Michael Schunack
Roman Cermak
Martina Polaskova
Thierry Mazoyer
Laurent Perier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
01db Metravib Sas
01db-Metravib Sas
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
01db Metravib Sas
01db-Metravib Sas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH, 01db Metravib Sas, 01db-Metravib Sas filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102014214315.2A priority Critical patent/DE102014214315A1/de
Publication of DE102014214315A1 publication Critical patent/DE102014214315A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • G01B17/02Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations for measuring thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0061Accessories, details or auxiliary operations not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92152Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92428Calibration, after-treatment, or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92942Moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • B29K2021/006Thermosetting elastomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/002Treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Um ein Verfahren zu schaffen, mit dem eine Bestimmung der Materialschichtdicke bei der Herstellung von Reifenbauteilen erfolgen kann, wird folgendes Verfahren mit folgenden Schritten vorgeschlagen: a) Bereitstellen eines Reifenbauteiles (2) mit einem Extruder (1), wobei das extrudierte Reifenbauteil (2) mindestens zwei Materialschichten (7, 8) aufweist und die Materialschichten (7, 8) aus einer ersten und einer zweiten Gummimischung bestehen, b) Kontinuierliches Fördern des Reifenbauteiles (2) zu einem mit Wasser gefüllten Behälter, c) Eintauchen des Reifenbauteiles (2) in den mit Wasser gefüllten Behälter (3), wobei im Behälter (3) ein Ultraschallmessgerät (4) angeordnet ist und das Reifenbauteil (2) kontinuierlich an dem Ultraschallmessgerät (4) vorbeigeführt wird, d) Durchführen einer kontinuierlichen Ultraschallmessung am Reifenbauteil (2), wobei mit dem Ultraschallmessgerät (4) Ultraschall-Wellen generiert werden, wobei an den Materialgrenzen (10) zwischen dem Wasser und der ersten Materialschicht (7, 8) sowie der ersten und zweiten Materialschicht Reflektionen in Form von Echos entstehen, wobei mit den vom Ultraschallmessgerät (4) ermittelten Laufzeiten der Echos die Materialschichtdicke (11) der ersten und/ oder zweiten Materialschicht (7, 8) ermittelt werden kann, wobei das Wasser im Behälter als Kopplungsmedium für die Ultraschallmessung genutzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Materialschichtdicke bei der Herstellung von Reifenbauteilen mit einem Extruder.
  • Es ist bekannt, z.B. Laufstreifen für Fahrzeugreifen mit Extrudern herzustellen. Bei Reifenbauteilen aus mehreren Materialschichten ist es wichtig, dass die Materialschicht durchgehend eine konstante Dicke aufweist. Bei der Herstellung kann beispielsweise der Fall eintreten, dass das Bauteil im Querschnitt die vorgegebenen Bauteilabmessungen aufweist, wobei gleichzeitig die Materialschichtgrenze nicht im vorgegebenen Toleranzbereich liegt. Entsprechende Abweichungen in der Materialgrenze des Reifenbauteiles können dazu führen, dass bestimmte Eigenschaften des Fahrzeugreifens wie beispielsweise ein geringer Rollwiderstand nicht erreicht werden. Um die Materialgrenze am Reifenbauteil zu überprüfen, werden Proben beim Extrusionsprozess entnommen. Anschließend wird die Probe in einer Querschnittansicht mikroskopisch untersucht. Diese Untersuchungsmethode wird im Allgemeinen manuell durchgeführt und ist u.a. zeitaufwändig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem eine verbesserte Bestimmung der Materialschichtdicke bei der Herstellung von extrudierten Reifenbauteilen erfolgen kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß Anspruchs 1 mit einem Verfahren mit folgenden Schritten:
    • a) Bereitstellen eines Reifenbauteiles mit einem Extruder, wobei das extrudierte Reifenbauteil mindestens zwei Materialschichten aufweist und die Materialschichten aus einer ersten und einer zweiten Gummimischung bestehen,
    • b) Kontinuierliches Fördern des Reifenbauteiles zu einem mit Wasser gefüllten Behälter,
    • c) Eintauchen des Reifenbauteiles in den mit Wasser gefüllten Behälter, wobei im Behälter ein Ultraschallmessgerät angeordnet ist und das Reifenbauteil kontinuierlich an dem Ultraschallmessgerät vorbeigeführt wird,
    • d) Durchführen einer kontinuierlichen Ultraschallmessung am Reifenbauteil, wobei mit dem Ultraschallmessgerät Ultraschall-Wellen generiert werden, wobei an den Materialgrenzen zwischen dem Wasser und der ersten Materialschicht sowie der ersten und zweiten Materialschicht Reflektionen in Form von Echos entstehen, wobei mit den vom Ultraschallmessgerät ermittelten Laufzeiten der Echos die Materialschichtdicke der ersten und/ oder zweiten Materialschicht ermittelt werden kann, wobei das Wasser im Behälter als Kopplungsmedium für die Ultraschallmessung genutzt wird,
    • e) Kontinuierliches Auswerten der empfangenen Messsignale mit einer Software und Überwachen der Materialschichtdicke der ersten und/ oder zweiten Materialschicht, wobei die ermittelte Materialschichtdicke jeweils mit einer vorgegebenen Materialschichtdicke verglichen wird,
    • f) kontinuierliche Weiterführung des Extrusionsprozesses, sofern keine Abweichung von einer vorgegebenen Materialschichtdicke detektiert wird.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, dass durch das Verfahren eine kontinuierliche Messung der Materialschichtdicke der unterschiedlichen Materialschichten durchgeführt werden kann. Die Materialschichtdickenmessung kann kontinuierlich beim laufenden Extrusionsprozess durchgeführt werden, so dass der Extrusionsprozess bei der Messung nicht unterbrochen werden muss. Außerdem wird mit dem Verfahren die Materialschichtdicke der ersten und/oder der zweiten Materialschicht kontinuierlich überwacht, so dass für das Reifenbauteil eine hohe und gleichbleibende Fertigungsqualität sicher gestellt werden kann. Bei herkömmlichen Herstellungsmethoden wurden Fehler bei der Herstellung von Reifenbauteilen erst nach Fertigstellung des Fahrzeugreifens festgestellt. Mit dem neuen Verfahren kann unmittelbar bei der Herstellung festgestellt werden, ob die Fertigungsqualität einen vorgegebenen Qualitätsstandard nicht mehr erfüllt. Auf diese Weise lässt sich der Materialausschuss am Extruder erheblich reduzieren.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Reifenbauteil mit einer Fördergeschwindigkeit zwischen 5 und 50 Meter pro Minute, vorzugsweise 20 und 40 Meter pro Minute, am Ultraschallmessgerät vorbei geführt wird. Trotz der hohen Fördergeschwindigkeit des Reifenbauteiles lässt sich mit dem Ultraschallmessgerät die Materialschichtdicke mit einer hohen Genauigkeit überwachen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass nach Schritt e) bei einer Abweichung von der vorgegebenen Materialschichtdicke ein Regelungssignal an den Extruder erfolgt, wobei mit einzelnen Stellgrößen am Extruder die jeweilige Materialschichtdicke der ersten und/ oder der zweiten Materialschicht auf einen Sollwert zurück geführt wird. Auf diese Weise lässt sich der Materialausschuss am Extruder auf ein Minimum reduzieren. Mit den Stellgrößen lässt sich der Materialfluss der einzelnen Gummimischungen am Extruder vergrößern oder verkleinern, so dass die jeweilige Materialschichtdicke wieder ihren Sollwert annimmt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass nach Schritt e) bei einer Abweichung von der vorgegebenen Materialschichtdicke ein Regelungssignal an den Extruder erfolgt, wobei der Extrusionsprozess gestoppt wird, um das fehlerhaft produzierte Material zu entfernen. Auf diese Weise lässt sich das fehlerhaft produzierte Reifenbauteil auf einfache Weise und ggfs. automatisch aus dem Extrusionsprozess entfernen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Reifenbauteil ein extrudierter Laufstreifen ist, wobei die erste Materialschicht das Base-Bauteil und die zweite Materialschicht das Cap-Bauteil umfasst. Das neue Verfahren lässt sich besonders vorteilhaft bei der Herstellung von Laufstreifenmaterial einsetzen. Bei der Herstellung von Laufstreifenmaterial ist es besonders wichtig, die vorgehenden Werte für die jeweilige Materialschichtdicke einzuhalten, da diese Materialschichten einen hohen Einfluss auf die Reifeneigenschaften besitzen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Reifenbauteil ein extrudiertes Seitenwandbauteil aus mindestens zwei unterschiedlichen Gummimischungen ist. Seitenwandbauteile bestehen ebenfalls aus unterschiedlichen Gummimischungen mit mehreren Materialschichten. Um eine gleichbleibende Materialqualität gewährleisten zu können, müssen die Materialschichten in der Seitenwand ebenfalls eine konstante Materialschichtdicke aufweisen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Reifenbauteil bei Schritt c) in einen Kühlbehälter getaucht wird, wobei das Reifenbauteil mit dem Wasser auf eine vorgegebene Prozesstemperatur abgekühlt wird. Dadurch kann auf einen zusätzlichen Behälter mit Wasser verzichtet werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Materiaschichtdicke der einzelnen Materialschichten mit einer Genauigkeit von mindestens 0,1 mm bestimmt werden kann. Auf diese Weise lässt sich eine hohe Fertigungsqualität für die extrudierten Reifenbauteile gewährleisten.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • 1: ein Ausführungsbeispiel für das Verfahren,
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens. Mit dem schematisch dargestellten Extruder 1 wird beispielsweise Laufstreifenmaterial für Fahrzeugreifen hergestellt. Das Laufstreifenmaterial wird in Förderrichtung 6 aus einer Austrittsöffnung am Extruder 1 herausgeführt. Das extrudierte Reifenbauteil 2 wird einem Behälter 3 zugeführt, welches mit Wasser gefüllt ist. Anschließend wird das Reifenbauteil in das Wasser eingetaucht und am Ultraschallmessgerät vorbeigeführt. Das Ultraschallmessgerät 4 ist im Behälter 3 angeordnet und misst kontinuierlich die Materialschichtdicke der einzelnen Materialschichten des Reifenbauteiles 2. Das im Behälter 3 angeordnete Wasser dient als Kopplungsmedium, um den Materialübergang vom Wasser zur ersten Materialschicht detektieren zu können. Die vom Ultraschallmessgerät 4 ausgesendeten Ultraschallwellen werden an den einzelnen Materialübergängen reflektiert. Die vom Ultraschallmessgerät detektierten Laufzeiten sind ein Maß für die jeweilige Materialschichtdicke. Die vom Ultraschallmessgerät 4 empfangenen Messsignale werden mit dem Computer 5 und der entsprechenden Messsoftware ausgewertet. Bei einer Abweichung der Materialschichtdicke der ersten oder der zweiten Materialschicht wird ein Regelungssignal an den Extruder 1 weitergegeben. Über Stellgrößen am Extruder wird der Materialfluss der einzelnen Gummimischungen so eingestellt, dass der Sollwert für die jeweilige Materialschichtdicke wieder erreicht wird. Mit der Ultraschallmessung kann die Materialschichtdicke im Reifenbauteil kontinuierlich gemessen und überwacht werden. Auf diese Weise lässt sich eine hohe Materialqualität für das Reifenbauteil gewährleisten.
  • Die 2 zeigt das Reifenbauteil in Form eines Laufstreifens in einer Querschnittansicht. Der Laufstreifen besitzt eine erste Materialschicht 8 in Form eines Base-Bauteiles. Die darüber liegende zweite Materialschicht 7 bildet das sogenannte Cap-Bauteil, in welches später das Reifenprofil mit Vulkanisationsformen eingeprägt wird. Zwischen der ersten und der zweiten Materialschicht liegt die Materialgrenze 10, die mit der Ultraschallmessung kontinuierlich gemessen und überwacht wird. Über die Bestimmung der Materialgrenze 10 wird die Materialschichtdicke 11 ermittelt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Extruder, z.B. zur Herstellung von Laufstreifen
    2
    Aus dem Extruder austretendes Reifenbauteil in Form eines Laufstreifens
    3
    Behälter mit Wasser
    4
    Ultraschallmessgerät
    5
    Computer mit Messsoftware
    6
    Förderrichtung
    7
    2. Materialschicht: Cap-Bauteil
    8
    1. Materialschicht: Base-Bauteil
    9
    Extrudierter Laufstreifen im Querschnitt
    10
    Materialgrenze zwischen 1. und 2. Materialschicht
    11
    Materialschichtdicke

Claims (8)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Materialschichtdicke (11) bei der Herstellung von Reifenbauteilen mit einem Extruder (1) mit folgenden Schritten: a) Bereitstellen eines Reifenbauteiles (2) mit einem Extruder (1), wobei das extrudierte Reifenbauteil (2) mindestens zwei Materialschichten (7, 8) aufweist und die Materialschichten (7, 8) aus einer ersten und einer zweiten Gummimischung bestehen, b) Kontinuierliches Fördern des Reifenbauteiles (2) zu einem mit Wasser gefüllten Behälter, c) Eintauchen des Reifenbauteiles (2) in den mit Wasser gefüllten Behälter (3), wobei im Behälter (3) ein Ultraschallmessgerät (4) angeordnet ist und das Reifenbauteil (2) kontinuierlich an dem Ultraschallmessgerät (4) vorbeigeführt wird, d) Durchführen einer kontinuierlichen Ultraschallmessung am Reifenbauteil (2), wobei mit dem Ultraschallmessgerät (4) Ultraschall-Wellen generiert werden, wobei an den Materialgrenzen (10) zwischen dem Wasser und der ersten Materialschicht (7, 8) sowie der ersten und zweiten Materialschicht Reflektionen in Form von Echos entstehen, wobei mit den vom Ultraschallmessgerät (4) ermittelten Laufzeiten der Echos die Materialschichtdicke (11) der ersten und/ oder zweiten Materialschicht (7, 8) ermittelt werden kann, wobei das Wasser im Behälter als Kopplungsmedium für die Ultraschallmessung genutzt wird, e) Kontinuierliches Auswerten der empfangenen Messsignale mit einer Software und Überwachen der Materialschichtdicke (11) der ersten und/ oder zweiten Materialschicht (8, 9), wobei die ermittelte Materialschichtdicke (11) jeweils mit einer vorgegebenen Materialschichtdicke verglichen wird, f) kontinuierliche Weiterführung des Extrusionsprozesses, sofern keine Abweichung von einer vorgegebenen Materialschichtdicke (11) detektiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reifenbauteil (2) mit einer Fördergeschwindigkeit zwischen 5 und 50 Meter pro Minute, vorzugsweise 20 und 40 Meter pro Minute, am Ultraschallmessgerät (4) vorbei geführt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt e) bei einer Abweichung von der vorgegebenen Materialschichtdicke (11) ein Regelungssignal an den Extruder (1) erfolgt, wobei mit einzelnen Stellgrößen am Extruder (1) die jeweilige Materialschichtdicke (4) der ersten und/ oder der zweiten Materialschicht (7, 8) auf einen Sollwert zurück geführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt e) bei einer Abweichung von der vorgegebenen Materialschichtdicke (4) ein Regelungssignal an den Extruder erfolgt, wobei der Extrusionsprozess gestoppt wird, um das fehlerhaft produzierte Material zu entfernen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reifenbauteil (2) ein extrudierter Laufstreifen (4) ist, wobei die erste Materialschicht (8) das Base-Bauteil und die zweite Materialschicht (7) das Cap-Bauteil umfasst.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reifenbauteil (2) ein extrudiertes Seitenwandbauteil aus mindestens zwei unterschiedlichen Gummimischungen ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reifenbauteil (2) bei Schritt c) in einen Kühlbehälter getaucht wird, wobei das Reifenbauteil (2) mit dem Wasser auf eine vorgegebene Prozesstemperatur abgekühlt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materiaschichtdicke (11) der einzelnen Materialschichten (7, 8) mit einer Genauigkeit von mindestens 0,1 mm bestimmt werden kann.
DE102014214315.2A 2014-07-23 2014-07-23 Verfahren zur Bestimmung der Materialschichtdicke bei der Herstellung von Reifenbauteilen mit einem Extruder Withdrawn DE102014214315A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214315.2A DE102014214315A1 (de) 2014-07-23 2014-07-23 Verfahren zur Bestimmung der Materialschichtdicke bei der Herstellung von Reifenbauteilen mit einem Extruder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214315.2A DE102014214315A1 (de) 2014-07-23 2014-07-23 Verfahren zur Bestimmung der Materialschichtdicke bei der Herstellung von Reifenbauteilen mit einem Extruder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214315A1 true DE102014214315A1 (de) 2016-01-28

Family

ID=53365759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214315.2A Withdrawn DE102014214315A1 (de) 2014-07-23 2014-07-23 Verfahren zur Bestimmung der Materialschichtdicke bei der Herstellung von Reifenbauteilen mit einem Extruder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014214315A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4344849A1 (de) * 2022-09-27 2024-04-03 Continental Reifen Deutschland GmbH Computerimplementiertes verfahren zur ermittlung eines schrumpfverhaltens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4344849A1 (de) * 2022-09-27 2024-04-03 Continental Reifen Deutschland GmbH Computerimplementiertes verfahren zur ermittlung eines schrumpfverhaltens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3266582B1 (de) Verfahren zur bestimmung der materialschichtdicke bei der herstellung von reifenbauteilen
EP3044571B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung eines inspektionssystems zur erkennung von oberflächendefekten
EP2993541B1 (de) Verfahren zur qualitätsbeurteilung eines mittels eines additiven herstellungsverfahrens hergestellten bauteils
DE102018122293A1 (de) Optimierungsverfahren und Optimierer für einen Prozessplan zur additiven Fertigung und additives Fertigungsverfahren
DE102013109346A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vormaterial für Fahrzeugreifen
EP1797398B1 (de) Verfahren zur ausgabe von messwerten und anzeigeeinrichtung
WO2018072834A1 (de) Verfahren zur überwachung des funktionszustands einer anlage zur computertomographischen untersuchung von werkstücken
DE102014214315A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Materialschichtdicke bei der Herstellung von Reifenbauteilen mit einem Extruder
WO2015039685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der abriebeigenschaften eines beschichteten flachprodukts
DE10354273B4 (de) Verfahren zur Verschleißerkennung bei Extrudermaschinen
EP0580024B1 (de) Verfahren zum Erkennen von Fehlstellen in Stahlcordmaterial
DE102013108568B4 (de) Ermittlung der Bauteildicke eines Faserverbundbauteils
WO2012059445A1 (de) Verfahren und auswertevorrichtung zur ermittlung der lage einer in einem zu untersuchenden objekt befindlichen struktur mittels röntgencomputertomografie
DE102015206194A1 (de) Verfahren zur Kontrolle von Prüflingen sowie Vorrichtung hierfür
EP2796865B1 (de) Verfahren zur Identifizierung einer Gummimischung bei der Herstellung von Reifenbauteilen aus unvulkanisiertem Gummimaterial
EP4344849A1 (de) Computerimplementiertes verfahren zur ermittlung eines schrumpfverhaltens
DE10105793B4 (de) Verfahren zur Bewertung der Schmierstoffqualität
DE10335747B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Qualität einer Slushhaut
DE102016006645A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines zerstörungsfreien Messverfahrens zur Schichtdickenmessung
DE102013104182A1 (de) Verfahren zur Identifizierung eines Wechsels von Gummimischungen bei der Herstellung von Reifenbauteilen mit einem Extruder
DE102022102645A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Materialeigenschaft einer Blech-Komponente
DE102018220680A1 (de) Verfahren zur Identifikation der Zusammensetzung einer Kautschukmischung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und eine entsprechende Verwendung
EP1336838A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Prüfen der Haftung von Kunststoffbeschichtungen auf Oberflächen von Gegenständen
WO2024099718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen eines bauelements, insbesondere eines coils oder einer platine, zum herstellen wenigstens eines produkts
EP2874034B1 (de) Verfahren zur Auswertung eines Herstellungs- oder Bearbeitungsprozesses, bei dem an einem Stahlband zumindest ein Bearbeitungsschritt durchgeführt wird

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination