DE10354273B4 - Verfahren zur Verschleißerkennung bei Extrudermaschinen - Google Patents

Verfahren zur Verschleißerkennung bei Extrudermaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE10354273B4
DE10354273B4 DE10354273A DE10354273A DE10354273B4 DE 10354273 B4 DE10354273 B4 DE 10354273B4 DE 10354273 A DE10354273 A DE 10354273A DE 10354273 A DE10354273 A DE 10354273A DE 10354273 B4 DE10354273 B4 DE 10354273B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determined
machine
parameter
determination
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10354273A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10354273A1 (de
Inventor
Klaus Becker
Norbert Dr.-Ing. Kreth
Jürgen Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battenfeld Cincinnati Germany GmbH
Original Assignee
Battenfeld Extrusionstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battenfeld Extrusionstechnik GmbH filed Critical Battenfeld Extrusionstechnik GmbH
Priority to DE10354273A priority Critical patent/DE10354273B4/de
Priority to EP04102901A priority patent/EP1507182A1/de
Publication of DE10354273A1 publication Critical patent/DE10354273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10354273B4 publication Critical patent/DE10354273B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/96Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/726Measuring properties of mixture, e.g. temperature or density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/728Measuring data of the driving system, e.g. torque, speed, power, vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/82Heating or cooling
    • B29B7/823Temperature control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/42Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92019Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92038Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92085Velocity
    • B29C2948/92095Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92085Velocity
    • B29C2948/92104Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92209Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92304Presence or absence; Sequence; Counting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verschleißermittlung bei Extrusionsmaschinen, das die Schritte umfasst:
a) Ermittlung mindestens des Massedurchsatzes als Parameter einer Extrusionsmaschine als Referenzpunkt (R), wobei mit einem definierten Material unter definierten Prozeßbedingungen die Anlage gefahren wird und der Maschinenparameter bestimmt wird,
b) Definieren einer Masterkurve (1) aus diesem Referenzpunkt (R) mit einer Steigung gleich Null,
c) erneutes Ermitteln dieses Maschinenparameters (M1) gemäß dem Verfahrensschritt a), wobei die Ermittlung nach einer vorbestimmten Anzahl von Betriebsstunden und unter gleichen Bedingungen erfolgt wie bei der Ermittlung der Referenzpunkte (R),
d) Ermitteln einer Vergleichskurve (2) aus dem Referenzpunkt (R) und dem gemäß Schritt c) ermittelten Maschinenparameter (M),
e) Bestimmung der Abweichung der ermittelten Vergleichskurve (2) zur Masterkurve (1),
f) Wiederholen der Verfahrensschritte d) bis f), bis eine vorbestimmte Abweichung ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verschleißermittlung, bei dem ermittelte Messwerte mit Referenzpunkten verglichen werden.
  • Bei Kunststoffverarbeitungsmaschinen tritt abrasiver, erosiver, korrosiver und adhäsiver Verschleiß auf. Der häufig abrasive Verschleiß bei Einschneckenextrudern (ESE) entsteht im Wesentlichen durch den relativ hohen Druck im Bereich der Nutbuchse, bei Doppelschneckenextrudern ist adhäsiver Verschleiß im Bereich der Druckaufbauzonen typisch. Verschleißbilder und -raten sind stark vom zu verarbeitenden Material abhängig und damit auch vom Beimischen abrasiver Füllstoffe.
  • Aus der AT 407 855 B ist zwar eine Methode der Verschleißerkennung bekannt, hier wird jedoch eine Spezialschnecke eingesetzt, die einen Abschnitt zur Druckdifferenzermittlung beinhaltet.
  • Um den Verschleiß der Schnecke, des Zylinders oder der Nutbuchse (bei ESE) festzustellen, werden die genannten Maschinenteile in regelmäßigen Abständen ausgebaut und vermessen. Erst nach der Vermessung kann entschieden werden, ob ein neues Maschinenteil bzw. dessen Reparatur notwendig ist.
  • Hieraus lassen sich folgende wirtschaftliche Nachteile der bisherigen Vorgehensweise ableiten:
    • – Produktions- bzw. Nutzungsausfall während der Umbauzeiten der Anlage. Eine Verschleißmessung bzw. -beurteilung setzt einen Produktionsstopp voraus, da das betreffende Maschinenteil ausgebaut werden muß.
    • – Ein zu spätes Erkennen von starkem Verschleiß an der Verfahrenseinheit kann auch zu längeren Standzeiten der Produktionsanlage füh ren, wenn die angestrebte Qualität des Endproduktes bzw. die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben ist (Lieferzeit für Schnecke, Nutbuchse und Zylinder 4–6 Wochen).
    • – Produktionsausschuß, weil infolge des auftretenden Verschleißes die Verfahrensaufgaben nicht mehr zufriedenstellend gelöst werden können. Als Beispiel kann hier die geringere Durchsatzleitung und eine schlechtere Plastifizierleistung angegeben werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren anzubieten, bei dem eine automatische Erkennung und eine frühzeitige Meldung eines Verschleißzustandes, beispielsweise der Schnecke, des Zylinders oder der Nutbuchse eines Einschneckenextruders erfolgt, ohne daß ein Ausbau dieser Verfahrenseinheiten und ein manuelles Vermessen erforderlich ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist durch die Verfahrensschritte gemäß Anspruch 1 oder 2 gegeben. Die Unteransprüche offenbaren vorteilhafte Weiterbildungen.
  • Das Auftreten von Verschleiß führt zu Änderungen der Maschinendaten und Maschinenparameter. Es kann somit, wie in Anspruch 1 vorgeschlagen, in einem diskontinuierlichen Verfahren eine Masterkurve zu den Maschinendaten und Maschinenparametern wie Förderverhalten, Förderrate oder der Massedruckverlauf in der Verfahrenseinheit aufgenommen werden. Hierbei ist wichtig, daß dies mit verschiedenen Materialien und bei definierten Parametern erfolgt. Diese Bestimmungen der Parameter werden zyklisch nach n Betriebsstunden und unter gleichen Prozeßbedingungen wiederholt. Ein Vergleich mit der Masterkurve bzw. den Masterkurven gibt Aufschluß über den Verschleiß der jeweiligen Verfahrenseinheit. Die Abweichung kann graphisch dargestellt werden und bei Erreichen eines vorbestimmten Wertes kann eine bestimmte Meldung ausgegeben werden.
  • Basierend auf den Überlegungen und Erkenntnissen dieses diskontinuierlichen Verfahrens werden kontinuierliche Aufzeichnungen von den relevanten Maschinendaten und Maschinenparametern gemäß den Verfahrensschritten des Anspruchs 2 durchgeführt.
  • Eine Langzeitauswertung dieser Daten mit geeigneten mathematischen Verfahren soll die Maschinendaten und -parameter in Korrelation mit dem Verschleißwert bringen. Dies beinhaltet die Elimination von Störgrößen und die Berechnung von Master- und Korrekturkurven etc.. Insbesondere steht die Betrachtung der Zeitkonstanten im Vordergrund, im Gegensatz zu der großen Verschleißzeitkonstante (z. B. 20000 Betriebsstunden) sind Störungen wie Material- und Chargenwechsel, Änderungen der Einzugsbuchsen- und Materialtemperatur kleine Zeitkonstanten (z. B. <100 Betriebsstunden), die mittels Vergleich mit den aufgezeichneten Maschinendaten und -parametern erkennbar sind und entweder vernachlässigt werden können oder auf eine für den Verschleißwert berechnete Masterkurve projizierbar sind.
    • – Relevante Maschinendaten und -parameter sind z. B. Förderverhalten, -rate, Massedurchsatz, Extruderdrehzahl, -drehmoment, Massedruck, Zylindertemperaturprofil, die Einzugsbuchsen- und Materialtemperatur oder Massetemperatur, aber auch Chargen-, und Materialwechsel werden erfaßt.
    • – Thematische Verfahren sind z. B. Expertensysteme, Fuzzytechnologie, neuronale Netze, evolutionäre Strategien, statistische Methoden.
  • Diese Datenaufzeichnung und -auswertung kann sowohl auf einem maschineninternen PC als auch auf einem im Intranet stehenden externen PC durchgeführt werden.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Mit dem dargelegten neuen Verfahren ist es möglich, den Verschleiß einer Extrudermaschine zu erkennen, ohne daß die Verfahrenseinheiten ausgebaut und manuell vermessen werden müssen.
  • In den Zeichnungen sind schematisch verschiedene Kurven dargestellt:
  • 1 zeigt eine diskontinuierliche Ermittlung
  • 2 zeigt eine kontinuierliche Ermittlung
  • In 1 ist beispielhaft die Aufzeichnung zweier Kurvenpaare für unterschiedliche Materialien dargestellt. Ausgehend vom jeweils ermittelten Referenzpunkt ist die Masterkurve 1 parallel zur Achse für die Betriebsstunden wiedergegeben. Nach einer entsprechenden Anzahl von Betriebsstunden (hier sind es vier Betriebseinheiten) werden die Maschinenparameter M1 erneut ermittelt und eingetragen. Mittels dieser Maschinenparameter M1 unter Zuhilfenahme des Referenzpunktes R ist eine Vergleichskurve 2 ermittelbar. Diese Vergleichskurve 2 weicht naturgemäß von ihrer zugehörigen Masterkurve 1 ab. Der Abstand der beiden Kurven stellt den jeweiligen Verschleiß nach n Betriebsstunden dar. Sobald eine vorbestimmte Abweichung erreicht ist, werden bestimmte Maßnahmen ergriffen. Dies kann die Ausgabe einer Meldung oder die Aktivierung einer Warnlampe sein.
  • Die 2 zeigt die Aufzeichnung eines Kurvenpaares im kontinuierlichen Verfahren. Auch hier wurde die Förderrate über den Betriebsstunden aufgezeichnet. Ausgehend vom ermittelten Referenzpunkt R ist eine Masterkurve 3 aufgetragen. Abweichend zum diskontinuierlichen Verfahren muß die Masterkurve 3 keine Gerade sein, da in die Berechnung der Kurve Erfahrungswerte bekannter Störgrößen wie Änderung der Materialtemperatur etc. einfließen können. Während des normalen Pro zesses werden die Maschinenparameter M2 aufgezeichnet und in die Graphik übertragen. Mittels bekannter mathematischer Verfahren werden die aufgezeichneten Werte M2 geglättet und so eine Vergleichskurve 4 ermittelt. Wie im diskontinuierlichen Verfahren spiegelt die Abweichung zur Masterkurve 3 den Verschleiß wider. Auch hier werden bei Erreichen eines vorbestimmten Abstandswertes entsprechende Maßnahmen ergriffen.
  • 1
    Masterkurve bei diskontinuierlicher Ermittlung
    2
    Vergleichskurve bei diskontinuierlicher Ermittlung
    3
    Masterkurve bei kontinuierlicher Ermittlung
    4
    Vergleichskurve bei kontinuierlicher Ermittlung
    R
    Referenzpunkt
    M1
    Maschinenparameter bei diskontinuierlicher Ermittlung
    M2
    Maschinenparameter bei kontinuierlicher Ermittlung

Claims (8)

  1. Verfahren zur Verschleißermittlung bei Extrusionsmaschinen, das die Schritte umfasst: a) Ermittlung mindestens des Massedurchsatzes als Parameter einer Extrusionsmaschine als Referenzpunkt (R), wobei mit einem definierten Material unter definierten Prozeßbedingungen die Anlage gefahren wird und der Maschinenparameter bestimmt wird, b) Definieren einer Masterkurve (1) aus diesem Referenzpunkt (R) mit einer Steigung gleich Null, c) erneutes Ermitteln dieses Maschinenparameters (M1) gemäß dem Verfahrensschritt a), wobei die Ermittlung nach einer vorbestimmten Anzahl von Betriebsstunden und unter gleichen Bedingungen erfolgt wie bei der Ermittlung der Referenzpunkte (R), d) Ermitteln einer Vergleichskurve (2) aus dem Referenzpunkt (R) und dem gemäß Schritt c) ermittelten Maschinenparameter (M), e) Bestimmung der Abweichung der ermittelten Vergleichskurve (2) zur Masterkurve (1), f) Wiederholen der Verfahrensschritte d) bis f), bis eine vorbestimmte Abweichung ermittelt wird.
  2. Verfahren zur Verschleißermittlung bei Extrusionsmaschinen, das die Schritte umfasst: a) Ermittlung mindestens des Massedurchsatzes als Parameter einer Extrusionsmaschine als Referenzpunkt (R), wobei mit einem definierten Material unter definierten Prozeßbedingungen die Anlage gefahren wird und der Maschinenparameter bestimmt wird, b) Berechnen einer Masterkurve (3) auf Basis dieses Referenzpunktes (R), c) kontinuierliches Ermitteln dieser Maschinenparameter (M2) während des laufenden Prozesses, d) Berechnen einer Vergleichskurve (4), wobei mittels bekannter mathematischer Verfahren Störgrößen geglättet werden, e) Bestimmung der Abweichung der ermittelten Vergleichskurve (4) zur Masterkurve (3), bis eine vorbestimmte Abweichung ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als weiterer Parameter die Förderrate, die Extruderdrehzahl, das Extruderdrehmoment, die Materialtemperatur oder der Massedruck ermittelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als weiterer Parameter die Zylindertemperatur, die Einzugsbuchsentemperatur oder die Massetemperatur ermittelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter in der Verfahrenseinheit ermittelt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Parameter (M1, M2) gespeichert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Aufzeichnung und Berechnung mittels eines in der Extrudermaschine integrierten PC's erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Aufzeichnung und Berechnung mittels eines mit einem Intranet verbundenen PC erfolgt.
DE10354273A 2003-08-14 2003-11-20 Verfahren zur Verschleißerkennung bei Extrudermaschinen Expired - Fee Related DE10354273B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354273A DE10354273B4 (de) 2003-08-14 2003-11-20 Verfahren zur Verschleißerkennung bei Extrudermaschinen
EP04102901A EP1507182A1 (de) 2003-08-14 2004-06-23 Verfahren zur Verschleisserkennung bei Extrudermaschinen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337799 2003-08-14
DE10337799.9 2003-08-14
DE10354273A DE10354273B4 (de) 2003-08-14 2003-11-20 Verfahren zur Verschleißerkennung bei Extrudermaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10354273A1 DE10354273A1 (de) 2004-09-23
DE10354273B4 true DE10354273B4 (de) 2005-07-07

Family

ID=32892478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10354273A Expired - Fee Related DE10354273B4 (de) 2003-08-14 2003-11-20 Verfahren zur Verschleißerkennung bei Extrudermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10354273B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103810A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Engel Austria Gmbh Plastifiziereinheit mit Verschleißmesssensor
DE102017009046A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Zustandsüberwachungssystem, verfahren zum bestimmen eines abnutzungsgrads, wartungssteuerungsverfahren, betriebsführungs- und sicherheitssystem und extruder
DE102019127042A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Rehau Ag + Co Verfahren zur Überwachung von Verschleiß- und/oder Verschmutzungserscheinungen in einer Kunststoff-Extrusionsanlage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045101A1 (de) * 2006-09-21 2008-04-03 Sobotta, Andreas, Dipl.-Ing. Verfahren zur Bestimmung einer Ortskoordinate eines Punkts an einem aus einem Extrusionswerkzeug dringenden Strang, sowie eines Qualitätsmerkmals eines Extrusionswerkzeugs, einer Extrusionsvorrichtung oder eines Materials zur Herstellung eines Profils
DE102007021037B4 (de) * 2007-05-04 2009-11-05 Battenfeld Extrusionstechnik Gmbh Verfahren zur Verschleißerkennung bei Extrudermaschinen
DE102018100455B4 (de) * 2018-01-10 2020-08-20 KraussMaffei Extrusion GmbH Verfahren zum Betreiben einer Extrusionsanlage und Extrusionsanlage
CA3112771A1 (en) * 2018-09-13 2020-03-19 Davis-Standard, Llc Diagnostic troubleshooting system for an extrusion apparatus
JP6953393B2 (ja) * 2018-12-28 2021-10-27 株式会社神戸製鋼所 混練装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407855B (de) * 1997-04-23 2001-07-25 Bacher Helmut Verfahren und vorrichtung zur überwachung des abnützungsgrades einer ein plastifiziertes material fördernden dichtschnecke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407855B (de) * 1997-04-23 2001-07-25 Bacher Helmut Verfahren und vorrichtung zur überwachung des abnützungsgrades einer ein plastifiziertes material fördernden dichtschnecke

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103810A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Engel Austria Gmbh Plastifiziereinheit mit Verschleißmesssensor
DE102017009046A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Zustandsüberwachungssystem, verfahren zum bestimmen eines abnutzungsgrads, wartungssteuerungsverfahren, betriebsführungs- und sicherheitssystem und extruder
DE102019127042A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Rehau Ag + Co Verfahren zur Überwachung von Verschleiß- und/oder Verschmutzungserscheinungen in einer Kunststoff-Extrusionsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE10354273A1 (de) 2004-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730043C2 (de)
AT510024B1 (de) Plastifiziereinheit mit verschleissmesssensor
EP1609581A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen aus Thermoplastischem Kunststoff
CH715989B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Wälzschleifen von vorverzahnten Werkstücken.
DE10354273B4 (de) Verfahren zur Verschleißerkennung bei Extrudermaschinen
DE102013109346A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vormaterial für Fahrzeugreifen
DE102007021037B4 (de) Verfahren zur Verschleißerkennung bei Extrudermaschinen
DE102010027942A1 (de) Messvorrichtung und Messverfahren für eine Spritzgießmaschine zur Ermittlung einer chargenspezifischen Kennzahl
EP3804956A1 (de) Verfahren zur überwachung von verschleiss- und/oder verschmutzungserscheinungen in einer kunststoff-extrusionsanlage
DE2433242A1 (de) Verfahren zum betrieb einer anlage zur herstellung eines kunststoffprofilstranges und fuer das verfahren ausgeruestete anlage
EP1507182A1 (de) Verfahren zur Verschleisserkennung bei Extrudermaschinen
EP3749501A1 (de) Verfahren zum betreiben eines extruders und extruder
WO1996012586A1 (de) Verfahren zum elektrochemischen bearbeiten von strömungskanälen metallischer werkstücke
AT410195B (de) Verfahren und einrichtung zur anpassung eines extrusionswerkzeuges an einen extruder
EP0451239B1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkörpern aus thermoplastischem kunststoff
DE102017009046A1 (de) Zustandsüberwachungssystem, verfahren zum bestimmen eines abnutzungsgrads, wartungssteuerungsverfahren, betriebsführungs- und sicherheitssystem und extruder
DE3136434A1 (de) Verfahren zur ueberwachung der standzeit von werkzeugen
AT4442U1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des betriebszustandes eines extruders zur erzeugung eines kunststoffprofils
WO2021074328A2 (de) Extrusionsvorrichtung und extrusionsverfahren
DE102015120381A1 (de) Automatische Förderdruckregelung
EP1392455A1 (de) Verfahren zum automatisierten auswählen von blechen, insbesondere stahlblechen, für das umformen zu bauelementen
DE102014220149A1 (de) Verfahren zum Anpassen der Länge von Materialbahnen
DE202013102671U1 (de) Dickeneinstellung für Schleifmaschinen
DE102022200673B3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades eines Filters und Steuergerät zu dessen Durchführung
WO2023020776A1 (de) Verfahren zur bestimmung des verschleisszustands einer exzenterschneckenpumpe sowie exzenterschneckenpumpe zur durchführung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BATTENFELD-CINCINNATI GERMANY GMBH, 32547 BAD , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0047920000

Ipc: B29C0048920000