DE102014212809A1 - Torsionsschwingungstilger - Google Patents

Torsionsschwingungstilger Download PDF

Info

Publication number
DE102014212809A1
DE102014212809A1 DE102014212809.9A DE102014212809A DE102014212809A1 DE 102014212809 A1 DE102014212809 A1 DE 102014212809A1 DE 102014212809 A DE102014212809 A DE 102014212809A DE 102014212809 A1 DE102014212809 A1 DE 102014212809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
damping
pendulum
friction clutch
vibration damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014212809.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Laurent Ineichen
Andreas Triller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014212809.9A priority Critical patent/DE102014212809A1/de
Publication of DE102014212809A1 publication Critical patent/DE102014212809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/162Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material with forced fluid circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Torsionsschwingungstilger für eine rotierbare Trägereinheit mit einem Rotationszentrum, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – ein Fliehkraftpendel mit einer Mehrzahl von Pendelmassen; – einen Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel zum adaptiven Beeinflussen der Eigenfrequenz des Fliehkraftpendels, wobei das Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel auf zumindest eine der Pendelmassen wirkt. Mit dem hier vorgeschlagenen Torsionsschwingungstilger können mit einfachen Mitteln verschiedene Frequenzen, insbesondere niedrige Frequenzen beim Anfahren beim Kraftfahrzeug und hohe Frequenzen beim Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges, ausgeglichen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungstilger für eine rotierbare Trägereinheit mit einem Rotationszentrum, insbesondere für eine Reibkupplung, einen Drehmomentanker oder einen Zweimassenschwinger.
  • In modernen Kraftfahrzeugen werden Motoren eingesetzt, die zunehmend bei geringen Drehzahlen betrieben werden. Gerade bei diesen geringen Drehzahlen werden die Eigenfrequenzen von Bauteilen im Antriebsstrang beziehungsweise in der Karosserie des Kraftfahrzeugs getroffen. Daher ist es notwendig, gerade diese tiefen Frequenzen auszugleichen. Hierfür ist es zum Beispiel bekannt, ein Fliehkraftpendel einzusetzen, wobei zur Tilgung von niedrigen Frequenzen hohe Massen eingesetzt werden müssen. Dies hat den Nachteil, dass die Effizienz der Momentenübertragung durch die hohe Massenträgheit reduziert wird. Zudem muss mit zunehmender Masse die Baugröße und/oder Fertigungskosten eines solchen Fliehkraftpendels zunehmen. Zudem treten die besonders tiefen Eigenfrequenzen singulär auf, zum Beispiel beim Anfahren. Ein Fliehkraftpendel hat jedoch den Nachteil, dass es lediglich für ein bestimmtes Frequenzspektrum eingerichtet ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Die Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungstilger für eine rotierbare Trägereinheit mit einem Rotationszentrum, welcher zumindest die folgenden Komponenten aufweist:
    • – ein Fliehkraftpendel mit einer Mehrzahl von Pendelmassen;
    • – ein Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel zum adaptiven Beeinflussen der Eigenfrequenz des Fliehkraftpendels, wobei das Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel auf zumindest eine der Pendelmassen wirkt.
  • Der hier vorgeschlagene Torsionsschwingungstilger umfasst ein Fliehkraftpendel mit einer Mehrzahl von Pendelmassen, wie es im Wesentlichen aus dem Stand der Technik bekannt ist. Hierbei sind eine Mehrzahl von Pendelmassen, in der Regel vier, an einer rotierbaren Scheibe befestigt, die hier als rotierbare Trägereinheit bezeichnet ist, wobei die Pendelmassen einen Bewegungsfreiraum haben. Eine übliche Umsetzung ist es, die Pendelmassen an Bolzen an der rotierbaren Trägereinheit aufzuhängen, wobei die Aufnahmelöcher der Pendelmassen gebogene Langlöcher sind, so dass sich die Pendelmassen entlang dieser Langlöcher auf dem Bolzen bewegen können. Hierbei sind die Pendelmassen und die Langlöcher derart ausgelegt, dass die Pendelmassen bei einer vorbestimmten Frequenz eine Tilgungsschwingung ausführen, so dass eine Eingangsschwingung ausgeglichen wird. Um die Funktion des Fliehkraftpendels von einer vorbestimmten Frequenz auf mehrere Frequenzen zu erweitern, ist hier vorgeschlagen, ein Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel zur adaptiven Beeinflussung der Eigenfrequenz des Fliehkraftpendels einzusetzen. Ein solches Dämpfungs- und/oder Vorspannmittel ist zum
  • Beispiel:
    • – eine Druckkammer für ein Fluid, die zumindest teilweise mit zumindest einer Pendelmasse in Kontakt kommt, wobei der Druck in der Kammer veränderlich ist;
    • – ein Magnetfeld; und/oder
    • – eine elektrostatische Kraft.
  • Das Mittel erzeugt eine Dämpfung und/oder Vorspannung auf zumindest eine der Pendelmassen, so dass die Eigenfrequenz infolge dieser Dämpfung und/oder Vorspannung verändert wird. Diese Dämpfung und/oder Vorspannung kann zum Beispiel durch ein Magnetfeld erzeugt werden, welches veränderlich ist. Ebenfalls ist es möglich, diese Dämpfung und/oder Vorspannung durch eine elektrostatische Kraft zu erzeugen. Besonders bevorzugt wird ein adaptiver Dämpfer eingesetzt. Ein solcher adaptiver Dämpfer kann durch Einstellung des Dämpfungsmediums, zum Beispiel den Fluiddruck, oder durch eine Veränderung der Vorspannung des Dämpfers verändert werden. Ganz besonders bevorzugt wird eine direkte Übertragung auf zumindest eine der Pendelmassen durch eine beim Fliehkraftpendel angeordnete Druckkammer erzeugt. Diese Druckkammer ist zum Beispiel ein Teil des Nassraums einer nass ausgeführten Reibkupplung, wobei dann das Fluid der Druckkammer die Kühlflüssigkeit der Reibkupplung ist.
  • Bei der Konfiguration mit der Druckkammer kann der Druck des Fluids in der Druckkammer verändert werden. Insbesondere bei einer Lastraumausführung der Druckkammer kann durch die üblicherweise vorhandene Pumpe zur Zwangskonvektion des Kühlflüssigkeit zur Veränderung des Drucks eingesetzt werden. Somit wird durch dieses Mittel eine Vorspannung beziehungsweise eine Dämpfung zumindest einer der Pendelmassen des Fliehkraftpendels erreicht, wodurch die Eigenfrequenz des Fliehkraftpendels veränderlich ist. Somit können insbesondere singuläre Frequenzen effektiv getilgt werden. Ganz besonders bevorzugt wird über die Pumpe für das Fluid eine Schwingung erzeugt, die auf die zumindest eine Pendelmasse übertragen wird.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Torsionsschwingungstilgers ist das Dämpfungs- und/oder Vorspannmittel eine Druckkammer und der Druck infolge der Winkelgeschwindigkeit der Trägereinheit veränderlich.
  • Bei einer solchen bevorzugten Ausführungsform wird die Flüssigkeit abhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit der Trägereinheit nach außen beschleunigt, wodurch der Druck in der Druckkammer mit der Winkelgeschwindigkeit zunimmt. Dies hat den Effekt, dass die Eigenfrequenz bei geringer Winkelgeschwindigkeit der Trägereinheit gering ist und bei hoher Winkelgeschwindigkeit der Trägereinheit erhöht wird. Dies bildet genau die Eigenschaften ab, bei denen zum Beispiel im Kraftfahrzeug beim Anfahren niedrige Frequenzen und beim Volllastbetrieb relativ hohe Frequenzen auftreten. Dies kann besonders effektiv umgesetzt werden, wenn die Druckkammer Teil des Nassraums einer Reibkupplung ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Torsionsschwingungstilgers ist das Dämpfungs- und/oder Vorspannmittel eine Druckkammer und der Druck infolge einer erhöhten Zufuhr der Flüssigkeit und/oder verminderten Abfuhr der Flüssigkeit veränderlich.
  • Gemäß dieser vorteilhaften Ausführungsform wird der Druck (zusätzlich) verändert, indem die Zufuhr der Flüssigkeit durch eine Pumpe erhöht wird und/oder durch die Auslassventile verringert wird. Auch diese Ausführungsform ist besonders vorteilhaft, wenn die Druckkammer einen Teil des Nassraums bildet, so dass die Pumpe für die Zwangskonvektion der Kühlflüssigkeit für diesen Zweck mitverwendet werden kann. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Torsionsschwingungstilgers ist das Dämpfungs- und/oder Vorspannmittel eine Druckkammer und die Flüssigkeit strömt an der Innenseite der zumindest einen Pendelmasse ein.
  • Diese Konfiguration hat den Vorteil, dass die Veränderung des Drucks die zumindest eine Pendelmasse bevorzugt in eine Richtung, nämlich nach außen, drückt. Dieser Effekt kann insbesondere dadurch verstärkt werden, dass seitlich zu einer solchen Pendelmasse die Flüssigkeit abgeführt wird, so dass der Druck der Flüssigkeit auf der Außenseite der Pendelmasse besonders gering ist und ein Druckgefälle über der Pendelmasse auftritt und besonders groß ist. Ganz besonders vorteilhaft ist diese Konfiguration, wenn der Druck in der Druckkammer infolge der Winkelgeschwindigkeit der Trägereinheit verändert wird. Dann trifft die radial nach außen beschleunigte Flüssigkeit auf die Innenseite der Pendelmasse, die in der Regel gekrümmt ist, und sorgt so für eine Vorspannung der Pendelmasse.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird auch eine Reibkupplung zum lösbaren Verbinden einer Abtriebswelle mit einem Antriebsstrang vorgeschlagen, welche zumindest die folgenden Komponenten aufweist:
    • – zumindest ein Reibpaket, über das im verpressten Zustand ein Drehmoment übertragbar ist;
    • – zumindest eine Trägereinheit zur Aufnahme eines Torsionsschwingungstilgers; und
    • – zumindest einen Torsionschwingungstilger gemäß der obigen Beschreibung an der zumindest einen Trägereinheit.
  • Eine solche Reibkupplung ist insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen eingerichtet, wobei eine Abtriebswelle einer Antriebseinheit, insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem Antriebsstrang, insbesondere dem Abtrieb über die Räder eines Kraftfahrzeugs, lösbar ermöglicht wird. Dabei wird ein Reibpaket eingesetzt, bei dem eine Anpressplatte und zumindest eine Reibscheibe miteinander verpressbar sind, so dass über die anliegende Reibkraft ein Drehmoment übertragbar ist. Die Reibkupplung weist dabei zumindest eine Trägereinheit auf, die zum Beispiel Bestandteil des Reibpakets sein kann, aber auch ein zusätzliches Bauteil der Reibkupplung. Es sei hierbei darauf hingewiesen, dass der oben beschriebene Torsionsschwingungstilger auch an anderen Trägereinheiten im Drehmomentenübertragungsstrang, zum Beispiel beim Kraftfahrzeug zwischen der Verbrennungskraftmaschine und dem Schaltgetriebe, angeordnet werden kann.
  • Der Torsionsschwingungstilger ist in der Reibkupplung gemäß der obigen Beschreibung eingerichtet und bewerkstelligt den Ausgleich von unterschiedlichen Eingangsfrequenzen, die zu einer Vibration der Reibkupplung und/oder des Antriebsstrangs beziehungsweise des Kraftfahrzeugs führen kann. Vorteilhaft bei einer solchen Reibkupplung ist, dass die Anzahl der Torsionsschwingungstilger beziehungsweise Fliehkraftpendel gegenüber vorbekannten Reibkupplungen reduziert werden kann beziehungsweise das Spektrum der tilgbaren Eigenfrequenzen vergrößert wird, ohne dass die Reibkupplung vergrößert werden muss beziehungsweise deutlich vergrößert werden muss.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Reibkupplung ist die Reibkupplung nass ausgeführt und weist einen Nassraum auf.
  • Bei einer solchen Ausführung der Reibkupplung ist es besonders vorteilhaft, den oben beschriebenen Torsionsschwingungstilger einzusetzen, weil dieser mit einer gegenüber dem aus dem Stand der Technik bekannten Fliehkraftpendel mit verringerter Masse eingesetzt werden kann. Insbesondere kann die Abnahme der Effizienz infolge der mit der Kühlflüssigkeit zunehmenden (beweglichen) Masse die Verwendung eines Nassraums in der Reibkupplung durch den hier vorgeschlagenen Torsionsschwingungstilger ausgeglichen werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Reibkupplung ist das Dämpfungs- und/oder Vorspannmittel eine Druckkammer und der Nassraum umfasst die Druckkammer.
  • Bei dieser besonders vorteilhaften Ausführungsform der Reibkupplung können die Funktionen der Veränderung der Tilgungsfrequenz und der Einsatz des Nassraums miteinander kombiniert werden, so dass der zusätzlich benötigte Bauraum reduziert wird, oder sogar Bauraum eingespart werden kann. Insbesondere eine fliehkraftabhängige Veränderung des Drucks in der Druckkammer infolge der Winkelgeschwindigkeit der rotierenden Teile in der Reibkupplung ist eine besonders effiziente Betriebsweise der Reibkupplung mit einem solchen Torsionsschwingungstilger.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Reibkupplung ist im Nassraum radial nach innen versetzt zur Druckkammer im Bereich zumindest einer der Pendelmassen zumindest ein Flüssigkeitsauslass vorgesehen, so dass eine Veränderung des Drucks im Nassraum hauptsächlich auf die Innenseite der betreffenden Pendelmasse wirkt.
  • Durch diese besonders vorteilhafte Konfiguration der Reibkupplung ist es möglich, ein Druckgefälle über die zumindest eine Pendelmasse von innen nach außen zu erzeugen. Dies ist insbesondere bei einer Ausführung vorteilhaft, bei der der Druck in der Druckkammer abhängig von der Winkelgeschwindigkeit gesteuert werden soll, weil hier die beschleunigte Flüssigkeit in Fliehrichtung auf die zumindest eine Pendelmasse auftrifft. Unterstützt werden kann dieser Effekt durch eine Abführung der Flüssigkeit seitlich außen an der Pendelmasse. Dadurch wird das Druckgefälle über die Pendelmasse erhöht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird auch ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, welches eine Antriebseinheit mit einer Abtriebswelle, einen Antriebsstrang und eine Reibkupplung gemäß der obigen Beschreibung umfasst.
  • Die meisten Kraftfahrzeuge weisen heutzutage einen Frontantrieb auf und ordnen daher bevorzugt die Antriebseinheit, beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine oder ein Elektromotor, vor der Fahrerkabine und quer zur Hauptfahrrichtung an. Der Bauraum ist gerade bei einer solchen Anordnung besonders gering und es ist daher besonders vorteilhaft, eine Reibkupplung kleiner Baugröße zu verwenden.
  • Verschärft wird die Bauraumsituation bei Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse nach europäischer Klassifizierung. Die verwendeten Aggregate in einem Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse sind gegenüber Personenkraftwagen größerer Wagenklassen nicht wesentlich verkleinert. Dennoch ist der zur Verfügung stehende Bauraum bei Kleinwagen wesentlich kleiner. Der oben beschriebene Torsionsschwingungstilger ist besonders vorteilhaft für moderne niedrigtourig laufende Verbrennungskraftmaschinen, die insbesondere zunehmend bei Kleinwagen eingesetzt werden. Ein solcher Torsionsschwingungstilger ist für eine Bandbreite von Frequenzen einsetzbar und spart somit den Einsatz einer Mehrzahl von Fliehkraftpendeln ein. Personenkraftwagen werden einer Fahrzeugklasse nach beispielsweise Größe, Preis, Gewicht, Leistung eingeordnet, wobei diese Definition einem steten Wandel nach den Bedürfnissen des Marktes unterliegt. Im US-Markt werden Fahrzeuge der Klasse Kleinwagen und Kleinstwagen nach europäischer Klassifizierung der Klasse der Subcompact Car und im Britischen Markt entsprechen sie der Klasse Supermini beispielsweise der Klasse City Car. Beispiele der Kleinstwagenklasse sind ein Volkswagen Fox oder ein Renault Twingo. Beispiele der Kleinwagenklasse sind ein Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta oder Renault Clio.
  • Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:
  • 1: einen Torsionsschwingungstilger, und
  • 2: ein Kraftfahrzeug mit einer Reibkupplung.
  • 1 zeigt einen Torsionsschwingungstilger 1 im Ausschnitt, bei dem eine Pendelmasse 2 an einer Trägereinheit 3 aufgehängt ist. Unterhalb der Pendelmasse 2 befindet sich ein Flüssigkeitsauslass 4, durch den Flüssigkeit 5 in den Druckraum eintreten kann, wodurch das Dämpfungs- und/oder Vorspannmittel 8 gebildet wird. Die Pendelmasse 2 bildet auf der Trägereinheit 3 ein Fliehkraftpendel 7. Die eintretende Flüssigkeit 5 wirkt hauptsächlich auf die Innenseite 14 der Pendelmasse 2 und erzeugt so ein Druckgefälle über die Pendelmasse 2.
  • In 2 ist ein Kraftfahrzeug 15 dargestellt, welches vor seiner Fahrerkabine 17 mit der Motorachse 19 quer zur Längsachse 18 des Kraftfahrzeugs 15 eine Antriebseinheit 16 aufweist, die hier schematisch als Verbrennungskraftmaschine dargestellt ist. Die Antriebseinheit 16 ist über ihre Abtriebswelle 10 mittels einer Reibkupplung 9 mit einem rein schematisch dargestellten Antriebsstrang 11 lösbar verbindbar. Hierzu ist in der Reibkupplung 9 ein Reibpaket 12 vorgesehen, welches in einem Nassraum 13 angeordnet ist. Weiterhin ist in diesem Beispiel eine Trägereinheit 3 vorgesehen, die zum Beispiel ein Zweimassenschwinger sein kann, die einen Torsionsschwingungstilger 1, wie er zum Beispiel in 1 dargestellt ist, aufnimmt. Die rotierenden Komponenten der Reibkupplung 9 rotieren dabei um das Rotationszentrum 6, welches mit der Motorachse 19 kongruent ist.
  • Mit dem hier vorgeschlagenen Torsionsschwingungstilger können mit einfachen Mitteln verschiedene Frequenzen, insbesondere niedrige Frequenzen beim Anfahren beim Kraftfahrzeug und hohe Frequenzen beim Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges, ausgeglichen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Torsionsschwingungstilger
    2
    Pendelmasse
    3
    Trägereinheit
    4
    Flüssigkeitsauslass
    5
    Flüssigkeit
    6
    Rotationszentrum
    7
    Fliehkraftpendel
    8
    Dämpfungs- und/oder Vorspannmittel
    9
    Reibkupplung
    10
    Abtriebswelle
    11
    Antriebsstrang
    12
    Reibpaket
    13
    Nassraum
    14
    Innenseite
    15
    Kraftfahrzeug
    16
    Antriebseinheit
    17
    Fahrerkabine
    18
    Längsachse
    19
    Motorachse

Claims (9)

  1. Torsionsschwingungstilger (1) für eine rotierbare Trägereinheit (3) mit einem Rotationszentrum (6), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – ein Fliehkraftpendel (7) mit einer Mehrzahl von Pendelmassen (2); – einen Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel (8) zum adaptiven Beeinflussen der Eigenfrequenz des Fliehkraftpendels (7), wobei das Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel (8) auf zumindest eine der Pendelmassen (2) wirkt.
  2. Torsionsschwingungstilger (1) nach Anspruch 1, wobei das Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel (8) eine Druckkammer ist und der Druck infolge der Winkelgeschwindigkeit der Trägereinheit (3) veränderlich ist.
  3. Torsionsschwingungstilger (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel (8) eine Druckkammer ist und der Druck infolge einer erhöhten Zufuhr der Flüssigkeit (5) und/oder verminderten Abfuhr der Flüssigkeit (5) veränderlich ist.
  4. Torsionsschwingungstilger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel (8) eine Druckkammer ist und die Flüssigkeit (5) an der Innenseite der zumindest einen Pendelmasse (2) einströmt.
  5. Reibkupplung (9) mit einer Rotationsachse zum lösbaren Verbinden einer Abtriebswelle (10) mit einem Antriebsstrang (11), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – zumindest ein Reibpaket (12) über das im verpressten Zustand ein Drehmoment übertragbar ist; – zumindest eine Trägereinheit (3) zur Aufnahme eines Torsionsschwingungstilgers (1); und – zumindest einen Torsionsschwingungstilger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche an der zumindest einen Trägereinheit (3).
  6. Reibkupplung (9) nach Anspruch 5, wobei die Reibkupplung (2) nass ausgeführt ist und einen Nassraum (13) aufweist.
  7. Reibkupplung (9) nach Anspruch 6, wobei das Dämpfungs- und/oder ein Vorspannmittel (8) eine Druckkammer ist und der Nassraum (13) die Druckkammer umfasst.
  8. Reibkupplung (9) nach Anspruch 7, wobei im Nassraum (13) radial nach Innen versetzt zur Druckkammer im Bereich zumindest einer der Pendelmassen (2) zumindest ein Flüssigkeitsauslass (4) vorgesehen ist, so dass eine Veränderung des Drucks im Nassraum (13) hauptsächlich auf die Innenseite (14) der betreffenden Pendelmasse (2) wirkt.
  9. Kraftfahrzeug (15) aufweisend eine Antriebseinheit (16) mit einer Abtriebswelle (10), einen Antriebsstrang (11) und eine Reibkupplung (9) nach einem der Ansprüche 5 bis 8.
DE102014212809.9A 2013-07-16 2014-07-02 Torsionsschwingungstilger Withdrawn DE102014212809A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212809.9A DE102014212809A1 (de) 2013-07-16 2014-07-02 Torsionsschwingungstilger

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013213873 2013-07-16
DE102013213873.3 2013-07-16
DE102014212809.9A DE102014212809A1 (de) 2013-07-16 2014-07-02 Torsionsschwingungstilger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014212809A1 true DE102014212809A1 (de) 2015-01-22

Family

ID=52131562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014212809.9A Withdrawn DE102014212809A1 (de) 2013-07-16 2014-07-02 Torsionsschwingungstilger

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104295662B (de)
DE (1) DE102014212809A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3070463A1 (fr) * 2017-08-30 2019-03-01 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire a sec
DE102019204710A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Tilgersystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202178B4 (de) 2016-02-12 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Reduzieren von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
CN110006658B (zh) * 2019-04-10 2020-11-20 哈尔滨工程大学 往复设备缸套摩擦力对轴系扭振影响的监测方法
CN110043573B (zh) * 2019-05-15 2023-10-10 浙江华信汽车零部件有限公司 一种新型高精密减振离合器从动盘总成

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL77950C (de) * 1948-09-17
DE19831154B4 (de) * 1998-07-11 2005-04-21 Carl Freudenberg Kg Drehzahladaptiver Schwingungstilger
WO2011076175A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung mit einer steckverbindung
EP2610522B1 (de) * 2010-08-23 2015-04-15 Bridgestone Corporation Drehmomentstange und motormontagesystem damit
DE102012221265B4 (de) * 2011-12-07 2017-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit Dämpfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3070463A1 (fr) * 2017-08-30 2019-03-01 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire a sec
DE102019204710A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Tilgersystem

Also Published As

Publication number Publication date
CN104295662B (zh) 2019-10-01
CN104295662A (zh) 2015-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002980B4 (de) Drehmomentwandler mit Turbinen-Massentilger
EP1715216B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP2406521B1 (de) Antriebsstrang für hybridantriebe mit torsionsdämpfer und fliehkraftpendel
DE102014225663A1 (de) Zweimassenschwungrad mit einteiligem Nabenflansch
DE102014212809A1 (de) Torsionsschwingungstilger
WO2014006101A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung zur schwingungsisolation
DE10236752A1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102014213608A1 (de) Turbinen-Torsionsschwingungsdämpfer sowie Wandler und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102011081961A1 (de) Vorrichtung zur variablen Dämpfung von Schwingungen im Antriebstrang eines Kraftfahrzeugs
WO2014079442A1 (de) Hydrodynamischer drehmomentwandler
DE102014225661A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Zusatzmasse
DE102017004126B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
WO2014079443A1 (de) Wandlereinheit mit einem dämpfungssystem und mit einer drehmomentübertragungs-einheit
DE102013214089A1 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie entsprechende Reibkupplung und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102012223950B4 (de) Übertragungseinheit mit integriertem Dämpfersystem
DE112013006041B4 (de) Schwingungsisolationseinrichtung für eine nasse Doppelkupplung mit Schwingungsisolationsvorrichtung im Nassraum
WO2020069933A1 (de) Elastische kupplung
DE10018955A1 (de) Schwingungsdämpfersystem
DE102017127215A1 (de) Kupplungsscheibe mit einer Rotationsachse
EP3052834B1 (de) Verbindungseinrichtung für eine reibkupplung und einen drehschwingungsdämpfer
DE102014224702A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Kippspielbegrenzung
DE102013208074A1 (de) Nasse Doppelkupplung
DE102012220443A1 (de) Nasse Doppelkupplung
DE102013211680A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102013205787A1 (de) Schwingungsdämpfer für eine Reibkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150429

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination