DE102014208149A1 - Wischarmadaptervorrichtung - Google Patents

Wischarmadaptervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014208149A1
DE102014208149A1 DE102014208149.1A DE102014208149A DE102014208149A1 DE 102014208149 A1 DE102014208149 A1 DE 102014208149A1 DE 102014208149 A DE102014208149 A DE 102014208149A DE 102014208149 A1 DE102014208149 A1 DE 102014208149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper arm
arm adapter
wiper
adapter unit
wischarmadaptervorrichtung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014208149.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Herve Bratec
Christian Wilms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014208149.1A priority Critical patent/DE102014208149A1/de
Publication of DE102014208149A1 publication Critical patent/DE102014208149A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3429Arm pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0408Means for influencing the aerodynamic quality of wipers, e.g. clip-on wind deflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Wischarmadaptervorrichtung zur Kopplung eines Wischblatts (10a–10e) mit einer Wischarmadaptereinheit (12a–12e), die dazu vorgesehen ist, in einem Wischbetrieb zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Wischfläche (32a–32e) bewegt zu werden. Es wird vorgeschlagen, dass die Wischarmadaptereinheit (12a–12e) zumindest eine Hauptanströmfläche (14a–14e) aufweist, die in einem spitzen Winkel (16a–16e) relativ zu der Wischfläche (14a–14e) angestellt ist und dazu vorgesehen ist, durch einen Luftstrom, der zumindest im Wesentlichen parallel zur Wischfläche (32a–32e) strömt, eine Anpresskraft auf das Wischblatt (10a–10e) auszuüben.

Description

  • Stand der Technik
  • Es ist bereits eine Wischarmadaptervorrichtung zur Kopplung eines Wischblatts, mit einer Wischarmadaptereinheit bekannt, die dazu vorgesehen ist, in einem Wischbetrieb zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Wischfläche bewegt zu werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Wischarmadaptervorrichtung zur Kopplung eines Wischblatts, mit einer Wischarmadaptereinheit, die dazu vorgesehen ist, in einem Wischbetrieb zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Wischfläche bewegt zu werden.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Wischarmadaptereinheit zumindest eine Hauptanströmfläche aufweist, die in einem spitzen Winkel relativ zu der Wischfläche angestellt ist und dazu vorgesehen ist, durch einen Luftstrom, der zumindest im Wesentlichen parallel zur Wischfläche strömt, eine Anpresskraft auf das Wischblatt auszuüben. Dadurch kann ein Abheben des Wischblatts von der Fahrzeugscheibe, insbesondere bei hohen Fahrgeschwindigkeiten, vorteilhaft vermieden werden. Unter einer „Wischarmadaptereinheit“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, die einen Kontaktbereich zu einem Wischarmbauteil aufweist und mit dem Wischarmbauteil unverlierbar verbunden und dazu vorgesehen ist, einen Kopplungsbereich des Wischarmbauteils für eine Kopplung und/oder Kontaktierung mit einer Wischblattadaptereinheit bereitzustellen. Die Wischarmadaptereinheit erstreckt sich von einem freien Ende eines Wischarms, welches gegenüberliegend zu einem mit einer Antriebswelle koppelbaren Ende liegt, bis zu einer Stelle, an welcher sich eine Wischstange des Wischarms verwindet und/oder in den Kontaktbereich zum Wischarmbauteil übergeht. Die Wischarmadaptereinheit erstreckt sich vom freien Ende des Wischarms ausgehend über maximal 15 cm, bevorzugt über maximal 10 cm. Unter einer "Wischblattadaptereinheit“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, die einen Kontaktbereich zu einem Wischblattbauteil aufweist und mit dem Wischblattbauteil unverlierbar verbunden und dazu vorgesehen ist, einen Kopplungsbereich des Wischblattbauteils für eine Kopplung und/oder Kontaktierung mit einer Wischarmadaptereinheit bereitzustellen. Unter einer „Hauptanströmfläche“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest ein Großteil einer Gesamtanströmfläche verstanden werden, die von einem Fahrtwind angeströmt ist. Unter „zumindest ein Großteil“ sollen in diesem Zusammenhang insbesondere mehr als 50 %, bevorzugt mehr als 70 %, verstanden werden. Unter einem „spitzen Winkel“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Winkel verstanden werden, der einen Wert von mehr als 0° und weniger als 90°, bevorzugt von mehr als 20° und weniger als 70°, besonders bevorzugt einen Wert von 30°, 45° oder 60° aufweist. Zusätzlich wird vorgeschlagen, dass der spitze Winkel einen Wert zwischen 25° und 65° aufweist. Unter einer „Wischfläche“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Fläche verstanden werden, über welche eine Wischlippe des Wischblatts in einem Wischbetrieb streicht. Insbesondere verläuft die Wischfläche zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Wischrichtung des Wischblatts. Unter „zumindest im Wesentlichen“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Abweichung von weniger als 10°, bevorzugt von weniger als 5° und ganz besonders bevorzugt von 0° verstanden werden. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass sich die Hauptanströmfläche zumindest über einen Großteil einer Wischarmadapterlängserstreckung erstreckt. Dadurch kann eine Anpresskraft in einem Wischbetrieb vorteilhaft gleichmäßig auf die Wischarmadaptereinheit übertragen werden. Unter einer „Wischarmadapterlängserstreckung“ soll in diesem Zusammenhang eine Längserstreckung der Wischarmadaptereinheit verstanden werden. Vorzugsweise beträgt die Wischarmadapterlängserstreckung weniger als 15 cm, besonders bevorzugt weniger als 10 cm. Insbesondere erstreckt sich die Wischarmadapterlängserstreckung von einem freien Ende der Wischarmadaptereinheit bis zu der Wischstange eines Wischarms.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Hauptanströmfläche zumindest zum Großteil eben ausgebildet ist. Dadurch kann eine besonders einfache Fertigung der Wischarmadaptervorrichtung erfolgen. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch auch denkbar, dass die Hauptanströmfläche zumindest bereichsweise konvex und/oder konkav gekrümmt ausgebildet ist.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Hauptanströmfläche zumindest teilweise in einem Längsendbereich der Wischarmadaptereinheit angeordnet ist. Unter einem „Längsendbereich“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Bereich verstanden werden, der eine maximale Erstreckung von 10 cm, bevorzugt von 7 cm, besonders bevorzugt von 5 cm aufweist.
  • Ist die Hauptanströmfläche an einem Kopplungskörper der Wischarmadaptereinheit angeordnet, kann die Wischarmadaptervorrichtung besonders kompakt und stabil ausgebildet werden. Der Kopplungskörper ist zur direkten Anbindung an einem Wischblattbauteil, wie insbesondere einer Wischblattadaptereinheit, vorgesehen. Es ist in diesem Zusammenhang insbesondere auch denkbar, dass die Hauptanströmfläche an einem Zusatzbauteil angeordnet ist, welches mit der Wischarmadaptereinheit, insbesondere durch eine Rastverbindung, verbunden ist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass der Kopplungskörper einstückig mit einem Wischarm ausgebildet ist. Dadurch kann die Wischarmadaptervorrichtung besonders stabil ausgebildet werden. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch auch denkbar, dass der Kopplungskörper mit einer Wischstange des Wischarms vercrimpt ist. Unter „einstückig“ soll insbesondere stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess und/oder Klebeprozess usw., und besonders vorteilhaft angeformt verstanden werden, wie durch die Herstellung aus einem Guss und/oder durch die Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Hauptanströmfläche an einem ausgestanzten Biegeteil des Kopplungskörpers angeordnet ist. Dadurch kann eine besonders kostengünstige Ausbildung der Hauptanströmfläche erfolgen. In einer zusätzlichen Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Hauptanströmfläche an einem Zusatzbauteil angeordnet ist, das mit einem Kopplungskörper der Wischarmadaptereinheit verbunden ist, wodurch eine nachträgliche Verbesserung einer Aerodynamik einer Wischarmadaptervorrichtung erreicht werden kann.
  • Des Weiteren wird ein Wischarm mit einer Wischarmadaptervorrichtung vorgeschlagen. Die erfindungsgemäße Wischarmadaptervorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Wischarmadaptervorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind fünf Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Wischarmadaptervorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Wischarmadaptervorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel der Wischarmadaptervorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4 ein viertes Ausführungsbeispiel der Wischarmadaptervorrichtung in einer perspektivischen Ansicht und
  • 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel der Wischarmadaptervorrichtung in einer perspektivischen Ansicht.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In der 1 ist ein Ende eines Wischarms 24a mit einer Wischarmadaptervorrichtung zur Kopplung eines Wischblatts 10a dargestellt. Das Wischblatt 10a ist zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Das Wischblatt 10a ist als Flachwischblatt ausgebildet. Das Wischblatt 10a weist einen Wischblattspoiler 28a auf. Der Wischblattspoiler 28a umgreift eine nicht näher gezeigte Federschiene. An der Federschiene ist eine nicht näher gezeigte Wischlippe gelagert. Die Wischlippe überstreicht in einem Wischbetrieb mit einer Wischkante die Fahrzeugscheibe.
  • Die Wischarmadaptervorrichtung umfasst eine Wischarmadaptereinheit 12a. Die Wischarmadaptereinheit 12a ist dazu vorgesehen, in einem Wischbetrieb parallel zu einer Wischfläche 32a bewegt zu werden. Die Wischarmadaptereinheit 12a bildet einen Top-Lock-Wischarmadapter aus. Die Wischarmadaptereinheit 12a ist mit einer Wischblattadaptereinheit 30a auf eine, dem Fachmann bekannte Weise lösbar gekoppelt. Die Wischfläche 32a ist von der Fahrzeugscheibe gebildet.
  • Die Wischarmadaptereinheit 12a weist einen Kopplungskörper 22a auf. Der Kopplungskörper 22a ist zur direkten Anbindung an die Wischblattadaptereinheit 30a vorgesehen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Kopplungskörper 22a einstückig mit einer Wischstange 36a des Wischarms 24a ausgebildet. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch auch denkbar, den Kopplungskörper 22a auf eine andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise mit der Wischstange 36a des Wischarms 24a zu verbinden, wie insbesondere über eine Crimpverbindung. Der Kopplungskörper 22a liegt direkt an der Wischblattadaptereinheit 30a an.
  • Der Kopplungskörper 22a erstreckt sich von einem freien Ende 34a des Wischarms 24a weniger als 10 cm in Richtung einer Wischstange 36a des Wischarms 24a. Die Wischarmadaptereinheit 12a weist eine Hauptanströmfläche 14a auf. Die Hauptanströmfläche 14a ist an dem Kopplungskörper 22a der Wischarmadaptereinheit 12a angeordnet. Die Hauptanströmfläche 14a erstreckt sich über einen Großteil einer Wischarmadapterlängserstreckung 18a. Somit ist die Hauptanströmfläche 14a in einem Längsendbereich 20a der Wischarmadaptereinheit 12a angeordnet. Die Wischarmadapterlängserstreckung 18a beträgt weniger als 10 cm. Die Hauptanströmfläche 14a ist zu einem Großteil eben ausgebildet.
  • Die Hauptanströmfläche 14a ist in einem spitzen Winkel 16a relativ zu der Wischfläche 32a angestellt. Die Hauptanströmfläche 14a ist dazu vorgesehen, durch einen Luftstrom, der parallel zur Wischfläche 32a strömt, eine Anpresskraft auf das Wischblatt 10a auszuüben. Der Winkel 16a beträgt im in der 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel einen Wert von 60°.
  • In den 2 bis 5 sind vier weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in der 1 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der 2 bis 5 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b bis e ersetzt.
  • Die 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Wischarmadaptervorrichtung mit einer Wischarmadaptereinheit 12b. Die Wischarmadaptereinheit 12b ist dazu vorgesehen, in einem Wischbetrieb parallel zu einer Wischfläche 32b bewegt zu werden. Die Wischarmadaptereinheit 12b ist mit einer Wischblattadaptereinheit 30b auf eine, dem Fachmann bekannte Weise lösbar gekoppelt. Die Wischfläche 32b ist von der Fahrzeugscheibe gebildet. Die Wischarmadaptereinheit 12b weist eine Hauptanströmfläche 14b auf. Die Hauptanströmfläche 14b ist in einem spitzen Winkel 16b relativ zu der Wischfläche 32b angestellt. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel 16b lediglich 45°.
  • Die 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer Wischarmadaptervorrichtung mit einer Wischarmadaptereinheit 12c. Die Wischarmadaptereinheit 12c ist dazu vorgesehen, in einem Wischbetrieb parallel zu einer Wischfläche 32c bewegt zu werden. Die Wischarmadaptereinheit 12c ist mit einer Wischblattadaptereinheit 30c auf eine, dem Fachmann bekannte Weise lösbar gekoppelt. Die Wischfläche 32c ist von der Fahrzeugscheibe gebildet. Die Wischarmadaptereinheit 12c weist eine Hauptanströmfläche 14c auf. Die Hauptanströmfläche 14c ist in einem spitzen Winkel 16c relativ zu der Wischfläche 32c angestellt. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel 16c lediglich 30°.
  • Die 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel einer Wischarmadaptervorrichtung mit einer Wischarmadaptereinheit 12d. Die Wischarmadaptereinheit 12d ist dazu vorgesehen, in einem Wischbetrieb parallel zu einer Wischfläche 32d bewegt zu werden. Die Wischarmadaptereinheit 12d ist mit einer Wischblattadaptereinheit 30d auf eine, dem Fachmann bekannte Weise lösbar gekoppelt. Die Wischarmadaptereinheit 12d weist einen Kopplungskörper 22d auf. Die Wischfläche 32d ist von der Fahrzeugscheibe gebildet. Die Wischarmadaptereinheit 12d weist eine Hauptanströmfläche 14d auf. Die Hauptanströmfläche 14d ist in einem spitzen Winkel 16d relativ zu der Wischfläche 32d angestellt. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist die Hauptanströmfläche 14d an einem ausgestanzten Biegeteil 26d des Kopplungskörpers 22d angeordnet.
  • Die 5 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Wischarmadaptervorrichtung mit einer Wischarmadaptereinheit 12e. Die Wischarmadaptereinheit 12e ist dazu vorgesehen, in einem Wischbetrieb parallel zu einer Wischfläche 32e bewegt zu werden. Die Wischarmadaptereinheit 12e ist mit einer Wischblattadaptereinheit 30e auf eine, dem Fachmann bekannte Weise lösbar gekoppelt. Die Wischarmadaptereinheit 12e weist einen Kopplungskörper 22e auf. Die Wischfläche 32e ist von der Fahrzeugscheibe gebildet. Die Wischarmadaptereinheit 12e weist eine Hauptanströmfläche 14e auf. Die Hauptanströmfläche 14e ist in einem spitzen Winkel 16e relativ zu der Wischfläche 32e angestellt. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel verläuft die Hauptanströmfläche 14e in einer gleichen Ebene wie eine ebene Wischstangenoberfläche 38e einer Wischstange 36e eines Wischarms 24e. Die Wischstangenoberfläche 38e geht eben in die Hauptanströmfläche 14e der Wischarmadaptereinheit 12e über.

Claims (9)

  1. Wischarmadaptervorrichtung zur Kopplung eines Wischblatts (10a10e) mit einer Wischarmadaptereinheit (12a12e), die dazu vorgesehen ist, in einem Wischbetrieb zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Wischfläche (32a32e) bewegt zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischarmadaptereinheit (12a12e) zumindest eine Hauptanströmfläche (14a14e) aufweist, die in einem spitzen Winkel (16a16e) relativ zu der Wischfläche (14a14e) angestellt ist und dazu vorgesehen ist, durch einen Luftstrom, der zumindest im Wesentlichen parallel zur Wischfläche (32a32e) strömt, eine Anpresskraft auf das Wischblatt (10a10e) auszuüben.
  2. Wischarmadaptervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hauptanströmfläche (14a14e) zumindest über einen Großteil einer Wischarmadapterlängserstreckung (18a18e) erstreckt.
  3. Wischarmadaptervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptanströmfläche (14a14e) zumindest zum Großteil eben ausgebildet ist.
  4. Wischarmadaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptanströmfläche (14a14e) zumindest teilweise in einem Längsendbereich (20a20e) der Wischarmadaptereinheit (12a12e) angeordnet ist.
  5. Wischarmadaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptanströmfläche (14a14e) an einem Kopplungskörper (22a22e) der Wischarmadaptereinheit (12a12e) angeordnet ist.
  6. Wischarmadaptervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungskörper (22a22e) einstückig mit einem Wischarm (24a24e) ausgebildet ist.
  7. Wischarmadaptervorrichtung zumindest nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptanströmfläche (14d) an einem ausgestanzten Biegeteil (26d) des Kopplungskörpers (22d) angeordnet ist.
  8. Wischarmadaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel (16a16e) einen Wert zwischen 25° und 65° aufweist.
  9. Wischarm (24a24e) mit einer Wischarmadaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102014208149.1A 2014-04-30 2014-04-30 Wischarmadaptervorrichtung Pending DE102014208149A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208149.1A DE102014208149A1 (de) 2014-04-30 2014-04-30 Wischarmadaptervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208149.1A DE102014208149A1 (de) 2014-04-30 2014-04-30 Wischarmadaptervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014208149A1 true DE102014208149A1 (de) 2015-11-05

Family

ID=54326012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014208149.1A Pending DE102014208149A1 (de) 2014-04-30 2014-04-30 Wischarmadaptervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014208149A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020064170A1 (de) * 2018-09-26 2020-04-02 Robert Bosch Gmbh Adaptereinheit und wischblatt
WO2020064183A1 (de) * 2018-09-26 2020-04-02 Robert Bosch Gmbh Adaptereinheit und wischvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020064170A1 (de) * 2018-09-26 2020-04-02 Robert Bosch Gmbh Adaptereinheit und wischblatt
WO2020064183A1 (de) * 2018-09-26 2020-04-02 Robert Bosch Gmbh Adaptereinheit und wischvorrichtung
CN112714722A (zh) * 2018-09-26 2021-04-27 罗伯特·博世有限公司 适配器单元及刮水片
EP3998180A1 (de) * 2018-09-26 2022-05-18 Robert Bosch GmbH Adaptereinheit und wischvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0929423B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1363816B1 (de) Wischarm mit einem gelenkig verbundenen wischblatt
DE2043338A1 (de) Scheibenwischer fur Kraftfahrzeuge
DE19739256A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102013209196A1 (de) Wischvorrichtung
DE102015226527A1 (de) Wischervorrichtung
WO2012072342A1 (de) Wischblatt in flachbalkenbauweise
DE102014208149A1 (de) Wischarmadaptervorrichtung
DE102014214131A1 (de) Adaptervorrichtung zur Kopplung eines Wischblatts mit einem Wischarm
DE102011082676A1 (de) Scheibenwischer und Tragelement einer Wischleiste
EP3727957A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
WO2016008852A1 (de) Wischarmvorrichtung
DE102015216045A1 (de) Wischvorrichtung mit einem Wischarmadapter
DE102012210945A1 (de) Wischvorrichtung
DE102015226764A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE10250553B4 (de) Wischblatt, Wischleiste und Windabweiser
DE102015221910A1 (de) Wischarmvorrichtung
EP3034366B1 (de) Wischblattvorrichtung
DE10256526B4 (de) Wischarm
DE102019212229A1 (de) Wischarmvorrichtung
DE202016104003U1 (de) Sprühvorrichtung für ein Wischblatt
DE102013016421A1 (de) Optimierter Scheibenwischer
EP3442838A1 (de) Wischarmvorrichtung
DE102015211044A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102017223133A1 (de) Scheibenwischer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed