DE102014207677A1 - Device for treating a fibrous web - Google Patents

Device for treating a fibrous web Download PDF

Info

Publication number
DE102014207677A1
DE102014207677A1 DE102014207677.3A DE102014207677A DE102014207677A1 DE 102014207677 A1 DE102014207677 A1 DE 102014207677A1 DE 102014207677 A DE102014207677 A DE 102014207677A DE 102014207677 A1 DE102014207677 A1 DE 102014207677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
band
belt
web
fibrous web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014207677.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Hendrik Schlenkermann
Stefan Wilmsmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102014207677.3A priority Critical patent/DE102014207677A1/en
Publication of DE102014207677A1 publication Critical patent/DE102014207677A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/0073Accessories for calenders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/04Paper-break control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/002Opening or closing mechanisms; Regulating the pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/006Calenders; Smoothing apparatus with extended nips
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/0066Calenders; Smoothing apparatus using a special calendering belt

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn mit wenigstens einer beheizbaren Walze (5) und wenigstens einem, über einen Umfangsabschnitt an der Walze (5) anliegenden umlaufenden Band (4), wobei eine Behandlungszone (3) für die Faserstoffbahn (2) zwischen Walzenoberfläche und Bandoberfläche gebildet ist. Um für einen effektiven Schutz für das Band bei einem Bahnriss zu sorgen, ist dafür gesorgt, dass Mittel (10, 14, 17) vorgesehen sind, die die Erzeugung einer gasförmigen Grenzschicht zwischen der Walze (5) und dem Band (4) ermöglichen.The invention relates to a device for treating a fibrous web with at least one heatable roller (5) and at least one circulating belt (4) resting against the roller (5) via a circumferential section, wherein a treatment zone (3) for the fibrous web (2) between Roll surface and strip surface is formed. In order to provide effective protection for the belt in the event of a web break, it is ensured that means (10, 14, 17) are provided which allow the creation of a gaseous boundary layer between the roller (5) and the belt (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn mit wenigstens einer beheizbaren Walze und wenigstens einem, über einen Umfangsabschnitt an der Walze anliegenden umlaufenden Band, wobei eine Behandlungszone für die Faserstoffbahn zwischen Walzenoberfläche und Bandoberfläche gebildet ist.The invention relates to a device for treating a fibrous web with at least one heatable roller and at least one, surrounding a peripheral portion of the roller circumferential belt, wherein a treatment zone for the fibrous web between the roller surface and the belt surface is formed.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Bandkalanders erläutert. Sie soll aber nicht auf einen solchen Kalander beschränkt sein. Vielmehr können auch andere Aggregate durch die Erfindung aufgewertet werden, beispielsweise eine Presse für laufende Faserstoffbahnen.In the following, the invention will be explained with reference to a belt calender. It should not be limited to such a calender. Rather, other units can be upgraded by the invention, for example, a press for running fibrous webs.

Unter dem Begriff Faserstoffbahn seien Papier-, Karton- und Tissuebahnen zusammengefasst.The term fibrous web includes paper, board and tissue webs.

Bei modernen Bandkalandern wird nur noch ungern ein Band aus Metall eingesetzt. Die Gefahren, die bei einem Riss durch zu hohe Spannungen entstehen können, sind zu groß. Viel lieber möchte man ein sehr glattes Band aus einem Kunststoffmaterial verwenden, das in der Regel im Inneren verstärkende Fasern aufweist.Modern band calenders are reluctant to use a metal band. The dangers that can be caused by tensions caused by excessive voltages are too great. Rather, one would like to use a very smooth band of a plastic material, which usually has reinforcing fibers inside.

Das Problem mit diesen Bändern ist jedoch, dass sie bei hoher Beheizung der Walze nach einem Riss der Faserstoffbahn durch das direkte Anliegen Schaden durch zu hohen Temperatureinfluss leiden können. Die heutzutage eingesetzten Kunststoffbänder, bestehend aus einem Verbund aus Matrixmaterial und Zugfasern, sind mit einer begrenzten Temperaturbeständigkeit versehen, deren Größenordnung durchaus schon im Bereich der gewünschten Satinagetemperatur liegt. Solange die Faserstoffbahn als Isolator zwischen Walze und Band läuft, ist die Funktionsfähigkeit gegeben. Bei einem Bahnriss allerdings kann der Werkstoff des Bandes irreversibel angeschmolzen und/oder thermisch geschädigt werden.The problem with these tapes, however, is that they may suffer damage due to excessive temperature influence due to the direct contact with high heating of the roller after a crack of the fibrous web. The plastic strips used today, consisting of a composite of matrix material and tensile fibers, are provided with a limited temperature resistance, the order of magnitude of which is well within the range of the desired calender temperature. As long as the fibrous web runs as an insulator between roller and belt, the functionality is given. In the case of a web break, however, the material of the strip can be irreversibly melted and / or thermally damaged.

Aus der EP 2586912 A1 ist ein Bandkalander bekannt, bei dem das Band mitsamt seinen Umlenkwalzen von der heißen Walze in eine Trennposition wegschwenkbar ist. Der Konstruktionsaufwand und die Kosten für eine derartige Schwenkeinrichtung sind jedoch enorm. Die bis zu 11 Meter langen und schweren Umlenkwalzen in angemessener Zeit derart wegzuschwenken, dass das Band die Walze nicht mehr berührt, erfordert hohe Kräfte.From the EP 2586912 A1 a belt calender is known in which the belt, together with its deflecting rollers, can be pivoted away from the hot roller into a separating position. The design effort and the cost of such a pivoting device, however, are enormous. The up to 11 meter long and heavy guide rollers in appropriate time wegzuschwenken so that the belt does not touch the roller, requires high forces.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn mit einem Band und einer Walze zu schaffen, bei der für einen alternativen effektiven Schutz für das Band bei einem Bahnriss gesorgt ist.The object of the invention is to provide a device for treating a fibrous web with a belt and a roller, which provides for an alternative effective protection for the belt in a web break.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass Mittel vorgesehen sind, die die Erzeugung einer gasförmigen Grenzschicht zwischen der Walze und dem Band ermöglichen.The object is achieved in that means are provided which allow the generation of a gaseous boundary layer between the roller and the belt.

Diese Mittel sind bei einem Bahnriss aktivierbar und erzeugen eine Gasschicht zwischen der heißen Oberfläche der Walze und dem Kunststoff des Bandes. Die geringe Wärmeleitfähigkeit des Gases bewirkt dadurch eine erheblich geringere Temperatursteigerung des Bandes als wenn es unmittelbar an der Walze anläge. Das Band wird also geschützt und erfährt eine längere Lebensdauer.These means are activatable in a web break and create a gas layer between the hot surface of the roll and the plastic of the strip. The low thermal conductivity of the gas causes a significantly lower temperature increase of the band than if it was directly on the roll Anläge. The tape is thus protected and experiences a longer life.

Der Abstand zwischen Walze und Band ist also in der ganzen Behandlungszone zumindest unmittelbar nach einem Bahnriss bevorzugt auf 0,01 bis 3 mm bringbar. Dabei ist der Spalt, insbesondere der Abstand zwischen Walze und Band über die gesamte Behandlungszone im Wesentlichen gleich. Das Band wird also gegen zu hohe Temperatureinflüsse geschützt, ohne einen aufwändigen Vorgang des Wegschwenkens der Bandleitwalzen einzuleiten. Es wird auf einem Gaspolster geführt, das sich zwischen Band und Walze aufgebaut hat.The distance between the roller and the belt can therefore be brought to 0.01 to 3 mm, preferably at least immediately after a web break, in the entire treatment zone. The gap, in particular the distance between roller and belt over the entire treatment zone is substantially the same. The tape is thus protected against excessive temperature effects, without initiating a complex process of Wegschwenkens the band guide rollers. It is guided on a gas cushion that has built up between the belt and roller.

Vorzugsweise sind die Mittel oder eine Aktivierungseinrichtung des Mittels elektronisch gekoppelt mit einem Bahnrissüberwachungssensor. Der beispielsweise optische Sensor bemerkt einen Bahnriss und sendet ein Signal an die Steuerung zur Aktivierung des Mittels. Es gibt eine steuerungstechnische Kopplung zwischen dem Bahnrissüberwachungssensor und einem Aktivator für das Mittel zur Erzeugung einer gasförmigen Grenzschicht zwischen der Walze und dem Band.Preferably, the means or activation means of the means are electronically coupled to a web break monitoring sensor. The example optical sensor detects a web break and sends a signal to the controller for activating the means. There is a control coupling between the web crack monitoring sensor and an activator for the gaseous interface between the roller and the belt.

Es gibt unterschiedliche Mittel, die allein oder in Kombination den Aufbau der Grenzschicht bewirken können.There are different means that alone or in combination can effect the construction of the boundary layer.

Bevorzugt sind als Mittel Gasdüsen vorgesehen, deren Gasstrahl auf den Zwickel zwischen Walze und zulaufendem Band gerichtet ist. Die Gasdüsen erlauben unter Druck stehendes Gas, beispielsweise Luft, zwischen Walze und Band einströmen zu lassen und somit den Wärmeübergang von der beheizten Walze auf das Band zu verringern.Gas nozzles are preferably provided as means, the gas jet is directed to the gusset between the roller and tapered tape. The gas nozzles allow gas under pressure, for example air, to flow between the roller and the belt and thus reduce the heat transfer from the heated roller to the belt.

Vorteilhaft ist es, wenn die Temperatur des Gases unter der Umgebungstemperatur liegt. Das Gas tritt also gekühlt in den Zwickel ein und verhindert dadurch die ungewünschte Aufheizung des Bandes.It is advantageous if the temperature of the gas is below the ambient temperature. The gas thus enters the gusseted cooled, thereby preventing the unwanted heating of the tape.

Alternativ ist als Mittel eine Bandzug-Entlastungsvorrichtung vorgesehen. Durch die Vorrichtung ist es möglich, den Anpressruck des Bandes über die Umschlingung an der beheizten Walze zu verringern. Dadurch wird der Eintritt einer Gasgrenzschicht zwischen Walze und Band begünstigt.Alternatively, a tape tension relief device is provided as the means. By the device, it is possible to reduce the contact pressure of the band over the wrap on the heated roller. This promotes the entry of a gas boundary layer between roller and belt.

Zu diesem Zweck ist es günstig, wenn wenigstens eine Bandleitwalze verstellbar angeordnet ist. So wird der Bahnlaufpfad des Bandes um die Bahnleitwalzen verringert. Durch die Verkürzung des Bandweges hat das Band die Möglichkeit, bedingt durch die eingezogene Luftgrenzschicht wenige Millimeter von der Walze abzuheben. Dadurch wird der direkte Kontakt zwischen Walze und Band vermieden. Die Wärmeübertragung wird dadurch deutlich reduziert und das Band thermisch geschont. For this purpose, it is favorable if at least one belt guide roller is arranged to be adjustable. Thus, the web running path of the tape is reduced by the web guide rollers. Due to the shortening of the tape path, the tape has the possibility, due to the retracted air boundary layer lift a few millimeters from the roller. This avoids direct contact between the roller and the belt. The heat transfer is significantly reduced and the ribbon is thermally protected.

Eine dritte Alternative für das Mittel ist bevorzugt eine Flüssigkeitsauftragseinrichtung für das Band. Vorteilhafterweise handelt es dabei um eine Sprühauftragseinrichtung, mit der ein hauchdünner Film von Flüssigkeit über die gesamte Breite des Bandes kurz vor der Behandlungszone auf das Band aufgetragen werden kann. Die Verdampfung in der Behandlungszone sorgt für eine Kühlung des Bandes. Der entstehende Dampf zwischen Walze und Band baut zusätzlich eine Isolierschicht auf. Die Flüssigkeit muss dabei bei einem Wiederaufführen der Faserstoffbahn bereits vollständig verdampft sein. Die Verdampfungstemperatur der Flüssigkeit sollte unter der Betriebstemperatur der Heizwalzenoberfläche liegen.A third alternative for the agent is preferably a liquid applicator for the belt. Advantageously, this is a spray application device with which a very thin film of liquid can be applied to the strip just before the treatment zone over the entire width of the strip. Evaporation in the treatment zone provides cooling of the belt. The resulting vapor between roller and belt additionally builds up an insulating layer. The liquid must already be completely evaporated in a Wiederaufführen the fibrous web. The evaporation temperature of the liquid should be below the operating temperature of the heat roller surface.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment with reference to the drawing. In this shows

1 eine schematische, teilweise geschnittene Darstellung eines erfindungsgemäßen Kalanders. 1 a schematic, partially sectioned view of a calender according to the invention.

Der Bandkalander 1 in 1 besteht im Wesentlichen aus einem um drei Bandleitwalzen 11, 12, 13 umlaufenden Band 4, das über einen Umschlingungswinkel > 5° Kontakt zu einer beheizbaren Walze 5 hat und einer mit der beheizbaren Walze zusammenwirkenden Walze 18. Beide Walzen 5, 18 bilden einen Walzennip 19, kurz Nip, in dem eine Bahn 2 auf einer Seite von der Walze 5 und auf der anderen Seite von der Walze 18 berührt wird und insgesamt mit Druck beaufschlagt werden kann. Das Band 4 wird beispielsweise in nicht dargestellter Form über eine der drei Bandleitwalzen 11, 12, 13 angetrieben, bis es die Umfangsgeschwindigkeit der beheizbaren Walze 5 bzw. der Bahn 2 erreicht hat. Um Spannungen im Band 4 zu minimieren, wird es nicht mit der Bahn 2 durch den Nip 19 geleitet. In der Praxis kann ein solches Band bis zu 10 m breit sein. Die Bahn 2 durchläuft in diesem Ausführungsbeispiel die Kontaktfläche 3 zwischen Band 4 und beheizbarer Walze 5, nachdem sie den Nip 19 passiert hat. Die Laufrichtung (Pfeil 26) könnte allerdings auch anders herum sein. Die Kontaktfläche 3 zwischen Band 4 und beheizbarer Walze 5 kann in Bahnlaufrichtung je nach Faserbahnart zwischen 100 und 1500 mm betragen. The tape calender 1 in 1 consists essentially of one to three band guide rollers 11 . 12 . 13 circulating band 4 , which has a wrap angle> 5 ° contact with a heatable roller 5 has and a cooperating with the heated roller roller 18 , Both rolls 5 . 18 form a roller nip 19 , in short, Nip, in which a train 2 on one side of the roller 5 and on the other side of the roller 18 is touched and can be pressurized overall. The ribbon 4 is for example in unillustrated form on one of the three Bandleitwalzen 11 . 12 . 13 driven until it reaches the peripheral speed of the heated roller 5 or the train 2 has reached. To tension in the band 4 To minimize it will not be by train 2 through the nip 19 directed. In practice, such a band can be up to 10 m wide. The train 2 goes through the contact surface in this embodiment 3 between band 4 and heatable roller 5 after she got the nip 19 happened. The running direction (arrow 26 ) could be the other way around. The contact surface 3 between band 4 and heatable roller 5 may be between 100 and 1500 mm in the web running direction, depending on the fiber web type.

Auf ihrem Weg durch den Kalander 1 wird die Bahn 2 an einigen Stellen durch Bahnleitwalzen oder Breitstreckwalzen 6 in bekannter Weise umgelenkt.On her way through the calender 1 will be the train 2 in some places by web guide rollers or spreader rollers 6 deflected in a known manner.

Die beheizbare Walze 5 ist in nicht dargestellter Form auf möglichst über 130°C Oberflächentemperatur beheizt und fix gelagert. Zur Beheizung eignen sich Wärmeträgerfluide, die durch das Walzeninnere geleitet werden, oder aber externe Heizungen, die induktiv, kapazitiv oder mittels Heißluftanblasung arbeiten. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein durch eine Walze 18 geschaffener Nip 19 an der beheizbaren Walze 5 geschaffen worden, der dem Kalander ein größeres Satinagepotenzial verleiht. Die Walze 18 ist über einen Druckgeber 21, der sich am Ständer 20 abstützt, gegen die beheizbare Walze 5 anstellbar, und der Nip 19 ist auf diese Weise unter Druck setzbar. Die Walze 18 kann je nach Art der Bahn eine harte, eventuell auch beheizbare (zur Erzeugung hoher beidseitiger Oberflächenglätte an der Bahn), oder eine elastische Oberfläche (zur Erzeugung einer gleichmäßigen Verdichtung der Bahn) haben.The heatable roller 5 is heated in unillustrated form at over 130 ° C surface temperature possible and stored. For heating are suitable heat transfer fluids that are passed through the interior of the roll, or external heaters that work inductively, capacitively or by Heißluftanblasung. In the illustrated embodiment, a through a roller 18 created nip 19 on the heatable roller 5 been created, which gives the calender a greater calendering potential. The roller 18 is via a pressure transducer 21 standing on the stand 20 supported, against the heatable roller 5 adjustable, and the nip 19 is pressurizable in this way. The roller 18 Depending on the nature of the web, it can have a hard, possibly also heatable (to produce high bilateral surface smoothness on the web), or an elastic surface (to create a uniform compaction of the web).

Alle Bandleitwalzen 11, 12, 13 sind direkt oder über ein weiteres Bauteil an einem gemeinsamen Hebel 15 in Halterungen 23 gelagert. Der Durchmesser dieser Bandleitwalzen 11, 12, 13 liegt in dem Bereich von 400 bis 1500 mm. Durch das „Eintauchen“ der beheizbaren Walze 5 in das Band 4 zwischen Leitwalze 11 und Leitwalze 12 erfährt das Band 4 eine Bandzugspannung. Unterstützt wird der Anlagedruck in der Behandlungszone 3 durch die Stellmotoren 7, hier Hydraulikzylinder, die an den Hebel 15 angreifen und in beide Richtungen wirksam sein können. Dabei haben in der Betriebsposition sowohl Leitwalze 11 als auch Leitwalze 12 einen Abstand zur beheizbaren Walze 5, der größer ist als die Summe aus Band- und Bahndicke. An den Hebel greift auf der anderen Seite der Drehachse 16, die außerhalb des Bandumlaufs liegt, ein weiterer Stellmotor 8 an, der die Leitwalzen 11, 12 und 13 um die Drehachse 16 drehen kann. Ein Hebel 15 am Gestell 20 ist also verantwortlich dafür, dass sich die Leitwalzen 11, 12, 13 auf einem Kreisbogen von der beheizbaren Walze 5 wegbewegen können. Dadurch hebt auch das Band 4 von der beheizbaren Walze 5, beispielsweise in eine Wartungsposition ab.All band guide rollers 11 . 12 . 13 are directly or via another component on a common lever 15 in brackets 23 stored. The diameter of these band guide rollers 11 . 12 . 13 is in the range of 400 to 1500 mm. By "immersing" the heated roller 5 in the band 4 between guide roller 11 and guide roller 12 learns the tape 4 a tape tension. The system pressure is supported in the treatment zone 3 through the servomotors 7 , here hydraulic cylinders attached to the lever 15 attack and can be effective in both directions. In this case, both have guide roller in the operating position 11 as well as guide roller 12 a distance to the heated roller 5 which is greater than the sum of belt and track thickness. The lever engages on the other side of the axis of rotation 16 , which lies outside of the belt circulation, another servomotor 8th on, the guide rollers 11 . 12 and 13 around the axis of rotation 16 can turn. A lever 15 on the frame 20 So it is responsible for the fact that the guide rolls 11 . 12 . 13 on a circular arc from the heated roller 5 can move away. This also lifts the band 4 from the heated roller 5 , for example, in a maintenance position.

Was den Ausbau des Bahnanlagebandes 4 betrifft, so wird in der Wartungsposition ein Trennzwischenstück 25 aus einem Hebel 15 herausgenommen, so dass ein Spalt entsteht. Durch diesen kann, nachdem die Vorrichtung zum Spannen bzw. Entspannen des Bandes 10 die Bandspannung wieder abgebaut hat (Hydraulikzylinder 9 eingefahren), das Bahnanlageband 4 leicht und schnell abgezogen werden.As for the expansion of the railway band 4 concerns, so in the maintenance position is a separating spacer 25 from a lever 15 taken out, so that a gap is created. Through this, after the device for tensioning or relaxing the band 10 the belt tension has diminished again (hydraulic cylinder 9 retracted), the Bahnanlageband 4 be deducted easily and quickly.

An dieser Stelle sei darauf verwiesen, dass in der Regel jedes auf den Zeichnungen sichtbare Bauteil – mit Ausnahme der Walzen und des Bandes – zweifach vorhanden ist. Sowohl der Ständer 20 mit der Walzenlagerung und der Hebellagerung 16 als auch die Hebel 15 mit ihren Halterungen 23 und Stellmotoren 7, 8, 9 gibt es in Bahnlaufrichtung 26 gesehen auf beiden Seiten der Bahn 2. Die Stellmotoren 7 und 8, die in diesem Ausführungsbeispiel durch Hydraulikzylinder gebildet werden, stützen sich jeweils an einem Ende an einem Ständer 20 ab und am anderen Ende (hier Kolbenstangenende) greifen sie an den Hebel 15. It should be noted at this point that usually every component visible on the drawings - with the exception of the rollers and the belt - is present in duplicate. Both the stand 20 with roller bearing and lever support 16 as well as the levers 15 with their brackets 23 and servomotors 7 . 8th . 9 There are in web direction 26 seen on both sides of the track 2 , The servomotors 7 and 8th , which are formed in this embodiment by hydraulic cylinders, each supported at one end to a stand 20 from and on the other end (here piston rod end) they grab the lever 15 ,

Das Band 4 besteht bevorzugt aus Kunststoff, beispielsweise PU, PTFE, PEEK, PPS oder Gummiwerkstoffen, der ein- oder beidseitig auf eine Zugträgerschicht aus hoch belastbaren Fasern aufgebracht wird. Als Fasern sind hier Kohlenstoff, Glas, Aramid, Basalt oder Metallgewebe bevorzugte Ausführungsformen. Dabei ist es unerheblich ob die Faser als Kurzfaser oder als Langfaser in gelegter oder gewebter Form zum Einsatz kommt. Auch eine gleichmäßige Verteilung der Faser in der Kunststoffmatrix über die Dicke entspricht einer möglichen Ausführungsform. Das Band kann auch aus Kunststoff mit einer dünnen Unterschicht aus Metall oder Metall mit einer Unterschicht aus Kunststoff gefertigt sein. Bevorzugt hat das Band eine Oberflächenrauheit von < 3,0 μm, besser kleiner 0,5 μm. Das Band hat eine Dicke von 0,5 bis 10 mm.The ribbon 4 is preferably made of plastic, for example PU, PTFE, PEEK, PPS or rubber materials, which is applied on one or both sides of a tensile carrier layer of highly resilient fibers. As fibers here are carbon, glass, aramid, basalt or metal mesh preferred embodiments. It is irrelevant whether the fiber is used as short fiber or long fiber in laid or woven form. Even a uniform distribution of the fiber in the plastic matrix over the thickness corresponds to a possible embodiment. The band may also be made of plastic with a thin metal or metal underlayer having a plastic underlayer. Preferably, the tape has a surface roughness of <3.0 microns, more preferably less than 0.5 microns. The tape has a thickness of 0.5 to 10 mm.

Diese Materialien für das Band 4 sind allerdings hoch temperaturempfindlich. Wenn es zum direkten Kontakt zwischen der beheizten Walze 5 und Band 4 in der Behandlungszone 3 kommt – beispielsweise nach einem Bahnriss – erfährt das Band Schäden.These materials for the band 4 are however highly sensitive to temperature. When it comes to direct contact between the heated roller 5 and band 4 in the treatment zone 3 comes - for example, after a web break - the band undergoes damage.

In einem solchen Fall wird über die Gasdüsen 17, die sich über die Breite des Bandes erstrecken, gekühlte Luft in den Zwickel zwischen Band 4 und beheizbarer Walze 5 geblasen. Dadurch baut sich eine isolierende Gasgrenzschicht zwischen Walze 5 und Band 4 auf.In such a case, the gas nozzles 17 , which extend across the width of the band, cooled air in the gusset between band 4 and heatable roller 5 blown. As a result, an insulating gas boundary layer builds up between the roller 5 and band 4 on.

Einen besonderen Vorteil bietet zusätzlich eine Bandzug-Entlastungsvorrichtung 10 des Bandes 4. Diese dient dazu, die Zugspannung im Band 4 zu verringern, so dass es nicht mehr mit vollem Druck an der beheizbaren Walze anliegt. Dadurch wird der Einzug der Luftgrenzschicht begünstigt. Die Bandzug-Entlastungsvorrichtung 10 des Bandes 4 besteht im Wesentlichen aus einer am Hebel 15 im Schwingendrehpunkt 24 drehbar gelagerten Schwinge 22, die über einen Stellmotor 9 schwenkbar ist. In dem Ausführungsbeispiel wird dazu die Kolbenstange 24 des Hydraulikzylinders 9, eingefahren, wobei der Hydraulikzylinder 9 an der Schwinge und das Auge der Kolbenstange am Hebel 15 befestigt ist. Die Bandzugspannung wird dadurch abgebaut. A special advantage additionally offers a strip tension relief device 10 of the band 4 , This serves to tension the tape 4 reduce, so that it no longer rests with full pressure on the heated roller. This promotes the entry of the air boundary layer. The tape tension relief device 10 of the band 4 consists essentially of one on the lever 15 in the swing pivot 24 rotatably mounted rocker 22 that have a servomotor 9 is pivotable. In the embodiment, this is the piston rod 24 of the hydraulic cylinder 9 , retracted, with the hydraulic cylinder 9 on the rocker and the eye of the piston rod on the lever 15 is attached. The tape tension is thereby reduced.

Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Feuchtigkeitsfilm über Sprühdüsen eines Düsenfeuchters 14 auf das Band aufgetragen werden. In der Behandlungszone verdampft die Flüssigkeit und kühlt dadurch und durch die Isolierende Wirkung des in der Kontaktzone entstehenden Dampfes das Band ab.Alternatively or additionally, a moisture film may also be provided via spray nozzles of a nozzle moisturizer 14 be applied to the tape. In the treatment zone, the liquid vaporizes and cools the tape and thereby by the insulating effect of the resulting vapor in the contact zone.

Die Gasdüsen 17, die Bandzug-Entlastungsvorrichtung 10 sowie der Düsenfeuchter 14 stellen demnach Mittel zur Erzeugung einer gasförmigen Grenzschicht zwischen der Walze und dem Band dar.The gas nozzles 17 , the tape tension relief device 10 as well as the nozzle moistener 14 Accordingly, represent means for generating a gaseous boundary layer between the roller and the belt.

Selbstverständlich sollen die Mittel nicht im normalen Produktionsbetrieb aktiviert werden. Vielmehr werden sie bei einem Bahnriss eingesetzt. Die Überwachung erfolgt über einen Bahnrissüberwachungssensor 23. Dieser gibt im Falle des Bahnrisses, der beispielsweise optisch überwacht wird, ein Signal an die Mittel zur Erzeugung einer gasförmigen Grenzschicht zwischen der Walze und dem Band. Eine dazu vorhandene Steuerungseinrichtung ist in der 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.Of course, the funds should not be activated in normal production mode. Rather, they are used in a web break. The monitoring takes place via a web break monitoring sensor 23 , In the case of the web break, which is optically monitored, for example, this sends a signal to the means for producing a gaseous boundary layer between the roller and the belt. An existing control device is in the 1 not shown for reasons of clarity.

Von den dargestellten Ausführungsformen kann in vielfacher Hinsicht abgewichen werden, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. Insbesondere muss das Band 4 keinen Satinageeffekt bieten, sondern kann auch lediglich zur effektiven Aufwärmung der Bahn 2 an der beheizten Walze 5 dienen, nachdem oder bevor die Bahn den Nip 19 zur eigentlichen Glanz- und Glättesteigerung passiert. Der dargestellte Kalander 1 kann zudem auf vielfältige Weise mit einem Mehrwalzenkalander, einem anderen oder dem gleichen Kalander kombiniert werden.From the illustrated embodiments may be departed from in many ways, without departing from the spirit of the invention. In particular, the band needs 4 offer no calendering effect, but can also only for effective heating of the web 2 on the heated roller 5 serve, after or before the train the nip 19 to the actual gloss and smoothness increase happens. The calender shown 1 can also be combined in many ways with a Mehrwalzenkalander, another or the same calender.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kalander calender
22
Faserstoffbahn (kurz: Bahn) Fibrous web (short: web)
33
Behandlungszone treatment zone
44
Band tape
55
Beheizbare Walze Heatable roller
66
Bahnleitwalze oder Breitstreckwalze Web guide roll or spreader roll
77
Stellmotor, Hydraulikzylinder Actuator, hydraulic cylinder
88th
Stellmotor, Hydraulikzylinder Actuator, hydraulic cylinder
99
Stellmotor, Hydraulikzylinder Actuator, hydraulic cylinder
1010
Bandzug-Entlastungsvorrichtung Strip tension-relief device
1111
Bandleitwalze belt guide roll
1212
Bandleitwalze belt guide roll
1313
Bandleitwalze belt guide roll
1414
Flüssigkeitsauftragseinrichtung, Düsenfeuchter Liquid application device, nozzle moistener
1515
Hebel lever
1616
Drehachse axis of rotation
17 17
Gasdüse(n) Gas nozzle (s)
1818
Walze roller
1919
Walzennip, (kurz: Nip) Walzennip, (short: Nip)
2020
Ständer stand
2121
Druckgeber thruster
2222
Schwinge wing
2323
Bahnrissüberwachungssensor Web break monitoring sensor
2424
Schwingendrehpunkt Arm center
2525
Trennzwischenstück Release adapter
2626
Laufrichtung direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2586912 A1 [0006] EP 2586912 A1 [0006]

Claims (8)

Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn mit wenigstens einer beheizbaren Walze (5) und wenigstens einem, über einen Umfangsabschnitt an der Walze (5) anliegenden umlaufenden Band (4), wobei eine Behandlungszone (3) für die Faserstoffbahn (2) zwischen Walzenoberfläche und Bandoberfläche gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (10, 14, 17) vorgesehen sind, die die Erzeugung einer gasförmigen Grenzschicht zwischen der Walze (5) und dem Band (4) ermöglichen.Device for treating a fibrous web with at least one heatable roll ( 5 ) and at least one, over a peripheral portion of the roller ( 5 ) adjacent circumferential band ( 4 ), whereby a treatment zone ( 3 ) for the fibrous web ( 2 ) is formed between the roll surface and the strip surface, characterized in that means ( 10 . 14 . 17 ) are provided, which are the creation of a gaseous boundary layer between the roller ( 5 ) and the band ( 4 ) enable. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Abstand zwischen Walze (5) und Band (4) in der ganzen Behandlungszone (3) zumindest unmittelbar nach einem Bahnriss bevorzugt auf 0,01 bis 3 mm bringbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the distance between the roller ( 5 ) and band ( 4 ) in the whole treatment zone ( 3 ) can be brought to 0.01 to 3 mm, preferably at least immediately after a web break. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (10, 14, 17) oder eine Aktivierungseinrichtung des Mittels (10, 14, 17) elektronisch mit einem Bahnrissüberwachungssensor (23) gekoppelt ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the means ( 10 . 14 . 17 ) or an activation device of the agent ( 10 . 14 . 17 ) electronically with a web tear monitoring sensor ( 23 ) is coupled. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel Gasdüsen (17) vorgesehen sind.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that as means gas nozzles ( 17 ) are provided. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Gases unter der Umgebungstemperatur liegt.Apparatus according to claim 4, characterized in that the temperature of the gas is below the ambient temperature. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel eine Bandzug-Entlastungsvorrichtung (10) vorgesehen ist. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that as means a strip tension relieving device ( 10 ) is provided. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Bandleitwalze (11, 12, 13) verstellbar angeordnet ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that at least one belt guide roller ( 11 . 12 . 13 ) is arranged adjustable. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel eine Flüssigkeitsauftragseinrichtung (14) für das Band vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that as means a liquid application device ( 14 ) is provided for the band.
DE102014207677.3A 2014-04-24 2014-04-24 Device for treating a fibrous web Withdrawn DE102014207677A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207677.3A DE102014207677A1 (en) 2014-04-24 2014-04-24 Device for treating a fibrous web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207677.3A DE102014207677A1 (en) 2014-04-24 2014-04-24 Device for treating a fibrous web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014207677A1 true DE102014207677A1 (en) 2015-10-29

Family

ID=54261662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014207677.3A Withdrawn DE102014207677A1 (en) 2014-04-24 2014-04-24 Device for treating a fibrous web

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014207677A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2586912A1 (en) 2011-10-24 2013-05-01 Voith Patent GmbH Device for web treatment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2586912A1 (en) 2011-10-24 2013-05-01 Voith Patent GmbH Device for web treatment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2317008B1 (en) Method and apparatus for opening a nip
EP2278067B1 (en) Calender for treating a material web
EP2586912A1 (en) Device for web treatment
EP1744835B1 (en) Method for applying a film to a planar substrate, deflecting element and device for applying a film to a planar substrate
DE102014207677A1 (en) Device for treating a fibrous web
DE102018104553A1 (en) web guide
EP1571257A1 (en) Process and apparatus for the treatment of a paper or board web
EP3037234B1 (en) A device for consolidating a preform
EP2295632B1 (en) Calendar
DE102015200380A1 (en) Tape for a smoothing device, smoothing device and smoothing method
DE102007045902A1 (en) Belt calendar device, has calendar belt protection device protecting circulating calendar belt in case of tear, disturbance or damage of material web, where material web is to be calendared into nip of calendar device
DE102011085101A1 (en) Web treatment device
DE102015217367B4 (en) Method of treating a web
DE202007007404U1 (en) Fiber belt treatment device equipped with metal belt circulation of a paper / board machine and / or aftertreatment machine
DE10157690C1 (en) Calender assembly with a wide nip, to polish the surfaces of paper/cardboard webs, has a steam jet aligned at the web on leaving the nip to increased the polished surface effects
DE19826063B4 (en) Cooling device for a material web
EP3081679B1 (en) Winding machine for creating a rolled lap and method for winding a lap
DE102016201828B4 (en) Apparatus and method for treating a fibrous web
DE10325947C5 (en) Process for treating a web, in particular a paper web
DE102008040247A1 (en) Band calender, has pressure transducer or another pressure transducer provided in position to produce peak pressure, acting on fibrous material web, over pressure roller in contact zone at impression roller
DE202011110528U1 (en) Device for cooling moving flat material
DE102010061749A1 (en) Method for opening nip portion in tape calendar, involves controlling disconnection of processed nip portion during opening process of angle of wrap of tape on rolling element from time to time, on support element
DE102011089536A1 (en) Device for cooling moving flat material
DE102013200614A1 (en) Fiber web polishing device, has soft coating layer whose width is lesser than width of soft roller, where soft coating layer is provided with polymeric and fiber reinforced materials, and auxiliary driver driving in high temperature area
DE202016106942U1 (en) Device for treating a fibrous web

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee