DE102014207589B4 - Method for producing a liquid container - Google Patents

Method for producing a liquid container Download PDF

Info

Publication number
DE102014207589B4
DE102014207589B4 DE102014207589.0A DE102014207589A DE102014207589B4 DE 102014207589 B4 DE102014207589 B4 DE 102014207589B4 DE 102014207589 A DE102014207589 A DE 102014207589A DE 102014207589 B4 DE102014207589 B4 DE 102014207589B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
component
liquid
liquid container
fastening structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014207589.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014207589A1 (en
Inventor
Markus Hermes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014207589.0A priority Critical patent/DE102014207589B4/en
Publication of DE102014207589A1 publication Critical patent/DE102014207589A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014207589B4 publication Critical patent/DE102014207589B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03453Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Flüssigkeitsbehälters (1) mit einer innen liegenden Komponente (5) zur Aufnahme einer Flüssigkeit in einem Kraftfahrzeug, mit folgenden Schritten:- Bereitstellen von mehreren Behälterteilen (2, 3);- eines der Behälterteile (3) wird mit einer Zugangsöffnung (32) und einer in Richtung des Innenvolumens (4) des herzustellenden Flüssigkeitsbehälters (1) gerichtete Befestigungsstruktur (33) versehen, indem am betreffenden Behälterteil (3) eine in Richtung des Innenvolumens (4) gewandte Vertiefung auf der Außenseite des herzustellenden Flüssigkeitsbehälters (1) ausgebildet und ein abstehendes Ende dieser Vertiefung abgetrennt wird, so dass ein Öffnungsrand (36) der Zugangsöffnung (32) nach innen weisend ausgebildet wird, um die Befestigungsstruktur (33) zu bilden;- Einsetzen der Komponente (5) in die Zugangsöffnung (32);- Verbinden der Komponente (5) mit der Befestigungsstruktur (33) durch einen Verbindungsprozess, der auf der Seite des Behälterteils (3), an der sich die Befestigungsstruktur (33) befindet, ausgeführt wird, um eine stoffschlüssige und flüssigkeitsdichte Verbindung zu bewirken; und- Verbinden der Behälterteile (2, 3), um den Flüssigkeitsbehälter (1) auszubilden.Method for producing a liquid container (1) with an internal component (5) for holding a liquid in a motor vehicle, with the following steps: - Providing several container parts (2, 3); - One of the container parts (3) is provided with an access opening (32) and a fastening structure (33) directed in the direction of the inner volume (4) of the liquid container (1) to be produced, in that on the relevant container part (3) there is a recess on the outside of the liquid container (1) facing in the direction of the inner volume (4). ) is formed and a protruding end of this recess is separated, so that an opening edge (36) of the access opening (32) is designed to face inwards to form the fastening structure (33); - inserting the component (5) into the access opening (32 );- Connecting the component (5) to the fastening structure (33) by a connection process that is carried out on the side of the container part (3) on which the fastening structure (33) is located in order to effect a cohesive and liquid-tight connection ; and- connecting the container parts (2, 3) to form the liquid container (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitsbehälters mit einer innen liegenden Komponente zum Einsatz in Kraftfahrzeugen, insbesondere zur Aufnahme von Kraftstoff, flüssigem Reduktionsmittel zur Abgasnachbehandlung (AdBlue), Wischwasser für eine Scheibenwischanlage und dergleichen.The present invention relates to a method for producing a liquid container with an internal component for use in motor vehicles, in particular for holding fuel, liquid reducing agent for exhaust gas aftertreatment (AdBlue), washer fluid for a windshield wiper system and the like.

Zur Aufnahme von Flüssigkeit werden in Kraftfahrzeugen Flüssigkeitsbehälter eingesetzt. Die Flüssigkeitsbehälter können beispielsweise einen Kraftstofftank zur Aufnahme von Kraftstoff, ein Reduktionsmitteltank zur Aufnahme eines für die Abgasnachbehandlung nötigen Reduktionsmittels (AdBlue) oder einen Wischwasserbehälter zur Aufnahme von Wischwasser für eine Scheibenwischanlage umfassen.Liquid containers are used in motor vehicles to hold liquid. The liquid containers can include, for example, a fuel tank for holding fuel, a reducing agent tank for holding a reducing agent (AdBlue) required for exhaust gas aftertreatment, or a washer fluid container for holding washer fluid for a windshield wiper system.

Häufig werden auch weitere Komponenten, wie beispielsweise eine Fördereinheit zum Pumpen der in dem Behälter befindlichen Flüssigkeit und/oder eine Heizeinrichtung, zumindest teilweise im Inneren des Behälters angeordnet, um eine kompakte Baugruppe auszubilden und die Anzahl der außerhalb des Flüssigkeitsbehälters notwendigen Bauelemente zu reduzieren.Often, additional components, such as a delivery unit for pumping the liquid in the container and/or a heating device, are also arranged at least partially inside the container in order to form a compact assembly and reduce the number of components required outside the liquid container.

Flüssigkeitsbehälter bzw. -tanks werden häufig aus Kunststoff gefertigt, da Behälter aus Kunststoff aufgrund ihrer Herstellungsverfahren vielfältigere Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Form bieten. Somit ist es grundsätzlich möglich, die Behälterform dem verfügbaren Einbauraum besser anzupassen und dadurch eine größere Aufnahmekapazität bereitzustellen. Oftmals werden derartige Kunststoffbehälter mithilfe einer Blasformtechnik hergestellt, mit der einstückige, im Wesentlichen geschlossene Behälter ausgebildet werden können. Aufgrund des beschränkten Zugangs ins Innere des an sich geschlossenen Kunststoffbehälters ist das Einbringen von weiteren Komponenten, wie beispielsweise einer Fördereinheit (Pumpe), einer Heizeinrichtung und dergleichen, jedoch nur mit hohem Aufwand möglich.Liquid containers or tanks are often made of plastic, as plastic containers offer more diverse design options with regard to their shape due to their manufacturing processes. It is therefore fundamentally possible to better adapt the container shape to the available installation space and thereby provide a larger holding capacity. Such plastic containers are often manufactured using a blow molding technique that can be used to form one-piece, essentially closed containers. However, due to the limited access to the interior of the self-contained plastic container, the introduction of further components, such as a delivery unit (pump), a heating device and the like, is only possible with great effort.

Beispielsweise wird ein derartiger mit Blasformtechnik ausgebildeter Behälter zum Einbringen von Komponenten mit Vorsprüngen versehen, deren vorstehendes Ende abgeschnitten wird, um eine definierte Öffnung in dem Behälter auszubilden. Durch diese Öffnung wird nun die einzusetzende Komponente von außen eingebracht und der entstandene Schnittrand mit der einzusetzenden Komponente von außen flüssigkeitsdicht verbunden. Auf diese Weise können zwar in einen mittels der Blasformtechnik ausgebildeten Kunststoffbehälter weitere Komponenten eingebracht werden, jedoch führt diese Technik zu Vorsprüngen an dem Kunststoffbehälter, die nicht durch den verfügbaren Einbauraum sondern durch die Anordnung der Komponenten im Inneren des Behälters bestimmt sind. Insbesondere Seitenflächen von derartigen Kunststoffbehältern, die an einer Unterseite eines Kraftfahrzeugs angeordnet sind, können dadurch Vorsprünge aufweisen, die bei Einhaltung eines Mindestabstands zum Untergrund Bauraum für den Flüssigkeitsbehälter ungenutzt lassen.For example, such a container designed using blow molding technology is provided with projections for introducing components, the protruding end of which is cut off in order to form a defined opening in the container. The component to be inserted is now introduced from the outside through this opening and the resulting cut edge is connected to the component to be inserted from the outside in a liquid-tight manner. In this way, additional components can be introduced into a plastic container formed using blow molding technology, but this technology leads to projections on the plastic container that are not determined by the available installation space but by the arrangement of the components inside the container. In particular, side surfaces of such plastic containers, which are arranged on the underside of a motor vehicle, can therefore have projections which, while maintaining a minimum distance from the ground, leave installation space for the liquid container unused.

Die Druckschrift DE 8615526 U1 offenbart einen Brennstofftank aus Kunststoff für ein Kraftfahrzeug. Der Brennstofftank ist aus zwei Kunststoffhalbschalen zusammengesetzt. In dem Kraftstofftank ist eine Einheit mit einer elektrischen Brennstoffansaugpumpe vorgesehen, die vollständig im Inneren des Brennstofftanks aufgenommen ist.The publication DE 8615526 U1 discloses a plastic fuel tank for a motor vehicle. The fuel tank is made up of two plastic half-shells. A unit with an electric fuel suction pump is provided in the fuel tank and is completely housed inside the fuel tank.

Die nächstliegende Druckschrift DE 10 2013 011 342 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Tanks, umfassend die Schritte:

  • - Herstellen eines Hohlkörpers, welcher im Weiteren den Grundkörper des Tanks bildet, wobei der Hohlkörper insbesondere einteilig aus Kunststoff, z. B. HDPE, durch Aufblasen eines Vorformlings in einem formgebenden Blaswerkzeug hergestellt wird;
  • - Einstechen einer Hülse in den Hohlkörper auf einer Seite des Hohlkörpers;
  • - Auswölben einer der einen Seite gegenüberliegenden anderen Seite des Hohlkörpers durch die Hülse; und
  • - stoffschlüssiges Verbinden beider Seiten des Hohlkörpers mit der Hülse.
The nearest publication DE 10 2013 011 342 A1 describes a method for making a tank, comprising the steps:
  • - Producing a hollow body, which further forms the base body of the tank, the hollow body being made in particular in one piece from plastic, e.g. B. HDPE, is produced by inflating a preform in a shaping blow mold;
  • - piercing a sleeve into the hollow body on one side of the hollow body;
  • - Bulging out of the other side of the hollow body, which is opposite one side, through the sleeve; and
  • - material connection of both sides of the hollow body with the sleeve.

Zum Stand der Technik wird ferner auf die Druckschriften DE 10 2005 055 631 A1 , DE 692 08 616 T2 , DE 30 18 242 A1 und DE 197 55 297 A1 hingewiesen.The state of the art is also referred to in the publications DE 10 2005 055 631 A1 , DE 692 08 616 T2 , DE 30 18 242 A1 and DE 197 55 297 A1 pointed out.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitsbehälters mit einer innen liegenden Komponente vorzusehen, mit dem es möglich ist, den Flüssigkeitsbehälter im zur Verfügung stehenden Einbauraum so aufzubauen, dass keine ungenutzten, d. h. nicht zur Aufnahme von Flüssigkeit dienenden Volumenbereiche entstehen.It is the object of the present invention to provide a method for producing a liquid container with an internal component, with which it is possible to construct the liquid container in the available installation space in such a way that no unused, i.e. H. Volume areas not used to absorb liquid are created.

Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitsbehälters mit innen liegender Komponente gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by the method according to the invention for producing a liquid container with an internal component according to claim 1.

Weitere Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Further refinements are specified in the dependent claims.

Es ist ein Flüssigkeitsbehälter mit einer innen liegenden Komponente zur Aufnahme einer Flüssigkeit in einem Kraftfahrzeug vorgesehen, wobei die Komponente in einer Zugangsöffnung an einer Außenseite des Flüssigkeitsbehälters angeordnet bzw. eingesetzt ist und in ein Innenvolumen des Flüssigkeitsbehälters hineinragt. Es ist eine in Richtung des Innenvolumens des Flüssigkeitsbehälters gerichtete Befestigungsstruktur vorgesehen, um die Komponente in der Zugangsöffnung zu halten und die Zugangsöffnung flüssigkeitsdicht zu verschließen.A liquid container with an internal component for holding a liquid in a motor vehicle is provided, the component being arranged or inserted in an access opening on an outside of the liquid container and protruding into an internal volume of the liquid container. A fastening structure directed towards the internal volume of the liquid container is provided in order to hold the component in the access opening and to close the access opening in a liquid-tight manner.

Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Herstellen eines Flüssigkeitsbehälters mit einer innen liegenden Komponente zur Aufnahme einer Flüssigkeit in einem Kraftfahrzeug vorgesehen, mit folgenden Schritten:

  • - Bereitstellen von mehreren Behälterteilen, wobei eines der Behälterteile mit einer Zugangsöffnung und einer Befestigungsstruktur, die in Richtung des Innenvolumens des herzustellenden Flüssigkeitsbehälters gerichtet ist, versehen wird;
  • - Einsetzen der Komponente in die Zugangsöffnung;
  • - Verbinden der Komponente mit der Befestigungsstruktur durch einen Verbindungsprozess, der auf der Seite des Behälterteils, an der sich die Befestigungsstruktur befindet, ausgeführt wird; und
  • - Verbinden der Behälterteile, um den Flüssigkeitsbehälter auszubilden.
According to the invention, a method for producing a liquid container with an internal component for holding a liquid in a motor vehicle is provided, with the following steps:
  • - Providing a plurality of container parts, one of the container parts being provided with an access opening and a fastening structure directed towards the internal volume of the liquid container to be manufactured;
  • - inserting the component into the access opening;
  • - connecting the component to the fastening structure through a connection process carried out on the side of the container part on which the fastening structure is located; and
  • - Connecting the container parts to form the liquid container.

Eine Idee des obigen Flüssigkeitsbehälters mit innen liegender Komponente besteht darin, die innen liegende Komponente an einer Befestigungsstruktur zu befestigen, die einem nach innen gerichteten Rand einer Zugangsöffnung entspricht. Gemäß dem obigen Herstellungsverfahren wird dazu die Komponente an bzw. in die Zugangsöffnung eingesetzt. Das Einsetzen kann von einer Außenseite des Behälterteils erfolgen. Alternativ kann das Einsetzen der Komponente von einer Innenseite des Behälterteils erfolgen. Letzteres ermöglicht es, auch Komponenten mit Querschnitten in dem Behälterteil zu anzuordnen, die größer sind als der Querschnitt der Zugangsöffnung. Nach dem Einsetzen der Komponente kann diese mit der Befestigungsstruktur an einer Verbindungsstelle in Kontakt gelangen und dort befestigt werden. Die Befestigungsstruktur wird mit der Komponente durch ein Verbindungsverfahren verbunden, das bequem von einer Seite des Behälterteils ausgeführt wird, die in Richtung des Innenvolumens des herzustellenden Flüssigkeitsbehälters gerichtet ist. Dazu ist eine mehrteilige Ausführung des Flüssigkeitsbehälters notwendig, die eine Zugänglichkeit zu der innenliegenden Befestigungsstruktur bzw. Verbindungsstelle ermöglicht.One idea of the above internal component liquid container is to attach the internal component to a mounting structure corresponding to an inward edge of an access opening. According to the above manufacturing method, the component is inserted into or into the access opening. The insertion can take place from an outside of the container part. Alternatively, the component can be inserted from an inside of the container part. The latter makes it possible to also arrange components with cross sections in the container part that are larger than the cross section of the access opening. After the component has been inserted, it can come into contact with the fastening structure at a connection point and be fastened there. The attachment structure is connected to the component by a connection method that is conveniently carried out from a side of the container part directed towards the internal volume of the liquid container to be manufactured. For this purpose, a multi-part design of the liquid container is necessary, which enables accessibility to the internal fastening structure or connection point.

Durch die mehrteilige Ausbildung des Flüssigkeitsbehälters und das Vorsehen von innen liegenden Befestigungsstrukturen zum Befestigen einer innen liegenden Komponente wird erreicht, dass der Freiheitsgrad bei der Gestaltung der äußeren Form des Flüssigkeitsbehälters vergrößert wird und so der Flüssigkeitsbehälter dem zur Verfügung stehenden Einbauraum bestmöglich angepasst werden kann. Insbesondere wird die äußere Form des Flüssigkeitsbehälters auch nicht länger durch die Anordnung von innen liegenden Komponenten bestimmt. Dadurch ist es möglich, das Innenvolumen des Flüssigkeitsbehälters größtmöglich auszubilden.The multi-part design of the liquid container and the provision of internal fastening structures for fastening an internal component ensure that the degree of freedom in the design of the outer shape of the liquid container is increased and the liquid container can therefore be optimally adapted to the available installation space. In particular, the external shape of the liquid container is no longer determined by the arrangement of internal components. This makes it possible to make the internal volume of the liquid container as large as possible.

Die Zugangsöffnung, deren nach innen gerichteter Rand die Befestigungsstruktur zum Befestigen der mindestens einen Komponente bildet, ermöglicht es, dass die nach außen weisende Seite der Komponente von außen zugänglich ist, ohne dass der Flüssigkeitsbehälter geöffnet werden muss. Damit können Bauteile, insbesondere Verschleißteile, der entsprechenden Komponente in einfacher Weise ausgetauscht oder gewartet werden. Bei beispielsweise einer elektromotorisch betriebenen Fördereinheit als Komponente kann über die nach außen weisende Seite der Fördereinheit ein Bürstenmodul ausgetauscht werden.The access opening, the inward-facing edge of which forms the fastening structure for fastening the at least one component, enables the outward-facing side of the component to be accessible from the outside without having to open the liquid container. This means that components, in particular wearing parts, of the corresponding component can be easily replaced or maintained. For example, with an electric motor-operated conveyor unit as a component, a brush module can be replaced via the outward-facing side of the conveyor unit.

Insbesondere kommen als Befestigungsarten für die Befestigung der Komponente in der Öffnung Verfahren zur stoffschlüssigen Verbindung der innen liegenden Komponente mit der Anschlussstruktur, insbesondere durch Kleben oder Schweißen, in Betracht. Als weitere Verbindungsmöglichkeiten, die eine flüssigkeitsdichte Verbindungsstelle schaffen, kommen ein Verschrauben und ein Befestigen mithilfe einer Camlock-Verbindung in Betracht.In particular, possible types of fastening for fastening the component in the opening are methods for the cohesive connection of the internal component to the connecting structure, in particular by gluing or welding. Other connection options that create a liquid-tight connection point include screwing and fastening using a camlock connection.

Weiterhin kann die Komponente so angeordnet sein, dass diese flächenbündig mit der Außenseite des Flüssigkeitsbehälters abschließt oder bezüglich der Außenseite des Flüssigkeitsbehälters nach innen versetzt ist.Furthermore, the component can be arranged so that it is flush with the outside of the liquid container or is offset inwards with respect to the outside of the liquid container.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Flüssigkeitsbehälter mehrere Behälterteile umfassen, von denen mindestens eines einen Hohlraum aufweist, so dass die aufeinander aufgesetzten Behälterteile das Innenvolumen ausbilden.According to one embodiment, the liquid container can comprise a plurality of container parts, at least one of which has a cavity, so that the container parts placed one on top of the other form the internal volume.

Es kann vorgesehen sein, dass die Komponente einen lösbaren Deckel aufweist, der in Richtung der Außenseite weist, so dass ein Inneres der Komponente durch Lösen des Deckels zugänglich ist.It can be provided that the component has a detachable cover that points towards the outside, so that an interior of the component is accessible by loosening the cover.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Komponente eine umlaufende Befestigungseinrichtung aufweist, die mit der Befestigungsstruktur entlang einer Verbindungsstelle zwischen dem Behälterteil und der Komponente verbunden ist.In particular, it can be provided that the component has a circumferential fastening device which is connected to the fastening structure along a connection point between the container part and the component.

Weiterhin können die Befestigungsstruktur und die Befestigungseinrichtung an der Verbindungsstelle stoffschlüssig verbunden sein.Furthermore, the fastening structure and the fastening device can be connected in a materially bonded manner at the connection point.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Befestigungsstruktur durch einen in Richtung des Innenvolumens verlaufenden, insbesondere umgebogenen Rand der Zugangsöffnung gebildet sein.According to one embodiment, the fastening structure can be formed by an edge of the access opening that runs in the direction of the inner volume, in particular a bent edge.

Bezüglich des obigen Verfahrens wird der Verbindungsprozess durchgeführt, um eine stoffschlüssige und flüssigkeitsdichte Verbindung zu bewirken.Regarding the above method, the connection process is carried out to effect a cohesive and liquid-tight connection.

Weiterhin wird die Zugangsöffnung des einen der Behälterteile gebildet, indem eine in Richtung des Innenvolumens gewandte Vertiefung auf der Außenseite des Flüssigkeitsbehälters ausgebildet wird, wobei ein abstehendes Ende der Vertiefung abgetrennt wird, so dass ein Öffnungsrand der Zugangsöffnung nach innen weisend ausgebildet wird.Furthermore, the access opening of one of the container parts is formed by forming a recess facing in the direction of the internal volume on the outside of the liquid container, with a protruding end of the recess being separated so that an opening edge of the access opening is designed to point inwards.

Es ist vorgesehen, dass der nach innen weisende Öffnungsrand der Zugangsöffnung die Befestigungsstruktur bildet.It is envisaged that the inwardly facing opening edge of the access opening forms the fastening structure.

Weiterhin kann die Befestigungsstruktur an einer Befestigungseinrichtung der Komponente anliegen, so dass diese durch den Verbindungsprozess an einer umlaufenden Verbindungsstelle miteinander verbindbar sind.Furthermore, the fastening structure can rest on a fastening device of the component, so that they can be connected to one another at a circumferential connection point through the connection process.

Ausführungsformen werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Querschnittsdarstellung eines Flüssigkeitsbehälters mit einer innen liegenden Fördereinheit als Komponente; und
  • 2 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Herstellen des Flüssigkeitsbehälters der 1.
Embodiments are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a cross-sectional view of a liquid container with an internal delivery unit as a component; and
  • 2 a flowchart illustrating a method for producing the liquid container 1 .

In 1 ist eine Querschnittsansicht durch einen Flüssigkeitsbehälter 1 zur Aufnahme von Flüssigkeiten dargestellt. Ein solcher Flüssigkeitsbehälter 1 ist insbesondere für einen Einsatz in einem Kraftfahrzeug vorgesehen. Beispiele für derartige Flüssigkeitsbehälter können beispielsweise einen Kraftstofftank zur Aufnahme von Kraftstoff, einen Reduktionsmittelbehälter zur Aufnahme von Reduktionsmittel (so genanntes AdBlue) zur Nachbehandlung von Verbrennungsabgasen eines Verbrennungsmotors, einen Wischwasserbehälter zur Aufnahme von Wasser für eine Scheibenwischanlage und dergleichen umfassen.In 1 is a cross-sectional view through a liquid container 1 for holding liquids. Such a liquid container 1 is intended in particular for use in a motor vehicle. Examples of such liquid containers can include, for example, a fuel tank for holding fuel, a reducing agent container for holding reducing agent (so-called AdBlue) for the aftertreatment of combustion exhaust gases from an internal combustion engine, a washer fluid container for holding water for a windshield wiper system and the like.

Der Flüssigkeitsbehälter 1 ist aus mehreren, insbesondere zwei, korrespondierenden Behälterteilen 2, 3, einem ersten Behälterteil 2 und einem zweiten Behälterteil 3, zusammengesetzt. Das erste Behälterteil 2 und das zweite Behälterteil 3 sind jeweils konkav mit einem Hohlraum ausgebildet, die beim Zusammensetzen ein Innenvolumen 4 ausbilden. Die Behälterteile 2, 3 können insbesondere als Halbschalen ausgebildet sein.The liquid container 1 is composed of several, in particular two, corresponding container parts 2, 3, a first container part 2 and a second container part 3. The first container part 2 and the second container part 3 are each concave with a cavity, which form an internal volume 4 when put together. The container parts 2, 3 can in particular be designed as half-shells.

Die Halbschalen der Behälterteile 2, 3 können beispielsweise aus Kunststoff, zum Beispiel mithilfe einer Spritzgusstechnik, ausgeformt werden.The half-shells of the container parts 2, 3 can be formed, for example, from plastic, for example using an injection molding technique.

Verbindungsränder des ersten und des zweiten Behälterteils 2, 3 können jeweils mit einem umlaufenden Verbindungsflansch 21 bzw. 31 versehen sein, die als Verbindungsstrukturen dienen. Die Verbindungsflansche 21, 31 der Behälterteile 2, 3 werden zum Zusammenbau des Flüssigkeitsbehälters 1 aufeinander aufgesetzt und bilden dadurch das Innenvolumen 4 des Flüssigkeitsbehälters 1 aus. Die Verbindungsflansche 21, 31 können mittels verschiedener Verbindungsverfahren flüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden, insbesondere mithilfe von stoffschlüssigen Verfahren, wie beispielsweise Kleben oder Schweißen.Connecting edges of the first and second container parts 2, 3 can each be provided with a circumferential connecting flange 21 or 31, which serve as connecting structures. The connecting flanges 21, 31 of the container parts 2, 3 are placed on one another to assemble the liquid container 1 and thereby form the internal volume 4 of the liquid container 1. The connecting flanges 21, 31 can be connected to one another in a liquid-tight manner using various connecting methods, in particular using cohesive methods, such as gluing or welding.

Es ist auch möglich, eine umlaufende Dichtung (nicht gezeigt) zwischen Anlageflächen der Verbindungsflansche 21, 31 anzuordnen. Das Innenvolumen 4 kann dann durch Aufeinanderpressen der Behälterteile 2, 3 mithilfe einer form- oder kraftschlüssigen Verbindung ausgebildet und abgedichtet werden.It is also possible to arrange a circumferential seal (not shown) between contact surfaces of the connecting flanges 21, 31. The inner volume 4 can then be formed and sealed by pressing the container parts 2, 3 together using a positive or non-positive connection.

Flüssigkeitsbehälter in Kraftfahrzeugen werden häufig mit innen liegenden Komponenten, wie beispielsweise einer Fördereinheit zum Fördern bzw. Pumpen einer in den Flüssigkeitsbehälter 1 eingefüllten Flüssigkeit, einer Füllstandsmessvorrichtung zum Bereitstellen einer Angabe über den Füllstand des Flüssigkeitsbehälters 1, einer Heizvorrichtung zum Beheizen der in den Flüssigkeitsbehälter 1 eingefüllten Flüssigkeit und dergleichen, umfassen.Liquid containers in motor vehicles are often equipped with internal components, such as a delivery unit for conveying or pumping a liquid filled into the liquid container 1, a level measuring device for providing information about the fill level of the liquid container 1, a heating device for heating the liquid filled into the liquid container 1 liquid and the like.

Bei bisherigen Flüssigkeitsbehältern, die mithilfe einer Blasformtechnik ausgebildet wurden, bestand ein erhöhter Aufwand durch das Einbringen von innen liegenden Komponenten. Die innen liegenden Komponenten konnten in der Regel nicht ohne Weiteres im Inneren des Flüssigkeitsbehälters befestigt werden, da die Zugänglichkeit für entsprechende Werkzeuge, wie zum Beispiel eine Schweißvorrichtung, einen Klebstoffdosierer oder dergleichen, aufgrund des eingeschränkten Bewegungsraums erschwert war. Zum Einbringen einer Komponente wurde daher die Außenform des Flüssigkeitsbehälters mit einem Vorsprung versehen, dessen Querschnitt einem Querschnitt der einzusetzenden Komponente entsprechend ausgebildet wurde. Durch Abschneiden eines nach außen weisenden Endes des Vorsprungs konnte eine Zugangsöffnung mit einem nach außen weisenden (umgebogenen) Rand geschaffen werden, durch die die Komponente eingesetzt werden konnte und von außen mit den nun bestehenden Rändern der Zugangsöffnung in geeigneter Weise verbunden wurde.In previous liquid containers that were formed using blow molding technology, there was increased effort due to the introduction of internal components. The internal components could usually not be easily attached inside the liquid container because of the accessibility for appropriate tools, such as a welding device, an adhesive dispenser or the like chen, was difficult due to the limited space of movement. To introduce a component, the outer shape of the liquid container was therefore provided with a projection, the cross section of which was designed to correspond to a cross section of the component to be inserted. By cutting off an outwardly facing end of the projection, an access opening with an outwardly facing (bent) edge could be created through which the component could be inserted and suitably connected from the outside to the now existing edges of the access opening.

Dadurch ist jedoch die freie Gestaltung der äußeren Form des Flüssigkeitsbehälters beeinträchtigt und durch die Formgröße und Anordnungsposition der Komponente in dem Flüssigkeitsbehälter bestimmt.However, this impairs the free design of the external shape of the liquid container and is determined by the shape size and arrangement position of the component in the liquid container.

Diesbezüglich wird nun vorgeschlagen, das zweite Behälterteil 3, in das eine in den Flüssigkeitsbehälter 1 einzubringende Komponente 5 eingesetzt und an dem die betreffende Komponente 5 befestigt werden soll, mit einer Befestigungsstruktur 33 zu versehen. Die Befestigungsstruktur 33 kann als in Richtung des Innenvolumens 4 umgebogener Öffnungsrand 36 einer Zugangsöffnung 32 vorgesehen sein. Der Öffnungsrand 36 kann im Wesentlichen ins Innere, d. h. in das Innenvolumen 4 des Flüssigkeitsbehälters 1 hineinragen und es kann dann die Komponente 5, entweder direkt oder mithilfe einer entsprechenden Befestigungseinrichtung 51, an diesem angebracht bzw. befestigt werden. Insbesondere kann die Befestigung zwischen der Befestigungsstruktur 33 und der Befestigungseinrichtung 51 durch einen durch das Innenvolumen 4 ausgeübten Verbindungsprozess erfolgen.In this regard, it is now proposed to provide the second container part 3, into which a component 5 to be introduced into the liquid container 1 is inserted and to which the component 5 in question is to be attached, with a fastening structure 33. The fastening structure 33 can be provided as an opening edge 36 of an access opening 32 that is bent in the direction of the inner volume 4. The opening edge 36 can essentially go into the interior, i.e. H. protrude into the inner volume 4 of the liquid container 1 and the component 5 can then be attached or fastened to it, either directly or with the aid of a corresponding fastening device 51. In particular, the attachment between the attachment structure 33 and the attachment device 51 can take place through a connection process carried out through the internal volume 4.

In 2 ist das Verfahren zum Aufbau des Flüssigkeitsbehälters 1 schematisch anhand eines Flussdiagramms näher beschrieben.In 2 the method for constructing the liquid container 1 is described schematically in more detail using a flow chart.

In Schritt S1 werden die Behälterteile 2, 3 als separate Teile bereitgestellt, die zum Beispiel aus Kunststoff mithilfe eines Spritzgussprozesses ausgebildet werden können. Die Behälterteile 2, 3 können als Spritzgussteile mit einem von einem umlaufenden Verbindungsrand begrenzten Hohlraum ausgebildet sein.In step S1, the container parts 2, 3 are provided as separate parts, which can be formed, for example, from plastic using an injection molding process. The container parts 2, 3 can be designed as injection molded parts with a cavity delimited by a circumferential connecting edge.

Das zweite Behälterteil 3 wird in Schritt S2 an einer Seite, insbesondere einer dem Verbindungsrand gegenüberliegenden Außenseite, mit einer Zugangsöffnung 32 versehen. Dabei sollen die Öffnungsränder 36 der Zugangsöffnung 32 in Richtung des Hohlraums des zweiten Behälterteils 3 umgebogen oder ausgerichtet sein. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, dass in dem Herstellungsprozess des zweiten Behälterteils 3 dieses mit einer nach innen (in Richtung des Hohlraums) weisenden Vertiefung versehen wird, deren Querschnitt im Wesentlichen an den Querschnitt der einzusetzenden Komponente 5 angepasst ist. Durch Abtrennen des vorstehenden Endes der Vertiefung kann dann die Zugangsöffnung 32 mit dem nach innen umgebogenen Öffnungsrand 36 ausgebildet werden.In step S2, the second container part 3 is provided with an access opening 32 on one side, in particular on an outside opposite the connecting edge. The opening edges 36 of the access opening 32 should be bent or aligned in the direction of the cavity of the second container part 3. This can e.g. B. can be achieved in that in the manufacturing process of the second container part 3 it is provided with an inwardly pointing recess (in the direction of the cavity), the cross section of which is essentially adapted to the cross section of the component 5 to be used. By separating the protruding end of the recess, the access opening 32 can then be formed with the opening edge 36 bent inwards.

Anschließend wird in einem Schritt S3 die einzusetzende Komponente 5 in die Zugangsöffnung 32 eingesetzt, so dass die Befestigungseinrichtung 51 an der Befestigungsstruktur 33 des zweiten Behälterteils 3 anliegt. Das Einsetzen der Komponente 5 an dem oder in das zweite Behälterteil 3 kann von der Außenseite oder von der Innenseite des zweiten Behälterteils 3 erfolgen. Insbesondere ein Ein- oder Aufsetzen der Komponente 5 aus der Richtung der Innenseite des zweiten Behälterteils 3 ermöglicht das Anordnen einer Komponente mit größerem Querschnitt als die Zugangsöffnung 32. Auf diese Weise kann die bisherige Einschränkung, durch die die maximale Größe der Komponente 5 durch die Größe der Zugangsöffnung bestimmt wurde, überwunden werden.Subsequently, in a step S3, the component 5 to be inserted is inserted into the access opening 32, so that the fastening device 51 rests on the fastening structure 33 of the second container part 3. The component 5 can be inserted onto or into the second container part 3 from the outside or from the inside of the second container part 3. In particular, inserting or placing the component 5 from the direction of the inside of the second container part 3 enables the arrangement of a component with a larger cross-section than the access opening 32. In this way, the previous restriction by which the maximum size of the component 5 is determined by the size the access opening has been determined can be overcome.

Anschließend wird in einem Schritt S4 die Befestigungseinrichtung 51 in geeigneter Weise mit der Befestigungsstruktur 33 verbunden. Geeignete Verbindungsverfahren stellen hier Schweißen und Kleben dar, d. h. stoffschlüssige Verfahren. Ein Schweißen kann beispielsweise mithilfe einer Schweißvorrichtung durchgeführt werden, die durch die Öffnung des Hohlraums des zweiten Behälterteils 3 Zugang zu einer Verbindungsstelle 7 hat, an der die Befestigungsstruktur 33 an der Befestigungseinrichtung 51 anliegt. Ebenso kann eine Klebstoffdosiereinheit zur stoffschlüssigen Verbindung zwischen der Befestigungsstruktur 33 und der Befestigungseinrichtung 51 durch die Öffnung des Hohlraums des zweiten Behälterteils 3 der separaten Behälterteile 2, 3 Klebstoff auf die Verbindungsstelle 7 auftragen.Subsequently, in a step S4, the fastening device 51 is connected to the fastening structure 33 in a suitable manner. Suitable connection methods here are welding and bonding, i.e. H. cohesive processes. Welding can be carried out, for example, using a welding device which has access through the opening of the cavity of the second container part 3 to a connection point 7 at which the fastening structure 33 rests on the fastening device 51. Likewise, an adhesive dosing unit for the cohesive connection between the fastening structure 33 and the fastening device 51 can apply adhesive to the connection point 7 through the opening of the cavity of the second container part 3 of the separate container parts 2, 3.

Anschließend können in einem Schritt S5, insbesondere nachdem weitere Komponenten (5), die in dem Innenvolumen 4 angeordnet werden sollen, in die Behälterteile 2, 3 eingebracht sind, die Behälterteile 2, 3 mit ihren Verbindungsflanschen 21, 31 aufeinander aufgesetzt und miteinander verbunden werden.Subsequently, in a step S5, in particular after further components (5), which are to be arranged in the inner volume 4, have been introduced into the container parts 2, 3, the container parts 2, 3 can be placed on one another with their connecting flanges 21, 31 and connected to one another .

Dadurch, dass die in das Innenvolumen 4 des Flüssigkeitsbehälters 1 eingebrachte Komponente 5 in die Zugangsöffnung 32 eingesetzt ist, ist diese weiterhin von außen zugänglich. Auf diese Weise kann ein Zugang zu der Komponente 5 erhalten bleiben, obwohl diese in dem Flüssigkeitsbehälter 1 angeordnet ist. Dies kann beispielsweise bei Komponenten 5 sinnvoll sein, bei denen gelegentlich Verschleißteile ausgetauscht werden oder die gewartet werden müssen. Dazu kann die Komponente 5 mit einem abnehmbaren (lösbaren) Deckel 52 versehen sein, der nach dem Einsetzen der Komponente 5 in den Flüssigkeitsbehälter 1 nach außen weist.Because the component 5 introduced into the inner volume 4 of the liquid container 1 is inserted into the access opening 32, it is still accessible from the outside. In this way, access to the component 5 can be maintained even though it is arranged in the liquid container 1. This can be useful, for example, for components 5 where wearing parts are occasionally replaced or which need to be maintained. For this purpose, the component 5 can be provided with a removable (detachable) cover 52, which faces outwards after the component 5 has been inserted into the liquid container 1.

Weiterhin kann eine Außenseite der Komponente 5, die durch den Deckel 52 gebildet ist, bündig mit der Außenseite des zweiten Behälterteils 3 vorgesehen oder bezüglich der Außenseite des zweiten Behälterteils 3 nach innen, d. h. in Richtung des Innenvolumens 4, versetzt sein. Auf diese Weise ist es möglich, einen Einfluss der Anordnungsposition der Komponente 5 im Inneren des Flüssigkeitsbehälters 1 auf die äußere Form des Flüssigkeitsbehälters 1 weitestgehend auszuschließen bzw. zu reduzieren.Furthermore, an outside of the component 5, which is formed by the lid 52, can be provided flush with the outside of the second container part 3 or inward with respect to the outside of the second container part 3, i.e. H. in the direction of the inner volume 4, be offset. In this way, it is possible to largely exclude or reduce an influence of the arrangement position of the component 5 inside the liquid container 1 on the external shape of the liquid container 1.

Es können weitere Komponenten in dem Innenvolumen 4 des Flüssigkeitsbehälters 1 angeordnet werden, und zwar entweder in der gleichen Weise wie oben beschrieben oder an einer bereits in dem Innenvolumen 4 angeordneten und dort befestigten Komponente 5. Dies ist in der gezeigten Ausführungsform am Beispiel einer Heizeinrichtung 6, die die z. B. als Fördereinheit ausgebildete Komponente 5 umgibt, dargestellt.Further components can be arranged in the internal volume 4 of the liquid container 1, either in the same way as described above or on a component 5 that is already arranged in the internal volume 4 and fastened there. This is the example of a heating device 6 in the embodiment shown , which the z. B. component 5 designed as a conveyor unit is shown.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Flüssigkeitsbehälterliquid container
22
erstes Behälterteilfirst container part
2121
Verbindungsflanschconnecting flange
33
zweites Behälterteilsecond container part
3131
Verbindungsflanschconnecting flange
3232
ZugangsöffnungAccess opening
3333
BefestigungsstrukturFastening structure
3636
in Richtung des Innenvolumens umgebogener Randedge bent towards the inner volume
44
InnenvolumenInternal volume
55
Komponentecomponent
5151
BefestigungseinrichtungFastening device
5252
KomponentendeckelComponent cover
66
HeizeinrichtungHeating device
77
Verbindungsstelleconnection point

Claims (4)

Verfahren zum Herstellen eines Flüssigkeitsbehälters (1) mit einer innen liegenden Komponente (5) zur Aufnahme einer Flüssigkeit in einem Kraftfahrzeug, mit folgenden Schritten: - Bereitstellen von mehreren Behälterteilen (2, 3); - eines der Behälterteile (3) wird mit einer Zugangsöffnung (32) und einer in Richtung des Innenvolumens (4) des herzustellenden Flüssigkeitsbehälters (1) gerichtete Befestigungsstruktur (33) versehen, indem am betreffenden Behälterteil (3) eine in Richtung des Innenvolumens (4) gewandte Vertiefung auf der Außenseite des herzustellenden Flüssigkeitsbehälters (1) ausgebildet und ein abstehendes Ende dieser Vertiefung abgetrennt wird, so dass ein Öffnungsrand (36) der Zugangsöffnung (32) nach innen weisend ausgebildet wird, um die Befestigungsstruktur (33) zu bilden; - Einsetzen der Komponente (5) in die Zugangsöffnung (32); - Verbinden der Komponente (5) mit der Befestigungsstruktur (33) durch einen Verbindungsprozess, der auf der Seite des Behälterteils (3), an der sich die Befestigungsstruktur (33) befindet, ausgeführt wird, um eine stoffschlüssige und flüssigkeitsdichte Verbindung zu bewirken; und - Verbinden der Behälterteile (2, 3), um den Flüssigkeitsbehälter (1) auszubilden.Method for producing a liquid container (1) with an internal component (5) for holding a liquid in a motor vehicle, with the following steps: - Providing several container parts (2, 3); - One of the container parts (3) is provided with an access opening (32) and a fastening structure (33) directed in the direction of the internal volume (4) of the liquid container (1) to be produced, by having a fastening structure (33) directed in the direction of the internal volume (4) on the relevant container part (3). ) facing recess is formed on the outside of the liquid container (1) to be produced and a protruding end of this recess is separated so that an opening edge (36) of the access opening (32) is designed to face inwards in order to form the fastening structure (33); - Inserting the component (5) into the access opening (32); - Connecting the component (5) to the fastening structure (33) by a connection process which is carried out on the side of the container part (3) on which the fastening structure (33) is located in order to effect a cohesive and liquid-tight connection; and - Connecting the container parts (2, 3) to form the liquid container (1). Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Einsetzen der Komponente (5) in die Zugangsöffnung (32) derart erfolgt, dass die Befestigungsstruktur (33) an einer Befestigungseinrichtung (51) der Komponente (5) anliegt, so dass diese an einer umlaufenden Verbindungsstelle (7) durch den Verbindungsprozess stoffschlüssig und flüssigkeitsdicht miteinander verbindbar sind.Procedure according to Claim 1 , wherein the component (5) is inserted into the access opening (32) in such a way that the fastening structure (33) rests on a fastening device (51) of the component (5), so that it is at a circumferential connection point (7) through the connection process can be connected to one another in a cohesive and liquid-tight manner. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Einsetzen der Komponente (5) von der Innenseite des betreffenden Behälterteils (3) erfolgt.Procedure according to Claim 1 or 2 , whereby the component (5) is inserted from the inside of the relevant container part (3). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Einsetzen der Komponente (5) von der Außenseite des betreffenden Behälterteils (3) erfolgt.Procedure according to Claim 1 or 2 , whereby the component (5) is inserted from the outside of the relevant container part (3).
DE102014207589.0A 2014-04-22 2014-04-22 Method for producing a liquid container Active DE102014207589B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207589.0A DE102014207589B4 (en) 2014-04-22 2014-04-22 Method for producing a liquid container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207589.0A DE102014207589B4 (en) 2014-04-22 2014-04-22 Method for producing a liquid container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014207589A1 DE102014207589A1 (en) 2015-10-22
DE102014207589B4 true DE102014207589B4 (en) 2023-09-28

Family

ID=54249981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014207589.0A Active DE102014207589B4 (en) 2014-04-22 2014-04-22 Method for producing a liquid container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014207589B4 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018242A1 (en) 1980-05-13 1981-11-19 Alois 4040 Neuss Ferch Fuel pipe connection for one piece plastics fuel tank - has opening in tank wall made into union with socket holding fuel line positioned inside
DE8615526U1 (en) 1985-06-11 1987-02-12 Fabbrica Italiana Serrature Torino Fist S.P.A., Turin/Torino, It
DE69208616T2 (en) 1991-12-16 1996-07-18 Ford Werke Ag Fuel tank with a reservoir
DE19755297A1 (en) 1997-12-12 1999-06-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Vehicle container with modular connector
DE19943673A1 (en) 1999-09-13 2001-03-29 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Tank insert and process for its manufacture
DE10219280A1 (en) 2002-04-30 2003-11-20 Bayerische Motoren Werke Ag Oil tank esp. for motorcycles has internal pipe socket-like structure concentric to filler aperture, dividing tank volume into upper and lower sections, for increased safety
DE102005055631A1 (en) 2004-11-24 2006-06-08 Honda Motor Co., Ltd. Pump module for a fuel tank
DE102013011342A1 (en) 2013-07-05 2015-01-08 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Tank and method of manufacturing a tank

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018242A1 (en) 1980-05-13 1981-11-19 Alois 4040 Neuss Ferch Fuel pipe connection for one piece plastics fuel tank - has opening in tank wall made into union with socket holding fuel line positioned inside
DE8615526U1 (en) 1985-06-11 1987-02-12 Fabbrica Italiana Serrature Torino Fist S.P.A., Turin/Torino, It
DE69208616T2 (en) 1991-12-16 1996-07-18 Ford Werke Ag Fuel tank with a reservoir
DE19755297A1 (en) 1997-12-12 1999-06-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Vehicle container with modular connector
DE19943673A1 (en) 1999-09-13 2001-03-29 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Tank insert and process for its manufacture
DE10219280A1 (en) 2002-04-30 2003-11-20 Bayerische Motoren Werke Ag Oil tank esp. for motorcycles has internal pipe socket-like structure concentric to filler aperture, dividing tank volume into upper and lower sections, for increased safety
DE102005055631A1 (en) 2004-11-24 2006-06-08 Honda Motor Co., Ltd. Pump module for a fuel tank
DE102013011342A1 (en) 2013-07-05 2015-01-08 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Tank and method of manufacturing a tank

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014207589A1 (en) 2015-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014226758A1 (en) Assembly carrier series as well as mounting carrier for mounting of cooler modules and method for the production of mounting supports
DE102007023070A1 (en) Expansion tank for a hydraulic motor vehicle brake system
EP2463227B1 (en) Hydraulic tank for an industrial truck
DE60115319T2 (en) Fuel tank and manufacturing process
DE102015207835A1 (en) Fuel tank for a motor vehicle
DE102015015122A1 (en) Method for producing a fluid container for a motor vehicle and corresponding fluid container
DE102014207589B4 (en) Method for producing a liquid container
EP2331805B1 (en) Filter device for internal combustion engines
WO2020157217A1 (en) Fuel distributor for an internal combustion engine
EP3370989A1 (en) Container having a stiffening device
DE3225929C2 (en) Fuel tanks for internal combustion engines, in particular motor vehicles
DE102015224440A1 (en) Cylinder head cover
DE102019133050A1 (en) Fuel rail
DE3729104A1 (en) CONNECTING TWO ELEMENTS, ESPECIALLY A FRAME OF A WIPING SYSTEM TO A MOTOR VEHICLE BODY, AND METHOD FOR CONNECTING THE TWO ELEMENTS
DE102016202310B4 (en) SCR tank with ventilation line attached in sections
DE102012104480B3 (en) Device for fastening a fuel distributor
EP3412505A1 (en) Method for producing a light component with spacer, correspondingly manufactured light component, and a vehicle lamp fitting with such a light component
DE102012005921A1 (en) Welded component assembly has sealing component that is sealingly attached on outer surface of tubular body and outer surface of connection fitting, such that no particles released from weld seam enter into space outside sealing component
DE102010055953A1 (en) Bumper assembly and method of making such a bumper assembly
DE202010006454U1 (en) heat exchangers
DE10322769A1 (en) Device for feeding fuel to internal combustion engine fuel injection valves has strip-shaped fixing element to which valve cups are additionally attached arranged on outside of fuel distribution line at least near valve cups
DE102014207400A1 (en) Bearing support for parallel shafts
DE102018006276A1 (en) Mounting bracket and method for mounting a component
DE102010063036B4 (en) Liquid tank system
DE102018104071A1 (en) REINFORCED FUEL TANK AND METHOD FOR CONSTRUCTING A REINFORCED FUEL TANK

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division