DE102014205614A1 - Streichmesser - Google Patents

Streichmesser Download PDF

Info

Publication number
DE102014205614A1
DE102014205614A1 DE102014205614.4A DE102014205614A DE102014205614A1 DE 102014205614 A1 DE102014205614 A1 DE 102014205614A1 DE 102014205614 A DE102014205614 A DE 102014205614A DE 102014205614 A1 DE102014205614 A1 DE 102014205614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doctor blade
blade according
coating
polymer
polymer comprises
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014205614.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Angerler
Alexander Etschmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102014205614.4A priority Critical patent/DE102014205614A1/de
Publication of DE102014205614A1 publication Critical patent/DE102014205614A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/34Knife or blade type coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/10Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • B05C11/045Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades characterised by the blades themselves

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Ein Streichmesser (10) zum Auftrag eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Faserbahn, insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn, umfasst einen Grundkörper (11) mit einer zum Kontakt mit der Faserbahn geeigneten Vorderfläche (12) und einer der Faserbahn abgewandten Rückseite (13), wobei das Streichmesser (10) eine Beschichtung (14) aufweist, welche von einem Polymer gebildet ist. Die Beschichtung (14) ist zumindest an der Rückseite (13) des Streichmessers (10) ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft Schaberklingen für Maschinen zur Papierherstellung und bezieht sich im Besonderen auf die Ausbildung von Streichmessern zur Aufbringung eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Faserbahn wie eine Papier- oder Kartonbahn nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Faserbahnen wie Papier- oder Kartonbahnen werden oftmals mit einem flüssigen oder pastösen Medium gestrichen, um beispielsweise eine bestimmte Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen oder die Bedruckbarkeit zu verbessern. Derartige Streichmesser liegen auf der bewegten Faserbahn an und sorgen dafür, dass das zugeführte Streichmedium gleichmäßig verteilt wird. Die Faserbahn wird dabei durch eine geeignete Gegenfläche wie beispielsweise eine Walze gestützt.
  • Bedingt durch das großzügige Zumessen des Streichmediums verschmutzen die Streichmesser auch an ihrer der Faserbahn abgewandten Seite recht schnell und auch stark, so dass Überstände von Ablagerungen über die Spitze der Klinge hinauswachsen und den Strichauftrag auf der Faserbahn beeinträchtigen können, beispielsweise durch Streifen.
  • Es ist daher wünschenswert, ein Streichmesser anzugeben, welches nicht so schnell verschmutzt, so dass die Strichqualität gleichbleibend gewährleistet ist.
  • Es ist aus dem Stand der Technik bereits bekannt, Beschichtungen einzusetzen, welche Verschmutzungen entgegenwirken. Dies ist bisher jedoch nur für Putzschaber bekannt, beispielsweise aus der WO 2013/004729 A1 . Hier ist lediglich die Vorderseite der Klinge, an welcher sich abgeschaberte Verunreinigungen ansammeln, beschichtet.
  • Demgegenüber soll ein Streichmesser angegeben werden, welches geringe Verschmutzungsneigung aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist dabei gemäß einer bevorzugten Ausführungsform mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 vorgesehen, dass das Streichmesser an einer der Faserbahn abgewandten Rückseite eine Beschichtung aufweist, welche von einem Polymer gebildet ist.
  • Ein Streichmesser gemäß dieser Ausführungsform ist leicht sauberzuhalten, da die Haftung von Verunreinigungen auf dem Polymer geringer ist als auf dem Grundkörper.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die in dieser Beschreibung und den Ansprüchen zur Aufzählung von Merkmalen verwendeten Begriffe wie "umfassen", "aufweisen", "beinhalten", "enthalten" und "mit", sowie deren grammatikalische Abwandlungen, generell als nichtabschließende Aufzählung von Merkmalen, wie z. B. Komponenten, Verfahrensschritten, Einrichtungen, Bereichen, Größen und dergleichen aufzufassen sind, und in keiner Weise das Vorhandensein anderer oder zusätzlicher Merkmale oder Gruppierungen von anderen oder zusätzlichen Merkmalen ausschließen.
  • Bei Ausführungsformen umfasst das Polymer ein Epoxidharz, da dieses das metallische Material des Grundkörpers im nichtvernetzten bzw. teilvernetzten Zustand gut benetzt und somit gut auf diesem haftet. Bei weiteren Ausführungsformen umfasst das Polymer vorteilhaft ein Silicon-Polyesterharz, da dieses eine ausgezeichnete schmutzabweisende Wirkung mit sehr guten Antihafteigenschaften verbindet. Zur Verbesserung der schmutzabweisenden Wirkung können in dem Polymer Füllstoffe eingebettet sein, wobei die Füllstoffe bei bevorzugten Ausführungsformen hiervon Polyfluorethylen (PFE) und insbesondere Polytetrafluorethylen (PTFE) enthalten. Bei vorteilhaften Ausführungsformen liegen die Füllstoffe in Form von Partikeln und insbesondere in Form von Partikeln mit mittleren Durchmessern aus dem Bereich von 0,1 bis 5 µm vor. Anstatt eines Epoxidharzes oder Silicon-Polyesterharzes mit PFE bzw. PTFE aufweisenden Füllstoffen kann das Polymer auch direkt von Polyfluorethylen und insbesondere Polytetrafluorethylen gebildet sein oder von einem Polymer, das einen solchen Stoff umfasst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der beiliegenden Figur. Es sei darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsformen der beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern durch den Umfang der beiliegenden Patentansprüche bestimmt ist. Insbesondere können bei erfindungsgemäßen Ausführungsformen die bei den nachstehend erläuterten Ausführungsbeispielen angeführten Merkmale in von den Beispielen abweichender Anzahl und Kombination verwirklicht sein. Bei der nachfolgenden Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird auf die beiliegende Figur Bezug genommen, die einen schematischen Querschnitt durch ein Streichmesser im Bereich von dessen Vorderkante zeigt.
  • Die schematische Darstellung von 1 zeigt einen Querschnitt durch den zum Aufbringen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine bewegte Faserbahn, insbesondere auf eine Papier- oder Kartonbahn, vorgesehenen vorderen Bereich eines mit einer Beschichtung 14 versehenen Streichmessers 10.
  • Das Streichmesser 10 weist einen Grundkörper 11 auf, der aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise aus Stahl, vorzugsweise aus Edelstahl, gebildet sein kann, und eine Beschichtung 14 trägt. An einer Grenzfläche zu der Beschichtung 14 kann der Grundkörper 11 eine aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht weiter dargestellte haftvermittelnde Schicht aufweisen.
  • Die Beschichtung 14 nimmt wenigstens den Teil des Streichmessers 10 ein, der an einer Rückseite 13 des Grundkörpers 11 ausgebildet ist. Das Streichmesser 10 weist eine endständige Abkantung 16 auf, welche gewöhnlich als Stumpf bezeichnet wird. In der Regel überdeckt die Beschichtung den Grundkörper 11 wie in der Figur gezeigt im Bereich der des Stumpfes.
  • Nach einer vorbereitenden Bearbeitung des Grundkörpers 11 und ggf. dem Aufbringen der Haftvermittlungsschicht wird auf deren Oberfläche ein Polymer aufgetragen. Das Polymer füllt dabei die durch die Oberflächenrauheit des Grundkörpers 11 gegebenen Vertiefungen auf, wodurch sich eine formschlüssige Verbindung ergibt.
  • Die Oberflächenrauhigkeit kann dabei durch verschiedene Techniken hergestellt werden, beispielsweise durch Sandstrahlen, Anrauhen mit Bürsten o.ä.
  • Als Polymere eignen sich Duroplaste und Thermoplaste, die auf Basis von Einkomponenten- und Zweikomponentensystemen hergestellt werden können. Geeignet sind insbesondere Duroplaste, deren Zersetzungstemperatur so weit oberhalb der Einsatztemperatur des Streichmessers 10 liegt, dass sich der Duroplast elastisch verhält. In analoger Weise eignen sich Thermoplaste, deren Glasübergangstemperatur soweit oberhalb der Einsatztemperatur des Streichmessers 10 liegt, dass bei einem Einsatz des mit dem Polymer beschichteten Streichmessers 10 keine störende Erweichung des Polymers auftreten kann. Als grober Richtwert für die Mindestdifferenz zwischen Einsatztemperatur und Zersetzungs- bzw. Glasübergangstemperatur können 20 °C angegeben werden. Unter Einsatztemperatur ist die Betriebstemperatur des Streichmessers 10 während des bestimmungsgemäßen Einsatzes zu verstehen.
  • Als Polymere eignen sich insbesondere Epoxidharze und Epoxidharze mit darin eingebetteten Füllstoffpartikeln, beispielsweise aus einem Polyfluorethylen (PFE) und insbesondere aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Da Epoxidharz im nichtvernetzten bzw. teilvernetzten Zustand eine gute Benetzung des Grundkörpers 11 zeigt, weist es eine gute Haftung darauf auf.
  • Die Viskosität des Epoxidharzes kann durch Zugabe von Lösungsmitteln, wie zum Beispiel Alkoholen oder Ketonen, verringert werden, beispielsweise um ein Aufspritzen des Polymers zu ermöglichen. Bei höheren Viskositäten wird ein Aufbringen des Polymers mithilfe von Streichwerkzeugen wie z. B. Pinseln oder Spachteln bevorzugt. Bei Verwendung eines Tauchbads kann das Beschichten der Oberfläche des Grundkörpers 11 auch durch Eintauchen in ein noch flüssiges Polymer erfolgen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird als Polymerausgangsmaterial eine Mischung aus Epoxidharz und Isobutanol verwendet, die PTFE-Partikel mit mittleren Durchmessern von 0,1 bis 5 µm enthält. Die Anteile des Epoxidharzes am Polymerausgangsmaterial betragen zwischen 40 und 70 Gew.-%, die des Isobutanol zwischen 10 und 60 Gew.-% und die der PTFE-Partikel zwischen 2 und 20 % Gew.-%. Das Polymer/Lösungsmittelgemisch wird vorzugsweise auf die den Grundkörper 11 aufgespritzt.
  • Eine andere bevorzugte Ausführungsform unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen in der Wahl des Polymerausgangsmaterials, wobei ein mit Isobutanol gemischtes Silicon-Polyesterharz verwendet wird, das PTFE-Partikel mit mittleren Größen von 0,1 bis 5 µm enthält. Die Anteile des Silicon-Polyesterharzes am Polymerausgangsmaterial betragen wiederum zwischen 40 und 70 Gew.-%, die des Isobutanol zwischen 10 und 60 Gew.-% und die der PTFE-Partikel zwischen 2 und 20 % Gew.-%. Das Polymer/Lösungsmittelgemisch wird vorzugsweise auf den Grundkörper 11 aufgespritzt.
  • Nach dem Aufbringen des Polymergrundmaterials auf den Grundkörper 11 wird dieses vorzugsweise thermisch vernetzt, wodurch die Ausbildung der polymeren Beschichtung 14 abgeschlossen ist.
  • Statt oder in Verbindung mit den oben beschriebenen Polymermaterialien können auch Silicone zur Ausbildung der Beschichtung 14 verwendet werden. Polymerausgangsmaterialien geringer Viskosität werden vorzugsweise zur Ausbildung verhältnismäßig dünner Beschichtungen 14 verwendet, beispielsweise für Dicken von 20 bis etwa 50 µm, Polymerausgangsmaterialien höherer Viskosität für entsprechend dickere Beschichtungen 14 von beispielsweise bis zu 80 µm.
  • Durch die polymere Oberfläche der Streichmesserbeschichtung wird die Haftung von Verschmutzungen auf dem Streichmesser reduziert, so dass diese leichter von der Streichmesserklinge 10 abgeführt werden können und sich dort nicht anhäufen. Hierdurch wird die Funktion des Streichmessers 10 gegenüber herkömmlichen Ausführungen deutlich verbessert.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann der endständige Stumpf 16 ebenfalls mit der Beschichtung 14 zumindest teilweise beschichtet sein. Dadurch kann die Bartbildung durch Ablagerungen in diesem Bereich weiter reduziert werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel begrenzt. Insbesondere ist es z.B. möglich und denkbar, zunächst weitere Schichten wie beispielsweise thermische Spritzschichten, Hartmetallbeschichtungen oder Keramikbeschichtungen auf den Grundkörper 11 aufzubringen und darauf die polymere Beschichtung 14 anzubringen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/004729 A1 [0005]

Claims (11)

  1. Streichmesser (10) zum Auftrag eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Faserbahn, insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn, wobei das Streichmesser (10) einen Grundkörper (11) mit einer zum Kontakt mit der Faserbahn geeigneten Vorderfläche (12) und einer der Faserbahn abgewandten Rückseite (13) aufweist, wobei das Streichmesser (10) eine Beschichtung (14) aufweist, welche von einem Polymer gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (14) zumindest an der Rückseite (13) des Streichmessers (10) ausgebildet ist.
  2. Streichmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) an einer Vorderkante (15) einen endständigen Stumpf (16) aufweist, an welchem die Beschichtung (14) zumindest teilweise ausgebildet ist.
  3. Streichmesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche des Grundkörpers (11), insbesondere die Rückseite (13) und/oder der Stumpf (16), mittels Bürsten oder Sandstrahlen aufgeraut ist.
  4. Streichmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer ein Epoxidharz umfasst.
  5. Streichmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer ein Silicon-Polyesterharz umfasst.
  6. Streichmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Polymer Füllstoffe eingebettet sind.
  7. Streichmesser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffe Polyfluorethylen und insbesondere Polytetrafluorethylen enthalten.
  8. Streichmesser nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffe in Form von Partikeln und insbesondere in Form von Partikeln mit mittleren Durchmessern aus dem Bereich von 0,1 bis 5 µm vorliegen.
  9. Streichmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer Polyfluorethylen und insbesondere Polytetrafluorethylen umfasst.
  10. Streichmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer ein Silicon umfasst.
  11. Streichmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bereich des Grundkörpers (11), der an die Beschichtung (14) angrenzt, eine Haftschicht vorgesehen ist.
DE102014205614.4A 2014-03-26 2014-03-26 Streichmesser Ceased DE102014205614A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205614.4A DE102014205614A1 (de) 2014-03-26 2014-03-26 Streichmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205614.4A DE102014205614A1 (de) 2014-03-26 2014-03-26 Streichmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205614A1 true DE102014205614A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=53184516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205614.4A Ceased DE102014205614A1 (de) 2014-03-26 2014-03-26 Streichmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014205614A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336705A1 (de) * 1982-10-13 1984-05-03 Inventing Ab Abstreifmesser oder schaber
DE60036571T2 (de) * 1999-02-24 2008-06-26 Dupont-Mitsui Fluorochemicals Co. Ltd. Rotationsbeschichtungsverfahren
DE102008000830A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Beschichten einer Klinge, mittels dem Verfahren beschichtete Klinge sowie Vorrichtung zum Beschichten
WO2013004729A2 (de) 2011-07-06 2013-01-10 Voith Patent Gmbh Schmutzabweisender putzschaber

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336705A1 (de) * 1982-10-13 1984-05-03 Inventing Ab Abstreifmesser oder schaber
DE60036571T2 (de) * 1999-02-24 2008-06-26 Dupont-Mitsui Fluorochemicals Co. Ltd. Rotationsbeschichtungsverfahren
DE102008000830A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Beschichten einer Klinge, mittels dem Verfahren beschichtete Klinge sowie Vorrichtung zum Beschichten
WO2013004729A2 (de) 2011-07-06 2013-01-10 Voith Patent Gmbh Schmutzabweisender putzschaber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075810A1 (de) Korrosionsbeständige walzenbeschichtung
EP2651632B1 (de) Imprägnierte klingenbeschichtung
EP2729615B2 (de) Schmutzabweisender putzschaber
DE3045202A1 (de) Leitende haftfeindliche ueberzuege und verfahren zur herstellung
DE216502T1 (de) Rakel zum elektrostatischen beschichten und verfahren zum elektrostatischen bespruehen.
DE2402010B2 (de) Beschichtung fuer einen formstabilen andruckkoerper zur waerme-schmelzfixierung
EP2480720A1 (de) Klingenbeschichtung
DE102005045350A1 (de) Druckschablone eines SMT-Prozesses und Verfahren zu ihrer Beschichtung
DE102013104649A1 (de) Dichtungssystem für sanitäre Einbaugegenstände
DE202010018268U1 (de) Schaberklinge für eine Faserbahnmaschine und Schaberanordnung in einer Faserbahnmaschine
DE102014205614A1 (de) Streichmesser
EP4072739A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kantenschutzbeschichtungen
DE102011082849A1 (de) Walze mit Walzenbezug
EP4301894A1 (de) Verfahren zur beschichtung einer sanitärkomponente
DE202010007762U1 (de) Siebdruckschablone
DE102013111673B4 (de) Technisches Klebeband zum Umwickeln von Walzen oder Rollen oder zum Abdecken von Griff- oder Standflächen und Verwendung
DE102017114242B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sichtteils mit strukturierter und metallisierter PVD-Beschichtung
DE102011078743A1 (de) Abzugskraftprofilierter trockenzylinder
DE102006028715A1 (de) Antihaftschicht aus vernetzten Nanopartikeln
EP2729613A1 (de) Walze mit verschleissbeständiger antihaft-oberfläche
WO2011092064A1 (de) Schaberklinge
DE102009036774A1 (de) Schneidemaschine für Lebensmittel
DE102016205318A1 (de) Oberflächenbeschichtung für hochwertige Weiß- und/oder Grauware
DE102021128310A1 (de) Hydrophobe Flüssigkeit und deren Verwendung
WO2002000498A1 (de) Beschichteter bootskörper und verfahren zur herstellung eines beschichteten bootskörpers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final