DE102014205500A1 - Vorrichtung zur Bestimmung chemischer Elemente in Gasspezies - Google Patents
Vorrichtung zur Bestimmung chemischer Elemente in Gasspezies Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014205500A1 DE102014205500A1 DE102014205500.8A DE102014205500A DE102014205500A1 DE 102014205500 A1 DE102014205500 A1 DE 102014205500A1 DE 102014205500 A DE102014205500 A DE 102014205500A DE 102014205500 A1 DE102014205500 A1 DE 102014205500A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas species
- target gas
- contraption
- chemical elements
- detection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910052729 chemical element Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 31
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 34
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 28
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 10
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000009795 derivation Methods 0.000 claims description 5
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 claims description 5
- 206010006326 Breath odour Diseases 0.000 claims description 4
- 208000032139 Halitosis Diseases 0.000 claims description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 3
- 238000000363 spectroscopic quantification Methods 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 54
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N Thiophene Chemical compound C=1C=CSC=1 YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001356 alkyl thiols Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 2
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229930192474 thiophene Natural products 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004847 absorption spectroscopy Methods 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013626 chemical specie Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000001506 fluorescence spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011002 quantification Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000870 ultraviolet spectroscopy Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/483—Physical analysis of biological material
- G01N33/497—Physical analysis of biological material of gaseous biological material, e.g. breath
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/08—Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
- A61B5/082—Evaluation by breath analysis, e.g. determination of the chemical composition of exhaled breath
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/25—Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
- G01N21/31—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
- G01N21/33—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using ultraviolet light
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) zur quantitativen Bestimmung mindestens eines chemischen Elements in Gasspezies umfassend – ein Konversionselement (120) zur zumindest teilweisen Konversion von mindestens zwei verschiedenen Ausgangsgasspezies in eine vorgegebene Zielgasspezies, wobei die Ausgangsgasspezies und die Zielgasspezies ein oder mehrere gleiche chemische Elemente aufweisen, – eine Detektionseinheit (140) zur quantitativen Detektion der Zielgasspezies und zu einer aus der Detektion stöchiometrisch ableitbaren quantitativen Bestimmung der gleichen chemischen Elemente.
Description
- Stand der Technik
- Die Bestimmung von chemischen Spezies in Gasgemischen ist bekannt. Die quantitative Bestimmung mehrerer unterschiedlicher Spezies in einem Gasgemisch ist jedoch oft zeit- und kostenintensiv, da für die unterschiedlichen Spezies verschiedene Nachweismethoden verwendet werden müssen. Insbesondere bei organischen Verbindungen kann eine chromatographische Vortrennung des Gasgemisches erforderlich sein, da sich die verschiedenen Spezies in ihrer Struktur sehr ähneln, aber dennoch oft nur unterschiedlichen Nachweismethoden zugänglich sind, was eine parallele Quantifizierung erschwert.
- Offenbarung der Erfindung
- Vorteile der Erfindung
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung mindestens eines chemischen Elements in Gasspezies. Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung ein Konversionselement zur zumindest teilweisen Konversion von mindestens zwei verschiedenen Ausgangsgasspezies in eine vorgegebene Zielgasspezies, wobei die Ausgangsgasspezies und die Zielgasspezies ein oder mehrere gleiche chemische Elemente aufweisen. Ferner umfasst die Vorrichtung eine Detektionseinheit zur quantitativen Detektion der Zielgasspezies und zu einer aus der Detektion stöchiometrisch ableitbaren quantitativen Bestimmung der gleichen chemischen Elemente.
- In vorteilhafter Weise kann durch die erfindungsgemäße Vorrichtung eine quantitative Bestimmung eines oder mehrerer chemischer Elemente erfolgen, welche Teil unterschiedlicher Ausgangsspezies sind. Somit ist nur eine Detektionseinheit notwendig, welche dazu geeignet ist, die Zielgasspezies quantitativ zu bestimmen. Die stöchiometrische Ableitung der Menge an ein oder mehreren gleichen chemischen Elementen in der Zielgasspezies ergibt sich eindeutig aus der bekannten chemischen Zusammensetzung der Zielgasspezies. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, dass zur Bestimmung der Menge eines gleichen chemischen Elements in einem Gasgemisch nicht bekannt sein muss, in welchen Verbindungen das gleiche chemische Element in dem Gasgemisch als Ausgangsgasspezies vorliegt, solange das Konversionsmodul geeignet ist, diese Verbindungen in die Zielgasspezies zu konvertieren.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann vorzugsweise zur Bestimmung von gleichen chemischen Elementen in einer Ausatemluft eingesetzt werden, da sich in der Ausatemluft eine Vielzahl von unterschiedlichen organischen und anorganischen chemischen Verbindungen befinden, die ein oder mehrere gleiche chemische Elemente aufweisen, aber sich in ihrer chemischen Struktur voneinander unterscheiden.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die Vorrichtung ein Konversionselement zur zumindest teilweisen Konversion von mindestens zwei verschiedenen Ausgangsgasspezies in Schwefeldioxid. In dieser Weiterbildung handelt es sich bei dem gleichen chemischen Element um Schwefel und bei den verschiedenen Ausgangsgasspezies beispielsweise um Schwefelwasserstoff, Thiophen oder Alkylthiole. Somit kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung der in einer oder mehrerer dieser Verbindung vorliegende Schwefelgehalt in Ausatemluft indirekt über die Konversion zu Schwefeldioxid und die anschließende Mengenbestimmung von Schwefeldioxid ermittelt werden. Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bestimmung von Mundgeruch, fachsprachlich Halitosis, verwendet werden, da hierbei der Gesamtschwefelgehalt in der Ausatemluft ein Maß für die Stärke des Mundgeruchs darstellt.
- Das Konversionsmodul umfasst ein Mittel zur Konversion der mindestens zwei verschiedenen Ausgangsgasspezies in die vorgegebene Zielgasspezies, wobei es sich bei dem Mittel zur Konversion um einen Katalysator oder um ein Verbrauchsmittel handeln kann. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung eines Edelmetallkatalysators. Alternativ kann das Konversionsmodul auch ein Mittel zur Verbrennung oder Oxidation der Ausgangsgasspezies in die Zielgasspezies aufweisen.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Detektionseinheit eine erste Lichtquelle und einen Detektor zur spektroskopischen Quantifizierung der Zielgasspezies. Vorzugsweise wird im Falle einer Detektion von Schwefeldioxid in Ausatemluft eine UV-Licht emittierende Lichtquelle und ein geeigneter Detektor verwendet, wobei die von der Lichtquelle emittierte elektromagnetische Strahlung auf charakteristische Absorptionsbanden von Schwefeldioxid abgestimmt ist und somit eine vergleichsweise störungsfreie und selektive Messung ermöglicht.
- In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die Detektionseinheit eine zweite Lichtquelle für Referenzmessungen, wobei die zweite Lichtquelle Licht mit einer anderen Wellenlänge als die erste Lichtquelle emittiert. Diese Weiterbildung hat den Vorteil, dass Störeinflüsse wie beispielsweise Querempfindlichkeiten beim Nachweis der Zielgasspezies berücksichtigt werden können.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Auswerteeinheit zur quantitativen Bestimmung der gleichen chemischen Elemente aus der quantitativen Detektion der Zielgasspezies auf. Vorzugsweise sind hierbei Informationen über die chemischen Zusammensetzungen der Zielgasspezies in einem Speicher der Auswerteeinheit abgelegt und zur stöchiometrischen Ableitung der Quantität der in den Ausgangsgasspezies enthaltenen gleichen chemischen Elementen aus der Quantität der selektierten Zielgasspezies vorgesehen.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Anzeigeeinheit zur Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Mengen der gleichen chemischen Elemente auf.
- Die Erfindung umfasst ebenfalls ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung mindestens eines chemischen Elements in Gasspezies mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. In einem ersten Schritt des Verfahrens werden mindestens zwei verschiedene Ausgangsgasspezies in eine vorgegebene Zielgasspezies zumindest teilweise konvertiert, wobei die Ausgangsgasspezies und die Zielgasspezies ein oder mehrere gleiche chemische Elemente aufweisen. In einem zweiten Schritt wird die Quantität der Zielgasspezies detektiert. In einem dritten Schritt wird die Quantität der gleichen chemischen Elemente durch stöchiometrische Ableitung aus der Quantität an detektierter Zielgasspezies bestimmt.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den folgenden Zeichnungen schematisch dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elementen werden gleiche Bezugsweichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
- Es zeigen
-
1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Konversionselement und einer Detektionseinheit, -
2 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung und -
3 ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens. - Ausführungsformen der Erfindung
- In der
1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung100 dargestellt. Die Vorrichtung100 umfasst einen Eingangskanal110 , eine fluidisch mit dem Eingangskanal110 verbundene Messkammer130 und einen fluidisch mit der Messkammer130 verbundenen Auslasskanal150 . In dem Einlasskanal110 ist ein Konversionselement120 zur zumindest teilweisen Konversion von mindestens zwei verschiedenen Ausgangsgasspezies angebracht. Alternativ kann das Konversionselement120 auch an einer Schnittstelle zwischen dem Einlasskanal110 und der Messkammer130 oder in der Messkammer130 angebracht sein. Die Messkammer130 weist eine Detektionseinheit140 zur quantitativen Detektion einer Zielgasspezies auf. Ein durch den Einlasskanal110 in die Messkammer130 eintretendes Gasgemisch passiert das Konversionselement120 , wobei die mindestens zwei verschiedenen Ausgangsgasspezies zumindest teilweise in die vorgegebene Zielgasspezies konvertiert werden. Die Konversion erfolgt hierbei beispielsweise durch einen Katalysator, welcher einen Teil des Konversionselements120 darstellt. Die Detektion der Zielgasspezies durch die Detektionseinheit140 in der Messkammer130 kann auf spektroskopischen, chemischen oder physikalischen Verfahren beruhen. Beispielsweise kann die sich in der Messkammer130 befindliche Zielgasspezies durch Absorptions- oder Fluoreszenzspektroskopie quantitativ detektiert werden. Möglich ist auch ein chemischer Nachweis über eine chemische Reaktion der Zielgasspezies mit einem Teil der Detektionseinheit140 oder ein physikalischer Nachweis basierend auf einer Adsorption der Zielgasspezies auf einer Oberfläche der Detektionseinheit140 . Nach erfolgter Messung kann das Gasgemisch durch den Auslasskanal150 aus der Messkammer130 entweichen. - Das in der
2 gezeigte Ausführungsbeispiel ist eine Weiterbildung der Ausführungsform aus1 als Analysegerät für Ausatemluft. Bei der vorgegebenen Zielgasspezies handelt es sich hier um Schwefeldioxid und bei den verschiedenen Ausgangsgasspezies um unterschiedliche Schwefelverbindungen wie beispielsweise Schwefelwasserstoff, Thiophen oder Alkylthiole. Als Konversionselement120 kann ein Edelmetallkatalysator120 , insbesondere ein geträgerter Edelmetallkatalysator mit Palladium und/oder Aluminiumoxid, verwendet werden. Da ein solcher Edelmetallkatalysator schwefelhaltige Verbindungen ab etwa 400°C besonders effizient zu Schwefeldioxid und Schwefeltrioxid konvertiert, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Katalysator mit einem Heizelement kombiniert wird. Eine vollständige Konversion der schwefelhaltigen Verbindungen zu Schwefeldioxid ist hierbei nicht erforderlich, da die Konversionseffizienz eines solchen Katalysators in Abhängigkeit der Temperatur bekannt ist. Die Katalysereaktion findet vorzugsweise unter Normaldruck bei Temperaturen oberhalb von 400°C, ganz bevorzugt bei Temperaturen oberhalb von 600°C statt, da die Bildung von Schwefeldioxid bei hohen Temperaturen gegenüber der Bildung von Schwefeltrioxid bevorzugt ist. - Der Einlasskanal
110 , welcher vorzugsweise ein geeignetes Mundstück umfasst, kann auch eine Trocknungseinrichtung180 aufweisen, um Feuchtigkeit aus der Atemluft zu entfernen. Eine solche Trocknungseinrichtung180 kann auch vor dem Konversionselement120 oder in der Messkammer130 , beispielsweise als Heizeinrichtung angeordnet, sein. - Die quantitative Detektion der Zielgasspezies Schwefeldioxid erfolgt vorzugsweise über UV-Spektroskopie bei Normaldruck und einer Temperatur zwischen 0 und 100 °C, vorzugsweise bei Raumtemperatur. Dazu weist die Detektionseinheit
140 eine erste UV-Lichtquelle141 und einen für UV-Licht geeigneten ersten Detektor143 auf. Als erste Lichtquelle141 eignet sich hierbei insbesondere eine LED, die elektromagnetische Strahlung bei etwa 280 nm emittiert. Als erster Detektor143 kann eine Standard-Photodiode aus Silizium verwendet werden. Schwefeldioxid weist charakteristische Absorptionsbanden im UV-Frequenzbereich auf, so dass eine selektive und störungsfreie Messung der Menge an Schwefeldioxid durch eine Absorptionsmessung in der aufgenommenen Atemgasmenge möglich ist. Dennoch ist es vorteilhaft, wenn die Detektionseinheit140 eine zweite Lichtquelle142 aufweist, welche elektromagnetische Strahlung mit einer anderen Wellenlänge als die erste Lichtquelle141 emittiert. Neben einem ersten Detektor143 für UV-Licht kann in diesem Fall ein zweiter Detektor144 zur Detektion von Licht aus der zweiten Lichtquelle142 in der Messkammer130 angebracht werden. Vorzugsweise sind die Lichtquellen141 ,142 und zugehörigen Detektoren143 ,144 auf entgegengesetzten Seiten der Messkammer130 angeordnet, so dass die elektromagnetische Strahlung eine möglichst große Menge der in der Messkammer130 aufgenommenen Ausatemluft durchquert und dabei teilweise absorbiert wird. Gemäß des Gesetzes von Lambert und Beer ist die Abschwächung der UV-Lichtintensität proportional zur Schwefeldioxid-Konzentration. Durch die am ersten Detektor143 eintreffende Lichtintensität kann somit die Menge in der Ausatemluft vorhandenen Schwefeldioxids bestimmt werden. Unter der Annahme, dass sich die Ausatemluft gleichmäßig in der Messkammer130 verteilt, kann aus dem bekannten von dem UV-Licht durchquerten Volumen im Verhältnis zum Gesamtvolumen der Messkammer130 auf die Gesamtmenge an in der Atemluft vorhandenen Schwefeldioxid geschlossen werden. Über die bekannte Konversionseffizienz des Edelmetallkatalysators120 kann ferner auf den Gesamtschwefelgehalt der durch den Katalysator120 konvertierbaren Schwefelverbindungen in der Ausatemluft geschlossen werden. Der Einfluss von bereits vor der Konversion in der Ausatemluft vorhandenem Schwefeldioxid kann in der Regel aufgrund der geringen Mengen vernachlässigt werden. Damit ergibt sich eine zuverlässige Bestimmung eines Maßes an Gesamtschwefelgehalt in der Ausatemluft. - Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung
100 eine Auswerteeinheit160 , um den Schwefelgehalt in der in der Messkammer130 aufgenommenen Ausatemluft aus der Messung der Menge an in der Ausatemluft vorhandenen Schwefeldioxid nach erfolgter Konversion zu bestimmen. Die Summe bestimmter Menge an Schwefel kann über eine vorzugsweise angebrachte Anzeigeeinheit170 ausgegeben werden. -
3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens300 . In einem ersten Verfahrensschritt301 werden zumindest zwei verschiedene Ausgangsgasspezies in eine vorgegebene Zielgasspezies zumindest teilweise konvertiert, wobei die Ausgangsgasspezies und die Zielgasspezies ein oder mehrere gleiche chemische Elemente aufweist. In einem zweiten Schritt302 erfolgt eine quantitative Detektion der Zielgasspezies und in einem dritten Schritt303 wird die Menge an gleichen chemischen Elementen durch stöchiometrische Ableitung aus der detektierten Menge der Zielgasspezies bestimmt.
Claims (10)
- Vorrichtung (
100 ) zur quantitativen Bestimmung mindestens eines chemischen Elements in Gasspezies umfassend – ein Konversionselement (120 ) zur zumindest teilweisen Konversion von mindestens zwei verschiedenen Ausgangsgasspezies in eine vorgegebene Zielgasspezies, wobei die Ausgangsgasspezies und die Zielgasspezies ein oder mehrere gleiche chemische Elemente aufweisen, – eine Detektionseinheit (140 ) zur quantitativen Detektion der Zielgasspezies und zu einer aus der Detektion stöchiometrisch ableitbaren quantitativen Bestimmung der gleichen chemischen Elemente. - Vorrichtung (
100 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielgasspezies Schwefeldioxid und das gleiche chemische Element Schwefel ist. - Vorrichtung (
100 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinheit (140 ) eine erste Lichtquelle (141 ) und einen ersten Detektor (143 ) zur spektroskopischen Quantifizierung der Zielgasspezies umfasst. - Vorrichtung (
100 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinheit (140 ) eine zweite Lichtquelle (142 ) für Referenzmessungen umfasst, wobei die zweite Lichtquelle (142 ) elektromagnetische Strahlung mit einer anderen Wellenlänge als die erste Lichtquelle (141 ) emittiert. - Vorrichtung (
100 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Konversionelement (120 ) einen Katalysator, insbesondere einen Edelmetall-Katalysator, umfasst. - Vorrichtung (
100 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100 ) eine Trocknungseinrichtung (180 ) zur Entfernung von Feuchtigkeit eines durch einen Einlasskanal (110 ) der Vorrichtung (100 ) aufgenommenen Gasgemisches umfasst. - Vorrichtung (
100 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100 ) eine Auswerteeinheit (160 ) zur quantitativen Bestimmung der gleichen chemischen Elemente aus der quantitativen Detektion der Zielgasspezies umfasst. - Vorrichtung (
100 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Anzeigeeinheit (170 ) zur Anzeige von einer oder mehrerer bestimmter Mengen der gleichen chemischen Elemente umfasst. - Verfahren (
300 ) zur quantitativen Bestimmung mindestens eines chemischen Elements in Gasspezies mit einer Vorrichtung (100 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: • Zumindest teilweise Konversion (301 ) von mindestens zwei verschiedenen Ausgangs-gasspezies in eine vorgegebene Zielgasspezies, wobei die Ausgangsgasspezies und die Zielgasspezies ein oder mehrere gleiche chemische Elemente aufweisen, • Quantitative Detektion (302 ) der Zielgasspezies • Quantitative Bestimmung (303 ) der gleichen chemischen Elemente durch stöchiometrische Ableitung aus der quantitativen Detektion der Zielgasspezies - Verwendung einer Vorrichtung (
100 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8 zur Bestimmung einer Halitosis.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014205500.8A DE102014205500A1 (de) | 2014-03-25 | 2014-03-25 | Vorrichtung zur Bestimmung chemischer Elemente in Gasspezies |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014205500.8A DE102014205500A1 (de) | 2014-03-25 | 2014-03-25 | Vorrichtung zur Bestimmung chemischer Elemente in Gasspezies |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014205500A1 true DE102014205500A1 (de) | 2015-10-01 |
Family
ID=54066625
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014205500.8A Withdrawn DE102014205500A1 (de) | 2014-03-25 | 2014-03-25 | Vorrichtung zur Bestimmung chemischer Elemente in Gasspezies |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014205500A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0343143A2 (de) * | 1988-05-17 | 1989-11-23 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Verfahren zur Messung des Lambda und/oder Luft-Kraftstoffverhältnisses und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE4235225A1 (de) * | 1992-10-13 | 1994-06-09 | Iris Gmbh Infrared & Intellige | Sensoranordnung zur Überwachung der Konvertierungsrate eines Abgaskatalysators |
EP0706048A2 (de) * | 1994-10-04 | 1996-04-10 | Santa Barbara Research Center | Optisch basiertes chemisches Nachweissystem |
US6791689B1 (en) * | 1998-04-14 | 2004-09-14 | Instrumentarium Corp. | Sensor assembly and method for measuring nitrogen dioxide |
US7255836B2 (en) * | 2003-03-13 | 2007-08-14 | Trustees Of Princeton University | Analytical sensitivity enhancement by catalytic transformation |
US20130045541A1 (en) * | 2010-02-01 | 2013-02-21 | Richard Fix | Optical gas sensor |
-
2014
- 2014-03-25 DE DE102014205500.8A patent/DE102014205500A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0343143A2 (de) * | 1988-05-17 | 1989-11-23 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Verfahren zur Messung des Lambda und/oder Luft-Kraftstoffverhältnisses und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE4235225A1 (de) * | 1992-10-13 | 1994-06-09 | Iris Gmbh Infrared & Intellige | Sensoranordnung zur Überwachung der Konvertierungsrate eines Abgaskatalysators |
EP0706048A2 (de) * | 1994-10-04 | 1996-04-10 | Santa Barbara Research Center | Optisch basiertes chemisches Nachweissystem |
US6791689B1 (en) * | 1998-04-14 | 2004-09-14 | Instrumentarium Corp. | Sensor assembly and method for measuring nitrogen dioxide |
US7255836B2 (en) * | 2003-03-13 | 2007-08-14 | Trustees Of Princeton University | Analytical sensitivity enhancement by catalytic transformation |
US20130045541A1 (en) * | 2010-02-01 | 2013-02-21 | Richard Fix | Optical gas sensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005047993B4 (de) | Flammenphotometriedetektor mit verbesserter Empfindlichkeit | |
DE102013103954A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifizierung von Gefahrstoffen mit mindestens einem optischen System | |
DE102009004278A1 (de) | Messgerät für geringe Kohlenwasserstoffkonzentrationen | |
EP2525210B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Konzentration einer Messkomponente in einem Gas | |
DE102011055272A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines relaxationszeitabhängigen Parameters zu einem System | |
DE2806208C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Schwefeldioxyd in einer Gasprobe | |
EP2324349B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messwerterfassung und messwertanzeige | |
DE102011017280A1 (de) | Verfahren zum Messen von emittierenden flüchtigen Stoffen aus Holzwerkstoffen und Vorrichtung zum Messen von emittierenden flüchtigen Stoffen aus Holzwerkstoffen | |
DE102009017932B4 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen quantitativen Bestimmung einer oxidierbaren chemischen Verbindung in einem Untersuchungsmedium | |
EP3193165A1 (de) | Verfahren zur elementaranalyse | |
EP3104163A1 (de) | Prozess-gasanalysator und verfahren zur analyse eines prozessgases | |
DE102014205500A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung chemischer Elemente in Gasspezies | |
DE102005026674A1 (de) | Verfahren zum Abscheiden von gasförmigen Bestandteilen in gasförmigen Medien sowie Filter zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2231459C3 (de) | Verfahren zur quantitativen Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts in einer Gasatmosphäre | |
DE19509822A1 (de) | Ölkonzentrations-Meßgerät | |
DE19632847A1 (de) | Gas-Analysegerät | |
EP2881723B1 (de) | Prüfungsapparatur für Schutzkleidung | |
EP2686666A1 (de) | Verfahren und messgerät zur bestimmung von atomen und molekülen in analyseproben | |
DE2246365B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stickoxidkonzentration in einem Gasgemisch | |
DE102007054157A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Analyse eines in einem Behälter aufgenommenen Gases oder Gasgemisches | |
EP1734359A1 (de) | Raman-spektroskopisches Analyseverfahren sowie Vorrichtung dafür | |
EP0421291B1 (de) | Anordnung zur spektroskopischen Messung der Konzentration mehrerer Komponenten eines Gasgemisches | |
DE10258974A1 (de) | Verfahren zur Detektion und Konzentrationsbestimmung von schwefelfreien Odoriermitteln in Erd- und Brenngas | |
AT518576B1 (de) | Spektrometer | |
DE102018102059B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Konzentration |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |