DE102014204773A1 - Heizvorrichtung für Schurren und Prallwände - Google Patents

Heizvorrichtung für Schurren und Prallwände Download PDF

Info

Publication number
DE102014204773A1
DE102014204773A1 DE102014204773.0A DE102014204773A DE102014204773A1 DE 102014204773 A1 DE102014204773 A1 DE 102014204773A1 DE 102014204773 A DE102014204773 A DE 102014204773A DE 102014204773 A1 DE102014204773 A1 DE 102014204773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
heating device
heating
plates
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014204773.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Nowak
Thomas Stenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takraf GmbH
Original Assignee
MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Takraf Fordertechnik GmbH filed Critical MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority to DE102014204773.0A priority Critical patent/DE102014204773A1/de
Priority to CA2942712A priority patent/CA2942712A1/en
Priority to EA201600620A priority patent/EA201600620A1/ru
Priority to PCT/EP2015/054729 priority patent/WO2015135849A1/de
Publication of DE102014204773A1 publication Critical patent/DE102014204773A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/20Auxiliary treatments, e.g. aerating, heating, humidifying, deaerating, cooling, de-watering or drying, during loading or unloading; Loading or unloading in a fluid medium other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/20Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids
    • B65G11/206Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids for bulk
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/181Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels including a conveyor

Abstract

Bei der erfindungsgemäßen Heizvorrichtung sind flexible Heizelemente, in ihrer Größe und Form an die Kontur der zu beheizenden Fläche anpassbar, auf der dem Fördergut zugewandten Seite der Schurre bzw. der Prallwand angeordnet. Die flexiblen Heizelemente sind zwischen Wandelementen und Verschleißschutzelementen angeordnet, wobei die Verschleißschutzelemente mit ihren Randflächen auf Distanzplatten und zentral auf einer Unterstützungsplatte aufliegen und die flexiblen Heizelemente so vor dem Kontakt mit dem Fördergut geschützt werden. Durch die Verwendung der Heizvorrichtung wird das Anbacken und Festfrieren von Fördergut an Schurren und Prallwände verhindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung für Fördereinrichtungen, wie Schurren und Prallwände.
  • Schurren dienen zum Überleiten des Fördergutes von einer Gutaufgabestelle auf einem weiterführenden Förderer. Derartige Schurren werden z. B. gemeinsam mit Schaufelrädern verwendet, wobei die Schurren so ausgebildet und angeordnet sind, dass sie das aus dem Schaufelrad abfallende Fördergut aus dem Schaufelrad heraus auf ein Förderband führen. Die Unterkante der starr angeordneten Schurre befindet sich dabei oberhalb des Förderbandes.
  • Abhängig von der Zusammensetzung des Fördergutes und den klimatischen Bedingungen kann sich die Sicherstellung einer gleichmäßigen Beladung des Förderbandes als schwierig erweisen. Material, welches eine gleitfähige Konsistenz aufweist, kann sich gleichmäßig über das Förderband ausbreiten, wenn das Material hingegen zum Anbacken bzw. Kleben neigt bzw. bei Minusgraden anfriert, breitet es sich nicht gleichmäßig über das Band aus, sondern bleibt im Bereich der Schurre haften. Das führt zu einer ungleichmäßigen Beladung des Förderbandes bzw. zu Materialverstopfungen im Übergabebereich. Daraus resultierend kommt es zur Verminderung der Förderleistung sowie auch zu einer ungleichmäßigen Beladung des Förderbandes, was schwerwiegende Störungen des kontinuierlichen Förderbetriebes zur Folge hat.
  • Bekannt ist eine Lösung bei der starre Heizelemente auf der dem Fördergut abgewandten Außenseite der Schurre angebracht werden, um ein Anfrieren des Fördergutes zu vermeiden oder bei klebrigem, z.B. lehmhaltigen Material dieses an den Verschleißschutzelementen zu trocknen und durch die dabei im Fördergut entstehenden Eigenspannungen und die Stoßbelastungen durch den Förderguteintrag ein Abplatzen von den Verschleißschutzblechen zu erreichen. Nachteilig ist bei diesen Lösungen, dass zunächst der massive Grundkörper der Schurre erwärmt werden muss und die Wärme erst dann in die Verschleißschutzelemente, die sich im Kontakt mit dem Fördergut befinden, eingebracht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Heizvorrichtung für Schurren und Prallwände vorzuschlagen, mit der das Anbacken und Festfrieren von Fördergut verhindert wird und eine effektivere Nutzung der eingesetzten Heizenergie gewährleistet ist.
  • Die erfindungsgemäße Heizvorrichtung für Fördereinrichtungen, insbesondere Schurren und Prallwände, weist flexible Heizelemente auf der dem Fördergut abgewandten Seite der Verschleißschutzelemente auf. Vorteilhaft wird so die Heizenergie unmittelbar auf die Verschleißschutzelemente eingebracht. Bevorzugt sind die Heizelemente so zwischen den Verschleißschutzelementen und der Außenwand der Fördereinrichtung angebracht. Besonders bevorzugt ist zwischen den Heizelementen und der Außenwand der Fördereinrichtung eine thermische Isolationsschicht angebracht.
  • Besonders bevorzugt bestehen die flexiblen Heizelemente aus zwei Kunststoffplatten oder Synthesekautschukplatten in die flexible Heizdrähte oder Heizfolien eingebracht sind. Besonders bevorzugt sind diese flexiblen Heizdrähte oder Heizfolien wasserdicht eingebracht.
  • Bevorzugt sind die Kunststoffplatten ein Faser-Kunststoff-Verbund, beispielsweise glasfaserverstärkte Silikonplatten. Als Synthesekautschukplatten werden bevorzugt Neoprenplatten verwendet.
  • Vorteilhaft sind die flexiblen Heizelemente unempfindlich gegen Schwingungen und Stoßbelastungen, die durch das herabfallende Fördergut im Bereich der Materialübergabe ausgelöst werden.
  • Weiterhin vorteilhaft werden die flexiblen Heizelemente, je nach Einsatzbedingungen, auf eine Temperatur zwischen 80°C bis 200°C geheizt. Ganz besonders vorteilhaft werden die flexiblen Heizelemente auf eine Temperatur von 180°C geheizt, wodurch sich eine Oberflächentemperatur der Verschleißschutzelemente im Bereich von 60°C bis 80°C ergibt. Die flexiblen Heizelemente sind bis zu einer Umgebungstemperatur von –50°C einsetzbar.
  • Weiterhin bevorzugt sind die flexiblen Heizelemente in ihrer Größe und Form der Kontur der aufzuheizenden Fläche anpassbar. Vorteilhaft sind Löcher, Aussparungen oder Schlitze in großer geometrischer Variabilität einbringbar. Weiterhin bevorzugt können auch Flächen mit unregelmäßigen Oberflächenkonturen mit diesen flexiblen Heizelementen belegt bzw. beheizt werden.
  • Weiterhin vorteilhaft können Thermostate als Temperaturregler oder als Temperaturbegrenzer auf das Heizelement auf vulkanisiert werden.
  • Besonders bevorzugt sind die flexiblen Heizelemente auf der dem Fördergut abgewandten Seite der Verschleißschutzelemente zwischen einem oder mehreren Verschleißschutzelementen und der Außenwand der Fördereinrichtung angeordnet. Dabei stützen sich die Verschleißschutzelemente mit ihren Randflächen auf Distanzplatten und zentral auf einer oder mehreren Unterstützungsplatten ab. Vorteilhaft können die zentralen Unterstützungsplatten mit der Außenwand der Fördereinrichtung formschlüssig oder stoffschlüssig verbunden sein, um bei der Montage der flexiblen Heizelemente deren Lage zu fixieren. Besonders vorteilhaft verhindern die Distanzplatten ein Eindringen von Fördergut, in den Einbauraum der flexiblen Heizelemente.
  • Bevorzugt sind die Verschleißschutzelemente aus verschleißresistenten Materialien, z.B. gepanzerte Verschleißbleche, verschleißresistente Verbundplatten oder Verschleißbleche aus geeignetem Stahl (z.B. S355), der bevorzugt zur Verbesserung der Verschleißeigenschaften gehärtet und/ oder angelassen ist.
  • Distanzplatten und Unterstützungsplatten sind bevorzugt mindestens genauso dick wie die Heizelemente.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die flexiblen Heizelemente, die eine thermische Isolationsschicht aufweisen, so eingebaut, dass die thermische Isolationsschicht zur Außenwand der Fördereinrichtung hinweist. Vorteilhaft erfolgt die Wärmeübertragung so überwiegend in Richtung der aufzuheizenden Verschleißschutzelemente.
  • Vorteilhafterweise ist die thermische Isolationsschicht aus nicht bzw. gering wärmeleitenden Materialien gefertigt.
  • Weiterhin bevorzugt sind die Verschleißschutzelemente gemeinsam mit den Distanzplatten mit der Außenwand der Fördereinrichtung formschlüssig oder stoffschlüssig verbunden. Vorteilhaft wird damit der Verschleiß der Heizelemente und die benötigte Anzahl der Verbindungselemente reduziert.
  • Bevorzugt erfolgt die formschlüssige oder stoffschlüssige Verbindung mittels einer Methode ausgewählt aus Verschraubung, Vernietung, Verschweißung oder Verklebung.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist in der erfindungsgemäßen Heizvorrichtung mindestens ein Temperaturmesselement enthalten. Das Temperaturmesselement ist bevorzugt zwischen der Außenwand der Fördereinrichtung und den Verschleißschutzelementen angeordnet und so platziert, dass die Temperatur der Verschleißschutzelemente gemessen wird. Weiterhin bevorzugt ist das Temperaturmesselement in einem Rückkopplungskreislauf mit einem oder mehreren Thermostaten verbunden.
  • Besonders bevorzugt ist das Temperaturmesselement ein Platin-Messwiderstand. Weiterhin bevorzugt werden die Anschlusskabel für Heizelemente und die Anschlüsse der Temperaturmesselemente durch Bohrungen nach hinten aus dem Wandelement hinausgeführt. Vorteilhaft können dort die Zuleitungen in Verteilerkästen zusammengefasst werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, dargestellt in drei Figuren, erläutert, ohne dabei auf dieses beschränkt zu sein. Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Schurre für einen Schaufelradbagger mit der erfindungsgemäßen Heizvorrichtung auf der dem Schaufelrad zugewandten Seite,
  • 2 eine Ansicht der dem Schaufelrad gegenüberliegenden Seitenwand einer Schurre mit der erfindungsgemäßen Heizvorrichtung und
  • 3 eine Schnittansicht eines Heizelementes mit darüber angeordnetem Verschleißschutzelement.
  • 1 und 2 zeigen eine Anordnung flexibler Heizelemente (2) an den Seitenwänden (7) einer Schurre (1) für einen Schaufelradbagger. Die flexiblen Heizelemente (2) sind in ihrer Form der Kontur der Seitenwände (7) angepasst und können dadurch bis nahe an die Unterkante der Seitenwände (7) montiert werden.
  • 3 zeigt eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Anordnung eines flexiblen Heizelements (2) zwischen einer Außenwand (7) der Schurre und einem Verschleißschutzelement (4). Erkennbar ist ein Verschleißschutzelement (4) von 12 mm Dicke das gemeinsam mit Distanzblechen (5) mittels Senkschrauben M16 (8) an einer Außenwand (7) der Schurre geschraubt ist. Das Verschleißschutzelement (4) liegt mittig auf einer Unterstützungsplatte (6) von 50 mm Durchmesser auf, die mit der Außenwand (7) mittels einer Lochschweißung verbunden ist. Die flexiblen Heizelemente (2) weisen eine zentrale Aussparung auf, mit der sie vorteilhaft bei der Montage an den schrägen Wänden auf den Unterstützungsplatten (6) fixiert werden.
  • Über die Dicke der Distanzbleche (5) lässt sich die Tiefe der Tasche einstellen, die durch die ringsum angeordneten Distanzbleche gebildet wird und in der das flexible Heizelement (2) vor dem Kontakt mit Fördergut geschützt angeordnet wird. Im konkreten Anwendungsfall sind die Distanzbleche 5 mm dick. Die flexiblen Heizelemente (2) liegen mit ihrer thermischen Isolationsschicht (3) auf der Außenwand (7) der Schurre an. In eine taschenförmige Aussparung des flexiblen Heizelements ist ein Platin-Messwiderstand (9) eingelegt, der die Heiztemperatur erfasst. Die Anschlusskabel des flexiblen Heizelements und des Temperaturfühlers werden über Bohrungen in den Wandelementen herausgeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schurre
    2
    flexibles Heizelement
    3
    thermische Isolationsschicht
    4
    Verschleißschutzelement
    5
    Distanzblech
    6
    Unterstützungsplatte
    7
    Außenwand
    8
    Senkschraube
    9
    Temperaturmesselement
    10
    elektrisches Anschlusskabel

Claims (12)

  1. Heizvorrichtung für Fördereinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass flexible Heizelemente (2) auf der dem Fördergut abgewandten Seite von Verschleißschutzelementen (4) angeordnet sind.
  2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Heizelemente (2) aus flexiblen Heizdrähten oder Heizfolien bestehen, die zwischen zwei Kunststoffplatten oder Synthesekautschukplatten eingebracht sind.
  3. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Heizelemente (2) zwischen zwei Kunststoffplatten oder Synthesekautschukplatten wasserdicht eingebracht sind.
  4. Heizvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffplatten glasfaserverstärkte Silikonplatten sind.
  5. Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Heizelemente (2) in ihrer Größe und Form der Kontur der aufzuheizenden Fläche angepasst sind.
  6. Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Heizelemente (2) zwischen der Außenwand der Fördereinrichtung und einem oder mehreren Verschleißschutzelementen (4) angeordnet sind, wobei sich die Verschleißschutzelemente (4) mit ihren Randflächen auf Distanzplatten und zentral auf einer oder mehreren Unterstützungsplatten (6) abstützen.
  7. Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Heizelemente (2) eine zur Außenwand der Fördereinrichtung hin orientierte thermische Isolationsschicht (3) aufweisen.
  8. Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschutzelemente (4) gemeinsam mit den Distanzplatten (6) mit der Außenwand der Fördereinrichtung formschlüssig oder stoffschlüssig verbunden sind.
  9. Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung mindestens ein Temperaturmesselement (9) aufweist.
  10. Heizvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Temperaturmesselement (9) in einem Regelkreis mit den flexiblen Heizelementen (2) rückgekoppelt ist.
  11. Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskabel für die Heizelemente (2) und die Anschlüsse der Temperaturmesselemente (9) durch Bohrungen nach hinten aus der Innenwand der Fördereinrichtung herausgeführt werden.
  12. Fördereinrichtung enthaltend eine Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102014204773.0A 2014-03-14 2014-03-14 Heizvorrichtung für Schurren und Prallwände Withdrawn DE102014204773A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204773.0A DE102014204773A1 (de) 2014-03-14 2014-03-14 Heizvorrichtung für Schurren und Prallwände
CA2942712A CA2942712A1 (en) 2014-03-14 2015-03-06 Chute or impact wall for use in opencast mining, comprising a heating device
EA201600620A EA201600620A1 (ru) 2014-03-14 2015-03-06 Скат или отбойная стенка для использования на открытой разработке, содержащий нагревательное устройство
PCT/EP2015/054729 WO2015135849A1 (de) 2014-03-14 2015-03-06 Schurre oder prallwand für den einsatz im tagebau aufweisend eine heizvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204773.0A DE102014204773A1 (de) 2014-03-14 2014-03-14 Heizvorrichtung für Schurren und Prallwände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204773A1 true DE102014204773A1 (de) 2015-09-17

Family

ID=52629581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204773.0A Withdrawn DE102014204773A1 (de) 2014-03-14 2014-03-14 Heizvorrichtung für Schurren und Prallwände

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA2942712A1 (de)
DE (1) DE102014204773A1 (de)
EA (1) EA201600620A1 (de)
WO (1) WO2015135849A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109827320B (zh) * 2019-01-07 2021-04-13 中国华冶科工集团有限公司 一种矿山溜槽加热装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2945938A (en) * 1958-06-10 1960-07-19 Syntron Co Heated liner for trough feeders
US4078729A (en) * 1976-10-21 1978-03-14 Gary Lynn Foltz Manure spreader vehicle with heated floor
US5285047A (en) * 1992-08-06 1994-02-08 Petrelli Michael S Method and apparatus for preventing carry back in a rail car using an on-board heating device
US20020153368A1 (en) * 1999-12-10 2002-10-24 Gardner Alan D. Thermoplastic laminate fabric heater and methods for making same
US20060278631A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 Challenge Carbon Technology Co., Ltd. Of Taiwan Laminate fabric heater and method of making
DE202009000136U1 (de) * 2008-07-29 2009-05-20 Beier, Gerhard M., Dipl.-Ing. Infrarot-CNT-Heizeinrichtung
US20100051604A1 (en) * 2008-05-28 2010-03-04 Vladimir Nikolayevich Davidov Safe planar electrical heater
DE202010009208U1 (de) * 2010-06-17 2010-09-16 Futurecarbon Gmbh Flexibles Heizelement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5436456Y2 (de) * 1974-02-27 1979-11-02
JP2006051887A (ja) * 2004-08-12 2006-02-23 Iwaki Kensetsu Unyu Kk 貨物保温自動車
JP2007145171A (ja) * 2005-11-28 2007-06-14 Nissan Diesel Motor Co Ltd ダンプトラック

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2945938A (en) * 1958-06-10 1960-07-19 Syntron Co Heated liner for trough feeders
US4078729A (en) * 1976-10-21 1978-03-14 Gary Lynn Foltz Manure spreader vehicle with heated floor
US5285047A (en) * 1992-08-06 1994-02-08 Petrelli Michael S Method and apparatus for preventing carry back in a rail car using an on-board heating device
US20020153368A1 (en) * 1999-12-10 2002-10-24 Gardner Alan D. Thermoplastic laminate fabric heater and methods for making same
US20060278631A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 Challenge Carbon Technology Co., Ltd. Of Taiwan Laminate fabric heater and method of making
US20100051604A1 (en) * 2008-05-28 2010-03-04 Vladimir Nikolayevich Davidov Safe planar electrical heater
DE202009000136U1 (de) * 2008-07-29 2009-05-20 Beier, Gerhard M., Dipl.-Ing. Infrarot-CNT-Heizeinrichtung
DE202010009208U1 (de) * 2010-06-17 2010-09-16 Futurecarbon Gmbh Flexibles Heizelement

Also Published As

Publication number Publication date
EA201600620A1 (ru) 2016-12-30
WO2015135849A1 (de) 2015-09-17
CA2942712A1 (en) 2015-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
PH12018501783A1 (en) E-vaping device cartridge with internal conductive element
MX2016013069A (es) Panel con barrera contra incendios.
WO2011008439A3 (en) Reinforced roll and method of making same
DE102014204773A1 (de) Heizvorrichtung für Schurren und Prallwände
DE2839396A1 (de) Kabelbahn mit brandschutzeinrichtung
MX2017013815A (es) Lamina conductiva para un calentamiento por resistencia.
Holland et al. Effect of design on the performance of steel–alumina bilayers and trilayers subject to ballistic impact
BR112015014255A2 (pt) materiais compósitos reforçados por fibras e carregados com partículas
DE112011105617T5 (de) Elektrische Heizvorrichtung
SA518391199B1 (ar) دقائق الحشو الدعمي المعبأة في عملية تكوين جوفي
WO2012083471A3 (de) Fassadenelement
Bohn Modelling of loss factors of elastomer binders of high explosive charges and composite rocket propellants to separate binder fractions with different molecular mobility used to follow ageing
DE202017100613U1 (de) Vorrichtung zur Beheizung von Werkzeugen an Kunststoffverarbeitungsmaschinen
CN204739919U (zh) 一种清篦冷机雪人、破结蛋用防护装置
CN204110671U (zh) 防护型塑料颗粒存储装置
DE1248543B (de) Foerderband aus Gummi mit Verstaerkungseinlagen und einer aeusseren feuerfesten Schutzschicht
DE102007006334A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum induktiven Erwärmen eines Materials
DOBROTĂ et al. MODELLING OF THE HEAT TRANSFER IN THE PROCESS OF JOINING BY VULCANISATION OF CONVEYOR BELTS.
DE202017006728U1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Lithiumakkumulatoren in Stromspeichern
CN205098767U (zh) 一种具有防冻功能的液体农药生产装置
CN206219945U (zh) 一种λ字型多仓式沥青料保温箱
DE102016217375A1 (de) Kassette aus Kunststoff mit Heizeinrichtung
DE2413549A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von eisbildung an flugzeugteilen
Grandcoin et al. Constitutive and numerical modeling of the fatigue behavior of a filled rubber: J. Grandcoin A. Boukamel
BR202012011751U2 (pt) Bandeja antiabrasiva cerâmica com elastômero

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee