DE102014204645A1 - Vorrichtung zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102014204645A1
DE102014204645A1 DE102014204645.9A DE102014204645A DE102014204645A1 DE 102014204645 A1 DE102014204645 A1 DE 102014204645A1 DE 102014204645 A DE102014204645 A DE 102014204645A DE 102014204645 A1 DE102014204645 A1 DE 102014204645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
tank
reaction device
oil
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014204645.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Baldauf
Werner Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014204645.9A priority Critical patent/DE102014204645A1/de
Priority to EP15708162.1A priority patent/EP3104950A1/de
Priority to PCT/EP2015/054058 priority patent/WO2015135764A1/de
Publication of DE102014204645A1 publication Critical patent/DE102014204645A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/06Separation of liquids from each other by electricity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/24Treatment of water, waste water, or sewage by flotation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/34Treatment of water, waste water, or sewage with mechanical oscillations
    • C02F1/36Treatment of water, waste water, or sewage with mechanical oscillations ultrasonic vibrations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/40Devices for separating or removing fatty or oily substances or similar floating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/28Mechanical auxiliary equipment for acceleration of sedimentation, e.g. by vibrators or the like
    • B01D21/283Settling tanks provided with vibrators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • C02F2101/32Hydrocarbons, e.g. oil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/10Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from quarries or from mining activities
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/34Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from industrial activities not provided for in groups C02F2103/12 - C02F2103/32
    • C02F2103/36Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from industrial activities not provided for in groups C02F2103/12 - C02F2103/32 from the manufacture of organic compounds
    • C02F2103/365Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from industrial activities not provided for in groups C02F2103/12 - C02F2103/32 from the manufacture of organic compounds from petrochemical industry (e.g. refineries)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit, umfassend eine die Flüssigkeit führende Zuleitung, und eine Reaktionsvorrichtung umfassend wenigstens einen Ultraschallwandler zur Ausbildung einer stehenden Ultraschallwelle in der strömenden Flüssigkeit zur Bildung größerer Öltropfen, wobei die Reaktionsvorrichtung (4) entweder am Ende der Zuleitung (3) im Übergang zu einem die Flüssigkeit (7) samt den Öltropfen (18) aufnehmenden Tank (5) oder in dem Tank (5), dem Ende der Zuleitung (3) folgend, angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit, umfassend wenigstens eine die Flüssigkeit führende Zuleitung, und eine Reaktionsvorrichtung umfassend wenigstens einen Ultraschallwandler zur Ausbildung einer stehenden Ultraschallwelle in der strömenden Flüssigkeit zur Bildung größerer Öltropfen.
  • In vielen Anwendungsgebieten, beispielsweise der Bergbauindustrie, der Öl- und Gasgewinnung oder dem Brunnenbohren fällt Abwasser an, das neben gegebenenfalls suspendierten Festkörperpartikeln insbesondere auch Öltröpfchen beinhaltet. Diese Verunreinigungen sind zu entfernen, bevor das Wasser wieder der Umgebung zugeführt wird. Während es hinreichende technische Ansätze gibt, die suspendierten Festkörperpartikel zu entfernen, wie beispielsweise durch Sedimentieren, mittels Hydrozyklonen oder Zentrifugen, stellen insbesondere die kleinen Öltröpfchen mit Durchmessern von 20 Mikrometern und weniger ein Problem dar. Es kommt zur Emulsionsbildung, so dass diese kleinen Öltröpfchen aufgrund der äußerst feinen Verteilung in der Flüssigkeit nur schwer abgetrennt werden können. Die Verwendung von Filtern ist sehr aufwendig, insbesondere ist nur ein semikontinuierlicher Betrieb möglich, da die Filter häufig zu reinigen sind.
  • Eine Möglichkeit, die feinen Öltröpfchen in Form größerer Öltropfen zu binden, sieht die Verwendung einer Reaktionsvorrichtung umfassend wenigstens einen Ultraschallwandler vor. Mit diesem Ultraschallwandler respektive in der Reaktionsvorrichtung wird eine stehende Ultraschallwelle hinreichender Intensität erzeugt, die den gesamten Strömungsquerschnitt erfassen sollte. Akustophoretische Kräfte innerhalb dieses Ultraschallfeldes bewirken eine Drift der emulgierten Öltröpfchen zu den Schwingungsknotenpunkten respektive den entsprechenden Knotenebenen des stehenden Wellenmusters. Dort können die feinen Öltröpfchen koagulieren, so dass sich größere Öltropfen bilden, welche mit bereits bekannten technischen Methoden abgetrennt werden können. Um dies zu ermöglichen wird der Ultraschallwandler bei Frequenzen von typischerweise 0,5–2 MHz mit einer Leistung von wenigen W/cm2 betrieben. Dem Ultraschallwandler ist gegebenenfalls ein Reflektor oder ein in Phase mit dem ersten Ultraschallwandler arbeitender zweiter Ultraschallwandler zugeordnet, um ein hinreichend intensives Wellenmuster zu erzeugen. Um einen hohen Durchsatz zu erreichen, wird eine Vielzahl solcher Ultraschallwandler arrayartig vorgesehen, so dass sich eine entsprechende Menge an anfallendem Wasser behandeln lässt.
  • Es ist bekannt, die Reaktionsvorrichtung respektive die Ultraschallwandler direkt quasi in-line in eine Wasserleitung zu verbauen, wobei bei arrayartiger Anordnung entsprechende den Fluidstrom teilende Rohrvorrichtungen vorgesehen sind, um das Wasser den einzelnen Wandlern und damit den separaten Wellenfeldern zuzuführen. Aufgrund der Integration eines solchen größeren Arrays in die Rohrleitung ist es üblich, dass sich die Zuleitung von einem schmäleren Durchmesser auf einen größeren Durchmesser erweitert, in welchem Bereich die Reaktionsvorrichtung mit der Vielzahl der Ultraschallwandler und der entsprechenden Stromaufteilung vorgesehen ist, wonach sich die Rohrleitung wieder verjüngt, um das behandelte Wasser mit den größeren Öltropfen wieder weiter zu führen. Es hat sich nun jedoch herausgestellt, dass die größeren Öltröpfchen hinter den Ultraschallwandlern respektive hinter den stehenden Wellenfeldern an der Oberfläche der Stromaufteilung respektive des abführenden Rohres anhaften, so dass sich im Bereich der Ultraschallwandler selbst, auf den Reflektoren und den umgebenden Seitenwänden, sowie unmittelbar hinter den Ultraschallwandlern, also noch im Bereich der Reaktionsvorrichtung, respektive dahinter ein Ölfilm an den entsprechenden Wänden bildet, der einerseits den Durchfluss begrenzt respektive behindert, und andererseits das System zusetzt, so dass dieses wiederum zu reinigen ist. Oftmals besteht dieser Ölfilm aus Agglomeraten feinster Öltröpfchen und kann sich aufgrund von ungünstigen Strömungsbedingungen bzw. starken Ansammlungen stellenweise wieder in Form großer flockenähnlicher Gebilde lösen. Geraten diese losgelösten Flocken in Bereiche hoher Scherkräfte, wie z. B. im Bereich von Rohrverengungen oder -krümmungen, so können diese Agglomerate wieder in kleinste Tröpfchen geschert werden, so dass sie aufgrund ihrer geringen Größe in dem nachfolgenden Trennprozess nicht mehr vom Trägerfluid (Wasser) getrennt werden können.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die demgegenüber verbessert ist und bei der eine sichere Ölabscheidung ohne Gefahr des Zusetzens möglich ist.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Reaktionsvorrichtung entweder am Ende der Zuleitung im Übergang zu einem die Flüssigkeit samt den Öltropfen aufnehmenden Tank oder direkt in dem Tank, dem Ende der Zuleitung folgend, angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Reaktionsvorrichtung nicht in-line in eine Rohrleitung eingesetzt, sondern befindet sich unmittelbar im Bereich des Übergangs einer Zuleitung in einen der Phasentrennung Öl/Trägerfluid (z.B. Wasser) dienenden Tank. Die Reaktionsvorrichtung kann dabei entweder am Ende der Zuleitung und unmittelbar im Übergang zu dem bzw. angrenzend an den Tank angeordnet sein, oder bereits im Tank, damit unmittelbar dem Ende der Zuleitung folgend. Dies ermöglicht es, die Reaktionsvorrichtung so auszulegen, dass hinter dem stehenden Wellenfeld letztlich keine den Fluidstrom einschränkende respektive beeinflussende Rohrleitung mehr folgt, sondern die behandelte Flüssigkeit samt der im Ultraschallfeld gebildeten Öltröpfchen unmittelbar in den Tank strömt. In dem Tank kommt es dann zwangsläufig zu einer entsprechenden Trennung der Öltröpfchen von der Trägerflüssigkeit, beispielsweise Wasser, indem die Öltröpfchen an der Wasseroberfläche aufschwimmen und dort einen Ölfilm bilden, der mit einer entsprechenden Trennvorrichtung abgeschieden werden kann. Das auf diese Weise dann im Tank gereinigte Wasser kann über eine entsprechende Abführleitung dem Tank wieder entnommen und entweder weiterbehandelt oder der Umgebung zugeführt werden.
  • Eine leitungswandseitige Anhaftung eines Ölfilms mit den nachteiligen Folgen, nämlich dem langsamen Zusetzen oder dem Ablösen von großen Ölagglomeraten respektive einer Beeinträchtigung des Fluidstroms und damit der Reinigungsleistung sowie dem Erfordernis einer Reinigung des Systems, ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit besonderem Vorteil nicht mehr gegeben. Denn der Reaktionsvorrichtung respektive dem Ultraschallwandler und damit dem Ultraschallfeld ist wie beschrieben keine die Fluidströmung in irgendeiner Weise beeinträchtigende Rohrleitung nachgeschaltet, vielmehr ergießt sich die behandelnde Flüssigkeit unmittelbar in das Tankvolumen.
  • Dabei ist es wie beschrieben zweckmäßig, wenn die Reaktionsvorrichtung ein Array aus einzelnen Leitungsabschnitten mit jeweils einem Ultraschallwandler aufweist. Die z. B. parallelen Leitungsabschnitte sind dabei so bemessen, dass sie lediglich eine Stromaufteilung unmittelbar im Bereich der Ultraschallwandler erwirken, so dass sich in den jeweiligen Leitungsabschnitten dezidierte stehende Wellenfelder ausbilden, durch die ein definiertes Flüssigkeitsvolumen strömt. Sie sind also im Wesentlichen nur im Bereich der entsprechenden Felder vorgesehen, und erstrecken sich nicht in Richtung des Tanks. Eine gewisse Erstreckung in Richtung der Zuleitung ist selbstverständlich möglich, da in diesem Bereich nur die fein emulgierten Öltröpfchen vorliegen und es dort zu keiner Ölfilmausbildung kommt. Es ist also eine Art Honigwabenstruktur in Form eines axial gesehen kurz bemessenen Rohrarrays, das der Aufteilung des Zuflusses zu den einzelnen Reaktoren respektive Reaktorpaaren im Falle der Verwendung eines Ultraschallwandlers mit zugeordnetem Reflektor oder zweier in Phase arbeitender Ultraschallwandler dient. Damit ist auch mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Flüssigkeitsdurchsatz von mehreren Kubikmetern pro Tag mit entsprechender Reinigungsleistung möglich.
  • Die Zuleitung kann je nach Ausgestaltung an unterschiedlichen Positionen des Tanks münden. Nach einer ersten Erfindungsausgestaltung kann die Zuleitung am Boden des Tanks münden. In diesem Fall würde, wenn die Reaktionsvorrichtung noch zuleitungsseitig verbaut ist, folglich auch die Reaktionsvorrichtung unmittelbar vor dem Tank verbaut sein, so dass sich das behandelte, die Öltropfen aufweisende Wasser mit dem Verlassen der Reaktionsvorrichtung respektive des Ultraschallfelds direkt in den Tank ergießt. Befindet sich die Reaktionsvorrichtung im Tank, so ist sie unmittelbar der bodenseitigen Zuleitungsmündung nachgeschaltet.
  • Alternativ ist es denkbar, die Zuleitung an einer Seitenwand des Tanks anzuordnen, wobei je nach Ausgestaltung die Reaktionsvorrichtung entweder zuleitungsseitig unmittelbar vor der Mündung in den Tank oder im Tank, unmittelbar der Zuleitung folgend, angeordnet ist. Unabhängig davon, wo die Zuleitung mündet, ist es natürlich auch möglich, mehrere Zuleitungen, denen entsprechende Reaktionsvorrichtungen zugeordnet sind, parallel in dem Tank münden zu lassen.
  • Die Vorrichtung zeichnet sich ferner durch eine Trennvorrichtung zum Abtrennen des im Tank an der Oberfläche der Flüssigkeit aufschwimmenden Öls, insbesondere in Form eines Skimmers aus. Über diese Trennvorrichtung kann sich das oberflächlich ansammelnde Öl auf einfache Weise abgetrennt und damit das Wasser gereinigt werden.
  • Neben der Vorrichtung betrifft die Erfindung ferner ein Verfahren zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit unter Verwendung einer Vorrichtung der beschriebenen Art, wobei die Flüssigkeit über die Zuleitung der Reaktionsvorrichtung zugeführt wird, in der die Flüssigkeit wenigstens eine stehende Ultraschallwelle passiert, währenddessen sich die Öltröpfchen zu größeren Öltropfen verbinden, wobei die Flüssigkeit samt den Öltropfen von der Reaktionsvorrichtung direkt in den Tank strömt, wo die Öltropfen oberflächlich aufschwimmen und mittels einer Trennvorrichtung von der Flüssigkeit getrennt werden. Durch das unmittelbare Einströmen der Flüssigkeit von der Reaktionsvorrichtung in den Tank ist die Gefahr eines Zusetzens der Reaktionsvorrichtung durch Ölfilmbildung vermieden.
  • Dabei kann der Flüssigkeitsstrom über Leitungsabschnitte in eine Vielzahl einzelner Ströme aufgeteilt werden, wobei in jedem Leitungsabschnitt wenigstens ein Ultraschallwandler angeordnet ist, so dass jeder Storm eine separate stehende Ultraschallwelle passiert. Durch diese quasi den Ultraschallwandlern vorgeschaltete, beispielsweise honigwabenförmige Stromaufteilerstruktur kann der Durchsatz deutlich erhöht und damit die Reinigungsleistung deutlich gesteigert werden.
  • Als Trennvorrichtung wird wie beschrieben bevorzugt ein Skimmer verwendet, über den der sich an der Flüssigkeitsoberfläche im Tank bildende Ölfilm abgeschöpft werden kann.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine vergrößerte Detailansicht des Bereichs II in 1, im Schnitt,
  • 3 eine vergrößerte Detailansicht des Bereichs III in 2, und
  • 4 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung einer zweiten Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit 2, die über eine Zuleitung 3 zugeführt wird. Am Ende der Zuleitung 3 ist eine Reaktionsvorrichtung 4 angeordnet, die unmittelbar in einem Tank 5 übergeht. Die Flüssigkeit 2 strömt zur Reaktionsvorrichtung 4 und wird in dieser über Ultraschallwellenfelder, gebildet aus separaten stehenden Ultraschallwellen, zur Agglomeration feiner Öltröpfchen behandelt. Die behandelte Flüssigkeit strömt vom Ausgang der Reaktionsvorrichtung 4 unmittelbar in den Tank 5. Die in der behandelnden Flüssigkeit enthaltenen größeren agglomerierten Öltropfen schwimmen in der behandelnden Flüssigkeit auf, so dass sich ein Ölfilm 6 auf der quasi ölfreien, gereinigten Flüssigkeit 7 abscheidet. Der Ölfilm 6 kann mit einer geeigneten Trennvorrichtung 8, beispielsweise einem Skimmer 9 abgetrennt werden. Die gereinigte Flüssigkeit 7 wird über eine Ableitung 10 aus dem Tank 5 abgezogen.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Detailansicht des Bereichs II aus 1. Gezeigt ist in Form einer Prinzipdarstellung ein Schnitt durch die Reaktionsvorrichtung 4. Diese umfasst eine Stromteileinrichtung 11, die in Form einer Vielzahl einzelner Leitungsabschnitte 12, die den Flüssigkeitsstrom aufteilt. Die einzelnen Leitungsabschnitte 12 können beispielsweise durch eine Vielzahl einzelner, im Querschnitt beispielsweise vier-, sechs- oder achteckige kurze Rohrabschnitte gebildet sein, die zu einer Art Bienenwabenstruktur zusammengesetzt sind. Im Inneren eines jeden solchen Leitungsabschnitts 12 ist wenigstens ein Ultraschallwandler 13 angeordnet, dem im gezeigten Ausführungsbeispiel an einer gegenüberliegenden Wand ein Reflektor 14 zugeordnet ist. Der Ultraschallwandler 13 erzeugt eine stehende Ultraschallwelle, die vom Reflektor 14 zurückreflektiert wird. Es bildet sich folglich bei Resonanzbedingung in jedem Leitungsquerschnitt ein Ultraschallfeld 15 aus, das aufgrund der Geometrie der jeweiligen Wandler-Reflektor-Paare mehrere in Strömungsrichtung liegende Schwingungsknotenebenen 16 aufweist. Das heißt, dass folglich über den Leitungsquerschnitt ein stehendes Ultraschallfeld mit mehreren ausgezeichneten Knotenebenen erzeugt wird. Dies geschieht in jedem Leitungsabschnitt 12. Da die Reaktionsvorrichtung 14 den gesamten Querschnitt der Zuleitung 3 übergreift, muss folglich die gesamte zuströmende, verunreinigte Flüssigkeit 2 durch die entsprechenden Ultraschallfelder 15 strömen, wo sie dem jeweiligen Feld ausgesetzt ist.
  • Die verunreinigte Flüssigkeit 2 umfasst zum einen die Trägerflüssigkeit, die als gereinigte Flüssigkeit 7 im Tank anfällt, sowie in der Trägerflüssigkeit emulgierte feine Öltröpfchen 17. Im Ultraschallfeld 15 werden die feinen Öltröpfchen 17 akustophoretischen Kräften ausgesetzt, die die feinen Ultraschalltröpfchen 17 zu den Schwingungsknotenebenen 16 transportieren, wie in 3 prinzipiell dargestellt ist. Das heißt, dass sich in den Schwingungsknotenebenen 16 die Ultraschalltröpfchen 17 ansammeln. Es kommt dort zwangsläufig zu einer Agglomeration der Ultraschalltröpfchen und damit zur Bildung größerer Ultraschalltropfen 18, wie in 3 gezeigt, über Koaleszenz der die Agglomerate bildenden Tröpfchen.
  • Da die Flüssigkeit 2 kontinuierlich durch die Reinigungsvorrichtung 4 strömt, werden folglich die gebildeten Öltropfen 18 auch wieder ausgetragen. Aufgrund der Anordnung der Reaktionsvorrichtung 4 unmittelbar im Übergang zum Tank 5 treten folglich die Ultraschalltropfen 18, wenn sie das jeweilige Ultraschallfeld 15 verlassen, unmittelbar und direkt in das Volumen des Tanks 5 ein, ohne dass sie noch durch eine der Reaktionsvorrichtung 4 nachgeschaltete Rohrleitung oder Ähnliches strömen. Sie verteilen sich folglich im Inneren des Tanks 5 und schwimmen oberflächlich auf, wo sie den Ölfilm 6 bilden. Das heißt, dass die Öltropfen 18 wenn überhaupt nur für sehr kurze Zeit in einem geometrisch eingegrenzten Rohrvolumen sind, nämlich wenn sie im Rahmen ihrer Bildung in der Reaktionsvorrichtung 4 sind. Da sie sich dort erst bilden kann es in diesem Bereich zwangsläufig zu keiner Zusetzung kommen, da die strömende Flüssigkeit sie nach Bildung auch sofort wieder aus der Reaktionsvorrichtung 4 transportiert und sie in das Tankvolumen gelangen.
  • Wenngleich in 2 und 3 jeweils ein Reaktorpaar bestehend aus Ultraschallwandler 13 und Reflektor 14 vorgesehen ist, wäre es grundsätzlich in einer einfachen Ausgestaltung auch denkbar, nur mit einem Ultraschallwandler 13 zur Erzeugung der stehenden Welle zu arbeiten. Alternativ könnten auch zwei Ultraschallwandler 13 einander gegenüberliegend vorgesehen werden, die in Phase arbeiten, so dass die Intensität der gebildeten Welle noch deutlich erhöht werden kann.
  • 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, wobei für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen vorgesehen sind. Bei dieser Erfindungsausgestaltung mündet die die verunreinigte Flüssigkeit 2 transportierende Zuleitung 3 nicht am Tankboden, wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform, sondern an einer Seitenwand des Tanks 5. Vorgesehen ist wiederum eine Reaktionsvorrichtung 4, die hier jedoch unmittelbar dem Ende der Zuleitung 3 folgend im Inneren des Tanks 5 angeordnet ist. Das Funktionsprinzip ist wiederum das gleiche. Die Öltropfen 18 werden in gleicher Weise wie in Bezug auf die 2 und 3 in der Reaktionsvorrichtung 4 während des Durchströmens derselben mit der verunreinigten Flüssigkeit 2 gebildet. Sie treten wiederum unmittelbar nach der Reaktionsvorrichtung 4 in das Volumen des Tanks 5 über, auch hier sind den einzelnen Reaktoren, also den Ultraschallwandlern oder den Reaktorpaaren, also dem Wandler-Reaktor-Paar oder dem Wandler-Wandler-Paar, keine den Fluidstrom begrenzenden oder einschnürenden Rohrleitungen oder ähnliches nachgeschaltet.
  • Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, im Falle der Ausgestaltung nach 1 die Reaktionsvorrichtung 4 in das Innere des Tanks 5 zu setzen, dem Ende der Zuleitung 3 unmittelbar nachgeschaltet, wie bei der Ausgestaltung nach 4 die Möglichkeit besteht, die Reaktionsvorrichtung 4, ähnlich wie zu 1 beschrieben, am Ende der Zuleitung 3 im unmittelbaren Übergang zum Tank 5 anzuordnen. Auch besteht selbstverständlich die Möglichkeit, die Zuleitung 3 und damit die Reaktionsvorrichtung 4 an einer anderen Seitenwand als der der Ableitung 10 gegenüberliegenden Wand, wie in 4 gezeigt, anzuordnen.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit, umfassend wenigstens eine die Flüssigkeit führende Zuleitung, und eine Reaktionsvorrichtung umfassend wenigstens einen Ultraschallwandler zur Ausbildung einer stehenden Ultraschallwelle in der strömenden Flüssigkeit zur Bildung größerer Öltropfen, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsvorrichtung (4) entweder am Ende der Zuleitung (3) im Übergang zu einem die Flüssigkeit (7) samt den Öltropfen (18) aufnehmenden Tank (5) oder in dem Tank (5), dem Ende der Zuleitung (3) folgend, angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsvorrichtung (4) ein Array aus einzelnen Leitungsabschnitten (12) mit jeweils einem Ultraschallwandler (13) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung (3) am Boden des Tanks (5) mündet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung (3) an einer Seitenwand des Tanks (5) mündet.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennvorrichtung (8) zum Abtrennen des im Tank (5) an der Oberfläche der Flüssigkeit (7) aufschwimmenden Öls (6), insbesondere ein Skimmer (9), vorgesehen ist.
  6. Verfahren zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit unter Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Flüssigkeit (2) über die Zuleitung (3) der Reaktionsvorrichtung (4) zugeführt wird, in der die Flüssigkeit (2) wenigstens eine stehende Ultraschallwelle (15) passiert, währenddessen sich die Öltröpfchen (17) zu größeren Öltropfen (18) verbinden, wobei die Flüssigkeit samt den Öltropfen (18) von der Reaktionsvorrichtung (4) direkt in den Tank (5) strömt, wo die Öltropfen (18) oberflächlich aufschwimmen und mittels einer Trennvorrichtung (8) von der Flüssigkeit (7) getrennt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsstrom über Leitungsabschnitte (12) in eine Vielzahl einzelner Ströme aufgeteilt wird, wobei in jedem Leitungsabschnitt (12) wenigstens ein Ultraschallwandler (13) angeordnet ist, so dass jeder Strom eine separate stehende Ultraschallwelle (15) passiert.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Trennvorrichtung (8) ein Skimmer (9) verwendet wird.
DE102014204645.9A 2014-03-13 2014-03-13 Vorrichtung zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit Withdrawn DE102014204645A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204645.9A DE102014204645A1 (de) 2014-03-13 2014-03-13 Vorrichtung zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit
EP15708162.1A EP3104950A1 (de) 2014-03-13 2015-02-26 Vorrichtung und verfahren zur behandlung einer öltröpfchen enthaltenden flüssigkeit
PCT/EP2015/054058 WO2015135764A1 (de) 2014-03-13 2015-02-26 Vorrichtung und verfahren zur behandlung einer öltröpfchen enthaltenden flüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204645.9A DE102014204645A1 (de) 2014-03-13 2014-03-13 Vorrichtung zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204645A1 true DE102014204645A1 (de) 2015-09-17

Family

ID=52629549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204645.9A Withdrawn DE102014204645A1 (de) 2014-03-13 2014-03-13 Vorrichtung zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3104950A1 (de)
DE (1) DE102014204645A1 (de)
WO (1) WO2015135764A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2017443673B2 (en) * 2017-12-18 2023-09-28 Halliburton Energy Services, Inc. Filtering skimmers and beaches for use in water separation and treatment

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389235B (de) * 1987-05-19 1989-11-10 Stuckart Wolfgang Verfahren zur reinigung von fluessigkeiten mittels ultraschall und vorrichtungen zur durchfuehrung dieses verfahrens
US20110123392A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-26 Flodesign, Inc. Ultrasound and acoustophoresis for water purification
US20110278218A1 (en) * 2010-04-12 2011-11-17 Flodesign Sonics, Inc. Ultrasound and Acoustophoresis Technology for Separation of Oil and Water, with Application to Produce Water
US20120325727A1 (en) * 2010-08-23 2012-12-27 Flodesign Sonics, Inc. High-volume fast separation of multi-phase components in fluid suspensions
US20130277317A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Flodesign Sonics Inc. Acoustophoretic enhanced system for use in tanks
US20130284271A1 (en) * 2012-03-15 2013-10-31 Flodesign Sonics, Inc. Acoustophoretic multi-component separation technology platform
US20140011240A1 (en) * 2012-03-15 2014-01-09 Flodesign Sonics, Inc. Acoustophoretic separation technology using multi-dimensional standing waves

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458015A1 (de) * 1990-05-24 1991-11-27 Winkelhorst Trenntechnik Gmbh Verfahren zur Behandlung von mit Fremdöl verunreinigten Kühlschmierstoffemulsionen
WO2004004863A1 (en) * 2002-07-04 2004-01-15 Accentus Plc Seperation of oil from sand
KR20120073330A (ko) * 2004-02-24 2012-07-04 아사히 가라스 가부시키가이샤 물기 제거 방법 및 물기 제거 장치
US20080011693A1 (en) * 2006-07-12 2008-01-17 Ming Li Self-cleaning waste-water device and method
US8721898B2 (en) * 2007-08-02 2014-05-13 Ecosphere Technologies, Inc. Reactor tank

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389235B (de) * 1987-05-19 1989-11-10 Stuckart Wolfgang Verfahren zur reinigung von fluessigkeiten mittels ultraschall und vorrichtungen zur durchfuehrung dieses verfahrens
US20110123392A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-26 Flodesign, Inc. Ultrasound and acoustophoresis for water purification
US20110278218A1 (en) * 2010-04-12 2011-11-17 Flodesign Sonics, Inc. Ultrasound and Acoustophoresis Technology for Separation of Oil and Water, with Application to Produce Water
US20120325727A1 (en) * 2010-08-23 2012-12-27 Flodesign Sonics, Inc. High-volume fast separation of multi-phase components in fluid suspensions
US20130284271A1 (en) * 2012-03-15 2013-10-31 Flodesign Sonics, Inc. Acoustophoretic multi-component separation technology platform
US20140011240A1 (en) * 2012-03-15 2014-01-09 Flodesign Sonics, Inc. Acoustophoretic separation technology using multi-dimensional standing waves
US20130277317A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Flodesign Sonics Inc. Acoustophoretic enhanced system for use in tanks

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015135764A1 (de) 2015-09-17
EP3104950A1 (de) 2016-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0955076B1 (de) Verfahren zum Trennen einer ersten von einer zweiten Flüssigkeit
DE69600998T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von nicht löslichen teilchen aus einer flüssigkeit
AT513225B1 (de) Verfahren zur Filtration von Flüssigkeiten
DE69129748T2 (de) Reinigungsverfahren für einen aufstromfilter
DE102014204645A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Öltröpfchen enthaltenden Flüssigkeit
EP2170606B1 (de) Filtration für druckmaschinen
DE102009012189B4 (de) Verfahren und Abwasserreinigungsanlage zur Behandlung von Abwässern der Ölfrüchte- und Getreideverarbeitung
EP0082809B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abscheidung von in einer verunreinigten Flüssigkeit enthaltenen Stoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1927388A1 (de) Regenwasser-Schachtfiltersystem
DE102008029836B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Abführen von partikelarmer Lösung aus einem Bioreaktor
EP1501764A1 (de) Verfahren zur wasseraufbereitung sowie wasseraufbereitungsanlage
DE4231790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwässern
DE102005043435B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Wasser mittels Magnetseparation
DE102008025169B4 (de) Filtermodul
EP3159309B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von fetthaltigem abwasser
DE102017128560B3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Sinkstoffen aus Flüssigkeiten, Reinigungseinrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Sinkstoffen
DE102011015307B4 (de) Verfahren zur Beschickung von hydraulischen Trennanlagen, Klassierern, Sandwäschern und Vorrichtung zum Verfahren
DE899931C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klassierung von Gemischen nach Fallgeschwindigkeit im aufsteigenden Fluessigkeitsstrom
EP0130943B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abscheidung von in einer verunreinigten, tensidhaltigen Flüssigkeit enthaltenen Stoffen
WO2008090113A1 (de) Vorrichtung zum trennen von flüssigkeit und in der flüssigkeit fein verteilten, nichtlöslichen partikeln
DE2441238C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flotation
CH719811A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von wassergemischten Kühlschmierstoffen.
DE2005179B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regenerieren von filtermaterial
DE102011009067A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines flüssigen Mediums mit einem Gehalt an Verunreinigungen
DE19521835C2 (de) Flockungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee