DE102014204527A1 - Lötverfahren mit Couponfixierung zum Reparieren eines Turbinenbauteils - Google Patents

Lötverfahren mit Couponfixierung zum Reparieren eines Turbinenbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102014204527A1
DE102014204527A1 DE102014204527.4A DE102014204527A DE102014204527A1 DE 102014204527 A1 DE102014204527 A1 DE 102014204527A1 DE 102014204527 A DE102014204527 A DE 102014204527A DE 102014204527 A1 DE102014204527 A1 DE 102014204527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupon
turbine blade
repaired
turbine
soldering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014204527.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Burbaum
Britta Laux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014204527.4A priority Critical patent/DE102014204527A1/de
Publication of DE102014204527A1 publication Critical patent/DE102014204527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/005Soldering by means of radiant energy
    • B23K1/0056Soldering by means of radiant energy soldering by means of beams, e.g. lasers, E.B.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0018Brazing of turbine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/005Repairing methods or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/246Fastening of diaphragms or stator-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • F05D2230/232Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together by welding
    • F05D2230/234Laser welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Es wird ein Lötverfahren zum Reparieren einer Oberfläche (10) eines Turbinenbauteils (115, 117) beschrieben, welches die folgenden Schritte umfasst: Ein vorgefertigter Coupon (11) wird mit einer Lötfolie (12) auf die zu reparierende Oberfläche (10) des Turbinenbauteils (115, 117) aufgelegt, wobei die Lötfolie (12) zwischen der zu reparierenden Oberfläche (10) und dem Coupon (11) angeordnet wird. Der Coupon (11) wird hinsichtlich seiner Position auf der Oberfläche (10) des Turbinenbauteils (115, 117) an Fixierpunkten (16) fixiert. Anschließend wird der Coupon (11) mittels Laserstrahlung (14) lokal auf Löttemperatur erwärmt, ohne dass die Fixierpunkte (16) durch die Laserstrahlung (14) unmittelbar erwärmt werden.

Description

  • Gegenstand der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lötverfahren zum Reparieren einer Oberfläche eines Turbinenbauteils, insbesondere einer Turbinenschaufel, beispielsweise einer Leitschaufel oder einer Laufschaufel einer Gasturbine.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zahlreiche Bauteile von Gasturbinen oder Dampfturbinen sind während des Betriebes der Turbine erheblichen thermischen, mechanischen und chemischen Belastungen ausgesetzt. Daher sind Verfahren zur Reparatur und Wiederaufarbeitung von Turbinenbauteilen von großem ökonomischem Interesse.
  • Eine Möglichkeit der Reparatur von beschädigten Oberflächen ist das Auflöten von Bauelementen in Form von Coupons (Coupon Repair). Dabei wird zum Beispiel durch Hochtemperaturlöten ein dem beschädigten Material artgleicher vorgefertigter Coupon mittels einer dünnen Lötfolie auf einen Grundwerkstoff aufgelötet. Eine Anwendungsmöglichkeit dieses Verfahrens ist insbesondere das Reparaturlöten von Plattformseitenflächen von Laufschaufeln und Leitschaufeln aus der Nickelbasis-Superlegierung Rene80 (z.B. TLe2 SGT5-4000F). Eine Herausforderung bei diesem Verfahren ist zurzeit die Fixierung des Coupons an der Komponente, so dass während des Lötprozesses der Coupon nicht abgleitet oder verrutscht. Gleichzeitig soll eine Schädigung des Grundwerkstoffs, zum Beispiel Rissbildung, infolge der Fixierung vermieden werden. Weiterhin sollen auch möglichst dünne Coupons aufgebracht werden können.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein vorteilhaftes Lötverfahren zum Reparieren einer Oberfläche eines Turbinenbauteils zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Lötverfahren zum Reparieren einer Oberfläche eines Turbinenbauteils gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche enthalten weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Lötverfahren zum Reparieren einer Oberfläche eines Turbinenbauteils umfasst die folgenden Schritte: Ein vorgefertigter Coupon beziehungsweise ein vorgefertigtes Bauteil wird mit einer Lötfolie auf die zu reparierende Oberfläche des Turbinenbauteils aufgelegt. Dabei wird die Lötfolie zwischen der zu reparierenden Oberfläche und dem Coupon angeordnet. Dann wird der Coupon hinsichtlich seiner Position auf der Oberfläche des Turbinenbauteils an Fixierpunkten, also punktuell, fixiert. Anschließend wird der Coupon mittels Laserstrahlung lokal auf Löttemperatur erwärmt, ohne dass die Fixierpunkte durch die Laserstrahlung unmittelbar erwärmt werden.
  • Das erfindungsgemäße Lötverfahren zum Reparieren einer Oberfläche eines Turbinenbauteils hat den Vorteil, dass der Coupon während des Lötens nicht abgleitet oder verrutscht. Zudem beeinträchtigt die lediglich punktuelle Fixierung die Prozessführung der Laserbestrahlung nicht.
  • Unter einem punktuellen Fixieren wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Fixieren unter Beteiligung eines minimalen Oberflächenbereiches des zu fixierenden Bauteils verstanden. Ein Fixierpunkt beschreibt demgemäß nicht zwingend einen Punkt im mathematischen Sinn, sondern umfasst eine Fixierstelle als Oberflächenbereich des zu fixierenden Bauteils, über welchem die Fixierung realisiert wird.
  • Bei dem Turbinenbauteil handelt es sich vorzugsweise um eine Turbinenschaufel. Dabei kann es sich um eine Gasturbinenschaufel oder eine Dampfturbinenschaufel handeln. Weiterhin kann es sich bei der Turbinenschaufel um eine Leitschaufel oder eine Laufschaufel handeln. Das erfindungsgemäße Verfahren kann insbesondere zur Reparatur von Leitschaufeln der ersten beiden Turbinenstufen verwendet werden.
  • Die Turbinenschaufel umfasst bevorzugt eine Plattform mit mindestens einer Seitenfläche, wobei der Coupon auf die Seitenfläche aufgelötet wird. Da thermische Schutzbeschichtungen, die typischerweise auf Schaufelblätter von Turbinenschaufeln aufgebracht werden, häufig nicht auf die Seitenflächen der Plattform der Turbinenschaufel aufgebracht werden, sind die Plattformseitenflächen anfällig für Beschädigungen infolge thermischer Belastungen. Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass es sich besonders für die Reparatur von Plattformseitenflächen eignet.
  • Die Turbinenschaufel kann grundsätzlich eine Nickelbasis-Superlegierung umfassen oder aus einer solchen bestehen.
  • Vorzugsweise wird der Coupon auf der Oberfläche der Turbinenschaufel durch eine Vorrichtung fixiert, die punktuell eine Kraft auf die Oberfläche des Coupons überträgt. Mit anderen Worten übt die Vorrichtung eine Kraft auf die Oberfläche des Coupons aus, insbesondere auf mindestens einen Fixierpunkt. Es wird also lokal Druck auf die Oberfläche des Coupons ausgeübt. Zum Beispiel kann die Vorrichtung, die punktuell eine Kraft auf die Oberfläche überträgt, mindestens eine Klemmeinrichtung umfassen. Insbesondere kann die Kraft durch eine in der Form einer Spitze ausgestaltete Einrichtung auf die Oberfläche des Coupons übertragen werden. Dies hat den Vorteil, dass die Oberfläche des Coupons nahezu vollständig, also mit Ausnahme der Fixierpunkte oder Fixierungsbereiche, mit Laserstrahlung bestrahlt werden kann und der Lötprozess damit effizient und ohne wesentliche Behinderungen durch die Fixierung durchgeführt werden kann. Zudem wird eine Schädigung des Grundwerkstoffs der Turbinenschaufel vermieden.
  • Der Coupon wird bevorzugt mit dem Laser so bestrahlt, dass die unterhalb der Fixierpunkte zwischen dem Coupon und der Oberfläche der Turbinenschaufel befindliche Fügezone durch Wärmeleitung auf Löttemperatur erwärmt wird. Dies kann durch gezielte Prozessführung erreicht werden.
  • Der Coupon kann mittels Laserstrahlung lokal auf eine Löttemperatur von mehr als 900°C erwärmt werden. Damit wird auch die unter dem Coupon befindliche Lötfolie auf Löttemperatur, zum Beispiel auf eine Löttemperatur von mehr als 900°C erwärmt.
  • Es ist von Vorteil wenn der Coupon unter Schutzgas mittels Laserstrahlung lokal auf Löttemperatur erwärmt wird. Als Schutzgas kann insbesondere Argon verwendet werden. Der Lötprozess kann zum Beispiel in einer Schutzgaskammer durchgeführt werden. Die Schutzgaskammer kann bevorzugt mit Argon geflutet werden. Grundsätzlich kann der Lötprozess in einer Prozesskammer, zum Beispiel einer Schutzgaskammer, durchgeführt werden und die Laserstrahlung durch Schutzglas in die Prozesskammer auf die Oberfläche des Coupons gestrahlt werden. Der Vorteil des Verfahrens ist, dass kein Vakuumhochofen für den Lötprozess benötigt wird, sondern lediglich eine Prozesskammer mit Einkoppelfenster für die Laserstrahlung.
  • Prinzipiell kann die zu reparierende Oberfläche der Turbinenschaufel bearbeitet und an den aufzulötenden Coupon angepasst werden bevor der vorgefertigte Coupon beziehungsweise das aufzulötende Bauteil auf die zu reparierende Oberfläche der Turbinenschaufel aufgelegt wird. Dies hat den Vorteil, dass Coupons mit bestimmten Abmessungen in großer Stückzahl preisgünstig vorgefertigt werden können. Zudem kann die Oberfläche der Turbinenschaufel standardmäßig angepasst an die Coupongröße bearbeitet werden. Es kann also zum Beispiel ein standardisierter Oberflächenausschnitt von der Oberfläche der Turbinenschaufel abgetragen werden, der der jeweiligen Coupongröße entspricht.
  • Alternativ dazu kann der Coupon zunächst an die zu reparierende Oberfläche der Turbinenschaufel angepasst werden bevor er auf die zu reparierende Oberfläche der Turbinenschaufel aufgelegt wird. Dies hat den Vorteil, dass überflüssiger Materialabtrag von der Oberfläche der Turbinenschaufel vermieden wird.
  • Vorzugsweise wird eine Lötfolie mit einer Dicke zwischen 30µm und 70µm, zum Beispiel mit einer Dicke von 50µm, verwendet.
  • Darüber hinaus kann ein Coupon verwendet werden, der aus dem gleichen Material besteht wie die zu reparierende Oberfläche der Turbinenschaufel. Zum Beispiel kann der Coupon eine Nickelbasis-Superlegierung umfassen oder aus einer solchen bestehen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine Weiterentwicklung einer sich in der Entwicklung befindenden Fügetechnologie dar. Es hat unter anderem den Vorteil, dass das Parameterfeld eingegrenzt werden kann. Hochtemperaturlöten wird bisher in der Regel in einem Vakuumofen durchgeführt, wobei unter anderm die Temperaturführung, die Qualität des Vakuums und die Lötposition einen Einfluss auf den Prozess haben. Eine Erwärmung mittels Laserstrahlung gemäß der vorliegenden Erfindung vereinfacht den Prozess. Insbesondere wird für die Fügung kein Vakuumlötofen benötigt, sondern gegebenenfalls ‚lediglich’ eine Prozesskammer.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher beschrieben. Alle bisher und im Folgenden beschriebenen Merkmale sind dabei sowohl einzeln als auch in einer beliebigen Kombination miteinander vorteilhaft. Die im Folgenden beschriebenen Ausführungsvarianten stellen lediglich Beispiele dar, welche den Gegenstand der Erfindung jedoch nicht beschränken.
  • 1 zeigt schematisch eine Gasturbine.
  • 2 zeigt schematisch eine Leitschaufel einer Gasturbine in einer perspektivischen Ansicht.
  • 3 zeigt schematisch die erste Plattform der in der 2 gezeigten Leitschaufel.
  • 4 zeigt schematisch einen Coupon für eine Plattformseitenfläche.
  • 5 zeigt schematisch eine Schnittansicht einer zu reparierenden Plattformseitenfläche mit einem aufzulötenden Coupon.
  • 6 zeigt schematisch eine Schnittansicht der in der 5 gezeigten Plattformseitenfläche während des Lötprozesses.
  • Die 1 zeigt schematisch eine Gasturbine. Eine Gasturbine weist im Inneren einen um eine Rotationsachse drehgelagerten Rotor mit einer Welle 107 auf, der auch als Turbinenläufer bezeichnet wird. Entlang des Rotors folgen aufeinander ein Ansauggehäuse 109, ein Verdichter 101, eine Brenneranordnung 15, eine Turbine 105 und das Abgasgehäuse 190.
  • Die Brenneranordnung 15 kommuniziert mit einem beispielsweise ringförmigen Heißgaskanal. Dort bilden mehrere hintereinander geschaltete Turbinenstufen die Turbine 105. Jede Turbinenstufe ist aus Schaufelringen gebildet. In Strömungsrichtung eines Arbeitsmediums gesehen folgt im Heißgaskanal einer Leitschaufelreihe 117 eine aus Laufschaufeln 115 gebildete Reihe. Die Leitschaufeln 117 sind dabei an einem Innengehäuse eines Stators befestigt, wohingegen die Laufschaufeln 115 einer Reihe beispielsweise mittels einer Turbinenscheibe am Rotor angebracht sind. An dem Rotor angekoppelt ist ein Generator oder eine Arbeitsmaschine.
  • Während des Betriebes der Gasturbine wird vom Verdichter 101 durch das Ansauggehäuse 109 Luft angesaugt und verdichtet. Die am turbinenseitigen Ende des Verdichters 101 bereitgestellte verdichtete Luft wird zu den Brenneranordnungen 15 geführt und dort mit einem Brennstoff vermischt. Das Gemisch wird dann unter Bildung des Arbeitsmediums in der Brennkammer verbrannt. Von dort aus strömt das Arbeitsmedium entlang des Heißgaskanals an den Leitschaufeln 117 und den Laufschaufeln 115 vorbei. An den Laufschaufeln 115 entspannt sich das Arbeitsmedium impulsübertragend, so dass die Laufschaufeln 115 den Rotor antreiben und dieser die an ihn angekoppelte Arbeitsmaschine.
  • Die 2 zeigt schematisch eine Leitschaufel 117 einer Gasturbine in einer perspektivischen Ansicht. Die Leitschaufel 117 umfasst ein Schaufelblatt 1, eine erste Plattform 2, einen ersten Schaufelfuß 6, eine zweite Plattform 3 und einen zweiten Schaufelfuß 7. Die erste Plattform 2 ist zwischen dem Schaufelblatt 1 und dem ersten Schaufelfuß 6 angeordnet. Die zweite Plattform 3 ist zwischen dem Schaufelblatt 1 und dem zweiten Schaufelfuß 7 angeordnet. Das Schaufelblatt 1 umfasst eine Anströmkante 4 und eine Abströmkante 5. Die Plattformen 2 und 3 umfassen jeweils Seitenflächen. Eine Seitenfläche der ersten Plattform ist mit der Bezugsziffer 10 gekennzeichnet.
  • Die 3 zeigt schematisch den in der 1 mit der Bezugsziffer 8 gekennzeichneten Ausschnitt. In der 3 ist die Seitenfläche 10 der ersten Plattform 2 zu reparieren. Zu diesem Zweck wurde die Seitenfläche 10 dahingehend bearbeitet, dass ein in der 4 schematisch gezeigter vorgefertigter Coupon für eine Plattformseitenfläche auf die Seitenfläche 10 aufgelötet werden kann.
  • Die 5 zeigt schematisch eine Schnittansicht einer zu reparierenden Plattformseitenfläche 10 mit einem aufzulötenden Coupon 11. 5 zeigt einen Ausschnitt aus einem Grundkörper 9 der ersten Plattform.
  • Zunächst wurde die Plattformseitenfläche 10 hinsichtlich ihrer Form an den vorgefertigten Coupon 11 angepasst. Dies kann zum Beispiel durch Schleifen oder Fräsen erfolgen. Anschließend wurde eine Lötfolie 12 auf die Oberfläche 10 aufgelegt und der Coupon 11 auf der Lötfolie 12 angeordnet. Die Lötfolie befindet sich also zwischen dem Coupon 11 und der zu reparierenden Oberfläche 10.
  • Vorzugsweise wird eine Lötfolie 12 mit einer Dicke zwischen 30µm und 70µm, zum Beispiel mit einer Dicke von 50µm, verwendet.
  • Darüber hinaus kann ein Coupon 11 verwendet werden, der aus dem gleichen Material besteht wie die zu reparierende Oberfläche der Turbinenschaufel 117. Zum Beispiel kann der Grundkörper 9 der Turbinenschaufel 117 und/oder der Coupon 11 eine Nickelbasis-Superlegierung umfassen oder aus einer solchen bestehen.
  • Anschließend wurde der Coupon 11 auf der Oberfläche an Fixierpunkten 16 fixiert, also punktuell fixiert. Dies kann realisiert werden indem zum Beispiel mithilfe von Klemmen 13 oder einer anderen Vorrichtung punktuell Druck auf die Oberfläche des Coupons ausgeübt wird und damit auf den Coupon eine Kraft wirkt, die ein Abgleiten oder Verrutschen des Coupons 11 auf der Oberfläche 10 verhindert. Der Coupons 11 wird also hinsichtlich seiner Position auf der Oberfläche 10 fixiert.
  • Anschließend wird der Coupon 11 mittels Laserstrahlung 14 lokal auf Löttemperatur erwärmt, ohne dass die Fixierpunkte 16 durch die Laserstrahlung 14 unmittelbar erwärmt werden. Die 6 zeigt schematisch eine Schnittansicht der in der 5 gezeigten Plattformseitenfläche 10 während des Lötprozesses. Die Bewegungsrichtung des Laserstrahls 14 entlang der Oberfläche des Coupons ist durch einen Pfeil 15 gekennzeichnet. Durch die Laserstrahlung wird über eine Erwärmung des Coupons 11 auch die Lötfolie 12 auf Löttemperatur erwärmt.
  • Bevorzugt wird der Coupon 11 mittels Laserstrahlung 14 lokal auf eine Löttemperatur von mehr als 900°C erwärmt. Damit wird auch die unter dem Coupon 11 befindliche Lötfolie 12 auf Löttemperatur, zum Beispiel auf eine Löttemperatur von mehr als 900°C erwärmt.
  • Der Coupon wird vorteilhafterweise mit dem Laser so bestrahlt, dass die unterhalb der Fixierpunkte 16 zwischen dem Coupon 11 und der Oberfläche 10 der Turbinenschaufel befindliche Fügezone durch Wärmeleitung auf Löttemperatur erwärmt wird. Dies kann durch gezielte Prozessführung erreicht werden.
  • Um die Schaufel vor Oxidation zu schützen, wird der Lötprozess vorzugsweise in einer Schutzgaskammer, zum Beispiel einer mit Argon gefluteten Schutzgaskammer, durchgeführt. Die Laserstrahlung wird in diesem Fall durch ein Schutzglas in die Prozesskammer auf die Oberfläche der Turbinenschaufel gestrahlt. Der Coupon 11 wird zuvor über eine bereits beschriebene Vorrichtung 13 an der Schaufel 117 fixiert, so dass er gegenüber der Oberfläche 10 des Grundkörpers 9 nicht verrutscht.
  • Die Bestrahlung mithilfe des Laserstrahls 14 erfolgt derart, dass die Fixierpunkte 16 nicht unmittelbar bestrahlt und durch Laserstrahlung 14 erwärmt werden. Über Wärmeleitung und mithilfe einer gezielten Prozessführung wird unterhalb der Fixierpunkte 16 die Fügezone auf Löttemperatur erwärmt. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass kein Vakuumhochofen für den Lötprozess benötigt wird, sondern lediglich eine Prozesskammer mit Einkoppelfenster für die Laserstrahlung 14.
  • Prinzipiell kann die zu reparierende Oberfläche der Turbinenschaufel bearbeitet und an den aufzulötenden Coupon angepasst werden bevor der vorgefertigte Coupon beziehungsweise das aufzulötende Bauteil auf die zu reparierende Oberfläche der Turbinenschaufel aufgelegt wird. Dies hat den Vorteil, dass Coupons mit bestimmten Abmessungen in großer Stückzahl preisgünstig vorgefertigt werden können. Zudem kann die Oberfläche der Turbinenschaufel standardmäßig angepasst an die Coupongröße bearbeitet werden. Es kann also zum Beispiel ein standardisierter Oberflächenausschnitt von der Oberfläche der Turbinenschaufel abgetragen werden, der der jeweiligen Coupongröße entspricht.
  • Alternativ dazu kann der Coupon zunächst an die zu reparierende Oberfläche der Turbinenschaufel angepasst werden bevor er auf die zu reparierende Oberfläche der Turbinenschaufel aufgelegt wird. Dies hat den Vorteil, dass überflüssiger Materialabtrag von der Oberfläche der Turbinenschaufel vermieden wird.
  • Das beschriebene Verfahren ist analog auch für andere Bauteile, insbesondere Gasturbinenbauteile, zum Beispiel auch für Laufschaufeln, anwendbar.

Claims (15)

  1. Lötverfahren zum Reparieren einer Oberfläche (10) eines Turbinenbauteils (115, 117), welches die folgenden Schritte umfasst: – ein vorgefertigter Coupon (11) wird mit einer Lötfolie (12) auf die zu reparierende Oberfläche (10) des Turbinenbauteils (115, 117) aufgelegt, wobei die Lötfolie (12) zwischen der zu reparierenden Oberfläche (10) und dem Coupon (11) angeordnet wird, – der Coupon (11) wird hinsichtlich seiner Position auf der Oberfläche (10) des Turbinenbauteils (115, 117) an Fixierpunkten (16) fixiert, – anschließend wird der Coupon (11) mittels Laserstrahlung (14) lokal auf Löttemperatur erwärmt, ohne dass die Fixierpunkte (16) durch die Laserstrahlung (14) unmittelbar erwärmt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Turbinenbauteil um eine Turbinenschaufel (115, 117) handelt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei es sich bei der Turbinenschaufel um eine Leitschaufel (117) oder eine Laufschaufel (115) handelt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Turbinenschaufel eine Plattform (2) mit mindestens einer Seitenfläche (10) umfasst und der Coupon (11) auf die Seitenfläche (10) aufgelötet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Turbinenschaufel (115, 117) eine Nickelbasis-Superlegierung umfasst.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Coupon (11) auf der Oberfläche (10) durch eine Vorrichtung (13), die punktuell eine Kraft auf die Oberfläche (17) des Coupons (11) ausübt, fixiert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Vorrichtung (13), die punktuell eine Kraft auf die Oberfläche (17) des Coupons (11) ausübt, mindestens eine Klemmeinrichtung umfasst.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Coupon (11) mit dem Laser (14) so bestrahlt wird, dass die unterhalb der Fixierpunkte (16) zwischen dem Coupon (11) und der Oberfläche (10) der Turbinenschaufel (115, 117) befindliche Fügezone durch Wärmeleitung auf Löttemperatur erwärmt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Coupon (11) mittels Laserstrahlung lokal auf eine Löttemperatur von mehr als 900°C erwärmt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Coupon (11) unter Schutzgas mittels Laserstrahlung lokal auf Löttemperatur erwärmt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Lötprozess in einer Prozesskammer durchgeführt wird und die Laserstrahlung (14) durch Schutzglas in die Prozesskammer auf die Oberfläche (17) des Coupons (11) gestrahlt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die zu reparierende Oberfläche (10) bearbeitet und an den aufzulötenden Coupon (11) angepasst wird bevor der vorgefertigte Coupon (11) auf die zu reparierende Oberfläche (10) der Turbinenschaufel (115, 117) aufgelegt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Coupon (11) zunächst an die zu reparierende Oberfläche (10) der Turbinenschaufel (115, 117) angepasst wird bevor er auf die zu reparierende Oberfläche (10) der Turbinenschaufel aufgelegt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei eine Lötfolie mit einer Dicke zwischen 30µm und 70µm verwendet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei ein Coupon (11) verwendet wird, der aus dem gleichen Material besteht wie die zu reparierende Oberfläche (10) der Turbinenschaufel (115, 117).
DE102014204527.4A 2014-03-12 2014-03-12 Lötverfahren mit Couponfixierung zum Reparieren eines Turbinenbauteils Withdrawn DE102014204527A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204527.4A DE102014204527A1 (de) 2014-03-12 2014-03-12 Lötverfahren mit Couponfixierung zum Reparieren eines Turbinenbauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204527.4A DE102014204527A1 (de) 2014-03-12 2014-03-12 Lötverfahren mit Couponfixierung zum Reparieren eines Turbinenbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204527A1 true DE102014204527A1 (de) 2015-09-17

Family

ID=54010133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204527.4A Withdrawn DE102014204527A1 (de) 2014-03-12 2014-03-12 Lötverfahren mit Couponfixierung zum Reparieren eines Turbinenbauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014204527A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108031939A (zh) * 2017-11-10 2018-05-15 武汉凌云光电科技有限责任公司 一种激光焊接磁性材料的方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997021516A2 (de) * 1995-12-08 1997-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur rissbeseitigung bei einem metallischen bauteil, insbesondere einer turbinenschaufel, sowie turbinenschaufel
JPH09168927A (ja) * 1995-12-19 1997-06-30 Hitachi Ltd ガスタービン用動翼,静翼の補修方法
DE19642980C1 (de) * 1996-10-18 1998-08-13 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur Instandsetzung verschlissener Schaufelspitzen von Verdichter- und Turbinenschaufel
DE69710622T2 (de) * 1996-03-14 2002-09-12 Snecma Moteurs Paris Verfahren zum Herstellen von Ablagerungen auf lokalen Stellen von Werkstücken aus Superlegierungen
DE10256414A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-09 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
WO2005075136A1 (de) * 2004-02-03 2005-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Reparatur-lotverfahren zum reparieren eines bauteils, welches ein basismaterial mit einer gerichteten mikrostruktur umfasst
DE102005032739B3 (de) * 2005-07-08 2007-03-22 Siemens Ag Fügeverfahren
EP2078579A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Löten eines Bauteils und Bauteil mit Löt- und Schweissstellen
EP2108477A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-14 ALSTOM Technology Ltd Verfahren zur Reparatur der Heißgaskomponente einer Gasturbine
CH705327A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-31 Alstom Technology Ltd Lot zum Hochtemperaturlöten und Verfahren zum Reparieren bzw. Herstellen von Bauteilen unter Verwendung dieses Lotes.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997021516A2 (de) * 1995-12-08 1997-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur rissbeseitigung bei einem metallischen bauteil, insbesondere einer turbinenschaufel, sowie turbinenschaufel
JPH09168927A (ja) * 1995-12-19 1997-06-30 Hitachi Ltd ガスタービン用動翼,静翼の補修方法
DE69710622T2 (de) * 1996-03-14 2002-09-12 Snecma Moteurs Paris Verfahren zum Herstellen von Ablagerungen auf lokalen Stellen von Werkstücken aus Superlegierungen
DE19642980C1 (de) * 1996-10-18 1998-08-13 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur Instandsetzung verschlissener Schaufelspitzen von Verdichter- und Turbinenschaufel
DE10256414A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-09 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
WO2005075136A1 (de) * 2004-02-03 2005-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Reparatur-lotverfahren zum reparieren eines bauteils, welches ein basismaterial mit einer gerichteten mikrostruktur umfasst
DE102005032739B3 (de) * 2005-07-08 2007-03-22 Siemens Ag Fügeverfahren
EP2078579A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Löten eines Bauteils und Bauteil mit Löt- und Schweissstellen
EP2108477A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-14 ALSTOM Technology Ltd Verfahren zur Reparatur der Heißgaskomponente einer Gasturbine
CH705327A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-31 Alstom Technology Ltd Lot zum Hochtemperaturlöten und Verfahren zum Reparieren bzw. Herstellen von Bauteilen unter Verwendung dieses Lotes.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108031939A (zh) * 2017-11-10 2018-05-15 武汉凌云光电科技有限责任公司 一种激光焊接磁性材料的方法
CN108031939B (zh) * 2017-11-10 2020-10-27 武汉凌云光电科技有限责任公司 一种激光焊接磁性材料的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1704260B1 (de) Bauteil mit druckeigenspannungen, verfahren zur herstellung und vorrichtung zur erzeugung von druckeigenspannungen
DE102007017973B4 (de) Dampfgekühlte Turbinenummantelung mit geschlossenem Kreislauf
DE60129779T2 (de) Anbringung von Kühlkanälen in Turbinenteilen
DE60010288T2 (de) Verfahren zum ersetzen von turbinenleitschaufeln
CH706953A2 (de) System und Verfahren zur Herstellung eines Schaufelblatts.
DE60131482T2 (de) Doppel-Laserschockstrahlen
DE102014108829A1 (de) Mantelringblocksegment für eine Gasturbine
EP2072177A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Erosionsschutzschicht aus Stahl durch Laserauftragschweissen; Bauteil mit einer solchen Erosionsschutzschicht
DE102008055574A1 (de) Verfahren zur Reparatur eines Turbinenleitapparatsegmentes
CH707668A2 (de) Gasturbinensystem.
EP1371812A1 (de) Verfahren zum Reparieren von beschädigten Laufschaufeln des Turbinenteils einer Gasturbine
DE102015225445A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung mindestens eines Fremdkörpers aus einem Gaskanal einer Turbomaschine
WO2014016149A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leitschaufel sowie leitschaufel
DE102014206146A1 (de) Lötverfahren zum Reparieren einer Oberfläche eines Turbinenbauteils
DE102014204527A1 (de) Lötverfahren mit Couponfixierung zum Reparieren eines Turbinenbauteils
EP1881202B1 (de) Verfahren zur Reparatur eines in BLISK-Bauweise ausgeführten Verdichterrotors
CH715037B1 (de) Leitgitter für eine Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben.
EP3156588A1 (de) Reparaturverfahren für dichtsegmente
EP3274561B1 (de) Laufschaufel für eine gasturbine, herstellungsverfahren und nachbearbeitungsverfahren
DE102007034242A1 (de) Reparaturverfahren
DE102013109844A1 (de) Verfahren zur Umfangsausrichtung einer Turbine durch Umgestalten der abströmseitigen Schaufelblätter der Turbine
WO2005071227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reparatur von integral beschaufelten rotoren
DE102014207624A1 (de) Faserlasersystem mit Zoom-Optiksystem zur Materialbearbeitung
DE102008047042A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur induktiven Erwärmung von metallischen Bauelementen
EP1914382B1 (de) Verfahren zur Reparatur einer Turbinenschaufel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee