DE102014204268A1 - Verfahren zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück und Sensoranordnung - Google Patents

Verfahren zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück und Sensoranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102014204268A1
DE102014204268A1 DE102014204268.2A DE102014204268A DE102014204268A1 DE 102014204268 A1 DE102014204268 A1 DE 102014204268A1 DE 102014204268 A DE102014204268 A DE 102014204268A DE 102014204268 A1 DE102014204268 A1 DE 102014204268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical stresses
ferromagnetic workpiece
magnetoelastic
sensors
detecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014204268.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Udo Maier
Jochen Ostermaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014204268.2A priority Critical patent/DE102014204268A1/de
Priority to PCT/EP2015/054032 priority patent/WO2015132123A1/de
Publication of DE102014204268A1 publication Critical patent/DE102014204268A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/12Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress
    • G01L1/125Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress by using magnetostrictive means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • G01L3/102Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving magnetostrictive means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/16Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force
    • G01L5/169Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück (4) mittels mindestens vier magnetoelastischer Sensoren (7), wobei ein magnetisches Feld durch jeden der mindestens vier magnetoelastischen Sensoren (7) in ein ferromagnetisches Werkstück (4) eingebracht wird, und die Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück (4) durch Messung des Magnetflusses durch jeden der mindestens vier magnetoelastischen Sensoren (7) an der Oberfläche eines ferromagnetischen Werkstücks (4) ermittelt bzw. berechnet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Sensoranordnung mit Sensoren nach dem magnetoelastischen Prinzip sowie eine Sensoranordnung zur Messung von mechanischen Spannungen an ferromagnetischen Werkstücken.
  • Ein magnetoelastischer Sensor beruht auf dem inversen magnetostriktiven Effekt, also dem Effekt, dass ferromagnetische Materialien eine Änderung in der magnetischen Permeabilität erfahren, wenn mechanische Spannungen auftreten. Da mechanische Spannungen durch Zug- und Druckkräfte sowie durch Torsion induziert werden, kann der inverse magnetostriktive Effekt zur Kraft- und zur Drehmomentmessung herangezogen werden und ist daher vielseitig einsetzbar.
  • Sensoren zur Messung des inversen magnetostriktiven Effekts umfassen eine Sende- oder Erregerspule, mit der in einem ferromagnetischen Bereich eines Werkstücks ein Magnetfeld induziert wird. Dabei wird in dem Bereich oder in einer Schicht ein Antwortsignal generiert, dessen magnetische Flussdichte von der Permeabilität des Materials abhängt. Diese wird wiederum von den in dem Bereich oder in der Schicht herrschenden mechanischen Spannungen bestimmt. Die magnetische Flussdichte des Antwortsignals bestimmt die Stromstärke des in einer Empfangsspule auf Grund der sie durchsetzenden magnetischen Flussdichte induzierten Stroms. Aus der Stromstärke können dann die mechanischen Spannungen in dem ferromagnetischen Bereich oder in der ferromagnetischen Schicht errechnet werden.
  • Bei der Bearbeitung und Belastung von Stahl oder anderen ferromagnetischen Werkstücken, wie beispielsweise bei einer Umformung oder eine Wärmebehandlung, entstehen unerwünschte mechanische Spannungen im Werkstück. Diese mechanischen Spannungen können die Lebensdauer von Werkstücken negativ beeinflussen. Die Erkennung dieser mechanischen Spannungen sollte daher frühzeitig angesetzt werden, so dass unter Umständen Prozessparameter oder Konstruktionsmerkmale angepasst werden können. Weiterhin kann die Lebensdauer von älteren Bauteilen variabel bestimmt werden, so dass diese erst bei Bedarf ausgewechselt werden.
  • Es besteht bisher die Notwendigkeit einen Sensor anfänglich entsprechend diesen mechanischen Spannungen grob zu orientieren.
  • Aufgrund von Fertigungstoleranzen haben die Empfangsspulen eine begrenzte Reproduzierbarkeit in der Herstellung sowie eine begrenzte Genauigkeit in der Messung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Anordnung für einen oder mehrere magnetoelastische Sensoren zur Verfügung zu stellen, zur genauen Messung der Richtung von mechanischen Spannungen an einem ferromagnetischen Werkstück, wobei die Reproduzierbarkeit von Sensoren bzw. von Messungen optimiert ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die jeweilige Merkmalskombination unabhängig formulierter Ansprüche. Die abhängigen Ansprüche enthalten jeweils vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Falls Sensoren zur Erkennung von mechanischen Spannungen nach dem magnetoelastischen Effekt arbeiten, wird ein magnetisches Feld durch eine Spule in eine ferromagnetische Schicht oder ein ferromagnetisches Werkstück eingebracht. Zur Detektion von mechanischen Spannungen werden Sensorspulen um eine Erregerspule herum angeordnet. Mit einer vorgegebenen Orientierung der äußeren Sensorspulen relativ zur Erregerspule wird die Ausrichtung der mechanischen Spannungen im ferromagnetischen Material detektiert.
  • Idealerweise werden entsprechend 4 acht Empfangsspulen auf einem Kreis um eine Erregerspule herum gleichmäßig verteilt. Es ist jedoch auch eine andere Anzahl an Spulen sowie eine modifizierte Anordnung derselben denkbar. Eine Erhöhung der Spulenanzahl hat dabei den Vorteil, dass eine erhöhte Auflösung der Daten möglich ist.
  • Eine erfindungsgemäße Anordnung für mindestens vier magneto-elastische Sensoren umfasst mindestens einen Ferritkern, auf den mindestens eine ein Magnetfeld erzeugende Erregerspule, gleichbedeutend mit Sendespule, aufgebracht ist, und mindestens vier Empfangsspulen, so dass mindestens vier magneto elastische Sensoren gebildet werden.
  • Gemäß eines Aspekts der Erfindung werden vier oder mehr magnetoelastische Sensoren zur Verfügung gestellt und in einer Messfläche angeordnet. Diese Anordnung von magnetoelastischen Sensoren weist beschriebene Eigenschaften und Vorteile auf.
  • Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden, die Erfindung nicht einschränkenden Figuren.
  • 1 zeigt eine Anordnung magnetoelastischer Sensoren mit einer zentralen Erregerspule 1 und vier Empfangsspulen 2,
  • 2 zeigt eine Anordnung magnetoelastischer Sensoren mit einer zentralen Erregerspule 1 und vier insgesamt drehbare Empfangsspulen 2,
  • 3A zeigt eine Anordnung magnetoelastischer Sensoren mit einer zentralen Erregerspule 1 und vier Empfangsspulen 2 in einer Ausgangsstellung,
  • 3B zeigt eine Anordnung magnetoelastischer Sensoren mit einer zentralen Erregerspule 1 und vier Empfangsspulen 2 wie in 1, jedoch um 45° gedreht,
  • 4 zeigt eine Anordnung magnetoelastischer Sensoren mit einer zentralen Erregerspule 1 und acht Empfangsspulen 2,
  • 5 zeigt einen Magnetkreis mit Feldlinien B, entsprechend einem mit Erregerspule 1 und Empfangsspule 2 in der Seitenansicht,
  • 6 zeigt einen Ferritkern 3 mit einer mittigen Erregerspule 1 und beiderseitigen Empfangsspulen 2, entsprechend zweier magnetoelastischer Sensoren 7.
  • Um die Richtung einer mechanischen Spannung festzustellen, wird eine Anordnung von Erregerspule 1 und Empfangsspulen 2 während einer Messung gedreht, wobei Daten bei jeder Einstellung aufgenommen werden. Mit einer Vierfach-Anordnung mit lediglich vier Magnetfeldsensoren reicht dazu eine Viertel-Umdrehung entsprechend 45°, bezogen auf eine Ausgangsstellung entsprechend 1. Muss ein Objekt gescannt werden, so kommt zu den eigentlichen Scanbewegungen die Drehbewegung der magnetoelastischen Sensoren aus Erregerspule 1 und Empfangsspulen 2 bzw. der Messflächen hinzu; siehe 2.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Richtung der mechanischen Spannungen zuverlässig festzustellen, besteht darin, dass zwei Anordnungen von magnetoelastischen Sensoren benutzt werden, die benachbart zueinander positioniert sind und gegeneinander um 45° verdreht sind, entsprechend 3A und z.B. um ein Objekt zu prüfen, werden beide Sensoranordnungen über die Oberfläche eines Werkstückes geführt. Mit geeigneten Auswertealgorithmen erhält man die Richtung der mechanischen Spannungen.
  • Werden in der Anordnung zusätzliche Magnetfeldsensoren 7 angeordnet, insbesondere an einer Messfläche 5, so können die Richtungen der mechanischen Spannungen durch eine einzige Anordnung und ohne zusätzliche Drehbewegung detektiert werden, wie in 4 mit acht magnetoelastischen Sensoren 7 dargestellt ist.
  • Andere Geometrien für die Anordnung von magnetoelastischen Sensoren 7 sind denkbar. Beispiele für geometrische Orte zur Positionierung der äußeren Empfangsspulen 2 um die Erregerspule 1 herum sind beispielsweise ein Kreis, Quadrat, Doppelring, Dreifachring oder ähnliches.
  • Es ist wesentlich, dass die Richtungen der mechanischen Spannungen festgestellt werden. Dabei ist es entsprechend der Erfindung nicht notwendig, vorher die ungefähre Richtung der Spannungen zu kennen, um eine anfängliche Ausrichtung der Anordnung von magnetoelastischen Sensoren vorzunehmen. Insgesamt wird ein System zur Messung von mechanischen Spannungen mit einer Anordnung von Sensoren nach dem magnetoelastischen Prinzip wesentlich optimiert.
  • Es kann nach 1 die Anzahl der magnetoelastischen Sensoren 7 auf vier festgelegt werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Messwertsicherheit besteht in der Drehung 6 einer Messfläche 5, in welcher die Erregerspule 1 und die Empfangsspulen 2 bzw. deren Wirkfläche angeordnet sind.
  • Um eine Drehung der Anordnung zu vermeiden, kann eine doppelte Ausführung verwendet werden, so dass die Anordnung doppelt ausgeführt ist, nebeneinander positioniert wird und zueinander um 45° verdreht wird.
  • Entsprechend 4 wird eine achtfache Ausführung der Empfangsspulen 2 bzw. in Kombination mit einer Erregerspule 1, der magnetoelastischen Sensoren 7 angeordnet, so dass keine Drehung 6 und keine doppelte Ausführung notwendig sind.
  • Gemessen wird an einer ferromagnetischen Schicht oder einem ferromagnetischen Werkstück 4, wobei Spannungen nach Betrag und Richtung gemessen werden. Dabei bildet sich ein Magnetkreis aus, wenn ein magnetoelastischer Sensor 7 auf eine ferromagnetische Oberfläche positioniert wird. Die Schicht kann dabei auf dem zu messenden Objekt aufgebracht sein. Alternativ kann das zu messende Objekt selbst aus einem ferromagnetischen Material bestehen. In diesem Fall fließt ein Magnetfeld durch den magnetoelastischen Sensor 7. Eine ferromagnetische Schicht, die auf einem Objekt angeordnet ist oder ein ferromagnetisches Werkstück 4 schließt den magnetischen Kreis.
  • Für den Messvorgang mit entsprechenden Sensoren wird mittels der Erregerspule 1 ein Magnetfeld erzeugt, dessen magnetische Flussdichte in 5 durch die Feldlinien B dargestellt ist. Die Feldlinien B verlaufen durch die ferromagnetische Schicht und werden über den Ferritkern 3 geschlossen. Mittels der Empfangsspule 2, beispielsweise ein Hall-Sensor, kann die magnetische Flussdichte des Magnetfeldes gemessen werden. Der Messwert hängt dabei von der magnetischen Permeabilität in der ferromagnetischen Schicht ab, die wiederum von den in der ferromagnetischen Schicht herrschenden Spannungen beeinflusst wird. Aus dem mit der jeweiligen Empfangsspule 2 gewonnenen Messergebnis für die magnetische Flussdichte können daher die in der ferromagnetischen Schicht herrschenden Spannungen gemessen bzw. berechnet werden. Da die ferromagnetische Schicht entweder das Objekt selber darstellt oder mit dem Objekt verbunden ist, repräsentieren die in der ferromagnetischen Schicht herrschenden Spannungen auch die im Messobjekt herrschenden Spannungen.
  • Ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Anordnung und einen magnetoelastischen Sensor 7 ist in 1 dargestellt.
  • Die Erregerspule 1 entsprechend 6 ist auf dem mittleren Schenkel des Ferritkerns 3 angeordnet. Auf den beiden äußeren Schenkeln des Ferritkerns 3 befinden sich die Empfangsspulen 2, die als Hall-Sensoren ausgebildet sein können. Die magnetische Flussdichte des von der Erregerspule 1 generierten Magnetfeldes wird in dieser Ausführungsvariante an zwei Stellen gemessen, die bezogen auf die Erregerspule 1 einander spiegelsymmetrisch gegenüberliegen.
  • Die Anordnung eines weiteren Ausführungsbeispiels weist einen Ferritkern 3 mit einem mittleren Schenkel und vier den mittleren Schenkel umgebenden äußeren Schenkeln auf.
  • Entsprechend den 3A und 3B ist auf dem mittleren Schenkel eines Ferritkerns 3 die Erregerspule 1 angeordnet, und die Empfangsspulen 2 können im vorliegenden Ausführungsbeispiel als GMR-Sensoren oder AMR-Sensoren ausgebildet sein. Die Anordnung der Schenkelpaare auf der Messfläche 5 weist eine um 45° gegeneinander verdrehte Orientierung bzw. Winkellage auf und es liegt eine Punktsymmetrie in der Anordnung der äußeren Schenkel in Bezug auf den mittleren Schenkel vor. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine zweidimensionale Erfassung von Kräften, wie dies beispielsweise zum Messen von Torsionen in einer Welle oder zum Messen von Drehmomenten einer Welle vorteilhaft ist. Die Welle kann dabei entweder aus einem ferromagnetischen Material bestehen oder mit einem solchen beschichtet sein.
  • Bei einer Torsion herrschen in einer Richtung eine Zugkraft und in die dazu senkrechte Richtung eine Druckkraft vor. Dies bedeutet, dass die magnetische Permeabilität des ferromagnetischen Materials der Welle in die eine Richtung größer und in die andere Richtung kleiner wird. Bei bestimmten Anordnungen der magnetoelastischen Sensoren können die Permeabilitäten in beiden Richtungen getrennt voneinander erfasst werden, so dass sich die Torsion der Welle aus den erfassten Permeabilitäten und den daraus errechneten Zug- bzw. Druck-Spannungen ermitteln lässt.
  • Ein Ferritkern 3 kann einen mittleren Schenkel und wenigstens zwei den mittleren Schenkel umgebende und mit diesem verbundene äußere Schenkel aufweisen, wobei sich die Enden des Ferritkerns an den Schenkeln befinden. Die Erregerspule 1 ist in dieser Ausgestaltung auf dem mittleren Schenkel des Ferritkerns angeordnet, die Magnetfeldsensoren/Empfangsspulen 2 auf den äußeren Schenkeln des Ferritkerns. Hierbei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die äußeren Schenkel den mittleren Schenkel in jeweils gleichem Abstand umgeben, was gleichen Abstand zwischen Erregerspule 1 und Magnetfeldsensor 2 bedeutet. In diesem Fall können die von den Empfangsspulen 2 empfangenen Signale nicht durch unterschiedliche Abstände der jeweiligen Schenkel von der Erregerspule beeinflusst werden.
  • Im Falle von zwei äußeren Schenkeln kann der Ferritkern insbesondere eine E-Form aufweisen. Dadurch kann die Strecke durch das zu messende ferromagnetische Material im Vergleich zur U-Form vergrößert werden, woraus eine verbesserte Empfindlichkeit der Anordnung resultiert. In dieser Ausgestaltung liegen die Empfangsspulen 2 einander in Bezug auf die Erregerspule 1 vorzugsweise spiegelsymmetrisch gegenüber, um Einflüsse auf die Messung, die ausschließlich auf den unterschiedlichen Abständen zur Erregerspule 1 beruhen, auszuschließen.
  • Wenn der Ferritkern 3 mehr als zwei äußere Schenkel aufweist, können die Empfangsspulen 2 insbesondere punktsymmetrisch oder rotationssymmetrisch um den Ferritkern 3 herum angeordnet sein. Insbesondere beim Vorhandensein von vier äußeren Schenkeln können so Spannungen, die in zueinander senkrechten Richtungen in der ferromagnetischen Schicht verlaufen, gut erfasst werden. Eine solche Anordnung kann besonders vorteilhaft zum Messen von Torsionen und Drehmomenten, beispielsweise an Wellen, zum Einsatz kommen.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück (4) mittels mindestens vier magnetoelastischer Sensoren (7), wobei – ein magnetisches Feld durch jeden der mindestens vier magnetoelastischen Sensoren (7) in ein ferromagnetisches Werkstück (4) eingebracht wird, und – die Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück (4) durch Messung des Magnetflusses durch jeden der mindestens vier magnetoelastischen Sensoren (7) an der Oberfläche eines ferromagnetischen Werkstücks (4) ermittelt bzw. berechnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das ferromagnetische Werkstück (4) an der Oberfläche durch mindestens vier magnetoelastische Sensoren (7) abgetastet wird, welche jeweils durch eine Kombination mindestens einer zentralen Erregerspule (1) mit einer der mindestens vier Empfangsspulen (2) am Umfang der mindestens einen Erregerspule (1) dargestellt werden, wobei Empfangsspulen (2) gleichmäßig relativ zum Umfang der mindestens einen Erregerspule (1) verteilt werden und einen Abstand zu dieser aufweisen.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei zur Ermittlung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück (4), dessen Oberfläche mittels mindestens vier auf einer Messfläche (5) angeordneter magnetoelastischer Sensoren abgetastet wird, wobei die Messfläche (5), zum Messen in unterschiedlichen Winkellagen, drehbar gelagert ist und während einer Messung angepasst wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zur Ermittlung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück (4) mindestens zwei Messflächen (5) mit jeweils mindestens vier magnetoelastischen Sensoren (7) benachbart positioniert werden und zum oberflächlichen Abtasten gemeinsam bewegt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen im ferromagnetischen Werkstück (4) mindestens acht Empfangsspulen (2), entsprechend acht magnetoelastischen Sensoren (7), eingesetzt werden, welche gleichmäßig relativ zum Umfang der mindestens einen Erregerspule (1) verteilt sind und zu dieser mit Abstand positioniert werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei zur Ermittlung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück (4) dessen Oberfläche scannend abgetastet wird.
  7. Anordnung von magnetoelastischen Sensoren, zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück (4), umfassend: – mindestens eine zentrale Erregerspule (1) zur Erzeugung eines Magnetfeldes, – mindestens vier Empfangsspulen (2), die mit der mindestens einen Erregerspule (1) über einen Ferritkern (3) magnetisch gekoppelt sind und jeweils einen magnetoelastischen Sensor (7) darstellen, wobei – die mindestens eine zentrale Erregerspule (1) in der Anordnung zentral positioniert ist und die mindestens vier Empfangsspulen (2) gleichmäßig am Umfang der mindestens einen Erregerspule (1) verteilt sind und einen Abstand zu dieser aufweisen.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, wobei zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen im ferromagnetischen Werkstück (4) die mindestens vier magnetoelastischen Sensoren (7) um eine annähernd senkrecht zur Werkstückoberfläche ausgerichtete Achse der mindestens einen Erregerspule (1) drehbar sind.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen im ferromagnetischen Werkstück (4) mindestens zwei Messflächen (5) mit magnetoelastischen Sensoren nebeneinander positioniert sind und um 45° gegeneinander gedreht sind.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, welche zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen im ferromagnetischen Werkstück (4) mindestens acht Empfangsspulen (2) aufweisen, welche gleichmäßig am Umfang der mindestens einen Erregerspule (1) verteilt sind.
DE102014204268.2A 2014-03-07 2014-03-07 Verfahren zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück und Sensoranordnung Withdrawn DE102014204268A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204268.2A DE102014204268A1 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Verfahren zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück und Sensoranordnung
PCT/EP2015/054032 WO2015132123A1 (de) 2014-03-07 2015-02-26 Verfahren zur erfassung der richtung mechanischer spannungen in einem ferromagnetischen werkstück und sensoranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204268.2A DE102014204268A1 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Verfahren zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück und Sensoranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204268A1 true DE102014204268A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=52633250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204268.2A Withdrawn DE102014204268A1 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Verfahren zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück und Sensoranordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014204268A1 (de)
WO (1) WO2015132123A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017116508A1 (de) * 2017-07-21 2019-01-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes sowie Magnetfeldsensor hierfür
DE102018116798A1 (de) 2018-07-11 2020-01-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Magnetfeldsensor und Anordnung mit diesem
EP3862738A1 (de) * 2020-02-10 2021-08-11 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Verfahren zur erkennung von mindestens einem defekt in einer ferromagnetischen struktur

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108351262B (zh) * 2015-11-03 2021-03-16 巴斯夫欧洲公司 用于非接触式检测转矩、扭转固有频率和/或扭转振动的装置和方法
DE102016205784A1 (de) 2016-04-07 2017-10-12 Robert Bosch Gmbh Drehmomenterfassungseinrichtung und Fahrzeug
DE102017107716B4 (de) 2017-04-03 2018-11-29 Trafag Ag Drehmomentmessgeber und Drehmomentsensor sowie Herstellverfahren und Messverfahren
CN113970399A (zh) * 2021-10-25 2022-01-25 上海工业自动化仪表研究院有限公司 一种两维度磁弹性测力传感器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3311818A (en) * 1963-03-11 1967-03-28 Api Instr Company Non-contact apparatus for magnetically measuring strain
US4364278A (en) * 1979-09-29 1982-12-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Aktiengesellschaft Assembly for monitoring torsional loading of a drive shaft
US5195377A (en) * 1990-04-17 1993-03-23 Garshelis Ivan J Magnetoelastic force transducer for sensing force applied to a ferromagnetic member using leakage flux measurement
WO1999024803A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-20 Suspa Spannbeton Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von zug- oder druckspannungen in einem ferromagnetischen element, insbesondere einem spann-, zug- oder druckglied für das bauwesen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2966744D1 (en) * 1979-05-07 1984-04-12 Magyar Tudomanyos Akademia Apparatus for the contactless measuring of elastic stress in a ferromagnetic material
DE3605036A1 (de) * 1985-04-10 1986-10-16 Gerd 3167 Burgdorf Hörmansdörfer Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des verklemmungspunktes eines stranges in einem bohrloch
DE3518161A1 (de) * 1985-05-21 1986-11-27 Gerd 3167 Burgdorf Hörmansdörfer Komponentensensor, bzw. verfahren zur beruehungslosen messung statischer und dynamischer kraftkomponenten
EP2843400A1 (de) * 2013-09-03 2015-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Sensoranordnung und Verfahren zur Bestimmung der mechanischen Oberflächenspannungen und/oder des Gefügezustandes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3311818A (en) * 1963-03-11 1967-03-28 Api Instr Company Non-contact apparatus for magnetically measuring strain
US4364278A (en) * 1979-09-29 1982-12-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Aktiengesellschaft Assembly for monitoring torsional loading of a drive shaft
US5195377A (en) * 1990-04-17 1993-03-23 Garshelis Ivan J Magnetoelastic force transducer for sensing force applied to a ferromagnetic member using leakage flux measurement
WO1999024803A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-20 Suspa Spannbeton Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von zug- oder druckspannungen in einem ferromagnetischen element, insbesondere einem spann-, zug- oder druckglied für das bauwesen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017116508A1 (de) * 2017-07-21 2019-01-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes sowie Magnetfeldsensor hierfür
DE102018116798A1 (de) 2018-07-11 2020-01-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Magnetfeldsensor und Anordnung mit diesem
EP3862738A1 (de) * 2020-02-10 2021-08-11 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Verfahren zur erkennung von mindestens einem defekt in einer ferromagnetischen struktur
FR3107121A1 (fr) * 2020-02-10 2021-08-13 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Procédé de détection d’au moins un défaut au sein d’une structure ferromagnétique

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015132123A1 (de) 2015-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014204268A1 (de) Verfahren zur Erfassung der Richtung mechanischer Spannungen in einem ferromagnetischen Werkstück und Sensoranordnung
EP2769192B1 (de) Magnetoelastischer torsions- oder drehmomentsensor und verfahren zum ermitteln einer torsion oder eines drehmomentes mit hilfe eines derartigen sensors.
DE102014219336B3 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes mit mehreren Magnetfeldsensoren
EP2729823B1 (de) Messkopf für einen magnetoelastischen sensor
EP3256828B1 (de) Anordnung zur messung einer kraft oder eines momentes mit mindestens drei magnetfeldsensoren
DE102014214249B3 (de) Maschinenelement und Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes sowie Verfahren zur Herstellung des Maschinenelementes
EP3563116B1 (de) Wegsensor
DE102015202239B3 (de) Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes mit mindestens vier Magnetfeldsensoren
DE102014200461B4 (de) Anordnung zum Messen einer Kraft oder eines Drehmomentes an einem Maschinenelement
DE102015122154A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung externer magnetischer Streufelder auf einen Magnetfeldsensor
DE102015206152B3 (de) 1 - 12Anordnung und Verfahren zur berührungslosen Messung eines Momentes an einem Maschinenelement
EP2596318A1 (de) Ermittlung der ankopplung von teilen an einer maschine
WO2016112901A1 (de) Anordnung zur messung einer kraft oder eines momentes mit einem magnetfeldsensor und mit einem magnetfeldleitelement
WO2021069014A1 (de) Sensorvorrichtung zur erfassung der drehwinkelstellung einer drehbeweglichen welle sowie lenkungsanordnung eines fahrzeugs
DE102018107570B4 (de) Anordnung zum Messen einer Kraft oder eines Momentes an einem Maschinenelement und Verfahren zum Prüfen der Anordnung
WO2015039655A1 (de) Bauteil, vorrichtung und verfahren zur messung einer materialspannung mittels magnetostriktion
DE4126707A1 (de) Wirbelstromsensor
DE102017103814A1 (de) Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes mit mindestens einem Magnetfeldsensor
EP2381235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Fehlern in den Laufflächen der Lagerschalen und in den Wälzkörpern von Keramik-Hybrid-Lagern
DE102017114170B3 (de) Anordnung und Verfahren zum Messen eines Biegemomentes an einem Maschinenelement
WO2021190936A1 (de) System zur drehmomentmessung sowie verfahren
WO2020020406A1 (de) Verfahren zum messen eines torsionsmomentes an einem sich in einer achse erstreckenden maschinenelement
WO2019185094A1 (de) Magnetfeldsensoranordnung und anordnung zum messen eines drehmomentes sowie verfahren zum herstellen der magnetfeldsensoranordnung
DE102015116202B4 (de) Sensoreinrichtung mit einem Träger
WO2018202244A1 (de) Anordnung und verfahren zum messen einer kraft oder eines momentes an einem maschinenelement mit mindestens drei magnetisierungsbereichen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee