DE102014200923A1 - Verfahren zum Kennzeichnen von textilen Faserhalbzeugen - Google Patents

Verfahren zum Kennzeichnen von textilen Faserhalbzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102014200923A1
DE102014200923A1 DE102014200923.5A DE102014200923A DE102014200923A1 DE 102014200923 A1 DE102014200923 A1 DE 102014200923A1 DE 102014200923 A DE102014200923 A DE 102014200923A DE 102014200923 A1 DE102014200923 A1 DE 102014200923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber product
textile
semi
identification
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014200923.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Wessels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014200923.5A priority Critical patent/DE102014200923A1/de
Publication of DE102014200923A1 publication Critical patent/DE102014200923A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B11/00Making preforms
    • B29B11/14Making preforms characterised by structure or composition
    • B29B11/16Making preforms characterised by structure or composition comprising fillers or reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C2037/80Identifying, e.g. coding, dating, marking, numbering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Kennzeichnen eines textilen Faserhalbzeugs bereitgestellt, mit den folgenden Schritten: Bereitstellen des textilen Faserhalbzeugs, Einbringen mindestens eines Kennzeichnungsfadens in das textile Faserhalbzeug zur Erzeugung einer auf einer äußeren Oberfläche des Faserhalbzeugs angeordneten Kennzeichnungsstruktur. Außerdem wird ein textiles Faserhalbzeug für ein Faserverbundbauteil beschrieben, das eine entsprechende, auf einer äußeren Oberfläche des Faserhalbzeugs angeordnete Kennzeichnungsstruktur umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kennzeichnen eines textilen Faserhalbzeugs sowie ein entsprechend gekennzeichnetes textiles Faserhalbzeug.
  • Faserverstärkte Kunststoffe finden zunehmend auch im Fahrzeugbau Einsatz für Bauteile, die eine hohe Festigkeit und Steifigkeit erfordern. Sie umfassen üblicherweise Verstärkungsfasern aus Glasfasern oder Kohlefasern, die in eine thermoplastische oder duroplastische Kunststoffmatrix eingebettet sind.
  • Hierzu werden in der Regel mehrere einzelne Faserlagen bzw. Faserhalbzeuge miteinander verbunden, um diese anschließend zu dem Faserverbundbauteil weiterzuverarbeiten. Die Faserhalbzeuge können beispielsweise in einem „trockenen”, also in einem noch nicht mit einer Matrix imprägnierten Zustand oder bereits mit einer Matrix vorimprägniert miteinander verbunden werden.
  • Dabei ist es möglich, dass einzelne Faserhalbzeuge als Verstärkungspatches lediglich lokal auf anderen Faserhalbzeugen angeordnet werden, um das spätere Faserverbundbauteil örtlich zu verstärkten. Besonders vorteilhafte mechanische Eigenschaften werden hierbei erzielt, wenn die Fasern der Verstärkungspatches in gestreckter Lage in Richtung des (späteren) Kraftflusses im Bauteil orientiert sind.
  • Um eine korrekte Anordnung und Orientierung der Faserhalbzeuge sicherzustellen sowie eine Nachvollziehbarkeit und Dokumentation der verwendeten Komponenten und durchgeführten Herstellungsschritte zu ermöglichen, ist es erforderlich, die einzelnen Faserhalbzeuge zu kennzeichnen. So können die einzelnen Faserhalbzeuge sicher identifiziert und zugeordnet werden. Üblicherweise werden hierzu Etiketten bzw. Labels auf die Faserhalbzeuge aufgeklebt.
  • Diese Labels finden sich im späteren Faserverbundbauteil wieder und können dadurch zu einer Schwächung der Materialeigenschaften führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Schwächung des Faserverbundbauteils aufgrund einer Kennzeichnung zu verhindern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Kennzeichnen von textilen Faserhalbzeugen gemäß Patentanspruch 1 sowie durch ein textiles Faserhalbzeug gemäß dem Gegenstand des Patentanspruchs 8. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den jeweils abhängigen Patentansprüchen.
  • Demnach wird ein Verfahren zum Kennzeichnen eines textilen Faserhalbzeugs mit den folgenden Schritten beschrieben:
    • – Bereitstellen des textilen Faserhalbzeugs, und
    • – Einbringen mindestens eines Kennzeichnungsfadens in das textile Faserhalbzeug zur Erzeugung einer auf einer äußeren Oberfläche des Faserhalbzeugs angeordneten Kennzeichnungsstruktur.
  • Dies bedeutet, dass das textile Faserhalbzeug mit einem oder mehreren Kennzeichnungsfäden versehen wird. Diese werden derart angeordnet, dass auf einer der äußeren Oberflächen des Faserhalbzeugs die Kennzeichnungsstruktur bereitgestellt wird. Aufgrund der Ausgestaltung als Faden und der Einarbeitung in das Faserhalbzeug kann die Kennzeichnungsstruktur in die Struktur des Faserverbundbauteils integriert werden und bilden somit einen Teil dieser Struktur. Diese stellt im Gegensatz zu separaten Etiketten oder Labels kein zusätzlich anhaftendes Element dar, welches das Bauteil schwächen könnte.
  • Beispielsweise kann der Schritt des Einbringens ein Einarbeiten des mindestens einen Kennzeichnungsfadens in eine Struktur des Faserhalbzeugs, insbesondere mittels Nähen, Sticken und/oder Tuften, umfassen. In diesen Fällen wird der Kennzeichnungsfaden mittels textiler Bearbeitungsverfahren in das Faserhalbzeug integriert. In diesen Fällen wird die Kennzeichnungsstruktur insbesondere von jenen Abschnitten des Kennzeichnungsfadens gebildet, die im Bereich der äußeren Oberfläche angeordnet sind.
  • Werden die Faserhalbzeuge im Rahmen ihrer Herstellung oder einer späteren Verarbeitung ohnehin einem Näh-, Stick- oder Tuftprozess zur Fixierung einzelner Faserstränge oder zur Befestigung von zusätzlichen Lagen bzw. örtlichen Verstärkungspatches unterzogen, so ist es sogar möglich, während dieser Prozesse zusätzlich den mindestens einen Kennzeichnungsfaden in das jeweilige Faserhalbzeug einzubringen, so dass auf ein zusätzliches Werkzeug und zusätzliche Arbeitsschritte verzichtet werden kann.
  • Vorzugsweise umfasst die Kennzeichnungsstruktur mindestens ein lesbares Zeichen, insbesondere ein Schriftzeichen, ein Symbol, einen Code und/oder eine Ziffer. „Lesbar” bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Zeichen beispielsweise von einem Menschen oder einer Maschine lesbar, insbesondere auswertbar, ist. Als „Code” kann unter anderem ein sogenannter Strich- bzw. Barcode, QR-Code oder andere grafisch darstellbaren Codes zur Bereitstellung von Informationen verwendet werden.
  • Des Weiteren kann der mindestens eine Kennzeichnungsfaden Glasfasern, Kohlefasern, Aramidfasern, Metallfasern, Kunststofffasern und/oder Naturfasern umfassen.
  • Beispielsweise unterscheidet sich der mindestens eine Kennzeichnungsfaden von dem textilen Faserhalbzeug hinsichtlich einer Farbe, Struktur, Materialeigenschaft und/oder Anordnung zur Auswertung der Kennzeichnungsstruktur. Es wird auf diese Weise die Lesbarkeit der Kennzeichnungsstruktur erleichtert, indem ein ausreichend starker Unterschied zwischen Kennzeichnungsfaden und Faserhalbzeug hinsichtlich der genannten Eigenschaften gewährleistet wird.
  • Gemäß bevorzugten Ausführungsformen umfasst das textile Faserhalbzeug Glasfasern, Kohlefasern, Aramidfasern und/oder Naturfasern.
  • Außerdem kann das textile Faserhalbzeug ein Gewebe, Gewirke, Gestricke, Gelege oder Geflecht umfassen. Vorzugsweise wird die Kennzeichnungsstruktur in einem „trockenen” Zustand des textilen Faserhalbzeugs eingebracht. Dies bedeutet, dass das Faserhalbzeug noch nicht mit einer Matrix imprägniert ist. Grundsätzlich ist jedoch auch ein Einbringen des Fadens in ein bereits imprägniertes Faserhalbzeug möglich.
  • Des Weiteren wird ein textiles Faserhalbzeug für ein Faserverbundbauteil bereitgestellt, wobei das Faserhalbzeug eine auf einer äußeren Oberfläche des Faserhalbzeugs angeordnete Kennzeichnungsstruktur umfasst.
  • Vorzugsweise ist das Faserhalbzeug mittels des beschriebenen Verfahrens gekennzeichnet.
  • Zusätzlich wird eine Verwendung mindestens eines Kennzeichnungsfadens zum Erzeugen einer auf einer äußeren Oberfläche eines textilen Faserhalbzeugs angeordneten Kennzeichnungsstruktur vorgeschlagen.
  • Das entsprechend gekennzeichnete Faserhalbzeug kann vorzugsweise zu einem Faserverbundbauteil verarbeitet werden. Dementsprechend wird ein Faserverbundbauteil mit mindestens einem textilen Faserhalbzeug bereitgestellt, wobei das textile Faserhalbzeug mit einer Matrix, insbesondere einer thermoplastischen oder einer duroplastischen Matrix, imprägniert und das textile Faserhalbzeug gemäß der Beschreibung ausgestaltet ist.
  • In jedem Fall kann die Kennzeichnungsstruktur derart auf der äußeren Oberfläche des Faserhalbzeugs angeordnet sein, dass die Kennzeichnungsstruktur auch nach einer Verarbeitung im späteren Faserverbundbauteil sichtbar ist. Dies ermöglicht eine entsprechende Kennzeichnung, wie beispielsweise einen Schriftzug, in dem Faserverbundbauteil vorzusehen. Die Kennzeichnung bleibt auch nach einer Imprägnierung und Aushärtung der Matrix erhalten und bleibt gegebenenfalls durch die Matrix hindurch nach außen sichtbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figur anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Figur zeigt in lediglich schematischer Darstellung ein erstes Faserhalbzeug 11. Dieses kann beispielsweise Glasfasern, Kohlefasern, Aramidfasern und/oder Naturfasern umfassen, die in Form eines Gewebes, Gewirkes, Gestrickes, Geleges oder Geflechts verarbeitet sind. Auf einer äußeren Oberfläche (entspricht der Bildebene) des Faserhalbzeugs 11 ist eine erste Kennzeichnungsstruktur 13 angeordnet, die durch Einbringen mindestens eines Kennzeichnungsfadens (nicht separat dargestellt) in das textile Faserhalbzeug auf einer äußeren Oberfläche des Faserhalbzeugs erzeugt ist. Dies kann zum Beispiel durch Einarbeiten des mindestens einen Kennzeichnungsfadens in eine Struktur des Faserhalbzeugs, insbesondere mittels Nähen, Sticken und/oder Tuften, erfolgen.
  • Die erste Kennzeichnungsstruktur 13 umfasst mehrere lesbare Zeichen in Form von Schriftzeichen und Ziffern, die in das textile Faserhalbzeug bzw. dessen Struktur eingebracht, insbesondere eingenäht, gestickt oder getuftet sind. Ebenso kann die Kennzeichenstruktur 13 aber auch Symbole oder Codes umfassen (nicht dargestellt).
  • In der dargestellten Ausführungsform ist rein optional auf dem ersten Faserhalbzeug 11, welches eine erste Lage bildet, lokal ein zweites Faserhalbzeug 12, ein sogenannter Patch, zur lokalen Verstärkung vorgesehen. Beispielsweise können das erste Faserhalbzeug 11 mit quasiisotropem Lagenaufbau und der Patch 12 als unidirektionales Faserhalbzeug ausgestaltet sein. Vorteilhafte mechanische Eigenschaften werden erzielt, in dem die unidirektionalen Fasern in gestreckter Lage in Richtung eines späteren Kraftflusses in dem erzeugten Bauteil orientiert sind. Es bietet sich auf diese Weise die Möglichkeit weitere flächige Lagen mit quasiisotropem Lagenaufbau einzusparen und somit ein Bauteilgewicht bzw. einen Materialeinsatz zu reduzieren.
  • Um jedoch mögliche Verschiebungen des Patches 12 im Rahmen von Handhabungs- oder Verarbeitungsprozessen zu vermeiden, wird der Patch 12 durch Nähte 14 mit dem ersten Faserhalbzeug 11 verbunden und somit lagefixiert.
  • Selbstverständlich kann auch der Patch 12 zusätzlich oder alternativ zu dem ersten Faserhalbzeug 11 mit einer eigenen zweiten Kennzeichnungsstruktur 15 versehen sein. Diese ist vorzugsweise analog zu der ersten Kennzeichnungsstruktur 13 ausgeführt.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Kennzeichnen eines textilen Faserhalbzeugs mit den folgenden Schritten: – Bereitstellen des textilen Faserhalbzeugs, – Einbringen mindestens eines Kennzeichnungsfadens in das textile Faserhalbzeug zur Erzeugung einer auf einer äußeren Oberfläche des Faserhalbzeugs angeordneten Kennzeichnungsstruktur.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Einbringens ein Einarbeiten des mindestens einen Kennzeichnungsfadens in eine Struktur des Faserhalbzeugs, insbesondere mittels Nähen, Sticken und/oder Tuffen, umfasst.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Kennzeichnungsstruktur mindestens ein lesbares Zeichen, insbesondere ein Schriftzeichen, ein Symbol, einen Code und/oder eine Ziffer, umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der mindestens eine Kennzeichnungsfaden Glasfasern, Kohlefasern, Aramidfasern, Metallfasern, Kunststofffasern und/oder Naturfasern umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei sich der mindestens eine Kennzeichnungsfaden von dem textilen Faserhalbzeug hinsichtlich einer Farbe, Struktur, Materialeigenschaft und/oder Anordnung zur Auswertung der Kennzeichnungsstruktur unterscheidet.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das textile Faserhalbzeug Glasfasern, Kohlefasern, Aramidfasern und/oder Naturfasern umfasst.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das textile Faserhalbzeug ein Gewebe, Gewirke, Gestricke, Gelege oder Geflecht umfasst.
  8. Textiles Faserhalbzeug für ein Faserverbundbauteil, dadurch gekennzeichnet, dass das Faserhalbzeug eine auf einer äußeren Oberfläche des Faserhalbzeugs angeordnete Kennzeichnungsstruktur umfasst.
  9. Textiles Faserhalbzeug, wobei das Faserhalbzeug mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 gekennzeichnet ist.
  10. Verwendung mindestens eines Kennzeichnungsfadens zum Erzeugen einer auf einer äußeren Oberfläche eines textilen Faserhalbzeugs angeordneten Kennzeichnungsstruktur.
  11. Faserverbundbauteil mit mindestens einem textilen Faserhalbzeug, wobei das textile Faserhalbzeug mit einer Matrix, insbesondere einer thermoplastischen oder einer duroplastischen Matrix, imprägniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Faserhalbzeug gemäß einem der Ansprüche 8 bis 9 ausgestaltet ist.
DE102014200923.5A 2014-01-20 2014-01-20 Verfahren zum Kennzeichnen von textilen Faserhalbzeugen Pending DE102014200923A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200923.5A DE102014200923A1 (de) 2014-01-20 2014-01-20 Verfahren zum Kennzeichnen von textilen Faserhalbzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200923.5A DE102014200923A1 (de) 2014-01-20 2014-01-20 Verfahren zum Kennzeichnen von textilen Faserhalbzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014200923A1 true DE102014200923A1 (de) 2015-07-23

Family

ID=53497791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014200923.5A Pending DE102014200923A1 (de) 2014-01-20 2014-01-20 Verfahren zum Kennzeichnen von textilen Faserhalbzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014200923A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017178357A1 (en) * 2016-04-12 2017-10-19 Hexcel Reinforcements Uk Limited Reinforcement fabric
DE102016219716A1 (de) 2016-10-11 2018-04-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung textiler Verstärkungen in einer Faserstruktur für ein faserverstärktes Bauteil
DE102022116284A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils in Fasersichtoptik sowie Faserverbundbauteil in Fasersichtoptik und Kraftfahrzeug mit demselben

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625800A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Faser-Kunststoff-Verbundbauteils
US20020004707A1 (en) * 2000-05-02 2002-01-10 Trudeau Allen E. Fiber orientation verification for a composite article
WO2003023104A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-20 Lockheed Martin Corporation Woven preform for structural joints
DE102006053985A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils und danach hergestelltes Faserverbundbauteil
JP2008122178A (ja) * 2006-11-10 2008-05-29 Toray Ind Inc 積層体の積層状態の検査方法
DE102008018752A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-22 Universität Bremen Verfahren zur Herstellung von textilen Halbzeugstapeln und Preforms
DE102011086688A1 (de) * 2011-11-21 2013-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Prüfung eines Lagenaufbaus von Faserverbundbauteilen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625800A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Faser-Kunststoff-Verbundbauteils
US20020004707A1 (en) * 2000-05-02 2002-01-10 Trudeau Allen E. Fiber orientation verification for a composite article
WO2003023104A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-20 Lockheed Martin Corporation Woven preform for structural joints
DE102006053985A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils und danach hergestelltes Faserverbundbauteil
JP2008122178A (ja) * 2006-11-10 2008-05-29 Toray Ind Inc 積層体の積層状態の検査方法
DE102008018752A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-22 Universität Bremen Verfahren zur Herstellung von textilen Halbzeugstapeln und Preforms
DE102011086688A1 (de) * 2011-11-21 2013-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Prüfung eines Lagenaufbaus von Faserverbundbauteilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017178357A1 (en) * 2016-04-12 2017-10-19 Hexcel Reinforcements Uk Limited Reinforcement fabric
DE102016219716A1 (de) 2016-10-11 2018-04-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung textiler Verstärkungen in einer Faserstruktur für ein faserverstärktes Bauteil
DE102022116284A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils in Fasersichtoptik sowie Faserverbundbauteil in Fasersichtoptik und Kraftfahrzeug mit demselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005034393B4 (de) Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrschichtigen Faservorformlingen im TFP-Verfahren
EP1915250B1 (de) Verfahren zur herstellung von ein- oder mehrschichtigen faservorformlingen
EP3790730B1 (de) Verfahren zum applizieren eines werkstoffes auf ein faserverbundbauteil
EP2046564A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehreren faserverbundbauteilen
DE102007057198A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlkörpers mit kraftfluss- und spannungsoptimierter Faserausrichtung
DE102011079525A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunstststoffhalbzeugs
DE102014009446B4 (de) Duroplastische FVK-Struktur mit einem thermoplastischen und faserverstärkten Lasteinleitungselement
EP2531642A1 (de) Verfahren zum herstellen eines textilprodukts
DE102014200923A1 (de) Verfahren zum Kennzeichnen von textilen Faserhalbzeugen
DE102007029468A1 (de) Faserverstärktes Kunststoffbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008052000A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoffbauteils
DE102013223318A1 (de) Presswerkzeug mit Klemmschieber zum Fixieren von Faserhalbzeugen
DE102010014931A1 (de) Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008001826B3 (de) Ausschnittverstärkung für Kernverbunde sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Ausschnittverstärkung für Kernverbunde
DE102014219035A1 (de) Verfahren zur Herstellung von textilen Halbzeugen mittels Faserdirektablage
DE102014106621A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils sowie Kraftfahrzeugbauteil
DE102019123127A1 (de) Halbzeug, Faserverbundbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016212044A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteils und hiermit hergestelltes Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteil
DE102016208687B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Halbzeugs und eines Faserverbundbauteils, Faserverbundbauteil sowie Werkzeug
DE102014221356A1 (de) Baugruppe mit Einzelkomponenten aus einem faserverstärkten Verbundmaterial
DE102016000703B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserkunststoffverbund-Profils mit integrierten Lasteinleitungselementen
DE102019110640A1 (de) Verfahren zum herstellen von verbundgegenständen aus nicht gekräuselten geweben
DE102013114089B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus einem faserverstärkten Kunststoff
DE102018209529A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils und faserverstärktes Kunststoffbauteil
DE102014207815A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Vorformlings, Faser-Vorformling und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoff-Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed