DE102014200428A1 - Holding element for guide device of taper hub washer looping gear of combustion engine in motor car, has cross-section provided on concave outer sides, and four circular arcs with different radii provided on midpoint and cross-section - Google Patents

Holding element for guide device of taper hub washer looping gear of combustion engine in motor car, has cross-section provided on concave outer sides, and four circular arcs with different radii provided on midpoint and cross-section Download PDF

Info

Publication number
DE102014200428A1
DE102014200428A1 DE201410200428 DE102014200428A DE102014200428A1 DE 102014200428 A1 DE102014200428 A1 DE 102014200428A1 DE 201410200428 DE201410200428 DE 201410200428 DE 102014200428 A DE102014200428 A DE 102014200428A DE 102014200428 A1 DE102014200428 A1 DE 102014200428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cross
retaining element
holding
guide device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410200428
Other languages
German (de)
Inventor
Pierre Werny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201410200428 priority Critical patent/DE102014200428A1/en
Publication of DE102014200428A1 publication Critical patent/DE102014200428A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • F16H9/18Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts only one flange of each pulley being adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

The element (112, 114) has a cross-section provided on concave outer sides. An involute of a polygon with the concave outer sides is parallel to a holding element curve. Four circular arcs with different radii are provided on a midpoint and the cross-section. Sections in a collar-like surface are increased. A pair of taper hub washers (102, 104) is extending along direction of rotational axes (116, 118). Sliding rails (108, 110) comprise an inner guide section and an outer guide section. An independent claim is also included for a guide assembly.

Description

Die Erfindung betrifft ein Halteelement für eine Führungseinrichtung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes. Außerdem betrifft die Erfindung eine Führungsanordnung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes.The invention relates to a holding element for a guide device of a conical-pulley belt drive. In addition, the invention relates to a guide arrangement for a belt of a belt pulley belt transmission.

Aus der DE 100 17 005 A1 ist ein Getriebe, wie stufenlos einstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, mit einem ersten Kegelscheibenpaar und einem zweiten Kegelscheibenpaar mit jeweils einer axial verlagerbaren und einer axial feststehenden Kegelscheibe und einem zur Drehmomentübertragung zwischen diesen Kegelscheibenpaaren angeordneten Umschlingungsmittel bekannt, bei dem eine Aufnahmeschiene zur zumindest teilweisen Aufnahme des Umschlingungsmittels vorgesehen ist, um das Getriebe bezüglich der Funktionsweise insbesondere hinsichtlich der akustischen Eigenschaften zu verbessern und den Aufbau des Getriebes und die Montage möglichst einfach zu halten. Gemäß der DE 100 17 005 A1 ist die Aufnahmeschiene zur Aufnahme des Umschlingungsmittels mittels eines getriebeseitigen Halteelementes beweglich angeordnet ist. Das Halteelement hat einen zylindrischen oder hohlzylindrischen Querschnitt.From the DE 100 17 005 A1 is a transmission, such as continuously variable conical pulley, with a first cone pulley pair and a second cone pulley pair each having an axially displaceable and an axially fixed conical disk and arranged for torque transmission between these conical pulleys Umschlingungsmittel known, in which a receiving rail is provided for at least partially receiving the belt In order to improve the transmission with respect to the operation, in particular with regard to the acoustic properties and to keep the structure of the transmission and assembly as simple as possible. According to the DE 100 17 005 A1 the receiving rail for receiving the belt means is arranged movably by means of a transmission-side holding element. The holding element has a cylindrical or hollow cylindrical cross-section.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Halteelement und eine eingangs genannte Führungsanordnung baulich und/oder funktional zu verbessern. Insbesondere soll eine Verwendung einer Führungseinrichtung mit verbesserter Steifigkeit ermöglicht sein. Insbesondere soll eine Verwendung einer Führungseinrichtung mit verbesserten akustischen Eigenschaften ermöglicht sein. Insbesondere soll eine Verwendung einer Führungseinrichtung mit vergrößerter Breite und/oder Länge ermöglicht sein. Insbesondere soll ein Halteelement bereitgestellt werden, das einen vergrößerten Bauraum für die Führungseinrichtung bietet. Insbesondere soll ein Halteelement bereitgestellt werden, das bei einem Verschwenken der Führungseinrichtung um das Halteelement eine exzenterartige Verlagerung der Führungseinrichtung bewirkt. Insbesondere soll ein Halteelement bereitgestellt werden, das bei einem Verschwenken der Führungseinrichtung um das Halteelement eine Verlagerung der Führungseinrichtung in Führungsrichtung bewirkt.The invention has for its object to improve an initially mentioned holding element and an aforementioned guide assembly structurally and / or functionally. In particular, it should be possible to use a guide device with improved rigidity. In particular, it should be possible to use a guide device with improved acoustic properties. In particular, it should be possible to use a guide device with increased width and / or length. In particular, a holding element is to be provided, which offers an increased installation space for the guide device. In particular, a holding element is to be provided which causes an eccentric displacement of the guide device when the guide device is pivoted about the holding element. In particular, a holding element is to be provided which causes a displacement of the guide device in the guide direction upon pivoting of the guide device about the holding element.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem Halteelement für eine Führungseinrichtung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes, wobei das Halteelement einen unrunden gleichdicken Querschnitt aufweist.The object is achieved with a holding element for a guide device of a conical-pulley belt drive, wherein the holding element has a non-circular, equal-thickness cross-section.

Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein erstes Kegelscheibenpaar und ein zweites Kegelscheibenpaar aufweisen. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein Umschlingungsmittel aufweisen. Das Umschlingungsmittel kann zur Übertragung einer mechanischen Leistung zwischen dem ersten Kegelscheibenpaar und dem zweiten Kegelscheibenpaar dienen. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein Gehäuse aufweisen. Die Führungseinrichtung kann zum Führen des Umschlingungsmittels dienen. Das Halteelement kann zum Halten der Führungseinrichtung dienen. Das Halteelement kann zum verschwenkbaren Halten der Führungseinrichtung dienen. Das Halteelement kann an dem Gehäuse fest angeordnet sein.The conical-pulley transmission can be arranged in a drive train of a motor vehicle. The conical-pulley transmission can have a first conical disk pair and a second conical disk pair. The conical-pulley transmission may comprise a belt. The wrapping means may serve to transfer a mechanical power between the first conical disk pair and the second conical disk pair. The conical-pulley transmission may comprise a housing. The guide device can serve for guiding the belt. The holding element can serve to hold the guide device. The holding element can serve for pivotally holding the guide device. The holding element can be fixedly arranged on the housing.

Die Kegelscheiben können in dem Gehäuse drehbar gelagert sein. Die Kegelscheibenpaare können parallele Drehachsen aufweisen. Das erste Kegelscheibenpaar kann mithilfe eines Antriebs antreibbar sein. Der Antrieb kann eine Brennkraftmaschine sein. Mithilfe des zweiten Kegelscheibenpaars kann ein Abtrieb verbindbar sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein Variatorgetriebe sein. Jedes Kegelscheibenpaar kann eine axial feststehende Kegelscheibe und eine axial verlagerbare Kegelscheibe aufweisen. Die axial verlagerbaren Kegelscheiben der Kegelscheibenpaare können gegenläufig verlagerbar sein. The conical disks can be rotatably mounted in the housing. The cone pulley pairs can have parallel axes of rotation. The first conical disk pair can be driven by means of a drive. The drive may be an internal combustion engine. Using the second cone pulley pair, an output can be connected. The conical-pulley transmission may be a variator. Each conical disk pair can have an axially fixed conical disk and an axially displaceable conical disk. The axially displaceable conical disks of the cone pulley pairs can be displaced in opposite directions.

Das Umschlingungsmittel kann ein Zugmittel sein. Das Umschlingungsmittel kann eine Kette sein. Das Umschlingungsmittel kann eine Laschenkette sein. Das Umschlingungsmittel kann Laschen und Druckstücke aufweisen. Die Druckstücke können zur Koppelung des Umschlingungsmittels mit den Kegelscheibenpaaren dienen. Eine Koppelung zwischen den Druckstücken und den Kegelscheibenpaaren kann kraftschlüssig, insbesondere reibschlüssig, erfolgen. Die Laschen können zur Koppelung der Druckstücke dienen. Das Umschlingungsmittel kann ein Lasttrum und ein Leertrum aufweisen. Das Umschlingungsmittel kann abhängig von einer Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes eine Laufposition einnehmen. Die Laufposition des Umschlingungsmittels kann sich mit einer Änderung der Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes ändern.The wrapping means may be a traction means. The wrapping means may be a chain. The wrapping means may be a tab chain. The belt can have tabs and plungers. The plungers can be used to couple the belt with the cone pulley pairs. A coupling between the pressure pieces and the cone pulley pairs can be non-positively, in particular by friction. The tabs can be used to couple the plungers. The wrapping means may comprise a load strand and an empty strand. The belting means may assume a running position depending on a ratio of the belt pulley belt transmission. The running position of the belt may change with a change in the ratio of the belt pulley.

Die Führungseinrichtung kann zwei voneinander beabstandete Führungsabschnitte, zwischen denen das Umschlingungsmittel führbar ist, einen Stegabschnitt zur Verbindung der Führungsabschnitte und einen Halteabschnitt zum Halten der Führungseinrichtung aufweisen. Die Führungseinrichtung kann einen modularen Aufbau aufweisen. Die Führungseinrichtung kann zum Führen des Umschlingungsmittels an einem Lasttrum dienen. Die Führungseinrichtung kann zum Führen des Umschlingungsmittels an einem Leertrum dienen. Das Umschlingungsmittel kann an den Führungsabschnitten in Transversalrichtung anliegend führbar sein. Eine Transversalrichtung kann eine zur Laufrichtung des Umschlingungsmittels und zu den Drehachsen der Kegelscheibenpaare senkrechte Richtung sein. Das Umschlingungsmittel kann zwischen den Führungsabschnitten zumindest annähernd spielfrei führbar sein. Das Umschlingungsmittel kann bei einem Betrieb an den Führungsabschnitten gleiten. Der Halteabschnitt kann zum beweglichen Halten der Führungseinrichtung dienen. Der Halteabschnitt kann zum verschwenkbaren und/oder verschiebbaren Halten der Führungseinrichtung dienen. Der Halteabschnitt kann zum Halten der Führungseinrichtung an dem Halteelement dienen.The guide means may comprise two guide portions spaced apart from each other, between which the wrapping means is guidable, a web portion for connecting the guide portions and a holding portion for holding the guide means. The guide device may have a modular construction. The guide device can be used to guide the belt on a Serve load space. The guide device can be used to guide the belt to an idle strand. The wrapping means can be guided adjacent to the guide sections in the transverse direction. A transverse direction may be a direction perpendicular to the running direction of the belt and to the axes of rotation of the conical pulley pairs. The wrapping means may be feasible between the guide sections at least approximately free of play. The wrapping means can slide on the guide sections during operation. The holding portion may serve for movably holding the guide means. The holding section can serve for the pivotable and / or displaceable holding of the guide device. The holding portion may serve to hold the guide means on the holding member.

Das Halteelement kann rohr-, stift-, bolzen- oder wellenartig ausgebildet sein. Das Halteelement kann einseitig befestigt sein. Das Halteelement kann beidseitig befestigt sein. Eine Längsachse des Halteelements kann zu den Drehachsen der Kegelscheibenpaare parallel angeordnet sein. Ein unrunder Querschnitt kann ein von einer Kreisform abweichender Querschnitt sein. Ein gleichdicker Querschnitt kann ein Querschnitt sein, der umlaufend eine konstante Breite aufweist, sodass der Querschnitt in jeder Drehlage an parallelen, entsprechend der Breite des Querschnitts beabstandeten Geraden, anliegt. Der Querschnitt des Halteelements kann auf einem Polygon, insbesondere auf einem Dreieck, basieren. Der Querschnitt des Halteelements kann auf einem Polygon mit ungerader Eckenanzahl basieren. Der Querschnitt des Halteelements kann auf einem Polygon mit konkaven Außenseiten basieren. Konkave Außenseiten können Seiten sein, die zur Längsachse des Halteelements hin eingezogen sind. Der Querschnitt des Halteelements kann auf einer Evolvente eines Polygons mit konkaven Außenseiten basieren. Der Querschnitt des Halteelements kann eine zu einer Evolvente eines Polygons mit konkaven Außenseiten parallele Umfangskurve aufweisen. Der Querschnitt des Halteelements kann eine Umfangskurve mit der Gleichung

Figure DE102014200428A1_0002
aufweisen. Mithilfe des Parameters p kann eine maximale Krümmung der Umfangskurve und/oder mithilfe des Parameters d kann eine Breite des Querschnitts anpassbar sein. i kann für eine imaginäre Einheit stehen. Die komplexe Zahl z(t) kann komplexe Koordinaten der Umfangskurve bestimmen, wenn 0 ≤ t ≤ 4π.The holding element may be formed tubular, pin, bolt or wave-like. The retaining element may be attached on one side. The holding element can be attached on both sides. A longitudinal axis of the holding element can be arranged parallel to the axes of rotation of the cone pulley pairs. A non-circular cross section may be a cross section deviating from a circular shape. A uniform cross-section may be a cross-section which has a constant width all around, so that the cross-section in each rotational position bears against parallel lines which are spaced according to the width of the cross-section. The cross section of the holding element can be based on a polygon, in particular on a triangle. The cross section of the holding element may be based on a polygon with an odd number of corners. The cross-section of the retaining element may be based on a polygon with concave outer sides. Concave outer sides may be sides that are retracted towards the longitudinal axis of the retaining element. The cross section of the retaining element may be based on an involute of a polygon with concave outer sides. The cross section of the holding element may have a circumferential curve parallel to an involute of a polygon with concave outer sides. The cross section of the holding element may be a circumferential curve with the equation
Figure DE102014200428A1_0002
exhibit. The parameter p allows a maximum curvature of the circumferential curve and / or the parameter d allows a width of the cross section to be adaptable. i can stand for an imaginary unit. The complex number z (t) can determine complex coordinates of the circumferential curve if 0 ≤ t ≤ 4π.

Der Querschnitt des Halteelements kann auf vier Kreisbögen mit zwei unterschiedlichen Radien basiert, wobei jeweils einander gegenüberliegende Kreisbögen unterschiedliche Radien und denselben Mittelpunkt aufweisen. The cross-section of the holding element can be based on four circular arcs with two different radii, wherein in each case opposite circular arcs have different radii and the same center.

Das Halteelement kann eine bundartige Anlauffläche aufweisen, die abschnittsweise erhöht ist. Die Anlauffläche kann an dem Halteelement endseitig angeordnet sein. Die Anlauffläche kann in Transversalrichtung nach außen erhöht sein. Das Halteelement kann einen Innenkanal für ein Schmier-/Kühlmittel aufweisen. Das Halteelement kann unter Anwendung eines Spritzverfahrens hergestellt sein. Das Halteelement kann unter Anwendung eines Fräsverfahrens hergestellt sein. Das Halteelement kann unter Anwendung eines Drehverfahrens hergestellt sein.The holding element may have a collar-like contact surface, which is increased in sections. The contact surface may be arranged on the holding element end. The contact surface can be increased in the transverse direction to the outside. The holding element may have an inner channel for a lubricant / coolant. The holding element can be produced using a spraying process. The holding element can be produced using a milling method. The holding member may be manufactured using a turning method.

Außerdem wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst mit einer Führungsanordnung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes aufweisend ein derartiges Halteelement und eine an dem Halteelement verschwenkbar angeordnete Führungseinrichtung. Die Führungseinrichtung kann wenigstens einen an eine Kegelscheibe angepassten Konturabschnitt aufweisen. Der angepasste Konturabschnitt kann an einen Radius einer Kegelscheibe angepasst sein. Der angepasste Konturabschnitt kann zurückgesetzt sein.In addition, the object underlying the invention is achieved with a guide arrangement for a belt means of a conical pulley belt transmission comprising such a holding element and a pivotably arranged on the holding member guide means. The guide device may have at least one contour section adapted to a conical disk. The adapted contour section can be adapted to a radius of a conical disk. The adjusted contour section can be reset.

Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem ein gleichdickes Halterohr. Die neue Geometrie des Halterohrs kann sich auf eine symmetrische gleichdicke Kurve stützen. Die Exzentrizität des Halterohres kann für eine senkrechte Bewegung einer Gleitschiene sorgen. Die Gleitschiene kann sich von dem kleinsten Laufradius entfernen und dadurch mehr Bauraum zur Verfügung haben. Als gleichdicke Kurve kann eine parallele Kurve einer Evolvente einer Deltoide ausgewählt werden.

Figure DE102014200428A1_0003
In summary and in other words, the invention thus provides, inter alia, an equally thick holding tube. The new geometry of the holding tube can be based on a symmetrical equal thickness curve. The eccentricity of the holding tube can provide for a vertical movement of a slide rail. The slide can be removed from the smallest radius and thus have more space available. As a curve of equal thickness, a parallel curve of an involute of a deltoid can be selected.
Figure DE102014200428A1_0003

Diese symmetrische Kurve kann den Vorteil haben, dass eine maximale Krümmung (oder minimaler Radius) angepasst werden kann (siehe Parameter p). Die Kurve kann für eine beliebige Breite angepasst werden (siehe Parameter d).This symmetric curve can have the advantage that a maximum curvature (or minimum radius) can be adjusted (see parameter p). The curve can be adjusted for any width (see parameter d).

Das Halterohr kann eine Breite von beispielsweise 10 mm aufweisen. Im Extremfall kann sich eine Kette um beispielsweise 18° neigen. Eine Exzentrizität kann eine senkrechte Verschiebung der Gleitschiene von beispielsweise fast 0,5 mm verursachen. Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Halterohrs können so ein Steg und Zungen gegenüber einer Verwendung eines Halterohrs mit Kreisquerschnitt um beispielsweise 1 mm breiter/länger konstruiert werden (+7% am Fundament des Steges). Falls die Breite (bis 12 mm) und/oder der Winkel größer sind, kann die Verschiebung noch größer sein. Diese Geometrie kann auch für die außengeführten Gleitschienen verwendet werden.The holding tube may have a width of, for example, 10 mm. In extreme cases, a chain can tilt by, for example, 18 °. An eccentricity can cause a vertical displacement of the slide, for example, almost 0.5 mm. When using the holding tube according to the invention so a bridge and tongues can be compared to a use of a holding tube with a circular cross section, for example, 1 mm wider / longer constructed (+ 7% on the foundation of the web). If the width (up to 12 mm) and / or the angle are larger, the displacement can be even greater. This geometry can also be used for the externally guided slide rails.

Im Vergleich zur Verwendung eines Halterohrs mit Kreisquerschnitt kann mehr Luft zwischen dem Halterohr und einem Anschlag der Gleitschiene vorhanden sein. Eine Kontaktfläche kann deshalb erhöht sein. Wegen einer senkrechten Verschiebung der Gleitschiene kann auch eine Kontur zu dem Scheibensatz angepasst sein. Die Kontaktfläche kann dadurch reduziert werden. Zum Abschluss kann man abschätzen, dass die neue Geometrie des Halterohres keinen Einfluss auf die Kontaktfläche hat.Compared to using a holding tube with a circular cross-section, more air may be present between the holding tube and a stop of the slide rail. A contact area can therefore be increased. Because of a vertical displacement of the slide rail and a contour can be adapted to the pulley set. The contact area can be reduced thereby. Finally, it can be estimated that the new geometry of the holding tube has no influence on the contact surface.

Mit „kann“ sind insbesondere optionale Merkmale der Erfindung bezeichnet. Demzufolge gibt es jeweils ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das das jeweilige Merkmal oder die jeweiligen Merkmale aufweist.By "may" in particular optional features of the invention are referred to. Accordingly, there is an embodiment of the invention each having the respective feature or features.

Das erfindungsgemäße Halteelement ermöglicht eine Verwendung einer Führungseinrichtung mit verbesserter Steifigkeit. Eine Verwendung einer Führungseinrichtung mit verbesserten akustischen Eigenschaften ist ermöglicht. Eine Verwendung einer Führungseinrichtung mit vergrößerter Breite und/oder Länge ist ermöglicht. Es wird ein Halteelement bereitgestellt, das einen vergrößerten Bauraum für die Führungseinrichtung bietet. Es wird ein Halteelement bereitgestellt, das bei einem Verschwenken der Führungseinrichtung um das Halteelement eine exzenterartige Verlagerung der Führungseinrichtung bewirkt. Es wird ein Halteelement bereitgestellt, das bei einem Verschwenken der Führungseinrichtung um das Halteelement eine Verlagerung der Führungseinrichtung in Führungsrichtung bewirkt.The holding element according to the invention allows a use of a guide device with improved rigidity. A use of a guide device with improved acoustic properties is possible. A use of a guide device with increased width and / or length is possible. There is provided a holding element, which offers an increased space for the guide device. A holding element is provided which, when the guide device is pivoted about the holding element, causes an eccentric displacement of the guide device. A holding element is provided which, when the guide device is pivoted about the holding element, effects a displacement of the guide device in the guide direction.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen.Hereinafter, embodiments of the invention will be described with reference to figures. From this description, further features and advantages. Concrete features of these embodiments may represent general features of the invention. Features associated with other features of these embodiments may also constitute individual features of the invention.

Es zeigen schematisch und beispielhaft:They show schematically and by way of example:

1 ein stufenlos verstellbares Getriebe mit zwei Kegelscheibenpaaren, einer Kette und zwei Gleitschienen, die jeweils an einem unrunden gleichdicken Halterohr bewegbar angeordnet sind, 1 a continuously variable transmission with two conical pulley pairs, a chain and two slide rails, which are each arranged movably on a non-circular, equally thick holding tube,

2 ein Halterohr mit einem auf einem Dreieck mit konkaven Außenseiten basierenden gleichdicken Querschnitt, 2 a holding tube with a uniform cross-section based on a triangle with concave outer sides,

3 eine Entwicklung einer unrunden gleichdicken Querschnittkontur für ein Halterohr, 3 a development of a non-round, equally thick cross-sectional contour for a holding tube,

4 ein unrundes gleichdickes Halterohr, eine Gleitschiene und Kegelscheibenpaare in Detailansicht und 4 a non - circular, even holding tube, a slide rail and conical disk pairs in detail view and

5 einen auf vier Kreisbögen basierenden Halterohrquerschnitt. 5 a holding tube cross-section based on four circular arcs.

1 zeigt ein stufenlos verstellbares Getriebe 100 mit zwei Kegelscheibenpaaren 102, 104, einer Kette 106 und zwei Gleitschienen 108, 110, die jeweils an einem unrunden gleichdicken Halterohr 112, 114 bewegbar angeordnet sind. Das Kegelscheibenpaar 102 ist ausgehend von einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine antreibbar. Eine Drehachse des Kegelscheibenpaars 102 ist mit 116 bezeichnet. Die Pfeilrichtung a zeigt eine Antriebsdrehrichtung. Das Kegelscheibenpaar 104 kann mit Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs antriebsverbunden sein. Eine Drehachse des Kegelscheibenpaars 104 ist mit 118 bezeichnet. Die Kette 106 dient zur Übertragung einer mechanischen Leistung zwischen dem Kegelscheibenpaar 102 und dem Kegelscheibenpaar 104. In der Figur läuft die Kette 106 an dem Kegelscheibenpaar 102 auf einem kleinen Radius und an dem Kegelscheibenpaar 104 auf einem großen Radius. Damit ergibt sich vorliegend eine Übersetzung ins Langsame. 1 shows a continuously variable transmission 100 with two conical disk pairs 102 . 104 , a chain 106 and two slide rails 108 . 110 , each on a non-round same thickness holding ear 112 . 114 are movably arranged. The cone pulley pair 102 is based on a motor vehicle Internal combustion engine drivable. A rotation axis of the cone pulley pair 102 is with 116 designated. The arrow direction a shows a driving direction of rotation. The cone pulley pair 104 can be drivingly connected to drive wheels of the motor vehicle. A rotation axis of the cone pulley pair 104 is with 118 designated. The chain 106 serves to transfer a mechanical power between the pair of conical disks 102 and the cone pulley pair 104 , In the figure, the chain is running 106 on the cone pulley pair 102 on a small radius and on the cone pulley pair 104 on a large radius. This results in the present case a translation into the slow.

Die Kegelscheiben der Kegelscheibenpaare 102, 104 sind jeweils in Erstreckungsrichtung der Drehachsen 116, 118 relativ zueinander verschiebbar. Wenn die Kegelscheiben eines Kegelscheibenpaars 102, 104 voneinander weit entfernt sind, läuft die Kette 106 auf einem kleinen Radius. Wenn die Kegelscheiben eines Kegelscheibenpaars 102, 104 einen geringen Abstand voneinander aufweisen, läuft die Kette 106 auf einem großen Radius. Wenn der Abstand der Kegelscheiben vergrößert wird, verschiebt sich der Laufradius der Kette 106 in Richtung kleinerer Radien. Wenn der Abstand der Kegelscheiben verkleinert wird, verschiebt sich der Laufradius der Kette 106 in Richtung größerer Radien. Die Kegelscheiben der Kegelscheibenpaare 102, 104 werden gegenläufig verstellt, sodass die Kette 106 vorgespannt bleibt. Bei einer Änderung der Übersetzung des Getriebes 100 ändert sich die relative Lage zwischen der Kette 106 und den Drehachsen 116, 118 der Kegelscheibenpaare 102, 104. The conical disks of the cone pulley pairs 102 . 104 are each in the direction of extension of the axes of rotation 116 . 118 displaceable relative to each other. If the conical discs of a cone pulley pair 102 . 104 are far away from each other, the chain is running 106 on a small radius. If the conical discs of a cone pulley pair 102 . 104 have a small distance from each other, the chain runs 106 on a large radius. When the distance of the conical disks is increased, the running radius of the chain shifts 106 towards smaller radii. If the distance of the conical disks is reduced, the running radius of the chain shifts 106 towards larger radii. The conical disks of the cone pulley pairs 102 . 104 are reversed, so the chain 106 remains biased. When changing the transmission ratio 100 the relative position between the chain changes 106 and the axes of rotation 116 . 118 the cone pulley pairs 102 . 104 ,

Bei einem Antrieb entsprechend der Pfeilrichtung a läuft die Kette 106 in Pfeilrichtung b. Die Gleitschiene 108 ist dann an einem Lasttrum und die Gleitschiene 110 an einem Leertrum der Kette 106 angeordnet. Die Gleitschienen 108, 110 weisen jeweils einen inneren Führungsabschnitt und einen äußeren Führungsabschnitt auf. Die Führungsabschnitte einer Gleitschiene 108, 110 sind jeweils miteinander mithilfe von Verbindungsabschnitten verbunden. Die Kette 106 ist jeweils zwischen den Führungsabschnitten einer Gleitschiene 108, 110 mit einem nur geringen Spiel geführt.In a drive according to the direction of the arrow a, the chain runs 106 in the direction of arrow b. The slide rail 108 is then at a Lasttrum and the slide rail 110 on an empty strand of the chain 106 arranged. The slide rails 108 . 110 each have an inner guide portion and an outer guide portion. The guide sections of a slide rail 108 . 110 are each connected to each other by means of connecting sections. The chain 106 is in each case between the guide sections of a slide rail 108 . 110 with only a small game.

Die Gleitschiene 108 ist an dem Halterohr 112 angeordnet. Die Gleitschiene 110 ist an dem Halterohr 114 angeordnet. Die Halterohre 112, 114 sind jeweils an einem Gehäuse des Getriebes 100 und damit in Bezug auf die Drehachsen 116, 118 der Kegelscheibenpaare 102, 104 fest angeordnet. Zur Anordnung an den Halterohren 112, 114 weisen die Gleitschienen 108, 110 jeweils eine langlochartige Aufnahme auf. Bei einem Betrieb des Getriebes 100 können in der Kette 106 in einer Transversalrichtung c Schwingungen angeregt werden. Die langlochartige Aufnahme der Gleitschienen 108, 110 erstrecken sich jeweils in Transversalrichtung. Um eine Lageänderung der Kette 106 bei einer Änderung der Übersetzung des Getriebes 100 zu ermöglichen, sind die Gleitschienen 108, 110 jeweils an den Halterohren 112, 114 um eine Längsachse der Halterohre 112, 114 drehbar und in Transversalrichtung verschiebbar angeordnet. Die Gleitschienen 108, 110 weist jeweils einen modularen Aufbau auf. Die Gleitschienen 108, 110 weisen jeweils ein Basismodul, Laufflächenmodule und ein Sockelmodul auf.The slide rail 108 is on the holding tube 112 arranged. The slide rail 110 is on the holding tube 114 arranged. The holding tubes 112 . 114 are each on a housing of the transmission 100 and thus in relation to the axes of rotation 116 . 118 the cone pulley pairs 102 . 104 firmly arranged. For placement on the holding tubes 112 . 114 have the slide rails 108 . 110 each a slot-like recording. During operation of the transmission 100 can in the chain 106 in a transverse direction c vibrations are excited. The slot-like recording of slide rails 108 . 110 each extend in the transverse direction. To change the position of the chain 106 when changing the gear ratio 100 to enable, are the slide rails 108 . 110 each at the holding ears 112 . 114 about a longitudinal axis of the holding tubes 112 . 114 rotatably arranged and displaceable in the transverse direction. The slide rails 108 . 110 each has a modular design. The slide rails 108 . 110 each have a base module, tread modules and a socket module.

2 zeigt ein Halterohr 200, wie Halterohr 112, 114 gemäß 1, mit einem auf einem Dreieck mit konkaven Außenseiten basierenden gleichdicken Querschnitt 202. 3 zeigt eine Entwicklung der unrunden gleichdicken Querschnittkontur für das Halterohr 200. Ausgehend von einem Dreieck 300 mit konkaven Außenseiten 302, 304, 306 wird zunächst eine Evolvente 308 des Dreiecks 300 bestimmt. Die Evolvente 308 wird nachfolgend erweitert, sodass eine zur Evolvente 308 parallele Umfangskurve 310 erhalten wird. Gemäß der Umfangskurve 310 wird eine Außenkontur des Querschnitts 202 des Halterohrs 200 geformt. Das Halterohr 200 weist eine radial äußere Oberfläche 204 auf. Die Oberfläche 204 dient zur beweglichen Aufnahme einer Gleitschiene, wie Gleitschiene 108, 110 gemäß 1. Das Halterohr 200 weist Innenkanäle 206, 208, 210 auf. Der Innenkanal 206 erstreckt sich längs einer Längsachse des Halterohrs 200. Die Innenkanäle 208, 210 erstrecken sich jeweils quer zu dem Innenkanal 206 und sind nach radial außen hin geöffnet. Die Innenkanäle 206, 208, 210 dienen zur Führung von Schmier-/Kühlmittel. Das Halterohr 200 weist einen Bundabschnitt 212 auf. Der Bundabschnitt 212 bildet in Erstreckungsrichtung der Längsachse des Halterohrs 200 eine Anlauffläche für eine Gleitschiene. Der Bundabschnitt 212 weist eine kreissektorartige Form mit zwei Konturabschnitten 214, 216 auf. Die Konturabschnitte 214, 216 sind Kegelscheibenpaaren, wie Kegelscheibenpaaren 102, 104 gemäß 1, zugeordnet. 2 shows a holding tube 200 like holding ear 112 . 114 according to 1 , with a cross-section of equal thickness based on a triangle with concave outer sides 202 , 3 shows a development of the non-round, equally thick cross-sectional contour for the holding tube 200 , Starting from a triangle 300 with concave outsides 302 . 304 . 306 becomes an involute first 308 of the triangle 300 certainly. The involute 308 is subsequently extended, so that one to the involute 308 parallel circumferential curve 310 is obtained. According to the circumferential curve 310 becomes an outer contour of the cross section 202 of the holding ear 200 shaped. The holding tube 200 has a radially outer surface 204 on. The surface 204 serves for the movable mounting of a slide rail, such as slide rail 108 . 110 according to 1 , The holding tube 200 has internal channels 206 . 208 . 210 on. The inner channel 206 extends along a longitudinal axis of the holding tube 200 , The inner channels 208 . 210 each extend transversely to the inner channel 206 and are open radially outward. The inner channels 206 . 208 . 210 serve to guide lubricants / coolants. The holding tube 200 has a waistband section 212 on. The waistband section 212 forms in the extension direction of the longitudinal axis of the holding tube 200 a contact surface for a slide rail. The waistband section 212 has a circular sector-like shape with two contour sections 214 . 216 on. The contour sections 214 . 216 are conical disk pairs, such as cone pulley pairs 102 . 104 according to 1 , assigned.

4 zeigt ein unrundes gleichdickes Halterohr 400, wie Halterohr 112, 114 gemäß 1 oder Halterohr 200 gemäß 2, eine Gleitschiene 402, wie Gleitschiene 108, 110 gemäß 1, und Kegelscheibenpaare 404, 406, wie Kegelscheibenpaare 102, 104 gemäß 1, in Detailansicht. Die Gleitschiene 402 weist einen Halteabschnitt zur beweglichen Anordnung an dem Halterohr 400 auf. An dem Halteabschnitt weist die Gleitschiene 402 eine langlochartige Aufnahme 408 für das Halterohr 400 auf. Die Aufnahme 408 weist zwei zueinander parallele und voneinander entsprechend einer Breite des Halterohrs 400 beabstandete Führungsflächen 410, 412 auf. Bei einem Verschwenken der Gleitschiene 402 um das Halterohr 400 verlagert sich die Gleitschiene 402 aufgrund des unrunden gleichdicken Querschnitts des Halterohrs 400 exzentrisch in etwa in Laufrichtung der geführten Kette derart, dass sich die Gleitschiene 402 jeweils bei einem Verschwenken zu einem Kegelscheibenpaar 404, 406 von diesem Kegelscheibenpaar 404, 406 zurückzieht. Damit kann die Gleitschiene 402 lang ausgeführt sein und dennoch frei zwischen den Kegelscheibenpaar 404, 406 verschwenken. Die Gleitschiene 402 weist einen Konturabschnitt 414, der dem Kegelscheibenpaar 404 zugeordnet ist, und einen Konturabschnitt 416, der dem Kegelscheibenpaar 406 zugeordnet ist, auf. Die Konturabschnitte 414, 416 sind den Kegelscheibenpaaren 404, 406 jeweils geometrisch angepasst, um eine maximal lange Ausführung der Gleitschiene 402 zu ermöglichen. Aufgrund der exzentrischen Verlagerung der Gleitschiene 402 bei einem Verschwenken ergibt sich ebenfalls eine weitere Verlagerung entlang der langlochartigen Aufnahme 408. Ein Bundabschnitt 418 des Halterohrs 400 ist daher in Richtung dieser Verlagerung erweitert, um eine Anlagefläche in Erstreckungsrichtung einer Längsachse des Halterohrs 400 zu bilden. Um eine damit verbundene Kontaktflächenvergrößerung zwischen dem Halterohr 400 und der Gleitschiene 402 zu kompensieren, sind die Konturabschnitte 414, 416 zurückgesetzt. 4 shows a non-round equal thick holding ear 400 like holding ear 112 . 114 according to 1 or holding ear 200 according to 2 , a slide rail 402 , like slide rail 108 . 110 according to 1 , and cone pulley pairs 404 . 406 like conical disk pairs 102 . 104 according to 1 , in detail view. The slide rail 402 has a holding portion for movable arrangement on the holding tube 400 on. At the holding section, the slide rail 402 a slot-like recording 408 for the holding tube 400 on. The recording 408 has two mutually parallel and mutually corresponding to a width of the holding tube 400 apart guide surfaces 410 . 412 on. When pivoting the slide rail 402 around the holding tube 400 the slide shifts 402 due to the non-round, equally thick cross-section of the holding tube 400 eccentric approximately in the direction of the guided chain such that the slide 402 each with a pivoting to a cone pulley pair 404 . 406 from this conical disk pair 404 . 406 withdraws. This allows the slide rail 402 be executed long and yet free between the cone pulley pair 404 . 406 pivot. The slide rail 402 has a contour section 414 , the pair of conical disks 404 is assigned, and a contour section 416 , the pair of conical disks 406 is assigned to. The contour sections 414 . 416 are the cone pulley pairs 404 . 406 each geometrically adapted to a maximum length of the slide rail 402 to enable. Due to the eccentric displacement of the slide rail 402 upon pivoting there is also a further displacement along the slot-like receptacle 408 , A waistband section 418 of the holding ear 400 is therefore extended in the direction of this displacement to a contact surface in the extension direction of a longitudinal axis of the holding tube 400 to build. To an associated contact surface enlargement between the holding tube 400 and the slide rail 402 to compensate, are the contour sections 414 . 416 reset.

5 zeigt einen auf vier Kreisbögen 500, 502, 504, 506 basierenden Halterohrquerschnitt 508. Die Kreisbögen 500, 502, 504, 506 weisen zwei unterschiedlichen Radien auf. Die Kreisbögen 500, 502 weisen einen kleineren Radius und die Kreisbögen 504, 506 weisen einen größeren Radius auf. Einander gegenüberliegende Kreisbögen 500, 504 bzw. 502, 506 weisen damit unterschiedliche Radien auf. Die einander gegenüberliegende Kreisbögen 500, 504 weisen denselben Mittelpunkt 510 auf. Die einander gegenüberliegende Kreisbögen 502, 506 weisen denselben Mittelpunkt 512 auf. Damit ist der Halterohrquerschnitt 508 abschnittsweise gleichdick. Der gleichdicke Abschnitt des Halterohrquerschnitts 508 erstreckt sich vorliegend über einen Winkelbereich 514 von ca. 22°. Damit ist eine ausreichende Verschwenkbarkeit einer Gleitschiene gegeben. 5 shows one on four circular arcs 500 . 502 . 504 . 506 based holding tube cross section 508 , The circular arcs 500 . 502 . 504 . 506 have two different radii. The circular arcs 500 . 502 have a smaller radius and the circular arcs 504 . 506 have a larger radius. Opposite circular arcs 500 . 504 respectively. 502 . 506 thus have different radii. The opposing circular arcs 500 . 504 have the same center 510 on. The opposing circular arcs 502 . 506 have the same center 512 on. This is the holding tube cross section 508 in sections equally thick. The same thickness section of the holding tube cross-section 508 in the present case extends over an angular range 514 of about 22 °. For a sufficient pivotability of a slide is given.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Getriebe transmission
102102
Kegelscheibenpaar Conical pulley
104104
Kegelscheibenpaar Conical pulley
106106
Kette Chain
108108
Gleitschiene slide
110110
Gleitschiene slide
112112
Halterohr Support tube
114114
Halterohr Support tube
116116
Drehachse axis of rotation
118118
Drehachse axis of rotation
200200
Halterohr Support tube
202202
Querschnitt cross-section
204204
Oberfläche surface
206206
Innenkanal internal channel
208208
Innenkanal internal channel
210210
Innenkanal internal channel
212212
Bundabschnitt collar portion
214214
Konturabschnitt contour section
216216
Konturabschnitt contour section
300300
Dreieck triangle
302302
Außenseite outside
304304
Außenseite outside
306306
Außenseite outside
308308
Evolvente Evolvente
310310
Umfangskurve peripheral corner
400400
Halterohr Support tube
402402
Gleitschiene slide
404404
Kegelscheibenpaar Conical pulley
406406
Kegelscheibenpaar Conical pulley
408408
Aufnahme admission
410410
Führungsfläche guide surface
412412
Führungsfläche guide surface
414414
Konturabschnitt contour section
416416
Konturabschnitt contour section
418 418
Bundabschnitt collar portion
500500
Kreisbogen arc
502502
Kreisbogen arc
504504
Kreisbogen arc
506506
Kreisbogen arc
508508
Halterohrquerschnitt Holding pipe cross section
510510
Mittelpunkt Focus
512512
Mittelpunkt Focus
514514
Umfangskurve peripheral corner

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10017005 A1 [0002, 0002] DE 10017005 A1 [0002, 0002]

Claims (11)

Halteelement (112, 114, 200, 400) für eine Führungseinrichtung (108, 110, 402) eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes (100), dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (112, 114, 200, 400) einen unrunden zumindest abschnittsweise gleichdicken Querschnitt (202) aufweist.Retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) for a management facility ( 108 . 110 . 402 ) of a belt pulley transmission ( 100 ), characterized in that the retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) a non-circular at least partially equal thickness cross-section ( 202 ) having. Halteelement (112, 114, 200, 400) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (202) des Halteelements (112, 114, 200, 400) auf einem Polygon, insbesondere auf einem Dreieck (300), basiert.Retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) according to claim 1, characterized in that the cross-section ( 202 ) of the retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) on a polygon, especially on a triangle ( 300 ). Halteelement (112, 114, 200, 400) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (202) des Halteelements (112, 114, 200, 400) auf einem Polygon mit konkaven Außenseiten (302, 304, 306) basiert.Retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cross-section ( 202 ) of the retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) on a polygon with concave outsides ( 302 . 304 . 306 ). Halteelement (112, 114, 200, 400) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (202) des Halteelements (112, 114, 200, 400) auf einer Evolvente (308) eines Polygons mit konkaven Außenseiten (302, 304, 306) basiert.Retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cross-section ( 202 ) of the retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) on an involute ( 308 ) of a polygon with concave outsides ( 302 . 304 . 306 ). Halteelement (112, 114, 200, 400) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (202) des Halteelements (112, 114, 200, 400) eine zu einer Evolvente (308) eines Polygons mit konkaven Außenseiten (302, 304, 306) parallele Umfangskurve (310) aufweist.Retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cross-section ( 202 ) of the retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) one to an involute ( 308 ) of a polygon with concave outsides ( 302 . 304 . 306 ) parallel circumferential curve ( 310 ) having. Halteelement (112, 114, 200, 400) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (202) des Halteelements (112, 114, 200, 400) eine Umfangskurve (310) mit der Gleichung
Figure DE102014200428A1_0004
aufweist.
Retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cross-section ( 202 ) of the retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) a circumferential curve ( 310 ) with the equation
Figure DE102014200428A1_0004
having.
Halteelement (112, 114, 200, 400) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mithilfe des Parameters p eine maximale Krümmung der Umfangskurve (310) und/oder mithilfe des Parameters d eine Breite des Querschnitts (202) anpassbar ist.Retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) according to claim 5, characterized in that by means of the parameter p a maximum curvature of the peripheral curve ( 310 ) and / or using the parameter d, a width of the cross section ( 202 ) is customizable. Halteelement (112, 114, 400) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (508) des Halteelements (112, 114, 400) auf vier Kreisbögen (500, 502, 504, 506) mit zwei unterschiedlichen Radien basiert, wobei jeweils einander gegenüberliegende Kreisbögen (500, 504; 502, 506) unterschiedliche Radien und denselben Mittelpunkt (510; 512) aufweisen.Retaining element ( 112 . 114 . 400 ) according to claim 1, characterized in that the cross-section ( 508 ) of the retaining element ( 112 . 114 . 400 ) on four circular arcs ( 500 . 502 . 504 . 506 ) is based on two different radii, with each opposing circular arcs ( 500 . 504 ; 502 . 506 ) different radii and the same center ( 510 ; 512 ) exhibit. Halteelement (112, 114, 200, 400) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (112, 114, 200, 400) eine bundartige Anlauffläche (212, 418) aufweist, die abschnittsweise erhöht ist.Retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) a collar-like contact surface ( 212 . 418 ), which is increased in sections. Führungsanordnung für ein Umschlingungsmittel eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes aufweisend ein Halteelement (112, 114, 200, 400) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche und eine an dem Halteelement (112, 114, 200, 400) verschwenkbar angeordnete Führungseinrichtung (108, 110, 402).Guide arrangement for a belt of a belt pulley belt transmission comprising a holding element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) according to at least one of the preceding claims and one on the holding element ( 112 . 114 . 200 . 400 ) pivotally arranged guide device ( 108 . 110 . 402 ). Führungsanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (108, 110, 402) wenigstens einen an eine Kegelscheibe (102, 104, 404, 406) angepassten Konturabschnitt (414, 416) aufweist.Guide arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the guide device ( 108 . 110 . 402 ) at least one of a cone pulley ( 102 . 104 . 404 . 406 ) adapted contour section ( 414 . 416 ) having.
DE201410200428 2013-01-18 2014-01-13 Holding element for guide device of taper hub washer looping gear of combustion engine in motor car, has cross-section provided on concave outer sides, and four circular arcs with different radii provided on midpoint and cross-section Withdrawn DE102014200428A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410200428 DE102014200428A1 (en) 2013-01-18 2014-01-13 Holding element for guide device of taper hub washer looping gear of combustion engine in motor car, has cross-section provided on concave outer sides, and four circular arcs with different radii provided on midpoint and cross-section

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013200770.1 2013-01-18
DE102013200770 2013-01-18
DE201410200428 DE102014200428A1 (en) 2013-01-18 2014-01-13 Holding element for guide device of taper hub washer looping gear of combustion engine in motor car, has cross-section provided on concave outer sides, and four circular arcs with different radii provided on midpoint and cross-section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014200428A1 true DE102014200428A1 (en) 2014-07-24

Family

ID=51064619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410200428 Withdrawn DE102014200428A1 (en) 2013-01-18 2014-01-13 Holding element for guide device of taper hub washer looping gear of combustion engine in motor car, has cross-section provided on concave outer sides, and four circular arcs with different radii provided on midpoint and cross-section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014200428A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004310B4 (en) Chain guide element
DE102015202651A1 (en) Slide rail half for a two-part slide rail
WO2012123206A1 (en) Vibration damping receptacle device
DE102015201882A1 (en) Sliding shoe tensioner for a belt drive
DE112016001135B4 (en) Sliding system for a belt drive and use of a slide rail for a belt
WO2016180413A1 (en) Belt means and kit for constructing a belt means
DE102012218376A1 (en) Device for guiding a belt of a belt pulley belt drive
DE102013213163A1 (en) Guide device e.g. sliding rail for clinch unit e.g. chain of taper hub washer looping gear e.g. stepless variable transmission in powertrain of motor vehicle, is assembled using two modules comprising profile sections
DE102018111708B4 (en) Slide rail for a belt of a belt drive
DE102018128546A1 (en) Damper device for a belt transmission and a belt transmission
DE102014200428A1 (en) Holding element for guide device of taper hub washer looping gear of combustion engine in motor car, has cross-section provided on concave outer sides, and four circular arcs with different radii provided on midpoint and cross-section
DE102009013993A1 (en) Output arrangement for use in crank-continuously variable transmission of e.g. diesel engine, has connection unit connected with free-wheel unit over eccentric unit and needle bearing that is provided around eccentric unit
WO2020064053A1 (en) Damper apparatus for a belt element of a belt transmission
DE102017111194B3 (en) Sliding guide and sliding guide pair for a belt drive
DE102019127003B3 (en) Damper device for a belt means of a belt drive
DE102020112231B4 (en) Damper device for a belt means of a belt drive
DE102018209419A1 (en) Planetary gear assembly
DE102012219356A1 (en) Device for e.g. lubricating stepless variable transmission in motor car, has holding unit comprising bearing element and holding element that is rotatable or displaceable relative to tapered hub washers
DE102008053801A1 (en) Crankshaft for internal combustion engine of motor vehicle, has secondary mass rotatably supported at crankshaft over damping element, where rotational axis of secondary mass is arranged in distance to rotational axis of crankshaft
DE102020104334A1 (en) Damper device for a belt means of a belt drive
DE202020006017U1 (en) Holding device for a slide rail for a belt transmission, belt transmission, drive train and vehicle
DE202022104623U1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive
EP3060776B1 (en) Motor vehicle and method for assembling a motor vehicle
DE102021130192A1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive
DE102021130194A1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150415

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination