DE102014119586B4 - Potential equalization cable - Google Patents

Potential equalization cable Download PDF

Info

Publication number
DE102014119586B4
DE102014119586B4 DE102014119586.8A DE102014119586A DE102014119586B4 DE 102014119586 B4 DE102014119586 B4 DE 102014119586B4 DE 102014119586 A DE102014119586 A DE 102014119586A DE 102014119586 B4 DE102014119586 B4 DE 102014119586B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
cable
equipotential bonding
compound
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014119586.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014119586A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014119586.8A priority Critical patent/DE102014119586B4/en
Priority to EP15020258.8A priority patent/EP3038211B1/en
Publication of DE102014119586A1 publication Critical patent/DE102014119586A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014119586B4 publication Critical patent/DE102014119586B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/30End pieces held in contact by a magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/6205Two-part coupling devices held in engagement by a magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/021Soldered or welded connections between two or more cables or wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • H01R4/646Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines Potentialausgleichs an Anlagen- oder Maschinenteilen, insbesondere zwischen Brandschutzklappen (43) und Lüftungskanälen (41). Dabei wird eine elektrisch leitende Verbindung zwischen zwei Anlagen- oder Maschinenteilen hergestellt, die eine Trennstelle (48) aus einer Kombination einer magnetischen Verbindung mit einer bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung aufweist. Dafür kann insbesondere ein Potentialausgleichskabel (47) zum Einsatz kommen, welches einen ersten Teilleiter, der trennbar mit mindestens einem zweiten Teilleiter zu einer Leitung verbunden ist, wobei die trennbare Verbindung zwischen dem ersten Teilleiter und dem zweiten Teilleiter eine Kombination einer magnetischen Verbindung mit einer bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung umfasst.The invention relates to devices and methods for producing a potential equalization on plant or machine parts, in particular between fire dampers (43) and ventilation ducts (41). In this case, an electrically conductive connection between two plant or machine parts is produced, which has a separation point (48) of a combination of a magnetic connection with a detachable upon exposure to heat connection. In particular, an equipotential bonding cable (47) can be used which has a first subconductor which is separably connected to at least one second subconductor to form a line, wherein the separable connection between the first subconductor and the second subconductor combines magnetic association with one Heat action releasable compound comprises.

Description

Die Erfindung betrifft ein Potentialausgleichskabel zum Einsatz an Anlagen- oder Maschinenteilen, insbesondere zwischen Brandschutzklappen und Lüftungskanälen, umfassend mindestens einen ersten Teilleiter, welcher trennbar mit mindestens einem zweiten Teilleiter zu einer Leitung verbunden ist, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Potentialausgleichs an Anlagen- oder Maschinenteilen, insbesondere zwischen Brandschutzklappen und Lüftungskanälen, wobei eine eine Trennstelle aufweisende elektrisch leitende Verbindung zwischen zwei Anlagen- oder Maschinenteilen hergestellt wird.The invention relates to an equipotential bonding cable for use on plant or machine parts, in particular between fire dampers and ventilation ducts, comprising at least a first sub-conductor which is separably connected to at least a second sub-conductor to a line, and a method for producing a potential equalization of plant or machine parts , In particular between fire dampers and ventilation ducts, wherein a separation point having an electrically conductive connection between two plant or machine parts is made.

Beim Einbau von Brandschutzklappen ist es erforderlich, bauseitig eine elektrisch leitende Verbindung für den Potentialausgleich zwischen Brandschutzklappe und Lüftungskanal vorzusehen. Hierzu kommen regelmäßig sogenannte Potentialausgleichskabel oder Erdungsbänder zum Einsatz, welche auf der einen Seite mit der Brandschutzklappe und auf der anderen Seite mit dem Lüftungskanal verbunden wird. Die mechanische und lüftungstechnische Verbindung zwischen Brandschutzklappe und Lüftungskanal erfolgt über sogenannte Segeltuchstutzen.When installing fire dampers, it is necessary to provide on site an electrically conductive connection for equipotential bonding between the fire damper and the ventilation duct. For this purpose, so-called equipotential bonding cables or earthing straps are regularly used, which are connected on one side to the fire damper and on the other side to the ventilation duct. The mechanical and ventilation connection between the fire damper and the ventilation duct takes place via so-called canvas sockets.

Im Brandfall besteht die Gefahr, dass sich die Halterungen des Lüftungskanals lösen, so dass der Lüftungskanal von der Decke fällt, wodurch der Segeltuchstutzen reißt, sofern er nicht ohnehin bereits abgebrannt ist. Das gesamte Gewicht des Lüftungskanals liegt dann an dem Potentialausgleichskabel an, welches wiederum mit der Brandschutzklappe verbunden ist. Auf Grund des erforderlichen großen Querschnitts des Potentialausgleichskabels kann dieses in der Regel auch das Gewicht des Lüftungskanals tragen, welches dann auf die Brandschutzklappe einwirkt und diese aus der Wand reißen kann.In the event of a fire, there is a risk that the brackets of the ventilation duct will come off, causing the ventilation duct to fall off the ceiling, causing the canvas sash to rupture, unless it has already burned down. The entire weight of the ventilation duct is then applied to the equipotential bonding cable, which in turn is connected to the fire damper. Due to the required large cross section of the equipotential bonding cable, this can usually also carry the weight of the ventilation duct, which then acts on the fire damper and can tear them out of the wall.

Ein Potentialausgleichskabel der eingangs genannten Art ist aus der DE 10 2008 053 195 A1 bekannt. Das offenbarte Erdungsband besteht aus vier Leitungen, welche an unterschiedlichen Längenpositionen durchtrennt sind; die jeweiligen Teilleitungen sind an den Trennstellen durch Steckverbindungen verbunden. Bei einer definierten Zugbelastung werden die einzelnen Steckverbindungen reißverschlussartig getrennt.A potential equalization cable of the type mentioned is from the DE 10 2008 053 195 A1 known. The disclosed earthing strap consists of four leads which are severed at different length positions; the respective sub-lines are connected at the separation points by plug connections. At a defined tensile load, the individual connectors are separated like a zipper.

Ferner ist ein Potentialausgleichskabel der eingangs genannten Art aus der DE 199 10 319 A1 bekannt. Diese betrifft eine Potentialausgleichsleitung mit einer temperaturabhängigen Sollbruchstelle, die durch ein Lot mit niedrigem Schmelzpunkt gebildet wird. Im Brandfall wird die Potentialausgleichsleitung somit aufgetrennt, so dass eine eventuelle mechanische Belastung einer Brandschutzklappe vermieden wird.Furthermore, a potential equalization cable of the type mentioned in the DE 199 10 319 A1 known. This relates to a potential equalization line with a temperature-dependent predetermined breaking point, which is formed by a solder with a low melting point. In case of fire, the equipotential bonding is thus separated, so that any mechanical stress on a fire damper is avoided.

Die US 2009/0275232 A1 offenbart einen Steckverbinder für eine Hochfrequenzleitung, umfassend einen Stecker und eine Buchse, der eine Kombination einer magnetischen Verbindung mit einer mechanischen Verbindung aufweist, wobei die magnetische Verbindung durch einen in der Buchse angeordneten Magneten und durch einen am Stecker angeordneten Gegenkontakt gebildet wird, und wobei die mechanische Verbindung durch eine in der Buchse angeordnete Kontakthülse und durch einen am Stecker angeordneten Stiftkontakt gebildet wird.The US 2009/0275232 A1 discloses a high frequency lead connector comprising a plug and a socket having a combination of a magnetic connection with a mechanical connection, the magnetic connection being formed by a magnet disposed in the socket and a mating contact disposed on the plug, and wherein the mechanical connection is formed by a contact sleeve arranged in the socket and by a pin contact arranged on the plug.

Weiter offenbaren die EP 0 168 980 A1 , die DE 36 22 948 A1 und die US 5 779 487 A Verbindungselemente zwischen Leiterstücken, die einen Magneten zur Erzielung einer Kontaktkraft zwischen den zu verbindenden Elementen enthalten.Next reveal the EP 0 168 980 A1 , the DE 36 22 948 A1 and the US 5,779,487 A. Connecting elements between conductor pieces, which contain a magnet for achieving a contact force between the elements to be connected.

Die DE 20 2005 009 366 U1 offenbart eine Anordnung zur Herstellung eines Potentialausgleichs zwischen metallischen Abschnitten einer Lüftungsanlage, bei der eine eine Trennstelle aufweisende elektrische Verbindung vorgesehen ist, die bei Hitzeeinwirkung versagt und insbesondere aus einem brennbaren Kunststoff gebildet ist.The DE 20 2005 009 366 U1 discloses an arrangement for producing a potential equalization between metallic sections of a ventilation system, in which a separation point having an electrical connection is provided which fails when exposed to heat and in particular is formed from a combustible plastic.

Wie der Erfinder der vorliegenden Anmeldung erkannt hat, ist es in diesen Fällen allerdings denkbar, dass selbst eine an sich erwünschte Trennung der Teilleiter unbeabsichtigt oder unnötigerweise erfolgt. Beispielsweise können Steck- oder Magnetverbindungen unbeabsichtigt, z. B. durch Fehler bei der Montage oder durch andere Einwirkungen, die nicht durch einen Brandfall bedingt sind, ganz oder teilweise gelöst werden, so dass die elektrische Verbindung zwischen den Teilleitungen beeinträchtigt wird. Andererseits kann bei einer wärmeempfindlichen Verbindung die Potentialausgleichsleitung allein durch Wärmeeinwirkung getrennt werden, auch wenn noch keine mechanische Belastung vorliegt.However, as the inventor of the present application has recognized, it is conceivable in these cases that even a separation of the sub-conductors which is in and of themselves desirable occurs inadvertently or unnecessarily. For example, plug or magnetic connections inadvertently, z. B. by errors during assembly or by other effects that are not caused by a fire, be wholly or partially solved, so that the electrical connection between the sub-lines is impaired. On the other hand, in a heat-sensitive compound, the equipotential bonding can be separated only by the action of heat, even if there is no mechanical stress.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Potentialausgleichskabel und ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welches die genannten, vom Erfinder der vorliegenden Anmeldung erkannten Nachteile überwindet und insbesondere eine im normalen Betrieb zuverlässige Verbindung bereitstellt, die im Brandfall ebenso zuverlässig gelöst wird.It is therefore an object of the invention to provide a potential equalization cable and a method of the type mentioned above, which overcomes the said, recognized by the inventor of the present application disadvantages and in particular provides a reliable connection in normal operation, which is solved just as reliably in case of fire ,

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst.This object is solved by the subject matters of the independent claims.

Insbesondere wird erfindungsgemäß bereitgestellt ein Potentialausgleichskabel der eingangs genannten Art, bei dem die trennbare Verbindung zwischen dem mindestens einen ersten Teilleiter und dem mindestens einen zweiten Teilleiter eine Kombination einer magnetischen Verbindung mit einer bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung umfasst, wobei die magnetische Verbindung und die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung so angeordnet sind, dass die magnetische Verbindung erst nach Lösen der bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung getrennt werden kann. Dabei kann die magnetische Verbindung bei Erreichen einer vorgegebenen Zugbelastung lösbar sein.In particular, the invention provides a potential equalization cable of the type mentioned, in which the separable connection between the at least one first conductor and the at least one second part conductor comprises a combination of a magnetic connection with a heat-releasable connection, wherein the magnetic connection and the heat-releasable connection are arranged so that the magnetic connection can be separated only after dissolving the heat-releasable connection. In this case, the magnetic connection when releasing a predetermined tensile load can be solved.

Durch diese Ausgestaltung wird sichergestellt, dass im Brandfall und bei einer zu hohen mechanischen Belastung das Potentialausgleichskabel aufgetrennt wird und somit andere Bauteile einer Anlage, insbesondere etwa eine Brandschutzklappe, vor zu hohen mechanischen Belastungen geschützt werden. Gleichzeitig wird die elektrische Verbindung auch im Brandfall so lange wie möglich aufrecht erhalten, und ein unbeabsichtigtes Auftrennen wird durch die bei niedrigen Temperaturen feste Verbindung verhindert.This embodiment ensures that in case of fire and excessive mechanical stress the equipotential bonding cable is separated and thus other components of a system, in particular as a fire damper, are protected from excessive mechanical loads. At the same time, the electrical connection is maintained as long as possible even in case of fire, and unintentional disconnection is prevented by the connection which is solid at low temperatures.

Die vorgegebene Zugbelastung, bei der die magnetische Verbindung gelöst wird, kann dem Einsatzort des Potentialausgleichskabels angepasst werden; d. h. je nachdem, welche maximalen mechanischen Belastungen für mit dem Potentialausgleichskabel verbundene Teile tolerabel oder erwünscht sind, kann die Zugfestigkeit der magnetischen Verbindung gewählt werden. Beispielsweise kann die Zugfestigkeit der magnetischen Verbindung im Bereich von 5 N bis 50 N oder im Bereich von 5 N bis 20 N liegen. Eine Maximalbelastung von 50 N kann beispielsweise bei einer Verbindung mit einer Brandschutzklappe vorgesehen sein.The predetermined tensile load at which the magnetic connection is released, can be adapted to the location of the equipotential bonding cable; d. H. depending on which maximum mechanical loads are tolerable or desirable for parts connected to the equipotential bonding cable, the tensile strength of the magnetic connection can be chosen. For example, the tensile strength of the magnetic compound may be in the range of 5N to 50N or in the range of 5N to 20N. A maximum load of 50 N may be provided, for example, when connected to a fire damper.

Die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung kann beispielsweise bei einer Temperatur zwischen 50°C und 100°C, vorzugsweise zwischen 70°C und 100°C, lösbar sein. Damit ist ein genügend großer Abstand zu möglicherweise regulär am Einsatzort vorkommenden Temperaturen gegeben, und bei stärkerer Hitzeentwicklung wie etwa im Brandfalle wird die Verbindung jedenfalls gelöst.The heat-releasable compound, for example, at a temperature between 50 ° C and 100 ° C, preferably between 70 ° C and 100 ° C, be soluble. This is a sufficiently large distance to possibly regularly occurring at the site temperatures, and at higher heat development such as in case of fire, the compound is dissolved in any case.

Für die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung kann insbesondere eine Lötverbindung mit einem Lot mit niedrigem Schmelzpunkt, z. B. bei etwa 70°C, vorgesehen sein. Damit können die erwünschte feste Verbindung bei normaler Betriebstemperatur und eine gut leitende elektrische Verbindung sichergestellt werden.For the detachable under heat compound, in particular a solder joint with a solder with a low melting point, z. B. at about 70 ° C, may be provided. Thus, the desired firm connection at normal operating temperature and a good conductive electrical connection can be ensured.

Das Potentialausgleichskabel kann mehrere erste Teilleiter und mehrere zweite Teilleiter umfassen, wobei jeweils ein erster und ein zweiter Teilleiter mit einer Kombination aus einer kraftschlüssigen Verbindung mit einer bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung zu einer Leitung verbunden sind. Dabei können insbesondere alle ersten Teilleiter elektrisch leitend miteinander verbunden sein und/oder alle zweiten Teilleiter elektrisch leitend miteinander verbunden sein. Ferner können die so gebildeten mehreren Leitungen unterschiedliche Längen aufweisen.The equipotential bonding cable may comprise a plurality of first partial conductors and a plurality of second partial conductors, wherein in each case a first and a second partial conductor are connected to a combination of a non-positive connection with a heat-releasable connection to a line. In this case, in particular all first sub-conductors can be connected to one another in an electrically conductive manner and / or all second sub-conductors can be connected to one another in an electrically conductive manner. Further, the plural lines thus formed may have different lengths.

In dem Potentialausgleichskabel kann die trennbare Verbindung ein am ersten Teilleiter angeordnetes erstes Leiterstück, einen Magneten, der mit einem ersten Ende des ersten Leiterstücks verbunden ist, sowie ein mit dem ersten Ende des ersten Leiterstücks und/oder dem Magneten verbundenes, mindestens in einer Richtung über die Kontaktfläche des Magneten herausragendes Verbindungselement aus einem verlötbaren Material umfassen. Hierbei kann das Verbindungselement eine den Magneten zumindest teilweise umfassende Halterung oder eine Lötfahne sein. Ferner kann das Potentialausgleichskabel ein am zweiten Teilleiter angeordnetes zweites Leiterstück umfassen, an welchem eine Aufnahme angeordnet ist, die den Magnet und die Halterung derart aufnimmt, dass ein Spalt zwischen zwischen Aufnahme und Halterung verbleibt, wobei die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung als Lötverbindung in dem Spalt gebildet ist.In the equipotential bonding cable, the separable connection may include a first conductor portion disposed on the first conductor, a magnet connected to a first end of the first conductor piece, and a connected at least in one direction to the first end of the first conductor piece and / or the magnet the contact surface of the magnet outstanding connecting element comprise a solderable material. In this case, the connecting element may be a holder that encloses the magnet at least partially or a soldering tag. Furthermore, the equipotential bonding cable can comprise a second conductor piece arranged on the second component conductor, on which a receptacle is arranged which receives the magnet and the holder in such a way that a gap remains between the receptacle and the holder, wherein the heat-releasable connection acts as a solder connection in the gap is formed.

Ferner wird erfindungsgemäß bereitgestellt ein Verfahren zum Herstellen eines Potentialausgleichs an Anlagen- oder Maschinenteilen, insbesondere zwischen Brandschutzklappen und Lüftungskanälen, wobei eine eine Trennstelle aufweisende elektrisch leitende Verbindung zwischen zwei Anlagen- oder Maschinenteilen hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstelle eine Kombination einer magnetischen Verbindung mit einer bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung umfasst, wobei die magnetische Verbindung und die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung so angeordnet werden, dass die magnetische Verbindung erst nach Lösen der bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung getrennt werden kann. In diesem Verfahren kann als elektrisch leitende Verbindung insbesondere eines der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Potentialausgleichskabel verwendet werden.Furthermore, the invention provides a method for producing equipotential bonding on plant or machine parts, in particular between fire dampers and ventilation ducts, wherein a separating point having an electrically conductive connection between two plant or machine parts is produced, characterized in that the separation point is a combination of a magnetic connection with a heat-releasable compound, wherein the magnetic compound and the heat-releasable compound are arranged so that the magnetic compound can be separated only after dissolving the heat-releasable compound. In this method, in particular one of the above-described equipotential bonding cables according to the invention can be used as the electrically conductive connection.

Im Folgenden wird nun die Erfindung anhand von Figuren im Detail beschrieben. Dabei zeigtThe invention will now be described in detail with reference to figures. It shows

1A ein Potentialausgleichskabel mit Magnetverbindung, 1A a potential equalization cable with magnetic connection,

1B die Magnetverbindung aus 1A im Detail, 1B the magnetic connection 1A in detail,

2 ein Diagramm mit dem Ergebnis von Zugversuchen an einem Potentialausgleichskabel aus 1A, 2 a diagram showing the result of tensile tests on a potential equalization cable 1A .

3 ein Detail einer weiteren Ausführungsform eines Potentialausgleichskabels, und 3 a detail of another embodiment of a potential equalization cable, and

4 einen Ausschnitt einer lüftungstechnischen Anlage mit einem Potentialausgleichskabel. 4 a section of a ventilation system with a potential equalization cable.

1A zeigt eine Ausführungsform eines Potentialausgleichskabels 10, bestehend aus zwei Teilleitern 11 und 12, die jeweils an einem Ende einen mit einer Öse ausgestatteten Kabelschuh 13a, 13b aufweisen. Die Ösen dienen zur festen Verbindung des jeweiligen Teilleiters 11, 12 an den mit dem Potentialausgleichskabel zu verbindenden Bauteilen, z. B. mittels einer Schraubverbindung. Zur Verbindung der Teilleiter 11, 12 miteinander ist am jeweils anderen Ende eine Magnetverbindung vorgesehen, im Beispiel bestehend aus einem Magneten 14 am ersten Teilleiter 11 und einem Metallplättchen 15 am zweiten Teilleiter 12. Auch Magnet 14 und Metallplättchen 15 weisen hier jeweils einen Kabelschuh 16a, 16b auf. 1A shows an embodiment of a potential equalization cable 10 , consisting of two sub-conductors 11 and 12 , each at one end with a lug equipped cable lug 13a . 13b exhibit. The eyelets serve for firm connection of the respective sub-conductor 11 . 12 to the components to be connected to the equipotential bonding cable, eg. B. by means of a screw connection. To connect the sub-conductors 11 . 12 together, a magnetic connection is provided at the other end, in the example consisting of a magnet 14 at the first part leader 11 and a metal plate 15 at the second part leader 12 , Also magnet 14 and metal plates 15 here each have a cable lug 16a . 16b on.

Im gezeigten Beispiel sind die Kabelschuhe 13a, 13b, 16a und 16b mittels einer Quetsch- bzw. Crimpverbindung am jeweiligen Teilleiter 11, 12 befestigt. Dadurch wird in dem Fachmann bekannter Weise eine sehr feste und elektrisch gut leitende Verbindung erzeugt.In the example shown, the cable lugs 13a . 13b . 16a and 16b by means of a crimp or crimp connection on the respective sub-conductor 11 . 12 attached. As a result, a very strong and electrically good conductive connection is produced in a manner known to those skilled in the art.

Die Teilleiter 11, 12 bestehen aus einer isolierten Litze, üblicherweise in grüngelber Farbgebung. Querschnitt und Länge der Teilleiter 11, 12 sind abhängig vom jeweiligen Einsatzort auszuwählen. Beispielsweise kann der Querschnitt 1,5 mm2, 2,5 mm2, 6 mm2 oder auch mehr, insbesondere etwa 25 mm2 betragen. Die Länge jedes Teilleiters 11, 12 kann beispielsweise ca. 100 mm bis 300 mm betragen.The sub-leaders 11 . 12 consist of an insulated strand, usually in green-yellow color. Cross section and length of the sub-conductors 11 . 12 are to be selected depending on the respective place of use. For example, the cross section can be 1.5 mm 2 , 2.5 mm 2 , 6 mm 2 or even more, in particular about 25 mm 2 . The length of each sub-conductor 11 . 12 can be for example about 100 mm to 300 mm.

Die Magnetverbindung zwischen Magnet 14 und Metallplättchen 15 erzeugt in Längsrichtung des Potentialausgleichskabels 10 eine kraftschlüssige Verbindung, die jedoch eine begrenzte Haltekraft aufweist; diese liegt in der Regel deutlich unter der einer sachgemäß ausgeführten Crimpverbindung bei Anwendung eines entsprechenden Werkzeugs, und kann durch geeignete Auswahl des Magneten 14 eingestellt werden.The magnetic connection between magnet 14 and metal plates 15 generated in the longitudinal direction of the equipotential bonding cable 10 a positive connection, but having a limited holding force; this is usually well below that of a properly performed crimp using an appropriate tool, and can by suitable selection of the magnet 14 be set.

Zusätzlich zur Verbindung durch Magnet 14 und Metallplättchen 15 sind die Teilleiter 11, 12 durch eine (nicht dargestellte) Lötverbindung an derselben Stelle verbunden. Diese kann beispielsweise ringförmig um Magnet 14 und/oder Metallplättchen 15 herum vorgesehen werden, oder durch vorsehen einer oder zweier über Magnet 14 und/oder Metallplättchen 15 vorstehenden Lötfahne(n). Dadurch wird eine mechanisch feste und weiterhin gut leitfähige Verbindung zwischen den Teilleitern 11, 12 geschaffen, die gegen unbeabsichtigtes oder fälschliches Lösen gesichert ist.In addition to connection by magnet 14 and metal plates 15 are the part leaders 11 . 12 connected by a solder joint (not shown) at the same location. This can, for example, ring around magnet 14 and / or metal platelets 15 be provided around, or by providing one or two on magnet 14 and / or metal platelets 15 protruding soldering lug (s). As a result, a mechanically strong and still good conductive connection between the sub-conductors 11 . 12 created, which is secured against unintentional or incorrect release.

Als Lot für die Lötverbindung wird ein bei niedrigen Temperaturen schmelzendes Lot verwendet, beispielsweise Schmelzlot Sn 13.1, Pb 27.3, Bi 49.5, Cd 10.1 mit einer Schmelztemperatur von 70°C oder Schmelzlot Sn 25.0, Pb 25.0, Bi 50.0 mit einer Schmelztemperatur von 94°C. Im Brandfalle wird durch die entsprechend hohe Umgebungstemperatur also die Lötverbindung abschmelzen und sich so die Verbindung zwischen den Teilleitern 11, 12 lösen.The solder used for soldering is a solder which melts at low temperatures, for example fused solder Sn 13.1, Pb 27.3, Bi 49.5, Cd 10.1 with a melting temperature of 70 ° C. or fusible Sn 25.0, Pb 25.0, Bi 50.0 with a melting temperature of 94 ° C. In the event of fire, the soldering connection will melt due to the correspondingly high ambient temperature and thus the connection between the sub-conductors 11 . 12 to solve.

Mit dieser Ausgestaltung eines Potentialausgleichskabels 10 kann eine gut elektrisch leitende und mechanisch stabile Potentialausgleichsverbindung zwischen Maschinen- oder Anlagenteilen hergestellt werden, welche gleichzeitig im Brandfalle unter mechanischer Belastung lösbar ist und damit übermäßig hohe mechanische Belastungen der verbundenen Maschinen- oder Anlagenteile in diesem Fall vermeiden hilft.With this configuration of a potential equalization cable 10 a good electrically conductive and mechanically stable potential equalization connection between machine or system parts can be produced, which is simultaneously solvable under mechanical stress in case of fire and thus helps to avoid excessive mechanical stress on the connected machine or equipment parts in this case.

1B zeigt im Detail die Ausgestaltung der Verbindungsstelle zwischen den Teilleitern 11 und 12. Dargestellt sind die auch in 1A sichtbaren Kabelschuhe 16a und 16b, an denen jeweils mit einer Schraube 18a, 18b und Mutter 19a, 19b der Magnet 14 und das Metallplättchen 15 befestigt sind. 1B shows in detail the configuration of the connection point between the sub-conductors 11 and 12 , Shown are also in 1A visible cable lugs 16a and 16b , each with a screw 18a . 18b and mother 19a . 19b the magnet 14 and the metal plate 15 are attached.

Gemäß einer Variante des Potentialausgleichskabels 10 aus 1A können Magnet 14 oder Metallplättchen 15 direkt an einer Öse befestigt sein, so dass einer der Teilleiter 11, 12 praktisch aus dem Magneten 14 oder dem Metallplättchen 15 zusammen mit einem Mittel zur Befestigung an einem Maschinen- oder Anlagenteil besteht. Die erforderliche Kabellänge wird in dieser Variante alleine durch den jeweils anderen Teilleiter 12, 11 bereitgestellt.According to a variant of the equipotential bonding cable 10 out 1A can magnet 14 or metal plates 15 be attached directly to an eyelet, leaving one of the sub-conductors 11 . 12 practically from the magnet 14 or the metal plate 15 together with a means for attachment to a machine or system part consists. The required cable length in this variant alone by the other part conductor 12 . 11 provided.

Gemäß einer weitere Ausführungsform eines Potentialausgleichskabels kann dieses aus mehreren Teilleitungen bestehen, welche jeweils wieder in der gleichen Art wie im Zusammenhang mit 1A und 1B beschrieben aus zwei Teilleitern zusammengesetzt werden. Dabei weisen die einzelnen Teilleitungen unterschiedliche Längen auf und sind jeweils an einem Ende in einem Kabelschuh zusammengefasst und weisen am anderen Ende einen Magneten bzw. ein Metallplättchen auf.According to another embodiment of a potential equalization cable, this may consist of several sub-lines, which in each case again in the same manner as in connection with 1A and 1B be composed of two sub-conductors. In this case, the individual sub-cables have different lengths and are each combined at one end in a cable lug and have at the other end a magnet or a metal plate.

Durch die unterschiedlichen Längen der Teilleitungen des Potentialausgleichskabels wirkt bei einer mechanischen Belastung des Potentialausgleichskabels in Längsrichtung die Zugkraft zunächst nur auf die kürzeste Teilleitung. Sofern also im Brandfalle die Lötverbindungen abschmelzen und die entsprechende Zugkraft auf die erste Teilleitung wirkt, wird zunächst die Magnetverbindung zwischen den entsprechenden Teilleitern auseinandergezogen. Dadurch wirkt nun die gesamte Zugkraft auf die nächstlängere Teilleitung, welche ebenfalls auseinandergezogen wird. Das Potentialausgleichskabel nach dieser Ausführungsform wird somit im Brandfalle unter mechanischer Belastung reißverschlussartig auseinandergezogen.Due to the different lengths of the sub-cables of the equipotential bonding cable, the tensile force initially acts only on the shortest sub-line in the case of mechanical loading of the equipotential bonding cable in the longitudinal direction. Thus, if in the case of fire, the solder joints melt and the corresponding tensile force acting on the first sub-line, the magnetic connection between the corresponding sub-conductors is first pulled apart. As a result, now affects the entire tensile force on the next longer sub-line, which is also pulled apart. The equipotential bonding cable According to this embodiment, a zipper is thus pulled apart under mechanical stress in case of fire.

Dabei bleibt die auf das Potentialausgleichskabel – und damit auch auf die damit verbundenen Maschinen- oder Anlagenteile – wirkende Zugbelastung stets unterhalb eines durch die Eigenschaften der Magnetverbindung zwischen den jeweiligen Teilleitern bestimmten Werts.In this case, the tensile load acting on the equipotential bonding cable - and thus also on the machine or system parts connected therewith - always remains below a value determined by the properties of the magnetic connection between the respective partial conductors.

2 zeigt das Ergebnis von vom Anmelder durchgeführten Zugversuchen an Potentialausgleichskabeln der in 1A dargestellten Art ohne Lötverbindung, d. h. in einem Zustand, wie er nach Abschmelzen der Lötverbindung im Brandfall vorliegen würde. Dabei wurde jeweils ein Potentialausgleichskabel in eine Prüfmaschine eingespannt, kontrolliert auseinandergezogen, wobei der Magnet seitlich abgezogen wurde, und die jeweils wirkende Zugkraft gemessen. 2 shows the result of tensile tests carried out by the applicant on equipotential bonding cables of the 1A shown type without solder joint, ie in a state as it would be present after melting the solder joint in case of fire. In each case, a potential equalization cable was clamped in a testing machine, pulled apart in a controlled manner, wherein the magnet was pulled off to the side, and measured the respectively acting tensile force.

Im Kraft-Weg-Diagramms der 2 eingetragen ist die gemessene Zugkraft an drei Potentialausgleichskabeln, Proben 1, 2 und 3. Es ist jeweils ein Maximum der Zugkraft für jede der Proben erkennbar, die jeweils dem Auseinanderziehen der Magnetverbindung entsprechen. Dabei wurden Zugkräfte zwischen ca. 8 N und ca. 10 N ermittelt, die zum Auseinanderziehen der jeweiligen Magnetverbindungen erforderlich waren.In the force-displacement diagram of the 2 the measured tensile force is recorded on three equipotential bonding cables, specimens 1, 2 and 3. In each case a maximum of the tensile force can be seen for each of the specimens, which respectively correspond to the pulling apart of the magnetic connection. In this case, tensile forces between about 8 N and about 10 N were determined, which were required to pull apart the respective magnetic connections.

3 zeigt ein Detail einer weiteren Ausführungsform eines Potentialausgleichskabels 30. Dieses ist im Prinzip aufgebaut wie mit Bezug zu den 1A und 1B beschrieben, weist aber an der Verbindungsstelle der zwei Teilleiter eine besondere Ausgestaltung auf. 3 shows a detail of another embodiment of a potential equalization cable 30 , This is in principle constructed as in relation to the 1A and 1B described, but at the junction of the two sub-conductors on a particular embodiment.

Hierbei befindet sich ein Magnet 31 in einer diesen umgebenden, im wesentlichen zylindrischen Halterung 32; Magnet 31 und Halterung 32 sind mittels einer Schraube 33a und einer Mutter 34a an einem ersten Kabelschuh 35a befestigt. Als Gegenstück zu Magnet 31 und Halterung 32 ist an einem zweiten Kabelschuh 35b eine Aufnahme 36 befestigt, wiederum mit einer Schraube 33b und einer Mutter 34b.Here is a magnet 31 in a surrounding, substantially cylindrical holder 32 ; magnet 31 and bracket 32 are by means of a screw 33a and a mother 34a on a first cable lug 35a attached. As a counterpart to magnet 31 and bracket 32 is on a second cable lug 35b a recording 36 fastened, again with a screw 33b and a mother 34b ,

An den Kabelschuhen wiederum sind (nicht dargestellte) erste und zweite Teilleiter in üblicher Weise befestigt, z. B. wie im Zusammenhang mit 1A und 1B erläutert.At the cable shoes in turn are (not shown) first and second part of the conductor attached in a conventional manner, for. B. as related to 1A and 1B explained.

Die Aufnahme 36 ist so ausgestaltet, dass sie Magnet 31 und Halterung 32 in sich aufnehmen kann, wobei der Magnet 31 sich an den Boden der Aufnahme 36 anhaften kann und ein Spalt 37 zwischen Aufnahme 36 und Halterung 32 verbleibt. In diesen Spalt 37 kann dann ein bei niedrigen Temperaturen schmelzendes Lot eingebracht werden, um eine gut leitfähige und bei normalen Umgebungstemperaturen mechanisch stabile Verbindung zwischen Aufnahme 36 und Halterung 32 und somit auch der beiden (nicht dargestellten) Teilleiter zu bewirken. Als Lot kann beispielsweise eines der oben genannten Schmelzlote eingesetzt werden.The recording 36 is designed to be magnet 31 and bracket 32 can absorb, with the magnet 31 to the bottom of the picture 36 can adhere and a gap 37 between recording 36 and bracket 32 remains. In this gap 37 Then, a solder melting at low temperatures can be introduced to form a well-conductive and mechanically stable connection at normal ambient temperatures 36 and bracket 32 and thus also the two sub-conductors (not shown). As solder, for example, one of the above-mentioned fused solder can be used.

Sämtliche in 3 nicht dargestellten Details sowie Materialeigenschaften, Dimensionierungen etc. können in dem Fachmann bekannter Weise ausgeführt werden, insbesondere so wie im Zusammenhang mit 1A und 1B erläutert.All in 3 not shown details and material properties, dimensions, etc., can be performed in a manner known to those skilled in the art, in particular as in connection with 1A and 1B explained.

Auf diese Weise wird eine elektrisch gut leitende und mechanisch stabile Verbindung zweier Teilleiter zu einem Potentialausgleichskabel erzeugt, die gegen versehentliches Lösen geschützt ist und bei großer Hitzeentwicklung, d. h. insbesondere im Brandfalle, und mechanischer Belastung lösbar ist.In this way, an electrically good conductive and mechanically stable connection of two sub-conductors is generated to a potential equalization cable, which is protected against accidental release and at high heat, d. H. especially in case of fire, and mechanical stress is solvable.

4 zeigt beispielhaft den Einsatz eines Potentialausgleichskabels an einer Lüftungsanlage. Gezeigt ist ein Ausschnitt aus einer Lüftungsanlage 40, umfassend einen Lüftungskanal 41, welcher über einen flexiblen Stutzen 42 an eine schematisch dargestellte Brandschutzklappe 43 angeschlossen ist. Die Brandschutzklappe 43 ist fest in einen Durchbruch in einer Wand 44 eingebaut, während der Lüftungskanal 41 mittels einer Aufhängung 45 an einer Geschossdecke 46, einem Träger oder einem sonstigen Tragelement befestigt ist. Der flexible Stutzen 42 besteht beispielsweise aus Segeltuch oder einem anderen brennbaren und/oder wenig tragfähigen Material. 4 shows an example of the use of a potential equalization cable to a ventilation system. Shown is a section of a ventilation system 40 comprising a ventilation duct 41 , which has a flexible connection 42 to a schematically illustrated fire damper 43 connected. The fire damper 43 is stuck in a breakthrough in a wall 44 installed while the ventilation duct 41 by means of a suspension 45 on a floor ceiling 46 , a carrier or other support element is attached. The flexible neck 42 For example, it is made of canvas or other combustible and / or less durable material.

Zwischen Lüftungskanal 41 und Brandschutzklappe 43, die üblicherweise aus Metall bestehen, ist ein Potentialausgleichskabel 47 angebracht. Dieses Potentialausgleichskabel 47 weist eine Trennstelle 48 auf, die eine Kombination einer Magnetverbindung mit einer bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung umfasst. Die Magnetverbindung kann beispielsweise bei Erreichen einer vorgegebenen Zugbelastung, z. B. zwischen 5 N und 50 N, lösbar ist. Die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung kann beispielsweise eine Lötverbindung mit einem Lot mit niedrigem Schmelzpunkt, z. B. zwischen 50°C und 100°C, etwa eines der oben mit Bezug zu 1A genannten Lote, sein.Between ventilation duct 41 and fire damper 43 , which are usually made of metal, is a potential equalization cable 47 appropriate. This equipotential bonding cable 47 has a separation point 48 which comprises a combination of a magnetic connection with a heat-releasable compound. The magnetic connection can, for example, upon reaching a predetermined tensile load, for. B. between 5 N and 50 N, is solvable. The heat-releasable compound may, for example, a solder joint with a solder having a low melting point, for. B. between 50 ° C and 100 ° C, about one of the above with reference to 1A be mentioned solders.

An dieser Stelle kann beispielsweise ein Potentialausgleichskabel der in 1A oder 3 dargestellten bzw. oben beschriebenen Art verwendet werden. Dabei kann die Verbindung zwischen den jeweiligen ersten und zweiten Teilleitern vorgefertigt sein, oder erst bei der Montage des Potentialausgleichskabels vorgenommen werden. Ferner ist es auch vorstellbar, dass die Trennstelle an der Stelle der Verbindung des Potentialausgleichskabels 47 mit dem Lüftungskanal 41 oder mit der Brandschutzklappe 43 vorgesehen wird. Dafür kann beispielsweise ein erster Teilleiter 11 der oben beschriebenen Art verwendet werden, der mittels des Magneten 14 direkt an den – in der Regel aus Metall bestehenden – Lüftungskanal 41 angeheftet wird und dann mit einem Lot mit niedrigem Schmelzpunkt verlötet wird. Hierbei könnte auch ein Potentialausgleichskabel eingesetzt werden, welches an beiden Enden Magnete aufweist, die an Lüftungskanal 41 und Brandschutzklappe 43 angeheftet werden und dann mit einem Lot mit niedrigem Schmelzpunkt verlötet werden. Dies ermöglicht eine schnelle Montage. An dem oder an den Magneten können weiterhin Verbindungselemente vorgesehen sein, die ein einfacheres Verlöten ermöglichen, wie etwa Lötfahnen oder den/die Magneten ganz oder teilweise umgebende Aufnahmeelement(e), beispielsweise entsprechend dem in 3 gezeigten.At this point, for example, an equipotential bonding cable of 1A or 3 used or described above. In this case, the connection between the respective first and second sub-conductors can be prefabricated, or be made only during assembly of the equipotential bonding cable. Furthermore, it is also conceivable that the separation point at the point of connection of the equipotential bonding cable 47 with the ventilation duct 41 or with the fire damper 43 is provided. For example, this can be a first leader 11 of the type described above, by means of the magnet 14 directly to the - usually made of metal - ventilation duct 41 is tacked and then soldered with a low melting point solder. In this case, an equipotential bonding cable could be used which has magnets at both ends, the ventilation duct 41 and fire damper 43 be tacked and then soldered with a low melting point solder. This allows a quick installation. On or to the magnets may further be provided connecting elements, which allow a simpler soldering, such as solder tails or the / the magnets wholly or partially surrounding receiving element (s), for example according to the in 3 shown.

Wenn nun im Brandfalle der flexible Stutzen 42 abbrennt und die Aufhängung 45 des Lüftungskanals 41 versagt, so wird auch die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung der Trennstelle 48 des Potentialausgleichskabels 47 gelöst, und der herabfallende Lüftungskanal kann die Magnetverbindung der Trennstelle 48 lösen. So wird verhindert, dass eine zu große Kraft auf die Brandschutzklappe 43 einwirkt. Allerdings bleibt die Potentialausgleichsverbindung zwischen Lüftungskanal 41 und Brandschutzklappe 43 auch im Brandfalle bestehen, so lange keine Kraft auf das Potentialausgleichskabel 47 einwirkt, d. h. so lange die Aufhängung 45 des Lüftungskanals 41 hält. Weiterhin ist bei normaler Betriebstemperatur die Potentialausgleichsverbindung zwischen Lüftungskanal 41 und Brandschutzklappe 43 durch die erst bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung gegen unbeabsichtigtes Trennen gesichert.If now in case of fire, the flexible nozzle 42 burns and the suspension 45 of the ventilation duct 41 Failed, so is the detachable under heat connection of the separation point 48 of the equipotential bonding cable 47 dissolved, and the falling ventilation duct, the magnetic connection of the separation point 48 to solve. This will prevent too much force on the fire damper 43 acts. However, the equipotential bonding connection remains between the ventilation duct 41 and fire damper 43 even in case of fire, as long as no force on the equipotential bonding cable 47 acts, ie as long as the suspension 45 of the ventilation duct 41 holds. Furthermore, at normal operating temperature, the equipotential bonding connection between the ventilation duct 41 and fire damper 43 secured against unintentional disconnection by the only releasable connection when exposed to heat.

Selbstverständlich können die beschriebenen Potentialausgleichskabel und Verfahren zum Herstellen eines Potentialausgleichs an allen Arten von Maschinen und Anlagen eingesetzt werden, insbesondere an Stellen, an denen im Brandfalle ansonsten möglicherweise unzulässig hohe Kräfte auf die jeweils verbundenen Maschinen- oder Anlagenteile wirken würden. Insbesondere kann ein Einsatz als Schutzpotentialausgleichsleiter im Sinne der DIN VDE 0100-540 „Errichtung von Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Erdungsanlagen, Schutzleiter und Schutzpotentialausgleichsleiter” (2007) bzw. der entsprechenden IEC 60364-5-54:2002 vorgesehen werden.Of course, the described equipotential bonding cables and methods for establishing an equipotential bonding can be used on all types of machines and systems, in particular at locations where otherwise possibly impermissibly high forces would act on the respectively connected machine or system parts in case of fire. In particular, use as a protective potential equalization conductor in the sense of DIN VDE 0100-540 "Installation of low-voltage systems - Part 5-54: Selection and erection of electrical equipment - Grounding systems, protective conductors and protective equipotential bonding conductors" (2007) or the corresponding IEC 60364-5-54: 2002.

Ferner sind auch weitere Ausgestaltungen des beschriebenen Potentialausgleichskabels denkbar.Furthermore, other embodiments of the potential equalization cable described are conceivable.

Beispielsweise könnte die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung variiert werden, etwa indem anstelle der Lötverbindung eine Schraub- oder Klemmverbindung aus einem brennbaren oder bei Wärmeeinwirkung leicht verformbaren Material, z. B. Kunststoff, vorgesehen wird.For example, the heat-releasable connection could be varied, such as by instead of the solder joint, a screw or clamp connection of a combustible or easily deformable material under heat, for. B. plastic, is provided.

Insbesondere kann auch ein einteiliges Potentialausgleichskabel vorgesehen werden, welches an einem oder an beiden Enden einen Magneten und eine Vorrichtung zum Verlöten mit einem Maschinen- oder Anlagenteil aufweist. Diese Vorrichtung kann beispielsweise eine Lötfahne sein, wie zu 1B beschrieben, oder eine Halterung, die den Magneten ganz oder teilweise umgibt wie zu 3 beschrieben. In diesem Fall kann zur Montage an einem Maschinen- oder Anlagenteil einfach der Magnet an das Maschinen- oder Anlagenteil angeheftet werden – beispielsweise an den Lüftungskanal 41 und/oder die Brandschutzklappe 43 aus 4 – und dann damit verlötet werden, wobei wiederum ein Lot mit niedrigem Schmelzpunkt zum Einsatz kommen sollte. Optional kann an dem Maschinen- oder Anlagenteil auch ein passendes Gegenstück vorgesehen werden, etwa eine Lötfahne oder Ähnliches oder Aufnahme für einen Magneten in einer Halterung ähnlich wie die Aufnahme 36 aus 3.In particular, a one-piece equipotential bonding cable can be provided, which has a magnet and a device for soldering to a machine or plant part at one or both ends. This device may be, for example, a solder tag, such as 1B described, or a holder that surrounds the magnet in whole or in part as to 3 described. In this case, the magnet can simply be attached to the machine or system part for mounting on a machine or system part - for example, to the ventilation duct 41 and / or the fire damper 43 out 4 - And then soldered with it, in turn, a solder should be used with low melting point. Optionally, a matching counterpart can be provided on the machine or system part, such as a Lötfahne or the like or recording for a magnet in a holder similar to the recording 36 out 3 ,

Claims (11)

Potentialausgleichskabel (10, 47) zum Einsatz an Maschinen- oder Anlagenteilen, insbesondere zwischen Brandschutzklappen und Lüftungskanälen, umfassend mindestens einen ersten Teilleiter (11), welcher trennbar mit mindestens einem zweiten Teilleiter (12) zu einer Leitung verbunden ist, sowie eine trennbare Verbindung (30) zwischen dem mindestens einen ersten Teilleiter (11) und dem mindestens einen zweiten Teilleiter (12), welche eine Kombination einer magnetischen Verbindung (14; 31) mit einer bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung (37) umfasst, wobei die magnetische Verbindung (14; 31) und die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung (37) so angeordnet sind, dass die magnetische Verbindung (14; 31) erst nach Lösen der bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung (37) getrennt werden kann.Equipotential bonding cable ( 10 . 47 ) for use on machine or system parts, in particular between fire dampers and ventilation ducts, comprising at least a first sub-conductor ( 11 ) which is separable with at least one second conductor ( 12 ) is connected to a line, as well as a separable connection ( 30 ) between the at least one first sub-conductor ( 11 ) and the at least one second sub-conductor ( 12 ), which is a combination of a magnetic compound ( 14 ; 31 ) with a heat-releasable compound ( 37 ), wherein the magnetic compound ( 14 ; 31 ) and the heat-releasable compound ( 37 ) are arranged so that the magnetic connection ( 14 ; 31 ) only after dissolving the heat-releasable compound ( 37 ) can be separated. Potentialausgleichskabel (10, 47) nach Anspruch 1, wobei die magnetische Verbindung (14; 31) bei Erreichen einer vorgegebenen Zugbelastung zwischen 5 N und 50 N, vorzugsweise zwischen 5 N und 20 N, lösbar ist.Equipotential bonding cable ( 10 . 47 ) according to claim 1, wherein the magnetic compound ( 14 ; 31 ) when a predetermined tensile load between 5 N and 50 N, preferably between 5 N and 20 N, is releasable. Potentialausgleichskabel (10, 47) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung (37) bei einer Temperatur zwischen 50°C und 100°C, vorzugsweise zwischen 70°C und 100°C, lösbar ist.Equipotential bonding cable ( 10 . 47 ) according to any one of the preceding claims, wherein the heat-releasable compound ( 37 ) at a temperature between 50 ° C and 100 ° C, preferably between 70 ° C and 100 ° C, is soluble. Potentialausgleichskabel (10, 47) nach Anspruch 3, wobei die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung (37) eine Lötverbindung mit einem Lot mit niedrigem Schmelzpunkt ist.Equipotential bonding cable ( 10 . 47 ) according to claim 3, wherein the heat-releasable Connection ( 37 ) is a solder connection with a solder with a low melting point. Potentialausgleichskabel (10, 47) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die trennbare Verbindung (30) ein am ersten Teilleiter angeordnetes erstes Leiterstück (35a), einen Magneten (31), der mit einem ersten Ende des ersten Leiterstücks (35a) verbunden ist, sowie ein mit dem ersten Ende des ersten Leiterstücks (35a) und/oder dem Magneten (31) verbundenes, mindestens in einer Richtung über die Kontaktfläche des Magneten herausragendes Verbindungselement (32) aus einem verlötbaren Material umfasst.Equipotential bonding cable ( 10 . 47 ) according to any one of the preceding claims, wherein the separable compound ( 30 ) arranged on the first sub-conductor first conductor piece ( 35a ), a magnet ( 31 ) connected to a first end of the first conductor piece ( 35a ), and one connected to the first end of the first conductor piece ( 35a ) and / or the magnet ( 31 ) connected, at least in one direction over the contact surface of the magnet outstanding connecting element ( 32 ) of a solderable material. Potentialausgleichskabel (10, 47) nach Anspruch 5, wobei das Verbindungselement (32) eine den Magneten (31) zumindest teilweise umfassende Halterung (32) ist.Equipotential bonding cable ( 10 . 47 ) according to claim 5, wherein the connecting element ( 32 ) a the magnet ( 31 ) at least partially comprehensive mount ( 32 ). Potentialausgleichskabel (10, 47) nach Anspruch 6, ferner umfassend ein am zweiten Teilleiter (12) angeordnetes zweites Leiterstück (35b), an welchem eine Aufnahme (36) angeordnet ist, die den Magnet (31) und die Halterung (32) derart aufnimmt, dass ein Spalt (37) zwischen zwischen Aufnahme (36) und Halterung (32) verbleibt, wobei die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung als Lötverbindung in dem Spalt (37) gebildet ist.Equipotential bonding cable ( 10 . 47 ) according to claim 6, further comprising a second sub-conductor ( 12 ) arranged second conductor piece ( 35b ), on which a recording ( 36 ) is arranged, which the magnet ( 31 ) and the bracket ( 32 ) such that a gap ( 37 ) between recording ( 36 ) and bracket ( 32 ), wherein the heat-releasable compound as a solder joint in the gap ( 37 ) is formed. Potentialausgleichskabel (10, 47) nach Anspruch 5, wobei das Verbindungselement eine Lötfahne umfasst.Equipotential bonding cable ( 10 . 47 ) according to claim 5, wherein the connecting element comprises a solder tail. Potentialausgleichskabel (10, 47) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei das erste und/oder zweite Leiterstück (35a, 35b) ein Kabelschuh ist.Equipotential bonding cable ( 10 . 47 ) according to one of claims 5 to 8, wherein the first and / or second conductor piece ( 35a . 35b ) is a cable lug. Verfahren zum Herstellen eines Potentialausgleichs an Anlagen- oder Maschinenteilen, insbesondere zwischen Brandschutzldappen (43) und Lüftungskanälen (41), wobei eine eine Trennstelle (30, 48) aufweisende elektrisch leitende Verbindung (47) zwischen zwei Anlagen- oder Maschinenteilen hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstelle als Kombination einer magnetischen Verbindung (14; 31) mit einer bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung (37) hergestellt wird, wobei die magnetische Verbindung (14; 31) und die bei Wärmeeinwirkung lösbare Verbindung (37) so angeordnet werden, dass die magnetische Verbindung (14; 31) erst nach Lösen der bei Wärmeeinwirkung lösbaren Verbindung (37) getrennt werden kann.Method for producing equipotential bonding on plant or machine parts, in particular between fire protection flaps ( 43 ) and ventilation ducts ( 41 ), one being a separation point ( 30 . 48 ) having electrically conductive connection ( 47 ) between two plant or machine parts, characterized in that the separation point as a combination of a magnetic connection ( 14 ; 31 ) with a heat-releasable compound ( 37 ), wherein the magnetic compound ( 14 ; 31 ) and the heat-releasable compound ( 37 ) are arranged so that the magnetic connection ( 14 ; 31 ) only after dissolving the heat-releasable compound ( 37 ) can be separated. Verfahren nach Anspruch 10, wobei als elektrisch leitende Verbindung (47) ein Potentialausgleichskabel (10, 47) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 verwendet wird.A method according to claim 10, wherein as an electrically conductive compound ( 47 ) a potential equalization cable ( 10 . 47 ) is used according to one of claims 1 to 9.
DE102014119586.8A 2014-12-23 2014-12-23 Potential equalization cable Expired - Fee Related DE102014119586B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119586.8A DE102014119586B4 (en) 2014-12-23 2014-12-23 Potential equalization cable
EP15020258.8A EP3038211B1 (en) 2014-12-23 2015-12-22 Equipotential bonding cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119586.8A DE102014119586B4 (en) 2014-12-23 2014-12-23 Potential equalization cable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014119586A1 DE102014119586A1 (en) 2016-06-23
DE102014119586B4 true DE102014119586B4 (en) 2017-01-12

Family

ID=55072408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014119586.8A Expired - Fee Related DE102014119586B4 (en) 2014-12-23 2014-12-23 Potential equalization cable

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3038211B1 (en)
DE (1) DE102014119586B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115401B4 (en) * 2017-07-10 2022-03-24 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Break-Away Socket

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168980A1 (en) * 1984-06-21 1986-01-22 Skaigh Engineering Ltd An electrical connector
DE3622948A1 (en) * 1986-07-08 1988-01-21 Heinz Eichholz Contact arrangement for producing a conductive electrical connection
US5779487A (en) * 1994-06-16 1998-07-14 Gatin; Len W. Automatic battery disconnect connection
DE19910319A1 (en) * 1999-03-09 2000-10-05 Josef Horstmann Potential compensation line for electrical unit, has lead components bridged electrically and connected to temperature sensitive material
DE202005009366U1 (en) * 2005-06-15 2005-08-25 Gebrüder Trox, GmbH Conductive connection element for an electrical equipotential bonding fits between two metal sections in a flow channel in an air-conditioning installation
DE102008053195A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-15 Kritzler, Rüdiger Martin Ground strap for use as potential equalization between fire protection flap and ventilation duct, has wires connected with one another by terminal end, and blade terminals detached when loading of strap exceeds, such that ducts are released
US20090275232A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. RF connector assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7874844B1 (en) * 2010-02-02 2011-01-25 Fitts Jr Darrell Lynn Universal magnetic power supply adaptor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168980A1 (en) * 1984-06-21 1986-01-22 Skaigh Engineering Ltd An electrical connector
DE3622948A1 (en) * 1986-07-08 1988-01-21 Heinz Eichholz Contact arrangement for producing a conductive electrical connection
US5779487A (en) * 1994-06-16 1998-07-14 Gatin; Len W. Automatic battery disconnect connection
DE19910319A1 (en) * 1999-03-09 2000-10-05 Josef Horstmann Potential compensation line for electrical unit, has lead components bridged electrically and connected to temperature sensitive material
DE202005009366U1 (en) * 2005-06-15 2005-08-25 Gebrüder Trox, GmbH Conductive connection element for an electrical equipotential bonding fits between two metal sections in a flow channel in an air-conditioning installation
DE102008053195A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-15 Kritzler, Rüdiger Martin Ground strap for use as potential equalization between fire protection flap and ventilation duct, has wires connected with one another by terminal end, and blade terminals detached when loading of strap exceeds, such that ducts are released
US20090275232A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. RF connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014119586A1 (en) 2016-06-23
EP3038211B1 (en) 2018-03-28
EP3038211A1 (en) 2016-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006013506B4 (en) Electrical plug connection
DE102007055629A1 (en) splice
DE2901689C3 (en) Connection device for an electronic flashlight device
EP3259807B1 (en) Electric terminal block
DE102016105227B4 (en) Connection device, connection method, contact element and connector housing
EP3161908B1 (en) Cable connection component
EP2982010B1 (en) Plug device for a spring-force connection
DE202015009708U1 (en) Connector and plug-in system
DE202020102158U1 (en) Multi-phase connection for electrical drive train system
EP3796482A1 (en) Connector comprising a protective circuit bridge
DE2819350A1 (en) LAMP SOCKET
DE102014119586B4 (en) Potential equalization cable
EP3203591A1 (en) Connector
EP3358682A1 (en) Electrical connector and electrical connector system
DE102011056553A1 (en) Plug with indicator member and on a line attachable separator
DE202016100281U1 (en) Busbar aisle clamp with spring-loaded technology
DE102014115971B3 (en) Potential equalization cable
DE202007017488U1 (en) plug assembly
DE102007039064A1 (en) Electronic device for use as control device for pump, has plug connector with two connector pins and contact holder holding connector pins and connector pin is arranged above and below printed circuit board
EP3520581A1 (en) Component, positioning device and method for fastening the component by soldering
CH705665A1 (en) Connector assembly of control box for photovoltaic system, has mounting/fastening unit for mounting/fastening female connector or metal plug of male end section on circuit board perpendicular to panel of control box
DE102019125153B4 (en) Plug-in coupling for a lamp and connection system for an outdoor lamp
DE102017217866A1 (en) Batteriepolklemmenanordnung
DE19910319A1 (en) Potential compensation line for electrical unit, has lead components bridged electrically and connected to temperature sensitive material
DE102007018185A1 (en) Electrical safety device e.g. scrap web safety device, for motor vehicle, has melting conductor provided in melting area that is composed of zinc, and connecting part provided in connecting areas that are composed of copper

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee