DE102014117067A1 - Conveying device with a balance element - Google Patents

Conveying device with a balance element Download PDF

Info

Publication number
DE102014117067A1
DE102014117067A1 DE102014117067.9A DE102014117067A DE102014117067A1 DE 102014117067 A1 DE102014117067 A1 DE 102014117067A1 DE 102014117067 A DE102014117067 A DE 102014117067A DE 102014117067 A1 DE102014117067 A1 DE 102014117067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing
belt
conveying device
conveyor
trailing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014117067.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014117067B4 (en
Inventor
Andreas Sawall
Uwe Gerhard Walter Mix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WHI WAEGETECHNIK FUER HANDEL UND INDUSTRIE GMB, DE
Original Assignee
Whi Wagetechnik fur Handel und Ind oHG
Whi Wagetechnik fur Handel und Industrie oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=55913836&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102014117067(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Whi Wagetechnik fur Handel und Ind oHG, Whi Wagetechnik fur Handel und Industrie oHG filed Critical Whi Wagetechnik fur Handel und Ind oHG
Priority to DE102014117067.9A priority Critical patent/DE102014117067B4/en
Publication of DE102014117067A1 publication Critical patent/DE102014117067A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014117067B4 publication Critical patent/DE102014117067B4/en
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/02Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles
    • G01G19/03Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing during motion
    • G01G19/035Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing during motion using electrical weight-sensitive devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung mit einem Waageelement (1), das zwischen einem nachlaufenden und einem vorlaufenden Förderelement angeordnet ist, und das Waageelement (1) weist eine Wägezelle (2) auf mit einer erdbodenabseitigen Auflagefläche (3) und mit einem umlaufenden Wägeband (4) mit seitlich über das Wägeband (4) hinausgehenden Wangen (12, 13) und einer Wägeauflage (6) mit zwei seitlichen Armen, die einen erdbodenseitigen Abschnitt (8) des Wägebandes (4) umgreifen und die jeweils an einer der Wangen (12, 13) befestigt sind, die auf der Auflagefläche (3) montiert ist.The invention relates to a conveying device with a weighing element (1), which is arranged between a trailing and a leading conveying element, and the weighing element (1) has a weighing cell (2) with a ground-side discharge surface (3) and with a circulating weighing belt (4 ) with laterally beyond the weighing belt (4) outgoing cheeks (12, 13) and a weighing pad (6) with two lateral arms which engage around a soil-side portion (8) of the weighing belt (4) and each on one of the cheeks (12, 13) are mounted, which is mounted on the support surface (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung mit einem Waageelement.The invention relates to a conveying device with a balance element.

Aus der US 8,816,223 B2 ist eine Lebensmittelportionierungsstation bekannt mit integrierten Gewichtssensoren zur Kontrolle des Portionierungsgewichtes.From the US 8,816,223 B2 is a food portioning station known with integrated weight sensors to control the portioning weight.

In der WO 2014/094976 A1 ist eine Wiegebox mit einer Mehrzahl an Gewichten mit einer Gewichtsgabel bekannt, deren entgegengesetzte Gabelenden unterschiedlichen Prüfgewichten zugeordnet sind.In the WO 2014/094976 A1 is a weighing box with a plurality of weights with a weight fork known, the opposite fork ends are assigned to different test weights.

Aus der DE 10 2014 100 152 A1 ist ein Kontrollwaagengestell bekannt mit einem auf Füße gestützten umlaufenden Seitenmantel.From the DE 10 2014 100 152 A1 is a check weigher known with a feet-based circumferential side jacket.

Die DE 10 2013 100 806 A1 betrifft eine mehrspurige Fördervorrichtung, die mindestens eine erste und eine zweite Förderspureneinheit mit jeweils einem eigenen Antrieb umfasst.The DE 10 2013 100 806 A1 relates to a multi-lane conveying device comprising at least a first and a second conveying track unit, each with its own drive.

Die bekannten Messvorrichtungen zur Gewichtsbestimmung sind relativ aufwendig konstruiert und kompliziert.The known measuring devices for weight determination are relatively complicated in design and complicated.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gegenüber dem Stand der Technik einfache Fördervorrichtung mit einem Waageelement zur Verfügung zu stellen und ein Verfahren zur Durchführrung mit der Vorrichtung.It is therefore an object of the present invention to provide a comparison with the prior art simple conveyor device with a balance element and a method for Durchführrung with the device.

Die Aufgabe wird in ihrem ersten Aspekt durch eine Fördervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved in its first aspect by a conveying device with the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Fördervorrichtung umfasst ein Waageelement, das zwischen einem vorlaufenden und einem nachlaufenden Förderelement angeordnet ist. Das Waageelement weist eine Wägezelle auf mit einer erdbodenabseitigen Auflagefläche. Das Waageelement umfasst darüber hinaus ein umlaufendes Wägeband, das vorzugsweise ein Endloswägeband ist, mit seitlich über das Wägeband hinausgehenden Wangen, wobei seitlich in Bezug auf eine Transportrichtung des Wägebandes gesehen wird, und es umfasst eine Wägeauflage mit zwei seitlichen Armen, die einen erdbodenseitigen Abschnitt des Wägebandes umgreifen und die jeweils an einer der Wangen befestigt sind, und die Wägeauflage ist auf der Auflagefläche montiert.The conveying device according to the invention comprises a weighing element, which is arranged between a leading and a trailing conveyor element. The balance element has a load cell with a ground floor side support surface. The balance element further comprises a revolving weighing belt, which is preferably an endless weighing belt, with cheeks laterally beyond the weighing belt, being seen laterally with respect to a transporting direction of the weighing belt, and comprising a weighing support with two lateral arms comprising a ground-level portion of the weighing belt Encompass the weighing belt and which are each attached to one of the cheeks, and the weighing support is mounted on the support surface.

Bei den Förderelementen kann es sich um vor- und nachlaufende Förderbänder handeln. Die Förderelemente können aber auch durch manuelles Auflegen und Abnehmen des Produktes von dem Waageelement realisiert sein. Das vorlaufende Förderelement kann auch ein Greifwerkzeug sein, ebenso kann das nachlaufende Förderelement ein Greifwerkzeug sein, die Greifwerkzeuge und Förderbänder sind vorzugsweise elektronisch gesteuert. Es sind auch alle Kombinationen der Realisierungen der genannten vor- und nachlaufenden Förderelemente möglich.The conveyor elements may be upstream and trailing conveyor belts. However, the conveying elements can also be realized by manual placement and removal of the product of the balance element. The leading conveyor element may also be a gripping tool, as well as the trailing conveyor element may be a gripping tool, the gripping tools and conveyor belts are preferably controlled electronically. All combinations of the implementations of the mentioned upstream and downstream conveying elements are also possible.

Durch die erfindungsgemäße einfache mechanische Verbindung zwischen der Wägezelle und dem Wägeband mittels einer Wägeauflage kann ein kostengünstiges Waageelement als Teil einer Fördervorrichtung zur Verfügung gestellt werden.By means of the inventive simple mechanical connection between the weighing cell and the weighing belt by means of a weighing support, a cost-effective balance element can be made available as part of a conveying device.

Vorzugsweise ist die Wägezelle auf einem Rahmen angeordnet, der aus einer Mehrzahl an im Querschnitt baugleichen Profilstücken zusammengesetzt ist. Der Rahmen ist in seiner Höhe vorzugsweise so gewählt, dass ein erdbodenabseitiger Abschnitt des Wägebandes auf gleicher Höhe mit erdbodenabseitigen Abschnitten des vor- und nachlaufenden Förderbandes angeordnet ist, so dass ein entlang der Förderbänder transportiertes Produkt vom vorlaufenden auf das Wägeband und von dort weiter auf das nachlaufende Förderband übergeben wird. Während des Transportes wird das Produkt, wenn es auf dem Wägeband des Waageelementes angekommen ist, automatisch gewogen. Dabei kann das Wägeband kurzzeitig gestoppt werden, um den Wägevorgang durchzuführen. Der Wägevorgang kann jedoch auch während des laufenden Transportes des Produktes vom vorlaufenden zum nachlaufenden Förderband vorgenommen werden.Preferably, the load cell is arranged on a frame which is composed of a plurality of profile pieces of identical construction. The height of the frame is preferably chosen such that a ground-floor-side section of the weighing belt is arranged at the same level with ground-floor-off sections of the upstream and downstream conveyor belt, so that a product transported along the conveyor belt is transported from the leading to the weighing belt and from there to the trailing conveyor belt is passed. During transport, the product is automatically weighed when it has arrived on the weigh belt of the balance element. The weighing belt can be stopped for a short time to carry out the weighing process. However, the weighing process can also be carried out during the ongoing transport of the product from the leading to the trailing conveyor belt.

Der Rahmen ist vorzugsweise an seinem erdbodenabseitigen Ende von vier Profilstücken gebildet, zwei kurze Profilstücke und zwei noch kürzere Profilstücke. Zwei sich gegenüberliegende kurze Profilstücke sind in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch zwei Wägehalterungen miteinander verbunden, und die Wägezelle ist erdbodenabseitig auf die Wägehalterungen montiert.The frame is preferably formed at its Erddababseitigen end of four profile pieces, two short profile pieces and two even shorter profile pieces. Two opposing short profile pieces are connected together in a preferred embodiment of the invention by two weighing brackets, and the load cell is ground floor mounted on the weighing brackets.

Bei den Wägehalterungen kann es sich vorzugsweise um längliche, flache Metallstücke handeln, es können jedoch auch andere Materialien zur Ausbildung der Wägehalterungen vorgesehen sein. Die Wägehalterungen weisen an ihren Enden Bohrungen auf, mit denen jede der beiden Wägehalterungen an den erdbodenabseitigen Profilstücken vorzugsweise festgeschraubt oder anderweitig montiert werden kann. Die beiden Wägehalterungen sind günstigerweise in Transportrichtung parallel nebeneinander angeordnet. Es können zwei oder es kann jede höhere Anzahl an Wägehalterungen vorgesehen sein. Es ist sogar denkbar, die Wägezelle mittels einer Wägehalterung am Rahmen zu montieren.The weighing holders may preferably be elongate, flat pieces of metal, but other materials for forming the weighing holders may also be provided. The weighing holders have bores at their ends with which each of the two weighing holders can preferably be screwed or otherwise mounted to the ground-floor-side profile pieces. The two weighing brackets are conveniently arranged parallel to each other in the transport direction. There may be two or any higher number of weighing holders. It is even conceivable to mount the load cell on the frame by means of a weighing holder.

Vorzugsweise weist der Rahmen kubische Außenabmessungen auf, und eine Bauhöhe des Rahmens ist so bemessen, dass ein erdbodenabseitiger Abschnitt des nachlaufenden und des vorlaufenden Förderbandes auf derselben Höhe wie ein erdbodenabseitiger Abschnitt des Wägebandes angeordnet ist, so dass eine stufenlose Übergabe des Produktes vom vorlaufenden über das Wägeband zum nachlaufenden Förderband möglich ist.Preferably, the frame has cubic outer dimensions, and a height of the frame is dimensioned such that a Erddababseitiger section of the trailing and the leading conveyor belt is disposed at the same height as a Erdbodenabseitiger portion of the weighing belt, so that a stepless transfer of the product from the leading over the weighing belt to the trailing conveyor belt is possible.

Günstigerweise weist die Wägeauflage einen senkrecht zu einer Transportrichtung T des Wägebandes U-förmigen Querschnitt auf. Der Querschnitt ist günstigerweise in Transportrichtung T gleichbleibend ausgebildet. Eine derartige Wägeauflage ist kostengünstig und einfach herstellbar.Conveniently, the weighing pad on a perpendicular to a transport direction T of the weighing belt U-shaped cross-section. The cross section is favorably formed in the transport direction T consistently. Such a weighing pad is inexpensive and easy to produce.

Die Aufgabe wird in ihrem zweiten Aspekt durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.The object is achieved in its second aspect by a method having the features of claim 7.

Das Verfahren eignet sich insbesondere zur Durchführung mit Hilfe einer der vorgenannten Fördervorrichtungen. Das Verfahren dient zur Überprüfung des Gewichtes von nacheinander entlang der Fördervorrichtung transportierten Produkten. Dabei handelt es sich insbesondere um gleichartig befüllte Verpackungen, deren Inhaltsgewicht durch das Waageelement nach dem Befüllen der Verpackung geprüft werden muss.The method is particularly suitable for carrying out with the aid of one of the aforementioned conveying devices. The method is used to check the weight of products transported in succession along the conveyor. These are, in particular, similarly filled packages whose content weight has to be checked by the weighing element after filling the packaging.

Dabei wird ein Produkt mit einem vorlaufenden Förderelement zu einem Wägeband befördert und vom Wägeband übernommen und mit dem Waageelement gewogen und nach dem Wiegevorgang an ein nachlaufendes Förderelement übergeben. Durch die Aufteilung der Fördervorrichtung in drei Teile ist das Waageelement leicht austauschbar und kann auch aus dem Tranportlauf entnommen werden. Die Förderelemente werden vorzugsweise als Förderbänder ausgebildet oder durch Greifarme oder durch manuelle Eingaben. Es sind auch alle Kombinationen der Realisierungen möglich.In this case, a product is conveyed with a leading conveyor element to a weighing belt and taken from the weighing belt and weighed with the balance element and passed to a trailing conveyor element after the weighing process. By dividing the conveyor into three parts, the balance element is easily replaceable and can also be removed from the Tranportlauf. The conveying elements are preferably designed as conveyor belts or by gripping arms or by manual inputs. All combinations of the realizations are also possible.

Vorzugsweise wird das Wägeband nach Übernahme des zu wiegenden Produktes gestoppt, das Produkt gewogen, und das Wägeband läuft nach dem Wiegen wieder an. Es ist jedoch auch denkbar, den Wiegevorgang während der Bewegung des Wägebandes durchzuführen.Preferably, the weighing belt is stopped after taking over the product to be weighed, weighed the product, and the weighing belt re-starts after weighing. However, it is also conceivable to carry out the weighing process during the movement of the weighing belt.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in sechs Figuren beschrieben. Dabei zeigen:The invention will be described with reference to an embodiment in six figures. Showing:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Waageelementes, 1 a perspective view of a balance element according to the invention,

2 eine Seitenansicht des Waageelementes in 1, 2 a side view of the balance element in 1 .

3 eine Frontansicht des Waageelementes in 1, 3 a front view of the scale element in 1 .

4 eine perspektivische Ansicht einer Wägeauflage, 4 a perspective view of a weighing pad,

5 eine perspektivische Ansicht eines teilweise demontierten Rahmens in 1, 5 a perspective view of a partially disassembled frame in 1 .

6 eine Wägehalterung in 1. 6 a weighing bracket in 1 ,

Gleiche Bezugszeichen bezeichnen im Folgenden dieselben Bauteile in verschiedenen Figuren.The same reference numerals denote below the same components in different figures.

1 zeigt die perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Waageelementes 1. Das Waageelement 1 ist Teil einer (nicht dargestellten) Fördervorrichtung, wobei in Transportrichtung T des Produktes vorlaufend ein vorlaufendes Förderband und in Transportrichtung T nachlaufend ein nachlaufendes Förderband direkt neben dem Waageelement 1 angeordnet sind. Vorlaufendes und nachlaufendes Förderband sind nicht eingezeichnet. Sie wären in 1 vorne links bzw. hinten rechts neben dem Waageelement 1 positioniert. 1 shows the perspective view of a balance element according to the invention 1 , The balance element 1 is part of a (not shown) conveying device, wherein in the transport direction T of the product leading a conveyor belt advancing and in the transport direction T trailing a trailing conveyor belt next to the balance element 1 are arranged. Leading and trailing conveyor belt are not shown. They would be in 1 front left or rear right next to the scale element 1 positioned.

Das Waageelement 1 weist eine Wägezelle 2 auf. Die Wägezelle 2 ist in 2 in der Seitenansicht zu erkennen. Die Wägezelle 2 umfasst eine erdbodenabseitige Auflagefläche 3, auf der ein Wägeband 4 mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Wägeauflage 6 montiert ist. Die Wägeauflage 6 ist auch in 4 dargestellt. Das Waageelement 1 umfasst das umlaufende Wägeband 4 mit einem erdbodenabseitigen Abschnitt 7 und einem erdbodenseitigen Abschnitt B. Das Wägeband 4 ist zwischen zwei rotierenden Walzen 9, 11 gespannt; Drehachsen der Walzen 9, 11 verlaufen senkrecht zur Transportrichtung T.The balance element 1 has a load cell 2 on. The load cell 2 is in 2 to recognize in the side view. The load cell 2 includes a ground floor side support surface 3 on which a weighing belt 4 with the aid of a weighing support according to the invention 6 is mounted. The weighing pad 6 is also in 4 shown. The balance element 1 includes the circulating weighing belt 4 with a soil-ground-off section 7 and a soil-side section B. The weighing belt 4 is between two rotating rollers 9 . 11 curious; excited; Rotary axes of the rolls 9 . 11 run perpendicular to the transport direction T.

Die beiden Walzen 9, 11 sind mit von Walzenstirnflächen abstehenden Stiften an Wangen 12, 13 drehbar gelagert. Zwischen den Walzen 9, 11 ist ein elektrischer Antrieb angeordnet, der in den Figuren nicht dargestellt ist.The two rollers 9 . 11 are with pins projecting from roll end faces on cheeks 12 . 13 rotatably mounted. Between the rollers 9 . 11 an electric drive is arranged, which is not shown in the figures.

Die Wägezelle 2 ist mit elastischen Verbindungsmitteln 14 wie Gummipuffern o. Ä. an zwei parallel zueinander verlaufenden Wägehalterungen 16, 17 montiert. Dazu weisen die Wägerhalterungen 16, 17 jeweils zwei Bohrungen 38 auf. Eine der Wägehalterungen 16, 17 ist in 6 dargestellt, es handelt sich um eine flache, im Querschnitt parallel zur Erdoberfläche abgerundete, rechteckig ausgeformte längliche lasergeschnittene Metallplatte. Es sind aber auch andere feste, insbesondere biegestabile Materialen denkbar. Die Wägehalterungen 16, 17 sind baugleich. Die Wägehalterung 16 weist zwei Kreislöcher 18, 19 und zwei Langlöchern 21, 22 auf, wobei die Kreislöcher 18, 19 zur Montage an einem Rahmen 23 und die Langlöcher 21, 22 zur Befestigung der elastischen Verbindungsmittel 14 der Wägezelle 2 bestimmt sind. Die Wägehalterungen 16, 17 sind mit ihrer Längsrichtung L senkrecht zur Transportrichtung T angeordnet.The load cell 2 is with elastic connecting means 14 like rubber buffers or similar on two parallel weighing supports 16 . 17 assembled. For this purpose, the weighers have 16 . 17 two holes each 38 on. One of the weighing holders 16 . 17 is in 6 It is a flat, oblong laser-cut metal plate, rounded in cross-section parallel to the earth's surface. But there are also other solid, especially flexible materials conceivable. The weighing holders 16 . 17 are identical. The weighing holder 16 has two circular holes 18 . 19 and two slots 21 . 22 on, with the circular holes 18 . 19 for mounting on a frame 23 and the slots 21 . 22 for fastening the elastic connecting means 14 the load cell 2 are determined. The weighing holders 16 . 17 are arranged with its longitudinal direction L perpendicular to the transport direction T.

Erdbodenseitig der Wägezelle 2 ist der in den Außenabmessungen im Wesentlichen kubische Rahmen 23 vorgesehen. Der Rahmen 23 weist eine Mehrzahl von im Querschnitt baugleichen Profilstücken 24 auf. Die Profilstücke 24 sind mittels Winkelverbindern 26 miteinander fest verbunden. Die Profilstücke 24 sind senkrecht zu ihrer jeweiligen Längsrichtung L im Wesentlichen quadratisch ausgebildet und weisen an jeder ihrer Seiten jeweils eine in Längsrichtung L verlaufende Nut 29 auf. Zwei in Transportrichtung T verlaufende erdbodenabseitige, sich gegenüberliegende Profilstücke 27, 28 sind mit den beiden Wägehalterungen 16, 17 verbunden. Die beiden Wägehalterungen 16, 17 sind in Transportrichtung T soweit voneinander beabstandet, dass die vier elastischen Verbindungsmittel 14 der Wägezelle 2 in jeweils einem der Langlöcher 21, 22 der Wägehalterung 2 festschraubbar sind.Earth side of the load cell 2 is the cubic frame in the outer dimensions substantially 23 intended. The frame 23 has a plurality of cross-sectionally identical profile pieces 24 on. The profile pieces 24 are by means of angle connectors 26 firmly connected. The profile pieces 24 are formed perpendicular to their respective longitudinal direction L substantially square and have on each of its sides in each case one extending in the longitudinal direction L groove 29 on. Two in the direction of transport T extending ground floor side, opposite profile pieces 27 . 28 are with the two weighing holders 16 . 17 connected. The two weighing holders 16 . 17 are spaced apart in the transporting direction T far enough that the four elastic connecting means 14 the load cell 2 in each case one of the oblong holes 21 . 22 the weighing holder 2 are screwed.

2 zeigt die Anordnung ausgehend von einem Erdboden 30 in der Reihenfolge: Rahmen 23, Wägehalterungen 16, 17, Wägezelle 2, Wägeauflage 6 und Wägeband 4. Auf einer Benutzerseite des Rahmens 23 ist ein Display 31 einer Steuereinheit 32 vorgesehen, mit der Parameter wie Laufgeschwindigkeit des Wägebandes 4, Stoppzeiten usw. eingegeben werden können. 2 shows the arrangement starting from a ground 30 in the order: frame 23 , Weighing brackets 16 . 17 , Load cell 2 , Weighing pad 6 and weighing belt 4 , On a user side of the frame 23 is a display 31 a control unit 32 provided with the parameters such as running speed of the weighing belt 4 , Stop times, etc. can be entered.

In 3 ist die Frontansicht der Steuereinheit 32 mit Display 31 sowie einer im Rahmen 23 angeordneten elektrischen Versorgungseinheit 33 zu erkennen.In 3 is the front view of the control unit 32 with display 31 as well as one in the frame 23 arranged electrical supply unit 33 to recognize.

4 zeigt ein erfindungswesentliches Bauteil der Fördervorrichtung, nämlich die Wägeauflage 6. Die Wägeauflage 6 ist in einem Querschnitt senkrecht zur Transportrichtung T U-förmig ausgebildet. Der Querschnitt ist entlang der Transportrichtung T über die gesamte Ausdehnung in Transportrichtung T gleichförmig. Die Wägeauflage 6 dient zur festen Verbindung des Wägebandes 4 mit der Wägezelle 2. Die Wägeauflage 6 wird mit zwei Schrauben an der Auflagefläche 3 der Wägezelle 2 festgeschraubt, während zwei U-Schenkel 34, 36 der Wägeauflage 3 ebenfalls jeweils zwei kreisförmige Bohrungen 37 aufweisen, die zur Befestigung an den beiden seitlichen Wangen 12, 13 des Wägebandes 4 bestimmt sind. Der Abstand zwischen den U-Schenkeln 34, 36 der Wägeauflage 3 entspricht dem Abstand der beiden Wangen 12, 13 des Wägebandes 4. 4 shows an essential part of the invention conveyor, namely the weighing pad 6 , The weighing pad 6 is formed in a cross section perpendicular to the transport direction T U-shaped. The cross section is uniform along the transport direction T over the entire extent in the transport direction T. The weighing pad 6 serves for fixed connection of the weighing belt 4 with the load cell 2 , The weighing pad 6 comes with two screws on the support surface 3 the load cell 2 bolted while two U-thighs 34 . 36 the weighing pad 3 also two circular holes each 37 have, for attachment to the two lateral cheeks 12 . 13 of the weighing belt 4 are determined. The distance between the U-thighs 34 . 36 the weighing pad 3 corresponds to the distance between the two cheeks 12 . 13 of the weighing belt 4 ,

5 zeigt den Rahmen 23 des Waageelementes 1 in 1. Der Rahmen 23 besteht aus vier langen Profilstücken 24 und sechs kürzeren Profilstücken und vier noch kurzen Profilstücken. Die Profilstücke 24 sind miteinander über die Winkelverbinder 26 fest verschraubt. Der Rahmen 23 steht auf höhenverstellbaren Füßen 50, die eine Höhenanpassung des Wägebandes 4 an das vorlaufende und nachlaufende Förderband gestatten. 5 shows the frame 23 of the balance element 1 in 1 , The frame 23 consists of four long profile pieces 24 and six shorter profile pieces and four short profile pieces. The profile pieces 24 are connected to each other via the angle connectors 26 firmly screwed. The frame 23 stands on height-adjustable feet 50 , which is a height adjustment of the weighing belt 4 allow for the leading and trailing conveyor belt.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
WaageelementLibra element
22
Wägezelleload cell
33
erdbodenabseitige Auflageflächeground floor support surface
44
WägebandWeighing belt
66
WägeauflageWägeauflage
77
erdbodenabseitiger Abschnitt des Wägebandesearth-floor-side section of the weighing belt
88th
erdbodenseitiger Abschnitt des WägebandesSoil-side section of the weighing belt
99
Walzeroller
1111
Walzeroller
1212
Wangecheek
1313
Wangecheek
1414
elastisches Verbindungsmittelelastic connecting means
1616
WägehalterungWägehalterung
1717
WägehalterungWägehalterung
1818
Kreislochcircular hole
1919
Kreislochcircular hole
2121
LanglochLong hole
2222
LanglochLong hole
2323
Rahmenframe
2424
baugleiche Profilstückeidentical profile pieces
2626
Winkelverbinderangle connector
2727
erdbodenabseitiges Profilstückground floor profile piece
2828
erdbodenabseitiges Profilstückground floor profile piece
2929
Nutgroove
3030
Erdbodenground
3131
Displaydisplay
3232
Steuereinheitcontrol unit
3333
elektrische Versorgungseinheitelectrical supply unit
3434
U-förmiger SchenkelU-shaped thigh
3636
U-förmiger SchenkelU-shaped thigh
3737
Bohrungendrilling
3838
Bohrungendrilling
5050
höhenverstellbare Füßeheight adjustable feet
TT
Transportrichtungtransport direction
LL
Längsrichtunglongitudinal direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 8816223 B2 [0002] US 8816223 B2 [0002]
  • WO 2014/094976 A1 [0003] WO 2014/094976 A1 [0003]
  • DE 102014100152 A1 [0004] DE 102014100152 A1 [0004]
  • DE 102013100806 A1 [0005] DE 102013100806 A1 [0005]

Claims (9)

Fördervorrichtung mit einem Waageelement (1), das zwischen einem nachlaufenden und einem vorlaufenden Förderelement angeordnet ist, und das Waageelement (1) weist eine Wägezelle (2) auf mit einer erdbodenabseitigen Auflagefläche (3) und mit einem umlaufenden Wägeband (4) mit seitlich über das Wägeband (4) hinausgehenden Wangen (12, 13) und einer Wägeauflage (6) mit zwei seitlichen Armen, die einen erdbodenseitigen Abschnitt (8) des Wägebandes (4) umgreifen und die jeweils an einer der Wangen (12, 13) befestigt sind, und die Wägeauflage ist auf der Auflagefläche (3) montiert.Conveying device with a weighing element ( 1 ), which is arranged between a trailing and a leading conveyor element, and the balance element ( 1 ) has a load cell ( 2 ) with a ground floor side bearing surface ( 3 ) and with a circulating weighing conveyor ( 4 ) with laterally over the weighing belt ( 4 ) cheeks ( 12 . 13 ) and a weighing pad ( 6 ) with two lateral arms which have a soil-side section ( 8th ) of the weighing belt ( 4 ) and each on one of the cheeks ( 12 . 13 ) are mounted, and the weighing pad is on the support surface ( 3 ) assembled. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägezelle (2) auf einem Rahmen (23) angeordnet ist, der aus einer Mehrzahl an im Querschnitt baugleichen Profilstücken (24) zusammengesetzt ist.Conveying device according to claim 1, characterized in that the load cell ( 2 ) on a frame ( 23 ) is arranged, which consists of a plurality of in cross-section identical profile pieces ( 24 ) is composed. Fördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sich gegenüberliegende Profilabschnitte (27, 28) durch Wägehalterungen (16, 17) miteinander verbunden sind und die Wägezelle (2) erdbodenabseitig auf den Wägehalterungen (16, 17) montiert ist.Conveying device according to claim 1 or 2, characterized in that two opposing profile sections ( 27 . 28 ) by weighing holders ( 16 . 17 ) and the load cell ( 2 ) ground-level on the weighing holders ( 16 . 17 ) is mounted. Fördervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeauflage (6) einen senkrecht zu einer Transportrichtung (T) des Wägebandes (4) U-förmigen Querschnitt aufweist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the weighing support ( 6 ) one perpendicular to a transport direction (T) of the weighing belt ( 4 ) Has U-shaped cross-section. Fördervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vorlaufende und das nachlaufende Förderelement jeweils wenigstens ein Förderband umfassenConveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the leading and the trailing conveyor element each comprise at least one conveyor belt Fördervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (23) kubische Außenabmessungen aufweist und eine Bauhöhe des Rahmen (23) so bemessen ist, dass ein erdbodenabseitiger Abschnitt des nachlaufenden und des vorlaufenden Förderbandes auf derselben Höhe wie ein erdbodenabseitiger Abschnitt (7) des Wägebandes (4) angeordnet ist.Conveying device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 23 ) cubic external dimensions and a height of the frame ( 23 ) is dimensioned such that an earth-floor-side portion of the trailing and leading conveyor belts is at the same height as a ground-floor-side section (FIG. 7 ) of the weighing belt ( 4 ) is arranged. Verfahren zum Prüfen des Gewichtes von Produkten mit einer Fördervorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, indem ein Produkt auf einem vorlaufenden Förderelement zu einem Wägeband (4) befördert wird und vom Wägeband (4) übernommen wird und auf dem Waagelelement (1) gewogen wird und an ein nachlaufendes Förderelement übergeben wird.Method for testing the weight of products with a conveying device according to one of the preceding claims, by placing a product on a leading conveying element to a weighing belt ( 4 ) and transported by the weighing 4 ) and on the balance element ( 1 ) and is transferred to a trailing conveyor element. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wägeband (4) nach Übernahme des zu wiegenden Produktes gestoppt wird, das Produkt gewogen wird und das Wägeband (4) nach dem Wiegen wieder anläuft.Method according to claim 7, characterized in that the weighing belt ( 4 ) is stopped after taking over the product to be weighed, the product is weighed and the weighing belt ( 4 ) starts again after weighing. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderelemente als Förderbänder ausgebildet werden und das Produkt mittels eines vorlaufenden Förderbandes angefördert wird und an das Wägeband (4) übergeben wird und mithilfe eines nachlaufenden Förderbandes abgefördert wird.A method according to claim 7 or 8, characterized in that the conveying elements are designed as conveyor belts and the product is conveyed by means of a leading conveyor belt and to the weighing belt ( 4 ) is conveyed and carried away by means of a trailing conveyor belt.
DE102014117067.9A 2014-11-21 2014-11-21 Conveying device with a balance element Revoked DE102014117067B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117067.9A DE102014117067B4 (en) 2014-11-21 2014-11-21 Conveying device with a balance element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117067.9A DE102014117067B4 (en) 2014-11-21 2014-11-21 Conveying device with a balance element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014117067A1 true DE102014117067A1 (en) 2016-05-25
DE102014117067B4 DE102014117067B4 (en) 2016-09-01

Family

ID=55913836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117067.9A Revoked DE102014117067B4 (en) 2014-11-21 2014-11-21 Conveying device with a balance element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014117067B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006783A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Bizerba Gmbh & Co. Kg Weighing scales
DE102007020311A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-30 Bizerba Gmbh & Co. Kg Weighing conveyor
EP2369310A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-28 Bizerba GmbH & Co. KG Weighing apparatus
WO2014094976A1 (en) 2012-12-18 2014-06-26 Sartorius Lab Instruments Gmbh & Co. Kg Handling tool for test weights and weight box
DE102014100152A1 (en) 2013-01-10 2014-07-10 Sartorius Mechatronics C & D Gmbh & Co. Kg Control balance frame for use as part of control balance system utilized for checking package weights in e.g. food industry, has upper fastening flange, and lower fastening flange that is arranged at lower edge of side cladding
DE102013100806A1 (en) 2013-01-28 2014-07-31 Sartorius Mechatronics C & D Gmbh & Co. Kg Multi-track conveying device for conveying goods e.g. meat, from food industry for packaging goods, has driving pulleys arranged below plane in device, where plane is stretched from rotational axes of non-propelled detour units
US8816223B2 (en) 2009-11-17 2014-08-26 Restaurant Accuracy Systems, Llc Fry station with integral portion weight sensing system and method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006783A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Bizerba Gmbh & Co. Kg Weighing scales
DE102007020311A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-30 Bizerba Gmbh & Co. Kg Weighing conveyor
US8816223B2 (en) 2009-11-17 2014-08-26 Restaurant Accuracy Systems, Llc Fry station with integral portion weight sensing system and method
EP2369310A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-28 Bizerba GmbH & Co. KG Weighing apparatus
WO2014094976A1 (en) 2012-12-18 2014-06-26 Sartorius Lab Instruments Gmbh & Co. Kg Handling tool for test weights and weight box
DE102014100152A1 (en) 2013-01-10 2014-07-10 Sartorius Mechatronics C & D Gmbh & Co. Kg Control balance frame for use as part of control balance system utilized for checking package weights in e.g. food industry, has upper fastening flange, and lower fastening flange that is arranged at lower edge of side cladding
DE102013100806A1 (en) 2013-01-28 2014-07-31 Sartorius Mechatronics C & D Gmbh & Co. Kg Multi-track conveying device for conveying goods e.g. meat, from food industry for packaging goods, has driving pulleys arranged below plane in device, where plane is stretched from rotational axes of non-propelled detour units

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014117067B4 (en) 2016-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2385356B1 (en) Weighing and sorting device
DE102013203457A1 (en) Frame of a weighing conveyor
DE102014106380A1 (en) Method and device for transporting containers
DE102013102815C5 (en) Weighing device for sorting machines for food and measuring method for a weighing device
DE102014117067B4 (en) Conveying device with a balance element
DE102013100806A1 (en) Multi-track conveying device for conveying goods e.g. meat, from food industry for packaging goods, has driving pulleys arranged below plane in device, where plane is stretched from rotational axes of non-propelled detour units
EP3725706A1 (en) Variable transport system and method for using such a transport system
DE2808129A1 (en) Pallet loading installation for sacks - is used for transferring sacks moved by conveyor belt and includes row pusher and transfer element
DE102013015823A1 (en) Mooring device for feeding products into a production process
EP3066035B1 (en) Scales with a foldable weighing table
DE102005048558A1 (en) Device for separating and aligning long-piece products
DE102009042101A1 (en) Knitting device for working dough pieces
EP3985363A1 (en) Conveyor belt scale with conveyor belt and conveyor belt body
EP3370042B1 (en) Multi-track checkweigher
EP2246261B1 (en) Method and device for levelling packages filled with bulk material or paste goods
DE415921C (en) Device for quantity measurement of granular or powdery goods
DE2445967A1 (en) DEVICE FOR CHANGING THE DIRECTION OF MOVEMENT OF CONTAINERS TRANSPORTED
DE102013209591A1 (en) Material entry in a filter tow
DE102008031080B4 (en) Device for radiation analysis
DE202007013736U1 (en) Sorting device for plants
DE102011014209A1 (en) Scalper rolling arrangement for leveling bulk good batch resting upon conveyor, particularly for leveling wood bulk good batch for manufacturing wooden plate, has scalper rolling, which is arranged transversely for adjusting conveyor
DE102014110906A1 (en) Method and device for weighing pharmaceutical product capsules
DE102017006620A1 (en) Packaging machine conveying device, in particular for tubes
DE102010022364B4 (en) Feed device for dough blanks, in particular for dough strands preformed for pretzel production and method for feeding dough blanks
EP1412270B1 (en) Device for stacking sheets, especially sheets of paper or cardboard transported by a stream feeder, onto pallets

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WHI WAEGETECHNIK FUER HANDEL UND INDUSTRIE GMB, DE

Free format text: FORMER OWNER: WHI WAEGETECHNIK FUER HANDEL UND INDUSTRIE OHG, 21107 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GROTH, WIELAND, DR., DE

R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final