DE102014114663A1 - Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage - Google Patents

Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102014114663A1
DE102014114663A1 DE102014114663.8A DE102014114663A DE102014114663A1 DE 102014114663 A1 DE102014114663 A1 DE 102014114663A1 DE 102014114663 A DE102014114663 A DE 102014114663A DE 102014114663 A1 DE102014114663 A1 DE 102014114663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
transmitter
spare part
information
process plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014114663.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Vierkötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser Conducta Gesellschaft fuer Mess und Regeltechnik mbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Conducta Gesellschaft fuer Mess und Regeltechnik mbH and Co KG filed Critical Endress and Hauser Conducta Gesellschaft fuer Mess und Regeltechnik mbH and Co KG
Priority to DE102014114663.8A priority Critical patent/DE102014114663A1/de
Publication of DE102014114663A1 publication Critical patent/DE102014114663A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/1095Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices the scanner comprising adaptations for scanning a record carrier that is displayed on a display-screen or the like
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D21/00Measuring or testing not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage, wobei die Prozessanlage einen, eine Anzeigeeinheit (5) aufweisenden Messumformer (1) aufweist, an welchem ein Sensor (2) angeschlossen ist. Bei einem Verfahren, bei welchem sehr schnell das Ersatzteil ermittelt werden kann, wird eine Ersatzteilinformation des Messumformers (1) mittels eines QR-Codes (6) auf der Anzeigeeinheit (5) angezeigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage, wobei die Prozessanlage einen, eine Anzeigeeinheit aufweisenden Messumformer aufweist, an welchen ein oder mehrere Sensoren angeschlossen sind.
  • In der Prozessleittechnik werden Sensoren in einem Umfeld positioniert, dessen physikalische und/oder chemische Eigenschaften zu messen sind. Im Bereich des Sensors ist dabei ein Messumformer angesiedelt, welcher das Sensorsignal umwandelt und weiterverarbeitet. Der Sensor und der Messumformer bilden dabei eine Messkette. Unter der Messkette soll im vorliegenden Zusammenhang ein Übertragungsweg eines primären Sensorsignals, welches von einem zu messenden Parameter abhängt, an eine, dem Sensor nachgeordnete Einheit verstanden werden, wobei die nachgeordnete Einheit das Sensorsignal oder ein aufbereitetes Sensorsignal empfängt, um dieses weiter zu verarbeiten oder um darauf zu reagieren. Diese Messkette umfasst häufig Umformermodule, welche mit dem Sensormodul über geeignete Schnittstellen verbunden sind und welche das Primärsignal des Sensorsignals aufbereiten und in anderer Form weiterleiten.
  • Der Messumformer wird am Einbauort installiert, entsprechend der Messaufgabe konfiguriert und mit einer Prozessleitstelle verbunden. Bei den in der Messleittechnik eingesetzten Messumformern handelt es sich um modulare Systeme. Aufgrund der Vielfalt der Systemkomponenten und der Variantenvielfalt ist die Ermittlung eines passenden Ersatzteiles im Fehlerfall umständlich und zusätzlich fehlerträchtig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage anzugeben, welches Fehlbestellungen verhindert.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Ersatzteilinformation des Messumformers mittels eines QR-Codes auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird. Die Erfindung macht sich den Vorteil zu Nutze, dass jedes Gerät seinen Bestellcode kennt. Daher ist eine gerätespezifische Darstellung des passenden Ersatzteiles möglich.
  • Vorteilhafterweise wird die, in einem Menüpunkt der Anzeigeeinheit hinterlegte Ersatzteilinformation durch Bedienung eines Betätigungselementes des Messumformers aufgerufen. Dies hat den Vorteil, dass das Servicepersonal direkt vor Ort in der Prozessanlage das Ersatzteil an dem Messumformer ermitteln kann, ohne Kataloge oder ähnliche Dokumentationen zu Rate ziehen zu müssen. Dadurch wird das Ersatzteil sehr schnell ermittelt.
  • In einer Ausgestaltung sind in dem Menüpunkt Ersatzteilinformationen für alle internen Module des Messumformers und/oder des Sensors hinterlegt, wobei jedem internen Modul ein QR-Code zugeordnet ist, welcher eine spezifische Bestellinformation für das jeweilige interne Modul enthält. Da in diesem Menüpunkt alle verbauten internen Module aufgelistet sind und jedem internen Modul ein QR-Code zugeordnet ist, kann das Servicepersonal sehr schnell das benötigte Modul auswählen und anhand des zugeordneten QR-Codes eine Bestellung auslösen.
  • In einer Ausführungsform werden in dem QR-Code eine Information über eine Seriennummer des internen Moduls und/oder der Tag des Auftretens des Fehlers und/oder der anstehende Fehler dokumentiert. Somit sind alle für eine Bestellung des Ersatzteiles vorhandenen Informationen in dem QR-Code verschlüsselt, so dass sie ohne weitere Überprüfung von dem Servicepersonal weitergegeben werden können.
  • In einer Weiterbildung wird die Ersatzteilinformation als Defaultwert im QR-Code hinterlegt. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der QR-Code aufgrund des voreingestellten Defaultwertes leicht ausbilden lässt, ohne dass eine vielfältige Eingabe von Daten notwendig wird.
  • In einer Variante wird der QR-Code mittels eines kabellosen Scanners gelesen und anschließend direkt vom Einsatzort des Messumformers eine papierlose Bestellung des Ersatzteiles ausgelöst. Dieser QR-Code hat nicht nur im Fehlerfall den Vorteil einer schnellen Aufnahme aller wichtigen Daten für eine Weiterleitung, sondern liefert auch im fehlerfreien Zustand eine Dokumentation aller Module der Messstelle, welche in schwieriger räumlicher Umgebung verbaut sind, bei der ein Ablesen der benötigten Informationen z.B. am Typenschild erschwert ist.
  • Vorteilhafterweise wird als Scanner ein Smartphone verwendet. Da heutzutage das Servicepersonal ein Smartphone bei sich trägt, kann durch Auslesen des QR-Codes nach dem Aufrufen des entsprechenden Menüs die Bestellung des Ersatzteiles problemlos und unverzüglich mittels des Smartphones ausgelöst werden.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines Messumformers mit Sensormodul in einer Prozessanlage,
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 ist eine Messkette einer Prozessanlage in der Prozessleittechnik gezeigt. Bei der Messkette handelt es sich um einen Messumformer 1, an welchem ein Sensor 2 angeschlossen ist. Der Messumformer 1 verfügt über ein Gehäuse mit Druckschaltern 3 und einem Drehdrückschalter 4 (einem sogenannten Jog-Schalter) als Eingabeelemente sowie eine Anzeigeeinheit 5. Mit Hilfe der Schalter 3 und 4 kann das Servicepersonal verschiedene Menüs auf der, als Display ausgebildeten Anzeigeeinheit anwählen. Der Messumformer 1 kann weiterhin mit einer nicht weiter angegebenen übergeordneten Einheit, beispielsweise einer Prozessleitstelle, verbunden sein.
  • Ein solcher Messumformer 1 besteht genauso wie der Sensor 2 aus einer Vielzahl interner Module. Um im Fehlerfall die Ersatzteile für ein solches internes Modul sicher auswählen zu können, umfasst der Messumformer einen Menüpunkt, welcher anhand des Drehdrückstellers 4 aufgerufen werden kann. In dem Menüpunkt wird im Fehlerfall ein QR-Code auf der Anzeigeeinheit angezeigt, welcher Defaultwerte verschlüsselt, die den Tag des Einbaus und die Seriennummer des internen Moduls angeben. Darüber hinaus kann auch der anstehende Fehler per QR-Code verschlüsselt zur Anzeige gebracht werden (2).
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn in dem separaten Menüpunkt alle internen Module sowohl des Messumformers als auch des Sensors 2 angezeigt werden, wie es in 3 dargestellt ist. Dabei ist jedem internen Modul ein eigenständiger QR-Code zugeordnet, der beispielsweise eine Bestellnummer und die Seriennummer des jeweiligen internen Moduls beinhaltet. Das Servicepersonal kann mit Hilfe eines Scanners, vorzugsweise eines Smartphones, den entsprechenden QR-Code auslesen und sofort vor Ort eine E-Mail an den Hersteller des Messumformers versenden, um somit das neue Ersatzteil zu bestellen.
  • Das beschriebene Verfahren hat den Vorteil, dass wichtige Daten für die Bestellung vor Ort fehlerfrei und schnell aufgenommen und weitergeleitet werden können.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage, wobei die Prozessanlage einen, eine Anzeigeeinheit (5) aufweisenden Messumformer (1) aufweist, an welchem ein Sensor (2) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ersatzteilinformation des Messumformers (1) mittels eines QR-Codes (6) auf der Anzeigeeinheit (5) angezeigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die, in einem Menüpunkt der Anzeigeeinheit (5) hinterlegte Ersatzteilinformation durch Bedienung eines Betätigungselementes (3, 4) des Messumformers (1) aufgerufen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Menüpunkt Ersatzteilinformationen für alle internen Module des Messumformers (1) und/oder des Sensors (2) hinterlegt sind, wobei jedem internen Modul ein QR-Code (6) zugeordnet ist, welcher eine spezifische Bestellinformation für das jeweilige interne Modul enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem QR-Code (6) eine Information über eine Seriennummer des internen Moduls und/oder den Tag des Auftretens des Fehlers und/oder der anstehende Fehler selbst dokumentiert werden.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ersatzteilinformation als Defaultwert im QR-Code (6) hinterlegt wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der QR-Code (6) mittels eines kabellosen Scanners gelesen wird und anschließend direkt vom Einsatzort des Messumformers (1) eine papierlose Bestellung des Ersatzteiles ausgelöst wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Scanner ein Smartphone verwendet wird.
DE102014114663.8A 2014-10-09 2014-10-09 Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage Pending DE102014114663A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114663.8A DE102014114663A1 (de) 2014-10-09 2014-10-09 Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114663.8A DE102014114663A1 (de) 2014-10-09 2014-10-09 Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014114663A1 true DE102014114663A1 (de) 2016-04-14

Family

ID=55643899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014114663.8A Pending DE102014114663A1 (de) 2014-10-09 2014-10-09 Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014114663A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117397A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Messsignalgerät für eine physikalische Größe
DE102018200261A1 (de) * 2018-01-10 2019-07-11 Vega Grieshaber Kg Füllstandmessgerät mit grafisch kodierter Anzeige von Messdaten und Statusdaten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063777A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Feldgerät mit Anzeigeeinheit
DE102013204535A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 Ifm Electronic Gmbh Busteilnehmer für einen Feldbus der Automatisierungstechnik

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063777A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Feldgerät mit Anzeigeeinheit
DE102013204535A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 Ifm Electronic Gmbh Busteilnehmer für einen Feldbus der Automatisierungstechnik

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117397A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Messsignalgerät für eine physikalische Größe
DE102017117397B4 (de) 2017-08-01 2022-02-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Messsignalgerät für eine physikalische Größe
DE102018200261A1 (de) * 2018-01-10 2019-07-11 Vega Grieshaber Kg Füllstandmessgerät mit grafisch kodierter Anzeige von Messdaten und Statusdaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016201883A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Inbetriebnahme eines Gebäudeautomatisierungssystems
EP3087439B1 (de) Messumformer mit überwachungsfunktion
EP3555713B1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme oder wartung eines feldgeräts der automatisierungstechnik
DE102013013365A1 (de) Verfahren zum Übertragen feldgerätebezogener Zusatzinformationen
DE202012102138U1 (de) Anordnung zum Auslesen von Identifikationsinformation eines Feldgeräts
DE102014114663A1 (de) Verfahren zur Erfassung mindestens eines Ersatzteiles einer Prozessanlage
EP3718115A1 (de) Verfahren zum überwachen einer anlage der automatisierungstechnik
IT201600069425A1 (it) Metodo perfezionato per fornire informazioni relative ad una apparecchiatura per il sollevamento di un carico.
DE102004055814A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Feldgerätes der Prozessautomatisierungstechnik
DE102010028152B4 (de) Aufzeichnung von History-Informationen in einem Feldgerät
DE202014104975U1 (de) Vorrichtung mit einem Sensor
WO2008012243A1 (de) Verfahren zum betreiben eines feldbussystems der prozessautomatisierungstechnik
CN107924185B (zh) 用于维护使用自动化技术的工厂中现场设备的方法和系统
WO2020049063A1 (de) Elektronisches gerät zum einsatz in einem automatisierungssystem sowie ein automatisierungssystem
EP1486841A1 (de) Verfahren zur Funktionsanzeige eines Feldgerätes der Prozessautomatisierungstechnik
DE102018118872A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Datenübertragung eines elektronischen Schaltgerätes
DE102014016819A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verwaltung und Konfiguration von Feldgeräten einer Automatisierungsanlage
EP2879100A1 (de) System mit einem Haushaltsgerät und einer Kommunikationseinrichtung und Verfahren zum Betrieb eines solchen Systems
WO2013171150A1 (de) Überprüfen eines bauteils in einer industrieanlage mittels eines mobilen bediengeräts
DE102017116996A1 (de) Inbetriebnahme und Konfiguration von mit Anlagen assoziierter Steuerelektronik
DE10339349A1 (de) Eingabeeinheit für die Prozessautomatisierungstechnik
DE102017207134A1 (de) Verfahren zur Ferndiagnose eines Messgeräts der Prozess- oder Automatisierungstechnik
DE102017123248A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Sensors
AT16973U1 (de)
WO2018077628A1 (de) Prozessmessgerät mit steckbarer speichereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENDRESS+HAUSER CONDUCTA GMBH+CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ENDRESS + HAUSER CONDUCTA GESELLSCHAFT FUER MESS- UND REGELTECHNIK MBH + CO. KG, 70839 GERLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOSLOWSKI, CHRISTINE, DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT, DE

R012 Request for examination validly filed