DE102014113911A1 - Overhead conveyor - Google Patents

Overhead conveyor Download PDF

Info

Publication number
DE102014113911A1
DE102014113911A1 DE102014113911.9A DE102014113911A DE102014113911A1 DE 102014113911 A1 DE102014113911 A1 DE 102014113911A1 DE 102014113911 A DE102014113911 A DE 102014113911A DE 102014113911 A1 DE102014113911 A1 DE 102014113911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
component carrier
overhead conveyor
component
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014113911.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EBZ Systec GmbH
Original Assignee
EBZ Systec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EBZ Systec GmbH filed Critical EBZ Systec GmbH
Priority to DE102014113911.9A priority Critical patent/DE102014113911A1/en
Publication of DE102014113911A1 publication Critical patent/DE102014113911A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/20Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load-carriers suspended from overhead traction chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • B65G19/025Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers for suspended articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/261Accumulating articles
    • B65G47/268Accumulating articles by means of belt or chain conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hängefördereinrichtung (1), welche mindestens ein endloses Vortriebsmittel (3) umfasst, wobei das Vortriebsmittel (3) über die Antriebseinrichtung (4) kontinuierlich angetrieben ist, und welche mindestens einen Bauteilträger (5) umfasst, wobei der Bauteilträger (5, 6, 7) einen Gleiter (10) und eine Bauteilaufnahme (11) umfasst, wobei der Gleiter (10) wenigstens ein Kontaktmittel (14) und wenigstens ein Gegenführungsmittel (13) umfasst und wobei der Gleiter (10) bei Haftschluss des Kontaktmittels (14) zu dem Vortriebsmittel (3) durch dieses angetrieben ist und mit seinem Gegenführungsmittel (13) entlang einem an dem Vortriebsmittel (3) ausgerichteten Führungsmittel (15) geführt ist. Hierbei ist durch das Vortriebsmittel (3) eine horizontal ausgerichtete Kontaktbahn (16) gebildet, wobei das Kontaktmittel (14) eine nach unten gerichtete Kontaktfläche (14a) umfasst und wobei der Bauteilträger (5, 6, 7) zumindest im Mitfahrbetrieb mit wenigstens einem Teil seiner Gewichtskraft mit der Kontaktfläche (14a) des Kontaktmittels (14) auf die Kontaktbahn (16) drückt und den Haftschluss herstellt.The invention relates to an overhead conveyor (1) which comprises at least one endless propulsion means (3), wherein the propulsion means (3) is driven continuously by the drive means (4) and which comprises at least one component carrier (5), the component carrier (5 , 6, 7) comprises a slider (10) and a component receptacle (11), wherein the slider (10) comprises at least one contact means (14) and at least one counter-guide means (13) and wherein the slider (10) when the contact means ( 14) to the propulsion means (3) is driven by this and is guided with its counter-guide means (13) along a guide means (15) aligned with the propulsion means (3). In this case, a horizontally aligned contact track (16) is formed by the drive means (3), wherein the contact means (14) comprises a downwardly directed contact surface (14a) and wherein the component carrier (5, 6, 7) at least in the ride with at least one part presses its weight with the contact surface (14a) of the contact means (14) on the contact track (16) and makes the adhesion.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hängefördereinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a suspension conveyor according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 93 06 659 U1 ist eine Hängefördereinrichtung, insbesondere eine Stauhängefördereinrichtung bekannt, wobei die Hängefördereinrichtung mindestens ein endloses Vortriebsmittel umfasst, welches mit mindestens einer Antriebseinrichtung derart verbunden ist, dass das Vortriebsmittel über die Antriebseinrichtung kontinuierlich angetrieben ist, wobei die Hängefördereinrichtung mindestens einen Bauteilträger umfasst, wobei der Bauteilträger einen Gleiter und eine Bauteilaufnahme umfasst, wobei der Gleiter ein Kontaktmittel und ein Gegenführungsmittel umfasst und wobei der Gleiter bei Haftschluss des Kontaktmittels zu dem Vortriebsmittel durch das Vortriebsmittel angetrieben ist und mit seinem Gegenführungsmittel entlang einem an dem Vortriebsmittel ausgerichteten Führungsmittel geführt ist.From the DE 93 06 659 U1 a suspension conveyor device, in particular a jam conveyor device is known, wherein the suspension conveyor device comprises at least one endless propulsion means which is connected to at least one drive means such that the propulsion means is continuously driven via the drive means, wherein the suspension conveyor means comprises at least one component carrier, wherein the component carrier comprises a slider and a component receptacle, wherein the slider comprises a contact means and a counter guide means and wherein the slider is driven by the propulsion means when the contact means is in contact with the propelling means and guided with its counter guide means along a guide means aligned with the propulsion means.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Hängefördereinrichtung vorzuschlagen, welche optimal zur Förderung von im beladenen und im unbeladenen Zustand unterschiedlich schweren Bauteilträgern geeignet ist. Insbesondere ist es auch Aufgabe der Erfindung, eine Hängefördereinrichtung vorzuschlagen, bei welcher Bauteilträger unkompliziert ein- und aushängbar sind.It is an object of the invention to provide a suspension conveyor, which is optimally suited for the promotion of loaded in the loaded and unloaded state different weight component carriers. In particular, it is also an object of the invention to propose a suspension conveyor device in which component carriers can be easily switched on and off.

Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.This object is achieved on the basis of the features of the preamble of claim 1 by the characterizing features of claim 1. In the dependent claims advantageous and expedient developments are given.

Bei der erfindungsgemäßen Hängefördereinrichtung ist durch das Vortriebsmittel eine in einer horizontalen Ebene liegende Kontaktbahn bzw. Transportbahn gebildet, wobei das Kontaktmittel eine nach unten gerichtete Kontaktfläche umfasst und wobei der Bauteilträger zumindest im Mitfahrbetrieb mit wenigstens einem Teil seiner Gewichtskraft mit der Kontaktfläche des Kontaktmittels auf die Kontaktbahn drückt. Dadurch dass die Kontaktfläche des Kontaktmittels von oben auf die Transportbahn drückt ist ein Anpressdruck, mit welchem das Kontaktmittel mit seiner Kontaktfläche auf die Kontaktbahn wirkt, von der Gewichtskraft des Bauteilträgers abhängig und somit ist es mit der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung möglich, sowohl unbeladene als auch mit einem oder mehreren Bauteilen schwer beladene Bauteilträger unter Ausnutzung der zwischen der Kontaktfläche des Kontaktmittels und der Kontaktbahn bestehenden Reibungsverhältnisse zuverlässig zu transportieren. Kern der Erfindung ist es somit, die Hängefördereinrichtung so auszubilden, dass die Anpresskraft, mit welcher die Kontaktfläche des Kontaktmittels des Bauteilträgers auf die Kontaktbahn gedrückt wird, auch eine Funktion einer jeweiligen Gewichtskraft des Bauteilträgers ist.In the case of the suspended conveying device according to the invention, a contact path or transport path lying in a horizontal plane is formed by the propulsion means, wherein the contact means comprises a downwardly directed contact surface and wherein the component carrier at least in the ride with at least part of its weight with the contact surface of the contact means on the contact path suppressed. The fact that the contact surface of the contact means presses from above onto the transport path is a contact pressure with which the contact means with its contact surface acts on the contact path, depending on the weight of the component carrier and thus it is possible with the conveyor according to the invention, both unloaded and with a or several components heavily loaded component carrier by utilizing the existing between the contact surface of the contact means and the contact path friction conditions reliable. The core of the invention is thus to form the suspension conveyor so that the contact pressure with which the contact surface of the contact means of the component carrier is pressed onto the contact track is also a function of a respective weight of the component carrier.

Weiterhin ist es vorgesehen, den Bauteilträger mit dem Vortriebsmittel derart zu koppeln, dass sich der Bauteilträger abhängig von einem zwischen dem Kontaktmittel des Bauteilträgers und der Kontaktbahn des Vortriebsmittels vorherrschenden Reibungszustand mit dem Vortriebsmittel mitbewegt oder gegenüber dem Vortriebsmittel still steht. Durch eine derartige Auslegung ist es möglich, die Hängefördereinrichtung auch als Stauhängefördereinrichtung zu betreiben, in welcher mehrere Bauteilträger aufeinander auflaufen, wenn ein Bauteilträger an einer Weiterbewegung mit der Kontaktbahn gehindert wird.Furthermore, it is provided to couple the component carrier to the propulsion means in such a way that the component carrier moves depending on a prevailing between the contact means of the component carrier and the contact path of the propulsion medium friction state with the propulsion means or is stationary relative to the propulsion medium. By such a design, it is possible to operate the overhead conveyor also as a damming conveyor, in which a plurality of component carriers accumulate on each other when a component carrier is prevented from further movement with the contact path.

Es ist auch vorgesehen, den Bauteilträger mit einem Anschlag auszustatten, wobei sich der Bauteilträger mit seinem Anschlag an einem zweiten, einem Verlauf der Kontaktbahn folgenden Führungsmittel derart abstützt, dass ein Kippmoment des Bauteilträgers um das Kontaktmittel reduziert ist. Hierdurch ist es möglich, die Bauteilaufnahme des Bauteilträgers zu gestalten, ohne dass darauf geachtet werden muss, dass der Bauteilträger kein Kippmoment um die Kontaktbahn erzeugt und schräg hängt. Die Abstützung eines Kippmoments mittels des Anschlags, welcher als Abstützeinrichtung dient, erlaubt es auch, den Bauteilträger nur teilweise mit Bauteilen zu bestücken, da auch eine Teilbeladung durch den Anschlag des Bauteilträgers abgefangen wird.It is also provided to equip the component carrier with a stop, wherein the component carrier is supported with its stop on a second, a course of the contact track following guide means such that a tilting moment of the component carrier is reduced by the contact means. This makes it possible to design the component holder of the component carrier without having to pay attention that the component carrier does not generate a tilting moment about the contact path and hangs obliquely. The support of a tilting moment by means of the stopper, which serves as a support means, also allows the component carrier to be equipped only partially with components, since a partial load is intercepted by the stop of the component carrier.

Weiterhin ist die Bauteilaufnahme mit dem Tragarm des Gleiters verbunden und der Tragarm bogenförmig um das Vortriebsmittel zu der Bauteilaufnahme geführt. Hierdurch ist es möglich, den Bauteilträger seitlich von oben an die Kontaktbahn heranzuführen und mit dem Kontaktmittel auf die Kontaktbahn zu setzen. Somit kann der Bauteilträger abgenommen und aufgesetzt werden, ohne dass eine weitere Demontage der Hängefördereinrichtung erfolgen muss. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn ein defekter Bauteilträger ausgetauscht werden muss oder wenn die Hängefördereinrichtung auf andere Bauteilträger umgerüstet werden muss.Furthermore, the component receptacle is connected to the support arm of the slider and the support arm arcuately guided around the propulsion means to the component holder. This makes it possible to introduce the component carrier laterally from above to the contact track and to set with the contact means on the contact track. Thus, the component carrier can be removed and placed without further disassembly of the overhead conveyor must be done. This is particularly advantageous when a defective component carrier must be replaced or when the overhead conveyor must be converted to other component carrier.

Es ist auch vorgesehen, die Bauteilaufnahme des Bauteilträgers unterhalb der durch die Kontaktbahn definierten horizontalen Ebene anzuordnen. Hierdurch kann die Hängefördereinrichtung so ausgeführt werden, dass der Bauteilträger für eine manuelle Bestückung gut zugänglich ist und dass die Kontaktbahn auf Grund ihrer Anordnung über den Bauteilaufnahmen nicht in besonderer Weise vor einem Zugriff durch den Menschen geschützt sein muss.It is also envisaged to arrange the component receptacle of the component carrier below the horizontal plane defined by the contact path. In this way, the suspension conveyor can be designed so that the component carrier for manual assembly is easily accessible and that the contact track due to their arrangement on the component recordings does not need to be protected in a special way from access by humans.

Weiterhin ist es vorgesehen, das Vortriebsmittel als lasttragende Förderkette bzw. Tragkette auszubilden, wobei Gelenkachsen der Förderkette vertikal im Raum stehen und wobei sich die Förderkette in einer horizontalen Ebene bewegt. Förderketten sind aufgrund ihrer Robustheit besonders geeignet auch Lasten aufzunehmen, welche auf deren Laschen wirken, welche die Kontaktbahn bilden.Furthermore, it is provided, the propulsion means as a load-carrying conveyor chain or support chain form, with hinge axes of the conveyor chain vertically in space and with the conveyor chain moves in a horizontal plane. Conveyor chains are due to their robustness particularly suitable to take loads acting on the tabs that form the contact track.

Hinsichtlich der Ausbildung des Gleiters des Bauteilträgers ist es vorgesehen, diesen mit mindestens einer, insbesondere einstellbar ausgeführten Bremseinrichtung auszustatten, wobei die Bremseinrichtung den Bauteilträger in seiner Fortbewegung mit der durch das Vortriebsmittel gebildeten Kontaktbahn derart beeinflusst, dass die Kontaktfläche des Kontaktmittels des Bauteilträgers zu der Kontaktbahn eine verstärkte Reibung aufweist. Hierdurch kann der Bauteilträger ggf. auch nachträglich optimal auf die Anforderungen bzw. die Kontaktbahn angepasst werden, so dass eine Mitnahme des Bauteilträgers in der gewünschten Weise erfolgt.With regard to the design of the slider of the component carrier, it is provided to equip it with at least one, in particular adjustable executed braking device, wherein the braking device influences the component carrier in its movement with the path formed by the driving means such that the contact surface of the contact means of the component carrier to the contact path has an increased friction. As a result, the component carrier may possibly also subsequently be optimally adapted to the requirements or the contact path, so that entrainment of the component carrier takes place in the desired manner.

Hinsichtlich einer Ausbildung der Kontaktfläche des Kontaktmittels des Bauteilträgers ist es vorgesehen, dieses durch wenigstens einen Gleitbelag und/oder wenigstens eine Rolle und/oder wenigstens eine Kugel zu bilden. Derartige Bauteile stehen als Standardbauteile zur Verfügung.With regard to a design of the contact surface of the contact means of the component carrier, it is provided to form this by at least one sliding coating and / or at least one roller and / or at least one ball. Such components are available as standard components.

Hierbei ist es vorgesehen, die Bremseinrichtung bei einer Ausbildung des Kontaktmittels als Gleitbelag als Druckeinrichtung auszuführen, durch welche der Gleitbelag auf die Kontaktbahn gepresst wird oder die Bremseinrichtung bei einer Ausbildung des Kontaktmittels als Rolle oder Kugel mit wenigstens einem Bremsbelag auszustatten, welcher eine Drehbewegung der Rolle oder der Kugel bremst. Durch derartige Bremseinrichtungen kann auf einfache Weise eingestellt werden, in welchem Umfang der Bauteilträge von der Kontaktbahn mitgenommen wird.In this case, it is provided to carry out the brake device in a design of the contact means as a sliding coating as a pressure device through which the sliding coating is pressed onto the contact path or equip the braking device with a design of the contact means as a roller or ball with at least one brake pad, which rotational movement of the role or the ball is slowing down. By such braking devices can be adjusted in a simple manner, to which extent the component orders is taken from the contact path.

Es ist auch vorgesehen, die Hängefördereinrichtung mit wenigstens einer feststehenden Stoppeinrichtung auszustatten, welche den Bauteilträger in einer Anhaltestellung an einer Weiterbewegung mit der Kontaktbahn hindert, wobei die Stoppeinrichtung den Bauteilträger insbesondere von der Kontaktbahn abhebt oder die Bremseinrichtung des Bauteilträgers löst. Durch Stoppeinrichtungen lassen sich auf einfache Weise an beliebigen Stellen Staupunkte bilden, welche zum Beispiel eine kontrollierte Weiterleitung eines Bauteilträgers an einen Roboter zur Abnahme eines von dem Bauteilträger mitgeführten Bauteils ermöglichen. Durch ein Abheben des Bauteilträgers oder ein Lösen der Bremseinrichtung wird vermieden, dass bei gestauten Bauteilträgern durch Reibung unnötiger Abrieb und Wärme entsteht und wird vermieden dass die Hängefördereinrichtung einen erhöhten Energiebedarf aufweist.It is also provided to equip the suspension conveyor with at least one stationary stop device, which prevents the component carrier in a stop position from further movement with the contact track, wherein the stop device lifts the component carrier in particular from the contact track or releases the brake device of the component carrier. By means of stoppers, stagnation points can be formed in a simple manner at any points which, for example, enable a controlled transfer of a component carrier to a robot for the removal of a component entrained by the component carrier. By lifting the component carrier or releasing the braking device prevents unnecessary jamming and heat arises when jammed component carriers by friction and is avoided that the overhead conveyor has an increased energy demand.

Weiterhin ist es vorgesehen, den Bauteilträger mit einer Parkeinrichtung auszustatten, wobei die Parkeinrichtung beim Auffahren auf eine Stoppeinrichtung oder beim Auffahren auf einen anderen Bauteilträger aktiviert wird, wobei die Parkeinrichtung den Bauteilträger von der Kontaktbahn abhebt und/oder die Bremseinrichtung des Bauteilträgers löst. Hierdurch wird erreicht, dass im Stillstand befindliche Bauteilträger eine möglichst geringe Bremswirkung auf die Kontaktbahn aufweisen.Furthermore, it is provided to equip the component carrier with a parking device, wherein the parking device is activated when driving onto a stop device or when driving onto another component carrier, wherein the parking device lifts the component carrier from the contact path and / or releases the braking device of the component carrier. This ensures that located at a standstill component carrier have the lowest possible braking effect on the contact path.

Es ist vorgesehen, die Kontaktbahn durch eine Oberfläche des Vortriebsmittels und bei einer Ausbildung des Vortriebsmittels als Tragkette insbesondere durch mit dem Kontaktmittel in Kontakt kommende Laschen der Tragkette auszubilden. Hierdurch lässt sich die Kontaktbahn mit minimalem Aufwand durch Standardbauteile ausbilden.It is provided to form the contact path through a surface of the propulsion means and in the case of an embodiment of the propulsion means as a carrying chain, in particular by means of tabs of the carrying chain coming into contact with the contact means. This makes it possible to train the contact path with minimal effort by standard components.

Schließlich ist es vorgesehen, das erste Führungsmittel durch wenigstens eine seitlich der Kontaktbahn verlaufende Bande und das Gegenführungsmittel durch wenigstens ein Rollenlager zu bilden oder das erste Führungsmittel durch wenigstens eine Schiene und das Gegenführungsmittel durch wenigstens eine auf die wenigstens eine Schiene angepasste Laufrolle zu bilden. Hierdurch ist jeweils mit einfachen Mitteln sichergestellt, dass das Kontaktmittel mit seiner Kontaktfläche immer auf die Kontaktbahn ausgerichtet ist.Finally, it is provided to form the first guide means by at least one side of the contact strip extending band and the counter guide means by at least one roller bearing or to form the first guide means by at least one rail and the counter guide means by at least one adapted to the at least one track roller. This ensures in each case by simple means that the contact means is always aligned with its contact surface on the contact path.

Im Sinne der Erfindung wird unter einem Haftschluss eine kraftschlüssige Verbindung zwischen einer Kontaktfläche des Bauteilträgers und der Kontaktbahn verstanden, welche derart groß ist, dass der Bauteilträger von der sich bewegenden Kontaktbahn mitgenommen wird.For the purposes of the invention, a positive connection is understood to mean a frictional connection between a contact surface of the component carrier and the contact path, which is so large that the component carrier is entrained by the moving contact path.

Im Sinne der Erfindung befindet sich der Bauteilträger immer dann in einem Mitfahrbetrieb, wenn dieser sich angetrieben durch das Vortriebsmittel in etwa gleicher Geschwindigkeit wie das Vortriebsmittel bewegt.For the purposes of the invention, the component carrier is always in a ride-driving operation, when it moves driven by the propulsion means in approximately the same speed as the propulsion means.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschreiben.Further details of the invention will be described in the drawing with reference to schematically illustrated embodiments.

Hierbei zeigt:Hereby shows:

1: eine erste Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Hängefördereinrichtung in perspektivischer Ansicht; 1 a first embodiment of a suspension conveyor according to the invention in a perspective view;

2: eine Seitenansicht der in der 1 gezeigten Hängefördereinrichtung; 2 : a side view of the in the 1 suspended conveyor shown;

3: eine Draufsicht auf die in der 1 gezeigte Hängefördereinrichtung; 3 : a top view of the in the 1 suspended conveyor shown;

4: eine weitere Seitenansicht auf die in der 3 gezeigte Hängefördereinrichtung in die Pfeilrichtung IV; 4 : another side view on the in the 3 shown hanging conveyor in the direction of arrow IV;

5: einen Schnitt durch die in der 3 gezeigte Hängefördereinrichtung entsprechend der Schnittebene V; 5 : a cut through in the 3 shown hanging conveyor according to the sectional plane V;

6: eine Detailansicht der in der 1 gezeigten Hängefördereinrichtung, wobei zwei Gleiter der in der 1 gezeigten ersten Ausführungsvariante eines Bauteilträgers gezeigt sind; 6 : a detailed view of the in the 1 shown hanging conveyor, wherein two sliders in the 1 shown first embodiment of a component carrier are shown;

7 und 8: weitere Detailansichten des in der 6 gezeigten Bauteilträgers; 7 and 8th : more detailed views of the in the 6 shown component carrier;

9 bis 14: Detailansichten einer zweiten Ausführungsvariante eines Bauteilträgers; 9 to 14 : Detailed views of a second embodiment of a component carrier;

15: eine Draufsicht auf ein Stoppermodul eines Stoppers für die in der 1 gezeigte Hängefördereinrichtung; 15 : A plan view of a stopper module of a stopper for in the 1 suspended conveyor shown;

16: eine perspektivische Darstellung eines an einem Gestelle der Hängefördereinrichtung montierten Stoppers, welcher zwei Stoppermodule umfasst; 16 Fig. 3 is a perspective view of a stopper mounted on a rack of the overhead conveyor and comprising two stopper modules;

17: eine Detailansicht einer dritten Ausführungsvariante einer Hängefördereinrichtung und 17 : A detailed view of a third embodiment of a suspension conveyor and

18, 19: Detailansichten einer vierten Ausführungsvariante einer Hängefördereinrichtung. 18 . 19 : Detailed views of a fourth embodiment of a suspension conveyor.

In der 1 ist eine erste Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Hängefördereinrichtung 1 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Die Hängefördereinrichtung 1 ist als Stauhängefördereinrichtung 2 ausgebildet und umfasst als Grundkomponente K1 ein endloses Vortriebsmittel 3, welches mit einer Antriebseinrichtung 4 verbunden ist, wobei das Vortriebsmittel 3 über die Antriebseinrichtung 4 kontinuierlich angetrieben ist. Weiterhin umfasst die Hängefördereinrichtung 1 als Zusatzkomponenten K2, K3 und K4 mehrere Bauteilträger 5, 6 und 7, welche auch als Fördermittel bezeichnet werden. Hierbei sind die Bauteilträger 5 und 6 gleichartig als Einzelbauteilträger 8 ausgeführt und hierbei ist der Bauteilträger 7 als Doppelbauteilträger 9 ausgeführt. Zur Erhaltung der Übersichtlichkeit der 1 ist nachfolgend nur der Bauteilträger 6 im Detail beschrieben. Der Bauteilträger 6 umfasst einen Gleiter 10 und eine Bauteilaufnahme 11. Hierbei umfasst der Gleiter 10 einen Tragarm 12, ein Gegenführungsmittel 13 und ein Kontaktmittel 14 (siehe auch 6, 7 und 8). Der Gleiter 10 ist bei Haftschluss des Kontaktmittels 14 zu dem Vortriebsmittel 3 durch das Vortriebsmittel 3 angetrieben und dabei mit seinem Gegenführungsmittel 13 entlang einem an einem Verlauf des Vortriebsmittels 3 ausgerichteten schienenartigen Führungsmittel 15 geführt. Durch das Vortriebsmittel 3 ist eine in einer horizontalen Ebene H liegende Kontaktbahn 16 bzw. Transportbahn 17 gebildet ist, wobei das Kontaktmittel 14 eine nach unten gerichtete und parallel zu einer Kontaktfläche 16a der Kontaktbahn 16 orientierte Kontaktfläche 14a umfasst und wobei der Bauteilträger 6 zumindest in einem Mitfahrbetrieb mit wenigstens einem Teil seiner Gewichtskraft mit der Kontaktfläche 14a des Kontaktmittels 14 auf die Kontaktbahn 16 drückt und den Haftschluss herstellt (siehe auch 6). Das Gegenführungsmittel 13 ist zwischen dem Kontaktmittel 14 und dem Tragam 12 angeordnet. Hierbei ist der Gleiter 10 über seinen Tragarm 12 mit der Bauteilaufnahme 11 verbunden. Um bei Kollisionen mit einer Außenbande 15a oder einer Innenbande 15b des Führungsmittels 15 möglichst keine bremsende Wirkung zu erzeugen, ist das Gegenführungsmittel 13 als Rollenlager 18 ausgebildet, welches einen frei drehbaren Außenring 19 aufweist (siehe 8).In the 1 is a first embodiment of a suspension conveyor according to the invention 1 shown in perspective view. The overhead conveyor 1 is as a damming conveyor 2 formed and comprises as basic component K1 an endless propulsion means 3 , which with a drive device 4 is connected, wherein the propulsion means 3 via the drive device 4 is continuously driven. Furthermore, the suspension conveyor device comprises 1 as additional components K2, K3 and K4 several component carrier 5 . 6 and 7 , which are also referred to as funding. Here are the component carrier 5 and 6 similar as a single component carrier 8th executed and here is the component carrier 7 as a double component carrier 9 executed. To maintain the clarity of the 1 is below only the component carrier 6 described in detail. The component carrier 6 includes a slider 10 and a component holder 11 , Here, the slider includes 10 a support arm 12 , a counterpart 13 and a contact agent 14 (see also 6 . 7 and 8th ). The glider 10 is at adhesion of the contact agent 14 to the propellant 3 by the propellant 3 driven and with his counterpart 13 along a path of the propulsion means 3 aligned rail-like guide means 15 guided. By the propellant 3 is a lying in a horizontal plane H contact path 16 or transport path 17 is formed, wherein the contact means 14 a downward and parallel to a contact surface 16a the contact track 16 oriented contact surface 14a includes and wherein the component carrier 6 at least in a ride with at least a portion of its weight with the contact surface 14a of the contact agent 14 on the contact track 16 presses and makes the attachment (see also 6 ). The counterpart agent 13 is between the contact means 14 and the Tragam 12 arranged. Here is the slider 10 over his arm 12 with the component holder 11 connected. In case of collisions with an outside gang 15a or an inner band 15b of the guide means 15 if possible to produce no braking effect, is the counter-guide 13 as a roller bearing 18 formed, which has a freely rotatable outer ring 19 has (see 8th ).

Aus den 1 und 2 ist weiterhin ersichtlich, dass jeder Bauteilträger 6 einen an seiner Bauteilaufnahme 11 angeordneten Anschlag 20 umfasst und dass sich der Bauteilträger 6 mit seinem Anschlag 20 an einem zweiten, einem Verlauf der Kontaktbahn 16 folgenden Führungsmittel 21 derart abstützt, dass ein Kippmoment des Bauteilträgers 6 um das Kontaktmittel 14 bzw. eine zwischen der Kontaktfläche 14a und der Kontaktfläche 16a der Kontaktbahn 16 in Bewegungsrichtung verlaufende Kippachse 22 reduziert ist bzw. abgefangen wird (siehe auch 8). Hierbei umfasst der Anschlag 20 eine Laufrolle 20a, welche bei einer Bewegung des Bauteilträgers 6 mit dem Vortriebsmittel 3 auf dem als streifenförmige Bahn ausgeführten zweiten Führungsmittel 21 abrollt.From the 1 and 2 is further evident that each component carrier 6 one at his component holder 11 arranged stop 20 includes and that the component carrier 6 with his stop 20 on a second, a course of the contact track 16 following guide 21 supported so that a tilting moment of the component carrier 6 to the contact agent 14 or one between the contact surface 14a and the contact surface 16a the contact track 16 in the direction of movement extending tilt axis 22 is reduced or intercepted (see also 8th ). This includes the stop 20 a roller 20a , which during a movement of the component carrier 6 with the propellant 3 on the executed as a strip-shaped path second guide means 21 rolls.

Der Bauteilträger 7, welcher als Doppelbauteilträger 9 ausgebildet ist, umfasst im Wesentlichen zwei Einheiten 9a, 9b, welche identisch wie der Bauteilträger 6 ausgebildet sind. Weiterhin umfasst der Doppelbauteilträger 9 eine Verbindungsstrebe 9c, welche Tragarme 23a und 23b der Einheiten 9a, 9b verbindet (siehe 1 bis 3).The component carrier 7 , which as a double component carrier 9 is formed essentially comprises two units 9a . 9b , which are identical to the component carrier 6 are formed. Furthermore, the double component carrier comprises 9 a connecting strut 9c , which support arms 23a and 23b of the units 9a . 9b connects (see 1 to 3 ).

Das endlose Vortriebsmittel 3 ist als hochkant stehende und lasttragende Förderkette 24 bzw. Tragkette ausgeführt (siehe auch 7), deren in den 2 und 7 exemplarisch dargestellte Gelenkachsen 25a, 25b und 25c vertikal auf der Kontaktbahn 16 stehen. Die Förderkette 24 wird über zwei Kettenräder 26, 27 umgelenkt. Hierbei ist das Kettenrad 26 mit der Antriebseinrichtung 4 verbunden und hierbei ist das Kettenrad 27 über eine Spanneinrichtung 28 an einem Gestell 29 der Hängefördereinrichtung 1 derart verschiebbar angeordnet, dass ein Abstand zwischen den beiden Kettenrädern 26, 27 einstellbar ist.The endless propulsion agent 3 is an upright and load-bearing conveyor chain 24 or carrying chain executed (see also 7 ), whose in the 2 and 7 articulated axes illustrated by way of example 25a . 25b and 25c vertically on the contact track 16 stand. The conveyor chain 24 gets over two sprockets 26 . 27 diverted. Here is the sprocket 26 with the drive device 4 connected and here is the sprocket 27 via a clamping device 28 on a rack 29 the overhead conveyor 1 slidably arranged such that a distance between the two sprockets 26 . 27 is adjustable.

Die Bauteilaufnahme 11 des Bauteilträgers 6 ist mit dem Tragarm 12 des Gleiters 10 verbunden und der Tragarm 12 verläuft bogenförmig um das Vortriebsmittel 3 zu der Bauteilaufnahme 11 hin, wobei die Bauteilaufnahme 11 des Bauteilträgers 6 unterhalb der durch die Kontaktbahn 16 definierten horizontalen Ebene H angeordnet ist. The component holder 11 of the component carrier 6 is with the support arm 12 of the slider 10 connected and the support arm 12 runs arcuately around the propellant 3 to the component holder 11 out, with the component holder 11 of the component carrier 6 below the through the contact track 16 defined horizontal plane H is arranged.

Die Kontaktfläche 14a des Kontaktmittels 14 des Bauteilträgers 6 ist durch einen Gleitbelag 30 gebildet, welcher verschließfest ist und auch ein Gleiten zwischen dem Kontaktmittel 14 und der Kontaktbahn 16 zulässt.The contact surface 14a of the contact agent 14 of the component carrier 6 is by a sliding coating 30 formed, which is resistant to closure and also a sliding between the contact means 14 and the contact track 16 allows.

In den 4 und 5, welche eine Seitenansicht und eine Schnittansicht der in der 1 gezeigten Hängefördereinrichtung in Pfeilrichtung IV bzw. entsprechend der Schnittebene V-V zeigen, ist erkennbar wie die Bauteilaufnahme 11 des Bauteilträgers 6 unterhalb der durch die Kontaktbahn 16 definierten horizontalen Ebene H angeordnet ist. Hierbei steht der Bauteilträger 6 in einer von den Darstellungen der 1 bis 3 abweichenden Stellung. Weiterhin wurde zur Erhaltung der Übersichtlichkeit auf eine Schraffur geschnittener Bauteile verzichtet.In the 4 and 5 which is a side view and a sectional view of the in 1 show hanging conveyor in the direction of arrow IV and corresponding to the sectional plane VV show is recognizable as the component holder 11 of the component carrier 6 below the through the contact track 16 defined horizontal plane H is arranged. Here stands the component carrier 6 in one of the representations of the 1 to 3 deviating position. Furthermore, was omitted to maintain clarity on hatching cut components.

In den 7 bis 14 sind Detailansichten einer zweiten Ausführungsvariante eines Bauteilträgers 107 gezeigt, welcher unter Verwendung einer Zusatzkomponente K104 mit einer bereits aus der 1 bekannten Grundkomponente K101 zu einer erfindungsgemäßen Hängefördereinrichtung 101 kombiniert ist. Hierbei ist der Bauteilträger 107 ähnlich zu dem in der 1 gezeigten Bauteilträger ausgeführt und bildet wie dieser einen Doppelbauteilträger 109 und umfasst einen Gleiter 110 und eine mit dem Gleiter 110 verbundene, nicht dargestellte Bauteilaufnahme, welche unterhalb einer Kontaktbahn 116 angeordnet ist. Hierbei ist die Kontaktbahn 116 durch ein Vortriebsmittel 103 gebildet. Da der Bauteilträger 107 als Doppelbauteilträger 109 ausgebildet ist, werden nachfolgend zur Vereinfachung nur ein Gegenführungsmittel 113 und ein Kontaktmittel 114 beschrieben. Die gleichen Bauteile sind spiegelbildlich zu einer Mittelebene M110 (siehe 10) angeordnet und sind statt von einem Tragarm 123a von einem Tragarm 123b getragen. Das Gegenführungsmittel 113 ist wie bei der ersten Ausführungsvariante als Rollenlager 118 ausgeführt. Das Kontaktmittel 114 des Gleiters 110 umfasst eine gebremste Rolle 131, welche um eine Drehachse D131 drehbar ist, wobei die Drehachse D131 parallel zu der Kontaktbahn 116 und quer zu einer Bewegungsrichtung R116 der Kontaktbahn 116 ausgerichtet ist (siehe insbesondere 10). Das Gegenführungsmittel 113 ist in einem Führungsmittel 115 mit einer Außenbande 115a und einer Innenbande 115b geführt. Der Gleiter 110 des Bauteilträgers 107 umfasst für das Kontaktmittel 114 zwei Bremseinrichtungen 132, 133 (siehe insbesondere 12 und 14). Diese Bremseinrichtung 132, 133 behindern eine Rotation der Rolle 131 um ihre Drehachse D131 derart, dass der Bauteilträger 107 von der sich in die Bewegungsrichtung R116 bewegenden Kontaktbahn 116 auch bei bestückter Bauteilaufnahme mitgenommen wird und dass sich die Rolle 131 – sofern der Bauteilträger 107 durch ein Hindernis angehalten wird – auf der Kontaktbahn 116 unter Überwindung von durch die Bremseinrichtungen 132, 133 aufgebauten Bremskräften um ihre Drehachse D131 dreht und auf der sich bewegenden Kontaktbahn 116 abrollt. Sofern die Bremseinrichtungen 132 und 133 im Fall des Auflaufens auf ein Hindernis zu hohe Bremskräfte erzeugen, gleitet die Rolle 131 auf der sich bewegenden Kontaktbahn. Hierbei sind die beiden Bremseinrichtung 132 und 133 baugleich ausgeführt und drücken mit Bremsbacken 132a bzw. 133a gegen gegenüberliegende Seitenflächen 131a und 131b der Rolle 131. Die Bremseinrichtungen 131 bzw. 132 sind mit Gehäusen 132b bzw. 133b in Schlitzen 134a bzw. 134b eines Chassis 134 des Gleiters 110 fixiert, wobei an dem Chassis 134 auch die Rolle 131 und das Gegenführungsmittel 113 gelagert sind. In den Gehäusen 132b bzw. 133b sind Federn 132c bzw. 133c angeordnet, welche die Bremsbacken 132a bzw. 133a gegen die Seitenflächen 131a und 131b der Rolle 131 drücken. Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsvariante ist es vorgesehen, dass die Anpresskräfte, mit welchen die Federn auf die Bremsbacken wirken, über Stellmittel verstellbar sind.In the 7 to 14 are detailed views of a second embodiment of a component carrier 107 shown using an additional component K104 with an already from the 1 known basic component K101 to a suspension conveyor according to the invention 101 combined. Here is the component carrier 107 similar to that in the 1 executed component carrier and forms like this a double component carrier 109 and includes a slider 110 and one with the glider 110 connected, not shown, component receiving, which below a contact path 116 is arranged. Here is the contact path 116 by a propellant 103 educated. As the component carrier 107 as a double component carrier 109 is formed, for simplicity, only a counter guide means 113 and a contact agent 114 described. The same components are mirror images of a center plane M110 (see 10 ) and are instead of a support arm 123a from a support arm 123b carried. The counterpart agent 113 is as in the first embodiment as a roller bearing 118 executed. The contact agent 114 of the slider 110 includes a braked roll 131 which is rotatable about a rotation axis D131, wherein the rotation axis D131 is parallel to the contact path 116 and transverse to a direction of movement R116 of the contact track 116 is aligned (see in particular 10 ). The counterpart agent 113 is in a guide 115 with an outside gang 115a and an inside tie 115b guided. The glider 110 of the component carrier 107 includes for the contact agent 114 two brake devices 132 . 133 (see in particular 12 and 14 ). This braking device 132 . 133 hamper a rotation of the roll 131 about its axis of rotation D131 such that the component carrier 107 from the moving in the direction of movement R116 contact track 116 is taken along with stocked component mounting and that the role 131 - if the component carrier 107 is stopped by an obstacle - on the contact track 116 overcoming by the braking devices 132 . 133 Built-up braking forces around its axis of rotation D131 rotates and on the moving contact path 116 rolls. Unless the brake devices 132 and 133 in the case of creeping on an obstacle to generate excessive braking forces, the roller slides 131 on the moving contact track. Here are the two braking device 132 and 133 identical construction and press with brake shoes 132a respectively. 133a against opposite side surfaces 131 and 131b the role 131 , The braking devices 131 respectively. 132 are with housings 132b respectively. 133b in slots 134a respectively. 134b a chassis 134 of the slider 110 fixed, taking on the chassis 134 also the role 131 and the counterpart agent 113 are stored. In the cases 132b respectively. 133b are springs 132c respectively. 133c arranged, which the brake shoes 132a respectively. 133a against the side surfaces 131 and 131b the role 131 to press. According to an embodiment variant, not shown, it is provided that the contact forces with which the springs act on the brake shoes are adjustable via adjusting means.

In der 14, welche den Bauteilträger 107 als durchscheinenden Körper entsprechend einer in der 12 angegebenen Blickrichtung XIV zeigt, ist erkennbar, dass die zylindrischen Gehäuse 132b bzw. 133b jeweils einen Kragen 132d bzw. 133d umfassen, welcher es erlaubt, die Gehäuse 132b bzw. 133b in die Schlitze 134a bzw. 134b einzuschieben und hierbei mit dem Kragen 132d bzw. 133d gegen das Chassis 134 und mit der Bremsbacke 132a bzw. 133a gegen die Rolle 131 zu klemmen. Hierdurch sind die Bremseinrichtungen 132 und 133 allein durch einen kombinierten Einschiebe- und Einklemmvorgang hinreichend fixiert, so dass ein Wechsel der Bremseinrichtungen 131 bzw. 132 schnell und werkzeuglos ausführbar ist. Eine Kontaktfläche 114a des als Rolle 131 ausgebildeten Kontaktmittels 114 ist durch deren Lauffläche 131c gebildet.In the 14 which the component carrier 107 as a translucent body according to one in the 12 indicated viewing direction XIV, it can be seen that the cylindrical housing 132b respectively. 133b one collar each 132d respectively. 133d include, which allows the housing 132b respectively. 133b in the slots 134a respectively. 134b insert and with the collar 132d respectively. 133d against the chassis 134 and with the brake shoe 132a respectively. 133a against the role 131 to pinch. As a result, the braking devices 132 and 133 Alone sufficiently fixed by a combined insertion and Einklemmvorgang so that a change of braking devices 131 respectively. 132 can be executed quickly and without tools. A contact surface 114a as a role 131 trained contact agent 114 is through its tread 131c educated.

In der 15 ist in Einzelansicht eine Stoppeinrichtung 201 von unten gezeigt, welche als Zusatzkomponente K101 zu der in den 1 bis 8 gezeigten Hängefördereinrichtung 1 vorgesehen ist. Ein Schwenkarm 202 der Stoppeinrichtung ist zur Erläuterung sowohl in einer Anhaltestellung I als auch in einer Freigabestellung II dargestellt. In der Anhaltestellung I ist zusätzlich zu dem Schwenkarm 202 zur Symbolisierung eines Bauteilträgers ein Kupplungsbauteil 51 dargestellt. Das Kupplungsbauteil 51 ist – wie zum Beispiel aus der 7 hervorgeht – ein Bestandteil des Gleiters 10 und zwischen dem Rollenlager 18 und dem Tragarm 12 angeordnet.In the 15 is a stopper in single view 201 from below, which as additional component K101 to the in the 1 to 8th shown hanging conveyor 1 is provided. A swivel arm 202 the stop device is shown for explanation both in a stop position I and in a release position II. In the stop position I is in addition to the swing arm 202 for symbolizing a component carrier, a coupling component 51 shown. The coupling component 51 is - as for example from the 7 shows - one Part of the glider 10 and between the roller bearings 18 and the support arm 12 arranged.

Wie aus der perspektivischen Darstellung der 16 hervorgeht umfasst die technisch aufgerüstete Hängefördereinrichtung 1 die in der 15 gezeigte Stoppeinrichtung 201 und eine weitere Stoppeinrichtung 203, welche funktionsgleich zu der Stoppeinrichtung 201 ausgebildet ist. Hierbei erfolgt bei der Stoppeinrichtung 201 ein Verfahren des Schwenkarms 202 aus der Freigabestellung II in die Anhaltestellung I durch eine Rechtsdrehung um eine Schwenkachse S201. Hierbei erfolgt bei der Stoppeinrichtung 203 ein Verfahren eines Schwenkarms 204 aus einer Freigabestellung II in eine Anhaltestellung I durch eine Linksdrehung um eine Schwenkachse S203. Auch in der 16 ist der Schwenkarm 202 bzw. 204 wieder doppelt dargestellt, um die Stellungen, welche dieser einnehmen kann, zu erläutern. Durch die beiden Stoppeinrichtungen ist es möglich, Bauteilträger 5 und 6, welche symbolisch durch das Kupplungsbauteil 51 und ein weiteres Kupplungsbauteil 52 dargestellt sind, sowohl an einer Bewegung in x-Richtung als auch in entgegen gesetzte x'-Richtung zu hindern bzw. diese frei zu geben. Selbstverständlich ist es möglich, die Hängefördereinrichtung 1 auch nur mit einer Stoppeinrichtung oder mit mehr als zwei Stoppeinrichtungen auszustatten.As seen from the perspective view of 16 shows includes the technically upgraded overhead conveyor 1 the in the 15 shown stopping device 201 and another stop device 203 , which are identical to the stop device 201 is trained. This takes place at the stop device 201 a method of the swing arm 202 from the release position II in the stop position I by a clockwise rotation about a pivot axis S201. This takes place at the stop device 203 a method of a swing arm 204 from a release position II in a stop position I by a left turn about a pivot axis S203. Also in the 16 is the swivel arm 202 respectively. 204 again shown in duplicate to explain the positions it can take. Due to the two stop devices, it is possible component carrier 5 and 6 which symbolically through the coupling component 51 and another coupling component 52 are shown to prevent both on a movement in the x-direction and in the opposite x'-direction or to release them. Of course it is possible, the overhead conveyor 1 to equip only with a stop device or with more than two stop devices.

Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsvariante ist es vorgesehen, dass die Stoppeinrichtung den Bauteilträger in ihrer Anhaltestellung von der Kontaktbahn abhebt, um Reibung zwischen dem Bauteilträger und der Kontaktbahn vollständig zu vermeiden. Gemäß einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsvariante ist es auch vorgesehen, dass eine Bremseinrichtung des Bauteilträgers, wie diese zum Beispiel in der 14 gezeigt ist, von der Stoppeinrichtung in ihrer Anhaltestellung gelöst wird, um Reibung zwischen dem Bauteilträger und der Kontaktbahn zu minimieren.According to an embodiment variant, not shown, it is provided that the stop device lifts the component carrier in its stop position from the contact path in order to completely avoid friction between the component carrier and the contact path. According to a further embodiment, not shown, it is also provided that a braking device of the component carrier, as this example in the 14 is shown is released from the stop means in its stop position to minimize friction between the component carrier and the contact track.

Gemäß nicht dargestellter Ausführungsvarianten ist die Realisierung einer verminderten oder aufgehobenen Reibung zwischen dem Bauteilträger und der Kontaktbahn auch derart vorgesehen, dass jeder Bauteilträger eine Parkeinrichtung trägt, welche beim Auffahren auf eine Stoppeinrichtung oder beim Auffahren auf einen anderen Bauteilträger aktiviert wird, wobei die Parkeinrichtung den Bauteilträger von der Kontaktbahn abhebt und/oder die Bremseinrichtung des Bauteilträgers löst.According to unillustrated embodiments, the realization of a reduced or canceled friction between the component carrier and the contact path is also provided such that each component carrier carries a parking device which is activated when driving on a stop or when driving onto another component carrier, wherein the parking device the component carrier lifts off the contact track and / or solves the braking device of the component carrier.

In der 17 ist eine dritte Ausführungsvariante einer Hängefördereinrichtung 301 in einer geschnittenen Detailansicht dargestellt. Ein Bauteilträger 306 umfasst einen Gleiter 310 und eine Bauteilaufnahme 311. Der Gleiter 310 umfasst ein als Laufrolle 313a ausgebildetes Gegenführungsmittel 313, welches auf einer Schiene 315 geführt ist. Weiterhin umfasst der Gleiter 310 ein Kontaktmittel 314, welches mit einer Kontaktfläche 314a auf einer Kontaktbahn 316 geführt ist. Hierbei ist die Kontaktbahn 316 durch ein Vortriebsmittel 303 gebildet. Über einen als Laufrolle 320a ausgebildeten Anschlag 320 ist der Bauteilträger 306 unterhalb der Kontaktbahn 316 an einem zweiten Führungsmittel 321 abgestützt. Das Gegenführungsmittel 313 und die Schiene 315 sind derart ausgeführt, dass der Bauteilträger 306 in eine in die Zeichnungsebene hinein verlaufende Bewegungsrichtung R316 um die Schiene 315 pendeln kann. Über eine Verstelleinrichtung 361, welche an einem Chassis 334 des Gleiters 310 angeordnet ist, lässt sich die Lage des Kontaktmittels 314 zu dem Chassis 334 verstellen, so dass eine Bremseinrichtung 332 gebildet ist und ein Anpressdruck, mit welchem das Kontaktmittel 314 mit seiner Kontaktfläche 314a auf die Kontaktbahn 316 drückt einstellbar ist. Eine Abstützung des aufgebauten Anpressdrucks erfolgt über den Anschlag 320, mit welchem sich der Bauteilträger 306 an einem Gestell 329 der Hängefördereinrichtung 301 abstützt. Die Verstelleinrichtung 361 bildet eine Druckeinrichtung 362, welche das als Gleitbelag 363 ausgebildete Kontaktmittel 314 auf die Kontaktbahn 316 drückt. Sofern der Bauteilträger 306 analog zu dem in der 1 gezeigten Doppelbauteilträger ausgeführt ist, ist wenigstens eines seiner beiden Gegenführungsmittel 313 drehbar um eine Hochachse H313 gelagert, damit der Doppelbauteilträger einem kurvenförmigen Verlauf der Kontaktbahn 316 bzw. Schiene 315 folgen kann.In the 17 is a third embodiment of a suspension conveyor 301 shown in a sectional detail view. A component carrier 306 includes a slider 310 and a component holder 311 , The glider 310 includes a roller 313a trained countermeasure agent 313 which is on a rail 315 is guided. Furthermore, the slider comprises 310 a contact agent 314 , which has a contact surface 314a on a contact track 316 is guided. Here is the contact path 316 by a propellant 303 educated. About as a roller 320a trained stop 320 is the component carrier 306 below the contact track 316 at a second guide means 321 supported. The counterpart agent 313 and the rail 315 are designed such that the component carrier 306 in a direction of movement R316 extending in the plane of the drawing around the rail 315 can commute. About an adjustment 361 which on a chassis 334 of the slider 310 is arranged, can be the location of the contact agent 314 to the chassis 334 Adjust so that a braking device 332 is formed and a contact pressure, with which the contact means 314 with its contact surface 314a on the contact track 316 Press is adjustable. A support of the built-up contact pressure via the stop 320 with which the component carrier 306 on a rack 329 the overhead conveyor 301 supported. The adjusting device 361 forms a printing device 362 , which as a sliding coating 363 trained contact means 314 on the contact track 316 suppressed. If the component carrier 306 analogous to that in the 1 is shown executed double component carrier is at least one of its two counter guide means 313 rotatably mounted about a vertical axis H313, so that the double component carrier a curved course of the contact path 316 or rail 315 can follow.

In der 18 ist eine vierte Ausführungsvariante einer Hängefördereinrichtung 401 in einer geschnittenen Detailansicht dargestellt. Ein Bauteilträger 406 umfasst einen Gleiter 410 und eine Bauteilaufnahme 411. Der Gleiter 410 umfasst ein eine Laufrolle 413a umfassendes Gegenführungsmittel 413, wobei die Laufrolle 413a auf einer Schiene 415 geführt ist. Weiterhin umfasst der Gleiter 410 ein Kontaktmittel 414, welches mit einer Kontaktfläche 414a auf einer Kontaktbahn 416 geführt ist. Hierbei ist die Kontaktbahn 416 durch ein Vortriebsmittel 403 gebildet. Analog zu der in der 17 dargestellten dritten Ausführungsvariante ist der Bauteilträger 406 über einen nicht dargestellten, als Laufrolle ausgebildeten Anschlag unterhalb der Kontaktbahn 416 an einem zweiten, nicht dargestellten Führungsmittel abgestützt. Das Gegenführungsmittel 413 und die Schiene 415 sind derart ausgeführt, dass der Bauteilträger 406 in eine in die Zeichnungsebene hinein verlaufende Bewegungsrichtung R416 um die Schiene 415 pendeln kann. Über eine Verstelleinrichtung 461, welche an einem Chassis 434 des Gleiters 410 angeordnet ist, lässt sich die Lage des Kontaktmittels 414 zu dem Chassis 434 verstellen, so dass ein Anpressdruck, mit welchem das Kontaktmittel 414 mit seiner Kontaktfläche 414a auf die Kontaktbahn 416 drückt, einstellen. Eine Abstützung des aufgebauten Anpressdrucks erfolgt über den nicht dargestellten Anschlag, mit welchem sich der Bauteilträger 406 an einem nicht dargestellten Gestell der Hängefördereinrichtung 401 abstützt. Die Verstelleinrichtung 461 bildet eine Druckeinrichtung 462, welche das als Gleitbelag 463 ausgebildete Kontaktmittel 414 auf die Kontaktbahn 416 drückt, so dass eine Bremseinrichtung 432 gebildet ist. Der Bauteilträger 406 ist analog zu dem in der 1 gezeigten Doppelbauteilträger als Doppelbauteilträger 471 ausgeführt (siehe 19). Das Gegenführungsmittel 413 und ein weiteres Gegenführungsmittel 472 sind drehbar um eine Hochachse H413 bzw. H472 gelagert, damit der Doppelbauteilträger 471 einem kurvenförmigen Verlauf der Kontaktbahn 416 bzw. Schiene 415 folgen kann.In the 18 is a fourth embodiment of a suspension conveyor 401 shown in a sectional detail view. A component carrier 406 includes a slider 410 and a component holder 411 , The glider 410 includes a roller 413a comprehensive countermeasure 413 , where the roller 413a on a rail 415 is guided. Furthermore, the slider comprises 410 a contact agent 414 , which has a contact surface 414a on a contact track 416 is guided. Here is the contact path 416 by a propellant 403 educated. Analogous to that in the 17 the third embodiment shown is the component carrier 406 via a not shown, designed as a roller stop below the contact path 416 supported on a second guide means, not shown. The counterpart agent 413 and the rail 415 are designed such that the component carrier 406 in a direction of movement R416 extending in the plane of the drawing around the rail 415 can commute. About an adjustment 461 which on a chassis 434 of the slider 410 is arranged, can be the location of the contact agent 414 to the chassis 434 Adjust so that a contact pressure with which the contact means 414 with its contact surface 414a on the contact track 416 press, adjust. A support of the built-up contact pressure via the not shown Stop, with which the component carrier 406 on a frame, not shown, of the suspension conveyor 401 supported. The adjusting device 461 forms a printing device 462 , which as a sliding coating 463 trained contact means 414 on the contact track 416 presses, leaving a braking device 432 is formed. The component carrier 406 is analogous to that in the 1 shown double component carrier as a double component carrier 471 executed (see 19 ). The counterpart agent 413 and another countermeasure 472 are rotatably mounted about a vertical axis H413 and H472, so that the double component carrier 471 a curved course of the contact track 416 or rail 415 can follow.

Durch eine Schrägstellung Drehachse D413 des als Laufrolle ausgebildeten Gegenführungsmittels 413 gegenüber einer Horizontalen zu einer Kurveninnenseite 481 hin, ist einem Entgleisen des Bauteilträgers 406 vorgebeugt, da das Gegenführungsmittel 413 einen Anteil der Fliehkraft auf die Schiene 415 übertragen kann. Das Gegenführungsmittel 472 ist mit seiner Drehachse ebenfalls entsprechend schräg ausgerichtet. Die Kontaktbahn 416 ist durch Laschen 491 einer als Tragkette ausgebildeten Förderkette 424 gebildet.By an inclination of rotation axis D413 of the counter-guide means designed as a roller 413 opposite a horizontal to a curve inside 481 out, is a derailment of the component carrier 406 Prevented, as the countermeasure 413 a share of the centrifugal force on the rail 415 can transfer. The counterpart agent 472 is also aligned with its axis of rotation also obliquely. The contact track 416 is through tabs 491 a conveyor chain designed as a carrier chain 424 educated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
HängefördereinrichtungOverhead conveyor
22
StauhängefördereinrichtungStorage overhead conveyor
33
endloses Vortriebsmittelendless propellant
44
Antriebseinrichtungdriving means
5–75-7
Bauteilträgercomponent carrier
88th
EinzelbauteilträgerSingle component carrier
99
DoppelbauteilträgerDouble component carrier
9a, 9b9a, 9b
Einheitunit
9c9c
Verbindungsstrebe zwischen 9a und 9b Connecting strut between 9a and 9b
1010
Gleiter von 6 Glider of 6
1111
Bauteilaufnahme von 6 Part pickup from 6
1212
Tragarm von 10 Support arm of 10
1313
Gegenführungsmittel von 10 Counterpart of 10
1414
Kontaktmittel von 10 Contact agent of 10
14a14a
Kontaktfläche von 14 Contact surface of 14
1515
schienenartiges Führungsmittelrail-like guiding means
15a15a
Außenbande von 15 Outer gang of 15
15b15b
Innenbande von 15 Inside tie of 15
1616
Kontaktbahncontact track
16a16a
Kontaktfläche von 16 Contact surface of 16
1717
Transportbahntransport path
1818
Rollenlagerroller bearing
1919
Außenring von 18 Outer ring of 18
2020
Anschlag von 6 Stop by 6
20a20a
Laufrolle von 20 Roller of 20
2121
zweites Führungsmittelsecond guide means
2222
Kippachsetilt axis
23a, 23b23a, 23b
TragarmBeam
2424
Förderketteconveyor chain
25a–25c25a-25c
Gelenkachse von 24 Joint axis of 24
26, 2726, 27
KettenradSprocket
2828
Spanneinrichtungtensioning device
2929
Gestellframe
3030
Gleitbelagsliding lining
5151
Kupplungsbauteilcoupling member
5252
Kupplungsbauteilcoupling member
HH
horizontale Ebenehorizontal plane
K1K1
Grundkomponente von 1 Basic component of 1
K2–K4K2-K4
Zusatzkomponente von 1 Additional component of 1
101101
HängefördereinrichtungOverhead conveyor
103103
Vortriebsmittelpropulsion means
107107
Bauteilträgercomponent carrier
109109
DoppelbauteilträgerDouble component carrier
110110
Gleiterskid
113113
GegenführungsmittelAgainst guide means
114114
Kontaktmittelcontact means
114a114a
Kontaktflächecontact area
115115
Führungsmittelguide means
115a115a
Außenbande von 115 Outer gang of 115
115b115b
Innenbande von 115 Inside tie of 115
116116
Kontaktbahncontact track
118118
Rollenlagerroller bearing
123a123a
TragarmBeam
123b123b
TragarmBeam
131131
gebremste Rollebraked roll
131a, 131b131a, 131b
Seitenflächeside surface
131c131c
Laufflächetread
132132
erste Bremseinrichtungfirst braking device
132a132a
Bremsbacke von 132 Brake shoe of 132
132b132b
Gehäuse von 132 Housing of 132
132c132c
Feder von 132 Spring from 132
132d132d
Kragen von 132 Collar of 132
133133
zweite Bremseinrichtungsecond braking device
133a133a
Bremsbacke von 133 Brake shoe of 133
133b133b
Gehäuse von 133 Housing of 133
133c133c
Feder von 133 Spring from 133
133d133d
Kragen von 133 Collar of 133
134134
Chassis von 133 Chassis of 133
134a, 134b134a, 134b
Schlitz von 133 Slit of 133
D131D131
Drehachseaxis of rotation
K104K104
Zusatzkomponenteadditional component
K101K101
Grundkomponentebasic component
M110M110
Mittelebenemidplane
R116R116
Bewegungsrichtungmovement direction
201201
Stoppeinrichtungstopping means
202202
Schwenkarm von 201 Swing arm of 201
203203
Stoppeinrichtungstopping means
204204
Schwenkarm von 203 Swing arm of 203
K101K101
Zusatzkomponenteadditional component
S201S201
Schwenkachseswivel axis
S203S203
Schwenkachseswivel axis
II
Anhaltestellungstop position
IIII
Freigabestellungrelease position
xx
x-Richtungx-direction
x'x '
x'-Richtungx 'direction
301301
HängefördereinrichtungOverhead conveyor
303303
Vortriebsmittelpropulsion means
306306
Bauteilträgercomponent carrier
310310
Gleiterskid
311 311
Bauteilaufnahmecomponent pick
313313
GegenführungsmittelAgainst guide means
313a313a
Laufrolle von 313 Roller of 313
314314
Kontaktmittelcontact means
314a314a
Kontaktfläche von 314 Contact surface of 314
315315
Schienerail
316316
Kontaktbahncontact track
320320
Anschlagattack
320a320a
Laufrolle von 320 Roller of 320
321321
zweites Führungsmittelsecond guide means
329329
Gestell von 301 Rack of 301
332332
Bremseinrichtungbraking means
334334
Chassischassis
361361
Verstelleinrichtungadjustment
362362
Druckeinrichtungprint Setup
363363
Gleitbelagsliding lining
H313H313
Hochachse von 313 Vertical axis of 313
R316R316
Bewegungsrichtung von 316 Movement direction of 316
401401
HängefördereinrichtungOverhead conveyor
403403
Vortriebsmittelpropulsion means
406406
Bauteilträgercomponent carrier
410410
Gleiterskid
411411
Bauteilaufnahmecomponent pick
413413
GegenführungsmittelAgainst guide means
413a413a
Laufrolle von 413 Roller of 413
414414
Kontaktmittelcontact means
414a414a
Kontaktfläche von 414 Contact surface of 414
415415
Schienerail
416416
Kontaktbahncontact track
424424
Förderketteconveyor chain
432432
Bremseinrichtungbraking means
434434
Chassischassis
461461
Verstelleinrichtungadjustment
462462
Druckeinrichtungprint Setup
463463
Gleitbelagsliding lining
471471
DoppelbauteilträgerDouble component carrier
472472
weiteres Gegenführungsmittelanother countermeasure
481481
KurveninnenseiteInside of the curve
491491
Laschen von 424 Tabs of 424
D413D413
Drehachse von 413 Rotation axis of 413
H413, H472H413, H472
Hochachse von 413 bzw. von 472 Vertical axis of 413 or from 472
R416R416
Bewegungsrichtung von 416 Movement direction of 416

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9306659 U1 [0002] DE 9306659 U1 [0002]

Claims (13)

Hängefördereinrichtung (1; 101; 301; 401), insbesondere Stauhängefördereinrichtung (2) umfassend – mindestens ein endloses Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403), welches mit mindestens einer Antriebseinrichtung (4) derart verbunden ist, dass das Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) über die Antriebseinrichtung (4) kontinuierlich angetrieben ist, – mindestens einen Bauteilträger (5, 6, 7; 107; 306; 406), wobei der Bauteilträger (5, 6, 7; 107; 306; 406) einen Gleiter (10; 110; 310; 410) und eine Bauteilaufnahme (11; 311; 411) umfasst, – wobei der Gleiter (10; 110; 310; 410) wenigstens ein Kontaktmittel (14; 114; 314; 414) und wenigstens ein Gegenführungsmittel (13; 113; 313; 413) umfasst und – wobei der Gleiter (10; 110; 310; 410) bei Haftschluss des Kontaktmittels (14; 114; 314; 414) zu dem Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) durch das Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) angetrieben ist und mit seinem Gegenführungsmittel (13; 113; 313; 413) entlang einem an dem Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) ausgerichteten Führungsmittel (15; 115; 315; 415) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, – dass durch das Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) eine in einer horizontalen Ebene (H) liegende Kontaktbahn (16; 116; 316; 416) gebildet ist, wobei das Kontaktmittel (14; 114; 314; 414) eine nach unten gerichtete Kontaktfläche (14a; 114a; 314a; 414a) umfasst und wobei der Bauteilträger (5, 6, 7; 107; 306; 406) zumindest im Mitfahrbetrieb mit wenigstens einem Teil seiner Gewichtskraft mit der Kontaktfläche (14a; 114a; 314a; 414a) des Kontaktmittels (14; 114; 314; 414) auf die Kontaktbahn (16; 116; 316; 416) drückt und den Haftschluss herstellt.Overhead conveyor ( 1 ; 101 ; 301 ; 401 ), in particular damming conveyor ( 2 ) comprising - at least one endless propellant ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ), which with at least one drive device ( 4 ) is connected such that the propulsion means ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) via the drive device ( 4 ) is continuously driven, - at least one component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ), wherein the component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ) a glider ( 10 ; 110 ; 310 ; 410 ) and a component holder ( 11 ; 311 ; 411 ), wherein the slider ( 10 ; 110 ; 310 ; 410 ) at least one contact agent ( 14 ; 114 ; 314 ; 414 ) and at least one counterpart ( 13 ; 113 ; 313 ; 413 ) and wherein the slider ( 10 ; 110 ; 310 ; 410 ) when the contact agent ( 14 ; 114 ; 314 ; 414 ) to the propellant ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) by the propulsion means ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) and with its counterpart means ( 13 ; 113 ; 313 ; 413 ) along one of the propulsion means ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) oriented guide means ( 15 ; 115 ; 315 ; 415 ), characterized in that - by the propulsion means ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) a lying in a horizontal plane (H) contact track ( 16 ; 116 ; 316 ; 416 ), wherein the contact means ( 14 ; 114 ; 314 ; 414 ) a downward contact surface ( 14a ; 114a ; 314a ; 414a ) and wherein the component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ) at least in the ride with at least a portion of its weight with the contact surface ( 14a ; 114a ; 314a ; 414a ) of the contact agent ( 14 ; 114 ; 314 ; 414 ) on the contact track ( 16 ; 116 ; 316 ; 416 ) and makes the adhesion. Hängefördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilträger (5, 6, 7; 107; 306; 406) mit dem Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) derart gekoppelt ist, dass sich der Bauteilträger (5, 6, 7; 107; 306; 406) abhängig von einem zwischen dem Kontaktmittel (14; 114; 314; 414) des Bauteilträgers (5, 6, 7; 107; 306; 406) und der Kontaktbahn (16; 116; 316; 416) des Vortriebsmittels (3; 103; 303; 403) vorherrschenden Reibungszustand mit dem Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) mitbewegt oder gegenüber dem Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) still steht.Overhead conveyor device according to claim 1, characterized in that the component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ) with the propellant ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) is coupled in such a way that the component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ) depending on one between the contact means ( 14 ; 114 ; 314 ; 414 ) of the component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ) and the contact track ( 16 ; 116 ; 316 ; 416 ) of the propellant ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) prevailing frictional state with the propellant ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) or with respect to the propulsion means ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) stands still. Hängefördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilträger (5, 6, 7; 107; 306; 406) einen Anschlag (20; 320) umfasst und dass sich der Bauteilträger (5, 6, 7; 107; 306; 406) mit seinem Anschlag (20; 320) an einem zweiten, einem Verlauf der Kontaktbahn folgenden Führungsmittel (21; 321) derart abstützt, dass ein Kippmoment des Bauteilträgers (5, 6, 7; 107; 306; 406) um das Kontaktmittel (14; 114; 314; 414) reduziert ist.Overhead conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ) a stop ( 20 ; 320 ) and that the component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ) with his stop ( 20 ; 320 ) on a second, a course of the contact track following guide means ( 21 ; 321 ) is supported such that a tilting moment of the component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ) about the contact agent ( 14 ; 114 ; 314 ; 414 ) is reduced. Hängefördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteilaufnahme (11; 311; 411) mit dem Tragarm (12, 23a, 23b) des Gleiters (10; 110; 310; 410) verbunden ist und der Tragarm (12, 23a, 23b) bogenförmig um das Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) zu der Bauteilaufnahme (11; 311; 411) geführt ist.Overhead conveyor device according to claim 1, characterized in that the component receptacle ( 11 ; 311 ; 411 ) with the support arm ( 12 . 23a . 23b ) of the slider ( 10 ; 110 ; 310 ; 410 ) and the support arm ( 12 . 23a . 23b ) arcuately around the propellant ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) to the component receiving ( 11 ; 311 ; 411 ) is guided. Hängefördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteilaufnahme (11; 311; 411) des Bauteilträgers (5, 6, 7; 107; 306; 406) unterhalb der durch die Kontaktbahn (16; 116; 316; 416) definierten horizontalen Ebene (H) angeordnet ist.Overhead conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the component receptacle ( 11 ; 311 ; 411 ) of the component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ) below the through the contact track ( 16 ; 116 ; 316 ; 416 ) defined horizontal plane (H) is arranged. Hängefördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) als lasttragende Förderkette (24; 424) ausgebildet ist, wobei Gelenkachsen (25a25c) der Förderkette (24; 424) vertikal im Raum stehen und wobei sich die Förderkette (24; 424) in einer horizontalen Ebene bewegt.Overhead conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the propulsion means ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) as a load-bearing conveyor chain ( 24 ; 424 ), wherein joint axes ( 25a - 25c ) of the conveyor chain ( 24 ; 424 ) are vertical in space and where the conveyor chain ( 24 ; 424 ) moved in a horizontal plane. Hängefördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleiter (110; 310; 410) des Bauteilträgers (107; 306; 406) mindestens eine, insbesondere einstellbare Bremseinrichtung (132, 133; 332; 432) umfasst, wobei die Bremseinrichtung (132, 133; 332; 432) den Bauteilträger (107; 306; 406) in seiner Fortbewegung mit der durch das Vortriebsmittel (3; 103; 303; 403) gebildeten Kontaktbahn (116; 316; 416) derart beeinflusst, dass die Kontaktfläche (314a; 414a) des Kontaktmittels (114; 314; 414) des Bauteilträgers (107; 306; 406) zu der Kontaktbahn (116; 316; 416) eine verstärkte Reibung aufweist.Overhead conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the slider ( 110 ; 310 ; 410 ) of the component carrier ( 107 ; 306 ; 406 ) at least one, in particular adjustable braking device ( 132 . 133 ; 332 ; 432 ), wherein the braking device ( 132 . 133 ; 332 ; 432 ) the component carrier ( 107 ; 306 ; 406 ) in its movement with the by the driving means ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) formed contact track ( 116 ; 316 ; 416 ) is influenced in such a way that the contact surface ( 314a ; 414a ) of the contact agent ( 114 ; 314 ; 414 ) of the component carrier ( 107 ; 306 ; 406 ) to the contact track ( 116 ; 316 ; 416 ) has an increased friction. Hängefördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (14a; 114a; 314a; 414a) des Kontaktmittels (14; 114; 314; 414) des Bauteilträgers (5, 6, 7; 107; 306; 406) durch wenigstens einen Gleitbelag (30; 363; 463) und/oder wenigstens eine Rolle (131) und/oder wenigstens eine Kugel gebildet ist.Overhead conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact surface ( 14a ; 114a ; 314a ; 414a ) of the contact agent ( 14 ; 114 ; 314 ; 414 ) of the component carrier ( 5 . 6 . 7 ; 107 ; 306 ; 406 ) by at least one sliding coating ( 30 ; 363 ; 463 ) and / or at least one roll ( 131 ) and / or at least one ball is formed. Hängefördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die Bremseinrichtung (332; 432) bei einer Ausbildung des Kontaktmittels (314; 414) als Gleitbelag (363; 463) durch eine Druckeinrichtung (362; 462) gebildet ist, durch welche der Gleitbelag (363; 463) auf die Kontaktbahn (316; 416) gepresst wird oder – dass die Bremseinrichtung (132, 133) bei einer Ausbildung des Kontaktmittels als Rolle (131) oder Kugel wenigstens einen Bremsbacke (132a; 133a) umfasst, welcher eine Drehbewegung der Rolle (131) oder der Kugel bremst. Overhead conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that - the braking device ( 332 ; 432 ) in an embodiment of the contact agent ( 314 ; 414 ) as a sliding coating ( 363 ; 463 ) by a printing device ( 362 ; 462 ) is formed, through which the sliding coating ( 363 ; 463 ) on the contact track ( 316 ; 416 ) is pressed or - that the braking device ( 132 . 133 ) in a training of the contact means as a role ( 131 ) or ball at least one brake shoe ( 132a ; 133a ), which rotational movement of the roller ( 131 ) or the ball brakes. Hängefördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hängefördereinrichtung (101) wenigstens eine feststehende Stoppeinrichtung (201; 203) umfasst, welche den Bauteilträger (107) in einer Anhaltestellung (I) an einer Weiterbewegung mit der Kontaktbahn (116) hindert, wobei die Stoppeinrichtung (201; 203) den Bauteilträger (107) insbesondere von der Kontaktbahn (116) abhebt und/oder die Bremseinrichtung (132, 133) des Bauteilträgers (107) löst.Overhead conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the suspension conveyor device ( 101 ) at least one stationary stop device ( 201 ; 203 ), which supports the component carrier ( 107 ) in a stop position (I) at a further movement with the contact track ( 116 ), the stop device ( 201 ; 203 ) the component carrier ( 107 ) in particular from the contact track ( 116 ) lifts and / or the braking device ( 132 . 133 ) of the component carrier ( 107 ) releases. Hängefördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilträger eine Parkeinrichtung umfasst, welche beim Auffahren auf eine Stoppeinrichtung (201, 203) oder beim Auffahren auf einen anderen Bauteilträger aktiviert wird, wobei die Parkeinrichtung den Bauteilträger von der Kontaktbahn abhebt und/oder die Bremseinrichtung des Bauteilträgers löst.Overhead conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the component carrier comprises a parking device which, when driven onto a stop device ( 201 . 203 ) or when driving on another component carrier is activated, wherein the parking device lifts the component carrier from the contact path and / or releases the braking device of the component carrier. Hängefördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbahn (16; 116; 316; 416) durch eine Oberfläche des Vortriebsmittels (3; 103; 303; 403) und bei einer Ausbildung des Vortriebsmittels (3; 103; 303; 403) als Förderkette (24; 424) insbesondere durch mit dem Kontaktmittel (14; 114; 314; 414) in Kontakt kommende Laschen (491) der Förderkette (24; 424) gebildet ist.Overhead conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact track ( 16 ; 116 ; 316 ; 416 ) through a surface of the propulsion means ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) and in an embodiment of the propulsion means ( 3 ; 103 ; 303 ; 403 ) as a conveyor chain ( 24 ; 424 ) in particular by the contact means ( 14 ; 114 ; 314 ; 414 ) coming in contact tabs ( 491 ) of the conveyor chain ( 24 ; 424 ) is formed. Hängefördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Führungsmittel (15; 115) wenigstens eine seitlich der Kontaktbahn verlaufende Bande (15a, 15b; 115a, 115b) und das Gegenführungsmittel (13; 113) wenigstens ein Rollenlager (18; 118) umfasst oder dass das erste Führungsmittel wenigstens eine Schiene (315; 415) und das Gegenführungsmittel (313; 413) wenigstens eine auf die wenigstens eine Schiene (315; 415) angepasste Laufrolle (313a; 413a) umfasst.Overhead conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the first guide means ( 15 ; 115 ) at least one laterally of the contact track extending band ( 15a . 15b ; 115a . 115b ) and the counterpart ( 13 ; 113 ) at least one roller bearing ( 18 ; 118 ) or that the first guide means at least one rail ( 315 ; 415 ) and the counterpart ( 313 ; 413 ) at least one on the at least one rail ( 315 ; 415 ) adapted roller ( 313a ; 413a ).
DE102014113911.9A 2014-09-25 2014-09-25 Overhead conveyor Withdrawn DE102014113911A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113911.9A DE102014113911A1 (en) 2014-09-25 2014-09-25 Overhead conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113911.9A DE102014113911A1 (en) 2014-09-25 2014-09-25 Overhead conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014113911A1 true DE102014113911A1 (en) 2016-03-31

Family

ID=55485538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014113911.9A Withdrawn DE102014113911A1 (en) 2014-09-25 2014-09-25 Overhead conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014113911A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109051622A (en) * 2018-09-26 2018-12-21 惠州古河汽配有限公司 Automatic harness supply arrangement
CN114988034A (en) * 2022-05-07 2022-09-02 重庆交通大学 Logistics carrying cable car

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306659U1 (en) 1993-05-03 1994-09-15 Rsl Logistik Gmbh & Co Accumulating conveyor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306659U1 (en) 1993-05-03 1994-09-15 Rsl Logistik Gmbh & Co Accumulating conveyor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109051622A (en) * 2018-09-26 2018-12-21 惠州古河汽配有限公司 Automatic harness supply arrangement
CN114988034A (en) * 2022-05-07 2022-09-02 重庆交通大学 Logistics carrying cable car
CN114988034B (en) * 2022-05-07 2024-05-03 重庆交通大学 Logistics carrying cable car

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3186036B1 (en) Conveying system with chain for transporting articles, in particular goods, along a predetermined path
EP1071622B1 (en) Support for conveyor goods
DE102015003239A1 (en) Device for loading or unloading a transport container
EP2853460B1 (en) Cable car system for conveying persons or goods
DE1808210B2 (en) Trolley for monorail
DE1177074B (en) Driving device for carriage of a conveyor system guided by rails
EP3362332A1 (en) Cable car
DE19802186C1 (en) Suspension track, esp. single rail electric suspension track
DE2020746B2 (en) Cable guide station for rail-mounted industrial trucks
DE102014113911A1 (en) Overhead conveyor
DE202015004440U1 (en) Fördergutträger füt a stowable overhead conveyor
DE2032776B2 (en) DRAG CHAIN CONVEYOR SYSTEM
DE3927757C1 (en) Wagon rope haulage system - uses single flange rollers on spring-loaded levers
EP3569426B1 (en) System for guiding lines in a vehicle, in particular in a vehicle with movable vehicle parts connected with one another
DE616758C (en) Belt conveyor with flexible conveyor belt
EP4157582A1 (en) Workpiece support system
DE2003785A1 (en) Collecting conveyor device
EP0327882A3 (en) Cableway installation
DE3226905A1 (en) Braking arrangement for vehicles in underground mining operations
DE102014115864A1 (en) Overhead conveyor
DE2206186A1 (en) Tightly closing sliding door running on rails
DE102018005570B4 (en) Conveyor device with at least two trolleys and a drive train brake for a cross belt conveyor on at least one of the trolleys
EP1612116A1 (en) Conveying device comprising a transport cart having floating rollers
AT508290B1 (en) WIND AXLE BEARINGS FOR A FIBERWORK WINDLER
DE102008049975A1 (en) Electric monorail

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination