DE102014112757A1 - Flachstrahldüse und deren Verwendung - Google Patents

Flachstrahldüse und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102014112757A1
DE102014112757A1 DE102014112757.9A DE102014112757A DE102014112757A1 DE 102014112757 A1 DE102014112757 A1 DE 102014112757A1 DE 102014112757 A DE102014112757 A DE 102014112757A DE 102014112757 A1 DE102014112757 A1 DE 102014112757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
jet
cross
jet nozzle
central opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014112757.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014112757B4 (de
Inventor
Thomas Rosenbauer
Matthias Krieger
Nils Peikert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVERTZ HYDROTECHNIK & CO KG GmbH
Original Assignee
EVERTZ HYDROTECHNIK & CO KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVERTZ HYDROTECHNIK & CO KG GmbH filed Critical EVERTZ HYDROTECHNIK & CO KG GmbH
Priority to DE202014104158.3U priority Critical patent/DE202014104158U1/de
Priority to DE102014112757.9A priority patent/DE102014112757B4/de
Priority to EP15176986.6A priority patent/EP2992961B1/de
Publication of DE102014112757A1 publication Critical patent/DE102014112757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014112757B4 publication Critical patent/DE102014112757B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/04Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in flat form, e.g. fan-like, sheet-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3402Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to avoid or to reduce turbulencies, e.g. comprising fluid flow straightening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0233Spray nozzles, Nozzle headers; Spray systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
    • B21B45/08Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing hydraulically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
    • B22D11/1246Nozzles; Spray heads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flachstrahldüse mit einem Mundstück, das eine Austrittsöffnung und eine Austrittskammer mit einem sich zur Austrittsöffnung verjüngenden Querschnitt aufweist, und mit einem Strahlrichter, der erfindungsgemäß als Scheibe ausgebildet ist, die eine zentrale Öffnung sowie sich in sternförmiger rotationssymmetrischer Anordnung um die zentrale Öffnung erstreckende weitere Öffnungen besitzt, deren Querschnitt sich von außen nach innen verkleinert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flachstrahldüse mit einem Mundstück, das eine Austrittsöffnung und eine Austrittskammer mit einem sich zur Austrittsöffnung verjüngenden Querschnitt aufweist, und mit einem Strahlrichter.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Verwendung dieser Flachstrahldüse.
  • Flachstrahldüsen erzeugen eine parabelförmige Flüssigkeitsverteilung. Ihre Einsatzgebiete sind relativ groß, so werden Flachstrahldüsen beispielsweise für die Entzunderung von Walzgütern, zur Reinigung von Oberflächen oder zu Kühlzwecken verwendet. Die Flachstrahldüsen zeichnen sich durch einen flachen fächerförmigen Sprühstrahl aus.
  • Bereits aus der EP 0792692 B1 ist eine gattungsgemäße Flachstrahldüse bekannt, deren Mundstück eine Austrittsöffnung aufweist, an die sich ein strahlformender Austrittskegel anschließt. Die dort dargestellte und beschriebene Düse besitzt eine sich in Richtung auf die Austrittsöffnung verjüngende Austrittskammer, die in sich kegelförmig erweiternde Randflächen des Mundstückes übergeht. Diese Randflächen begrenzen den gebildeten Flachstrahl in seiner seitlichen Ausdehnung. Die Austrittsöffnung und der Austrittskegel können elliptisch ausgebildet sein. Der verwendete Strahlrichter, der auch in der DE 10 2007 024 247 B3 dargestellt und beschrieben wird, ist im Querschnitt als sternartiges Bauteil aufgebaut und weist ein zylindrisches Mittelteil auf, von dem aus sich radial Strömungsleitflächen erstrecken. Um den Strömungswiderstand des Strahlrichters zu verringern, ist das zylindrische Mitteilteil sowohl in Stromaufwärtsrichtung als auch in Stromabwärtsrichtung jeweils in Form einer kegeligen Spitze verlängert. Die Strömungsleitflächen des Strahlrichters sind lediglich am Außenumfang des Strahlrichters befestigt und ragen frei in Richtung auf den die Mittellängsachse umgebenden Strömungskanal vor.
  • Ebenso ist aus der US 4,848,672 ein Strahlrichter bekannt, der als ein im Querschnitt sternartiges Bauteil aufgebaut ist und ein zylindrisches Mittelteil aufweist, von dem aus sich radial Strömungsleitflächen nach außen erstrecken. Um den Strömungswiderstand dieses Strahlrichters zu verringern, ist das zylindrische Mitteilteil sowohl in Stromaufwärtsrichtung als auch in Stromabwärtsrichtung jeweils in Form einer kegeligen Spitze verlängert.
  • Alle vorbeschriebenen Flachstrahldüsen haben einen rohrförmigen Aufbau und eine dementsprechend große Einbaulänge, die bei bestimmten Anwendungen störend ist oder sogar den Einsatz solcher Flachstrahldüsen verhindern kann. Die verwendeten Leitbleche bedingen, um wirksam werden zu können, eine Führungslänge von mehr als 10 mm. Hinzu kommt der bereits erwähnte Abstand der Leitbleche von der Austrittskammer bzw. der Austrittsöffnung. Wird dieser Abstand zu kurz gewählt, hat dies ungünstige Auswirkungen auf die Sprühstrahlgeometrie.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Flachstrahldüse dahingehend zu verbessern, dass die Flachstrahldüse ohne Einschränkung des gewünschten Sprühstrahlmuster eine kurze Bauweise besitzt, so dass die Flachstrahldüse auch bei beengtem Einbauraum verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Flachstrahldüse nach Anspruch 1 gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Strahlrichter als Scheibe ausgebildet ist, die eine zentrale Öffnung sowie sich in sternförmiger, rotationssymmetrischer Anordnung um die zentrale Öffnung erstreckende weitere Öffnungen besitzt, deren Querschnitt sich von außen nach innen verkleinert.
  • Der Strahlrichter erzeugt im Gegensatz zu dem bisher bekannten Stand der Technik einen zentralen Flüssigkeitsstrom, der durch die zentrale Öffnung fließt, sowie weitere Teilströme durch weitere sich um die zentrale Öffnung erstreckende Öffnungen, deren Anzahl vorzugsweise zwischen 8 und 16 beträgt. Die Öffnungen haben jeweils gleiche Querschnittsflächen. Vorzugsweise werden 12 Öffnungen gewählt.
  • Die Scheibe, deren Dicke zwischen 1 mm und 4 mm, vorzugsweise bei 2 mm bis 3 mm liegt, ist überraschenderweise trotz der kurzen Baulänge den bisherigen Strahlrichtern mit langen Leitblechen überlegen. Die mittlere Bohrung (zentrale Öffnung) und die sich von außen zur Mitte hin verkleinernden äußeren Querschnitte der weiteren Öffnungen bewirken in der Mitte, das heißt entlang der Längsachse, einen Staudruck vor dem Mundstück, durch welchen sich hinter dem Strahlrichter ein im Wesentlichen gleichförmiges Geschwindigkeitsprofil der Strömung ausbildet. Durch die zentrale Öffnung sowie die sternförmig sich erstreckenden weiteren Öffnungen und deren Dimensionierung wird somit die Strömungsgeschwindigkeit in der Mitte, das heißt entlang der Längsachse, bewusst reduziert und auf das Niveau der Strömungsgeschwindigkeit in den Randzonen inmitten der Flachstrahldüse gebracht. Durch diese Erzeugung des gleichförmigen Strömungsprofils entsteht ein stabiler gleichförmiger Sprühstrahl. Die verbesserte Gleichförmigkeit des Sprühstrahls geht zudem mit der verkürzten Baulänge der Flachstrahldüse einher.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Wie bereits erwähnt, wird idealerweise die Geometrie der Querschnittsflächen der zentralen Öffnung und der sternförmig sich erstreckenden weiteren Öffnungen so dimensioniert, dass sich ein im Wesentlichen gleichförmiges Geschwindigkeitsprofil der Strömung ergibt. Eine durchmesserkleinere zentrale Öffnung führt zu einer Geschwindigkeitsverminderung der Strömung in diesem zentralen Bereich, wohingegen eine Durchmesservergrößerung eine höhe Strömungsgeschwindigkeit erzielen lässt, bei der die Reibungsverluste an den Randflächen in den Hintergrund treten.
  • Konstruktiv ergibt sich eine kreisrunde mittlere Öffnung sowie angenähert im Wesentlichen trapezförmige bzw. kreissegmentartige Öffnungen, bei denen die im Trapez parallelen Seiten bogenförmig ausgebildet sind.
  • Als bevorzugte Dicke des Strahlrichters wird ein Maß zwischen 1 mm und 4 mm gewählt, vorzugsweise von 2 mm bis 3 mm. Gegenüber den aus dem eingangs erwähnten Stand der Technik bekannten Strahlrichtern, deren Leitbleche bereits eine Bauhöhe von 10 mm und mehr besaßen, ergibt sich eine extrem kleine Bauhöhe, die weitere Anwendungsmöglichkeiten der Flachstrahldüse erschließt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung werden die weiteren sternförmig angeordneten Öffnungen gegen benachbarte Öffnungen durch Stege begrenzt, die sich radial zur Längsmittelachse der Flachstrahldüse erstrecken und deren Breite (in einer Querschnittsansicht gemessen) zwischen 0,3 mm und 0,6 mm beträgt, vorzugsweise bei 0,5 mm liegt. Dies gilt auch für die Breite des Rohres, welches die mittlere Öffnung begrenzt und an dessen Außenmantel die genannten Stege befestigt sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Strahlrichter vertikal zur Längsmittelachse der Flachstrahldüse angeordnet und so in einer rückseitigen Ausnehmung des Gehäusekörpers eingelegt, das er bündig mit der Gehäusekörperrückseite abschließt.
  • Eine solche Anordnung des Strahlrichters in einer dafür vorgesehenen Ausnehmung des Gehäuses schafft eine leichte Einbaubarkeit und eine redundante Ausrichtung.
  • Vorzugsweise besitzt der Strömungsinnenraum mit Ausnahme der Austrittskammer über die gesamte Länge eine gleichbleibende Durchlassquerschnittsfläche ohne Verjüngungen oder Erweiterungen. Im Gegensatz zum Stand der Technik wird somit bewusst auf Geometrien verzichtet, die den Druck in der strömenden Flüssigkeit entlang der Strömungsrichtung verändern.
  • Alternativ können jedoch zwischen dem Strahlrichter und der Austrittskammer auch Querschnittsverjüngungen vorgesehen sein.
  • Bevorzugt wird die Flachstrahldüse zum Kühlen von Walzen eines Walzgerüstes verwendet, insbesondere durch Einbau mehrerer Flachstrahldüsen in einen Kühlbalken. Die aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannten Flachstrahldüsen sind aufgrund der großen Länge in Walzgerüsten praktisch nicht einsetzbar. Diesen Nachteil beseitigt die erfindungsgemäße Flachstrahldüse, die zudem einen homogenen, im Querschnitt parabolischen Sprühquerschnitt mit gleichbleibendem Strömungsprofil liefert. In einem Kühlbalken werden mehrere Flachstrahldüsen derart nebeneinander angeordnet, dass bezogen auf eine rotierende Walze auf der Walzenoberfläche in Längsrichtung über eine bestimmte Oberfläche eine gleichmäßige oder bereichsweise definierte Kühlmenge auf die Walze aufgebracht wird. Der jeweils stabile Sprühstrahl der Flachstrahldüse liefert ein stabiles gleichbleibendes Kühlmuster, was bedarfsgerecht auf den Walzprozess eingestellt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen
  • 1 eine Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen Flachstrahldüse mit einem Strahlrichter und
  • 2 die Rückansicht der Flachstrahldüse nach 1.
  • In den Darstellungen nach 1 und 2 sind Befestigungsmittel für die Flachstrahldüse am Sprühbalken oder ähnlichen Einbauten weggelassen, weil sie prinzipiell nach dem Stand der Technik bekannt sind. Die Flachstrahldüse selbst weist ein Düsengehäuse 10 auf, das einen zylindrischen Innenraum 11 sowie eine Austrittskammer 12 besitzt, die einen sich zur Austrittsöffnung 13 verjüngenden Querschnitt besitzt. Die Austrittsöffnung 13 besitzt eine elliptische Form, die sich dadurch ergibt, dass die kreiskegelförmige Austrittskammer 12 mit einer ellipsenförmigen Schnittfläche 14 geschnitten wird.
  • Das Düsengehäuse besitzt an seiner Rückwand eine Ausnehmung 15, in der der erfindungsgemäße Strahlrichter 20 angeordnet ist. Wie aus 2 ersichtlich, ist der Strahlrichter 20 als Scheibe ausgebildet und besitzt eine zentrale Öffnung 21 sowie insgesamt 12 weitere Öffnungen 22, die eine Durchschnittsquerschnittsfläche besitzen, die kreissegmentartig ausgebildet ist, so dass sich deren Querschnitt von außen nach innen verjüngt. Die Öffnungen 22 werden seitlich durch Stege 23, 24 begrenzt, die auch die Trennfläche zur benachbarten Öffnung bildet.
  • Die zentrale Öffnung wird durch ein Rohr 25 begrenzt, an dessen Außenmantel die genannten Stege 23, 24 befestigt sind. Die äußere Halterung bildet ein weiteres Rohr 26. Die Dicke D des Strahlrichters liegt bei 3 mm.
  • Der Flüssigkeitsstrom tritt, wie durch den Pfeil 27 symbolisiert, zunächst in den Strahlrichter ein, der überraschenderweise trotz der geringen Bauhöhe ausreicht, um hinter dem Strahlrichter ein homogenes Geschwindigkeitsprofil der durchströmenden Flüssigkeit über den gesamten Querschnitt zu erzeugen, das heißt, dass aufgrund der geschwindigkeitsreduzierenden Wirkung des Rohres 26 die Flüssigkeit, die durch die zentrale Achse strömt, etwa die gleiche Geschwindigkeit hat wie die Flüssigkeit, die durch die weiteren Öffnungen 22 strömt. Die Stege 23 und 24 sowie das Rohr sind relativ dünnwandig ausgeführt, so dass keine großvolumigen Strömungshindernisse im Inneren der Flachstrahldüse enthalten sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Düsengehäuse
    11
    zylindrischer Innenraum
    12
    Austrittskammer
    13
    Austrittsöffnung
    14
    ellipsenförmige Schnittlinie
    15
    Ausnehmung
    16
    Gehäusekörperrückseite
    17
    Längsmittelachse
    20
    Strahlrichter
    21
    zentrale Öffnung
    22
    weitere Öffnungen
    23, 24
    Steg
    25
    Rohr
    26
    Rohr
    27
    Eintritt der Flüssigkeit
    28
    Flüssigkeitsaustritt
    D
    Dicke des Strahlrichters
    B
    Breite der Stege 23, 24
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0792692 B1 [0004]
    • DE 102007024247 B3 [0004]
    • US 4848672 [0005]

Claims (7)

  1. Flachstrahldüse mit einem Mundstück, das eine Austrittsöffnung (13) und eine Austrittskammer (12) mit einem sich zur Austrittsöffnung verjüngenden Querschnitt aufweist und mit einem Strahlrichter (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlrichter (20) als Scheibe ausgebildet ist, die eine zentrale Öffnung (21) sowie sich in sternförmiger rotationssymmetrischer Anordnung um die zentrale Öffnung (21) erstreckende weitere Öffnungen (22) besitzt, deren Querschnitt sich von außen nach innen verkleinert.
  2. Flachstrahldüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche der zentralen Öffnung (21) und der sternförmig sich erstreckenden weiteren Öffnungen (22) so dimensioniert ist, dass sich zwischen dem Strahlrichter (20) und der Austrittskammer (12) ein im Wesentlichen gleichförmiges Geschwindigkeitsprofil der Strömung ergibt.
  3. Flachstrahldüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (D) des Strahlrichters (20) zwischen 1 mm und 4 mm, vorzugsweise bei 2 mm bis 3 mm liegt.
  4. Flachstrahldüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren sternförmig angeordneten Öffnungen (22) gegen benachbarte Öffnungen (22) durch Stege (23, 24) begrenzt werden, die sich radial zur Längsmittelachse der Flachstrahldüse erstrecken und deren Breite (B) in einer Querschnittsansicht gemessen zwischen 0,3 mm und 0,6 mm, vorzugsweise bei 0,5 mm liegt.
  5. Flachstrahldüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlrichter (20) vertikal zur Längsmittelachse der Flachstrahldüse angeordnet ist und so in eine rückseitige Ausnehmung des Gehäusekörpers eingelegt ist, dass er bündig mit der Gehäusekörperrückseite (16) abschließt.
  6. Flachstrahldüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsinnenraum mit Ausnahme der Austrittskammer (12) über die gesamte Länge eine gleichbleibende Durchschnittsquerschnittsfläche (ohne Verjüngung oder Erweiterungen) bildet.
  7. Verwendung der Flachstrahldüse zum Kühlen von Walzen eines Walzgerüstes, vorzugsweise durch Einbau mehrerer Flachstrahldüsen in einen Kühlbalken.
DE102014112757.9A 2014-09-04 2014-09-04 Flachstrahldüse und deren Verwendung Expired - Fee Related DE102014112757B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104158.3U DE202014104158U1 (de) 2014-09-04 2014-09-04 Flachstrahldüse und deren Verwendung
DE102014112757.9A DE102014112757B4 (de) 2014-09-04 2014-09-04 Flachstrahldüse und deren Verwendung
EP15176986.6A EP2992961B1 (de) 2014-09-04 2015-07-16 Flachstrahldüse und deren verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112757.9A DE102014112757B4 (de) 2014-09-04 2014-09-04 Flachstrahldüse und deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014112757A1 true DE102014112757A1 (de) 2016-03-10
DE102014112757B4 DE102014112757B4 (de) 2016-06-02

Family

ID=53716356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014112757.9A Expired - Fee Related DE102014112757B4 (de) 2014-09-04 2014-09-04 Flachstrahldüse und deren Verwendung
DE202014104158.3U Expired - Lifetime DE202014104158U1 (de) 2014-09-04 2014-09-04 Flachstrahldüse und deren Verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014104158.3U Expired - Lifetime DE202014104158U1 (de) 2014-09-04 2014-09-04 Flachstrahldüse und deren Verwendung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2992961B1 (de)
DE (2) DE102014112757B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2666870C1 (ru) * 2016-11-07 2018-09-12 Лехлер ГмбХ Модуль фильтрации и формирования струи и модуль сопла высокого давления

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4848672A (en) 1987-10-24 1989-07-18 Kyoritsu Gokin Mfg. Co., Ltd. Descaling nozzle
JPH0679339A (ja) * 1992-01-24 1994-03-22 Nippon Steel Corp 開閉ピストンバルブ内蔵型のデスケーリングノズル
EP0792692B1 (de) 1995-10-03 2002-08-07 Kyoritsu Gokin Co., Ltd. Düse zur beseitigung von kesselstein
DE102007024247B3 (de) 2007-05-15 2008-11-06 Lechler Gmbh Hochdruckdüse und Verfahren zum Herstellen einer Hochdruckdüse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5123597A (en) * 1991-03-21 1992-06-23 Hunter Industries Sprinkler nozzle with vent port
US20050072866A1 (en) * 2003-10-01 2005-04-07 Petit Kevin J. Turbulent flow reducer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4848672A (en) 1987-10-24 1989-07-18 Kyoritsu Gokin Mfg. Co., Ltd. Descaling nozzle
JPH0679339A (ja) * 1992-01-24 1994-03-22 Nippon Steel Corp 開閉ピストンバルブ内蔵型のデスケーリングノズル
EP0792692B1 (de) 1995-10-03 2002-08-07 Kyoritsu Gokin Co., Ltd. Düse zur beseitigung von kesselstein
DE102007024247B3 (de) 2007-05-15 2008-11-06 Lechler Gmbh Hochdruckdüse und Verfahren zum Herstellen einer Hochdruckdüse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2666870C1 (ru) * 2016-11-07 2018-09-12 Лехлер ГмбХ Модуль фильтрации и формирования струи и модуль сопла высокого давления
US11103889B2 (en) 2016-11-07 2021-08-31 Lechler Gmbh Filter jet-director unit and high-pressure nozzle unit

Also Published As

Publication number Publication date
EP2992961A2 (de) 2016-03-09
DE202014104158U1 (de) 2015-09-14
EP2992961A3 (de) 2016-06-22
EP2992961B1 (de) 2018-02-21
DE102014112757B4 (de) 2016-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319273T2 (de) Entzunderungsdüse
DE102009037828A1 (de) Zweistoffdüse, Bündeldüse und Verfahren zum Zerstäuben von Fluiden
DE102011076443B4 (de) Rückschlagventil für Sprühdüse und Düsenrohr
CH663730A5 (de) Zylindrischer einsatz fuer eine zweistoff-zerstaeubungsduese.
EP2909552B1 (de) Weitwurfdüse für grosse eindringtiefen
EP3275508A1 (de) Düse für wasser, insbesondere für einen wasserwerfer
EP1928558B1 (de) Strahlrohreinheit sowie verfahren zum ausbilden eines löschmittelnebels
DE102015200236A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Sprühstrahls und Zweistoffdüse
EP1079935B1 (de) Vorrichtung für verbesserte wirksamkeit schnell entlang eines körpers strömender medien oder sich im medium sehr schnell bewegender körper und verwendung insbesondere als hochdruck-düse
EP2992961B1 (de) Flachstrahldüse und deren verwendung
DE1608327A1 (de) Kuehlstrecke fuer Walzdraht od.dgl.
DE2727362A1 (de) Kuehlstrecke zum abkuehlen von stabstahl
DE102005047299A1 (de) Strahlrohreinheit sowie Verfahren zum Ausbilden eines Löschmittelnebels
DE1262234B (de) Drehstroemungswirbler zum Abscheiden fester oder fluessiger Teilchen aus Gasen
DE102011082702A1 (de) Düsenanordnung, Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von innen liegenden Oberflächen von Hohlräumen
DE102011106494B4 (de) Düsenvorrichtung und Strangführungsvorrichtung mit der Düsenvorrichtung
EP3178566A1 (de) Wasserdüse
DE102008062078B4 (de) Eintrittsstufe für eine Dampfturbine
DE102018105828A1 (de) Vorrichtung zur Aufweitung eines Luftvolumenstroms
DE202017103616U1 (de) Flüssigkeitshohlstrahl erzeugende Strahlrohreinheit
DE2750718A1 (de) Spritzvorrichtung und verfahren fuer ihre betriebsweise
EP1570908A1 (de) Spritzbetondüse
CH631093A5 (de) Kuehlmittelleit- und walzgutfuehrungseinrichtung fuer die intermittierende kuehlung von walzgut.
WO2018234293A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines rotierenden hohlstrahls
CH716044A1 (de) Düse zur Reinigung eines Behälters.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee