DE102014110088A1 - A method of controlling an apparatus for forming droplets of a heat transfer medium in an atmosphere in a food production process, apparatus for carrying out the process, and corresponding uses - Google Patents

A method of controlling an apparatus for forming droplets of a heat transfer medium in an atmosphere in a food production process, apparatus for carrying out the process, and corresponding uses Download PDF

Info

Publication number
DE102014110088A1
DE102014110088A1 DE102014110088.3A DE102014110088A DE102014110088A1 DE 102014110088 A1 DE102014110088 A1 DE 102014110088A1 DE 102014110088 A DE102014110088 A DE 102014110088A DE 102014110088 A1 DE102014110088 A1 DE 102014110088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atmosphere
parameter
heat carrier
droplets
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014110088.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Gehrig
Klaus Karl Wasmuht
Tobias Becher
Verena Blomenhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziemann Holvrieka GmbH
Original Assignee
Ziemann Holvrieka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziemann Holvrieka GmbH filed Critical Ziemann Holvrieka GmbH
Priority to DE102014110088.3A priority Critical patent/DE102014110088A1/en
Publication of DE102014110088A1 publication Critical patent/DE102014110088A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/26Cooling beerwort; Clarifying beerwort during or after the cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C3/00Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow
    • F25C3/04Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow for sledging or ski trails; Producing artificial snow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2303/00Special arrangements or features for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Special arrangements or features for producing artificial snow
    • F25C2303/048Snow making by using means for spraying water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Vorrichtung V zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers WT in einer Atmosphäre A in einem System SY zum Präparieren des Wärmeträgers WT zur Verwendung des präparierten Wärmeträgers WT als Kühlmittel in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung, mit den Schritten: (a) Erfassen wenigstens eines ersten Parameters P1, (b) ferner Erfassen wenigstens eines zweiten Parameters P2, (c) ferner Erfassen wenigstens eines dritten Parameters P3 der Atmosphäre A, und (d) Steuern oder Regeln wenigstens eines des ersten Parameters P1 in Abhängigkeit von dem erfaßten, wenigstens einen ersten Parameter P1, dem wenigstens einen zweiten Parameter P2 und/oder dem wenigstens einen dritten Parameter P3 derart, daß der präparierte Wärmeträger WT in Abhängigkeit von dem wenigstens einen ersten Parameter P1, dem wenigstens einen zweiten Parameter P2 und/oder dem wenigstens einen dritten Parameter P3 in einer vorbestimmten Menge erzeugt wird und die erzeugte Menge an präpariertem Wärmeträger WT möglichst vollständig in das erste L1 abgegeben wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Steuer- und Regelvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und entsprechende Verwendungen.The invention relates to a method for controlling or regulating a device V for forming droplets of a heat carrier WT in an atmosphere A in a system SY for preparing the heat carrier WT for use of the prepared heat carrier WT as a coolant in a method for food production, comprising the steps: (a) detecting at least one first parameter P1, (b) further detecting at least one second parameter P2, (c) further detecting at least one third parameter P3 of the atmosphere A, and (d) controlling at least one of the first parameter P1 in response from the detected, at least one first parameter P1, the at least one second parameter P2 and / or the at least one third parameter P3 such that the prepared heat transfer medium WT in dependence on the at least one first parameter P1, the at least one second parameter P2 and / or the at least one third parameter P3 in a predetermined one n amount is generated and the amount of prepared heat transfer medium WT is generated as completely as possible in the first L1. The invention further relates to a control and regulating device for carrying out the method and corresponding uses.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers in einer Atmosphäre in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung gemäß Anspruch 1, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 17 und die Verwendung einer oder mehrerer Parameter zum Steuern oder Regeln der Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung gemäß Anspruch 18 sowie die Verwendung einer Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers in einer Atmosphäre zur Herstellung eines präparierten Wärmeträgers gemäß Anspruch 19.The present invention relates to a method for controlling a device for forming droplets of a heat carrier in an atmosphere in a food production process according to claim 1, an apparatus for carrying out the method according to claim 17 and the use of one or more parameters for controlling The device for forming droplets of a heat carrier in a method for food production according to claim 18 and the use of an apparatus for forming droplets of a heat carrier in an atmosphere for producing a prepared heat carrier according to claim 19.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf die deutsche Patentanmeldung DE 10 2013 017 220 , auf deren Offenbarung hiermit vollinhaltlich Bezug genommen wird.The subject matter of the present invention relates to the German patent application DE 10 2013 017 220 , the disclosure of which is hereby incorporated by reference.

Die Erfindung steht in Zusammenhang mit einem Verfahren zum Übertragen von Wärme aus einem Medium auf einen Wärmeträger in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung, vorzugsweise bei der Getränkeherstellung, insbesondere bei der Bierherstellung (vgl. Gegenstand der Patentanmeldung DE 10 2013 017 220 ). Dabei wird der Wärmeträger zunächst derart präpariert, daß er durch eine feine bis feinste Zerteilung in Tröpfchen in Kombination mit dem Aggregatzustandswechsel seines Fluidbestandteils oder eines Teils seines Fluidbestandteils eine große Menge Energie in Gestalt von Verdunstungswärme an die Atmosphäre und damit an die Umgebung bei einem vergleichsweise geringen Einsatz von Primärenergie abgibt. Die Wärmeabgabe gründet dabei auf einer Kombination aus der Wärmeabgabe durch Temperaturerniedrigung des Wärmeträgers und durch Freisetzen der Enthalpie beim Aggregatzustandswechsel (Kristallisationsenthalpie oder Schmelzenthalpie). In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens der Patentanmeldung DE 10 2013 017 220 wird Wasser als Wärmeträger versprüht und nach der Wärmeabgabe an die Umgebung Eis bzw. Schnee geerntet. Letztere werden dann zur Kühlung des Mediums bei der Lebensmittelherstellung verwendet.The invention relates to a method for transferring heat from a medium to a heat transfer medium in a process for food production, preferably in beverage production, in particular in beer production (see the subject of the patent application DE 10 2013 017 220 ). In this case, the heat carrier is first prepared in such a way that it by a fine to very fine fragmentation into droplets in combination with the state of aggregate state of its fluid component or part of its fluid component a large amount of energy in the form of heat of evaporation to the atmosphere and thus to the environment at a comparatively low Use of primary energy gives. The heat release is based on a combination of the heat emission by lowering the temperature of the heat carrier and by releasing the enthalpy in the state of aggregate (crystallization enthalpy or enthalpy of fusion). In an advantageous embodiment of the method of the patent application DE 10 2013 017 220 Water is sprayed as a heat carrier and harvested after the heat release to the environment ice or snow. The latter are then used to cool the medium in food production.

Der Einsatz von Vorrichtungen zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers in einer Atmosphäre, vorzugsweise von Schneekanonen oder Schneilanzen, in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung ist bislang unbekannt. Folglich sind aus dem Stand der Technik auch keine geeigneten Verfahren zum Steuern oder Regeln einer derartigen Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen zu entnehmen.The use of devices for forming droplets of a heat carrier in an atmosphere, preferably of snow cannons or snow lances, in a method for food production is hitherto unknown. Consequently, no suitable method for controlling or regulating such a device for forming droplets can be gathered from the prior art.

Insbesondere ist aus dem Stand der Technik kein Steuerverfahren für derartige Vorrichtungen bekannt, das geeignet wäre, den in die Atmosphäre versprühten Wärmeträger zielgenau und unter Berücksichtigung von Witterungsbedingungen, wie beispielsweise Wind oder Sonneneinstrahlung, in einem dafür vorgesehenen Auffangbehälter aufzunehmen.In particular, no control method for such devices is known from the prior art, which would be suitable for accurately recording the heat carrier sprayed into the atmosphere in a designated container, taking into account weather conditions such as wind or sunlight.

Insbesondere ist kein Steuer- oder Regelverfahren für eine derartige Vorrichtung bekannt, das geeignet wäre, Parameter des Verfahrens zur Herstellung eines Lebensmittels, wie beispielsweise der Kältebedarf bei der Bierherstellung, als Steuerparameter bei der Präparierung eines Wärmeträgers zu berücksichtigen.In particular, no control or regulating method for such a device is known, which would be suitable for taking into account parameters of the method for producing a food, such as the refrigeration requirement in beer production, as a control parameter in the preparation of a heat carrier.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers in einer Atmosphäre in einem System zum Präparieren des Wärmeträgers zur Verwendung des präparierten Wärmeträgers als Kühlmittel in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung, vorzugsweise in der Getränkeherstellung, insbesondere bei der Bierherstellung, und eine entsprechende Steuer- oder Regelvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen. Mit diesem Verfahren und der entsprechenden Steuer- oder Regelvorrichtung bzw. Verwendung soll eine maximale Menge an Kälteträger (präparierter Wärmeträger) bereitgestellt bzw. eine maximale Ausbeute an Kälte- bzw. Kühlleistung eines zu Grunde liegenden Kühlsystems, wie es in der Patentanmeldung DE 10 2013 017 220 beschrieben ist, erzielt werden.The invention is based on the object, a method for controlling or regulating an apparatus for forming droplets of a heat carrier in an atmosphere in a system for preparing the heat carrier for use of the prepared heat carrier as a coolant in a process for food production, preferably in beverage production, especially in beer production, and to provide a corresponding control device for carrying out the method. With this method and the corresponding control or regulating device or use a maximum amount of refrigerant (prepared heat transfer medium) is provided or a maximum yield of cooling or cooling capacity of an underlying cooling system, as in the patent application DE 10 2013 017 220 described can be achieved.

Es ist ein Aspekt der Erfindung, den Verlust an präpariertem Wärmeträger bzw. an Kälte- oder Kühlleistung durch äußere Einflüsse, insbesondere Witterungseinflüsse, zu minimieren.It is an aspect of the invention to minimize the loss of prepared heat transfer medium or to cooling or cooling performance by external influences, in particular weathering.

Es ist ein weiterer Aspekt der Erfindung, den präparierten Wärmeträger, welcher durch Wärmeabgabe an die Atmosphäre vorzugsweise in den festen Aggregatzustand übergegangen ist, möglichst verlustfrei in einen Auffangbehälter bzw. in ein zu übergeben bzw. von diesem aufzunehmen.It is a further aspect of the invention, the prepared heat transfer medium, which has passed through heat to the atmosphere preferably in the solid state, as lossless as possible in a collection container or in a transfer or from this.

Es ist ein weiterer Aspekt der Erfindung, einen Mangel an präpariertem Wärmeträger im laufenden Lebensmittelherstellungsverfahren zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren.It is a further aspect of the invention to avoid or at least minimize a lack of prepared heat transfer medium in the current food production process.

Definitionendefinitions

Im Rahmen dieser Anmeldung wird unter dem Begriff „Wärmeträger” jeder in Verfahren zur Lebensmittelherstellung, vorzugsweise bei der Getränkeherstellung, insbesondere bei der Bierherstellung, verwendbare Stoff verstanden, welcher geeignet ist, Wärme aufzunehmen und wieder abzugeben.In the context of this application, the term "heat transfer medium" is used in any process for the production of foodstuffs, preferably in the production of beverages, in particular in the production of beer, usable substance understood, which is suitable to absorb heat and release.

Vorzugsweise kann unter dem Begriff „Wärmeträger” jeder im technischen Gebiet der Anmeldung verwendbare Wärmeträger, Kälteträger oder jedes im technischen Gebiet der Anmeldung verwendbare Kältemittel verstanden werden. Dabei kann der erfindungsgemäße Wärmeträger ein im wesentlichen reiner Stoff, oder ein Stoffgemisch, wie beispielsweise eine Lösung, eine Suspension, eine Emulsion oder ein Aerosol sein. Der Begriff „Wärmeträger” im Sinne der vorliegenden Anmeldung schließt Kohlenwasserstoffe, vorzugsweise halogenierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Fluor-Kohlenwasserstoffe und Fluorchlor-Kohlenwasserstoffe, und gegebenenfalls ähnliche Substanzen aus.The term "heat transfer medium" may preferably be understood as meaning any heat transfer medium, cooling medium or any refrigerant which can be used in the technical field of the application in the technical field of application. In this case, the heat carrier according to the invention may be a substantially pure substance, or a mixture of substances, such as a solution, a suspension, an emulsion or an aerosol. The term "heat transfer medium" in the context of the present application excludes hydrocarbons, preferably halogenated hydrocarbons, in particular fluorohydrocarbons and fluorochloro-hydrocarbons, and optionally similar substances.

Insbesondere kann unter dem Begriff „Wärmeträger” ein Wärmeträger auf Basis von Wasser, beispielsweise wasserhaltige Fluide, vorzugsweise Wasser, beispielsweise ein Rohwasser, ein Brauwasser, ein Brauchwasser, ein Grundwasser, ein Quellwasser, ein Brunnenwasser oder ein Oberflächenwasser oder ein metastabiles Wasser; eine wässerige Lösung, wie beispielsweise eine Salzlösung; oder eine wässerige Suspension, wie beispielsweise ein Binäreis, verstanden werden. In diesem Zusammenhang ist ein „fesz ter Aggregatzustand” des Wärmeträgers oder eines Fluidbestandteils desselben ein gefrorener Zustand des Wärmeträgers oder des Fluidbestandteils desselben, insbesondere Eis, Schnee oder dergleichen.In particular, the term "heat transfer medium" means a heat carrier based on water, for example hydrous fluids, preferably water, for example raw water, brewing water, service water, groundwater, spring water, well water or surface water or metastable water; an aqueous solution, such as a saline solution; or an aqueous suspension, such as a binary ice. In this context, a "fesz ter state of matter" of the heat carrier or a fluid component thereof is a frozen state of the heat carrier or the fluid component thereof, in particular ice, snow or the like.

Der erfindungsgemäße Wärmeträger weist einen Bestandteil auf, wobei dieser Bestandteil in Abhängigkeit von seinem Energieinhalt, seiner Zusammensetzung und/oder von den Umgebungsbedingungen im flüssigen oder festen Aggregatzustand vorliegen kann. Dieser Bestandteil wird in dieser Anmeldung mit dem Begriff „Fluidbestandteil” bezeichnet. Der Wärmeträger kann vollständig aus dem Fluidbestandteil bestehen. Der Wärmeträger kann aber auch nur teilweise aus dem Fluidbestandteil bestehen und weitere Bestandteile aufweisen. Der Fluidbestandteil des erfindungsgemäßen Wärmeträgers ist insbesondere Wasser.The heat carrier according to the invention has a constituent, it being possible for this constituent to be present in the liquid or solid state of matter as a function of its energy content, its composition and / or the ambient conditions. This component is referred to in this application by the term "fluid component". The heat carrier may consist entirely of the fluid component. However, the heat transfer medium can only partially consist of the fluid component and have further constituents. The fluid component of the heat carrier according to the invention is in particular water.

Demgemäß kann der Wärmeträger die nachfolgend aufgeführten Bestandteile einzeln oder in Kombination enthalten: Salze; Zucker; Öle; Kristallisationsinhibitoren oder Gefrierinhibitoren, wie beispielsweise ein- oder mehrwertige Alkohole, insbesondere Glykol; Eis- oder Schneekristalle; Biozide bzw. Mikrobiozide, welche mikrobielles Wachstum hemmen und/oder welche der Hygienisierung des Wärmeträgers dienen, beispielsweise Chlorverbindungen; Kristallisationskeime, wie beispielsweise Bakterien oder AgI.Accordingly, the heat carrier may contain the following components individually or in combination: salts; Sugar; oils; Crystallization inhibitors or freezing inhibitors, such as monohydric or polyhydric alcohols, especially glycol; Ice or snow crystals; Biocides or microbiocides which inhibit microbial growth and / or which serve for the hygienization of the heat carrier, for example chlorine compounds; Crystallization nuclei, such as bacteria or AgI.

Erfindungsgemäß wird unter dem Begriff „Ausbilden von Tröpfchen des Wärmeträgers” ein Verteilen oder Zerteilen des Wärmeträgers oder seines Fluidbestandteils in feine oder feinste Tropfen mit einer Tropfengröße von vorzugsweise 10 μm bis 2 mm, insbesondere 10 bis 500 μm, verstanden. Dabei schließt der Begriff „Ausbilden von Tröpfchen des Wärmeträgers” auch ein Versprühen, Verdüsen, Zerstäuben oder Verrieseln des Wärmeträgers oder sonstige zum Zerteilen des Wärmeträgers geeignete Maßnahmen, welche dem Fachmann bekannt sind, ein. Vorzugsweise findet erfindungsgemäß das „Ausbilden von Tröpfchen des Wärmeträgers” in einer Atmosphäre statt.According to the invention, the term "formation of droplets of the heat carrier" is understood to mean a distribution or division of the heat carrier or its fluid constituent into fine or very fine droplets having a drop size of preferably 10 μm to 2 mm, in particular 10 to 500 μm. The term "formation of droplets of the heat carrier" also includes spraying, atomizing, atomizing or trickling of the heat carrier or other measures suitable for dividing the heat carrier, which are known to the person skilled in the art. According to the invention, the "formation of droplets of the heat carrier" preferably takes place in an atmosphere.

Unter dem Begriff „Atmosphäre” wird erfindungsgemäß ein im wesentlichen oder vollständig gasförmiges Substrat verstanden, welches Reingase, Gemische von Gasen und Aerosole einschließt. Vorzugsweise ist die Atmosphäre Luft oder ein Teil der Lufthülle der Erde. Oder die Atmosphäre kann der Lufthülle der Erde entnommen sein oder steht mit der Lufthülle der Erde in Fluidverbindung stehen. Dabei kann erfindungsgemäß die Atmosphäre einen Druck in einem Bereich von 0,3·105 bis 1,2·105 Pa (0,3 bis 1,2 bar), vorzugsweise 0,5·105 bis 1,15·105 Pa, vorzugsweise 0,9·105 bis 1,10·105 Pa, insbesondere 0,95·105 bis 1,05·105 Pa, aufweisen.The term "atmosphere" is understood according to the invention to mean a substantially or completely gaseous substrate, which includes pure gases, mixtures of gases and aerosols. Preferably, the atmosphere is air or part of the atmosphere of the earth. Or the atmosphere may be taken from the earth's air envelope or be in fluid communication with the earth's atmosphere. In this case, the atmosphere according to the invention a pressure in a range of 0.3 · 10 5 to 1.2 · 10 5 Pa (0.3 to 1.2 bar), preferably 0.5 · 10 5 to 1.15 · 10 5 Pa, preferably 0.9 × 10 5 to 1.10 × 10 5 Pa, in particular 0.95 × 10 5 to 1.05 × 10 5 Pa.

Unter dem Begriff „unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen” wird erfindungsgemäß ein beliebiger Zeitpunkt vor dem Ereignis der Tröpfchenbildung in einem Zeitraum von größer null bis kleiner 5 s, insbesondere von größer null bis kleiner 1 s, verstanden.The term "immediately before the formation of the droplets" according to the invention any time before the event of droplet formation in a period of greater than zero to less than 5 s, in particular from greater than zero to less than 1 s understood.

Unter dem Begriff „unmittelbar vor der zum Ausbilden der Tröpfchen geeigneten Vorrichtung” wird ein beliebiger räumlicher Abstand zur zum Ausbilden der Tröpfchen geeigneten Vorrichtung oder eines Teils derselben, vorzugsweise zu einer Austrittsöffnung für den Wärmeträger, insbesondere zu einer Düse, in einem Bereich von größer null bis kleiner 2 cm, insbesondere von größer null bis 1 cm, verstanden.By the term "immediately before the device suitable for the formation of the droplets" is any spatial distance to the device suitable for forming the droplets or a part thereof, preferably to an outlet opening for the heat carrier, in particular to a nozzle, in a range of greater than zero to less than 2 cm, in particular from greater than zero to 1 cm, understood.

Erfindungsgemäß wird unter dem Begriff „Präparieren” bzw. „Konditionieren” des Wärmeträgers das Ausbilden von Tröpfchen des Wärmeträgers in einer Atmosphäre verstanden, wobei der Wärmeträger derart in der Atmosphäre versprüht wird, dass der Wärmeträger in feine oder feinste Tröpfchen aufgeteilt oder zerteilt wird. Anschließend geht durch Wärmeabgabe des Wärmeträgers an die Atmosphäre, welche durch die große Gesamtoberfläche des Wärmeträgers aufgrund der Tröpfchengestalt unterstützt wird, der Fluidbestandteil des Wärmeträgers wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig in den festen Aggregatzustand über, während sich die Wärmeträgertröpfchen im Fall durch die Atmosphäre befinden. Damit weisen die Partikeln bzw. Tröpfchen des präparierten Wärmeträgers durch die Wärmeabgabe wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig einen festen Aggregatzustand auf. Wenn der Fluidbestandteil des Wärmeträgers Wasser ist, liegt der präparierte Wärmeträger vorzugsweise als Eis oder Schnee vor oder enthält Eis oder Schnee. Der präparierte oder konditionierte Wärmeträger ist gegenüber dem Zustand vor der Präparierung bzw. Konditionierung in der Lage, mehr Wärme von einem beliebigen Medium aufzunehmen. Der präparierte Wärmeträger ist folglich ein Wärmeträger, der aufgrund einer vorangegangenen Wärmeabgabe an die Umgebung wenigstens teilweise oder vollständig in festem Aggregatzustand vorliegt und sich zur Verwendung als Kühlmittel in einem Lebensmittelherstellungsverfahren eignet. Dabei kann die Definition des „präparierten Wärmeträgers” neben dem vorstehend beschriebenen Wärmeträger, der teilweise oder vollständig in festem Aggregatzustand vorliegt, auch einen Wärmeträger umfassen, der während seiner Erzeugung wie beschrieben wenigstens teilweise verfestigt wurde und bei seiner Verwendung als Kühlmittel im Lebensmittelherstellungsverfahren wieder teilweise oder vollständig in den flüssigen Aggregatzustand übergegangen ist, beispielsweise verursacht durch Schmelzen des Wärmeträgers während des Lagerns.According to the invention, the term "preparation" or "conditioning" of the heat carrier means the formation of droplets of the heat carrier in an atmosphere, wherein the heat carrier is sprayed in the atmosphere such that the heat carrier is divided or divided into fine or very fine droplets. Subsequently, by heat dissipation of the heat carrier to the atmosphere, which is supported by the large total surface of the heat carrier due to the droplet shape, the fluid component of the heat transfer medium at least partially, preferably completely in the solid state, while the heat transfer droplets in the case by the Atmosphere. Thus, the particles or droplets of the prepared heat carrier by the heat release at least partially, preferably completely a solid state of matter. When the fluid component of the heat carrier is water, the prepared heat carrier is preferably in the form of ice or snow or contains ice or snow. The prepared or conditioned heat transfer medium is able to absorb more heat from any medium compared to the state before preparation or conditioning. The prepared heat transfer medium is thus a heat transfer medium that is at least partially or completely solid state due to previous heat release to the environment and is suitable for use as a coolant in a food manufacturing process. In this case, the definition of the "prepared heat transfer medium" in addition to the heat transfer medium described above, which is partially or completely in solid state, also include a heat carrier which has been at least partially solidified during its production as described and in its use as a coolant in the food production process again partially or completely transferred to the liquid state of matter, for example, caused by melting of the heat carrier during storage.

Unter dem Begriff „Feuchtkugeltemperatur”, auch als „Feuchttemperatur” oder „Kühlgrenztemperatur” bezeichnet, wird erfindungsgemäß jene Temperatur verstanden, die eine Luftportion haben würde, wenn sie adiabatisch bei konstantem Druck durch Verdunstung von Wasser in die Portion bis zur Sättigung gekühlt und dabei die benötigte latente Wärme der Portion entzogen werden würde. Insbesondere wird die Feuchtkugeltemperatur als die Temperatur definiert, welche gemäß dem in der nachfolgenden Veröffentlichung beschriebenen Messverfahren ermittelt wird: „DIN-VDI-Taschenbuch 332”, Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich, 1999, ab Seite 120 : „Beim Psychrometer wird die Temperatur eines trockenen und eines befeuchteten Thermometer bestimmt; befeuchtet wird derjenige Thermometerfühler, der von einer glatt anliegenden Gewebehülle (Baumwolle oder ähnlichem) umschlossen ist. Die mit diesen Thermometer gemessene Temperaturdifferenz ist außer von der Luftfeuchte auch von der Ventilationsgeschwindigkeit abhängig. Deshalb wird zumindest das befeuchtete Thermometer zwangsbelüftet. Die Strömungsgeschwindigkeit bei Zwangsbelüftung hängt von der Ausführungsform des Psychrometers ab und soll mindestens 2,5 m/s betragen.”The term "wet bulb temperature", also referred to as "moist temperature" or "cooling limit temperature", according to the invention, the temperature understood that would have an air portion, if adiabatically cooled at constant pressure by evaporation of water in the portion to saturation and thereby the required latent heat of the portion would be withdrawn. In particular, the wet bulb temperature is defined as the temperature determined according to the measuring method described in the following publication: "DIN-VDI-Taschenbuch 332", Beuth Verlag GmbH Berlin Vienna Zurich, 1999, from page 120 : "The psychrometer determines the temperature of a dry and a humidified thermometer; moistened is that thermometer probe, which is enclosed by a smooth-lying fabric cover (cotton or similar). The temperature difference measured with this thermometer depends not only on the humidity but also on the ventilation speed. Therefore, at least the humidified thermometer is force-ventilated. The flow rate for forced ventilation depends on the embodiment of the psychrometer and should be at least 2.5 m / s. "

Alternativ kann erfindungsgemäß unter der „Feuchtkugeltemperatur” die Feuchtkugeltemperatur definiert werden, welche gemäß der europäischen Norm DIN EN 16242: 2013-03 bestimmt wird.Alternatively, according to the invention, the wet bulb temperature can be defined under the "wet bulb temperature", which is determined according to the European standard Standard DIN EN 16242: 2013-03 is determined.

Erfindungsgemäß bedeutet der Begriff „Lagern” des Wärmeträgers ein Aufbewahren oder Speichern des Wärmeträgers, insbesondere in einem hierzu geeigneten Gefäß. Dabei kann der Wärmeträger zur Umgebung hin offen oder von der Umgebung isoliert aufbewahrt werden. Vorzugsweise ist ein Aufbewahren des Wärmeträgers auf einer ebenen Fläche oder in einem tankartigen Gefäß vorgesehen.According to the invention, the term "storage" of the heat carrier means storing or storing the heat carrier, in particular in a container suitable for this purpose. In this case, the heat transfer medium to the environment can be kept open or isolated from the environment. Preferably, a storage of the heat carrier is provided on a flat surface or in a tank-like vessel.

Erfindungsgemäß wird unter dem Begriff „Trägergas” oder „Gas” jeder gasförmige Stoff, insbesondere Luft, verstanden. Dabei kann das Trägergas auch eine Zusammensetzung aufweisen, welche mit der erfindungsgemäßen, vorstehend definierten „Atmosphäre” identisch ist. Insbesondere kann das Trägergas auch der Atmosphäre entnommen oder ein Teil der Atmosphäre sein.According to the invention, the term "carrier gas" or "gas" is understood to mean any gaseous substance, in particular air. In this case, the carrier gas may also have a composition which is identical to the above-defined "atmosphere" according to the invention. In particular, the carrier gas may also be taken from the atmosphere or be part of the atmosphere.

Erfindungsgemäß wird unter einer „Teilmenge” jeder von null und von der Gesamtmenge verschiedene Anteil an einer Gesamtmenge oder Gesamtheit verstanden. Dabei kann der Anteil auch als prozentualer Anteil an einer Gesamtmenge im Bereich von größer null bis kleiner 100% definiert werden.According to the invention, a "subset" is understood to mean any fraction of a total or total other than zero and the total. The proportion can also be defined as a percentage of a total amount in the range of greater than zero to less than 100%.

Erfindungsgemäß wird ferner unter dem Begriff „Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen” des Wärmeträgers eine Vorrichtung verstanden, welche geeignet ist, ein Verteilen oder Zerteilen des Wärmeträgers oder seines Fluidbestandteils in feine oder feinste Tropfen mit einer Tropfengröße von vorzugsweise 10 μm bis 2 mm, insbesondere 10 bis 500 μm, zu bewirken. Die Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen weist eine Auslassöffnung, vorzugsweise mit düsenartiger Struktur, auf, welche zum Zerteilen einer Flüssigkeit wie vorstehend beschrieben geeignet ist. Die Vorrichtung ist insbesondere eine Schneekanone oder Schneilanze, insbesondere mit sogenannten Nukleatordüsen, wie sie der Fachmann aus dem Gebiet der künstlichen Erzeugung von Schnee oder Eis kennt. Erfindungsgemäß können beispielsweise Schneekanonen bzw. Nukleartordüsen der Firma Bächler Top Track AG, Auw/Schweiz, Model „SnoTek”, eingesetzt werden, wie sie beispielsweise in der Druckschrift EP 2 071 258 offenbart sind.According to the invention, the term "apparatus for forming droplets" of the heat carrier is further understood to mean a device which is suitable for distributing or dividing the heat carrier or its fluid constituent into fine or very fine droplets having a drop size of preferably 10 μm to 2 mm, in particular 10 to 500 microns, to effect. The device for forming droplets has an outlet opening, preferably with a nozzle-like structure, which is suitable for dividing a liquid as described above. The device is in particular a snow gun or snow lance, in particular with so-called nucleator nozzles, as known to those skilled in the art of artificial snow or ice production. According to the invention, for example, snow guns or nuclear jets of the company Bächler Top Track AG, Auw / Switzerland, model "SnoTek" can be used, as described, for example, in the document EP 2 071 258 are disclosed.

Erfindungsgemäß wird unter dem Begriff „Vorrichtung zum Einstellen eines Drucks” des Wärmeträgers oder des Gases eine Vorrichtung verstanden, die geeignet ist, den Druck des Wärmeträgers oder des Gases auf ein vorgegebenes Niveau einzustellen, vorzugsweise eine Pumpe, ein Gebläse, ein Ventilator oder ein Verdichter.According to the invention, the term "device for adjusting a pressure" of the heat carrier or the gas means a device which is adapted to adjust the pressure of the heat carrier or the gas to a predetermined level, preferably a pump, a fan, a fan or a compressor ,

Erfindungsgemäß wird unter dem Begriff „maximaler Massenstrom oder Volumenstrom” ein Massen- oder Volumenstrom verstanden, der bei wenigstens 90%, vorzugsweise wenigstens 95%, insbesondere wenigstens 98%, des tatsächlich maximal einstellbaren oder erzielbaren Massen- oder Volumenstroms der jeweiligen Vorrichtung oder des jeweiligen Systems liegt.According to the invention, the term "maximum mass flow or volume flow" means a mass or volume flow which is at least 90%, preferably at least 95%, in particular at least 98%, of the actual maximum adjustable or achievable mass or volume flow of the respective device or the respective system is.

Erfindungsgemäß wird unter dem Begriff „maximal erzeugbare Menge an präpariertem Wärmeträger” diejenige Menge an präpariertem Wärmeträger verstanden, die unter Berücksichtigung der vorrichtungstechnischen Eigenschaften bzw. Beschränkungen des Systems zum Präparieren des Wärmeträgers und der Umgebungsbedingungen höchstens hergestellt werden kann. Dabei schließt der Begriff „maximal erzeugbare Menge” auch den Bereich von wenigstens 80%, vorzugsweise wenigstens 90%, insbesondere wenigstens 95%, der tatsächlich mit dem System maximal erzeugbaren Menge ein.According to the invention, the term "maximum producible amount of prepared heat transfer medium" is understood to mean the amount of prepared heat transfer medium which can be produced at most taking into account the device-specific properties or limitations of the system for preparing the heat transfer medium and the ambient conditions. The term "maximum producible amount" also includes the range of at least 80%, preferably at least 90%, in particular at least 95%, of the maximum amount that can actually be generated by the system.

Erfindungsgemäß wird unter dem Begriff „System zum Präparieren des Wärmeträgers” ein Kühlsystem verstanden, wenigstens bestehend aus einer Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers, einem ersten Lager zur Aufnahme des präparierten Wärmeträgers und einem Wärmeüberträger zum Übertragen von Wärme von einem Medium auf den präparierten Wärmeträger in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung. Das System kann zusätzlich ein zweites Lager zur Aufnahme des Wärmeträgers in flüssiger Gestalt aufweisen. Dabei dient das zweite Lager insbesondere zur Aufnahme des Wärmeträgers, nachdem dieser Wärme vom Medium aufgenommen hat.According to the invention, the term "system for preparing the heat carrier" means a cooling system, at least consisting of a device for forming droplets of a heat carrier, a first bearing for receiving the prepared heat carrier and a heat exchanger for transferring heat from a medium to the prepared heat transfer medium in a process for food production. The system may additionally have a second bearing for receiving the heat carrier in liquid form. In this case, the second bearing is used in particular for receiving the heat carrier after it has absorbed heat from the medium.

Im Rahmen dieser Erfindung bedeutet „Wetterprognose” immer die Wetterprognose für einen Umkreis von 5.000 m, vorzugsweise 1.000 m, vorzugsweise 500 m, insbesondere 100 m, um den Standort der Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen des Wärmeträgers in der Atmosphäre. Unter dem Begriff „lokal” wird derselbe Umkreis wie vorstehend definiert verstanden.In the context of this invention, "weather forecast" always means the weather forecast for a radius of 5,000 m, preferably 1,000 m, preferably 500 m, in particular 100 m, around the location of the device for forming droplets of the heat carrier in the atmosphere. The term "local" is understood to mean the same circumference as defined above.

In Bezug auf die erfindungsgemäß beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen und Verwendungen sind die zur Verwirklichung dieser erfindungsgemäßen Gegenstände erforderlichen weiteren Einrichtungen, insbesondere Rohrleitungen, Pumpen, Ventile, Stromversorgung, Sensor- und Messeinrichtungen und dergleichen sowie Hilfs- und Betriebsstoffe dem Fachmann bekannt und werden in der vorliegenden Beschreibung aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht näher beschrieben.With regard to the methods, devices and uses described according to the invention, the further devices required for realizing these objects according to the invention, in particular pipelines, pumps, valves, power supply, sensor and measuring devices and the like as well as auxiliaries and consumables, are known to the person skilled in the art Description for reasons of clarity not described in detail.

So weit in dieser Anmeldung nicht ausdrücklich definiert, wird den in dieser Anmeldung verwendeten Begriffen die für den Fachmann im technischen Gebiet der Anmeldung, nämlich der Lebensmittelherstellung, vorzugsweise der Getränkeherstellung, insbesondere der Bierbereitung, üblichen Definition zugeordnet.Unless expressly defined in this application, the terms used in this application are assigned to those skilled in the technical field of application, namely the food production, preferably the beverage production, in particular the beer preparation, customary definition.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorstehend definierte Aufgabe wird in verfahrenstechnischer Hinsicht durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The above-defined object is achieved in procedural terms by the method having the features of claim 1.

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers in einer Atmosphäre, vorzugsweise einer Schneekanone oder einer Schneilanze, in einem System zum Präparieren des Wärmeträgers zur Verwendung des präparierten Wärmeträgers (WT) als Kühlmittel in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung, vorzugsweise bei der Getränkeherstellung, insbesondere bei der Bierherstellung, vorgeschlagen, mit den Schritten:

  • (a) Erfassen wenigstens eines ersten Parameters, ausgewählt aus: – Massenstrom oder Volumenstrom des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an einer Austrittsöffnung der Vorrichtung; – Druck des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung der Vorrichtung; – Temperatur des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an einer Austrittsöffnung der Vorrichtung; – ein erster Abstand, vorzugsweise ein erster Normalabstand, der Auslassöffnung der Vorrichtung zu einer waagerecht angeordneten Ebene, auf welcher die Vorrichtung steht oder aufliegt, vorzugsweise die Erdoberfläche; – ein zweiter Abstand, vorzugsweise ein kürzester Abstand, insbesondere ein zweiter Normalabstand, der Auslassöffnung der Vorrichtung zur Oberfläche des präparierten Wärmeträgers, welcher sich in einem ersten Lager zur Aufnahme des präparierten Wärmeträgers, vorzugsweise eines erzeugten Schnees oder Eises, befindet; – Anordnung der Auslassöffnung der Vorrichtung im Raum; – Ausrichtung des Normalenvektors der Auslassöffnung (O) der Vorrichtung im Raum; – Massenstrom oder Volumenstrom eines Trägergases; und – Druck des Trägergases; wobei der jeweilige erste Parameter vorzugsweise in Echtzeit erfaßt wird;
  • (b) ferner Erfassen wenigstens eines zweiten Parameters, ausgewählt aus: – ein Füllstand des ersten Lagers; – ein Füllstand eines zweiten Lagers zur Aufnahme des Wärmeträgers in flüssiger Gestalt; und – aktueller und/oder prognostizierter Kältebedarf im Verfahren zur Lebensmittelherstellung; wobei der jeweilige zweite Parameter vorzugsweise in Echtzeit oder als Prognose für einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt erfaßt wird;
  • (c) ferner Erfassen wenigstens eines dritten Parameters der Atmosphäre, ausgewählt aus: – Windgeschwindigkeit, – Windrichtung, – Niederschlagsmenge, – Sonneneinstrahlung, – relative Feuchte der Atmospäre, – Temperatur der Atmosphäre, – Druck der Atmosphäre, – Feuchttemperatur der Atmosphäre, und – Wetterprognose für die Atmosphäre; wobei das Erfassen des dritten Parameters vorzugsweise durch wenigstens einen Sensor oder Einspeisung des dritten Parameters aus anderer Quelle erfolgt, wobei der wenigstens eine dritte Parameter im Falle eines Erfassens durch den wenigstens einen Sensor in einem Abstand von der Vorrichtung von nicht mehr als 500 m, insbesondere 100 m, erfaßt wird; wobei der jeweilige dritte Parameter vorzugsweise in Echtzeit oder als Prognose für einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt erfaßt wird; und
  • (d) Steuern oder Regeln wenigstens eines des ersten Parameters in Abhängigkeit von dem erfaßten, wenigstens einen ersten Parameter, dem wenigstens einen zweiten Parameter und/oder dem wenigstens einen dritten Parameter derart, daß der präparierte Wärmeträger in Abhängigkeit von dem wenigstens einen ersten Parameter, dem wenigstens einen zweiten Parameter und/oder dem wenigstens einen dritten Parameter in einer vorbestimmten Menge erzeugt wird und die erzeugte Menge an präpariertem Wärmeträger möglichst vollständig in das erste Lager abgegeben wird.
According to the present invention, there is provided a method of controlling an apparatus for forming droplets of a heat carrier in an atmosphere, preferably a snow gun or a snow lance, in a system for preparing the heat carrier for using the prepared heat carrier (WT) as a refrigerant in a process for food production; preferably in beverage production, in particular in beer production, proposed, with the steps:
  • (A) detecting at least one first parameter selected from: mass flow or volume flow of the heat carrier immediately before the formation of the droplets, preferably at an outlet opening of the device; - Pressure of the heat carrier immediately before the formation of the droplets, preferably at the outlet opening of the device; - Temperature of the heat carrier immediately before the formation of the droplets, preferably at an outlet opening of the device; - A first distance, preferably a first normal distance, the outlet opening of the device to a horizontally disposed plane on which the device stands or rests, preferably the earth's surface; A second distance, preferably a shortest distance, in particular a second normal distance, of the outlet opening of the device to the surface of the prepared heat carrier, which is located in a first bearing for receiving the prepared heat carrier, preferably a generated snow or ice; - Arrangement of the outlet opening of the device in the room; - Alignment of the normal vector of the outlet opening (O) of the device in space; - Mass flow or volume flow of a carrier gas; and - pressure of the carrier gas; wherein the respective first parameter is preferably detected in real time;
  • (b) further detecting at least one second parameter selected from: a level of the first bearing; - A level of a second bearing for receiving the heat carrier in liquid form; and - current and / or projected refrigeration needs in the food manufacturing process; wherein the respective second parameter is preferably detected in real time or as a forecast for a future time;
  • (c) further detecting at least one third parameter of the atmosphere selected from: - wind speed, - wind direction, - rainfall, - solar radiation, - relative humidity of the atmosphere, - temperature of the atmosphere, - pressure of the atmosphere, - humid temperature of the atmosphere, and - Weather forecast for the atmosphere; wherein the detection of the third parameter is preferably performed by at least one sensor or feeding the third parameter from another source, wherein the at least one third parameter in case of detection by the at least one sensor at a distance from the device of not more than 500 m, in particular 100 m, is detected; wherein the respective third parameter is preferably detected in real time or as a forecast for a future time; and
  • (d) controlling or regulating at least one of the first parameter as a function of the detected, at least one first parameter, the at least one second parameter and / or the at least one third parameter such that the prepared heat carrier depends on the at least one first parameter, the at least one second parameter and / or the at least one third parameter is generated in a predetermined amount and the generated amount of prepared heat transfer medium is dispensed as completely as possible into the first bearing.

So kann beispielsweise der Massenstrom, Volumenstrom oder Druck des Wärmeträgers eine Funktion des Füllstands des ersten oder zweiten Lagers, der Feuchttemperatur (oder eines anderen aktuellen Wetterparameters) der Atmosphäre, der Wetterprognose für die Atmosphäre oder des aktuellen und/oder prognostizierten Kältebedarfs im Verfahren zur Lebensmittelherstellung sein. Hierdurch kann die Erzeugungsrate für den präparierten Wärmeträger unter Berücksichtigung des Vorrats an Wärmeträger, des aktuellen oder zukünftigen Bedarfs an Wärmeträger und der Eignung aktueller oder zukünftiger Umgebungsbedingungen für die Präparation des Wärmeträgers gesteuert werden.For example, the mass flow, volumetric flow or pressure of the heat carrier may be a function of the level of the first or second storage, the wet temperature (or other current weather parameter) of the atmosphere, the weather forecast for the atmosphere, or the current and / or projected refrigeration demand in the food manufacturing process be. In this way, the production rate for the prepared heat transfer medium, taking into account the supply of heat transfer medium, the current or future demand for heat transfer and the suitability of current or future environmental conditions for the preparation of the heat carrier can be controlled.

Ferner kann der erste Abstand, der zweite Abstand, die Anordnung der Auslassöffnung der Vorrichtung im Raum oder die Ausrichtung des Normalenvektors der Auslassöffnung der Vorrichtung im Raum eine Funktion der Windgeschwindigkeit, der Windrichtung, und des Massenstroms, Volumenstroms oder Drucks des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen sein. Somit wird es möglich, den erzeugten Massenstrom an Wärmeträgerteilchen durch die Berücksichtigung von deren Eigenimpuls und -richtung (bedingt durch Massenstrom bzw. Druck des Wärmeträgers beim Verdüsen durch die Auslassöffnung und deren Ausrichtung im Raum) und der Einwirkung durch die Atmosphäre (insbesondere Windstärke und -richtung) im Sinne der Vektoraddition derart zu steuern, daß die Wärmeträgerteilchen möglichst vollständig in das erste Lager abgegeben werden, d. h., nach ihrem Fall durch die Atmosphäre möglichst vollständig im ersten Lager aufgefangen werden und damit der weiteren Verwendung als Kühlmittel zur Verfügung stehen und nicht durch Fortwehen verloren gehen.Furthermore, the first distance, the second distance, the arrangement of the outlet opening of the device in space or the orientation of the normal vector of the outlet opening of the device in space may be a function of the wind speed, the wind direction, and the mass flow, volume flow or pressure of the heat carrier immediately before forming to be the droplet. Thus, it becomes possible, the mass flow of heat transfer particles generated by the consideration of their own momentum and direction (due to mass flow or pressure of the heat carrier during atomization through the outlet opening and their orientation in space) and the effect of the atmosphere (especially wind strength and Direction) in the sense of vector addition to control so that the heat carrier particles are given as completely as possible in the first camp, d. h., Are collected after their fall through the atmosphere as completely as possible in the first camp and are therefore available for further use as a coolant and not lost by Fortwehen.

Darüber hinaus kann beispielsweise der Massenstrom, Volumenstrom oder Druck des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen eine Funktion des Füllstandes des ersten oder zweiten Lagers, der Temperatur des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen oder des Trägergasdrucks sein. Hierdurch kann vermieden werden, daß die Vorrichtung zur Erzeugung der Tröpfchen uneffektiv betrieben wird, wenn beispielsweise kein Vorlauf an flüssigem Wärmeträger im zweiten Lager zum Versprühen in der Vorrichtung zur Erzeugung der Tröpfchen zur Verfügung steht, das erste Lager bereits seinen maximalen Füllstand erreicht hat und nicht mehr weiteren präparierten Wärmeträger aufnehmen kann, der Druck des Trägergases unzureichend für ein Versprühen des Wärmeträgers ist oder die Temperatur des Wärmeträgers und der Atmosphäre zueinander derart sind, daß ein Wärmeübergang an die Atmosphäre unzureichend oder uneffektiv ist.In addition, for example, the mass flow, volume flow or pressure of the heat carrier immediately before the formation of the droplets may be a function of the level of the first or second bearing, the temperature of the heat carrier immediately before the formation of the droplets or the carrier gas pressure. In this way it can be avoided that the device for generating the droplets is operated inefficient, for example, if no flow of liquid heat carrier in the second bearing for spraying in the device for generating the droplets is available, the first bearing has already reached its maximum level and not can receive more further prepared heat transfer medium, the pressure of the carrier gas is insufficient for spraying the heat carrier or the temperature of the heat carrier and the atmosphere to each other are such that a heat transfer to the atmosphere is insufficient or ineffective.

Durch die Berücksichtigung jeweils der wenigstens einen ersten, zweiten und dritten Parameter gelingt es somit, die Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen des Wärmeträgers derart anzuordnen und auszurichten, dass wenigstens die überwiegende Menge des präparierten Wärmeträgers vom ersten Lager aufgenommen wird. Hierdurch wird letztlich die Ausbeute am präparierten und zur Verfügung stehenden Wärmeträger erhöht.By taking into account each of the at least one first, second and third parameters, it is thus possible to arrange and align the device for forming droplets of the heat carrier such that at least the predominant amount of the prepared heat carrier is taken up by the first bearing. This ultimately increases the yield of the prepared and available heat transfer medium.

Ferner kann erfindungsgemäß das Vorliegen besonders geeigneter Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise eine geringe Temperatur oder Feuchttemperatur der Atmosphäre, oder entsprechende Vorhersagen genutzt werden, um eine größere Menge Wärmeträger wie vorstehend beschrieben effektiv zu präparieren. Umgekehrt kann beim Vorliegen von für das Präparieren des Wärmeträgers ungünstigen Bedingungen (beispielsweise hohe Temperaturen und Windgeschwindigkeiten in der Atmosphäre), das Präparieren eingeschränkt oder ganz eingestellt werden.Further, according to the invention, the presence of particularly suitable environmental conditions, such as a low temperature or humid temperature of the atmosphere, or corresponding predictions can be used to effectively prepare a larger amount of heat transfer medium as described above. Conversely, in the presence of unfavorable conditions for the preparation of the heat carrier (for example, high temperatures and wind speeds in the atmosphere), the preparation can be restricted or completely adjusted.

Zudem gelingt es, durch die Berücksichtigung der genannten Parameter, eine bedarfsgerechte Menge am Wärmeträger zur Aufnahme von Wärme aus einem Medium in einem Verfahren der Lebensmittelherstellung zu erzeugen. Erfindungsgemäß werden dabei nicht nur die die Präparierung des Wärmeträgers unmittelbar betreffenden Parameter (erster Parameter; bspw. aktueller Massenstrom des Wärmeträgers der Tröpfchenerzeugungsvorrichtung) berücksichtigt. Vielmehr kann auch die Vorratsmenge an Wärmeträger (Füllstand des ersten Lagers) und/oder der aktuelle oder prognostizierte Kältebedarf im Verfahren zur Lebensmittelherstellung berücksichtigt werden (zweiter Parameter). Darüber hinaus berücksichtigt das vorgeschlagene Steuerverfahren auch relevante Umgebungsbedingungen (dritter Parameter), wie beispielsweise die Windgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung und die lokale Wetterprognose. In addition, by taking into account the parameters mentioned above, it is possible to generate an adequate amount of heat transfer medium for absorbing heat from a medium in a process of food production. According to the invention, not only are the parameters directly relevant to the preparation of the heat carrier (first parameter, for example the current mass flow of the heat carrier of the droplet-generating device) taken into account. Rather, the supply quantity of heat transfer medium (level of the first storage) and / or the current or predicted refrigeration demand in the process for food production can also be taken into account (second parameter). In addition, the proposed control method also takes into account relevant environmental conditions (third parameter), such as the wind speed, solar radiation and the local weather forecast.

Damit kann erfindungsgemäß ein präparierter Wärmeträger in Gestalt von abgekühlten Tröpfchen oder Schnee-/Eiskristallen dann erzeugt werden, wenn die Bedingungen, insbesondere die Umgebungsbedingungen, hierzu günstig sind und/oder ein aktueller oder zukünftiger Bedarf an präpariertem Wärmeträger im Lebensmittelherstellungsverfahren festgestellt wird.Thus, according to the invention, a prepared heat transfer medium in the form of cooled droplets or snow / ice crystals can be produced when the conditions, in particular the ambient conditions, are favorable for this and / or a current or future demand for prepared heat transfer medium in the food production process is established.

Darüber hinaus kann die Zeitspanne, in welcher die Präparierung des Wärmeträgers wetter- bzw. witterungsbedingt möglich ist, bei Bedarf vollständig ausgenutzt werden, um so eine maximal mögliche Menge an präpariertem Wärmeträger herzustellen.In addition, the period of time in which the preparation of the heat carrier weather- or weather-related is possible, if necessary, be fully utilized, so as to produce a maximum possible amount of prepared heat transfer medium.

Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße Steuer- und Regelverfahren darauf ausgelegt, daß das erste Lager stets maximal mit präpariertem Wärmeträger gefüllt bleibt oder zumindest ein vordefinierter Grenzwert des Füllstandes des ersten Lagers nicht unterschritten wird. Bei Vorliegen geeigneter Umgebungsbedingungen wird daher vorzugsweise durchgehend bis zur Vollmeldung des ersten Lagers der präparierte Wärmeträger erzeugt. Hierdurch können auch längere Zeiträume, welche für die Erzeugung von präpariertem Wärmeträger ungünstige Umgebungsbedingungen bieten, besser überbrückt werden. Wenn sich für die Erzeugung von präpariertem Wärmeträger ungünstige Umgebungsbedingungen über einen sehr langen Zeitraum (z. B. Hochsommer) einstellen, kann hierdurch zumindest erzielt werden, daß der erzeugte Vorrat an präpariertem Wärmeträger möglichst lange reicht.Preferably, the control and regulating method according to the invention is designed so that the first bearing always remains maximally filled with prepared heat transfer medium or at least does not fall below a predefined limit value of the fill level of the first bearing. In the presence of suitable ambient conditions, therefore, the prepared heat transfer medium is preferably generated continuously until the first bearing has been completely reported. As a result, longer periods, which provide unfavorable environmental conditions for the production of prepared heat transfer medium, can be better bridged. If, for the production of prepared heat transfer medium, unfavorable ambient conditions occur over a very long period of time (eg high summer), this can at least make it possible for the generated stock of prepared heat transfer medium to last as long as possible.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform werden wenigstens zwei der dritten Parameter (Wetterparameter), wie beispielsweise Windgeschwindigkeit (und Windrichtung) und Feuchttemperatur oder Feuchttemperatur und Wetterprognose, verknüpft und zur Steuerung verwendet.In a particularly advantageous embodiment, at least two of the third parameters (weather parameters), such as wind speed (and wind direction) and wet or wet temperature and weather forecast, are linked and used for control.

Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstände der abhängigen Verfahrensansprüche.Advantageous embodiments of the method according to the invention are objects of the dependent method claims.

So kann der Wärmeträger vor dem Ausbilden der Tröpfchen einen im flüssigen Aggregatzustand vorliegenden Fluidbestandteil aufweisen, die Atmosphäre gasförmig sein, der Wärmeträger beim und/oder nach dem Ausbilden der Tröpfchen Wärme an die Atmosphäre abgeben. Der Fluidbestandteil des Wärmeträgers oder ein Teil des Fluidbestandteils geht beim oder nach dem Ausbilden der Tröpfchen in den festen Aggregatzustand über.Thus, the heat carrier before forming the droplets may have a present in the liquid state of matter fluid component, the atmosphere be gaseous, the heat transfer during and / or after the formation of the droplets heat to the atmosphere. The fluid constituent of the heat carrier or a part of the fluid constituent changes into the solid state during or after the formation of the droplets.

Durch das Ausbilden der Tröpfchen wird einerseits aufgrund der vergrößerten Phasengrenzfläche die Wärmeabgabe an die Umgebung, also an die gasförmige Atmosphäre, erleichtert. Zum anderen wird durch den Aggregatzustandwechsel des Fluidbestandteils des Wärmeträgers eine zusätzliche Wärmeabgabe in Gestalt der Kristallisationsenthalpie oder Schmelzenthalpie an die Umgebung ermöglicht.The formation of the droplets on the one hand, because of the increased phase interface, the heat transfer to the environment, ie the gaseous atmosphere, facilitated. On the other hand, an additional heat release in the form of the enthalpy of crystallization or enthalpy of fusion to the environment is made possible by the state of aggregation of the fluid constituent of the heat carrier.

Das Verfahren zur Lebensmittelherstellung kann ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Getränks, vorzugsweise eines Bieres oder Biermischgetränks, insbesondere eines alkoholfreien Bieres oder Biermischgetränks, sein. Die Atmosphäre kann Luft oder ein Teil der Lufthülle der Erde sein, der Lufthülle der Erde entnommen sein oder mit der Lufthülle der Erde in Fluidverbindung stehen. Ferner kann der Wärmeträger aus Wasser, einer Salzlösung, einem Alkohol, vorzugsweise Glykol, einer wässerigen Suspension oder Ammoniak bestehen oder einen dieser Stoffe enthalten. Des Weiteren kann der aktuelle und/oder prognostizierte Kältebedarf im Verfahren zur Lebensmittelherstellung die Anzahl der in einem vordefinierten Zeitraum zu erzeugenden Chargen des Getränks oder Vorstufen desselben, vorzugsweise die Anzahl der Sude und/oder die Menge der Ausschlagwürze, sein.The process for food production may further be a process for producing a beverage, preferably a beer or mixed beer beverage, in particular a non-alcoholic beer or mixed beer beverage. The atmosphere may be air or part of the atmosphere of the earth, taken from the atmosphere of the earth, or in fluid communication with the atmosphere of the earth. Furthermore, the heat carrier may consist of water, a salt solution, an alcohol, preferably glycol, an aqueous suspension or ammonia or contain one of these substances. Furthermore, the current and / or projected refrigeration demand in the process for food production may be the number of batches of the beverage or precursors thereof to be produced in a predefined period of time, preferably the number of brews and / or the amount of brew wort.

Im Bereich der Lebensmittelherstellung und insbesondere bei der Herstellung von Getränken, wie beispielsweise Bier, ist der Bedarf an kostengünstigen, zu Kühlzwecken geeigneten Wärmeträgern („Kälteträgern”) im allgemeinen hoch. Zudem kann der Bedarf an Kälteträgern saisonal bedingt und/oder in Abhängigkeit von der aktuellen Tagesproduktion hohen Schwankungen unterworfen sein. Diesen Schwankungen wird erfindungsgemäß durch Berücksichtigung des aktuellen und/oder prognostizierte Kältebedarfs der Lebensmittelherstellung Rechnung getragen. Ferner können beim erfindungsgemäßen Verfahren die aktuellen lokalen Wetterbedingungen und/oder vorausschauend die lokale Wetterprognose berücksichtigt werden.In the field of food production and in particular in the production of beverages, such as beer, the need for inexpensive, suitable for cooling purposes heat carriers ("refrigerants") is generally high. In addition, the demand for refrigerants may be subject to high seasonal fluctuations and / or depending on the current daily production. These variations are inventively taken into account by taking into account the current and / or forecast refrigeration needs of food production. Furthermore, in the method according to the invention, the current local weather conditions and / or the local weather forecast can be taken into account in a forward-looking manner.

Die Verwendung der vorstehend genannten Wärmeträger als Wärmeträger bei der Lebensmittelherstellung hat sich jahrzehntelang bewährt, so dass mittlerweile ausreichend Erfahrungen zum sicheren Umgang mit diesen Wärmeträgern vorliegen. Insbesondere die Verwendung von Wasser als Wärmeträger ist gefahrlos und produktneutral. The use of the aforementioned heat transfer medium as a heat carrier in food production has proven itself for decades, so that there is now sufficient experience to handle these heat carriers safely. In particular, the use of water as a heat transfer medium is safe and product neutral.

Ferner kann bei Überschreiten eines jeweiligen, vordefinierten Grenzwerts der Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre, der Niederschlagsmenge in der Atmosphäre, der Sonneneinstrahlung in der Atmosphäre, der relativen Feuchte der Atmosphäre, der Temperatur der Atmosphäre, des Drucks der Atmosphäre und/oder der Feuchttemperatur der Atmosphäre der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung der Vorrichtung, auf weniger als 2.000 kg/h oder 2 m3/h, vorzugsweise weniger als 1.000 kg/h oder 1 m3/h, insbesondere auf weniger als 100 kg/h oder 0,1 m3/h, eingestellt werden. Zudem kann unter den genannten Bedingungen das Erzeugen der Tröpfchen vollständig eingestellt werden.Furthermore, when exceeding a respective predefined limit value of the wind velocity in the atmosphere, the amount of precipitation in the atmosphere, the solar radiation in the atmosphere, the relative humidity of the atmosphere, the temperature of the atmosphere, the pressure of the atmosphere and / or the humid temperature of the atmosphere Mass flow or the volume flow of the heat carrier immediately before the formation of the droplets, preferably at the outlet opening of the device, to less than 2,000 kg / h or 2 m 3 / h, preferably less than 1,000 kg / h or 1 m 3 / h, in particular less than 100 kg / h or 0.1 m 3 / h. In addition, under the conditions mentioned, the generation of the droplets can be completely adjusted.

Hierdurch wird bei Vorliegen von ungünstigen Umgebungsbedingungen die Erzeugung der Tröpfchen des Wärmeträgers minimiert oder ganz eingestellt. Wenn bspw. die Windgeschwindigkeit zu hoch ist, kann dies zu einem Forttragen und damit Verlust der Wärmeträgertröpfchen in der Atmosphäre führen, so daß diese nicht im dafür vorgesehenen ersten Lager aufgefangen werden. Dies kann durch das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhaft vermieden werden. Bei intensiver Sonneneinstrahlung wäre aufgrund der hohen Schmelzverluste momentan eine weitere Erzeugung der Wärmeträgertröpfchen unvorteilhaft, so dass zur Vermeidung einer ineffizienten Ausbildung der verfestigten Wärmeträgertröpfchen oder dem späteren verstärkten Abschmelzen derselben durch Einwirkung der Sonneneinstrahlung und dem damit verbundenen Wärmeübergang ein Drosseln oder gar ein vollständiges Einstellen der Tröpfchenerzeugung vorteilhaft ist. Oder, wenn die Feuchttemperatur der Atmosphäre so hoch ist, daß ein durch Verdampfen oder Verdunsten von Wärmeträger unterstützter Aggregatzustandswechsel des Fluidbestandteils des Wärmeträgers gar nicht möglich ist, wird bspw. der Massenstrom des Wärmeträgers gedrosselt oder eingestellt.As a result, the generation of the droplets of the heat carrier is minimized or completely adjusted in the presence of unfavorable environmental conditions. If, for example, the wind speed is too high, this can lead to a continuation and thus loss of heat transfer droplets in the atmosphere, so that they are not collected in the designated first camp. This can be advantageously avoided by the method according to the invention. In intense sunlight, due to the high melt losses currently a further generation of heat transfer droplets would be unfavorable, so that to avoid inefficient formation of the solidified heat carrier droplets or the subsequent increased melting thereof by the action of solar radiation and the associated heat transfer throttling or even a complete setting of the droplet production is advantageous. Or, if the wet bulb temperature of the atmosphere is so high that a supported by evaporation or evaporation of heat transfer medium state change of the fluid component of the heat carrier is not possible, for example, the mass flow of the heat carrier throttled or adjusted.

Indem vermieden wird, dass die Vorrichtung zum Ausbilden der Tröpfchen unter energetisch ungünstigen Bedingungen betrieben wird, kann zudem eine hohe energetische Effizienz des gesamten Lebensmittelherstellungsverfahrens sichergestellt werden, zumindest soweit es den Bereich Kälteerzeugung betrifft.In addition, by avoiding that the device for forming the droplets is operated under energetically unfavorable conditions, a high energy efficiency of the entire food production process can be ensured, at least as far as the area of refrigeration is concerned.

Zudem kann bei Unterschreiten eines jeweiligen, vordefinierten Grenzwerts der Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre, der Niederschlagsmenge in der Atmosphäre, der Sonneneinstrahlung in der Atmosphäre, der relativen Feuchte der Atmosphäre, der Temperatur der Atmosphäre, des Drucks der Atmosphäre und/oder der Feuchttemperatur der Atmosphäre der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung der Vorrichtung, auf wenigstens 80%, vorzugsweise wenigstens 90%, des maximalen Massenstroms oder Volumenstroms eingestellt werden.In addition, falls below a respective predefined limit of the wind velocity in the atmosphere, the amount of precipitation in the atmosphere, the solar radiation in the atmosphere, the relative humidity of the atmosphere, the temperature of the atmosphere, the pressure of the atmosphere and / or the humid temperature of the atmosphere Mass flow or the volume flow of the heat carrier immediately before the formation of the droplets, preferably at the outlet opening of the device, be set to at least 80%, preferably at least 90%, of the maximum mass flow or volume flow.

So kann umgekehrt bei Vorliegen von günstigen Umgebungsbedingungen die Erzeugung der Tröpfchen des Wärmeträgers gesteigert oder sogar auf ein Maximum eingestellt werden. Dies kann insbesondere auch unabhängig vom aktuellen Kältebedarf bei der Lebensmittelherstellung geschehen. So kann bei günstigen Umgebungsbedingungen der präparierte Wärmeträger gewissermaßen auf Vorrat für die spätere Verwendung erzeugt werden.Conversely, in the presence of favorable environmental conditions, the generation of the droplets of the heat carrier can be increased or even set to a maximum. This can happen, in particular, regardless of the current refrigeration demand in food production. Thus, under favorable environmental conditions, the prepared heat transfer medium can be produced to some extent for later use.

Die gesteigerte Erzeugung des präparierten Wärmeträgers unter günstigen Bedingungen führt zu einer verbesserten Gesamtausbeute bei der Kälteerzeugung und höherer Energieeffizienz. Damit werden die für die Kälteerzeugung erforderlichen Kosten gesenkt.The increased production of the prepared heat carrier under favorable conditions leads to an improved overall yield in the refrigeration and higher energy efficiency. This reduces the costs required for refrigeration.

Des Weiteren kann bei Überschreiten eines jeweiligen, vordefinierten Grenzwerts der Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre und/oder der Niederschlagsmenge in der Atmosphäre der erste Abstand oder der zweite Abstand auf einen Abstand von weniger als 50%, vorzugsweise weniger als 40%, insbesondere weniger als 30%, des jeweils einstellbaren Maximums des ersten Abstandes oder des zweiten Abstandes eingestellt wird.Furthermore, when a respective predefined limit value of the wind velocity in the atmosphere and / or the amount of precipitation in the atmosphere is exceeded, the first distance or the second distance may be spaced less than 50%, preferably less than 40%, in particular less than 30%. , the respectively adjustable maximum of the first distance or the second distance is set.

Alternativ oder in Ergänzung zur Steuerung des Massenstroms oder Volumenstroms des Wärmeträgers in der Vorrichtung zum Ausbilden der Tröpfchen kann bei entsprechend hohen Windgeschwindigkeiten oder Niederschlagsmengen in der Atmosphäre der Abstand der Vorrichtung zu der Ebene, auf welcher die Vorrichtung steht, oder zur Oberfläche des präparierten Wärmeträgers, welcher sich im ersten Lager befinden, verringert werden.Alternatively or in addition to the control of the mass flow or volume flow of the heat carrier in the device for forming the droplets can at correspondingly high wind speeds or amounts of precipitation in the atmosphere of the distance of the device to the plane on which the device is, or to the surface of the prepared heat carrier, which are in the first camp can be reduced.

Durch die Verringerung des ersten oder zweiten Abstandes wird die Gefahr eines Forttragens bzw. Fortwehens der erzeugten Tröpfchen bzw. Schnee- oder Eiskristalle vermindert und die Menge an präpariertem Wärmeträger, welcher das erste Lager erreicht und dort aufgenommen wird, erhöht. Folglich wird hierdurch die Ausbeute des erzeugten präparierten Wärmeträgers und damit die Energieeffizienz erhöht.By reducing the first or second distance, the risk of carrying away the generated droplets or snow or ice crystals is reduced and the amount of prepared heat carrier, which reaches the first bearing and is absorbed there, is increased. Consequently, the yield of the prepared heat transfer medium produced and thus the energy efficiency is thereby increased.

Ferner kann der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, der Druck des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, die Ausrichtung des Normalenvektors der Auslassöffnung der Vorrichtung im Raum, der erste Abstand, und/oder der zweite Abstand in Abhängigkeit von dem wenigstens einen dritten Parameter, vorzugsweise von der Windgeschwindigkeit und/oder der Windrichtung in der Atmosphäre, der Temperatur der Atmosphäre, der relativen Feuchte der Atmosphäre oder der Feuchttemperatur der Atmosphäre, eingestellt werden. Furthermore, the mass flow or the volume flow of the heat carrier immediately prior to the formation of the droplets, the pressure of the heat carrier immediately prior to the formation of the droplets, the orientation of the normal vector of the outlet opening of the device in space, the first distance, and / or the second distance in dependence of which at least one third parameter, preferably the wind speed and / or the wind direction in the atmosphere, the temperature of the atmosphere, the relative humidity of the atmosphere or the humid temperature of the atmosphere, are set.

Auf diese Weise gelingt es vorteilhaft, die Umgebungsbedingungen, d. h. die Atmosphärenbedingungen, bei der Steuerung der Kernparameter der Vorrichtung zum Ausbilden der Wärmeträgertröpfchen, welche der Durchfluß in Gestalt des Massenstroms oder Volumenstroms bzw. Druck des Wärmeträgers sind, die Ausrichtung der Öffnung der Vorrichtung und dessen erster oder zweiter Abstand sind, zu berücksichtigen. Hierdurch lassen sich auf einfache Weise die Parameter berücksichtigen, die einen wesentlichen Einfluß auf Funktionsfähigkeit und Effizienz der Präparation des Wärmeträgers haben.In this way, it is advantageous to manage the ambient conditions, ie. H. the atmospheric conditions, in the control of the core parameters of the device for forming the heat transfer droplets, which are the flow in the form of the mass flow or volume flow or pressure of the heat carrier, the orientation of the opening of the device and the first or second distance are taken into account. This makes it easy to take into account the parameters that have a significant influence on the functionality and efficiency of the preparation of the heat carrier.

Des Weiteren kann der erste Abstand umso größer eingestellt werden, je höher die Temperatur der Atmosphäre oder die Feuchttemperatur der Atmosphäre ist. Ebenso kann der zweite Abstand um so größer eingestellt werden, je höher die Temperatur der Atmosphäre oder die Feuchttemperatur der Atmosphäre ist.Furthermore, the higher the temperature of the atmosphere or the humid temperature of the atmosphere, the larger the first distance can be set. Likewise, the higher the temperature of the atmosphere or the humid temperature of the atmosphere, the larger the second distance can be set.

Je höher die Temperatur oder Feuchttemperatur der Atmosphäre ist, desto schwieriger gestaltet sich die Wärmeabgabe und/oder die Verdunstung von den erzeugten Wärmeträgertröpfchen an die Atmosphäre. Hierbei kann die Wärmeabgabe und/oder die Verdunstung durch Erhöhen des ersten und/oder des zweiten Abstandes verbessert werden, indem hierdurch eine längere Fallstrecke zwischen der Austrittsöffnung der Vorrichtung und dem ersten Lager und damit eine längere Kontaktzeit zwischen dem erzeugten Wärmeträgertröpfchen und der Atmosphäre sichergestellt wird. Die längere Kontaktzeit erlaubt die Übertragung einer größeren Wärmemenge, insbesondere wenn nur relativ kleine Temperaturdifferenzen zwischen dem Tröpfchen und der Atmosphäre vorliegen.The higher the temperature or wet bulb temperature of the atmosphere, the more difficult the heat release and / or the evaporation of the generated heat transfer droplets to the atmosphere. In this case, the heat emission and / or the evaporation can be improved by increasing the first and / or the second distance, thereby ensuring a longer fall distance between the outlet opening of the device and the first bearing and thus a longer contact time between the generated heat transfer droplets and the atmosphere , The longer contact time allows the transmission of a larger amount of heat, especially when there are only relatively small temperature differences between the droplet and the atmosphere.

Der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen kann um so größer eingestellt werden, je tiefer die Temperatur der Atmosphäre oder die Feuchttemperatur der Atmosphäre ist.The mass flow or the volume flow of the heat carrier immediately before the formation of the droplets can be set the greater, the lower the temperature of the atmosphere or the moist temperature of the atmosphere.

In analoger Weise ist die Effizienz und Geschwindigkeit der Wärmeabgabe an die Atmosphäre umso höher, je tiefer die Temperatur oder die Feuchttemperatur der Atmosphäre oder je größer der Temperaturunterschied zwischen dem Wärmeträger und der Atmosphäre ist. Daher läßt sich die Wärmeübertragung und damit die Energieeffizienz verbessern, indem bei tiefen Temperaturen oder Feuchttemperaturen der Atmosphäre oder hohen Temperaturunterschieden vermehrt Tröpfchen gebildet werden und damit ein größerer Massenstrom oder Volumenstrom des Wärmeträgers eingestellt wird.Similarly, the lower the temperature or the humid temperature of the atmosphere or the greater the temperature difference between the heat transfer medium and the atmosphere, the higher the efficiency and speed of the heat release to the atmosphere. Therefore, the heat transfer and thus the energy efficiency can be improved by droplets are increasingly formed at low temperatures or humid temperatures of the atmosphere or high temperature differences and thus a larger mass flow or volume flow of the heat carrier is set.

Des Weiteren kann der erste Abstand umso kleiner eingestellt werden, je höher die Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre ist. Ferner kann der zweite Abstand um so kleiner eingestellt werden, je höher die Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre ist.Furthermore, the higher the wind velocity in the atmosphere, the smaller the first distance can be set. Further, the higher the wind velocity in the atmosphere, the smaller the second distance can be set.

Hierdurch wird wiederum der Verlust von Wärmeträgertröpfchen durch Fortwehen bzw. Forttragen in die Atmosphäre minimiert.This, in turn, minimizes the loss of heat transfer droplets by progressing or carrying away to the atmosphere.

Ferner kann der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen um so kleiner eingestellt wird, je höher die Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre ist. Der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers kann unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen auf etwa 0 m3/h eingestellt werden, wenn die Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre einen Wert von 5 Beaufort, vorzugsweise 6 Beaufort, insbesondere 7 Beaufort, auf der Beaufort-Skala übersteigt.Further, the higher the wind velocity in the atmosphere, the smaller the flow rate or the volume flow of the heat carrier immediately before the formation of the droplets can be set. The mass flow or the volume flow of the heat carrier can be set to about 0 m 3 / h immediately before the formation of the droplets, when the wind velocity in the atmosphere exceeds a value of 5 Beaufort, preferably 6 Beaufort, in particular 7 Beaufort, on the Beaufort scale ,

Hierdurch wird der Verlust von Wärmeträgertröpfchen durch Fortwehen bzw. Forttragen in die Atmosphäre bei hohen Windgeschwindigkeiten minimiert.As a result, the loss of heat transfer droplets is minimized by Fortwehen or carry on into the atmosphere at high wind speeds.

Der erste Abstand und/oder der zweite Abstand kann auf einen Abstand von weniger als 50%, vorzugsweise weniger als 40%, insbesondere weniger als 30%, des jeweils einstellbaren Maximums des ersten Abstandes oder des zweiten Abstandes eingestellt werden, wenn die Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre einen Wert von 5 Beaufort, vorzugsweise 6 Beaufort, insbesondere 7 Beaufort, auf der Beaufort-Skala übersteigt.The first distance and / or the second distance can be adjusted to a distance of less than 50%, preferably less than 40%, in particular less than 30%, of the respectively adjustable maximum of the first distance or the second distance, if the wind speed in the Atmosphere exceeds a value of 5 Beaufort, preferably 6 Beaufort, in particular 7 Beaufort, on the Beaufort scale.

Aufgrund des kürzeren Wegs von der Austrittsöffnung der Vorrichtung, an der die Wärmeträgertröpfchen entstehen, und des Lagers, von dem die Wärmeträgertröpfchen bzw. Schnee-/Eiskristalle aufgenommen werden, wird der Verlust von Wärmeträgertröpfchen durch Fortwehen bzw. Forttragen in die Atmosphäre bei hohen Windgeschwindigkeiten minimiert.Because of the shorter path from the exit opening of the device where the heat transfer droplets are formed and the bearing from which the heat transfer droplets or snow / ice crystals are taken, the loss of heat transfer droplets is minimized by continuing into the atmosphere at high wind speeds ,

Des Weiteren kann der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung der Vorrichtung, auf wenigstens 50%, vorzugsweise wenigstens 60%, insbesondere wenigstens 70%, des maximalen Massenstroms oder Volumenstroms eingestellt werden, wenn der Wärmeträger im Vorlauf oder der im zweiten Lager gespeicherte Wärmeträger eine Temperatur von wenigstens 4°C, vorzugsweise wenigstens 6°C, insbesondere wenigstens 8°C, und vorzugsweise weniger als 20°C, insbesondere weniger als 15°C, aufweist und die Wetterprognose für die Schnee- oder Eisproduktion geeignete Bedingungen, vorzugsweise eine Feuchttemperatur der Atmosphäre von kleiner 2°C, vorzugsweise kleiner 0°C, insbesondere kleiner oder gleich –1,5°C, voraussagt. Dabei umfaßt die Wetterprognose den wenigstens einen dritten Parameter der Atmosphäre wenigstens 7, vorzugsweise 5, vorzugsweise 3, vorzugsweise 1, insbesondere 0,5 Tage, im Voraus.Furthermore, the mass flow or the volume flow of the heat carrier can be immediate be set to at least 50%, preferably at least 60%, in particular at least 70% of the maximum mass flow or volume flow before forming the droplets, preferably at the outlet opening of the device, when the heat carrier in the flow or the heat carrier stored in the second bearing a temperature of at least 4 ° C, preferably at least 6 ° C, especially at least 8 ° C, and preferably less than 20 ° C, in particular less than 15 ° C, and the weather forecast for the snow or ice production suitable conditions, preferably a wet bulb temperature Atmosphere of less than 2 ° C, preferably less than 0 ° C, in particular less than or equal to -1.5 ° C, predicts. The weather forecast comprises the at least one third parameter of the atmosphere at least 7, preferably 5, preferably 3, preferably 1, in particular 0.5 days, in advance.

Für die Produktion von präpariertem Wärmeträger im Sinne der Erfindung bzw. für die Schnee- oder Eisproduktion geeignete Bedingungen schließen insbesondere folgende Bereiche der Feuchttemperaturen ein: –40 bis 2°C, vorzugsweise –35 bis 0°C und insbesondere –30 bis –1,5°C.Conditions suitable for the production of prepared heat transfer medium in the context of the invention or for snow or ice production include in particular the following ranges of wet temperatures: -40 to 2 ° C, preferably -35 to 0 ° C and especially -30 to -1, 5 ° C.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch vorteilhaft zum Steuern des Vorkühlens des Wärmeträgers verwendet werden. So kann die Vorrichtung zur Ausbildung der Wärmeträgertröpfchen vorteilhaft auch bei verhältnismäßig hohen Wärmeträgertemperaturen zum Vorkühlen des Wärmeträgers auf geringere Temperaturen von beispielsweise 0 bis 2°C eingesetzt werden.The inventive method can also be used advantageously for controlling the pre-cooling of the heat carrier. Thus, the device for forming the heat transfer droplets can be advantageously used even at relatively high heat carrier temperatures for precooling of the heat carrier to lower temperatures of for example 0 to 2 ° C.

Auf diese Weise kann das Verfahren energetisch effektiv genutzt werden, auch wenn bei derart hohen Temperaturen des Wärmeträgers bei einstufiger Kühlung, d. h. bei nur einmaliger Tröpfchenbildung, ein Aggregatszustandwechsel des Wärmeträgers, d. h. ein Ausfrieren der Tröpfchen, nicht erzielt werden kann.In this way, the method can be used energetically effective, even if at such high temperatures of the heat carrier in one-stage cooling, d. H. with only one-time droplet formation, an aggregate state change of the heat carrier, d. H. a freezing of the droplets, can not be achieved.

Bei Unterschreiten eines vordefinierten Grenzwerts des Füllstandes des ersten Lagers und/oder bei Vorliegen von für die Schnee- oder Eisproduktion geeigneten Bedingungen, vorzugsweise bei Vorliegen einer Feuchttemperatur der Atmosphäre von kleiner 2°C, vorzugsweise kleiner 0°C, insbesondere kleiner oder gleich –1,5°C, kann der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung der Vorrichtung, auf wenigstens 50%, vorzugsweise wenigstens 60%, insbesondere wenigstens 70%, des maximalen Massenstroms oder Volumenstroms eingestellt werden.Falls below a predefined limit of the level of the first bearing and / or in the presence of conditions suitable for snow or ice production, preferably in the presence of a humid temperature of less than 2 ° C, preferably less than 0 ° C, in particular less than or equal to -1 5 ° C., the mass flow or the volume flow of the heat carrier can be adjusted to at least 50%, preferably at least 60%, in particular at least 70%, of the maximum mass flow or volume flow immediately prior to the formation of the droplets, preferably at the outlet opening of the device.

Durch diese Steuerregel wird ein Mangel an oder Zuneigegehen des Vorrats an präpariertem Wärmeträger bzw. Schnee-/Eiskristallen vermieden, indem das Ausbilden der Tröpfchen rechtzeitig wiederaufgenommen wird. So kann dieser Grenzwert des Füllstandes beispielsweise bei 5, 10, 15 oder 20% der maximal im ersten Lager aufnehmbaren Vorratsmenge liegen. Hierdurch werden Engpässe bei der Versorgung mit Kälteträger (präparierter Wärmeträger) bei der Lebensmittelherstellung so weit als möglich vermieden. Wird angestrebt, stets eine möglichst große Menge an präpariertem Wärmeträger im ersten Lager bereitzuhalten, so kann die Erzeugung des präparierten Wärmeträgers bei Unterschreiten eines vorgegebenen Grenzwertes, bspw. 90, 80 oder 70% des maximalen Füllstandes des ersten Lagers, wieder eingeschaltet werden.By this control rule, a lack of or attraction of the stock of prepared heat carrier or snow / ice crystals is avoided by the formation of the droplets is resumed in a timely manner. Thus, this limit value of the level, for example, at 5, 10, 15 or 20% of the maximum recordable in the first stock inventory. As a result, bottlenecks in the supply of refrigerant (prepared heat transfer medium) in food production are avoided as much as possible. If the aim is always to have the largest possible amount of prepared heat transfer medium in the first bearing, then the generation of the prepared heat transfer medium can be reactivated if the value drops below a predetermined limit value, for example 90, 80 or 70% of the maximum fill level of the first bearing.

Der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung der Vorrichtung, kann auf einen maximalen Massenstrom oder Volumenstrom eingestellt werden, wenn die Feuchttemperatur der Atmosphäre für die Schnee- oder Eisentstehung geeignet ist, vorzugsweise kleiner 2°C, vorzugsweise kleiner 0°C, insbesondere kleiner oder gleich –1,5°C ist, und/oder ein fester Niederschlag oder für die Schnee- oder Eisentstehung in der Atmosphäre geeignete Bedingungen in den nächsten 7, vorzugsweise 5, vorzugsweise 3, vorzugsweise 1, insbesondere 0,5 Tagen, prognostiziert wird bzw. werden.The mass flow or the volume flow of the heat carrier immediately before the formation of the droplets, preferably at the outlet opening of the device, can be set to a maximum mass flow if the wet temperature of the atmosphere is suitable for snow or ice formation, preferably less than 2 ° C , preferably less than 0 ° C., in particular less than or equal to -1.5 ° C., and / or a solid precipitate or conditions suitable for snow or ice formation in the atmosphere in the next 7, preferably 5, preferably 3, preferably 1 , in particular 0.5 days, is predicted or will be.

Durch diese Steuerung kann die Erzeugung des präparierten Wärmeträgers unter aktuell günstigen Bedingungen und/oder im Vorfeld einer für die Schnee- oder Eisentstehung günstigen Vorhersage hochgefahren werden. Hierdurch wird einerseits sichergestellt, daß beim Eintritt der für die Schnee- oder Eisentstehung günstigen Bedingungen bereits vorgekühlter Wärmeträger vorliegt. Zudem kann sichergestellt werden, daß im Zeitpunkt des Eintretens der für die Schnee- oder Eisentstehung günstigen Bedingungen des Präparierens des Wärmeträgers bereits mit maximalem Durchsatz betrieben wird, wodurch eine Verzögerung des Anfahrens der Tröpfchenbildung bei Eintritt der die Schnee- oder Eisentstehung günstigen Umgebungsbedingungen vorteilhaft vermieden wird. Hierdurch gelingt es, die Zeitspanne, in welcher der Wärmeträger effizient Wärme an die Umgebung abgeben kann, so weit wie möglich auszudehnen.Through this control, the production of the prepared heat carrier can be started up under currently favorable conditions and / or in advance of a favorable forecast for snow or ice formation. In this way, on the one hand, it is ensured that precooled heat transfer medium is already present when the conditions favorable for snow or ice formation occur. In addition, it can be ensured that at the time of entering the favorable conditions for the formation of snow or ice of the heat transfer medium is already operated at maximum throughput, whereby a delay in the start of droplet formation at the entry of the snow or ice formation favorable ambient conditions is advantageously avoided , This makes it possible to extend the period of time in which the heat transfer medium can efficiently transfer heat to the environment as far as possible.

Bei Überschreiten eines vordefinierten Grenzwerts der Feuchttemperatur der Atmosphäre, vorzugsweise bei Überschreiten der Feuchttemperatur von –1,5°C, und/oder der Sonneneinstrahlung kann der Inhalt des ersten Lagers mit einer Abdeckung versehen werden.When a predefined limit value of the moist temperature of the atmosphere is exceeded, preferably when the wet temperature exceeds -1.5 ° C., and / or the sunlight is irradiated, the contents of the first bearing can be provided with a cover.

Wenn sich die Umgebungsbedingungen beispielweise durch Temperaturanstieg oder verstärkter Sonneneinstrahlung derart ungünstig ändern, daß ein Verlust von bereits erzeugtem, präpariertem Wärmeträger durch Abschmelzen oder Aufwärmen zu erwarten ist, kann dem durch Vorsehen einer Abdeckung auf dem ersten Lager zum Schutz des darin befindlichen, abgekühlten Wärmeträgers begegnet werden. Hierdurch wird der Einfluß der Sonneneinstrahlung weitestgehend eliminiert und der Inhalt des ersten Lagers von der Umgebung thermisch isoliert, sofern die Abdeckung und/oder die Wand/der Boden des ersten Lagers entsprechende thermische Isoliereigenschaften aufweisen.If the ambient conditions, for example, by temperature increase or Increased solar radiation change so unfavorable that a loss of already generated, prepared heat transfer medium by melting or warming is expected, can be countered by providing a cover on the first camp to protect the therein, cooled heat carrier. As a result, the influence of solar radiation is largely eliminated and the contents of the first bearing thermally insulated from the environment, provided that the cover and / or the wall / the bottom of the first bearing have corresponding thermal insulation properties.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird in vorrichtungstechnischer Hinsicht durch die Steuer- oder Regelvorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Anspruch 17 gelöst. Dabei empfangt die Steuer- oder Regelvorrichtung den wenigstens einen ersten Parameter, den wenigstens einen zweiten Parameter und/oder den wenigstens einen dritten Parameter als Messgröße oder Eingangsgröße. Dann wird wenigstens einer des ersten Parameters in Abhängigkeit von der oder den empfangenen Messgrößen neu bestimmt und als Steuer-, Regel- oder Ausgangsgröße ausgegeben. Hierbei gelten alle für das erfindungsgemäße Verfahren genannten Merkmale und Vorteile analog.The object of the invention is achieved in device-technical terms by the control or regulating device for carrying out the method according to claim 17. In this case, the control or regulating device receives the at least one first parameter, the at least one second parameter and / or the at least one third parameter as measured variable or input variable. Then at least one of the first parameter is redetermined in dependence on the received measured variable (s) and outputted as a control, regulation or output variable. In this case, all the features and advantages mentioned for the method according to the invention apply analogously.

Dabei kann die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens neben der eigentlichen Steuereinheit auch die zur Erfassung der beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Parameter erforderlichen Sensoren aufweisen, wie beispielsweise Sensoren zum Erfassen des Massenstroms oder Volumenstroms des Wärmeträgers, des Füllstands des ersten oder zweiten Lagers, der Windgeschwindigkeit, der Windrichtung und der Feuchttemperatur der Atmosphäre.In this case, the apparatus for carrying out the method according to the invention, in addition to the actual control unit, also have the sensors required for detecting the parameters used in the method according to the invention, such as sensors for detecting the mass flow or volume flow of the heat carrier, the fill level of the first or second bearing, the wind speed, the wind direction and the humid temperature of the atmosphere.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ferner durch die Verwendungen gemäß den Ansprüchen 18 und 19 gelöst. Dabei gelten alle für das erfindungsgemäße Verfahren genannten Merkmale und Vorteile analog.The object of the invention is further achieved by the uses according to claims 18 and 19. All the features and advantages mentioned for the method according to the invention apply analogously.

So wird wenigstens einer der ersten Parameter, der zweiten Parameter und/oder der dritten Parameter zum Steuern oder Regeln der Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen des Wärmeträgers in der Atmosphäre, vorzugsweise einer Schneekanone oder einer Schneilanze, im System zum Präparieren des Wärmeträgers zur Verwendung des präparierten Wärmeträgers als Kühlmittel in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung verwendet.Thus, at least one of the first parameters, the second parameter and / or the third parameter for controlling the apparatus for forming droplets of the heat carrier in the atmosphere, preferably a snow gun or a snow lance, in the system for preparing the heat carrier for use of the prepared Heat carrier used as a coolant in a process for food production.

Ferner wird erstmals die Verwendung einer Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers in einer Atmosphäre, vorzugsweise eine Schneilanze oder Schneekanone, zur Herstellung eines präparierten Wärmeträgers vorgeschlagen. Dabei wird der präparierte Wärmeträger in einem Lebensmittelherstellungsverfahren als Kühlmittel verwendet.Furthermore, for the first time, the use of a device for forming droplets of a heat carrier in an atmosphere, preferably a snow lance or snow gun, for producing a prepared heat carrier is proposed. The prepared heat transfer medium is used as coolant in a food production process.

Die Offenbarung der Erfindung schließt ausdrücklich auch alle dem erfindungsgemäßen Verfahren und seinen vorteilhaften Ausführungsformen entsprechenden Verwendungen ein. Hierfür gelten die für das Verfahren jeweils diskutierten Vorteile analog auch für die entsprechende Verwendung.The disclosure of the invention expressly includes all uses corresponding to the method according to the invention and its advantageous embodiments. For this purpose, the advantages discussed in each case for the method apply analogously also for the corresponding use.

Alternativenalternatives

Die vorliegenden Erfindung betrifft nicht nur die einmalig erfaßten, insbesondere in Echtzeit erfaßten ersten, zweiten und dritten Parameter, sondern kann jeweils zusätzlich zum momentan/in Echtzeit erfaßten Parameter oder anstelle desselben die Veränderung des Parameters über einen vorbestimmten Zeitraum (erste und/oder zweite Ableitung des jeweiligen Parameters nach der Zeit) für die Steuerung berücksichtigen.The present invention not only relates to the once detected, in particular in real time detected first, second and third parameters, but in addition to the currently / in real time detected parameter or instead of the change of the parameter over a predetermined period (first and / or second derivative of the respective parameter according to the time) for the control.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der 1 der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The invention will be described below with reference to 1 explained in detail the drawing. It shows:

1 eine schematische Ansicht einer in Betrieb befindlichen Vorrichtung zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers in einer Atmosphäre. 1 a schematic view of an operating device for forming droplets of a heat carrier in an atmosphere.

Die Darstellung der 1 zeigt beispielhaft ein System SY zum Präparieren des Wärmeträgers WT zur Verwendung des präparierten Wärmeträgers WT als Kühlmittel in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung mit: einer Vorrichtung V zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers WT in einer Atmosphäre A, einem ersten Lager L1, einem Wärmeüberträger X und einem zweiten Lager L2. Dabei wird ein Wärmeträger WT, welcher einen Fluidbestandteil aufweist, an einer Austrittsöffnung O der Vorrichtung V zum Ausbilden von Tröpfchen des Wärmeträgers WT derart in die Atmosphäre A versprüht, dass der Wärmeträger WT in feine oder feinste Tröpfchen aufgeteilt oder zerrissen wird. Dabei ist die Vorrichtung V derart angeordnet, dass die gebildeten Wärmeträgertröpfchen nach dem Fall durch die Atmosphäre A vom Innenraum des ersten Lagers L1 aufgenommen werden. Durch Wärmeabgabe an die Atmosphäre A, welche durch die große Gesamtoberfläche des Wärmeträgers WT aufgrund der Tröpfchengestalt erleichtert wird, geht der Fluidbestandteil des Wärmeträgers WT während des Kontakts mit der Atmosphäre A wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig in den festen Aggregatzustand über.The presentation of the 1 shows by way of example a system SY for preparing the heat carrier WT for use of the prepared heat carrier WT as a coolant in a method for food production comprising: a device V for forming droplets of a heat carrier WT in an atmosphere A, a first bearing L1, a heat exchanger X and a second camp L2. In this case, a heat carrier WT, which has a fluid constituent, is sprayed at an outlet opening O of the device V for forming droplets of the heat carrier WT into the atmosphere A in such a way that the heat carrier WT is split or broken into fine or very fine droplets. In this case, the device V is arranged such that the heat transfer droplets formed are taken after the fall through the atmosphere A from the interior of the first bearing L1. By heat release to the atmosphere A, which is facilitated by the large total surface of the heat carrier WT due to the droplet shape, the fluid component of the heat carrier WT during contact with the atmosphere A at least partially, preferably completely into the solid state.

Der Boden des ersten Lagers L1 steht auf einer im wesentlichen waagerecht angeordneten Ebene E. Dabei wird der Abstand zwischen der Auslassöffnung O der Vorrichtung V zur Ebene E als ein erster Abstand D1 definiert. Darüber hinaus wird der kürzester Abstand zwischen der Auslassöffnung O der Vorrichtung V und der Oberfläche der erzeugten Tröpfchen des Wärmeträgers WT bzw. des präparierten Wärmeträgers WT, welche bzw. welcher sich im ersten Lager L1 befinden bzw. befindet, als ein zweiter Abstand D2 definiert.The bottom of the first bearing L1 stands on a substantially horizontal plane E. In this case, the distance between the outlet opening O of the device V to the plane E is defined as a first distance D1. In addition, the shortest distance between the outlet opening O of the device V and the surface of the droplets of the heat carrier WT or the prepared heat carrier WT which are located in the first bearing L1, defined as a second distance D2.

Der wie vorstehend beschrieben präparierte Wärmeträger WT wird dann im Bodenbereich des ersten Lagers L1 wie erzeugt oder in teilweise oder vollständig geschmolzenem Zustand abgezogen und einem Wärmeüberträger X zugeführt. Im Wärmeüberträger X nimmt der Wärmeträger WT von einem Medium M im Rahmen eines Lebensmittelherstellungsverfahrens Wärme auf, wodurch das Medium M abgekühlt wird. Das Medium M kann ein Lebensmittel oder eine Vorstufe desselben sein oder kann im Weiteren zur Kühlung eines Lebensmittels oder einer Vorstufe desselben verwendet werden. Dabei erwärmt sich der Wärmeträger WT, wobei der feste Fluidbestandteil des Wärmeträgers WT wieder in den flüssigen Aggregatzustand übergeht. Die auf diese Weise erwärmte bzw. verflüssigte Wärmeträger WT wird vorzugsweise in einem zweiten Lager L2 gespeichert. Bei Bedarf wird der Wärmeträger dem zweiten Lager L2 entnommen und der Vorrichtung V zum Ausbilden der Wärmeträgertröpfchen wieder zugeführt, wodurch sich der Wärmeträger-Kreislauf schließt.The heat carrier WT prepared as described above is then withdrawn in the bottom region of the first bearing L1 as produced or partially or completely melted and fed to a heat exchanger X. In the heat exchanger X, the heat transfer medium WT receives heat from a medium M as part of a food production process, whereby the medium M is cooled. The medium M may be a food or precursor thereof or may be further used to cool a food or precursor thereof. In this case, the heat transfer medium WT heats up, wherein the solid fluid constituent of the heat transfer medium WT returns to the liquid state of aggregation. The heat carrier WT heated or liquefied in this way is preferably stored in a second bearing L2. If necessary, the heat transfer medium is taken from the second bearing L2 and returned to the device V for forming the heat transfer droplets, whereby the heat transfer circuit closes.

Erfindungsgemäß werden beim Steuern oder Regeln der Vorrichtung V jeweils wenigstens einer der in Anspruch 1 genannten ersten Parameter P1, zweiten Parameter P2 und dritten Parameter P3 erfasst. So wird beispielsweise die Windgeschwindigkeit und die Windrichtung der Atmosphäre A (einer der dritten Parameter P3) erfaßt. Bewirkt die hohe Windgeschwindigkeit, dass der Wärmeträger WT nicht im ersten Lager L1 aufgefangen werden kann, sondern fortgetragen wird, so wird beispielsweise die Ausrichtung des Normalenvektors der Auslassöffnung O der Vorrichtung V im Raum und/oder der Massenstrom oder der Druck des Wärmeträgers WT unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen derart geändert, daß der Wärmeträger WT wieder im ersten Lager L1 aufgefangen wird.According to the invention, at least one of the first parameters P1, second parameters P2 and third parameter P3 mentioned in claim 1 is detected when controlling or regulating the device V. For example, the wind speed and the wind direction of the atmosphere A (one of the third parameters P3) are detected. If the high wind speed causes the heat carrier WT not to be collected in the first bearing L1 but is carried away, the orientation of the normal vector of the outlet opening O of the device V in the space and / or the mass flow or the pressure of the heat carrier WT immediately precedes, for example the formation of the droplets changed so that the heat carrier WT is collected again in the first bearing L1.

Zusätzlich oder alternativ zur Steuerung der Ausrichtung des Normalenvektors der Auslassöffnung O der Vorrichtung V kann der erste Abstand D1 und/oder der zweite Abstand D2 derart verkleinert werden, dass der Wärmeträger WT wieder im ersten Lager L1 aufgefangen wird.In addition or as an alternative to controlling the orientation of the normal vector of the outlet opening O of the device V, the first distance D1 and / or the second distance D2 can be reduced in such a way that the heat carrier WT is collected again in the first bearing L1.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Windgeschwindigkeit der Atmosphäre A erfaßt. Falls diese einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, so daß das Auffangen des Wärmeträgers WT im ersten Lager L1 nicht mehr oder nicht mehr ausreichend möglich ist, kann der Massenstrom des Wärmeträgers WT in der Vorrichtung V beschränkt oder vollständig ausgeschaltet werden.In a further embodiment of the method according to the invention, the wind speed of the atmosphere A is detected. If this exceeds a predetermined limit, so that the collection of the heat carrier WT in the first bearing L1 is no longer or no longer sufficiently possible, the mass flow of the heat carrier WT can be limited in the device V or completely switched off.

Durch eine Verlängerung der Kontaktzeit zwischen Wärmeträger und Atmosphäre kann ein möglichst großer Wärmeübergang des Wärmeträgers an die Umgebung bzw. Atmosphäre erzielt werden. Daher wird in einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens der erste Abstand D1 und/oder der zweite Abstand D2 vergrößert und ggf. zusätzlich die Ausrichtung des Normalenvektors der Auslassöffnung O geändert, soweit bzw. solange der Wärmeträger WT noch im ersten Lager L1 aufgefangen werden kann.By extending the contact time between the heat transfer medium and the atmosphere, the greatest possible heat transfer of the heat transfer medium to the environment or atmosphere can be achieved. Therefore, in a further embodiment of the method according to the invention, the first distance D1 and / or the second distance D2 is increased and optionally additionally the orientation of the normal vector of the outlet opening O is changed, as far as or as long as the heat carrier WT can still be collected in the first bearing L1.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei Unterschreiten eines jeweiligen, vordefinierten Grenzwerts der Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre A, der Niederschlagsmenge in der Atmosphäre A, der Sonneneinstrahlung in der Atmosphäre A, der relativen Feuchte der Atmosphäre A, der Temperatur der Atmosphäre A, des Drucks der Atmosphäre A und/oder der Feuchttemperatur der Atmosphäre A der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers WT unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen ein möglichst großer Massenstrom oder Volumenstrom des Wärmeträgers WT in der Vorrichtung V eingestellt.In a further embodiment of the method according to the invention falls below a respective predefined limit of the wind velocity in the atmosphere A, the amount of precipitation in the atmosphere A, the solar radiation in the atmosphere A, the relative humidity of the atmosphere A, the temperature of the atmosphere A, Pressure of the atmosphere A and / or the humid temperature of the atmosphere A, the mass flow or volume flow of the heat carrier WT immediately before the formation of the droplets as large a mass flow or volume flow of the heat carrier WT set in the device V.

Dagegen wird in einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers WT unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen erhöht und vorzugsweise auf ein Maximum eingestellt, um bei Vorliegen von für das Präparieren des Wärmeträgers günstigen Bedingungen eine hohe Erzeugungsrate für den präparierten Wärmeträger WT und eine hohe energetische Effizienz zu erzielen.In contrast, in a further embodiment of the method according to the invention, the mass flow or the volume flow of the heat carrier WT is increased immediately before the formation of the droplets and preferably set to a maximum in order to obtain a high production rate for the prepared heat carrier WT in the presence of conditions favorable for the preparation of the heat carrier and to achieve high energy efficiency.

In einer weiteren Ausführungsform wird bei Unterschreiten eines vorbestimmten Füllstandes des ersten Lagers L1 (Gefahr des Zuneigegehens des präparierten Wärmeträgers im ersten Lager L1) und bei Vorliegen von für die Schnee- oder Eisproduktion in der Atmosphäre geeigneten Bedingungen, der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers in der Vorrichtung auf ein Maximum eingestellt.In a further embodiment, when falling below a predetermined level of the first bearing L1 (risk of Zuneigegehen the prepared heat carrier in the first camp L1) and in the presence of suitable conditions for snow or ice production in the atmosphere, the mass flow or the volume flow of the heat carrier in the device is set to a maximum.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013017220 [0002, 0003, 0003, 0007] DE 102013017220 [0002, 0003, 0003, 0007]
  • EP 2071258 [0026] EP 2071258 [0026]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • „DIN-VDI-Taschenbuch 332”, Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich, 1999, ab Seite 120 [0021] "DIN-VDI-Taschenbuch 332", Beuth Verlag GmbH Berlin Vienna Zurich, 1999, from page 120 [0021]
  • Norm DIN EN 16242: 2013-03 [0022] Standard DIN EN 16242: 2013-03 [0022]

Claims (19)

Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Vorrichtung (V) zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers (WT) in einer Atmosphäre (A) in einem System (SY) zum Präparieren des Wärmeträgers (WT) zur Verwendung des präparierten Wärmeträgers (WT) als Kühlmittel in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung, mit den Schritten: (a) Erfassen wenigstens eines ersten Parameters (P1), ausgewählt aus: – Massenstrom oder Volumenstrom des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an einer Austrittsöffnung (O) der Vorrichtung (V); – Druck des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung (O) der Vorrichtung (V); – Temperatur des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an einer Austrittsöffnung (O) der Vorrichtung (V); – ein erster Abstand (D1), vorzugsweise ein erster Normalabstand (ND1), der Auslassöffnung (O) der Vorrichtung (V) zu einer waagerecht angeordneten Ebene (E), auf welcher die Vorrichtung (V) steht oder aufliegt, vorzugsweise die Erdoberfläche; – ein zweiter Abstand (D2), vorzugsweise ein kürzester Abstand (D2), insbesondere ein zweiter Normalabstand (ND2), der Auslassöffnung (O) der Vorrichtung (V) zur Oberfläche des präparierten Wärmeträgers (WT), welcher sich in einem ersten Lager (L1) zur Aufnahme des präparierten Wärmeträgers (WT), vorzugsweise eines erzeugten Schnees oder Eises, befindet; – Anordnung der Auslassöffnung (O) der Vorrichtung (V) im Raum; – Ausrichtung des Normalenvektors der Auslassöffnung (O) der Vorrichtung (V) im Raum; – Massenstrom oder Volumenstrom eines Trägergases (G); und – Druck des Trägergases (G); wobei der jeweilige erste Parameter (P1) vorzugsweise in Echtzeit erfaßt wird; (b) ferner Erfassen wenigstens eines zweiten Parameters (P2), ausgewählt aus: – ein Füllstand des ersten Lagers (L1); – ein Füllstand eines zweiten Lagers (L2) zur Aufnahme des Wärmeträgers (WT) in flüssiger Gestalt; und – aktueller und/oder prognostizierter Kältebedarf im Verfahren zur Lebensmittelherstellung; wobei der jeweilige zweite Parameter (P2) vorzugsweise in Echtzeit oder als Prognose für einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt erfaßt wird; (c) ferner Erfassen wenigstens eines dritten Parameters (P3) der Atmosphäre (A), ausgewählt aus: – Windgeschwindigkeit, – Windrichtung, – Niederschlagsmenge, – Sonneneinstrahlung, – relative Feuchte der Atmosphäre (A), – Temperatur der Atmosphäre (A), – Druck der Atmosphäre (A), – Feuchttemperatur der Atmosphäre (A), und – Wetterprognose für die Atmosphäre (A); wobei das Erfassen des dritten Parameters (P3) vorzugsweise durch wenigstens einen Sensor (S) oder Einspeisung des dritten Parameters (P3) aus anderer Quelle erfolgt, wobei der wenigstens eine dritte Parameter (P3) im Falle eines Erfassen durch den wenigstens einen Sensor (S) in einem Abstand von der Vorrichtung (V) von nicht mehr als 500 m, insbesondere 100 m, erfaßt wird; wobei der jeweilige dritte Parameter (P3) vorzugsweise in Echtzeit oder als Prognose für einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt erfaßt wird; und (d) Steuern oder Regeln wenigstens eines des ersten Parameters (P1) in Abhängigkeit von dem erfaßten, wenigstens einen ersten Parameter (P1), dem wenigstens einen zweiten Parameter (P2) und/oder dem wenigstens einen dritten Parameter (P3) derart, daß der präparierte Wärmeträger (WT) in Abhängigkeit von dem wenigstens einen ersten Parameter (P1), dem wenigstens einen zweiten Parameter (P2) und/oder dem wenigstens einen dritten Parameter (P3) in einer vorbestimmten Menge erzeugt wird und die erzeugte Menge an präpariertem Wärmeträger (WT) möglichst vollständig in das erste Lager (L1) abgegeben wird.Method for controlling a device (V) for forming droplets of a heat carrier (WT) in an atmosphere (A) in a system (SY) for preparing the heat carrier (WT) for use of the prepared heat carrier (WT) as coolant in one Process for food production, with the steps: (a) detecting at least one first parameter (P1) selected from: - Mass flow or volume flow of the heat carrier (WT) immediately before the formation of the droplets, preferably at an outlet opening (O) of the device (V); - Pressure of the heat carrier (WT) immediately before the formation of the droplets, preferably at the outlet opening (O) of the device (V); - Temperature of the heat carrier (WT) immediately before the formation of the droplets, preferably at an outlet opening (O) of the device (V); - A first distance (D1), preferably a first normal distance (ND1), the outlet opening (O) of the device (V) to a horizontally disposed plane (E) on which the device (V) is or rests, preferably the earth's surface; - A second distance (D2), preferably a shortest distance (D2), in particular a second normal distance (ND2), the outlet opening (O) of the device (V) to the surface of the prepared heat carrier (WT), which in a first camp ( L1) for receiving the prepared heat transfer medium (WT), preferably a snow or ice produced; - Arrangement of the outlet opening (O) of the device (V) in space; - Alignment of the normal vector of the outlet opening (O) of the device (V) in space; - mass flow or volume flow of a carrier gas (G); and - pressure of the carrier gas (G); wherein the respective first parameter (P1) is preferably detected in real time; (b) further detecting at least one second parameter (P2) selected from: - A level of the first bearing (L1); - A level of a second bearing (L2) for receiving the heat carrier (WT) in liquid form; and - current and / or forecast refrigeration requirements in the food production process; wherein the respective second parameter (P2) is preferably detected in real time or as a forecast for a future time; (c) further detecting at least one third parameter (P3) of the atmosphere (A) selected from: - wind speed, - wind direction, - rainfall, - sunlight, - relative humidity of the atmosphere (A), - temperature of the atmosphere (A), - pressure of the atmosphere (A), - Humid temperature of the atmosphere (A), and - weather forecast for the atmosphere (A); wherein the detection of the third parameter (P3) is preferably carried out by at least one sensor (S) or feeding of the third parameter (P3) from another source, wherein the at least one third parameter (P3) in the case of detection by the at least one sensor (S) is detected at a distance from the device (V) of not more than 500 m, in particular 100 m; wherein the respective third parameter (P3) is preferably detected in real time or as a forecast for a future time; and (d) controlling or regulating at least one of the first parameter (P1) in dependence on the detected at least one first parameter (P1), the at least one second parameter (P2) and / or the at least one third parameter (P3) such that the prepared heat transfer medium (WT) is generated as a function of the at least one first parameter (P1), the at least one second parameter (P2) and / or the at least one third parameter (P3) in a predetermined amount, and the generated amount of prepared heat transfer medium (WT) as completely as possible in the first camp (L1) is delivered. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeträger (WT) vor dem Ausbilden der Tröpfchen einen im flüssigen Aggregatzustand vorliegenden Fluidbestandteil (FB) aufweist; die Atmosphäre (A) gasförmig ist; der Wärmeträger (WT) beim und/oder nach dem Ausbilden der Tröpfchen Wärme an die Atmosphäre (A) abgibt; und der Fluidbestandteil (FB) des Wärmeträgers (WT) oder ein Teil des Fluidbestandteils (FB) beim oder nach dem Ausbilden der Tröpfchen in den festen Aggregatzustand übergeht.A method according to claim 1, characterized in that the heat transfer medium (WT) before the formation of the droplets has a present in the liquid state of matter fluid component (FB); the atmosphere (A) is gaseous; the heat transfer medium (WT) releases heat to the atmosphere (A) during and / or after the formation of the droplets; and the fluid component (FB) of the heat carrier (WT) or a part of the fluid component (FB) merges during or after the formation of the droplets in the solid state. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren zur Lebensmittelherstellung ein Verfahren zur Herstellung eines Getränks, vorzugsweise eines Bieres oder Biermischgetränks, insbesondere eines alkoholfreien Bieres oder Biermischgetränks, ist; die Atmosphäre (A) Luft oder ein Teil der Lufthülle der Erde ist, der Lufthülle der Erde entnommen ist oder mit der Lufthülle der Erde in Fluidverbindung steht; der Wärmeträger (WT) aus Wasser, einer Salzlösung, einem Alkohol, vorzugsweise Glykol, einer wässerigen Suspension oder Ammoniak besteht oder einen dieser Stoffe enthält; und/oder der aktuelle und/oder prognostizierte Kältebedarf im Verfahren zur Lebensmittelherstellung die Anzahl der in einem vordefinierten Zeitraum zu erzeugenden Chargen des Getränks oder Vorstufen desselben, vorzugsweise die Anzahl der Sude und/oder die Menge der Ausschlagwürze, ist.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the method for food production is a method for producing a beverage, preferably a beer or mixed beer beverage, in particular a non-alcoholic beer or mixed beer beverage; the atmosphere (A) is air or part of the atmosphere of the Earth, taken from the Earth's atmosphere or in fluid communication with the Earth's atmosphere; the heat transfer medium (WT) consists of water, a salt solution, an alcohol, preferably glycol, an aqueous suspension or ammonia or contains one of these substances; and / or the current and / or projected refrigeration demand in the process of food production, the number of refrigerants to be produced in a predefined period of time Batches of the beverage or precursors thereof, preferably the number of brews and / or the amount of rash flavor is. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten eines jeweiligen, vordefinierten Grenzwerts der Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre (A), der Niederschlagsmenge in der Atmosphäre (A), der Sonneneinstrahlung in der Atmosphäre (A), der relativen Feuchte der Atmosphäre (A), der Temperatur der Atmosphäre (A), des Drucks der Atmosphäre (A) und/oder der Feuchttemperatur der Atmosphäre (A) der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung (O) der Vorrichtung (V), auf weniger als 2.000 kg/h oder 2 m3/h, vorzugsweise weniger als 1.000 kg/h oder 1 m3/h, insbesondere auf weniger als 100 kg/h oder 0,1 m3/h, eingestellt wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that when exceeding a respective predefined limit value of the wind speed in the atmosphere (A), the amount of precipitation in the atmosphere (A), the solar radiation in the atmosphere (A), the relative humidity the atmosphere (A), the temperature of the atmosphere (A), the pressure of the atmosphere (A) and / or the humid temperature of the atmosphere (A), the mass flow or the volume flow of the heat carrier (WT) immediately before the formation of the droplets, preferably the outlet (O) of the device (V) to less than 2,000 kg / h or 2 m 3 / h, preferably less than 1,000 kg / h or 1 m 3 / h, in particular less than 100 kg / h or 0, 1 m 3 / h, is set. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterschreiten eines jeweiligen, vordefinierten Grenzwerts der Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre (A), der Niederschlagsmenge in der Atmosphäre (A), der Sonneneinstrahlung in der Atmosphäre (A), der relativen Feuchte der Atmosphäre (A), der Temperatur der Atmosphäre (A), des Drucks der Atmosphäre (A) und/oder der Feuchttemperatur der Atmosphäre (A) der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung (O) der Vorrichtung (V), auf wenigstens 80%, vorzugsweise wenigstens 90%, des maximalen Massenstroms oder Volumenstroms eingestellt wird.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that when falling below a respective predefined limit value of the wind speed in the atmosphere (A), the amount of precipitation in the atmosphere (A), the solar radiation in the atmosphere (A), the relative humidity the atmosphere (A), the temperature of the atmosphere (A), the pressure of the atmosphere (A) and / or the humid temperature of the atmosphere (A), the mass flow or the volume flow of the heat carrier (WT) immediately before the formation of the droplets, preferably the outlet opening (O) of the device (V) is set to at least 80%, preferably at least 90%, of the maximum mass flow or volume flow. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten eines jeweiligen, vordefinierten Grenzwerts der Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre (A) und/oder der Niederschlagsmenge in der Atmosphäre (A) der erste Abstand (D1) oder der zweite Abstand (D2) auf einen Abstand von weniger als 50%, vorzugsweise weniger als 40%, insbesondere weniger als 30%, des jeweils einstellbaren Maximums des ersten Abstandes (D1) oder des zweiten Abstandes (D2) eingestellt wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that when a respective, predefined limit value of the wind speed in the atmosphere (A) and / or the amount of precipitation in the atmosphere (A) is exceeded, the first distance (D1) or the second distance ( D2) to a distance of less than 50%, preferably less than 40%, in particular less than 30%, of the respectively adjustable maximum of the first distance (D1) or the second distance (D2) is set. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, der Druck des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, die Ausrichtung des Normalenvektors der Auslassöffnung (O) der Vorrichtung (V) im Raum; der erste Abstand (D1), und/oder der zweite Abstand (D2) in Abhängigkeit von dem wenigstens einen dritten Parameter (P3), vorzugsweise von der Windgeschwindigkeit und/oder der Windrichtung in der Atmosphäre (A), der Temperatur der Atmosphäre (A), der relativen Feuchte der Atmosphäre (A) oder der Feuchttemperatur der Atmosphäre (A), eingestellt wird.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the mass flow or the volume flow of the heat carrier (WT) immediately before the formation of the droplets, the pressure of the heat carrier (WT) immediately before the formation of the droplets, the orientation of the normal vector of the outlet opening (O) the device (V) in space; the first distance (D1) and / or the second distance (D2) in dependence on the at least one third parameter (P3), preferably on the wind speed and / or the wind direction in the atmosphere (A), the temperature of the atmosphere (A ), the relative humidity of the atmosphere (A) or the humid temperature of the atmosphere (A) is set. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abstand (D1) umso größer eingestellt wird, je höher die Temperatur der Atmosphäre (A) oder die Feuchttemperatur der Atmosphäre (A) ist; und/oder der zweite Abstand (D2) umso größer eingestellt wird, je höher die Temperatur der Atmosphäre (A) oder die Feuchttemperatur der Atmosphäre (A) ist.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the higher the temperature of the atmosphere (A) or the humid temperature of the atmosphere (A), the greater the first distance (D1) is set; and / or the higher the temperature of the atmosphere (A) or the humid temperature of the atmosphere (A) is, the larger the second distance (D2) is set. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen umso größer eingestellt wird, je tiefer die Temperatur der Atmosphäre (A) oder die Feuchttemperatur der Atmosphäre (A) ist.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the mass flow or the volume flow of the heat carrier (WT) is adjusted the greater the immediately before the formation of the droplets, the lower the temperature of the atmosphere (A) or the atmospheric temperature (A ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abstand (D1) umso kleiner eingestellt wird, je höher die Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre (A) ist; und/oder der zweite Abstand (D2) umso kleiner eingestellt wird, je höher die Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre (A) ist.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that the higher the wind speed in the atmosphere (A), the smaller the first distance (D1) is set; and / or the second distance (D2) is set smaller the higher the wind speed in the atmosphere (A). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen umso kleiner eingestellt wird, je höher die Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre (A) ist; und/oder der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen auf etwa 0 m3/h eingestellt wird, wenn die Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre (A) einen Wert von 5 Beaufort, vorzugsweise 6 Beaufort, insbesondere 7 Beaufort, auf der Beaufort-Skala übersteigt.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that the mass flow or the volume flow of the heat carrier (WT) immediately before the formation of the droplets is set smaller, the higher the wind speed in the atmosphere (A); and / or the mass flow or the volume flow of the heat carrier (WT) is set to approximately 0 m 3 / h immediately before the formation of the droplets, when the wind velocity in the atmosphere (A) is 5 Beaufort, preferably 6 Beaufort, in particular 7 Beaufort, on the Beaufort scale exceeds. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abstand (D1) und/oder der zweite Abstand (D2) auf einen Abstand von weniger als 50%, vorzugsweise weniger als 40%, insbesondere weniger als 30%, des jeweils einstellbaren Maximums des ersten Abstandes (D1) oder des zweiten Abstandes (D2) eingestellt werden, wenn die Windgeschwindigkeit in der Atmosphäre (A) einen Wert von 5 Beaufort, vorzugsweise 6 Beaufort, insbesondere 7 Beaufort, auf der Beaufort-Skala übersteigt. Method according to one of claims 1 to 11, characterized in that the first distance (D1) and / or the second distance (D2) to a distance of less than 50%, preferably less than 40%, in particular less than 30% of the each adjustable maximum of the first distance (D1) or the second distance (D2) are set when the wind speed in the atmosphere (A) exceeds a value of 5 Beaufort, preferably 6 Beaufort, in particular 7 Beaufort, on the Beaufort scale. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung (O) der Vorrichtung (V), auf wenigstens 50%, vorzugsweise wenigstens 60%, insbesondere wenigstens 70%, des maximalen Massenstroms oder Volumenstroms eingestellt wird, wenn der Wärmeträger (WT) im Vorlauf oder der im zweiten Lager (L2) gespeicherte Wärmeträger (WT) eine Temperatur von wenigstens 4°C, vorzugsweise wenigstens 6°C, insbesondere wenigstens 8°C, und vorzugsweise weniger als 20°C, insbesondere weniger als 15°C, aufweist und die Wetterprognose für die Schnee- oder Eisproduktion geeignete Bedingungen, vorzugsweise eine Feuchttemperatur der Atmosphäre (A) von kleiner 2°C, vorzugsweise kleiner 0°C, insbesondere kleiner oder gleich –1,5°C, voraussagt; wobei die Wetterprognose den wenigstens einen dritten Parameter (P3) der Atmosphäre (A) wenigstens 7, vorzugsweise 5, vorzugsweise 3, vorzugsweise 1, insbesondere 0,5 Tage, im Voraus umfaßt.Method according to one of claims 1 to 12, characterized in that the mass flow or the volume flow of the heat carrier (WT) immediately before the formation of the droplets, preferably at the outlet opening (O) of the device (V), to at least 50%, preferably at least 60%, in particular at least 70%, of the maximum mass flow or volume flow is set when the heat transfer medium (WT) in the flow or stored in the second bearing (L2) heat transfer medium (WT) has a temperature of at least 4 ° C, preferably at least 6 ° C. , in particular at least 8 ° C, and preferably less than 20 ° C, in particular less than 15 ° C, and the weather forecast for the snow or ice production suitable conditions, preferably a humid temperature of the atmosphere (A) of less than 2 ° C, preferably less than 0 ° C, in particular less than or equal to -1.5 ° C, predicts; wherein the weather forecast comprises the at least one third parameter (P3) of the atmosphere (A) at least 7, preferably 5, preferably 3, preferably 1, in particular 0.5 days, in advance. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterschreiten eines vordefinierten Grenzwerts des Füllstandes des ersten Lagers (L1) und/oder bei Vorliegen von für die Schnee- oder Eisproduktion in der Atmosphäre (A) geeigneten Bedingungen, vorzugsweise bei Vorliegen einer Feuchttemperatur der Atmosphäre (A) von kleiner 2°C, vorzugsweise kleiner 0°C, insbesondere kleiner oder gleich –1,5°C, der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung (O) der Vorrichtung (V), auf wenigstens 50%, vorzugsweise wenigstens 60%, insbesondere wenigstens 70%, des maximalen Massenstroms oder Volumenstroms eingestellt wird.Method according to one of claims 1 to 13, characterized in that falls below a predefined limit value of the filling level of the first bearing (L1) and / or in the presence of conditions suitable for snow or ice production in the atmosphere (A), preferably in the presence a moist temperature of the atmosphere (A) of less than 2 ° C, preferably less than 0 ° C, in particular less than or equal to -1.5 ° C, the mass flow or the volume flow of the heat carrier (WT) immediately before the formation of the droplets, preferably at the Outlet opening (O) of the device (V) is set to at least 50%, preferably at least 60%, in particular at least 70%, of the maximum mass flow or volume flow. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Massenstrom oder der Volumenstrom des Wärmeträgers (WT) unmittelbar vor dem Ausbilden der Tröpfchen, vorzugsweise an der Austrittsöffnung (O) der Vorrichtung (V), auf einen maximalen Massenstrom oder Volumenstrom eingestellt wird, wenn die Feuchttemperatur der Atmosphäre (A) für die Schnee- oder Eisentstehung geeignet ist, vorzugsweise kleiner 2°C, vorzugsweise kleiner 0°C, insbesondere kleiner oder gleich –1,5°C ist, und/oder ein fester Niederschlag oder für die Schnee- oder Eisentstehung in der Atmosphäre (A) geeignete Bedingungen in den nächsten 7, vorzugsweise 5, vorzugsweise 3, vorzugsweise 1, insbesondere 0,5 Tagen, prognostiziert wird bzw. werden.Method according to one of Claims 1 to 14, characterized in that the mass flow or the volume flow of the heat carrier (WT) is adjusted to a maximum mass flow or volumetric flow immediately prior to the formation of the droplets, preferably at the outlet opening (O) of the device (V) is, if the humid temperature of the atmosphere (A) is suitable for the formation of snow or ice, preferably less than 2 ° C, preferably less than 0 ° C, in particular less than or equal to -1.5 ° C, and / or a solid precipitate or for the formation of snow or ice in the atmosphere (A) suitable conditions in the next 7, preferably 5, preferably 3, preferably 1, in particular 0.5 days, is forecast or be. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten eines vordefinierten Grenzwerts der Feuchttemperatur der Atmosphäre (A), vorzugsweise bei Überschreiten der Feuchttemperatur von –1,5°C, und/oder der Sonneneinstrahlung der Inhalt des ersten Lagers (L1) mit einer Abdeckung versehen wird.Method according to one of claims 1 to 15, characterized in that when exceeding a predefined limit value of the wet bulb temperature of the atmosphere (A), preferably when the wet bulb temperature of -1.5 ° C, and / or solar radiation exceeds the content of the first bearing ( L1) is provided with a cover. Steuer- oder Regelvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Steuer- oder Regelvorrichtung den wenigstens einen ersten Parameter (P1), den wenigstens einen zweiten Parameter (P2) und/oder den wenigstens einen dritten Parameter (P3) als Messgröße empfängt; und wenigstens einen des ersten Parameters (P1) in Abhängigkeit von der oder den empfangenen Messgrößen neu bestimmt und als Steuer- oder Regelgröße ausgibt.Control or regulating device for carrying out the method according to one of claims 1 to 16, wherein the control device receives the at least one first parameter (P1), the at least one second parameter (P2) and / or the at least one third parameter (P3) as a measured variable; and at least one of the first parameter (P1) as a function of the received or the measured variables newly determined and outputs as a control or controlled variable. Verwendung von wenigstens einem der ersten Parameter (P1), der zweiten Parameter (P2) und/oder der dritten Parameter (P3) zum Steuern oder Regeln der Vorrichtung (V) zum Ausbilden von Tröpfchen des Wärmeträgers (WT) in der Atmosphäre (A), vorzugsweise einer Schneekanone oder einer Schneilanze, im System (SY) zum Präparieren des Wärmeträgers (WT) zur Verwendung des präparierten Wärmeträgers (WT) als Kühlmittel in einem Verfahren zur Lebensmittelherstellung.Use of at least one of the first parameters (P1), the second parameter (P2) and / or the third parameter (P3) for controlling or regulating the device (V) for forming droplets of the heat carrier (WT) in the atmosphere (A) , preferably a snow gun or a snow lance, in the system (SY) for preparing the heat transfer medium (WT) for use of the prepared heat transfer medium (WT) as a coolant in a process for food production. Verwendung einer Vorrichtung (V) zum Ausbilden von Tröpfchen eines Wärmeträgers (WT) in einer Atmosphäre (A), vorzugsweise eine Schneilanze oder Schneekanone, zur Herstellung eines präparierten Wärmeträgers (WT), wobei der präparierte Wärmeträger (WT) in einem Lebensmittelherstellungsverfahren als Kühlmittel verwendet wird.Use of a device (V) for forming droplets of a heat transfer medium (WT) in an atmosphere (A), preferably a snow lance or snow gun, for producing a prepared heat transfer medium (WT), wherein the prepared heat transfer medium (WT) is used as coolant in a food production process becomes.
DE102014110088.3A 2014-07-17 2014-07-17 A method of controlling an apparatus for forming droplets of a heat transfer medium in an atmosphere in a food production process, apparatus for carrying out the process, and corresponding uses Withdrawn DE102014110088A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110088.3A DE102014110088A1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 A method of controlling an apparatus for forming droplets of a heat transfer medium in an atmosphere in a food production process, apparatus for carrying out the process, and corresponding uses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110088.3A DE102014110088A1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 A method of controlling an apparatus for forming droplets of a heat transfer medium in an atmosphere in a food production process, apparatus for carrying out the process, and corresponding uses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014110088A1 true DE102014110088A1 (en) 2016-01-21

Family

ID=55021541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110088.3A Withdrawn DE102014110088A1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 A method of controlling an apparatus for forming droplets of a heat transfer medium in an atmosphere in a food production process, apparatus for carrying out the process, and corresponding uses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014110088A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836172A1 (en) * 1988-10-24 1990-04-26 Doering Karl L Dr Ing Snow production unit using water atomiser nozzles
EP2071258A1 (en) 2007-12-14 2009-06-17 Bächler Top Track AG Nucleator nozzle, use of a nucleator nozzle, snow cannon, snow blower and method for producing ice nuclei and artificial snow
US20130264032A1 (en) * 2011-02-26 2013-10-10 Naeem Ahmad Snow/ ice making & preserving methods
DE102013017220A1 (en) 2013-10-17 2015-04-23 Ziemann International GmbH Method and cooling system for transferring heat from a medium to a heat transfer medium in a process for food production, preferably in beverage production, in particular in beer production; and corresponding uses

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836172A1 (en) * 1988-10-24 1990-04-26 Doering Karl L Dr Ing Snow production unit using water atomiser nozzles
EP2071258A1 (en) 2007-12-14 2009-06-17 Bächler Top Track AG Nucleator nozzle, use of a nucleator nozzle, snow cannon, snow blower and method for producing ice nuclei and artificial snow
US20130264032A1 (en) * 2011-02-26 2013-10-10 Naeem Ahmad Snow/ ice making & preserving methods
DE102013017220A1 (en) 2013-10-17 2015-04-23 Ziemann International GmbH Method and cooling system for transferring heat from a medium to a heat transfer medium in a process for food production, preferably in beverage production, in particular in beer production; and corresponding uses

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"DIN-VDI-Taschenbuch 332", Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich, 1999, ab Seite 120
Norm DIN EN 16242: 2013-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512799B1 (en) Cooling device for drinks
EP2757199B1 (en) Method and device for icing a soil mass
DE102017210002A1 (en) Method and apparatus for initiating crystallization of a heat storage medium
DE102012025192A1 (en) Method and apparatus for the preconditioning of latent heat storage elements
EP3058058B1 (en) Method and cooling system for transferring heat from a medium to a heat transfer medium in a method for producing food, preferably in the production of beverages, in particular in the production of beer; and corresponding uses
DE102014110088A1 (en) A method of controlling an apparatus for forming droplets of a heat transfer medium in an atmosphere in a food production process, apparatus for carrying out the process, and corresponding uses
EP1110043B1 (en) Method and device for cooling a container
DE10129217B4 (en) Method for cooling goods in an insulated container using a cooling module
DE2054057A1 (en) Heat storage object - cont various chemicals with different latent heats and melting points
WO2011131771A2 (en) Method and device for producing slurry ice
EP1141638B1 (en) Insulated container with fillable cooling module and device for supply of cooling medium
DE102015009351B4 (en) Method and device for producing dry ice
DE102011008644A1 (en) Apparatus and method for directional freezing
EP2833091B1 (en) Milk cooling device for use in or with a beverage preparing device
DE102015009352A1 (en) Method and device for producing dry ice
DE202014010452U1 (en) Container for receiving and / or storing a heat carrier for use of the heat carrier as a coolant in a process for food production
DE102017218415A1 (en) Refrigerant circuit for cooling an interior of a vehicle with an electrified powertrain and method for controlling a device for controlling the temperature of an interior of a vehicle
EP2420768A2 (en) Method for cooling a food transport vehicle and food transport vehicle for executing the method
DE643119C (en) Process for the production of solid carbonic acid
DE651939C (en) Periodic absorption refrigeration apparatus
DE102014008450B4 (en) Thermal conditioning of components
DE19932320A1 (en) Condensation assembly extracts water from air as alternative to desalination of sea water
WO2001013056A1 (en) Method for storing latent cold and latent cold storage device for a cold water network
DE521463C (en) Process for keeping the temperature constant in a room cooled by a cooling device
WO2019174980A1 (en) Method and device for producing milk-air emulsions

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C12C0007260000

Ipc: F25C0001000000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee