DE102014109838A1 - Abgasbehandlungssystem - Google Patents

Abgasbehandlungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102014109838A1
DE102014109838A1 DE102014109838.2A DE102014109838A DE102014109838A1 DE 102014109838 A1 DE102014109838 A1 DE 102014109838A1 DE 102014109838 A DE102014109838 A DE 102014109838A DE 102014109838 A1 DE102014109838 A1 DE 102014109838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen oxide
exhaust gas
treatment system
exhaust
purifying catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014109838.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Sungmu Choi
Hyokyung LEE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014109838A1 publication Critical patent/DE102014109838A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9495Controlling the catalytic process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9459Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts
    • B01D53/9477Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts with catalysts positioned on separate bricks, e.g. exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0821Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0864Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/206Rare earth metals
    • B01D2255/2065Cerium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/908O2-storage component incorporated in the catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/915Catalyst supported on particulate filters
    • B01D2255/9155Wall flow filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/01Engine exhaust gases
    • B01D2258/012Diesel engines and lean burn gasoline engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • B01D53/9422Processes characterised by a specific catalyst for removing nitrogen oxides by NOx storage or reduction by cyclic switching between lean and rich exhaust gases (LNT, NSC, NSR)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/944Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or carbon making use of oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0422Methods of control or diagnosing measuring the elapsed time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1614NOx amount trapped in catalyst
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Ein Abgasbehandlungssystem weist eine Abgasleitung auf, durch welche Abgas strömt. Ein Stickoxid-Reinigungskatalysator ist an der Abgasleitung angeordnet, um das Stickoxid zu reduzieren. Ein Dieselpartikelfilter ist stromabwärts von dem Stickoxid-Reinigungskatalysator angeordnet, filtert ein Partikelmaterial und eliminiert das Material in einem bestimmten Zustand, wobei eine bestimmte Menge an Sauerstoffspeichermaterial in dem Dieselpartikelfilter enthalten ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil der Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2013-0083080 , welche am 15. Juli 2013 beim koreanischen Patentamt eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt durch diese Bezugnahme hierin mit aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Abgasbehandlungssystem, welches aufweist einen Stickoxid-Reinigungskatalysator (insbesondere LNT = „Lean NOx Trap“ = Mager-NOx-Falle/Fänger bzw. NOx-Speicherkatalysator), der Stickoxid (NOx) absorbiert/adsorbiert (d. h. speichert) und reduziert, um es zu eliminieren, sowie einen Dieselpartikelfilter, welcher ein Partikelmaterial fängt und verbrennt, um es zu eliminieren.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen ist ein Stickoxid-Reinigungskatalysator an einer Abgasleitung angeordnet, um in dem Abgas enthaltenes Stickoxid (NOx) zu reduzieren, und Alkalimetalle oder Erdalkalimetalle sind darin zusammen mit einem Edelmetall geformt.
  • Der Stickoxid-Reinigungskatalysator speichert (d. h. absorbiert/adsorbiert) NOx in einem Magerzustand des Abgases, gibt NOx in einem Fettzustand des Abgases ab, und reduziert das abgegebene NOx.
  • Die Menge an Ansaugluft kann reduziert werden oder das Abgas kann rückgeführt werden, um den Stickoxid-Reinigungskatalysator zu regenerieren oder zu entschwefeln. Der Mager/Fett-Zustand des Abgases kann gesteuert werden, indem die Einspritzzeit bzw. das Einspritztiming oder die Einspritzmenge an Kraftstoff, welche in einen Zylinder eingespritzt wird, gesteuert wird.
  • Ein Lambdasensor (oder Sauerstoffsensor) ist an einer Abgasleitung angeordnet, um den Mager/Fett-Zustand des Abgases zu steuern, und der Mager/Fett-Zustand des Abgases wird durch ein Lambdasignal detektiert, welches von dem Sensor übermittelt wird.
  • Ein Fettmodus wird durchgeführt, um das Abgas in den fetten Zustand zu steuern/bringen, um das NOx, welches in dem Stickoxid-Reinigungskatalysator gespeichert ist, während des Durchführens des fetten Modus zu reduzieren und um Sauerstoff, welcher in dem Stickoxid-Reinigungskatalysator gespeichert ist, zu reduzieren. Sauerstoff nimmt ab bzw. wird verringert, und das in/an dem Stickoxid-Reinigungskatalysator absorbierte/adsorbierte Stickoxid wird frei gegeben, um reduziert zu werden.
  • Kohlenwasserstoff und Kohlenstoffmonoxid, welche in dem Abgas enthalten sind, werden in einem Endabschnitt des Fettmodus nicht oxidiert (z.B. nicht vollständig oxidiert), die Menge, welche an die Außenseite ausgestoßen wird, steigt an, und der Fettmodus wird nicht ausreichend fortgesetzt in Folge des Lambdasignals, welches von dem Lambdasensor generiert wird.
  • Die in diesem Hintergrundabschnitt offenbarte Information dient lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung, und daher kann er Informationen enthalten, welche nicht den Stand der Technik formen, der einem Fachmann in diesem Land bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG/KURZBESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Offenbarung wurde mit dem Bestreben gemacht, ein Abgasbehandlungssystem bereitzustellen, welches Vorteile hat des ausreichenden Freigebens von Stickoxid, welches in einem Stickoxid-Reinigungskatalysator gefangen ist, des Reduzierens desselben sowie des simultanen effektiven Reduzierens von Kohlenwasserstoff und Kohlenstoffmonoxid, welche ausgegeben werden.
  • Ein Abgasbehandlungssystem kann gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Abgasleitung aufweisen, durch welche Abgas strömt. Ein Stickoxid-Reinigungskatalysator ist auf einer Seite der Abgasleitung angeordnet, um Stickoxid zu reduzieren. Ein Dieselpartikelfilter ist stromabwärts von dem Stickoxid-Reinigungskatalysator angeordnet, filtert ein Partikelmaterial und eliminiert (z.B. verbrennt) das Partikelmaterial in einem bestimmten (z.B. festgelegten) Zustand. Eine bestimmte (z.B. festgelegte) Menge an Sauerstoffspeichermaterial ist in dem Dieselpartikelfilter enthalten. Das Abgasbehandlungssystem kann zum Beispiel ein KFZ-Abgasbehandlungssystem sein, zum Beispiel ein Diesel-KFZ-Abgasbehandlungssystem. Das Abgasbehandlungssystem kann zum Beispiel aus den genannten Komponenten (Stickoxid-Reinigungskatalysator und Dieselpartikelfilter an der Abgasleitung) bestehen, d.h. keine weiteren Abgas-Katalysatoren oder -Filter aufweisen.
  • Das Sauerstoffspeichermaterial kann Ceroxid aufweisen oder daraus bestehen.
  • Das Sauerstoffspeichermaterial kann mehr als 50 % oder 10 Gramm einer Katalysatorkomponente des Dieselpartikelfilters ausmachen. Zum Beispiel kann das Sauerstoffspeichermaterial mehr als 50 Massen% einer Katalysatorkomponente (z.B. der Katalysatorkomponente oder aller Katalysatorkomponenten) des Dieselpartikelfilters ausmachen/einnehmen. Zum Beispiel können mindestens 10 Gramm von dem Sauerstoffspeichermaterial in einer Katalysatorkomponente bzw. dem Dieselpartikelfilter enthalten sein.
  • Das Abgasbehandlungssystem kann einen ersten Lambda-Sensor aufweisen, welcher stromaufwärts von dem Stickoxid-Reinigungskatalysator angeordnet ist, um in Abhängigkeit von einem Mager-Fett-Zustand des Abgases ein Lambda-Signal zu erzeugen. Ein zweiter Lambda-Sensor ist stromabwärts von dem Dieselpartikelfilter angeordnet, um in Abhängigkeit von dem Mager-Fett-Zustand des Abgases ein Lambda-Signal zu erzeugen.
  • Der Sauerstoff, welcher in/an dem Sauerstoffspeichermaterial des Dieselpartikelfilters gespeichert ist, kann Kohlenwasserstoff und Kohlenstoffmonoxid, welche von dem Stickoxid-Reinigungskatalysator ausgegeben werden, oxidieren, während das Abgas, welches in den Stickoxid-Reinigungskatalysator einströmt, einen fetten Zustand beibehält.
  • Das Abgasbehandlungssystem kann eine Steuerung aufweisen, welche konfiguriert ist, um den Mager-Fett-Zustand des Abgases zu steuern, welches durch die Abgasleitung hindurch strömt.
  • Die Steuerung kann das Abgas in einen fetten Zustand steuern/bringen/überführen, um das in/an dem Stickoxid-Reinigungskatalysator absorbierte/adsorbierte Stickoxid zu eliminieren, und das Abgas wieder in einen mageren Zustand versetzen, in Abhängigkeit von Lambda-Signalwerten, welche von dem ersten Lambda-Sensor und dem zweiten Lambda-Sensor übermittelt werden.
  • Die Steuerung kann das Abgas in einen fetten Zustand steuern, um das in/an den Stickoxid-Reinigungskatalysator absorbierte/adsorbierte Stickoxid zu eliminieren, und das Abgas wieder in einen mageren Zustand versetzen, in Abhängigkeit von einer Sauerstoffspeichermenge sowie einer Stickoxid-Absorptions/Adsorptions-Menge.
  • Die Steuerung kann das Abgas in einen fetten Zustand steuern, um Stickoxid, welches in/an dem Stickoxid-Reinigungskatalysator absorbiert/adsorbiert ist, zu eliminieren, und das Abgas wieder in einen mageren Zustand versetzen, nachdem eine festgelegte Zeitdauer verstrichen ist.
  • Wie oben beschrieben, in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, ist ein Sauerstoffspeichermaterial in/an einem Dieselpartikelfilter geformt, welcher stromabwärts eines Stickoxid-Reinigungskatalysators angeordnet ist, sodass eine Abgasmenge an Kohlenstoffmonoxid, Kohlenwasserstoff und Stickoxid, welches in dem Stickoxid-Reinigungskatalysator absorbiert/adsorbiert ist, ausreichend/zweckmäßig eliminiert wird und die Stickoxid-Reinigungsrate verbessert werden kann.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Abgasbehandlungssystems gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 2 ist ein Diagramm, das eine Sauerstoffspeichermenge, eine Stickoxid-Absorptions/Adsorptions-Menge sowie einen Lambdawert über der Zeit in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 3 ist ein Diagramm, welches einen Lambdawert über der Temperatur in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 4 ist ein Diagramm, welches einen Effekt und einen Lambdawert über der Zeit in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 5 ist ein Diagramm, welches eine Abgasmenge und einen Effekt in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 6 ist ein Diagramm, welches einen Reinigungsrate-Verbesserungseffekt bezüglich Stickoxid und eine Sauerstoffspeichermaterialmenge in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 7 ist ein Diagramm, welches eine Reinigungsrate (z.B. -quote) bezüglich eines schädlichen Gases in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 8 ist ein Diagramm, welches eine Schwefeloxid-Abgasmenge über der Zeit in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine beispielgebende Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird im Folgenden im Detail mit Bezug auf die angehängte Zeichnung beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Abgasbehandlungssystems gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Mit Bezug auf 1, weist ein Abgasbehandlungssystem auf einen Verbrennungsmotor 100, eine Abgasleitung 110, einen Stickoxid-Reinigungskatalysator 120, einen Dieselpartikelfilter 130, einen ersten Temperatursensor 145, einen zweiten Temperatursensor 147, einen ersten Lambdasensor 140, einen zweiten Lambdasensor 142 sowie eine Steuerung bzw. ein Steuergerät 150.
  • Der Verbrennungsmotor 100 (z. B. Dieselmotor) erzeugt Leistung und gibt Abgas ab, und die Abgasleitung 110 stößt das Abgas aus, welches von dem Verbrennungsmotor 100 generiert wird.
  • Der Stickoxid-Reinigungskatalysator 120 und der Dieselpartikelfilter 130 sind der Reihe nach bzw. hintereinander an der Abgasleitung 110 angeordnet, und der erste Temperatursensor 145 und der erste Lambdasensor 140 sind stromaufwärts von dem Stickoxid-Reinigungskatalysator 120 angeordnet.
  • Der zweite Temperatursensor 147 ist zwischen dem Stickoxid-Reinigungskatalysator 120 und dem Dieselpartikelfilter 130 angeordnet, und der zweite Lambdasensor 142 ist stromabwärts von dem Dieselpartikelfilter 130 angeordnet.
  • Der erste Temperatursensor 145 und der zweite Temperatursensor 147 detektieren eine jeweilige Temperatur des Abgases, und der erste Lambdasensor 140 und der zweite Lambdasensor 142 detektieren einen Mager/Fett-Zustand des Abgases durch eine Sauerstoffkonzentration.
  • Die Steuerung 150 verwendet ein Signal, welches erzeugt wird von dem ersten/zweiten Temperatursensor 145/147, sowie ein Signal, welches erzeugt wird von dem ersten/zweiten Lambdasensor 140/142, um den Verbrennungsmotor 100 zu steuern und um den Mager/Fett-Zustand sowie eine Temperatur des Abgases, welches durch die Abgasleitung 110 hindurch tritt, zu steuern.
  • Die Steuerung 150 steuert das Abgas in den mageren Zustand, sodass der Stickoxid-Reinigungskatalysator 120 Stickoxid in einem bestimmten/festgelegten Zustand absorbiert/adsorbiert, und steuert das Abgas in den fetten Zustand, sodass der Stickoxid-Reinigungskatalysator 120 Stickoxid in einem anderen Zustand abgibt, sodass Letzteres reduziert wird.
  • Der Dieselpartikelfilter 130 filtert ein Partikelmaterial, welches durch die Abgasleitung 110 hindurch tritt, verbrennt das Material in einem bestimmten/festgelegten Zustand, und oxidiert Kohlenwasserstoff und Kohlenstoffmonoxid, welche von dem Verbrennungsmotor 100 sowie dem Stickoxid-Reinigungskatalysator 120 ausgegeben werden.
  • In einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist der Dieselpartikelfilter 130 Sauerstoffspeichermaterial auf, welches Sauerstoff in einer vorbestimmten Menge in dem Magerzustand des Abgases speichern kann. Das Sauerstoffspeichermaterial kann z. B. Cer aufweisen, und das Cer kann z. B. mehr als 50% oder 10g einer Katalysatorkomponente ausmachen bzw. einnehmen.
  • Das Stickoxid (und/oder der Kohlenwasserstoff), welches von dem Stickoxid-Reinigungskatalysator 120 ausgegeben wird, reagiert mit Sauerstoff, welcher in dem Dieselpartikelfilter 130 gespeichert ist, um reduziert zu werden, sodass die Abgas-Fettzeit erhöht werden kann, eine Reinigungsrate (z.B. -quote) des gesamten Stickoxids erhöht ist und die Reinigungsrate bezüglich Kohlenwasserstoff und Kohlenstoffmonoxid gleichbleibend aufrecht erhalten werden kann.
  • 2 ist ein Diagramm, welches eine Sauerstoffspeichermenge, eine Stickoxid-Absorptions/Adsorptions-Menge und Lambdawerte über der Zeit in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Mit Bezug auf 2, in einem oberen Bereich des Diagramms, bezeichnet eine horizontale Achse die Zeit, und eine vertikale Achse bezeichnet eine Stickoxid-Absorptions/Adsorptions-Menge sowie eine Sauerstoffspeichermenge. Hierbei bezeichnet die Stickoxid-Speichermenge-Linie 240 eine Stickoxidspeichermenge, welche in dem Stickoxid-Reinigungskatalysator 120 gespeichert ist, und die Sauerstoffspeichermenge-Linie 230 bezeichnet die Sauerstoffspeichermenge, welche in dem Stickoxid-Reinigungskatalysator 120 und dem Dieselpartikelfilter 130 gespeichert ist.
  • In einem unteren Bereich des Diagramms, bezeichnet eine horizontale Achse die Zeit, und eine vertikale Achse bezeichnet Lambdawerte (Mager/Fett-Zustand) des ersten Lambdasensors 140 und des zweiten Lambdasensors 142.
  • Wenn die Steuerung 140 das Abgas in einen fetten Zustand steuert/bringt, nimmt der Lambdawert des ersten Lambdasensors 140 ab, die Zeit verstreicht, und der Lambdawert des zweiten Lambdasensors 142 nimmt ab, um einen Kreuzungspunkt bzw. Schnittpunkt 250 zu formen, an dem sich die Lambdawerte kreuzen bzw. schneiden.
  • Wenn/Falls eine Fettsteuerung anhand des Lambdawerts beendet wird, endet die Fettsteuerung an einem ersten Punkt 200, und wenn/falls die Fettsteuerung anhand der Stickoxidspeichermenge und der Sauerstoffspeichermenge beendet wird, endet die Fettsteuerung an einem zweiten Punkt 210, der später auftritt als der erste Punkt 200. Und, wenn/falls die Fettsteuerung nach einer festgelegten Zeitdauer beendet wird, endet die Fettsteuerung bei einem dritten Punkt 220.
  • In einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die Stickoxidspeichermenge-Linie 240 und die Sauerstoffspeichermenge-Linie 230 in Form von vorbestimmten Daten hinterlegt bzw. gespeichert sein (z. B. in Form von Kennfeldern oder Tabellen), und die fette und magere Steuerung kann mittels der Daten durchgeführt werden.
  • 3 ist ein Diagramm, welches einen Lambdawert über der Temperatur in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Mit Bezug auf 3, bezeichnet eine horizontale Achse die Temperatur des Abgases, und eine vertikale Achse bezeichnet einen Lambdawert des zweiten Lambdasensors 142.
  • Der Stickoxidreinigungskatalysator 120 wird nicht unterhalb von 200 °C regeneriert, und der Katalysator 120 wird unter ungefähr 350 °C mittels eines Entlademodells regeneriert. Hierbei bezeichnet das Entlademodell eine Durchführung der Fettsteuerung anhand von Daten der Stickoxidspeichermenge-Linie 240 und der Sauerstoffspeichermenge-Linie 230.
  • Oberhalb von 350 °C erfolgt die Regeneration des Stickoxid-Reinigungskatalysators 120 anhand des Lambdawerts, welcher von dem ersten und dem zweiten Lambdasensor 140 bzw. 142 erzeugt wird.
  • 4 ist ein Diagramm, welches einen Effekt und einen Lambdawert über der Zeit in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Mit Bezug auf 4, bezeichnet eine horizontale Achse die Zeit, und eine vertikale Achse bezeichnet Lambdawerte. Wenn/Falls der Lambdawert eines herkömmlichen ersten Lambdasensors verglichen wird mit dem ersten Lambdasensor 140 der vorliegenden Offenbarung, ist es ersichtlich, dass der fette Zeitraum des ersten Lambdasensors 140 erhöht ist.
  • Ferner, wenn/falls der Lambdawert eines herkömmlichen zweiten Lambdasensors verglichen wird mit dem zweiten Lambdasensor 142 der vorliegenden Offenbarung, ist es ersichtlich, dass der fette Zeitraum des zweiten Lambdasensors 142 erhöht ist.
  • 5 ist ein Diagramm, welches eine Abgasmenge und Effekte in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Mit Bezug auf 5, bezeichnet eine horizontale Achse einen jeweiligen Fahrzustand, eine vertikale Achse bezeichnet die Abgasmenge von Stickoxid, welches durch eine Abgasleitung ausgestoßen wird. Der Dieselpartikelfilter 130 reduziert die Abgasmenge an Stickoxid, verglichen mit einem herkömmlichen Dieselpartikelfilter.
  • 6 ist ein Diagramm, welches einen Reinigungsrateverbesserungseffekt bezüglich Stickoxid sowie eine Sauerstoffspeichermaterialmenge in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Mit Bezug auf 6, bezeichnet eine horizontale Achse eine Masse an Sauerstoffspeichermaterial, und eine vertikale Achse bezeichnet eine Stickoxid-Reinigungsrate (z.B. -quote) %. Wie in der Zeichnung gezeigt, wenn die Menge an Sauerstoffspeichermaterial ansteigt, ist es ersichtlich, dass die Reinigungsrate sich erhöht.
  • 7 ist ein Diagramm, welches eine Reinigungsrate (z. B. Reinigungsquote) bezüglich schädlichem Gas in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Mit Bezug auf 7, bezeichnet eine horizontale Achse Kohlenstoffmonoxid und Kohlenwasserstoff, und eine vertikale Achse bezeichnet eine Reinigungsrate % bezüglich Kohlenstoffmonoxid und Kohlenwasserstoff. Wie in der Zeichnung gezeigt, zeigen die herkömmlichen Reinigungsraten und die Reinigungsraten gemäß der vorliegenden Offenbarung ein gleiches Niveau.
  • 8 ist ein Diagramm, welches eine Schwefeloxid-Abgasmenge über der Zeit in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einer beispielgebenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Bezugnehmend auf 8, bezeichnet eine horizontale Achse die verstrichene Zeit nach dem Start eines Fettmodus, und eine vertikale Achse bezeichnet die Abgasmenge % einer Schwefelverbindung. In der herkömmlichen Technik wird eine größere Menge der Schwefelverbindung in einem vorbestimmten Bereich erzeugt, aber in der vorliegenden Offenbarung ist die Menge der Schwefelverbindungen reduziert, und es kann identifiziert/erkannt werden, dass weißer Rauch reduziert ist.
  • Während diese Offenbarung in Verbindung damit beschrieben wurde, was derzeit als praktische, beispielgebende Ausführungsformen angesehen wird, sollte es verständlich sein, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern vielmehr verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdecken soll, welche in dem Geist und dem Umfang der angehängten Ansprüche enthalten sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2013-0083080 [0001]

Claims (9)

  1. Ein Abgasbehandlungssystem, aufweisend: eine Abgasleitung, durch welche Abgas strömt; einen Stickoxid-Reinigungskatalysator, welcher an der Abgasleitung angeordnet ist, um Stickoxid zu reduzieren; und einen Dieselpartikelfilter, der stromabwärts von dem Stickoxid-Reinigungskatalysator angeordnet ist, ein Partikelmaterial filtert und das Partikelmaterial in einem bestimmten Zustand eliminiert, wobei eine bestimmte Menge an Sauerstoffspeichermaterial in dem Dieselpartikelfilter enthalten ist.
  2. Das Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 1, wobei das Sauerstoffspeichermaterial Ceroxid aufweist.
  3. Das Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Sauerstoffspeichermaterial mehr als 50 % oder 10 Gramm einer Katalysatorkomponente des Dieselpartikelfilters ausmacht.
  4. Das Abgasbehandlungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, aufweisend: einen ersten Lambda-Sensor, welcher stromaufwärts von dem Stickoxid-Reinigungskatalysator angeordnet ist, um in Abhängigkeit von einem Mager-Fett-Zustand des Abgases ein Lambda-Signal zu erzeugen; und einen zweiten Lambda-Sensor, welcher stromabwärts von dem Dieselpartikelfilter angeordnet ist, um in Abhängigkeit von dem Mager-Fett-Zustand des Abgases ein Lambda-Signal zu erzeugen.
  5. Das Abgasbehandlungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Sauerstoff, welcher in/an dem Sauerstoffspeichermaterial des Dieselpartikelfilters gespeichert ist, Kohlenwasserstoff und Kohlenstoffmonoxid, welche von dem Stickoxid-Reinigungskatalysator ausgegeben werden, oxidiert, während das Abgas, welches in den Stickoxid-Reinigungskatalysator einströmt, einen fetten Zustand beibehält.
  6. Das Abgasbehandlungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner aufweisend eine Steuerung, welche konfiguriert ist, um einen Mager-Fett-Zustand des Abgases zu steuern, welches durch die Abgasleitung hindurch strömt.
  7. Das Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 6, wobei die Steuerung das Abgas in einen fetten Zustand steuert, um das in/an dem Stickoxid-Reinigungskatalysator absorbierte/adsorbierte Stickoxid zu eliminieren, und das Abgas wieder in einen mageren Zustand versetzt, in Abhängigkeit von Lambda-Signalwerten, welche von dem ersten Lambda-Sensor und dem zweiten Lambda-Sensor übermittelt werden.
  8. Das Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 6, wobei die Steuerung das Abgas in einen fetten Zustand steuert, um das in/an dem Stickoxid-Reinigungskatalysator absorbierte/adsorbierte Stickoxid zu eliminieren, und das Abgas wieder in einen mageren Zustand versetzt, in Abhängigkeit von einer Sauerstoffspeichermenge sowie einer Stickoxid-Absorptions/Adsorptions-Menge.
  9. Das Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 6, wobei die Steuerung das Abgas in einen fetten Zustand steuert, um Stickoxid, welches in/an dem Stickoxid-Reinigungskatalysator absorbiert/adsorbiert ist, zu eliminieren, und das Abgas wieder in einen mageren Zustand versetzt, nachdem eine festgelegte Zeitdauer verstrichen ist.
DE102014109838.2A 2013-07-15 2014-07-14 Abgasbehandlungssystem Pending DE102014109838A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2013-0083080 2013-07-15
KR20130083080A KR101490932B1 (ko) 2013-07-15 2013-07-15 배기가스 처리 시스템

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014109838A1 true DE102014109838A1 (de) 2015-01-15

Family

ID=52107518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014109838.2A Pending DE102014109838A1 (de) 2013-07-15 2014-07-14 Abgasbehandlungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9468889B2 (de)
KR (1) KR101490932B1 (de)
DE (1) DE102014109838A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130083080A (ko) 2011-12-28 2013-07-22 (주)네오위즈게임즈 온라인 게임에서 사용자의 상세 정보를 상세 정보 비교창에 표시하기 위한 방법 및 서버

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3904768B2 (ja) 1999-09-06 2007-04-11 日野自動車株式会社 ディーゼルエンジン排気ガス用パティキュレートフィルタのクリーニング及び再生装置
US20020007629A1 (en) * 2000-07-21 2002-01-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for purifying the exhaust gas of an internal combustion engine
JP2006046252A (ja) 2004-08-06 2006-02-16 Isuzu Motors Ltd 排気ガス浄化方法及び排気ガス浄化装置を備えたエンジン
EP1745836A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-24 Ford Global Technologies, LLC Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung einer Brennkraftmaschine
KR100892538B1 (ko) 2007-12-15 2009-04-09 현대자동차주식회사 디젤매연여과장치의 재생시 질소산화물 흡장성능 향상을위한 배기가스 후처리장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130083080A (ko) 2011-12-28 2013-07-22 (주)네오위즈게임즈 온라인 게임에서 사용자의 상세 정보를 상세 정보 비교창에 표시하기 위한 방법 및 서버

Also Published As

Publication number Publication date
KR101490932B1 (ko) 2015-02-06
US9468889B2 (en) 2016-10-18
US20150017069A1 (en) 2015-01-15
KR20150008742A (ko) 2015-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014105210B4 (de) System und Verfahren zum Reinigen von Abgas
EP1600612B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden und Russpartikeln aus dem mageren Abgas eines Verbrennungsmotors und Abgasreinigungssystem hierfür
DE60300270T2 (de) Abgaskontrollsystem für eine Diesel Brennkraftmaschine und Regelverfahren dafür
DE102009044687B4 (de) NOx-Reduktionsvorrichtung für Dieselfahrzeuge
DE102012216885B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem
DE602004003456T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines NOx-Speichers und Regeneration eines Partikelfilers
DE60032399T2 (de) Vorrichtung zur Abgasreinigung für eine Brennkraftmaschine
DE10040554B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage mit Partikelfilter und Stickoxidspeicher
EP2826971A1 (de) Verfahren zur Verminderung von Stickoxiden in dieselmotorischen Abgasen und Abgasnachbehandlungssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102014109450A1 (de) System und Verfahren zum Entschwefeln einer Mager-NOx-Falle
DE102010037019A1 (de) Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor und Entschwefelungsverfahren für dasselbe
DE102015223934A1 (de) System und Verfahren zur Abgasreinigung mittels Mager-NOx-Falle (LNT) und Katalysator mit selektiver katalytischer Reduktion
DE102015102176A1 (de) Effiziente Regeneration einer Mager-Nox-Falle mit verbesserter Ammoniakbildung
DE102013210120A1 (de) Abgasreinigungssystem eines Verbrennungsmotors
DE102009044776A1 (de) Verfahren zum Reinigen von in Abgas enthaltenem Stickoxid und ein das Verfahren ausführendes Abgassystem
DE102013113830A1 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Regeneration in einer Nachbehandlungskomponente eines kompressionsgezündeten Motors
DE102012112148A1 (de) Verfahren zum Festlegen eines Dieseloxidationskatalysator-Regenerationszyklus
DE102015219114B4 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine
DE102011056023A1 (de) Partikelfilter für ein fahrzeug und abgassystem mit demselben
DE102017202133A1 (de) Abgasreinigungssystem für Brennkraftmaschine
DE102016215386A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines NOx-Ausstoßes in einem kombinierten Abgasnachbehandlungssystem
DE112006002021T5 (de) Abgasreinigungsgerät
DE102011057065A1 (de) System zur reinigung von abgas und verfahren zum steuern desselben
DE102009022914B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102014109838A1 (de) Abgasbehandlungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication