DE102014109769B4 - Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese Download PDF

Info

Publication number
DE102014109769B4
DE102014109769B4 DE102014109769.6A DE102014109769A DE102014109769B4 DE 102014109769 B4 DE102014109769 B4 DE 102014109769B4 DE 102014109769 A DE102014109769 A DE 102014109769A DE 102014109769 B4 DE102014109769 B4 DE 102014109769B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branches
electrically conductive
conductive assembly
vascular prosthesis
prosthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014109769.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014109769A1 (de
Inventor
Marc Müller
Holger Zernetsch
Birgit Glasmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Universitaet Hannover
Original Assignee
Leibniz Universitaet Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Universitaet Hannover filed Critical Leibniz Universitaet Hannover
Priority to DE102014109769.6A priority Critical patent/DE102014109769B4/de
Publication of DE102014109769A1 publication Critical patent/DE102014109769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014109769B4 publication Critical patent/DE102014109769B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/728Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by electro-spinning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/507Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials for artificial blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/56Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/58Materials at least partially resorbable by the body
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/0007Electro-spinning
    • D01D5/0061Electro-spinning characterised by the electro-spinning apparatus
    • D01D5/0076Electro-spinning characterised by the electro-spinning apparatus characterised by the collecting device, e.g. drum, wheel, endless belt, plate or grid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2002/065Y-shaped blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2400/00Materials characterised by their function or physical properties
    • A61L2400/12Nanosized materials, e.g. nanofibres, nanoparticles, nanowires, nanotubes; Nanostructured surfaces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/0007Electro-spinning
    • D01D5/0015Electro-spinning characterised by the initial state of the material
    • D01D5/003Electro-spinning characterised by the initial state of the material the material being a polymer solution or dispersion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Herstellung einer Gefäßprothese (8) in Form einer Verzweigungsprothese, wobei die Einrichtung eine elektrisch leitfähige Baugruppe (1) mit einer Anzahl von Zweigen (10, 11, 12) aufweist, die der Anzahl der Zweige der herzustellenden Gefäßprothese (8) entspricht, wobei die einzelnen Zweige (10, 11, 12) der elektrisch leitfähigen Baugruppe (1) an einer oder mehreren Verbindungsstellen miteinander lösbar gekoppelt oder zu koppeln sind, wobei die Einrichtung zur lösbaren Kopplung der Zweige (10, 11, 12) wenigstens ein Befestigungsmittel (13, 14, 15, 18, 19, 21, 22, 23) aufweist, das die Zweige (10, 11, 12) miteinander verbindet und von einer von der Verbindungsstelle oder von den Verbindungsstellen der Zweige (10, 11, 12) entfernten Position lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweige (10, 11, 12) der elektrisch leitfähigen Baugruppe (1) oder zumindest einige der Zweige in verschiedenen Winkellagen zueinander mittels des Befestigungsmittels (13, 14, 15, 18, 19, 21, 22, 23) miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Herstellung einer Gefäßprothese gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese gemäß Anspruch 3.
  • Als Gefäßprothese wird ein durch technische Verfahren hergestellter Gegenstand bezeichnet, der als Ersatz eines Teils eines Gefäßes eines Lebewesens ausgebildet ist. Als Gefäße in diesem Sinne werden insbesondere Adern verstanden, aber auch andere in Lebewesen vorhandene längliche Hohlkörper, wie z.B. Lymphbahnen und ähnliches. Synthetische Gefäßprothesen bieten dabei gegenüber biologischen Prothesen den Vorteil, dass sie standardisiert in großer Stückzahl herstellbar sind und daher jederzeit verfügbar sind.
  • Eine besondere Schwierigkeit bei der Herstellung synthetischer Gefäßprothesen tritt dann auf, wenn eine Prothese für eine Gefäßstelle benötigt wird, die eine Gefäßverzweigung aufweist, wie z.B. eine Bifurkation. Für solche Zwecke werden z.B. bereits Bifurkationsprothesen von verschiedenen Firmen angeboten. Solche Prothesen werden hauptsächlich mittels textiler Verarbeitungsmethoden hergestellt, z.B. als gewebte oder gestrickte Bifurkationsprothesen. Solche bekannten synthetischen Gefäßprothesen werden vom Körper nicht immer optimal angenommen, was zu Komplikationen wie Infektionen oder thrombotischen Verschlüssen führen kann. Daher kann es vorkommen, dass die Gefäßprothese durch eine erneute Operation wieder entfernt werden muss.
  • Aus der WO 2013/109528 A1 geht eine Gefäßprothese aus rotatorisch gesponnenen Nanofasern hervor.
  • Aus der US 4,323,525 geht ein Verfahren zum Elektrospinning von Fasermaterial hervor.
  • Aus der DE 10 2009 047 925 A1 geht ein endoluminales schlauchförmiges Stentgraft hervor.
  • Aus der US 8,211,168 B2 geht ein Stentgraft und dessen Material hervor.
  • Aus der US 2008/0200975 A1 geht eine Vaskularprothese mit einem anastomotischem Bauteil hervor.
  • Aus der DE 10 2010 025 302 A1 geht ein Stent mit elektrogesponnener Faserbeschichtung, ein hülsenförmiger Vlieskörper sowie ein Verfahren zu deren Herstellung hervor.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Einrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese in Form einer Verzweigungsprothese anzugeben.
  • Vorteilhaft ist hierbei eine Gefäßprothese für ein Lebewesen in Form einer porösen Trägermatrize zur Besiedlung mit körpereigenen Zellen des Lebewesens, wobei die Gefäßprothese als Verzweigungsprothese zum Ersatz einer Gefäßverzweigung des Lebewesens ausgebildet ist, wobei die poröse Trägermatrize als Faservlies aus einem elektrogesponnenen feinfaserigen Polymermaterial ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil, dass eine Gefäßprothese aus einem Material bzw. mit einer Materialstruktur angegeben werden kann, die nach Besiedlung mit körpereigenen Zellen sämtliche Funktionen des ursprünglichen Gewebes des Gefäßes besitzt und nicht als Fremdkörper wirkt. Auf diese Weise kann die Einnahme von Medikamenten vermieden oder zumindest reduziert werden und das Infektionsrisiko minimiert werden. Die Gefäßprothese kann nach Implantation im Lebewesen somit in dessen Körper verbleiben. Die Gefäßprothese kann mit körpereigenen Zellen besiedelt werden, sodass sich auf diese Weise eine neue Gefäß- bzw. Gewebestruktur bildet. Die Gefäßprothese kann daher auch so ausgebildet sein, dass sie vom Körper abgebaut wird. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung besteht die Gefäßprothese daher ausschließlich aus bioresorbierbarem Material. Durch die Auswahl geeigneter, biokompatibler Polymere kann die Gefäßprothese bereits zu Beginn auf die Anwendung angepasst werden und eignet sich durch die Biokompatibilität optimal zur Besiedlung mit Zellen.
  • Die Gefäßprothese kann mit den Enden der Gefäße, an die sie angeschlossen werden soll, z.B. durch Vernähen verbunden werden. Dies hat den Vorteil, dass für die Verbindung Materialien verwendet werden können, die ebenfalls vollständig bioresorbierbar sind. Insbesondere können zusätzliche Teile, z.B. aus Metall, vermieden werden, wie z.B. Stents. Es kann damit eine vollständig stentfreie Gefäßprothese geschaffen werden.
  • Die Gefäßprothese kann als Bifurkationsprothese ausgebildet sein, d.h. für eine Gefäßverzweigung, bei der sich das Gefäß von einem Hauptzweig in zwei Unterzweige verästelt. Die Gefäßprothese kann auch für Gefäßverzweigungen mit mehr als den genannten drei Zweigen ausgebildet sein, z.B. für eine Gefäßverzweigung, bei der sich das Gefäß von einem Hauptzweig in drei Unterzweige verästelt (Trifurkation). Als Anzahl der Zweige wird dabei die Anzahl der Anschlussstellen der Gefäßprothese verstanden, d.h. bei einer Bifurkationsprothese sind dies drei Anschlussstellen (entsprechend drei Zweigen), bei einer Trifurkationsprothese sind dies vier Anschlussstellen (entsprechend vier Zweigen), an denen die Gefäßprothese mit verbleibenden Stümpfen des Gefäßes zu verbinden ist. Die einzelnen Zweige der Gefäßprothese sind dabei als schlauch- bzw. rohrförmige Hohlkörper ausgebildet.
  • Das feinfaserige Polymermaterial kann z.B. in Form von Mikrofasern oder Nanofasern ausgebildet sein. Bei Mikrofasern liegen die Faserdurchmesser im Mikrometerbereich, bei Nanofasern im Nanometerbereich. Das Polymermaterial kann z.B. Polycaprolacton, Polycaprolactid, Polyehtylenglykol, Polytetrafluorethylen, Polyurethan oder jedes andere elektrospinnbare Polymermaterial sein.
  • Vorteilhaft kann die Gefäßprothese durch das Electrospinning hergestellt werden. Hierbei werden Vlies-ähnliche Strukturen erzeugt, die aufgrund ihrer Eigenschaften sehr vorteilhaft für die Anwendung im Bereich von Gefäßprothesen sind.
  • Die Gefäßprothese kann dabei vollständig aus dem elektrogesponnenen feinfaserigen Polymermaterial bestehen oder bei Bedarf noch weitere zusätzliche Bestandteile aufweisen. Die Gefäßprothese kann überwiegend aus dem elektrogesponnenen feinfaserigen Polymermaterial, z.B. zu wenigstens 95 Volumenprozent bestehen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Gefäßprothese eines oder mehrere der nachfolgenden Merkmale auf:
    1. a) ein Faserdurchmesser des feinfaserigen Polymermaterials im Bereich von 0,2 bis 10 µm,
    2. b) Poren mit einem Durchmesser im Bereich von 1 bis 50 µm,
    3. c) eine Porosität im Bereich von 40 bis 95%.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann der Faserdurchmesser insbesondere im Bereich von 1 bis 3 µm liegen, die Durchmesser der Poren im Bereich von 4 bis 7 µm. Die Porosität kann insbesondere im Bereich von 65 bis 90% liegen. Hierdurch kann die Akzeptanz der Gefäßprothese im Körper des Lebewesens weiter verbessert werden.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird durch eine Einrichtung zur Herstellung einer Gefäßprothese gemäß Anspruch 1 gelöst. Dies hat den Vorteil, dass die Herstellung einer Gefäßprothese in Form eines Faservlieses aus einem elektrogesponnenen feinfaserigen Polymermaterial verbessert ist bzw. in industrieller Produktion in großen Stückzahlen erst möglich ist. Durch die lösbare Kopplung der Teile der elektrisch leitfähigen Baugruppe und deren Lösbarkeit von einer von den Verbindungsstellen entfernten Position können diese aus der gefertigten Gefäßprothese beschädigungsfrei wieder entnommen werden. Insbesondere ist es möglich, ohne nennenswerte Torsionsbelastungen der insbesondere kurz nach der Herstellung noch relativ empfindlichen Gefäßprothese die Teile der elektrisch leitfähigen Baugruppe daraus zu entfernen. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Befestigungsmittel ohne Drehbewegung irgendeines Zweiges der elektrisch leitfähigen Baugruppe lösbar. Dementsprechend können die einzelnen Zweige der elektrisch leitfähigen Baugruppe ohne Drehbewegung voneinander entkoppelt werden.
  • Das Befestigungsmittel verbindet die Zweige mechanisch miteinander, z.B. kraft- und/oder formschlüssig.
  • Die elektrisch leitfähige Baugruppe kann insbesondere als metallische elektrisch leitfähige Baugruppe ausgebildet sein. Es können auch andere elektrisch leitfähige Materialien verwendet werden, wie z.B. Kohlefaser-Materialien, oder elektrisch nicht leitfähige Materialien, wie z.B. Kunststoffe aller Art, die metallisiert oder über andere Methoden leitfähig gemacht werden. Die einzelnen Zweige der elektrisch leitfähigen Baugruppe, oder zumindest einige der Zweige, können z.B. als Hohlkörper ausgebildet sein, z.B. in Rohrform. Dies hat den Vorteil, dass Befestigungsmittel durch diese Zweige hindurchgeführt werden können, z.B. in Form von Gewindestangen oder Drähten.
  • Die elektrisch leitfähige Baugruppe kann insbesondere als Kollektor einer Electrospinning-Anlage ausgebildet sein. Dementsprechend wird auf die elektrisch leitfähige Baugruppe das elektrogesponnene feinfaserige Polymermaterial aufgebracht, das das Faservlies der Gefäßprothese bildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Zweige der elektrisch leitfähigen Baugruppe oder zumindest einige der Zweige in verschiedenen Winkellagen zueinander mittels des Befestigungsmittels miteinander verbindbar. Die Zweige können dabei in verschiedenen diskreten Winkellagen miteinander verbindbar sein oder in variablen Winkellagen, die stufenlos verstellt werden können. Insbesondere kann eine Verstellung der Winkellage variabel auch bei über das Befestigungsmittel miteinander verbundenen Zweigen erfolgen, z.B. indem eine Kugelgelenk-artige Verbindung zwischen den Zweigen oder zumindest einigen der Zweige vorgesehen ist. Dies hat den Vorteil, dass die elektrisch leitfähige Baugruppe an die jeweilige zu erzeugende Form der Gefäßprothese angepasst werden kann. Auf diese Weise können maßgeschneiderte Gefäßprothesen für den jeweiligen Anwendungsfall, d.h. das jeweilige Lebewesen, bei Bedarf hergestellt werden.
  • Die Erfindung ist ebenfalls sehr flexibel bezüglich der Durchmesser der zu ersetzenden Gefäße und der Länge der Zweige. Weiterhin ist es vorteilhaft, den Übergang zwischen einem Hauptzweig und Nebenzweigen so zu gestalten, dass er die natürliche Blutströmung nicht stört (keine Totwassergebiete oder Kanten).
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese gemäß Anspruch 3 gelöst. Hierdurch können die bereits erläuterten Vorteile erreicht werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird beim Electrospinning-Prozess eine elektrisch leitfähige Baugruppe der zuvor beschriebenen Art als Kollektor eingesetzt, auf dem die elektrogesponnenen Fasern aufgesponnen werden. Dies erlaubt eine rationelle Herstellung von Verzweigungsprothesen mittels eines Electrospinning-Prozesses.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die elektrisch leitfähige Baugruppe entlang der Längsachse wenigstens eines ihrer Zweige während des Electrospinning-Prozesses rotiert. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wandstärke der Gefäßprothese über deren räumliche Erstreckung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden zunächst einer oder mehrere Zweige der elektrisch leitfähigen Baugruppe einzeln mit den elektrogesponnenen Fasern zumindest teilweise besponnen. Erst danach werden die Zweige zur kompletten elektrisch leitfähigen Baugruppe miteinander verbunden. Anschließend werden die Verbindungsstellen der Zweige mit den elektrogesponnenen Fasern besponnen. Hierdurch kann der Herstellungsprozess weiter rationalisiert und insbesondere beschleunigt werden. Es ist möglich, auf verschiedenen Electrospinning-Anlagen zunächst die einzelnen Zweige zeitlich parallel zu bespinnen und anschließend nach Zusammensetzen der Zweige die Verbindungsstellen zu bespinnen.
  • Die Erfindung erlaubt wie erläutert die industrielle Herstellung von Verzweigungsprothesen mittels eines Electrospinning-Prozesses. Die Verzweigungsprothesen können somit als fertige Teile einem behandelnden Arzt bereitgestellt werden. Die Erfindung ermöglicht es zudem auch, dass maßgeschneiderte Gefäßprothesen patientenspezifisch während eines Krankenhausaufenthalts eines Patienten hergestellt werden. So können zunächst mittels bildgebender Verfahren die Maße und die Geometrie des zu ersetzenden Gefäßabschnitts erfasst werden. Auf Basis dieser erfassten Daten kann die elektrisch leitfähige Baugruppe, die den Kollektor der Electrospinning-Anlage bilden soll, patientenspezifisch hergestellt werden, z.B. mittels Rapid-Prototyping. Sodann kann in zuvor beschriebener, erfindungsgemäßer Weise der patientenspezifische Gefäßersatz innerhalb weniger Stunden hergestellt werden. Es ist möglich, die komplette Prozesskette im Krankenhaus durchzuführen, insbesondere können die benötigten Electrospinning-Anlagen als Desktopgeräte bereitgestellt werden.
  • Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Vorteil der Erfindung auch in der Kombination des Herstellungsverfahrens und der entwickelten Konstruktion des Kollektors liegt. Diese Kombination ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien von Gefäßprothesen und die Ablage von Fasern in Winkeln und Hinterschneidungen, was mittels herkömmlicher Herstellungsverfahren nicht möglich ist. Zudem erlaubt die Erfindung die Verwendung von nahezu jedem Polymer, wodurch sowohl die mechanischen Eigenschaften perfekt auf das Anwendungsgebiet angepasst werden können als auch eine Resorption, also ein Abbau der Gefäßprothese durch den menschlichen Organismus, ermöglicht wird. Hierbei kann die Kinetik dieser Resorption zusätzlich angepasst werden. Hierdurch können klinische Probleme bekannter synthetischer Gefäßprothesen überwunden werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 eine Einrichtung zur Herstellung einer Gefäßprothese und
    • 2 eine Gefäßprothese (nicht erfindungsgemäß) und
    • 3 eine erste Ausführungsform einer elektrisch leitfähigen Baugruppe und
    • 4 die Einzelteile der elektrisch leitfähigen Baugruppe gemäß 3 und
    • 5 und 6 verschiedene Ansichten einer zweiten Ausführungsform einer elektrisch leitfähigen Baugruppe.
  • In den Figuren werden gleiche Bezugszeichen für einander entsprechende Elemente verwendet.
  • Die 1 zeigt eine Electrospinning-Anlage mit einer elektrisch leitfähigen Baugruppe 1, die als Kollektor der Electrospinning-Anlage dient. Der Kollektor 1 ist über eine Halterung 2 mit einer rotierbaren Welle 7 eines Motors 4 verbunden. Der Motor 4 kann über die Welle 7 und die Halterung 2 den Kollektor 1 um eine Achse A rotieren. Aus einem Vorratsbehälter 5 wird über eine Auslassdüse das für einen Electrospinning-Prozess abzugebende Polymermaterial abgegeben. Das Polymermaterial wird in dem Vorratsbehälter 5 z.B. als dickflüssige Polymerlösung bereitgehalten. Der Vorratsbehälter 5 ist über eine Spannungsquelle 6 mit dem Kollektor 1 verbunden, und zwar über die Halterung 2 und die Welle 7. Auf diese Weise wird ein elektrisches Feld zwischen der Auslassdüse des Vorratsbehälters 5 und dem Kollektor 1 erzeugt. Die Spannungsquelle 6 kann insbesondere als Hochspannungsquelle ausgebildet sein, z.B. mit einer Spannung von 20.000 Volt. In diesem Fall wird ein Abstand zwischen der Auslassdüse des Vorratsbehälters 5 und dem Kollektor 1 von z.B. 30 cm eingestellt. Unter diesen Betriebsbedingungen wird durch den Electrospinning-Prozess ein dünner Polymerfaden 3 aus der Auslassdüse des Vorratsbehälters 5 abgegeben. Dieser Polymerfaden 3 verwirbelt sich im Wesentlichen spiralförmig und lagert sich an dem Kollektor 1 an. Auf diesem Wege verdampft das in der Polymerlösung enthaltene Lösungsmittel. Es werden am Kollektor 1 dünne Fasern, z.B. in Form von Mikro- oder Nanofasern, angelagert, die in Folge der Rotation des Kollektors 1 und einer zusätzlich durchführbaren Lateralbewegung zwischen dem Vorratsbehälter 5 und dem Kollektor 1 ein Faservlies bilden, das den Kollektor 1 letztendlich umhüllt.
  • Auf diese Weise kann die in 2 dargestellte Gefäßprothese 8 hergestellt werden, z.B. in Form einer Bifurkationsprothese. Diese weist drei Zweige auf, die jeweils Anschlussstellen 9 zur Verbindung mit den Gefäßstümpfen haben, an denen die Gefäßprothese 8 angesetzt werden soll.
  • Um den im dargestellten Ausführungsbeispiel Y-förmigen Kollektor 1 aus der hergestellten Gefäßprothese 8 wieder entfernen zu können, kommt es darauf an, dass dieser mehrteilig und damit zerlegbar ist. Ferner kommt es darauf an, dass die einzelnen Teile des Kollektors 1 beschädigungsfrei wieder aus den einzelnen Zweigen der Gefäßprothese 8 entfernt werden können. Das kurz nach der Herstellung relativ empfindliche Faservlies-Material der Gefäßprothese 8 verträgt z.B. keine größeren Torsionsbelastungen. Anhand der nachfolgend beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen eines Kollektors 1 wird erläutert, wie dies vorteilhaft erreicht werden kann.
  • Die 3 zeigt eine erste Ausführungsform eines Kollektors 1. Dieser weist drei Zweige 10, 11, 12 auf. Der Zweig 10 ist der Hauptzweig. Von diesem Zweig gehen zwei Unterzweige 11, 12 Y-förmig ab. Der Hauptzweig kann z.B. aus massiven Metallmaterial hergestellt sein. Die Unterzweige 11, 12 können als Metallrohre ausgebildet sein. Dementsprechend weisen sie einen inneren Hohlraum auf. Durch diesen inneren Hohlraum können als Befestigungsmittel Stangen 13 gesteckt werden, die an ihren zum Hauptzweig 10 weisenden Enden Gewindeabschnitte 14 aufweisen. Dementsprechend weist der Hauptzweig 10 an diesen Stellen entsprechende Innengewindeabschnitte auf. An den den Gewindeabschnitten 14 abgewandten Enden der Stangen 13 sind Schraubenköpfe vorgesehen, z.B. in Sechskantform. Die Gewindeabschnitte 14 können auch durchgehend über die volle Länge der Stange 13 ausgebildet sein. In diesem Fall können handelsübliche Gewindestangen eingesetzt werden. Zum Lösen der einzelnen Zweige 10, 11, 12 voneinander werden die Stangen 13 durch Drehbetätigung der Schraubenköpfe 15 herausgeschraubt. Sodann können die Unterzweige 11, 12 im Wesentlichen kraftfrei und ohne Drehbewegung von dem Hauptzweig 10 gelöst und aus der Gefäßprothese 8 entfernt werden. Auf diese Weise werden die Zweige der Gefäßprothese 8 keinen Torsionsbelastungen und weiterhin auch keiner stoßartigen/ruckartigen Belastung ausgesetzt, wie es vielleicht bei Steckverbindungen der Fall wäre, bei denen man zunächst einen Widerstand überwinden müsste.
  • Die 4 zeigt die einzelnen Teile des Kollektors 1 gemäß 3 separat dargestellt. Erkennbar sind insbesondere die in den Unterzweigen 11, 12 gebildeten inneren Hohlkanäle 16, 17, durch die die Stangen 13 durchgeführt werden können.
  • Die 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Kollektors 1, bei dem andersgeartete Befestigungsmittel zur Befestigung der Zweige 10, 11, 12 aneinander vorgesehen sind. Im Unterschied zur Ausführungsform der 3 und 4 ist der Hauptzweig 10 in diesem Falle ebenfalls mit einem inneren Hohlkanal ausgebildet, d.h. in Form eines Rohrs. An den oberen Anschlussstellen, an denen die Unterzweige 11, 12 an den Hauptzweig 10 angesetzt werden, ist in diesem Fall kein Gewinde vorgesehen. Stattdessen sind die Übergänge vom Hauptzweig 10 zu den Unterzweigen 11, 12 jeweils Kugelgelenk-artig mit abgerundeten Bereichen 24 ausgebildet. Dies ermöglicht es, die Unterzweige 11, 12 in jeweils gewünschten, variablen Winkeln mit dem Hauptzweig 10 zu verbinden. Der Winkel kann auch bei zusammengebauten Zweigen 10, 11, 12 mit etwas Kraftaufwand noch verändert werden.
  • Als Befestigungsmittel zur Befestigung der Zweige 10, 11, 12 aneinander sind Drähte 18, 19 vorgesehen. Ein Draht 18 ist durch den Unterzweig 12 geführt, ein anderer Draht 19 durch den Unterzweig 11. An der Verbindungsstelle der Unterzweige 11, 12 mit dem Hauptzweig 10 treffen die Drähte 18, 19 aufeinander und werden zunächst getrennt durch den inneren Hohlkanal 20 des Hauptzweigs 10 geführt. Die Drähte 18, 19 werden dann über ihre aus dem Hauptzweig 10 herausstehenden Enden miteinander verdrillt. Die Drähte 18, 19 sind an den jeweiligen äußeren Enden der Unterzweige 11, 12 über Halteplatten, z.B. in Form von Unterlegscheiben 21, 22, gehalten. Am äußeren Ende des Hauptzweiges 10 werden die Drähte durch einen Haltestift 23 gehalten.
  • Der Zusammenbau des Kollektors 1 gemäß den 5 und 6 kann z.B. derart erfolgen, dass zunächst der Draht 18 durch den Unterzweig 12 und der Draht 19 durch den Unterzweig 11 gesteckt wird. An den jeweiligen äußeren Enden der Unterzweige 11, 12 werden die Unterlegscheiben 21, 22 zum Halten der Drähte 18, 19 angebracht. Sodann werden die aus den Unterzweigen 11, 12 heraustretenden Enden der Drähte 18, 19 durch den Hohlkanal 20 des Hauptzweiges 10 geführt, bis sie an dessen Ende austreten. An dieser Stelle werden die Drähte 18, 19 an dem Haltestift 23 befestigt. Um die einzelnen Zweige 10, 11, 12 dann fest miteinander zu verbinden, kann der Haltestift 23 solange gedreht werden, bis durch das dadurch erfolgende Verdrillen der Drähte 18, 19 eine entsprechende Spannung erzeugt ist.
  • Um die einzelnen Zweige 10, 11, 12 des Kollektors 1 wieder voneinander zu trennen, müssen lediglich die Drähte 18, 19 zerschnitten werden, z.B. im Bereich ihrer an den Unterlegscheiben 21, 22 heraustretenden Enden. Sodann können die Drähte 18, 19 durch den Haltestift 23 aus der Anordnung herausgezogen werden. Dann können die Zweige 10, 11, 12 im Wesentlich kraftfrei und ohne Drehbewegung voneinander getrennt werden.

Claims (6)

  1. Einrichtung zur Herstellung einer Gefäßprothese (8) in Form einer Verzweigungsprothese, wobei die Einrichtung eine elektrisch leitfähige Baugruppe (1) mit einer Anzahl von Zweigen (10, 11, 12) aufweist, die der Anzahl der Zweige der herzustellenden Gefäßprothese (8) entspricht, wobei die einzelnen Zweige (10, 11, 12) der elektrisch leitfähigen Baugruppe (1) an einer oder mehreren Verbindungsstellen miteinander lösbar gekoppelt oder zu koppeln sind, wobei die Einrichtung zur lösbaren Kopplung der Zweige (10, 11, 12) wenigstens ein Befestigungsmittel (13, 14, 15, 18, 19, 21, 22, 23) aufweist, das die Zweige (10, 11, 12) miteinander verbindet und von einer von der Verbindungsstelle oder von den Verbindungsstellen der Zweige (10, 11, 12) entfernten Position lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweige (10, 11, 12) der elektrisch leitfähigen Baugruppe (1) oder zumindest einige der Zweige in verschiedenen Winkellagen zueinander mittels des Befestigungsmittels (13, 14, 15, 18, 19, 21, 22, 23) miteinander verbunden sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung eine Electrospinning-Anlage (2, 4, 5, 6, 7) aufweist, wobei die elektrisch leitfähige Baugruppe (1) als Kollektor der Electrospinning-Anlage ausgebildet ist.
  3. Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese (8) in Form einer Verzweigungsprothese für ein Lebewesen in Form einer porösen Trägermatrize zur Besiedlung mit körpereigenen Zellen des Lebewesens mit einer Einrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Gefäßprothese (8) als Verzweigungsprothese zum Ersatz einer Gefäßverzweigung des Lebewesens ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gefäßprothese patientenspezifisch während eines Krankenhausaufenthalts eines Patienten hergestellt wird, mit folgenden Schritten: a) mittels wenigstens eines bildgebenden Verfahrens werden zunächst die Maße und die Geometrie des mit der Gefäßprothese zu ersetzenden Gefäßabschnitts des Patienten erfasst, b) auf Basis dieser erfassten Daten wird eine elektrische leitfähige Baugruppe, die als Kollektor einer Electrospinning-Anlage geeignet ist, patientenspezifisch hergestellt, c) unter Verwendung der patientenspezifisch hergestellten elektrisch leitfähigen Baugruppe als Kollektor wird mittels einer Electrospinning-Anlage die Gefäßprothese (8) mittels eines Electrospinning-Prozesses hergestellt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Electrospinning-Prozess eine elektrisch leitfähige Baugruppe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2 als Kollektor eingesetzt wird, auf dem die elektrogesponnenen Fasern aufgesponnen werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige Baugruppe (1) entlang der Längsachse (A) wenigstens eines ihrer Zweige (10, 11, 12) während des Electrospinning-Prozesses rotiert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst einer oder mehrere Zweige (10, 11, 12) der elektrisch leitfähigen Baugruppe (1) einzeln mit den elektrogesponnenen Fasern zumindest teilweise besponnen werden und erst danach die Zweige (10, 11, 12) zur kompletten elektrisch leitfähigen Baugruppe (1) verbunden werden und anschließend die Verbindungsstellen der Zweige (10, 11, 12) mit den elektrogesponnenen Fasern besponnen werden.
DE102014109769.6A 2014-07-11 2014-07-11 Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese Expired - Fee Related DE102014109769B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109769.6A DE102014109769B4 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109769.6A DE102014109769B4 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014109769A1 DE102014109769A1 (de) 2016-01-14
DE102014109769B4 true DE102014109769B4 (de) 2018-05-24

Family

ID=54866786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014109769.6A Expired - Fee Related DE102014109769B4 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014109769B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106584836B (zh) * 2016-11-30 2019-06-21 广州博敏科技有限公司 复合3d打印成型系统、成型方法及血管支架

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323525A (en) 1978-04-19 1982-04-06 Imperial Chemical Industries Limited Electrostatic spinning of tubular products
US20080200975A1 (en) 2004-01-06 2008-08-21 Nicast Ltd. Vascular Prosthesis with Anastomotic Member
DE102009047925A1 (de) 2009-10-01 2011-06-16 Qualimed Innovative Medizinprodukte Gmbh Endoluminales schlauchförmiges Stentgraft
DE102010025302A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Stent mit elektrogesponnener Faserbeschichtung, hülsenförmiger Vlieskörper sowie Verfahren zu deren Herstellung
US8211168B2 (en) 2006-02-21 2012-07-03 Cook Biotech Incorporated Graft material, stent graft and method
WO2013109528A1 (en) 2012-01-16 2013-07-25 Merit Medical Systems, Inc. Rotational spun material covered medical appliances and methods of manufacture

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323525A (en) 1978-04-19 1982-04-06 Imperial Chemical Industries Limited Electrostatic spinning of tubular products
US20080200975A1 (en) 2004-01-06 2008-08-21 Nicast Ltd. Vascular Prosthesis with Anastomotic Member
US8211168B2 (en) 2006-02-21 2012-07-03 Cook Biotech Incorporated Graft material, stent graft and method
DE102009047925A1 (de) 2009-10-01 2011-06-16 Qualimed Innovative Medizinprodukte Gmbh Endoluminales schlauchförmiges Stentgraft
DE102010025302A1 (de) 2010-06-28 2011-12-29 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Stent mit elektrogesponnener Faserbeschichtung, hülsenförmiger Vlieskörper sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2013109528A1 (en) 2012-01-16 2013-07-25 Merit Medical Systems, Inc. Rotational spun material covered medical appliances and methods of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014109769A1 (de) 2016-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019996C2 (de)
EP2478871B1 (de) Gefäßprothese mit integrierter Aortenklappe
DE1766712C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines in einen lebenden Körper einpflanzbaren Gewebeteiles
DE2657054C2 (de) Nadel-Nahtmaterial-Kombination und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69532785T2 (de) Verfahren zum Anbringen einer äusseren schraubenförmigen Verstärkung an einer rohrförmigen implantierbaren Prothese aus PTFE und rohrförmige implantierbare Prothese
DE69918189T2 (de) Transmurale mehrschichtige einwachsmatrix mit genau definierter porösität
EP0442256B1 (de) Knochenimplantat
EP0659389A1 (de) Endoprothese
DE102004020469A1 (de) Flächiges Netzimplantat zur Hernienversorgung
CH641343A5 (de) Verfahren zur herstellung einer schlauchfoermigen blutgefaessprothese und nach dem verfahren hergestellte blutgefaessprothese.
DE2827006A1 (de) Kuenstliche sehnen- oder baender- prothese
DE102018131269B4 (de) Medizinische Vorrichtung zur Einfuhr in ein Körperhohlorgan und Herstellungsverfahren
DE112007000782T5 (de) Verfahren zum Herstellen einer Injektionsnadel sowie Injektionsnadel
DE102016102503A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stents und Stent
DE102014109769B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Gefäßprothese
DE102006028221B4 (de) Schlauchförmige Gefäßprothese und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004009892A1 (de) Implantierbare Prothese zur Reparatur von Herniendefekten
DE102010025302B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gefäßstents mit elektrogesponnener Faserbeschichtung
DE102011011180A1 (de) Medizinische Vorrichtung mit einem expandierbaren Gittergeflecht
DE102019121562A1 (de) Medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Aneurysmen
WO2015104100A1 (de) Spülkanüle und verfahren zum herstellen einer spülkanüle
EP4263923A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines anisotropen fasergerüsts durch elektrospinning
DE102009015791B4 (de) Trägermaterial für die rekonstruktive Chirurgie und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1905464B1 (de) Implantat und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2000006218A1 (de) Harnstofferzeugender organersatz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee