DE102014107495A1 - Bone screw system - Google Patents

Bone screw system Download PDF

Info

Publication number
DE102014107495A1
DE102014107495A1 DE102014107495.5A DE102014107495A DE102014107495A1 DE 102014107495 A1 DE102014107495 A1 DE 102014107495A1 DE 102014107495 A DE102014107495 A DE 102014107495A DE 102014107495 A1 DE102014107495 A1 DE 102014107495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone screw
screw system
wire
bone
expansion element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014107495.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Beger
Sven Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE102014107495.5A priority Critical patent/DE102014107495A1/en
Publication of DE102014107495A1 publication Critical patent/DE102014107495A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/869Pins or screws or threaded wires; nuts therefor characterised by an open form, e.g. wire helix
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/844Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices with expandable anchors or anchors having movable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8625Shanks, i.e. parts contacting bone tissue
    • A61B17/863Shanks, i.e. parts contacting bone tissue with thread interrupted or changing its form along shank, other than constant taper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8685Pins or screws or threaded wires; nuts therefor comprising multiple separate parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7035Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/864Pins or screws or threaded wires; nuts therefor hollow, e.g. with socket or cannulated

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Um ein Knochenschraubensystem umfassend eine Knochenschraube mit einem eine Längsachse definierenden Schaft und einen K-Draht, welcher Schaft einen Längskanal parallel zur Längsachse aufweist, mit einem Schaftaußengewinde versehen ist und einen distalen, in seinem Außendurchmesser veränderbaren Schaftabschnitt aufweist, wobei der K-Draht korrespondierend oder im Wesentlichen korrespondierend zum Längskanal ausgebildet ist, so zu verbessern, dass eine Knochenschraube stabiler in einem Knochen verankert werden kann, wird vorgeschlagen, dass es ein mit dem distalen Schaftabschnitt zusammenwirkendes, am K-Draht angeordnetes oder ausgebildetes Spreizelement zum Aufweiten des Schaftabschnitts umfasst.To a bone screw system comprising a bone screw with a longitudinal axis defining shaft and a K-wire, which shaft has a longitudinal channel parallel to the longitudinal axis, is provided with a Schaftaußengewinde and a distal, variable in its outer diameter shaft portion, wherein the K-wire corresponding or is formed substantially corresponding to the longitudinal channel, so to improve that a bone screw can be anchored stable in a bone, it is proposed that it comprises a cooperating with the distal shaft portion, arranged on the K-wire or formed spreading element for expanding the shaft portion.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Knochenschraubensystem umfassend eine Knochenschraube mit einem eine Längsachse definierenden Schaft und einen K-Draht, welcher Schaft einen Längskanal parallel zur Längsachse aufweist, mit einem Schaftaußengewinde versehen ist und einen distalen, in seinem Außendurchmesser veränderbaren Schaftabschnitt aufweist, wobei der K-Draht korrespondierend oder im Wesentlichen korrespondierend zum Längskanal ausgebildet ist.The present invention relates to a bone screw system comprising a bone screw with a shaft defining a longitudinal axis and a K-wire, which shaft has a longitudinal channel parallel to the longitudinal axis, is provided with a shank outer thread and has a distal, variable in its outer diameter shaft portion, wherein the K- Wire corresponding or substantially corresponding to the longitudinal channel is formed.

In der Wirbelsäulenchirurgie ist es bekannt, insbesondere zum Verankern von Wirbelsäulenstabilisierungssystemen, kanulierte Pedikelschrauben zu verwenden, deren Schaft einen Längskanal parallel zur Längsachse aufweist. Um die Knochenschrauben in möglichst definierter Weise in einen Pedikel einschrauben zu können, werden K-Drähte eingesetzt, die als Einführhilfe zunächst in den Knochen eingetrieben werden. Anschließend kann die kanulierte Knochenschraube über den K-Draht an den Knochen heran und in diesen eingeschraubt werden. So lassen sich gute Verankerungsergebnisse erzielen.In spinal surgery, it is known, in particular for anchoring spinal stabilization systems, to use cannulated pedicle screws whose shaft has a longitudinal channel parallel to the longitudinal axis. In order to screw the bone screws in a defined way in a pedicle, K-wires are used, which are first driven as an insertion aid into the bone. Then the cannulated bone screw can be screwed over the K-wire to the bone and screwed into it. This allows good anchoring results to be achieved.

Allerdings ist es in besonderen Situationen wünschenswert, die Verankerung der Knochenschraube im Knochen weiter zu verbessern.However, in special situations it is desirable to further improve the anchoring of the bone screw in the bone.

Es ist daher eine Aufgabe, ein Knochenschraubensystem der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, dass eine Knochenschraube stabiler in einem Knochen verankert werden kann.It is therefore an object to improve a bone screw system of the type described above so that a bone screw can be anchored more stable in a bone.

Diese Aufgabe wird bei einem Knochenschraubensystem der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass es ein mit dem distalen Schaftabschnitt zusammenwirkendes, am K-Draht angeordnetes oder ausgebildetes Spreizelement zum Aufweiten des Schaftabschnitts umfasst.This object is achieved in a bone screw system of the type described above according to the invention in that it comprises a cooperating with the distal shaft portion, arranged or formed on the K-wire spreader for expanding the shaft portion.

Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Weiterbildung ermöglicht es insbesondere, zunächst das Spreizelement mit dem K-Draht in einen Knochen einzutreiben und dann die Knochenschraube über den K-Draht an den Knochen heranzuführen. Dabei wirkt das Spreizelement mit dem distalen, in seinem Außendurchmesser veränderbaren Schaftabschnitt zusammen, so dass dieser aufgeweitet wird. Auf diese Weise kann also ein Außendurchmesser des distalen Schaftabschnitts vergrößert werden, und zwar durch das Zusammenwirken zwischen dem distalen Schaftabschnitt und dem Spreizelement. Durch die Aufweitung des distalen Schaftabschnitts kann eine verbesserte Verankerung der Knochenschraube erreicht werden. Insbesondere ist es möglich, sich in distaler Richtung konisch verjüngende und somit leicht in einen Knochen einschraubbare Knochenschrauben zu nutzen, die jedoch ohne das Aufspreizen ihres distalen Endes leichter aus einem Knochen herausgezogen werden können. Mit dem verbesserten Knochenschraubensystem lassen sich Knochenschrauben mit einem distalen, in seinem Außendurchmesser veränderbaren Schaftabschnitt einfacher und sicherer verankern als bisher bekannte Schrauben. Insbesondere ist durch das Anordnen oder Ausbilden des Spreizelements am K-Draht weiterhin der Einsatz eines K-Drahts zur Führung und Positionierung der Knochenschraube möglich.The development proposed according to the invention makes it possible, in particular, to first drive the expansion element with the K-wire into a bone and then bring the bone screw over the K-wire to the bone. In this case, the expansion element cooperates with the distal, variable in its outer diameter shaft portion so that it is widened. In this way, therefore, an outer diameter of the distal shaft portion can be increased, by the interaction between the distal shaft portion and the expansion element. By widening the distal shaft portion, improved anchoring of the bone screw can be achieved. In particular, it is possible to use in the distal direction conically tapered and thus easily screwed into a bone bone screws, however, can be easily pulled out of a bone without the spreading of its distal end. With the improved bone screw system, bone screws with a distal, variable in its outer diameter shaft portion can be anchored easier and safer than previously known screws. In particular, the use of a K-wire for guiding and positioning the bone screw is also possible by arranging or forming the expansion element on the K-wire.

Die Knochenschraube lässt sich besonders einfach in einen Knochen einschrauben, wenn sich der Schaft in distaler Richtung konisch verjüngt. Insbesondere kann sich der Schaft im Bereich des distalen Schaftabschnitts konisch verjüngen.The bone screw is particularly easy to screw into a bone when the shaft tapers conically in the distal direction. In particular, the shaft can taper conically in the region of the distal shaft section.

Günstigerweise ist der Längskanal in Form eine Längsbohrung ausgebildet. So lässt sich der Längskanal auf einfache und sichere Weise herstellen.Conveniently, the longitudinal channel is designed in the form of a longitudinal bore. This makes it possible to produce the longitudinal channel in a simple and reliable manner.

Besonders sicher lässt sich die Knochenschraube in einem Knochen verankern, wenn das Schaftaußengewinde in Form eines Knochengewindes ausgebildet ist. Insbesondere kann das Schaftaußengewinde in Form eines selbstschneidenden Knochengewindes ausgebildet sein. Selbstschneidende Knochengewinde ermöglichen das Einbringen einer Knochenschraube, ohne dass der Knochen beim Einsetzen der Knochenschraube massiv verdrängt wird. Vielmehr wird Knochenmaterial aus dem Knochen herausgeschnitten.The bone screw can be anchored particularly securely in a bone when the external shaft thread is designed in the form of a bone thread. In particular, the shaft outer thread may be formed in the form of a self-tapping bone thread. Self-tapping bone threads allow the insertion of a bone screw, without the bone is massively displaced when inserting the bone screw. Rather, bone material is cut out of the bone.

Um das Einbringen der Knochenschraube in den Knochen zu erleichtern, ist es vorteilhaft, wenn sich das Schaftaußengewinde in distaler Richtung verjüngt. Insbesondere kann sich das Schaftaußengewinde im Bereich des distalen Schaftabschnitts verjüngen. So kann beispielsweise die Knochenschraube mit ihrem distalen Schaftabschnitt besonders einfach in den Knochen eingebracht und mit dem Spreizelement dann insbesondere in diesem Bereich in ihrem Außendurchmesser aufgeweitet werden, um eine Verankerung der Knochenschraube im Knochen zu verbessern.In order to facilitate the introduction of the bone screw in the bone, it is advantageous if the shaft outer thread tapers in the distal direction. In particular, the shaft outer thread can taper in the region of the distal shaft section. Thus, for example, the bone screw with its distal shaft section can be introduced particularly easily into the bone and then widened in its outer diameter with the expansion element, in particular in this region, in order to improve anchoring of the bone screw in the bone.

Vorzugsweise weist die Knochenschraube ein am Schaftabschnitt ausgebildetes Schaftabschnittinnengewinde auf. Beispielsweise kann so das Spreizelement, insbesondere wenn es ein korrespondierendes Außengewinde aufweist, mit der Knochenschraube verschraubt werden, insbesondere beim Aufweiten des distalen Schaftabschnitts.The bone screw preferably has a shaft section inner thread formed on the shaft section. For example, in this way the expansion element, in particular if it has a corresponding external thread, can be screwed to the bone screw, in particular during expansion of the distal shaft section.

Auf einfache Weise lässt sich der distale Schaftabschnitt aufweitbar ausbilden, wenn er mindestens zwei voneinander getrennte, in distaler Richtung oder im Wesentlichen in distaler Richtung weisende Spreizglieder umfasst. Insbesondere können die Spreizglieder lappen- oder streifenförmig ausgebildet sein.In a simple manner, the distal shaft portion can be made expandable if it is at least two separate, distally or substantially distally directed comprising spreading members. In particular, the spreading members may be formed flap-shaped or strip-shaped.

Vorteilhaft ist es, wenn die mindestens zwei Spreizglieder in Form von Spreizflügeln ausgebildet sind, welche durch sich vom distalen Ende des Schaftabschnitts in proximaler Richtung erstreckende Schlitze voneinander getrennt sind. Insbesondere ist es so möglich, dass sich die Spreizflügel beim Aufweiten des distalen Schaftabschnitts ausgehend von ihrem distalen Ende von der Längsachse der Knochenschraube weg bewegen können, also beispielsweise von der Längsachse weg verschwenkt werden können. Die Schlitze können sich über einen Teil einer Gesamtlänge des Schafts der Knochenschraube erstrecken, beispielsweise über ein Drittel oder auch etwa die Hälfte der Gesamtlänge.It is advantageous if the at least two spreading members are designed in the form of spreader vanes, which are separated from one another by slots extending in the proximal direction from the distal end of the shaft portion. In particular, it is thus possible for the spreader vanes to be able to move away from the longitudinal axis of the bone screw when expanding the distal shaft section starting from its distal end, that is, for example, they can be pivoted away from the longitudinal axis. The slots may extend over a portion of an overall length of the shaft of the bone screw, for example over a third or even about half of the total length.

Günstig ist es, wenn die mindestens zwei Spreizglieder drei, vier, fünf oder sechs Spreizglieder umfassen. Je mehr Spreizglieder vorgesehen sind, umso schmaler sind diese, so dass sie sich leichter aufspreizen lassen.It is favorable if the at least two spreading members comprise three, four, five or six spreading members. The more spreading members are provided, the narrower they are, so that they can be spread apart more easily.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Schaftabschnitt in Form einer elastischen Schraubenfeder ausgebildet ist. Beispielsweise kann die Schraubenfeder ausgebildet sein in Form des Schaftaußengewindes, wobei dann insbesondere zur Ausbildung der Schraubenfeder der Schaft der Knochenschraube in diesem Bereich vollständig entfernt wird. Damit besteht die Knochenschraube in diesem Fall im Bereich des distalen Schaftabschnitts lediglich aus einem Schaftaußengewinde in Form einer Schraubenfeder.According to a further preferred embodiment of the invention can be provided that the shaft portion is formed in the form of an elastic coil spring. For example, the coil spring may be formed in the form of the shaft outer thread, in which case the shank of the bone screw is completely removed in this region, in particular for the formation of the helical spring. In this case, the bone screw in the region of the distal shaft section merely consists of a shaft external thread in the form of a helical spring.

Insbesondere bei selbstschneidenden Schaftaußengewinden ist es günstig, wenn die Knochenschraube mindestens eine Knochenschraubenspannut aufweist, die im Bereich des Schaftaußengewindes angeordnet oder ausgebildet ist. Beim Einschrauben der Knochenschraube in einen Knochen können dann Knochenspäne durch die Knochenschraubenspannut in proximaler Richtung abgeleitet werden. Wie bereits oben beschrieben kann so eine Komprimierung des Knochens, in dem die Knochenschraube verankert werden soll, im Wesentlichen vermieden werden.Particularly in the case of self-tapping shaft outer threads, it is favorable if the bone screw has at least one bone screw clamping groove which is arranged or formed in the region of the shaft outer thread. When screwing the bone screw into a bone then bone chips can be derived through the bone screw clamping in the proximal direction. As already described above, such a compression of the bone in which the bone screw is to be anchored, can be substantially avoided.

Das Zusammenwirken des Spreizelements und der Knochenschraube lässt sich auf einfache Weise insbesondere dadurch verbessern, dass das Spreizelement einen sich in proximaler Richtung im Durchmesser verjüngenden Spreizkörper umfasst. So kann eine Außenfläche des Spreizelements insbesondere eine Aufgleitfläche für eine Innenfläche des distalen Schaftabschnitts bilden.The interaction of the expansion element and the bone screw can be improved in a simple manner in particular by the fact that the expansion element comprises an expanding body which narrows in the proximal direction in diameter. Thus, an outer surface of the expansion element may in particular form a sliding surface for an inner surface of the distal shaft portion.

Das Einbringen des Spreizelements in den Knochen lässt sich insbesondere dadurch vereinfachen, dass der Spreizkörper ein Spreizkörperaußengewinde trägt oder umfasst. So kann das Spreizelement in den Knochen eingeschraubt werden. Insbesondere dann, wenn der distale Schaftabschnitt ein Schaftabschnittinnengewinde umfasst, kann dieses auch mit dem Spreizkörperaußengewinde bei entsprechender Ausgestaltung zusammenwirken und so eine definierte Aufspreizbewegung des distalen Schaftabschnitts sowie gegebenenfalls eine Kopplung des Spreizelements mit dem distalen Schaftabschnitt ermöglichen.The introduction of the expansion element into the bone can be simplified in particular in that the expansion body carries or comprises an expansion body external thread. Thus, the spreader can be screwed into the bone. In particular, when the distal shaft portion includes a shaft portion internal thread, this may also interact with the Spreizkörperaußengewinde with appropriate design and thus allow a defined Aufspreizbewegung the distal shaft portion and optionally a coupling of the expansion element with the distal shaft portion.

Günstig ist es, wenn das Spreizelement mindestens eine Spreizelementspannut aufweist, die im Bereich des Spreizkörperaußengewindes angeordnet oder ausgebildet ist. So kann beim Einbringen des Spreizelements in den Knochen mit dem Spreizkörperaußengewinde herausgeschnittenes Knochenmaterial auf einfache und sichere Weise in proximaler Richtung abgeführt werden.It is favorable if the expansion element has at least one expansion element clamping groove which is arranged or formed in the region of the expansion body external thread. Thus, when inserting the expansion element into the bone with the Spreizkörperaußengewinde excised bone material can be removed in a simple and secure manner in the proximal direction.

Besonders einfach lässt sich das Spreizelement in den Knochen eintreiben, wenn das Spreizkörperaußengewinde in Form eines Knochengewindes ausgebildet ist. Insbesondere kann das Einschrauben des Spreizelements in den Knochen weiter vereinfacht werden, wenn das Spreizkörperaußengewinde in Form eines selbstschneidenden Knochengewindes ausgebildet ist.The spreader element can be driven into the bone particularly easily when the spreader outer thread is designed in the form of a bone thread. In particular, the screwing of the expansion element into the bone can be further simplified if the spreader outer thread is designed in the form of a self-tapping bone thread.

Vorzugsweise verjüngt sich das Spreizkörperaußengewinde in proximaler Richtung. So lässt sich insgesamt ein Spreizelement mit einer sich in proximaler Richtung verjüngenden Außenkontur ausbilden. Das Aufspreizen des distalen Schaftabschnitts der Knochenschraube mit dem Spreizelement wird so auf einfache Weise ermöglicht.Preferably, the Spreizkörperaußengewinde tapers in the proximal direction. Thus, as a whole, a spreading element can be formed with an outer contour that tapers in the proximal direction. The spreading of the distal shaft portion of the bone screw with the expansion element is thus made possible in a simple manner.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Spreizkörperaußengewinde und das Schaftaußengewinde identisch oder im Wesentlichen identisch ausgebildet sind. Insbesondere können Gewindesteigungen der beiden Gewinde identisch sein. So kann beispielsweise mit dem Spreizelement der K-Draht in den Knochen eingeschraubt werden. Die über den K-Draht eingeführte Knochenschraube kann dann in das mit dem Spreizelement in den Knochen bereits eingeschnittene Gewinde eingreifen, so dass der Knochen nicht lediglich durch radiales Aufspreizen des distalen Schaftabschnitts verdrängt wird, sondern die Implantation ohne eine wesentliche Kompression des Knochens erfolgen kann. Durch das Vermeiden des Verdrängens von Knochen kann insbesondere auch vermieden werden, dass sogenannte Knochenbälkchen beim Aufweiten des distalen Schaftabschnitts gebrochen werden.Further, it is advantageous if the Spreizkörperaußengewinde and the shaft outer thread are identical or substantially identical. In particular, thread pitches of the two threads can be identical. For example, the K-wire can be screwed into the bone with the expansion element. The bone screw introduced via the K-wire can then engage in the thread already cut by the expansion element in the bone, so that the bone is not merely displaced by radial spreading of the distal shaft section, but the implantation can take place without substantial compression of the bone. By avoiding the displacement of bone, it is also possible, in particular, to avoid so-called trabeculae being broken during the widening of the distal shaft section.

Vorzugsweise weist der K-Draht ein verdicktes distales Ende auf. Damit kann er insbesondere mit seinem distalen Ende einen Anschlag für das Spreizelement bilden, um ein Abrutschen des Spreizelements vom K-Draht in distaler Richtung zu vermeiden. Preferably, the K-wire has a thickened distal end. Thus, he can form a stop for the expansion element in particular with its distal end to prevent slipping of the expansion element of the K-wire in the distal direction.

Günstig ist es, wenn das Spreizelement an einem distalen Ende oder im Bereich eines distalen Endes des K-Drahts angeordnet oder ausgebildet ist. So kann insbesondere ein distales Ende des K-Drahts auch ein distales Ende des Spreizelements definieren oder bilden. So wird der K-Draht nur so weit wie nötig in den Knochen eingebracht.It is favorable if the spreading element is arranged or formed at a distal end or in the region of a distal end of the K-wire. In particular, a distal end of the K-wire can also define or form a distal end of the expansion element. Thus, the K-wire is introduced only as far as necessary in the bone.

Um das Spreizelement in definierter Weise in den Knochen einbringen zu können, ist es günstig, wenn das Spreizelement und der K-Draht kraft-, form- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Beispielsweise können das Spreizelement und der K-Draht miteinander verklebt sein. So kann insbesondere eine axiale und drehfeste Verbindung zwischen dem Spreizelement und dem K-Draht ausgebildet werden.In order to bring the expansion element in a defined manner in the bone, it is advantageous if the expansion element and the K-wire force, form and / or materially connected to each other. For example, the expansion element and the K-wire can be glued together. Thus, in particular, an axial and rotationally fixed connection between the expansion element and the K-wire can be formed.

Vorzugsweise umfasst das Knochenschraubensystem eine Verbindungseinrichtung zum kraft- und/oder formschlüssigen Verbinden des K-Drahts und des Spreizelements. So kann beispielsweise eine axiale und drehfeste Verbindung ohne, optional aber auch mit, einem Klebstoff ausgebildet werden.Preferably, the bone screw system comprises a connecting device for non-positive and / or positive connection of the K-wire and the expansion element. Thus, for example, an axial and rotationally fixed connection can be formed without, but optionally also with, an adhesive.

Auf einfache Weise lassen sich der K-Draht und das Spreizelement miteinander verbinden, wenn die Verbindungseinrichtung in Form einer Schraubverbindungseinrichtung ausgebildet ist.In a simple way, the K-wire and the expansion element can be connected to one another when the connection device is designed in the form of a screw connection device.

Auf einfache Weise lässt sich die Verbindungseinrichtung ausbilden, wenn sie erste und zweite Verbindungselemente umfasst, die einerseits am Spreizelement und andererseits am K-Draht angeordnet oder ausgebildet sind und in einer Verbindungsstellung der Verbindungseinrichtung miteinander in Eingriff stehen.The connecting device can be formed in a simple manner if it comprises first and second connecting elements which are arranged or formed on the spreader element on the one hand and on the K-wire on the other hand and engage with each other in a connecting position of the connecting device.

Ein sichere Verbindung zwischen Spreizelement und Knochenschraube lässt sich insbesondere dadurch erreichen, dass das erste Verbindungselement in Form eines Verbindungsvorsprungs und dass das zweite Verbindungselement in Form einer korrespondierenden Verbindungsaufnahme ausgebildet ist. Insbesondere kann in der Verbindungsstellung der Verbindungsvorsprung formschlüssig oder im Wesentlichen formschlüssig in die Verbindungsaufnahme eingreifen.A secure connection between expansion element and bone screw can be achieved in particular by the fact that the first connecting element in the form of a connecting projection and that the second connecting element is designed in the form of a corresponding connection receiving. In particular, in the connecting position of the connecting projection engage positively or substantially positively in the connection receptacle.

Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das erstes Verbindungselement in Form eines Außengewindeabschnitts und wenn das zweite Verbindungselement in Form eines korrespondierendes Innengewindeabschnittts ausgebildet sind. So lässt sich das Spreizelement beispielsweise auf den K-Draht aufschrauben und mit diesem verbinden.In particular, it is advantageous if the first connecting element in the form of an externally threaded portion and when the second connecting element in the form of a corresponding internal thread portion are formed. For example, the spreader can be screwed onto the K-wire and connected to it.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Knochenschraubensystem eine Anschlageinrichtung zum Begrenzen einer Bewegung des Spreizelements relativ zum K-Draht in distaler Richtung umfasst. Die Anschlageinrichtung kann insbesondere verhindern, dass das Spreizelement in distaler Richtung vom K-Draht herunter geschoben oder gedrückt werden kann. Beispielsweise kann die Anschlageinrichtung ein verdicktes Ende des K-Drahts umfassen.According to a further preferred embodiment of the invention it can be provided that the bone screw system comprises a stop device for limiting a movement of the expansion element relative to the K-wire in the distal direction. In particular, the stop device can prevent the expansion element from being pushed or pushed down in the distal direction by the K-wire. For example, the stop means may comprise a thickened end of the K-wire.

Vorteilhaft ist es, wenn die Anschlageinrichtung eine in distaler oder im Wesentlichen in distaler Richtung weisende Spreizelementanschlagfläche am Spreizelement und/oder eine in proximaler oder im Wesentlichen in proximaler Richtung weisende K-Draht-Anschlagfläche aufweist. Die in der beschriebenen Weise ausgebildeten und ausgerichteten Spreizelementanschlagflächen und K-Draht-Anschlagflächen ermöglichen es, auf sichere Weise zu verhindern, dass das Spreizelement in distaler Weise vom K-Draht herunter rutschen und sich von diesem lösen kann.It is advantageous if the stop device has a spreading element stop face pointing in a distal or essentially distally direction on the spreading element and / or a K wire stop face pointing in the proximal or substantially proximal direction. The expansion element abutment surfaces and K-wire abutment surfaces formed and aligned as described above make it possible to securely prevent the expansion element from distally sliding off the K-wire and becoming detached therefrom.

Eine einfache und sichere Verbindung und/oder Abrutschsicherung lässt sich insbesondere dadurch ausbilden, dass die Spreizelementanschlagfläche und die K-Draht-Anschlagfläche zueinander korrespondierende konische Flächen definieren und/oder in Form von Ringflächen ausgebildet sind. Beispielsweise kann bei Ausbildung von konischen Flächen das Spreizelement durch eine selbsthemmende Konusverbindung mit dem K-Draht gekoppelt werden.A simple and secure connection and / or slip-off protection can be formed, in particular, by the fact that the expansion element abutment surface and the K-wire abutment surface define mutually corresponding conical surfaces and / or are in the form of annular surfaces. For example, in the formation of conical surfaces, the expansion element can be coupled by a self-locking cone connection with the K-wire.

Günstig ist es, wenn das Knochenschraubensystem eine Kopplungseinrichtung zum kraft- und/oder formschlüssigen Koppeln der Knochenschraube und des Spreizelements in einer Koppelstellung umfasst. Die Kopplungseinrichtung ermöglicht es insbesondere, voneinander getrennt ausgebildete Spreizelemente und Knochenschrauben miteinander temporär oder dauerhaft zu verbinden. Auf diese Weise kann eine besonders stabile und dauerhafte Positionierung der Knochenschraube im Knochen erreicht werden.It is advantageous if the bone screw system comprises a coupling device for non-positive and / or positive coupling of the bone screw and the expansion element in a coupling position. The coupling device makes it possible, in particular, to connect spreaders and bone screws formed separately from one another temporarily or permanently. In this way, a particularly stable and permanent positioning of the bone screw in the bone can be achieved.

Günstig ist es, wenn die Kopplungseinrichtung in Form einer Rastverbindungseinrichtung ausgebildet ist. Die Rastverbindungseinrichtung ermöglicht es insbesondere, das Spreizelement und die Knochenschraube miteinander in Eingriff zu bringen, wobei die Koppelstellung automatisch eingenommen wird durch Verrastung zusammenwirkender Elemente des Spreizelements und der Knochenschraube. Insbesondere kann die Rastverbindungseinrichtung eine Schnapplippe am Spreizelement umfassen, mit welcher ein entsprechender Vorsprung an der Knochenschraube in der Koppelstellung verrasten kann.It is advantageous if the coupling device is designed in the form of a latching connection device. The latching connection device makes it possible, in particular, to bring the expansion element and the bone screw into engagement with one another, wherein the coupling position is automatically assumed by latching together interacting elements of the expansion element and the bone screw. In particular, the latching connection device may comprise a snap-on rib on the expansion element with which a corresponding projection on the bone screw can lock in the coupling position.

Günstig ist es, wenn die Kopplungseinrichtung erste und zweite Kopplungselemente umfasst, welche einerseits an der Knochenschraube und andererseits am Spreizelement angeordnet oder ausgebildet sind und welche in der Koppelstellung miteinander in Eingriff stehen. Durch diese Ausgestaltung der Kopplungseinrichtung kann eine einfache und sichere Kopplung der Knochenschraube mit dem Spreizelement in der Koppelstellung erreicht werden.It is advantageous if the coupling device comprises first and second coupling elements, which are arranged or formed on the one hand on the bone screw and on the other hand on the expansion element and which engage with each other in the coupling position. This embodiment of the coupling device, a simple and secure coupling of the bone screw can be achieved with the expansion element in the coupling position.

Auf besonders einfache Weise ausbilden lässt sich das Knochenschraubensystem, wenn das erste Kopplungselement in Form eines Kopplungsvorsprungs und wenn das zweite Kopplungselement in Form einer Kopplungsausnehmung ausgebildet sind. Vorzugsweise sind die ersten und zweiten Kopplungselemente quer zur Längsachse orientiert. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass ein außer Eingriff Bringen der ersten und zweiten Kopplungselemente nicht allein aufgrund einer Bewegung des Spreizelements und der Knochenschraube parallel zu deren Längsachsen möglich ist. Ein unbeabsichtigtes Lösen des Spreizelements und der Knochenschraube voneinander ist so nicht mehr ohne weiteres möglich.The bone screw system can be formed in a particularly simple manner if the first coupling element is in the form of a coupling projection and if the second coupling element is in the form of a coupling recess. Preferably, the first and second coupling elements are oriented transversely to the longitudinal axis. This has the particular advantage that a disengagement of the first and second coupling elements is not possible only due to a movement of the expansion element and the bone screw parallel to their longitudinal axes. An unintentional release of the expansion element and the bone screw from each other is no longer readily possible.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Knochenschraube und das Spreizelement einstückig ausgebildet sind. Das Spreizelement und Knochenschraube können so auf einfache Weise in einem Zug in einem Knochen platziert werden.According to a further preferred embodiment of the invention can be provided that the bone screw and the expansion element are integrally formed. The spreader and bone screw can be placed in a simple way in a train in a bone.

Günstig ist es, wenn die Knochenschraube und das Spreizelement über mindestens einen Steg miteinander verbunden sind. Insbesondere kann der Steg in Form einer Sollbruchstelle ausgebildet sein. Ferner können die Knochenschraube, der mindestens eine Steg und das Spreizelement einstückig ausgebildet sein. Das Spreizelement und die Knochenschraube können so beispielsweise gemeinsam in den Knochen eingeschraubt werden, wobei dann bei Überschreiten eines Einschraubmoments die Sollbruchstelle zerstört wird und dann die Knochenschraube und das Spreizelement unabhängig voneinander in den Knochen eingeschraubt werden können. Nach Durchtrennen der Sollbruchstelle können dann insbesondere die Knochenschraube und das Spreizelement in der oben beschriebenen Weise miteinander zusammenwirken zum Aufspreizen des distalen Schaftabschnitts.It is advantageous if the bone screw and the expansion element are connected to one another via at least one web. In particular, the web can be designed in the form of a predetermined breaking point. Furthermore, the bone screw, the at least one web and the expansion element may be integrally formed. The expansion element and the bone screw can be screwed together, for example, in the bone, in which case the predetermined breaking point is destroyed when a Einschraubmoments exceeded and then the bone screw and the spreader can be screwed independently into the bone. After severing the predetermined breaking point, in particular the bone screw and the expansion element can cooperate with one another in the manner described above for expanding the distal shaft section.

Die Handhabung des Knochenschraubensystems lässt sich weiter vereinfachen, wenn die Knochenschraube an ihrem proximalen Ende in Form eines Schraubenkopfes ausgebildet ist oder einen Schraubenkopf trägt. Dieser kann insbesondere einen Anschlag bilden, um das Einbringen in den Knochen zu begrenzen. Ferner ist es auch möglich, am Schraubenkopf Halteelemente einstückig oder in separater Bauweise anzuordnen oder auszubilden, an denen beispielsweise Verbindungselemente in Form von Stäben oder Platten festgelegt werden können, um so beispielsweise benachbarte Wirbelkörper in definierter Weise relativ zueinander zu positionieren und zu halten.The handling of the bone screw system can be further simplified if the bone screw is formed at its proximal end in the form of a screw head or carries a screw head. This can in particular form a stop in order to limit the introduction into the bone. Furthermore, it is also possible to arrange or form on the screw head holding elements in one piece or in a separate construction, where, for example, connecting elements in the form of rods or plates can be set so as to position, for example, adjacent vertebrae in a defined manner relative to each other and hold.

Vorteilhaft ist es, wenn der Schraubenkopf kugelig oder im Wesentlichen kugelig ausgebildet ist. So kann insbesondere eine Polyaxialschraube ausgebildet werden mit einem am kugeligen Schraubenkopf gelagerten Halteteil, welcher eine Verbindungselementaufnahme aufweist zum darin Festlegen eines Verbindungselements, beispielsweise in Form eines Stabes oder einer Verbindungsplatte mit einem stabförmigen Verbindungsabschnitt.It is advantageous if the screw head is spherical or substantially spherical. Thus, in particular a polyaxial screw can be formed with a mounted on the spherical screw head holding part which has a connecting element receiving for therein fixing a connecting element, for example in the form of a rod or a connecting plate with a rod-shaped connecting portion.

Um die Knochenschraube auf einfache Weise in einen Knochen einschrauben zu können, ist es günstig, wenn an einem proximalen Ende des Schafts eine in proximaler Richtung weisende Werkzeugelementaufnahme angeordnet oder ausgebildet ist.In order to be able to screw the bone screw into a bone in a simple manner, it is expedient for a tool element receptacle pointing in the proximal direction to be arranged or formed at a proximal end of the shaft.

Besonders kompakt ausbilden lässt sich die Knochenschraube, wenn die Werkzeugelementaufnahme am Schraubenkopf angeordnet oder ausgebildet ist. Beispielsweise kann mit einem kanulierten Einschraubinstrument dann die Knochenschraube mit dem in proximaler Richtung aus dem Schraubenkopf vorstehenden und mindestens abschnittsweise das Einschraubinstrument durchsetzenden K-Draht in einen Knochen eingeschraubt werden.The bone screw can be made particularly compact if the tool element receptacle is arranged or formed on the screw head. For example, with a cannulated Einschraubinstrument then the bone screw with the proximal direction of the screw head protruding and at least partially screwing through the Einschraubinstrument K-wire are screwed into a bone.

Vorteilhaft ist es, wenn die Knochenschraube und/oder das Spreizelement und/oder der K-Draht aus mindestens einem körperverträglichen Metall und/oder aus mindestens einem körperverträglichen Kunststoff hergestellt sind. So kann die Gefahr einer Abstoßung des Knochenschraubensystems durch den Körper des Patienten minimiert werden.It is advantageous if the bone screw and / or the expansion element and / or the K-wire are made of at least one biocompatible metal and / or of at least one biocompatible plastic. Thus, the risk of rejection of the bone screw system by the body of the patient can be minimized.

Vorzugsweise ist das mindestens eine Metall Titan, eine Titanlegierung oder eine Kobalt-Chrom-Legierung oder umfasst die genannten Materialien. Diese Liste ist nicht abschließend. Denkbar sind insbesondere alle Arten von körperverträglichen Metallen.Preferably, the at least one metal is titanium or a titanium alloy or a cobalt-chromium alloy or comprises the materials mentioned. This list is not exhaustive. In particular, all types of biocompatible metals are conceivable.

Günstigerweise ist oder umfasst der mindestens eine Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK). Alternativ kann beispielsweise auch Polyethylen oder Polyarylsulfon oder Polyphenylsulfon (PSU, PPSU) zum Einsatz kommen.Conveniently, the at least one plastic is or comprises polyetheretherketone (PEEK). Alternatively, for example, polyethylene or polyarylsulfone or polyphenylsulfone (PSU, PPSU) can be used.

Um das Einwachsen und die Stabilität der Verbindung zwischen Knochenschraube und Knochen zu verbessern, ist es vorteilhaft, wenn die Knochenschraube und/oder das Spreizelement eine osteointegrative Beschichtung tragen oder aufweisen. Insbesondere können Außenflächen der Knochenschraube und/oder des Spreizelements ganz oder teilweise mit einer solchen Beschichtung versehen sein. In order to improve the ingrowth and the stability of the connection between bone screw and bone, it is advantageous if the bone screw and / or the spreading element carry or have an osteointegrative coating. In particular, outer surfaces of the bone screw and / or the expansion element may be wholly or partially provided with such a coating.

Günstig ist es, wenn die osteointegrative Beschichtung eine Plasmapore®-Beschichtung ist oder Titan oder Kalziumphosphid (Ca3P2) ist oder enthält. Derartige Beschichtungen optimieren das Einwachsen der Knochenschraube und/oder des Spreizelements im Knochen eines Patienten. Dies ist insbesondere dann gewünscht, wenn die Knochenschraube dauerhaft in einem Knochen verankert werden soll.It is advantageous if the coating is a osteointegrative Plasmapore ® coating or titanium or calcium phosphide (Ca 3 P 2) is or contains. Such coatings optimize the ingrowth of the bone screw and / or the expansion element in the bone of a patient. This is particularly desirable if the bone screw is to be permanently anchored in a bone.

Die vorstehende Beschreibung umfasst somit insbesondere die nachfolgend in Form durchnummerierter Sätze definierten Ausführungsformen von Knochenschraubensystemen:

  • 1. Knochenschraubensystem (10; 10a; 10b; 10c; 10d; 10e) umfassend eine Knochenschraube (12; 12a; 12e) mit einem eine Längsachse (18) definierenden Schaft (20) und einen K-Draht (14; 14c; 14d), welcher Schaft (20) einen Längskanal (34) parallel zur Längsachse (18) aufweist, mit einem Schaftaußengewinde (48) versehen ist und einen distalen, in seinem Außendurchmesser veränderbaren Schaftabschnitt (38; 38a; 38e) aufweist, wobei der K-Draht (14; 14c; 14d) korrespondierend oder im Wesentlichen korrespondierend zum Längskanal (34) ausgebildet ist, gekennzeichnet durch ein mit dem distalen Schaftabschnitt (38; 38a; 38e) zusammenwirkendes, am K-Draht (14; 14c; 14d) angeordnetes oder ausgebildetes Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) zum Aufweiten des Schaftabschnitts (38; 38a; 38e).
  • 2. Knochenschraubensystem nach Satz 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schaft (20) in distaler Richtung konisch verjüngt, insbesondere im Bereich des distalen Schaftabschnitts (38; 38a; 38e).
  • 3. Knochenschraubensystem nach Satz 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Längskanal (34) in Form einer Längsbohrung (36) ausgebildet ist.
  • 4. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaftaußengewinde (48) in Form eines Knochengewindes (50) ausgebildet ist, insbesondere in Form eines selbstschneidenden Knochengewindes (50).
  • 5. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schaftaußengewinde (48) in distaler Richtung verjüngt, insbesondere im Bereich des distalen Schaftabschnitts (38; 38a; 38e).
  • 6. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, gekennzeichnet durch ein am Schaftabschnitt (38) ausgebildetes Schaftabschnittinnengewinde (62).
  • 7. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftabschnitt (38) mindestens zwei voneinander getrennte, in distaler Richtung oder im Wesentlichen in distaler Richtung weisende Spreizglieder (44) umfasst.
  • 8. Knochenschraubensystem nach Satz 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Spreizglieder (44) in Form von Spreizflügel (46) ausgebildet sind, welche durch sich vom distalen Ende des Schaftabschnitts (38) in proximaler Richtung erstreckende Schlitze (40) voneinander getrennt sind.
  • 9. Knochenschraubensystem nach Satz 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Spreizglieder (44) drei, vier, fünf oder sechs Spreizglieder (44) umfassen.
  • 10. Knochenschraubensystem nach einem der Sätze 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftabschnitt (38e) in Form einer elastischen Schraubenfeder (130e) ausgebildet ist.
  • 11. Knochenschraubensystem nach einem der Sätze 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenschraube (12) mindestens eine Knochenschraubenspannut (58) aufweist, die im Bereich des Schaftaußengewindes (48) angeordnet oder ausgebildet ist.
  • 12. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) einen sich in proximaler Richtung im Durchmesser verjüngenden Spreizkörper (74; 74b) umfasst.
  • 13. Knochenschraubensystem nach Satz 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkörper (74) ein Spreizkörperaußengewinde (76) trägt oder umfasst.
  • 14. Knochenschraubensystem nach Satz 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) mindestens eine Spreizelementspannut (118) aufweist, die im Bereich des Spreizkörperaußengewindes (76) angeordnet oder ausgebildet ist.
  • 15. Knochenschraubensystem nach Satz 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizkörperaußengewinde (76) in Form eines Knochengewindes (77) ausgebildet ist, insbesondere in Form eines selbstschneidenden Knochengewindes (77).
  • 16. Knochenschraubensystem nach einem der Sätze 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Spreizkörperaußengewinde (76) in proximaler Richtung verjüngt.
  • 17. Knochenschraubensystem nach einem der Sätze 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizkörperaußengewinde (76) und das Schaftaußengewinde (48) identisch oder im Wesentlichen identisch ausgebildet sind.
  • 18. Knochenschraubensystem nach einem der Sätze 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaftabschnittinnengewinde (62) korrespondierend zum Spreizkörperaußengewinde (76) ausgebildet ist.
  • 19. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass der K-Draht (14; 14c; 14d) ein verdicktes distales Ende (64; 64c; 64d) aufweist.
  • 20. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) an einem distalen Ende (64; 64c; 64d) oder im Bereich eines distalen Endes (64; 64c; 64d) des K-Drahts (14; 14c; 14d) angeordnet oder ausgebildet ist.
  • 21. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) und der K-Draht (14; 14c; 14d) kraft-, form- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  • 22. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, gekennzeichnet durch eine Verbindungseinrichtung (94; 94c; 94d) zum kraft- und/oder formschlüssigen Verbinden des K-Drahts (14; 14c; 14d) und des Spreizelements (16; 16b; 16c; 16d) in einer Verbindungsstellung.
  • 23. Knochenschraubensystem nach Satz 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (94c) in Form einer Schraubverbindungseinrichtung (124c) ausgebildet ist.
  • 24. Knochenschraubensystem nach Satz 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (94; 94c; 94d) erste und zweite Verbindungselemente (96, 100; 96c, 100c; 96d, 100d) umfasst, die einerseits am Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) und andererseits am K-Draht (14; 14c; 14d) angeordnet oder ausgebildet sind und in der Verbindungsstellung miteinander in Eingriff stehen.
  • 25. Knochenschraubensystem nach Satz 24, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement (96; 96d) in Form eines Verbindungsvorsprungs (98; 98d) und dass das zweite Verbindungselement (100; 100d) in Form einer korrespondierenden Verbindungsaufnahme (102; 102d) ausgebildet ist.
  • 26. Knochenschraubensystem nach Satz 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement (96c) in Form eines Außengewindeabschnitts (126c) und dass das zweite Verbindungselement (100c) in Form eines korrespondierenden Innengewindeabschnitts (128c) ausgebildet sind.
  • 27. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, gekennzeichnet durch eine Anschlageinrichtung (92; 92d) zum Begrenzen einer Bewegung des Spreizelements (16; 16d) relativ zum K-Draht (14; 14d) in distaler Richtung.
  • 28. Knochenschraubensystem nach Satz 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung (92; 92d) eine in distaler oder im Wesentlichen in distaler Richtung weisende Spreizelementanschlagfläche (88; 88d) am Spreizelement (16; 16d) und/oder eine in proximaler oder im Wesentlichen in proximaler Richtung weisende K-Draht-Anschlagfläche (90; 90d) am K-Draht (14; 14d) aufweist.
  • 29. Knochenschraubensystem nach Satz 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizelementanschlagfläche (88) und die K-Draht-Anschlagfläche (90) zueinander korrespondierende konische Flächen definieren und/oder in Form von Ringflächen ausgebildet sind.
  • 30. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, gekennzeichnet durch eine Kopplungseinrichtung (104) zum kraft- und/oder formschlüssigen Koppeln der Knochenschraube (12) und des Spreizelements (16) in einer Koppelstellung.
  • 31. Knochenschraubensystem nach Satz 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (104) in Form einer Rastverbindungseinrichtung ausgebildet ist.
  • 32. Knochenschraubensystem nach Satz 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (104) erste und zweite Kopplungselemente (106, 108) umfasst, welche einerseits an der Knochenschraube (12) und andererseits am Spreizelement (16) angeordnet oder ausgebildet sind und welche in der Koppelstellung miteinander in Eingriff stehen.
  • 33. Knochenschraubensystem nach Satz 32, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kopplungselement (106) in Form eines Kopplungsvorsprungs und dass das zweite Kopplungselement (108) in Form einer Kopplungsausnehmung ausgebildet sind, die insbesondere quer zur Längsachse orientiert sind.
  • 34. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenschraube (12) und das Spreizelement (16) einstückig ausgebildet sind.
  • 35. Knochenschraubensystem nach Satz 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenschraube (12) und das Spreizelement (16) über mindestens einen Steg miteinander verbunden sind, welcher in Form einer Sollbruchstelle ausgebildet ist.
  • 36. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenschraube (12; 12a; 12e) an ihrem proximalen Ende in Form eines Schraubenkopfes (24; 24a) ausgebildet ist oder einen Schraubenkopf (24; 24a) trägt.
  • 37. Knochenschraubensystem nach Satz 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkopf (24; 24a) kugelig oder im Wesentlichen kugelig ausgebildet ist.
  • 38. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass an einem proximalen Ende des Schafts (20) eine in proximaler Richtung weisende Werkzeugelementaufnahme (30) angeordnet oder ausgebildet ist.
  • 39. Knochenschraubensystem nach Satz 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugelementaufnahme (30) am Schraubenkopf (24; 24a) angeordnet oder ausgebildet ist.
  • 40. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenschraube (12; 12a; 12e) und/oder das Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) und/oder der K-Draht (14; 14c; 14d) aus mindestens einem körperverträglichen Metall und/oder aus mindestens einem körperverträglichen Kunststoff hergestellt sind.
  • 41. Knochenschraubensystem nach Satz 40, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Metall Titan, eine Titanlegierung oder eine Kobalt-Chrom-Legierung ist oder umfasst.
  • 42. Knochenschraubensystem nach Satz 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Kunststoff Polyetheretherketon ist oder umfasst.
  • 43. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenschraube (12; 12a; 12e) und/oder das Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) und/oder der K-Draht (14; 14c; 14d) eine osteointegrative Beschichtung tragen oder aufweisen.
  • 44. Knochenschraubensystem nach Satz 43, dadurch gekennzeichnet, dass die osteointegrative Beschichtung eine Plasmapore®-Beschichtung ist oder Titan oder Kalziumphosphid (Ca3P2) ist oder enthält.
The above description thus includes in particular the embodiments of bone screw systems defined below in the form of numbered sets:
  • 1. bone screw system ( 10 ; 10a ; 10b ; 10c ; 10d ; 10e ) comprising a bone screw ( 12 ; 12a ; 12e ) with a longitudinal axis ( 18 ) defining shaft ( 20 ) and a K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ), which shaft ( 20 ) a longitudinal channel ( 34 ) parallel to the longitudinal axis ( 18 ), with a shaft outer thread ( 48 ) and a distal, in its outer diameter variable shaft portion ( 38 ; 38a ; 38e ), wherein the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) corresponding or substantially corresponding to the longitudinal channel ( 34 ) is formed, characterized by a with the distal shaft portion ( 38 ; 38a ; 38e ) cooperating, on the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) arranged or formed spreading element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) for expanding the shaft portion ( 38 ; 38a ; 38e ).
  • 2. Bone screw system according to sentence 1, characterized in that the shaft ( 20 ) tapers conically in the distal direction, in particular in the region of the distal shaft section (FIG. 38 ; 38a ; 38e ).
  • 3. Bone screw system according to sentence 1 or 2, characterized in that the longitudinal channel ( 34 ) in the form of a longitudinal bore ( 36 ) is trained.
  • 4. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the shaft outer thread ( 48 ) in the form of a bone thread ( 50 ) is formed, in particular in the form of a self-tapping bone thread ( 50 ).
  • 5. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the shaft outer thread ( 48 ) in the distal direction, in particular in the region of the distal shaft portion (FIG. 38 ; 38a ; 38e ).
  • 6. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized by a shaft portion ( 38 ) formed shank portion internal thread ( 62 ).
  • 7. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the shaft portion ( 38 ) at least two separate, in the distal direction or substantially in the distal direction facing spreading members ( 44 ).
  • 8. Bone screw system according to sentence 7, characterized in that the at least two spreading members ( 44 ) in the form of spreader wings ( 46 formed by the distal end of the shank portion (FIG. 38 ) extending in the proximal direction slots ( 40 ) are separated from each other.
  • 9. bone screw system according to sentence 7 or 8, characterized in that the at least two spreading members ( 44 ) three, four, five or six expansion elements ( 44 ).
  • 10. Bone screw system according to one of the sentences 1 to 5, characterized in that the shaft portion ( 38e ) in the form of an elastic coil spring ( 130e ) is trained.
  • 11. Bone screw system according to one of the sentences 1 to 9, characterized in that the bone screw ( 12 ) at least one bone screw clamping ( 58 ), which in the region of the shaft outer thread ( 48 ) is arranged or formed.
  • 12. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) an expanding in the proximal direction in diameter spreader ( 74 ; 74b ).
  • 13. Bone screw system according to sentence 12, characterized in that the expansion body ( 74 ) an expander outer thread ( 76 ) bears or comprises.
  • 14. Bone screw system according to sentence 13, characterized in that the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) at least one Spreizelementspannut ( 118 ), which in the region of the Spreizkörperaußengewindes ( 76 ) is arranged or formed.
  • 15. Bone screw system according to sentence 13 or 14, characterized in that the Spreizkörperaußeninde ( 76 ) in the form of a bone thread ( 77 ) is formed, in particular in the form of a self-tapping bone thread ( 77 ).
  • 16. Bone screw system according to one of the sentences 13 to 15, characterized in that the Spreizkörperaußeninde ( 76 ) tapers in the proximal direction.
  • 17. Bone screw system according to one of the sentences 13 to 16, characterized in that the spreader outer thread ( 76 ) and the shaft outer thread ( 48 ) are identical or substantially identical.
  • 18. Bone screw system according to one of the sentences 13 to 17, characterized in that the shaft section internal thread ( 62 ) corresponding to the Spreizkörperaußeninde ( 76 ) is trained.
  • 19. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) a thickened distal end ( 64 ; 64c ; 64d ) having.
  • 20. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) at a distal end ( 64 ; 64c ; 64d ) or in the area of a distal end ( 64 ; 64c ; 64d ) of the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) is arranged or formed.
  • 21. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) and the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) are positively, positively and / or cohesively connected to each other.
  • 22. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized by a connecting device ( 94 ; 94c ; 94d ) for positive and / or positive connection of the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) and the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) in a connection position.
  • 23. Bone screw system according to sentence 22, characterized in that the connecting device ( 94c ) in the form of a screw connection device ( 124c ) is trained.
  • 24. Bone screw system according to sentence 22 or 23, characterized in that the connecting device ( 94 ; 94c ; 94d ) first and second connecting elements ( 96 . 100 ; 96c . 100c ; 96d . 100d ), on the one hand on the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) and on the other hand on the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) are arranged or formed and in the connecting position engage with each other.
  • 25. Bone screw system according to sentence 24, characterized in that the first connecting element ( 96 ; 96d ) in the form of a connection projection ( 98 ; 98d ) and that the second connecting element ( 100 ; 100d ) in the form of a corresponding connection recording ( 102 ; 102d ) is trained.
  • 26. Bone screw system according to sentence 24 or 25, characterized in that the first connecting element ( 96c ) in the form of an externally threaded portion ( 126c ) and that the second connecting element ( 100c ) in the form of a corresponding internal thread section ( 128c ) are formed.
  • 27. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized by a stop device ( 92 ; 92d ) for limiting a movement of the expansion element ( 16 ; 16d ) relative to the K-wire ( 14 ; 14d ) in the distal direction.
  • 28. Bone screw system according to sentence 27, characterized in that the stop device ( 92 ; 92d ) a spreading element stop surface (13) pointing in a distal or substantially distal direction (FIG. 88 ; 88d ) on the expansion element ( 16 ; 16d ) and / or in a proximal or substantially proximal direction K-wire-abutment surface ( 90 ; 90d ) on the K-wire ( 14 ; 14d ) having.
  • 29. Bone screw system according to sentence 28, characterized in that the Spreizelementanschlagfläche ( 88 ) and the K-wire stop surface ( 90 ) define mutually corresponding conical surfaces and / or are formed in the form of annular surfaces.
  • 30. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized by a coupling device ( 104 ) for non-positive and / or positive coupling of the bone screw ( 12 ) and the expansion element ( 16 ) in a coupling position.
  • 31. Bone screw system according to sentence 30, characterized in that the coupling device ( 104 ) is designed in the form of a latching connection device.
  • 32. Bone screw system according to sentence 30 or 31, characterized in that the coupling device ( 104 ) first and second coupling elements ( 106 . 108 ), which on the one hand on the bone screw ( 12 ) and on the other hand on the expansion element ( 16 ) are arranged or formed and which are engaged with each other in the coupling position.
  • 33. Bone screw system according to sentence 32, characterized in that the first coupling element ( 106 ) in the form of a coupling projection and that the second coupling element ( 108 ) are formed in the form of a coupling recess, which are oriented in particular transversely to the longitudinal axis.
  • 34. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the bone screw ( 12 ) and the spreading element ( 16 ) are integrally formed.
  • 35. Bone screw system according to sentence 34, characterized in that the bone screw ( 12 ) and the spreading element ( 16 ) are connected to each other via at least one web, which is designed in the form of a predetermined breaking point.
  • 36. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the bone screw ( 12 ; 12a ; 12e ) at its proximal end in the form of a screw head ( 24 ; 24a ) is formed or a screw head ( 24 ; 24a ) wearing.
  • 37. Bone screw system according to sentence 36, characterized in that the screw head ( 24 ; 24a ) is spherical or substantially spherical.
  • 38. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that at a proximal end of the shaft ( 20 ) a pointing in the proximal direction tool element receptacle ( 30 ) is arranged or formed.
  • 39. Bone screw system according to sentence 38, characterized in that the tool element receptacle ( 30 ) on the screw head ( 24 ; 24a ) is arranged or formed.
  • 40. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the bone screw ( 12 ; 12a ; 12e ) and / or the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) and / or the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) are made of at least one biocompatible metal and / or at least one biocompatible plastic.
  • 41. Bone screw system according to sentence 40, characterized in that the at least one metal is or comprises titanium, a titanium alloy or a cobalt-chromium alloy.
  • 42. Bone screw system according to sentence 40 or 41, characterized in that the at least one plastic is or comprises polyetheretherketone.
  • 43. Bone screw system according to one of the preceding sentences, characterized in that the bone screw ( 12 ; 12a ; 12e ) and / or the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) and / or the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) carry or have an osteointegrative coating.
  • 44. bone screw system according to sentence 43, characterized in that the coating is a osteointegrative Plasmapore ® coating or titanium or calcium phosphide (Ca 3 P 2) is or contains.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of preferred embodiments of the invention is used in conjunction with the drawings for further explanation. Show it:

1: eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Knochenschraubensystems mit einer Knochenschraube, einem K-Draht und einem Spreizelement; 1 a schematic side view of a first embodiment of a bone screw system with a bone screw, a K-wire and a spreading element;

2: eine perspektivische Ansicht des Knochenschraubensystems aus 1 von distal; 2 : a perspective view of the bone screw system 1 from distal;

3: eine Längsschnittansicht des Knochenschraubensystems aus 1 in einer Spreizstellung beim Zusammenwirken des Spreizelements und der Knochenschraube; 3 : a longitudinal sectional view of the bone screw system 1 in an expanded position during the interaction of the expansion element and the bone screw;

4: eine Längsschnittansicht analog 3 eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Knochenschraubensystems; 4 : a longitudinal sectional view analog 3 a second embodiment of a bone screw system;

5: eine Längsschnittansicht analog 3 eines dritten Ausführungsbeispiels eines Knochenschraubensystems; 5 : a longitudinal sectional view analog 3 a third embodiment of a bone screw system;

6: eine Längsschnittansicht analog 3 eines vierten Ausführungsbeispiels eines Knochenschraubensystems; 6 : a longitudinal sectional view analog 3 a fourth embodiment of a bone screw system;

7: eine Längsschnittansicht analog 3 eines fünften Ausführungsbeispiels eines Knochenschraubensystems; 7 : a longitudinal sectional view analog 3 a fifth embodiment of a bone screw system;

8: eine Schnittansicht längs Linie 8-8 in 7; 8th : a sectional view along line 8-8 in 7 ;

9: eine Ansicht ähnlich 2 des Knochenschraubensystems aus 7; 9 : a view similar 2 of the bone screw system 7 ;

10: eine perspektivische Ansicht eines Teils eines sechsten Ausführungsbeispiels eines Knochenschraubensystems; 10 a perspective view of a portion of a sixth embodiment of a bone screw system;

11: eine ausschnittsweise Seitenansicht des Knochenschraubensystems aus 10; und 11 : a partial side view of the bone screw system 10 ; and

12: eine schematische Darstellung des Knochenschraubensystems aus 1 beim Einbringen in einen Pedikel eines Wirbels. 12 : a schematic representation of the bone screw system 1 when introduced into a pedicle of a vertebra.

In den 1 bis 3 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnetes Knochenschraubensystem beispielhaft dargestellt. Es umfasst eine Knochenschraube 12, einen K-Draht 14 und ein Spreizelement 16.In the 1 to 3 is a total with the reference numeral 10 designated bone screw system exemplified. It includes a bone screw 12 , a K-wire 14 and a spreading element 16 ,

Die Knochenschraube 12 umfasst einen langgestreckten, eine Längsachse 18 definierenden Schaft 20, an dessen proximalem Ende 22 ein kugeliger Schraubenkopf 24 angeordnet ist. Er ist durch eine ringförmige Einschnürung 26 vom Schaft getrennt.The bone screw 12 includes an elongated, a longitudinal axis 18 defining shaft 20 , at its proximal end 22 a spherical screw head 24 is arranged. He is through an annular constriction 26 separated from the shaft.

Am Schraubenkopf 24 ist eine ebene, sich quer zur Längsachse erstreckende Endfläche 28 ausgebildet. Eine Werkzeugelementaufnahme 30 am Schraubenkopf 24 ist in proximaler Richtung weisend geöffnet und koaxial zur Längsachse 18 ausgebildet. Sie ist in Form eines Innenmehrkant oder Innenvielrund 32 ausgebildet.At the screw head 24 is a flat, extending transversely to the longitudinal axis end surface 28 educated. A tool element holder 30 at the screw head 24 is open in the proximal direction and coaxial with the longitudinal axis 18 educated. It is in the form of a polygonal or Innenvielrund 32 educated.

Durch den Schaft 20 hindurch erstreckt sich ein Längskanal 34 in Form einer koaxial zur Längsachse 18 verlaufenden Längsbohrung 36.Through the shaft 20 through a longitudinal channel extends 34 in the form of a coaxial to the longitudinal axis 18 extending longitudinal bore 36 ,

Die Knochenschraube 12 weist ferner einen in seinem Außendurchmesser veränderbaren distalen Schaftabschnitt 38 auf.The bone screw 12 further includes a variable in its outer diameter distal shaft portion 38 on.

Vier in Umfangsrichtung um 90° zueinander versetzte Schlitze 40, die sich ausgehend von einem distalen Ende 42 der Knochenschraube 12 in proximaler Richtung etwa auf einer halben Länge des Schafts 20 parallel zur Längsachse 18 erstrecken, trennen vier Spreizglieder 44 voneinander, die in Form von sich parallel zur Längsachse 18 erstreckenden Spreizflügeln 46 ausgebildet sind. Four circumferentially offset by 90 ° to each other slots 40 extending from a distal end 42 the bone screw 12 in the proximal direction about half the length of the shaft 20 parallel to the longitudinal axis 18 extend, separate four expansion members 44 from each other, in the form of itself parallel to the longitudinal axis 18 extending Spreizflügeln 46 are formed.

Der Schaft 20 verjüngt sich ausgehend von seinem proximalen Ende 22 in distaler Richtung bis zu seinem Ende 42 hin konisch.The shaft 20 tapers from its proximal end 22 distally to its end 42 conical.

Am Schaft 20 ist ferner ein Schaftaußengewinde 48 ausgebildet, und zwar in Form eines selbstschneidenden Knochengewindes 50. Eine Steigung des Knochengewindes 50 ist konstant. Die Höhe 52 des Knochengewindes 50 bezogen auf einen Gewindegrund 54 nimmt in distaler Richtung zu. Insgesamt wird eine Außenkontur 56 der Knochenschraube 12 im Bereich des mit dem Schaftaußengewinde 48 versehenen Schafts 20 definiert, die sich in distaler Richtung konisch zum Ende 42 hin verjüngt.On the shaft 20 is also a shank external thread 48 formed, in the form of a self-tapping bone thread 50 , A slope of the bone thread 50 is constant. The height 52 of the bone thread 50 related to a thread root 54 increases in the distal direction. Overall, an outer contour 56 the bone screw 12 in the area of the shaft outer thread 48 provided shaft 20 defined, which is conical in the distal direction to the end 42 rejuvenated.

Ferner ist an der Knochenschraube 12 im Bereich des Schaftaußengewindes 48, und zwar ausgehend vom Ende 42, eine Knochenschraubenspannut 58 ausgebildet zum Abführen von Knochenspänen. Die Knochenschraubenspannut 58 definiert eine Längsachse 60, die gegenüber der Längsachse 18 geneigt ist und windschief zu dieser verläuft. Die Knochenschraubenspannut 58 erstreckt sich auf etwas weniger als der Hälfte einer Länge des distalen Schaftabschnitts 38.Further, on the bone screw 12 in the region of the external shaft thread 48 , starting from the end 42 , a bone screw tensioning 58 designed for removing bone chips. The bone screw tensioning groove 58 defines a longitudinal axis 60 facing the longitudinal axis 18 is inclined and skewed to this runs. The bone screw tensioning groove 58 extends to slightly less than half of a length of the distal shaft portion 38 ,

Ausgehend vom Ende 42 ist im Bereich des distalen Schaftabschnitts 38 ein Schaftabschnittinnengewinde 62 ausgebildet.Starting from the end 42 is in the region of the distal shaft section 38 a shank portion internal thread 62 educated.

Der K-Draht 14 weist ein verdicktes distales Ende 64 auf.The K-wire 14 has a thickened distal end 64 on.

Ein Innendurchmesser 70 des Längskanals 34 erweitert sich einstufig in distaler Richtung im Bereich proximaler Enden 66 der Schlitze 40.An inner diameter 70 of the longitudinal channel 34 extends in a single stage distally in the area of proximal ends 66 the slots 40 ,

Ein Außendurchmesser 68 des K-Drahts 14 ist an einen Innendurchmesser 70 des Längskanals 34 zwischen der Einschnürung 26 und den Enden 66 angepasst. Ein Innendurchmesser 72 des Längskanals 34 im Bereich des Schaftabschnitts 36 ist knapp doppelt so groß wie der Innendurchmesser 70.An outer diameter 68 of the K-wire 14 is at an inner diameter 70 of the longitudinal channel 34 between the constriction 26 and the ends 66 customized. An inner diameter 72 of the longitudinal channel 34 in the region of the shaft section 36 is almost twice the size of the inside diameter 70 ,

Das Spreizelement 16 umfasst einen sich in proximaler Richtung im Durchmesser verjüngenden Spreizkörper 74. Dieser trägt ein Spreizkörperaußengewinde 76, welches eine Höhe 78 bezogen auf einen Gewindegrund 80 aufweist, die in proximaler Richtung abnimmt. Das Spreizkörperaußengewinde 76 definiert eine sich in proximaler Richtung verjüngende Außenkontur 82.The spreading element 16 comprises an expanding body which narrows in diameter in the proximal direction 74 , This carries a Spreizkörperaußeninde 76 which is a height 78 related to a thread root 80 which decreases in the proximal direction. The spreader outer thread 76 defines a tapering in the proximal direction outer contour 82 ,

Das Spreizkörperaußengewinde 76 entspricht dem Schaftaußengewinde 48, das heißt es weist dieselbe Steigung auf. Ferner korrespondiert das Spreizkörperaußengewinde 76 zum Schaftabschnittinnengewinde 62 und kann mit diesem in Eingriff gebracht werden.The spreader outer thread 76 corresponds to the shaft outer thread 48 that is, it has the same slope. Furthermore, the Spreizkörperaußengewinde corresponds 76 to the shank portion internal thread 62 and can be engaged with this.

Das Spreizelement 16 weist eine sich koaxial zur Längsachse 18 erstreckende Bohrung 84 auf, die sich im Bereich eines distalen Endes 86 schwach konisch erweitert. Auf diese Weise wird eine teilweise in distaler Richtung weisende konische Spreizelementanschlagfläche 88 definiert, die an einer korrespondierenden K-Draht-Anschlagfläche 90 des verdickten Endes 64 anliegt.The spreading element 16 has a coaxial with the longitudinal axis 18 extending bore 84 on, located in the area of a distal end 86 slightly conically widened. In this way, a partially distally facing conical Spreizelementanschlagfläche 88 defined at a corresponding K-wire stop surface 90 of the thickened end 64 is applied.

Die Spreizelementanschlagfläche 88 und die K-Draht-Anschlagfläche 90 bilden somit zueinander korrespondierende Flächen einer Anschlageinrichtung 92 zum Begrenzen einer Bewegung des Spreizelements 16 relativ zum K-Draht 14 in distaler Richtung.The Spreizelementanschlagfläche 88 and the K-wire abutment surface 90 thus form mutually corresponding surfaces of a stop device 92 for limiting a movement of the expansion element 16 relative to the K-wire 14 in the distal direction.

Vorzugsweise sind die konischen, aneinander anliegenden Flächen der Anschlageinrichtung 92 derart bezüglich der Längsachse 18 geneigt, dass eine selbsthemmende Klemmverbindung zwischen dem Spreizelement 16 und dem verdickten Ende 64 des K-Drahts 14 hergestellt wird.Preferably, the conical, abutting surfaces of the stopper 92 such with respect to the longitudinal axis 18 inclined that a self-locking clamping connection between the spreader 16 and the thickened end 64 of the K-wire 14 will be produced.

Optional kann das Spreizelement 16 mit dem K-Draht 14 zusätzlich auch mit einem Klebstoff verbunden und/oder mit diesem verschweißt oder verlötet sein. Vorzugsweise ist das Spreizelement 16 sowohl parallel zur Längsachse 18 als auch in Umfangsrichtung bezogen auf die Längsachse 18 fest mit dem K-Draht 14 verbunden.Optionally, the spreader 16 with the K-wire 14 additionally also connected with an adhesive and / or welded or soldered thereto. Preferably, the spreading element 16 both parallel to the longitudinal axis 18 as well as in the circumferential direction relative to the longitudinal axis 18 firmly with the K-wire 14 connected.

Wie beschrieben ist somit zum Verbinden des Spreizelements 16 mit dem K-Draht 14 eine Verbindungseinrichtung 94 vorgesehen, die ein erstes Verbindungselement 96 in Form eines Verbindungsvorsprungs 98 am K-Draht 14 und ein zweites Verbindungselement 100 in Form einer zum Verbindungsvorsprung 98 korrespondierenden Verbindungsaufnahme am Spreizelement 16 umfasst.As described thus is for connecting the spreader 16 with the K-wire 14 a connection device 94 provided, which is a first connecting element 96 in the form of a connection projection 98 on the K wire 14 and a second connecting element 100 in the form of a connection projection 98 corresponding connection reception on the expansion element 16 includes.

Das Knochenschraubensystem 10 umfasst ferner eine Kopplungseinrichtung 104 zum kraft- und/oder formschlüssigen Koppeln der Knochenschraube 12 und des Spreizelements 16 in einer Koppelstellung, wie sie beispielsweise in 3 schematisch dargestellt ist.The bone screw system 10 further comprises a coupling device 104 for non-positive and / or positive coupling of the bone screw 12 and the spreading element 16 in a coupling position, as for example in 3 is shown schematically.

Die Kopplungseinrichtung 104 umfasst erste und zweite Koppelelemente 106 und 108 die einerseits an der Knochenschraube 12 und andererseits am Spreizelement 16 angeordnet oder ausgebildet sind und in der Koppelstellung miteinander in Eingriff stehen. Bei dem in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel des Knochenschraubensystems 10 bildet das Schaftabschnittinnengewinde 62 das erste Koppelelement 106, das Spreizkörperaußengewinde 76 das zweite Koppelelement 108.The coupling device 104 includes first and second coupling elements 106 and 108 on the one hand on the bone screw 12 and on the other hand on the expansion element 16 are arranged or formed and are engaged with each other in the coupling position. In the in the 1 to 3 illustrated embodiment of the bone screw system 10 forms the shaft portion internal thread 62 the first coupling element 106 , the spreader outer thread 76 the second coupling element 108 ,

Die Implantationstechnik zum Einsetzen des Knochenschraubensystems 10 in einen Pedikel 110 eines Wirbels 112 einer Wirbelsäule 114 eines Patienten ist schematisch in 12 dargestellt und wird nachfolgend kurz erläutert.The implantation technique for inserting the bone screw system 10 into a pedicle 110 a vortex 112 a spine 114 a patient is schematic in 12 and is briefly explained below.

In einem ersten Schritt wird ein als Spreizschraube 116 ausgebildetes Spreizelement 16, das mit dem K-Draht 14 axial und drehfest fest verbunden ist, in den Pedikel 110 eingebracht. Das selbstschneidende Spreizkörperaußengewinde 76 ermöglicht es, das Spreizelement 16 direkt an der gewünschten Stelle und mit der optimalen Orientierung in den Pedikel 110 einzuschrauben. Dies wird insbesondere dadurch erleichtert, dass der Spreizkörper 74 eine das Spreizkörperaußengewinde 76 teilweise unterbrechende Spreizelementspannut 118 aufweist, die etwas geneigt bezogen auf die Längsachse 18 verläuft und windschief zu dieser orientiert ist.In a first step, as a spreading screw 116 trained spreading element 16 that with the K-wire 14 axially and rotationally firmly connected, in the pedicle 110 brought in. The self-tapping spreader outer thread 76 allows it, the spreader 16 directly at the desired location and with the optimal orientation in the pedicle 110 screwed. This is facilitated in particular by the fact that the expansion body 74 a spreader outer thread 76 partially interrupting expansion element clamping 118 having slightly inclined with respect to the longitudinal axis 18 runs and is skewed to this oriented.

Ist der Spreizköper 74 im Pedikel 110 platziert, kann von proximal her kommend die Knochenschraube 12 mit ihrem Ende 42 voran über ein proximales Ende 120 des K-Drahts 14 geschoben und an das Spreizelement 16 herangeführt werden.Is the expanding body 74 in the pedicle 110 placed, can come from proximal bone screw 12 with her end 42 progressing over a proximal end 120 of the K-wire 14 pushed and to the spreader 16 be introduced.

Durch die korrespondierende Ausbildung des Schaftabschnittinnengewindes 62 und des Spreizköperaußengewindes 76 kann die Knochenschraube 12 auf das Spreizelement 16 aufgeschraubt werden. Dabei ist es insbesondere von Vorteil, wenn ein maximaler Außendurchmesser des Schaftaußengewindes 48 im Bereich des Endes 42 nicht größer ist als ein maximaler Außendurchmesser des Spreizköperaußengewindes 76. Dies erleichtert das Aufschrauben der Knochenschraube 12 auf die Spreizschraube 116.By the corresponding design of the shaft portion internal thread 62 and the Spreizköperaußengewindes 76 can the bone screw 12 on the spreader 16 be screwed on. It is particularly advantageous if a maximum outer diameter of the shaft outer thread 48 in the area of the end 42 is not greater than a maximum outer diameter of the Spreizköperaußengewindes 76 , This facilitates the screwing of the bone screw 12 on the expansion screw 116 ,

Da das Schaftaußengewinde 48 und das Spreizkörperaußengewinde 76 dieselbe Gewindesteigung aufweisen, kann das Schaftaußengewinde 48 direkt in das im Pedikel 110 durch die Spreizschraube 116 vorgeschnittene Innengewinde eingeschraubt werden.Because the shaft outer thread 48 and the spreader outer thread 76 have the same thread pitch, the shaft outer thread 48 directly into the pedicle 110 through the expansion screw 116 precut female threads are screwed.

Je weiter die Knochenschraube 12 in distaler Richtung auf das Spreizelement 16 aufgeschraubt wird, umso weiter spreizen sich jedoch die Spreizglieder 44 auf und weiten den distalen Schaftabschnitt 38 auf. Dabei wird nicht nur Knochen verdrängt, wobei Knochenbälkchen gebrochen werden könnten, sondern das selbstschneidende Knochengewinde 50 schneidet sich weiter in den Pedikel 110 ein, wobei ausgeschnittenes Knochenmaterial durch die Knochenschraubenspannuten 58 in proximaler Richtung abgeleitet wird.The further the bone screw 12 in the distal direction on the spreader 16 is screwed on, however, the more the spreading elements spread apart 44 on and widen the distal shaft section 38 on. It is not only bone displaced, whereby bone trabeculae could be broken, but the self-tapping bone thread 50 cuts further into the pedicle 110 with cut-out bone material passing through the bone screw grooves 58 is derived in the proximal direction.

Das Einschrauben des Spreizelements 16 mit dem K-Draht 14 erfolgt mit einem entsprechenden Werkzeug, welches den K-Draht 14 im Bereich seines Endes 120 drehfest fassen kann.The screwing in of the expansion element 16 with the K-wire 14 done with an appropriate tool, which is the K-wire 14 in the area of his end 120 can hold against rotation.

Das Einschrauben der Knochenschraube 12 erfolgt mit einem in den Figuren nicht dargestellten kanulierten Instrument, welches ein distales Werkzeugende aufweist, welches korrespondierend zur Werkzeugelementaufnahme 30 ausgebildet ist. Ein Längskanal des Instruments ist dabei an den Außendurchmesser 68 des K-Drahts 14 angepasst.Screwing in the bone screw 12 is performed with a cannulated instrument, not shown in the figures, which has a distal end of the tool, which corresponds to the tool element receiving 30 is trained. A longitudinal channel of the instrument is at the outer diameter 68 of the K-wire 14 customized.

Ist das Knochenschraubensystem 10 in der gewünschten Weise platziert, wird der K-Draht 14 im Bereich des Schraubenkopfes 24, vorzugsweise in der Werkzeugelementaufnahme 30, abgetrennt, so dass er nicht mehr proximal über den Schraubenkopf 24 vorsteht.Is the bone screw system 10 placed in the desired manner becomes the K-wire 14 in the area of the screw head 24 , preferably in the tool element holder 30 , separated, so that it no longer proximally over the screw head 24 protrudes.

Alternativ ist es auch möglich, den K-Draht 14 im Bereich des Schraubenkopfes 24 zu verklemmen.Alternatively, it is also possible to use the K-wire 14 in the area of the screw head 24 to jam.

Im Falle einer erforderlichen Revision oder zum Entfernen des Knochenschraubensystems 10 wird zunächst die Knochenschraube 12 zurückgedreht und entfernt.In case of a required revision or removal of the bone screw system 10 First, the bone screw 12 turned back and removed.

Anschließend wird die Spreizschraube 116 zusammen mit dem K-Draht 14 herausgedreht. Der K-Draht 14 kann dazu beispielsweise mit einem Instrument mit Backenfutter geklemmt werden.Subsequently, the expansion screw 116 together with the K-wire 14 unscrewed. The K-wire 14 can be clamped for example with an instrument with jaw chuck.

Ein zweites Ausführungsbeispiel eines insgesamt mit dem Bezugszeichen 10a bezeichneten Knochenschraubensystems ist schematisch in 4 dargestellt. Es unterscheidet sich lediglich im Aufbau der Knochenschraube 12a vom Knochenschraubensystem 10.A second embodiment of a total with the reference numeral 10a designated bone screw system is schematically in 4 shown. It only differs in the structure of the bone screw 12a from the bone screw system 10 ,

Die Knochenschraube 12a ist nahezu identisch mit der Knochenschraube 12 ausgebildet. Sie unterscheidet sich lediglich darin von der Knochenschraube 12, dass sie kein Schaftabschnittinnengewinde aufweist. Damit ist keine formschlüssige Kopplung zwischen dem Spreizelement 16 und der Knochenschraube 12a möglich, sondern lediglich eine kraftschlüssige Kopplung durch Klemmung beim Aufgleiten des distalen Schaftabschnitts 38a mit den Spreizflügeln 46a auf dem Spreizköperaußengewinde 76.The bone screw 12a is almost identical to the bone screw 12 educated. It only differs from the bone screw 12 in that it has no shaft section internal thread. This is not a positive coupling between the spreader 16 and the bone screw 12a possible, but only a frictional coupling by clamping when sliding the distal shaft portion 38a with the sash wings 46a on the Spreizköperaußengewinde 76 ,

In 5 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10b bezeichnetes drittes Ausführungsbeispiel eines Knochenschraubensystems schematisch dargestellt. Es unterscheidet sich vom Knochenschraubensystem 10a dadurch, dass das Spreizelement 16b kein Spreizköperaußengewinde aufweist. Mit anderen Worten wird das Spreizelement 16b durch den Spreizköper 74b ohne Spreizköperaußengewinde gebildet.In 5 is a total with the reference numeral 10b designated third embodiment of a bone screw system schematically shown. It differs from the bone screw system 10a in that the spreading element 16b has no Spreizköperaußengewinde. In other words, the expansion element 16b through the expanding body 74b formed without Spreizköperaußengewinde.

Bei der Implantation des Knochenschraubensystems 10b wird das Spreizelement 16b in Ermangelung des Spreizköperaußengewindes nicht eingeschraubt, sondern in den Pedikel 110 eingeschlagen. Eine Kopplung zwischen dem distalen Schaftabschnitt 38a und dem Spreizelement 16b erfolgt rein kraftschlüssig durch Klemmung.When implanting the bone screw system 10b becomes the expansion element 16b in the absence of Spreizköperaußengewindes not screwed, but in the pedicle 110 taken. A coupling between the distal shaft portion 38a and the spreader 16b is purely frictional by clamping.

In 6 ist schematisch ein viertes und insgesamt mit dem Bezugszeichen 10c bezeichnetes Ausführungsbeispiel eines Knochenschraubensystems dargestellt. Es unterscheidet sich vom Knochenschraubensystem 10 lediglich durch die Ausbildung der Verbindungseinrichtung 94c. Es umfasst also die Knochenschraube 12, den K-Draht 14c und das Spreizelement 16c.In 6 is schematically a fourth and in total by the reference numeral 10c designated embodiment of a bone screw system shown. It differs from the bone screw system 10 only by the formation of the connecting device 94c , So it includes the bone screw 12 , the K-wire 14c and the spreader 16c ,

Die Verbindungseinrichtung 14c ist in Form einer Schraubverbindungseinrichtung 124c ausgebildet und umfasst einen ein erstes Verbindungselement 96c bildendes Außengewinde 126c im Bereich des Endes 64c des K-Drahts 14c sowie ein zum Außengewinde 126c korrespondierendes Innengewinde 128c, welches ein zweites Verbindungselement 100c bildet.The connection device 14c is in the form of a screw connection device 124c formed and includes a first connecting element 96c forming external thread 126c in the area of the end 64c of the K-wire 14c and one to the external thread 126c corresponding internal thread 128c which is a second connecting element 100c forms.

Durch die beschriebene Ausgestaltung kann der K-Draht 14c mit dem Spreizelement 16c verschraubt werden. Um die Verbindung des K-Drahts 14 und des Spreizelement 16c gegen ein unbeabsichtigtes Lösen zu sichern, kann zusätzlich zur Verbindungseinrichtung 94c eine stoffschlüssige Verbindung vorgesehen werden, beispielsweise durch Kleben, Löten oder Schweißen.By the described embodiment, the K-wire 14c with the expansion element 16c be screwed. To the connection of the K-wire 14 and the spreader 16c to secure against unintentional loosening, in addition to the connecting device 94c a cohesive connection can be provided, for example by gluing, soldering or welding.

In den 7 bis 9 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel eines insgesamt mit dem Bezugszeichen 10d bezeichneten Knochenschraubensystems schematisch dargestellt. Es unterscheidet sich vom Knochenschraubensystem 10 wiederum in der Ausgestaltung der Verbindungseinrichtung 94d sowie der Anschlageinrichtung 92d.In the 7 to 9 is a fifth embodiment of a total reference numeral 10d designated bone screw system shown schematically. It differs from the bone screw system 10 again in the embodiment of the connecting device 94d as well as the anchor device 92d ,

Das Ende 64d des K-Drahts 14d ist verdickt ausgebildet und weist einen quadratischen Querschnitt auf. Insgesamt wird so ein im Wesentlichen quaderförmiger Verbindungsvorsprung 98d ausgebildet, der ein erstes Verbindungselement 96d definiert. Das korrespondierende zweite Verbindungselement 100d wird gebildet durch eine Verbindungsaufnahme 102d am Spreizelement 16d, welche in distaler Richtung weisend geöffnet ist.The end 64d of the K-wire 14d is thickened and has a square cross-section. Overall, such a substantially parallelepiped connection projection 98d formed, which is a first connecting element 96d Are defined. The corresponding second connecting element 100d is formed by a connection recording 102d on the expansion element 16d , which is open in the distal direction.

Der Verbindungsvorsprung 98 und die Verbindungsaufnahme 102 sind korrespondierend zueinander ausgebildet, so dass der Verbindungsvorsprung 98d formschlüssig in die Verbindungsaufnahme 102d eintauchen kann, und zwar bis eine im Übergangsbereich von der Bohrung 84d zur Verbindungsaufnahme 102d ausgebildete Spreizelementanschlagfläche 88d an einer in proximaler Richtung weisenden K-Draht-Anschlagfläche 90d des Verbindungsvorsprungs 98d anschlägt.The connection projection 98 and the connection recording 102 are formed corresponding to each other, so that the connecting projection 98d positively in the connection recording 102d can dip until one in the transition area of the hole 84d to connect 102d trained Spreizelementanschlagfläche 88d on a K-wire abutment surface pointing in the proximal direction 90d the connection projection 98d strikes.

Durch die unrunde Form des Verbindungsvorsprungs 98 ist eine drehfeste Verbindung zwischen dem Spreizelement 16d und dem K-Draht 14d sichergestellt. Eine axiale Sicherung kann zusätzlich stoffschlüssig verwirklicht werden, beispielsweise durch Kleben, Löten oder Schweißen.Due to the non-circular shape of the connecting projection 98 is a rotationally fixed connection between the spreader 16d and the K-wire 14d ensured. An axial securing can additionally be realized cohesively, for example by gluing, soldering or welding.

Ein sechstes Ausführungsbeispiel eines in den 10 und 11 schematisch dargestellten Knochenschraubensystems 10 ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 10e bezeichnet. Es unterscheidet sich in seinem Aufbau vom Knochenschraubensystem 10 durch die Gestaltung der Knochenschraube 12e, und zwar im Wesentlichen durch die Gestaltung des distalen Schaftabschnitts 38e. Dieser ist bei der Knochenschraube 12e durch einen Schraubenfeder 130e gebildet.A sixth embodiment of the in the 10 and 11 schematically shown bone screw system 10 is in total by the reference numeral 10e designated. It differs in its construction from the bone screw system 10 through the design of the bone screw 12e , essentially by the design of the distal shaft portion 38e , This one is at the bone screw 12e by a coil spring 130e educated.

Es sind also keine Spreizglieder 44 wie bei der Knochenschraube 12 vorgesehen, sondern lediglich ein Abschnitt ausgehend vom Ende 42e in proximaler Richtung, der als Schraubenfeder 130 gestaltet ist.So there are no spreading members 44 like the bone screw 12 provided, but only a section starting from the end 42e in the proximal direction, acting as a helical spring 130 is designed.

Die Schraubenfeder 130 setzt zudem das Schaftaußengewinde 48 fort und kann sich daher ebenfalls in den Pedikel 110 oder einen anderen Knochen einschneiden.The coil spring 130 also sets the shaft outer thread 48 Therefore, it can also be in the pedicle 110 or cut another bone.

Beispielsweise kann zur Herstellung der Knochenschraube 12e von einem Schraubenkörper ausgegangen werden, wie er auch zur Herstellung der Knochenschraube 12 dient. Statt jedoch die Schlitze 40 und die Knochenschraubenspannut 58 vorzusehen, wird ausgehend vom Ende 42e der Schaft 20 vollständig entfernt, so dass praktisch nur noch das Schaftaußengewinde 48 verbleibt, welches dann die Schraubenfeder 130 bildet.For example, for the preparation of the bone screw 12e be assumed by a screw body, as well as for the preparation of the bone screw 12 serves. But instead of the slots 40 and the bone screw chuck 58 to be provided, starting from the end 42e the shaft 20 completely removed, so that practically only the shaft outer thread 48 remains, which then the coil spring 130 forms.

In den Figuren nicht dargestellt ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Knochenschraubensystems. Bei diesem kann das distale Ende der Knochenschraube mit einem proximalen Ende des Spreizelements über ein oder mehrere Stege verbunden werden, die als Sollbruchstellen ausgebildet sind. Wird beim Einschrauben des insgesamt einstückig ausgebildeten Knochenschraubensystems ein Eindrehmoment überschritten, bricht der Steg beziehungsweise brechen die Stege und es verbleibt ein mehrteiliges Knochenschraubensystem, wie es oben in den verschiedenen Ausführungsvarianten beschrieben ist.Not shown in the figures is another embodiment of a bone screw system. In this, the distal end of the bone screw can be connected to a proximal end of the expansion element via one or more webs, which are designed as predetermined breaking points. If a screw-in torque is exceeded when screwing in the bone screw system, which is formed as a whole, the bridge breaks or breaks and a multi-part bone screw system remains, as described above in the various embodiments.

Die Implantation der Knochenschraubensysteme 10a, 10b, 10c, 10d und 10e erfolgt im Wesentlichen entsprechend der oben im Zusammenhang mit der Implantation des Knochenschraubensystems 10 beschriebenen Vorgehensweise.The implantation of bone screw systems 10a . 10b . 10c . 10d and 10e takes place substantially in accordance with the above in connection with the implantation of the bone screw system 10 described procedure.

Als Werkstoffe für die beschriebenen Knochenschraubensysteme werden vorzugsweise Titan, Titanlegierungen, Kobalt-Chrom-Legierungen, Nitinol oder dergleichen verwendet. Alternativ können die Knochenschrauben und die Spreizelemente, optional auch die K-Drähte, aus einem Kunststoff, beispielsweise PEEK oder PPSU oder PE, hergestellt sein.As materials for the bone screw systems described, titanium, titanium alloys, cobalt-chromium alloys, nitinol or the like are preferably used. Alternatively, the bone screws and the spreading elements, optionally also the K-wires, may be made of a plastic, for example PEEK or PPSU or PE.

Optional können alle Elemente der Knochenschraubensysteme einzeln, teilweise oder vollständig mit einer osteointegrativen Beschichtung versehen werden, beispielsweise mit einer Plasmapore® oder einer CaP-Beschichtung.Optionally, all elements of the bone screw systems individually, partially or entirely provided with an osteointegrative coating, for example with a Plasmapore ® or a CaP coating.

Vorteilhaft sind auch Materialkombinationen aus PEEK und Titan. Beispielsweise können die Spreizelemente 16 aus PEEK gefertigt werden, die Knochenschrauben 12 jedoch aus einem Metall. So kann insbesondere eine Reibung zwischen den Spreizelementen 16 und den Knochenschrauben 12 optimiert und das Aufschrauben erleichtert werden.Also advantageous are material combinations of PEEK and titanium. For example, the spreading elements 16 made of PEEK, the bone screws 12 however, from a metal. In particular, a friction between the spreading elements 16 and the bone screws 12 optimized and the screwing be facilitated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10, 10a, 10b, 10c, 10d, 10e10, 10a, 10b, 10c, 10d, 10e
KnochenschraubensystemBone screw system
12, 12a, 12e12, 12a, 12e
Knochenschraubebone screw
14, 14c, 14d14, 14c, 14d
K-DrahtK-wire
16, 16b, 16c, 16d16, 16b, 16c, 16d
Spreizelementspreader
1818
Längsachselongitudinal axis
2020
Schaftshaft
2222
EndeThe End
24, 24a24, 24a
Schraubenkopfscrew head
2626
Einschnürungconstriction
2828
Endflächeend face
3030
WerkzeugelementaufnahmeTool element receiver
3232
InnenmehrkantInternal polygon
3434
Längskanallongitudinal channel
3636
Längsbohrunglongitudinal bore
38, 38a, 38e38, 38a, 38e
Schaftabschnittshank portion
4040
Schlitzslot
42, 42e42, 42e
EndeThe End
4444
Spreizgliedspreading member
4646
SpreizflügelSpreizflügel
4848
SchaftaußengewindeShank external thread
5050
KnochengewindeBone thread
5252
Höheheight
5454
Gewindegrundthread base
5656
Außenkonturouter contour
5858
KnochenschraubenspannutKnochenschraubenspannut
6060
Längsachselongitudinal axis
6262
SchaftabschnittinnengewindeShank portion female thread
64, 64c, 64d64, 64c, 64d
EndeThe End
6666
EndeThe End
6868
Außendurchmesserouter diameter
7070
InnendurchmesserInner diameter
7272
InnendurchmesserInner diameter
74, 74b74, 74b
Spreizkörperspreader
7676
SpreizköperaußengewindeSpreizköperaußengewinde
7777
KnochengewindeBone thread
7878
Höheheight
8080
Gewindegrundthread base
8282
Außenkonturouter contour
8484
Bohrungdrilling
8686
EndeThe End
88, 88d88, 88d
SpreizelementanschlagflächeSpreizelementanschlagfläche
9090
K-Draht-AnschlagflächeK-wire stop surface
92, 92d92, 92d
Anschlageinrichtungstop device
94, 94c, 94d94, 94c, 94d
Verbindungseinrichtungconnecting device
96, 96c, 96d96, 96c, 96d
erstes Verbindungselementfirst connecting element
98, 98d98, 98d
Verbindungsvorsprungconnecting projection
100, 100c, 100d100, 100c, 100d
zweites Verbindungselementsecond connecting element
102, 102d102, 102d
Verbindungsaufnahmeconnection Low
104104
Kopplungseinrichtungcoupling device
106106
erstes Koppelelementfirst coupling element
108108
zweites Koppelelementsecond coupling element
110110
Pedikelpedicle
112112
Wirbelwhirl
114114
Wirbelsäulespinal column
116116
Spreizschraubeexpander
118118
SpreizelementspannutSpreizelementspannut
120120
EndeThe End
122122
Außenflächeouter surface
124c124c
SchraubverbindungseinrichtungSchraubverbindungseinrichtung
126c126c
Außengewindeexternal thread
128c128c
Innengewindeinner thread
130e130e
Schraubenfedercoil spring

Claims (25)

Knochenschraubensystem (10; 10a; 10b; 10c; 10d; 10e) umfassend eine Knochenschraube (12; 12a; 12e) mit einem eine Längsachse (18) definierenden Schaft (20) und einen K-Draht (14; 14c; 14d), welcher Schaft (20) einen Längskanal (34) parallel zur Längsachse (18) aufweist, mit einem Schaftaußengewinde (48) versehen ist und einen distalen, in seinem Außendurchmesser veränderbaren Schaftabschnitt (38; 38a; 38e) aufweist, wobei der K-Draht (14; 14c; 14d) korrespondierend oder im Wesentlichen korrespondierend zum Längskanal (34) ausgebildet ist, gekennzeichnet durch ein mit dem distalen Schaftabschnitt (38; 38a; 38e) zusammenwirkendes, am K-Draht (14; 14c; 14d) angeordnetes oder ausgebildetes Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) zum Aufweiten des Schaftabschnitts (38; 38a; 38e).Bone screw system ( 10 ; 10a ; 10b ; 10c ; 10d ; 10e ) comprising a bone screw ( 12 ; 12a ; 12e ) with a longitudinal axis ( 18 ) defining shaft ( 20 ) and a K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ), which shaft ( 20 ) a longitudinal channel ( 34 ) parallel to the longitudinal axis ( 18 ), with a shaft outer thread ( 48 ) is provided and a distal, variable in its outer diameter Shaft section ( 38 ; 38a ; 38e ), wherein the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) corresponding or substantially corresponding to the longitudinal channel ( 34 ) is formed, characterized by a with the distal shaft portion ( 38 ; 38a ; 38e ) cooperating, on the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) arranged or formed spreading element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) for expanding the shaft portion ( 38 ; 38a ; 38e ). Knochenschraubensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schaft (20) in distaler Richtung konisch verjüngt, insbesondere im Bereich des distalen Schaftabschnitts (38; 38a; 38e).Bone screw system according to claim 1, characterized in that the shaft ( 20 ) tapers conically in the distal direction, in particular in the region of the distal shaft section (FIG. 38 ; 38a ; 38e ). Knochenschraubensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Längskanal (34) in Form einer Längsbohrung (36) ausgebildet ist.Bone screw system according to claim 1 or 2, characterized in that the longitudinal channel ( 34 ) in the form of a longitudinal bore ( 36 ) is trained. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein am Schaftabschnitt (38) ausgebildetes Schaftabschnittinnengewinde (62).Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized by a shaft portion ( 38 ) formed shank portion internal thread ( 62 ). Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftabschnitt (38) mindestens zwei voneinander getrennte, in distaler Richtung oder im Wesentlichen in distaler Richtung weisende Spreizglieder (44) umfasst.Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft portion ( 38 ) at least two separate, in the distal direction or substantially in the distal direction facing spreading members ( 44 ). Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) einen sich in proximaler Richtung im Durchmesser verjüngenden Spreizkörper (74; 74b) umfasst.Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized in that the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) an expanding in the proximal direction in diameter spreader ( 74 ; 74b ). Knochenschraubensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkörper (74) ein Spreizkörperaußengewinde (76) trägt oder umfasst.Bone screw system according to claim 6, characterized in that the expansion body ( 74 ) an expander outer thread ( 76 ) bears or comprises. Knochenschraubensystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizkörperaußengewinde (76) in Form eines Knochengewindes (77) ausgebildet ist, insbesondere in Form eines selbstschneidenden Knochengewindes (77).Bone screw system according to claim 7, characterized in that the Spreizkörperaußeninde ( 76 ) in the form of a bone thread ( 77 ) is formed, in particular in the form of a self-tapping bone thread ( 77 ). Knochenschraubensystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Spreizkörperaußengewinde (76) in proximaler Richtung verjüngt.Bone screw system according to claim 7 or 8, characterized in that the Spreizkörperaußeninde ( 76 ) tapers in the proximal direction. Knochenschraubensystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizkörperaußengewinde (76) und das Schaftaußengewinde (48) identisch oder im Wesentlichen identisch ausgebildet sind.Bone screw system according to one of claims 7 to 9, characterized in that the Spreizkörperaußeninde ( 76 ) and the shaft outer thread ( 48 ) are identical or substantially identical. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der K-Draht (14; 14c; 14d) ein verdicktes distales Ende (64; 64c; 64d) aufweist.Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized in that the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) a thickened distal end ( 64 ; 64c ; 64d ) having. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) an einem distalen Ende (64; 64c; 64d) oder im Bereich eines distalen Endes (64; 64c; 64d) des K-Drahts (14; 14c; 14d) angeordnet oder ausgebildet ist.Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized in that the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) at a distal end ( 64 ; 64c ; 64d ) or in the area of a distal end ( 64 ; 64c ; 64d ) of the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) is arranged or formed. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) und der K-Draht (14; 14c; 14d) kraft-, form- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind.Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized in that the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) and the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) are positively, positively and / or cohesively connected to each other. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verbindungseinrichtung (94; 94c; 94d) zum kraft- und/oder formschlüssigen Verbinden des K-Drahts (14; 14c; 14d) und des Spreizelements (16; 16b; 16c; 16d) in einer Verbindungsstellung.Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized by a connecting device ( 94 ; 94c ; 94d ) for positive and / or positive connection of the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) and the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) in a connection position. Knochenschraubensystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (94c) in Form einer Schraubverbindungseinrichtung (124c) ausgebildet ist.Bone screw system according to claim 14, characterized in that the connecting device ( 94c ) in the form of a screw connection device ( 124c ) is trained. Knochenschraubensystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (94; 94c; 94d) erste und zweite Verbindungselemente (96, 100; 96c, 100c; 96d, 100d) umfasst, die einerseits am Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) und andererseits am K-Draht (14; 14c; 14d) angeordnet oder ausgebildet sind und in der Verbindungsstellung miteinander in Eingriff stehen.Bone screw system according to claim 14 or 15, characterized in that the connecting device ( 94 ; 94c ; 94d ) first and second connecting elements ( 96 . 100 ; 96c . 100c ; 96d . 100d ), on the one hand on the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) and on the other hand on the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) are arranged or formed and in the connecting position engage with each other. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anschlageinrichtung (92; 92d) zum Begrenzen einer Bewegung des Spreizelements (16; 16d) relativ zum K-Draht (14; 14d) in distaler Richtung.Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized by a stop device ( 92 ; 92d ) for limiting a movement of the expansion element ( 16 ; 16d ) relative to the K-wire ( 14 ; 14d ) in the distal direction. Knochenschraubensystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung (92; 92d) eine in distaler oder im Wesentlichen in distaler Richtung weisende Spreizelementanschlagfläche (88; 88d) am Spreizelement (16; 16d) und/oder eine in proximaler oder im Wesentlichen in proximaler Richtung weisende K-Draht-Anschlagfläche (90; 90d) am K-Draht (14; 14d) aufweist.Bone screw system according to claim 17, characterized in that the stop device ( 92 ; 92d ) a spreading element stop surface (13) pointing in a distal or substantially distal direction (FIG. 88 ; 88d ) on the expansion element ( 16 ; 16d ) and / or in a proximal or substantially proximal direction K-wire-abutment surface ( 90 ; 90d ) on the K-wire ( 14 ; 14d ) having. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kopplungseinrichtung (104) zum kraft- und/oder formschlüssigen Koppeln der Knochenschraube (12) und des Spreizelements (16) in einer Koppelstellung.Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized by a coupling device ( 104 ) for non-positive and / or positive coupling of the bone screw ( 12 ) and the expansion element ( 16 ) in a coupling position. Knochenschraubensystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (104) in Form einer Rastverbindungseinrichtung ausgebildet ist. Bone screw system according to claim 19, characterized in that the coupling device ( 104 ) is designed in the form of a latching connection device. Knochenschraubensystem nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (104) erste und zweite Kopplungselemente (106, 108) umfasst, welche einerseits an der Knochenschraube (12) und andererseits am Spreizelement (16) angeordnet oder ausgebildet sind und welche in der Koppelstellung miteinander in Eingriff stehen.Bone screw system according to claim 19 or 20, characterized in that the coupling device ( 104 ) first and second coupling elements ( 106 . 108 ), which on the one hand on the bone screw ( 12 ) and on the other hand on the expansion element ( 16 ) are arranged or formed and which are engaged with each other in the coupling position. Knochenschraubensystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kopplungselement (106) in Form eines Kopplungsvorsprungs und dass das zweite Kopplungselement (108) in Form einer Kopplungsausnehmung ausgebildet sind, die insbesondere quer zur Längsachse orientiert sind.Bone screw system according to claim 21, characterized in that the first coupling element ( 106 ) in the form of a coupling projection and that the second coupling element ( 108 ) are formed in the form of a coupling recess, which are oriented in particular transversely to the longitudinal axis. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenschraube (12) und das Spreizelement (16) einstückig ausgebildet sind.Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized in that the bone screw ( 12 ) and the spreading element ( 16 ) are integrally formed. Knochenschraubensystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenschraube (12) und das Spreizelement (16) über mindestens einen Steg miteinander verbunden sind, welcher in Form einer Sollbruchstelle ausgebildet ist.Bone screw system according to claim 23, characterized in that the bone screw ( 12 ) and the spreading element ( 16 ) are connected to each other via at least one web, which is designed in the form of a predetermined breaking point. Knochenschraubensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenschraube (12; 12a; 12e) und/oder das Spreizelement (16; 16b; 16c; 16d) und/oder der K-Draht (14; 14c; 14d) eine osteointegrative Beschichtung tragen oder aufweisen.Bone screw system according to one of the preceding claims, characterized in that the bone screw ( 12 ; 12a ; 12e ) and / or the expansion element ( 16 ; 16b ; 16c ; 16d ) and / or the K-wire ( 14 ; 14c ; 14d ) carry or have an osteointegrative coating.
DE102014107495.5A 2014-05-27 2014-05-27 Bone screw system Pending DE102014107495A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107495.5A DE102014107495A1 (en) 2014-05-27 2014-05-27 Bone screw system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107495.5A DE102014107495A1 (en) 2014-05-27 2014-05-27 Bone screw system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014107495A1 true DE102014107495A1 (en) 2015-12-03

Family

ID=54481113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014107495.5A Pending DE102014107495A1 (en) 2014-05-27 2014-05-27 Bone screw system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014107495A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10751100B2 (en) 2014-12-17 2020-08-25 Medartis Holding Ag Bone screws and surgical sets comprising bone screws
US10828068B2 (en) 2014-12-17 2020-11-10 Medartis Holding Ag Bone plate, surgical sets and reconstruction sets

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2490364A (en) * 1948-02-27 1949-12-06 Herman H Livingston Bone pin
US4013071A (en) * 1974-11-11 1977-03-22 Lior Rosenberg Fasteners particularly useful as orthopedic screws
DE3936703A1 (en) * 1989-11-03 1991-05-08 Lutz Biedermann BONE SCREW
DE19607517C1 (en) * 1996-02-28 1997-04-10 Lutz Biedermann Bone screw for osteosynthesis
US20070005068A1 (en) * 2005-02-07 2007-01-04 Sklar Joseph H Knotless suture anchor
DE202010005077U1 (en) * 2010-02-24 2010-08-26 Koller, Heiko, Dr.med. Cannulated pedicle spreading screw system with reversible distal spreading mechanism (rocket screw)
DE102011001264A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Aesculap Ag Surgical K-wire and surgical screw system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2490364A (en) * 1948-02-27 1949-12-06 Herman H Livingston Bone pin
US4013071A (en) * 1974-11-11 1977-03-22 Lior Rosenberg Fasteners particularly useful as orthopedic screws
DE3936703A1 (en) * 1989-11-03 1991-05-08 Lutz Biedermann BONE SCREW
DE19607517C1 (en) * 1996-02-28 1997-04-10 Lutz Biedermann Bone screw for osteosynthesis
US20070005068A1 (en) * 2005-02-07 2007-01-04 Sklar Joseph H Knotless suture anchor
DE202010005077U1 (en) * 2010-02-24 2010-08-26 Koller, Heiko, Dr.med. Cannulated pedicle spreading screw system with reversible distal spreading mechanism (rocket screw)
DE102011001264A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Aesculap Ag Surgical K-wire and surgical screw system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10751100B2 (en) 2014-12-17 2020-08-25 Medartis Holding Ag Bone screws and surgical sets comprising bone screws
US10828068B2 (en) 2014-12-17 2020-11-10 Medartis Holding Ag Bone plate, surgical sets and reconstruction sets
US11839409B2 (en) 2014-12-17 2023-12-12 Medartis Holding Ag Bone plate, surgical sets and reconstruction sets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021879B4 (en) Orthopedic anchoring element and osteosynthesis device
EP2976031B1 (en) Vertebral column-stabilizing system and surgical fastening element for a vertebral column-stabilizing system
EP1681024B1 (en) Bone anchor element
EP2266483B1 (en) Surgical bone anchoring device and spinal column fixation system
EP1082063B1 (en) Surgical blind rivets with closing elements
EP1430846B1 (en) Bone screw for spinal or orthopaedic surgery
DE102004027881B4 (en) Bone screw and osteosynthesis device
EP0409364B1 (en) Junction element for osteosynthesis
EP2692304A1 (en) Set of surgical instruments
EP1405607A1 (en) Bone screw and bone screw with holding element
DE102019000965B4 (en) Bone anchoring device for pedicle access
DE202005007495U1 (en) Orthopedic anchoring element for an osteosynthesis device comprises a clamping screw thread starting from a thread end opening into a first screw end that is at least partly removed
EP2116204A2 (en) Device for stabilising hollow bone breaks
DE102014107495A1 (en) Bone screw system
EP3487433A1 (en) Bone anchor for triangular iliosacral osteosynthesis
WO2012048689A4 (en) Bone-anchoring system
WO2007023101A1 (en) Proximal femur nail
WO2017067532A1 (en) Sterilizable disposable surgical instrument for bone fusion surgery
DE202004009073U1 (en) Bone fixing arrangement, comprising screw head DE4signed in u-shape, joined to ball-shaped top of screw
EP2292148B1 (en) Bone anchor
DE102013106758B4 (en) Out-of-round pedicle screw
WO2016083355A1 (en) Securing element
WO2014111134A1 (en) Mtv implantation set
DE102010023640B4 (en) Nail screw system for angular stable osteosynthesis
DE69921797T2 (en) femoral prosthesis

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R012 Request for examination validly filed