DE102014106809A1 - Arrangement for a vehicle roof - Google Patents

Arrangement for a vehicle roof Download PDF

Info

Publication number
DE102014106809A1
DE102014106809A1 DE102014106809.2A DE102014106809A DE102014106809A1 DE 102014106809 A1 DE102014106809 A1 DE 102014106809A1 DE 102014106809 A DE102014106809 A DE 102014106809A DE 102014106809 A1 DE102014106809 A1 DE 102014106809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
carriage
section
sliding channel
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014106809.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Hölzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102014106809.2A priority Critical patent/DE102014106809A1/en
Publication of DE102014106809A1 publication Critical patent/DE102014106809A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Eine Anordnung (1) für ein Fahrzeugdach (3) umfasst eine Führungsschiene (5) und einen Schlitten (7), wobei die Führungsschiene (5) mindestens einen Gleitkanal (9) und der Schlitten (7) mindestens einen Gleiter (11) aufweisen. In einem gekoppelten Zustand ist der mindestens eine Gleiter (11) des Schlitten (7) in dem mindestens einen Gleitkanal (9) der Führungsschiene (5) angeordnet und bezogen auf eine Fahrzeuglängsrichtung eines Kraftfahrzeugs relativ zur Führungsschiene (5) verschiebbar ausgebildet. Dabei umgibt der mindestens eine Gleitkanal (9) der Führungsschiene (5) den mindestens einen Gleiter (11) des Schlittens (7) derart, dass bezogen auf einen Querschnitt senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung bis auf einen Zugang (13) alle ausgebildeten Seiten des mindestens einen Gleiters (11) durch zugeordnete Wände des mindestens einen Gleitkanals (9) umschlossen sind. Der Zugang (13) ist hierbei in einer Wand des mindestens einen Gleitkanals (9) ausgebildet.An arrangement (1) for a vehicle roof (3) comprises a guide rail (5) and a carriage (7), wherein the guide rail (5) has at least one sliding channel (9) and the carriage (7) at least one slider (11). In a coupled state, the at least one slider (11) of the carriage (7) in the at least one sliding channel (9) of the guide rail (5) and arranged relative to a vehicle longitudinal direction of a motor vehicle relative to the guide rail (5) designed to be displaceable. In this case, the at least one sliding channel (9) of the guide rail (5) surrounds the at least one slider (11) of the carriage (7) such that with respect to a cross section perpendicular to the vehicle longitudinal direction except for an access (13) all trained sides of the at least one Slider (11) are enclosed by associated walls of the at least one sliding channel (9). The access (13) is in this case formed in a wall of the at least one sliding channel (9).

Figure DE102014106809A1_0001
Figure DE102014106809A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung für ein Fahrzeugdach, bei der ein Gleiter in einem Gleitkanal verschiebbar ausgebildet ist und der Gleitkanal den Gleiter nahezu vollständig umschließt.The invention relates to an arrangement for a vehicle roof, in which a slider is designed to be displaceable in a sliding channel and the sliding channel almost completely surrounds the slider.

Anordnungen für ein Fahrzeugdach, die Gleiter und Gleitkanäle umfassen, sind aus dem Stand der Technik bekannt. In diesem Zusammenhang sind zum Beispiel ein Schlitten mit Gleitern und eine Führungsschiene mit Gleitkanälen so ausgebildet, dass der Schlitten mit den Gleitern in den Gleitkanälen der Führungsschiene verschiebbar angeordnet ist. Auf diese Weise wird zum Beispiel ermöglicht, dass ein Deckel für eine Dachöffnung eines Kraftfahrzeugs verschoben werden kann. Die Gleitkanäle sind dabei seitlich zugänglich, um die Schlitten mit den Gleitern in den Gleitkanälen der Führungsschiene führen zu können. Bedingt durch die Geometrie der Führungsschiene und den seitlichen Zugängen der Gleitkanäle ist es aber möglich, dass zum Beispiel Staub und Schmutz insbesondere von oben durch die Dachöffnung des Fahrzeugdachs eindringt und sich in der Führungsschiene und in den Gleitkanälen niederlegt. Dadurch begründet ist eine Folge des eingedrungenen Staubs und Schmutzes die Notwendigkeit einer Wartung der Gleitkanäle, um die Funktion des Gleitens des Schlittens in den Gleitkanälen zu gewährleisten und einem Auftreten von Schleif- und Knarzgeräuschen vorzubeugen. In diesem Zusammenhang ist es dann erforderlich, zum Beispiel die Gleitkanäle der Führungsschiene zu säubern und nachzufetten.Arrangements for a vehicle roof comprising sliders and slide channels are known in the art. In this context, for example, a slide with sliders and a guide rail with sliding channels are formed so that the carriage is slidably disposed with the sliders in the sliding channels of the guide rail. In this way it is possible, for example, that a cover for a roof opening of a motor vehicle can be moved. The sliding channels are accessible from the side to be able to guide the carriage with the sliders in the sliding channels of the guide rail. Due to the geometry of the guide rail and the lateral accesses of the sliding channels, it is possible that, for example, dust and dirt from above penetrates through the roof opening of the vehicle roof and is deposited in the guide rail and in the sliding channels. As a result, a consequence of the dust and dirt that has entered is the need for maintenance of the sliding channels to ensure the function of sliding the carriage in the sliding channels and to prevent the occurrence of grinding and creaking noises. In this context, it is then necessary, for example, to clean and regrease the sliding channels of the guide rail.

Es ist eine Aufgabe, eine Anordnung für ein Fahrzeugdach zu schaffen, die dazu geeignet ist, Staub und Schmutz an einem Eindringen in Gleitkanäle einer Führungsschiene zu hindern oder ein Eindringen zumindest zu erschweren, sodass ein Verschleiß beteiligter Komponenten und ein Wartungsbedarf der Anordnung gering gehalten werden. It is an object to provide an arrangement for a vehicle roof, which is adapted to prevent dust and dirt from entering sliding channels in a guide rail or at least complicate penetration, so that wear of components involved and maintenance requirements of the arrangement are kept low ,

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine Anordnung für ein Fahrzeugdach eine Führungsschiene und einen Schlitten, wobei die Führungsschiene mindestens einen Gleitkanal und der Schlitten mindestens einen Gleiter aufweist. In einem gekoppelten Zustand ist der mindestens eine Gleiter des Schlittens in dem mindestens einen Gleitkanal der Führungsschiene angeordnet und bezogen auf eine Fahrzeuglängsrichtung eines Kraftfahrzeugs relativ zur Führungsschiene verschiebbar ausgebildet. Dabei umgibt der mindestens eine Gleitkanal der Führungsschiene den mindestens einen Gleiter des Schlittens in dem gekoppelten Zustand derart, dass bezogen auf einen Querschnitt senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung bis auf einen Zugang alle ausgebildeten Seiten des mindestens einen Gleiters durch zugeordnete Wände des mindestens einen Gleitkanals umschlossen sind. Der Zugang ist hierbei in einer Wand des mindestens einen Gleitkanals ausgebildet. According to a first aspect of the invention, an arrangement for a vehicle roof comprises a guide rail and a carriage, wherein the guide rail has at least one sliding channel and the carriage has at least one slider. In a coupled state, the at least one slider of the carriage is arranged in the at least one sliding channel of the guide rail and designed to be displaceable relative to a vehicle longitudinal direction of a motor vehicle relative to the guide rail. In this case, the at least one sliding channel of the guide rail surrounds the at least one slider of the carriage in the coupled state such that, based on a cross section perpendicular to the vehicle longitudinal direction except for an access all trained sides of the at least one slider are enclosed by associated walls of the at least one sliding channel. The access is in this case formed in a wall of the at least one sliding channel.

Durch eine solche Anordnung ist es möglich, eine umschlossene Führung des mindestens einen Gleiters des Schlittens in dem mindestens einen Gleitkanal der Führungsschiene zu realisieren. Auf diese Weise wird insbesondere von oben einfallender Staub und Schmutz, die zum Beispiel durch eine Dachöffnung des Fahrzeugdachs eintreten, an einem Eindringen in den mindestens einen Gleitkanal gehindert oder ein Eindringen in den mindestens einen Gleitkanal wird durch die beschriebene Anordnung zumindest erschwert. Die Gleitkanäle der Führungsschiene sind in diesem Zusammenhang bezogen auf einen Querschnitt senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung nahezu geschlossen ausgebildet, sodass sich ablagernder Staub und Schmutz in dem mindestens einen Gleitkanal deutlich reduziert wird. Im Vergleich zu Führungsschienen, bei denen Gleitkanäle nicht nahezu geschlossen ausgebildet sind, wird ein Wartungsbedarf der Anordnung reduziert, sodass zum Beispiel ein Nachfetten des Gleitkanals gegebenenfalls nicht mehr notwendig ist. Darüber hinaus wird auf diese Weise auch ein Auftreten von Knarz- und Schleifgeräuschen verhindert oder zumindest verringert, deren Ursprung unter anderem auch in Staub- und Schmutzablagerungen in den Gleitkanälen der Führungsschiene liegt.By such an arrangement, it is possible to realize an enclosed guidance of the at least one slider of the carriage in the at least one sliding channel of the guide rail. In this way, in particular from above incident dust and dirt entering, for example, through a roof opening of the vehicle roof, prevented from penetrating into the at least one sliding channel or penetration into the at least one sliding channel is at least hampered by the described arrangement. The sliding channels of the guide rail are formed in this context with respect to a cross-section perpendicular to the vehicle longitudinal direction almost closed, so that depositing dust and dirt in the at least one sliding channel is significantly reduced. Compared to guide rails in which sliding channels are not formed almost closed, a need for maintenance of the arrangement is reduced, so that, for example, a re-greasing of the sliding channel may no longer be necessary. In addition, an occurrence of creaking and grinding noise is prevented or at least reduced in this way, the origin of which is among other things also in dust and dirt deposits in the sliding channels of the guide rail.

Gemäß einer Ausgestaltung des ersten Aspekts ist der mindestens eine Gleiter über einen Schlittenarm mit dem Schlitten verbunden, sodass der Schlittenarm in dem gekoppelten Zustand innerhalb des Zugangs angeordnet ist. According to one embodiment of the first aspect, the at least one slider is connected to the carriage via a slide arm, so that the slide arm is arranged in the coupled state within the access.

Diese Ausgestaltung der Erfindung beschreibt eine Möglichkeit, wie der Schlitten über einen Schlittenarm mit der Führungsschiene gekoppelt ist und wie der Gleiter innerhalb des Gleitkanals der Führungsschiene verschiebbar angeordnet ist. Eine Wand des Gleitkanals, der den Gleiter des Schlittens umgibt, weist eine Ausnehmung auf, die als Zugang zu dem Gleitkanal den Schlittenarm passieren lässt.This embodiment of the invention describes a way how the carriage is coupled via a slide arm with the guide rail and how the slider is slidably disposed within the sliding channel of the guide rail. A wall of the sliding channel, which surrounds the slider of the carriage, has a recess which allows access to the sliding channel to pass the carriage arm.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des ersten Aspekts weist der mindestens eine Gleitkanal der Führungsschiene bezogen auf eine Vertikale senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung einen oberen Abschnitt, einen mittleren Abschnitt und einen unteren Abschnitt auf. Der Zugang zu dem Gleitkanal ist dabei in dem unteren Abschnitt des Gleitkanals ausgebildet. According to a further embodiment of the first aspect, the at least one sliding channel of the guide rail with respect to a vertical perpendicular to the vehicle longitudinal direction on an upper portion, a central portion and a lower portion. The access to the sliding channel is formed in the lower portion of the sliding channel.

Auf diese Weise wird der insbesondere von oben einfallende Staub und Schmutz, der durch eine Dachöffnung des Fahrzeugdachs in die Führungsschiene eintritt, daran gehindert, in den Gleitkanal einzudringen.In this way, in particular from above incident dust and dirt, which enters through a roof opening of the vehicle roof in the guide rail, prevented from penetrating into the sliding channel.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des ersten Aspekts weist die Führungsschiene einen Bodenabschnitt auf, der bezogen auf die vertikale senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung unterhalb und beabstandet zu dem unteren Abschnitt des Gleitkanals ausgebildet ist. According to a further embodiment of the first aspect, the guide rail has a bottom portion which is formed with respect to the vertical perpendicular to the vehicle longitudinal direction below and spaced from the lower portion of the sliding channel.

Auf diese Weise ist es möglich, eine Führungsschiene zu realisieren, bei der der Bodenabschnitt der Führungsschiene nicht Teil des Gleitkanals ist. In diesem Zusammenhang legt sich einfallender Staub und Schmutz unter Umständen im Bereich des Bodenabschnitts der Führungsschiene ab, gelangt aber nicht oder zumindest nur erschwert in den Bereich des Gleitkanals der Führungsschiene, da dieser vertikal beabstandet oberhalb des Bodenabschnitts ausgebildet ist.In this way, it is possible to realize a guide rail in which the bottom portion of the guide rail is not part of the sliding channel. In this context, incident dust and dirt may be deposited in the region of the bottom portion of the guide rail, but not or at least only difficult in the region of the sliding channel of the guide rail, since this is vertically spaced above the bottom portion.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des ersten Aspekts verläuft der obere Abschnitt des Gleitkanals im Wesentlichen in einer oberen Ebene, der mittlere Abschnitt in einer mittleren Ebene und der untere Abschnitt in einer unteren Ebene. In diesem Zusammenhang sind die obere und die untere Ebene im Wesentlichen parallel zu dem Fahrzeugdach und zueinander ausgebildet und die mittlere Ebene im Wesentlichen senkrecht zu der oberen und der unteren Ebene. According to a further embodiment of the first aspect, the upper portion of the sliding channel extends substantially in an upper level, the middle portion in a middle level, and the lower portion in a lower level. In this connection, the upper and lower planes are formed substantially parallel to the vehicle roof and each other, and the middle plane is substantially perpendicular to the upper and lower planes.

Diese Ausgestaltung beschreibt eine mögliche Geometrie des Gleitkanals der Führungsschiene, in dem der obere, der mittlere und der untere Abschnitt in der genannten Abfolge im Wesentlichen senkrecht jeweils zueinander ausgebildet sind. Der Gleitkanal weist dadurch im Wesentlichen eine rechteckige oder quadratische Struktur auf bezogen auf einen Querschnitt senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs. This embodiment describes a possible geometry of the sliding channel of the guide rail, in which the upper, the middle and the lower section in the sequence mentioned are substantially perpendicular to each other. The sliding channel thereby has substantially a rectangular or square structure with respect to a cross section perpendicular to the vehicle longitudinal direction of the motor vehicle.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des ersten Aspekts weist der Schlittenarm einen ersten Abschnitt, einen zweiten Abschnitt und einen dritten Abschnitt auf. Der erste Abschnitt und der dritte Abschnitt des Schlittenarms verlaufen im Wesentlichen in Ebenen, die parallel zu der mittleren Ebene des mittleren Abschnitts des Gleitkanals sind. Der zweite Abschnitt des Schlittenarms verläuft im Wesentlichen in einer Ebene, die parallel zu der oberen Ebene des oberen Abschnitts und zu der unteren Ebene des unteren Abschnitts des Gleitkanals ist. According to a further embodiment of the first aspect, the carriage arm has a first section, a second section and a third section. The first portion and the third portion of the carriage arm extend substantially in planes parallel to the middle plane of the middle portion of the slide channel. The second portion of the carriage arm extends substantially in a plane which is parallel to the upper level of the upper portion and to the lower level of the lower portion of the slide channel.

Diese mögliche Ausgestaltung des Schlittens und des Schlittenarms ist komplementär zu der zuvor beschriebenen Ausgestaltung des Gleitkanals ausgeführt. Der Schlittenarm des Schlittens weist somit zumindest in dem Bereich, an dem der mindestens eine Gleiter an dem Schlittenarm angeordnet ist, auch eine rechteckige oder quadratische Struktur auf bezogen auf einen Querschnitt senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs. Auf diese Weise ist es einfach möglich, den Schlitten mit der Führungsschiene zu koppeln und den Schlittenarm mit dem mindestens einen Gleiter in dem mindestens einen Gleitkanal verschiebbar anzuordnen. This possible embodiment of the carriage and the carriage arm is designed to be complementary to the previously described embodiment of the sliding channel. The slide arm of the carriage thus has, at least in the region in which the at least one slider is arranged on the slide arm, also a rectangular or square structure with respect to a cross section perpendicular to the vehicle longitudinal direction of the motor vehicle. In this way, it is easily possible to couple the carriage with the guide rail and slidably arrange the carriage arm with the at least one slider in the at least one sliding channel.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des ersten Aspekts ist der Schlitten mittels des mindestens einen Gleiters in dem mindestens einen Gleitkanal der Führungsschiene eingehängt. According to a further embodiment of the first aspect, the carriage is suspended by means of the at least one slider in the at least one sliding channel of the guide rail.

Auf diese Weise werden zum Beispiel die zuvor beschriebenen Ausgestaltungen eines rechteckigen Gleitkanals und die zuvor beschriebene Ausgestaltung eines rechteckigen Teil des Schlittenarms des Schlittens und daran verbundenen Gleiters miteinander kombiniert und eine einfache Möglichkeit aufgezeigt, für einen gekoppelten Zustand des Schlittens mit der Führungsschiene. In this way, for example, the above-described embodiments of a rectangular sliding channel and the above-described embodiment of a rectangular part of the carriage arm of the carriage and associated slider are combined with each other and shown a simple way for a coupled state of the carriage with the guide rail.

Auf diese Weise wird zum Beispiel verhindert, dass der mindestens eine Gleiter des Schlittens mit dem Bodenabschnitt der Führungsschiene in Kontakt kommt, da dieser in dem gekoppelten Zustand in dem mindestens einen Gleitkanal der Führungsschiene eingehängt ist. Somit wird ein Kontakt des mindestens einen Gleiters mit Staub und Schmutz und ein Eindringen von Staub und Schmutz in den mindestens einen Gleitkanal verhindert oder zumindest erschwert.In this way, it is prevented, for example, that the at least one slider of the carriage comes into contact with the bottom portion of the guide rail, since this is hooked in the coupled state in the at least one sliding channel of the guide rail. Thus, contact of the at least one slider with dust and dirt and penetration of dust and dirt in the at least one sliding channel is prevented or at least made more difficult.

Somit wird ein Beitrag geleistet, um einen Wartungsbedarf der Anordnung und ein Nachfetten der Gleitkanäle gering zu halten und zusätzlich wird ein Auftreten von unerwünschten Knarz- und Schleifgeräuschen reduziert, die aufgrund von Staub- und Schmutzablagerungen bei einem Verschieben des Schlittens in dem mindestens einen Gleitkanal der Führungsschiene auftreten können.Thus, a contribution is made to minimize maintenance of the assembly and greasing of the sliding channels and in addition, an occurrence of unwanted creaking and grinding noise is reduced due to dust and dirt deposits in a displacement of the carriage in the at least one sliding channel of the Guide rail can occur.

Gemäß einer Ausgestaltung des ersten Aspekts weist die Führungsschiene zwei Gleitkanäle und der Schlitten zwei Schlittenarme und zwei Gleiter auf, wobei die zwei Gleitkanäle und die zwei Gleiter des Schlittens im Wesentlichen in einer Ebene parallel zu dem Fahrzeugdach angeordnet sind. According to an embodiment of the first aspect, the guide rail has two slide channels and the slide two slide arms and two sliders, wherein the two slide channels and the two sliders of the slide are arranged substantially in a plane parallel to the vehicle roof.

Dies bildet eine bevorzugte Ausgestaltung eines Schlittens und einer Führungsschiene, sodass ein Betätigen des Schlittens durch Verschieben innerhalb der Führungsschiene beziehungsweise innerhalb der Gleitkanäle einfach möglich ist. Durch die zwei Gleiter des Schlittens und die zwei komplementären Gleitkanäle der Führungsschiene ist in der Regel eine zuverlässige Stabilität beim Verschieben des Schlittens gewährleistet.This forms a preferred embodiment of a carriage and a guide rail, so that actuation of the carriage by moving within the guide rail or within the slide channels is easily possible. By the two sliders of the carriage and the two complementary sliding channels of the guide rail, a reliable stability is ensured when moving the carriage in the rule.

Gemäß einer Ausgestaltung des ersten Aspekts umfasst die Anordnung mindestens ein Antriebskabel, das ausgehend von dem Schlittenarm in Bezug zu dem mindestens einen Gleiter in entgegengesetzter Richtung an dem Schlittenarm in der Führungsschiene angeordnet ist. According to one embodiment of the first aspect, the arrangement comprises at least one drive cable, which, starting from the carriage arm with respect to the at least one slider in opposite direction is arranged on the carriage arm in the guide rail.

Das mindestens eine Antriebskabel ist in diesem Zusammenhang in der Regel notwendig, um das Verschieben des Schlittens innerhalb der Führungsschiene zu ermöglichen und dementsprechend ein Gleiten der Gleiter in den Gleitkanälen zu realisieren. The at least one drive cable is in this context usually necessary to allow the displacement of the carriage within the guide rail and accordingly to realize a sliding of the slider in the sliding channels.

Gemäß einer Ausgestaltung des ersten Aspekts umfasst die Anordnung mindestens ein Einsatzelement, das dazu ausgebildet ist, eine Vorderseite des mindestens einen Gleitkanals bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs zu verschließen. According to one embodiment of the first aspect, the arrangement comprises at least one insert element, which is designed to close a front side of the at least one sliding channel relative to the vehicle longitudinal direction of the motor vehicle.

Auf diese Weise wird einfallender Staub und Schmutz zusätzlich daran gehindert, in den Bereich des mindestens einen Gleitkanals der Führungsschiene zu gelangen. Das mindestens eine Einsatzelement ist in diesem Zusammenhang beispielsweise ein Gummi- oder Plastikeinsatzstück, das die Führungsschiene oder zumindest die Gleitkanäle an der Vorderseite abdichtet und verschließt. Durch das beschriebene mindestens eine Einsatzelement wird der mindestens eine Gleitkanal auch optisch abgedichtet, sodass der gefettete mindestens eine Gleitkanal nicht sichtbar ist, was sich in Bezug auf ein Design der Anordnung vorteilhaft auswirkt.In this way, incident dust and dirt is additionally prevented from entering the region of the at least one sliding channel of the guide rail. The at least one insert element in this context is, for example, a rubber or plastic insert which seals and closes the guide rail or at least the sliding channels on the front side. As a result of the at least one insert element described, the at least one sliding channel is also optically sealed so that the greased at least one sliding channel is not visible, which has an advantageous effect with respect to a design of the arrangement.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the schematic drawings. Show it:

1A1B ein Ausführungsbeispiel einer Führungsschiene, 1A - 1B an embodiment of a guide rail,

2 ein Ausführungsbeispiel eines Schlittens, 2 an embodiment of a carriage,

3 eine Anordnung für ein Fahrzeugdach mit einem Schlitten und einer Führungsschiene. 3 an arrangement for a vehicle roof with a carriage and a guide rail.

Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.Elements of the same construction or function are identified across the figures with the same reference numerals.

In den 1A und 1B ist zwei verschiedenen Ansichten eine Führungsschiene 5 dargestellt, die zwei Gleitkanäle 9 und ein Kabelkanal 30 für ein Antriebskabel 29 aufweist. Des Weiteren weist die Führungsschiene 5 einen Bodenabschnitt 21 auf, der im Wesentlichen parallel zu einem Fahrzeugdach 3 eines Kraftfahrzeugs verläuft. In diesem Zusammenhang wird mit dem Bodenabschnitt 21 der Bereich der Führungsschiene 5 bezeichnet, welcher den größten Abstand zu dem Fahrzeugdach 3 in einer Vertikalrichtung hat. Im weiteren Verlauf ist aus Gründen der Verständlichkeit in allen Figuren ein Koordinatensystem eingezeichnet, um gegebenenfalls eindeutige Richtungsvorgaben anzugeben. Die angesprochene Vertikalrichtung entspricht in den Ausführungsbeispielen stets der z-Richtung, während die x- und y-Richtungen senkrecht zueinander aber gemeinsam horizontal und im Wesentlichen parallel zum Fahrzeugdach 3 verlaufen.In the 1A and 1B Two different views is a guide rail 5 shown, the two sliding channels 9 and a cable channel 30 for a drive cable 29 having. Furthermore, the guide rail 5 a bottom section 21 on, which is substantially parallel to a vehicle roof 3 a motor vehicle runs. In this context, with the bottom section 21 the area of the guide rail 5 denotes which is the largest distance to the vehicle roof 3 in a vertical direction. In the further course, a coordinate system is drawn in all figures for reasons of comprehensibility, in order to specify if necessary unambiguous directions. The addressed vertical direction in the exemplary embodiments always corresponds to the z direction, while the x and y directions are perpendicular to one another but together horizontally and substantially parallel to the vehicle roof 3 run.

Die Gleitkanäle 9 sind in diesem Ausführungsbeispiel rechteckig ausgeformt und weisen jeweils einen oberen Abschnitt 15, einen mittleren Abschnitt 17 und einen unteren Abschnitt 19 auf. In diesem Zusammenhang ist mit dem oberen Abschnitt 15 jeweils ein Abschnitt der Gleitkanäle 9 gemeint, der bezogen auf die z-Richtung vertikal über dem jeweiligen mittleren Abschnitt 17 angeordnet ist, welcher wiederum bezogen auf die z-Richtung vertikal über dem jeweiligen unteren Abschnitt 19 angeordnet ist. The sliding channels 9 are rectangular in shape in this embodiment and each have an upper portion 15 , a middle section 17 and a lower section 19 on. In this connection is with the upper section 15 in each case a section of the sliding channels 9 meaning, with respect to the z-direction, vertically above the respective middle section 17 is arranged, which in turn with respect to the z-direction vertically above the respective lower portion 19 is arranged.

Die jeweiligen unteren Abschnitte 19 der Gleitkanäle 9 sind in der Folge bezogen auf die z-Richtung vertikal unterhalb der mittleren Abschnitte 17 und über dem Bodenabschnitt 21 der Führungsschiene 5 angeordnet und zu diesem beabstandet ausgebildet. In den unteren Abschnitten 19 ist jeweils ein Zugang 13 ausgebildet, der ein Koppeln mit einem Schlitten 7 ermöglicht. Außerdem weist die Führungsschiene 5 noch eine Öffnung 32 und zwei Seitenwände 33 auf, wobei in einer Seitenwand 33 der Kabelkanal 30 für das Antriebskabel 29 ausgebildet ist. Die Seitenwände 33 und die mittleren Abschnitte 17 der Gleitkanäle 9 sind in diesem Ausführungsbeispiel gleichgerichtet und parallel zueinander ausgebildet.The respective lower sections 19 the sliding channels 9 are subsequently vertically below the middle sections with respect to the z-direction 17 and above the bottom section 21 the guide rail 5 arranged and spaced therefrom formed. In the lower sections 19 is one access each 13 trained, a coupling with a sled 7 allows. In addition, the guide rail has 5 another opening 32 and two side walls 33 on, being in a side wall 33 the cable duct 30 for the drive cable 29 is trained. The side walls 33 and the middle sections 17 the sliding channels 9 are rectified in this embodiment and formed parallel to each other.

In 1A ist die Führungsschiene 5 in einem Querschnitt dargestellt, der bezogen auf eine Fahrzeuglängsrichtung eines Kraftfahrzeugs senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung ausgebildet ist. In dieser Ansicht ist die rechteckige oder auch quadratische Struktur der Gleitkanäle 9 zu erkennen, die in der dargestellten Ausführungsform ein Einhängen eines Schlittens 7 ermöglichen. Alternativ sind zum Beispiel auch runde oder ovale und weitere Strukturen der Gleitkanäle 9 möglich. Dabei ist der mindestens eine Zugang 13 vorteilhafterweise in dem jeweils unteren Abschnitt 19 des mindestens einen Gleitkanals 9 ausgebildet, sodass der obere Abschnitt 15 und der mittlere Abschnitt 17 jeweils durchgehende Wände des Gleitkanals 9 bilden, in denen kein Zugang 13 in Form einer Ausnehmung ausgebildet ist. Folglich sind die Gleitkanäle 9 durch die beschriebenen Abschnitte zusammen mit den Seitenwänden 33 der Führungsschiene 5 nahezu umschlossen ausgebildet.In 1A is the guide rail 5 illustrated in a cross section, which is formed with respect to a vehicle longitudinal direction of a motor vehicle perpendicular to the vehicle longitudinal direction. In this view, the rectangular or even square structure of the sliding channels 9 to recognize, in the illustrated embodiment, a suspension of a carriage 7 enable. Alternatively, for example, round or oval and other structures of the sliding channels 9 possible. It is the at least one access 13 advantageously in the respective lower section 19 of the at least one sliding channel 9 formed so that the upper section 15 and the middle section 17 each continuous walls of the sliding channel 9 form in which no access 13 is formed in the form of a recess. Consequently, the sliding channels 9 through the described sections together with the side walls 33 the guide rail 5 almost enclosed.

Anhand dieses Ausführungsbeispiels ist ersichtlich, dass sich von oben einfallender Staub und Schmutz, der durch eine Dachöffnung eines Fahrzeugdachs 3 und/oder durch die Öffnung 32 der Führungsschiene 5 in den Bereich der Führungsschiene 5 eindringt, in erster Linie im Bereich des Bodenabschnitts 21 ablegt und nicht oder nur erschwert in den Bereich der Gleitkanäle 9 gelangen kann. Auf diese Weise wird eine Anordnung 1 für das Fahrzeugdach 3 realisiert, die im Vergleich zu Anordnungen mit seitlich zugänglichen Gleitkanälen 9 geeignet ist, die Gleitkanäle 9 länger staub- und schmutzfrei beizubehalten. Somit wird ein Beitrag geleistet, um einen Wartungsbedarf der Anordnung 1 und ein Nachfetten der Gleitkanäle 9 gering zu halten und zusätzlich wird ein Auftreten von unerwünschten Knarz- und Schleifgeräuschen verhindert oder zumindest reduziert, die aufgrund von Staub- und Schmutzablagerungen bei einem Verschieben des Schlittens 7 in den Gleitkanälen 9 der Führungsschiene 5 möglich sind.On the basis of this embodiment, it can be seen that from above incident dust and dirt passing through a roof opening of a vehicle roof 3 and / or through the opening 32 the guide rail 5 in the area of the guide rail 5 penetrates, primarily in the area of the bottom section 21 deposits and not or only difficult in the field of sliding channels 9 can get. In this way, an arrangement 1 for the vehicle roof 3 realized, compared to arrangements with laterally accessible sliding channels 9 is suitable, the sliding channels 9 to be kept dust-free and dirt-free for longer. Thus, a contribution is made to a maintenance requirement of the arrangement 1 and a greasing of the sliding channels 9 In addition, an occurrence of unwanted creaking and grinding noise is prevented or at least reduced, due to dust and dirt deposits when moving the carriage 7 in the sliding channels 9 the guide rail 5 possible are.

In 1B ist die Führungsschiene 5 in einer isometrischen Ansicht dargestellt, zusätzlich zu den bereits beschriebenen Merkmalen sind in 1B zwei Einsatzelemente 31 dargestellt, die die Gleitkanäle 9 der Führungsschiene 5 in einem vorderen Bereich verschließen. Auf diese Weise wird einfallender Staub und Schmutz zusätzlich daran gehindert, von vorne in den Bereich der Gleitkanäle 9 der Führungsschiene 5 zu gelangen. Die Einsatzelemente 31 sind in diesem Zusammenhang beispielsweise Gummi- oder Plastikeinsatzstücke, die die Führungsschiene 5 oder zumindest die Gleitkanäle 9 an der Vorderseite abdichten und verschließen. Durch die Einsatzelemente 31 werden die Gleitkanäle 9 auch optisch abgedichtet, sodass die gefetteten Gleitkanäle nicht sichtbar sind, was sich in Bezug auf ein Design einer Anordnung 1 vorteilhaft auswirkt.In 1B is the guide rail 5 shown in an isometric view, in addition to the features already described are in 1B two insert elements 31 shown, the sliding channels 9 the guide rail 5 close in a front area. In this way, incoming dust and dirt is additionally prevented from the front in the area of the sliding channels 9 the guide rail 5 to get. The insert elements 31 are in this context, for example, rubber or plastic inserts that the guide rail 5 or at least the sliding channels 9 Seal at the front and close. Through the insert elements 31 become the sliding channels 9 also optically sealed, so that the greased sliding channels are not visible, which translates into a design of an arrangement 1 beneficial effect.

Der Schlitten 7 ist in 2 in einem Querschnitt senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung dargestellt und weist zwei Schlittenarme 8 und zwei Gleiter 11 auf, die an den Schlittenarmen 8 angeordnet sind. Die Schlittenarme 8 umfassen in diesem Zusammenhang jeweils einen ersten Abschnitt 23, einen zweiten Abschnitt 25 und einen dritten Abschnitt 27. Die Abschnitte 23, 25 und 27 sind in dieser Abfolge in diesem Ausführungsbeispiel im Wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgebildet, sodass sie eine rechteckige oder quadratische Grundform bilden. Die Gleiter 11 sind dementsprechend nach innen gewandt in Richtung der Schlittenarme 8 angeordnet.The sled 7 is in 2 shown in a cross section perpendicular to the vehicle longitudinal direction and has two carriage arms 8th and two skids 11 on, those at the sled arms 8th are arranged. The sled arms 8th in this context each comprise a first section 23 , a second section 25 and a third section 27 , The sections 23 . 25 and 27 are formed in this sequence in this embodiment substantially perpendicular to each other so that they form a rectangular or square basic shape. The gliders 11 are accordingly turned inward in the direction of the carriage arms 8th arranged.

Des Weiteren ist in diesem Ausführungsbeispiel das Antriebskabel 29 ausgebildet, welches an einem Schlittenarm 8 in entgegengesetzter Richtung zu dem Gleiter 11 angeordnet ist. In einem gekoppelten Zustand des Schlittens 7 mit der Führungsschiene 5 ist das Antriebskabel 29 in dem komplementären Kabelkanal 30 der Führungsschiene 5 angeordnet und ermöglicht ein Verschieben des Schlittens 7 innerhalb der Führungsschiene 5 und dementsprechend ein Gleiten der Gleiter 11 in den Gleitkanälen 9. Furthermore, in this embodiment, the drive cable 29 formed, which on a carriage arm 8th in the opposite direction to the slider 11 is arranged. In a coupled state of the carriage 7 with the guide rail 5 is the drive cable 29 in the complementary cable channel 30 the guide rail 5 arranged and allows a displacement of the carriage 7 inside the guide rail 5 and accordingly a sliding of the sliders 11 in the sliding channels 9 ,

In 3 ist die Anordnung 1 analog zu den Darstellungen in 1A und 2 in einem Querschnitt senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung dargestellt. Die Anordnung 1 umfasst dabei die Führungsschiene 5 und den Schlitten 7, die in einem gekoppelten Zustand unterhalb des Fahrzeugdachs 3 angeordnet sind. In diesem Zusammenhang ist der Schlitten 7 in der Führungsschiene 5 eingehängt, sodass die Gleiter 11 innerhalb der Gleitkanäle 9 angeordnet sind. In dieser Darstellung wird erneut ersichtlich, dass Staub und Schmutz, der von oben durch eine Dachöffnung des Fahrzeugdachs 3 und/oder durch die Öffnung 32 in den Bereich der Führungsschiene 5 eindringt, nicht oder nur erschwert in den Bereich der Gleitkanäle 9 gelangen kann. In 3 is the arrangement 1 analogous to the illustrations in 1A and 2 shown in a cross section perpendicular to the vehicle longitudinal direction. The order 1 includes the guide rail 5 and the sled 7 in a coupled state below the vehicle roof 3 are arranged. In this context, the sledge 7 in the guide rail 5 hooked up, so the gliders 11 within the sliding channels 9 are arranged. In this illustration, it is once again apparent that dust and dirt from the top through a roof opening of the vehicle roof 3 and / or through the opening 32 in the area of the guide rail 5 penetrates, not or only with difficulty in the area of sliding channels 9 can get.

In Bezug auf eine Referenzlinie von AA´, die sich in z-Richtung erstreckt aber die aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet wurde, soll im Folgenden noch einmal auf die Position der einzelnen auf der Referenzlinie AA´ liegenden Komponenten des dargestellten Ausführungsbeispiels hingewiesen werden. Ausgehend von positiver in negativer z-Richtung ist der obere Abschnitt 15 der Gleitkanäle 9 die erste Komponente der Anordnung 1 in Bezug auf die Referenzlinie AA´. Danach folgt unterhalb des oberen Abschnitts 15 der Gleiter 11, der in diesem Ausführungsbeispiel mit dem oberen Abschnitt 15 in Kontakt steht. Unterhalb des Gleiters 11 ist der untere Abschnitt 19 des Gleitkanals 9 angeordnet, welcher wie dargestellt auch mit dem Gleiter 11 in Kontakt ist. Unterhalb des unteren Abschnitts 19 ist der zweite Abschnitt 25 des Schlittenarms 8 des Schlittens 7 angeordnet, der vertikal zwischen dem unteren Abschnitt 19 des Gleitkanals 9 und dem Bodenabschnitt 21 der Führungsschiene 5 angeordnet ist. Dabei ist der zweite Abschnitt 25 des Schlittenarms 8 nicht in Kontakt mit dem unteren Abschnitt 19 des Gleitkanals 9 und dem Bodenabschnitt 21 der Führungsschiene 5 und beabstandet zu diesen angeordnet. Der Schlitten 7 steht in diesem Ausführungsbeispiel nur über die Gleiter 11 mit der Führungsschiene 5 in Kontakt. Unterhalb des zweiten Abschnitts 25 des Schlittenarms 8 ist beabstandet der Bodenabschnitt 21 der Führungsschiene 5 angeordnet, welcher folglich unterhalb des Schlittens 7 verläuft und die letzte Komponente der Anordnung 1 in Bezug auf die Referenzlinie AA´ ist.With respect to a reference line of AA ', which extends in the z-direction but has not been drawn for reasons of clarity, the position of the individual components lying on the reference line AA' in the illustrated embodiment will be referred to below again. Starting from positive in negative z-direction is the upper section 15 the sliding channels 9 the first component of the arrangement 1 with respect to the reference line AA '. After that follows below the upper section 15 the glider 11 in this embodiment, with the upper section 15 in contact. Below the slider 11 is the lower section 19 of the sliding channel 9 arranged, which as shown also with the slider 11 is in contact. Below the lower section 19 is the second section 25 of the sled arm 8th of the sled 7 arranged vertically between the lower section 19 of the sliding channel 9 and the bottom section 21 the guide rail 5 is arranged. Here is the second section 25 of the sled arm 8th not in contact with the lower section 19 of the sliding channel 9 and the bottom section 21 the guide rail 5 and spaced therefrom. The sled 7 is in this embodiment only on the slider 11 with the guide rail 5 in contact. Below the second section 25 of the sled arm 8th is spaced the bottom portion 21 the guide rail 5 arranged, which therefore below the carriage 7 runs and the last component of the arrangement 1 with respect to the reference line AA '.

Eine weitere Referenzlinie BB´ erstreckt sich in horizontaler Richtung entlang der y-Achse. Auch die Referenzlinie BB´ ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet, im Folgenden soll auch in dieser Richtung noch einmal auf die Position der einzelnen auf der Referenzlinie BB´ liegenden Komponenten des dargestellten Ausführungsbeispiels eingegangen werden. Ausgehend von positiver in negativer y-Richtung ist die Seitenwand 33 des Gleitkanals 9 die erste Komponente der Anordnung 1 in Bezug auf die Referenzlinie BB´. Danach folgt der dritte Abschnitt 27 des Schlittenarms 8, welcher nicht in Kontakt mit der Seitenwand 33 und dem unteren Abschnitt 19 des Gleitkanals 9 steht und beabstandet zu diesen angeordnet ist. Im weiteren Verlauf bezüglich der Referenzlinie BB´ folgen der Gleiter 11 des Schlittens 7 und der mittlere Abschnitt 17 des Gleitkanals 9. In diesem Ausführungsbeispiel ist auch der mittlere Abschnitt 17 des Gleitkanals 9 mit dem Gleiter 11 in Kontakt und bildet somit beim Verschieben des Schlittens 7 in der Führungsschiene 5 eine führende und gleitende Wand des Gleitkanals 9 für den Gleiter 11. Weiter in negativer y-Richtung ist beabstandet zu dem mittleren Abschnitt 17 der erste Abschnitt 23 des Schlittenarms 8 angeordnet, welcher in Bezug auf die Referenzlinie BB´ die letzte Komponente der Anordnung 1 bildet.Another reference line BB 'extends in a horizontal direction along the y-axis. Also, the reference line BB 'is not shown for reasons of clarity, in the following, the position of the individual lying on the reference line BB' components of the illustrated embodiment will also be discussed in this direction again. Starting from positive in negative y-direction is the sidewall 33 of the sliding channel 9 the first component of the arrangement 1 with respect to the reference line BB '. Then the third section follows 27 of the sled arm 8th which is not in contact with the side wall 33 and the lower section 19 of the sliding channel 9 stands and spaced therefrom is arranged. In the further course with respect to the reference line BB' follow the slider 11 of the sled 7 and the middle section 17 of the sliding channel 9 , In this embodiment, the middle section is also 17 of the sliding channel 9 with the glider 11 in contact and thus forms when moving the carriage 7 in the guide rail 5 a leading and sliding wall of the sliding channel 9 for the glider 11 , Further in the negative y-direction is spaced from the central portion 17 the first paragraph 23 of the sled arm 8th arranged, which with respect to the reference line BB 'the last component of the arrangement 1 forms.

Claims (10)

Anordnung (1) für ein Fahrzeugdach (3), – die eine Führungsschiene (5) und einen Schlitten (7) umfasst, wobei die Führungsschiene (5) mindestens einen Gleitkanal (9) und der Schlitten (7) mindestens einen Gleiter (11) aufweist, – wobei in einem gekoppelten Zustand der mindestens eine Gleiter (11) des Schlittens (7) in dem mindestens einen Gleitkanal (9) der Führungsschiene (5) angeordnet ist und bezogen auf eine Fahrzeuglängsrichtung eines Kraftfahrzeugs relativ zur Führungsschiene (5) verschiebbar ausgebildet ist, und – wobei der mindestens eine Gleitkanal (9) der Führungsschiene (5) den mindestens einen Gleiter (11) des Schlittens (7) in dem gekoppelten Zustand derart umgibt, dass bezogen auf einen Querschnitt senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung bis auf einen Zugang (13) alle ausgebildeten Seiten des mindestens einen Gleiters (11) durch zugeordnete Wände des mindestens einen Gleitkanals (9) umschlossen sind, wobei der Zugang (13) in einer Wand des mindestens einen Gleitkanals (9) ausgebildet ist.Arrangement ( 1 ) for a vehicle roof ( 3 ), - the one guide rail ( 5 ) and a sledge ( 7 ), wherein the guide rail ( 5 ) at least one sliding channel ( 9 ) and the carriage ( 7 ) at least one slider ( 11 ), wherein - in a coupled state, the at least one slider ( 11 ) of the carriage ( 7 ) in the at least one sliding channel ( 9 ) of the guide rail ( 5 ) is arranged and relative to a vehicle longitudinal direction of a motor vehicle relative to the guide rail ( 5 ) is displaceable, and - wherein the at least one sliding channel ( 9 ) of the guide rail ( 5 ) the at least one slider ( 11 ) of the carriage ( 7 ) in the coupled state such that with respect to a cross section perpendicular to the vehicle longitudinal direction except for an access ( 13 ) all trained pages of the at least one slider ( 11 ) by associated walls of the at least one sliding channel ( 9 ), the access ( 13 ) in a wall of the at least one sliding channel ( 9 ) is trained. Anordnung (1) nach Anspruch 1, – bei der der mindestens eine Gleiter (11) über einen Schlittenarm (8) mit dem Schlitten (7) verbunden ist, sodass der Schlittenarm (8) in dem gekoppelten Zustand innerhalb des Zugangs (13) angeordnet ist.Arrangement ( 1 ) according to claim 1, - in which the at least one slider ( 11 ) via a carriage arm ( 8th ) with the carriage ( 7 ), so that the carriage arm ( 8th ) in the coupled state within the access ( 13 ) is arranged. Anordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, – bei der der mindestens eine Gleitkanal (9) der Führungsschiene (5) bezogen auf eine Vertikale senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung einen oberen Abschnitt (15), einen mittleren Abschnitt (17) und einen unteren Abschnitt (19) aufweist, und – bei der der Zugang (13) in dem unteren Abschnitt (19) des Gleitkanals (9) ausgebildet ist.Arrangement ( 1 ) according to claim 1 or 2, - in which the at least one sliding channel ( 9 ) of the guide rail ( 5 ) relative to a vertical perpendicular to the vehicle longitudinal direction an upper portion ( 15 ), a middle section ( 17 ) and a lower section ( 19 ), and - where the access ( 13 ) in the lower section ( 19 ) of the sliding channel ( 9 ) is trained. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, – bei der die Führungsschiene (5) einen Bodenabschnitt (21) aufweist, der bezogen auf die Vertikale senkrecht zu der Fahrzeuglängsrichtung unterhalb und beabstandet zu dem unteren Abschnitt (19) des Gleitkanals (9) ausgebildet ist.Arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, - in which the guide rail ( 5 ) a bottom section ( 21 ), which is relative to the vertical perpendicular to the vehicle longitudinal direction below and spaced from the lower portion ( 19 ) of the sliding channel ( 9 ) is trained. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, – bei der der obere Abschnitt (15) des Gleitkanals (9) in einer oberen Ebene, der mittlere Abschnitt (17) in einer mittleren Ebene und der untere Abschnitt (19) in einer unteren Ebene verläuft, – wobei die obere und die untere Ebene im Wesentlichen parallel zu dem Fahrzeugdach (3) und zueinander sind und die mittlere Ebene im Wesentlichen senkrecht dazu ist. Arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, - in which the upper section ( 15 ) of the sliding channel ( 9 ) in an upper level, the middle section ( 17 ) in a middle level and the lower portion ( 19 ) runs in a lower plane, - wherein the upper and the lower plane substantially parallel to the vehicle roof ( 3 ) and each other and the median plane is substantially perpendicular thereto. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, – bei der der Schlittenarm (8) einen ersten Abschnitt (23), einen zweiten Abschnitt (25) und einen dritten Abschnitt (27) aufweist, – wobei der erste Abschnitt (23) und der dritte Abschnitt (27) des Schlittenarms (8) im Wesentlichen in Ebenen verlaufen, die parallel zu der mittleren Ebene des mittleren Abschnitts (17) des Gleitkanals (9) sind, und der zweite Abschnitt (25) des Schlittenarms (8) in einer Ebene verläuft, die im Wesentlichen parallel zu der oberen Ebene des oberen Abschnitts (15) und zu der unteren Ebene des unteren Abschnitts (19) des Gleitkanals (9) ist.Arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, - in which the carriage arm ( 8th ) a first section ( 23 ), a second section ( 25 ) and a third section ( 27 ), the first section ( 23 ) and the third section ( 27 ) of the carriage arm ( 8th ) extend substantially in planes parallel to the middle plane of the middle section (FIG. 17 ) of the sliding channel ( 9 ), and the second section ( 25 ) of the carriage arm ( 8th ) extends in a plane substantially parallel to the upper level of the upper section (FIG. 15 ) and to the lower level of the lower section ( 19 ) of the sliding channel ( 9 ). Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, – bei der der Schlitten (7) mittels des mindestens einen Gleiters (11) in dem mindestens einen Gleitkanal (9) der Führungsschiene (5) eingehängt ist.Arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, - in which the carriage ( 7 ) by means of the at least one slider ( 11 ) in the at least one sliding channel ( 9 ) of the guide rail ( 5 ) is mounted. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, – bei der die Führungsschiene (5) zwei Gleitkanäle (9) und der Schlitten (7) zwei Schlittenarme (8) und zwei Gleiter (11) aufweisen, – wobei die zwei Gleitkanäle (9) und die zwei Gleiter (11) im Wesentlichen in einer Ebene parallel zu dem Fahrzeugdach (3) angeordnet sind. Arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, - in which the guide rail ( 5 ) two sliding channels ( 9 ) and the carriage ( 7 ) two carriage arms ( 8th ) and two gliders ( 11 ), wherein the two sliding channels ( 9 ) and the two gliders ( 11 ) substantially in a plane parallel to the vehicle roof ( 3 ) are arranged. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, – die mindestens ein Antriebskabel (29) umfasst, das ausgehend von dem Schlittenarm (8) in Bezug zu dem mindestens einen Gleiter (11) in entgegengesetzter Richtung an dem Schlittenarm (8) in der Führungsschiene (5) angeordnet ist.Arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, - the at least one drive cable ( 29 ) starting from the carriage arm (FIG. 8th ) with respect to the at least one slider ( 11 ) in the opposite direction on the carriage arm ( 8th ) in the guide rail ( 5 ) is arranged. Anordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, – die mindestens ein Einsatzelement (31) umfasst, das dazu ausgebildet ist, eine Vorderseite (33) des mindestens einen Gleitkanals (9) bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs zu verschließen.Arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, - the at least one insert element ( 31 ), which is adapted to a front side ( 33 ) of the at least one sliding channel ( 9 ) referring to the Close the vehicle longitudinal direction of the motor vehicle.
DE102014106809.2A 2014-05-14 2014-05-14 Arrangement for a vehicle roof Ceased DE102014106809A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106809.2A DE102014106809A1 (en) 2014-05-14 2014-05-14 Arrangement for a vehicle roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106809.2A DE102014106809A1 (en) 2014-05-14 2014-05-14 Arrangement for a vehicle roof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014106809A1 true DE102014106809A1 (en) 2015-11-19

Family

ID=54361515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014106809.2A Ceased DE102014106809A1 (en) 2014-05-14 2014-05-14 Arrangement for a vehicle roof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014106809A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033544B3 (en) * 2004-07-09 2006-02-16 Webasto Ag Rail and carrying arrangement for sliding sunroof, comprising carrying element with coating applied on elastic surface
DE102013216292A1 (en) * 2013-08-16 2015-02-19 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033544B3 (en) * 2004-07-09 2006-02-16 Webasto Ag Rail and carrying arrangement for sliding sunroof, comprising carrying element with coating applied on elastic surface
DE102013216292A1 (en) * 2013-08-16 2015-02-19 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3683097B1 (en) Device and method for adjusting a display assembly for a vehicle roof and corresponding roof
DE102010010290A1 (en) Vehicle seat, has seat frame arranged with two scissors arms between upper and lower parts, where ends of scissors arms are connected with sliding member in displacement direction for sliding displacing of arm ends along guide rail
DE102014206825B4 (en) Hinge device for a car door
DE102014109698B3 (en) Arrangement with a cover for a vehicle roof
WO2015024774A1 (en) Arrangement for a vehicle roof with a cover
DE102016208364A1 (en) SEAT RAIL ARRANGEMENT
EP2644423A2 (en) Wind deflector
DE10002457C2 (en) sunroof
DE102015119376A1 (en) telescopic cover
WO2015055533A1 (en) Guide device for a sliding door and method for mounting a sliding door
DE102015216557A1 (en) Window regulator assembly for a motor vehicle
DE102004012525A1 (en) sliding roof system
DE10201636B4 (en) Sunroof arrangement for a vehicle
DE102014102377A1 (en) Machine tool with movable cover
DE102014106809A1 (en) Arrangement for a vehicle roof
DE202015104588U1 (en) Window regulator assembly for a motor vehicle
DE102009016399B4 (en) Opening device for sliding sliding doors
WO2013092164A1 (en) Cage door-shaft door coupling
WO2015172979A1 (en) Assembly having a cover for a vehicle roof
DE102015105381A1 (en) Arrangement with a cover for a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle
DE102012222210A1 (en) For concealed arrangement provided corner bearing
WO2016162169A1 (en) Assembly having a cover for a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle
EP3599131B1 (en) Headlamp for a motor vehicle
EP2736743B1 (en) Guiding device for at least one adjustable element of a vehicle
DE102016010468A1 (en) Console for a vehicle interior

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R003 Refusal decision now final
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings