DE102014106542B4 - Apparatus and method for the thermal treatment of baked goods - Google Patents

Apparatus and method for the thermal treatment of baked goods Download PDF

Info

Publication number
DE102014106542B4
DE102014106542B4 DE102014106542.5A DE102014106542A DE102014106542B4 DE 102014106542 B4 DE102014106542 B4 DE 102014106542B4 DE 102014106542 A DE102014106542 A DE 102014106542A DE 102014106542 B4 DE102014106542 B4 DE 102014106542B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baked goods
conveyor belt
baking chamber
baking
infrared heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014106542.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014106542A1 (en
Inventor
Michael Riehle
Horst Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wp Lebensmitteltechnik Riehle De GmbH
Original Assignee
Wp Lebensmitteltechnik Riehle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wp Lebensmitteltechnik Riehle GmbH filed Critical Wp Lebensmitteltechnik Riehle GmbH
Priority to DE102014106542.5A priority Critical patent/DE102014106542B4/en
Publication of DE102014106542A1 publication Critical patent/DE102014106542A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014106542B4 publication Critical patent/DE102014106542B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B2/00Baking apparatus employing high-frequency or infrared heating

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Backwaren mit folgenden Merkmalen:
- mehrere, einen Backraum (3) bildende Wandungen (2),
- wenigstens einen Zugang (4) zu dem Backraum (3),
- eine obere, innerhalb des Backraums (3) angeordnete Infrarotheizeinrichtung (7),
- wenigstens ein unter der oberen Infrarotheizeinrichtung (7) angeordnetes, umlaufendes Transportband (9), auf dem die Backwaren auflegbar sind
- wobei die obere Infrarotheizeinrichtung (7) ein Heizelement (7a) aufweist, das mit einer Keramikbeschichtung versehen ist, durch welche die von der Infrarotheizeinrichtung (7) erzeugte Infrarotstrahlung abgegeben wird.

Figure DE102014106542B4_0000
Apparatus for the thermal treatment of baked goods, having the following features:
- Several, a baking chamber (3) forming walls (2),
- at least one access (4) to the baking chamber (3),
an upper infrared heating device (7) arranged inside the baking space (3),
- At least one under the upper infrared heater (7) arranged, circulating conveyor belt (9) on which the baked goods can be placed
- wherein the upper infrared heater (7) comprises a heating element (7a) which is provided with a ceramic coating, through which the infrared radiation generated by the infrared heater (7) is emitted.
Figure DE102014106542B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Backwaren. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur thermischen Behandlung von Backwaren unter Verwendung einer Vorrichtung.The invention relates to a device for the thermal treatment of baked goods. Furthermore, the invention relates to a method for the thermal treatment of baked goods using a device.

Vorrichtungen zur thermischen Behandlung von Backwaren sind bekannt aus der CH-PS 282 071 , der AT-PS 170 106 , aus der DE-PS 24 25 296 und aus der DE 20 2005 013 663 U1 .Devices for the thermal treatment of baked goods are known from the CH-PS 282 071 , the AT-PS 170 106 , from the DE-PS 24 25 296 and from the DE 20 2005 013 663 U1 ,

Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind die unterschiedlichsten Ausführungsformen von solchen, beispielsweise als Backöfen ausgebildeten Vorrichtungen bekannt. Diese unterscheiden sich meist in Abhängigkeit des jeweiligen Einsatzzwecks hinsichtlich ihrer Größe, ihrer Leistung und der Art der der verwendeten Heizeinrichtungen. Wenn solche Backöfen bzw. allgemein solche Vorrichtungen zur thermischen Behandlung von Backwaren nicht in der eigentlichen Bäckerei, sondern in einem Verkaufsraum, wie beispielsweise einer Bäckereifiliale oder einem Supermarkt, eingesetzt werden sollen, sind sie von ihren Abmessungen her meist wesentlich kleiner als die in der eigentlichen Bäckerei eingesetzten Vorrichtungen, da in Verkaufsräumen häufig sehr viel weniger Platz zur Verfügung steht, meist kleinere Mengen an Backwaren benötigt werden und das Personal weniger stark der Hitze ausgesetzt werden kann als dies in der eigentlichen Bäckerei der Fall ist.From the general state of the art, the most varied embodiments of such, for example, ovens designed as devices known. These differ mostly depending on the purpose of use in terms of their size, their performance and the nature of the heaters used. If such ovens or general such devices for the thermal treatment of baked goods not in the actual bakery, but in a showroom, such as a bakery branch or a supermarket to be used, they are usually much smaller in size than in the actual Bakery used devices, since often much less space is available in sales rooms, usually smaller amounts of baked goods are needed and the staff can be less exposed to heat than is the case in the actual bakery.

Üblicherweise werden in Verkaufsräumen „normale“ Konvektionsöfen eingesetzt, wie sie beispielsweise aus der EP 2 500 662 A1 bekannt sind. Der Nachteil dieser Konvektionsöfen ist die lange Backzeit, die insbesondere für ungeschultes oder wenig geschultes Personal aufwändige Handhabung, die teilweise zu schlechten Backergebnissen führt, sowie der starke Wärmeaustritt, der nicht nur einen erhöhten Energieverbrauch zur Folge hat, sondern teilweise auch eine Belästigung für das Personal darstellt.Usually in sales rooms "normal" convection ovens are used, as for example from the EP 2 500 662 A1 are known. The disadvantage of these convection ovens is the long baking time, which in particular for untrained or under-trained personnel consuming handling, which sometimes leads to poor baking results, as well as the strong heat loss, which not only increased energy consumption result, but also a partial annoyance for the staff represents.

Aus der WO 2011/015164 A1 ist eine Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Backwaren bekannt, bei der keramische Infrarotstrahler als Heizeinrichtungen eingesetzt werden. Grundsätzlich ist mit solchen Infrarotheizeinrichtungen eine kürzere Backzeit erreichbar, die Handhabung dieser bekannten Vorrichtung ist jedoch sehr aufwändig und insbesondere für Verkaufsräume nicht geeignet.From the WO 2011/015164 A1 a device for the thermal treatment of baked goods is known in which ceramic infrared radiators are used as heaters. Basically, a shorter baking time is achievable with such infrared heating devices, but the handling of this known device is very complex and, in particular, unsuitable for sales rooms.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur thermischen Behandlung von Backwaren zu schaffen, das eine kürzere Behandlungszeit bei einfacher und sicherer Handhabung ermöglicht.It is therefore an object of the present invention to provide an apparatus and a method for the thermal treatment of baked goods, which allows a shorter treatment time with simple and safe handling.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by the features mentioned in claim 1.

Durch die erfindungsgemäßen, innerhalb des Backraums angeordneten oberen bzw. unteren Infrarotheizeinrichtungen ist aufgrund der sich durch die Infrarotstrahlung ergebenden direkten Erwärmung der Backwaren eine wesentlich intensivere und auch gleichmäßigere thermische Behandlung derselben und damit eine deutliche Verkürzung der Behandlungszeit möglich. Dadurch lässt sich eine größere Anzahl an Backwaren pro Zeiteinheit thermisch behandeln, sodass die erfindungsgemäße Vorrichtung einen wesentlich größeren Warenausstoß als bekannte Vorrichtungen ermöglicht.Due to the invention according to the invention, arranged within the oven upper or lower Infrarotheizeinrichtungen due to the resulting infrared radiation direct heating of baked goods a much more intense and more uniform thermal treatment of the same and thus a significant reduction in treatment time possible. As a result, a larger number of baked goods per unit time can be treated thermally, so that the device according to the invention allows a substantially greater output of goods than known devices.

Durch die beiden räumlich voneinander getrennten Infrarotheizeinrichtungen nach Anspruch 2 ergibt sich eine räumliche Einwirkung auf die Backwaren, was zu einer sehr guten Energieeffizienz und einer gleichmäßigen Qualität derselben führt. Das Transportband ist dann zwischen den beiden Infrarotheizeinrichtungen, also zwischen der oberen Infrarotheizeinrichtung und der unteren Infrarotheizeinrichtung, angeordnet.The two spatially separate infrared heating devices according to claim 2 results in a spatial effect on the baked goods, which leads to a very good energy efficiency and a uniform quality of the same. The conveyor belt is then arranged between the two infrared heaters, ie between the upper infrared heater and the lower infrared heater.

Das unter der oberen Infrarotheizeinrichtung oder zwischen den beiden Infrarotheizungen angeordnete, wenigstens eine umlaufende Transportband vereinfacht die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wesentlich, da die Backwaren auf sehr einfache Art und Weise auf das Transportband aufgelegt und über den wenigstens einen Zugang in den Backraum eingefahren werden können. Dadurch kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch in einem solchen Umfeld eingesetzt werden, in dem ungeübtes oder wenig geübtes Personal tätig ist.The arranged under the upper infrared heater or between the two infrared heaters, at least one circulating conveyor belt simplifies the handling of the device according to the invention substantially, since the baked goods can be placed in a very simple manner on the conveyor belt and retracted over the at least one access into the oven. As a result, the device according to the invention can also be used in such an environment in which inexperienced or less experienced personnel is active.

In einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Transportband eine Vielzahl von Öffnungen aufweist. Durch die Öffnungen kann die von der unteren Infrarotheizung ausgehende Strahlungswärme sehr einfach durch das Transportband zu den Backwaren gelangen, um diese aufzuheizen.In a very advantageous development of the invention can be provided that the at least one conveyor belt has a plurality of openings. Through the openings radiant heat emanating from the lower infrared heater can easily pass through the conveyor belt to the baked goods to heat them.

Um möglicherweise von dem wenigstens einen Transportband nach unten fallende Backzutaten oder ähnliches aufzufangen, kann in einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung unterhalb der unteren Infrarotheizeinrichtung eine Auffangwanne angeordnet sein.In order to possibly absorb from the at least one conveyor belt down falling baking ingredients or the like, can be arranged in a very advantageous embodiment of the invention below the lower infrared heater a drip pan.

Wenn die Auffangwanne an ihrer der unteren Infrarotheizeinrichtung zugerichteten Seite eine Reflexionsschicht aufweist, so wird die von der unteren Infrarotheizeinrichtung abgegebenen Strahlung vollständig in Richtung der Backwaren gelenkt.If the drip pan has a reflection layer on its side facing the lower infrared heater, then the radiation emitted by the lower infrared heater is directed completely towards the baked goods.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, dass im Bereich des Zugangs zu dem Backraum eine Bestreuungseinrichtung angeordnet ist. Mittels einer solchen Bestreuungseinrichtung können unterschiedliche Backwaren auf sehr einfache Weise mit unterschiedlichem Streugut bestreut werden. A further advantageous embodiment of the invention may consist in that in the region of the access to the baking chamber an scattering device is arranged. By means of such an embedding device different baked goods can be sprinkled in a very simple manner with different grit.

Um das nicht auf den Backwaren verbleibende, nach unten fallende Streugut aufzufangen, kann des Weiteren im Bereich eines sich außerhalb des Backraums befindenden Umkehrpunkts des Transportbands eine Auffangwanne für überschüssiges Streugut angeordnet sein.In order to collect the downwardly falling spreading material which does not remain on the baked goods, a collecting trough for excess spreading material can furthermore be arranged in the region of a reversing point of the conveyor belt located outside the baking space.

Eine besonders hohe Heizleistung in Verbindung mit einer gleichmäßigen Erwärmung des gesamten Bereichs des Backraums, in dem sich die Backwaren befinden, ergibt sich, wenn die obere Infrarotheizeinrichtung ein plattenförmiges oder im Querschnitt rohrförmiges Heizelement aufweist.A particularly high heating power in conjunction with a uniform heating of the entire region of the baking chamber in which the baked goods are located results when the upper infrared heating device has a plate-shaped or cross-sectionally tubular heating element.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die untere Infrarotheizeinrichtung ein im Querschnitt rohrförmiges verlaufendes Heizelement aufweist. Furthermore, it can be provided that the lower infrared heater has a cross-sectionally tubular extending heating element.

Der Vorteil einer solchen rohrförmigen Infrarotheizeinrichtung besteht darin, dass von den Backwaren nach unten fallende Krümel, Salz oder dergleichen nicht auf dem Heizelement liegen bleiben, sondern quasi durch das Heizelement hindurch nach unten fallen können.The advantage of such a tubular infrared heating device is that crumbs, salt or the like falling down from the baked goods do not remain on the heating element, but can virtually fall downwards through the heating element.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass lediglich ein Transportband vorgesehen ist, das zumindest teilweise außerhalb des Backraums verläuft. Auf diese Weise ist ein sehr einfaches Beladen bzw. Beschicken des Transportbands mit den Backwaren gewährleistet, wobei darüber hinaus aufgrund des lediglich einen Transportbands auch eine einfache Konstruktion gegeben ist.In a further embodiment of the invention can be provided that only a conveyor belt is provided which extends at least partially outside the baking chamber. In this way, a very simple loading or loading of the conveyor belt is guaranteed with the baked goods, in addition, due to the only one conveyor belt is also given a simple construction.

Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass zwei Transportbänder vorgesehen sind, wobei das erste Transportband außerhalb des Backraums und das zweite Transportband innerhalb des Backraums angeordnet ist. Die Verwendung zweier Transportbänder für die Backwaren ermöglicht eine höhere Flexibilität der erfindungsgemäßen Vorrichtung, da das sich außerhalb des Backraums befindende Transportband bereits mit Backwaren belegt werden kann, während auf dem zweiten, sich innerhalb des Backraums befindenden Transportband die Backwaren gebacken werden. Auf diese Weise ergibt sich außerdem auch eine Zeitersparnis.Alternatively, it can be provided that two conveyor belts are provided, wherein the first conveyor belt outside the baking chamber and the second conveyor belt is arranged within the baking chamber. The use of two conveyor belts for the baked goods allows greater flexibility of the device according to the invention, since the located outside the oven back conveyor belt can already be covered with baked goods, while on the second, located within the oven back conveyor belt baked goods are baked. In this way also results in a time savings.

Eine verfahrensgemäße Lösung der Aufgabe ergibt sich durch die Merkmale von Anspruch 12.A procedural solution of the problem results from the features of claim 12.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht ein automatisches Antauen, Aufbringen einer weiteren Zutat und anschließendes Fertigbacken der Backwaren, ohne dass hierzu manuell eingegriffen werden muss.The inventive method allows automatic Antauen, applying a further ingredient and then finish baking the baked goods, without having to intervene manually.

Dies ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis und damit auch eine Kostenverringerung gegenüber bekannten Lösungen.This allows a considerable time savings and thus a reduction in costs compared to known solutions.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann unter Einsatz einer der vorstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Vorrichtungen betrieben werden.The inventive method can be operated using one of the above-described inventive devices.

Eine besonders vorteilhafte Anwendung des Verfahrens kann sich ergeben, wenn nach dem Ausfahren der Backwaren aus dem Backraum Streugut auf die Backwaren aufgebracht wird. Beispielsweise ist bei Laugenbrezeln das Aufbringen von Salz nach dem Antauen derselben sinnvoll, da das Salz im gefrorenen Zustand nicht an denselben anhaftet, wodurch bei bekannten Vorgehensweisen stets zumindest ein zusätzlicher Schritt erforderlich ist.A particularly advantageous application of the method may result if, after the baking products have been moved out of the baking chamber, spreading material is applied to the baked goods. For example, in salt pretzels the application of salt after the Antauen it makes sense, since the salt does not adhere to the same in the frozen state, which always requires at least one additional step in known procedures.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens kann darin bestehen, dass die Backwaren während des Fertigbackens innerhalb des Backraums mittels des Transportbands gegenüber der oder den Heizeinrichtungen bewegt werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich die Backwaren während des Fertigbackens stets an derselben Stelle innerhalb des Backraums befinden, was ansonsten zu einem ungleichmäßigen Backergebnis führen könnte.A further advantageous embodiment of the method may consist in that the baked goods are moved during the finished baking within the baking chamber by means of the conveyor belt with respect to the heater or heaters. In this way it is prevented that the baked goods are always in the same position within the baking chamber during the finished baking, which otherwise could lead to an uneven baking result.

Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.Embodiments of the invention are shown in principle with reference to the drawings.

Es zeigt:

  • 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 3 eine weitere Schnittansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und 4 eine weitere Schnittansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
It shows:
  • 1 a perspective view of the device according to the invention;
  • 2 a sectional view of the device according to the invention;
  • 3 a further sectional view of the device according to the invention; and 4 a further sectional view of the device according to the invention.

1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur thermischen Behandlung von in den Figuren nicht dargestellten Backwaren. Bei den Backwaren kann es sich beispielsweise um üblicherweise in einer Bäckerei verkauften Backwaren wie Brötchen, Brezeln, Brote und dergleichen handeln, es ist jedoch auch möglich, mit der Vorrichtung 1 Pizzen oder ähnliches zu backen. Die Vorrichtung 1 weist mehrere Wandungen 2 auf, die einen insbesondere in 2 zu erkennenden Backraum 3 bilden, in dem die Backwaren thermisch behandelt werden. Die Anordnung der Wandungen 2 zur Bildung des Backraums 3 und die sich daraus ergebende äußere Form der Vorrichtung 1 ist als rein beispielhaft anzusehen und es sind neben der dargestellten Form der Vorrichtung 1 auch vollkommen andere Formen möglich, um dieselbe an bestimmte Platzverhältnisse anzupassen. 1 shows a device 1 for the thermal treatment of baked goods, not shown in the figures. The bakery products may be, for example, baked goods such as bread rolls, pretzels, breads and the like, which are usually sold in a bakery, but it is also possible to use the device 1 To bake pizzas or something similar. The device 1 has several walls 2 on, the one in particular 2 to be recognized baking chamber 3 in which the baked goods are thermal be treated. The arrangement of the walls 2 for the formation of the baking chamber 3 and the resulting outer shape of the device 1 is to be regarded as purely exemplary and it is in addition to the illustrated form of the device 1 also completely different forms possible, in order to adapt the same to certain space conditions.

Der Backraum 3 ist über einen vorderen Zugang 4 von außen zugänglich. Die Ausgabe der in dem Backraum 3 behandelten Backwaren kann, wie nachfolgend ausführlicher beschrieben, über den Zugang 4 oder einen auf der gegenüberliegenden Seite des Zugangs 4 sich befindenden Ausgang 5 erfolgen, an dem sich im vorliegenden Fall eine Rutsche 6 für die in dem Backraum 3 thermisch behandelten, insbesondere fertig gebackenen, Backwaren befindet.The baking room 3 is via a front access 4 accessible from outside. The issue of the in the oven 3 treated bakery products may be accessed through access, as described in more detail below 4 or one on the opposite side of the access 4 located output 5 take place in the present case, a slide 6 for those in the oven 3 thermally treated, in particular finished baked, baked goods located.

Wie in 2 zu erkennen ist, sind innerhalb des Backraums 3 eine obere Infrarotheizeinrichtung 7 und eine untere Infrarotheizeinrichtung 8 angeordnet. Zwischen den beiden Infrarotheizeinrichtungen 7 und 8 verläuft wenigstens ein umlaufendes Transportband 9, auf dem die Backwaren aufgelegt werden. Das Transportband 9 weist einen oberen Abschnitt 9a und einen unteren Abschnitt 9b auf. Mit dem Transportband 9 können die Backwaren in der mit „x“ bezeichneten Bewegungsrichtung des oberen Abschnitts 9a in den Backraum 3 der Vorrichtung 1 eingefahren und in demselben thermisch behandelt werden. Im darstellten Ausführungsbeispiel ist lediglich ein Transportband 9 vorgesehen, das teilweise innerhalb und teilweise außerhalb des Backraums 3 verläuft. Grundsätzlich wäre es auch möglich, zwei Transportbänder vorzusehen, von denen dann eines innerhalb des Backraums 3 und das andere außerhalb des Backraums 3 angeordnet sein könnte. Im Falle der Verwendung zweier Transportbänder könnten bekannten Einrichtungen eingesetzt werden, um ein Übergeben der sich auf dem ersten Transportband befindenden Backwaren auf das zweite Transportband zu gewährleisten.As in 2 It can be seen inside the oven 3 an upper infrared heater 7 and a lower infrared heater 8th arranged. Between the two infrared heaters 7 and 8th runs at least one revolving conveyor belt 9 on which the baked goods are placed. The conveyor belt 9 has an upper section 9a and a lower section 9b on. With the conveyor belt 9 the bakery products can move in the direction of movement of the upper section marked "x" 9a in the oven 3 the device 1 retracted and thermally treated in the same. In the illustrated embodiment, only one conveyor belt 9 provided, partly inside and partly outside the oven 3 runs. In principle, it would also be possible to provide two conveyor belts, one of which then inside the oven 3 and the other outside the oven 3 could be arranged. In the case of the use of two conveyor belts known devices could be used to ensure a transfer of the goods located on the first conveyor belt baked goods on the second conveyor belt.

Der Antrieb des Transportbands 9 erfolgt im vorliegenden Fall über eine beispielsweise als Elektromotor ausgebildete Antriebseinrichtung 10, die mit einer Riemenscheibe 11 des Transportbands 9 über einen Riementrieb 12 verbunden ist. Selbstverständlich sind auch andere Arten des Antriebs des Transportbands 9 denkbar.The drive of the conveyor belt 9 takes place in the present case via a trained example as an electric motor drive device 10 that with a pulley 11 of the conveyor belt 9 via a belt drive 12 connected is. Of course, other types of drive the conveyor belt 9 conceivable.

Das Transportband 9 weist eine Vielzahl von Öffnungen auf, die in den Figuren nicht dargestellt sind und die beispielsweise dadurch gebildet werden können, dass es sich bei dem Transportband 9 um ein Stabgeflechtband handelt, das eine Vielzahl von beabstandet zueinander angeordneter, in der Art eines Geflechts miteinander verbundener Gliederstäbe aufweist, zwischen denen sich die Öffnungen befinden. Selbstverständlich sind auch andere Ausführungsformen zur Bildung der Öffnungen denkbar. Die Öffnungen in dem Transportband 9 dienen zur Verhinderung der Ansammlung von Backzutaten, Krümeln und ähnlichem auf dem Transportband 9, da solche Rückstände durch die Öffnungen in dem Transportband 9 nach unten fallen. Zur Aufnahme solcher nach unten fallender Krümel, Backzutaten oder dergleichen ist unterhalb der unteren Infrarotheizeinrichtung 8 eine Auffangwanne 13 angeordnet, die beispielsweise so ausgeführt sein kann, dass sie in seitlicher Richtung aus dem Backraum 3 entnommen werden kann. An ihrer der unteren Infrarotheizeinrichtung zugerichteten Seite kann die Auffangwanne 13 eine nicht dargestellte Reflexionsschicht aufweisen, sodass von der unteren Infrarotheizeinrichtung 8 ausgehende Strahlung von der Auffangwanne 13 in Richtung des oberen Abschnitts 9a des Transportbands 9 reflektiert wird, was letztendlich in einer effektiveren Aufheizung der Backwaren resultiert. Beispielsweise kann es sich bei dieser Reflexionsbeschichtung um eine Goldbeschichtung handeln. Die Auffangwanne 13 befindet sich zwischen dem oberen Abschnitt 9a und dem unteren Abschnitt 9b des Transportbands 9.Im vorliegenden Fall ist unterhalb der Auffangwanne 13 und auch unterhalb des unteren Abschnitts 9b des Transportbands 9 eine Krümelschublade 14 angeordnet, die im dargestellten Ausführungsbeispiel über die gesamte Länge des Transportbands 9 verläuft und in Bewegungsrichtung x des Transportbands 9 bzw. entgegen dieser Bewegungsrichtung x ein- und ausgeschoben werden kann.The conveyor belt 9 has a plurality of openings, which are not shown in the figures and which can be formed, for example, that it is in the conveyor belt 9 is a rod braid having a plurality of spaced apart, in the manner of a braid interconnected links rods between which the openings are located. Of course, other embodiments for forming the openings are conceivable. The openings in the conveyor belt 9 serve to prevent the accumulation of baking ingredients, crumbs and the like on the conveyor belt 9 because such residues through the openings in the conveyor belt 9 fall down. To accommodate such falling crumbs, baking ingredients or the like is below the lower infrared heater 8th a drip tray 13 arranged, for example, can be designed so that they laterally from the oven 3 can be removed. At its side of the lower infrared heater side the drip pan 13 having a reflection layer, not shown, so that of the lower infrared heater 8th outgoing radiation from the drip pan 13 in the direction of the upper section 9a of the conveyor belt 9 which ultimately results in more effective heating of the baked goods. For example, this reflective coating may be a gold coating. The drip tray 13 is located between the upper section 9a and the lower section 9b 9. In the present case is below the drip tray 13 and also below the lower section 9b of the conveyor belt 9 a crumb tray 14 arranged in the illustrated embodiment over the entire length of the conveyor belt 9 runs and in the direction of movement x of the conveyor belt 9 or against this direction of movement x can be pushed in and out.

Um eine gleichmäßige Erwärmung des Backraums 3 zu erreichen, weist die obere Infrarotheizeinrichtung 7 ein plattenförmiges oder im Querschnitt rohrförmiges Heizelement 7a auf, das mit einer nicht dargestellten Keramikbeschichtung versehen ist, durch welche die von der Infrarotheizeinrichtung 7 erzeugte Infrarotstrahlung abgegeben wird. In der Darstellung von 4 ist erkennbar, dass die untere Heizeinrichtung 8 ein im vorliegenden Fall mäanderartig unterhalb des oberen Abschnitts 9a und oberhalb des unteren Abschnitts 9b des Transportbands 9 verlaufendes Heizelement 8a aufweist, das ebenfalls mit einer Keramikbeschichtung versehen ist. Statt Keramikbeschichtungen sind auch andere, an sich bekannte Mittel denkbar, die dazu dienen können, eine Infrarotstrahlung zu erzeugen bzw. abzustrahlen. Die untere Infrarotheizeinrichtung 8 ist also zwischen dem oberen Abschnitt 9a und dem unteren Abschnitt 9b des Transportbands 9 angeordnet. Des Weiteren ist das Heizelement 8a im vorliegenden Fall rohrförmig ausgebildet und weist einen vorzugsweise runden Querschnitt auf. Dadurch wird verhindert, dass von den Backwaren nach unten fallende Krümel, Zutaten oder dergleichen auf der unteren Infrarotheizeinrichtung 8 liegen bleiben. Sowohl das Heizelement 7a als auch das Heizelement 8a können mäanderartig ausgeführt sein oder einzelne, vorzugsweise in Querrichtung zu der mit „x“ bezeichneten Bewegungsrichtung des Transportbands 9 verlaufende Rohre aufweisen.To ensure uniform heating of the baking chamber 3 to reach, has the upper infrared heater 7 a plate-shaped or cross-section tubular heating element 7a on, which is provided with a ceramic coating, not shown, through which the of the infrared heater 7 generated infrared radiation is emitted. In the presentation of 4 it can be seen that the lower heater 8th one in the present case meandering below the upper section 9a and above the lower section 9b of the conveyor belt 9 extending heating element 8a has, which is also provided with a ceramic coating. Instead of ceramic coatings, other means known per se are also conceivable which can serve to generate or radiate infrared radiation. The lower infrared heater 8th is between the top section 9a and the lower section 9b of the conveyor belt 9 arranged. Furthermore, the heating element 8a in the present case tubular and has a preferably round cross-section. This prevents crumbs, ingredients or the like falling down from the baked goods on the lower infrared heater 8th to lie down. Both the heating element 7a as well as the heating element 8a may be meandering or single, preferably in the transverse direction to the " x "Designated direction of movement of the conveyor belt 9 have running tubes.

Aus 2 geht des Weiteren hervor, dass im Bereich des Zugangs 4 zu dem Backraum 3 eine Bestreuungseinrichtung 15 angeordnet ist. Durch die Bestreuungseinrichtung 15, die von einer im vorliegenden Fall als Elektromotor ausgebildeten Antriebseinrichtung 16 über einen Riementrieb 17 antreibbar ist, kann Streugut, wie zum Beispiel Salz, Sesam, Mohn, Käse oder anderes, typischerweise auf Backwaren aufgebrachtes Streugut, auf die Backwaren aufgebracht werden. Wie in den 3 und 4 erkennbar ist, verläuft die Bestreuungseinrichtung 15 über die gesamte Breite des Transportbands 9. Im Bereich eines sich außerhalb des Backraums 3 befindenden Umkehrpunkts des Transportbands 9 ist des Weiteren eine vorzugsweise ebenfalls über die gesamte Breite des Transportbands 9 verlaufende Auffangwanne 18 für überschüssiges, von den Backwaren herunter- und durch das Transportband hindurchfallendes Streugut angeordnet. Üblicherweise fällt das Streugut dabei in die Krümelschublade 14 und wird von dem unteren Abschnitt 9b des Transportbands 9, das mit einem sehr geringen Abstand oberhalb der Krümelschublade 14 verläuft, nach vorne mitgenommen und fällt von der Krümelschublade 14 nach unten in die Auffangwanne 18.Out 2 further states that in the area of access 4 to the oven 3 a scattering device 15 is arranged. Through the sprinkling device 15 that of a trained in the present case as an electric motor drive device 16 via a belt drive 17 can be driven, grit, such as salt, sesame, poppy, cheese or other, typically applied to baked goods grit, can be applied to the baked goods. As in the 3 and 4 can be seen, the sprinkling device runs 15 over the entire width of the conveyor belt 9 , In the area of an outside the oven 3 located reversal point of the conveyor belt 9 is furthermore preferably also over the entire width of the conveyor belt 9 extending drip tray 18 arranged for excess, down from the baked goods and falling through the conveyor belt grit. Usually the spreading material falls into the crumb tray 14 and gets off the bottom section 9b of the conveyor belt 9 At a very short distance above the crumb tray 14 runs, taken to the front and falls from the crumb tray 14 down into the drip tray 18 ,

Der obere Abschnitt 9a des Transportbands 9 ist auf in 4 dargestellten Streben 19 abgestützt, sodass das Transportband 9 nicht nach unten durchhängen kann. Die Streben 19 verlaufen unter einem spitzen Winkel zur Bewegungsrichtung x des Transportbands 9, wodurch ein ungleichmäßiger Verschleiß des Transportbands 9 verhindert wird, da dasselbe an unterschiedlichen Stellen über seine Breite auf den Streben 19 aufliegt.The upper section 9a of the conveyor belt 9 is on in 4 shown struts 19 supported, so the conveyor belt 9 can not sag down. The aspiration 19 run at an acute angle to the direction of movement x of the conveyor belt 9 , causing uneven wear of the conveyor belt 9 is prevented because the same at different locations across its width on the struts 19 rests.

Mit der Vorrichtung 1 können unterschiedliche Verfahren zur thermischen Behandlung der Backwaren durchgeführt werden. Gemäß eines dieser Verfahren kann vorgesehen sein, dass die Backwaren, die sich zu Beginn dieses Verfahrens in einem tiefgefrorenen Zustand befinden, mittels des Transportbands 9 in den Backraum 3 eingefahren werden und dort mittels wenigstens einer der Heizeinrichtungen 7 oder 8 angewärmt werden. Zum Antauen der Backwaren kann beispielsweise die obere Infrarotheizeinrichtung 7 ausreichen. Nach dem Antauen werden die Backwaren mittels des Transportbands 9 vorzugsweise über den Zugang 4 aus dem Backraum 3 ausgefahren, um das Aufbringen wenigstens einer Zutat auf die Backwaren zu ermöglichen. Anschließend werden die Backwaren mittels des Transportbandes 9 wieder in den Backraum 3 eingefahren, um dort fertig gebacken zu werden. Das Aufbringen der wenigstens einen Zutat auf die Backwaren 3 kann sowohl beim Aus- als auch beim Einfahren der Backwaren in den Backraum 3 erfolgen.With the device 1 Different methods for the thermal treatment of baked goods can be carried out. According to one of these methods it can be provided that the baked goods, which are in a frozen state at the beginning of this process, by means of the conveyor belt 9 in the oven 3 be retracted and there by means of at least one of the heaters 7 or 8th to be warmed up. For Antauen the baked goods, for example, the upper infrared heater 7 suffice. After thawing the baked goods by means of the conveyor belt 9 preferably via the access 4 from the oven 3 extended to allow the application of at least one ingredient on the baked goods. Subsequently, the baked goods by means of the conveyor belt 9 back in the oven 3 retracted to be ready baked there. Applying the at least one ingredient to the baked goods 3 can be used both when removing and when baking goods in the baking chamber 3 respectively.

Bei der nach dem Auftauen aufgebrachten Zutat kann es sich, beispielsweise im Fall von Brezeln, um Salz handeln, das mittels der Bestreuungseinrichtung 15 auf die Backwaren aufgebracht wird. Durch das vorherige Antauen wird die Oberfläche der Brezeln in diesem Fall klebrig, sodass das Salz an denselben anhaftet. Dies ermöglicht also ein vollautomatisches Fertigbacken von tiefgefrorenen Brezeln, die ja bekanntermaßen nicht im besalzten Zustand eingefroren werden können.The ingredient applied after thawing may be salt, for example in the case of pretzels, by means of the sprinkler 15 is applied to the baked goods. The previous roughening makes the surface of the pretzels sticky in this case, so that the salt adheres to the same. This therefore allows a fully automatic ready-baking of frozen pretzels, which are known to be frozen in the salted state.

Des Weiteren können, beispielsweise im Falle einer Pizza, bestimmte Zutaten, die nur über einen kürzeren Zeitraum thermisch behandelt werden sollten, zu einem späteren Zeitpunkt aufgebracht werden. Beispielsweise kann es sich dabei um Rucola, Salami oder bestimmte Käsesorten handeln, die weniger lang gebacken werden sollten als beispielsweise der Pizzateig. Je nach Art und Anzahl der Zutaten ist im Prinzip auch ein mehrmaliges Ausfahren der Backwaren aus dem Backraum 3 zu bestimmten Zeitpunkten denkbar.Furthermore, for example in the case of a pizza, certain ingredients that should be thermally treated for a shorter period of time may be applied at a later time. For example, it may be arugula, salami or certain cheeses that should be baked for less than, for example, pizza dough. Depending on the type and number of ingredients is in principle a repeated extension of the baked goods from the oven 3 conceivable at certain times.

Nach dem Fertigbacken können die Backwaren mittels des Transportbands 9 entweder zu dem Ausgang 5 oder zu dem Zugang 4 ausgefahren werden.After baking, the baked goods can be transported by means of the conveyor belt 9 either to the exit 5 or to the access 4 be extended.

Im vorliegenden Fall ist der Backraum 3 geringfügig länger als der Bereich des Transportbands 9, auf dem sich die Backwaren befinden. Dadurch können die Backwaren während des Fertigbackens innerhalb des Backraums mittels des Transportbands 9 kontinuierlich gegenüber den Heizeinrichtungen 7 und 8 bewegt werden, sodass sich die Position der Backwaren bzw. des Backguts in Relation zu den Heizeinrichtungen 7 und 8 ständig ändert, wodurch ein gleichmäßiges Backergebnis erreicht wird. Dies ist insbesondere im Falle des rohrförmigen Heizelements 8a der unteren Infrarotheizeinrichtung 8 sinnvoll, da bei einem statischen Backen, d.h. einem völligen Stillstand des Transportbands 9 während der thermischen Behandlung, möglicherweise bestimmte Stellen stärker behandelt werden würden als andere Stellen. Die Länge, um die das Transportband 9 während des Fertigbackens verfahren wird, kann dabei beispielsweise dem Abstand zweier in Querrichtung zur Bewegungsrichtung des Transportbands 9 verlaufender Abschnitte des Heizelements 8a betragen. Beispielsweise kann dieser Verfahrweg des Transportbands 9 50 mm betragen. Alternativ ist es auch möglich, das Transportband 9 hin- und her zu bewegen, um eine ständige Änderung der Position der Backwaren in Relation zu den Heizeinrichtungen 7 und 8 zu erreichen.In the present case, the baking chamber 3 slightly longer than the area of the conveyor belt 9 on which the baked goods are located. This allows the baked goods during the ready baking inside the baking chamber by means of the conveyor belt 9 continuous with the heaters 7 and 8th be moved so that the position of the baked goods or the baked goods in relation to the heating devices 7 and 8th constantly changing, whereby a uniform baking result is achieved. This is especially true in the case of the tubular heating element 8a the lower infrared heater 8th makes sense, as in a static baking, ie a complete standstill of the conveyor belt 9 During thermal treatment, certain areas may be treated more heavily than other sites. The length to which the conveyor belt 9 is moved during the final baking, for example, the distance between two in the transverse direction to the direction of movement of the conveyor belt 9 extending portions of the heating element 8a be. For example, this path of the conveyor belt 9 50 mm. Alternatively, it is also possible, the conveyor belt 9 to move back and forth to constantly changing the position of the baked goods in relation to the heaters 7 and 8th to reach.

Die gesamte Steuerung der Vorrichtung 1 kann über eine nicht dargestellte, zum Beispiel an der Vorderseite der Vorrichtung 1 angeordnete Steuereinrichtung erfolgen. Diese Steuereinrichtung, die beispielsweise ein Tastenfeld oder eine berührungssensitive Anzeigeeinrichtung zur Bedienung derselben aufweisen kann, kann verschiedene thermische Behandlungsprogramme beinhalten. Grundsätzlich könnten in der Steuerungseinrichtung auch Rezepte hinterlegt sein, die einem Benutzer mitteilen, welche Zutaten er nach welcher Backzeit auf die jeweiligen Backwaren auflegen bzw. aufbringen muss.The entire control of the device 1 may be via a not shown, for example, on the front of the device 1 arranged control device done. This control device, which may for example comprise a keypad or a touch-sensitive display device for operating the same, may include various thermal treatment programs. In principle, recipes could also be stored in the control device, which tell a user which ingredients he has to hang up or apply to the respective baked goods after which baking time.

Es ist bei sämtlichen mit der Vorrichtung 1 durchgeführten Verfahren zur thermischen Behandlung der Backwaren grundsätzlich denkbar, die beiden Heizeinrichtungen 7 und 8 stets mit voller Leistung zu betreiben und die in die Backwaren eingebrachte Wärme ausschließlich über die Behandlungszeit zu steuern.It's all with the device 1 carried out process for thermal treatment of baked goods in principle conceivable, the two heaters 7 and 8th always to operate at full power and to control the heat introduced into the baked goods exclusively over the treatment time.

Die Heizleistung der oberen Infrarotheizeinrichtung 7 und die Heizleistung der unteren Infrarotheizeinrichtung 8 kann in Abhängigkeit von der Größe des Backraums 3 und/oder den zu backenden Backwaren ausgewählt werden. Auch die Größe des Backraums 3, insbesondere dessen Höhe, kann beispielsweise abhängig von den zu backenden Backwaren ausgeführt werden.The heat output of the upper infrared heater 7 and the heating power of the lower infrared heater 8th can depend on the size of the oven 3 and / or the baked goods to be baked are selected. Also the size of the oven 3 , in particular its height, can be carried out, for example, depending on the baked goods to be baked.

Claims (14)

Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Backwaren mit folgenden Merkmalen: - mehrere, einen Backraum (3) bildende Wandungen (2), - wenigstens einen Zugang (4) zu dem Backraum (3), - eine obere, innerhalb des Backraums (3) angeordnete Infrarotheizeinrichtung (7), - wenigstens ein unter der oberen Infrarotheizeinrichtung (7) angeordnetes, umlaufendes Transportband (9), auf dem die Backwaren auflegbar sind - wobei die obere Infrarotheizeinrichtung (7) ein Heizelement (7a) aufweist, das mit einer Keramikbeschichtung versehen ist, durch welche die von der Infrarotheizeinrichtung (7) erzeugte Infrarotstrahlung abgegeben wird.Apparatus for the thermal treatment of baked goods, having the following features: - Several, a baking chamber (3) forming walls (2), - at least one access (4) to the baking chamber (3), an upper infrared heating device (7) arranged inside the baking space (3), - At least one under the upper infrared heater (7) arranged, circulating conveyor belt (9) on which the baked goods can be placed - wherein the upper infrared heating device (7) has a heating element (7a) which is provided with a ceramic coating through which the infrared radiation generated by the infrared heater (7) is emitted. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine untere, innerhalb des Backraums (3) angeordnete Infrarotheizeinrichtung (8).Device after Claim 1 , characterized by a lower, within the baking chamber (3) arranged infrared heater (8). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Transportband (9) eine Vielzahl von Öffnungen aufweist.Device after Claim 1 or 2 , characterized in that the at least one conveyor belt (9) has a plurality of openings. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der unteren Infrarotheizeinrichtung (8) eine Auffangwanne (13) angeordnet ist.Device after Claim 2 or 3 , characterized in that below the lower infrared heater (8) a collecting trough (13) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangwanne (13) an ihrer der unteren Infrarotheizeinrichtung (8) zugerichteten Seite eine Reflexionsschicht aufweist.Device after Claim 4 , characterized in that the collecting trough (13) on its side of the lower infrared heater (8) side facing a reflective layer. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Zugangs (4) zu dem Backraum (3) eine Bestreuungseinrichtung (15) angeordnet ist.Device according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that in the region of the access (4) to the baking chamber (3) an embedding device (15) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines sich außerhalb des Backraums (3) befindenden Umkehrpunkts des Transportbands (9) eine Auffangwanne (18) für überschüssiges Streugut angeordnet ist.Device after Claim 6 , characterized in that a collecting trough (18) for excess spreading material is arranged in the region of a reversal point of the conveyor belt (9) located outside the baking chamber (3). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Infrarotheizeinrichtung (7) ein plattenförmiges oder im Querschnitt rohrförmiges Heizelement (7a) aufweist.Device according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the upper infrared heating device (7) has a plate-shaped or cross-sectionally tubular heating element (7a). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Infrarotheizeinrichtung (8) ein im Querschnitt rohrförmiges Heizelement (8a) aufweist.Device according to one of Claims 2 to 7 , characterized in that the lower infrared heating device (8) has a cross-sectionally tubular heating element (8a). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich ein Transportband (9) vorgesehen ist, das zumindest teilweise außerhalb des Backraums (3) verläuft.Device according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that only one conveyor belt (9) is provided, which extends at least partially outside the baking space (3). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Transportbänder vorgesehen sind, wobei das erste Transportband außerhalb des Backraums (3) und das zweite Transportband innerhalb des Backraums (3) angeordnet ist.Device according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that two conveyor belts are provided, wherein the first conveyor belt outside the baking chamber (3) and the second conveyor belt within the baking chamber (3) is arranged. Verfahren zur thermischen Behandlung von Backwaren unter Verwendung einer Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Backwaren mit folgenden Merkmalen: - mehrere, einen Backraum (3) bildende Wandungen (2), - wenigstens einen Zugang (4) zu dem Backraum (3), - eine obere, innerhalb des Backraums (3) angeordnete Infrarotheizeinrichtung (7), - wenigstens ein unter der oberen Infrarotheizeinrichtung (7) angeordnetes, umlaufendes Transportband (9), auf dem die Backwaren auflegbar sind, - wobei die Backwaren mittels des wenigstens einen Transportbands (9) in den Backraum (3) eingefahren werden, wonach die Backwaren mittels der Heizeinrichtung (7) angewärmt werden, wonach die Backwaren mittels des wenigstens einen Transportbands (9) aus dem Backraum (3) ausgefahren werden, um das Aufbringen wenigstens einer Zutat auf die Backwaren zu ermöglichen, wonach die Backwaren mittels des wenigstens einen Transportbands (9) wieder in den Backraum (3) eingefahren werden, um die Backwaren fertig zu backen.Process for the thermal treatment of baked goods using a device for the thermal treatment of baked goods, comprising: - a plurality of walls (2) forming a baking chamber (3), - at least one access (4) to the baking chamber (3), - an upper one in the baking chamber (3) arranged infrared heater (7), - at least one under the upper infrared heater (7) arranged, circulating conveyor belt (9) on which the baked goods are placed, - the baked goods by means of at least one conveyor belt (9) into the baking chamber (3), after which the baked goods are warmed by means of the heating device (7), after which the baked goods are extended by means of the at least one conveyor belt (9) from the baking chamber (3) to apply at least one ingredient to the baked goods to allow, after which the baked goods by means of at least one conveyor belt (9) back into the Baking chamber (3) are retracted to finish bake the baked goods. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Ausfahren der Backwaren aus dem Backraum (3) Streugut auf die Backwaren aufgebracht wird.Method according to Claim 12 , characterized in that after the extension of the baked goods from the baking chamber (3) spreading material is applied to the baked goods. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Backwaren während des Fertigbackens innerhalb des Backraums (3) mittels des Transportbands (9) gegenüber der Heizeinrichtung (7) bewegt werden.Method according to Claim 12 or 13 , characterized in that the baked goods are moved during the ready baking within the baking chamber (3) by means of the conveyor belt (9) relative to the heating device (7).
DE102014106542.5A 2014-05-09 2014-05-09 Apparatus and method for the thermal treatment of baked goods Expired - Fee Related DE102014106542B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106542.5A DE102014106542B4 (en) 2014-05-09 2014-05-09 Apparatus and method for the thermal treatment of baked goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106542.5A DE102014106542B4 (en) 2014-05-09 2014-05-09 Apparatus and method for the thermal treatment of baked goods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014106542A1 DE102014106542A1 (en) 2015-11-12
DE102014106542B4 true DE102014106542B4 (en) 2019-08-29

Family

ID=54336373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014106542.5A Expired - Fee Related DE102014106542B4 (en) 2014-05-09 2014-05-09 Apparatus and method for the thermal treatment of baked goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014106542B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT170106B (en) * 1950-10-03 1952-01-25 Friedrich Josef Troezmueller Device for baking biscuits, rusks and similar baked goods
CH282071A (en) * 1951-04-25 1952-04-15 Felber Norbert Method and device for baking baked goods.
DE2425296C3 (en) * 1973-05-25 1980-06-19 Grands Moulins De Paris, Paris oven
DE202005013663U1 (en) * 2005-08-30 2005-12-15 Franz Haas Waffel- Und Keksanlagen-Industrie Gmbh Plant baking dough to form e.g. waffles, includes charging station for scattered material in recirculation path of baking tongs used to mold waffles
WO2011015164A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Ibt Infrabiotech Gmbh Device for thermally processing biological and technical goods or objects using ceramic infrared radiators having selective emission or absorption spectra
EP2500660A2 (en) * 2011-03-14 2012-09-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Extraction device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102771523B (en) 2008-01-28 2015-04-22 杜克制造公司 Convection oven

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT170106B (en) * 1950-10-03 1952-01-25 Friedrich Josef Troezmueller Device for baking biscuits, rusks and similar baked goods
CH282071A (en) * 1951-04-25 1952-04-15 Felber Norbert Method and device for baking baked goods.
DE2425296C3 (en) * 1973-05-25 1980-06-19 Grands Moulins De Paris, Paris oven
DE202005013663U1 (en) * 2005-08-30 2005-12-15 Franz Haas Waffel- Und Keksanlagen-Industrie Gmbh Plant baking dough to form e.g. waffles, includes charging station for scattered material in recirculation path of baking tongs used to mold waffles
WO2011015164A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Ibt Infrabiotech Gmbh Device for thermally processing biological and technical goods or objects using ceramic infrared radiators having selective emission or absorption spectra
EP2500660A2 (en) * 2011-03-14 2012-09-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Extraction device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014106542A1 (en) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624839A5 (en)
EP2263504A2 (en) Roasting assembly with channels for removing fat
DE60124068T2 (en) Apparatus for making a small tortilla
DE102014106542B4 (en) Apparatus and method for the thermal treatment of baked goods
EP3035803B1 (en) Device for baking pieces of dough
DE19920071B4 (en) Device for covering goods, in particular confectionery pieces, with a flowable coating mass
DE4214448A1 (en) Floating deep-fat frying of dough items e.g. doughnuts - by transporting prod. through hot fat in baskets automatically tilted to turn dough items to ensure uniform cooking
DE102005058592B4 (en) steam generator
DE102015011757B4 (en) Dough distribution device for distributing a quantity of dough on a roasting surface
DE202011001968U1 (en) Device for two-sided barbecue or other heat treatment of food
DE3320114C2 (en) Plant for the production of small breads
DE102017107164A1 (en) Method for controlling the cooking process in food ovens
DE102015221735A1 (en) Apparatus and method for the thermal treatment of baked goods
DE20312164U1 (en) Continuous, deep frying machine for doughnut-like products, has angular manipulator designed to pick up, raise and turn doughnut over, allowing it to slide back into bath
DE10005206C2 (en) Continuous baking system for fat pastries
DE19630064A1 (en) Process for preparing food, food and device for its production
DE2852525A1 (en) DEVICE FOR A BREAD-BAKING PLANT
DE2414177A1 (en) Combined tart and flan cases - with layers of short crust and biscuit pastry baked simultaneously
EP2789240B1 (en) Device for glazing bakery products
EP1103182A2 (en) Baking oven
DE60003401T2 (en) PRODUCTION UNIT FOR THE PREPARATION OF FOOD
EP3330616B1 (en) Hob and method for operating same
DE1803254C3 (en) oven
DE202015100977U1 (en) Baking sheet with recesses
DE102014106208B3 (en) Frying device and thus feasible working method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WP LEBENSMITTELTECHNIK RIEHLE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FISCHER, HORST, 71364 WINNENDEN, DE; WP LEBENSMITTELTECHNIK RIEHLE GMBH, 73430 AALEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee