DE102014106438A1 - Batterie-Einhausungssysteme- und -verfahren - Google Patents

Batterie-Einhausungssysteme- und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102014106438A1
DE102014106438A1 DE102014106438.0A DE102014106438A DE102014106438A1 DE 102014106438 A1 DE102014106438 A1 DE 102014106438A1 DE 102014106438 A DE102014106438 A DE 102014106438A DE 102014106438 A1 DE102014106438 A1 DE 102014106438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
upper component
components
battery system
enclosure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014106438.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014106438B4 (de
Inventor
Barton W. McLaughlin
Andrew P. Oury
Robert J. Heydel
Laurence J. Wilson III.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102014106438A1 publication Critical patent/DE102014106438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014106438B4 publication Critical patent/DE102014106438B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/04Arrangement of batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Es werden ein System und Verfahren zum Zurückhalten eines in einem Fahrzeug enthaltenen Batteriesystems vorgestellt. In bestimmten Ausführungsformen kann ein System zum Einhausen eines Batteriesystems eine Vielzahl von modularen Komponenten umfassen. Die modularen Komponenten können eine Vielzahl von ersten Seitenkomponenten und eine Vielzahl von zweiten Seitenkomponenten umfassen, die mit der Vielzahl von ersten Seitenkomponenten gekoppelt ist. Eine erste obere Komponente und eine zweite obere Komponente können mit den ersten Seitenkomponenten gekoppelt sein. In bestimmten Ausführungsformen kann die zweite obere Komponente ausgestaltet sein, um zu verhindern, dass die erste obere Komponente von den ersten Seitenkomponenten entkoppelt wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft Systeme und Verfahren zum Zurückhalten eines Batteriesystems. Im Spezielleren, aber nicht ausschließlich, betrifft diese Offenbarung Systeme und Verfahren zum Zurückhalten eines in einem Fahrzeug enthaltenen Batteriesystems unter Verwendung einer modularen Einhausung.
  • HINTERGRUND
  • Kraftfahrzeuge umfassen oft elektrische Batterien zum Betreiben von Einrichtungen elektrischer- und Antriebssysteme eines Fahrzeuges. Fahrzeuge umfassen z. B. üblicherweise eine 12 V Blei-Säure-Kraftfahrzeugbatterie, die ausgestaltet ist, um Fahrzeugstartersysteme (z. B. einen Startermotor), Beleuchtungssysteme, und/oder Zündsysteme mit elektrischer Energie zu versorgen. In elektrischen Brennstoffzellen-(„FC” vom engl. fuel cell) und/oder Hybridfahrzeugen kann ein Hochspannungs-(„HV”, vom engl. high voltage)-Batteriesystem (z. B. ein 360 HV-Batteriesystem) verwendet werden, um elektrische Antriebskomponenten des Fahrzeuges (z. B. elektrische Antriebsmotoren und dergleichen) zu betreiben. Es kann z. B. ein in einem Fahrzeug enthaltenes wieder aufladbares HV-Energiespeichersystem („RESS”, vom engl. rechargeable energy storage system) verwendet werden, um elektrische Antriebskomponenten des Fahrzeuges zu betreiben.
  • Während des Betriebes eines Fahrzeuges kann ein Batteriesystem vielerlei Kräften ausgesetzt sein. Das Batteriesystem kann z. B. bestimmten Kräften während des Fahrzeug-Beschleunigens und/oder -Bremsens ausgesetzt sein. Ohne entsprechenden Schutz und/oder Rückhalt innerhalb eines Fahrzeuges kann ein Fahrzeug-Batteriesystem durch solche Kräfte beschädigt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Hierin werden Systeme und Verfahren zum Zurückhalten eines in einem Fahrzeug enthaltenen Batteriesystems unter Verwendung einer modularen Einhausung vorgestellt. In bestimmten Ausführungsformen kann ein System zum Einhausen eines Batteriesystems eine Vielzahl von modularen Komponenten umfassen. Die modularen Komponenten können eine Vielzahl von ersten Seitenkomponenten und eine Vielzahl von zweiten Seitenkomponenten umfassen, die mit der Vielzahl von ersten Seitenkomponenten gekoppelt ist. Eine erste obere Komponente und eine zweite obere Komponente können mit den ersten Seitenkomponenten gekoppelt sein. In bestimmten Ausführungsformen kann die zweite obere Komponente ausgestaltet sein, um zu verhindern, dass die erste obere Komponente von den ersten Seitenkomponenten entkoppelt wird.
  • In weiteren Ausführungsformen kann ein System ein Antriebssystem umfassen, das ausgestaltet ist, um ein Fahrzeug mit einem Motor anzutreiben, der ausgestaltet ist, um das Fahrzeug unter Verwendung von Leistung anzutreiben, die von einem Batteriesystem bereitgestellt wird. Das Batteriesystem kann in einer Einhausung zurückgehalten werden, die eine Vielzahl von ersten Seitenkomponenten und eine Vielzahl von zweiten Seitenkomponenten umfasst, die mit der Vielzahl von ersten Seitenkomponenten gekoppelt ist. Eine erste obere Komponente und eine zweite obere Komponente können mit den ersten Seitenkomponenten gekoppelt sein. In bestimmten Ausführungsformen kann die zweite obere Komponente ausgestaltet sein, um zu verhindern, dass die erste obere Komponente von den ersten Seitenkomponenten entkoppelt wird.
  • In noch weiteren Ausführungsformen kann ein Verfahren zum Zusammenbauen einer Einhausung, die ausgestaltet ist, um ein Batteriesystem zurückzuhalten, umfassen, dass eine Vielzahl von ersten Seitenkomponenten mit einer Vielzahl von zweiten Seitenkomponenten gekoppelt wird. Eine erste und eine zweite obere Komponente können mit den ersten Seitenkomponenten gekoppelt werden. In bestimmten Ausführungsformen kann die zweite obere Komponente ausgestaltet sein, um zu verhindern, dass die erste obere Komponente von den ersten Seitenkomponenten entkoppelt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es werden nicht einschränkende und nicht erschöpfende Ausführungsformen der Offenbarung einschließlich verschiedener Ausführungsformen der Offenbarung mit Bezugnahme auf die Fig. beschrieben, in denen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer ersten Seitenkomponente einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • 3 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Seitenkomponente einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • 4 eine perspektivische Darstellung von zusammengebauten Seiten einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • 5 eine perspektivische Darstellung einer Ankopplung zwischen zusammengebauten Seiten einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • 6 eine erste obere Komponente einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • 7 eine perspektivische Darstellung von zusammengebauten Seiten- und einer ersten oberen Komponente einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • 8 eine perspektivische Darstellung einer Ankopplung zwischen einer Seiten- und einer ersten oberen Komponente einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • 9 eine zweite obere Komponente einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • 10 eine perspektivische Darstellung einer Ankopplung zwischen einer Seiten- und einer zweiten oberen Komponente einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • 11 ein Flussdiagramm eines exemplarischen Verfahrens zum Zusammenbauen einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen illustriert.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend wird eine detaillierte Beschreibung der Systeme und Verfahren in Übereinstimmung mit Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt. Während verschiedene Ausführungsformen beschrieben sind, sollte einzusehen sein, dass die Offenbarung nicht auf irgendeine Ausführungsform beschränkt ist, sondern vielmehr zahlreiche Alternativen, Abwandlungen und Äquivalente einschließt. Außerdem, während in der nachfolgenden Beschreibung viele spezifische Details dargelegt sind, um ein gründliches Verständnis der hierin offenbarten Ausführungsformen bereitzustellen, können einige Ausführungsformen ohne einige oder alle dieser Details ausgeführt werden. Überdies wurde der Klarheit wegen bestimmtes technisches Material, das auf dem technischen Gebiet bekannt ist, nicht im Detail beschrieben, um eine unnötige Verkomplizierung der Offenbarung zu vermeiden.
  • Die Ausführungsformen der Offenbarung sind am besten durch Bezugnahme auf die Zeichnungen verständlich, in denen gleiche Teile durch gleiche Bezugsziffern bezeichnet sein können. Die Komponenten der offenbarten Ausführungsformen, wie in den Fig. hierin allgemein beschrieben und illustriert, könnten in einer großen Vielfalt verschiedener Ausgestaltungen eingerichtet und ausgeführt sein. Daher soll die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen der Systeme und Verfahren der Offenbarung den Schutzumfang der Offenbarung, wie beansprucht, nicht einschränken, sondern ist nur repräsentativ für mögliche Ausführungsformen der Offenbarung. Außerdem müssen die Schritte eines Verfahrens nicht unbedingt in irgendeiner spezifischen Reihenfolge oder sogar hintereinander ausgeführt werden, noch müssen die Schritte nur einmal ausgeführt werden, sofern nicht anders angegeben.
  • Ausführungsformen von hierin offenbarten Systemen und Verfahren sehen ein modulares Einhausungssystem für ein in einem Fahrzeug enthaltenes Batteriesystem vor. In bestimmten Ausführungsformen kann das modulare Einhausungssystem ausgestaltet sein, um ein Batteriesystem und/oder seine dazu passenden Komponenten einzuhausen. In weiteren Ausführungsformen kann das modulare Einhausungssystem ein Batteriesystem und/oder seine dazu passenden Komponenten in einer speziellen Position innerhalb eines Fahrzeuges zurückzuhalten und/oder eine mechanische strukturelle Unterstützung für ein Batteriesystem bereitstellen.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann das modulare Einhausungssystem ein Batteriesystem vor Kräften, inneren und äußeren, schützen, denen es während eines normalen Fahrzeugbetriebes ausgesetzt ist (z. B. Beschleunigung, Bremsen und/oder Fahrzeugaufprallkräften). In einigen Ausführungsformen kann das modulare Einhausungssystem eine oder mehrere Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder andere mechanische Verbindungen zwischen ihren grundlegenden Komponenten verwenden, die es gestatten, dass die modulare Einhausung ohne eigene Verbindungselemente gebaut wird. In noch weiteren Ausführungsformen kann das hierin offenbarte modulare Einhausungssystem für eine bessere volumetrische Effizienz gegenüber herkömmlichen Batteriesystem-Rückhaltesystemen und-Verfahren sorgen.
  • 1 illustriert eine perspektivische Darstellung einer modularen Einhausung 102 zum Zurückhalten eines in einem Fahrzeug enthaltenen Batteriesystems 100 in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. Das Batteriesystem 100 kann ein Hochspannungs-Batteriesystem sein und kann jede geeignete Batterietechnologie einschließlich z. B. Blei-Säure, Nickel-Metallhydrid („NiMH”), Lithium-Ionen („Li-Ion”), Li-Ionen-Polymer, Lithium-Luft, Nickel-Cadmium („NiCad”), ventilgeregelte Blei-Säure („VRLA”) mit einem absorbierten Glasvlies („AGM”), Nickel-Zink („NiZn”), Salzschmelze (z. B. eine ZEBRA-Batterie) und/oder beliebige andere geeignete Batterietechnologien umfassen.
  • Die Komponenten der Einhausung 102 können erste Seitenkomponenten 104, zweite Seitenkomponenten 106, eine erste obere Komponente 108, eine zweite obere Komponente 110 und/oder eine untere Komponente 112 umfassen. Wenn sie zusammengebaut sind, können die Komponenten 104112 eine Einhausung 102 bereitstellen, die ausgestaltet ist, um ein in dem Fahrzeug enthaltenes Batteriesystem 100 zurückzuhalten und zu schützen. In bestimmten Ausführungsformen kann die illustrierte Einhausung 102 z. B. ein eingehaustes Batteriesystem 100 in einer speziellen Position innerhalb eines Fahrzeuges (z. B. durch Bereitstellen und/oder Erleichtern von Mechanismen zum Sichern der Einhausung 102 und/oder des Batteriesystems 100 an einem Abschnitt des Fahrzeuges) zurückhalten und/oder eine mechanische strukturelle Unterstützung für ein darin eingeschlossenes Batteriesystem 100 bereitstellen. Die illustrierten Komponenten sind nachfolgend in Bezug auf die 210 in näherem Detail beschrieben.
  • In einigen Ausführungsformen können die illustrierten Komponenten 104112 aus vielen verschiedenen geeigneten Materialien hergestellt sein. Die Komponenten 104112 können z. B. aus Kunststoff, Keramik, Epoxid, einem Polymermaterial und/oder einer beliebigen Kombination daraus gebildet sein. In bestimmten Ausführungsformen können die Komponenten 104112 aus einem Material bestehen, welches im Lauf der Zeit unter dem normalen Betrieb des Batteriesystems 100 und/oder des Fahrzeuges keine wesentliche Qualitätsminderung erfährt. Die Komponenten 104112 können ferner aus einem Material bestehen, das eine/n hinreichende/n Schutz und/oder strukturelle Integrität gegenüber Kräften bereitstellt, die während des normalen Betriebes des Batteriesystems 100 und/oder des Fahrzeuges auftreten. Ferner können die Komponenten 104112 konstruiert sein, um Kräften standzuhalten, welche aus Fahrzeugkollisionen oder -aufprallen resultieren.
  • Die illustrierten Komponenten 104112 können unter Verwendung vieler verschiedener geeigneter Techniken gebaut werden. In bestimmten Ausführungsformen kann/können eine oder mehrere Komponenten 104112 z. B. unter Verwendung eines Spritzgussverfahrens, Metallpressen, Gießformens etc. gefertigt werden. In einigen Ausführungsformen können die Komponenten 104112 Dicken aufweisen, die im Wesentlichen ähnlich sind. In weiteren Ausführungsformen können die Komponenten 104112 Dicken aufweisen, die variabel sind. Die Komponenten 104112 können z. B. dickere Abschnitte umfassen, die ausgestaltet sind, um eine strukturelle Unterstützung für die Einhausung bereitzustellen.
  • In einigen Ausführungsformen können die Komponenten 104112 ein oder mehrere anschließende Rippen- und Kanalstrukturen umfassen, welche ausgestaltet sind, um unter anderem die Ausrichtung der Komponenten 104112 zu erleichtern und/oder eine strukturelle Unterstützung für die zusammengebaute Einhausung 102 bereitzustellen. In weiteren Ausführungsformen können die Komponenten 104112 eine oder mehrere andere Ausrichtstrukturen umfassen, die ausgebildet ist/sind, um das Ausrichten der Komponenten 104112 während des Zusammenbaus zu erleichtern. In einigen Ausführungsformen kann/können ein oder mehrere Abschnitte der Komponenten 104112 eine variierende Steifigkeit aufweisen. In bestimmten Ausführungsformen können Abschnitte der Komponenten 102112 mit einer geringeren Steifigkeit selektiv verformt werden, um den Zusammenbau der Einhausung unter Verwendung von z. B. einer oder mehreren Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder anderen mechanischen Verbindungen zu erleichtern.
  • Die illustrierten Komponenten 104112 der Einhausung 102 können ferner eine oder mehrere Öffnungen bereitstellen, die ausgestaltet ist/sind, um einen Zugang zu Abschnitten eines darin aufbewahrten Batteriesystems 100 zuzulassen. Beispielsweise kann/können eine oder mehrere Öffnungen in den Komponenten 104112 einen Zugang zu Komponenten eines in einem Batteriesystem 100 enthaltenen und/oder diesem zugeordneten Kühlsystem (z. B. einen Zugang für Kühlmittelrohre und dergleichen) zulassen. In ähnlicher Weise kann/können eine oder mehrere Öffnungen in den Komponenten 104112 einen Zugang zu bestimmten elektrischen Komponenten des Batteriesystems 100 (z. B. elektrischen Kontakten oder dergleichen) zulassen. In bestimmten Ausführungsformen können die Öffnungen eine oder mehrere passive Funktionen wie z. B. eine Temperaturregelung eines Batteriesystems 100 ausführen, indem sie eine Luftströmung durch die Einhausung 102 hindurch bereitstellen. In noch weiteren Ausführungsformen können die illustrierten Komponenten 104112 Strukturen umfassen, die ausgestaltet sind, um mit bestimmten Systemen des Batteriesystems 100 (z. B. Kühlsystemen und/oder elektrischen Systemen) anzukoppeln. In einigen Ausführungsformen können die illustrierten Komponenten 104112 z. B. Ventile und/oder Auslässe umfassen, die ausgestaltet sind, um mit einem Kühlsystem eines eingehausten Batteriesystems 100 anzukoppeln.
  • 2 illustriert eine perspektivische Darstellung einer ersten Seitenkomponente 104 eines modularen Einhausungssystems zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. Die erste Seitenkomponente 104 kann eine oder mehrere Öffnungen 202 umfassen. Die eine oder mehreren Öffnungen 202 kann/können viele verschiedene Funktionen bereitstellen. In bestimmten Ausführungsformen kann/können z. B. die eine oder mehreren Öffnungen 202 für eine Kühlung und/oder eine Temperaturregelung eines Batteriesystems von Luftzirkulation durch die Öffnungen 202 hindurch bereitstellen. Die eine oder mehreren Öffnungen 202 kann/können ferner den Zusammenbau der modularen Einhausung durch Bereitstellen einer oder mehrerer Positionen erleichtern, in denen die erste Seitenkomponente 104 beeinflusst werden kann.
  • In einigen Ausführungsformen kann die erste Seitenkomponente 104 eine oder mehrere Seitensicherungsstrukturen 200 umfassen, die ausgestaltet ist/sind, um mit einer komplementären Sicherungsstruktur anzukoppeln, die einer zweiten Seitenkomponente der Einhausung zugeordnet ist. Wie illustriert, können die Seitensicherungsstrukturen 200 in bestimmten Ausführungsformen auf entgegengesetzten Kanten der ersten Seitenkomponente 104 angeordnet sein. In einigen Ausführungsformen können die Seitensicherungsstrukturen 200 ausgestaltet sein, um einen Abschnitt einer Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder einer anderen mechanischen Verbindung zu bilden, wenn sie mit einer komplementären Seitensicherungsstruktur angekoppelt ist, die der zweiten Seitenkomponente zugeordnet ist. In weiteren Ausführungsformen können die Sicherungsstrukturen 200 einen Kanal definieren, in den eine komplementäre Struktur, die der zweiten Seitenkomponente 104 zugordnet ist, in der Form einer mechanischen Verbindung passen kann.
  • Die erste Seitenkomponente 104 kann ferner eine oder mehrere Ankopplungsöffnungen 204 für die erste obere Komponente umfassen, die ausgestaltet ist/sind, um mit einer komplementären Sicherungsstruktur anzukoppeln, die einer oberen Komponente 104 der Einhausung zugeordnet ist. In einigen Ausführungsformen kann die Ankopplungsöffnung 204 für die erste obere Komponente ausgestaltet sein, um einen Abschnitt einer Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder einer anderen mechanischen Verbindung zu bilden, wenn sie mit einer komplementären [engl. commentary] Sicherungsstruktur angekoppelt ist, die der ersten oberen Komponente zugeordnet ist. In einigen Ausführungsformen können die Abschnitte der ersten Seitenkomponente 104, die den Ankopplungsöffnungen 204 für die erste obere Komponente zugeordnet sind, weniger steif sein als andere Abschnitte der ersten Seitenkomponente 104, um dadurch zuzulassen, dass die Abschnitte, die den Öffnungen zugeordnet sind, selektiv verformt (z. B. nach außen gebogen und/oder umgebogen) werden, um die Sicherung der ersten Seitenkomponente 104 mit der ersten oberen Komponente während des Zusammenbaus zu erleichtern.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die erste Seitenkomponente 104 einen oder mehrere Ausrichtkanäle 206 umfassen, welche/r ausgestaltet ist/sind, um die Ausrichtung der ersten Seitenkomponente mit einer ersten oberen Komponente, einer zweiten oberen Komponente und/oder jeder anderen Komponente zu erleichtern, die der Einhausung zugeordnet ist. In weiteren Ausführungsformen können die Ausrichtkanäle 206 ausgestaltet sein, um mit einer oder mehreren Strukturen anzukoppeln, die der ersten oberen Komponente, einer zweiten oberen Komponente und/oder einer anderen Komponente zugeordnet ist/sind, welche der Einhausung zugeordnet ist, um eine mechanische Verbindung bereitzustellen.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die erste Seitenkomponente 104 einen oder mehrere Kanäle 208 zum Sichern der zweiten oberen Komponente umfassen, welche/r ausgestaltet ist/sind, um mit einer komplementären Sicherungsstruktur anzukoppeln, die einer zweiten oberen Komponente der Einhausung zugeordnet ist. In einigen Ausführungsformen können die Kanäle 208 zum Sichern der zweiten oberen Komponente z. B. ausgestaltet sein, um einen Abschnitt einer Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder einer anderen mechanischen Verbindung zu bilden, wenn sie mit einem komplementären [engl. commentary] Sicherungselement angekoppelt sind, das der zweiten oberen Komponente zugeordnet ist.
  • 3 illustriert eine zweite Seitenkomponente 106 eines modularen Einhausungssystems zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. In einigen Ausführungsformen kann die zweite Seitenkomponente 106 eine oder mehrere Seitensicherungsstrukturen 300 umfassen, die ausgestaltet ist/sind, um mit einer komplementären Sicherungsstruktur anzukoppeln, die einer ersten Seitenkomponente der Einhausung zugeordnet ist. Wie illustriert, können die Seitensicherungsstrukturen 300 in bestimmten Ausführungsformen auf entgegengesetzten Kanten der zweiten Seitenkomponente 106 angeordnet sein. In einigen Ausführungsformen können die Seitensicherungsstrukturen 300 ausgestaltet sein, um einen Abschnitt einer Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder einer anderen mechanischen Verbindung zu bilden, wenn sie mit einer komplementären Seitensicherungsstruktur angekoppelt sind, die der zweiten Seitenkomponente zugeordnet ist. In weiteren Ausführungsformen können die Seitensicherungsstrukturen 300 innerhalb einer komplementären Kanalstruktur gesichert sein, die einer ersten Seitenkomponente zugordnet ist, um eine mechanische Verbindung zwischen der ersten Seitenkomponente 104 und der zweiten Seitenkomponente 106 zu bilden.
  • Die zweite Seitenkomponente 106 kann eine oder mehrere Öffnungen 304 umfassen. Die eine oder mehreren Öffnungen 304 kann/können viele verschiedene Funktionen bereitstellen. In bestimmten Ausführungsformen kann/können die eine oder mehreren Öffnungen 304 z. B. eine Kühlung und/oder eine Temperaturregelung eines Batteriesystems bereitstellen, kann/können den Zugang zu bestimmten Batteriesystemkomponenten (z. B. Kühlsystemkomponenten) erleichtern und kann/können die Ausrichtung der zweiten Seitenkomponente 106 während des Zusammenbaus einer zugeordneten Einhausung erleichtern.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die zweite Seitenkomponente 106 einen oder mehrere Rücken und/oder erhöhte Abschnitte 302 umfassen. Unter anderen Funktionen können die Rücken und/oder erhöhten Abschnitte 302 eine erhöhte strukturelle Steifigkeit der zweiten Seitenkomponente 106 bereitstellen und/oder die Ausrichtung der zweiten Seitenkomponente 106 während des Zusammenbaus erleichtern. In weiteren Ausführungsformen kann die zweite Seitenkomponente 106 eine oder mehrere untere Sicherungsstrukturen 306 umfassen, welche ausgestaltet ist/sind, um durch Ausrichten der zweiten Seitenkomponente 106 in einer speziellen Position bezüglich einer unteren Einhausungskomponente mit einer unteren Einhausungskomponente anzukoppeln.
  • 4 illustriert eine perspektivische Darstellung von zusammengebauten Seiten 104, 106 einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. Wie illustriert, können erste Seitenkomponenten 104 mit zweiten Seitenkomponenten 106 und/oder einer unteren Komponente (nicht gezeigt) festgemacht werden, um eine offene Kastenstruktur zu bilden.
  • 5 illustriert eine perspektivische Darstellung einer Ankopplung zwischen zusammengebauten Seiten 104, 106 einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. Wie oben erläutert, kann in bestimmten Ausführungsformen eine Seitensicherungsstruktur 200 einer ersten Seitenkomponente 104 einen Kanal definieren. Eine komplementäre Seitensicherungsstruktur 300 einer zweiten Seitenkomponente 106 kann ausgestaltet sein, um in den Kanal zu passen, der durch die Seitensicherungsstruktur 200 der ersten Seitenkomponente 104 definiert ist, um eine mechanische Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Seitenkomponente 104, 106 zu bilden. In weiteren Ausführungsformen können die Sicherungsstrukturen 200, 300 kollektiv einen Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder andere mechanische Verbindung bilden, wenn sie angekoppelt sind, um die erste und die zweite Seitenkomponente 104, 106 zu sichern.
  • 6 illustriert eine erste obere Komponente 108 einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. Die erste obere Komponente 108 kann ein oder mehrere Seitensicherungselemente 600 umfassen. Die Seitensicherungselemente 600 können ausgestaltet sein, um mit einer komplementären Sicherungsöffnung anzukoppeln, die einer ersten und/oder einer zweiten Seitenkomponente der Einhausung zugeordnet ist. Wenngleich in der perspektivischen Darstellung von 6 nicht veranschaulicht, kann/können in bestimmten Ausführungsformen ein oder mehrere Seitensicherungselemente 600 auf entgegengesetzten Seiten der ersten oberen Komponente 108 angeordnet sein. In einigen Ausführungsformen können die Seitensicherungselemente 600 ausgestaltet sein, um einen Abschnitt einer Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder anderen mechanischen Verbindung zu bilden, wenn sie mit einer komplementären Sicherungsöffnung angekoppelt sind, die einer ersten Seitenkomponente zugeordnet ist. In einigen Ausführungsformen kann das Seitensicherungselement 600 z. B. eine erhöhte Lippenstruktur definieren, die ausgestaltet ist, um eine Schnappsitzverbindung zu bilden, wenn sie mit einer komplementären Sicherungsöffnung angekoppelt ist, die einer ersten Seitenkomponente zugeordnet ist.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die erste obere Komponente 108 eine oder mehrere Ausrichtstrukturen 602 umfassen, die beim Ausrichten der ersten oberen Komponente 108 bezüglich der anderen Komponenten (z. B. der ersten und/oder der zweiten Seitenkomponente) während des Zusammenbaus der Einhausung verwendet wird/werden. In einigen Ausführungsformen kann die Ausrichtstruktur 602 z. B. ausgestaltet sein, um mit einem Ausrichtkanal anzukoppeln, der in einer ersten und/oder zweiten Seitenkomponente enthalten ist, um die Ausrichtung der ersten oberen Komponente 108 bezüglich der ersten und/oder der zweiten Seitenkomponente während des Zusammenbaus der Einhausung zu erleichtern.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die erste obere Komponente 108 einen oder mehrere Rücken und/oder erhöhte Abschnitte 604 umfassen. Unter anderen Funktionen können die Rücken und/oder erhöhten Abschnitte 604 eine erhöhte strukturelle Steifigkeit der ersten oberen Komponente 108 bereitstellen und/oder die Ausrichtung der ersten oberen Komponente 108 während des Zusammenbaus erleichtern. In noch weiteren Ausführungsformen kann die erste obere Komponente 108 eine oder mehrere Strukturen 606 umfassen, welche ausgestaltet ist/sind, um mit bestimmten Systemen des Batteriesystems (z. B. Kühlsystemen und/oder elektrischen Systemen) anzukoppeln. Die erste obere Komponente 108 kann z. B. ein/en oder mehrere Ventile und/oder Auslässe 606 umfassen, welche/s/r ausgestaltet ist/sind, um mit einem Kühlsystem eines eingehausten Batteriesystems anzukoppeln.
  • 7 illustriert eine perspektivische Darstellung von zusammengebauten Seiten- und einer ersten oberen Komponente 108 einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. Wie illustriert, können eine erste Seitenkomponente 104, eine zweite Seitenkomponenten 106, eine erste obere Komponente 108 und/oder eine untere Komponente 112 miteinander gesichert werden, um eine Einhausung eines Batteriesystems zu bilden.
  • 8 illustriert eine perspektivische Darstellung einer Ankopplung zwischen einer ersten Seitenkomponente 104 und einer ersten oberen Komponente 108 einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. Wie oben erläutert, kann die erste Seitenkomponente 104 in bestimmten Ausführungsformen eine oder mehrere Ankopplungsöffnungen 204 für die erste obere Komponente umfassen. Die Öffnungen 204 können ausgestaltet sein, um mit einem komplementären Sicherungselement 600 für die erste obere Komponente anzukoppeln. In bestimmten Ausführungsformen können die Ankopplungsöffnung 204 für die erste obere Komponente und das Sicherungselement 600 für die erste obere Komponente ausgestaltet sein, um einen Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder andere mechanische Verbindung zu bilden, wenn sie zusammengebaut sind. In den illustrierten Ausführungsformen kann das Sicherungselement 600 für die erste obere Komponente z. B. eine erhöhte Lippenstruktur umfassen, die ausgestaltet ist, um eine Schnappsitzverbindung zu bilden, wenn sie mit der Ankopplungsöffnung 204 für die erste obere Komponente angekoppelt ist.
  • In einigen Ausführungsformen können die Abschnitte der ersten Seitenkomponente 104, die den Ankopplungsöffnungen 204 für die erste obere Komponente zugeordnet sind, weniger steif sein als andere Abschnitte der ersten Seitenkomponente 104, um dadurch zuzulassen, dass die Abschnitte, die den Ankopplungsöffnungen 204 für die erste obere Komponente zugeordnet sind, selektiv verformt (z. B. nach außen gebogen und/oder umgebogen) werden, um die Sicherung des Sicherungselements 600 für die erste obere Komponente mit der Ankopplungsöffnung 204 für die erste obere Komponente während des Zusammenbaus zu erleichtern. In bestimmten Ausführungsformen kann das Sicherungselement 600 für die erste obere Komponente konstruiert sein, um eine Verformung von Abschnitten der ersten Seitenkomponente 104 zu erleichtern, wenn sie während des Zusammenbaus bezüglich der ersten Seitenkomponente 104 nach unten gedrückt werden, um mit der ersten Ankopplungsöffnung 204 für die erste obere Komponente anzukoppeln.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die erste Seitenkomponente 104 einen oder mehrere Ausrichtkanäle 206 umfassen, die ausgestaltet sind, um die Ausrichtung der ersten Seitenkomponente 104 bezüglich der ersten oberen Komponente 108 während des Zusammenbaus der Einhausung zu erleichtern. In einigen Ausführungsformen kann eine auf der ersten oberen Komponente 108 enthaltene Ausrichtstruktur 602 ausgestaltet sein, um mit einem Ausrichtkanal 206 anzukoppeln, der in der ersten Seitenkomponente 104 enthalten ist, um die Ausrichtung der ersten oberen Komponente 108 bezüglich der ersten Seitenkomponente 104 zu erleichtern.
  • 9 illustriert eine zweite obere Komponente 110 einer modularen Einhausung 102 zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. In bestimmten Ausführungsformen kann die zweite obere Komponente 110 während des Zusammenbaus der Einhausung auf der Oberseite einer ersten oberen Komponente angeordnet werden und kann eine zusätzliche strukturelle Unterstützung für die Einhausung bereitstellen. Die zweite obere Komponente 110 kann eine oder mehrere Sicherungselemente 900 für die zweite obere Komponente umfassen. Die Sicherungselemente 900 für die zweite obere Komponente können ausgestaltet sein, um mit einer komplementären Sicherungsöffnung anzukoppeln, die einer ersten und/oder zweiten Seitenkomponente der Einhausung zugeordnet ist. In einigen Ausführungsformen kann/können ein oder mehrere Sicherungselemente 900 für die zweite obere Komponente auf entgegengesetzten Seiten der zweiten oberen Komponente 110 angeordnet sein. In einigen Ausführungsformen können die Sicherungselemente 900 für die zweite obere Komponente ausgestaltet sein, um einen Abschnitt einer Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder anderen mechanischen Verbindung zu bilden, wenn sie mit einer komplementären Sicherungsöffnung angekoppelt sind, die einer ersten Seitenkomponente zugeordnet sind. In den illustrierten Ausführungsformen kann das Sicherungselement 900 für die zweite obere Komponente z. B. eine T-förmige Struktur aufweisen, die ausgestaltet ist, um eine Schnappsitzverbindung zu bilden, wenn sie mit einer komplementären Sicherungsöffnung angekoppelt ist, die einer ersten Seitenkomponente zugeordnet ist.
  • Die zweite obere Komponente 110 kann eine oder mehrere Öffnungen 902 umfassen. Die eine oder mehreren Öffnungen 902 kann/können viele verschiedene Funktionen bereitstellen. In bestimmten Ausführungsformen kann/können die eine oder mehreren Öffnungen 902 z. B. eine Kühlung und/oder eine Temperaturregelung eines in der Einhausung zurückgehaltenen Batteriesystems bereitstellen, kann/können den Zugang zu bestimmten Batteriesystemkomponenten (z. B. Kühlsystemkomponenten) erleichtern und/oder kann/können die Ausrichtung der zweiten oberen Komponente 110 während des Zusammenbaus einer Einhausung erleichtern.
  • In weiteren Ausführungsformen kann die zweite obere Komponente 110 einen oder mehrere Rücken und/oder erhöhte Abschnitte 904 umfassen. Unter anderen Funktionen können die Rücken und/oder erhöhten Abschnitte 904 eine erhöhte strukturelle Steifigkeit der zweiten oberen Komponente 110 bereitstellen und/oder die Ausrichtung der zweiten oberen Komponente 110 während des Zusammenbaus erleichtern. In noch weiteren Ausführungsformen kann die erste obere Komponente 110 eine oder mehrere Strukturen 906 umfassen, welche ausgestaltet ist/sind, um mit bestimmten Systemen des Batteriesystems (z. B. Kühlsystemen und/oder elektrischen Systemen) anzukoppeln. Die zweite obere Komponente 110 kann z. B. eine oder mehrere Strukturen 906 umfassen, welche ausgestaltet ist/sind, um einen elektrischen Kabelstrang mit einem eingehausten Batteriesystem zu sichern.
  • 10 illustriert eine perspektivische Darstellung einer Ankopplung zwischen einer ersten Seitenkomponente 104 und einer zweiten oberen Komponente 110 einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. Wie oben erläutert, kann die erste Seitenkomponente 104 in bestimmten Ausführungsformen eine oder mehrere Ankopplungsöffnungen 208 für die zweite obere Komponente umfassen. Die Öffnungen 208 können ausgestaltet sein, um mit einem komplementären Sicherungselement 900 für die zweite obere Komponente anzukoppeln, das der zweiten oberen Komponente 110 zugeordnet ist. In bestimmten Ausführungsformen können die Ankopplungsöffnungen 208 für die zweite obere Komponente und das Sicherungselement 900 für die zweite obere Komponente ausgestaltet sein, um eine Schnapp-, Press-, Reibungssitz- und/oder andere mechanische Verbindung zu bilden, wenn sie zusammengebaut sind. Wie illustriert, kann das Sicherungselemente 900 für die zweite obere Komponente z. B. eine T-förmige Struktur 900 definieren, die ausgestaltet ist, um eine Schnappsitzverbindung zu bilden, wenn sie mit der Ankopplungsöffnung 208 für die zweite obere Komponente angekoppelt ist.
  • In einigen Ausführungsformen können die Abschnitte der ersten Seitenkomponente 104, die den Ankopplungsöffnungen 204 für die erste obere Komponente zugeordnet sind, weniger steif sein als andere Abschnitte der ersten Seitenkomponente 104, um dadurch zuzulassen, dass die Abschnitte, die den Öffnungen zugeordnet sind, selektiv verformt (z. B. nach außen gebogen und/oder umgebogen) werden, um die Sicherung des Sicherungselements 600 für die erste obere Komponente mit der Ankopplungsöffnung 204 für die erste obere Komponente während des Zusammenbaus zu erleichtern. Wenn sie in der Ankopplungsöffnungen 208 für die zweite obere Komponente gesichert ist, kann die T-förmige Struktur des Sicherungselements 900 für die zweite obere Komponente der zweiten oberen Komponente 110 verhindern, dass sich die erste Seitenkomponente 104 nach außen biegt und/oder umbiegt. Das heißt, wenn sie gesichert ist, kann die zweite obere Komponente 110 verhindern, dass die erste obere Komponente von der ersten Seitenkomponente 104 entkoppelt wird. Demzufolge kann die zweite obere Komponente 110 dabei helfen sicherzustellen, dass die erste obere Komponente an der ersten Seitenkomponente 104 gesichert bleibt.
  • 11 illustriert ein Flussdiagramm eines exemplarischen Verfahrens 1100 zum Zusammenbauen einer modularen Einhausung zum Zurückhalten eines Batteriesystems in Übereinstimmung mit hierin offenbarten Ausführungsformen. Das Verfahren 1100 kann bei 1102 eingeleitet werden. Bei 1104 kann eine Vielzahl von ersten Seitenkomponenten mit einer Vielzahl von zweiten Seitenkomponenten gekoppelt werden. Es können z. B. zwei erste Seitenkomponenten mit zwei zweiten Seitenkomponenten gekoppelt werden, um eine offene Kastenstruktur zu bilden. Wie oben erläutert, kann dieses Koppeln in bestimmten Ausführungsformen eine oder mehrere Schnapp-, Rippen- und Kanal-, Press-, Reibungssitz- und/oder andere geeignete mechanische Verbindungen verwenden.
  • Bei 1106 kann eine erste obere Komponente mit den ersten Seitenkomponenten gekoppelt werden. In bestimmten Ausführungsformen kann die erste obere Komponente mit den ersten Seitenkomponenten unter Verwendung einer oder mehrerer Schnapp-, Rippen- und Kanal-, Press-, Reibungssitz- und/oder anderer geeigneter mechanischer Verbindungen gekoppelt werden. In einigen Ausführungsformen kann die erste obere Komponente eine erhöhte Lippenstruktur umfassen, die ausgestaltet ist, um mit einer Öffnung der ersten Seitenkomponenten anzukoppeln, um eine mechanische Verbindung zu bilden. Bei 1108 kann die zweite obere Komponente mit der ersten Seitenkomponente unter Verwendung einer oder mehrerer Schnapp-, Rippen- und Kanal-, Press-, Reibungssitz- und/oder anderer geeigneter mechanischer Verbindungen gekoppelt werden. In einigen Ausführungsformen kann die zweite obere Komponente z. B. eine T-förmige Struktur umfassen, die ausgestaltet ist, um mit einem Kanal der ersten Seitenkomponente anzukoppeln, um eine mechanische Verbindung zu bilden. in bestimmten Ausführungsformen kann die zweite obere Komponente, wenn sie mit der ersten Seitenkomponente gekoppelt ist, ausgestaltet sein, um zu verhindern, dass die erste obere Komponente von der ersten Seitenkomponente entkoppelt wird. Das Verfahren kann bei 1110 enden.
  • Wenngleich das Vorhergehende der Klarheit wegen in gewissem Detail beschrieben wurde, ist offensichtlich, dass bestimmte Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne von dessen Prinzipien abzuweichen. Beispielsweise können in bestimmten Ausführungsformen die hierin offenbarten Systeme und Verfahren in Verbindung mit Batteriesystemen verwendet werden, die nicht in einem Fahrzeug enthalten sind. Ferner können die hierin offenbarten Systeme und Verfahren verwendet werden, um eine Einhausung für eine Vielfalt anderer Systeme, einschließlich z. B. Brennstoffzellensysteme, vorzusehen. Es wird angemerkt, dass es viele alternative Wege geben kann, die hierin beschriebenen Prozesse und Systeme anzuwenden. Demzufolge sind die vorliegenden Ausführungsformen als illustrativ und nicht als einschränkend zu betrachten, und die Erfindung soll nicht auf die hierin angegebenen Details beschränkt sein, sondern kann innerhalb des Schutzumfanges und von Äquivalenten der beigefügten Ansprüche abgewandelt werden.
  • Die obige Patentbeschreibung wurde mit Bezugnahme auf verschiedene Ausführungsformen beschrieben. Fachleute werden jedoch einsehen, dass verschiedene Abwandlungen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Beispielsweise können verschiedene funktionelle Schritte wie auch Komponenten zum Ausführen von funktionellen Schritten in alternativer Weise abhängig von der speziellen Anwendung oder unter Berücksichtigung beliebig vieler Kostenfunktionen in Verbindung mit dem Betrieb des Systems implementiert werden. Demzufolge kann/können ein oder mehrere der Schritte weggelassen, abgewandelt oder mit anderen Schritten kombiniert werden. Des Weiteren ist diese Offenbarung in einem illustrativen und nicht einschränkenden Sinn zu verstehen, und alle derartigen Abwandlungen sollen in den Schutzumfang derselben eingeschlossen sein. Ebenso wurden oben stehend Vorteile, andere Vorzüge und Lösungen für Probleme in Bezug auf verschiedene Ausführungsformen beschrieben. Allerdings sind Vorteile, Vorzüge, Lösungen für Probleme und jegliche/s Elemente, welche dazu führen können, dass irgendein Vorteil, Vorzug oder eine Lösung zustande kommt oder hervortritt, nicht als ein kritisches, ein notwendiges oder ein wesentliches Merkmal oder Element zu betrachten.
  • Wie hierin verwendet, sollen die Ausdrücke „umfasst” und „enthält” und jede andere Abwandlung davon eine nicht exklusive Einschließung abdecken, sodass ein Prozess, ein Verfahren, ein Gegenstand oder eine Vorrichtung, welche/r/s eine Liste von Elementen umfasst, nicht nur diese Elemente beinhaltet, sondern andere Elemente beinhalten kann, die nicht ausdrücklich aufgelistet oder solch einem/r Prozess, Verfahren, System, Gegenstand oder Vorrichtung eigen sind. Auch sollen die Ausdrücke „gekoppelt”, „koppeln” und jede andere Abwandlung davon, wie hierin verwendet, eine physikalische Verbindung, eine elektrische Verbindung, eine magnetische Verbindung, eine optische Verbindung, eine kommunikative Verbindung, eine funktionelle Verbindung und/oder jede beliebige andere Verbindung abdecken.
  • Fachleute werden einsehen, dass zahlreiche Änderungen an den Details der oben beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den zugrunde liegenden Prinzipien der Erfindung abzuweichen. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung sollte daher nur durch die nachfolgenden Ansprüche bestimmt sein.

Claims (10)

  1. Einhausungssystem zum Zurückhalten eines Batteriesystems unter Verwendung einer Vielzahl von modularen Komponenten, umfassend: eine Vielzahl von ersten Seitenkomponenten; eine Vielzahl von zweiten Seitenkomponenten, wobei jede zweite Seitenkomponente mit der Vielzahl von ersten Seitenkomponenten gekoppelt ist; eine erste obere Komponente, die mit den ersten Seitenkomponenten gekoppelt ist; und eine zweite obere Komponente, die mit den ersten Seitenkomponenten gekoppelt ist; wobei die zweite obere Komponente ausgestaltet ist, um zu verhindern, dass die erste obere Komponente von den ersten Seitenkomponenten entkoppelt wird.
  2. Einhausungssystem nach Anspruch 1, wobei die ersten Seitenkomponenten und die zweiten Seitenkomponenten jeweils eine oder mehrere Öffnungen umfassen.
  3. Einhausungssystem nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von modularen Komponenten ausgestaltet ist, um unter Verwendung von nur integral gebildeten Sicherungssystemen zusammengebaut zu werden.
  4. Einhausungssystem nach Anspruch 1, wobei jede zweite Seitenkomponente ausgestaltet ist, um mit der Vielzahl von ersten Seitenkomponenten unter Verwendung einer Verbindung gekoppelt zu werden, welche zumindest eine von einer mechanischen Schnappverbindung, einer mechanischen Pressverbindung und einer mechanischen Reibsitzverbindung umfasst.
  5. Einhausungssystem nach Anspruch 1, wobei jede zweite Seitenkomponente zumindest eine Rippenstruktur umfasst und jede erste Seitenkomponente zumindest eine Kanalstruktur umfasst, die ausgestaltet ist, um eine Rippenstruktur einer zweiten Seitenkomponente aufzunehmen und dadurch eine erste Seitenkomponente mit einer zweiten Seitenkomponente zu koppeln.
  6. Einhausungssystem nach Anspruch 1, wobei die erste obere Komponente ein Sicherungselement für die erste obere Komponente umfasst und jede erste Seitenkomponente zumindest eine Ankopplungsöffnung für die erste obere Komponente umfasst, die ausgestaltet ist, um das Sicherungselement für die erste obere Komponente aufzunehmen und dadurch eine mechanische Verbindung zwischen der ersten oberen Komponente und der ersten Seitenkomponente zu bilden.
  7. Einhausungssystem nach Anspruch 6, wobei das Sicherungselement für die erste obere Komponente eine erhöhte Lippenstruktur umfasst, die ausgestaltet ist, um innerhalb der Ankopplungsöffnung für die erste obere Komponente durch selektives Verformen eines Abschnitts der ersten Seitenkomponente befestigt zu werden.
  8. Einhausungssystem nach Anspruch 1, wobei die zweite obere Komponente zumindest ein Sicherungselement für die zweite obere Komponente umfasst und jede erste Seitenkomponente zumindest eine Sicherungsöffnung für die zweite obere Komponente umfasst, das ausgestaltet ist, um ein Sicherungselement für die zweite obere Komponente aufzunehmen und dadurch eine mechanische Verbindung zwischen der zweiten oberen Komponente und der ersten Seitenkomponente zu bilden.
  9. Einhausungssystem nach Anspruch 8, wobei die Sicherungsöffnung für die zweite obere Komponente einen Kanal umfasst und das Sicherungselement für die zweite obere Komponente eine T-förmige Struktur umfasst, die ausgestaltet ist, um innerhalb des Kanals befestigt zu sein.
  10. Einhausungssystem nach Anspruch 9, wobei die zweite obere Komponente ausgestaltet ist, um zu verhindern, dass die erste obere Komponente von den ersten Seitenkomponenten entkoppelt wird, wenn die T-förmige Struktur in dem Kanal befestigt ist, indem eine Auswärtsverformung der ersten Seitenkomponenten verhindert wird.
DE102014106438.0A 2013-05-20 2014-05-08 Einhausungssystem zum Zurückhalten eines Batteriesystems Active DE102014106438B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/897,846 US9193316B2 (en) 2013-05-20 2013-05-20 Battery enclosure systems and methods
US13/897,846 2013-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014106438A1 true DE102014106438A1 (de) 2014-11-20
DE102014106438B4 DE102014106438B4 (de) 2022-11-10

Family

ID=51831485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014106438.0A Active DE102014106438B4 (de) 2013-05-20 2014-05-08 Einhausungssystem zum Zurückhalten eines Batteriesystems

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9193316B2 (de)
CN (1) CN104183801B (de)
DE (1) DE102014106438B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110834527A (zh) * 2018-08-08 2020-02-25 雷蒙德股份有限公司 用于模块化电池系统的系统和方法

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013061385A1 (ja) * 2011-10-28 2013-05-02 川崎重工業株式会社 鞍乗型電動車両
US9662997B2 (en) * 2015-02-11 2017-05-30 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for attaching a crushable carbon fiber reinforced polymer structure to the outer surface of a battery enclosure
US11302973B2 (en) 2015-05-19 2022-04-12 Ford Global Technologies, Llc Battery assembly with multi-function structural assembly
US10622687B2 (en) 2015-08-10 2020-04-14 Ford Global Technologies, Llc Battery pack enclosure including integrated fluid channel
US9786966B2 (en) 2015-09-11 2017-10-10 Ford Global Technologies, Llc Cold plate assembly for electrified vehicle battery packs
US9908431B2 (en) * 2016-03-14 2018-03-06 The Raymond Corporation Battery counterweight system
US10326118B2 (en) 2016-05-18 2019-06-18 Bosch Battery Systems GmbH Battery module including cover assembly
US10632857B2 (en) 2016-08-17 2020-04-28 Shape Corp. Battery support and protection structure for a vehicle
EP3566253B1 (de) 2017-01-04 2022-12-28 Shape Corp. Batterieträgerstruktur für ein fahrzeug
US11211656B2 (en) 2017-05-16 2021-12-28 Shape Corp. Vehicle battery tray with integrated battery retention and support feature
WO2018213306A1 (en) 2017-05-16 2018-11-22 Shape Corp. Vehicle battery tray having tub-based component
US10483510B2 (en) 2017-05-16 2019-11-19 Shape Corp. Polarized battery tray for a vehicle
CN111108015A (zh) 2017-09-13 2020-05-05 形状集团 具有管状外围壁的车辆电池托盘
US10661646B2 (en) 2017-10-04 2020-05-26 Shape Corp. Battery tray floor assembly for electric vehicles
WO2019169080A1 (en) 2018-03-01 2019-09-06 Shape Corp. Cooling system integrated with vehicle battery tray
US11688910B2 (en) 2018-03-15 2023-06-27 Shape Corp. Vehicle battery tray having tub-based component
US10601006B2 (en) 2018-04-05 2020-03-24 Ford Global Technologies, Llc Method and battery assembly for electrified vehicle
KR102330872B1 (ko) * 2018-09-20 2021-11-23 주식회사 엘지에너지솔루션 배터리 모듈, 이러한 배터리 팩을 포함하는 배터리 팩 및 이러한 배터리 팩을 포함하는 자동차
FR3122123A1 (fr) * 2021-04-27 2022-10-28 Psa Automobiles Sa Ensemble d’une structure et d’une batterie fixee de maniere amovible sur la structure
JPWO2023013466A1 (de) * 2021-08-02 2023-02-09

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8276696B2 (en) * 2010-07-27 2012-10-02 Ford Global Technologies, Llc Structural battery duct assembly
DE102011009751A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Magna E-Car Systems Gmbh & Co Og Modulares System für einen Akkumulator
KR101252952B1 (ko) 2011-05-02 2013-04-15 로베르트 보쉬 게엠베하 배터리 셀의 유동을 방지하는 배터리 모듈
KR101271883B1 (ko) * 2011-07-22 2013-06-05 로베르트 보쉬 게엠베하 배터리 모듈

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110834527A (zh) * 2018-08-08 2020-02-25 雷蒙德股份有限公司 用于模块化电池系统的系统和方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014106438B4 (de) 2022-11-10
US20140338995A1 (en) 2014-11-20
CN104183801A (zh) 2014-12-03
US9193316B2 (en) 2015-11-24
CN104183801B (zh) 2017-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106438B4 (de) Einhausungssystem zum Zurückhalten eines Batteriesystems
DE112015000462B4 (de) Verbindungseinheit
DE102019122340A1 (de) Batteriemodul und akku mit diesem modul
DE60032434T2 (de) Polenstruktur einer modularen Batterie
DE102013200588B4 (de) Klappbarer rahmen für eine batteriezellenbaugruppe, batteriezellenbaugruppe sowie verfahren zum herstellen einer batteriezellenbaugruppe
DE102016207325A1 (de) Steifrahmen aus Polymermaterial für Batteriemodul
DE102013210585A1 (de) Gehäusevorrichtung für zumindest eine Energiespeicherzelle und Verfahren zum Herstellen einer Gehäusevorrichtung für zumindest eine Energiespeicherzelle
EP2593982B1 (de) Batteriezellenmodul, batterie und kraftfahrzeug
DE102011109194A1 (de) Integrierte stapelbare Batterie
DE102012221468A1 (de) Stecker eines batterie-management-system für ein fahrzeug
DE112007002809T5 (de) Elektrisches Leistungszuführsystem
DE102013200814A1 (de) Elektrisches Speichergerät
DE102016103836A1 (de) Batterieanschlüsse für ein Lithium-Ionen Batteriemodul
WO2012130424A1 (de) Batterie für ein kraftfahrzeug
DE102015207127A1 (de) Verriegelungs-Struktur zwischen einem Element, das zu lagern ist und einem Lagerungs-Körper
DE102015201068A1 (de) Batteriekühlkanal mit integrierten zellenhaltemerkmalen
DE102019114621A1 (de) Batteriemodul und verfahren zum ausbilden eines batteriemodulgehäuses
DE102016225598A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102016111131A1 (de) Sammelschienenanordnung mit einer vorgespannten Sammelschiene
DE102017005401A1 (de) Baukastensystem und Kraftfahrzeug
DE60131128T2 (de) Elektrischer Verbinderanschlusskasten für ein Kraftfahrzeug
DE102008059941A1 (de) Batterieeinheit mit einer Mehrzahl von zylindrischen Einzelzellen
DE102014200983A1 (de) Batteriesystem mit mehreren Batteriezellen und einem Gehäuse, Gehäusesystem für eine Batterie und Verfahren zur Montage eines Batteriesystems
DE102016103840A1 (de) Drehbarer Träger für elektrische Komponenten eines Batteriemoduls
EP3299291A1 (de) Unbemanntes fluggerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0050100000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0050100000

Ipc: H01M0050258000

R020 Patent grant now final