DE102014103909A1 - Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit - Google Patents

Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102014103909A1
DE102014103909A1 DE102014103909.2A DE102014103909A DE102014103909A1 DE 102014103909 A1 DE102014103909 A1 DE 102014103909A1 DE 102014103909 A DE102014103909 A DE 102014103909A DE 102014103909 A1 DE102014103909 A1 DE 102014103909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
motor vehicle
battery
engine
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014103909.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Fuerstner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102014103909.2A priority Critical patent/DE102014103909A1/de
Priority to US14/658,491 priority patent/US20150266370A1/en
Priority to CN201510122922.4A priority patent/CN104924892A/zh
Priority to KR1020150038681A priority patent/KR20150110390A/ko
Publication of DE102014103909A1 publication Critical patent/DE102014103909A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Abstract

Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug mit einem Motorkühlabschnitt (16) zum Kühlen eines Kraftfahrzeugmotors, einem Batteriekühlabschnitt (14) zum Kühlen einer Kraftfahrzeugbatterie und einer sowohl den Motorkühlabschnitt (16) als auch den Batteriekühlabschnitt (14) durchströmenden Kühlflüssigkeit, wobei die Kühlflüssigkeit elektrisch isolierend ist und mit elektrischen Kontaktflächen der Kraftfahrzeugbatterie in direktem Kontakt steht. Durch die Verwendung der Kühlflüssigkeit sowohl zum Kühlen des Kraftfahrzeugmotors als auch zur direkten Kühlung von elektrischen Kontakten der Kraftfahrzeugbatterie in einem gemeinsamen Kühlkreislauf (10) ist mit einem geringen apparativen Aufwand eine gute Deckung des Kühlungsbedarfs eines Kraftfahrzeugs ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug sowie eine Verwendung einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit, mit deren Hilfe ein Kraftfahrzeugmotor eines Kraftfahrzeugs gekühlt werden kann.
  • Aus WO 95/07323 A1 ist eine im Wesentlichen wasserlose synthetische Kühlflüssigkeit bekannt, die zum Kühlen eines Kraftfahrzeugmotors eingesetzt werden kann und aufgrund des sehr geringen Wasseranteils von unter 0,5 Gew.% eine geringe Korrosion der metallischen Komponenten in einem Kühlkreislauf ermöglicht.
  • Es besteht ein ständiges Bedürfnis den Kühlungsbedarf eines Kraftfahrzeugs mit möglichst geringem apparativem Aufwand zu decken.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die mit einem geringen apparativen Aufwand eine gute Deckung des Kühlungsbedarfs eines Kraftfahrzeugs ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch einen Kühlkreislauf mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Verwendung mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Erfindungsgemäß ist ein Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug vorgesehen mit einem Motorkühlabschnitt zum Kühlen eines Kraftfahrzeugmotors, einem Batteriekühlabschnitt zum Kühlen einer Kraftfahrzeugbatterie und einer sowohl den Motorkühlabschnitt als auch den Batteriekühlabschnitt durchströmenden Kühlflüssigkeit, wobei die Kühlflüssigkeit elektrisch isolierend ist und mit elektrischen Kontaktflächen der Kraftfahrzeugbatterie in direktem Kontakt steht.
  • Da die Kühlflüssigkeit elektrisch isolierend ist kann ein Kurzschluss der elektrischen Kontakte der Kraftfahrzeugbatterie über die Kühlflüssigkeit vermieden werden. Dies ermöglicht es die elektrischen Kontakte mit der Kühlflüssigkeit direkt zu umspülen, so dass eine besonders hohe Wärmeübertragungsleistung zwischen der Kraftfahrzeugbatterie und der Kühlflüssigkeit erreicht werden kann. Ein zwischengeschaltetes Medium oder ein Luftspalt zwischen den elektrischen Kontakten der Kraftfahrzeugbatterie und der Kühlflüssigkeit kann dadurch vermieden werden, so dass eine entsprechend hohe Kühlleistung erreicht werden kann. Zusätzlich kann die Kühlung der Kraftfahrzeugbatterie sowie die Kühlung des Kraftfahrzeugmotors durch einen gemeinsamen Kühlkreislauf erreicht werden. Dadurch ist es möglich nur einen einzigen gemeinsamen Kühlkreislauf zum Kühlen sowohl des Kraftfahrzeugmotors als auch der Kraftfahrzeugbatterie vorzusehen. Dadurch kann der apparative Aufwand für die Kühlung des Kraftfahrzeugmotors und der Kraftfahrzeugbatterie reduziert werden. Im Vergleich zu zwei separaten Kühlkreisläufen für den Kraftfahrzeugmotor und die Kraftfahrzeugbatterie kann beispielsweise eine gemeinsame Förderpumpe und/oder ein gemeinsamer Wärmetauscher und/oder ein gemeinsamer Kondensator oder ähnliches verwendet werden, so dass die Anzahl der Apparatekomponenten reduziert werden kann. Durch die Verwendung der Kühlflüssigkeit sowohl zum Kühlen des Kraftfahrzeugmotors als auch zur direkten Kühlung von elektrischen Kontakten der Kraftfahrzeugbatterie in einem gemeinsamen Kühlkreislauf ist mit einem geringen apparativen Aufwand eine gute Deckung des Kühlungsbedarfs eines Kraftfahrzeugs ermöglicht.
  • Der Motorkühlabschnitt kann insbesondere Kühlleitungen aufweisen, die durch den Kraftfahrzeugmotor hindurchgeführt sind. Beispielsweise kann der Motorkühlabschnitt einen Verbrennungszylinder des Kraftfahrzeugmotors zumindest teilweise umgebene Kühlmantel aufweisen, der zur Abfuhr eines Teils der bei der Verbrennung im Verbrennungszylinder entstehenden Wärme von der Kühlflüssigkeit durchströmt werden kann. Der Batteriekühlabschnitt kann insbesondere eine mit der Kraftfahrzeugbatterie verbundenen Abdeckung aufweisen, so dass die Kühlflüssigkeit zwischen der Abdeckung und der Kraftfahrzeugbatterie an der von der Abdeckung abgedeckten Oberfläche der Kraftfahrzeugbatterie entlang strömen kann und hierbei auch die elektrischen Kontaktfläche, insbesondere die Pole einzelner Batteriezellen, direkt umströmen kann. Der Motorkühlabschnitt und der Batteriekühlabschnitt können über eine Verbindungsleitung zur Durchfuhr der Kühlflüssigkeit miteinander verbunden sein. In dem Kühlkreislauf ist insbesondere eine Förderpumpe, insbesondere eine einzige Förderpumpe, zum Fördern der Kühlflüssigkeit vorgesehen. Falls die Kühlflüssigkeit einen Phasenwechsel erfahren soll und insbesondere für eine entsprechend hohe Kühlleistung verdampfen soll, kann der Kühlkreislauf mindestens einen Kondensator, vorzugsweise genau einen Kondensator, zum Verflüssigen gasförmiger Kühlflüssigkeit aufweisen. Eine geeignete Kühlflüssigkeit ist beispielsweise in WO 95/07323 A1 beschrieben, auf deren Inhalt hiermit als Teil der Erfindung Bezug genommen wird.
  • Insbesondere sind der Motorkühlabschnitt und der Batteriekühlabschnitt in Strömungsrichtung der Kühlflüssigkeit in Reihe geschaltet. Dadurch kann die Kühlflüssigkeit nacheinander den Motorkühlabschnitt und den Batteriekühlabschnitt durchströmen. Eine Aufzweigung des Massenstroms der Kühlflüssigkeit in zwei parallele Strömungsabschnitte ist dadurch vermieden. Dadurch steht der gesamte Massenstrom der Kühlflüssigkeit und damit die gesamte Wärmekapazität der Kühlflüssigkeit für die Kühlung des Kraftfahrzeugmotors und der Kraftfahrzeugbatterie zur Verfügung. Für eine Erwärmung der Kühlflüssigkeit auf eine höhere Temperatur wird dadurch eine entsprechend höhere Wärmemenge benötigt. Hierbei wird insbesondere die Erkenntnis ausgenutzt, dass bei einem Hybridfahrzeug, bei dem die Kraftfahrzeugbatterie als Traktionsbatterie zum rein elektrischen Antrieb des Kraftfahrzeugs ausgestaltet ist, in den meisten Betriebszuständen entweder nur rein elektrisch oder nur rein motorisch gefahren wird, so dass abzuführende zusätzliche Wärme in der Regel entweder nur beim Kraftfahrzeugmotor oder nur bei der Kraftfahrzeugbatterie auftritt. Eine zu starke Erwärmung der Kühlflüssigkeit ist daher grundsätzlich nicht zu erwarten.
  • Vorzugsweise ist in Strömungsrichtung der Kühlflüssigkeit entweder zwischen dem Motorkühlabschnitt und dem Batteriekühlabschnitt oder zwischen dem Batteriekühlabschnitt und dem Motorkühlabschnitt mindestens eine Kühleinrichtung, insbesondere ein Wärmetauscher, zum Kühlen der Kühlflüssigkeit vorgesehen. Dadurch ist nur an einer Stelle im Kühlkreislauf die Kühleinrichtung vorgesehen, die eine Erwärmung der Kühlflüssigkeit beim Kühlen des Kraftfahrzeugmotors und der Kraftfahrzeugbatterie kompensieren kann. Der apparative Aufwand zur Ausbildung des Kühlkreislaufs ist dadurch besonders gering. Die Kühleinrichtung ist insbesondere durch einen luftumströmten Frontkühler des Kraftfahrzeugs ausgebildet.
  • Besonders bevorzugt ist als Kühlflüssigkeit eine wasserlose Kühlflüssigkeit mit einem Wassergehalt von ≤ 0,5 Gew.% vorgesehen. Durch den geringen Wassergehalt ist eine geringe Korrosion der metallischen Komponenten in einem Kühlkreislauf ermöglicht. Beispielsweise kann eine Korrosion eines Wärmetauschers und/oder eine Korrosion der elektrischen Kontaktflächen der Kraftfahrzeugbatterie vermieden oder zumindest deutlich reduziert werden. Ferner kann ein sich durch Korrosion vergrößernder Wärmeübergangswiderstand vermieden werden, so dass eine hohe Kühlleistung über die Lebensdauer des Kraftfahrzeugs beibehalten werden kann.
  • Insbesondere weist die Kühlflüssigkeit eine elektrische Leitfähigkeit σ von 0 S/m ≤ σ ≤ 10–2 S/m, insbesondere 10–11 S/m ≤ σ ≤ 10–4 S/m, vorzugsweise 10–10 S/m ≤ σ ≤ 10–6 S/m und besonders bevorzugt 10–9 S/m ≤ σ ≤ 10–8 S/m auf. Eine geeignete Kühlflüssigkeit ist beispielsweise eine Mischung aus 50 Gew.% Glykol und 50 Gew.% demineralisiertes Wasser, insbesondere Reinstwasser, mit einer elektrischen Leitfähigkeit von ca. σ = 3,25 10–3 S/m und/oder das synthetische Kühlmittel „EVS-MBN-03“ von Evans Cooling Systems UK mit einer elektrischen Leitfähigkeit von ca. σ = 5 10–4 S/m. Bei einer derartigen elektrischen Leitfähigkeit tritt ein signifikanter Kurzschlussstrom zwischen den elektrischen Kontaktflächen der Kraftfahrzeugbatterie nicht auf. Stattdessen wirkt die Kühlflüssigkeit zwischen den elektrischen Kontaktflächen als Isolator und/oder Dielektrikum.
  • Vorzugsweise ist die Kraftfahrzeugbatterie als eine Traktionsbatterie zum rein elektrischen Antrieb des Kraftfahrzeugs ausgestaltet, wobei die Traktionsbatterie insbesondere eine Vielzahl von Batteriezellen mit jeweils einem von der Kühlflüssigkeit umströmbaren Paar elektrischer Kontaktflächen aufweist. Hierbei wird insbesondere die Erkenntnis ausgenutzt, dass bei einem Hybridfahrzeug in den meisten Betriebszuständen entweder nur rein elektrisch oder nur rein motorisch gefahren wird, so dass abzuführende zusätzliche Wärme in der Regel entweder nur beim Kraftfahrzeugmotor oder nur bei der Kraftfahrzeugbatterie auftritt. Eine zu starke Erwärmung der Kühlflüssigkeit ist daher grundsätzlich nicht zu erwarten. Zudem weist die Traktionsbatterie eine Vielzahl von zu kühlenden Batteriezellen auf, die über die Kühlung der elektrischen Kontaktflächen, die insbesondere tief in die Batteriezelle hineinragen und einen hohen Wärmeleitungskoeffizienten aufweisen, gut gekühlt werden können.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Verwendung einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit, insbesondere in einem Kühlkreislauf, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, sowohl zum Kühlen eines Kraftfahrzeugmotors als auch zum Kühlen einer Kraftfahrzeugbatterie, wobei die Kühlflüssigkeit mit elektrischen Kontaktflächen der Kraftfahrzeugbatterie in direktem Kontakt steht. Eine geeignete Kühlflüssigkeit ist beispielsweise in WO 95/07323 A1 beschrieben, auf deren Inhalt hiermit als Teil der Erfindung Bezug genommen wird. Durch die Verwendung der Kühlflüssigkeit sowohl zum Kühlen des Kraftfahrzeugmotors als auch zur direkten Kühlung von elektrischen Kontakten der Kraftfahrzeugbatterie in einem gemeinsamen Kühlkreislauf ist mit einem geringen apparativen Aufwand eine gute Deckung des Kühlungsbedarfs eines Kraftfahrzeugs ermöglicht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigt:
  • 1: eine schematische Prinzipdarstellung eines Kühlkreislaufs.
  • Der in 1 dargestellte Kühlkreislauf 10 weist eine Förderpumpe 12 auf, die eine elektrisch nichtleitende Kühlflüssigkeit zunächst in einen Batteriekühlabschnitt 14 pumpt, wo die Kühlflüssigkeit elektrische Kontakte einer insbesondere als Traktionsbatterie für ein Hybrid-Fahrzeug ausgestalteten Kraftfahrzeugbatterie zu Kühlungszwecken umströmen kann. Danach gelangt die Kühlflüssigkeit in einen Motorkühlabschnitt 16, wo die Kühlflüssigkeit insbesondere in Verbrennungszylindern entstehende Verbrennungswärme aufnehmen kann. Nachfolgend strömt die Kühlflüssigkeit in einen insbesondere durch einen Frontkühler ausgebildeten Wärmetauscher 18, in dem die Kühlflüssigkeit insbesondere auf ihre vorherige Betriebstemperatur in der Förderpumpe 12 herunter gekühlt wird. Zur Kühlung der Kraftfahrzeugbatterie und des Kraftfahrzeugmotors ist nur ein Kühlkreislauf 10, der insbesondere nur eine einzige Förderpumpe 12 und/oder nur einen einzigen Wärmetauscher 18 aufweist, und ein gemeinsames Kühlmittel erforderlich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 95/07323 A1 [0002, 0008, 0014]

Claims (7)

  1. Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug mit einem Motorkühlabschnitt (16) zum Kühlen eines Kraftfahrzeugmotors, einem Batteriekühlabschnitt (14) zum Kühlen einer Kraftfahrzeugbatterie und einer sowohl den Motorkühlabschnitt (16) als auch den Batteriekühlabschnitt (14) durchströmenden Kühlflüssigkeit, wobei die Kühlflüssigkeit elektrisch isolierend ist und mit elektrischen Kontaktflächen der Kraftfahrzeugbatterie in direktem Kontakt steht.
  2. Kühlkreislauf nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Motorkühlabschnitt (16) und der Batteriekühlabschnitt (14) in Strömungsrichtung der Kühlflüssigkeit in Reihe geschaltet sind.
  3. Kühlkreislauf nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung der Kühlflüssigkeit entweder zwischen dem Motorkühlabschnitt (16) und dem Batteriekühlabschnitt (14) oder zwischen dem Batteriekühlabschnitt (14) und dem Motorkühlabschnitt (16) mindestens eine Kühleinrichtung, insbesondere ein Wärmetauscher (18), zum Kühlen der Kühlflüssigkeit vorgesehen ist.
  4. Kühlkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass als Kühlflüssigkeit eine wasserlose Kühlflüssigkeit mit einem Wassergehalt von ≤ 0,5 Gew.% vorgesehen ist.
  5. Kühlkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlflüssigkeit eine elektrische Leitfähigkeit σ von 0 S/m ≤ σ ≤ 10–2 S/m, insbesondere 10–11 S/m ≤ σ ≤ 10–4 S/m, vorzugsweise 10–10 S/m ≤ σ ≤ 10–6 S/m und besonders bevorzugt 10–9 S/m ≤ σ ≤ 10–8 S/m aufweist.
  6. Kühlkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftfahrzeugbatterie als eine Traktionsbatterie zum rein elektrischen Antrieb des Kraftfahrzeugs ausgestaltet ist, wobei die Traktionsbatterie insbesondere eine Vielzahl von Batteriezellen mit jeweils einem von der Kühlflüssigkeit umströmbaren Paar elektrischer Kontaktflächen aufweist.
  7. Verwendung einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit, insbesondere in einem Kühlkreislauf (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, sowohl zum Kühlen eines Kraftfahrzeugmotors als auch zum Kühlen einer Kraftfahrzeugbatterie, wobei die Kühlflüssigkeit mit elektrischen Kontaktflächen der Kraftfahrzeugbatterie in direktem Kontakt steht.
DE102014103909.2A 2014-03-21 2014-03-21 Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit Pending DE102014103909A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103909.2A DE102014103909A1 (de) 2014-03-21 2014-03-21 Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit
US14/658,491 US20150266370A1 (en) 2014-03-21 2015-03-16 Cooling circuit for a motor vehicle and use of an electrically non-conductive cooling fluid
CN201510122922.4A CN104924892A (zh) 2014-03-21 2015-03-19 用于机动车辆的冷却回路以及非导电性冷却流体的用途
KR1020150038681A KR20150110390A (ko) 2014-03-21 2015-03-20 자동차용 냉각 회로와 비도전성 냉각 유체의 용도

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103909.2A DE102014103909A1 (de) 2014-03-21 2014-03-21 Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014103909A1 true DE102014103909A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=54053457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014103909.2A Pending DE102014103909A1 (de) 2014-03-21 2014-03-21 Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150266370A1 (de)
KR (1) KR20150110390A (de)
CN (1) CN104924892A (de)
DE (1) DE102014103909A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020124594A1 (de) 2020-09-22 2022-03-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Pulswechselrichter zum Betrieb einer elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs
EP4287469A1 (de) * 2022-05-30 2023-12-06 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsystem zur effektiven kühlung einer elektrischen maschine eines kraftfahrzeugs

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180287225A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-04 Ford Global Technologies, Llc System for closed loop direct cooling of a sealed high voltage traction battery pack
EP3499019A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Plastic Omnium Advanced Innovation and Research Heizverfahren für ein tanksystem
EP3877481A1 (de) 2018-11-06 2021-09-15 Basf Se Neue gefrierschutz- und kühlmittel für brennstoffzellen, akkumulatoren und batterien
DE102020201925A1 (de) * 2020-02-17 2021-08-19 Mahle International Gmbh Verfahren zum Befüllen eines Kühlkreises eines Kraftfahrzeugs mit Kühlmittel
JP2022108688A (ja) * 2021-01-13 2022-07-26 本田技研工業株式会社 車両用温調システム

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995007323A1 (en) 1993-09-10 1995-03-16 Evans Cooling Systems, Inc. Nonaqueous heat transfer fluid
JP2001060465A (ja) * 1999-08-23 2001-03-06 Japan Storage Battery Co Ltd 電 池
JP2009126256A (ja) * 2007-11-21 2009-06-11 Toyota Motor Corp 車両の冷却装置
DE112008000855T5 (de) * 2007-03-30 2010-01-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Energieversorgungsvorrichtung
US20100104927A1 (en) * 2008-10-29 2010-04-29 Scott Albright Temperature-controlled battery configuration
DE102011001921A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterie mit einer Kühlung für die Pole der Zellen der Batterie

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US210023A (en) * 1878-11-19 Improvement in water-wheels
US5255733A (en) * 1992-08-10 1993-10-26 Ford Motor Company Hybird vehicle cooling system
US5857435A (en) * 1997-09-04 1999-01-12 Yang; David S. W. Two cycle engine
CN101056958B (zh) * 2004-09-08 2014-05-28 霍尼韦尔国际公司 腐蚀抑制剂、抑制腐蚀的传热流体和其用途
JP4306782B2 (ja) * 2007-11-21 2009-08-05 トヨタ自動車株式会社 車両の冷却制御装置および冷却制御方法
GB2462904B (en) * 2009-07-29 2010-09-29 Protean Holdings Corp Cooling system for a hybrid electric vehicle (HEV)
FR2958581B1 (fr) * 2010-04-07 2012-04-27 Renault Sa Dispositif de refroidissement pour vehicule automobile
AT512850B1 (de) * 2012-05-10 2017-11-15 Avl List Gmbh Range-Extender-System, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995007323A1 (en) 1993-09-10 1995-03-16 Evans Cooling Systems, Inc. Nonaqueous heat transfer fluid
JP2001060465A (ja) * 1999-08-23 2001-03-06 Japan Storage Battery Co Ltd 電 池
DE112008000855T5 (de) * 2007-03-30 2010-01-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Energieversorgungsvorrichtung
JP2009126256A (ja) * 2007-11-21 2009-06-11 Toyota Motor Corp 車両の冷却装置
US20100104927A1 (en) * 2008-10-29 2010-04-29 Scott Albright Temperature-controlled battery configuration
DE102011001921A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterie mit einer Kühlung für die Pole der Zellen der Batterie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020124594A1 (de) 2020-09-22 2022-03-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Pulswechselrichter zum Betrieb einer elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs
DE102020124594B4 (de) 2020-09-22 2022-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Pulswechselrichter zum Betrieb einer elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs
EP4287469A1 (de) * 2022-05-30 2023-12-06 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsystem zur effektiven kühlung einer elektrischen maschine eines kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
KR20150110390A (ko) 2015-10-02
US20150266370A1 (en) 2015-09-24
CN104924892A (zh) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014103909A1 (de) Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit
DE102011118686B4 (de) Batterie mit aktiv gekühlter Stromschiene, Verfahren zur Kühlung der Stromschiene, Verwendung der Batterie, Fahrzeug und Stromschiene
DE102010033154A1 (de) PTC-Stabanordnung und Vorheizung, welche diese aufweist
DE102009035458A1 (de) Batterie mit einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen
DE102014106954A1 (de) Vorrichtung zum Heizen und Kühlen eines Batteriepakets
DE102010050993A1 (de) Batterie mit Zellverbund
DE102015016267A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines elektrisch leitfähigen Kontaktelements
DE102015201580A1 (de) Batteriemodul umfassend ein Gehäuse, eine Batteriezelle und eine Kühlvorrichtung sowie Verfahren zum Kühlen einer Batteriezelle
DE102016206300A1 (de) Ladestecker und ladestation zur abgabe elektrischer energie an einen empfänger elektrischer energie
DE102018112475B4 (de) Batterieanordnung und herstellverfahren
DE102011079394A1 (de) Energiespeichermodul
DE102013214617A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden mehrerer elektrischer Energiespeicher zu einer Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE102017218865A1 (de) Elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
WO2018082824A1 (de) Batterie mit einem wärmeabfuhrelement und verbindungsplatte
DE112019005666T5 (de) Batteriemodul mit aktiv gekühlter leistungsstarker elektrischer Schnittstelle
DE102018117059A1 (de) Batteriemodul für eine Traktionsbatterie eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
DE102017119473A1 (de) Fluidheizer und Verfahren zur Herstellung eines Fluidheizers
DE102020124594A1 (de) Pulswechselrichter zum Betrieb einer elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs
DE102014213671A1 (de) Zellverbinder mit einer Temperierungsvorrichtung, Batteriezelle, Batteriemodul und Kraftfahrzeug
DE102017004468A1 (de) Kühlung von elektrischen Ladestromleitungen
DE102021118397A1 (de) Batterie mit integrierter Busbarkühlung und Kraftfahrzeug
DE102017206564A1 (de) Untereinheit eines Batteriemoduls, Batteriemodul mit einer solchen Untereinheit und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102017004462A1 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Batteriezellen
DE102019133952A1 (de) Leistungselektronisches System mit einem Gehäuse, einer Kühleinrichtung, einem Leistungshalbleitermodul und einer Kondensatoreinrichtung
DE102008059943A1 (de) Kühlmittel zur Kühlung einer Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01P0003120000

Ipc: H01M0010656700

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication