DE102014100847A1 - Zellhaltevorrichtung für Einzelzellen sowie Zellverbund mit der Zellhaltevorrichtung - Google Patents

Zellhaltevorrichtung für Einzelzellen sowie Zellverbund mit der Zellhaltevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014100847A1
DE102014100847A1 DE102014100847.2A DE102014100847A DE102014100847A1 DE 102014100847 A1 DE102014100847 A1 DE 102014100847A1 DE 102014100847 A DE102014100847 A DE 102014100847A DE 102014100847 A1 DE102014100847 A1 DE 102014100847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
clamping
holding device
elements
individual cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014100847.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Reichenbach
Richard Morris
Felix Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
zebotec GmbH
Original Assignee
zebotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by zebotec GmbH filed Critical zebotec GmbH
Priority to DE102014100847.2A priority Critical patent/DE102014100847A1/de
Publication of DE102014100847A1 publication Critical patent/DE102014100847A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/211Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zellhaltevorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl von Einzelzellen zur Herstellung eines Zellverbunds, wobei eine Klemmvorrichtung die Einzelzelle ortsfest fixiert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Klemmvorrichtung Klemmelemente (4) umfasst, die stapelbar sind und zwischen sich einen Teil der Einzelzelle (2) einschließen, wobei eine Spannvorrichtung (6) die notwendige Klemmkraft für die Klemmelemente (4) bereitstellt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zellhaltevorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl von Einzelzellen zur Herstellung eines Zellverbunds, wobei eine Klemmvorrichtung die Einzelzelle ortsfest fixiert. Die Erfindung bezieht sich ferner auf einen Zellverbund mit einer solchen Zellhaltevorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind flache, rechteckige Speicherelemente für elektrische Energie wie beispielsweise Einzelzellen und Kondensatoren bekannt.
  • Dabei ist ein elektrochemisch wirksamer Inhalt dieser Speicherelemente von einer folienartigen und elektrisch isolierenden Hülle umgeben, durch die die elektrisch leitfähigen Anschlüsse geführt sind. Diese Anschlüsse sind bei bestimmten Ausführungsformen als blechförmige Ableiterelemente ausgebildet. Ein Pol der Einzelzelle ist mit jeweils einem solchen Ableiterelement elektrisch leitfähig verbunden und bildet einen Polkontakt der Einzelzelle. Die Ableiterelemente werden auch „Tabs“ genannt.
  • Eine derartig ausgebildete Einzelzelle wird üblicher Weise als Pouch- oder Coffeebag-Zelle bezeichnet und weisen häufig eine Elektrolyt oder eine Elektrolytflüssigkeit auf Polymerbasis auf. Ihre Vorteile sind unter anderem ihre leichte und flexible Bauweise sowie gute Kühleigenschaften und eine hohe Leistungsdichte.
  • Zur Bildung einer Batterie und insbesondere einer Hochvolt-Batterie sind die jeweiligen Ableiterelemente einer Vielzahl solcher Einzelzellen miteinander elektrisch leitfähig verbunden und miteinander in Reihe und/oder parallel verschaltet.
  • Die Einzelzellen sind in einem so genannten Zellverbund oder Zellblock zusammengefasst und mechanisch fixiert.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannte Pouchzelle oder Coffeebag-Zelle, ist mechanisch nur wenig belastbar und weist eine geringe Formstabilität auf. Die folienartige Hülle der Einzelzelle weist einen umlaufenden und vorstehenden Randbereich mit einer umlaufenden Verschweißung auf, die auch als Siegelnaht bezeichnet wird.
  • Solche Einzelzellen werden daher typischer Weise im Zellverbund von Rahmenelementen angelegt, welche in der Regel aus Kunststoff gefertigt sind. Dadurch sind die Einzelzellen mechanisch fixiert und werden im Zellverbund zueinander auf einen definierten Abstand gebracht. Der Zellverbund aus parallel zueinander angeordneten Einzelzellen und dazwischen angeordneten Rahmenelementen ist mittels endseitig angeordneter Abschluss- oder Spannelemente axial verpresst, sodass die Einzelzellen untereinander und die Einzelzellen selbst kraftschlüssig in den Rahmenelementen gehalten sind. Ableiterelemente, die mit den Polen der Einzelzelle gekoppelt sind, werden aus dem Rahmenelement herausgeführt.
  • Nachteile des Standes der Technik
  • Die Montage bzw. Kontaktierung der jeweiligen Einzelzellen gestaltet sich aufwendig und kostenintensiv. Dies liegt unter anderem darin begründet, dass jede Einzelzelle mit einem Rahmenelement versehen sein muss. Dabei ist darauf zu achten, dass die Siegelnaht der jeweiligen Einzelzelle bei dem Einfügevorgang in das Rahmenelement nicht verletzt wird, da ansonsten die Einzelzelle unbrauchbar wird.
  • Das Rahmenelement ist derart ausgelegt, dass es umlaufend die Einzelzelle aufnimmt und außerhalb der Siegelnaht klemmt sowie bis hin zum äußeren Rand der Einzelzelle fixiert. Daher ist das Rahmenelement sehr genau auf die Einzelzelle hinsichtlich seiner Abmessungen abgestimmt. Die Klemmkraft, mit der die Einzelzelle innerhalb des Rahmenelements fixiert wird, wird nur über das Rahmenelement bestimmt.
  • Aufgrund der Rahmenkonstruktion kann an sich ein Zellverbund nicht kleiner ausgebildet werden, da die Abstände zwischen den einzelnen Einzelzellen durch die Rahmenelemente vorgegeben sind. Zudem bedarf es besonderer Befestigungsvorrichtungen, derart, dass ein Zellverbund eine Energieeinheit, beispielsweise eine Batterie darstellt.
  • Auch das Herauslösen einer Einzelzelle aus dem Zellverbund gestaltet sich schwierig, da insbesondere die Rahmenelemente untereinander Verbindungselemente aufweisen, die zu den übrigen Befestigungsvorrichtungen gelöst werden müssen.
  • Die Spannvorrichtungen sind in der Regel komplex aufgebaut, da sie eine definierte Anzahl von Rahmenelementen aufnehmen müssen, die dann in einem Zellverbund sicher zu fixieren sind. Zudem müssen dabei die Rahmenelemente selbst geschlossen gehalten werden, damit die jeweiligen Zellelemente lage- und sachgerecht gehalten werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zellhaltevorrichtung bereitzustellen, mit der auf einfache Weise Einzelzellen aufgenommen werden können.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Lösung der Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung bereitzustellen, in der die einzelnen Einzelzellen sicher gehalten werden, ohne dass diese zuvor mit einem Rahmenelement versehen werden müssen.
  • Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass eine Zellhaltevorrichtung vorgeschlagen wird, die einzelne Klemmelemente aufweist, zwischen denen die Einzelzellen gehalten werden. Da die Einzelzellen eine Siegelnaht aufweisen, die in der Regel ausreichend breit gestaltet ist, können die Einzelzellen – vergleichbar mit dem Rahmenelementen – an diesen geklemmt werden.
  • Als Klemmelemente werden zumindest teilweise formelastische Elemente verwendet, um insbesondere ein sicheres Klemmen ohne Beschädigen zu gewährleisten. Als formelastische Elemente können beispielsweise Materialien aus Styropor, Styrodur oder vergleichbare Materialien gewählt werden. Vergleichbare Materialien sind beispielsweise EPP (expandiertes Polypropylen) oder auch andere Materialien, die bezogen auf die Härte eine geringere Härte aufweisen als das Material der Einzelzelle. Dies liegt darin begründet, dass dadurch insbesondere durch das Klemmen Beschädigungen an der Einzelzelle vermieden werden.
  • Diese sind einfach formbar, entweder durch Umformen, Extrudieren oder durch Trennen.
  • Eine wesentlich vorteilhafte Eigenschaft des erfindungsgemäßen Klemmelements besteht darin, dass dieses dämpfende Eigenschaften aufweist. Dadurch werden zum Beispiel Erschütterungen gedämpft und nur in verminderter Stärke auf die Einzelzellen übertragen.
  • Das Stapeln der einzelnen Einzelzellen zu einem Zellverbund gestaltet sich zudem sehr einfach.
  • Zunächst wird flächig ein Plattenelement bereitgestellt von dem sich Spannelemente wegerstrecken. Diese Spannelemente können beispielsweise Schrauben sein, die an dem Eckbereichen des Plattenelements befestigt sind. In einem ersten Schritt wird über die Spannelemente das erste Klemmelement gestapelt. Auf das Klemmelement wird die Einzelzelle gelegt. In einem weiteren Schritt erfolgt wiederum das Einschieben eines weiteren Klemmelements über die Spannelemente. Die Schritte können sich beliebig wiederholen, bis die gewünschte Spannung des Zellverbunds, bestehend aus einer Vielzahl von Einzelzellen bereitgestellt ist. Als Abschlusselement wird wiederum ein Plattenelement verwendet, das die freien Enden der Spannelemente aufnimmt bzw. die Spannelemente durchdringen das Plattenelement. Mit entsprechenden Spannschrauben wird der Zellverbund nun fixiert, derart, dass die Klemmelemente die Einzelzellen im Bereich der jeweiligen Siegelnaht klemmen. Dadurch werden die Einzelzellen innerhalb des Zellverbunds fixiert. Die Zellhaltevorrichtung fixiert somit alle aufgenommenen Einzelzellen zwischen den Klemmelementen und bildet so einen Zellverbund als Energieeinheit.
  • Damit ein einfacheres Stapeln möglich ist, wird zunächst auf das Spannelement eine Hülse angeordnet, die dann die jeweiligen Bohrungen in den Klemmelementen durchdringt. Dadurch lassen sich die Klemmelemente leichter auf dem Spannelement hin und her bewegen. Dadurch ist es auch möglich, als Spannelement eine einfach gestaltete Schraube zu verwenden, deren Gewinde im Aufnahmebereich der Klemmelemente durch die Hülse abgedeckt ist.
  • Durch ein leichtes Lösen der Spannvorrichtung wird der Klemmverbund gelockert, ohne dass die Einzelzellen ihre Klemmwirkung verlieren, aber die Möglichkeit besteht, Einzelzellen aus dem Zellverbund zu entnehmen.
  • Der Zellverbund ist durch die Klemmelemente zu seinen beiden Seite gegen mechanische Einflüsse geschützt, wohingegen nach oben und unten ausreichend Freiraum vorhanden ist, damit eine Konfektion erfolgen kann, ohne dass ein Wärmestau entsteht, der sich leistungsmindernd auf die Einzelzellen auswirken kann. Um dies zu gewährleisten, sind die Klemmelemente in Draufsicht L-förmig ausgestaltet. Der lange Schenkel des L-förmigen Klemmelements dient zur seitlichen Klemmung der jeweiligen Einzelzellen, wohingegen der kurze Schenkel in Richtung der Schwerkraft der Einzelzellen die Klemmung bewirkt. Dies hat den Vorteil, dass in Richtung Schwerkraft ein zusätzliches Klemmen aber auch ein Durchrutschen der Einzelzellen, sollte sich einmal die Klemmkraft verringern, vermieden wird. Der kurze Schenkel des Klemmelements ist aber noch so kurz, dass eine ausreichende Konvektion zur Abfuhr der erzeugten Wärme an den Einzelzellen noch problemlos erfolgen kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen hervor.
  • Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht auf eine Zelleinheit, bestehend aus mehreren Einzelzellen mit angedeuteten Ableiterelementen;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht auf deinen Teil einer Zelleinheit, bestehend aus mehreren Einzelzellen mit erfindungsgemäß ausgebildeten Klemmelementen der Zellhaltevorrichtung;
  • 3 eine perspektivische Darstellung auf ein Klemmelement der erfindungsgemäßen Zellhaltevorrichtung.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • In 1 ist eine Zelleinheit Z dargestellt. Diese besteht aus einer Vielzahl von Einzelzellen 2, die elektrisch parallel und/oder in Reihe zu einander geschaltet sind. Diese Zelleinheit Z stellt eine Batterie dar. Die Einzelzellen 2 bestehen aus einem Speicherelement und mindestens einem Pol, wobei der Pol mit einem Ableiterelement 3 verbunden ist. Vorzugsweise weist jede Einzelzelle 2 zwei Pole und damit zwei Ableiterelemente auf, die auch zu unterschiedlichen Stirnseiten sich erstrecken können. Die Ableiterelemente 3 sind in den Zeichnungen stilisiert dargestellt. Diese werden beispielsweise durch Stromleitschienen, die in den Zeichnungen nicht dargestellt sind, miteinander elektrisch verbunden.
  • In 2 ist eine Zelleinheit Z vergrößert dargestellt. Diese Darstellung dient insbesondere dazu, die Funktion und Ausbildung der Zellhaltevorrichtung 1 zu erläutern.
  • Die Zellhaltevorrichtung 1 besteht aus einer Vielzahl von Klemmelementen 4, die von Plattenelementen 5 sowie Spannelementen 6 zu einer Zelleinheit Z zusammengehalten werden. Die Zellhaltevorrichtung 1 ist als Block ausgebildet. Stirnseitig sind Plattenelemente 5 angeordnet, die zusammen mit den Spannelementen 6 die zwischen den Plattenelementen 5 angeordneten Klemmelementen 4 einschließen. Die Spannelemente 6 sind beispielsweise als Spannschrauben ausgebildet, die sich von einem Plattenelement 5 aus durch die jeweiligen Klemmelemente 4 (dafür vorgesehene Bohrungen 7) durchdringen. Das weitere gegenüberliegende Plattenelement 5 schließt dann den Block als Zellhaltevorrichtung 1 ab.
  • In 3 ist das Klemmelement 4 der Zellhaltevorrichtung 1 dargestellt. Das L-förmige Klemmelement 4 ist in Seitenansicht als Blockelement ausgebildet und weist eine Dicke 8 (langer Schenkel der L-förmigen Ausbildung) auf. Die Tiefe 9 (kurzer Schenkel der L-förmigen Ausbildung) ist derart bemessen, dass die Einzelzelle 2 auch in Richtung derer Schwerkraft aufgenommen werden kann. Da die Einzelzelle auch in definierten Bereichen bauchigen Charakter hat, wird durch diese Maßnahme vermieden, dass bei Rüttelbewegungen und eventuellem Verlust der Klemmkraft die Einzelzelle 2 ihre Position verlässt und durchrutscht
  • Das Material der Klemmelemente 4 ist weicher als das der Einzelzellen 2. Dadurch wird vermieden, dass beim Klemmen die Einzelzelle 2 verletzt wird.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Zellhaltevorrichtung 1 ist eine skalierte Ausbildung in jeglicher Größe gestaltbar. Das Klemmelement 4 ist derart gestaltet, dass es auf beiden Seiten der Zellhaltevorrichtung 1 einsetzbar ist. Dadurch ist eine einfache und kostengünstige Herstellung möglich. Zudem kann als Material Recyclingmaterial gewählt werden, da dieses außer einer Halte- bzw. Klemmfunktion keine weiteren Eigenschaften aufweisen muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zellhaltevorrichtung
    2
    Einzelzelle
    3
    Ableiterelement
    4
    Klemmelement
    5
    Plattenelement
    6
    Spannelement
    7
    Bohrung
    8
    Dicke
    9
    Tiefe
    10
    Siegelnaht
    Z
    Zelleinheit

Claims (10)

  1. Zellhaltevorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl von Einzelzellen zur Herstellung eines Zellverbunds, wobei eine Klemmvorrichtung die Einzelzelle ortsfest fixiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung Klemmelemente (4) umfasst, die stapelbar sind und zwischen sich einen Teil der Einzelzelle (2) einschließen, wobei eine Spannvorrichtung (6) die notwendige Klemmkraft für die Klemmelemente (4) bereitstellt.
  2. Zellhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmelemente (4) die Einzelzellen (2) im Bereich klemmen, der durch den Abstand vom äußeren Rand bis hin zu der Siegelnaht (10) definiert ist.
  3. Zellhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmelemente (4) in Draufsicht L-förmig ausgestaltet sind.
  4. Zellhaltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die L-förmigen Klemmelemente (4) einen langen Schenkel und einen kurzen Schenkel aufweisen und im montierten Zustand der Zellhaltevorrichtung der kurze Schenkel in Schwerkraftrichtung gesehen unterhalb der Einzelzelle (2) zur Anlage kommt.
  5. Zellhaltevorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Klemmelemente (4) mindestens eine Bohrung (7) aufweisen, die von der Spannvorrichtung (6) zumindest mittelbar durchdrungen werden.
  6. Zellhaltevorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stirnseitig an der Zellhaltevorrichtung (1) jeweils ein Plattenelement (5) vorgesehen ist, das zumindest teilweise flächenmäßig das Klemmelement (4) abdeckt und einen Teil der Spannvorrichtung (6) aufnimmt.
  7. Zellhaltevorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (4) aus einem zumindest zum Teil formelastischen Material besteht.
  8. Zellverbund nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material expandiertes Polypropylen ist.
  9. Klemmelement zum Aufnehmen zum Klemmen einer Anzahl von Einzelzellen zur Herstellung eines Zellverbunds, wobei eine Klemmvorrichtung die Einzelzelle ortsfest fixiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (4) in Draufsicht L-förmig gestaltet ist.
  10. Klemmelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (4) aus einem Material besteht, gleich hart oder weicher als das Material einer Einzelzelle (2) ist.
DE102014100847.2A 2014-01-24 2014-01-24 Zellhaltevorrichtung für Einzelzellen sowie Zellverbund mit der Zellhaltevorrichtung Withdrawn DE102014100847A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014100847.2A DE102014100847A1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Zellhaltevorrichtung für Einzelzellen sowie Zellverbund mit der Zellhaltevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014100847.2A DE102014100847A1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Zellhaltevorrichtung für Einzelzellen sowie Zellverbund mit der Zellhaltevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014100847A1 true DE102014100847A1 (de) 2015-07-30

Family

ID=53522784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014100847.2A Withdrawn DE102014100847A1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Zellhaltevorrichtung für Einzelzellen sowie Zellverbund mit der Zellhaltevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014100847A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011051389A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Batteriezellenanordnung
DE102010045700A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Li-Tec Battery Gmbh Elektrochemische Energiespeichervorrichtung mit Flachzellen und Abstandselementen
DE102012018045A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Daimler Ag Batterie mit einem Stapel von Batterieeinzelzellen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011051389A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Batteriezellenanordnung
DE102010045700A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Li-Tec Battery Gmbh Elektrochemische Energiespeichervorrichtung mit Flachzellen und Abstandselementen
DE102012018045A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Daimler Ag Batterie mit einem Stapel von Batterieeinzelzellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140719A1 (de) "piezoelektrische filter in leiterform"
DE102015118310B4 (de) Isolator und Brennstoffzellenvorrichtung
DE102016114787B4 (de) Baugruppe mit einer Trägereinheit für in Reihe schalt- und stapelbare Funkenstrecken und einer scheibenförmigen Funkenstreckenelektrode
DE1564334A1 (de) Plastikgekapselter Transistor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2417667A1 (de) Elektroenergie-speichervorrichtung mit flachzellen und kühlkörpern
DE102016225598A1 (de) Energiespeichervorrichtung
EP2129202A2 (de) Verrastungskonstruktion
DE102013219246A1 (de) Elektrisches Speicherelement
EP2309552A1 (de) Klemmaufnahme und Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauelementen und Verfahren zur Herstellung der Befestigungsvorrichtung
WO2011110693A2 (de) Verbindungsstein, rahmen und anordnung zum befestigen von photovoltaik-modulen oder kollektor-modulen sowie verfahren zum befestigen von rahmen
DE202017100907U1 (de) Klemme
DE102014109043A1 (de) Kabelanschlussbauteil
DE102014218658A1 (de) Elektrisches Speichergerät
DE102015105545A1 (de) Rangierwabe
DE102009030645A1 (de) Brückerelement und Set aus Klemmelement und Brückerelement
EP3473496B1 (de) Haltevorrichtung und baugruppe mit einer haltevorrichtung
DE102014100847A1 (de) Zellhaltevorrichtung für Einzelzellen sowie Zellverbund mit der Zellhaltevorrichtung
DE102011114526A1 (de) Haltevorrichtung für elektrische Energiespeicher
DE3528554A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2633187A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von elektrotechnischen oder elektronischen geraeten mit einer vielfach-kabelabdichtung und- kabelzugentlastung
DE202011109863U1 (de) Haltevorrichtung für elektrische Speicher
DE102009010148A1 (de) Galvanische Zelle und Kontaktelement zu ihrer Kontaktierung
DE102007012098A1 (de) Kondensatormodul
DE102008049852A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Zellableitern
DE102014209287A1 (de) Energiespeicher, Kraftfahrzeug mit einem solchen Energiespeicher sowie Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee