DE102014019233A1 - Elektronische Vorrichtungen und Verfahren für den gemeinsamen Datenzugriff von diesen - Google Patents

Elektronische Vorrichtungen und Verfahren für den gemeinsamen Datenzugriff von diesen Download PDF

Info

Publication number
DE102014019233A1
DE102014019233A1 DE102014019233.4A DE102014019233A DE102014019233A1 DE 102014019233 A1 DE102014019233 A1 DE 102014019233A1 DE 102014019233 A DE102014019233 A DE 102014019233A DE 102014019233 A1 DE102014019233 A1 DE 102014019233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
file
electronic device
geographic data
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014019233.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Chung-Huan Mei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTC Corp
Original Assignee
HTC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTC Corp filed Critical HTC Corp
Publication of DE102014019233A1 publication Critical patent/DE102014019233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/1694Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being a single or a set of motion sensors for pointer control or gesture input obtained by sensing movements of the portable computer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/1698Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being a sending/receiving arrangement to establish a cordless communication link, e.g. radio or infrared link, integrated cellular phone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/06Protocols specially adapted for file transfer, e.g. file transfer protocol [FTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/025Services making use of location information using location based information parameters
    • H04W4/026Services making use of location information using location based information parameters using orientation information, e.g. compass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

File-Sharing-Verfahren bzw. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff für elektronische Vorrichtungen mit einer Anzeigeeinheit und einem Kompasssensor sind vorgesehen, wobei die elektronische Vorrichtung drahtlos mit einer nahegelegenen Vorrichtung verbunden ist. Zunächst wird eine Anfrage für einen gemeinsamen Dateizugriff von der nahegelegenen Vorrichtung empfangen, wobei die Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff erste geographische Daten von der nahegelegenen Vorrichtung, Winkelinformation, die einen Herausschiebewinkel relativ zu den ersten geographischen Daten, und eine Datei aufweist. Zweite geographische Daten werden dann von der Sensoreinheit der elektronischen Vorrichtung erhalten. Es wird ein erster Winkel zum Empfangen der Datei gemäß den ersten geographischen Daten, der Winkelinformation und den zweiten geographischen Daten bestimmt und die Datei wird von dem ersten Winkel aus empfangen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf elektronische Vorrichtungen und auf zugehörige File-Sharing-Verfahren bzw. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff, und insbesondere auf elektronische Vorrichtungen und zugehörige Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff, die imstande sind, einen gemeinsamen Dateizugriff zwischen Vorrichtungen auszuführen, die drahtlos verbunden sind und innerhalb einer geringen Entfernung angeordnet sind.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • In letzter Zeit sind elektronische Vorrichtungen, wie beispielsweise Mobiltelefone, Smartphones oder PDAs (PDAs = Personal Digital Assistants) technisch fortschrittlicher und multifunktional geworden. Aufgrund der Zweckmäßigkeit dieser Vorrichtungen sind sie ein wichtiger Bestandteil des Lebens geworden.
  • Für einige handgehaltene Vorrichtungen, wie beispielsweise Smartphones, PDAs, Tablet-PCs etc. kann ein berührungsempfindlicher Bildschirm bzw. Touchscreen als eine Haupteingabevorrichtung für die Nutzer vorgesehen sein, um die Funktionen dieser zu steuern. Nutzer handgehaltener Vorrichtungen können ihre Finger verwenden, um Elemente auszuwählen, die auf dem Touchscreen angezeigt sind, um einen Befehl auszugeben, und um Betriebe bzw. Vorgänge zugehörig zu den ausgewählten Elementen auszuführen oder zu steuern. Beispielsweise können Nutzer einen virtuellen Knopf oder ein graphisches Piktogramm auf dem Touchscreen anklicken, um eine Zeichenfunktion zu aktivieren oder können einen anderen Knopf oder ein anderes Piktogramm anklicken, das auf dem Touchscreen angezeigt ist, um eine GPS-Navigationsfunktion zu aktivieren.
  • Mit sich verändernden Benutzeranforderungen und Verhaltensweisen ist die Fähigkeit eines gemeinsamen Zugriffs auf Daten (z. B. Multimediadateien, Nachrichten oder Ähnliches) zwischen unterschiedlichen Vorrichtungen eine Notwendigkeit handgehaltener Vorrichtungen geworden. Handgehaltene Vorrichtungen ermöglichen es Nutzern, Dateien durch den Einsatz unterschiedlicher Methoden, wie beispielsweise Emails, Textnachrichten, Multimedia-Nachrichtendienste usw. zu teilen und wenn die Daten geteilt bzw. gemeinsam genutzt werden sollen, können Nutzer eine Vielzahl von Betrieben ausführen, um die Datenübertragung zu beginnen. Diese Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff sind jedoch beschränkt, umständlich und zeitaufwändig. Daher ist es erwünscht, attraktivere Verfahren für den gemeinsamen Daten- und Dateizugriff für die Nutzer vorzusehen.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Elektronische Vorrichtungen und Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff, die diese verwenden, sind vorgesehen, um das Teilen von Dateien zwischen Vorrichtungen, die innerhalb eines nahen Bereichs angeordnet sind, vorzusehen.
  • In einem Ausführungsbeispiel eines File-Sharing Verfahrens bzw. eines Verfahrens für den gemeinsamen Dateizugriff, das auf eine elektronische Vorrichtung angewendet wird, die zumindest eine Anzeigeeinheit und eine Sensoreinheit aufweist und drahtlos mit einer nahegelegenen Vorrichtung verbunden ist, wird zunächst eine Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff von der nahegelegenen Vorrichtung empfangen, wobei die Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff erste geographische Daten von der nahegelegenen Vorrichtung, eine Winkelinformation, die einen Herausschiebewinkel relativ zu den ersten Kompassdaten und eine Datei aufweist. Zweite geographische Daten werden von der Sensoreinheit erhalten. Es werden ein erster Winkel für das Empfangen der Datei gemäß den ersten geographischen Daten, die Winkelinformation und die zweiten geographischen Daten bestimmt, und die Datei wird von dem ersten Winkel empfangen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der elektronischen Vorrichtung weist eine Anzeigeeinheit, die für die Anzeige einer Benutzerschnittstelle angeordnet ist, eine Sensoreinheit, die geographische Daten vorsieht, und eine Verarbeitungseinheit auf. Die elektronische Vorrichtung ist drahtlos mit einer nahegelegenen Vorrichtung verbunden. Die Verarbeitungseinheit ist so angeordnet, dass sie eine Anfrage für einen gemeinsamen Dateizugriff von der nahegelegenen Vorrichtung empfängt, wobei die Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff erste geographische Daten von der nahegelegenen Vorrichtung, die Winkelinformation, die einen Herausschiebewinkel relativ zu den ersten geographischen Daten und eine Datei aufweist; dass sie zweite geographische Daten von der Sensoreinheit erhält; und dass sie einen ersten Winkel zum Empfangen der Datei gemäß den ersten geographischen Daten, die Winkelinformation und die zweiten geographischen Daten bestimmt.
  • Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff können die Form eines Programmcodes annehmen, der in einem greifbaren Medium enthalten ist. Wenn der Programmcode in eine Maschine geladen und durch diese ausgeführt wird, wird die Maschine eine Vorrichtung zur Anwendung des offenbarten Verfahrens.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird besser verstanden werden durch die Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen, in denen zeigt:
  • 1 ein schematisches Schaubild, das ein Ausführungsbeispiel eines Datenübertragungssystems der Erfindung darstellt;
  • 2 ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß der Erfindung;
  • 3 ein Flussdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verfahrens für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß der Erfindung;
  • 4 ein schematisches Schaubild, das ein Ausführungsbeispiel einer Winkelberechnung der Erfindung darstellt; und
  • 5 ein Flussdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verfahrens für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die folgende Beschreibung bezieht sich auf den am meisten erwogenen Ausführungsmodus der Erfindung. Diese Beschreibung erfolgt zum Zweck der Darstellung der allgemeinen Prinzipien der Erfindung und sollte nicht in einem beschränkenden Sinne betrachtet werden. Der Umfang der Erfindung wird am besten durch Bezugnahme auf die beigefügten Ansprüche bestimmt.
  • 1 ist ein schematisches Schaubild, das ein Ausführungsbeispiel eines Datenübertragungssystems der Erfindung darstellt. Das Datenübertragungssystem 10 der Erfindung weist zumindest eine elektronische Vorrichtung 100 und eine elektronische Vorrichtung 200 auf, wobei sich die elektronische Vorrichtung 100 und die elektronische Vorrichtung 200 innerhalb einer begrenzten Entfernung befinden, und miteinander durch ein Drahtloskommunikationsprotokoll, wie beispielsweise ein Infrarot- bzw. IR-, Nahfeldkommunikations- bzw. NFR-, WiFi-, Bluetooth-Protokoll oder ein anderes geeignetes Kommunikationsprotokoll kommunizieren. Die elektronische Vorrichtung 200 kann eine elektronische Vorrichtung sein, die die gleiche wie die elektronische Vorrichtung 100 oder eine andere Bauart der elektronischen Vorrichtung ist, wie beispielsweise ein Smartphone, ein PDA (PDA = Personal Digital Assistant), ein Laptop-Computer oder ein Tablet-Computer. Die elektronische Vorrichtung 100 und die elektronische Vorrichtung 200 können an spezifischen Richtungen oder Winkeln relativ zueinander gelegen sein.
  • Die elektronische Vorrichtung 100 kann eine berührungsempfindliche Anzeigeeinheit 110, eine Verarbeitungseinheit 120, eine Speichereinheit 130, eine Sensoreinheit 140 und eine Übertragungsschnittstelleneinheit 150 aufweisen. Es wird verstanden, dass in einigen Ausführungsbeispielen die berührungsempfindliche Anzeigeeinheit 110 eine Anzeigevorrichtung sein kann, die mit einer berührungsempfindlichen Vorrichtung (nicht gezeigt) integriert ist. Die berührungsempfindliche Vorrichtung weist eine berührungsempfindliche Oberfläche auf, die Sensoren in zumindest einer Dimension aufweist, um den Kontakt und/oder die Bewegung von zumindest einem Objekt (Eingabewerkzeug), wie beispielsweise einem Stift/Stylus oder Finger nahe oder auf der berührungsempfindlichen Oberfläche zu detektieren. Die berührungsempfindliche Anzeigeeinheit 110 kann zugehörige Daten, wie beispielsweise Texte, Diagramme, Schnittstellen und/oder Informationen anzeigen.
  • Die Speichereinheit 130 speichert zumindest eine Datei und eine Anzahl von Gesten- bzw. Handbewegungserkennungsdaten. Die Gestenerkennungsdaten innerhalb der Speichereinheit 130 können ferner an die Verarbeitungseinheit 120 zur nachfolgenden Bestimmung der Art bzw. des Typs der Gesteneingabe geliefert werden. Die Verarbeitungseinheit 120 ist mi der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit 110 gekoppelt, um das Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß der vorliegenden Erfindung auszuführen, welches in den nachfolgenden Paragraphen weiter diskutiert werden wird.
  • Die Sensoreinheit 140 kann die geographische Information (z. B. einen Neigungswinkel) der elektronischen Vorrichtung 100 messen/vorsehen und die gemessenen geographischen Daten an die Verarbeitungseinheit 120 liefern. Die Sensoreinheit 140 kann beispielsweise einen oder mehrere Gyro- bzw. Kreiselsensoren, Beschleunigungssensoren, Schwerkraftsensoren, Kompasssensoren (z. B. E-Kompass), GPS und Ähnliches aufweisen, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die Sensoreinheit 140 den Beschleunigungssensor oder Schwerkraftsensor verwenden, um den Neigungswinkel relativ zu dem Boden zu messen, oder kann den Kompasssensor verwenden, um einen Azimut- bzw. Drehwinkel der elektronischen Vorrichtung 100 zu messen.
  • Die Übertragungsschnittstelleneinheit 150 ist so konfiguriert, dass sie Datendateien, auf die gemeinsam von den elektronischen Vorrichtungen 100 und 200 zugegriffen werden soll, überträgt und empfängt. Die Übertragungsschnittstelleneinheit 150 kann die Drahtlosübertragung von einem oder mehreren Protokollen, wie beispielsweise einem Infrarot- bzw. IR-, Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-, WiFi-, Bluetooth-Protokoll oder einem anderen geeigneten Kommunikationsprotokoll unterstützen. Darüber hinaus können die Daten, die übertragen werden sollen, in ein geeignetes Format kodiert oder komprimiert werden, und zwar abhängig von dem Übertragungsprotokoll, das für die gegenwärtige Übertragung verwendet wird.
  • Die elektronische Vorrichtung 200 weist zumindest eine Anzeigeeinheit 210, eine Verarbeitungseinheit 220 und eine Sensoreinheit 230 auf, wobei die Anzeigeeinheit 210 zumindest eine Benutzerschnittstelle und zugehörige Daten und Piktogramme anzeigt. In ähnlicher Weise ist in einem Ausführungsbeispiel die Anzeigeeinheit 210 die gleiche wie die berührungsempfindliche Anzeigeeinheit 110. In Ähnlicher Weise kann die Sensoreinheit 230 die geographische Information (z. B. den Neigungswinkel) der elektronischen Vorrichtung 200 messen/vorsehen und die gemessenen geographischen Daten an die Verarbeitungseinheit 220 liefern. Beispielsweise kann die Sensoreinheit 230 den Kompasssensor verwenden, um einen Azimutwinkel der elektronischen Vorrichtung 200 zu messen und diesen an die Verarbeitungseinheit 220 zu liefern. Die Verarbeitungseinheit 220, die mit der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit 210 gekoppelt ist, kann das Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff der vorliegenden Erfindung ausführen, was weiter in den nachfolgenden Absätzen diskutiert wird. Die elektronische Vorrichtung 200 weist ebenfalls eine Übertragungsschnittstelleneinheit 250 zum Empfangen und Übertragen von Daten auf, die mit der elektronischen Vorrichtung 200 geteilt werden. In ähnlicher Weise kann die Übertragungsschnittstelleneinheit 250 die drahtlose Übertragung von einem oder mehreren Protokollen, wie beispielsweise Infrarot- bzw. IR-, Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-, WiFi-, Bluetooth-Protokoll oder einem anderen geeigneten Kommunikationsprotokoll unterstützen. Darüber hinaus können die Daten, die übertragen werden sollen, in ein geeignetes Format kodiert oder komprimiert sein, und zwar abhängig von dem Übertragungsprotokoll, das für die aktuelle Übertragung verwendet wird.
  • 2 ist ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens für den gemeinsamen Dateizugriff zum Übertragen einer Datei gemäß der Erfindung. Es sei auf 1 und 2 Bezug genommen. Das Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff kann auf eine elektronische Vorrichtung, wie beispielsweise eine tragbare Vorrichtung, z. B. einen PDA, ein PDA-Phone, ein Smartphone, ein Mobiltelefon, ein MID, einen Laptop-Computer, einen Tablet-Computer, einen Fahrzeug-Computer, eine Digitalkamera, eine Multimedia-Abspielvorrichtung, eine Spielekonsole oder irgendeine andere Art von handgehaltener Vorrichtung angewendet werden. Es wird jedoch verstanden, dass die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist. Es sei bemerkt, dass in diesem Ausführungsbeispiel die elektronische Vorrichtung (z. B. die elektronische Vorrichtung 100) eine berührungsempfindliche Anzeigeeinheit und eine Sensoreinheit (z. B. einen Kompasssensor) aufweist und drahtlos mit einer nahegelegenen Vorrichtung (z. B. die elektronische Vorrichtung 200) verbunden ist. Es sei bemerkt, dass sich die elektronische Vorrichtung und die nahegelegene Vorrichtung innerhalb einer begrenzten Entfernung befinden und miteinander durch ein Drahtloskommunikationsprotokoll, wie beispielsweise Infrarot- bzw. IR-, Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-, WiFi-, Bluetooth-Protokoll oder ein anderes geeignetes Kommunikationsprotokoll kommunizieren.
  • Zunächst, wenn ein Nutzer einen gemeinsamen Dateizugriff anfragen möchte, kann der Nutzer die berührungsempfindliche Anzeigeeinheit 110 berühren oder auf dieser eine nach außen gleitende bzw. heraus schiebende Handbewegung erzeugen, und folglich empfängt in Schritt S202 die Verarbeitungseinheit 120 eine Handbewegungseingabe von der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit 110 und bestimmt in Schritt S205 ob die Gesten- bzw. Handbewegungseingabe mit einer vorbestimmten Filesharing-Geste bzw. Handbewegung für den gemeinsamen Dateizugriff übereinstimmt, welche eine Geste ist, die eine Anfrage für einen gemeinsamen Dateizugriff repräsentiert. In diesem Schritt kann die Verarbeitungseinheit 120 eine Berührung auf der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit 110 detektieren und bestimmen, ob die Berührung eine Gesteneingabe ist. Wenn die Berührung als eine Gesteneingabe bestimmt wird, empfängt die Verarbeitungseinheit 120 die Geste bzw. Handbewegung, die auf der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit 110 eingegeben wird. Es sei bemerkt, dass die Nutzer imstande sind, eine Geste bzw. Handbewegung über eine Bewegung von zumindest einem Objekt (Eingabewerkzeug), wie beispielsweise einen Stift/Stylus oder Finger nahe oder auf der berührungsempfindlichen Oberfläche einzugeben. Beispielsweise, wenn die Geste für den gemeinsamen Dateizugriff als eine streifende oder herausschiebende Geste definiert ist, was als ein Vorgang definiert ist, der auf ein Piktogramm einer Datei drückt, die für die Übertragung ausgewählt ist, und das Piktogramm durch seinen/ihren Finger in einer Herausschieberichtung zu einer empfangenden Vorrichtung streift/gleitet (z. B. zu der elektronischen Vorrichtung 200 auf der rechte Seite von der linken Seite), kann die Bestimmung, ob die Gesteneingabe eine Geste für den gemeinsamen Dateizugriff repräsentiert, durch die Bestimmung ausgeführt werden, ob die Gesteneingabe mit der vordefinierten Herausschiebegeste übereinstimmt. Wenn bestimmt wird, dass die Gesteneingabe nicht mit einer Geste für den gemeinsamen Dateizugriff übereinstimmt (Nein in Schritt S204), kann die Verarbeitungseinheit 120 andere Prozesse ausführen, die der Gesteneingabe entsprechen, wie beispielsweise ein Auswahlelement zu aktivieren oder einen Vorgang auf dem ausgewählten Element auszuführen, um den Vorgang zu beenden.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Gesteneingabe mit der Geste für den gemeinsamen Dateizugriff übereinstimmt (Ja in Schritt S204), erhält die Verarbeitungseinheit 120 in Schritt S206 erste geographische Daten, beispielsweise Kompassdaten (z. B. den Azimutwinkel der elektronischen Vorrichtung 100) durch Verwenden der Sensoreinheit, beispielsweise den Kompasssensor, und berechnet einen Herausschiebewinkel relativ zu den ersten Kompassdaten für die Geste für den gemeinsamen Dateizugriff. Dann überträgt die Verarbeitungseinheit 120 eine Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff, die die ersten geographischen Daten, die Winkelinformation die den Herausschiebewinkel anzeigt, und eine Datei aufweist, auf die gemeinsam mit der elektronischen Vorrichtung 200, die als empfangende Vorrichtung bedient wird, zugegriffen werden soll.
  • Es wird erkannt werden, dass die Winkelinformation der Geste für den gemeinsamen Dateizugriff basierend auf einem Satz von Gesteninformationen in Bezug auf die Geste bestimmt werden kann, wobei der Satz der Gesteninformation eine Information in Bezug auf die Bewegung ist, die auf der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit 110 detektiert wird, wie beispielsweise der Startpunkt, der Endpunkt und die Geschwindigkeit der Geste. In einigen Ausführungsbeispielen kann die Winkelinformation durch Verwenden der Sensoreinheit 140 erhalten werden. Die Sensoreinheit 140 kann zumindest einen G-Sensor, Gyroskop, GPS und e-Kompass oder andere Sensoren aufweisen, die verwendet werden können, um die Richtung oder Position der elektronischen Vorrichtung zu bestimmen. Durch die abgefühlten Daten, die durch die Sensoren (z. B. den e-Kompass-Sensor) vorgesehen werden, können ein Azimutwinkel der elektronischen Vorrichtung 100 und ein Herausschiebewinkel relativ zu dem Azimutwinkel, der durch den Sensor für die Geste für den gemeinsamen Dateizugriff gemessen wird, ebenso wie die Geschwindigkeit, Beschleunigung und andere Informationen zugehörig zu der elektronischen Vorrichtung 100 erhalten werden.
  • Nachdem die Gesteninformation, die die ersten geographischen Daten für die elektronische Vorrichtung 100 und die Winkelinformation enthält, die den Herausschiebewinkel relativ zu den ersten geographischen Daten für die Geste für den gemeinsamen Dateizugriff anzeigt, in Schritt S208 erhalten worden sind, überträgt die Verarbeitungseinheit 120 eine Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff, die die ersten geographischen Daten der elektronischen Vorrichtung 100, die Winkelinformation und eine Datei, auf die gemeinsam zugegriffen werden soll, aufweist, an die zumindest eine elektronische Vorrichtung 200. Die Datei kann Multimediadateien, wie beispielsweise Audio-, Video-, Bilddateien und andere Arten von Dateien, die übertragen und miteinander geteilt werden können. Beispielsweise können Kopf- bzw. Headerdaten, die die Dateidaten und reagierende Richtungsinformation für die Dateiübertragung, an die elektronische Vorrichtung 200 übertragen werden. Die elektronische Vorrichtung 100 kann einen Vektor ebenso wie Information eine Datei betreffend, auf die gemeinsam zugegriffen werden soll, erste geographische Daten (z. B. einen Kompasssensorwinkel UP1) der elektronischen Vorrichtung 100 und Winkelinformation, die einen Herausschiebewinkel SOA relativ zu dem Kompasssensorwinkel UP1 anzeigt, als Inhalt der Headerdaten nutzen, die an die elektronische Vorrichtung 200 übertragen werden sollen, und eine Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff, die die Headerdaten und die Datei enthält, auf die gemeinsam zugegriffen werden soll, an die elektronische Vorrichtung 200 übertragen.
  • Da die Gesteninformation der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit entspricht, wenn die absolute Position der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit für die übertragende Vorrichtung und die empfangende Vorrichtung unterschiedlich sind, da sie sich an unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Winkeln relativ zu dem Erdpol oder einigen Koordinatensystemen befinden, werden andere elektronische Vorrichtungen die tatsächliche Richtung nicht erkenn, die die Gesteninformation, die auf der übertragenden Vorrichtung an dem Übertragungsende erzeugt wird, basierend auf der Gesteninformation repräsentiert, die von der übertragenden Vorrichtung an dem Übertragungsende empfangen wird. Folglich kann sie fehlerhafter Weise eine falsche Richtung bestimmen oder zu einem nicht korrekten Ergebnis führen, wenn eine Bestimmung der Übertragungsrichtung, welche die Richtung ist, in der die Datei herausgesendet wird, basierend auf der Gesteninformation erfolgt.
  • Gemäß den Ausführungsbeispielen der Erfindung kann durch eine Differenz zwischen den geographischen Daten (beispielsweise den Azimutwinkeln) der elektronischen Vorrichtung 100 und der elektronischen Vorrichtung 200 eine Übertragungsrichtung, d. h. die Richtung in der die Datei herausgesendet wird, kompensiert und korrekt erhalten werden. Beispielsweise wenn der Nutzer die Datei in der östlichen Richtung verschiebt, kann eine andere elektronische Vorrichtung die Datei aus westlicher Richtung empfangen. In diesem Ausführungsbeispiel können Kompassdaten, die durch die Verwendung der abgefühlten Daten bestimmt werden, die durch die Sensoren vorgesehen werden, als eine Referenz dienen, um die zuvor erwähnte Gesteninformation (z. B. Information bezüglich des Startpunkts und Endpunkts der Geste und der Geschwindigkeit der Vorrichtung und des Herausschiebewinkels) abzubilden, um eine absolute Richtungsinformation entsprechend der Referenz zu erzeugen. Die Kompassdaten und die Winkelinformation können die Information bezüglich der Richtung repräsentieren, in der die Geste gesendet wird, so dass andere elektronische Vorrichtungen, die bei unterschiedlichen Richtungen oder Winkeln gelegen sind, die Gestenrichtung, die durch die Kompassdaten und die Winkelinformation repräsentiert werden, korrekt decodieren können. Wenn die empfangende elektronische Vorrichtung bestimmt, dass sie nicht an einer Position gelegen ist, die relativ zu der sendenden, elektronischen Vorrichtung der Gestenrichtung entspricht oder dieser ähnelt, kann die empfangende, elektronische Vorrichtung die Datei, auf die gemeinsam zugegriffen werden soll, ignorieren. Es sei bemerkt, dass die Kompassdaten verwendet werden, um die Winkelabweichung zwischen der elektronischen Vorrichtung 100 und der elektronischen Vorrichtung 200 zu kompensieren, und folglich kann die elektronische Vorrichtung 200 die korrekt übertragene Vorrichtung durch Verwenden der Kompassdaten simulieren. Danach kann die elektronische Vorrichtung 200 die tatsächliche Richtung des Vektors kennen, der der Geste (d. h. der Herausschieberichtung) entspricht, und zwar basierend auf der Information, die in der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff enthalten ist.
  • 3 ist ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens für den gemeinsamen Dateizugriff zum Empfangen einer Datei gemäß der Erfindung. Das Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff kann auf eine elektronische Vorrichtung, wie beispielsweise einen Fernseher, einen Desktop-Computer oder Ähnliches, oder auf eine tragbare Vorrichtung, z. B. einen PDA, ein Smartphone, ein Mobiltelefon, einen MID, einen Laptop-Computer, einen Tablet-Computer, einen Fahrzeugcomputer, eine Digitalkamera, eine Multimedia-Abspielvorrichtung, eine Spielekonsole oder irgendeine andere Art von handgehaltener Vorrichtung angewendet werden. Es wird jedoch erkannt, dass die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist. Es sei bemerkt, dass in diesem Ausführungsbeispiel die elektronische Vorrichtung die elektronische Vorrichtung 200 sein kann und die nahegelegene Vorrichtung die elektronische Vorrichtung 100 sein kann, die in 1 gezeigt ist, wobei die elektronische Vorrichtung 200 zumindest eine Anzeigeeinheit 210, eine Verarbeitungseinheit 220 und eine Sensoreinheit 230 sowie eine Übertragungsschnittstelleneinheit 250 aufweist. Die Anzeigeeinheit 210 zeigt eine Benutzerschnittstelle UI (UI = User Interface) an.
  • In Schritt S302 empfängt die elektronische Vorrichtung 200 eine Anfrage für einen gemeinsamen Dateizugriff von einer nahegelegenen Vorrichtung (z. B. der elektronischen Vorrichtung 100), wobei die Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff eine Datei, auf die gemeinsam zugegriffen werden soll, erste geographische Daten (in diesem Ausführungsbeispiel einen Kompasssensorwinkel UP1) der elektronischen Vorrichtung 100 und Winkelinformation aufweist, die einen Herausschiebewinkel SOA relativ zu dem Kompasssensorwinkel UP1 anzeigt.
  • Beim Empfang der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff von der nahegelegenen Vorrichtung kann die elektronische Vorrichtung 200 ferner den Nutzer auffordern, zu bestätigen, ob die Datei empfangen werden soll, um den Vorgang des gemeinsamen Dateizugriffs zu bestätigen. Wenn dieser durch den Nutzer bestätigt wird, erhält die Verarbeitungseinheit 220 in Schritt S304 die ersten geographischen Daten von der elektronischen Vorrichtung 100 und den Herausschiebewinkel SOA von der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff, und erhält zweite geographische Daten (in diesem Ausführungsbeispiel einen Kompasssensorwinkel UP2) von der elektronischen Vorrichtung 200. Und dann wird in Schritt S306 ein erster Winkel (z. B. ein Hineinschiebewinkel SIA, SIA = Sliding-In Angle) für den Empfang der Datei basierend auf dem Kompasssensorwinkel UP1 der elektronischen Vorrichtung 100 und der Herausschiebewinkel SOA (SOA = Sliding-Out Angle) innerhalb der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff und dem Kompasssensorwinkel UP2 der elektronischen Vorrichtung 200 bestimmt. Es sei bemerkt, dass der Kompasssensorwinkel UP2 der elektronischen Vorrichtung 200 durch die Verwendung des Kompasssensors der elektronischen Vorrichtung 200 erhalten werden kann. Wenn die elektronische Vorrichtung 100 den Kompasssensorwinkel UP1 der elektronischen Vorrichtung 100 und den Herausschiebewinkel SOA der elektronischen Vorrichtung 200 überträgt, kann die elektronische Vorrichtung 200 die Richtung bestimmen, in der die Geste der elektronischen Vorrichtung 100 gerichtet ist, und zwar basierend auf dem Kompasssensorwinkel UP1 der elektronischen Vorrichtung 100, dem Herausschiebewinkel SOA und dem Kompasssensorwinkel UP2 der elektronischen Vorrichtung 200.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann der Schritt des Bestimmens des ersten Winkels für das Empfangen der Datei gemäß den ersten geographischen Daten, der Winkelinformation und den zweiten geographischen Daten durch Berechnen einer Differenz zwischen den ersten geographischen Daten und den zweiten geographischen Daten, und Bestimmen des ersten Winkels durch Subtrahieren der berechneten Differenz von dem Herausschiebewinkel SOA, der in der Winkelinformation enthalten ist, ausgeführt werden. In einigen Ausführungsbeispielen kann vor dem Übertragen der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff die elektronische Vorrichtung zunächst eine Summe des Kompasssensorwinkels UP1 der elektronischen Vorrichtung 100 und des Herausschiebewinkels SOA berechnen und dann die berechnete Summe an die nahegelegene Vorrichtung senden, so dass die nahegelegene Vorrichtung die Richtung bestimmen kann, in der die Geste der elektronischen Vorrichtung gerichtet ist, und zwar basierend auf der Summe und ihrem Kompasssensorwinkel UP2.
  • 4 ist ein schematisches Schaubild, das ein Ausführungsbeispiel einer Winkelberechnung der Erfindung darstellt. Wie in 4 gezeigt, überträgt die Übertragungsvorrichtung 100 die Datei 300 durch eine Geste mit einem Herausschiebewinkel SOA relativ zu dem Kompasssensorwinkel UP1 an die elektronische Vorrichtung 200, wobei UP2 den Kompasssensorwinkel der elektronischen Vorrichtung 200 repräsentiert, DIFF eine Differenz zwischen UP1 und UP2 (d. h. DIFF = UP2 – UP1) und SUM1 eine Summe von SOA und UP1 repräsentiert. In diesem Ausführungsbeispiel kann der Hineinschiebewinkel SIA beispielsweise durch die folgende Gleichung berechnet werden: SIA = SOA – DIFF = SOA – (UP2 – UP1) = SOA + UP1 – UP2 = SUM1 – UP2 (1)
  • Beispielsweise wenn SOA auf 90 Grad eingestellt wird, wird UP1 auf 0 Grad eingestellt und UP2 wird auf 30 Grad eingestellt, die Summe SUM1 von SOA und UP1 entspricht 90 Grad und es kann unter Verwendung der Gleichung (1) bestimmt werden, dass der Hineinschiebewinkel SIA 60 Grad beträgt.
  • Nachdem der erste Winkel in Schritt S308 bestimmt worden ist, bestimmt die Verarbeitungseinheit 220 dann, dass die Datei von dem Hineinschiebewinkel aus empfangen werden soll und erzeugt einen Empfangsbildschirm, der anzeigt, dass die Datei von dem Hineinschiebewinkel aus empfangen wurde, auf der Anzeige ihrer Benutzerschnittstelle UI ansprechend auf die Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff beim Empfang der Datei oder nachdem die Datei erfolgreich empfangen worden ist.
  • Es sei bemerkt, dass zusätzlich zu den Kompasssensoren, andere geographische Daten ebenfalls anstelle der Kompasssensorwinkel UP1 und UP2 verwendet werden können. Zur Erläuterung ist ein File-Sharing bzw. ein gemeinsamer Dateizugriff für einen gemeinsamen Peer-to-Peer- bzw. P2P-Dateizugriff als Beispiele in diesem Ausführungsbeispiel dargestellt und Fachleute des Gebiets werden verstehen, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist.
  • 5 ist ein Flussdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verfahrens für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß der Erfindung. Das Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff wird auf ein Datenübertragungssystem angewendet, wie es in 1 gezeigt ist. Gemeinsam auf die 1, 4 und 5 Bezug nehmend, wird, wenn ein Nutzer der elektronischen Vorrichtung einen gemeinsamen Dateizugriff mit der elektronischen Vorrichtung 200 anfragen möchte, der Nutzer eine Herausschiebegeste mit einem Herausschiebewinkel SOA zu der elektronischen Vorrichtung 200 auf der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit 110 berühren und erzeugen. Und auf diese Weise empfängt die Verarbeitungseinheit 120 der elektronischen Vorrichtung 100 eine Gesteneingabe von der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit 110 und detektiert/bestimmt, dass die Gesteneingabe eine Geste für den gemeinsamen Dateizugriff repräsentiert (Schritt S502). Die elektronische Vorrichtung 100 kann dann die Geste analysieren und zwei geographische Parameter erhalten: den gegenwärtigen Kompasssensorwinkel UP1 und den Herausschiebewinkel SOA relativ zu dem gegenwärtigen Kompasssensorwinkel UP1 (Schritt S504). Wenn beispielsweise der gegenwärtige Kompasssensorwinkel UP1 als null Grad eingestellt ist, kann der Herausschiebewinkel SOA als innerhalb des Winkels des gegenwärtigen Kompasssensorwinkels UP1 und dem Vektor der Herausschiebegeste definiert sein, wie in 4 gezeigt. Die elektronische Vorrichtung 100 berechnet dann eine Summe SUM1 des Herausschiebewinkels SOA und des gegenwärtigen Kompasssensorwinkels UP1 und sendet die berechnete Summe SUM1 zu der elektronischen Vorrichtung 200 (Schritt S506). Beim Empfang der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff mit der Summe, erhält die elektronische Vorrichtung 200 die Summe von der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff und erhält einen zweiten Kompasssensorwinkel UP2, der durch den Sensor 230 (z. B. den Kompasssensor) der elektronischen Vorrichtung 200 gemessen wird (Schritt S508). Die elektronische Vorrichtung 200 kann dann den Hineinschiebewinkel SIA für den Empfang der Datei basierend auf dem zweiten Kompasssensorwinkel UP2 und der Summe SUM1 des Herausschiebewinkels SOA und des gegenwärtigen Kompasssensorwinkels UP1 berechnen (Schritt S510). Beispielsweise kann der Hineinschiebewinkel SIA durch die Gleichung (1) berechnet werden: SIA = SUM1 – UP2, wie in 4 gezeigt. Wenn beispielsweise SOA als 90 Grad eingestellt wird, UP1 als 0 Grad eingestellt wird, und UP2 als 30 Grad eingestellt wird, entspricht die Summe SUM1 von SOA und UP1 90 Grad und der Hineinschiebewinkel kann mit 60 Grad unter Verwendung der Gleichung (1) bestimmt werden.
  • Wenn der Hineinschiebewinkel SIA bestimmt wird, kann die Verarbeitungseinheit 220 der elektronischen Vorrichtung 200 dann die Datei von dem Hineinschiebewinkel SIA anzeigen, wobei die Verarbeitungseinheit 220 ferner einen Empfangsbildschirm erzeugen kann, der anzeigt, dass Inhalt von der Datei von dem Hineinschiebewinkel SIA erscheint, der dem Herausschiebewinkel SOA auf der Benutzerschnittstelle der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit 110 gegenüber liegt, um dem Nutzer die Richtung anzuzeigen, aus der die Datei empfangen wurde.
  • In einigen Ausführungsbeispielen, wenn die Anzeigeeinheit 210 eine berührungsempfindliche Anzeigeeinheit ist, kann die Verarbeitungseinheit 220 ebenfalls einen gemeinsamen Dateizugriff bei einer nahegelegenen Vorrichtung (z. B. der elektronischen Vorrichtung 100) anfragen. In ähnlicher Weise kann die Verarbeitungseinheit 220 ähnliche Schritte ausführen, wie in 2 gezeigt, um eine Gesteneingabe von der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit zu empfangen, und bestimmt, ob die Gesteneingabe mit einer File-Sharing-Geste bzw. eine Geste für den gemeinsamen Dateizugriff übereinstimmt. Und wenn die Gesteneingabe mit der Geste für den gemeinsamen Dateizugriff übereinstimmt, erhält die Verarbeitungseinheit 220 die zweiten geographischen Daten von der Sensoreinheit der elektronischen Vorrichtung 200 und die Winkelinformation, die einen Herausschiebewinkel relativ zu den zweiten geographischen Daten anzeigt, die mit einer Herausschiebegeste assoziiert sind, und berechnet eine Summe der zweiten geographischen Daten und des Herausschiebewinkels, der in der Winkelinformation enthalten ist. Dann überträgt die elektronische Vorrichtung 200 eine Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff, die die berechnete Summe enthält, an die nahegelegene Vorrichtung, sowie eine ausgewählte Datei, um den gemeinsamen Dateizugriff anzufragen.
  • Beim Empfang der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff von der elektronischen Vorrichtung 200 kann die nahegelegene Vorrichtung einen zweiten Winkel für den Empfang der ausgewählten Datei von der elektronischen Vorrichtung 200 gemäß der berechneten Summe bestimmen, die in der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff enthalten ist, sowie den ersten geographischen Daten von dem ersten Sensor der nahegelegenen Vorrichtung. Beispielsweise kann der zweite Winkel durch die nahegelegene Vorrichtung durch Subtrahieren der ersten Kompassdaten von der Summe erhalten werden.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die elektronische Vorrichtung eine bekannte Gruppe für den gemeinsamen Zugriff im Voraus konfigurieren, und dann selektiv auf die Daten mit einem Teil oder sämtlichem Mitgliedern innerhalb der Gruppe für den gemeinsamen Zugriff gemeinsam zugreifen. In einem spezifischen Ausführungsbeispiel sehen sich die elektronische Vorrichtung (z. B. die elektronische Vorrichtung 100) und die nahegelegene Vorrichtung (z. B. die elektronische Vorrichtung 200) persönlich bzw. unmittelbar, so dass die elektronische Vorrichtung direkt eine P2P-Übertragung mit der nahegelegenen Vorrichtung ausführen kann und die Anzeige der Benutzerschnittstelle der elektronischen Vorrichtung und der nahegelegenen Vorrichtung werden einen darauf ansprechenden, visuellen Effekt darstellen.
  • Beispielsweise auf 4 Bezug nehmend, überträgt die Übertragungsvorrichtung 100 die Datei 300 durch eine Geste mit einem Herausschiebewinkel SOA relativ zu dem Kompasssensorwinkel UP1 an die elektronische Vorrichtung 200. Dann überträgt die Verarbeitungseinheit 120 der Übertragungsvorrichtung 100 eine Anfrage für einen gemeinsamen Dateizugriff, die den Kompasssensorwinkel UP1 der elektronischen Vorrichtung 100 und den Herausschiebewinkel SOA aufweist. Beim Empfang der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff, kann die elektronische Vorrichtung 200 die Richtung bestimmen, in der die Geste der elektronischen Vorrichtung 100 gerichtet ist (z. B. den Hineinschiebewinkel SIA) basierend auf dem Kompasssensorwinkel UP1 der elektronischen Vorrichtung 100, dem Herausschiebewinkel SOA, der in der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff enthalten ist, und einem Kompasssensorwinkel UP2 der elektronischen Vorrichtung 200. Nach dem Ausrichten des Kompasssensorwinkels UP1 der elektronischen Vorrichtung 100 und dem Kompasssensorwinkel UP2 der elektronischen Vorrichtung 200, kann die Winkelabweichung zwischen der elektronischen Vorrichtung 100 und der elektronischen Vorrichtung 200 kompensiert werden, und die tatsächliche Richtung, in der die Geste der elektronischen Vorrichtung 100 gerichtet ist, kann gemäß dem Kompasssensorwinkel UP1, dem Herausschiebewinkel SOA, und dem Kompasssensorwinkel UP2 erhalten werden. Beispielsweise wenn die Richtung der Herausschiebegeste der elektronischen Vorrichtung 100 zur rechten Seite der elektronischen Vorrichtung 100 gerichtet ist (z. B. ein Herausschiebewinkel von 90 Grad), kann die Benutzerschnittstelle UI der elektronischen Vorrichtung 200 einen visuellen Effekt anzeigen, der von links nach rechts verändert wird (z. B. ein Hineinschiebewinkel von 270 Grad) gemäß dem Kompasssensorwinkel UP1, dem Kompasssensorwinkel UP2 und dem Herausschiebewinkel SOA, um anzuzeigen, dass die übertragende Vorrichtung die Datei durch eine Geste herausgesendet hat, die von links nach rechts mit dem Herausschiebewinkel gleitet.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die elektronische Vorrichtung 200 (z. B. eine handgehaltene Vorrichtung) die Datei zu mehreren nahegelegenen, elektronischen Vorrichtungen 100 (z. B. andere handgehaltene Vorrichtungen) gleichzeitig übertragen oder von diesen empfangen. Beispielsweise kann die elektronische Vorrichtung 200 eine erste Anfrage für einen gemeinsamen Dateizugriff mit ersten geographischen Daten, einer ersten Winkelinformation und einer ersten Datei von einer ersten nahegelegenen Vorrichtung, und eine zweite Anfrage für einen gemeinsamen Dateizugriff mit zweiten geographischen Daten, einer zweiten Winkelinformation und einer zweiten Datei von einer zweiten nahegelegenen Vorrichtung empfangen, und die elektronische Vorrichtung 200 kann dann dritte geographische Daten von ihrem Sensor erhalten und einen ersten Winkel für den Empfang der ersten Datei basierend auf den ersten und dritten geographischen Daten und der ersten Winkelinformation bestimmen und einen zweiten Winkel für den Empfang der zweiten Datei basierend auf den zweiten und dritten geographischen Daten und der zweiten Winkelinformation bestimmen. Nach dem Bestimmen der ersten und zweiten Winkel, kann die elektronische Vorrichtung 200 dann einem Empfangsbildschirm, der anzeigt, dass die erste Datei von dem ersten Winkel empfangen wird und die zweite Datei von dem zweiten Winkel empfangen wird, auf der Anzeige ihrer Benutzerschnittstelle UI erzeugen, und zwar ansprechend auf die ersten und zweiten Anfragen für den gemeinsamen Dateizugriff während des Empfangs der ersten und/oder zweiten Datei.
  • Daher können die File-Sharing-Verfahren bzw. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff und die zugehörigen elektronischen Vorrichtungen der Erfindung unterhaltsame Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff für die Nutzer vorsehen, und ein Befehl für einen gemeinsamen Dateizugriff zum Übertragen der Datei, auf die gemeinsam zugegriffen werden soll (z. B. Bilder, Audiodateien usw.) können durch intuitives Verwenden von Richtungsgesten ausgegeben werden, so dass die Anzeige auf der Benutzerschnittstelle der elektronischen Vorrichtung, die in einer entsprechenden Richtung angeordnet ist, einen visuellen Effekt entsprechend der Geste anzeigen kann. Dadurch kann die elektronische Vorrichtung an dem Empfangsende die Richtung bestimmen, in der die übertragende Vorrichtung die Datei sendet, und zwar durch Berechnen eines Hineinschiebewinkels unter Verwendung der geographischen Daten der elektronischen Vorrichtung und der übertragenden Vorrichtung und der Winkelinformation, die von der übertragenden Vorrichtung empfangen wird, um die Datei von dieser zu empfangen, selbst wenn die elektronische Vorrichtung und die übertragende Vorrichtung relativ in unterschiedlichen Richtungen oder Winkeln gelegen sind, wodurch der Spaß des gemeinsamen Datenzugriffvorgangs erhöht wird. Zusätzlich können die Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff und die zugehörigen elektronischen Vorrichtungen gemäß der Erfindung einen Peer-to-Peer- bzw. P2P-Teilvorgang ausführen, um Daten zu mit einem anderen Peer bzw. gleichrangigen Teilnehmer zu teilen oder um simultan die Daten mit mehreren Vorrichtungen innerhalb einer vorbestimmten Gruppe von Nutzern zu teilen bzw. gemeinsam auf diese Daten zuzugreifen.
  • Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff oder bestimmte Teile von diesen können die Form eines Programmcodes (d. h. ausführbare Anweisungen) annehmen, die in greifbaren bzw. materiellen Medien, wie beispielsweise Disketten, CD-ROMs, Festplatten oder irgendwelchen anderen maschinenlesbaren Speichermedien enthalten sind, wobei wenn der Programmcode in eine Maschine, wie beispielsweise einen Computer geladen und durch diesen ausgeführt wird, die Maschine dadurch eine Vorrichtung zur Praktizierung bzw. Anwendung der Verfahren wird. Die Verfahren können ebenfalls in der Form eines Programmcodes verkörpert sein, der über ein Übertragungsmedium, wie beispielsweise eine elektrische Verdrahtung oder Verkabelung, durch Glasfasern oder über irgendeine andere Übertragungsform übertragen wird, wobei wenn der Programmcode empfangen wird und in eine Maschine, wie beispielsweise einen Computer, geladen und durch diese ausgeführt wird, die Maschine eine Vorrichtung wird, die die offenbarten Verfahren anwendet. Bei Implementierung auf einem Universalprozessor wird der Programmcode mit dem Prozessor kombiniert, um eine einzigartige Vorrichtung vorzusehen, die analog zu anwendungsspezifischen Logikschaltungen arbeitet.
  • Während die Erfindung beispielhaft und im Hinblick auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, sollte erkannt werden, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Fachleute des Gebiets können weiterhin verschiedene Änderungen und Modifikationen vornehmen, ohne den Umfang und Rahmen dieser Erfindung zu verlassen. Daher soll der Umfang der vorliegenden Erfindung durch die folgenden Ansprüche und ihre Entsprechungen definiert und geschützt werden.

Claims (15)

  1. File-Sharing-Verfahren bzw. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff, das auf eine elektronische Vorrichtung angewendet wird, die zumindest eine Anzeigeeinheit und eine Sensoreinheit aufweist, wobei die elektronische Vorrichtung drahtlos mit einer nahegelegenen Vorrichtung verbunden ist, wobei das Verfahren Folgendes aufweist: Empfangen einer Anfrage für einen gemeinsamen Dateizugriff von der nahegelegenen Vorrichtung, wobei die Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff erste geographische Daten von der nahegelegenen Vorrichtung, Winkelinformation, die einen ersten Herausschiebewinkel relativ zu den ersten geographischen Daten, und eine Datei aufweist; Erhalten zweiter geographischer Daten von der Sensoreinheit; und Bestimmen eines ersten Winkels für das Empfangen der Datei gemäß den ersten geographischen Daten, der Winkelinformation und den zweiten geographischen Daten und Empfangen der Datei von dem ersten Winkel aus.
  2. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß Anspruch 1, wobei der Schritt des Bestimmens des ersten Winkels für dem Empfang der Datei gemäß den ersten geographischen Daten, der Winkelinformation und den zweiten geographischen Daten, ferner Folgendes aufweist: Berechnen einer Differenz zwischen den ersten geographischen Daten und den zweiten geographischen Daten; und Bestimmen des ersten Winkels durch Subtrahieren der berechneten Differenz aus dem Herausschiebewinkel, der in der Winkelinformation enthalten ist.
  3. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß Anspruch 1, das ferner Folgendes aufweist: Erzeugen eines Empfangsbildschirms, der anzeigt dass die Datei von dem ersten Winkel aus empfangen wird, auf einem Bildschirm einer Benutzerschnittstelle der Anzeigeeinheit.
  4. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß Anspruch 1, wobei der erste Winkel ein Winkel entgegengesetzt zu der Winkelinformation ist.
  5. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß Anspruch 1, wobei die Anzeigeeinheit eine berührungsempfindliche Anzeigeeinheit ist, und das Verfahren ferner Folgendes aufweist: Empfangen einer Gesteneingabe von der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit; Bestimmen, ob die Gesteneingabe mit einer Geste für den gemeinsamen Dateizugriff übereinstimmt; und ansprechend darauf, dass die Gesteneingabe mit der Geste für den gemeinsamen Dateizugriff übereinstimmt, Erhalten der zweiten geographischen Daten von dem zweiten Sensor und der Winkelinformation, die einen zweiten Herausschiebewinkel relativ zu den zweiten geographischen Daten anzeigt, die mit der Gesteneingabe assoziiert sind, Berechnen einer Summe der zweiten geographischen Daten und des Herausschiebewinkels, der in der Winkelinformation enthalten ist, und Übertragen einer Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff, die die berechnete Summe und eine ausgewählte Datei enthält, an die nahegelegene Vorrichtung, um den gemeinsamen Dateizugriff anzufragen.
  6. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß Anspruch 5, das ferner Folgendes aufweist: Bestimmen durch die nahegelegene Vorrichtung eines zweiten Winkels für den Empfang der ausgewählten Datei von der elektronischen Vorrichtung gemäß der berechneten Summe, die in der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff enthalten ist, und der ersten geographischen Daten von einer ersten Sensoreinheit der nahegelegenen Vorrichtung.
  7. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß Anspruch 1, wobei der Empfang der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff ferner das Empfangen der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff über eine drahtlose Übertragung aufweist, und wobei die drahtlose Übertragung aus einem der folgenden Protokolle ausgewählt wird: Infrarot bzw. IR, Nahfeldkommunikation bzw. NFC (NFC = Near Field Communication), WiFi und Bluetooth.
  8. Verfahren für den gemeinsamen Dateizugriff gemäß Anspruch 1, wobei der erste Sensor und der zweite Sensor aus zumindest einem der folgenden Sensoren ausgewählt werden: Kompasssensor, Gyro- bzw. Kreiselsensor, Beschleunigungssensor, Schwerkraftsensor und GPS-Sensor.
  9. Elektronische Vorrichtung, die drahtlos mit einer nahegelegenen Vorrichtung verbunden ist, die Folgendes aufweist: eine Anzeigeeinheit, die angeordnet ist, um eine Benutzerschnittstelle anzuzeigen; eine Sensoreinheit zum Vorsehen zweiter geographischer Daten der elektronischen Vorrichtung; und eine Verarbeitungseinheit, die angeordnet ist, um eine Anfrage für einen gemeinsamen Dateizugriff von der nahegelegenen Vorrichtung zu empfangen, wobei die Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff erste geographische Daten von der nahegelegenen Vorrichtung, Winkelinformation, die einen Herausschiebewinkel relativ zu den ersten geographischen Daten und eine Datei aufweist, Erhalten der zweiten geographischen Daten von der Sensoreinheit, und Bestimmen eines ersten Winkels gemäß den ersten geographischen Daten, der in der Winkelinformation enthalten ist, und der zweiten geographischen Daten, und Empfangen der Datei von dem ersten Winkel aus.
  10. Elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Verarbeitungseinheit ferner einen Empfangsbildschirm, der anzeigt, dass die Datei von dem ersten Winkel aus empfangen wurde, auf der Benutzerschnittstelle der Anzeigeeinheit erzeugt.
  11. Elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei der erste Winkel ein Winkel entgegengesetzt zu der Winkelinformation ist.
  12. Elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Anzeigeeinheit eine berührungsempfindliche Anzeigeeinheit ist, und die Verarbeitungseinheit ferner eine Gesteneingabe von der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit empfängt, bestimmt ob die Gesteneingabe mit einer Gesteneingabe für den gemeinsamen Dateizugriff übereinstimmt, und ansprechend darauf, dass die Gesteneingabe mit der Gesteneingabe für den gemeinsamen Dateizugriff übereinstimmt, zweite geographische Daten von der Sensoreinheit und einen zweiten Herausschiebewinkel relativ zu den zweiten geographischen Daten, die mit der Gesteneingabe assoziiert sind, erhält, eine Summe der zweiten geographischen Daten und des zweiten Herausschiebewinkels berechnet, und eine zweite Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff, die die berechnete Summe enthält, an die nahegelegene Vorrichtung überträgt, um einen gemeinsamen Dateizugriff anzufragen.
  13. Elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Verarbeitungseinheit ferner ausgelegt ist, um eine Berührung auf der berührungsempfindlichen Anzeigeeinheit zu detektieren, und um zu bestimmen, ob die detektierte Berührung eine vorbestimmte Handbewegungs- bzw. Gesteneingabe ist.
  14. Elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die Sensoreinheit zumindest einen der folgenden Sensoren aufweist: einen Kompasssensor, einen Gyro- bzw. Kreiselsensor, einen Beschleunigungssensor, einen Schwerkraftsensor und einen GPS-Sensor.
  15. Elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 9, die ferner eine Übertragungsschnittstelleneinheit zum Empfangen der Anfrage für den gemeinsamen Dateizugriff in einem Drahtlosübertragungsprotokoll aufweist, und wobei das Drahtlosübertragungsprotokoll aus einem der Folgenden ausgewählt wird: Infrarot bzw. IR, Nahfeldkommunikation bzw. NFC, WiFi und Bluetooth.
DE102014019233.4A 2013-12-27 2014-12-19 Elektronische Vorrichtungen und Verfahren für den gemeinsamen Datenzugriff von diesen Withdrawn DE102014019233A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/141,746 US20150188988A1 (en) 2013-12-27 2013-12-27 Electronic devices, and file sharing methods thereof
US14/141,746 2013-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014019233A1 true DE102014019233A1 (de) 2015-07-02

Family

ID=53372117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014019233.4A Withdrawn DE102014019233A1 (de) 2013-12-27 2014-12-19 Elektronische Vorrichtungen und Verfahren für den gemeinsamen Datenzugriff von diesen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150188988A1 (de)
CN (1) CN104750410A (de)
DE (1) DE102014019233A1 (de)
TW (1) TWI501091B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9547363B2 (en) 2014-07-16 2017-01-17 Mediatek Inc. Power-saving method and associated electronic device
US20160021617A1 (en) * 2014-07-16 2016-01-21 Mediatek Inc. Remote sensor data sharing for electronic device and associated method
US10838502B2 (en) * 2016-03-29 2020-11-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Sharing across environments
CN106211033A (zh) * 2016-06-28 2016-12-07 北京小米移动软件有限公司 数据分享方法、装置及电子设备
CN109495653A (zh) * 2018-12-25 2019-03-19 杭州达现科技有限公司 一种显示界面的快速资源共享方法和装置
CN112437190B (zh) * 2019-08-08 2023-04-18 华为技术有限公司 数据分享的方法、图形用户界面、相关装置及系统
CN110719584B (zh) * 2019-09-02 2021-07-16 华为技术有限公司 近距离传输信息的方法和电子设备

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060241864A1 (en) * 2005-04-22 2006-10-26 Outland Research, Llc Method and apparatus for point-and-send data transfer within an ubiquitous computing environment
US8339363B2 (en) * 2005-05-13 2012-12-25 Robert Bosch Gmbh Sensor-initiated exchange of information between devices
US8868628B2 (en) * 2005-12-19 2014-10-21 International Business Machines Corporation Sharing computer data among computers
US20090017799A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Sony Ericsson Mobile Communications Ab System, device and method for transmitting a file by use of a throwing gesture to a mobile terminal
TWI385966B (zh) * 2008-09-25 2013-02-11 Mitac Int Corp 多媒體系統、媒體中央控制器及其管理媒體檔案的方法
US8260883B2 (en) * 2009-04-01 2012-09-04 Wimm Labs, Inc. File sharing between devices
US9830123B2 (en) * 2009-06-09 2017-11-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for transmitting content with intuitively displaying content transmission direction and device using the same
US8312392B2 (en) * 2009-10-02 2012-11-13 Qualcomm Incorporated User interface gestures and methods for providing file sharing functionality
TW201235928A (en) * 2011-02-22 2012-09-01 Acer Inc Handheld devices, electronic devices, and data transmission methods and computer program products thereof
TW201239675A (en) * 2011-03-18 2012-10-01 Acer Inc Handheld devices, and related data transmission methods
JP5879738B2 (ja) * 2011-04-25 2016-03-08 ソニー株式会社 通信装置、通信制御方法およびプログラム
TWI454980B (zh) * 2011-06-10 2014-10-01 Htc Corp 手持電子裝置及其控制方法
CN103257813B (zh) * 2012-02-21 2017-12-22 海尔集团公司 一种共享设备的确定方法和文件传输方法以及系统
KR102091028B1 (ko) * 2013-03-14 2020-04-14 삼성전자 주식회사 사용자 기기의 오브젝트 운용 방법 및 장치

Also Published As

Publication number Publication date
TW201525713A (zh) 2015-07-01
US20150188988A1 (en) 2015-07-02
TWI501091B (zh) 2015-09-21
CN104750410A (zh) 2015-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014019233A1 (de) Elektronische Vorrichtungen und Verfahren für den gemeinsamen Datenzugriff von diesen
KR101306288B1 (ko) 가상 객체를 이용한 증강 현실 제공 장치 및 방법
US20210056761A1 (en) Content creation in augmented reality environment
EP2589024B1 (de) Verfahren, vorrichtungen und computerprogrammprodukte zur bereitstellung von informationen auf konstantem niveau in einer erweiterten realität
DE202013100255U1 (de) Anzeigevorrichtung, Fernbedienungsvorrichtung sowie Bedienungsfunktion derselben
US9397841B2 (en) Motion-based human verification system and method
US20120216153A1 (en) Handheld devices, electronic devices, and data transmission methods and computer program products thereof
US9086837B1 (en) Collaboration sessions
US20180220260A1 (en) User recommendation method and system, mobile terminal, and server
JP5677591B2 (ja) 判定装置及び判定プログラム
US9229679B2 (en) Image distribution apparatus, display apparatus, and image distribution system
DE202009019125U1 (de) Bewegungsgesteuerte Ansichten auf mobilen Computergeräten
DE202015009611U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202017006742U1 (de) Eingabegerät-Stabilisierungstechniken für virtuelle Realitätssysteme
US20170220105A1 (en) Information processing apparatus, information processing method, and storage medium
CN106406350A (zh) 一种控制无人机的方法和系统
EP2965164B1 (de) Verursachung einer bestimmten position eines objekts für eine vorrichtung
CN104077054B (zh) 用户评分实现方法、用户评分客户端和电子设备
CN104169861A (zh) 合并联系人信息的方法、装置及终端
US10768775B2 (en) Text direction indicator
DE102016121634A1 (de) Darstellung von Informationen basierend darauf, ob ein Nutzer in physischem Kontakt mit einem Gerät ist
CN110543276B (zh) 图片的筛选方法及其终端设备
CN104704449A (zh) 用户界面设备和用户界面方法
JP2015109097A (ja) 判定装置及び判定方法
WO2017108231A1 (de) Entfernungsmessvorrichtung, insbesondere laser-entfernungsmessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee