DE102014016944B4 - Fastening structure for securing a fastening component of an instrument panel - Google Patents

Fastening structure for securing a fastening component of an instrument panel Download PDF

Info

Publication number
DE102014016944B4
DE102014016944B4 DE102014016944.8A DE102014016944A DE102014016944B4 DE 102014016944 B4 DE102014016944 B4 DE 102014016944B4 DE 102014016944 A DE102014016944 A DE 102014016944A DE 102014016944 B4 DE102014016944 B4 DE 102014016944B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
instrument panel
fastening
fastening component
panel body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014016944.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014016944A1 (en
Inventor
c/o SUZUKI MOTOR CORPORATION Ishikawa Akinori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102014016944A1 publication Critical patent/DE102014016944A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014016944B4 publication Critical patent/DE102014016944B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • B60K37/10Arrangements for attaching the dashboard to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente (11) einer Instrumententafel (1), wobei:die an einem Instrumententafelkörper (2) zu befestigende Befestigungskomponente (11) mit einem ersten Verriegelungsabschnitt (14) und einem zweiten Verriegelungsabschnitt (42) versehen ist,der Instrumententafelkörper (2) mit einem ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (31) und einem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (32) versehen ist,der erste Verriegelungsabschnitt (14) mit dem ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (31) in Eingriff zu bringen ist, und der zweite Verriegelungsabschnitt (42) mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (32) in Eingriff zu bringen ist,eine erste Verriegelungs-Handhabungsrichtung (A), in welcher der erste Verriegelungsabschnitt (14) mit dem ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (31) in Eingriff gebracht wird, etwa senkrecht zu einer zweiten Verriegelungs-Handhabungsrichtung (B) ist, in welcher der zweite Verriegelungsabschnitt (42) mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (32) in Eingriff gebracht wird, undeine Entfernungsrichtung (C), in welcher die Befestigungskomponente (11) von dem Instrumententafelkörper (2) entfernt wird, etwa senkrecht zu der zweiten Verriegelungs-Handhabungsrichtung (B) ist,wobei mehrere Verriegelungsstifte (14) als mehrere erste Verriegelungsabschnitte von der Befestigungskomponente (11) rückwärts vorstehen, dadurch gekennzeichnet, dassein Verriegelungsloch (42) durch ein benachbartes Paar von Verriegelungsstiften (14) der mehreren Verriegelungsstifte (14), einen Befestigungskomponentenabschnitt, der zwischen dem Paar von benachbarten Verriegelungsstiften (14) ausgebildet ist, und einen Brückenabschnitt (18), welcher von dem Befestigungskomponentenabschnitt entfernt ist und jeweilige Stiftabschnitte des Paars von benachbarten Verriegelungsstiften (14) überbrückt, ausgebildet ist und als der zweite Verriegelungsabschnitt dient.Fastening structure for fastening a fastening component (11) of an instrument panel (1), wherein:the fastening component (11) to be fastened to an instrument panel body (2) is provided with a first locking portion (14) and a second locking portion (42),the instrument panel body (2) is provided with a first locking counterpart portion (31) and a second locking counterpart portion (32),the first locking portion (14) is to be engaged with the first locking counterpart portion (31), and the second locking portion (42) is to be engaged with the second locking counterpart portion (32),a first locking handling direction (A), in which the first locking portion (14) is engaged with the first locking counterpart portion (31), is approximately perpendicular to a second locking handling direction (B), in which the second locking portion (42) is to be engaged with the second locking counterpart portion (32), anda removal direction (C) in which the fastening component (11) is removed from the instrument panel body (2) is approximately perpendicular to the second locking handling direction (B),wherein a plurality of locking pins (14) protrude rearward from the fastening component (11) as a plurality of first locking portions, characterized in thata locking hole (42) is formed through an adjacent pair of locking pins (14) of the plurality of locking pins (14), a fastening component portion formed between the pair of adjacent locking pins (14), and a bridge portion (18) which is distant from the fastening component portion and bridges respective pin portions of the pair of adjacent locking pins (14), and serves as the second locking portion.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente einer Instrumententafel, in welcher die an einem Instrumententafelkörper zu befestigende Befestigungskomponente mit ersten Verriegelungsabschnitten und einem zweiten Verriegelungsabschnitt versehen ist und der Instrumententafelkörper mit ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten und einem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt versehen ist. Die ersten Verriegelungsabschnitte sind mit den jeweiligen ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten in Eingriff gebracht, und der zweite Verriegelungsabschnitt ist mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt in Eingriff gebracht.The present invention relates to a fastening structure for fastening a fastening component of an instrument panel, in which the fastening component to be fastened to an instrument panel body is provided with first locking portions and a second locking portion, and the instrument panel body is provided with first locking counterpart portions and a second locking counterpart portion. The first locking portions are engaged with the respective first locking counterpart portions, and the second locking portion is engaged with the second locking counterpart portion.

Die obere Wand eines Instrumententafelkörpers, der sich vor dem vorderen Fahrgastsitz eines Fahrzeugs befindet, ist mit einer Airbag-Austrittsöffnung ausgebildet (welche auch als eine Airbag-Befestigungsöffnung dient, durch welche eine Airbagvorrichtung zu befestigen ist). Wenn das Fahrzeug einen Stoß empfängt, tritt ein Airbag-Hauptkörper, der in dem Instrumententafelkörper eingebaut ist, augenblicklich aus der Airbag-Austrittsöffnung aus, um den auf dem vorderen Fahrgastsitz sitzenden Fahrgast zu schützen.The upper wall of an instrument panel body located in front of the front passenger seat of a vehicle is formed with an airbag discharge port (which also serves as an airbag attachment port through which an airbag device is to be attached). When the vehicle receives an impact, an airbag main body installed in the instrument panel body instantaneously discharges from the airbag discharge port to protect the passenger sitting on the front passenger seat.

Eine solche Airbagvorrichtung muss für bestimmte Ziele nicht notwendig sein. D.h., es gibt Ziele, welche die Airbagvorrichtung erfordern, und Ziele, welche dies nicht tun. Deswegen wird für jedes Ziel eine einer ersten Spezifikation, in welcher die Airbagvorrichtung in dem Instrumententafelkörper eingebaut ist, und einer zweiten Spezifikation, in welcher dies nicht ist, ausgewählt. Bei Fahrzeugen, die zu der zweiten Spezifikation konform sind, ist es nicht notwendig, die Airbag-Austrittsöffnung in dem Instrumententafelkörper auszubilden.Such an airbag device may not be necessary for certain targets. That is, there are targets that require the airbag device and targets that do not. Therefore, for each target, one of a first specification in which the airbag device is installed in the instrument panel body and a second specification in which it is not is selected. In vehicles that conform to the second specification, it is not necessary to form the airbag outlet opening in the instrument panel body.

Allerdings zieht ein Formen sowohl von Instrumententafelkörpern mit der Airbag-Austrittsöffnung als auch Instrumententafelkörpern ohne sie das Problem mit sich, dass beim Verwalten von Komponenten zusätzliche Arbeit notwendig ist (in Verbindung mit der Verwaltung von Instrumententafelkörpern). Es bestehen andere Probleme, d.h. Erhöhung eines Prozessaufwands bzw. Stanzaufwands und Reduzierung der Formarbeitseffizienz.However, molding both instrument panel bodies with the airbag outlet hole and instrument panel bodies without it entails the problem that additional work is required in managing components (in connection with managing instrument panel bodies). There are other problems, i.e., increasing a process workload or punching workload and reducing mold work efficiency.

Um die vorstehenden Probleme zu lösen, ist die Airbag-Austrittsöffnung sowohl in Instrumententafelkörpern der ersten Spezifikation als auch in Instrumententafelkörpern der zweiten Spezifikation ausgebildet. In Fahrzeugen, die zu der zweiten Spezifikation konform sind, ist die Airbag-Austrittsöffnung des Instrumententafelkörpers durch eine Abdeckung geschlossen. Die Abdeckung ist ein Beispiel der Befestigungskomponente, die zu Beginn dieser Beschreibung erwähnt worden ist.In order to solve the above problems, the airbag outlet opening is formed in both instrument panel bodies of the first specification and instrument panel bodies of the second specification. In vehicles conforming to the second specification, the airbag outlet opening of the instrument panel body is closed by a cover. The cover is an example of the fixing component mentioned at the beginning of this specification.

In dem Instrumententafelkörper der zweiten Spezifikation, in welchem die Airbagvorrichtung nicht eingebaut ist, ist ein relativ großer Raum in dem Instrumententafelkörper unter der Airbag-Austrittsöffnung ausgebildet. Deshalb ist in dem Instrumententafelkörper mit dieser Struktur die Abdeckung in hohem Ausmaß gebogen, wenn die Oberfläche der Abdeckung einen starken Stoß aus dem Inneren des Fahrzeugs empfängt.In the instrument panel body of the second specification in which the airbag device is not installed, a relatively large space is formed in the instrument panel body under the airbag discharge port. Therefore, in the instrument panel body having this structure, the cover is bent to a large extent when the surface of the cover receives a strong impact from the inside of the vehicle.

Dies kann ein Ereignis bewirken, dass eine große Kraft auf die Verbindungsabschnitte der ersten Verriegelungsabschnitte und der ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitte sowie den Verbindungsabschnitt des zweiten Verriegelungsabschnitts und des zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitts wirkt, demzufolge die ersten Verriegelungsabschnitte und der zweite Verriegelungsabschnitt jeweils von den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt entkoppelt werden, und sich die Abdeckung von dem Instrumententafelkörper ablöst. Falls sich die Abdeckung von dem Instrumententafelkörper ablöst, liegen Vorsprünge innerhalb des Instrumententafelkörpers im Inneren des Fahrzeugs frei.This may cause an event that a large force acts on the connecting portions of the first locking portions and the first locking counterpart portions and the connecting portion of the second locking portion and the second locking counterpart portion, as a result of which the first locking portions and the second locking portion are respectively disengaged from the first locking counterpart portions and the second locking counterpart portion, and the cover peels off from the instrument panel body. If the cover peels off from the instrument panel body, protrusions within the instrument panel body are exposed inside the vehicle.

Da diese Situation nicht erwünscht ist, muss verhindert werden, dass sich die Abdeckung von dem Instrumententafelkörper ablöst, sogar falls die Oberfläche der Abdeckung einen starken Stoß aus dem Inneren des Fahrzeugs empfängt. Eine solche Maßnahme stellt eine in der JP 4 108 494 B2 offenbarte Technik dar, bei welcher Ablösungsverhinderungsabschnitte in der Abdeckung und dem Instrumententafelkörper vorgesehen sind.Since this situation is undesirable, it is necessary to prevent the cover from detaching from the instrument panel body, even if the surface of the cover receives a strong impact from inside the vehicle. Such a measure represents a JP 4 108 494 B2 in which separation preventing portions are provided in the cover and the instrument panel body.

In dieser Technik ist die hintere Oberfläche der Abdeckung mit Verriegelungsstiften (erste Verriegelungsabschnitte) und einer Einführungsführung ausgebildet, welche sich in einer Einführungsrichtung der Verriegelungsstifte so erstreckt, dass sie länger als die Verriegelungsstifte ist. Ein Führungsloch, durch welches die Einführungsführung einzuführen ist, ist durch den Instrumententafelkörper ausgebildet. Ein Paar von Verriegelungsstiften ist getrennt von den vorstehenden Verriegelungsstiften an einem Spitzenabschnitt der Einführungsführung so vorgesehen, dass es mit dem Führungsloch in Eingriff gebracht wird, wenn die Verriegelungsstifte der Abdeckung von jeweiligen Verriegelungs-Gegenstückabschnitten des Instrumententafelkörpers entkoppelt werden. Das Paar von Verriegelungsstiften weicht in der Längsrichtung der Einführungsführung voneinander ab.In this technique, the rear surface of the cover is formed with locking pins (first locking portions) and an insertion guide which extends in an insertion direction of the locking pins so as to be longer than the locking pins. A guide hole through which the insertion guide is to be inserted is formed through the instrument panel body. A pair of locking pins are provided separately from the projecting locking pins at a tip portion of the insertion guide so as to be engaged with the guide hole when the locking pins of the cover are disengaged from respective locking counterpart portions of the instrument panel body. The pair of locking pins deviate from each other in the longitudinal direction of the insertion guide.

In der vorstehenden herkömmlichen Struktur ist die Richtung (Befestigungsrichtung), in welcher die Einführungsführung der Abdeckung in das Führungsloch des Instrumententafelkörpers eingeführt wird, dieselbe wie die Richtung, in welcher sich die Abdeckung von dem Instrumententafelkörper ablöst.In the above conventional structure, the direction (fastening direction) in which the insertion guide of the cover is inserted into the guide hole of the instrument panel body is the same as the direction in which the cover is separated from the instrument panel body.

Deshalb können, wenn die Oberfläche der Abdeckung einen starken Stoß empfängt, beide des Paars von Verriegelungsstiften von dem Führungsloch entkoppelt werden. Außerdem muss das Paar von Verriegelungsstiften an dem Instrumententafelkörper gleichzeitig befestigt werden, was eine geringe Effizienz der Befestigungsarbeit zur Folge hat.Therefore, when the surface of the cover receives a strong impact, both of the pair of locking pins may be disengaged from the guide hole. In addition, the pair of locking pins must be fixed to the instrument panel body at the same time, resulting in low efficiency of the fixing work.

Aus der DE 10 2011 011 042 A1 ist eine Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente an einer Instrumententafel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 bekannt. Bei dieser Befestigungsstruktur sind ein erster Verriegelungsabschnitt in Form von mehreren Verriegelungsstiften an der Befestigungskomponente so vorgesehen, dass sie von dieser rückwärts vorstehen. Ein zweiter Verriegelungsabschnitt ist in Form von elastischen Laschen an einem gegenüberliegenden Seitenrand der Befestigungskomponente vorgesehen, die elastisch beweglich sind, um mit einer entsprechend passenden Öffnung an einem Instrumententafelkörper in Eingriff zu gelangen. Die Befestigungsstifte und Befestigungslaschen sind in regelmäßigen Abständen um den Umfang herum verteilt aber auf die jeweils gegenüberliegenden Seitenränder beschränkt. Mit anderen Worten befinden sich die Verriegelungsstifte und die Verriegelungslaschen nicht in unmittelbarer Nähe zueinander.From the EN 10 2011 011 042 A1 a fastening structure for fastening a fastening component to an instrument panel according to the preamble of claim 1 is known. In this fastening structure, a first locking portion in the form of a plurality of locking pins is provided on the fastening component so as to protrude rearwardly therefrom. A second locking portion is provided in the form of elastic tabs on an opposite side edge of the fastening component, which are elastically movable in order to engage with a correspondingly matching opening on an instrument panel body. The fastening pins and fastening tabs are distributed at regular intervals around the circumference but are restricted to the respective opposite side edges. In other words, the locking pins and the locking tabs are not in close proximity to one another.

Die CN 202743067 U zeigt eine Befestigungskomponente in Form eines Rahmens, der zwei Arten von Befestigungsabschnitten in Form von einerseits Verriegelungsstiften, die um drei Seiten des Umfangs herum in Abständen angeordnet sind und von der Befestigungskomponente rückwärts vorstehen, und andererseits von drei Nasen, die nur an der vierten Seite des Umfangs nach außen vorstehen. Die Verriegelung des ersten Verriegelungsabschnitts erfolgt in der Richtung senkrecht zu einer Umfangsrichtung (in der Richtung, in der die Verriegelungsstifte abstehen) und die Verriegelungsbetätigung des zweiten Verriegelungsabschnitts erfolgt in einer dazu senkrechten Richtung wie bei der Erfindung.The CN 202743067 U shows a fastening component in the form of a frame having two types of fastening portions in the form of, on the one hand, locking pins arranged at intervals around three sides of the circumference and projecting rearwardly from the fastening component, and, on the other hand, three lugs projecting outwardly only on the fourth side of the circumference. The locking of the first locking portion takes place in the direction perpendicular to a circumferential direction (in the direction in which the locking pins project) and the locking operation of the second locking portion takes place in a direction perpendicular thereto as in the invention.

Die EP 2489540 B1 offenbart eine weitere Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Abdeckung an einer Instrumententafel in einem Fahrzeug, die auf zwei unterschiedlichen und in unterschiedlichen Handhabungsrichtungen zu verriegelnden Verriegelungsabschnitten basiert.The EP2489540B1 discloses another fastening structure for fastening a cover to an instrument panel in a vehicle, which is based on two different locking sections to be locked in different handling directions.

Die DE 196 54 637 A1 beschreibt eine Anordnung und ein Verfahren zur Montage einer Einheit mit einer elektrischen Vorrichtung an einer Instrumententafel eines Fahrzeugs, die ebenfalls zwei unterschiedliche Arten von Verriegelungsabschnitten kombiniert. Bei dieser Anordnung ist die Handhabungsrichtung zur Befestigung der Befestigungskomponente eine einheitliche Richtung.The DE 196 54 637 A1 describes an arrangement and method for mounting a unit with an electrical device on an instrument panel of a vehicle, which also combines two different types of locking sections. In this arrangement, the handling direction for fastening the fastening component is a uniform direction.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente, wie etwa eine Abdeckung einer Instrumententafel, bereitzustellen, bei welcher die Befestigungskomponente nicht anfällig ist, sich von einem Instrumententafelkörper abzulösen, und mit einer hohen Effizienz der Befestigungsarbeit an dem Instrumententafelkörper befestigt werden kann.An object of the present invention is to provide a fastening structure for fastening a fastening component such as a cover of an instrument panel, in which the fastening component is not liable to come off from an instrument panel body and can be fastened to the instrument panel body with high efficiency of fastening work.

Die Erfindung stellt eine Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente einer Instrumententafel mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 bereit.The invention provides a fastening structure for fastening a fastening component of an instrument panel having the features of claim 1.

In der erfindungsgemäßen Konfiguration ist die erste Verriegelungs-Handhabungsrichtung (Befestigungsrichtung), in welcher der erste Verriegelungsabschnitt mit dem ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt in Eingriff gebracht wird, etwa senkrecht zu der zweiten Verriegelungs-Handhabungsrichtung (Befestigungsrichtung), in welcher der zweite Verriegelungsabschnitt mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt in Eingriff gebracht wird. Deshalb kann eine Verriegelungs-(Befestigungs-)Handhabung, um den ersten Verriegelungsabschnitt mit dem ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt in Eingriff zu bringen, und eine Verriegelungs-(Befestigungs-)Handhabung, um den zweiten Verriegelungsabschnitt mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt in Eingriff zu bringen, getrennt durchgeführt werden. Dies erhöht die Effizienz der Befestigungsarbeit.In the configuration of the present invention, the first locking handling direction (fastening direction) in which the first locking portion is engaged with the first locking counterpart portion is approximately perpendicular to the second locking handling direction (fastening direction) in which the second locking portion is engaged with the second locking counterpart portion. Therefore, a locking (fastening) handling to engage the first locking portion with the first locking counterpart portion and a locking (fastening) handling to engage the second locking portion with the second locking counterpart portion can be performed separately. This increases the efficiency of the fastening work.

Außerdem ist die Entfernungsrichtung, in welcher die Befestigungskomponente von dem Instrumententafelkörper entfernt wird, etwa senkrecht zu der zweiten Verriegelungs-Handhabungsrichtung, in welcher der zweite Verriegelungsabschnitt mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt in Eingriff gebracht wird. Deshalb kann verhindert werden, dass sich die Befestigungskomponente von dem Instrumententafelkörper ablöst, wenn ihre Oberfläche einen starken Stoß aus dem Inneren des Fahrzeugs empfängt.In addition, the removal direction in which the fastening component is removed from the instrument panel body is approximately perpendicular to the second locking handling direction in which the second locking portion is engaged with the second locking counterpart portion. Therefore, the fastening component can be prevented from coming off from the instrument panel body when its surface receives a strong impact from the inside of the vehicle.

Gemäß der Erfindung sieht die Befestigungsstruktur weiterhin vor, dass:

  • Verriegelungsstifte als mehrere erste Verriegelungsabschnitte von der Befestigungskomponente rückwärts vorstehen, und
  • das Verriegelungsloch durch ein benachbartes Paar von Verriegelungsstiften der mehreren Verriegelungsstifte, einen Befestigungskomponentenabschnitt, der zwischen dem benachbarten Paar von Verriegelungsstiften ausgebildet ist, und einen Brückenabschnitt, der von dem Befestigungskomponentenabschnitt entfernt ist und jeweilige Stiftabschnitte des benachbarten Paars von Verriegelungsstiften überbrückt, ausgebildet ist und als der zweite Verriegelungsabschnitt dient.
  • Diese Befestigungsstruktur sieht die folgenden Vorteile vor:
    • Da der Brückenabschnitt die jeweiligen Stiftabschnitte des benachbarten Paars von Verriegelungsstiften überbrückt, kann die Stärke des benachbarten Paars von Verriegelungsstiften erhöht werden, um die Dauerhaftigkeit der Stiftabschnitte zu erhöhen. Außerdem wird, da eine erste Verriegelungsstruktur, die aus dem benachbarten Paar von ersten Verriegelungsabschnitten und den assoziierten ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten besteht, nahe an einer zweiten Verriegelungsstruktur angeordnet ist, die aus dem zweiten Verriegelungsabschnitt und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt besteht, eine Befestigungsarbeit erleichtert, und ihre Effizienz kann erhöht werden.
According to the invention, the fastening structure further provides that:
  • Locking pins protrude rearward from the fastening component as a plurality of first locking portions, and
  • the locking hole is formed by an adjacent pair of locking pins of the plurality of locking pins, a fastening component portion formed between the adjacent pair of locking pins, and a bridge portion remote from the fastening component portion and bridging respective pin portions of the adjacent pair of locking pins and serving as the second locking portion.
  • This mounting structure provides the following advantages:
    • Since the bridge portion bridges the respective pin portions of the adjacent pair of locking pins, the strength of the adjacent pair of locking pins can be increased to increase the durability of the pin portions. In addition, since a first locking structure consisting of the adjacent pair of first locking portions and the associated first locking counterpart portions is arranged close to a second locking structure consisting of the second locking portion and the second locking counterpart portion, a fastening work is facilitated and its efficiency can be increased.

Gemäß einer dritten Konfiguration ist die Befestigungsstruktur der zweiten Konfiguration vorzugsweise derart, dass sich der Brückenabschnitt näher an der Vorwärtsseite in einer Verriegelungsstifte-Verriegelungshandhabungsrichtung befindet als die Stiftabschnitte des benachbarten Paars von Verriegelungsstiften, und sich näher an der Vorwärtsseite in einer Vorsprungrichtung der Stiftabschnitte befindet als obere Abschnitte der Stiftabschnitte.According to a third configuration, the attachment structure of the second configuration is preferably such that the bridge portion is located closer to the forward side in a lock pin lock handling direction than the pin portions of the adjacent pair of lock pins, and is located closer to the forward side in a protruding direction of the pin portions than upper portions of the pin portions.

Diese Befestigungsstruktur sieht die folgenden Vorteile vor:

  • Das Verriegelungsloch, welches durch das benachbarte Paar von Verriegelungsstiften ausgebildet ist, der Befestigungskomponentenabschnitt und der Brückenabschnitt sind verbreitert worden, wodurch die Effizienz der Befestigungsarbeit, um das Verriegelungsloch (zweiter Verriegelungsabschnitt) mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt in Eingriff zu bringen, erhöht werden kann.
This mounting structure provides the following advantages:
  • The locking hole formed by the adjacent pair of locking pins, the fastening component portion, and the bridge portion have been widened, whereby the efficiency of the fastening work to engage the locking hole (second locking portion) with the second locking counterpart portion can be increased.

Außerdem können die ersten Verriegelungsabschnitte an den jeweiligen ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten nach einem Eingriff zwischen dem zweiten Verriegelungsabschnitt und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt verriegelt werden. Der Eingriff zwischen dem zweiten Verriegelungsabschnitt und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt ermöglicht ein Positionieren zwischen den ersten Verriegelungsabschnitten und den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten. Somit kann die Effizienz einer Arbeit zum Verriegeln der ersten Verriegelungsabschnitte an den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten erhöht werden.In addition, the first locking portions can be locked to the respective first locking counterpart portions after engagement between the second locking portion and the second locking counterpart portion. The engagement between the second locking portion and the second locking counterpart portion enables positioning between the first locking portions and the first locking counterpart portions. Thus, the efficiency of a work for locking the first locking portions to the first locking counterpart portions can be increased.

Gemäß einer vierten Konfiguration ist die Befestigungsstruktur einer der ersten bis dritten Konfigurationen vorzugsweise derart, dass:

  • eine Airbag-Austrittsöffnung in dem Instrumententafelkörper so ausgebildet ist, dass der Instrumententafelkörper sowohl eine erste Spezifikation, bei welcher eine Airbagvorrichtung in den Instrumententafelkörper eingebaut ist, als auch eine zweite Spezifikation erfüllt, bei welcher er das nicht ist, und
  • die Befestigungskomponente eine Abdeckung zum Schließen der Airbag-Austrittsöffnung des Instrumententafelkörpers ist, welche die zweite Spezifikation erfüllt.
According to a fourth configuration, the fastening structure of any of the first to third configurations is preferably such that:
  • an airbag outlet opening is formed in the instrument panel body such that the instrument panel body satisfies both a first specification in which an airbag device is built into the instrument panel body and a second specification in which it is not, and
  • the fastening component is a cover for closing the airbag outlet opening of the instrument panel body, which satisfies the second specification.

Diese Befestigungsstruktur sieht die folgenden Vorteile vor:

  • Da in dem Instrumententafelkörper der zweiten Spezifikation eine Airbagvorrichtung nicht eingebaut ist, ist ein relativ großer Raum unter der Airbag-Austrittsöffnung in dem Instrumententafelkörper ausgebildet.
This mounting structure provides the following advantages:
  • Since an airbag device is not installed in the instrument panel body of the second specification, a relatively large space is formed under the airbag outlet opening in the instrument panel body.

In dieser Struktur würde die Abdeckung, sofern nicht eine geeignete Maßnahme getroffen wird, in hohem Maße gebogen werden, wenn ihre Oberfläche einen starken Stoß aus dem Inneren des Fahrzeugs empfängt. Demzufolge würde eine große Kraft zwischen den ersten Verriegelungsabschnitten und den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten sowie zwischen dem zweiten Verriegelungsabschnitt und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt wirken, und die ersten Verriegelungsabschnitte und der zweite Verriegelungsabschnitt würden sich jeweils von den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt ablösen.In this structure, unless an appropriate measure is taken, the cover would be bent to a large extent when its surface receives a strong impact from the inside of the vehicle. As a result, a large force would act between the first locking portions and the first locking counterpart portions and between the second locking portion and the second locking counterpart portion, and the first locking portion and the second locking portion would peel off from the first locking counterpart portion and the second locking counterpart portion, respectively.

Im Gegensatz dazu ist mit den vorstehenden Maßnahmen gemäß der Erfindung die Entfernungsrichtung, in welcher die Abdeckung von dem Instrumententafelkörper entfernt wird, etwa senkrecht zu der Verriegelungs-Handhabungsrichtung, in welcher der zweite Verriegelungsabschnitt mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt in Eingriff gebracht wird. Deshalb kann ein Ereignis verhindert werden, dass sich die Abdeckung von dem Instrumententafelkörper ablöst, wenn die Oberfläche der Abdeckung einen starken Stoß aus dem Inneren des Fahrzeugs empfängt.In contrast, with the above measures according to the invention, the removal direction in which the cover is removed from the instrument panel body is approximately perpendicular to the lock handling direction in which the second lock portion is engaged with the second lock counterpart portion. Therefore, an event that the cover is peeled off from the instrument panel body when the surface of the cover receives a strong impact from the inside of the vehicle can be prevented.

Gemäß einer fünften Konfiguration ist die Befestigungsstruktur der vierten Konfiguration vorzugsweise derart, dass:

  • die Abdeckung mit einem Befestigungselement an einem Verstärkungselement fixiert ist, welches an einem Lenkungs-Tragerohr fixiert ist, und
  • ein Fixierungsabschnitt zum Fixieren der Abdeckung an dem Verstärkungselement an einer Position angeordnet ist, die näher an einem vorderen Fahrgastsitz ist als eine Verriegelungsstruktur einschließlich dem zweiten Verriegelungsabschnitt und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt, und so konfiguriert ist, dass, wenn die Abdeckung einen Stoß von einem Fahrgast empfängt, der auf dem vorderen Fahrgastsitz sitzt, das Verstärkungselement einen Teil des Stoßes absorbiert und der Stoß, der auf die Verriegelungsstruktur einschließlich dem zweiten Verriegelungsabschnitt und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt einwirkt, dadurch verringert ist.
According to a fifth configuration, the fastening structure of the fourth configuration is preferably such that:
  • the cover is fixed with a fastening element to a reinforcing element which is fixed to a steering support tube, and
  • a fixing portion for fixing the cover to the reinforcing member is arranged at a position closer to a front passenger seat than a locking structure including the second locking portion and the second locking counterpart portion, and configured so that when the cover receives an impact from a passenger sitting on the front passenger seat, the reinforcing member absorbs a part of the impact and the impact acting on the locking structure including the second locking portion and the second locking counterpart portion is thereby reduced.

Die Befestigungsstruktur sieht die folgenden Vorteile vor:

  • Da die Abdeckung auch durch das Lenkungs-Tragerohr getragen wird, können Vibrationen usw. der Abdeckung angemessener unterdrückt werden. Wenn ein Stoß auf die Abdeckung durch den auf dem vorderen Fahrgastsitz sitzenden Fahrgast ausgeübt wird, wird ein Teil des Stoßes durch das Verstärkungselement absorbiert, und somit wird der auf die Verriegelungsstruktur, die den zweiten Verriegelungsabschnitt und den zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt umfasst, wirkende Stoß reduziert. Deshalb kann eine Entkopplung zwischen dem zweiten Verriegelungsabschnitt und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt verhindert werden, und es kann verhindert werden, dass sich die Abdeckung von dem Instrumententafelkörper ablöst.
The mounting structure provides the following advantages:
  • Since the cover is also supported by the steering support pipe, vibrations, etc. of the cover can be suppressed more appropriately. When an impact is applied to the cover by the passenger sitting on the front passenger seat, part of the impact is absorbed by the reinforcing member, and thus the impact acting on the locking structure including the second locking portion and the second locking counterpart portion is reduced. Therefore, decoupling between the second locking portion and the second locking counterpart portion can be prevented, and the cover can be prevented from coming off the instrument panel body.

Die Erfindung ermöglicht, eine Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente einer Instrumententafel bereitzustellen, in welcher die Befestigungskomponente nicht anfällig ist, sich von einem Instrumententafelkörper abzulösen, und an dem Instrumententafelkörper mit hoher Effizienz einer Befestigungsarbeit befestigt werden kann.

  • 1 ist eine Draufsicht eines vor dem vorderen Fahrgastsitz angeordneten Teils eines Instrumententafelkörpers.
  • 2 ist eine Draufsicht des vor dem vorderen Fahrgastsitz angeordneten Teils des Instrumententafelkörpers und eines Lenkungs-Tragerohrs.
  • 3 ist eine Draufsicht einer Airbag-Austrittsöffnung des Instrumententafelkörpers.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Abdeckung von ihrer Rückseite aus gesehen.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten Verriegelungsabschnitts (Verriegelungsloch) von der Rückseite der Abdeckung aus gesehen.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht des zweiten Verriegelungsabschnitts (Verriegelungsloch) von der Vorderseite der Abdeckung aus gesehen.
  • 7 ist eine Draufsicht eines vor dem vorderen Fahrgastsitz angeordneten Teils einer Instrumententafel.
  • 8 ist eine Schnittansicht entlang der Linie X-X in 7.
  • 9 ist eine Schnittansicht entlang der Linie Y-Y in 7 und stellt dar, wie sich der zweite Verriegelungsabschnitt und ein zweiter Verriegelungs-Gegenstückabschnitt verhalten, wenn die Abdeckung (Befestigungskomponente) einen Stoß empfängt.
  • 10 ist eine Schnittansicht entlang der Linie Y-Y in 7 und stellt dar, wie die Abdeckung (Befestigungskomponente) bewegt wird, wenn der zweite Verriegelungsabschnitt mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt in Eingriff gebracht ist.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht des Lenkungs-Tragerohrs und eines Verstärkungselements.
The invention makes it possible to provide a fastening structure for fastening a fastening component of an instrument panel, in which the fastening component is not liable to come off from an instrument panel body and can be fastened to the instrument panel body with high efficiency of fastening work.
  • 1 is a plan view of a portion of an instrument panel body located in front of the front passenger seat.
  • 2 is a plan view of the part of the instrument panel body and a steering support tube located in front of the front passenger seat.
  • 3 is a plan view of an airbag outlet of the instrument panel body.
  • 4 is a perspective view of a cover seen from its back.
  • 5 is a perspective view of a second locking portion (locking hole) as seen from the back of the cover.
  • 6 is a perspective view of the second locking portion (locking hole) as seen from the front of the cover.
  • 7 is a plan view of a portion of an instrument panel located in front of the front passenger seat.
  • 8th is a sectional view along the line XX in 7 .
  • 9 is a sectional view along the line YY in 7 and illustrates how the second locking portion and a second locking counterpart portion behave when the cover (fastening component) receives an impact.
  • 10 is a sectional view along the line YY in 7 and illustrates how the cover (fastening component) is moved when the second locking portion is engaged with the second locking counterpart portion.
  • 11 is a perspective view of the steering support tube and a reinforcement element.

Betriebsarten zum Ausführen der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.Modes for carrying out the invention will be described below with reference to the drawings.

1 und 2 zeigen einen vor dem vorderen Fahrgastsitz eines Fahrzeugs angeordneten Teil eines Instrumententafelkörpers 2. 7 zeigt einen vor dem vorderen Fahrgastsitz angeordneten Teil einer Instrumententafel 1. Die Instrumententafel 1 wird über ein Lenkungs-Tragerohr 10 getragen (siehe 2 und 11), welches in der Instrumententafel 1 angeordnet und an dem Fahrzeugkörper fixiert ist. Das Lenkungs-Tragerohr 10 erstreckt sich in der Fahrzeugbreitenrichtung. 1 and 2 show a part of an instrument panel body 2 arranged in front of the front passenger seat of a vehicle. 7 shows a part of an instrument panel 1 arranged in front of the front passenger seat. The instrument panel 1 is supported by a steering support tube 10 (see 2 and 11 ) which is arranged in the instrument panel 1 and fixed to the vehicle body. The steering support pipe 10 extends in the vehicle width direction.

Der Instrumententafelkörper 2 besteht aus einem oberen Instrumententafelteil 3 und einem unteren Instrumententafelteil 4. Ein Zentrumstafelloch 5 ist durch den Instrumententafelkörper 2 an einer unteren Position in seinem zentralen Teil (in der Links-Rechts-Richtung) ausgebildet, und ein Zentrumslüftungsschlitzloch 6 ist über dem Zentrumstafelloch 5 ausgebildet. Eine Airbag-Austrittsöffnung 7 (welche auch als ein Airbag-Befestigungsloch dient, durch welches eine Airbagvorrichtung zu befestigen ist) ist durch ein oberes Wandteil vor dem vorderen Fahrgastsitz des Instrumententafelkörpers 2 ausgebildet.The instrument panel body 2 is composed of an upper instrument panel part 3 and a lower instrument panel part 4. A center panel hole 5 is formed through the instrument panel body 2 at a lower position in its central part (in the left-right direction), and a center vent hole 6 is formed above the center panel hole 5. An airbag outlet opening 7 (which also serves as an airbag mounting hole through which an airbag device is to be mounted) is formed through an upper wall part in front of the front passenger seat of the instrument panel body 2.

Ein Seitenlüftungsschlitzloch 8 ist an einer unteren Position in einem linken Endteil des Instrumententafelkörpers 2 ausgebildet, und ein Gebläseloch 9 ist über dem Seitenlüftungsschlitzloch 8 ausgebildet. Die Airbag-Austrittsöffnung 7 weist eine trapezoide Form auf, welche in der Fahrzeugbreiterichtung lang ist (die an der Außenseite W2 in der Fahrzeugbreiterichtung angeordnete Seite ist ein wenig kürzer als die an der Innenseite W1 angeordnete Seite).A side vent hole 8 is formed at a lower position in a left end part of the instrument panel body 2, and a blower hole 9 is formed above the side vent hole 8. The airbag outlet opening 7 has a trapezoidal shape which is long in the vehicle width direction (the side located on the outer side W2 in the vehicle width direction is a little shorter than the side located on the inner side W1).

Die Airbagvorrichtung für den vorderen Fahrgastsitz ist optional. D.h., eine Auswahl kann zwischen einer ersten Spezifikation, in welcher eine Airbagvorrichtung in dem Teil des Instrumententafelkörpers 2 vor dem vorderen Fahrgastsitz eingebaut ist, und einer zweiten Spezifikation, bei welcher dies nicht ist, gemacht werden.The airbag device for the front passenger seat is optional. That is, a selection can be made between a first specification in which an airbag device is installed in the part of the instrument panel body 2 in front of the front passenger seat and a second specification in which it is not.

Der in 1, 2 usw. gezeigte Instrumententafelkörper 2 gemäß der Erfindung ist aus der zweiten Spezifikation, in welchem Fall es nicht notwendig ist, die Airbag-Austrittsöffnung 7 in dem Instrumententafelkörper 2 auszubilden.The 1 , 2 etc. according to the invention is of the second specification, in which case it is not necessary to form the airbag outlet opening 7 in the instrument panel body 2.

Allerdings zieht ein Formen sowohl von Instrumententafelkörpern 2 mit der Airbag-Austrittsöffnung 7 als auch Instrumententafelkörpern 2 ohne sie ein Problem, dass bei der Verwaltung von Komponenten zusätzliche Arbeit notwendig ist, sowie andere Probleme mit sich.However, molding both instrument panel bodies 2 with the airbag outlet opening 7 and instrument panel bodies 2 without it entails a problem that additional work is required in managing components, as well as other problems.

Um die vorstehenden Probleme zu lösen, wird die Airbag-Austrittsöffnung 7 sowohl in Instrumententafelkörpern 2 der ersten Spezifikation als auch in Instrumententafelkörpern 2 der zweiten Spezifikation ausgebildet. Mit dieser Maßnahme erfüllt der Instrumententafelkörper 2 sowohl die erste als auch die zweite Spezifikation.In order to solve the above problems, the airbag outlet opening 7 is formed in both the instrument panel bodies 2 of the first specification and the instrument panel bodies 2 of the second specification. With this measure, the instrument panel body 2 satisfies both the first and second specifications.

In der Instrumententafel 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel ist, wie in 7 gezeigt ist, die Airbag-Austrittsöffnung 7 durch eine Harzabdeckung 11 (welche zu einer Befestigungskomponente korrespondiert) geschlossen.In the instrument panel 1 according to the embodiment, as shown in 7 As shown, the airbag outlet opening 7 is closed by a resin cover 11 (which corresponds to a fastening component).

Wie nachstehend beschrieben wird, ist die Abdeckung 11 mit mehreren Verriegelungsstiften 14 (welche zu ersten Verriegelungsabschnitten korrespondieren; siehe 4) und einem Verriegelungsloch 42 (welches zu einem zweiten Verriegelungsabschnitt korrespondiert) vorgesehen. Der Instrumententafelkörper 2 ist mit ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 (siehe 3) und einem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 vorgesehen. Die Verriegelungsstifte 14 werden mit den jeweiligen ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 in Eingriff gebracht, und das Verriegelungsloch 42 wird mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 in Eingriff gebracht.As described below, the cover 11 is provided with a plurality of locking pins 14 (which correspond to first locking portions; see 4 ) and a locking hole 42 (which corresponds to a second locking portion). The instrument panel body 2 is provided with first locking counterpart portions 31 (see 3 ) and a second locking counterpart portion 32. The locking pins 14 are engaged with the respective first locking counterpart portions 31, and the locking hole 42 is engaged with the second locking counterpart portion 32.

[Struktur der Abdeckung 11][Cover Structure 11]

Wie in 1, 4, 7 gezeigt ist, weist die Abdeckung 11 eine trapezoide Form auf (in der Fahrzeugbreiterichtung lang), die zu der Form der Airbag-Austrittsöffnung 7 konform ist. Die Abdeckung 11 weist eine erste Umfangswand 12 auf, welche zu der Rückseite vorsteht und sich über den gesamten Umfang der Abdeckung 11 erstreckt. Gitterähnliche Verstärkungsrippen 13 sind von einer hinteren Oberfläche 11U der Abdeckung 11 errichtet. Die mehreren Verriegelungsstifte 14 sind an verteilten Positionen der ersten Umfangswand 12 so ausgebildet, dass sie zu der Rückseite der Abdeckung 11 vorstehen.As in 1 , 4 , 7 As shown, the cover 11 has a trapezoidal shape (long in the vehicle width direction) conforming to the shape of the airbag outlet opening 7. The cover 11 has a first peripheral wall 12 which protrudes toward the rear and extends over the entire circumference of the cover 11. Grid-like reinforcing ribs 13 are erected from a rear surface 11U of the cover 11. The plurality of locking pins 14 are formed at distributed positions of the first peripheral wall 12 so as to protrude toward the rear of the cover 11.

Wie in 4 gezeigt ist, besteht jeder Verriegelungsstift 14 aus einer plattenähnlichen Nagelbasis 15, welche von der ersten Umfangswand 12 zu der Rückseite der Abdeckung 11 vorsteht, einem breiten Stiftabschnitt 16, welcher von einem Spitzenabschnitt (Projektionsendabschnitt, oberer Abschnitt) der Nagelbasis 15 zu der Außenseite der Abdeckung 11 in einer Richtung vorsteht, die zu der hinteren Oberfläche 11U der Abdeckung 11 parallel ist, und einer Tragerippe 17, welche die Nagelbasis 15 und die hintere Oberfläche 11U der Abdeckung 11 überbrückt.As in 4 As shown, each locking pin 14 is composed of a plate-like nail base 15 projecting from the first peripheral wall 12 to the rear of the cover 11, a wide pin portion 16 projecting from a tip portion (projection end portion, upper portion) of the nail base 15 to the outside of the cover 11 in a direction parallel to the rear surface 11U of the cover 11, and a support rib 17 bridging the nail base 15 and the rear surface 11U of the cover 11.

Wie in 4, 5, 6 und 10 gezeigt ist, ist das Verriegelungsloch 42, welches in der Fahrzeugbreiterichtung lang ist, durch ein Paar von (linken und rechten) Verriegelungsstiften 14 der vorstehend beschriebenen mehreren Verriegelungsstifte 14, die an mittleren Positionen (in der Längsrichtung der ersten Umfangswand 12) des Teils der ersten Umfangswand 12 angeordnet sind, der an der Fahrzeugvorderseite Fr angeordnet ist, einen ersten Umfangswandabschnitt 12A (welcher zu einem Befestigungskomponentenabschnitt korrespondiert), der zwischen dem Paar von Verriegelungsstiften 14 ausgebildet ist, und einen plattenähnlichen Brückenabschnitt 18 ausgebildet, welcher von dem ersten Umfangswandabschnitt 12A zu der Rückseite der Abdeckung 11 entfernt ist und die Stiftabschnitte 16 des Paars von Verriegelungsstiften 14 überbrückt.As in 4 , 5 , 6 and 10 As shown, the locking hole 42, which is long in the vehicle width direction, is formed by a pair of (left and right) locking pins 14 of the above-described plurality of locking pins 14 arranged at middle positions (in the longitudinal direction of the first peripheral wall 12) of the part of the first peripheral wall 12 arranged on the vehicle front side Fr, a first peripheral wall portion 12A (which corresponds to a fastening component portion) formed between the pair of locking pins 14, and a plate-like bridge portion 18 which is spaced from the first peripheral wall portion 12A to the rear of the cover 11 and bridges the pin portions 16 of the pair of locking pins 14.

Der Brückenabschnitt 18 ist durch ein Paar von errichteten Wänden 19, welche jeweils von den Stiftabschnitten 16 des Paars von Verriegelungsstiften 14 in derselben Richtung wie die Projektionsrichtung 16T (siehe 6) der Stiftabschnitte 16 errichtet sind, und eine Verbindungswand 20 ausgebildet, welche obere Abschnitte des Paars von errichteten Wänden 19 verbindet. Somit weist der Brückenabschnitt 18 eine Torform auf.The bridge portion 18 is formed by a pair of erected walls 19, each of which is supported by the pin portions 16 of the pair of locking pins 14 in the same direction as the projection direction 16T (see 6 ) of the pin sections 16 are erected, and a connecting wall 20 is formed which upper portions of the pair of erected walls 19. Thus, the bridge section 18 has a gate shape.

Wie in 5 und 6 gezeigt ist, sind die errichteten Wände 19 jeweils von den basisseitigen Positionen gegenüberliegender Seitenoberflächen 16S des Paars von Stiftabschnitten 16 errichtet. Die Wandoberflächen der Verbindungswand 20 erstrecken sich in dieselbe Richtung wie die Projektionsrichtung 16T der Stiftabschnitte 16.As in 5 and 6 As shown, the erected walls 19 are respectively erected from the base-side positions of opposite side surfaces 16S of the pair of pin portions 16. The wall surfaces of the connecting wall 20 extend in the same direction as the projection direction 16T of the pin portions 16.

Da der Brückenabschnitt 18 das Paar von Stiftabschnitten 16 überbrückt, wird die Stärke der Stiftabschnitte 16 erhöht, und somit wird ihre Dauerhaltbarkeit erhöht.Since the bridge portion 18 bridges the pair of pin portions 16, the strength of the pin portions 16 is increased, and thus their durability is increased.

Der Brückenabschnitt 18 ist an der Vorwärtsseite der Stiftabschnitte 16 des Paars von Verriegelungsstiften 14 in der Verriegelungs-Handhabungsrichtung A (Befestigungsrichtung; siehe 4 und 6) der Verriegelungsstifte 14 und an der Vorwärtsseite der oberen Abschnitte der Stiftabschnitte 16 in der Projektionsrichtung 16T (siehe 6) der Stiftabschnitte 16 angeordnet.The bridge portion 18 is on the forward side of the pin portions 16 of the pair of locking pins 14 in the locking handling direction A (fastening direction; see 4 and 6 ) of the locking pins 14 and on the forward side of the upper portions of the pin portions 16 in the projection direction 16T (see 6 ) of the pin sections 16.

Mit diesen Maßnahmen wird das Verriegelungsloch 42 verbreitert, wodurch die Effizienz der Befestigungsarbeit, um das Verriegelungsloch 42 mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 in Eingriff zu bringen, erhöht werden kann.With these measures, the locking hole 42 is widened, whereby the efficiency of the fastening work for engaging the locking hole 42 with the second locking counterpart portion 32 can be increased.

Wie in 10 gezeigt ist, liegt die Verriegelungs-Handhabungsrichtung A der Verriegelungsstifte 14 in der Richtung von einer Gestaltungsoberfläche 11M der Abdeckung 11 zu ihrer Rückseite 11U, d.h. in der Abwärtsrichtung.As in 10 As shown, the locking handling direction A of the locking pins 14 is in the direction from a design surface 11M of the cover 11 to its back surface 11U, that is, in the downward direction.

Wie in 4 und 8 gezeigt ist, ist ein Paar von (linken und rechten) Schraubenbefestigungsnaben 21 von Sockeln 22 errichtet, die an der hinteren Oberfläche 11U der Abdeckung 11 an linken und rechten Endpositionen, die jeweils von der zentralen Linie zu der Fahrzeugrückseite Rr abweichen, ausgebildet sind. Wie in 8 gezeigt ist, sind die Schraubenbefestigungsnaben 21 so geneigt, dass sie näher zu der Fahrzeugvorderseite Rr kommen, wenn sich die Position von der hinteren Oberfläche 11U der Abdeckung 11 entfernt (d.h. in 8 nach unten bewegt). Ein Schraubenloch 21H, welches auf der Rückseite der Abdeckung 11 geöffnet ist, ist in jeder Schraubenbefestigungsnabe 21 ausgebildet.As in 4 and 8th As shown in FIG. 1, a pair of (left and right) screw fastening bosses 21 are constructed from sockets 22 formed on the rear surface 11U of the cover 11 at left and right end positions deviating from the central line toward the vehicle rear Rr, respectively. As shown in FIG. 8th As shown, the screw fastening bosses 21 are inclined so as to come closer to the vehicle front Rr as the position moves away from the rear surface 11U of the cover 11 (ie, in 8th moved downward). A screw hole 21H opened on the back of the cover 11 is formed in each screw fixing boss 21.

[Struktur von Airbag-Austrittsöffnung 7 von Instrumententafelkörper 2][Structure of airbag outlet 7 of instrument panel body 2]

Wie in 3 und 8 gezeigt ist, weist der Instrumententafelkörper 2 eine zweite Umfangswand 23 auf, welche von der Umfangskante der Airbag-Austrittsöffnung 7 des Instrumententafelkörpers 2 zu der Innenseite des Instrumententafelkörpers 2 (d.h. abwärts) über etwa den gesamten Umfang der Airbag-Austrittsöffnung 7 vorsteht.As in 3 and 8th As shown, the instrument panel body 2 has a second peripheral wall 23 which projects from the peripheral edge of the airbag outlet opening 7 of the instrument panel body 2 toward the inside of the instrument panel body 2 (ie, downward) over approximately the entire circumference of the airbag outlet opening 7.

Eine Abdeckungsbefestigungswand 24 steht wie ein Flansch aus einem Endabschnitt (in dem Instrumententafelkörper 2 angeordnet) der zweiten Umfangswand 23 zu dem Zentrum der Airbag-Austrittsöffnung 7 vor.A cover fixing wall 24 projects like a flange from an end portion (arranged in the instrument panel body 2) of the second peripheral wall 23 toward the center of the airbag outlet opening 7.

Jeder von Mittelabschnitten in der Fahrzeug-Vorwärts-Rückwärtsrichtung linker und rechter Teile der Abdeckungsbefestigungswand 24 ist mit einer Vertiefung 25 so ausgebildet, dass er zu der Innenseite des Instrumententafelkörpers 2 vertieft ist. Ein erstes Schraubenloch 26H ist durch eine Bodenwand 26 von jeder Vertiefung 25 an einer Position ausgebildet, die von der zentralen Linie zu der Fahrzeugrückseite Rr abweicht.Each of center portions in the vehicle front-rear direction of left and right parts of the cover fixing wall 24 is formed with a recess 25 so as to be recessed toward the inside of the instrument panel body 2. A first screw hole 26H is formed through a bottom wall 26 of each recess 25 at a position deviated from the center line toward the vehicle rear Rr.

Die Abdeckungsbefestigungswand 24 ist mit mehreren rechteckigen Löchern und mehreren Ausnehmungen an Positionen ausgebildet, die in dem Umfang der Airbag-Austrittsöffnung 7 verteilt sind. Kantenabschnitte der rechteckigen Löcher und tiefe Kantenabschnitte der Ausnehmungen dienen als die jeweiligen ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitte 31, die mit den jeweiligen Verriegelungsstiften 14 der Abdeckung 11 in Eingriff zu bringen sind. Außerdem dient ein Abschnitt der Abdeckungsbefestigungswand 24, der zwischen einem benachbarten Paar von (linken und rechten) Ausnehmungen angebracht ist, die in dem Teil der Abdeckungsbefestigungswand 24 ausgebildet sind, der an der Fahrzeugvorderseite Fr angebracht ist, als der mit dem Verriegelungsloch 42 in Eingriff zu bringende zweite Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32.The cover fixing wall 24 is formed with a plurality of rectangular holes and a plurality of recesses at positions distributed in the circumference of the airbag outlet opening 7. Edge portions of the rectangular holes and deep edge portions of the recesses serve as the respective first locking counterpart portions 31 to be engaged with the respective locking pins 14 of the cover 11. In addition, a portion of the cover fixing wall 24 disposed between an adjacent pair of (left and right) recesses formed in the part of the cover fixing wall 24 disposed on the vehicle front side Fr serves as the second locking counterpart portion 32 to be engaged with the locking hole 42.

Ein an der Seite des Zentrums der Airbag-Austrittsöffnung 7 angeordneter Spitzenabschnitt des zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitts 32 ist zu der Innenseite des Instrumententafelkörpers 2 gebogen, um einen Flansch 32F auszubilden (siehe 9 und 10). Der Flansch 32F ist so geneigt, dass er sich von dem Zentrum der Airbag-Austrittsöffnung 7 entfernt, wenn die Position tief in den Instrumententafelkörper 2 ragt.A tip portion of the second locking counterpart portion 32 disposed on the side of the center of the airbag outlet opening 7 is bent toward the inside of the instrument panel body 2 to form a flange 32F (see 9 and 10 ). The flange 32F is inclined so as to be away from the center of the airbag outlet opening 7 when the position protrudes deep into the instrument panel body 2.

[Struktur von Verstärkungselement 33][Structure of reinforcing member 33]

Wie in 2, 8 und 11 gezeigt ist, ist ein plattenähnliches Metallverstärkungselement 33 an dem Lenkungs-Tragerohr 10 fixiert, welches unter der Airbag-Austrittsöffnung 7 angeordnet ist. Das Verstärkungselement 33 besteht aus einem Paar von (linken und rechten) Schenkeln 34, welche aus dem Lenkungs-Tragerohr 10 zu der Airbag-Austrittsöffnung 7 vorstehen, und einem Verbindungselement 35, welches obere Abschnitte des Paars von Schenkeln 34 verbindet.As in 2 , 8th and 11 , a plate-like metal reinforcing member 33 is fixed to the steering support tube 10 which is arranged below the airbag outlet opening 7. The reinforcing member 33 is composed of a pair of (left and right) legs 34 which protrude from the steering support tube 10 toward the airbag outlet opening 7, and a connecting member 35 which connects upper portions of the pair of legs 34.

Sowohl die Schenkel 34 als auch das Verbindungselement 35 sind mit einer Wulst 36 ausgebildet, welche sich in der Längsrichtung des Schenkels 34 oder des Verbindungselements 35 erstreckt, wodurch das Verstärkungselement 33 verstärkt wird. Ein zweites Schraubeneinfügungsloch 35H ist durch einen vorderen Endabschnitt (an der Fahrzeugvorderseite Fr angeordnet) eines rechten Abschnitts (d.h. ein Abschnitt, der an der Innenseite W1 in der Fahrzeugbreiterichtung angeordnet ist; dies gilt auch für die folgende Beschreibung) des Verbindungselements 35 ausgebildet.Each of the legs 34 and the connecting member 35 is formed with a bead 36 extending in the longitudinal direction of the leg 34 or the connecting member 35, thereby reinforcing the reinforcing member 33. A second bolt insertion hole 35H is formed through a front end portion (located on the vehicle front side Fr) of a right portion (ie, a portion located on the inner side W1 in the vehicle width direction; this also applies to the following description) of the connecting member 35.

[Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Abdeckung 11 an einem Instrumententafelkörper 2][Fastening structure for fastening a cover 11 to an instrument panel body 2]

Wie vorstehend beschrieben ist, sind die Verriegelungsstifte 14 an den jeweiligen ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 verriegelt, und das Verriegelungsloch 42 ist mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 in Eingriff gebracht. In einem Schritt zum Befestigen der Abdeckung 11 an dem Instrumententafelkörper 2, wie in 10 gezeigt ist, wird die Abdeckung 11, welche so geneigt ist, dass sie sogar höher als der Instrumententafelkörper 2 liegt, wenn sich die Position der Fahrzeugrückseite Rr nähert, zu der Fahrzeugvorderseite Fr bewegt. Demzufolge wird das Verriegelungsloch 42 mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 (d.h. das Letztere wird in das Vorherige eingefügt) von der Fahrzeugrückseite Rr in Eingriff gebracht.As described above, the locking pins 14 are locked to the respective first locking counterpart portions 31, and the locking hole 42 is engaged with the second locking counterpart portion 32. In a step of attaching the cover 11 to the instrument panel body 2, as shown in 10 As shown, the cover 11, which is inclined to be even higher than the instrument panel body 2, as the position approaches the vehicle rear side Rr, is moved toward the vehicle front side Fr. Accordingly, the locking hole 42 is engaged with the second locking counterpart portion 32 (ie, the latter is inserted into the former) from the vehicle rear side Rr.

Anschließend wird der Endteil der Abdeckung 11 an der Fahrzeugrückseite Rr nach unten gedrückt, und die Verriegelungsstifte 14 werden an den jeweiligen ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 verriegelt. D.h., die Stiftabschnitte 16 der Verriegelungsstifte 14 steigen über die ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitte 31, während sie elastisch verformt werden, und werden dadurch an den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 elastisch verriegelt.Then, the end part of the cover 11 on the vehicle rear side Rr is pushed down, and the locking pins 14 are locked to the respective first locking counterpart portions 31. That is, the pin portions 16 of the locking pins 14 rise over the first locking counterpart portions 31 while being elastically deformed, and are thereby elastically locked to the first locking counterpart portions 31.

Wie in 10 gezeigt ist, ist die Verriegelungs-Handhabungsrichtung A (Befestigungsrichtung, Abwärtsrichtung), in welcher die Verriegelungsstifte 14 an den jeweiligen ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 verriegelt sind, etwa senkrecht zu der Verriegelungs-Handhabungsrichtung B (Befestigungsrichtung, die Richtung von der Fahrzeugrückseite Rr zu der Fahrzeugvorderseite Fr), in welcher das Verriegelungsloch 42 mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 in Eingriff gebracht wird.As in 10 , the lock handling direction A (fastening direction, downward direction) in which the lock pins 14 are locked to the respective first lock counterpart portions 31 is approximately perpendicular to the lock handling direction B (fastening direction, the direction from the vehicle rear side Rr to the vehicle front side Fr) in which the lock hole 42 is engaged with the second lock counterpart portion 32.

Wie in 9 gezeigt ist, ist die Entfernungsrichtung C (Aufwärtsrichtung), in welcher die Abdeckung 11 von dem Instrumententafelkörper 2 entfernt wird, etwa senkrecht zu der Verriegelungs-Handhabungsrichtung B, in welcher das Verriegelungsloch 42 mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 in Eingriff gebracht wird.As in 9 , the removal direction C (upward direction) in which the cover 11 is removed from the instrument panel body 2 is approximately perpendicular to the lock handling direction B in which the lock hole 42 is engaged with the second lock counterpart portion 32.

[Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Abdeckung 11 an einem Verstärkungselement 33][Fastening structure for fastening a cover 11 to a reinforcing member 33]

Wie in 3 und 8 gezeigt ist, ist die untere Wand 26 der Vertiefung 25 des rechten Teils der Abdeckungsbefestigungswand 24 des Instrumententafelkörpers 2 über dem rechten Endabschnitt des Verbindungselements 35 des Verstärkungselements 33 angeordnet. Der Spitzenabschnitt der rechten Schraubenbefestigungsnabe 21, die an der Abdeckung 11 ausgebildet ist, ist über der Bodenwand 26 angeordnet.As in 3 and 8th As shown, the bottom wall 26 of the recess 25 of the right part of the cover fixing wall 24 of the instrument panel body 2 is disposed above the right end portion of the connecting member 35 of the reinforcing member 33. The tip portion of the right screw fixing boss 21 formed on the cover 11 is disposed above the bottom wall 26.

In diesem Zustand ist eine Schraube S (welche zu einem Befestigungselement korrespondiert) von unten in das zweite Schraubeneinfügungsloch 35H des Verbindungselements 35 des Verstärkungselements 33 und das erste Schraubeneinfügungsloch 26H der Bodenwand 26 der Abdeckungsbefestigungswand 24 eingefügt. Die Schraube S ist mit dem Schraubenloch 21H der Schraubenbefestigungsnabe 21 mit Gewinde in Eingriff gebracht. Demzufolge kann die Abdeckung 11 auch durch das Lenkungs-Tragerohr 10 getragen werden, wodurch eine Vibration usw. der Abdeckung 11 angemessener unterdrückt werden kann.In this state, a bolt S (corresponding to a fastening member) is inserted from below into the second bolt insertion hole 35H of the connecting member 35 of the reinforcing member 33 and the first bolt insertion hole 26H of the bottom wall 26 of the cover fastening wall 24. The bolt S is threadedly engaged with the bolt hole 21H of the bolt fastening boss 21. Accordingly, the cover 11 can also be supported by the steering support pipe 10, whereby vibration, etc. of the cover 11 can be suppressed more appropriately.

Wie in 3 gezeigt ist, ist ein linker Endabschnitt (d.h. ein Abschnitt, der an der Außenseite W2 in der Fahrzeugbreiterichtung angeordnet ist; dies gilt auch für die folgende Beschreibung) des Verbindungselements 35 des Verstärkungselements 33 an der Innenseite W1 der Bodenwand 26 der Vertiefung 25 des linken Teils der Abdeckungsbefestigungswand 24 in der Fahrzeugbreiterichtung angeordnet. Deshalb überlappt die Bodenwand 26 der Vertiefung 25 des linken Teils der Abdeckungsbefestigungswand 24 nicht mit dem linken Endabschnitt des Verbindungselements 35 des Verstärkungselements 33. Der Spitzenabschnitt der linken Schraubenbefestigungsnabe 21, die an der Abdeckung 11 ausgebildet ist, ist über der Bodenwand 26 der Vertiefung 25 des linken Teils der Abdeckungsbefestigungswand 24 angeordnet. In diesem Zustand ist eine Schraube S von unten in das erste Schraubeneinfügungsloch 26H der Bodenwand 26 der Abdeckungsbefestigungswand 24 eingefügt und mit dem Schraubenloch 21H der Schraubenbefestigungsnabe 21 mit Gewinde in Eingriff gebracht.As in 3 , a left end portion (ie, a portion located on the outer side W2 in the vehicle width direction; this also applies to the following description) of the connecting member 35 of the reinforcing member 33 is located on the inner side W1 of the bottom wall 26 of the recess 25 of the left part of the cover fixing wall 24 in the vehicle width direction. Therefore, the bottom wall 26 of the recess 25 of the left part of the cover fixing wall 24 does not overlap with the left end portion of the connecting member 35 of the reinforcing member 33. The tip portion of the left screw fixing boss 21 formed on the cover 11 is located above the bottom wall 26 of the recess 25 of the left part of the cover fixing wall 24. In this state, a screw S is inserted from below into the first screw insertion hole 26H of the bottom wall 26 of the cover fixing wall 24 and engaged with the screw hole 21H of the screw fixing boss 21 with thread.

Wie vorstehend beschrieben ist, wird der Instrumententafelköper 2 durch das Lenkungs-Tragerohr 10 über das Verstärkungselement 33 nur an der Seite getragen, die näher an dem Zentrum des Instrumententafelkörpers 2 in der Links-Rechts-Richtung ist. Demzufolge kann eine Vibration der Abdeckung 11 während eines Fahrens des Fahrzeugs effizient unterdrückt werden. Die Positionsbeziehung zur effizienten Stoßabsorption zwischen dem Instrumententafelkörper 2, der Abdeckung 11 und dem Verstärkungselement 33 kann aufrechterhalten werden.As described above, the instrument panel body 2 is supported by the steering support pipe 10 via the reinforcement member 33 only on the side closer to the center of the instrument panel body 2 in the left-right direction. Accordingly, vibration of the cover 11 during running of the vehicle can be effectively suppressed. ciently suppressed. The positional relationship for efficient shock absorption between the instrument panel body 2, the cover 11 and the reinforcing member 33 can be maintained.

Ein Fixierungsabschnitt 37 zum Fixieren der Abdeckung 11 an dem Verstärkungselement 33 (siehe 8) ist an der Position angeordnet, die näher an dem vorderen Fahrgastsitz ist als die Verriegelungsstruktur (siehe 10) zum Eingreifen zwischen dem Verriegelungsloch 42 und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32. Demzufolge wird, wenn ein Stoß auf die Abdeckung 11 durch den auf dem vorderen Fahrgastsitz sitzenden Fahrgast ausgeübt wird, ein Teil des Stoßes durch das Verstärkungselement 33 absorbiert, und somit wird der auf die Verriegelungsstruktur wirkende Stoß reduziert.A fixing portion 37 for fixing the cover 11 to the reinforcing element 33 (see 8th ) is located at the position closer to the front passenger seat than the locking structure (see 10 ) for engagement between the locking hole 42 and the second locking counterpart portion 32. Accordingly, when an impact is applied to the cover 11 by the passenger sitting on the front passenger seat, a part of the impact is absorbed by the reinforcing member 33, and thus the impact acting on the locking structure is reduced.

Die Erfindung sieht die folgenden Vorteile vor:

  1. (1) Der Flansch 32F, welcher der Spitzenabschnitt des zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitts 32 ist, ist so geneigt, dass er sich von dem Zentrum der Airbag-Austrittsöffnung 7 entfernt, wenn die Position tief in den Instrumententafelkörper 2 ragt. Deshalb kann der zweite Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 in das Verriegelungsloch 42 leicht eingefügt und mit demselben in Eingriff gebracht werden, ohne an einem Abschnitt desselben hängen zu bleiben.
  2. (2) Die Verriegelungsstifte 14 können an den jeweiligen ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 nach einem Eingriff zwischen dem Verriegelungsloch 42 und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 verriegelt werden. Der Eingriff zwischen dem Verriegelungsloch 42 und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 ermöglicht ein Positionieren zwischen den Verriegelungsstiften 14 und den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31. Somit kann die Effizienz der Arbeit eines Verriegelns der Verriegelungsstifte 14 an den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 erhöht werden.
  3. (3) Da in dem Instrumententafelkörper 2 der zweiten Spezifikation eine Airbagvorrichtung nicht eingebaut ist, ist ein relativ großer Raum unter der Airbag-Austrittsöffnung 7 in dem Instrumententafelkörper 2 ausgebildet.
The invention provides the following advantages:
  1. (1) The flange 32F which is the tip portion of the second locking counterpart portion 32 is inclined so as to be away from the center of the airbag outlet opening 7 when the position protrudes deep into the instrument panel body 2. Therefore, the second locking counterpart portion 32 can be easily inserted into and engaged with the locking hole 42 without being caught on any portion thereof.
  2. (2) The locking pins 14 can be locked to the respective first locking counterpart portions 31 after engagement between the locking hole 42 and the second locking counterpart portion 31. The engagement between the locking hole 42 and the second locking counterpart portion 32 enables positioning between the locking pins 14 and the first locking counterpart portions 31. Thus, the efficiency of the work of locking the locking pins 14 to the first locking counterpart portions 31 can be increased.
  3. (3) Since an airbag device is not installed in the instrument panel body 2 of the second specification, a relatively large space is formed under the airbag outlet opening 7 in the instrument panel body 2.

In dieser Struktur würde, sofern nicht geeignete Maßnahmen getroffen werden, die Abdeckung 11 in hohem Maße gebogen werden, wenn ihre Oberfläche einen starken Stoß aus dem Inneren des Fahrzeugs empfängt. Demzufolge würde eine große Kraft zwischen den Verriegelungsstiften 14 und den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 sowie zwischen dem Verriegelungsloch 42 und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 wirken, und die Verriegelungsstifte 14 und das Verriegelungsloch 42 würden sich jeweils von den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 ablösen.In this structure, unless appropriate measures are taken, the cover 11 would be greatly bent when its surface receives a strong impact from the inside of the vehicle. As a result, a large force would act between the locking pins 14 and the first locking counterpart portions 31 and between the locking hole 42 and the second locking counterpart portion 32, and the locking pins 14 and the locking hole 42 would be separated from the first locking counterpart portions 31 and the second locking counterpart portion 32, respectively.

Im Gegensatz dazu ist in der Struktur gemäß der Erfindung die Entfernungsrichtung C, in welcher die Abdeckung 11 von dem Instrumententafelkörper 2 entfernt ist, in etwa senkrecht zu der Verriegelungs-Handhabungsrichtung B, in welcher das Verriegelungsloch 42 mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 in Eingriff gebracht wird. Deshalb kann ein Ereignis verhindert werden, dass sich die Abdeckung 11 von dem Instrumententafelkörper 2 ablöst, wenn die Oberfläche der Abdeckung 11 einen starken Stoß aus dem Inneren des Fahrzeugs empfängt.In contrast, in the structure according to the invention, the removal direction C in which the cover 11 is removed from the instrument panel body 2 is approximately perpendicular to the lock handling direction B in which the lock hole 42 is engaged with the second lock counterpart portion 32. Therefore, an event that the cover 11 is peeled off from the instrument panel body 2 when the surface of the cover 11 receives a strong impact from the inside of the vehicle can be prevented.

Insbesondere wird, sogar falls ein Stoß auf die Abdeckung 11 so wirkt, dass sie sich von dem Instrumententafelkörper 2 ablöst, der Brückenabschnitt 18 des Verriegelungslochs 42 der Abdeckung 11 durch den zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 (d.h. der Abschnitt der Abdeckungsbefestigungswand 24, der zwischen dem benachbarten Paar von (linken und rechten) Ausnehmungen 29 angeordnet ist) empfangen, wie durch die Doppelpunktlinie in 9 angezeigt ist, und wird daran gehindert, verschoben zu werden, wodurch die Abdeckung 11 daran gehindert wird, sich von dem Instrumententafelkörper 2 abzulösen.

  • (4) Die Verriegelungs-Handhabungsrichtung A, in welcher die Verriegelungsstifte 14 an den jeweiligen ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 verriegelt sind, ist etwa senkrecht zu der Verriegelungs-Handhabungsrichtung B, in welcher das Verriegelungsloch 42 mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 in Eingriff gebracht ist. Deshalb kann eine Verriegelungs-(Befestigungs-)Handhabung zum Verriegeln der Verriegelungsstifte 14 an den jeweiligen ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 und eine Verriegelungs-(Befestigungs-)Handhabung, um das Verriegelungsloch 42 mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 in Eingriff zu bringen, getrennt durchgeführt werden. Dies erhöht die Effizienz der Befestigungsarbeit.
  • (5) Eine erste Verriegelungsstruktur besteht aus dem benachbarten Paar von (linken und rechten) Verriegelungsstiften 14, und das assoziierte Paar von (linken und rechten) ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten 31 ist nahe an einer zweiten Verriegelungsstruktur angeordnet, die aus dem Verriegelungsloch 42 und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 besteht. Dies erleichtert eine Befestigungsarbeit, und somit kann ihre Effizienz erhöht werden.
  • (6) Der Fixierungsabschnitt 37 zum Fixieren der Abdeckung 11 an dem Verstärkungselement 33 (siehe 8) ist an der Position angeordnet, die näher an dem vorderen Fahrgastsitz als die Verriegelungsstruktur (siehe 10) zum Eingreifen zwischen dem Verriegelungsloch 42 und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 ist. Demzufolge wird, wenn ein Stoß auf die Abdeckung 11 durch den auf dem vorderen Fahrgastsitz sitzenden Fahrgast ausgeübt wird, ein Teil des Stoßes durch das Verstärkungselement 33 absorbiert, und somit wird der auf die Verriegelungsstruktur wirkende Stoß reduziert. Deshalb kann ein Entkoppeln zwischen dem Verriegelungsloch 42 und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 verhindert werden, und es kann verhindert werden, dass sich die Abdeckung 11 von dem Instrumententafelkörper 2 ablöst.
  • (7) Insbesondere wird, wie in 8 gezeigt ist, wenn der Kopf H des auf dem vorderen Fahrgastsitz sitzenden Fahrgasts mit einem Endabschnitt der Abdeckung 11 kollidiert, der an der Fahrzeugrückseite Rr angeordnet ist, so dass ein starker Stoß auf die Abdeckung 11 ausgeübt wird, die Stoßkraft auf das Verstärkungselement 33 und das Lenkungs-Tragerohr 10 übertragen, an welchem die Abdeckung 11 verbunden ist. Das Verstärkungselement 33 wird gebrochen, und dadurch wird ein Teil des Stoßes absorbiert. Das Symbol K bezeichnet eine Stoßeingaberichtung. Wenn das Verstärkungselement 33 gebrochen wird, wird die Abdeckung 11 um eine Horizontalachse gedreht, die das Zentrum des ersten Schraubeneinfügungslochs 26H, das durch die Bodenwand 26 der Vertiefung 25 des linken Teils der Abdeckungsbefestigungswand 24 ausgebildet ist, und das Zentrum des ersten Schraubeneinfügungslochs 26H, das durch die Bodenwand 26 der Vertiefung 25 des rechten Teils der Abdeckungsbefestigungswand 24 (siehe 3) ausgebildet ist, verbindet, und ein Endabschnitt der Abdeckung, der an der Fahrzeugvorderseite Fr angeordnet ist, wird nach oben verschoben. Das Bezugszeichen J in 8 bezeichnet eine Aufwärtsdrehrichtung des Endabschnitts der Abdeckung 11, der an der Fahrzeugvorderseite Fr angeordnet ist.
Specifically, even if an impact acts on the cover 11 to separate it from the instrument panel body 2, the bridge portion 18 of the locking hole 42 of the cover 11 is received by the second locking counterpart portion 32 (ie, the portion of the cover fixing wall 24 located between the adjacent pair of (left and right) recesses 29) as shown by the double-dotted line in 9 is displayed and is prevented from being displaced, thereby preventing the cover 11 from being separated from the instrument panel body 2.
  • (4) The locking manipulation direction A in which the locking pins 14 are locked to the respective first locking counterpart portions 31 is approximately perpendicular to the locking manipulation direction B in which the locking hole 42 is engaged with the second locking counterpart portion 32. Therefore, a locking (fastening) manipulation for locking the locking pins 14 to the respective first locking counterpart portions 31 and a locking (fastening) manipulation for engaging the locking hole 42 with the second locking counterpart portion 32 can be performed separately. This increases the efficiency of the fastening work.
  • (5) A first locking structure consists of the adjacent pair of (left and right) locking pins 14, and the associated pair of (left and right) first locking counterpart portions 31 is arranged close to a second locking structure consisting of the locking hole 42 and the second locking counterpart section 32. This facilitates fastening work and thus its efficiency can be increased.
  • (6) The fixing portion 37 for fixing the cover 11 to the reinforcing member 33 (see 8th ) is located at the position closer to the front passenger seat than the locking structure (see 10 ) for engagement between the locking hole 42 and the second locking counterpart portion 32. Accordingly, when an impact is applied to the cover 11 by the passenger sitting on the front passenger seat, a part of the impact is absorbed by the reinforcing member 33, and thus the impact acting on the locking structure is reduced. Therefore, decoupling between the locking hole 42 and the second locking counterpart portion 32 can be prevented, and the cover 11 can be prevented from coming off the instrument panel body 2.
  • (7) In particular, as in 8th As shown in FIG. 1, when the head H of the passenger sitting on the front passenger seat collides with an end portion of the cover 11 located on the vehicle rear side Rr so that a strong impact is applied to the cover 11, the impact force is transmitted to the reinforcing member 33 and the steering support pipe 10 to which the cover 11 is connected. The reinforcing member 33 is broken, and thereby a part of the impact is absorbed. Symbol K denotes an impact input direction. When the reinforcing member 33 is broken, the cover 11 is rotated about a horizontal axis which includes the center of the first screw insertion hole 26H formed through the bottom wall 26 of the recess 25 of the left part of the cover fixing wall 24 and the center of the first screw insertion hole 26H formed through the bottom wall 26 of the recess 25 of the right part of the cover fixing wall 24 (see FIG. 3 ) and an end portion of the cover, which is arranged at the vehicle front side Fr, is displaced upward. The reference symbol J in 8th denotes an upward rotation direction of the end portion of the cover 11 disposed at the vehicle front side Fr.

Allerdings wird, sogar falls ein Stoß auf die Abdeckung 11 wirkt, damit sie sich von der ersten Umfangswand 12 ablöst, der Brückenabschnitt 18 der Abdeckung 11 durch den zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt 32 (durch Doppelpunktlinien in 9 angezeigt) empfangen und daran gehindert, verschoben zu werden, wodurch die Abdeckung 11 daran gehindert wird, sich von dem Instrumententafelkörper 2 abzulösen.However, even if an impact is applied to the cover 11 to separate it from the first peripheral wall 12, the bridge portion 18 of the cover 11 is supported by the second locking counterpart portion 32 (indicated by double-dotted lines in 9 displayed) and prevented from being displaced, thereby preventing the cover 11 from detaching from the instrument panel body 2.

Andere Ausführungsbeispiele:

  1. (1) Die Erfindung kann auch auf Strukturen zum Befestigen einer Verzierung oder irgendwelchen anderen Komponenten an dem Instrumententafelkörper 2 verwendet werden. Die Abdeckung 11 und eine solche Verzierung oder dergleichen werden im Allgemeinen als „Befestigungskomponenten“ bezeichnet.
  2. (2) Obwohl in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel der Instrumententafelkörper 2 in den oberen Instrumententafelteil 3 und den unteren Instrumententafelteil 4 aufgeteilt wird, kann stattdessen der Instrumententafelkörper 2 ein modularer Körper sein.
Other examples:
  1. (1) The invention can also be applied to structures for attaching a garnish or any other components to the instrument panel body 2. The cover 11 and such a garnish or the like are generally referred to as "attachment components".
  2. (2) Although in the embodiment described above, the instrument panel body 2 is divided into the upper instrument panel part 3 and the lower instrument panel part 4, the instrument panel body 2 may be a modular body instead.

Beschreibung von BezugszeichenDescription of reference symbols

22
InstrumententafelkörperInstrument panel body
77
Airbag-AustrittsöffnungAirbag exit opening
1010
Lenkungs-TragerohrSteering support tube
1111
Befestigungskomponente (Abdeckung)Fastening component (cover)
12A12A
Befestigungskomponentenabschnitt (erster Umfangswandabschnitt zwischen einem benachbarten Paar von Verriegelungsstiften)Fastening component section (first peripheral wall section between an adjacent pair of locking pins)
1414
Erster Verriegelungsabschnitt (Verriegelungsnagel)First locking section (locking nail)
1616
Stiftabschnitt (Stiftabschnitt von Verriegelungsnagel)Pin section (pin section of locking nail)
16T16T
Vorsprungrichtung von StiftabschnittProjection direction of pin section
1818
BrückenabschnittBridge section
3131
Erster Verriegelungs-GegenstückabschnittFirst locking counterpart section
3232
Zweiter Verriegelungs-GegenstückabschnittSecond locking counterpart section
3333
VerstärkungselementReinforcing element
3737
FixierungsabschnittFixation section
4242
Zweiter Verriegelungsabschnitt (Verriegelungsloch)Second locking section (locking hole)
AA
Verriegelungs-Handhabungsrichtung, in welcher die ersten Verriegelungsabschnitte an den ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitten verriegelt sindLocking handling direction in which the first locking portions are locked to the first locking counterpart portions
BB
Verriegelungs-Handhabungsrichtung, in welcher der zweite Verriegelungsabschnitt mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt in Eingriff gebracht istLocking handling direction in which the second locking portion is engaged with the second locking counterpart portion
CC
EntfernungsrichtungDistance direction
SS
Befestigungselement (Schraube)Fastening element (screw)

Claims (5)

Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente (11) einer Instrumententafel (1), wobei: die an einem Instrumententafelkörper (2) zu befestigende Befestigungskomponente (11) mit einem ersten Verriegelungsabschnitt (14) und einem zweiten Verriegelungsabschnitt (42) versehen ist, der Instrumententafelkörper (2) mit einem ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (31) und einem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (32) versehen ist, der erste Verriegelungsabschnitt (14) mit dem ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (31) in Eingriff zu bringen ist, und der zweite Verriegelungsabschnitt (42) mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (32) in Eingriff zu bringen ist, eine erste Verriegelungs-Handhabungsrichtung (A), in welcher der erste Verriegelungsabschnitt (14) mit dem ersten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (31) in Eingriff gebracht wird, etwa senkrecht zu einer zweiten Verriegelungs-Handhabungsrichtung (B) ist, in welcher der zweite Verriegelungsabschnitt (42) mit dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (32) in Eingriff gebracht wird, und eine Entfernungsrichtung (C), in welcher die Befestigungskomponente (11) von dem Instrumententafelkörper (2) entfernt wird, etwa senkrecht zu der zweiten Verriegelungs-Handhabungsrichtung (B) ist, wobei mehrere Verriegelungsstifte (14) als mehrere erste Verriegelungsabschnitte von der Befestigungskomponente (11) rückwärts vorstehen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verriegelungsloch (42) durch ein benachbartes Paar von Verriegelungsstiften (14) der mehreren Verriegelungsstifte (14), einen Befestigungskomponentenabschnitt, der zwischen dem Paar von benachbarten Verriegelungsstiften (14) ausgebildet ist, und einen Brückenabschnitt (18), welcher von dem Befestigungskomponentenabschnitt entfernt ist und jeweilige Stiftabschnitte des Paars von benachbarten Verriegelungsstiften (14) überbrückt, ausgebildet ist und als der zweite Verriegelungsabschnitt dient.Fastening structure for fastening a fastening component (11) of an instrument panel (1), wherein: the fastening component (11) to be fastened to an instrument panel body (2) is provided with a first locking portion (14) and a second locking portion (42), the instrument panel body (2) is provided with a first locking counterpart portion (31) and a second locking counterpart portion (32), the first locking portion (14) is to be engaged with the first locking counterpart portion (31), and the second locking portion (42) is to be engaged with the second locking counterpart portion (32), a first locking handling direction (A) in which the first locking portion (14) is engaged with the first locking counterpart portion (31) is approximately perpendicular to a second locking handling direction (B) in which the second locking portion (42) is to be engaged with the second Locking counterpart portion (32) is engaged, and a removal direction (C) in which the fastening component (11) is removed from the instrument panel body (2) is approximately perpendicular to the second locking handling direction (B), wherein a plurality of locking pins (14) protrude rearward from the fastening component (11) as a plurality of first locking portions, characterized in that a locking hole (42) is formed through an adjacent pair of locking pins (14) of the plurality of locking pins (14), a fastening component portion formed between the pair of adjacent locking pins (14), and a bridge portion (18) which is distant from the fastening component portion and bridges respective pin portions of the pair of adjacent locking pins (14) and serves as the second locking portion. Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente (11) einer Instrumententafel (1) gemäß Anspruch 1, wobei sich der Brückenabschnitt (18) näher an der Vorwärtsseite in der zweiten Verriegelungshandhabungsrichtung (B) befindet als die Stiftabschnitte des Paars von benachbarten Verriegelungsstiften (14) und sich näher an der Vorwärtsseite in einer Vorsprungrichtung der Stiftabschnitte befindet als obere Abschnitte der Stiftabschnitte.Fastening structure for fastening a fastening component (11) of an instrument panel (1) according to Claim 1 wherein the bridge portion (18) is located closer to the forward side in the second lock handling direction (B) than the pin portions of the pair of adjacent lock pins (14) and is located closer to the forward side in a projecting direction of the pin portions than upper portions of the pin portions. Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente (11) einer Instrumententafel (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Verriegelungsstifte (14) jeweils eine plattenartige Basis (15), welche von einer Umfangswand (12) der Befestigungskomponente (11) zu der Rückseite der Befestigungskomponente (11) vorsteht, und einen breiten Abschnitt (!6), der von einem oberen Abschnitt der Basis (15) zu der Außenseite der Befestigungskomponente (11) in einer zu einer rückseitigen Oberfläche (11U) der Befestigungskomponente (11) parallelen Richtung vorsteht, sowie eine Tragerippe (17), die die Basis (15) und die rückseitige Oberfläche (11U) der Befestigungskomponente (11) verbindet, aufweisen.Fastening structure for fastening a fastening component (11) of an instrument panel (1) according to Claim 1 or 2 wherein the locking pins (14) each have a plate-like base (15) protruding from a peripheral wall (12) of the fastening component (11) to the rear side of the fastening component (11), and a wide portion (!6) protruding from an upper portion of the base (15) to the outside of the fastening component (11) in a direction parallel to a rear surface (11U) of the fastening component (11), and a support rib (17) connecting the base (15) and the rear surface (11U) of the fastening component (11). Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente (11) einer Instrumententafel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: eine Airbag-Austrittsöffnung (7) in dem Instrumententafelkörper (2) so ausgebildet ist, dass der Instrumententafelkörper (2) sowohl eine erste Spezifikation, bei welcher eine Airbagvorrichtung in den Instrumententafelkörper (2) eingebaut ist, als auch eine zweite Spezifikation erfüllt, bei welcher er das nicht ist, und die Befestigungskomponente eine Abdeckung (11) zum Schließen der Airbag-Austrittsöffnung (7) des Instrumententafelkörpers (2) ist, welche die zweite Spezifikation erfüllt.Fastening structure for fastening a fastening component (11) of an instrument panel (1) according to one of the Claims 1 until 3 wherein: an airbag outlet opening (7) is formed in the instrument panel body (2) such that the instrument panel body (2) satisfies both a first specification in which an airbag device is built into the instrument panel body (2) and a second specification in which it is not, and the fastening component is a cover (11) for closing the airbag outlet opening (7) of the instrument panel body (2) which satisfies the second specification. Befestigungsstruktur zum Befestigen einer Befestigungskomponente (11) einer Instrumententafel (1) gemäß Anspruch 4, wobei: die Abdeckung (11) mit einem Befestigungselement an einem Verstärkungselement (33) fixiert ist, welches an einem Lenkungs-Tragerohr (10) fixiert ist, und ein Fixierungsabschnitt (37) zum Fixieren der Abdeckung (11) an dem Verstärkungselement (33) an einer Position angeordnet ist, die näher an einem vorderen Fahrgastsitz ist als eine Verriegelungsstruktur einschließlich dem zweiten Verriegelungsabschnitt (42) und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (32), und so konfiguriert ist, dass, wenn die Abdeckung (11) einen Stoß von einem Fahrgast empfängt, der auf dem vorderen Fahrgastsitz sitzt, das Verstärkungselement (33) einen Teil des Stoßes absorbiert und der Stoß, der auf die Verriegelungsstruktur einschließlich dem zweiten Verriegelungsabschnitt (42) und dem zweiten Verriegelungs-Gegenstückabschnitt (32) einwirkt, dadurch verringert ist.Fastening structure for fastening a fastening component (11) of an instrument panel (1) according to Claim 4 , wherein: the cover (11) is fixed with a fastening member to a reinforcing member (33) which is fixed to a steering support pipe (10), and a fixing portion (37) for fixing the cover (11) to the reinforcing member (33) is arranged at a position closer to a front passenger seat than a locking structure including the second locking portion (42) and the second locking counterpart portion (32), and is configured such that when the cover (11) receives an impact from a passenger sitting on the front passenger seat, the reinforcing member (33) absorbs part of the impact and the impact acting on the locking structure including the second locking portion (42) and the second locking counterpart portion (32) is thereby reduced.
DE102014016944.8A 2013-11-20 2014-11-17 Fastening structure for securing a fastening component of an instrument panel Active DE102014016944B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013-239650 2013-11-20
JP2013239650A JP2015098293A (en) 2013-11-20 2013-11-20 Fitting structure for mounting component of instrument panel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014016944A1 DE102014016944A1 (en) 2015-05-21
DE102014016944B4 true DE102014016944B4 (en) 2024-05-08

Family

ID=53184476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016944.8A Active DE102014016944B4 (en) 2013-11-20 2014-11-17 Fastening structure for securing a fastening component of an instrument panel

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2015098293A (en)
CN (1) CN104648309B (en)
DE (1) DE102014016944B4 (en)
IN (1) IN2014DE03296A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6765350B2 (en) * 2017-07-11 2020-10-07 本田技研工業株式会社 Airbag device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654637A1 (en) 1995-12-28 1997-07-03 Yazaki Corp Mounting electrical equipment module into road-vehicle instrument panel
JP4108494B2 (en) 2003-01-29 2008-06-25 カルソニックカンセイ株式会社 Finisher structure for vehicles
DE102011011042A1 (en) 2010-02-09 2011-08-11 Suzuki Motor Corporation, Shizuoka-ken dashboard
CN202743067U (en) 2012-08-30 2013-02-20 浙江工贸职业技术学院 Automobile fascia board
EP2489540B1 (en) 2009-10-16 2014-11-19 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle instrument panel structure

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04108494A (en) 1990-08-28 1992-04-09 Toshiba Corp Washing machine used as dehydration
JPH11342817A (en) * 1998-06-02 1999-12-14 Mitsubishi Motors Corp Air bag device
CN2683914Y (en) * 2004-02-02 2005-03-09 拓洋实业股份有限公司 Pawn plate device
JP5867106B2 (en) * 2012-01-17 2016-02-24 トヨタ自動車株式会社 Interior member mounting structure and instrument panel structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654637A1 (en) 1995-12-28 1997-07-03 Yazaki Corp Mounting electrical equipment module into road-vehicle instrument panel
JP4108494B2 (en) 2003-01-29 2008-06-25 カルソニックカンセイ株式会社 Finisher structure for vehicles
EP2489540B1 (en) 2009-10-16 2014-11-19 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle instrument panel structure
DE102011011042A1 (en) 2010-02-09 2011-08-11 Suzuki Motor Corporation, Shizuoka-ken dashboard
CN202743067U (en) 2012-08-30 2013-02-20 浙江工贸职业技术学院 Automobile fascia board

Also Published As

Publication number Publication date
CN104648309B (en) 2017-06-13
DE102014016944A1 (en) 2015-05-21
IN2014DE03296A (en) 2015-09-25
JP2015098293A (en) 2015-05-28
CN104648309A (en) 2015-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19961754B4 (en) Front end and arrangement of this front end in the chassis of a motor vehicle
DE60105948T4 (en) Carrier structure for automotive radiator assembly
DE102010048987B4 (en) Terminal block and method for mounting the same
DE102016015016A1 (en) Front vehicle body structure and method for increasing the strength thereof
DE102016015020A1 (en) Front vehicle body structure and method for increasing the strength thereof
DE102005029847A1 (en) Bumper mounting structure
DE102011050139A1 (en) Reinforcement structure for the front part of a vehicle body
DE112011101958B4 (en) Partition wall structure for a motor vehicle
DE60001560T2 (en) SPEAKER MOUNTING ARRANGEMENT FOR VEHICLE FAIRING PART
EP2508407B1 (en) Frame, in particular for electrical devices in a rail vehicle and method for producing the frame
DE102007019481A1 (en) Front end module for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and method for mounting a pedestrian protection cross member to such a front end module
DE102015206751B4 (en) Releasable fastening arrangement of a bumper with a side wall or a fender of a motor vehicle
WO2013139450A1 (en) Vehicle with a vehicle lighting system
DE102015015962A1 (en) A mounting structure for a vehicle-mounted device
WO2020114713A1 (en) Body structure for an electrically operated vehicle
DE102014016944B4 (en) Fastening structure for securing a fastening component of an instrument panel
DE102015220214A1 (en) Covering an exterior sill, energy storage element and vehicle
DE102018100275A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR DELAYING THE DISCHARGE OF DOOR PANELS IN THE VEHICLE'S INTERIOR FROM THE DOOR LEAF DURING SIDE IMPACT
EP0332846B1 (en) Radiator grille for motor vehicles
DE102012023020A1 (en) Lock cross member and hood lock for a motor vehicle
DE60217756T2 (en) Carrier for vehicles
DE102012009306A1 (en) Bumper assembly for use in vehicle, particularly in tail end of vehicle, has cross beam made of foam, where base body of cross beam has transverse extending deformation structure, particularly support flange between connecting points
DE102007019935A1 (en) Fixing arrangement has bumper and fender with flange, where fender is locked in assembled condition of bumpers over support beam and bumper is connected with fender by additional connection
DE102015100225B4 (en) Water tank arrangement for a passenger car
DE102008028056A1 (en) Power brake unit for fixing at dashboard of motor vehicle, has hook projection comprising head provided at end of neck and sectionally projecting opposite to neck in radial manner, where head is narrow at free end

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division